NHL-Tribute.de

Support Forum/FAQ => Archiv => Thema gestartet von: Gast am 04. März 2004, 23:59:19

Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 04. März 2004, 23:59:19
Wer sich gegen einen Lockout in der NHL aussprechen möchte, kann sich hier auf einer Liste eintragen:

http://www.petitiononline.com/nostrike/petition.html

Sind schon über 6000 Unterschriften.... :)

und hier noch ein kleiner Bericht zum Lockout:

http://www.canoe.ca/Slam030916/col_strachan-sun.html
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 07. März 2004, 21:46:11
Na das ist ja mal ne tolle Idee! Sammeln wir mal ein paar 1000 Unterschriften gegen den Lockout... sollen die Spieler doch weiter 10 Mio $ und mehr verdienen und ein Team nach dem anderen in den Konkurs treiben!  :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 08. März 2004, 17:27:34
Also im Grundsatz stimme ich dir ja zu, dass die Spieler ein wenig zuviel verdienen. Aber dazu muss man auch sagen, solange es Vereine gibt, die die Gehälter zahlen, wird sich das nicht ändern. Und wenn Du 10 Mio geboten bekommst, da wird sicherlich keiner so schnell ablehnen... :)
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 10. März 2004, 19:12:41
Ich hoffe das die nhl und die nhlpa eine schnelle lösung finden,damit sie normal weiter spielen können  :) wenn nicht dann  :wand:  :wand:  :wand:  keine nhl mist,nur del  :wand:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 10. März 2004, 19:53:14
@User gelöscht

Eben deshalb kommt man um einen Salary Cap auch nicht herum! Und darum wird es einen Lockout geben, da die Spieler und die NHLPA nicht einsichtig sind... also scheiß ich auf die Unterschriftensammlung gegen einen Lockout, weil man damit die NHLPA unterstützt!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 10. März 2004, 20:08:58
Ich bin zwar auch gegen einen Lockout, aber auch für einen Salary Cap! Und es wird wohl ohne einen Lockout keinen Salary Cap geben. Deshalb ist diese Unterschriftenaktion nicht sehr sinnvoll!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 16. März 2004, 12:32:59
so ich war jetzt der 6440 !
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 16. März 2004, 13:36:39
sinnvoll ist die unterschriften aktion schon allerdings nur dann wenn man einen Salarycap abwenden will.
Ich Persönlich kann die Spieler ja sogar verstehn ich meine wer kann heut zutage schon mir "nur" 1 Millionen auskommen :D: ;D
im ernst wenn ich Spieler in der NHL wäre würde ich wahrscheinlich genauso über einen Salarycap aufregen.
Allerdings muß ich gneua so zugeben das ein Salarycap kommen muß da sont wie Marvel schon sagte immer mehr Teams konkrz geh werden udn Irgendwann wird dann auch die Zeit kommen wo sie keine neuen Franchise nehmer mehr finden und dann gucken alle dumm aus der Wäsche die Spieler die Ligaleitung und vor allem die fans.

Deswegen
Wenn durhc einen lockout das Ziel erreicht wird das die LigaFinanziell Stabiler wird kaum emhr Teams konkursanmelden müßen und die NHL durch Finazielle Gewinne sich die Existenz über viele Jahre sichern eventuell sogar noch mal expandieren kann (vieleicht nach Europa is ja schon länger im Gespräch) nehem ich ein Jahr ohne NHL Eishockey gerne in Kauf.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 16. März 2004, 21:46:04
Zitat
... und die NHL durch Finazielle Gewinne sich die Existenz über viele Jahre sichern eventuell sogar noch mal expandieren kann (vieleicht nach Europa is ja schon länger im Gespräch) nehem ich ein Jahr ohne NHL Eishockey gerne in Kauf.

Noch mehr expandieren???  :pillepalle:  30 Teams sind schon viel zu viel.

Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 18. März 2004, 11:53:03
Zitat
Noch mehr expandieren???  30 Teams sind schon viel zu viel.

das sehe ich auch so. 30 teams sind wesentlich zu viele. es wäre besser, wenn man weniger
begegnungen insgesamt machen würde und auch weniger teams hätte. ken hitchcocks
statement dazu fällt ganz ähnlich aus. die partien sind teilweise einfach nur noch schrecklich
anzuschauen. weiterhin fallen die divisions einfach zu groß aus. ganz nebenbei könnten sie die
auch ruhig wieder in die alten namen umbenennen. campbell & co. gefielen mir wesentlich besser.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 18. März 2004, 11:56:50
@ Canuck

Zum Thema "Liga verkleinern" kannst du mal Marvel befragen.Der wird dir was husten. :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 18. März 2004, 11:58:05
Also, ich denke mit expandieren meinte @blueliner etwas ähnliches wie die NFL mit der NFL Europe getan hat. Allein aus logistischen Gesichtspunkten sollte klar sein, das keine Expansion der NHL nach Europa möglich ist! Oder wie stellt ihr euch das mit den Spielen vor!?!? Die Spieler freuen sich ja jetzt schon, wenn sie quer durch die USA fliegen und am nächsten Tag spielen müssen.
Die NHL ist sicherlich bestrebt in Richtung Europa zu "expandieren", um sie einfach hier noch bekannter zu machen. Der NFL hat die Expansion sicherlich einen gehörigen Schub in Sachen Bekanntheitsgrad gebracht.

Zum Thema Liga verkleinern:
Ich möchte mal wissen welche NHL Team seine Lizenz freiwillig abgibt, bzw. jetzt schon die Aufschreie der betroffenen Fans hören! Ausserdem, nach welchen Gesichtspunkten sollte denn verkleinert werden? Möchte mal wissen was @Canuck sagen würde, wenn es heisst, die Canucks spielen ab nächster Saison nicht mehr in der NHL!
Von daher, schlichtweg unrealistisch! :pillepalle:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 18. März 2004, 12:05:04
wer lesen kann ist auch hier wieder klar im vorteil. ich hab nicht gesagt, dass man die liga verkleinern kann/soll wie auch immer, sondern dass es von vornhinein besser gewesen wäre, sie nicht so weit expandieren zu lassen.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 18. März 2004, 12:08:14
Also...dieser Satz hier sagt für mich aus, das Du es gerne hättest, das die Liga kleiner wird:

Zitatwenn man weniger
begegnungen insgesamt machen würde und auch weniger teams hätte

Aber ist ja auch egal. Es sind nun mal 30 Teams in der Liga, und damit muss man nun leben. Wobei ich damit auch gar keine Probleme habe. In den anderen Ligen gibts ja auch keine Probleme mit 30 Teams oder mehr. :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 18. März 2004, 12:15:52
damit meinte ich, dass ich es gut finden würde, nicht dass ich es fordere. mir ist schon klar, dass man nicht einfach teams rausschmeissen kann. da liegt ja das problem im nachhinein. naja, aber es gibt ja schon sehr viele, die auch der meinung sind, dass das der liga finanziell und auch qualitativ nicht besonders gut getan hat. die nhl hat nunmal - wie mittlerweile jeder mitbekommen haben müsste - nicht so viel reputation und damit finanziellen background wie die nfl oder auch nba. da hat ken hitchcock meiner meinung nach recht.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 18. März 2004, 16:35:23
Ob es nun was bringen würde die Liga wieder zu verkleinern, darüber kann man nur spekulieren. Sicher, wenn man 4 Teams rauswirft, kann man die guten Spieler aus diesen 4 Teams auf alle übrigen Teams verteilen. Und mehr gute Spieler in einem Team bedeutet mehr Qualität. Oder vielleicht doch nicht? Mehr gute Spieler in einem Team bedeutet nämlich auch mehr teure Spieler in einem Team und das bedeutet höhere Ausgaben an Gehälter! Und genau das will man ja eigentlich nicht. Und mehr gute Spieler in einem Team bedeutet auch, dass mehr Spieler mehr Eiszeit beanspruchen, was wiederum zu Unstimmigkeirten im Team führt. Und ob das die Qualität steigert bezweifle ich. Natürlich werden die Topsspieler dadurch entlasstet und erhalten weniger Eiszeit. Aber wollen die das auch? Und wollen wir das? Nö, eigentlich nicht! Und wohin sollten die Topsspieler aus diesen 4 Teams gehen? Zu den kleinen Teams, die bessere Spieler brauchen, aber nicht bezahlen können? Oder vielleicht eher zu den Topteams, die auch das Geld dafür haben? Mal davon abgesehen, dass man auch gar nicht so einfach entscheiden könnte welche Teams ausgeschlossen werden sollten, wäre es auch im weiteren Verlauf gar nicht so einfach alles korrekt durchzuführen. Auch wenn ein Salary Cap von 40 Mio $ eingeführt werden sollte, hätten Teams wie die Atlanta Thrashers trotzdem nicht mehr Geld als jetzt und könnten weitere Topstars gar nicht finanzieren. Zwar würde man auf der einen Seite auch nicht mehr benötigte Spieler ausmustern, aber die Topspieler die dafür kommen würden, wären um einiges teurer. Es würde also auf jeden Fall das Salär erhöhen. Und das ist bei den meisten Teams nicht drin....also alle gar nicht so einfach! In der Theorie kann man viel erzählen und fordern. Praktisch sind die meisten Ideen und Vorschläge aber gar nicht durchführbar...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: v-man am 21. März 2004, 12:57:25
Tja man könnte ja den Westen und Osten trennen und nicht mehr vor dem Stanleycupfinals gegeneinander spielen ............ da würden z.b. die Reisekosten ein wenig runtergehen ..............  ;D  ............

ne ligaregelung wie in der DEL mit einem Absteiger wird sich in der NHL nicht durchsetzen lassen ........... außerdem ist die frage wer den da auch aufsteigen sollte außer den farmteams ............ :lachen:  ..............

Das die Spieler überbezahlt sind ist unstrittig ............. leistungsbezogene Verträge wären vielleicht ein mittel um die eishockeymillionäre mal wieder zu leistung anzutreiben ............. aber der salarycup und der damit verbundene lockout ist wahrscheinlich unumgänglich ........ leider
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 21. März 2004, 14:16:56
Also Bettman glaubt daran, dass der Lockout doch noch verhindert werden kann.
ZitatBettman believes lockout can be avoided


Associated Press

WASHINGTON -- With talk of a possible lockout that could substantially curtail or even cancel next season, NHL commissioner Gary Bettman believes a work stoppage can be avoided.

Bettman, speaking with reporters before the Rangers played the Capitals on Thursday, said the expiration of the collective bargaining agreement Sept. 15 gives the league and union an opportunity to fix the sport’s problems.

“I view September of 2004 as an opportunity to go forward,” Bettman said. “I’m optimistic. At the right time, the union will want to reason together with us.”

Bettman said the league already has scheduled meetings with the NHL Players Association in April and May in an attempt to head off a possible lockout. He wants “a rational and fair relationship between revenues and expenses.”

While repeatedly saying he wanted a deal with the union that reduced costs for teams, he declined to be more specific. He also ruled out any possible contraction.

“The word contraction does not exist in my or the NHL’s vocabulary,” he said. “Any suggestion that the Capitals or any franchise is either moving or contracting is nothing more than unsubstantiated and irresponsible rumor mongering.”
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 21. März 2004, 19:22:18
Und schon wieder das Thema Lockout.......(Sorry aber ich kann das Thema schon nicht mehr hören)! Denn was der Lockout bringen soll weiss ich noch nicht! Denn zum einen sind sich die Teams noch nicht mal einige wie hoch überhaupt der Salery Cap sein soll (man hört ständig von Zahlen zwischen 30 und 50 Mio$)! Dann wollen manche das der Bonus nicht mit reinkommt andere sind jedoch dafür! Also ich würde mir an der stelle der Teams einfach eine Vereinbarung machen an die sich jedes Team zu halten hat (ansonten Geldstrafe) wie hoch die maximalen Teamgehälter sein sollen und dann braucht man auch keinen (offiziellen) Salery Cap! Und dann sind die Spieler dagegen machtlos! Denn man sollte nicht nur auf die Spieler schimpfen (zu hohe Gehälter) denn schliesslich gehören zwei Parteieen (Spieler und Teams) dazu das Spieler wie Lidström, Jagr, Forsberg usw. so hohe Gehälter bekommen! Aber wenn man sein Gehalt einfach mit der Aussage ich will das doppelte vom Vorjahr haben sonst Verlasse ich das Team......und die Manager dann schon darauf eingehen dann sind nicht nur die Spieler SCHULD!

