So hier ein Thread für alle Autofans die nicht nur die langweilige Formel 1 sehen wollen sondern auch Kampf in den "Straßenautos".
Die Saison beginnt am Freitag mit dem
1. Test Freitag
2. Test Freitag
am Samstag: (zusehen um 13.15 Uhr auf MDR)
Freies Training
Qualifying
Super-Pole
am Sonntag:
Warm-up
Rennen
Folgende Teams sind mit ihren Fahrern am Start:
Audi Sport Team Abt Sportsline
Mattias Ekström
Martin Tomczyk
Christian Abt
Tom Kristensen
Audi Sport Infineon Team Joest
Emanuele Pirro
Frank Biela
HWA (Mercedes)
Bernd Schneider
Christijan Albers
Gary Paffett
Jean Alesi
OPC Team Holzer
Heinz-Harald Frentzen
Manuel Reuter
Timo Scheider
OPC Team Phoenix
Marcel Fässler
Laurent Aiello
Peter Dumbreck
OPC Euroteam
Jeroen Bleekemolen
Persson
Markus Winkelhock
Stefan Mücke
Rosberg
Jarek Janis
Bernd Mayländer
Ich bin vorallem auf Frentzen gespannt.
Hier noch alle Termine 2004 in der Übersicht:
18.04.2004 Hockenheimring Baden-Württemberg
Distanz: 37 Runden 4,574 km
02.05.2004 Estoril
Distanz: 37 Runden 4,183 km
16.05.2004 DTM-Adria Int. Raceway
Distanz: 47 Runden = 126,994 km 2,702 km
06.06.2004 EuroSpeedway Lausitz
Distanz: 37 Runden = 169,275 km 4,575 km
27.06.2004 Norisring
Distanz: 72 Runden = 165,6 km 2,300 km
01.08.2004 Nürburgring
Distanz: 41 Runden = 148,789 km 3,629 km
08.08.2004 Motopark Oschersleben
Distanz: 42 Runden 3,667 km
05.09.2004 Zandvoort
Distanz: 36 Runden = 154,800 km 4,300 km
19.09.2004 Brünn
Distanz: 30 Runden 5,403 km
03.10.2004 Hockenheimring Baden-Württemberg
Distanz: 37 Runden 4,574 km
So jetzt würde mich noch interessieren zu welchem Team ihr haltet und zu welchem Fahrer
Ausserdem:
Wer wird DTM Champion 2004
{POLL}
1=Was glaubt ihr welcher Fahrer am Ende die meisten Punkte hat?? [1=Bernd Schneider|2=Christijan Albers|3=Marcel Fässler|4=Laurent Aiello|5=Jean Alesi|6=Heinz-Harald Frentzen|7=anderer|]
2=? []
{/POLL}
{POLLREQUIREDUSERMODE=2}
{POLLACTION=Auswahl absenden}
Antworten zu:Was glaubt ihr welcher Fahrer am Ende die meisten Punkte hat??
Bernd Schneider: {POLLVOTES1.1=3}
Christijan Albers: {POLLVOTES1.2=0}
Marcel Fässler: {POLLVOTES1.3=1}
Laurent Aiello: {POLLVOTES1.4=0}
Jean Alesi: {POLLVOTES1.5=2}
Heinz-Harald Frentzen: {POLLVOTES1.6=0}
anderer: {POLLVOTES1.7=4}
{POLLVOTERS=305,523,161,261,303,158,274,273,99,428}
Wenigstens einen Audi Fahrer hätte man schon in die Auswahl tuen können :motz: ;D
Ich hoffe das Biela oder Ekström ( Hauptsache Audi :D: ) um den Titel mitfahren können !
Stimmt hätte ich machen können. Hast recht. Mal schaun was aus Ekstöm dieses Jahr wird.
Alesi holt Pole Position in Hockenheim !
Zwei Audis auf den Plätzen Zwei und Drei mit Tomcyk und Kristensen vor zwei weiteren Mercedes mit Paffet und Schneider , bester Opel ist Scheider auf Platz 7 !
Frentzen entäuschend nur auf Platz 16 :down: , hat genauso Eingewöhnungsprobleme wie Audi Altmeister Biela !
Zumindest im Qualifying konnte Audi mit Mercedes mithalten , hoffentlich ist das morgen im Rennen genauso , Opel ist momentan auf jeden Fall noch nicht siegfähig .
