Wer gewinnt den Eastern Conference Final und zieht ins Stanley Cup Finale ein?
{POLL}
1=Wer gewinnt? [1=Philadelphia Flyers|2=Pittsburgh Penguins|]
2=? []
{/POLL}
{POLLREQUIREDUSERMODE=2}
{POLLACTION=Auswahl absenden}
Antworten zu:Wer gewinnt?
Philadelphia Flyers: {POLLVOTES1.1=12}
Pittsburgh Penguins: {POLLVOTES1.2=31}
{POLLVOTERS=927,1033,989,1277,4,536,632,462,351,1,687,962,892,370,1385,94,1387,1402,1239,1400,1043,675,992,780,220,1144,1338,1347,211,337,1384,1234,1220,352,898,1105,1276,1344,456,1383,1307,827,1199}
Die Penguins hatten in Runde 1 keine Probleme mit Ottawa. In Runde 2 haben sie gegen die Rangers aber gezeigt, dass sie gegen Ottawa eben nicht nur so locker gewannen, weil die Senators so harmlos waren. Gegen die Rangers zeigten die Penguins, dass sie offensiv extrem gefährlich sind, jederzeit auch einen Rückstand wieder ausgleichen können, dabei defensiv sehr stark spielen können, besonders in Unterzahl sehr sicher und aggressiv spielen, sowie im Tor mit Fleury derzeit einen sehr sicheren Rückhalt haben. Und die Rangers waren kein leichter Gegner. Die nötige Erfahrung bringen Spieler wie Roberts, Sykora und Gonchar. Die Torgefährlichkeit verteilt sich auf mehere Spieler wie Malkin, Hossa, Crosby und Sykora. Spielaufbau und Ideen kommen ebenfalls von mehreren Spielern wie Crosby, Malkin und Gonchar. Auch physisch kann man dagegen halten mit Spielern wie Laraque, Roberts, Malone, Orpik, Hall, Ruutu und Gill. Offenbar hat man hier die richtige Mischung gefunden. Und deshalb werden sich die Penguins auch durchsetzen.
4:2 Penguins
Ich denke die Penguins sind bissl stärker und somit werden sie's ins Stanley Cup Finale schaffen.
Tipp: 4:2 für Pittsburgh
Ich Tippe da naklar auf meine Flyers.
Da sie Körperlich überlegen sind und den besseren Goalie haben.
Endstand 4:2 Flyers
P.S. Damit sich nochmehr Leute aufregen können das die Kloppertruppe es bis ins SC Finale geschaft hat
Tippe 4 zu 3 für die Flyers. Gefallen mir gut in den PO´s. Kloppertruppe waren sie zum Saisonbeginn .... Aber im Moment überzeugen sie mich mit kampfbetonten fairen PO Hockey....
Wird eine enge Serie, beide Teams hatten in den bisherigen PO Spielen ihre Höhen und Tifen sowie Stärken und Schwächen. Sicherlich wird abhänhig sein, wie Biron hält und ob Fleury auch weiterhin so zuverlässig hält.
Schlussendlich tippe ich auf 4:2 für Pittsburgh
Mein Tipp ist 4:2 für die Flyers natürlich.
Nun kommt es zum Traumfinale im Osten die "Battle of Pennsylvania"
Hier wohl eine eher leichtere Prognose
Pens in 5-6 Spielen
ZitatFlames1848 schrieb am 05.05.2008 12:42
Tippe 4 zu 3 für die Flyers. Gefallen mir gut in den PO´s. Kloppertruppe waren sie zum Saisonbeginn .... Aber im Moment überzeugen sie mich mit kampfbetonten fairen PO Hockey....
:up:
4-3 ist für mich das unwahrscheinlichste Ergebnis ganz einfach weil ich nicht glaube dass wir die Penguins in einem alles entscheidende Spiel auswärts in Pittsburgh bezwingen könnten. Wenn es ins siebte Spiel geht, werden sich die Penguins durchsetzen. Aber: Bis dahin kommts erst gar nicht. Wir gewinnen vorher schon ein Spiel dort plus unsere Heimspiele und somit die Serie mit 4-2. :clap:
Habe am Anfang des Jahres mit yornext eine Wette abgeschlossen. Mein Stanley Cup Finale hieß Flyers-Red Wings. Ich bin noch gut mitdabei, aber muß offen und ehrlich sagen das es ein enormes Stück arbeit ist die Pengs zu schlagen.
Ich schätze pengs in 5.
Ich hoffe auf die Penguins in 6 Spielen...
Penguins in 5
Hallo
Wohl für Fans beider Lager eine Traumserie :clap: egal wer gewinnt!
PENS in 5
Let`s go PENS :2boxing:
obwohl oben unwahrscheinlich genannt und bisher auch sonst von niemanden getippt:
4 zu 3 für Pittsburgh!
die teams sind meiner meinung nach so ziemlich gleichwertig und vor allem offensiv sehr stark.
ich freue mich auf eine hoffentlich sehr sehr spannende und torreiche runde mit dem sieger Pittsburgh Penguins :headb:
Ich denke die Pens setzen sich hier klar durch,obwohl ich den Flyers die Daumen drücke.Ich mag ihre Art zu spielen einfach mehr.
ich denke meine Flyers setzten sich hir mit 4-2 durch.
die Pens werden probleme bekommen mit dem harten Spiel der Flyers.was man auch schon bei einigen Spielen in der regular Season gesehen hat.
Ich als Pittsburgh Fan denke realistisch das es schwer wird da es ja ein battle of pennsylvania wird und die Flyers stark drauf sind.Beide Mannschaften haben eine Starke Mentalität, Junge und Erfahrene Spieler TOP Powerplays gute PK's und Willwn.
Daher denke ich wird es ein knapper 4:3 sieg!
PS:An alle Devils Fans das war die Rache gegen New York Rangers! ;D
ich denke, dass die penguins weiterkommen, auch wenn die flyers ziemlich überraschend montreal in 5 besiegt haben. man kann eigtl. nur auf nen schlechten tag von crosby und malkin hoffen.
Pittsburg in 6 Spielen! Sehe da wenig chancen für die Flyers!
"The Battle of Pennsylvania" kann endlich losgehen (https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.cosgan.de%2Fimages%2Fsmilie%2Ffroehlich%2Fk040.gif&hash=8554a2033b674412b6f4b2f067e16cbce0d365f5)
Pens setzen sich in 6 Spielen durch!
Ich denke die Pens machen es in 5 Spielen klar. Das Team verfügt über eine gute Tiefe und hat einen starken Torhüter. Malkin und Crosby sind Ausnahmekönner welche ein Play-Off Spiel alleine entscheiden können. Die Flyers werden wohl wie die Rangers nur einen Star ausschalten können.
Zitatthe fouler schrieb am 06.05.2008 14:06
Die Flyers werden wohl wie die Rangers nur einen Star ausschalten können.
Mag sein, aber wieviele brandgefährliche Stürmer können denn von den Penguins ausgeschaltet werden? Umberger? Briere? Upshall? Carter? Knuble? Richards? Prospal? ...hm auch nicht einfach.
Bei all dem gebührenden Respekt, die Rangers hatten bei weitem nicht so einen tiefen Sturm und hatten dementsprechend auch nicht soviele giftige Stürmer die unbedingt ausgeschaltet werden müssten.
Ich sage mal Pittsburgh in 6.
ZitatFlyer schrieb am 06.05.2008 14:11
Zitatthe fouler schrieb am 06.05.2008 14:06
Die Flyers werden wohl wie die Rangers nur einen Star ausschalten können.
Mag sein, aber wieviele brandgefährliche Stürmer können denn von den Penguins ausgeschaltet werden? Umberger? Briere? Upshall? Knuble? Richards? Prospal? ...hm auch nicht einfach.
Brandgefährliche Spieler mögen die Flyers besitzen, klar. Trotzdem sehe ich keinen der Stürmer die du oben gennant hast auf dem Niveau von Crosby und Malkin. Und mit Sykora, Roberts, Malone und Hossa sind immernoch genug gute andere Stürmer vorhanden, welche ich eher in der Stärke der oben gennanten sehe.
Zitatthe fouler schrieb am 06.05.2008 14:51
ZitatFlyer schrieb am 06.05.2008 14:11
Zitatthe fouler schrieb am 06.05.2008 14:06
Die Flyers werden wohl wie die Rangers nur einen Star ausschalten können.
Mag sein, aber wieviele brandgefährliche Stürmer können denn von den Penguins ausgeschaltet werden? Umberger? Briere? Upshall? Knuble? Richards? Prospal? ...hm auch nicht einfach.
Brandgefährliche Spieler mögen die Flyers besitzen, klar. Trotzdem sehe ich keinen der Stürmer die du oben gennant hast auf dem Niveau von Crosby und Malkin. Und mit Sykora, Roberts, Malone und Hossa sind immernoch genug gute andere Stürmer vorhanden, welche ich eher in der Stärke der oben gennanten sehe.
Roberts??? Natürlich wie könnte ich wagen DEN als einen Topstürmer nicht zu erwähnen und mit Jungs wie Umberger und Co. gleichzusetzen :pillepalle: :lachen:
Nun überlesen wir mal den Kommentar mit Roberts lol
hörmal, die Basis der Diskussion sind die Playoffs. In den Playoffs haben die von mir genannten Spieler (das waren 7) bislang 71 Punkte gemacht während die 7 besten Scorer der Penguins (einschliesslich Malkin und Crosby und ohne den Vollblutsstürmer Roberts :)) kommen auf 63 Punkte. Fairerweise muss hinzugefügt werden dass sie jeder 3 Spiele weniger absolviert haben als die Flyers spieler. Wenn man das P mal Daum rechnet kann man davon ausgehen dass sie am Ende ungefähr auf die gleichen Zahlen gekommen wären wenn sie die 3 Spiele noch gespielt hätten. So und das alles INKLUSIVE MALKIN UND CROSBY. Die Flyers sind da in den Playoffs absolut gleichwertig wenn nicht sogar etwas produktiver und ausgeglichener gewesen weil bei den Penguins die Hauptlast dann doch deutlich auf den Schultern von Cindy und Malkin war.
Nun wieder zurück zu meiner Frage: Klar, wir müssen uns um Malkin und Crosby kümmern. Was machen aber die Penguins mit 7 (Briere, Upshall, Umberger, Carter, Knuble, Richards, Prospal) fast gleichstarken und brandgefährlichen Stürmern?
:up:
ZitatFlyer schrieb am 06.05.2008 15:28
Zitatthe fouler schrieb am 06.05.2008 14:51
ZitatFlyer schrieb am 06.05.2008 14:11
Zitatthe fouler schrieb am 06.05.2008 14:06
Die Flyers werden wohl wie die Rangers nur einen Star ausschalten können.
Mag sein, aber wieviele brandgefährliche Stürmer können denn von den Penguins ausgeschaltet werden? Umberger? Briere? Upshall? Knuble? Richards? Prospal? ...hm auch nicht einfach.
Brandgefährliche Spieler mögen die Flyers besitzen, klar. Trotzdem sehe ich keinen der Stürmer die du oben gennant hast auf dem Niveau von Crosby und Malkin. Und mit Sykora, Roberts, Malone und Hossa sind immernoch genug gute andere Stürmer vorhanden, welche ich eher in der Stärke der oben gennanten sehe.
Roberts??? Natürlich wie könnte ich wagen DEN als einen Topstürmer nicht zu erwähnen und mit Jungs wie Umberger und Co. gleichzusetzen :pillepalle: :lachen:
Nun überlesen wir mal den Kommentar mit Roberts lol
hörmal, die Basis der Diskussion sind die Playoffs. In den Playoffs haben die von mir genannten Spieler (das waren 7) bislang 71 Punkte gemacht während die 7 besten Scorer der Penguins (einschliesslich Malkin und Crosby und ohne den Vollblutsstürmer Roberts :)) kommen auf 63 Punkte. Fairerweise muss hinzugefügt werden dass sie jeder 3 Spiele weniger absolviert haben als die Flyers spieler. Wenn man das P mal Daum rechnet kann man davon ausgehen dass sie am Ende ungefähr auf die gleichen Zahlen gekommen wären wenn sie die 3 Spiele noch gespielt hätten. So und das alles INKLUSIVE MALKIN UND CROSBY. Die Flyers sind da in den Playoffs absolut gleichwertig wenn nicht sogar etwas produktiver und ausgeglichener gewesen weil bei den Penguins die Hauptlast dann doch deutlich auf den Schultern von Cindy und Malkin war.
Nun wieder zurück zu meiner Frage: Klar, wir müssen uns um Malkin und Crosby kümmern. Was machen aber die Penguins mit 7 (Briere, Upshall, Umberger, Carter, Knuble, Richards, Prospal) fast gleichstarken und brandgefährlichen Stürmern?
:up:
Gut das Roberts Play-Off Topskorer wird wollte ich damit nicht sagen. Ich denke aber das er mit der Erfahrung und seiner Ruhe dem Team helfen kann. Ausserdem ist er sicher immer wieder mal für einen Punkt gut. Ausserdem hat Roberts 2 Tore aus 5 Schüssen und davon war einer ein Game Winning Goal. Da gibt es mit Sicherheit schlechtere Bilanzen. Ach ja bei einer Eiszeit von nicht mal 10 minuten und nur 4 anstatt 9 Spielen. Also wenn du mich fragst ist Roberts total scheisse :rolleyes:
Wenn man nun den Penguins Punkteschnitt auch auf 12 Spiele hochrechnet komme ich auf 84 und nicht 71 Punkte. Wenn dann bitte genau.
Dein ganzer Text ist ein Indiz dafür dass du die Postings gar nicht richtig liest.
Du brauchst einfach nur ZU LESEN um herauszufinden dass ich die 7 besten scorer zusammen gezählt habe und nicht jeden im Kader. Das tat ich alles nur damit es dir klar wird, dass die Flyers wirklich 7 fast gleichwertige Stürmer haben die in jäglicher Hinsicht mit den 7 besten Penguins scoreren (INKLUSIVE Malkin und Crosby) mithalten können und sogar noch ein tick besser dastehen. Damit wollt ich dir einfach nur plausibel machen dass hier nicht nur Malkin und Crosby von den Flyers ausgeschaltet werden müssen sondern die Penguins müssten im Gegenzug zusehen wie sie mit soviel Torgefahr ausgehend von fast allen Reihen der Flyers zurecht kommen wollen. Thats it. Nicht mehr und nicht weniger. ;D
ZitatFlyer schrieb am 06.05.2008 16:04
Dein ganzer Text ist ein Indiz dafür dass du die Postings gar nicht richtig liest.
Du brauchst einfach nur ZU LESEN um herauszufinden dass ich die 7 besten scorer zusammen gezählt habe und nicht jeden im Kader. Das tat ich alles nur damit es dir klar wird, dass die Flyers wirklich 7 fast gleichwertige Stürmer haben die in jäglicher Hinsicht mit den 7 besten Penguins scoreren (INKLUSIVE Malkin und Crosby) mithalten können und sogar noch ein tick besser dastehen. Damit wollt ich dir einfach nur plausibel machen dass hier nicht nur Malkin und Crosby von den Flyers ausgeschaltet werden müssen sondern die Penguins müssten im Gegenzug zusehen wie sie mit soviel Torgefahr ausgehend von fast allen Reihen der Flyers zurecht kommen wollen. Thats it. Nicht mehr und nicht weniger. ;D
Doch ich habe deinen Post sicher richtig gelesen.
Du hast die 7 Besten der Flyers mit den 7 Besten der Pens verglichen für mich in Ordnung. Wenn man aber sowas macht gehört auch immer eine Hochrechnung dazu. Wird zumindest im Land der unnützen Statistiken immer so gemacht.
Das die Flyers ebenfalls 7 gute Stürmer haben bestreite ich nicht, viele davon spielen sogar überragende Play-Off's. Trotzdem denke ich sind die Pens qualitativ besser besetzt, auch wenn man dies anhand von Statistiken nicht eindeutig ablesen kann. Thats it ;D
Also sag mir schaffen es die Penguins Umberger, Carter, Briere, Upshall, Prospal, Richards und Knuble gänzlich auszuschalten? ;D
Nicht dass ich glaube dass die Flyers locker mit den Penguins fertig werden. Selbst ich sehe die Penguins in Vorteil sollte es den Flyers nicht gelingen eines der ersten zwei Heimspiele der Penguins zu gewinnen dennoch sollten die Leute die grade von Offensivleistung der Penguins sprechen nicht vergessen dass die Offensive grade auch die grosse Stärke der Flyers ist. Ich denke die Verteidiger beider Teams müssen sich auf eine verdammt harte Probe einstellen. Mir macht z.B die fehlende Spritzigkeit von Hatcher und Smith sorgen denn wenn mal Malkin und Crosby mit speed ankommen, sehe ich da keine Chance dass sie von unseren Verteidigern ala Hatcher und Smith aufgehalten werden könnten. Aber: Auch dagegen gibt es mittel. Diese Mittel haben die Flyers exzellent gegen die Capitals eingesetzt. Sie haben das Spiel von der Mitte nach aussen verdrängt. Sie haben leute wie Ovetchkin gezwungen über die Ecken zu kommen und dort braucht ein Hatcher kein Speed um seine physische Stärke einzusetzen. Das muss auch gegen die Penguins umgesetzt werden. Das Spiel in die Ecken verlagern. Dazu darf kein Puck in der Mitte des Feldes vertändelt werden sondern in bedrängniss immer nach aussen weggedrescht werden.
Mach dir mal keine Sorgen um die Defense der Penguins, Flyer ;D Mit Gonchar, Whitney, Laraque und vorallem Gill ist diese mehr als solide aufgestellt. Und ich sehe keinen Grund warum diese nicht mit deinen genannten Philly-Forwards fertig werden sollten, zumal ja nicht alle 7 auf dem Eis sind sondern immer maximal 3. Und wenn ich ganz ehrlich bin, bereiten mir die genannten Namen nicht unbedingt Schweißausbrüche. Drury, Gomez, Jagr, Shanahan und Straka sind meiner Meinung nach weit gefährlicher als diese 7, und mit diesen sind die Penguisn auch in engen Spielen klar gekommen. Und was meinst du mit gänzlich ausschalten? Nur Shutouts? ;D Würde ein bisschen schwer. Ich gebe dir aber recht, dass diese Serie sehr offensiv wird - ich rechne mit einer Torreichen und spektakulären Serie. Wer sie gewinnt, darüber wage ich auch keine endgültige Prognose. Erstmal Spiel 1 abwarten
ZitatFlyer schrieb am 06.05.2008 16:21
Also sag mir schaffen es die Penguins Umberger, Carter, Briere, Upshall, Prospal, Richards und Knuble gänzlich auszuschalten? ;D
Nein, das werden Sie nicht schaffen. Ausser Sie spielen so physisch das diese Spieler verletzt vom Feld gehen ;D Es wird eine tolle Serie!
Trotzdem sehe ich das Spiel zwischen Offensiv und Physischem Spiel an.
Zitatpitpen schrieb am 06.05.2008 16:34
Mach dir mal keine Sorgen um die Defense der Penguins, Flyer ;D Mit Gonchar, Whitney, Laraque und vorallem Gill ist diese mehr als solide aufgestellt. Und ich sehe keinen Grund warum diese nicht mit deinen genannten Philly-Forwards fertig werden sollten, zumal ja nicht alle 7 auf dem Eis sind sondern immer maximal 3. Und wenn ich ganz ehrlich bin, bereiten mir die genannten Namen nicht unbedingt Schweißausbrüche. Drury, Gomez, Jagr, Shanahan und Straka sind meiner Meinung nach weit gefährlicher als diese 7, und mit diesen sind die Penguisn auch in engen Spielen klar gekommen. Und was meinst du mit gänzlich ausschalten? Nur Shutouts? ;D Würde ein bisschen schwer. Ich gebe dir aber recht, dass diese Serie sehr offensiv wird - ich rechne mit einer Torreichen und spektakulären Serie. Wer sie gewinnt, darüber wage ich auch keine endgültige Prognose. Erstmal Spiel 1 abwarten
Nun das ist auch wieder interessant! Jagr ist ein anderes Thema der man hat sich in den Playoff zerrissen und die Mannschaft fast allein getragen aber da redet sich einer Mut zu und meint die Flyers Stürmer würden ihm keine Schweisstränen auf die Stirn zaubern aber im selben Atemzug findet er leute wie Drury, Gomez und Shanahan sooo viel gefährlicher als die eigentlich bekanntlich gefährlicheren Flyersstürmer. Hm.. ist nicht zu verstehen, muss ich auch nicht verstehen. :)
Wie dem auch sei, ihr seid gewarnt und ihr wisst tief in euch drin dass ein grosses Stück wahrheit in dem steckt was ich euch anbiete. Wenn ihr es nicht schafft in jedem Spiel die offensivereihen der Flyers zu bearbeiten und zu kontrolieren, werdet ihr diese Serie verlieren und auch die Verteidiger die du genannt hast sind alles in allem grosse aber teilweise lahme Spieler. Laraque? Dass du ihn überhaupt erwähnst ist ja herrlich, er ist doch kein Verteidiger er ist ein RW, er bekommt pro Spiel lediglich seine 5, 6 minuten um ein bisschen einzuschüchtern aber du weisst die Flyers kennen dieses Spielchen selbst, sie haben es so zu sagen perfektioniert :D:
Ich hatte auch die Canadiens gewarnt aber das wollten auch sie nicht glauben. Es gab Habs Fans die uns sweepen wollten hehe.
Du redest so als würden wir persönlich gegeneinander Spielen. Natürlich bekomme ich keine Schweißtränen, und Mut brauche ich mir auch nicht zuzureden, schliesslich sitze ich auf meinem Arsch zuhause und schaue nur zu, aber egal. Und ich verstehe auch nicht was du nicht verstehst: Der Angriffskorps der Rangers ist meiner Meinung nach stärker als die sieben Gretzkys der Flyers, deshalb denke ich nicht das die Penguins dadurch ins schwimmen kommen. Ist doch relativ logisch, oder?
Zitatpitpen schrieb am 06.05.2008 17:17
Der Angriffskorps der Rangers ist meiner Meinung nach stärker als die sieben Gretzkys der Flyers, deshalb denke ich nicht das die Penguins dadurch ins schwimmen kommen. Ist doch relativ logisch, oder?
Deine subjektive Meinung und nur weil du "denkst" sie seien besser als die Flyers Stürmer, macht weder die Rangers wirklich besser noch deine Meinung logischer.
ZitatFlyer schrieb am 06.05.2008 14:11
Zitatthe fouler schrieb am 06.05.2008 14:06
Die Flyers werden wohl wie die Rangers nur einen Star ausschalten können.
Mag sein, aber wieviele brandgefährliche Stürmer können denn von den Penguins ausgeschaltet werden? Umberger? Briere? Upshall? Carter? Knuble? Richards? Prospal? ...hm auch nicht einfach.
Ahahaha :lachen: Sorry, aber das is ja wohl mal sowas von durch die Vereinsbrille geschrieben :D:
Also gefährlich sind davon eher vlt. 2 Spieler, Briere und Richards. Wobei man da Crosby und Malkin deutlich höher einschätzen. Klar, in der Breite können die Flyers den besseren Sturm bieten, aber über 2 Solche Ausnahmetalente, wie die Pens sie haben, verfügen sie nicht. Ich spiele auch lieber gegen eine Hand voll guter Stürmer anstatt gegen 2 Ausnahmetalente...Da kannste jeden Verteidiger der NHL fragen, gegen welchen Sturm er lieber spielen würde...