Weiterhin das Thema Ligareduzierung! Das ist das "DÜMMSTE" was man nur machen kann! Klar ist es einfach zu sagen! Schmeisst die Teams aus Florida und Kalifornien einfach raus (denn dort interessiert sich keiner für Eishockey)! Aber dann solltet Ihr Euch dabei mal den Zuschauer und Auslastungsgrad in diesen Stadien anschauen! Weiterhin haben sich diese Teams inzwischen auch entwickelt (Tampa Nr. 1 im Osten nur 2 Punkte hinter Detroit insgesamt......) Auf der anderen Seite können wir auch mit der gleichen Logik Detroit aus der Liga nehmen denn in Detroit werden ja Autos gebaut wieso soll man dann dort Eishockey spielen? Oder wie wäre es mit Denver (dort sind ja die Berge in der Nähe und die laden ja zum Skifahren ein an statt zum Eishockey spielen)! Also lasst besser das Thema REDUZIERUNG denn das steht wirklich nicht an (ZUM GLÜCK)!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Peter The Great am 22. März 2004, 00:10:42
Zum Thema Lock-out....die einzige Lösung meiner Ansicht ist die Salary Cup.
Wer sich beispielsweise die NFL anschaut wird feststellen, dass das Leistungsniveau der Teams stärker zusammen gerückt ist, da die "reichen" Teams nicht mehr alle Topstars angeln können. Das macht das Ganze doch nach aussen hin viel interessanter und spannender. So gewinnt man Zuschauer und das Interesse der Medien.
Abgesehen davon ist das wohl die auf Dauer einzige Möglichkeit die Canadien Teams zu sichern. Kostensenkung und evtl. auf Grund höheren Interesses der Medien (und die sind schließlich zu einem Großteil für die Einnahmen der Teams aus TV Verträgen usw. verantwortlich) höhere Einnahmemöglichkeiten.
Mir ist klar, dass das Zuschauerinteresse in Canada eigentlich nicht das Problem ist...da ist Eishockey Religion. Nur was haben Teams wie die Habs, Sens oder Oilers, Flames und Nucks davon die auf grund regionaler Gegebenheiten wirtschaftlich am Krückstock gehn?
Der einzig halbwegs wirtschaftlich überlebensfähige Verein sind die Leafs(in Canada).
Andererseits beweisen mir die Rangers Jahr um Jahr, dass das Große Geld auch keinen Stanley Cup garnatiert...geschweige denn die PO Teilnahme.
Natürlich verstehe ich auch die Spieler...bis zu einem gewissen Grad. Wer möchte sich schon vorschreiben lassen, was er maximal verdienen darf. Das ist für die wie für die Postler bei uns die Streichung des Weihnachts- und Urlaubsgeldes...und Hand aufs Herz....würde mir einer solche Unsummen bieten wie sie teilweise ausgegeben werden...ich würde nicht nein sagen.
Und im Vergleich zu unseren überbezahlten Bundesligaprofis (Fussball) sehe ich die Gehälter für die NHL Spieler noch eher als gerechtfertigt...da diese weit mehr Spiele absolvieren und anstrenungen haben als unsere jammerlappen.
Aber das ist wieder ein anderes Thema.
Irgendwo muß es eine Obergrenze geben...fair für beide Seiten...Spieler und Vereine...und weiters muß es eine faire Lösung für die Vereine untereinander geben...es kann nicht Sinn der Sache sein, dass man sich wegen der besseren wirtschaflichen Lage die Meisterschaft quasi erkaufen kann (auch wenn wie bereits oben angeführt das ja eh nicht möglich zu sein scheint....Rangers...).
Ansonsten werden auch in Zukunft weitere Teams nach Süden der Grenze abwandern da sie da ganz andere Möglichkeiten haben...und das kann in niemandens interesse sein.
Mal ehrlich...wie interessant ist der Europäische Fussball noch mit Team wie Real M. und Konsorten? Ich will kein Team mit Titelabo...weil es sich das Leisten kann.....nichtmal wenns meine Avs wären...
Regards :headb:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 24. März 2004, 13:14:42
Also ich stimme Peter the Great da absolut zu.
generell find ich aber auch hier das verhalten
der liga gegenüber der nhlpa und den spielern
mehr als fragwürdig. ohne irgendwelche vor-
warnungen o.ä. wird dieser sehr sehr fragwürdige
levitt-bericht veröffentlich, der die spieler ja in
ein sehr schlechtes licht rückt (stichwort: ausgaben
fast 3/4 nur gehälter). dass aber die nhlpa schon
bereits mehrere male mehr als sehr vernünftig
- und absolut abseits des eigeninteresses stehende -
vorschläge gemacht hat, das interessiert da wohl
niemanden so richtig. bereits mit diesen änderungen
hätten großte schwierigkeiten und engpässe vermieden
werden können. und statistiken wie productivity/salary
increase sagen meiner meinung nach überhaupt nichts
aus! es war früher auch wesentlich einfacher goals etc.
zu erzielen als heute. also eine absolut dämliche statistik.
die liga scheint sich hier künstlich in ein gutes licht rücken
zu wollen. beide seiten müssen sich irgendwie einigen,
das ist klar. aber durch solch eine vorgehensweise werden
sich die fronten nur verhärten!
und wenn der lockout kommt: dann gibt es ein viel größeres
problem. es können nur die wenigsten spieler in die europ.
ligen wechseln, die meisten werden wohl in die ahl (und
auch hier ist das fassungsvermögen arg begrenzt) oder die
wha wechseln, welche allerdings eine mehr als kleine team-
auswahl hat. der rest wird schlicht und ergreifend arbeitslos
sein. und das kann sich nicht wirklich jeder spieler leisten.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 24. März 2004, 17:26:03
ich find's 'ne gute idee. auch wenn's vielleicht nichts nützt.
ich jedenfalls hab den link meinen freunden angeboten, und die haben sich auch schon alle "registriert".   :up:

ducks rocken
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 24. März 2004, 18:03:26
ich bin gegen diese liste,es ist einfach zuviel was mehrer spieler verdiehnen,es muss eine andere lösung geben,dann gibt es halt ein lockout,toll,ist mit lieber als das alles teams verahmen...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 24. März 2004, 21:23:27
ich finde 30 teams auch etwas zu viel... nichts gegen Teams wie atlanta oder columbus, aber irgendwie muss ich doch sagen, dass es doch keine Sau anmacht, ein Spiel "namens" Phoenix vs. atlanta o.ä. anzuschauen. zudem spielen dadurch, dass solche teams nicht sehr gut bestückt sind, was Stars angeht, dann dazuneigen, sehr defensiv zu spielen. schade, aber is' doch irgendiwe so... so 24 teams, oder 26 teams hätten gereicht. aber vor dem millenium, oder nach, kamen dann noch die predators aus nashville, columbus blue jackets, minnesota wild und atlanta trashers in die Liga  :disappointed:  . und auch in kalifornien hat es mehr als genügend teams. das klingt etwas blöd, aber es is' meine meinung. nichts für ungut.

ducks rocken
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 25. März 2004, 12:45:15
hmmm, im prinzip war ich auch kein freund der expansion. und da sollte man vielleicht auch den unterschied sehen: die von dir genannten yotes sollten als ehemalige winnipeg jets auf jeden fall in der liga bleiben, da sie ja "nur" umgezogen sind (auch wenn mir das nicht passte, aber sie sind immerhin kein expansion team). allerdings kann man jetzt wohl kaum die liga mal eben so verkleinern, wenn schon div. exp.-teams zugelassen worden sind in den vergangenen jahren. und zu den kalif. teams: erwartest du, dass die kings od. sharks wegziehen und die ducks bleiben sollen? hmmm, als relativ neues expansion-team wären die ja dann zuerst dran.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 26. März 2004, 19:22:44
wie ich heute gelesen habe, werden wohl mehr spieler aus der nhl in die del wechseln als 94/95 wenn die nächste saison ausfällt oder verkürzt wird.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 26. März 2004, 21:03:13
Zitat
wie ich heute gelesen habe, werden wohl mehr spieler aus der nhl in die del wechseln als 94/95 wenn die nächste saison ausfällt oder verkürzt wird.

Ehrlich, wo stand das denn ? Es wird doch keine Sonderlizenzen für NHL Spieler geben und der allgemeine O-Ton war doch, keine NHL Spieler zu verpflichten, da sonst die Ausländerlizenzen flöten gehen könnten und die DEL Clubs auf einmal ohne Ausländer wären, sobald die NHL wieder beginnt und alle wieder rüber wandern...  :ee:

Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 27. März 2004, 12:19:03
Habe gerade einen interessanten Beitrag zum NHL Lockout auf den Seiten des ZDF gefunden:

http://www.heute.t-online.de/ZDFheute/artikel/16/0,1367,SPORT-0-2115120,00.html

Mal sehen wie sich das ganze weiterentwickelt.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Walzy am 27. März 2004, 12:36:56
is teilweise aber auch etwas unsinn dabei...... :cool:  :cool:  :cool:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 27. März 2004, 13:11:09
Zitat
is teilweise aber auch etwas unsinn dabei...... :cool:  :cool:  :cool:

Konnte ich jetzt nicht erkennen, was denn zum Beispiel ?  :confused:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 27. März 2004, 13:16:49
Zitatis teilweise aber auch etwas unsinn dabei......  

Also ich konnte auf den ersten Blick auch keinen Unsinn erkennen. Klär uns auf :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Walzy am 27. März 2004, 13:45:26
genauer gesagt der letzte absatz.......von wegen AHL und so weiter, und soweit ich weiß laufen die verträge von Seidenberg/Goc auch nicht aus, was also heißt, dass sie nicht woanders spielen dürfen, wenn es zu einem streik kommt
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 27. März 2004, 14:12:18
Zitat

Ehrlich, wo stand das denn ? Es wird doch keine Sonderlizenzen für NHL Spieler geben und der allgemeine O-Ton war doch, keine NHL Spieler zu verpflichten, da sonst die Ausländerlizenzen flöten gehen könnten und die DEL Clubs auf einmal ohne Ausländer wären, sobald die NHL wieder beginnt und alle wieder rüber wandern...  :ee:


ich hatte es gestern auf dsf text gelesen

Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Walzy am 27. März 2004, 14:16:28
naja DSF  :wand:  :wand:  :wand:  :pillepalle:

nachdem die ausländer-anzahl ja in der DEL jetzt aj auch nicht mehr so freizügig ist, wie es damals war, werden die Clubs schon vorsichtig sein und nur spieler holen, die auch die ganze season da bleiben werden, um keine Lizenz zu verschwenden
von den NHL-stars die überhaupt kommen könnten wird wohl kaum einer auf eine ausstiegsklausel verzichten, wenns in in der NHL wieder weitergeht....und darum glaub ich, das die DEL-clubs dieses risiko nicht unbedingt eingehen wollen
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 27. März 2004, 19:07:23
Ich glaub es dürfen nächstes Jahr in Deutschland 11 Ausländer verpflichtet werden, aber immer nur 10 pro Spiel eingestezt werden ... sprich einer sitzt immer auf der Tribüne. Das könnte die Möglichkeit für manche Vereine, ohne zu große Verluste, zeitweise einen NHL Spieler im Kader zu haben.

Wobei die Kirch TV Krise auch die DEL hart getroffen hat ... wenn dann können sich wohl nur Hopps Adler, die Freezer bzw Eisbären von Anschütz, die Haie oder Frankfurt das leisten. Wenn überhaupt ...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 28. März 2004, 06:44:49
Muss diesbezüglich @Goat zustimmen, mit den Teams! Aber es ist wirklich so das man in der DEL nicht wirklich mit NHL-Spielern rechnen sollte. Denn zumindest die Adler werden kaum Spieler holen (es sei denn es sind Deutsche, aber da auch wieder nur, deren Vertrag ausläuft......) denn die Ausländerstellen werden wirklich nur vergeben an Spieler die auch bleiben werden. Weiterhin sind die Finaziellen Mittel der Teams auch sehr begrenzt. Daher glaube ich eher werden die Spieler in die Schweiz oder gar nach Russland wechseln.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Södy am 29. März 2004, 14:37:23
Ich war jetzt der 6609te.Hoffen wir mal,dass sie nicht Streiken... :)
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 29. März 2004, 19:00:27
Also ehrlich gesagt finde ich die Berichterstattung dieses Thema betreffend immer sehr einseitig: Es kommt überall so rüber, als ginge es hier nur um die Geldgeilheit der Spieler. Ganz gefährlich halte ich zudem die in Planung befindlichen Regeländerungen für die Liga. Mit Änderung der Goalieausrüstung kann ich ja noch leben, aber dass sie bei weitem weniger ins Spiel eingreifen dürfen sollen, ist keine gute Idee. Außerdem kann ich nicht so ganz den Vorteil bei der Linienverschiebung sehen. Es soll das Überbrücken der Drittel wohl leichter machen, wodurch dann mehr Tore fallen sollen im Endeffekt. Aber ich glaube nicht, dass man alleine mit einer gesteigerten Anzahl von Toren mehr Zuschauer an die Geräte locken wird.

Domi
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Södy am 29. März 2004, 21:23:40
(sid)- Die nordamerikanische Eishockey-Profiliga NHL rüstet zum größten Arbeitskampf ihrer Geschichte. Nachdem monatelange Verhandlungen zwischen der Spielergewerkschaft und den Klubbesitzern über die Einführung einer Jahresgehaltsobergrenze (Salary Cap) ins Stocken gerieten, wird eine Absage der kommenden Saison immer wahrscheinlicher.

Das Manko der NHL könnte zum Glücksfall für die deutsche Profiliga DEL werden. Nicht nur der für die New York Islanders spielende Itzehoer Sven Butenschön rechnet fest mit einer kurzfristigen Rückkehr auf deutsche Eisflächen: "So wie es aussieht, wird hier im nächsten Winter kein Eishockey gespielt. Ein Intermezzo in Europa ist da nur die logische Folge. Ich will auf jeden Fall in Deutschland spielen."

Panikverkäufe nach Abbruch der Verhandlungen

Als vor wenigen Tagen der Abbruch einer vorerst letzten Verhandlungsrunde die Eiszeit zwischen den Streithähnen dokumentierte, reagierten die NHL-Clubs mit Panikverkäufen. Die Mischung aus garantierten Spielergehältern und der Angst vor fehlenden Einnahmen trieb nicht nur Liga-Krösus New York Rangers auf den Transfermarkt.

Die New Yorker verscherbelten quasi ihr gesamtes Team, ein paar Hundert Meilen südlich wäre in Washington beinahe auch der deutsche Nationaltorwart Olaf Kölzig Opfer der Wechselwelle geworden. Doch die Capitals, die acht ihrer Stars an Mannschaften mit finanziellem Spielraum abgaben, konnten ihren teuersten Spieler nirgendwo unterbringen. Kölzig nahms mit Erleichterung: "Jetzt kann ich wenigstens meine Karriere dort beenden, wo sie begonnen hat."

2003 machten die 30 NHL-Clubs Verluste von rund 300 Millionen Dollar, eine Summe, die allerdings von der Spielergewerkschaft in Frage gestellt wird. Während sich das Durchschnittsgehalt in der NHL seit 1994 von jährlich 572.000 auf 1,79 Millionen Dollar mehr als verdreifachte - die Gesamtausgaben der Clubs kletterten von jährlich 14,3 Millionen auf 45,8 Millionen - stiegen die Einnahmen der Vereine nur minimal an.