Zu Frentzen muss man aber auch sagen dass er extremes Pech hatte! Einmal dreht sich Dumbreck vor ihm und im dritten Versuch dreht er sich. Was war eigentlich beim zweiten?
Alesi verdammt stark aber auch Tomczyk. Bin mal auf morgen gespannt.
Mercedes Youngster Gary Paffet gewinnt gleich sein erstes DTM Rennen im neuen Werksauto !Hinter Paffett, dem deutschen Formel-3-Meister 2002, machte der Niederländer Christijan Albers einen Mercedes-Doppelerfolg perfekt. Rang drei ging an den Schweden Mattias Ekström im Audi A4 vor seinem Markenkollegen Tom Kristensen.
Bester Opel-Pilot war der Schotte Peter Dumbreck der vom letzten Platz bis auf Rang 6 gefahren ist und damit zeigte das zumindest er im Opel mithalten kann .
Einen Einstand zum Vergessen erlebte dagegen der ehemalige Formel-1-Pilot Heinz-Harald Frentzen, der seinen neuen Arbeitgeber Opel in der DTM in diesem Jahr in die Erfolgsspur führen soll. Der Mönchengladbacher, der nach großen Problemen mit der Abstimmung seines Opel Vectra und einem Dreher nur auf dem 16. Startplatz stand, musste sich mit dem elften Rang begnügen.
Ebenfalls große Probleme hatte Audi Altmeister Biela !
Großes Pech hatten Alesi und Schneider die ausgefallen sind , sonst wäre die Plätze 1-4 an Mercedes gegangen . Hoffentlich wird das nicht wieder so eine eintönige Saison wie letztes Jahr .
Wow geiler Bericht. War schon ein ganz gutes Rennen. Schade dass die Spannung am Schluss durch die Panne von Schneider verloren ging.
ZitatWow geiler Bericht. War schon ein ganz gutes Rennen. Schade dass die Spannung am Schluss durch die Panne von Schneider verloren ging.
war vielleicht ganz gut, dass schneider ausgeschieden ist. denn mercedes war wieder so dominant, dass es nichtmehr lustig ist. :schnarch: :schnarch:
ich habe mich aber besonders für garry paffett gefreut, hab sogar ein autogramm von ihm von f3 zeiten. :up:
und dumbreck hält wieder die opelblitze vorne. habe mir v.a. mehr von aiello erwartet. :disappointed:
ZitatEkström holt die Super-Pole
Estoril - Audi-Pilot Mattias Ekström steht beim zweiten Saisonrennen des Deutschen Tourenwagen-Masters (DTM) am Sonntag im portugiesisch Estoril auf der Pole-Position.
Der Schwede fuhr in 1:34,039 Minuten zur vierten Bestzeit seiner DTM-Karriere.
Paffett überzeugt erneut
Zweitschnellster war der Engländer Gary Paffett im AMG Mercedes (1:34,261 Minuten), der vor zwei Wochen überraschend das Auftaktrennen in Hockenheim gewonnen hatte.
Rang drei belegte Timo Scheider (1:34,512 Minuten), der damit bester Opel-Pilot war.
Frentzen steigert sich
Titelverteidiger Bernd Schneider landete im AMG Mercedes auf Platz sieben (1:34,745 Minuten).
Der ehemalige Formel-1-Pilot Heinz-Harald Frentzen konnte sich nach seinem problematischen Einstand in Hockenheim deutlich steigern und kam im Opel Vectra GTS V8 auf einen respektablen achten Rang (1:34,873 Minuten).
so werde mir das rennnen heute anschauen, vielleicht wirds aufregender als in hockenheim. :up:
Also Audi hat wohl gutes dran getahn den TT gegen den A4 auszutausche, weil Ekström hat jetzt in zwei Rennen schon einen Podiumsplatz geholt und auch Tomczyk ist mal endlich ins Ziel gekommen und diesmal auch auf einen Podiumsplatz geschaft. :up:
ZitatEkström holt die Super-Pole
Adria - Wie schon vor zwei Wochen in Estoril steht der Schwede Mattias Ekström beim dritten Lauf zur Deutschen-Tourenwagen-Meisterschaft am Sonntag im italienischen Adria auf der Pole Position. (So., 20.15 Uhr im DSF)
Der 25-Jährige verwies in seinem Abt-Audi-A4 in 1:11,342 Minuten den früheren Formel-1-Piloten Jean Alesi im AMG-Mercedes mit einem Vorsprung von nur 31 Tausendstelsekunden auf Startplatz zwei.