ZitatBei all dem gebührenden Respekt, die Rangers hatten bei weitem nicht so einen tiefen Sturm und hatten dementsprechend auch nicht soviele giftige Stürmer die unbedingt ausgeschaltet werden müssten.
Bei weitem nicht so einen tiefen Sturm? Hallo? Die Rangers hatten mit den besten Sturm der Liga. Und den Flyers-Sturm könnte man da eher als breiter einschätzen. Sie haben mehrere Spielertypen, können flexibel sein, aber in der Tiefe sind da die Rangers doch klar vorne.. Und du siehst ja wie man Avery z.B. ausgeschaltet hat. Und jetzt sag nicht der wäre nicht giftig....
Sorry Flyer, nichts gegen dich. Aber so eine subjektive Meinung muss man einfach so kommentieren ;D
ZitatLeafsfan schrieb am 06.05.2008 18:25
Ahahaha :lachen: Sorry, aber das is ja wohl mal sowas von durch die Vereinsbrille geschrieben :D:
Also gefährlich sind davon eher vlt. 2 Spieler, Briere und Richards. Wobei man da Crosby und Malkin deutlich höher einschätzen. Klar, in der Breite können die Flyers den besseren Sturm bieten, aber über 2 Solche Ausnahmetalente, wie die Pens sie haben, verfügen sie nicht. Ich spiele auch lieber gegen eine Hand voll guter Stürmer anstatt gegen 2 Ausnahmetalente...Da kannste jeden Verteidiger der NHL fragen, gegen welchen Sturm er lieber spielen würde...
Noch einer der nur schreibt nur um geschrieben zu haben. Wie wärs denn mit lesen, denken, überlegen und dann antworten? Ich meine schau mal was ich da oben Fettmarkiert habe! Allein darum gings hier doch. Also wenn du doch am ende das sagst was ich hier die ganze Zeit sage warum tust du dann so als ob du mir opponieren würdest ?
Es hat hier noch keiner behauptet die Penguins wären in der Breite besser besetzt und die Flyers hätten zwei Ausnahmestürmer namens Malkin und Crosby. Glaub es mir :lachen:
Nun zum Briere und Richards. Briere und Richards ja? Prospal und Umberger ware in den Playoffs besser als Richards. Wieso behauptet ihr eigentlich Dinge ohne euch die Spiele angeschaut zu haben oder zumindest ein paar Zahlen gelesen zu haben?
Zitat
Bei weitem nicht so einen tiefen Sturm? Hallo? Die Rangers hatten mit den besten Sturm der Liga. Und den Flyers-Sturm könnte man da eher als breiter einschätzen. Sie haben mehrere Spielertypen, können flexibel sein, aber in der Tiefe sind da die Rangers doch klar vorne.. Und du siehst ja wie man Avery z.B. ausgeschaltet hat. Und jetzt sag nicht der wäre nicht giftig....
Ja ja Papier bzw. ein Forum ist geduldig. Da kann jeder kommen und irgendetwas behaupten. Ich könnte natürlich fragen wieso denn der Rangerssturm (abgesehen von Jagr und das auch nur in den Playoffs) tiefer seien sollte als der der Flyers und worin da die Klarheit bestehen würde von der du so redest... Über der ganzen Saison haben 5 Flyers Spieler mehr als 28 Tore erzielt davon gibt es keinen einzigen im ganzen Kader der Rangers. Der beste scorer der Rangers Jagr würde mit 71 Punkten bei den Flyers auf der vierten Stelle landen. Aber klar die Rangers sind trotzdem tiefer und breiter und was weiss ich was noch. Eine vernünftige Antwort erwarte ich längst nicht mehr. :)
Zitat
Sorry Flyer, nichts gegen dich. Aber so eine subjektive Meinung muss man einfach so kommentieren ;D
Also wie soll ich das verstehen? Soll das heissen dass du selber weisst dass du einfach ein bisschen unsinn gepostet hast? :augenzwinkern: [/b]
ZitatFlyer schrieb am 06.05.2008 18:50
Noch einer der nur schreibt nur um geschrieben zu haben. Wie wärs denn mit lesen, denken, überlegen und dann antworten? Ich meine schau mal was ich da oben Fettmarkiert habe! Allein darum gings hier doch. Also wenn du doch am ende das sagst was ich hier die ganze Zeit sage warum tust du dann so als ob du mir opponieren würdest ?
Lesen, denken und überlegen hättest du viel eher machen sollen als ich. Du sagtest (Wie im Zitat meines vorigen Posts zu lesen), die Flyers sind in der Tiefe besser besetzt. Und das bei weitem. Ich hingegen sage, die Flyers sind wenn dann nur in der Breite besser besetzt. Also ist deine Antwort auf mein Posting doch ziemlich irreführend und lässt den Eindruck entstehen, dass du nicht ganz bei der Sache gewesen bist, beim Verfassen dieses Textes. Also nächstes Mal noch einmal mehr lesen. ;D
ZitatFlyer schrieb am 06.05.2008 18:50
Nun zum Briere und Richards. Briere und Richards ja? Prospal und Umberger ware in den Playoffs besser als Richards. Wieso behauptet ihr eigentlich Dinge ohne euch die Spiele angeschaut zu haben oder zumindest ein paar Zahlen gelesen zu haben?
Also erstens woher willst du wissen, dass ich kein Spiel gesehen habe? Ach, anscheinend bist du so hockeykompetent, dass du darauf schließen kannst, wenn du meine Beiträge liest.
Und Ja, Flyer alias Mr. Hockey, ich kenne das Zahlenmaterial. Auch wenn Prospal und Umberger mehr Punkte gemacht haben, heißt es nicht, dass Briere und Richards nicht mehr die gefährlichsten Stürmer der Flyers sind oder besser ausgedrückt, dass Umberger und Prospal auf dem Selben Level wie die vor. genannten spielen.. Und schon lange nicht, dass Umberger und Prospal gerade in den engen Serien immer noch die gefährlicheren sind und die wichtigen Tore machen werden... Briere und Richards sind immer für eine Einzelaktion gut, gerade in wichtigen, umkämpften Serien.. Die beiden Spieler haben schon lange bewiesen was für eine Qualität sie haben (zumindest Briere), über einen sehr langen Zeitraum. Und da setzt der Herr Flyer einfach mal Umberger und Prospal mit den anderen beiden gleich.
Ach, und hier das Zahlenmaterial, auf welches du ja so schwörst:
Briere: 14 Punkte
Prospal: 12 Punkte
Umberger: 11 Punkte
Richards: 11 Punkte
Laut deiner Auffassung wären dann Briere und Prospal die besten Flyers, weil man sich ja zumindest mal die Zahlen angesehen haben muss. Ne? ;D Du schreibst aber Prospal und Umberger, argumentierst aber gleichzeitig mit dem Zahlenmaterial. Also entweder kannst du keine Zahlen ablesen oder du widersprichst dir hier wieder selber.
ZitatFlyer schrieb am 06.05.2008 18:50
Also wie soll ich das verstehen? Soll das heissen dass du selber weisst dass du einfach ein bisschen unsinn gepostet hast? :augenzwinkern: [/b]
Nein, tut mir leid. Auch hier liegst du wieder falsch. Ich respektiere ja jeden Flyers-Fan, ne Roman? ;D Nur wenn man solche subjektive Behauptungen liest, dann bleibt einem nix anderes übrig, als sich zu fragen, ob so eine Subjektivität nur durch die Euphorie hervorgerufen werden kann oder ob da vlt. Drogen im Spiel sind :D: ...
ZitatMarvel schrieb am 05.05.2008 10:33
Die Penguins hatten in Runde 1 keine Probleme mit Ottawa. In Runde 2 haben sie gegen die Rangers aber gezeigt, dass sie gegen Ottawa eben nicht nur so locker gewannen, weil die Senators so harmlos waren. Gegen die Rangers zeigten die Penguins, dass sie offensiv extrem gefährlich sind, jederzeit auch einen Rückstand wieder ausgleichen können, dabei defensiv sehr stark spielen können, besonders in Unterzahl sehr sicher und aggressiv spielen, sowie im Tor mit Fleury derzeit einen sehr sicheren Rückhalt haben. Und die Rangers waren kein leichter Gegner. Die nötige Erfahrung bringen Spieler wie Roberts, Sykora und Gonchar. Die Torgefährlichkeit verteilt sich auf mehere Spieler wie Malkin, Hossa, Crosby und Sykora. Spielaufbau und Ideen kommen ebenfalls von mehreren Spielern wie Crosby, Malkin und Gonchar. Auch physisch kann man dagegen halten mit Spielern wie Laraque, Roberts, Malone, Orpik, Hall, Ruutu und Gill. Offenbar hat man hier die richtige Mischung gefunden. Und deshalb werden sich die Penguins auch durchsetzen.
4:2 Penguins
Dass Marvel & ich 1 Meinung sind, kommt ja eher selten vor. ;D Aber hier ist es so, bis hin zur 4:2-Prognose.
Nachdem er die Stärken der Penguins beschrieben hat, möchte ich mal auf die Schwächen der Flyers hinweisen:
1. Die Defence ist mit Hatcher & Rathje zu langsam & wird ohne Ende Strafzeiten kassieren.
2. Biron spielt schon die ganzen Playoffs masslos über seine Verhältnisse & wird bald zu seiner "Normalform" zurückfinden. :devil:
ZitatLeafsfan schrieb am 06.05.2008 19:29
Du sagtest (Wie im Zitat meines vorigen Posts zu lesen), die Flyers sind in der Tiefe besser besetzt. Und das bei weitem. Ich hingegen sage, die Flyers sind wenn dann nur in der Breite besser besetzt.
LOL! Ich sage noch immer die Flyers sind sowohl tiefer als auch breiter besetzt und die Zahlen wurden auch geliefert und auch die belegen es. Also nochmal: Den beitrag lesen, verarbeiten und dann wieder kommen.
ZitatAuch wenn Prospal und Umberger mehr Punkte gemacht haben, heißt es nicht, dass Briere und Richards nicht mehr die gefährlichsten Stürmer der Flyers sind. Und schon lange nicht, dass Umberger und Prospal gerade in den engen Serien immer noch die gefährlicheren sind und die wichtigen Tore machen werden... Briere und Richards sind immer für eine Einzelaktion gut, gerade in wichtigen, umkämpften Serien.. Die beiden Spieler haben schon lange bewiesen was für eine Qualität sie haben, über einen sehr langen Zeitraum. Und da setzt der Herr Flyer einfach mal Umberger und Prospal über die beiden anderen.
Schau mal wieder was ich für dich habe. Schau einfach mal das Fettmarkierte an. Da hast du wieder etwas geträumt und gibst es als meine Worte wider. Briere hast DU hinzugefügt, ich hab Prospal nicht über BRIERE gesetzt. Nochmal: Gewöhn es dir an die Beiträge anderer zu lesen bevor du hastig und aus Wut heraus zu antworten versuchst. Es könnte leute geben denen es solch ein Nonsense auffällt :)
Was Richards bewiesen hat und was nicht brauchst du mir nicht zu erklären darüber bin ich schon selbst im Bilde. Dennoch war es so dass in den Playoffs oft Umberger, Briere und sogar Prospal etwas effektiver und erfolgreicher waren was die Gesamtleistung von Richards überhaupt nicht schmälert sondern einfach nur erfreulich ist zu sehen dass da andere sind die einen eventuellen Leistungsabfall kompensieren könnten.
Dennoch sind das alles Dinge die nur ablenken. Ich habe dir anhand der nackten Zahlen bewiesen dass der Sturm der Flyers ganz egal ob über die reguläre Saison oder eben auch darüber hinaus sowohl tiefer als auch breiter und meinet wegen auch dicker ist als der der Rangers und damit scheinst du nicht zurecht zu kommen. Ich weiss ja dass du generell jede Möglichkeit ausnutzt die Flyers runter zu machen aber solange ich hier bin musst du eben versuchen erst dann damit zu kommen wenn du auch wirklich einen faktisch überprüfbaren Grund dazu hast. Mit mittelmass zu kommen und keine Wiederworte zu hören, das ist erst mal vorbei :finger: :D:
Zitat
Ach, und hier das Zahlenmaterial, auf welches du ja so schwörst:
Briere: 14 Punkte
Prospal: 12 Punkte
Umberger: 11 Punkte
Richards: 11 Punkte
Laut deiner Auffassung wären dann Briere und Prospal die besten Flyers, weil man sich ja zumindest mal die Zahlen angesehen haben muss. Du schreibst aber Prospal und Umberger
Siehe oben: Lies einfach richtig. Briere hast DU hinzugefügt und nicht ich, folgedessen ist es schon ganz richtig wenn ich von Prospal und Umberger spreche weil Briere da für mich kein Thema war. Ich hoffe es ist dir nicht zuviel des guten. :)
Zitat
Nur wenn man solche subjektive Behauptungen liest, dann bleibt einem nix anderes übrig, als zu fragen, ob er irgendwie Drogen genommen hat oder ob das doch alles nur die Euphorie hervorrufen kann :D:
Wie auch immer mein Junge, wenn wir schon bei den Drogen sind dann rat ich dir egal was du genommen hast, nimm davon in zukunft weniger und schreibs dir hinter den Ohren: Erst lesen, informieren dann antworten und dabei nach Möglichkeit gesunden Menschenverstand einsetzen dann garantiere ich dir auch dass du dann nicht mehr so leicht in die Schraken verwiesen werden kannst wie es hier der Fall ist.
:)[/b]
Tja. Also den Beitrag hatte ich schon vor deiner Antwort bezüglich Briere editiert . Also lies nochmal den Text!
Desweiteren möchte ich jetzt nicht mehr viel dazu schreiben. Man sieht hier ja, wie du deine eigenen Postings ignorierst, gar abstreitest und die Aussagen anderer verdrehst..
Daher gehe ich jetzt sachlich nicht mehr drauf ein, um dir es zu erklären, da der Rest des Forum sowieso weiß, was für ein Hockeyfachmann du in Bezug auf deine Flyers bist :D:
Leafsfan du hast vollkommen recht!!!!
ZitatLeafsfan schrieb am 06.05.2008 19:59
Tja. Also den Beitrag hatte ich schon vor deiner Antwort bezüglich Briere editiert . Also lies nochmal den Text!
Desweiteren möchte ich jetzt nicht mehr viel dazu schreiben. Man sieht hier ja, wie du deine eigenen Postings ignorierst, gar abstreitest und die Aussagen anderer verdrehst..
Daher gehe ich jetzt sachlich nicht mehr drauf ein, um dir es zu erklären, da der Rest des Forum sowieso weiß, was für ein Hockeyfachmann du in Bezug auf deine Flyers bist :D:
Wenn du einen Abgang machen willst dann mach nen Abgang aber tus wie ein Mann versuch da nicht deine Unzulänglichkeiten anderen anzuhaften. Du hast hier einfach nicht viel anzubieten. Das ist der Punkt. :)
Und: Was hat eigentlich der rest des Forums denn mit dir und deiner Sache hier zutun? Wie kann das relevant sein? Wer ist der rest? 3, 4 andere?
Du reitest dich immer tiefer Zusammenhangslosigkeit :)
ZitatFlyskyman schrieb am 06.05.2008 20:09
Wenn du einen Abgang machen willst dann mach nen Abgang aber tus wie ein Mann versuch da nicht deine Unzulänglichkeiten anderen anzuhaften
:lachen: :lachen: Wie geil! Das ich den Spruch mal in einem Onlineforum lesen muss!
Also Jungs beruhigt euch und genießt das Eishockey. Ist doch auch egal. Haben die Flyers halt einen Hyperultragefährlichen Sturm, meinetwegen...
ZitatFlyer schrieb am 06.05.2008 20:09
Du reitest dich immer tiefer Zusammenhangslosigkeit :)
Nein, das hast du schon getan. Ich könnte unendlich viele Antworten auf deine widersprüchlichen Thesen zu deinen Flyers geben. Aber das ist sinnlos, weil du immer wieder mit neuen ankommst :D: Ich habe diese alle widerlegt und das reicht aus. Ich habe da meinen Standpunkt und den will ich nicht immer wieder wegen einer Person wiederholen..
@Pitpen: Flyskyman, der ist gut :lachen: Ich sehe gewisse Ähnlichkeiten
(Für die neuen hier im Forum, das ist ein Insider)
Das schöne ist ja dass hier alles schwarz auf weiss festgehalten wird. Da kann z.B jeder nachschauen was der ach so subjektive Flyer über die Penguins geschrieben hat und dass er den Flyers kaum eine Chance eingeräumt hat falls sie es nicht schaffen würden eines der ersten zwei in Pittsburgh zu gewinnen. Einfach schön zu beobachten wie Menschen auf Bandwagons jumpen, wie sie einfach mit der Mehrheit seien sollen ohne einen blassen Schimmer zu haben wie die Fakten denn wirklich stehen :)
ZitatLeafsfan schrieb am 06.05.2008 20:13
ZitatFlyer schrieb am 06.05.2008 20:09
Du reitest dich immer tiefer Zusammenhangslosigkeit :)
Nein, das hast du schon getan. Ich könnte unendlich viele Antworten auf deine widersprüchlichen Thesen zu deinen Flyers geben. Aber das ist sinnlos, weil du immer wieder mit neuen ankommst :D: Ich habe diese alle widerlegt und das reicht aus. Ich habe da meinen Standpunkt und den will ich nicht immer wieder wegen einer Person wiederholen..
Wenn du das Gesicht unbedingt bewahren möchtest habe ich nichts dagegen, ich wäre der letzte der dir ein Backdoor verweigern würde aber dazu musst du dich einfach erst wie ein Mann benehmen und zugeben dass du teilweise grobem Unsinn von dir gegeben hast :D:
Sorry Jungs aber ihr streitet euch pausenlos wer Recht hat und wer nicht!
Das führt doch zu nichts......
Ich sollte mich wie ein Mann benehmen? Du solltest erstmal geistig in die Pubertät kommen ;D
ZitatFlyer schrieb am 06.05.2008 20:16
ohne einen blassen Schimmer zu haben wie die Fakten denn wirklich stehen :)
Den Satz münze ich dann mal auf dich um :cool: Und ja, das ist gut, dass das hier schwarz auf weiß festgehalten wird.
Mehr muss man nicht mehr sagen, weil es nurnoch persönlich wird hier, wenn du dennoch noch Gesprächsbedarf hast, dann kannst du mich auch per PN anschreiben...
Nun nochmal zu Serie:
Ich hoffe natürlich auf einen Sweep der Penguins. Aber ich bin mal realistisch. Ich schätze die Pens setzten sich mit 4:3 durch!
Zitatpitpen schrieb am 06.05.2008 20:12
ZitatFlyskyman schrieb am 06.05.2008 20:09
Wenn du einen Abgang machen willst dann mach nen Abgang aber tus wie ein Mann versuch da nicht deine Unzulänglichkeiten anderen anzuhaften
:lachen: :lachen: Wie geil! Das ich den Spruch mal in einem Onlineforum lesen muss!
Also Jungs beruhigt euch und genießt das Eishockey. Ist doch auch egal. Haben die Flyers halt einen Hyperultragefährlichen Sturm, meinetwegen...
Ich weiss nicht ob du von Klasse und Anstand etwas gehört hast falls ja, dann denke ich dass es einfach nur ein Ausrutscher deinerseits gewesen war meinen Namen in dem Zitat zu ändern. Das tut man einfach nicht, man editiert nicht die Namen anderer, denn man könnte dann anfangen den Leuten recht und links respektlose Namen anzudichten. Auch dir. Also das nächste mal bitte seien lassen :)
ZitatLeafsfan schrieb am 06.05.2008 20:22
Den Satz münze ich dann mal auf dich um :cool: Und ja, das ist gut, dass das hier schwarz auf weiß festgehalten wird.
Mehr muss man nicht mehr sagen, wenn du noch Gesprächsbedarf hast, dann kannst du mich auch per PN anschreiben...
Nun nochmal zu Serie:
Ich hoffe natürlich auf einen Sweep der Penguins. Aber ich bin mal realistisch. Ich schätze die Pens setzten sich mit 4:3 durch!
Ok Backdoor ist geöffnet, du kannst verschwinden ohne dass dich einer sieht. :)
Nö, ich bleibe hier und werde weiterhin deine fachmännischen Kommentare zu den Flyers kritisieren. Have fun.
ZitatKein Problem, ich freu mich. Ich hoffe nur nicht dass ich wieder eine menge Unsinn ins rechte rücken muss.
Die Arbeit wird da eher auf meiner Seite liegen...
Kein Problem, ich freu mich. Ich hoffe nur nicht dass ich wieder eine menge Unsinn ins rechte rücken muss.
Nur kurz zu deiner Statistik
Philis top sieben haben 71 punkte aus aus 79 Spielen ergibt 0,89 Punkte pro Spiel
Pitsburghs top 7 haben 63 punkte in 63 Spielen ergibt 1 Punkt pro spiel
somit sind die Top sieben der Pens besser als die von Philladelphia
@ Flyer
Sorry dafür... Ich nehme an, dass ich jetzt genau wie Leafsfan mein Gesicht verloren habe und wie ein MANN handeln muss um es zurück zu gewinnen! Ich glaube Leafsfan und Ich sollten dann besser vor Scham nie wieder vor die Tür gehen...
Fällt dir eigentlich nicht auf, dass du überall Stress auf dich ziehst? Im NYR-PIT Thread geht es schon wieder los. An wem liegt das dann wohl?
Zitatpitpen schrieb am 06.05.2008 21:03
@ Flyer
Sorry dafür...
Ist schon ok.
Zitat
Ich nehme an, dass ich jetzt genau wie Leafsfan mein Gesicht verloren habe und wie ein MANN handeln muss um es zurück zu gewinnen! Ich glaube Leafsfan und Ich sollten dann besser vor Scham nie wieder vor die Tür gehen...
Fällt dir eigentlich nicht auf, dass du überall Stress auf dich ziehst? Im NYR-PIT Thread geht es schon wieder los. An wem liegt das dann wohl?
Diese Annahme ist jetzt unnötig. Die Entschuldigung davor hatte schon alles bereinigt. Und mach dir keine Sorgen ich hab kein Stress :)
ZitatBrillit schrieb am 06.05.2008 21:02
Nur kurz zu deiner Statistik
Philis top sieben haben 71 punkte aus aus 79 Spielen ergibt 0,89 Punkte pro Spiel
Pitsburghs top 7 haben 63 punkte in 63 Spielen ergibt 1 Punkt pro spiel
somit sind die Top sieben der Pens besser als die von Philladelphia
Und? In wie fern meinst du ist diese Aussage jetzt Hilfreich? Ich meine wo kein Kläger da auch kein Angeklagter. Dass die Penguins eine Topmannschaft sind stand hier nie zur Debatte daher weiss ich nicht was ich von deinen Zahlen die Sicherlich richtig sind zu halten habe. Um dir mal auf die Sprünge zu helfen zitiere ich mich selber. Das habe ich heute um 15:28 geschrieben:
ZitatFlyer schrieb am 06.05.2008 15:28
die Basis der Diskussion sind die Playoffs. In den Playoffs haben die von mir genannten Spieler (das waren 7) bislang 71 Punkte gemacht während die 7 besten Scorer der Penguins (einschliesslich Malkin und Crosby und ohne den Vollblutsstürmer Roberts :)) kommen auf 63 Punkte. Fairerweise muss hinzugefügt werden dass sie jeder 3 Spiele weniger absolviert haben als die Flyers spieler. Wenn man das P mal Daum rechnet kann man davon ausgehen dass sie am Ende ungefähr auf die gleichen Zahlen gekommen wären wenn sie die 3 Spiele noch gespielt hätten. So und das alles INKLUSIVE MALKIN UND CROSBY. Die Flyers sind da in den Playoffs absolut gleichwertig wenn nicht sogar etwas produktiver und ausgeglichener gewesen weil bei den Penguins die Hauptlast dann doch deutlich auf den Schultern von Cindy und Malkin war.