Hauptgrund ist der für amerikanische Verhältnisse mehr als bescheidene Fernsehvertrag, der der Liga nur 120 Millionen Dollar pro Jahr garantiert, fast 20-mal niedriger als jener der National Football League (NFL). Zudem geben sinkende Einschaltquoten kaum Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Seit 1996 fielen sie von 2,1 Prozent eingeschalteter Haushalte auf zuletzt nur noch 1,2. Die Liga will deshalb den Anteil der Spielergehälter von derzeit 75,7 Prozent der Klubeinnahmen auf circa 50 Prozent beschränken. NHL-Commissioner Gary Bettman weiß warum: "Wir müssen uns den Umständen anpassen und einen fairen Kompromiss finden. Nur das gibt den Clubs die nötige Stabilität."

Im Kreis der Spieler, die der Liga Verschleierung der Tatsachen vorwerfen, stieß dieser Vorschlag bisher auf konsequente Ablehnung. "Wir haben uns lange auf diesen Showdown vorbereitet und Geld in die Gewerkschaftskassen eingezahlt. Wir können sogar drei Jahre ohne Eishockey überleben", kommentierte Dwayne Roloson (Minnesota Wild) die Drohung der Clubs, ihre Spieler im Fall des endgültigen Scheiterns der Verhandlungen auszusperren.

DEL hofft auf Sturm, Hecht und Co.

Finanziell am Stock müssten die meisten von ihnen eh nicht gehen. Die im Schatten der NHL agierende American Hockey League (AHL) sowie diverse Ligen in Europa behalten die schwelende Krise seit langem interessiert im Auge. Die DEL dürfte zumindest auf die kurzfristige Rückkehr einiger ihrer Exporte bauen.

So könnte Butenschön in Hamburg an der Seite von Marco Sturm (San Jose Sharks) spielen, dessen Schwager Christian Künast bereits für die Freezers aufläuft. Mannheim wäre der logische Anlaufpunkt für die ehemaligen "Adler" Jochen Hecht (Buffalo Sabres), Dennis Seidenberg (Philadelphia Flyers) und Christian Ehrhoff (San Jose Sharks).

Quelle: http://forum.mynhl.net
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 29. März 2004, 22:06:30
@Södy
Nur mal als kleine Info, ca. 10 Posts weiter oben steht der Link genau zu dem Artikel beim ZDF. ;D

Genau darauf hat die ganze Diskussion mit der DEL usw. angefangen.  :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 03. April 2004, 11:40:06
Der Artikel vom ZDF ist eigentlich ziemlicher Unfug! Zum einen ist dort von Panikverkäufen die Rede! Das ist schon völliger Unsinn. Erstens gibt es gar keine Verkäufe, da Spieler ja nur getauscht werden. Und zweitens war der grund nicht Panik, sondern Neuaufbau!  Aber solcher Unsinn kommt halt dabei raus, wenn Leute über etwas schreiben, wovon sie im Grunde keine Ahnung haben.... Zum anderen wird dort nur nachgeplappert, was man auf amrikanischen Websites überall findet!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 03. April 2004, 12:02:55
@Marvel
ZitatZum anderen wird dort nur nachgeplappert, was man auf amrikanischen Websites überall findet!

Was sollen sie denn sonst schreiben!? Ich denke da geht es dann eher darum generell Leute zu informieren, die sich für Sport interessieren, aber nicht jeden Tag auf amerikanischen Websites nach den neuesten Nachrichten aus der NHL suchen. Sicher ist der Beitrag nicht der allertollste, aber für ne generelle Info langts. Für NHL Freaks eher magere Kost...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 07. April 2004, 19:09:38
Wer nochmal ein paar Infos zum Lockout bzw. CBA will sollte hier mal nachlesen. Stehen einige interessante Fakten drin:
http://www.nhlcbanews.com/sbj_oped_nhl032204.html

Hier mal ein paar Auszüge:
ZitatCurrently, approximately 75 percent of the league's $2 billion in revenue is allocated to players' salaries and benefits
ZitatThe average NHL player earned $1.79 million last season, more than the average NFL player and twice what an average NHL player earned a decade ago.
ZitatBoth the players and the owners have implied they could withstand a one- or two-season work stoppage and reportedly have built up war chests to weather the storm.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 14. April 2004, 20:40:29
Zitat
Schmeisst die Teams aus Florida und Kalifornien einfach raus (denn dort interessiert sich keiner für Eishockey)! Aber dann solltet Ihr Euch dabei mal den Zuschauer und Auslastungsgrad in diesen Stadien anschauen! Weiterhin haben sich diese Teams inzwischen auch entwickelt (Tampa Nr. 1 im Osten nur 2 Punkte hinter Detroit insgesamt......)

Man muss auch sehen in welcher Divison Tampa Bay spielt. Ist mit Abstand die schlechteste Division. Wenn Buffalo in dieser Division spielen würde hätten sie mehr als 106 Punkte.

Zitat
ne ligaregelung wie in der DEL mit einem Absteiger wird sich in der NHL nicht durchsetzen lassen ........... außerdem ist die frage wer den da auch aufsteigen sollte außer den farmteams ............ :lachen:  ..............

Das System ist grundlegent anders als bei uns in Europa.

Ich denk es wird zum Lookout kommen. Spieler sind zu uneinsichtich und die meisten Teambesitzer können es sich nicht leisten. Was noch schlimmer ist das die WHA noch kommt. Ich hoffe es wird dann nicht so wie bei den Champ Cart und Indy Racing League. Die bringen beide nichts auf die Beine.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 14. April 2004, 20:44:42
Naja wenn man bedenkt das Tampa nur gegen die Avs 3 von 4 möglichen Punkten geholt hat, gegen die Devils 8 von 8 möglichen Punkten geholt ebenso sieht die Bilanz gegen Philly aus (soll ich die Liste verlängern?), dann ist es schon richtig wenn man sagt das der Lightning nur die Punkte geholt hat weil er in der South East spielt :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 11. Mai 2004, 22:29:50
ich persönlich finde das lockout dämlich.ich denke mir die stars verdienen mehr als genug.allein was in washington abgeht sollte zu denken geben.alle superstars müssen verkauft werden weil sies nicht geschafft haben die caps nach oben zu schiessen.ich finde auch die spieler sollten mal auf den sparkurs eingehen,sonst gibts gar nix mit eishockey.wer soll den das noch alles bezahlen.mit 5 millionen kann man doch leben.allein solche monsterverträge wie in vancouver für bertuzzi kann man sich nicht mehr leisten.ich denke das limit ist erreicht.
zum thema nhl-stars in der del kann ich nur sagen,das dies dem deutschen eishockey nicht schaden würde wenn mal der ein oder andere von drüben in good old germany zaubern würde für 2-3 spielchen.
P.S.:vielleicht zeigen die uns dann mal wie man powerplay spielt :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Walzy am 11. Mai 2004, 22:45:17
Zitatllein solche monsterverträge wie in vancouver für bertuzzi
monstervertrag ?  :confused:

:D:  :D:  :D:
naja.....jetzt ist er von unteren mittelfeld ins obere mittelfeld bei den top-stars gerutscht, was das gehalt angeht  8)
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 12. Mai 2004, 00:04:09
Zitatch denk es wird zum Lookout kommen. Spieler sind zu uneinsichtich und die meisten Teambesitzer können es sich nicht leisten. Was noch schlimmer ist das die WHA noch kommt. Ich hoffe es wird dann nicht so wie bei den Champ Cart und Indy Racing League. Die bringen beide nichts auf die Beine.

Das Thema WHA hat sich erledigt...  :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 12. Mai 2004, 01:00:43
wenn sich das Thema WHA erledigt hat, warum finden sich auf der WHA Homepage dann immer wieder aktuelle neue Ankündigungen, z.B. diese vom 05.05.04: :confused:

ZitatSenticore acquires hockey franchise in Detroit

World Hockey Association to Launch in November 2004

hier weiter zulesen: http://www.worldhockeyassociation.net/news/media_releases/top_story.htm

Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 12. Mai 2004, 01:57:55
Also Erstens hat man bis dato erst 7 Teams in der WHA, 3 davon  in Detroit, Dallas und Toronto! Und was glaubst du wohl wieviele Leute sich die Spiele dort ansehen, wenn die NHL Saison nicht ausfällt? Zweitens will man mit Budgets von maximal 10 Mio $ arbeiten... die Frage dabei ist nur wieviele Spiele man damit verpflichten will... 5 oder 6? Wenn man nämlich 20 Spieler damit unterhalten will, wird es recht eng. Da können die Spieler ja sogar in der DEL mehr verdienen!  Es sei denn es sind alles ausrangierte und alte Spieler, oder Spieler die in der NHL eh keinen Vertrag kriegen würden. Wird also echt interessant... Hinzu kommt, dass man bisher noch nicht genügend Finanziers gefunden hat, die bereit sind die Teams zu unterhalten...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 12. Mai 2004, 16:56:18
Hm, also als neuer (diese Seite ist mir bisher irgendwie entgangen) werde ich auch mal meinen Senf dazugeben.   Ich glaube auch nicht das WHA das Problem wird, selbst wenn die NHL aussetzt, sollte sie dies jedoch tun wird es die NHL an sich für sich selbst.  Hockey hat selbst in den Standorten nicht mehr den Stellenwert den es anfang der 90er anstrebte (man siehe sich nurmal die erschreckenden Zuschauerzahlen zB in Boston an) und ein Streik würde nicht nur anstehende Fernsehsender und Sponsoren verärgern und auf andere Sportarten fokussieren, sondern auch den der Fans.  Und dann ist , zumindest in den USA ganz schnell zapfenstreich - das mag in Kanada sicher anders sein, ändert aber am Problem nichts.  Die sinkenden Zuschauerzahlen haben auch mit den unverschämten Eintrottspreisen zu tun, auch die können nur mit einem Cap sinken, den die Liga braucht.   Das gerade so überbezahlte Vollidioten wie Darcy Tucker darauf bestehen das es keinen gibt, und wenn es die Verantwortlichen denn wollen, dann streik (ähnlich äusserte sich auch ein Fliegenfänger wie Dwayne Roloson) und das sie den verantwortlichen niemals Ihre Zahlen glauben würden, passt ins Bild und ist traurig genug - denn genau wegen diesen überbezahlten Durchschnittsskatern ist die Liga in dieser Schieflage (bzw. die Franchise).  Bleibt zu hoffen das der Streík irgendwie verhindert wird, wenn nicht geht uns allen was ab und gerade so Deppen wie erwähnt können sich dann ohnehin in irgendwelchen europäischen Ligen umsehen weil sie in der semiprofessionellen WHA keinen Platz bekommen haben ... bleibt zu hoffen das Hirn siegt und die Sharks die nächsten 4 Spiele damit wir gescheite Finals bekommen ... danke - Amen !
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 12. Mai 2004, 21:06:41
Ich würde jetzt mal spontan deinen Senf unterschreiben....garde was du zu den überbezahlten Durchschnittsskatern sagtest ist genau meine Meinung...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 12. Mai 2004, 21:42:52
Sagen wir es mal so: Angesichts der Situation, der finanziellen Lage und den immer wieder Auftretenden Finazkrisen einzelner Teams, sind alle Spieler überbezahlt!  Wer ist denn tatsächlich überbezahlt? Forsberg mit seinen 11 Mio $? Er ist ohne Zweifel zur Zeit der beste Spieler der Welt, soll also auch ruhig das höchste Gehalt bekommen. Holik mit seinen 9 Mio $? Na ja, wenn Forsberg 11 Mio $ bekommt, ist Holik mit 9 Mio $ sicher überbezahlt. Aber warum soll ein Darcy Tucker überzahlt sein? Er verdient nur 1,6 Mio $ und das ist nicht nur unter dem Durchschnitt, sondern verglichen mit den 11 Mio $ eines Forsberg nur ein Trinkgeld!!!  Na gut, wer ist denn noch überbezahlt? Steve Konowalchuk? Er verdient nur 1,5 Mio $! Bill Guerin? Er verdient knapp 9 Mio $ und ist sicher überbezahlt. Jaromir Jagr? Er war lange der beste Spieler der Liga und bekam auf seinem Höhepunkt 11 Mio $ pro Saison angeboten. Und die nahm er an. Dass er seit dem in der Leistungskurve nach unten ging, war nicht vorhersehbar!  Alexei Yashin? Auch er enttäuscht seit er seinen dicken Vertrag mit 9 Mio $ pro Saison unterzeichnete. Joe Thornton? Er verdient 5 Mio $ und ist zur zeit einer der Topscorer der Liga. Auch Markus Näslund mit 5 Mio $ ist sicher eine gute Partie. Dagegen ist Sergei Fedorov mit 10 Mio $ zur Zeit auch eher überbezahlt. Wer überbezahlt ist und wer nicht lässt sich schlecht sagen, da alle Spieler Formschwankungen unterliegen und somit eine konstante Preis/Leistung Analyse sehr schwer ist. Generell sind aber einfach vor allem die immens hohen Gehälter von 10 und 11 Mio $ definitiv zu viel. Ich finde kein Spieler sollte mehr als 6 Mio $ verdienen.  Dass ein Mats Sundin mehr verdient als ein Darcy Tucker ist ja völlig korrekt. Aber muss er denn unbedingt 5mal so viel verdinen wie Tucker? Ist er denn wirklich 5mal so viel weret wie Tucker? Klar, Sundin macht die Punkte, ist der Leader, macht auch vor allem wichtige Tore. Aber was macht denn ein Sundin ohne Spieler wie Tucker? Nichts! Tucker rennt, kämpft, checkt und ackert wie blöde. Ohne Spieler wie Tucker kommt ein Sundin doch kaum zum Zug. Also sollte das Verhältnis zwischen diesen Spielern finanziell nicht zu sehr auseinandergehen. Wenn Tucker nur 1,6 Mio $ bekommt, dann wäre Sundin mit 6 Mio $ immer noch sehr gut bedient. Aber 9 Mio sind einfach zu viel... Und das ist nur eins von vielen Beispielen!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 12. Mai 2004, 21:53:44
m.E. wäre ein Basisgehalt mit vielen Prämien etc sehr sinnvoll.
Das heisst ein Spieler bekommt ein gutes Gahlt sicher und je nach dem,wie er seinen Job macht, bekommt er Geld dazu. Natürlich mit Sonderregelungen für Verletzungsfälle.
So könnte nämlich ein Tucker, der der Tough Guy ist und nie so ein Scorer wird wie Sundin trotzdem gutes Geld machen. einfach weil er seinen Job gut macht.
Tucker soll hart sein, Sundin scoren. Also Beispiel jetzt....
Wenn sie ihren Job machen, gibts Prämien. Wenn nicht, gibts weniger.....ganz einfach.
Dabei sollte es nur so sein, das die Jungs auch bei nemschlechten jahr nicht grade arm werden.Die Verträge sollten zwar Leistungsorientiet sein aber vor allem Persönlichkeitsoientiert.
Bsp. Primeau: Er scorte dieses jahr übelst schlecht. War aber ein super Leader und Defensiv Forward. machte also einen super Job (war ja auch All Star). Und das macht ihn wertvoll. Und das sollte auch entlohnt werden.