Albers und Paffett wieder geschlagen
In der zweiten Reihe stehen die Mercedes-Werksfahrer Christijan Albers (1:11,386) und Gary Paffett (1:11,494), die die beiden ersten Saisonläufe gewonnen hatten. Albers führt in der Gesamtwertung mit 18 Punkten vor Ekström (14).
Der ehemalige Formel-1-Pilot Heinz-Harald Frentzen belegte im besten Opel-Vectra den sechsten Rang (1:11,510). "Ich bin am Freitag mit meiner Abstimmung in einer Sackgasse gelandet. Wir haben das Auto deshalb komplett umgebaut. Ich bin überrascht, dass es noch so gut geklappt hat", sagte der 36-jährige Mönchengladbacher.
Bernd Schneider enttäuscht
Weniger erfreulich lief es dagegen für Titelverteidiger Bernd Schneider, der im AMG-Mercedes nur auf dem achten Startplatz (1:11,702) steht und damit seine bisher schlechteste Platzierung in diesem Jahr erreichte.
quelle: sport1.de
jetzt sollts aber mal für den eckström reichen. frentzen auf einem guten 6sten platz.
Ekström beschert dem Audi A4 DTM den ersten Sieg
Er ist der Mann des Wochenendes: Mattias Ekström. Auf dem Adria Int. Raceway holte der Schwede den ersten DTM-Sieg für Audi in der Saison 2004. Aus der Pole Position gestartet gewann er den dritten Saisonlauf nach 47 Runden vor dem Mercedes-Trio Christijan Albers, Jean Alesi und Gary Paffett. Der zweite Sieg in der DTM-Karriere von Mattias Ekström ist gleichzeitig der erste große Erfolg für den neuen Audi A4 DTM. Als Fünfter, und damit bester Opel, überquerte Timo Scheider vor Laurent Aiello die Ziellinie. Eine tolle Leistung zeigte Stefan Mücke im „Vorjahreswagen“. Der Berliner holte als Siebter zwei Punkte für die Meisterschaft.
Find ich echt toll das Ekström gewonnen hat, er ist ein klasse Fahrer. :up:
Klasse Leistung von Ekström und natürlich klasse von Audi! :up:
war ein klasse rennen. viele überholmanöver und ein paare schubser. ecktröm hat verdient gewonnen und sein sieg war zu keiner zeit gefährdet. :up:
Ja der ist echt cool, auch zu den Fans hab ihn mal am Norisring getroffen. Schade dass Frentzen von dem Idioten von Abt rausgeschubst wurde. Sorry aber ich find der hats überhaupt nicht drauf. Aber war geil wo Frentzen mit defektem Auto vor Schneider geblieben ist.
Audi hat mit Matthias Ekström :up: die Führung in der DTM übernommen !!!! Durch den Ausfall von Albers nach harten Kämpfen um den dritten Platz mit Fässler und Bernd Schneider konnte Ekström mit seinen zweiten Platz am Nürburgring die Führung in der DTM übernehmen. Er führt nun mit 47 Punkten vor Albers mit 42 punkten und Paffett der Sieger vom Nürburgring mit 35 Punkten. Die letzten vier Rennen sind in Oschersleben, Zandvoort, Brünn und Hockenheim.
Ergebnis vom 6. Lauf auf dem Nürburgring:
1. Gary Paffett GBR HWA 59:10.664
2. Mattias Ekström SWE Audi Sport Team Abt +02.190
3. Bernd Schneider GER HWA +22.891
4. Marcel Fässler SUI OPC Team Phoenix +23.997
5. Tom Kristensen DEN Audi Sport Team Abt Sportsline +24.722
6. Timo Scheider GER OPC Team Holzer +25.654
7. Jean Alesi FRA HWA +26.039
8. Peter Dumbreck GBR OPC Team Phoenix +27.980
ZitatAudi hat mit Matthias Ekström :up: die Führung in der DTM übernommen !!!!