Nun wieder zurück zu meiner Frage: Klar, wir müssen uns um Malkin und Crosby kümmern. Was machen aber die Penguins mit 7 (Briere, Upshall, Umberger, Carter, Knuble, Richards, Prospal) fast gleichstarken und brandgefährlichen Stürmern?
:up:
Alles klar? :)
Wann kapiert ihr es endlich, eine Diskussion mit Flyer ist zwecklos. Einige Beiträge sollte man einfach ignorieren.
Wow der nächste der mal irgendwann eine Diskussion gegen Flyer verloren hat wittert seine Chance auf dem Bandwagon der geschlagenen aufzuspringen.
Das man da konstruktiv einsteigt ist ja uninteressant, hauptsache man steigt gegen den Flyer mit all den anderen zusammen in den Ring. Ist mir eine Ehre :up:
Noch eine Kleinigkeit zur Tiefe und Breite der Teams. Bei den Flyers trafen in insgesamt 12 Playoffspielen 12 verschiedene Spieler, gepunktet haben insgesamt 20 Spieler. Bei den Penguins trafen dagegen in 9 Playoffspielen insgesamt 13 Spieler, gepunktet haben 18 Spieler. Wenn man berücksichtigt, dass die Flyers 3 Spiele mehr absolvierten, dann sieht das gar nicht nach mehr Tiefe und Breite bei den Flyers aus. Aber ich kann mich natürlich irren, ich hab ja keine Ahnung von Hockey. :D:
Ausschlaggebend sind hier aber auch gar nicht die Tiefe und Breite, sondern die Special Teams, die Schnelligkeit, die besseren Individualisten, die Mobilität in der Defense. Vor allem werden die Flyers zwangsläufig mehr Strafen kassieren, weil die Verteidiger mit der Schnelligkeit der Penguins Probleme haben werden und oft nur mit Fouls Tore verhindern können werden.
ZitatMarvel schrieb am 06.05.2008 22:11
Noch eine Kleinigkeit zur Tiefe und Breite der Teams. Bei den Flyers trafen in insgesamt 12 Playoffspielen 12 verschiedene Spieler, gepunktet haben insgesamt 20 Spieler. Bei den Penguins trafen dagegen in 9 Playoffspielen insgesamt 13 Spieler, gepunktet haben 18 Spieler. Wenn man berücksichtigt, dass die Flyers 3 Spiele mehr absolvierten, dann sieht das gar nicht nach mehr Tiefe und Breite bei den Flyers aus. Aber ich kann mich natürlich irren, ich hab ja keine Ahnung von Hockey. :D:
Ne hier hast du ein wenig Ahnung bewiesen :D:
Das Problem ist dass die Tiefe der Penguins nie zur Debatte stand. Hier wurde nur auf die ohne zweifel bestehende Tiefe der Flyers hingewiesen. Das ist alles. Alles was hier über die Stärken der Penguins immer und immer wieder geschrieben wird ist nichts was ich nicht selber auch geschrieben habe. Also meine Frage von anfang an war (und das könnt ihr alle nachlesen): Klar wir müssen Malkin und Cindy irgendwie kontrollieren, aber können die Penguins auch unsere Stürmer die dafür sorgen dass fast jede Reihe gleichstark ist gänzlich ausschalten? Und das ist einfach nur eine Frage die dafür sorgen sollte dass man da als ein Penguin nicht nur die eigene Offensive gegen die gegnerische Defensive sieht und somit die andere Hälfte vergisst. Die andere Hälfte ist nämlich die gute und ausgeglichene Flyers Offensive gegen die auch nicht so sattelfeste Deffensive der Penguins. Danach relativiert sich vieles. Da können die Malkins und Cindys Tore schiessen aber solange Umberger, Briere, Knuble, Carter, Prospal, Richards.. auch ihre Tore schiessen dann ist mir keine Bange. Ich hoffe das ist verständlich.
Zitat
Ausschlaggebend sind hier aber auch gar nicht die Tiefe und Breite, sondern die Special Teams, die Schnelligkeit, die besseren Individualisten, die Mobilität in der Defense. Vor allem werden die Flyers zwangsläufig mehr Strafen kassieren, weil die Verteidiger mit der Schnelligkeit der Penguins Probleme haben werden und oft nur mit Fouls Tore verhindern können werden.
Richtig aber auch da möchte ich erst mal sehen wie ein Roberts ständig hinter ein Umberger und Carter rumsprinten möchte oder wie ein behebiger Gill den quirligen Briere oder den schnellen Upshall oder Richards dauerhaft ausschalten möchte. Wie du siehst die Negativpunkte beider Mannschaften sind ziemlich ähnlich. Gute Offensive und weniger gute Defensive.
ZitatFlyer schrieb am 06.05.2008 22:32Ne hier hast du ein wenig Ahnung bewiesen
Das Problem ist dass die Tiefe der Penguins nie zur Debatte stand. Hier wurde nur auf die ohne zweifel bestehende Tiefe der Flyers hingewiesen. Das ist alles.
Hm, ich könnte schwören du hast behauptet die Flyers seien in der Breite und in der Tiefe besser besetzt, was ich klar widerlegt habe.
ZitatIch sage noch immer die Flyers sind sowohl tiefer als auch breiter besetzt
Das waren deine Worte, oder nicht?
Die Flyers sind weder in der Breite noch in der Tiefe besser. Rein statistisch sind da beide Teams recht ausgeglichen (um 1 Tor oder 2 Punkte muss man da nicht diskutieren). Aber die Penguins haben eindeutig die besseren Individualisten.
ZitatFlyer schrieb am 06.05.2008 22:32
ZitatMarvel schrieb am 06.05.2008 22:11
Noch eine Kleinigkeit zur Tiefe und Breite der Teams. Bei den Flyers trafen in insgesamt 12 Playoffspielen 12 verschiedene Spieler, gepunktet haben insgesamt 20 Spieler. Bei den Penguins trafen dagegen in 9 Playoffspielen insgesamt 13 Spieler, gepunktet haben 18 Spieler. Wenn man berücksichtigt, dass die Flyers 3 Spiele mehr absolvierten, dann sieht das gar nicht nach mehr Tiefe und Breite bei den Flyers aus. Aber ich kann mich natürlich irren, ich hab ja keine Ahnung von Hockey. :D:
Ne hier hast du ein wenig Ahnung bewiesen :D:
Das Problem ist dass die Tiefe der Penguins nie zur Debatte stand. Hier wurde nur auf die ohne zweifel bestehende Tiefe der Flyers hingewiesen. Das ist alles. Alles was hier über die Stärken der Penguins immer und immer wieder geschrieben wird ist nichts was ich nicht selber auch geschrieben habe. Also meine Frage von anfang an war (und das könnt ihr alle nachlesen): Klar wir müssen Malkin und Cindy irgendwie kontrollieren, aber können die Penguins auch unsere Stürmer die dafür sorgen dass fast jede Reihe gleichstark ist gänzlich ausschalten? Und das ist einfach nur eine Frage die dafür sorgen sollte dass man da als ein Penguin nicht nur die eigene Offensive gegen die gegnerische Defensive sieht und somit die andere Hälfte vergisst. Die andere Hälfte ist nämlich die gute und ausgeglichene Flyers Offensive gegen die auch nicht so sattelfeste Deffensive der Penguins. Danach relativiert sich vieles. Da können die Malkins und Cindys Tore schiessen aber solange Umberger, Briere, Knuble, Carter, Prospal, Richards.. auch ihre Tore schiessen dann ist mir keine Bange. Ich hoffe das ist verständlich.
Zitat
Ausschlaggebend sind hier aber auch gar nicht die Tiefe und Breite, sondern die Special Teams, die Schnelligkeit, die besseren Individualisten, die Mobilität in der Defense. Vor allem werden die Flyers zwangsläufig mehr Strafen kassieren, weil die Verteidiger mit der Schnelligkeit der Penguins Probleme haben werden und oft nur mit Fouls Tore verhindern können werden.
Richtig aber auch da möchte ich erst mal sehen wie ein Roberts ständig hinter ein Umberger und Carter rumsprinten möchte oder wie ein behebiger Gill den quirligen Briere oder den schnellen Upshall oder Richards dauerhaft ausschalten möchte. Wie du siehst die Negativpunkte beider Mannschaften sind ziemlich ähnlich. Gute Offensive und weniger gute Defensive.
Die Penguins haben gerade gegen die Rangers bewiesen wie gut sie defensiv spielen, besonders in Unterzahl. Aber egal. In 2 Wochen werden wir wissen wer mit wem mehr Probleme hatte! ;D
ZitatMarvel schrieb am 07.05.2008 06:01
ZitatFlyer schrieb am 06.05.2008 22:32Ne hier hast du ein wenig Ahnung bewiesen
Das Problem ist dass die Tiefe der Penguins nie zur Debatte stand. Hier wurde nur auf die ohne zweifel bestehende Tiefe der Flyers hingewiesen. Das ist alles.
Hm, ich könnte schwören du hast behauptet die Flyers seien in der Breite und in der Tiefe besser besetzt, was ich klar widerlegt habe.
ZitatIch sage noch immer die Flyers sind sowohl tiefer als auch breiter besetzt
Das waren deine Worte, oder nicht?
Die Flyers sind weder in der Breite noch in der Tiefe besser. Rein statistisch sind da beide Teams recht ausgeglichen (um 1 Tor oder 2 Punkte muss man da nicht diskutieren). Aber die Penguins haben eindeutig die besseren Individualisten.
Lieber Marvel, du hast den Thread nicht richtig verfolgt und bist dennoch wieder eingestiegen. In der Diskussion mit diesem Leafstypen ging es ausnahmsweise nicht um den Vergleich mit den Penguins sondern -schau her- um einen Vergleich der Angriffsreihen der Rangers und den Flyers und den Satz den du von mir zitiert hast stammt nämlich aus einem Abschnitt wo wir über die Rangers und Flyers diskutierten und auch da kannst du gerne wieder nachschauen. Im vergleich zu deinen Rangers sage ich noch immer dass die Flyers in der Offensive sowohl tiefer als auch breiter besetzt sind.
ZitatMarvel schrieb am 07.05.2008 06:01
Die Penguins haben gerade gegen die Rangers bewiesen wie gut sie defensiv spielen, besonders in Unterzahl. Aber egal. In 2 Wochen werden wir wissen wer mit wem mehr Probleme hatte! ;D
Und wir haben grade gegen die Canadiens so ziemlich das gleiche bewiesen. Es wurde vor dem Tor von Biron gnadenlos gesäubert so dass er sehr oft wirklich frei Sicht hatte und die Pucks sehen konnte. Auch die Canadiens sind keine Fallobst gewesen die ausgeschaltet wurden. Aber wie du sagtest, in 2 Wochen wissen wir mehr. :)
Aus gegebenem Anlass:
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.cosgan.de%2Fimages%2Fmore%2Fschilder%2F180.gif&hash=f55a3c8408cf6d0215b0d9afe2704561119c41b4)
Ich freu mich auf jeden Fall schon auf Freitag! :headb:
Genau dont feed the trolls, fragt sich nur wer hier alles wirklich mitglied eines trolligen Packs ist. ;D
Leute, wird das hier jetzt ein Wettbewerb im Besserwissen???
Wenn es nur noch darum geht, in den Beiträgen des Anderen irgendwelche Fehler zu finden, dann macht das Ganze keinen Spass mehr.
Ich glaube, dass so ziemlich jeder, der sich hier zu Wort meldet, ein bisschen Ahnung von der Sportart hat, aber im Moment scheint es nur noch um das Ausleben eurer Eitelkeiten zu gehen, was das eigentliche Thema "Penguins vs. Flyers" (war es doch, oder?) arg in den Hintergrund rückt. Die Protagonisten dieser sicher spannenden Serie finden wir auf dem Eis und nicht in diesem Forum. Es wäre nett, wenn ihr euren Anspruch auf Allwissenheit zugunsten einer sachlichen Diskussion ohne persönliche Angriffe opfern könntet. Die Annahmen, die ihr euch hier um die Ohren haut, können auf dem Eis eintreffen, aber auch widerlegt werden. Eure Statistiken, die durchaus aufschlussreich sein können, beruhen auf Vergangenheitsdaten, der Beginn der EC-Finalserie liegt aber in der Zukunft.Die drei Euro fürs Phrasenschwein verwette ich darauf, dass die Wahrheit auch diesmal auf dem Eis liegen wird. Dort glaube ich an einen Penguins-Sieg! In wievielen Spielen ist mir eigentlich egal. Nach vier gegen Ottawa und fünf gegen die Rangers kann ich mich aber mit sechs Partien anfreunden!
ZitatRubbershark schrieb am 08.05.2008 00:21
Leute, wird das hier jetzt ein Wettbewerb im Besserwissen???
Wenn es nur noch darum geht, in den Beiträgen des Anderen irgendwelche Fehler zu finden, dann macht das Ganze keinen Spass mehr.
Ich glaube, dass so ziemlich jeder, der sich hier zu Wort meldet, ein bisschen Ahnung von der Sportart hat, aber im Moment scheint es nur noch um das Ausleben eurer Eitelkeiten zu gehen, was das eigentliche Thema "Penguins vs. Flyers" (war es doch, oder?) arg in den Hintergrund rückt. Die Protagonisten dieser sicher spannenden Serie finden wir auf dem Eis und nicht in diesem Forum. Es wäre nett, wenn ihr euren Anspruch auf Allwissenheit zugunsten einer sachlichen Diskussion ohne persönliche Angriffe opfern könntet. Die Annahmen, die ihr euch hier um die Ohren haut, können auf dem Eis eintreffen, aber auch widerlegt werden. Eure Statistiken, die durchaus aufschlussreich sein können, beruhen auf Vergangenheitsdaten, der Beginn der EC-Finalserie liegt aber in der Zukunft.Die drei Euro fürs Phrasenschwein verwette ich darauf, dass die Wahrheit auch diesmal auf dem Eis liegen wird. Dort glaube ich an einen Penguins-Sieg! In wievielen Spielen ist mir eigentlich egal. Nach vier gegen Ottawa und fünf gegen die Rangers kann ich mich aber mit sechs Partien anfreunden!
Dem kann man nur voll und ganz zustimmen. Dieses ganze Gequatsche von vergangen Serien, Statisiken und Prognosen bringt eh nichts, da auch diese Serie wieder bei Null beginnt. Und wir wissen ja nun alle, dass viele Faktoren eine Rolle spielen, wie z.B. Tagesform, Verletzungsausfälle, Form einzelner Individualisten und nicht zuletzt wie man mit dem Gegner zurecht kommt. Es gibt Teams die liegen einem, andere liegen einem gar nicht. Wenn ich mir so insgesamt beide Teams ansehe, halte ich die Penguins für vielseitiger. Und deshalb werden sie die Serie wahrscheinlich gewinnen.
Hallo
Bald gets los :clap: !
Nunja...di Flyers haben mit sicherheit einen ganz gefährlichen Sturm...ich als Leie würde mal meine etwas stärker als der NY!
Aber gegen die Pens-Offens kommt wohl wenig ran, das meine ich nicht blos weil ein Fan bin!
Mal erlich...Ein Crosby, Malkin oder auch mal Hossa sind zu "fast allem fähig"!
Ich selber bin ein grosser Brier-Fan...der "gefällt" mir einfach, aber an Crosby und Malkin kommt der nie ran.
Und da hier immer von der Physis geredet wird und wie die "jungen wilden" von der mächtigen PHY-Deffens an die Wand genagel werden und daran zerschellen...Malkin hat doch schon was von einem Bären
:D: :grr!: !
Und wehe einer pöpelt Sidney an...der bekommts mit Laraque und Roberts zu tun
:augenzwinkern: .
Also geniessen wir einfach die Serie...
Wenn ihr die ersten beiden Heimspiele gewinnt ist das Ding durch wenn wir aber eines der ersten 2 Spiele gewinnen dann sind unsere Chancen gar nicht mal so schlecht.
Zu Laraque und generell enforcern: Es ist playoff time d.h entweder du kannst Hockey spielen oder man braucht dich nicht und Laraque kann kein Hockey spielen genauso wie unser Riley Cote der in den Playoffs kaum die Möglichkeit bekam jemanden zu verprügeln. Das schlag dir mal aus dem Kopf. Die Flyers werden jeden an die Bande Nageln der ihre Wege kreuzt. Das werden übrigens auch die Penguins tun.
Gut, Laraque ist sicher kein Topscorer, kein Eiskunstläufer und auch kein genialer Passspieler. Aber er hat immerhin schonmal 13 Tore erzielt (2001, Oilers). Und das mit sehr limitierter Eiszeit. Wenn er also richtig eingesetzt wird, dann kann er durchaus effektiv sein. Man sollte ihn daher nicht unterschätzen. Ich meine 52 Tore und 148 Punkte in 634 Spielen sind jetzt nicht so schlecht, wenn man bedenkt, dass er immer nur sehr wenig Eiszeit hatte und in erster Linie in Checking Lines spielte.
Ein guter Eishockeyspieler bekommt Eiszeit. Laraque bekommt kaum was davon. Immer nur 5,6 Minuten. Es ist nunmal so dass Rauhbeine wenn sie denn nicht wenigsten ein bisschen Hockey spielen können wie z.B Avery, Fälle für coaches doghouse sind. Es ging um Intimidation und ich sage Laraque wird da gar nicht genug auf dem Eis sein um überhaupt jemanden einschüchtern zu können und in den paar Minuten die er drauf darf wird er sich streng an die Anweisungen halten müssen keine Strafzeiten zu kassieren. Was in der regulären Saison geht, geht in den Playoffs nicht mehr.
Freut mich, dass hier anscheinend tatsächlich zu einer sachlichen Diskussion zurückgekehrt wird!
Ich denke auch, dass Leute wie Laraque oder Cote nur eine untergeordnete Rolle spielen werden, da sie nicht allzuoft auf dem Eis zu sehen sein werden. Es wird vielleicht den einen oder anderen Fight geben, nachdem man dann gemeinsam auf die Strafbank marschiert, aber ansonsten werden sich diese Spielertypen eher zurückhalten um kein unnötiges Unterzahlspiel zu riskieren.
Disziplin ist jetzt mehr denn je gefragt. Das hat man schon in der Serie der Penguins gegen die Rangers gesehen, in der das groß angekündigte Duell zwischen Ruutu und Avery gänzlich entfallen ist!
Dass Laraque 20 Minuten pro Spiel erhält erwarte ich auch nicht. Davon sprach aber auch niemand. Ich sagte nur, dass er nicht so schlecht ist wie es scheint. Aber Laraque wird auch gar nicht benötigt, da man mit Ruutu und Roberts zwei Spieler hat, die sehr giftig, erfahren und talentiert genug sind.
Übrigens: Verteidiger Kimmo Timonen fällt komplett aus. Dürfte ein schwerer Schlag sein. Timonen war der beste Verteidiger der Flyers, wichtig in der Defense, für die Offense und für das Powerplay.
ZitatMarvel schrieb am 09.05.2008 06:09
Übrigens: Verteidiger Kimmo Timonen fällt komplett aus. Dürfte ein schwerer Schlag sein. Timonen war der beste Verteidiger der Flyers, wichtig in der Defense, für die Offense und für das Powerplay.
Vergiss den rest der Diskussion. Das ist ein Hammer. Ich wüsste nicht wie wir ihn ersetzen könnten
Das ist natürlich ein Schlag ins Gesicht für alle Flyers! Könnte aber auch sein das man sich jetzt noch mehr konzentrieren wird und intensiver spielen möchte und es den Pens erst recht zeigen will! Aber ich denke das vielleicht, dies der entschedene Faktor sein könnte! Denke Pens werden sich das nicht nehmen ins Finale zu kommen und , dann wäre weiß.....Sid the Kid als jüngster Captain könnte den Stanley Cup hochhalten.....?
Also von dem was ich bis jetzt von den Wings gesehen habe denke ich nicht dass da irgendein Kraut gegen gewachsen ist! Das ist die Spielfreudigste Mannschaft die ich in dieser Saison gesehen habe. Gestern wollten die Stars sie verzweifelt checken und einschüchtern, nur wie wenn man sie erst gar nicht erreicht?!
Ich denke die Wings werdens dieses Jahr machen, es sei denn die Flyers erreichen irgendwie das Finale hehe
Obwohl ich weiß das die Wings die President Trophy gewonnen haben, das beste Team dieses Jahr sind und mir Lidstrom u.s.w ein großer Favorit sind! Denke ich das die Pens (wenn sie überhaupt die Flyers schlagen) lieber gegen die Wings als gegen die Stars (natürlich die Stars die man bisher gesehen hat!) ran möchten. Denn die Pens würden nie mit dem Pressing der Stars klar kommen, und könnten Turco nie so entscheidend stören (wie z.b. die Wings gestern). Könnte mir vorstellen das sogar auch die Flyers lieber die wings haben wollen würden!
Ach ich weiss nicht, ich denke ganz egal ob jetzt die Pens oder die Flyers beide sollten (und würden auch höchstwahrscheinlich) lieber die Stars als Gegner haben. Wie ich schon vorher gesagt habe, ich halte die Stars für überbewertet, ob zurecht oder nicht sei dahingestellt. Ich denke dass Detroit die Serie in 5, maximal 6 Spielen nach Hause schaukeln wird.
Ein Team das den Stanley Cup Favoriten San jose und den titelverteidiger rausgeworfen hat , kann nicht übergewertet sein!
Diese Frage wird vielleicht in der Serie gegen Detroit beantwortet. Für mich persönlich sind sies. Wenn sie von Detroit zertrampelt werden dann waren auch San Jose und Anaheim überbewertet.
ZitatFlyer schrieb am 09.05.2008 08:32
Also von dem was ich bis jetzt von den Wings gesehen habe denke ich nicht dass da irgendein Kraut gegen gewachsen ist! Das ist die Spielfreudigste Mannschaft die ich in dieser Saison gesehen habe. Gestern wollten die Stars sie verzweifelt checken und einschüchtern, nur wie wenn man sie erst gar nicht erreicht?!
Ich denke die Wings werdens dieses Jahr machen, es sei denn die Flyers erreichen irgendwie das Finale hehe
Abwarten und Tee trinken..
Klar, der Ausfall von Timonen schwächt die Flyers!
Ihr Gegner aus Pittsburgh hat aber nach dem Ausfall von Crosby bewiesen, dass man jeden Spieler ersetzen kann, indem man als Team noch geschlossener Austritt. Ob dieser Effekt auch bei den Flyers eintreten kann ist natürlich fraglich, denn dieses Team lebt bekanntlich eh eher von seiner Breite als von vermeintlichen Stars. Man wird sehen was passiert.
Über den möglichen Gegner im Stanley-Cup Finale möchte ich mir eigentlich erst Gedanken machen, wenn wir diese Serie auch tatsächlich erreicht haben. Wenn ich allerdings einen Blick auf den herausragenden Kader der Red Wings und dessen letzter Leistungen werfe, dann wünsche ich mir für den Fall der Fälle doch eher Dallas als Kontrahent.