eine andere Art die Verträge eher an die Leistung anzupassen, wären kürzere Verträge. Fände ich eh sinnvoller. Zwar nicht nur Ein-Jahres-Verträge, aber vielleicht 3 oder 4 Jahre.
Wer bitte glaubt denn allen Ernstes ein Yashin oder so bringt 7 Jahre oder wie lang der Vertrag geht eine 10Mio $ Leistung?????? sorry aber denen ist echt nicht zu helfen.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 13. Mai 2004, 09:42:38
Das Problem an Tucker ist, dass er meinen seinen derzeitigen Werten direkt 3,5 Millionen haben will wenn wieder verhandelt wird und der nächste der über 20 Tore schiesst dann auch.
Entschuldigung, aber stellt doch einfach mal nicht die Eishockeyspieler unter sich, sondern die Einnahmen der NHL neben die Durchschnittsgehälter und die Einnahemen anderer Ligen. Das ganze ist ein schlechter Witz und so muss man das betrachten - die höchsten Durchschnittsgehälter bei den geringsten Einnahmen - was lediglich dran liegt das wir hier ´keinen Salary Cap und das ganze deshalb so granzenlos explodiert ist ... was der eine 20 Tore Mann will will der andere natürlich auch, kann man den Jungs vielleicht nicht vorwerfen solange das bezahlt wurde, geht aber nunmal nicht.  Und für den ein oder anderen Star finde ich die Bezahlung durchaus okay, sei angemerkt ... so heut nacht gehts zumindest noch weiter, und Premiere hat sich auch noch eines bessere besinnt und überträgt ... greetzt
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 13. Mai 2004, 11:20:36
Mit anderen Worten um es kurz zu machen:

ZitatAngesichts der Situation, der finanziellen Lage und den immer wieder Auftretenden Finazkrisen einzelner Teams, sind alle Spieler überbezahlt!

:D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 13. Mai 2004, 11:42:31
Also warum die Spieler schuld daran sind das sie das Fordern und dann auch bekommen verstehe ich nicht :finger: ! Denn in dieser Sache gibt es immer zwei Seiten! Nämlich auch die Klub oder Franchise seite! Die bezahlen diese Spieler ja für diese geforderten Summen! Denn wie soll es gehen das ein Spieler dessen Vertrag ausläuft fordern kann was er will? Das Funktioniert nur deshalb weil er genau weiss das irgend so ein großes Team den Spieler unbedingt will und deshalb bietet was das zeug hält! Aber bitte wenn das dort so die Philosophie ist dann bitte, aber sich dann nicht wundern wenn man keinen Gewinn macht :)
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 13. Mai 2004, 12:01:31
Ist ja richtig, das ist jetzt aufgefallen und soll geändert werden - und das ist meiner ansicht nach richtig so.   Klar sportlich erfolg wollen, du hast nen Besitzer der kurzzeitig reinbuttert, das geht vorbei, es ist zu teuer nunmal und was man nicht refinanzieren kann, kann man nicht betreiben, also ist die Diskussion quasi hinfällig .. die Ausgaben MÜSSEN den Einnahmen irgendwie angepasst werden und damit werden die Gehählter zwngsläufig sinken .. und das wissen die Spieler und das passt ihnen nicht .. und davon betrfoffen sind die Tuckers die ja auch am meisten Stress schieben, von den Stars hört man so schrafes "pro-log-out" geschwätz zumindest nicht
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 13. Mai 2004, 13:18:51
Zitat
und davon betrfoffen sind die Tuckers die ja auch am meisten Stress schieben, von den Stars hört man so schrafes "pro-log-out" geschwätz zumindest nicht

Naja wir können ja mal die Stars aufzählen die auch eine Menge Stress machen Roenick der sagt das er Geld verdienen muss um seine Familie ernähren zu können, McCabe der sagt das er lieber 3 Jahre lang Streiken tut bevor es einen Salery Cap gibt! (Sakic und Blake die vor Gericht erzwungen haben das ihr Gehalt auch während des Lock Out bezahlt werden muss) usw. Ich finde das ist auch schon stress den man macht! Aber das sind auch eher nur unbedeutende Spieler und keine Stars :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 13. Mai 2004, 13:27:56
Hm, das ist mir neu, aber es steht jedem zu während der Aussperrung sein Gehalt weiter zu beziehen ... allerdings packt mich bei McCabe schon wieder das Bedürfnis ihm eine volle Flasche über sein leeres Hirn zu ziehen - es gibt welche die raffens nicht, aber sollen sie mal machen und dann sehen wie und wo die NHL dann dasteht und wo Mister Superclever dann seine Brötchen verdient
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 13. Mai 2004, 13:47:07
Bei Mütterchen Russland.Da ist man nicht auf wirtschaftlich ausgewogene Bilanzen angewiesen,allerdings ist da die Gefahr,in ein paar Betonschuhe gegossen aufgrund der Geldgeber ungleich höher. :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 13. Mai 2004, 14:05:29
Das wäre mal ne feine Sache......Wenn ein alary Cap kommt und die Maple Leafs dann zu McCabe sagen würden: Ok....Du wolltest lieber 3 Jahre streiken- also, kein neuer Vertrag....

Was glaubt ihr wie blöd der schauen würde.Die Spieler machen es nur, weil sie wie schon gesagt wurde wissen, dass irgendein dummer Verein sie schon will und bezahlt. Die Teams müssten da dann einfach sagen. Vergesst es....
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 13. Mai 2004, 14:10:30
ZitatBei Mütterchen Russland.Da ist man nicht auf wirtschaftlich ausgewogene Bilanzen angewiesen,allerdings ist da die Gefahr,in ein paar Betonschuhe gegossen aufgrund der Geldgeber ungleich höher.

Das ist nicht richtig! In Russland ist auch neiamnd daran interessiert Geld aus dem fenster zu werfen und niemand zahlt 10 Mio $ für einen Spieler. Dort zahlt auch niemand 6 Mio $ für einen Spieler. Es gibt sicherlich auch in Russland einige "Großverdiener", aber verglichen mit NHL Gehältern ist das eher wieder Mittelmaß!  Und welcher Star soll denn in Russland für 3 Mio $ spielen, wenn er in der NHL für 5 Mio $ spielen kann? Zumindest Nordamerikaner und Skandinavier werden lieber in der NHL spielen. Russen, Tschechen und Slowaken werden da schon eher nach Russland schielen. Aber es ist ja auch nicht so, dass man in Russland Platze für 300 NHL Spieler hätte...  da würden sich die Spieler, die aktuell in Russland arbeiten aber freuen, wenn sie plötzliche alle arbeitslos werden, weil man lieber NHL Spieler für 1 Jahr verpflichtet...  :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 13. Mai 2004, 14:29:07
ich will auch hier nicht über den Bildungsgrad eines McCabe spekulieren, aber ich frage mich ob dem Kasper wirklich bewußt ist wie weit er die soziale Leiter mit seinem IQ und ohne NHL wohl  klettern kann ... das klingt mir arg nach Agentengeschwätz, die sind doch mit am besorgtesten das die Gehählter sinken und damit auch ihre Provisionen :-)
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 13. Mai 2004, 14:33:55
Das ist wohl wahr! Die Spieler haben ja überhaupt keine Zeit sich um irgend etwas zu kümmern. Die haben ihre Agenten, Finanzanlagenberater, Steuerberater, immobilienmakler...usw.... selbst haben die doch Null Ahnung was überhaupt abgeht, wieviel Geld sie überhaupt haben. Und wenn mir einer der NHL Herren erzählen will, dass er nicht mehr leben kann, wenn er statt 10 nur noch 6 Mio $ verdient, oder statt 5 nur noch 3 Mio $ erhält, der kann mich ehrlich gesagt am A.....  :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 13. Mai 2004, 14:38:33
ja und die agentenprovisionen sind ja prozentual an die gehälter gekoppelt ... aber auch ein McCabe sollte nicht nur Schlagschüsse im Kopf haben
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 14. Mai 2004, 17:09:19
Mal wieder was zu Thema Lock Out, wer dann immer noch glaubt das er nicht kommt der hat das wohl nicht gelesen......

Goodenow tells agents to brace for a lengthy lockout


By BRUCE GARRIOCH -- Ottawa Sun

The NHL Players' Association is getting ready to dig in its heels.

The Sun has learned that Bob Goodenow, head of the NHLPA, told the league's certified agents yesterday that a meeting with the NHL last month in Toronto accomplished nothing and the sides are no closer to a deal on a new collective bargaining agreement, which is set to expire Sept. 15.

NHL WANTS CAP

"Goodenow told us at the end of the meeting that the chance of a lockout which will last more than one year is in the high-90% range and we should be prepared for it," a high-profile agent said last night.

The agent added that NHL VP Bill Daly refused to budge from the league's stance that a hard $31-million US salary cap must be in place.

Goodenow told the agents the players wouldn't agree to a salary cap under any circumstances, and there doesn't appear to be any room for optimism that a lockout can be avoided.

GOING NOWHERE

"I know they've got more meetings planned, but until they solve (the salary-cap) issue, the reality is they're not going to go anywhere," another player agent told the Sun last night. "It doesn't look like there's much of a chance that there will be hockey next year."
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 14. Mai 2004, 18:40:20
Na dann, ...bye bye NHL, hallo any sports no matter which....!  :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 14. Mai 2004, 23:08:59
Ein Lesetip zum Thema explodierende Gehälter inder NHL.

Bruce Dowbiggin

MONEYPLAYERS
How hockeys greatest stars beat the NHL at its own game

Interessantes Buch, das die Entwicklung aufzeigt, die zu den exorbitanten Spielergehältern geführt hat.
U.a. Booby Holiks 9 Millionen $ pro Jahr Deal mit den Rangers, explodierende Rookiegehälter, Lizenzgebühren der Expansionsteams ermöglichten es den anderen Teams höhere Gehälter zu zahlen, die Rolle der Spieleragenten, usw.

Zitate aus dem Klappentext:

" Teams accept the agent´s comparables too freely. So-and-so is as good as the other player in St.Louis. we want the same money. Even Though your club has half the income, half the revenue of St.Louis, they pay him. The only people dumber than us are the people in baseball."
Harry Sinden , GM Boston Bruins

" My arbitration was a great experience. The earlier in your career you go through it, the better. It educates you. I got traded after two Years in the league and I realized it´s just business. There´s nothing else to it."
Bobby Holik NYR

Das Buch ist in Deutschland nicht zu bekommen. Ich habe es über Amazon Kanada bezogen.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 15. Mai 2004, 00:44:31
Zitat" Teams accept the agent´s comparables too freely. So-and-so is as good as the other player in St.Louis. we want the same money. Even Though your club has half the income, half the revenue of St.Louis, they pay him. The only people dumber than us are the people in baseball."
Harry Sinden , GM Boston Bruins

Die Entscheidungen treffen aber immer noch gewisse Richter...

Zitat" My arbitration was a great experience. The earlier in your career you go through it, the better. It educates you. I got traded after two Years in the league and I realized it´s just business. There´s nothing else to it."
Bobby Holik NYR

Womit er auch völlig recht hat! Wenn er das Geld kriegen kann, warum sollte er es nicht annehmen?




So lange es keinen Salary cap gibt, werden die Gehälter auch in Zukunft  so extrem hoch sein...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 15. Mai 2004, 00:48:44
Zu diesem Thema sind auch folgende Artikel ganz interessant...  ;D

http://www.nhl-tribute.de/spezial/fakten/ligamill.html


http://www.nhl-tribute.de/spezial/fakten/wirtsch2.html


http://www.nhl-tribute.de/spezial/fakten/nhlkanada.html


http://www.nhl-tribute.de/spezial/fakten/streik.html


http://www.nhl-tribute.de/spezial/gastartikel/9miodollar.html


Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 10. Juni 2004, 12:16:51
Und soviel zum Thema die WHA hat sich erledigt wie einige hier immer wieder propagieren wollten:

http://www.tsn.ca/headlines/main_story.asp?id=87023

Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Walzy am 10. Juni 2004, 12:22:11
löl....da spielt also tatsächlich ein team in der Reunion Arena in Dallas.......da kassieren die Stars also nochmal mit  :D:  :lachen:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 10. Juni 2004, 12:43:16
Hier der Link zur Homepage der WHA:

http://www.worldhockeyassociation.net

Anscheinend ist auch ein Team in Montréal geplant ... :pillepalle:  :ee:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Walzy am 10. Juni 2004, 12:57:15
das isses ja....Detroit.....Toronto...Montreal......da haben die doch so gut wie keine chance.....und ich glaub auch in Dallas haben sich die Stars ziemlich gut etabliert

quebec city, orlando und halifax is ja schön und gut, aber dann hätte ich doch auch versucht, noch in städte zu gehen, die in der vergangenheit schon in die NHL wollten.....also Seattle, Houston, Kansas City.....

naja, hoffentlich isses bald wieder weg  :zunge:  :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 10. Juni 2004, 14:07:01
Um die WHA muss man sich keine Gedanken machen, die wird nicht lange bestehen!  Was kann man denn von der WHA erwarten? Mit Budgets von 10 Mio $ kann man keine großen Stars verpflichten. Also wird man auf zweit - und drittklassige Spieler zurückgreifen müssen. Die wenigen Stars die sich der WHA möglicherweise anschließen werden, sind wohl auch eher zweitranig, weil alt und nicht mehr auf höchstem Niveau. Also wird es die WHA schon sehr schwer haben sich gegen die AHL, ECHL oder andere Minor Leagues durchzusetzen. Spätestens wenn die NHL wieder läuft, ist die WHA am Ende....