:up: :headb:
Juhu,hoffentlich holt mal ein Audifahrer den Titel und nicht immer Mercedes.Übrigens,Heinz-Harald Frentzen hat bisher noch keinen einzigen Punkz geholt. :D:
Verdammt stark was Paffet abzieht! Klaus Ludwig ist glaub ich sein größter FAN! Was war denn mit Albers los?? Schade dass er ausgeschieden ist jetzt führt Ekström mit 47 P. vor Albers 42 P.
Paffet hat 35 P. , wenn ihm der Sieg in der Lausitz nicht aberkannt worden wäre ....
Die nächsten Strecken sind angeblich welche die den Audis liegen, mal schaun wies weitergeht! Schön dass Opel mal wieder mit dem 4. und 6. Platz einigermaßen mithalten konnnte. Nur Schade dass Dumbreck so weit zurückgefallen ist!
Tja und bei Frentzen bleibt zu sagen :heul: echt schade, dass er mit dem Tourenwagen nicht zurechtkommt.
AUDI ist mit Matthias Ekström neuer DTM Champion
Mattias Ekström hat sich vorzeitig den Titel in der DTM gesichert. Der Audi-Pilot gewann das vorletzte Saisonrennen in Brünn vor Tom Kristensen und Gary Paffet. Nachdem Albers nach harten Aktionen gegen Christian Abt und Tomcyk sein Auto beschädigte war der Weg endgültig frei für die erste DTM Meisterschaft von Ekström. Aber an diesem Sonntag hätte ihn sowieso keiner gefährten können, doch durch die Aktionen von Albers war aber die ganze Spannung aus dem Rennen. Ekström führt somit uneinholbar mit 71 Punkten vor jetzt Paffet mit 51 Pkt. und Albers mit 48 Pkt. . Kristensen ist nun Vierter mit 38 Pkt. nachdem Tomcyk von Albers abgeschossen wurde und heute keine Pkt. holen konnte. Frentzen mit seinen besten Saisonrennen auf Platz 5 !
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fsport.ard.de%2Fsp%2Fmotorsport%2Fnews200409%2F18%2Fimg%2Fek_dpa_120.jpg&hash=1c92c252bea0ef61c56af2d7543597be6f5ffe25)[/img]
Voll geil das Audi gewonnen hat. Freut mich sehr für Ekström endlich hat er es geschafft. :up:
Juhu,die Ingoldstädter haben es gepackt!Allerdings sind die Aktionen von Albers für mich absolut unverständlich,man sollte nicht dermaßen die eigen Interessen auf kosten anderer durchsetzen.
Glückwunsch an Ekström ist echt ein cooler und netter Typ! Hab ihn mal beim Norisringrennen getroffen! Tja und jetzt dominiert nicht mal mehr Mercedes die DTM! Sehr freue ich mich für Frentzen! Ich hoffe dass Opel nächstes Jahr auch um die vorderen Plätze mitfahren kann!
Zumindest ist die DTM auf dem richtigem Weg. :up:
Über mehr Markenvielfalt würd ich mich in der DTM freuen. :)
ZitatZumindest ist die DTM auf dem richtigem Weg. :up:
Über mehr Markenvielfalt würd ich mich in der DTM freuen. :)
Wenigtens noch zwei Marken mehr wäre cool, Alfa und BMW zum Beispiel so wie früher.
Aber da hat keiner Interesse momentan :motz:
Vielleicht kann Audi auch noch den Konstrukteurstitel holen, aber wird sehr schwierig da ja Hockenheim normalerweise ein Mercedes Kurs ist. Höchtens der Albers schießt diesmal net zwei Audi sondern zwei Mercedes ab . :lachen: ;D
@Larsen
Alfa Romeo? Bleiben wir doch bei den Deutschen Marken, also BMW oder auch VW.
Ja schon, aber Alfa war früher bei den "Super Touren Wagen" auch dabei! Soll VW dann mitn Golf mitfahren??
ZitatJa schon, aber Alfa war früher bei den "Super Touren Wagen" auch dabei! Soll VW dann mitn Golf mitfahren??
Ja aber die Super Touren Wagen, ist nicht die DTM. Ich find in die DTM gehören nur Deutsche Marken und keine Italiener.