In Sachen Laraque möchte ich hinzufügen, dass er natürlich kein schlechter Spieler ist. Seine Verpflichtung im Verlauf der letzten Saison hat sich sogar als Volltreffer erwiesen, denn er ist genau der Spieler, nachdem die Penguins lange Zeit gesucht haben. Ihn als Drohgebärde gegen aggressive Flyers in der Hinterhand zu haben ist sicher wertvoll, nur glaube ich, dass sich auch Philadelphia etwas zurücknehmen wird um nicht in überflüssige Unterzahlspiele zu stolpern!
ZitatFlyer schrieb am 09.05.2008 08:47
Ach ich weiss nicht, ich denke ganz egal ob jetzt die Pens oder die Flyers beide sollten (und würden auch höchstwahrscheinlich) lieber die Stars als Gegner haben. Wie ich schon vorher gesagt habe, ich halte die Stars für überbewertet, ob zurecht oder nicht sei dahingestellt. Ich denke dass Detroit die Serie in 5, maximal 6 Spielen nach Hause schaukeln wird.
Irgendwie erinnert mich das an die Serie vor 2 Jahren mit den Oilers. Auch kurz vor knapp in die Play Off´s gerutscht, und dann aufeinmal im Stanley Cup Final gegen die Canes gestanden. Mann hat sie defintiv unterschätzt. Lass dich mal nicht hängen. Ich schätze das die nicht wieder so viel Glück auf ihrer Seite haben wie gegen die Rangers
also dieses Bild hat wirklich Relevanz http://img339.imageshack.us/img339/7672/jgiambi25gl8.jpg
Wie konnte denn so ein klares Tor der Flyers überhaupt in Review gehen?????
Da steht der Ref direkt hinters Tor, sieht dass der Puck dort zirkelt und zeigt erstmal kein Tor!!! Am ende haben wir das Tor nach 3 Minuten Review dann bekommen.
Mittlerweile ist es mir klar wie Sonnenschein, wir bekommen gegen die Werbeträger der Liga nur das zugesprochen was auch wirklich zu 100% nicht widerlegbar ist. Sie werden alles tun um den Penguins weiterzuhelfen. Das hatte mir schon irgendein Rangers Fan mal gesagt und uns davor gewarnt aber nun erlebe ich es mit eigenen Augen.
ZitatFlyer schrieb am 10.05.2008 02:05
also dieses Bild hat wirklich Relevanz http://img339.imageshack.us/img339/7672/jgiambi25gl8.jpg
Wie konnte denn so ein klares Tor der Flyers überhaupt in Review gehen?????
Da steht der Ref direkt hinters Tor, sieht dass der Puck dort zirkelt und zeigt erstmal kein Tor!!! Am ende haben wir das Tor nach 3 Minuten Review dann bekommen.
Mittlerweile ist es mir klar wie Sonnenschein, wir bekommen gegen die Werbeträger der Liga nur das zugesprochen was auch wirklich zu 100% nicht widerlegbar ist. Sie werden alles tun um den Penguins weiterzuhelfen. Das hatte mir schon irgendein Rangers Fan mal gesagt und uns davor gewarnt aber nun erlebe ich es mit eigenen Augen.
Nana mal keine Verschwörungstheorien, bisher bis auf die Geschichte wo ja quasi nix passiert ist keine strittigen Sachen.
Aja und 5s vor Ende sollte man halt keinen Wechsel mehr machen :D:
Doch doch es ist genauso wie ich es beschrieben habe. Das haben wohl auch andere teams irgendwann zu spüren bekommen.
Mein Gott, die Penguins sind genau ein Tor besser als die Flyers und das auch verdient.......und es ist gerade mal ein Drittel gespielt....es kann noch soooo viel passieren. Die Penguins stehen absolut verdient im Halbfinale, das hat nicht nur mit Glück zu tun und eben dieses gehört aber auch dazu....das hier natürlich einige schreiben es sei nur Glück usw. ist natürlich auch der Schmerz des verdienten Ausscheidens....und jetzt freuen wir uns auf ein schönes 2. Drittel, finds nämlich ein geiles Game :up:
Wow Malkin :huldigung: :huldigung:
kriegt den Arsch versohlt und 5s später so ne Bombe. Echt geiles Spiel und sorry für Spam :D:
Das ist ein verdammt intensives Spiel. Die checken sich gegenseitig als gäbe es kein Morgen mehr
Zitatdejongislanders schrieb am 10.05.2008 02:36
Mein Gott, die Penguins sind genau ein Tor besser als die Flyers und das auch verdient.......und es ist gerade mal ein Drittel gespielt....es kann noch soooo viel passieren. Die Penguins stehen absolut verdient im Halbfinale, das hat nicht nur mit Glück zu tun und eben dieses gehört aber auch dazu....das hier natürlich einige schreiben es sei nur Glück usw. ist natürlich auch der Schmerz des verdienten Ausscheidens....und jetzt freuen wir uns auf ein schönes 2. Drittel, finds nämlich ein geiles Game :up:
Glück war nur mit den Schiris gemeint. Es gab einige stritige entscheidungen die in der Regular nie gepfiffen worden wären. Das die Penguins einen starken Hockey spielen kannst du aus meinen früheren Zitaten rauslesen.
Sie führen auch verdient mit 4-2 obwohl Philadelphia mehr aufs Tor schiesst aber meines Erachtens müssen die Flyers mehr Energie generieren, mehr drive weil wenn ich die Canadiens mit den Penguins vergleiche dann waren die Canadiens giftiger, insgesammt und als Mannschaft auch schneller. Dieses eine Unterzahltor war nicht gut für unser Spiel aber auch so ist noch alles drin wenn sie den Anschluss schnell schaffen.
ZitatGlück war nur mit den Schiris gemeint. Es gab einige stritige entscheidungen die in der Regular nie gepfiffen worden wären. Das die Penguins einen starken Hockey spielen kannst du aus meinen früheren Zitaten rauslesen.
@legend75
Ich habe ja nicht dich explizit damit gemeint und habe es allgemein gehalten, da ja viel von Glück und Bevorzugung gesprochen wird.....Glück gehört dazu und von Bevorzugung zu sprechen halte ich wirklich für sehr vage!
Zitatdejongislanders schrieb am 10.05.2008 03:17
ZitatGlück war nur mit den Schiris gemeint. Es gab einige stritige entscheidungen die in der Regular nie gepfiffen worden wären. Das die Penguins einen starken Hockey spielen kannst du aus meinen früheren Zitaten rauslesen.
@legend75
Ich habe ja nicht dich explizit damit gemeint und habe es allgemein gehalten, da ja viel von Glück und Bevorzugung gesprochen wird.....Glück gehört dazu und von Bevorzugung zu sprechen halte ich wirklich für sehr vage!
Gut bei den Rangers war es ja auf dem Papier eine klare Angelegenheit , die Spiele waren alle sammt knapp,das ist das andere. Ich vage mal zu behaupten das 70% dummheit der Rangers war, 10 % Verletzungspech(Avery), und der rest fragwürdige entscheidungen. Vielleicht liege ich mit den Entscheidungen auch falsch, da ich nicht jedes Faul sehe was die Pfeiffen. Es verblüfft mich wenn ich sehe wie die Dallas Stars an die Gegner gehen( Geil das ist Hockey), und was man dann bei den Penguins pfeifft.
Aber nichts für ungut das ist ansichtssache und eine gute Diskussionsgrundlage für so ein Forum. Meinungen sind enorm wichtig um es auch mal aus einem anderen Standpunkt zu betrachten.
Zitataber nichts für ungut das ist ansichtssache und eine gute Diskussionsgrundlage für so ein Forum. Meinungen sind enorm wichtig um es auch mal aus einem anderen Standpunkt zu betrachten.
Genau, so sehe ich das auch! Ich ertappe mich ja auch oft genug bei Entscheidungen gg die Isles wo ich denke????Kann das sein?? Aber so ist die NHL und das ist auch geil so...und wenn du ehrlich bist, die Rangers hatten keine so gute Saison wie erwartet wurde und vielleicht ihr Rangers Fans erhofft habt, da war auch viel Glück dabei, was dazu gehört ;D Aber das gehört hier eigtl. nicht hin, SORRY
Da hast du recht. Weil ich habe auf dem Zettel den ich gewettet habe, die Flyers -Hänchenschlägel auf der Rechnung hatte. Und die Rangers mit der OPAMANIE habe ich nicht verstanden wieso man die eigentlich zum Mitfavoriten gezählt hat. Wird ein interessanter Thread wenn es wieder losgeht.
Ein wirklich interessantes Game ist quasi zu Ende, fand es zum Gucken echt Spitze! Die Flyers haben mehr Fehler gemacht und wurden eiskalt bestraft! Die Penguins sind einfach immer present vor dem Tor....Hut Ab
Sehr schön, die Pens gewinnen Spiel 1 mit 4:2.
Im ersten Drittel waren für mich die Pens deutlich besser als die Flyers, selbst wenn diese mehr auf's Tor geschossen haben! Die Flyers waren nur über Konter präsent. Daher war die 1:0 Führung auch mehr als verdient, das unglückliche 1:1 sowieso dumme 1:2 hat daher eigentlich überhaupt nicht in den Spielverlauf gepasst und sein müssen schon sowieso nicht. Aber zum Glück haben Crosby durch den tollen Assist von Biron und Malkin das ja kurz vor der 1. Drittelpause wieder richtig hingedreht *zwinker*.
Das 2. Drittel begann eigentlich ausgeglichen, letztendlich sah ich aber auch hier einen Vorteil für die Pens, die spielerisch irgendwie mehr Aktzente setzen konnten als die Flyers. Das 4:2 durch Malkin war für mich persönlich auch das Tor des Spiels und die Szene des Spiels. Erst wird er mit dem Rücken vorraus in die Bande gecheckt, dass ich schon dachte, er sei verletzt. Pustekuchen, er steht auf, wartet an der blauen Linie auf den Puck und wie cool er den Puck da versenkt, die Neven möchte ich haben *zwinker*.
Im letzten Drittel war dann mMn einmal alle 20 Minuten ausgeglichen. Fleury konnte sich durch ein paar tolle und schöne (meist Fanghand-)saves auszeichnen und die erwartete Rudelbildung kam auch noch.
Letztendlich denke ich, dass die besseren Einzelspieler wie Crosby, Hossa und natürlich Malkin den Unterschied gemacht haben, weil bei Philly einzig Richards halten konnte, was er verspricht.
Die besten Spieler auf Seiten der Pens waren für mich Fleury, Crosby, Malkin, Hossa und die 48 (ist glaube ich Kennedy...?), bei den Flyers war es für mich einzig Richards und hin und wieder Carter.
Aber noch was anderes: Ist Biron immer so unsicher, wenn er hinter dem Tor den Puck spielen muss? Dass es außer beim 2:2 nicht noch öfters bestraft wurde, war reiner Zufall...
So, nun ist auch das 1. Spiel des Eastern Conference Finals über die Bühne gegangen. Und wie die meisten erwartet haben, gewannen die Penguins.
Ich denke man konnte doch recht deutlich sehen, dass die Penguins spielerisch, läuferisch und technisch das bessere Team sind. Immer wieder kamen sie mit schnellen Zügen und steilen Pässen ins Angriffsdrittel, wo die Verteidiger der Flyers immer wieder überfordert waren mit den schnellen Angriffen. Die Flyers ihrerseits waren immer nur gefährlich, wenn es vor Fleury's Tor unüberischtlich wurde. Spielersich konnten sie kaum Akzente setzen. Von der Breite und Tiefe der Flyers war da nicht viel zu sehen. Und von physischer Überlegenheit erst recht nicht. Die Penguins hatten sogar mehr Bodychecks. Auch an der Bande hatte man nicht das Gefühl die Flyers würden sich da besser durchsetzen, im Gegenteil. Dass die Penguins nicht höher gewannen liegt vor allem daran, dass ihr Powerplay ziemlich schlecht war und die Penguins auch kaum Gelegenheiten in Überzahl hatten, statt dessen öfter in Unterzahl spielen mussten. Was die Schiris da allerdings wieder gepfiffen haben war teilweise echt peinlich. Wofür hat man eigentlich 2 Schiris? Hoher Stock wurde eigentlich sonst immer gepfiffen. Aber da lief gestern alles lustig weiter. Von wegen "jeder Spieler ist für seinen Stock verantwortlich". Das waren mindestens zwei Strafen, die man hätte geben müssen.
Timmonen hat hinten überall gefehlt. Ja, ich hatte das Gefühl dass wenn die Penguins steilspielten dann es immer gefährlich wurde während wir unsere mühe und not hatten konstruktiv zu spielen. Wir haben es versucht aber das hat uns eher geschadet als alles andere, Hatcher und Coburn haben paar mal die Geschwindigkeit der Penguins unterschätzt als sie diagonal quer übers Feld Traumpässe spielen wollten, gegen die Capitals sah das gut aus, gegen die Pens wurden die Pässe abgefangen und schon hatten sie überzahl in unserem Drittel. Dagegen muss Stevens was machen, das kann nicht sein dass ein Hatcher versucht da in Vorwärtsbewegung lange Diagonalpässe zu spielen die er eigentlich auch sonst nie draufhatte. Wenn da Timonen fehlt muss anders agiert werden.
Aber wie ich sagte, meines Erachtens waren die Canadiens schneller und agressiver und schossen mehr aufs Tor. Die Penguins verlieren sehr viel Zeit bis sie sich für den Schuss entscheiden. Ich denke wenn da einige Dinge justiert werden, ist noch immer nichts verloren für die Flyers. Stevens sollte es doch auffallen dass wir nicht mehr gegen die Canadiens spielen. Pittsburgh hat eine ganz andere Spielphilosophie.
Malkin versucht sich immer zwischen 2 Verteidigern durchzutanken und nicht selten lässt er sie dumm aussehen in dem er in letzter Sekunde den Puck zum anrückenden Mitspieler der allerdings dann ungedeckt ist zuspielt. Wieso gehen da eigentlich ständig 2 man auf ihn drauf? Das brauchen die gar nicht wenn er vertikal aufs Tor zuläuft, dafür sind seine Mitspieler viel zu gefährlich dass man meint sie vernachlässigen zu müssen. Der Hossa tanzt ja praktisch mit dem Puck als ob er ein Teil seines Körpers wäre.
Alles in allem ein verdienter Sieg der Pens nicht weil sie grossartig überlegen waren sondern weil die Flyers meines Erachtens taktisch völlig falsch und unflexibel eingestellt waren. Das die Penguins leute wie Malkin, Cindy und Hossa in ihren Reihen haben ist kein neues Erkenntnis, die selbe Mannschaft hat in der Regular Season die Serie gegen die Flyers verloren und einmal sogar mit 8-2 untergegangen. Also es ist da was zu machen nur es muss schnell gemacht werden. Für mich ist das nächste Spiel das alles entscheidende, wenn die Penguins auch das gewinnen ist glaube ich nicht mehr viel drin für die Flyers.
ZitatDas die Penguins leute wie Malkin, Cindy und Hossa in ihren Reihen haben ist kein neues Erkenntnis, die selbe Mannschaft hat in der Regular Season die Serie gegen die Flyers verloren und einmal sogar mit 8-2 untergegangen. Also es ist da was zu machen nur es muss schnell gemacht werden.
Hm, es ist aber nicht die selbe Mannschaft. Crosby ist dabei, Hossa ist dabei, Roberts ist dabei, Gil ist dabei, Fleury ist fit, das gesamte Spiel der Penguins ist intensiver, besser, kompakter als in der Saison. Also gar kein Vergleich. Deshalb sahen ja auch die Rangers etwas alt gegen sie aus. Und dass die Canadians schneller und aggressiver waren kann ich absolut nicht bestätigen. Dazu muss man auch noch sagen, dass das gestern nicht das beste Spiel der Penguins war. Da ist noch viel Luft nach oben. Auch das haben die Rangers zu spüren bekommen.
Ich muss sagen, mir hat gestern vor allem Hossa sehr gut gefallen. Gerade in Drittel zwei und drei hat er verdammt gut nach hinten gearbeitet und war aber auch vorne immer wieder präsent.
Bin ich eigentlich der einzige der das Gefühl hat, dass Crosby nicht ganz er selbst ist? :confused: Manchmal sah das gestern aus als wolle er und könne nicht...
ZitatMagnum schrieb am 10.05.2008 13:46
Bin ich eigentlich der einzige der das Gefühl hat, dass Crosby nicht ganz er selbst ist? Manchmal sah das gestern aus als wolle er und könne nicht...
Hmm, fande eigentlich, dass er sich gut präsentiert hat. Wenn ich was in der Beziehung mit dir teilen kann, dann, dass er in ein paar Situationen nicht hat wollen. Können konnte er mMn ständig, als er zum Beispiel im 2. Drittel hinter Biron's Tor 3 Leute hat stehen lassen...
ZitatSabres90 schrieb am 10.05.2008 14:13
ZitatMagnum schrieb am 10.05.2008 13:46
Bin ich eigentlich der einzige der das Gefühl hat, dass Crosby nicht ganz er selbst ist? Manchmal sah das gestern aus als wolle er und könne nicht...
Hmm, fande eigentlich, dass er sich gut präsentiert hat. Wenn ich was in der Beziehung mit dir teilen kann, dann, dass er in ein paar Situationen nicht hat wollen. Können konnte er mMn ständig, als er zum Beispiel im 2. Drittel hinter Biron's Tor 3 Leute hat stehen lassen...
Nicht wollen? Das kann man ganz sicher nicht sagen. Crosby war hochmotiviert, sehr konzentriert, hat gekämpft, physisch stark gespielt, hatte gute Chancen, setzte sich gut in Szene. Es klappt nur zurzeit nicht so gut, was vermutlich daran liegt, dass sein Knöchel einfach nicht so belastbar ist wie er müsste, was einen Spieler, der so extrem spielt, läuferisch einfach behindert und damit sein ganzes Spiel schwächt. Ich erinnere nur daran, dass er auch letzte Saison in den Playoffs mit einem gebrochenen Fuß spielte. Immerhin ist Crosby trotz allem mit 15 Punkten drittbester Scorer der Playoffs. Ich gebe auch zu bedenken, dass Crosby bis zu seiner Knöchelverletzung der Topscorer der Liga war. Nach seiner Verletzung war er gut, aber eben nicht so gut wie man erwartet. Aber Crosby gehört eben zu den Spielern, die auch wenn sie nicht 100 % fit sind, immer noch besser sind als 90 % aller anderen Spieler in Bestform.
Das steht außer Frage, aber spielt nicht so richtig befreit auf. Muss wohl vielleicht wirklich noch mit der Verletzung zusammenhängen. Aber dafür ist Malkin bei 110%... Wahnsinn...
ZitatMagnum schrieb am 10.05.2008 14:32
Das steht außer Frage, aber spielt nicht so richtig befreit auf. Muss wohl vielleicht wirklich noch mit der Verletzung zusammenhängen. Aber dafür ist Malkin bei 110%... Wahnsinn...
Es stimmt derzeit einfach alles in Pittsburgh, das muss man so anerkennen und unterstreichen!
Und selbst wenn es mal kurzzeitig nicht stimmt, sie schaffen es immer wieder auch einen 2 oder 3 Torerückstand aufzuholen, können auch eine knappe Führung halten und können wenn es ganz eng wird immer im Powerplay ein Spiel entscheiden. Das macht dieses Team so stark. Deshalb schätze ich auch ihre Chancen gegen Detroit sehr gut ein. Ich weiß, Detroit und Pittsburgh sind noch nicht im Finale, aber davon gehe ich einfach mal aus... :D:
ZitatMarvel schrieb am 10.05.2008 15:22
Ich weiß, Detroit und Pittsburgh sind noch nicht im Finale, aber davon gehe ich einfach mal aus...
Genau das gleiche denke ich auch *zwinker*. Hab eigentlich schon überlegt, es in mein Spielfazit hinein zu schreiben, aber ich will es mir bei den Flyers Fans nicht versauen *zwinker*.
ZitatMarvel schrieb am 10.05.2008 13:15
Und dass die Canadians schneller und aggressiver waren kann ich absolut nicht bestätigen.
Du kannst anscheinend vieles nicht bestätigen was die Flyers vielleicht positiv darstellen würde aber ist mir auch eigentlich egal. Ich kanns bestätigen weil ich jedes Spiel angeschaut hab und mitgefiebert hab. Die Canadiens sind als Mannschaft schneller als die Penguins, da kann jeder skaten von der Abwehr bis zu den Stürmern, sie schliessen sehr schnell ab, sie schiessen viel, das alles machen die Penguins gar nicht, die Penguins sind verspielter, ich erinnere mich an 3 szenen wo der Cindy fast schon beim Biron war dann aber wieder abdrehte mit den Puck rumeierte und nach hinten spielte nur damit Hossa ihn wieder vors Tor brachte. Da hätten die Canadiens schon 3 mal aufs Tor geschossen. Wie dem auch sei, ich verstehe euch, ihr müsst ja sagen können dass sie zumindest gegen die East Champions rausgeflogen seid. Die freude sei euch gewährt sobald die Penguins das auch geschafft haben.
ZitatFlyer schrieb am 10.05.2008 17:22
ZitatMarvel schrieb am 10.05.2008 13:15
Und dass die Canadians schneller und aggressiver waren kann ich absolut nicht bestätigen.
Du kannst anscheinend vieles nicht bestätigen was die Flyers vielleicht positiv darstellen würde aber ist mir auch eigentlich egal. Ich kanns bestätigen weil ich jedes Spiel angeschaut hab und mitgefiebert hab. Die Canadiens sind als Mannschaft schneller als die Penguins, da kann jeder skaten von der Abwehr bis zu den Stürmern, sie schliessen sehr schnell ab, sie schiessen viel, das alles machen die Penguins gar nicht, die Penguins sind verspielter, ich erinnere mich an 3 szenen wo der Cindy fast schon beim Biron war dann aber wieder abdrehte mit den Puck rumeierte und nach hinten spielte nur damit Hossa ihn wieder vors Tor brachte. Da hätten die Canadiens schon 3 mal aufs Tor geschossen. Wie dem auch sei, ich verstehe euch, ihr müsst ja sagen können dass sie zumindest gegen die East Champions rausgeflogen seid. Die freude sei euch gewährt sobald die Penguins das auch geschafft haben.
Mein Gott, geht das schon wieder los? Kannst du keine andere Meinung akzeptieren? Dann waren die Canadians halt meinetwegen schneller und schossen auch früher. Was hat es ihnen genutzt? Trotzdem haben die Flyers gegen Pittsburgh verloren. So what? ;D Die Penguins sind eben schneller und vielseitiger als die Flyers, können physisch jederzeit dagegen halten und sind spielerisch einfach besser. Dabei waren sie gestern nicht mal besonders gut. Das kann man ja auch einfach mal akzeptieren. Die Flyers haben sich alle Chancen eigentlich immer erkämpft, während die Penguins sich ihre Chancen erspielten, aber eben auch kämpferisch gleichwertig sind (gestern sogar stärker waren). Deshalb sind die Penguins insgesamt halt das bessere Team.
ZitatFlyer schrieb am 10.05.2008 17:22
ich erinnere mich an 3 szenen wo der Cindy fast schon beim Biron war dann aber wieder abdrehte mit den Puck rumeierte und nach hinten spielte nur damit Hossa ihn wieder vors Tor brachte.