Erfolg kann die WHA nur kurzfristig haben, wenn die NHL möglichst lange ausfällt. Wenn die NHL wieder läuft, kann man sich wohl vorstellen, was die leute lieber sehen...Spieler mit wenigen Altstars wie Hull, Chelios oder Roenick? Oder doch eher Spiele mit jungen Topsspielern wie Heatley, Kovalchuk, Gaborik, ....?  :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 10. Juni 2004, 18:38:51
Glaube auch dass die WHA kein richtiger konkurrent für die NHL ist,jedoch würde es einen rießigen Verlust darstellen wenn gestreikt würde und es wird ja höchst wahrscheinlich.Bin auch der Meinuung dass die Spieler mit ihren Gehältern herabgehen sollten schließlich würde es ja keinen Beinbruch darstellen wenn jemand statt 9 Mio. 3 weniger ausgezahlt bekommt
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 10. Juni 2004, 20:13:57
Ein Salary Cap bedeutet ja nicht mal unbedingt, dass die Spieler alle mit Gehaltseinbußen rechnen müssen. Ein Forsberg oder Thornton kann sicher trotz Salary Cap 10 Mio $ verdienen. Nur bleibt dem Verein dann weniger Geld für die übrigen Spieler. Denn der Salary Cap begrenz ja nicht die Spielergehälter sondern die Budgets der Teams....
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 10. Juni 2004, 21:55:12
ZitatEin Salary Cap bedeutet ja nicht mal unbedingt, dass die Spieler alle mit Gehaltseinbußen rechnen müssen. Ein Forsberg oder Thornton kann sicher trotz Salary Cap 10 Mio $ verdienen. Nur bleibt dem Verein dann weniger Geld für die übrigen Spieler. Denn der Salary Cap begrenz ja nicht die Spielergehälter sondern die Budgets der Teams....
Ich glaube kaum das bei einem SalaryCap von 32-35Mio$ jemand in Zukunft 10Mio$ verdient!Das macht doch kein Verein, ein drittel des gesamten Budgets für einen Spieler ausgeben...... :pillepalle:  :disappointed:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 10. Juni 2004, 22:54:55
ZitatIch glaube kaum das bei einem SalaryCap von 32-35Mio$ jemand in Zukunft 10Mio$ verdient!Das macht doch kein Verein, ein drittel des gesamten Budgets für einen Spieler ausgeben......

Ich hab ja auch nicht behauptet, dass dies Sinn macht und so geschen wird!  Es ist aber durchaus möglich... also immer schön die Nerven behalten und vorher nachdenken!  ;D

Warum sollte ein NHL Team nicht das können was ein Team in der neuen WHA können muss? Dort ist das Budget auf 10 Mio $ begrenz, aber es kann 1 Spieler verpflichtet werden, der ein richtig dickes Gehlt bekommt. Wenn also beispielsweise ein Brett Hull für 3 Mio $ in der WHA spielen würde, das TEam insgesamt 10 Mio $ für den Rest des gesamten Kaders zur Verfügung hat, wäre das Verhältnis etwa das gleiche, als wenn ein Forsberg in der NHL bei einem Salary Cap von 40 Mio $  alleine schon 10 Mio $ einstreichen würde...  ;D

Davon ganz abgesehen...wer behauptet denn dass ein möglicherweise kommender Salary Cap 32 -35 Mio $ betragen würde? Das ist Erstens faktisch überhaupt nicht klar und Zweitens praktisch gar nicht durchführbar!  Man kann nicht von heute auf morgen einen Cap von nur 35 Mio $ einrichten. das wäre auf lange Sicht wohl möglich, nicht aber sofort. Man wird zunächst eher einen Cap von 50 Mio $ einrichten und dann stufenweise weiter runter gehen....Ich glaube allerdings eher, dass mn einen Salary Cap von 50 Mio $ nicht weiter senken wird!  Da werden die NHLPA und auch einige Teambosse nicht mitspielen...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Walzy am 11. Juni 2004, 00:20:52
Marvel, was hälst du denn von der version, das bei einem salary cap (35-40 mio$)

nur neu abgeschlossen verträge einfließen ?
dann hätte nämlich kein team mit den bereits laufenden verträgen probleme, und der spieler würde erst dann belastend einwirken, wenn mit ihm ein neuer vertrag abgeschlossen wird....so würde die umwandlung so ca 3 jahre dauern (halt wie lange manch einer noch vertrag hat und der erst später belastet)
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 11. Juni 2004, 01:59:07
Ob und wie man nun einen Salary Cap einrichtet ist ja noch ungewiss und erstmal egal. Fakt ist aber, dass die Spieler eigentlich nicht wirklich viel dabei verlieren. Wer gut spielt bekommt nach wie vor gutes Geld. Superstars können immer noch dicke Gehälter kassieren, wenn das Team dementsprechend plant und mit vielen jungen Spielern arbeitet. Denn dann kann man durchaus 25 - 30 % des Budgets für 1 Spieler ausgeben. Liegt halt ganz beim Management... Wie es nacher laufen wird, sehen wir ja vielleicht noch in diesem Leben!  :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Walzy am 11. Juni 2004, 07:56:04
ZitatWie es nacher laufen wird, sehen wir ja vielleicht noch in diesem Leben!  :D:
aber auch nur vielleicht...... :lol:  :wand:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 11. Juni 2004, 09:56:38
ZitatWarum sollte ein NHL Team nicht das können was ein Team in der neuen WHA können muss? Dort ist das Budget auf 10 Mio $ begrenz

Die Salary Cap in der WHA beträgt 15 Mio $ und kein spieler darf mehr als 5 Mio $ verdienen :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 11. Juni 2004, 10:28:01
ZitatDie Salary Cap in der WHA beträgt 15 Mio $ und kein spieler darf mehr als 5 Mio $ verdienen

Hab ich auch gerade gesehen!  ;D
Mit anderen Worten, man hat in der WHA bereits erkannt, dass man mit 10 Mio $ nicht auskommen wird und schonmal auf 15 Mio $ erhöht. Und ein Drittel darf man an einen einzigen Spieler ausgeben? Wow, das ist echt gewagt....  :D:  Da bin ich aber mal gespannt, wie toll die Kader da besetzt sein werden, wenn man 5 Mio $ für einen Stars ausgibt und ganz 10 Mio $ für die restlichen 22 Spieler zur Verfügung hat. Von Tiefe kann da wohl keine Rede sein...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 12. Juni 2004, 14:46:07
Und wieder mal was neues zum Thema:

Devils' Verteidiger Scott Niedermayer, der gerade erst mit der Norris Trophy als bester Verteidiger ausgezeichnet wurde, lehnte ein Angebot der Devils über 7 Mio $ ab!!!!!  Ich meine... ist das zu fassen? 7 Mio $???  Er selbst wollte sich nicht weiter zu dem Angebot äußern, aber er will zunächst mit seiner familie darüber sprechen. So nach dem Motto "Ach Schatz, man hat mir übrigens 7 Mio $ pro Saison geboten. Können wir davon leben?"   :D:

Es gibt zwei Möglichkeiten... entweder Niedermayer will aus Jersey weg und lehnte deshalb ab, oder er ist genau so ein Arsch wie alle anderen geldgeilen NHL Stars!  :lachen:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 12. Juni 2004, 14:55:07
Zitater ist genau so ein Arsch wie alle anderen geldgeilen NHL Stars!  :lachen:
Wenn er das 7Mio$ Angebot an nimmt, ist er dann kein geldgeiles Arsch????Würdest du ein 7mio$Angebot annehmen wenn du dir sicher wärst das deine Arbeit mehr wert ist??? ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 12. Juni 2004, 15:02:49
Was ist seine Arbeit denn wert? 10 Mio $? Oder vielleicht sogar 12 Mio $??? Aktuell verdient er 4 Mio $ pro Saison. Sein Geahlt würde also um 75 % steigen! Hattest du schonmal eine Gehaltserhöhung von 75 %?? Wenn ja sag mir doch bitte wo du arbeitest, dann bewerbe ich mich da mal...  :D:

Na ja, mir solls egal sein. Dann wird er wohl bei den Rangers oder den Leafs  landen...  :)
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Walzy am 12. Juni 2004, 15:16:56
@marvel, man darf das aber nicht nur aus geld beziehen

ich kenne das angebot ja nicht genau, aber es kann ja sein, dass er incht wegen des geldes abgelehnt hat, sondern weil er einen längere/kürzer laufzeit des vertrags will  ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 12. Juni 2004, 15:19:16
ZitatWas ist seine Arbeit denn wert?
Keine Ahnung!Das müssen jetzt die Devils wissen wie viel ihnen seine Arbeit wert ist. :)

Andere Frage:Glaubst du wirklich ,wenn er die Devils verlässt das er zu den Rangers geht???Ich dachte die wären im Umbruch :confused:  :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 12. Juni 2004, 15:50:44
@Flyersfan
Wenn es darum geht was einem Team der Spieler wert ist, dann wird es auch in Zukunft weiterhin so horrende Gehälter geben wie jetzt. Dann braucht man den Salary Cap erst gar nicht einzuführen... denn genau deshalb sind die Gehälter ja so explodiert! Und genu deshalb geht es der Liga so schlecht....Da die Devils nicht mehr zahlen können (oder wollen), wird Niedermayer wohl zwangsläufig in einem Team landen das bereit ist mehr zu zahlen...also mal wieder bei einem der Big Bucks Teams! Möglicherweise geht er ja zu den Flyers, vielleicht gefällt dir das ja besser...

@Turco
Natürlich kann Niedermayer das Angebot auch abgelehnt haben weil er mit der Vertragslänge nicht einverstanden war... Sicher lich wäre ihm einen Vertrag mit 7 Mio $ pro Saison für 10 jahre lieber, als für 1 jahr.... aber das kommt ja auf gleiche raus. Die Verträge von Holik, Guerin, Sundin, Yashin...waren ja nicht nur sehr hoch dotiert sondern auch auf viele jahre angelegt. Und das macht einem Team eben zu schaffen...

Darum geht es aber auch gar nicht. Es geht einzig und allein darum, dass sich in den Köpfen der Spieler einfach nichts ändert. Sie haben kein Einsehen, bleiben stur und wollen nur kassieren... Dass viele ihrer Fans, von denen sie ja letztendlich leben, oft nicht mal wissen wovon sie ihre Miete bezahlen sollen, juckt die Herren recht wenig!  Und genau da liegt ja das Problem...die Spieler wissen ihre Situation und ihre Position nicht mehr zu schätzen!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 12. Juni 2004, 16:07:18
ZitatDarum geht es aber auch gar nicht. Es geht einzig und allein darum, dass sich in den Köpfen der Spieler einfach nichts ändert. Sie haben kein Einsehen, bleiben stur und wollen nur kassieren... Dass viele ihrer Fans, von denen sie ja letztendlich leben, oft nicht mal wissen wovon sie ihre Miete bezahlen sollen, juckt die Herren recht wenig!  Und genau da liegt ja das Problem...die Spieler wissen ihre Situation und ihre Position nicht mehr zu schätzen!

Dem kann ich absolut zustimmen! Mit den Bolts und den Flames haben ja gerade erst zwei Teams gezeigt das es auch mit weniger Geld geht, attraktives und erfolgreiches Hockey zu spielen!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Walzy am 12. Juni 2004, 16:25:30
na, da heißt es auchmal abwarten, was ein St.Louis nach dieser season verlangt  :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 13. Juni 2004, 16:31:57
Ich finde es auch dass das nur noch eine Frechheit ist was die Spieler verlangen.Da könnte ja man fast die Decke hochgehen.Wenn jemand ein Angebot von 7Mio. Dollars ablehnt gibt das einem schon zu denken. Angebot von
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 14. Juni 2004, 19:39:58
Das ist doch so wieso alles swachsinnig ob wir nun sagen der eine verdient soviel der andere soviel. Fakt ist es wir keine Sasion 2004/2005 geben findet euch doch damit ab. Auch wenn es Schade ist wir können uns jetzt Monate uns über das Thema unterhalten und es wird sich doch nichts ändern. Jetzt werden wieder alle über mich herfallen wie immer aber so ist meine Meinung.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 14. Juni 2004, 20:00:16
@Flyskyman

Warum soll denn jemand über dich herfallen? Wo du recht hast, hast du recht!  :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 15. Juni 2004, 19:13:00
Marvel endlich stimmt mir mal einer zu wir sollten das Thema einfach mal ruhen lassen und können uns später wieder darüber unterhalten wenn es soweit sollte. Man wird es ja sehen.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 15. Juni 2004, 20:10:22
Bin genau deiner Meinung warum ewig darüber diskutieren wenn wir doch sowiso nichts daran endern können.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 26. Juni 2004, 11:33:12
ZitatDenn dann kann man durchaus 25 - 30 % des Budgets für 1 Spieler ausgeben. Liegt halt ganz beim Management... :D:

Seh ich ähnlich, allerdings gibt es da ein Problem bei der Rechnung: Wenn 25-30 % des Budgets für einen Top-Star ausgegeben werden (oder lass es auch nur 10-15 % sein), dann werden zwangsweise eine Menge Top-Stars keinen entsprechenden Arbeitgeber mehr finden. Weil von den Spielern, die relativ viel verdienen, gibt es ja nun doch eine Menge. Und wenn die Zahl nunmal durch Budget begrenzt ist, sich ein Verein also nur zwei oder max. drei Stars leisten kann/will, dann wird's eng für die übrigen - sofern sie denn an ihrem Gehalt festhalten wollen.
Allerdings machen mir Teams wie Calgary mit ihrem niedrigen Budget und der sportlichen Top-Leistung aber Mut, dass es auch ohne hoch bezahlte Top-Stars geht. Die Mischung zwischen Jugend und erfahrenen älteren Spielern muss nur stimmen, zB Calgary mit Conroy und Gelinas und den ganzen jüngeren Spielern und aber auch natürlich Tampa mit Andreychuck und Richards etc.