Scheinbar kennst du dich bei VW nicht aus, da gibts den Bora, Passat und Phaeton würden so nach meiner Meinung in die DTM passen.
Naja da muss man sich bei VW net sonderlich auskennen! BMW hätte den 3er, vielleicht auch den 5er! VW den Golf und Passat, aber Pheaton ist zu groß, denk ich !
Zitat@Larsen
Alfa Romeo? Bleiben wir doch bei den Deutschen Marken, also BMW oder auch VW.
Alfa ist doch früher sehr erfolgreich in der DTM mitgefahren. Larini war doch damals sehr erfolgreich. Mir wäre es egal ob bloss deutsche Automarken dran teilnehmen, hauptsache es kämen noch welche dazu.
Nun ja so groß ist der Phaeton auch wieder net.
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fhost1.showrooms.volkswagen.de%2Fphaeton-content%2FPhaeton%2Fhome%2Fgraphics%2Fvis_home_01_3.jpg&hash=c03b7fa79e4cd5b1c1497b86ea16049c0bbcbdaa)
Mit Bestürzung und großer Traurigkeit haben die Opel DTM-Fans heute erfahren, dass sich die Marke mit dem Blitz ab 2006 aus der DTM zurückziehen wird. Eine Entscheidung, die jedoch Aufgrund der Lage bezüglich des Standorts Bochum absolut verständlich erscheint. Auch bei der ITR, der DTM-Dachorganisation, wurde die Angelegenheit mit höchster Spannung verfolgt, schließlich sind derzeit nur drei Marken - Audi, Mercedes und Opel - in der DTM vertreten.
Andere Hersteller wie beispielsweise BMW, Alfa Romeo, Seat, Ford oder Peugeot zogen bislang ein Engagement in der ETCC (European Touring Car Championship/Europäische Tourenwagen Meisterschaft) vor. Dies wird sich voraussichtlich auch nicht in 2005 ändern, da die ETCC ab der nächsten Saison zur FIA WTCC (World Touring Car Championship/Tourenwagen Weltmeisterschaft) aufsteigt. Was danach kommt bleibt abzuwarten.
Trotz der Entscheidung bei GM (General Motors), zeigten sich die Verantwortlichen der DTM hinsichtlich der Überlebenschancen der Serie nach 2005 kämpferisch. "Die ITR nimmt die GM-Entscheidung, für 2006 keine Beteiligung von Opel am DTM-Programm zu planen, mit Bedauern zur Kenntnis", erklärte ITR Aufsichtsratvorsitzender Hans Werner Aufrecht. "Der GM-Beschluss ist gleichzeitig eine Aufforderung, die DTM noch engagierter weiter zu entwickeln und sie als beste Präsentationsfläche für Produktionswagensport auszubauen. Die Serie wird weiter bestehen - auch über 2005 hinaus."
Auch der langjährige Medienpartner ARD scheint zunächst an dem Konzept festhalten zu wollen. Jedenfalls soweit es das Jahr 2005 betrifft. "Die DTM hat viele Stürme überstanden und ist aus ihnen stets gestärkt hervorgegangen. Unsere Serienpartner und unser Fernsehpartner ARD halten mit größter Loyalität zur DTM und ihren Verantwortlichen, und mit einem gemeinsamen "jetzt erst recht" wollen wir zeigen, dass der erfolgreiche Ausbau der DTM auch 2005 weitergehen wird.
Finde ich wirklich Schade.
Ich denk was auch zur der entscheidung dazu komm ist, das Opel nicht gerade vorne mitgefahren ist. Hoffentlich weckt die DTM bis zum Austieg von Opel marken wie BMW doch das interesse an der DTM.
Jetzt kann man nur hoffen,dass sich doch noch andere marken zur Teilnahme an der DTM entschließen,denn sonst wird es das wohl mit der DTM gewesen sein,denn 2 marken sind zu wenig.
ZitatJetzt kann man nur hoffen,dass sich doch noch andere marken zur Teilnahme an der DTM entschließen,denn sonst wird es das wohl mit der DTM gewesen sein,denn 2 marken sind zu wenig.
Nun zwei Marken sind nicht viel aber zu wenig Nein. Es gibt ja Serien die Fahren alle mit dem selben Auto.
Der Nachteil wäre, dass die Saison halt nicht so Spannend wird vorallen in der Markenwertung.