Immerhin kamen sie zu solchen Aktionen, die Flyers brachten sowas ja nicht zustande. Und außerdem, nur mal so, wen juckt es jetzt, wenn die Habs da 3x abgezogen hätten??? Es spielen die Flyers vs. die Pens und nur das zählt jetzt und die Pens haben Spiel 1 mehr als verdient gewonnen und Spiel 2 wird zeigen, in welche Richtung die Serie geht oder nicht...!
ZitatMarvel schrieb am 10.05.2008 17:29
Mein Gott, geht das schon wieder los? Kannst du keine andere Meinung akzeptieren?
Versuch mal meine zu akzeptieren dann sehen wir mal weiter. Du bist EXAKT wie ich selber auch. Willst keinem die Meinung lassen, ständig gibt es irgendwas was du an z.B meine Meinung auszusetzen hast. Also ich mach nichts anderen als du auch. Ich sage ich sehe es so, du sagst du siehst es anders. Warum du jetzt heulen musst obwohl du mir in deiner Mentalität so ziemlich ähnlich bist ist mir ein rätsel!
ZitatFlyer schrieb am 10.05.2008 18:56
ZitatMarvel schrieb am 10.05.2008 17:29
Mein Gott, geht das schon wieder los? Kannst du keine andere Meinung akzeptieren?
Versuch mal meine zu akzeptieren dann sehen wir mal weiter. Du bist EXAKT wie ich selber auch. Willst keinem die Meinung lassen, ständig gibt es irgendwas was du an z.B meine Meinung auszusetzen hast. Also ich mach nichts anderen als du auch. Ich sage ich sehe es so, du sagst du siehst es anders. Warum du jetzt heulen musst obwohl du mir in deiner Mentalität so ziemlich ähnlich bist ist mir ein rätsel!
Wer heult denn hier außer dir? :heul: :D:
ZitatFlyer schrieb am 10.05.2008 18:56
ZitatMarvel schrieb am 10.05.2008 17:29
Mein Gott, geht das schon wieder los? Kannst du keine andere Meinung akzeptieren?
Versuch mal meine zu akzeptieren dann sehen wir mal weiter. Du bist EXAKT wie ich selber auch.
Respekt für diese Erkenntnis! Im Moment habt ihr es echt drauf! :clap: :D:
Zum Spiel: Die Penguins sind aufgrund ihrer spielerischen Klasse verdient mit 1:0 in Führung gegangen. Überrascht hat mich dabei, dass sie auch körperlich bestens mitgehalten haben. Dass die Flyers insgesamt auf mehr Schüsse kamen, liegt meiner Meinung nach daran, dass sie etwas zielstrebiger den Weg zum Tor suchen, während Pittsburgh immer den besten Moment für einen Torschuss kreiren will. Man dürfte ruhig häufiger Schiessen, denn es zählen nicht nur schön herausgespielte Treffer. Dies gilt vor allem für Sid, der stets nach einem besser postierten Mitspieler sucht, obwohl er sich selbst bereits in guter Position befindet. Diese Kritik meinerseits trifft natürlich eine Mannschaft, die auf hohem Niveau spielt und natürlich keineswegs enttäuschte. Das Spiel zeigte auch, dass man nicht unbedingt ein überragendes Powerplay braucht um Spiele zu gewinnen. Der Anfang ist gemacht, man braucht aber noch drei weitere Siege. Einfach wird´s nicht!
Hm, noch keine Kommentare zum letzten Spiele. Ja, schlafen denn alle noch? :gruebel:
Die Penguins führen mit 2:0, nachdem sie erneut in eigener Halle siegreich vom Eis gingen. Mit dem 4:2 der letzten Nacht sind sie nun 15-0 in den letzten 15 Heimspielen und 7-0 in den letzten 7 Playoff Heimspielen. Eine sehr beeindruckende Bilanz und ein Beweis dafür, dass das Heimrecht doch ein Vorteil sein kann.
Zum Spiel kann man kurz gefasst folgendes sagen: Malkin quiet, Crosby big!
Wie in Spiel 1 waren die Penguins spielerisch und läuferisch klar überlegen. Der physischen Härte der Flyers konnte man ebenfalls standhalten und mit vielen Checks entgegentreten. Das nicht anerkannte Tor gegen Ende des 1. Drittels war natürlich, laut den Regeln, zwar nicht komplett hinter der Linie zu sehen, da Birons Handschuh den Puck verdeckte, aber die Scheibe war definitiv komplett hinter der Linie, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Zum Glück war diese Situation nicht spieltentscheidend. Insgesamt hatten die Flyers, so finde ich, recht wenige gute Torchancen. Die Penguins ihrerseits hätten durchaus mehr Tore machen können. Unterm Strich hatten die Penguins mehr Tore, mehr Torchancen, mehr Schüsse, waren das bessere Team. Daher geht der Sieg auch diesmal völlig in Ordnung.
Alles spricht immer von der tollen Offensive mit Crosby, Malkin, Hossa, Gonchar, Sykora... aber was die Penguins schon seit Wochen vor allem defensiv zeigen, das ist hier der wahre Schlüssel. Defense wins championships. Die Penguins haben das verstanden.
Die Flyers haben dieses mal besser gespielt und hatten auch mehr Torchancen aber dennoch hat es nicht gereicht. Physisch waren die Penguins dieses mal unterlegen, Hatcher hatte Malkin praktisch allein aus dem Spiel genommen durch seine stetig hart angesetzten Hits und Checks, die Penguins haben dieses mal weniger durch spielerischer Eleganz sondern ganz einfach durch etwas mehr Glück gewonnen als Talbot einen gutgespielten Puck von hinterm Torraum direkt einnetzen konnte. Bis dahin stand ed 2-2 und es sah nicht so aus als ob da irgend eine Mannschaft einen entscheidenden Vorteil hätte.
Das Tor von Crosby war ein reguläres Tor. Ich war überrascht als sie das Tor nicht gaben weil der Puck meines Erachtens schon über die Linie war. Wie dem auch sei dafür wurden den Flyers in der dritten und vierten Abschnitt lächerliche Strafen auferlegt was nicht mal die Versus Kommentatoren am ende des Spiels verstehen konnten. Da blockt der Hatcher ganz regulär den Malkin und bekommt eine Strafe vonwegen der Stock wäre zwischen den Beinen von Malkin gelangt! Von solch einer Szene weit und bereit nichts zu sehen, auch nicht in den Wiederholungen. Es war ganz einfach eine saubere Arbeit seitens Hatcher wofür sie ihn auf die Bank verbannten.
Orpik schubst Briere EINDEUTIG absichtlich auf Fleury und was passiert? Briere muss auf die Bank wegen "delaying"!!! Einfach Lächerlich.
Wie auch immer, es wird jetzt ganz ganz schwer es sei denn wir können in den zwei Heimspielen irgendeine Art von Momentum aufbauen und damit dann nach Pittsburgh reisen. Ich bin eher skeptisch.
Noch etwas: Es ist mittlerweile lächerlich wieviel Pech man haben kann! Nachdem wir auf unseren besten Verteidiger verzichten mussten, wurde nun Braydon Coburn unser zweitbester Verteidiger vom Puck ins Gesicht getroffen und musste genäht werden. Er hat schon nach 2 Minuten das Eis verlassen müssen und kam nicht wieder. Somit spielen wir seit Begin der Serie mit dem letzten Rest was noch bei uns auf der Bank sitzt. Hatcher und Smith sind beide verletzt bekommen aber viel mehr Spielzeit als sie sonst bekommen würden. Sie müssen einfach auf die Zähne beissen weil es sonst gar nichts mehr geht. Das ist ein riesen Nachteil für die Flyers wobei es nicht mal sicher ist ob Coburn im nächsten Spiel wieder mit dabei seien kann.
Tagchen alle miteinander. Habe heut Nacht noch die letzten 15min. vom Spiel mitbekommen. Das ist ja abnormal wie die sich angehen. Was ich fragen wollte, ob das ganze Spiel mit diesem massiven Pressing ich meine Forchecking der Penguins statt gefunden hat. Das war ja pervers. Die flyers bis auf 2-3 Schüße haben die in den letzten 10 min. gar nicht stattgefunden.
Das ist definitv zu sehen das die Jungs über gut trainiert sind ich glaube Therrien läßt die im Sprint von daheim antraben, da ist nichts du wirst zur Halle gefahren. Die kondi der Jungs ist übergalaktisch.
Hi,
Ne das war nichts das ganze Spiel über so. Nachdem wir das 2-1 machten dachte ich sogar wir könnten das Spiel gewinnen, selbst im Stande von 2-2 war noch alles in ordnung aber dann hat uns Talbot kalt erwischt und von da an haben die Penguins angefangen vorwärts zu verteidigen d.h zu pressen. Bis dahin waren sie sogar etwas lethargisch und nachlässig aber nach dem 3-2 sind sie richtig wach geworden und haben den Sieg gerochen.
Das Tor habe ich gesehen. War eigentlich in der entstehung dumm. Ob es ein Fehler, glaube es war Hatcher, den Puck aus dem Angriffsdrittel rausspielen konnte und die darauffolgende Situation für Talbot war es ein leichtes einzunetzten. Da trifft meiner Meinung nach Biron keine Schuld.
Es war nur erschreckend zu sehen wie auf einmal die Flyers eingebrochen sind.
Ich glaub das war der junge Downie der eigentlich reinkam weil wir kaum mehr einsatzfähige Verteidiger haben. Er konnte in der Ecke einen einfachen Puck nicht klären und so entstand die Situation in der die Penguins das Tor machten. Eigentlich kann ich den Flyers keinen Vorwurf machen, die Mittel die Ihnen in der Verteidigung zur Verfügung stehen sind wirklich mehr als nur limitiert. Wir hätten auch so mit Timonen und Coburn alle Hände voll zutun gehabt um die Penguins zu stoppen aber die jetzige Situation ist eigentlich gar nicht überwindbar. Coburns Gesicht ist übrigens fast total zerfetzt. Er musst im Gesicht mit 50 Stichen genäht werden und die Mitspieler die ihn sahen fanden ein grausames Bild vor sich. Da soll das linke Auge gar nicht mehr zu sehen sein und die Nase soll völlig demoliert sein mit riesen Risswunden quer übers Gesicht. Es ist nicht mal sicher ob er fürs nächste Spiel auflaufen könnte. Das ist für mich als ein Flyers Fan ziemlich traurig wie die Sache sich entwickelt.
Wie unterschiedlich doch mal wieder die Ansichten sein können. Ich finde absolut nicht, dass die Penguins auch nur eine Minute lethargisch wirkten. Im Gegenteil, sie waren von Anfang an, wie schon in den gesamten Playoffs, sehr aggressiv, störten den Gegner sehr früh, spielten schnell nach vorne. Sie ließen sich auch nicht vom Körperspiel der Flyers beeindrucken, waren allerdings teilweise zu verspielt. Von Malkin war nicht viel zu sehen. Er machte auch den Fehlpass, der zum Shorthander der Flyers führte. Bester Mann auf dem Eis war Crosby, der seine Kritiker wieder mal eines besseren belehrte. 1 Tor, 1 Assist, 4 Schüsse, gewann die wichtigen Bullies, war überall auf dem Eis zu finden, störte die Flyers schon im eigenen Drittel, spielte defensiv gut mit, ließ sich auch von Hatcher und Smith nicht aus dem Tritt bringen.
Das mit Coburn ist natürlich bitter. Aber ich sagte ja bereits vor der Serie, dass Verletzungsausfälle ein sehr großer Aspekt sind, wer eine Serie gewinnt. So was kann Spiele und ganze Serien beeinflussen.
Das ist irgendwie symptomatisch für die Flyers. Ich glaube das die über die ganze Saison nicht aus den vollen (Kader) schöpfen konnten. War der Lupul verletzt und dannach genesen, hat es upshall, hartnell oder irgend ein anderen verwischt. Vorallem auch Gagne war nicht dabei. Ich schätze die Play Off´s, eigentlich die ganze Saison wäre anders verlaufen hättet ihr mit dem kompletten Kader gespielt.
Mal schauen ob die sich wieder aufraffen können. Ansonsten werden die letzten Spiele vorprogrammiert auf lange weile.
Das bittere an der Geschichte ist dass grade die 2 besten Verteidiger nun draussen sind. Einen Jones, Hatcher, Smith, Downie... sie alle hätten wir besser ersetzen können als Timonen und Coburn. Die Jungs die kämpfen alle, wirklich das ist toll aber ihnen fehlt letztenendes die klasse die in entscheidenen Augenblicken den Unterschied ausmacht. Hatcher hat z.B gestern fast allein Malkin ausgeschaltet nachdem Stevens die Mannschaft in der Verteidigung fast so aufgestellt hatte als hätte er meine Kritik davor hier gehört oder gelesen. Da war nichts mehr mit doppeln von Malkin. Hatcher hat ihn einfach nur früher attackiert und einige mächtige Hits erteilt und schon zog er sich zurück vom drittel.
Aber alles in allem reicht das nicht aus. Unsere Verteidiger sind im Moment allenfalls nur durchschnittlich.
Zitatlegend75 schrieb am 12.05.2008 15:59
Das ist irgendwie symptomatisch für die Flyers. Ich glaube das die über die ganze Saison nicht aus den vollen (Kader) schöpfen konnten. War der Lupul verletzt und dannach genesen, hat es upshall, hartnell oder irgend ein anderen verwischt. Vorallem auch Gagne war nicht dabei. Ich schätze die Play Off´s, eigentlich die ganze Saison wäre anders verlaufen hättet ihr mit dem kompletten Kader gespielt.
Mal schauen ob die sich wieder aufraffen können. Ansonsten werden die letzten Spiele vorprogrammiert auf lange weile.
Da magst du recht haben aber Flyers Fans sind hart in ihrer Einstellung. Gagne zähle ich nicht dazu, er hat uns zwar verletzt aber wir haben die Playoffs auch schon ohne ihn erreicht und haben die Capitals und die Canadiens ohne ihn geschlagen. Dass Hockey teams mit Verletzungen zu kämpfen haben ist auch normal, ob die eine oder andere Mannschaft nun etwas mehr damit zu kämpfen hat, gott, das lässt sich nicht ändern. Bei uns waren dieses Jahr viele verletzt aber hey mal sind wirs, mal werden die Rangers vom Pech verfolgt, mal die Pens...Aber was mich ein wenig verärgert ist dass unsere ohnehin schon nicht so stark besetzte Defensive nun völlig unterzugehen droht. Der Zeitpunkt ist wirklich sehr kritisch und die Spieler die wir verloren haben (bei Coburn ist es noch nicht sicher) können wir nicht ersetzen.
Mit Crosby sind die auch nicht gerade zimperlich umgegangen. Wenn man die 2 ausschaltet, haben die ja noch immer Hossa, Staal, Gonchar die auch mal den part des Scorers übernehmen. Es ist einfach nicht möglich den Sturm bei den Penguins komplett auszuschalten. Natürlich wäre es ausgeglichener wenn die Flyers aus den vollen schöpfen könnten. Aber Hut ab vor der arbeit um Mario & CO. Wenn man sieht wo die vor 3 Jahren standen. Alle Achtung. Aber ich kann dich nur ermutigen. Schaffen es die Flyers nächste Saison mal ein kompletten Kader auf die Beine zu stellen, ist es ein mitfavorit für den Cup. Ich hatte sie diese Saison auf meiner Rechnung, im Cupfinale gegen die Red Wings. Aber es ist ja noch nichts vorbei. :up:
Im Moment läuft´s für die Penguins tatsächlich prächtig, während die Flyers vom Pech verfolgt sind! Das Spiel konnte für Philadelphia gar nicht schlechter beginnen als mit der Verletzung von Coburn. Bei der Masse Blut, die da auf dem Eis lag, kann man sich wohl vorstellen, dass der heute keinen Schönheitswettbewerb gewinnen wirc. Auch wenn ich ein Fan des Gegners bin, wünsche ich ihm natürlich eine schnelle Genesung. Die Flyers wirkten danach schon geschockt wie man an ihrem ersten Überzahlspiel, das wie ein Powerplay der Pens wirkte, feststellen konnte. Insgesamt konnten die Flyers heil froh sein, nur mit einem 0:1 in die Kabine zu gehen, denn die Pens waren für mich das klar dominierende Team, das es nur versäumte weitere Tore nachzulegen. Und als es so weit war, versagten die Schiris dem 2:0 die Anerkennung. Mag sein, dass ich durch eine schwarz-goldene Brille schaue, aber mir war es irgendwie schon gelungen, den Puck hinter der Linie zu sehen, bevor Birons Handschuh ihn verdeckte. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich über einen besseren Fernseher verfüge, als er in der guten, alten Mellon Arena vorhanden ist. Ich dachte eigentlich, dass damit zumindest das Gerede von der vermeintlichen Bevorzugung der Penguins ein Ende hat, dem scheint aber nicht so zu sein. Ich kann nicht verneinen, dass es im Verlauf des Spiels die eine oder andere merkwürdige Strafe für die Flyers gab, habe mich aber auch über so einige Entscheidungen gegen die Pens gewundert. (z.B. Ruutu nach Birons kleinem Ausraster) Über solche Szenen wird man aber immer diskutieren können und das ist auch gut so, denn strittige Entscheidungen sind nunmal Bestandteil dieser faszinierenden Sportart. Nach ihren Ausgleichstreffern habe ich die Flyers auch stärker gesehen, da hätte das Spiel durchaus kippen können, insgesamt geht der Sieg von Pittsburgh aber wie schon in Spiel 1 voll in Ordnung. Zur Leistung von Malkin fällt mir ein, dass die Reporter von CBC erwähnt habern, dass er nicht am morgentlichen Training vor dem Spiel teilnehmen konnte, was ein Hinweis auf eine Verletzung sein könnte. Lieber ist mir persönlich die andere Erklärung, das Hatcher einfach einen tollen Tag erwischte mit dem er Malkin zur Verzweiflung und damit zum fatalen Fehlpass vor dem 2:2 brachte. Dafür machte Crosby sein bisher bestes PO-Spiel und hatte riesigen Anteil am Erfolg der Mannschaft. Meinetwegen kann es so weitergehen, obwohl natürlich auch weiterhin alles möglich ist!
Faire Worte vom Gegner. Weiss ich zu schätzen weil hier die vermeintlich neutralen Fans schon probleme haben ihre persönlichen Präferenzen aus ihren Beurteilungen herauszuhalten geschweige denn Fans der jeweils involvierten Mannschaften. Ich sehe es ähnlich. Die Penguins haben letztenendes verdient gewonnen obwohl die Flyers aus ihrer schwierigen Lage noch gutes draus machten und Phasen kreierten in denen sich die Penguins auch nicht hätten beschweren können wenn sie mit eins oder zwei Toren zurück gelegen hätten. Wie dem auch sei, das wichtigste ist unterm Strich das Ergebniss und es spricht eine eindeutige Sprache: 2-0 Penguins.
Wie ich es schon oft davor erwähnt hatte, ich sehe da geringe Chancen um das Ding noch zu drehen wenn wir die ersten 2 Spiele verlieren, jetzt liegen wir nicht nur 2-0 zurück sondern müssen auf wichtige Spieler verzichten. Da müssen die Spieler die noch Einsatzfähig sind wirklich über sich hinauswachsen und die Negativerlebnisse komplett aus dem Kopf schlagen um das Ding noch spannender machen zu können. Ich hoffe natürlich dass es denen gelingen wird eben dies zu tun, sicher bin ich jedoch nicht.
ZitatRubbershark schrieb am 12.05.2008 19:58
Zur Leistung von Malkin fällt mir ein, dass die Reporter von CBC erwähnt habern, dass er nicht am morgentlichen Training vor dem Spiel teilnehmen konnte, was ein Hinweis auf eine Verletzung sein könnte. Lieber ist mir persönlich die andere Erklärung, das Hatcher einfach einen tollen Tag erwischte mit dem er Malkin zur Verzweiflung und damit zum fatalen Fehlpass vor dem 2:2 brachte. Dafür machte Crosby sein bisher bestes PO-Spiel und hatte riesigen Anteil am Erfolg der Mannschaft. Meinetwegen kann es so weitergehen, obwohl natürlich auch weiterhin alles möglich ist!
Das besagte Training war ein freiwilliges Training und daran nehmen gerade die Spieler, die viel Eiszeit hatten, oft nicht teil. Vielleicht wollte er sich schonen, etwas Ruhe gönnen, vielleicht fühlte er sich einfach nicht fit. Vielleicht hatte er auch einfach nur einen schlechten Tag, soll ja vorkommen.
Was ich besonders albern im gestrigen Spiel fand war die Strafe gegen Ruutu wgen Diving. Biron bekam eine Strafe wegen Roughing, weil er Ruutu ziemlich heftig vor die Brust stieß, der darauf hin umfiel. Aber warum er dann eine Strafe wegen Diving erhielt ist mir ein Rätsel. Das war aber schon oft in diesen Playoffs zu beobachten. Ein Spieler erhält eine Strafe wegen eines Fouls, der Gefoulte zudem eine Strafe wegen Diving. Und was soll das? Entweder es ist ein Foul oder ein Dive. Beides in Kombination zeigt nur die Hilflosigkeit und mangelnde Konsequenz der Schiedsrichter.
ZitatWas ich besonders albern im gestrigen Spiel fand war die Strafe gegen Ruutu wgen Diving. Biron bekam eine Strafe wegen Roughing, weil er Ruutu ziemlich heftig vor die Brust stieß, der darauf hin umfiel. Aber warum er dann eine Strafe wegen Diving erhielt ist mir ein Rätsel. Das war aber schon oft in diesen Playoffs zu beobachten. Ein Spieler erhält eine Strafe wegen eines Fouls, der Gefoulte zudem eine Strafe wegen Diving. Und was soll das? Entweder es ist ein Foul oder ein Dive. Beides in Kombination zeigt nur die Hilflosigkeit und mangelnde Konsequenz der Schiedsrichter.
Nö es zeigt die Konsequenz und Qualität der Schiedsrichter. Und es kann ein Foul und ein Dive sein.
Denn auch wenn ein Spieler gefoult wird ist es noch lange keine Einladung dazu sich theatralisch fallen zu lassen, den sterbenden Schwan zu spielen oder gar eine Verletzung vorzutäuschen.
Zitatblueliner schrieb am 12.05.2008 23:03
ZitatWas ich besonders albern im gestrigen Spiel fand war die Strafe gegen Ruutu wgen Diving. Biron bekam eine Strafe wegen Roughing, weil er Ruutu ziemlich heftig vor die Brust stieß, der darauf hin umfiel. Aber warum er dann eine Strafe wegen Diving erhielt ist mir ein Rätsel. Das war aber schon oft in diesen Playoffs zu beobachten. Ein Spieler erhält eine Strafe wegen eines Fouls, der Gefoulte zudem eine Strafe wegen Diving. Und was soll das? Entweder es ist ein Foul oder ein Dive. Beides in Kombination zeigt nur die Hilflosigkeit und mangelnde Konsequenz der Schiedsrichter.
Nö es zeigt die Konsequenz und Qualität der Schiedsrichter. Und es kann ein Foul und ein Dive sein.
Denn auch wenn ein Spieler gefoult wird ist es noch lange keine Einladung dazu sich theatralisch fallen zu lassen, den sterbenden Schwan zu spielen oder gar eine Verletzung vorzutäuschen.