Domi
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 29. Juni 2004, 01:52:22
Interessante Neuigkeiten:

http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=89327&hubName=nhl
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Chicagofanatiker am 30. Juni 2004, 23:06:11
ZitatInteressante Neuigkeiten:

http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=89327&hubName=nhl

Doof das ich französisch anstatt englisch hab...  :wand:

Kann mal einer ungefähr sagen was da steht?  :confused:

Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 04. Juli 2004, 00:49:35
Immer mehr Verträge werden abgeschlossen, fast immer längerfristige Verträge!  Mittlerweile wurden rund  160 Spieler verlängert oder neu verpflichtet! Schon seltsam... ich schätze dass kurz vor auslaufen des CBA eine Einigung bekannt gegeben wird....
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 04. Juli 2004, 09:56:08
@Marvel:Dein Wort in Gottes Gehörgang!! ;D  :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 04. Juli 2004, 10:04:44
Das ist zumindest weit aus wahrscheinlicher, als die dubiosen Verschwörungstheorien. Aber die Amis wittern ja an jeder Ecke eine Verschwörung!  :D: Ehrlich gesagt, ist mir bisher jedoch immer noch keine einzige Meldung dieser Art unter gekommen, weder auf CNN, noch auf CBS oder einer anderen Website. Ich weiß also wirklich nicht aus welchen Medien du das hattest!  Kannst du vielleicht mal eine Quelle für eine dieser "Scheinlockout" Theorien posten? Würde mich schon mal interessieren was für Deppen diesen Mist in die Welt gesetzt haben...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 04. Juli 2004, 10:08:07
Soll aus verschiedenen Zeitungen stammen.Einen Link aus dem Internet hab ich dafür allerdings auch noch nicht..... :confused:
Wieso denn das gesteigerte Interesse, wenn das alles sowieso quatsch ist??? :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 04. Juli 2004, 10:19:45
Mich interessiert einfach wer so einen Quatsch in die Welt setzt...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Walzy am 04. Juli 2004, 10:59:40
also ich guck nun auch wirklich oft die amerikanischen sportchannels und da is mir da auch noch nit untergekommen :-/
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 04. Juli 2004, 11:09:23
...was eigentlich bestätigt, dass diese Meldung des "Scheinlockouts" eine totale Erfindung irgend welcher Deppen ist, die sich wichtig machen wollen oder zu tief ins Glas geschaut haben!  :D:  Wäre dies tatsächlich ein Thema in den Medien, würde das in kürzester Zeit riesige Kreise im Internet ziehen...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 04. Juli 2004, 11:37:33
Marvel da hasste recht irgendwie ist das schon komsich er werden immer mehr Verträge abgeschlossen das stimmt das kann man in allen möglichen Internetseiten lesen. Komisch ist nur das immer wieder vom Lockout gesprochen wird 1995 war doch auch ein Lockout und da wurde Eishcoeky gespielt wie kann das sein oder irre ich mich da mal wieder???
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 04. Juli 2004, 12:05:21
Sas liegt daran dass es da nur eine verkürtzte Saison gab!

Wenn du dir die Sttistiken der Saison anschaudt siest du dass alle nur um die ca. 50 Spiele gemacht haben!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 04. Juli 2004, 12:10:32
Die Saison 1995 begann erst später (Januar?) und es wurden nur 45 Spiele gemacht...

Die Tatsache, dass alle Teams bereits einige Verträge verlängert und sogar neue Spieler verpflichtet haben (und das sogar längerfristig) lässt schon vermuten, dass man davon ausgeht, dass die Saison zumindest nicht komplett ausfällt...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 04. Juli 2004, 12:12:16
Da hab ich mich wohl etwas verschätzt! :D:  :cool:

Ich glaube aber auch dass aufgrund der vielen Verpflichtungen, eine Einigung zumindest in Sichtweite ist!

SO blöd sind die GM's dann auch nicht dass sie nen' Haufen Spieler verpflichten wenn es gar keine Saison giebt! ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 04. Juli 2004, 12:47:04
Nochmal zum Thema Scheinlockout"....keine Ahnung was der Typ sich dabei gedacht hat, aber was hätte den die NHL von einem Scheinlockout? Man müsste Gehälter zahlen, hätte aber keine Einnahmen. Ergo würde man Verluste machen. Und das auch noch freiwillig?  :D:  Und was hätte die NHLPA davon? Nun, rein gar nichts! Ein Scheinlockout wäre ohnehin nur seitens der Liga machbar, nicht aber seitens der Gewerkschaft. Beim Lockout werden die Spieler ausgesperrt. Damit hat die NHLPA absolut gar nichts zu tun! Die Gewerkschaft hätte nur Einfluss im Falle eines Streiks. Denn beim Streik legen die Spieler die Arbeit nieder... Also egal wie man es betrachtet, ein "Scheinlockout macht in keinster Weise auch nur annähernd Sinn!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 04. Juli 2004, 12:56:35
Warum haben die Vereine denn nichts von einem Scheinlockout???Immerhin bringt es ihnen einen neuen Tarifrahmenvertrag und damit Planungssicherheit!Nur mal angenommen:Man kann ja einen Tarifvertrag abschließen der erst ab Januar läuft!Und ich sage es noch mal, niemand weiß wie dieser Vertrag aussieht!!Wenn es keinen SalaryCap gibt, dann stehen die Vereinsbosse ziemlich dumm da!(weil sie ohne Lockout/Streik nach gegeben hätten)Gibt es einen SalaryCap steht die Gerwerkschaft ziemlich dumm da!(weil sie ebenfalls ohne Streik nach gegeben hätte) ;D

Das soll jetzt kein Angriff auf die Meinung anderer hier sein.......... :)
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Walzy am 04. Juli 2004, 13:13:34
ZitatWarum haben die Vereine denn nichts von einem Scheinlockout???Immerhin bringt es ihnen einen neuen Tarifrahmenvertrag und damit Planungssicherheit!Nur mal angenommen:Man kann ja einen Tarifvertrag abschließen der erst ab Januar läuft!
hmm....gut.....rechne mal nach.....bei einem Lock out müssten die Clubs die gehälter für 4-5 monate zahlen, ohne nur einen einzigen cen reinzubekommen.....jep, der traum eines jeden club-besitzers.....lol

Zitat

Wenn es einen SalaryCap gibt, dann stehen die Vereinsbosse ziemlich dumm da!(weil sie ohne Lockout/Streik nach gegeben hätten)Gibt es einen SalaryCap steht die Gerwerkschaft ziemlich dumm da!(weil sie ebenfalls ohne Streik nach gegeben hätte) ;D
hä ?????

warum stehen die Vereinsbosse ziemlich dumm da, wenn es einen Salary Cap gibt ? wenn de rohne Streik/Lock out zustande kommt sind sie der gewinner auf ganzer linie.......
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 04. Juli 2004, 13:18:57
@Turco:Ich hab verschrieben!Es sollte natürlich heißen "wenn keinen SalaryCap gibt..."
Kann man sich mit ein bisschen Gehirnschmalz auch denken...... :wand:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 04. Juli 2004, 13:20:54
Und für die Vereine kommt ein Tarifvertrag mit SalaryCap  vielleicht erst gar nicht zustande ohne Hold! ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 04. Juli 2004, 13:22:26
So oder so, ein Scheinlockout ist absolut sinnlos und völliger Unfug! Damit sollte dieses lächerliche Thema jetzt wirklich beendet sein. Den Verfasser dieses Hirngespinnts sollte man öffentlich teeren und federn...  :D: Und Leute die so einen Quatsch auch noch glauben sollte man einfach in ihrem naiven Glauben lassen, tut ja niemandem weh!  ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 04. Juli 2004, 13:28:42
Das naiv zu nennen ist naiv! ;D Und mehr sag ich dazu nicht! :lachen:  :lachen:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 04. Juli 2004, 13:51:46
Mein Gott, wenn du diesen Usinn jetzt noch immer glaubst dann ist dir wirklich nicht zu helfen!  :disappointed:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 04. Juli 2004, 13:58:15
Glauben tue ich doch in der Kirche! ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 04. Juli 2004, 15:06:53
Ich halte einen Schein- Lockout auch für absoluten Blödsinn!

Wie schon gesagt glaube ich dass man im Grunde einer Einigung schon sehr nahe gekommen ist und des nur öffendlich noch nicht bekannt giebt um komplikationen die durch die Presse endstehen könnten zu vermeiden!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 04. Juli 2004, 16:55:48
Das ist doch sowieso Schwachsinn wenn die Spieler streiken dann sind die Vereine die dummen da diese das Gehalt trotzdem zu zahlen haben.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 04. Juli 2004, 17:17:42
Dieser Lock Out soll doch nur die Fans auf die Spieler hetzen, überlegt mal, i ncder Hoffnung das wir alle sagen:" Dieses Absauger, diese yada yada!"

Wir werden von vorne bis hinten verarscht!

Und wegen dem ARgument, das ein paar SPieler in Europa gesigend haben, sage ich nur:"ZUFALL!!!!!!!"

Oder das Healthly in Berli nspielen soll, weil er da mal vor kurzem war, is auch Blödsinn
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Walzy am 04. Juli 2004, 20:47:05
@holy

aber sonst ist die luft noch gut bei dir ?  :pillepalle:  :wand:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 04. Juli 2004, 20:49:46
Ja eben, Healthly und in Berlin!  :pillepalle:

Er war da angeblich seine Großmutter besuchen, und die Eisbären ließne ihn abholen und was er halt wollte, in der hoffnung das wenn ein Lock Out wäre er in BERLIN signen würde
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 05. Juli 2004, 08:19:47
der Heatly hat den Vorvertrag schon beim HC Lugano unterschrieben...

träumt weiter Berliner... :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 05. Juli 2004, 09:26:30
Von welchem Heatley ist denn hier die Rede? Etwa von uns Dany? Der Dany der die nächsten Jahre im Staatsurlaub verbringen wird?  Träumt weiter Berliner und Luganer! :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 05. Juli 2004, 11:00:05
ZitatVon welchem Heatley ist denn hier die Rede? Etwa von uns Dany? Der Dany der die nächsten Jahre im Staatsurlaub verbringen wird?  Träumt weiter Berliner und Luganer! :D:

Autsch der Sitzt ja (der Spruch und Heatly...)  :lachen:
und Luganer bin ich nicht wirklich. Würde ihn aber schon mal gerne in der Schweiz spielen sehen...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Walzy am 05. Juli 2004, 16:27:33
@migu

das ist aber nur ein "weicher" vorvertrag, selbst wenn es einen lock out gibt, muss er den nicht einhalten und kann woanders spielen.......verbindliche vorverträge für beim lock out haben bisher nur York, Vauclair und ein paar russen unterschrieben...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 05. Juli 2004, 16:43:48
Hetaly wurde/wird ja auch beim KEC gehandlet allerdings steht da die frage noch offn ob Hansi sich den leisten kann (die Kölner müßen erst die verottetetn Eurocents zusammen suchen) aber Hetaly soll neulich mal gesagt haben er würde sehr sehr gerne in Deutschland spielen
also vieleicht heißt es auch Träumt weiter Eidgenossen. Und wie Turco schon sagte dDanny hat ne menge ausstiegsklauseln in dem Vertrag drin.

Aber ich geb da eh nich viel auf die NHL Stars den wenn die NHL wieder los geht dann sind die alle wieder weg bevor irgend jemand hier Garnet Exelby sagen kann. ;-)

und was haben die Schweizer und Deutschen Clubs dann davon?
ne Ausländerlizens und nen Spieler weniger deswegen ist die frage doch mehr als berechtigt ob man sich jetzt mit NHL Stars eindecken sollte.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 05. Juli 2004, 17:12:58
Zitat... heißt es auch Träumt weiter Eidgenossen. Und wie Turco schon sagte dDanny hat ne menge ausstiegsklauseln in dem Vertrag drin....

Ist mir schon klar, dass dieser Vorvertrag noch nichts bedeutet. Aber schenkt man, auch seriösen, Pressemeldungen aus der Schweiz glauben, ist da was dran. Ist kein Geheimnis, dass sich Familie Huras (Trainer bei Lugano) und die Familie Heatly sehr gut kennen. Und vom Geld her wäres für Lugano wohl auch nicht ein soo grosses Problem.

Ein Risiko ist es allemal einen "Lockout"-Ausländer zu holen. Denn eben sobalds in der NHL wieder losgeht sind die Weg. Und auch interessant mit welchen Ausländern Lugano schon spielen kann...

@Turco:
Vauclairs Vertrag ist meines Wissens nicht ein Vorvertrag, sondern ein Definitiver Vertrag bei Lugano bis in 2007.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Walzy am 05. Juli 2004, 18:06:42
haben die schweizer für die lizenzen nicht was geändert oder dieses jahr ne sonderregel  :confused:


also bei Vauclair steht:
Signing in Europe For Duration of Potential Lockout
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 05. Juli 2004, 20:24:29
Das mit Heatly und Lugano war anscheinend doch eh nur ein gerücht aus dem Forum von den EhC Lugano, hab ich gehört!!!!

Gruß Brendan
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 05. Juli 2004, 21:31:26
Wurde nich einmal eine Verfügung gemacht die die Spieler im Falle eines Lockouts nich erlaubt sind bei europäischen teams anzuheuern um damit den Druck auf die Spieler zu erhöhen?
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 06. Juli 2004, 08:47:26
@ Turco:
Laut der Pressemeldung vom HC Lugano siehts so aus:
"Die Direktion des HC Lugano bestätigt mit grosser Freude, dass Julien Vauclair für die nächsten drei Saisons wieder das Lugano Dress tragen wird." www.hclugano.ch
Die Situation der Ausländerregel habe ich im NLA Thread gepostet.


und @all zum Thema Heatly:
"In einem Interview, das auf der Page  www.solohockey.com publiziert wurde hat Jörg Eberle bestätigt, dass keine Verhandlungen mit dem Top Scorer der WM in Prag Dany Heathley im Gang sind.
Gemäss Eberle ist die technische Leitung und die Direktion am prüfen, ob man auf den angesagten Streik  der NHL -Spieler warten soll oder ob man einen vierten Ausländer für die ganze Saison suchen muss." www.hclugano.ch

Der 4. Ausländer ist ja nun auch bereits bekannt. Benoit Gratton wird nächste Saison für Lugano spielen. Sorry, dass ich da noch an Heatly festhielt. Wäre zwar immernoch möglich, aber weniger als ich behauptete...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 10. Juli 2004, 19:43:51
Die Cpaitals aus Wien verhandeln mit Divis!

Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 15. Juli 2004, 22:20:02
Sorry passt zwar nicht ganz hierher aber trotzdem mal ne frage
Also am 25 Juli gibts ja das nächste große treffen der NHLPA usw
Ja und wenn dann für nen salary cap entschieden wird der sagen wir mal bei 45mio$ liegt was machen dann die Teams die Verträge mit Spielern verlängert haben oder neue verpflichtet haben und somit sogar drüber liegen???
So einfach wieder hergeben ist da wohl nicht so leicht drin

Naja würd mich jetzt mal wirklich interessieren
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Walzy am 15. Juli 2004, 22:23:17
@Sakic ein kommendes salary cap spielt für aktuelle verträge keine rolle.......da werden dann wohl  höchstwahrscheinlich nur alle neu abgeschlossen verträge eingebunden, was halt dann bedeutet, das die vollkommene umwandlung erst abgeschlossen ist, wenn der längste aktuell laufende vertrag ausgelaufen ist
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 15. Juli 2004, 22:28:17
LoooL
na das kann ja noch schön paar Jährchen dauern
Trotzdem weiß ich nun bissl mehr :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 16. Juli 2004, 14:46:15
Ich hätte auch eine Frage wegen des lockouts:Wie ist es mit dem Waiver draft?Findet er auch Ende September statt,oder erst kurz vor Beginn einer verkürzten Saison?
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Walzy am 16. Juli 2004, 14:51:21
keine ahnung.....aber wie kommst du auf ende september ? die letzte season hat glaub ich am 09.10. angefangen, der Waiverdraft war ca am 03.10

die nächste soll ein paar tager später losgehen, da nehm ich mal an, das der wavierdraft auch erst so um den 07.10 sein wird.....
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 16. Juli 2004, 14:59:12
Ich meinte ja mit Ende September,dass er immer kurz vor der Saison ist,und da die saison meistens Anfang Oktober beginnt,dachte ich an Ende September.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 19. Juli 2004, 18:03:43
Hier ist ein sehr interessanter Artikel von Terri Frei darüber, wie es laufen könnte (und vielleicht wird):

http://sports.espn.go.com/nhl/columns/story?columnist=frei_terry&id=1840293


Kurze Zusammenfassung:

Der bisherige Verlauf zeigt ganz klar, dass ein Salary Cap nicht notwendig ist! Die Besitzer und GMs haben sich bisher sehr zurückgehalten, Spieler haben Gehaltskürzungen in kauf genommen, Verträge über riesen Summen wurden bisher keine abgeschlossen. Es geht also doch, wenn man nur will....

Die Saison beginnt pünktlich am 13. Oktober! NHL und NHLPA einigen sich...auf eine Luxury Tax (Luxussteuer, Sonderabgabe). Jedes Team, dass seinen eigenen Cap nicht einhält, muss für jeden Dollar den man überzieht, einen Dollar Sonderabgabe zahlen!

Das Alter für UFAs bleibt bei 31. Das Schiedsgericht wird abgeschafft, wer nicht bekommt was er fordert, muss nehmen was er kriegt oder eben nicht spielen (Holdout)!  Gehalt und Bonus werden immer zusammengezählt, um zu vermeiden, dass wieder durch Tricks die Regelungen umgangen werden.  Und...es gibt keine gesicherten Verträge mehr! Wer eine schlechte Saison spielt, muss mit Gehaltskürzungen rechnen. Das heißt, der Vertrag wird neu ausgehandelt. Wem's nicht gefällt, muss gehen...

Hört sich für mich sehr gut an!  :up:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 19. Juli 2004, 18:06:04
Nun ja aber er hat wohl nicht bedacht das das vielciht im moemnt alles diese entwicklung nimmt weil eben der Salarycap droht.
Ansonsten hört sichd as wirklcih recht gut an.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 19. Juli 2004, 18:15:55
Doch das hat er bedacht! Ändert aber nichts daran, dass es offensichtlich doch ohne Salary Cap geht!!! Die GMs und Bosse müssen sich nur einig sein und vertrauen können...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Walzy am 19. Juli 2004, 18:40:45
ok, das mit der luxery tax ix mir klar.....gibts in de rNBa ja auch...wer das über den salary cap geht, muss zahlen......

ZitatJedes Team, dass seinen eigenen Cap nicht einhält
aber was soll das heißen ? den eigenen  :confused:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 19. Juli 2004, 18:48:01
Ich schätze mal dass die Teameigner schon längst mehr wissen als wir. Ansonsten würden z.B. Phoenix, Chicago, Pittsburgh oder Florida nicht so nachrüsten bei den UFA's. Wahrscheinlich ist der "neue CBA" schon längst besprochen oder man macht es wirklich so wie @Marvel zuerst gepostet hat.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 19. Juli 2004, 18:53:58
ZitatZitat:
Jedes Team, dass seinen eigenen Cap nicht einhält

aber was soll das heißen ? den eigenen


Damit ist sicher kein Cap im eigentlichen Sinne gemeint, sondern eine Budgetgrenze für jedes Team, die noch  ausgehandelt werden muss! Ist aber alles bisher reine Spekulation und fiktiv...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 19. Juli 2004, 19:09:34
Halt ich für ne' sehr Intelligente Lösung!

Ist man sonst ja so gar nicht gewohnt... ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 19. Juli 2004, 19:21:18
hört sich aber aufjeden fall sehr gut an. :headb:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 19. Juli 2004, 21:21:37
Die Idee scheint mir wirklich sehr gut,hoffentlich läufts auch so,so dass wir doch noch Anfang Oktober die NHL starten sehen.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 21. Juli 2004, 08:16:34
Bei einem eventuellen Lockout wird wohl neben Joe Thronton auch Rick Nash beim HC Davos spielen. Immer mehr verdichten sich die Gerüchte um Nash.
So würden nächste Saison 2 Nummer eins Drafts der NHL für die Davoser spielen...

Naja um dannn nach 3 Monaten wieder in die NHL zu gehen.

Zu den Vorschlägen von Terry Frei: da wäre ich auch voll und ganz einverstanden und dafür. Sieht mir nach einem Vernünftigen Ansatz aus mit dem Spieler wie auch Vereine leben könnten (und sollen...)
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 22. Juli 2004, 16:43:21
A day before re-opening collective bargaining talks with the NHL Players Association, the National Hockey League told more than half it's employees in Toronto, Montreal and New York that they'll be out of work as of September 20.
"He (NHL Commissioner Gary Bettman) told us that the lockout could last 18-24 months," said one employee who was given a termination notice on Tuesday.  Other employees who listened to Bettman via conference call say the league was preparing for a long shutdown.
An NHL spokesman contacted by TSN denied that the Commissioner put a timetable on a potential lockout.
Dozens of employees in Toronto and New York were told that they would be out of work as of September 20, and NHL Group Communications Vice President Bernadette Mansur confirmed that there is no guarantee that employees will be re-hired once the league and the union reach an agreement on a new CBA.

Es schaut danach aus,als dass wir uns doch auf eine längere Pause einstellen müssen! :down:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 22. Juli 2004, 17:30:52
ZitatEs schaut danach aus,als dass wir uns doch auf eine längere Pause einstellen müssen!

Jau, nämlich 2 Jahre!  :lachen:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 22. Juli 2004, 19:32:07
Naja,das übliche Säbelrasseln.Ich halte zwar nicht viel von Bettman,aber er kann ja schlecht zu den Verhandlungen gehen und sagen,dass sich die NHL keinen Lockout leisten kann.
Ich hab immer noch Hoffnung auf einen pünktlichen Saisonstart.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 22. Juli 2004, 19:34:17
Die Hoffnung stirbt ja auch bekanntlich zuletzt !!!!!!

Aber langsam geht ist der Saft von den Maschinen alle und es droht ein Kollaps !!!!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 22. Juli 2004, 20:14:53
Na ja, die Gedanken sind frei ... ;D So recht realistisch hört sich das nicht an. Schiedsgericht wird abgeschafft ... gut. Gehälter sind nicht mehr verbindlich ... so wie der sich das vorstellt natürlich nur bei schlechten Leistungen ... und wer soll dann neue Gehälter festlegen? Der GM? Der Spieleragent? Doch wohl nicht wieder ein Neutraler, wie bei nen Schiedsgericht?  :pillepalle:

Und die Vereine sind diesen Sommer angeblich vernünftig, weil sie miteinander arbeiten? Lidstrom, Forsberg und Pronger haben alle ihre ca 10 Mios behalten, weil jeder weiß das bei bestimmten Namen die Freundschaft aufhört ... Die Leafs wie die Red Wings zahlen weiter überzogene Gehälter an ihre Altstars ... Die Ungewissheit bremst viel eher den Markt als Zusammenarbeit ... bei den relativ billigen Rollenspielern hat es auch jetzt nicht lange gedauert bis der Markt leer war.

Das hat der sich selbst ausgedacht ... wie so viele Gerüchte um Spielerwechsel. Einige brauchbare Ansätze wären ja drin, aber ESPN ... Denver Post ... was will man erwarten?   :schnarch:  :pillepalle:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 22. Juli 2004, 21:29:23
ZitatNa ja, die Gedanken sind frei ... So recht realistisch hört sich das nicht an. Schiedsgericht wird abgeschafft ... gut. Gehälter sind nicht mehr verbindlich ... so wie der sich das vorstellt natürlich nur bei schlechten Leistungen ... und wer soll dann neue Gehälter festlegen? Der GM? Der Spieleragent? Doch wohl nicht wieder ein Neutraler, wie bei nen Schiedsgericht?

Und die Vereine sind diesen Sommer angeblich vernünftig, weil sie miteinander arbeiten? Lidstrom, Forsberg und Pronger haben alle ihre ca 10 Mios behalten, weil jeder weiß das bei bestimmten Namen die Freundschaft aufhört ... Die Leafs wie die Red Wings zahlen weiter überzogene Gehälter an ihre Altstars ... Die Ungewissheit bremst viel eher den Markt als Zusammenarbeit ... bei den relativ billigen Rollenspielern hat es auch jetzt nicht lange gedauert bis der Markt leer war.

Das hat der sich selbst ausgedacht ... wie so viele Gerüchte um Spielerwechsel. Einige brauchbare Ansätze wären ja drin, aber ESPN ... Denver Post ... was will man erwarten?


Na ja, deshalb hab ich dazu ja auch geschrieben:


ZitatIst aber alles bisher reine Spekulation und fiktiv...


Ich gehe aber nach wie vor davon aus, dass die Saison am 13. Oktober startet!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 22. Juli 2004, 21:36:27
Dann sind wir uns zu dem Artikel ja einig ... ;D ... was den Saisonstart betrifft hoffe ich zumindest das es am 13.10. beginnt.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 27. Juli 2004, 15:07:01
Wer's noch nicht gelesen hat, hier ein kleiner Auszug aus dem Interview mit NHL Executive Vice President and Chief Legal Officer Bill Daly nach dem letzten Treffen zwischen NHL und NHLPA:


ZitatBill Daly: We had a four-hour meeting today. It was another step in the process. It was a good step, it was a very substantive discussion. We provided the union with a six-page document that detailed six different concepts for a new system that would achieve our objectives in collective bargaining. We took them through the concepts in detail.

Q: Were they six different possibilities or one?

Bill Daly: Yes, they were six different possibilities. They are all fundamentally different concepts.

Q: Do they all include a salary cap?

Bill Daly: No.

Q: Any words of hope for the NHL fans?

Bill Daly: I think today was good in the sense that we had a good candid dialogue and we have to continue to work at it. We remain hopeful that if we continue to work at it, good things will happen.

Also wenn das nicht positiv klingt.... 6 verschiedene Konzepte, teilweise völlig ohne Salary Cap! Da kann die NHLPA sich kaum noch rausreden....
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 27. Juli 2004, 17:26:02
Wow ... nicht schlecht ... endlich merkt man auch mal das sich wirklich was tut, im positiven Sinne ;D  :up:  :headb:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 27. Juli 2004, 18:46:34
ZitatWow ... nicht schlecht ... endlich merkt man auch mal das sich wirklich was tut, im positiven Sinne ;D  :up:  :headb:

das kann ich nur unterstreichen  :headb:   :headb:   :headb:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 27. Juli 2004, 18:52:06
Ja kennt denn keiner von euch diese Seite?

http://www.nhlcbanews.com/

Da stehen doch alle Neuigkeiten, Meldungen, Änderungen, Erklärungen, Statements, sogar der komplette Traifvertrag ist dort einzusehen...
:D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 27. Juli 2004, 19:01:04
Auch ganz nett....


Career Gross Earnings    # of Players
$10,000,000 or more    203
$20,000,000 or more    86
$30,000,000 or more    49
$40,000,000 or more    34
$50,000,000 or more    23
$60,000,000 or more    7
$70,000,000 or more    3

3 Spieler haben bisher Verträge über mindestens 70 Mio $ abgeschlossen!  Yashin, Sundin und Jagr....
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 27. Juli 2004, 19:56:35
Deswegen wars immer noch die erste richtig konstruktive Meldung das es wirklich mal Fortschritte zu vermelden gibt. Ich hoffe mal das das auch zügig weitergeht. Neben der Einigung mit der NHLPA muß man ja auch noch was mit der IIHF ausarbeiten. Vorallem die Russen haben gestiegene Forderungen ...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 27. Juli 2004, 20:46:19
Ach die IIHF ist ds kleinste Problem! Jeder Spieler, egal ob Russe, Deutscher oder Schwede, will unbedingt in die NHL...und wenn er das nicht kann, weil sein Landersverband mit überzogenen Forderungen das nicht zulässt, werden die sich sicher alle freuen...  :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 27. Juli 2004, 20:52:47
naja jeder spiele bei den Russen is das so ne sache auf die Superstars trifft das auf jedenfall zu aber auf so leute wie Bykov Tverdovsky, Yushkevich oder Nikolishin bei den 4ren war es ja nicht gerade so das die in der NHL keiner mehr wollte. Aber ich denke das die Russend a auch die Einzige Ausnahme bilden und selbst dar die wirklich guten wie Kovalchuk und Ovechkin alle in die NHL wollen.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 27. Juli 2004, 22:01:33
Na hoffentlich erkennt die NHLPA gen guten Willen und zeigt sich doch ein bisschen nachgiebig.so dass wir doch noch im Oktober die Saison starten sehen.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 27. Juli 2004, 22:15:07
Zitatnaja jeder spiele bei den Russen is das so ne sache auf die Superstars trifft das auf jedenfall zu aber auf so leute wie Bykov Tverdovsky, Yushkevich oder Nikolishin bei den 4ren war es ja nicht gerade so das die in der NHL keiner mehr wollte. Aber ich denke das die Russend a auch die Einzige Ausnahme bilden und selbst dar die wirklich guten wie Kovalchuk und Ovechkin alle in die NHL wollen.