Mag ja sein, dass es schonmal vorkommt, aber das war gestern definitiv kein Dive. Das war nur eine sehr dumme Schiedsricherentscheidung. Biron stieß Ruutu absichtlich und heftig um, so dass Ruutu einfach nicht auf den Beinen bleiben konnte. Insofern war die Strafe wegen Diving völliger Unsinn. Das sieht man vor allem daran, dass der eine Schiri Biron eine Strafe wegen Roughing gab, der andere Schri Ruutu eine Strafe wegen Diving gab, also beide Schiris die Sache offenbar sehr unterschiedlich sahen. Wenn ein Schiri beiden eine entsprechende Strafe gibt, dann kann man das ja noch nachvollziehen, aber nicht wenn zwei Schiris zur gleichen Zeit zwei unterschiedliche Entscheidungen treffen.
Ich habe ja auch nciht von gestern gesprochen sondern allgemein da du ja meintest.
ZitatDas war aber schon oft in diesen Playoffs zu beobachten. Ein Spieler erhält eine Strafe wegen eines Fouls, der Gefoulte zudem eine Strafe wegen Diving. Und was soll das? Entweder es ist ein Foul oder ein Dive. Beides in Kombination zeigt nur die Hilflosigkeit und mangelnde Konsequenz der Schiedsrichter.
Ruutu hat sich zwar schon ein wenig überschwänglich fallen lassen aber es war auf jeden fall ein sehr harter pfiff.
Zu der Sache mit Biron und Ruutu:
Es war meines Erachtens kein Dive und es war eindeutig roughing seitens von Biron. Jedoch die die sich seit langem mit der NHL beschäftigen wissen dass Ruutu erstens einer der unbeliebtesten Spieler bei den gegnerischen Spielerkollegen ist und zweitens ist er eben doch bekannt für seine oft komischen Aktionen. Den man kann man nicht einschätzen. Ich hab ihn schonmal gesehen wie er es mit einem Heavyweight aufnahm und wie ein Mann fightete und sich nicht geschlagen geben wollte, aber auch dabei beobachtet wie er etliche Male sich einem Fight nicht stellen wollte den Gegner aber dann suckerpunchte als die Schiris dazwischen kamen. Ich glaube die Schiris haben schon so oft feige und falsche Aktionen (inkl. Dives) von ihm im Kopf dass sie da teilweise wirklich voreingenommen sind und ihn dann vielleicht auch benachteiligen wenn er mal recht hat. Also Ruutu ist einfach ein Typ der wegen seiner Mentalität von vielen inklusive vieler Schiris einfach nicht geschätzt wird.
Da konnte der eine Schiri wohl nicht glauben, dass es einem Biron gelingen könnte, Jarkko Ruutu von den Beinen zu holen. Da hat ihm die Wahrnehmung wohl einen Streich gespielt, denn das war mit Sicherheit kein Dive. Allerdings gab es auch, wie Flyer richtig anmerkte, komische Strafzeiten gegen die Flyers. Solche Pfiffe sind schon ärgerlich, weil sie auch spielentscheidend sein können. Gestern waren sie es meiner Meinung nach nicht. Ich vertraue darauf, dass sich Glück und Pech mit den Streifenhörnchen am Ende der Spielzeit ausgleichen.
So diplomatisch bleibe ich übrigens exakt so lange wie die Pens gewinnen! :D:
ZitatRubbershark schrieb am 12.05.2008 23:21
Allerdings gab es auch, wie Flyer richtig anmerkte, komische Strafzeiten gegen die Flyers. Solche Pfiffe sind schon ärgerlich, weil sie auch spielentscheidend sein können. Gestern waren sie es meiner Meinung nach nicht.
Ja gut spielentscheidend waren die Pfiffe gegen die Flyers insofern nicht weil die Schiris vielleicht auch das reguläre Tor von Crosby nicht anerkannten. Ansonsten aber waren die Fehlentscheidungen gegen die Flyers schon fatal. Da schicken sie den Hatcher für eine absolut saubere Verteidigungsarbeit gegen Malkin auf die Bank und 9 Sekunden später kassieren wir in Unterzahl ein Tor. Da willst du herankommen und versuchst da ein bisschen offense zu generieren da schicken sie den Briere wegen delaying auf die Bank obwohl die Fernsehbilder klar zeigten dass er wirklich absichtlich und ohne dass er es wollte auf Fleury geschubst wurde.
Trotzdem möchte ich daran glauben dass sich solche Dinge im laufe einer Serie ausgleichen denn ansonsten würde man sich wirklich nur ärgern.
Es geht mir hier jetzt nicht darum ob die Flyers oder Penguins ungerecht behandelt wurden, ob die eine oder andere Strafe richtig oder falsch war, insgesamt haben sich die Fehlentscheidungen wohl egalisiert. Ich finde es jedoch insgesamt sehr fragwürdig wie oft falsche Entscheidungen getroffen werden. Da gibt es zwei Schiedsrichter, zwei Linesmen, einen Video Judge, 150 Kameras und trotzdem so oft Fehlentscheidungen. Das nicht gegebene Tor der Penguins, Strafe wegen Diving gegen Ruutu, Strafen wegen Roughing gegen Hatcher, etc. Wenn dann noch zwei Schiris die selbe Situation unterschiedlich sehen und ahnden, unterschiedliche Strafen verhängen, dann sollte man doch mal etwas überdenken. Wie wäre es wenn die Pfeifen in Streifen sich mal absprechen würden? Kommunikation wäre auch hier angebracht.
Fragwürdige entscheidungen gibt es in jeder Sportart. Das unverständliche für mich ist, das teilweise Thaiboxen mit den Ellbogen an der Bande gespielt wird und keine Strafen zu stande kommen und im gegensatz fährt der Stock zum Gegner der eine sieht Stockschlag der andere Haken und dann kommt der dritte und zeigt hoher Stock. Teilweise kommen die mir vor wie bei dem Video von VMCA von den Village People. Hast schon recht das die das ganze mal überdenken sollten, oder das nur einer die Entscheidugsgewalt hat und die anderen tatsächlich nur die ASSIS spielen. Aber das gehört hier glaube ich nicht rein.
ZitatMarvel schrieb am 12.05.2008 23:48
Es geht mir hier jetzt nicht darum ob die Flyers oder Penguins ungerecht behandelt wurden, ob die eine oder andere Strafe richtig oder falsch war, insgesamt haben sich die Fehlentscheidungen wohl egalisiert. Ich finde es jedoch insgesamt sehr fragwürdig wie oft falsche Entscheidungen getroffen werden. Da gibt es zwei Schiedsrichter, zwei Linesmen, einen Video Judge, 150 Kameras und trotzdem so oft Fehlentscheidungen. Das nicht gegebene Tor der Penguins, Strafe wegen Diving gegen Ruutu, Strafen wegen Roughing gegen Hatcher, etc. Wenn dann noch zwei Schiris die selbe Situation unterschiedlich sehen und ahnden, unterschiedliche Strafen verhängen, dann sollte man doch mal etwas überdenken. Wie wäre es wenn die Pfeifen in Streifen sich mal absprechen würden? Kommunikation wäre auch hier angebracht.
Tja aber dann kommt wieder, wenn die Schiris zu viel kommunizieren ist es aus mit der Autorität! Und ich glaube hier liegt auch das Problem, jeder Ref möchte sich als den Unfehlbaren Mann hinstellen, das da nicht viel diskutiert wird scheint klar...
ZitatHasek39 schrieb am 13.05.2008 00:01
ZitatMarvel schrieb am 12.05.2008 23:48
Es geht mir hier jetzt nicht darum ob die Flyers oder Penguins ungerecht behandelt wurden, ob die eine oder andere Strafe richtig oder falsch war, insgesamt haben sich die Fehlentscheidungen wohl egalisiert. Ich finde es jedoch insgesamt sehr fragwürdig wie oft falsche Entscheidungen getroffen werden. Da gibt es zwei Schiedsrichter, zwei Linesmen, einen Video Judge, 150 Kameras und trotzdem so oft Fehlentscheidungen. Das nicht gegebene Tor der Penguins, Strafe wegen Diving gegen Ruutu, Strafen wegen Roughing gegen Hatcher, etc. Wenn dann noch zwei Schiris die selbe Situation unterschiedlich sehen und ahnden, unterschiedliche Strafen verhängen, dann sollte man doch mal etwas überdenken. Wie wäre es wenn die Pfeifen in Streifen sich mal absprechen würden? Kommunikation wäre auch hier angebracht.
Tja aber dann kommt wieder, wenn die Schiris zu viel kommunizieren ist es aus mit der Autorität! Und ich glaube hier liegt auch das Problem, jeder Ref möchte sich als den Unfehlbaren Mann hinstellen, das da nicht viel diskutiert wird scheint klar...
Hast schon recht mit deiner Aussage. Die Jungs sollten aber trotzdem fair gegenüber den Teams sein, halt unparteisch pfeiffen. Wenn mann zu oft zu gunsten eines Team pfeifft wirkt das ganze noch unglaubwürdiger als wenn man sich abspricht.
So, mal noch meine Eindrücke zum Spiel, nachdem ich gestern nicht online kommen konnte.
1. Drittel:
Erstmal, kann es sein, dass NASN wegen der MLB zu spät umgeschalten hat *ärger*? Naja, nichts passiert, genau richtig gekommen zu Crosby's geilem Treffer. Ist mal wieder typisch für den, aus dem Winkel zu schießen und dann (auch wenn er abgefälscht war) auch noch zu treffen. Aber recht merkwürdig, wie unorientiert die Flyers da bei dieser 5:3 Unterzahl standen...! Nach dem Bully gehen zwei Spieler auf Crosby, nur einer steht vor dem Tor! Bin mir sicher, hätte Crosby einen vernünftigen Pass vor Biron gespielt, wäre der Puck da auch reingegangen, irgendwas wäre den Pens Spielern da schon eingefallen, die ja so gesehen vor dem Tor eine 3:1 Überzahl gehabt hätten. Naja, Crosby hat sich's anders überlegt, was auch gut so war *zwinker*.
Tja, dann diese 4:4 Situation...! Zu allererst, amn hat gesehen, die Pens hatten mehr Platz auf dem Eis und schon konnten sie ihr Spiel so spielen, wie sie das wollten. Spielerisch kommt ihnen mehr Platz auf dem Eis sehr entgegen und die Flyers hatten in dieser Situation große Probleme. Tja, meine Meinung zu dem (Nicht-)treffer: Ich hab ihn drin gesehen. In dem Moment, als Biron seine Patschehand draufklatscht, war der Puck mMn im vollen Umfang hinter der Linie. Naja, zum Glück hat das im Endeffekt am Ergebnis nichts geändert.
Insgesamt war es aber ein recht ausgeglichenes Drittel, die Flyers waren spielerisch besser als in Spiel 1, aber insgesamt noch nicht gut genug, um den Pens Paroli zu bieten.
2. Drittel:
Begann natürlich mit einem schön heraus gespielten PP Tor der Flyers, kann man nichts sagen, schön gemacht, aber war der Puck vorher nicht schon draußen??? Naja, anscheinend nicht, aber wie schon beim 1:0 der Pens, als die Flyers schlecht standen, sahen für mich dieses Mal die Pens recht orientierungslos aus...!
Das Tor schien aber eher den Pens dann zu helfen, sie machten dann schön Druck, erspielten sich einige Chancen und kamen dann in der Phase zu einem nicht unverdientem 2:1, schön abgestaubt von Hossa.
Das 2:2 war dann mal wieder mehr als saudumm, total unnötiger Gegen- und Ausgleichstreffer, Fehler von Malkin an der blauen Linie und dann ein schöner Sololauf von Richards, den er aber auch wirklich prima verwandelt hat.
Insgesamt fand ich, dass die Pens im 2. Drittel ein leichtes Übergewicht hatten, aber kein großartiges.
3. Drittel:
Jo, zu allererst, das letzte Drittel war für mich wieder sehr ausgeglichen, überhaupt fande ich, dass die Flyers leistungmäßig näher an die Pens rangekommen sind...!
So, das 3:2 war dann mal wieder ein Beweis für das schnelle und schnörkellose Eishockey der Pens. Der Puck wird in der Zone der Flyers gehalten, vor an die Bande gespielt, Roberts mit einem schönen Backhand Pass und Talbot verwandelt. War wirklich ein klasse Spielzug.
Danach waren die Pens für mich wacher und wollten mehr das 4:2 als die Flyers das 3:3. Gut, die Riesenchance dann von Crosby, die muss er eigentlich machen, naja, so rückte dann Fleury kurz vor Schluss mit seinen 3 Saves in 10 Sekunden nochmal in den Vordergrund und Staal, der ganz coo den EN gemacht hat und das Spiel entschieden hat.
So, insgesamt waren für mich die Pens längst nicht mehr so überlegen wie noch in Spiel 1. Philly hat viel mehr Biss gezeigt als in Spiel 1 und auch spielerisch haben sie sich gesteigert. Letztendlich hat dennoch die individuelle Klasse der Pens den Unterschied (noch?) gemacht, weil sie ihre Chancen einfach kompromissloser nutz(t)en.
Die besten Spieler waren für mich bei den Pens ganz klar Crosby, Riesenspiel von ihm, ganz toller Auftritt. Bei den Flyers hat mich wieder einmal Richards und dieses Mal auch Biron überzeugt, der sein Team vor einer höhren Niederlage und einer früheren Entscheidung gewahrt hat.
Aber wenn sich die Flyers noch einmal bisschen steigern können, sehe ich heute Nacht für sie eine Chance. Ich hoffe es zwar nicht, aber die Möglichkeit ist gar nicht so gering...!
Sicher, die Flyers müssen und können sich steigern. Aber steigern können sich auch die Penguins noch. Dabei haben sich die Flyers ja von Spiel 1 zu Spiel 2 bereits gesteigert, gereicht hat es trotzdem nicht. Um Spiel 3 zu gewinnen müssen sich die Flyers also noch einen Zahn zulegen und gleichzeitig auf einen schwächeren Tag seitens der Penguins hoffen. Das dürfte jedoch sehr schwer werden, da die Vorteile der Penguins im läuferischen und spielerischen Bereich einfach da sind, physische Vorteile seitens der Flyers dagegen nicht vorhanden oder zumindest nicht ausreichend sind. Physisch können die Penguins immer dagegen halten. Ihnen den Schneid abkaufen funktioniert also nicht. Ein Spiel werden die Flyers wahrscheinlich in Philadelphia gewinnen, aber ich schätze die Penguins werden wieder mit einer 3:1 Führung nach Hause fahren und dort dann die Serie, wie bereits gegen die Rangers, beenden.
ZitatMarvel schrieb am 13.05.2008 12:25
Sicher, die Flyers müssen und können sich steigern. Aber steigern können sich auch die Penguins noch. Dabei haben sich die Flyers ja von Spiel 1 zu Spiel 2 bereits gesteigert, gereicht hat es trotzdem nicht. Um Spiel 3 zu gewinnen müssen sich die Flyers also noch einen Zahn zulegen und gleichzeitig auf einen schwächeren Tag seitens der Penguins hoffen. Das dürfte jedoch sehr schwer werden, da die Vorteile der Penguins im läuferischen und spielerischen Bereich einfach da sind, physische Vorteile seitens der Flyers dagegen nicht vorhanden oder zumindest nicht ausreichend sind. Physisch können die Penguins immer dagegen halten. Ihnen den Schneid abkaufen funktioniert also nicht.
Zumal man eines auch in beiden Spielen gesehen hat: In Spiel 1 war Crosby ziemlich abgemldet und konnte keine großen Impulse setzen - dann springt halt Malkin in die Bresche. In Spiel 2 konnte Malkin keine großen Impulse setzen - dann springt halt Crosby in die Bresche. Irgendeiner ihrer Jungstars übernimmt immer die Führungsrolle und Leute wie Gonchar oder Hossa sind ja auch noch da. Also, selbst wenn es den Flyers gelingt, einen der beiden auszuschalten, beide auszuknipsen wird ihnen nie gelingen und daher wird es auch immer schwer bleiben, die schnellen Spielzüge der Pens zu stoppen, es sei denn, man checkt beide krankenhausreif, was ja jetzt nicht unbedingt unnatürlich für die Flyers wäre.
Hallo
Konnte das Spiel leider nicht live verfolgen.
Hab mir dann jedoch die Wiederholung angeschaut.
Nunja...mit den Schiri-Entschieden bin ich gleicher Meinung wie Fast alle hier, ebenso war Crosby s 2. Gaol ein Gaol...wobei er den Puck ja gar nicht mer berührte.
Das erste Goal der Pens war sicherlich auch Glück.
Die Pens haben jedoch verdient gewonne und ich kann beim besten Wille keine Physische Überlegenheil der Phlyers veststellen!!!
Da hier ja viel über die Entscheide der Schiris geredet wird muss man auch sagen das ein Team (egal welches) das den Cup gewinnen oder wenigstens weit in den Playoffs kommen will, solche "Unfairheiten" wet machen können sollte/muss...dies sollte man aus meiner Sicht sicherlich beachten!
Wie schon gesagt, wer den Stanley Cup gewinnen will, der braucht ein gutes und ausgeglichenes Team, eine gute Offense, vor allem eine starke Defense, gute Special Teams, einen sicheren Rückhalt im Tor, viel Glück und muss vor großen Verletzungsausfällen verschont bleiben. Ein gutes Team mit gutem Willen reicht da bei weitem nicht aus. Gute Teams mit gutem Willen gab es 16 in den Playoffs. Die Ausgeschiedenen hatten aber nicht das nötige Glückoder hatten Verletzungsausfälle oder es fehlte ihnen an Tiefe oder ihre Defense war nicht gut genug oder ihre Special Teams waren nicht ausreichend. An Detroit und Pittsburgh sieht man sehr gut, dass alles stimmen muss. Beide Teams sind in ihrer Conference in allen wichtigen Bereichen (inklusive Glück) das Top Team. Wie sich beide Teams bisher in den Playoffs präsentiert haben ist beeindruckend und lässt eine andere Final Paarung als Det - Pit kaum noch erwarten. Nichts gegen die Flyers, aber ich traue auch ihnen nicht zu, was die Rangers schon nicht schafften.
Hallo
Wie viele Teams for einiger Zeit "wegen Pech" den Cup nicht geholt haben kann ich mit meinen knapp 17 Jahren nicht sagen :D: ...kann von daher auch nicht mit halten.
Wollte nur sagen das ein Cupteam auch wenn die Schiris mal gegen dieses pfeiffen es in der Lage sein sollte dies wett zu machen!
Coburns Auge ist noch immer zu und obwohl die Flyers ihn als "doubtfull" einschätzen hören sich sowohl Stevens als auch Holmgren nicht besonders zuversichtlich an. Stevens hat schon den jungen 22 jährigen Ryan Parent als Ersatz für Coburn ernannt will aber noch immer warten um zu sehen wie es um sein Auge steht. Ganz ehrlich, er konnte in den zwei Tagen nicht mal das Auge öffnen, sie wissen somit nicht mal ob er richtig sehen kann oder ob etwas schlimmeres da passiert ist, selbst wenn er das Auge kurz vorm Spiel öffnen könnte, in wie fern kann er uns da helfen? Der mann ist völlig kaputt im Gesicht, er wird niemals befreit aufspielen können. Ich würde sagen lasst den Ryan Parent spielen, dann soll er halt zusehen dass er das beste aus seinen Möglichkeiten macht.
Echt lächerlich dass man grade jetzt aus dem letzten Loch pfeifen muss...
So weit ich gelesen habe ist Coburns Auge wohl nicht beschädigt, er hat wohl auch keine Frakturen im Gesicht. Es sah/sieht also offenbar schlimmer aus als es ist. Das viele Blut machte einen großen Eindruck. Es ist jedoch "nur" eine blutende Wunde. Es ist dick geschwollen, rot und blau, sehen kann er auf dem Auge daher nichts, er wäre somit auch keine Hilfe. Aber es ist kein bleibender Schaden zu erwarten.
Also das wars wohl für Flyers! Auch wenn sie es schaffen sollten, was ich nicht denke heute zu gewinnen, werden sie es nicht schaffen die Serie zu gewinnen! Schade das Flyers einfach zu schlecht waren um einen Interesannte Serie zu spielen. Für das "Battle of Penselvania" waren sie viel zu schwach, eine entäschung!
Danke für den -wie immer- sehr inhaltsvollen Kommentar. Ich freu mich immer aufs Neue. *PillePalle, Kopf gegen die Wand und einige ähnliche Dinge*
Zitatleonhhh schrieb am 13.05.2008 20:02
Also das wars wohl für Flyers! Auch wenn sie es schaffen sollten, was ich nicht denke heute zu gewinnen, werden sie es nicht schaffen die Serie zu gewinnen! Schade das Flyers einfach zu schlecht waren um einen Interesannte Serie zu spielen. Für das "Battle of Penselvania" waren sie viel zu schwach, eine entäschung!
Man könnte mal auch berücksichtigen das uns Timonen fehlt aber naja...
ich hätte es gern sehen wie die pens damit klar kommen würden wen ihr bester Verteidiger fehlt
Das war doch das 2-2. Der fleury hat ihn rausgeschoben oder war davor schon abgepfiffen
Mittlerweile wenn ich Crosby mit Malkin vergleiche fang ich doch an zu glauben dass der Malkin noch der hinterhältigere vom beiden ist. Seit zwei spielen sehe ich von ihm nichts als cheapshots, suckerpunchs und macht dann den sterbenden Schwan wenn er seinerseits hart angepackt wird und zieht sich zurück. Ein unsympathischer Geselle...
Daran sieht man was 2-3 verletzte Spieler ausmachen können
Das mit Gonchar war für mich wirklich das defensive play of the year! Er hat die Penguins wirklich gerettet ansonsten hätte richards wohl das 2-2 erzielt und das in unterzahl.
So, die Penguins führen 3:0. Somit ergeht es den Flyers wie zuvor den Rangers und Senators, sie liegen mit 0:3 hinten, können auch zu Hause nicht punkten. Spiel 4 ist jetzt schon fast bedeutungslos.
Crosby wieder mit 2 Assists. Malkin bemüht, aber nicht sehr erfolgreich. Jetzt wirft man schon beiden vor Diver zu sein... :disappointed: Sicherlich fällt Malkin oft, aber er versucht immer selbst am Boden liegend noch den Puck zu spielen, was zeigt, dass er nicht fiel um eine Strafe zu ziehen, sondern halt einfach fiel. Er quetscht sich irgendwie durch die Defense, was fast zwangsläufig dazu führt, dass er fällt. Solche Spieler sind einfach nicht anders zu stoppen als durch Fouls. Und sie machen letztendlich den Unterschied. Mit Fallsucht hat das aber eher wenig zu tun, als mit Erzwingen von Strafen durch provozierte Fouls. Und das ist einfach clever. Sei's drum, die Flyers sind quasi KO. Das werden sie nicht mehr drehen. Dafür sind die Penguins einfach zu gut, zu schnell, zu diszipliniert. Da opfert sich jeder auf, jeder gibt 100 %, jeder kämpft, jeder hilft hinten aus. Dazu sind die Penguins sehr pucksicher, können allesamt gut passen, machen dadurch wenig Fehler, verlieren selten den Puck. Spielerisch sind sie stark, sie sind schnell, können aber auch physisch hart spielen. Da stimmt einfach alles, von vorne bis hinten. Und Fleury ist in bestechender Form. Hätte ich vor den Playoffs in dieser Form nicht erwartet. Aber das muss man einfach anerkennen.
Ich finde du hast vollkommen recht Marvel mit der Malkin Sache! Außerdem mag ich es nicht das man als Fan immer nur entschuldigungen sucht für sein Team. Wir hätten doch....., Wenn wir nicht so viel pech......, Fast hätten wir ausgeglichen..., Man muss einfach zugeben das die Flyers gar keine Chance gegen die Pens haben! Auf Final bin ich so gepannt!!!
So, wunderbar, die Pens erzielen die Vorentscheidung und können zu 99% mit dem Finale planen. War ein schönes Spielchen, was uns beide Mannschaften da geboten haben.
1. Drittel:
Wie es zu erwarten war machten die Flyers die Partie. Das gelang ihnen auch gut, sie erwischten den besseren Start und konnten die Pens früh unter Druck setzen. Aber zumeist wegen Fleury blieben ihre Angriffe ohne zählbaren Erfolg. Das 1:0 der Pens war ein wirklich toller PP Treffer. Nicht der Treffer selber hat mir gefallen (schon wieder so ein abgefälschtes Gegentor für die Flyers...), sondern die Spielzüge und Pässe davor. Es ist schon bemerkenswert, mit welcher Sicherheit sich die Pens im gegnerischen Drittel bewegen und zusammen spielen.
Das 2:0, tja, einfach nur noch klasse, was Hossa da gezeigt hat. Der ist im Augenblick auch super drauf. Wie ich schon sagte, wenn ein Crosby und/oder Malkin nicht auffällt, ist eben er auch noch da. Und im Augenblick ist er leistungsmäßig ganz weit oben.
Das 2:1 der Flyers hat sich dann seit der 4:3 Überzahl angekündigt, die Pens kamen gar nicht mehr aus ihrem Drittel heraus, die Flyers spielten sie wortwörtlich schwindlig und kamen sicherlich nicht unverdient zum Anschlusstreffer.
Insgesamt waren die Flyers für mich im ersten Drittel besser, aber viele hochkarätige Chancen oder so erspielten sie sich nicht.
2. Drittel:
Das beste Drittel, was ich seit langem wieder einmal gesehen habe. Ganz großes Eishockey, was da beide Mannschaften gezeigt haben, besonders von Minute 30 - 40. Da war man glatt verdammt dazu, zu zu sehen *zwinker*. Hin und her ging es, Chance um Chance und mit welchen Tempo die das präsentierten, wie gesagt, Eishockey auf ganz hohem Niveau. Daher war für mich das 2. Drittel auch eine absolut ausgeglichene Sache, es ging immer hin und her, ohne dass sich ein Team besonders in den Vordergrund spielen konnte.
3. Drittel:
Jo, ein Drittel ganz nach Maß *zwinker*. Zu Beginn kann man sich bei Fleury bedanken, der sein Team vor dem Ausgleich bewahrt hat. Zwar war er mir heute in einigen Situationen (besonders wenn er raus ging, um den Puck zu spielen) unsicher, aber letztendlich war er immer zur Stelle und bekam trotz Unsicherheit nur ein Gegentreffer. Spricht natürlich dennoch für ihn. Zumal die meisten Saves heute von ihm in den ganz wichtigen Situatoonen kamen.
Das 3:1 der Pens und damit die Vorentscheidung hat gut gezeigt, mit welchem Willen die Pens angetreten sind bzw. antreten. Da denkt man schon, die Situation sei vorbei, dann bringt Sykora den Puck doch nochmal vor's Tor, wo Malone sauber abstaubt. Aus der Sicht ein klasse Tor, weil die Pens unermüdlich um jede Chance und um jeden Puck kämpfen (was natürlich nicht heißen soll, dass es die Flyers nicht auch machen *zwinker*).
Gut, und das ENG, war auf jeden Fall ein schöner Pass von Gill, und für Hossa freue ich mich, dass er doppelt getroffen hat.
Insgesamt konnten sich die Flyers nochmals steigern, aber es hat wieder nicht gereicht, um die Pens zu schlagen. Ich finde, die 3 Tore waren sie nicht unbedingt schlechter, nur stand ihnen meist ein starker (wenn auch für mich heute teils unsicherer) Fleury im Weg und die individuelle Klasse der Pens scheint dann im Augenblick doch irgendwie unantastbar...!
Freue mich schon auf Donnerstagnacht, wo die Pens hoffentlich alles klar machen. Ich hab eigentlich keine Zweifel daran, im Augenblick stimmt alles zu 100% und ich glaube nicht, dass den Flyers auch nur zumindest ein Sieg gelingt....!
Gibt sicherlich ein tolles Finale, Detroit vs. Pittsburgh, zwei offensiv ausgerichtete Mannschaften, die spielerisch sehr stark sind! Naja, abwarten und Tee trinken *zwinker*.
Man muss leider jetzt als Flyers Fan zugeben das die Penguins eine Nummer zu groß sind für uns. :heul: :heul: :heul:
Naja wir können trotzdem mit der Saison zufrieden sein den das wir so weit gekommen waren ist auch schon ein paar jährchen her. Und wen man die letzte Saison sieht...
Wir sollten zufrieden sein damit den leider siehts danach aus das mehr nicht drin ist.
Und Hut ab vor unseren GM Paul Holmgren das er so eine super Mannschaft zusammengestellt hat und natürlich auch vor unserem Trainer John Stevens :huldigung: :huldigung: :huldigung:
ZitatAre Pittsburgh's skill players getting more protection from the officials? "I've never considered myself a superstar," Briere said. "They might get protected a little bit more, and that is understandable. But sometimes when they do some of the cheap shots that they're doing, it would be fair for everybody to get the same treatment in that regard."
Wenn ich diese Signatur lese frage ich mich doch: Wer ist hier die größere Pussy? Biere sieht zu allem Überfluss auch noch so aus als würde er jeden Moment losheulen wollen.
Zum Spiel:
Ich hab die Hälfte davon verpennt... -.-
Das was ich gesehen habe war Defensivhockey vom Feinsten... naja, solange man den New Jersey Style mag... :augenzwinkern:
Gute Defensivarbeit und erstklassige Chancenauswertung haben dieses Spiel gewonnen. Mich würde es wirklich wundern, wenn die Flyers, bei dieser Überlegenheit der Pens, noch in der Lage sind ein Spiel zu gewinnen.
Sweep u on Thursday! ;D
ZitatFlyers Fan schrieb am 14.05.2008 14:03
Man muss leider jetzt als Flyers Fan zugeben das die Penguins eine Nummer zu groß sind für uns.
Ja das sind sie. Akte zu.
Ich bin mit den Flyers zufrieden. Auf zur nächsten Saison.
Anders als viele Andere hier, bin ich mal wieder nicht bereit, das Fell des Bären zu verteilen, bevor dieser erlegt ist!
Ein 3:0 klingt gut, die Leistung war auch gut und auch ich hoffe natürlich darauf, dass die Serie morgen Nacht beendet wird. Allerdings fehlt noch immer ein Sieg und der will erstmal eingefahren werden. Irgendjemand hat hier mal die These aufgestellt, dass alle 33 Jahre ein 0:3 in ein 4:3 umgewandelt wird. Ich glaube nicht daran, dass dies ausgerechnet in dieser Serie geschehen wird, habe aber weiterhin Respekt vor dem Gegner, der mit Sicherheit nicht freiwillig mit der weissen Fahne wedeln wird.
Zum gestrigen Spiel möchte ich sagen, dass es meiner Meinung nach der dritte verdiente Sieg der Penguins war. Wieder begann die Partie mit einem glücklich ins Tor abgefälschtem Crosby-Schuss optimal. Die wenig später folgende Einzelaktion von Hossa sorgte dann für einen zu diesem Zeitpunkt sicher noch nicht verdienten Zwei-Tore-Vorsprung. Die Flyers liessen sich aber nicht hängen, kamen zurecht auf 1:2 heran und hätten im zweiten Drittel sogar den Ausgleich erzielen können wäre da nicht die überragende Rettungsaktion von Gonchar gewesen. Enttäuscht haben mich die Flyers dann (zum Glück) im dritten Drittel, in dem es ihnen nie gelang, Druck auf das Tor der Pens auszuüben. Vielmehr gelang es den Gästen, das Heimteam weitestgehend aus dem eigenen Verteidigungsdrittel herauszuhalten. Das 3:1 bedeutete die endgültige Entscheidung und sorgte für ruhige letzte Spielminuten.
Diving-Aktionen von Penguins-Spielern habe ich gestern mal wieder nicht gesehen genausowenig wie eine überragende Partie von MA Fleury im Tor der Pens. Er hielt fast alles was auf sein Tor kam, dies war allerdings sehr wenig. Er machte eine insgesamt gute Partie, sich das Leben aber auch einige Male selbst schwer, wenn es galt mitzuspielen. Bei einigen Aktionen hatte er zudem Glück, dass gegnerische Stürmer aus bester Position am Tor vorbei zielten.
Malkin habe ich gegenüber Spiel 2 schon wieder leicht verbessert gesehen, allerdings darf man Hatcher wieder eine sehr gute Defensivarbeit attestieren. Da auch Petr Sykora erst im letzten Drittel aufdrehte, war Ryan Malone der einzig restlos überzeugende Spieler dieser Reihe.
Immer besser klappt hingegen das Zusammenspiel von Crosby und Hossa in der anderen Angriffsreihe. Der Sieg geht aber an die starke Defensive!
Nein, der Bär ist noch nicht erlegt. Aber der Bär ist schwer getroffen und wird diesen Kampf nicht mehr gewinnen, allenfalls das heutige Spiel. Dafür sind die Penguins einfach zu stark, vor allem defensiv. Da sprach alles von der tollen Offensive und dabei präsentiert sich das Team mit der besten Defense in den Playoffs. Aktuell hat Pittsburgh die beste Defense und die beste Offense, Detroit liegt in beiden Katagorien auf Platz 2. Wer hätte das gedacht? Nein, diese Serie gewinnen die Flyers nicht mehr...
1 Drittel 3-0 für die Flyers. Geht doch. Starke Vorstellung was die Jungs bieten. :up:
Jo, das erste Drittel haben die Penguins schön verschlafen. So ist das halt, wenn man 3:0 führt. Wann will eigentlich kämpfen und den Sack zumachen, aber irgendwo im Hinterkopf hat man doch diesen "Wir sind ja eigentlich schon im Finale" Gedanken. Und dann passiert so was. Dumme Strafen, kleine Nachlässigkeiten und schon liegt man 0:3 zurück. Das war das schwächste Drittel dieser Serie seitens der Penguins. Man muss aber auch anerkennen, dass die Flyers sich nicht geschlagen gaben und in diesem Drittel stark aufgetreten sind. Überhaupt spielten die Flyers sehr diszipliniert, nahmen kaum Strafen. Im zweiten Drittel sah es schon wieder anders aus. Aber vor allem im dritten Drittel, als die Penguins endlich Gas gaben, sahen die Flyers kaum noch Land und können von Glück sagen, dass sie nicht noch den Ausgleich kassiert haben.
Den Flyers ist gelungen was auch den Rangers gelang, sie gewannen Spiel 4. Das war zu erwarten. Und ihnen ist nicht gelungen was den Rangers gelang, nämlich ein 3:0 noch zu verspielen. Sie konnten sich über die Zeit retten. Zu Hause machen die Penguins aber jetzt den Sack zu...
@Marvel: Du könntest Hellseher werden ... die Pens kommen tatsächlich mit einer 3:1 Führung aus Philly zurück *grins*.
So, zum Spiel gestern, wenn man die ersten 30 Minuten betrachtet, muss man klar sagen: Verdienter Sieg der Flyers. Wenn man die zweiten 30 Minuten betrachtet, muss man sagen: Unverdient...!
1 Drittel:
Gut, da habe ich ärgerlicherweise die ersten 13 Minuten verpennt *grins*, kann daher nix zu den Toren von Lupul und Briere sagen...! Eingeschalten habe ich rund 6 1/2 Minuten vor der ersten Drittelpause, mitten hinein in eine Drangphase der Flyers (hatten gerade PP...) und einem Save''hagel'' von Fleury. Die Flyers machten Dauerdruck und ließen die Pens nicht aus ihrem Drittel hinaus, was ich so gelesen habe, war das das ganze erste Drittel so...! Die Flyers hatten heute mal direkten Zug zum Tor und suchten schnell den Abschluss, was ich in den Spielen 1-3 vermisst habe. Gut, das 3:0, ich weiß nicht, wie es einem Verteidiger der Pens gelingen soll, 2 Leute von Fleury fernzuhalten...!? Musste ja schief gehen, Carter konnte zweimal schießen und einmal treffen!
Die 6 Minuten, die ich gesehen habe, waren die Flyers deutlich besser und Fleury für mich bester Mann auf dem Eis.
2. Drittel:
War eine ausgeglichene, wechselnde Sache. Die ersten 10 Minuten gingen wieder klar an die Flyers, Fleury hielt einfach nur wieder großartig und verhinderte eine 5 oder gar 6:0 Führung der Flyers. Die zweiten 10 Minuten gingen dann an die Pens, aber hier hielt Biron gut und so änderte sich nichts am Spielstand. Was mir aber aufgefallen ist, die Pens hatten ungewöhnlich veile Fehlpässe, besonders Malkin...!
3. Drittel:
Begann eigentlich recht ruhig, wie ich finde, die Flyers besannen sich auf ihre Führung, die Pens schienen sich mit der Niederlage abzufinden. Auch der merkwürdige Treffer von Staal (hatte sich zuvor aber toll durchgesetzt und den Treffer wollte er) änderte eigentlich nicht viel, mir fehlte immer noch irgendwie der letzte Biss der Pens. Mit dem Doppelpack zum 3:2 von Staal änderte sich das aber, die Pens merkten, was ging und drückten auf den Ausgleich. Biron hat gut gehalten, aber die Pens erspielten sich auch nicht gerade die 100%igen Chancen. Gut, der EN war wieder typisch für diese Serie...! Dass Crosby dann noch seine Fäuste präsentieren musste, war schon das ganze Spiel über ihm anzumerken, ständig diskutierte und provozierte er Flyers - Spieler.
So, also, insgesamt, wie gesagt, geteilte Meinung von mir über den Sieg, vielleicht kann man sagen, dass er insgesamt bisschen mehr verdient war als ein Sieg der Pens, aber gut, darüber kann man streiten. Mir hat bei den Pens der Biss und das Wollen auf den 4. Sieg gefehlt und die ersten beiden Lines haben mich enttäuscht. Die Reihe mit Staal - Kennedy - Talbot hat mich hingegen sehr überzeugt, deshalb fand ich es auch gut, dass Therrien ihnen sehr viel Eiszeit gegeben hat. Der beste Spieler der Pens war für mich eindeutig Fleury, er hat sein Team vor einer (viel) höhren Niederlage bewahrt. Bei den Flyers haben mich Biron und Briere überzeugt.
Bin mir sicher, dass die Pens in Spiel 5 anders auftreten werden, ansonsten kommen die Flyers nochmal in die Serie zurück...
Go Pens Go!!!
Hehe, hier konnte der Sweep ebenfalls verhindert werden :up: Denke aber trotzdem das die Penguins sich durchsetzen werden.
Tja, da kann der Trainer 1000mal sagen "Nehmt die Sache nicht zu leicht, hängt euch rein, kämpft um jeden Puck, macht den Sack zu". Jeder einzelne Spieler will das auch so umsetzen, aber im Hinterkopf hat man dennoch immer diesen Gedanken "Wir führen 3:0, wir sind quasi schon im Finale". Und plötzlich liegt man nach 20 Minuten mit 0:3 zurück. Dann ist es schwer den Hebel wieder umzustellen, gelingt meistens erst im Schlussdrittel, wenn es bereits zu spät ist. Das ist den Penguins gegen die Rangers passiert, das ist den Red Wings gegen die Stars passiert und das ist schon vielen anderen Teams so ergangen. In Spiel 5 in Pittsburgh wird man aber wieder die Penguins sehen, wie man sie kennt. Vollgas von der ersten Sekunde an. Trotzdem Respekt an die Flyers. Sich mit einem 0:3 nicht hängen zu lassen gegen so einen stark und sicher auftretenden Gegner ist auch nicht so leicht...
Also die ersten 2 Drittel gingen klar an die Flyers. Starke Spielphysis, enormer drang zum Tor, und der Wille zum Siegen war definitiv da. 3. Drittel ging mit leichten Vorteilen an die Penguins, starker Fleury, Staal sehr gut beim ersten Tor mit etwas Glück und mann merkte das die Flyers kaputt waren. Aber alle Achtung. Die Vorstellung der Flyers war erste Sahne. :up:
Aber die Penguins stehen meiner Meinung nach, nach dem nächsten Spiel im Cupfinale und das auch verdient.
Eins ist jedenfalls klar und offensichtlich. Die Flyers haben es geschafft Evgenie Malkin mehr oder weniger auszuschalten. Er wird ständig hart angegangen, was ihm offenbar nicht sonderlich gefällt. Und damit ist er kein Faktor mehr in dieser Serie. Crosby dagegen, der nicht weniger hart angegangen wird, konnte man bisher nicht ausschalten. Sid kommt immer wieder zum Zug, spielt seine Pässe, erspielt sich Torchancen, macht das Spiel. So viel zum Thema Crosby sei soft. Im Gegensatz zu Malkin lässt sich Crosby nicht durch körperliche Härte ausschalten. Ihn motiviert es eher, er beißt sich durch, spielt selbst ziemlich hart. Vergleiche mit Peter Forsberg seitens Wayne Gretzky sind da nicht zufällig. Crosby ist das komplette Paket. Er ist sehr schnell und läuferisch exzellent, er hat eine bestechende Spielübersicht und spielt einen präzisen Pass, er ist technisch ausgezeichnet und hat ein gutes Auge, sein Handgelenk - und Rückhandschuss sind stark, er kann einstecken und austeilen, er ist fleißig im Fore - und Backchecking, er ist Vorbild und Anführer. Die lauten Rufe eines "Next One" sind insofern richtig und falsch. Crosby ist nicht der neue Gretzky, sondern der neue Forsberg. Das sagte Wayne Gretzky selbst bereits während Crosby's Rookie Saison. Und Forsberg galt lange als komplettester und bester Spieler der Welt. Der Vergleich ist also durchaus eine Ehre.
ZitatMarvel schrieb am 16.05.2008 16:49
Crosby ist nicht der neue Gretzky, sondern der neue Forsberg.
Damit tust du Crosby Unrecht: er war nur in seiner Rookie Season 1 Diver, Forsberg dagegen seine ganze Karriere hindurch. :devil: Von der Spielanlage her mag es hinkommen, obwohl ich finde, dass Sid's Körperspiel nicht ganz so kamikazeartig ist wie das von Foppa & er deshalb 1 gute Chance hat, 1 längere Karriere als der zu haben. ;D
Ich glaube auch das ich mich Entschuldigen sollte für die ONE-MAN-SHOW. Muß dir recht geben. Das man ihn mit Forsberg vergleicht ist tatsächlich eine Ehre. Aber noch viel mehr hat SID eine neue Meßlatte für den Zukünftigen Eishockey Weltweit gesetzt. Er ist auch eine eigene Art von Spieler wo von jedem was mitbringt Sniper, Playmaker, Power Forward und ab und an auch einen Enforcer. Im gehört auf jeden Fall die Zukunft. Hut ab. :up:
P.S. Crosby forever, nur leider beim falschen Team :D: . Aber man kann ja nicht alles haben.
ZitatJake The Rat schrieb am 16.05.2008 16:59
ZitatMarvel schrieb am 16.05.2008 16:49
Crosby ist nicht der neue Gretzky, sondern der neue Forsberg.
Damit tust du Crosby Unrecht: er war nur in seiner Rookie Season 1 Diver, Forsberg dagegen seine ganze Karriere hindurch. :devil: Von der Spielanlage her mag es hinkommen, obwohl ich finde, dass Sid's Körperspiel nicht ganz so kamikazeartig ist wie das von Foppa & er deshalb 1 gute Chance hat, 1 längere Karriere als der zu haben. ;D
Weder Forsberg noch Crosby sind oder waren jemals Diver. Das ist alles nur dummes Gerede aus purem Neid und kommt auffälligerweise meistens von Leuten, die eine gewisse Antipathie hegen. Spieler fallen nunmal im Eishockey, erst recht wenn man so dynamisch und energisch agiert wie Forsberg und Crosby. Das liegt in der Natur ihres Spiels. Durch ihre Spielweise sind sie meistens nicht anders zu stoppen als durch Fouls. Spieler ihrer Klasse haben es nicht nötig sich fallen zu lassen. Im Gegenteil. Man sieht ja immer wieder, dass sie auch im Fallen noch den Puck spielen, nicht aufgeben. Aber das muss man jetzt hier nicht vertiefen...
ZitatSpieler ihrer Klasse haben es nicht nötig sich fallen zu lassen.
Spieler solcher Klasse haben es normalerweise auch nicht nötig mittelmäßigen Torhütern in die Eier zu Boxen aber...also naja
http://www.youtube.com/watch?v=KVaaFWw5F_I :D:
ZitatWeder Forsberg noch Crosby sind oder waren jemals Diver. Das ist alles nur dummes Gerede aus purem Neid und kommt auffälligerweise meistens von Leuten, die eine gewisse Antipathie hegen.
Hab ich eine andere Meinung,aber die ist genau so subjektiv,wie Deine auch.Und neidisch bin ich höchstens auf deren Gehalt :D: .
Wenn ich Crosby mit Gretzky vergleiche,dann denke ich,daß Gretzky zumindest der bessere Schlittschuhläufer war.Er saß in seiner gesamten Karriere ,gefühlt höchstens halb so viel auf dem Eis,wie Crosby in seinen 2 Jahren NHL. :D:
Aber es gibt bestimmt irgendwelche Statistiken,die das widerlegen.
ZitatPaul Coffey schrieb am 16.05.2008 20:41
ZitatWeder Forsberg noch Crosby sind oder waren jemals Diver. Das ist alles nur dummes Gerede aus purem Neid und kommt auffälligerweise meistens von Leuten, die eine gewisse Antipathie hegen.
Hab ich eine andere Meinung,aber die ist genau so subjektiv,wie Deine auch.Und neidisch bin ich höchstens auf deren Gehalt :D: .
Wenn ich Crosby mit Gretzky vergleiche,dann denke ich,daß Gretzky zumindest der bessere Schlittschuhläufer war.Er saß in seiner gesamten Karriere ,gefühlt höchstens halb so viel auf dem Eis,wie Crosby in seinen 2 Jahren NHL. :D:
Aber es gibt bestimmt irgendwelche Statistiken,die das widerlegen.
Crosby ist einer der besten Schlittschuhläufer der Liga. Ob Gretzky läuferisch besser war kann ich nicht sagen. Und was das Diving betrifft, da gibt es heute noch Leute die Mario Lemieux für einen großen Diver halten. Meiner Meinung nach ebenso ein Unfug. Es wird immer Leute geben denen etwas nicht gefällt und die deswegen irgendeinen Mist erfinden. Stört aber weder Crosby, noch Forsberg oder Lemieux. Erfolg bringt immer Neider auf die Bildfläche, das war schon immer so...
Das ist doch mal was:
http://www.20min.ch/diashow/18378/penguinsJewgenyMalkindehnenvorspielgegenflyers.jpg
Der erste Matchball ist vergeben, die Flyers haben zurück geschlagen!
Die Wurzel allen Übels lag dabei natürlich im ersten Drittel, das von den Pens einfach völlig verschlafen wurde. Gerade das zuletzt zurecht hoch gelobte Defensivspiel klappte überhaupt nicht, man liess dem Gegner einfach viel zu viel Raum, der von diesem dann auch genutzt wurde. Im schlimmsten Falle wären sogar mehr als die drei Gegentore möglich gewesen, während man selbst durch einen Konter von Hossa nur eine echte Chance hatte. Wäre diese genutzt worden, dann wäre das Spiel vielleicht ganz anders gelaufen, da die Flyers nach gutem Beginn durch dieses Gegentor sicherlich nervös geworden wären. Das Tor fiel aber nicht und so schoss das Heimteam, auch unterstützt durch einige überflüssige Strafzeiten und einige, über die man vielleicht auch als ach so bevorzugter Penguin diskutieren könnte, dies aber unterlässt, einen völlig verdienten 3:0-Vorsprung heraus.
Auch im zweiten Drittel sahen die Gastgeber zunächst stärker aus. Das Pendel neigte sich zwar mit zunehmender Spielzeit mehr und mehr in Richtung der Penguins, ein echter Glaube an eine erfolgreiche Aufholjagd war dabei aber nicht zu erkennen.
Nach dem in der Tat etwas merkwürdigen Anschlusstreffer durch Jordan Staal ging dann noch mal ein Ruck durch die Mannschaft, der fast noch mit dem Ausgleich belohnt worden wäre. Hier zeigte sich wieder einmal die gute Moral des Teams. Ehrlicherweise muss man aber sagen, dass ein vierter Sieg gestern objektiv gesehen über die gesamte Spielzeit nicht verdient gewesen wäre.
Nun geht die Serie also nochmal zurück nach Pittsburgh. Der von einigen hier vorausgesagte Selbstläufer wird auch dieses Spiel sicher nicht, denn die Flyers werden sicher wieder mit allen Mitteln um ihre zweite letzte Chance kämpfen. Dennoch glaube ich natürlich an einen Ausbau der tollen Heimserie, der die Penguins ins Finale führen wird!
Crosby wird nie ein Getzky, da fehlt im auch Menschlich die Grösse. The Great One hatte nie den Ruf ein "Diver" zu sein, auch wenn es hier einige anders sehen. Warum sollte er auch, er hatte in seinen besten Zeiten Dinger drauf, Stocktechnik, die Crosby wohl nie lernen wird da er viel zu sehr mit sich selbst und den Refs beschäftigt ist. Nichts gegen seine unbestrittenen Fähigkeiten aber der wurde schon so früh in die Rolle des Superstars gedrückt das er wohl nicht mehr anders kann und das ist halt in dieser Zeit so. Ich halt ihn allerdings nicht für den den Wortführer in dieser "Penguins Boy Group" sondern den Malkin, denn der ist ein Russe und das sagt alles!
Shanny69
ZitatShanny69 schrieb am 17.05.2008 14:38
Crosby wird nie ein Getzky, da fehlt im auch Menschlich die Grösse. The Great One hatte nie den Ruf ein "Diver" zu sein, auch wenn es hier einige anders sehen. Warum sollte er auch, er hatte in seinen besten Zeiten Dinger drauf, Stocktechnik, die Crosby wohl nie lernen wird da er viel zu sehr mit sich selbst und den Refs beschäftigt ist. Nichts gegen seine unbestrittenen Fähigkeiten aber der wurde schon so früh in die Rolle des Superstars gedrückt das er wohl nicht mehr anders kann und das ist halt in dieser Zeit so. Ich halt ihn allerdings nicht für den den Wortführer in dieser "Penguins Boy Group" sondern den Malkin, denn der ist ein Russe und das sagt alles!
Shanny69
Ihm fehlt menschlich die Größe? Du scheinst Crosby ja gut zu kennen. Aber Crosby ist gerade mal 20 Jahre alt. Was erwartet man denn von so einem Bürschchen? Ehrlich gesagt war ich mit 20 bei weitem nicht so reif wie Crosby. Gretzky hatte davon ganz abgesehen immer einen Mark Messier an seiner Seite. Und Messier gilt noch heute als der größte Captain, nicht Gretzky.
Gretzky hatte nie den Ruf eines Diver? Gretzky hat sich nie beschwert? So so. Dann kennst du aber nur den Gretzky aus späteren Tagen. In seinen jungen Jahren hatte Gretzky mit den gleichen Vorurteilen zu kämpfen wie Crosby heute. Lemieux übrigens auch. Neider und Kritiker gab es auch bei Gretzky und Lemieux. Beiden warfen eben jene Kritiker vor sie würden abtauchen, sich beschweren etc etc. Überhaupt ist dieses ganze Gerede "Crosby wird nie ein Gretzky" so was von lächerlich, dass es einfach nur noch nervt. Crosby hat nie behauptet er sei der neue Gretzky, dass haben irgendwelche Idioten in die Welt gesetzt, die dies auch schon bei Lindros, Heatley und Daigle in die Welt setzten. Gretzky selbst sagt über Crosby er könne einige seiner Rekorde brechen. Einen hat er bereits gebrochen (jüngster Topscorer der NHL Geschichte). Gretzky sagte auch Crosby erinnere ihn an Forsberg. Immerhin hat Crosby bisher einen Schnitt von 1,38 Punkten. Zu Gretzky's Zeiten hätte er wahrscheinlich einen Schnitt von 1,6 oder 1,8 gehabt. Das ist zwar immer noch nicht Gretzky's Bestmarke, aber immerhin. Man kann jedenfalls jetzt schon davon ausgehen, dass Crosby nach Beendigung seiner Karriere in der Hall Of Fame landen wird und als einer der Größten in die Geschichte eingehen wird. Er muss nicht so groß wie Gretzky sein.
Und wer der Wortführer bei den Penguins ist, das hat man gesehen in den Spielen 2 bis 4. Da war von Malkin nämlich nichts zu sehen, weder produktiv, physisch noch verbal. Von Crosby aber schon, nämlich Punkte, Hits, Biss und physischer Einsatz.
Hallo
Nunja...wenn Personen "the Kid" an seiner "menschlichen grösse" oder ähnlichem bezweifeln, dann fällt ihnen einfach nichts besseres ein um an ihm was auszusetzten.
Menschliche grösse :D: , dafür muss man ihn persöhnlich kennen, genauso wie Gretzky...oder stand das mal in der Zeitung :clap: ?!(nicht böse gemeint)!
Es ist natürlich einfach zu sagen Crosby ist in diesen und jenen Punkten schlechter als Gretzky, ich würde sagen man kann z.B. vom Stickhandling zwar eindeutig andere "Styles" ausmachen....aber schlechter und besser eher weniger.
Es ist mir schon klar das besonders die Eishockey-Veteranen :D:, wohl nie zugeben werden das Crosby ein absolutes Tallent ist und EV. der neue Gretzky wird. Ihr "hängt" viel zu sehr an Gretzky, um zugeben zu können das er EV. abgelöst wird.
Da sucht man einfach noch etwas wo Grosby ja villeicht schlechter ist (und wenn es tatsächlich etwas, gibt dann behebt Crosby das wieder mit einer anderen Stärke)!
PS:
Das mit dem Diven ist sowieso lächerlich, das kann nun wirklich jeder behaupten, seit mal ehrlich al die "Dives" hapt ihr euch doch nur vorgestellt...Crosby am Boden "boaaa hast du den Dive gesehen" :rolleyes: !
Zitatenemy1291 schrieb am 17.05.2008 18:11
Hallo
Nunja...wenn Personen "the Kid" an seiner "menschlichen grösse" oder ähnlichem bezweifeln, dann fällt ihnen einfach nichts besseres ein um an ihm was auszusetzten.
Menschliche grösse :D: , dafür muss man ihn persöhnlich kennen, genauso wie Gretzky...oder stand das mal in der Zeitung :clap: ?!(nicht böse gemeint)!
Es ist natürlich einfach zu sagen Crosby ist in diesen und jenen Punkten schlechter als Gretzky, ich würde sagen man kann z.B. vom Stickhandling zwar eindeutig andere "Styles" ausmachen....aber schlechter und besser eher weniger.
Es ist mir schon klar das besonders die Eishockey-Veteranen :D:, wohl nie zugeben werden das Crosby ein absolutes Tallent ist und EV. der neue Gretzky wird. Ihr "hängt" viel zu sehr an Gretzky, um zugeben zu können das er EV. abgelöst wird.
Da sucht man einfach noch etwas wo Grosby ja villeicht schlechter ist (und wenn es tatsächlich etwas, gibt dann behebt Crosby das wieder mit einer anderen Stärke)!
PS:
Das mit dem Diven ist sowieso lächerlich, das kann nun wirklich jeder behaupten, seit mal ehrlich al die "Dives" hapt ihr euch doch nur vorgestellt...Crosby am Boden "boaaa hast du den Dive gesehen" :rolleyes: !
Da stimme ich dir zu. Zumindest bedingt. Man kennt weder Crosby noch Gretzky persönlich, kann also daher menschlich zu beiden absolut nichts sagen, außer nachplappern was man gelesen oder gehört hat. Dass man Gretzky und Lemieux damals ebenfalls gewisse Dinge unterstellte ist allerdings Fakt. Das bedeutet aber nicht, dass die Unterstellungen auch zutreffend waren. Das bedeutet eben nur, dass es auch damals schon viele Neidhammel gab. ;D
Crosby wird Gretzky ganz sicher nicht ablösen, das wird niemand. Dafür sind die Zeiten zu verschieden. Es wird niemals ein anderer Spieler 92 Tore schießen und es wird niemals ein anderer Spieler 215 Punkte schaffen. Es wird wohl auch niemand nach 20 Jahren NHL einen Punkteschnitt von 1,92 schaffen. Diese Marken sind einfach nicht mehr zu knacken. Sicher wird der eine oder andere Rekord von Gretzky mal fallen und vielleicht knackt Crosby einige davon. Aber es gibt numal auch Rekorde die für die Ewigkeit sind. Und deshalb wird Gretzky immer und ewig The Great One bleiben. Wobei sicher auch noch ein paar andere Dinge dazu gehören, als nur ein paar Rekorde.
Die NHL als Liga braucht ein Aushängeschild. Und deshalb sucht man verzweifelt nach einer Ikone. Crosby kam da gerade recht. Ein Alexander Ovechkin ist vielleicht nicht mal schlechter als Crosby, aber er ist Russe und kann niemals die Position einnehmen die man Crosby aufgedrängt hat. Als Aushängeschild der NHL kann nur ein Kanadier oder zumindest ein Nordamerikaner dienen. Gretzky, Lemieux, Howe, Yzerman, Hull, etc etc waren ausnahmslos Kanadier. Die NHL kommt aus Kanada, Eishockey kommt aus kanada. Also braucht man eine Ikone aus Kanada. Im Zweifelsfall macht man sich eine. Crosby hat sich das alles nicht ausgesucht.
Ich kann mir auch vorstellen, dass es Crosby lieber wäre, wenn Ovechkin und Malkin Nordamerikaner wären. Dann würde sich das ganze Interesse auf mehrere Schultern verteilen und er hätte ein bisschen mehr Ruhe!
Die ganze Diskussion um Sid nervt langsam, denn hier wird ein Threat, der sich eigentlich um das Eastern Conference-Finale dreht, mit persönlichen Abneigungen oder Vorlieben für einen einzigen Spieler zugemüllt. Warum einigt man sich nicht mal darauf, dass Sidney zwar nicht der liebe Eishockeygott, dafür aber ein verdammt talentierter Spieler ist, der das Zeug dazu hat, das Eishockey in den nächsten Jahren entscheidend mitzubestimmen. Vergleiche zu Gretzky kann ich langsam nicht mehr hören (besser lesen). Gretzky hat in einer anderen Zeit gespielt und wird immer "The Great One" bleiben. An die Zahlen kommt Crosby niemals heran, allerdings lässt sich schwer sagen, ob Wayne diese in der heutigen Zeit nochmal erreichen würde.
Die Pittsburgh Penguins bestehen lange nicht mehr nur aus einem Sidney Crosby, sondern beweisen gerade, dass sie eine der besten Mannschaften der NHL sind. Er ist wahrscheinlich der beste Spieler, wird aber auch morgen wieder 19 Kollegen an seiner Seite haben, ohne die er gar nichts wäre.
Let´s go Pens!
Vielleicht sollte man ein Spielerthread öffnen und sich dort über die ganzen Cracks unterhalten zu können. Dann könnte man die postings etwas besser einteilen.
Laut Medienberichten erwarten die Flyers für Spiel 5 ihre Verteidiger Kimmo Timonen und Braydon Coburn zurück. Das dürfte den Flyers weiteren Auftrieb geben und ihre Chancen steigern. Auf der anderen Seite erwarten die Penguins in Spiel 5 eine weit bessere Vorstellung von Evgenie Malkin, was den Penguins wiederum zusätzlichen Schub geben würde.
Hoffentlich kommen die beiden zurück, dann wird es auf jeden Fall nochmal spannend. :up:
ZitatIch kann mir auch vorstellen, dass es Crosby lieber wäre, wenn Ovechkin und Malkin Nordamerikaner wären. Dann würde sich das ganze Interesse auf mehrere Schultern verteilen und er hätte ein bisschen mehr Ruhe!
Die ganze Diskussion um Sid nervt langsam, denn hier wird ein Threat, der sich eigentlich um das Eastern Conference-Finale dreht, mit persönlichen Abneigungen oder Vorlieben für einen einzigen Spieler zugemüllt. Warum einigt man sich nicht mal darauf, dass Sidney zwar nicht der liebe Eishockeygott, dafür aber ein verdammt talentierter Spieler ist, der das Zeug dazu hat, das Eishockey in den nächsten Jahren entscheidend mitzubestimmen. Vergleiche zu Gretzky kann ich langsam nicht mehr hören (besser lesen). Gretzky hat in einer anderen Zeit gespielt und wird immer "The Great One" bleiben. An die Zahlen kommt Crosby niemals heran, allerdings lässt sich schwer sagen, ob Wayne diese in der heutigen Zeit nochmal erreichen würde.
Die Pittsburgh Penguins bestehen lange nicht mehr nur aus einem Sidney Crosby, sondern beweisen gerade, dass sie eine der besten Mannschaften der NHL sind. Er ist wahrscheinlich der beste Spieler, wird aber auch morgen wieder 19 Kollegen an seiner Seite haben, ohne die er gar nichts wäre.
Der glaub beste Beitrag von den letzten 10-15 Stück
Hab hier zwar auch als mitgelesen aber langsam isses mal gut mit der Cindy
Musste auch öfter die Finger zurück halten bei manchen Sachen mit Malkin usw aber naja lassen wir das
Heute steht ein wichtiges Game an und mal schauen ob die Flyers ihren Kampfgeist weiter durchbringen können
ZitatRubbershark schrieb am 18.05.2008 01:58
Ich kann mir auch vorstellen, dass es Crosby lieber wäre, wenn Ovechkin und Malkin Nordamerikaner wären. Dann würde sich das ganze Interesse auf mehrere Schultern verteilen und er hätte ein bisschen mehr Ruhe!
Die ganze Diskussion um Sid nervt langsam, denn hier wird ein Threat, der sich eigentlich um das Eastern Conference-Finale dreht, mit persönlichen Abneigungen oder Vorlieben für einen einzigen Spieler zugemüllt. Warum einigt man sich nicht mal darauf, dass Sidney zwar nicht der liebe Eishockeygott, dafür aber ein verdammt talentierter Spieler ist, der das Zeug dazu hat, das Eishockey in den nächsten Jahren entscheidend mitzubestimmen. Vergleiche zu Gretzky kann ich langsam nicht mehr hören (besser lesen). Gretzky hat in einer anderen Zeit gespielt und wird immer "The Great One" bleiben. An die Zahlen kommt Crosby niemals heran, allerdings lässt sich schwer sagen, ob Wayne diese in der heutigen Zeit nochmal erreichen würde.
Die Pittsburgh Penguins bestehen lange nicht mehr nur aus einem Sidney Crosby, sondern beweisen gerade, dass sie eine der besten Mannschaften der NHL sind. Er ist wahrscheinlich der beste Spieler, wird aber auch morgen wieder 19 Kollegen an seiner Seite haben, ohne die er gar nichts wäre.
Let´s go Pens!
Guter Beitrag, so ist es! Es wird langsam wieder Zeit, sich auf das sportliche zu konzentrieren und da könnte und wird hoffentlich heute Nacht eine Entscheidung fallen!
Heute ist SENSE für Flyers!!!
ZitatMarvel schrieb am 18.05.2008 09:53
Laut Medienberichten erwarten die Flyers für Spiel 5 ihre Verteidiger Kimmo Timonen und Braydon Coburn zurück. Das dürfte den Flyers weiteren Auftrieb geben und ihre Chancen steigern. Auf der anderen Seite erwarten die Penguins in Spiel 5 eine weit bessere Vorstellung von Evgenie Malkin, was den Penguins wiederum zusätzlichen Schub geben würde.
Timonen ist dabei, Coburn fällt dagegen weiterhin aus.
http://flyers.nhl.com/team/app/?service=page&page=NHLPage&id=18891
Also laut NHL.COM ist Timonen dabei und Coburn draussen. Wenigstens einer zurück der die Abwehr stärkt und die ganze Geschichte nicht ganz so düster für die Flyers aussehen lässt.
Na Klasse das fängt ja mal schon richtig gut an.
Nach dem 1.Drittel mit 2:0 hinten :disappointed:
Es ist zwar noch 1 Drittel aber das dürfte es gewesen sein
Das wird aber ein bitterer Abgang für die Flyers! Jetzt schon 6:0 und es ist noch viel Zeit... :ee:
Oh das wird eine ganz bittere Pille für die Flyers. Das haben die Jungs glaube ich nicht verdient.
6:0 Die Pegunisn beerdigen die Flyers lebendig
So Glückwunsch an die Penguins. Starke Serie. Daheim unschlagbar.
Ebenfalls Glückwunsch an die Flyers. Gegenüber der letzten Saison 1000% Steigerung.
Mit einem 6:0 beantworten die Penguins die 2:3 Niederlage und beenden damit die Serie mit 4:1. Wie schon zuvor die Rangers, so waren auch die Flyers unterm Strich einfach überfordert. Crosby, Malkin, Hossa, Sykora, Gonchar, Malone... die Offensive ist einfach nicht auszuschalten. Und als Team spielen die Penguins defensiv einfach sehr diszipliniert und stark. Und Fleury? Einfach unglaublich wie der sich gesteigert hat zur vorherigen Saison. Und in seiner dritten Saison führt Crosby als Captain sein Team ins Finale.
Tja wenn man von den vorhergegangenen Beiträgen ausgeht ich bin froh das die Penguins gegen die uuunglaubliche Flyers Offense überhaupt einigermaßen überlebt haben :pillepalle:
Naja jetzt mal im Ernst. Die ganze Sache ist schon toll, allerdings denke ich das mit dem Gegner der als nächstes kommt der erste richtig schwere seit den Rangers auftritt. Die Rangers denke ich hatten vor allem in den ersten Spielen ziemlich viel Pech und wenn die Wings oder Stars ingesamt noch einen Tick besser als die Rangers sind, sind die Penguins wieder auf ne gute Portion Glück angewiesen... Hoffentlich geht das gut! Wenn nicht, naja, geht die Welt auch nicht von unter
Es ist vollbracht, die Penguins stehen im Finale!
Ich bin ja immer vorsichtig mit meinen Prognosen und habe Pittsburgh selbst nach dem Hossa-Deal noch nicht zu den absoluten Favoriten gezählt, aber jetzt will ich natürlich auch den Cup!
Nach der tollen Vorstellung heute Abend habe ich jetzt noch keinen Bock darauf, mich mit dem nächsten Gegner zu beschäftigten. Detroit oder Dallas, die letzte Hürde wird sicherlich die höchste sein, die es zu überspringen gilt.
Man kann schon jetzt stolz auf dieses Team sein, das sich in dieser Saison in allen Bereichen gesteigert hat und nach drei klaren Play-off Serien absolut verdient im Finale steht.
Nach mageren Jahren fühlt es sich heute Nacht gut an, ein Penguins-Fan zu sein.
Darauf noch ein Feierbierchen *plöpp* und dann vom Cup träumen!
So, jetzt ist es auch amtlich, glückwunsch an alle Pens Fans!!! Ihr habt es euch auch verdient!
glückwunsch an die pens und ich vergönne es jedem der pens-fans... vor allem denjenigen, die hier im forum aktiv sind!!!
tolle mannschaft, super gespielt und ohne gefahr ins finale gekommen (mal abgesehen von den rangers-spielen ;D )
jetzt drück ich sogar für die pens auch wenns ein sehr schweres aber total spannendes finale wird!
Jawohl, die Pens stehen im Finale und Fleury mit seinem 3. PO Shutout diese Saison *beifall*. Hätte eigentlich noch höher ausgehen können, aber man kann ja nicht alles haben *grins*.
Penguins for the Cup!!!
Ernst einmal Glückwunsch an die Penguins haben es verdient weiter zu kommen.
Das 6:0 war ein ganz schön bitterer Abgang aber naja kann mal halt nicht ändern.
Und unsere Offensive hat keinen Stich gegen die Abwehr der Pens gesehen.
Man muss mal Crosby loben der hat seine Mannschaft sehr gut geführt.
Hallo
Das "Battle of Pennsylvania" wurde spätestens gestern zum "Massacre of Penssylvania"
(naja mit etwass Fantasie :rolleyes: )
Die Flyers waren eindeutig überfordert...eig. das einzige was zum Match gestern zu sagen ist!
Mit einem solchen Resultat habe ich nicht gerechnet, weil Anfangs des 1st. die Flyers den Pens gleichauf waren.
Das 6:0 hat sicherlich auch mit der erneuten Top-Form von Crosby und von, Malkin der sich zurückmeldete zu tun.
Respekt auch den Flyers (ja ich weiss, als Pens-Fan einfach zu sagen) die sich im Vergleich zur letzten Saison unglaublich gesteigert haben...momentan reichte es halt nicht.
:huldigung: Let s go PENS :huldigung: :clap:
Achja: Crosby ist auf Nummer sicher gegangen und hat im Gegensatz zu Alfredsson im letzten Jahr die Wales Trophy NICHT berührt :D: Stand sogar ziemlich weit weg. Naja meine Güte, sollen sie das blöde Ding doch abschaffen wenn sowieso keine Mannschaft damit abfeiert (oder als Award für was anderes einsetzen)
Ryan Malone, Malkin und Fleurys "Ruhe" sind der Hauptgrund für den Finaleinzug!
Sollten die Pens (hoffentlich) den Cup gewinnen, sehe ich für nächste Saison wieder die Neu ANmeldungen in die Luft schiessen,ich sehe schon: CROSBY, MALKIN etc.
ZitatKeeper-of-NHL schrieb am 19.05.2008 23:10
Ryan Malone, Malkin und Fleurys "Ruhe" sind der Hauptgrund für den Finaleinzug!
Ich hasse es eigentlich, Spieler aus dieser tollen Mannschaft hervorzuheben, aber wenn mir vor einem Jahr jemand erzählt hätte, dass Ryan Malone mal derart wichtig für die Mannschaft wird, dann hätte ich diesen herzlich ausgelacht. Seine Leistungssteigerung, zu der natürlich auch starke Nebenleute wie Sykora und Malkin beitragen, ist schon sehr beachtlich.
Und wenn man schon Spieler erwähnt, die nicht so im Fokus stehen, sich aber einfach mal ein Extralob verdient haben, dann verweise ich zudem noch auf Max Talbot, der eine blitzsaubere Serie gegen die Flyers gespielt hat.
Jetzt fallen wir noch so einige Andere ein, aber das Thema "Penguins - Flyers" ist ja zum Glück schon durch!