Na ja, seien wir doch mal ehrlich... Bykov, Tverdovsky, Yushkevich oder Nikolishin sind nicht gerade die konstantesten Spieler ihrer Zunft. Tverdovsky wurde immer schwächer, saß zuletzt bei den Devils nur auf der bank, Yushkevich wurde von einem Team zum anderen gereicht, Nikolishin war nie der große Scorer und Bykov ein Schnösel...und alle wollten zu viel Geld, was kein NHL Team bereit war zu zahlen. Deshalb spielen sie jetzt in Russland. Und da können sie von mir aus auch bleiben...  :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 27. Juli 2004, 22:29:33
Und weil's so schön hier noch was positives...

Zitat

   

Have no fear, NHL will play

By MIKE ULMER -- Toronto Sun

NHLPA head Bob Goodenow is huffing.

NHL commissioner Gary Bettman is puffing.

Both of them are bluffing.

That's the take from Caroll Carl, a Gatineau-based labour negotiator who has conducted more than 200 contract negotiations over 28 years.

Carl is a consultant, a management guy who represented The Toronto Sun's parent company, Quebecor, in the contract talks that brought editorial employees their first contract.

I called Carroll Carl because I figured a fresh set of eyes might help in perusing a labour picture that everyone claims will implode Sept. 15.

Whom to believe, billionaire owners or millionaire players?

"How about," Carl said, "none of the above."

Players and management will settle, Carl believes.

Everything you read, listen to and watch about the negotiations in the days leading up to Sept. 15 will be theatre, empty posturing and rhetoric.

First, in any negotiation, the real work happens only with the hammer poised over the participants heads.

"You might make a horrible misstep early," Carl said, "but you have plenty of time to correct it. The most important work is done in the last week before the deadline. The deal will get done in the hours before the deadline."

The NHL will tell you it is ready to shut down its operations, perhaps for years, to gain a salary cap. Or, as Bettman likes to call it, cost certainty.

Off the record, officials say it's better to lose a little money with empty buildings than a lot more with fairly full ones. Since those, especially in the South, are as rare as gay Republicans, why not shutter the operation until the players cave? As if.

The league can bring as many reports about money-losing franchises as it likes. Who knows, they may even be provable.

The important thing, Carl said, is that owners don't care about losses.

"They keep on saying they don't want to lose money but clearly, they really don't hate losing money," he said. "Because they keep doing it."

The notion of a financially vulnerable league is predicated on the faulty notion that owners depend on their franchises for their livelihood.

NHL teams are merely one component in communications portfolios or, in the case of Maple Leaf Sports and Entertainment Ltd., another cash cow for a staggeringly wealthy Ontario Teachers' Pension Plan Board.

Dallas Stars owner Tom Hicks made his money in leveraged buyouts. Buffalo Sabres owner Tom Golisano found his fortune in the payroll services industry. Ottawa Senators owner Eugene Melnyk is a captain of the pharmaceutical industry. Their teams are diversions, not core businesses.

Why let a lockout spoil the fun or soil the ego boost that initially enticed them?

The players say they are the real champions of market-driven free enterprise, but they nonetheless have offered salary concessions and a profit-sharing scheme. What a great bunch of guys.

But players have seen salaries significantly dragged by the spectre of a lockout. As well, owners have, in the public's mind, successfully tied the notion of high ticket prices to player salaries.

The same megabucks that seemingly would make players financially invulnerable to a lockout will, in the end, soften resolve, Carl predicted.

The more you make, the more you lose by not working. Who will be willing to piddle away more money than their father made in his lifetime?

"The players would be losing millions and millions of dollars," Carl said.

In short, they, too, should be ready to deal.

"There's just way too much money on the table not to get this done," Carl said.

So sit back and enjoy the show.



Der Mann hat nicht ganz unrecht!  Ich sag ja, die Saison wird pünktich am 13. Oktober starten....  ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 28. Juli 2004, 00:12:36
Zitat
Zitatnaja jeder spiele bei den Russen is das so ne sache auf die Superstars trifft das auf jedenfall zu aber auf so leute wie Bykov Tverdovsky, Yushkevich oder Nikolishin bei den 4ren war es ja nicht gerade so das die in der NHL keiner mehr wollte. Aber ich denke das die Russend a auch die Einzige Ausnahme bilden und selbst dar die wirklich guten wie Kovalchuk und Ovechkin alle in die NHL wollen.

Na ja, seien wir doch mal ehrlich... Bykov, Tverdovsky, Yushkevich oder Nikolishin sind nicht gerade die konstantesten Spieler ihrer Zunft. Tverdovsky wurde immer schwächer, saß zuletzt bei den Devils nur auf der bank, Yushkevich wurde von einem Team zum anderen gereicht, Nikolishin war nie der große Scorer und Bykov ein Schnösel...und alle wollten zu viel Geld, was kein NHL Team bereit war zu zahlen. Deshalb spielen sie jetzt in Russland. Und da können sie von mir aus auch bleiben...  :D:

genau so schauts aus aber Sie alle haben eines gemeinsam sie sind lieber nach Rußland gegangen um da für mehr Geld zu spielen als das sie in der NHL für weniger gespielt hätten sie wollten also nicht um jedenpreis in die NHL.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 28. Juli 2004, 00:34:43
Zitatgenau so schauts aus aber Sie alle haben eines gemeinsam sie sind lieber nach Rußland gegangen um da für mehr Geld zu spielen als das sie in der NHL für weniger gespielt hätten sie wollten also nicht um jedenpreis in die NHL.

Richtig! Sie wollten um jeden Preis mehr Geld...und der Preis war "Raus aus der NHL!"   :D: Und das zeigt wiederum, dass sie nicht mehr gut genug sind, denn es bestand von keinem NHL Team großes Interesse.... sollen sie also ruhig in Russland spielen!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 28. Juli 2004, 00:53:16
naja das kein großes interesse bestand würde ich so nicht sagen Nikolishin immerhin spielte eine tragende rolle im Penalty Killing und am Bullypunkt der Avs (vor allem in der Abwesenheit von Forsberg ) Tverdovsky war ja immerhin noch gut genug bei den Devils den ollen Deneyko seinen Stammpaltz zu stibitzen. Und Bykov hätte man in Detroit sicherlich auch gerne behalten aber eben nicht zu diesem Preis weil auch wenn ein spieler gut ist kein oder kaum ein spieler ist so gut und so wichtig für ein Typ das man nicht ab einer gewissen gehalts Forderung nicht durch einen anderen vieleicht nicht ganz aber großteils zu ersetzen währe aber eben für weniger Geld.
Aber wenn sich das Interesse an einen Spieler durch das Gehalt ausdrückt dann können wir diesen Sommer sicherlich sehen wie groß das Interesse der Avalanche ist Forsberg zu halten ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 28. Juli 2004, 01:08:30
Zitatnaja das kein großes interesse bestand würde ich so nicht sagen Nikolishin immerhin spielte eine tragende rolle im Penalty Killing und am Bullypunkt der Avs (vor allem in der Abwesenheit von Forsberg ) Tverdovsky war ja immerhin noch gut genug bei den Devils den ollen Deneyko seinen Stammpaltz zu stibitzen. Und Bykov hätte man in Detroit sicherlich auch gerne behalten aber eben nicht zu diesem Preis weil auch wenn ein spieler gut ist kein oder kaum ein spieler ist so gut und so wichtig für ein Typ das man nicht ab einer gewissen gehalts Forderung nicht durch einen anderen vieleicht nicht ganz aber großteils zu ersetzen währe aber eben für weniger Geld.
Aber wenn sich das Interesse an einen Spieler durch das Gehalt ausdrückt dann können wir diesen Sommer sicherlich sehen wie groß das Interesse der Avalanche ist Forsberg zu halten

Nikolishin hat kein Angebot erhalten, Yushkevich ebenfalls nicht, Tverdovsky auch nicht.... Bykov wie gesagt ist ein Schnösel!  Und Forsberg? Der hat längst ein Angebot über 11 Mio $ erhalten!  ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 28. Juli 2004, 01:11:45
Bei Nikolishin war ja schon ziemlich bald klar das er nach Rußland wechselt da war PL doch noch mit der frage beschäftigt ob er TG nun Kicken soll oder nich oder?

Die Frage ist nur was Peter Forsberg mehr wert ist 11 Millionen oder Kent und MöDö ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 28. Juli 2004, 01:26:00
ZitatBei Nikolishin war ja schon ziemlich bald klar das er nach Rußland wechselt da war PL doch noch mit der frage beschäftigt ob er TG nun Kicken soll oder nich oder?

Es war nie eine Frage ob man Granato "kicken" soll....es bot sich nur plötzlich eine gute Gelegenheit einen Toptrainer zu bekommen, weil Quenneville sich entschieden hatte wieder als Trainer zu arbeiten. Da musste man zugreifen....Granato wr mit der Entscheidung einverstanden, eigentlich sogar ein wenig erleichtert!  Und was Forsberg betrifft... das muss man noch abwarten.  Aber Lidström und Yzerman bleiben euch ja auch nicht mehr sooo lange erhalten...das wird auch weh tun!  ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 28. Juli 2004, 01:39:16
Es ging jetzta uch nciht darum ob man Granato kicken sollte oder nicht sondern das Nikolishin sich schon entschieden hatte nach Rußland zu wechseln als Lacroix noch andere (für das Team wichtigere) entscheidungen zu fällen hatte den wie du schon sagtest ist ein Top Trainer sicherlich schwieriger zu finden als ein Penalty Killer (man hat ja mit Laperiere auch schon einen ersatz für Nikolishin)
Einen Leader wie Yzerman wird man antürlich nicht emhr so schnell finden immerhin hat man ja aber mit Hatcher einen guten Leader so das mand a zumindest nciht in ein tiefes loch fällt.

Lidström ist in meinen Augen genauso schwer zu ersetzen wie Forsberg (vieleicht sogar noch ein wengi schwerer) Den wo findet man schon einen Verteidiger der auf dem Niveau spielt und dazu mit so wenig strafen auskommt) auch wenn er diese Saison keine gute Saison hatte (zumindet nicht nach vorne) ist er immer noch mit der beste Verteidiger der Liga (und hatte immerhin starke Playoffs) naja ist jetzt auch schon 34 und man muß hoffen das Kronwall da irgendwie reinwächst aber der wird Lidström nie ganz ersetzen können.

Wollte damit vorhin eigentlich nur sagen das ich mir schon vrostellen kannd as es in Ruland doch ein paar Spieler gibt die in der NHL schon spielen könnten (wenn auchnnur 3te oder in schwächeren Teams 2 Reihe) Die lieber in Rußland spielen weil sie dort eben mehr verdienen. Oder vieleicht gibts auch in Skandinavien ein paar Spieler die lieber bei sich zu hause als Star spielen als ind er NHL täglich kämpfen zu müßen (Jögren Jönsön zum beispiel) mehr wollte ich damit nicht sagen.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 28. Juli 2004, 02:09:13
ZitatWollte damit vorhin eigentlich nur sagen das ich mir schon vrostellen kannd as es in Ruland doch ein paar Spieler gibt die in der NHL schon spielen könnten (wenn auchnnur 3te oder in schwächeren Teams 2 Reihe) Die lieber in Rußland spielen weil sie dort eben mehr verdienen. Oder vieleicht gibts auch in Skandinavien ein paar Spieler die lieber bei sich zu hause als Star spielen als ind er NHL täglich kämpfen zu müßen (Jögren Jönsön zum beispiel) mehr wollte ich damit nicht sagen.

Sicher, sollen sie doch ruhig. Wen stört das denn?  Die kann man ja ersetzen....schwer wiegen nur Verluste wie Forsberg, Lidström oder Näslund wenn sie es vorziehen zu Hause zu spielen....
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 29. Juli 2004, 09:49:49
So wie es ja geheissen hat, ist die NHLPA gegenüber diesen Konzepten nicht possitiv gestimmt, sie haben aber mehr Infos darüber verlangt.

Naja ich hoffe... bete und beschwöre alle Götter das die Saison ganz stattfindet. Aber wohl nur ein Wunschtraum

Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 29. Juli 2004, 14:26:38
naja NHLPA is doch eh nur dem eigenen Konzept Positiv gestimmt.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 05. August 2004, 09:47:50
ZitatThe National Hockey League and NHL Players' Association met for four hours on Wednesday, August 4 in Toronto. Following the meeting, NHL Executive Vice President and Chief Legal Officer Bill Daly issued the following statement:

"Today, we discussed with the Union in detail the extensive back-up information and modelling the Union had requested and which we agreed to provide in connection with some of the six concepts we presented at the July 21 meeting. We also revisited the memorandum we had presented to the Union on July 21, and answered various additional questions they had regarding the concepts we have proposed.

"I don't think it's constructive or appropriate to characterize more specifically the nature of our negotiations today, or the Union's reaction to any of the concepts we discussed. They need some time to process the data we put in front of them, and we agreed to get together again on Tuesday, August 17, and take it from there.

"The system concepts the League has proposed has been intended to provide a framework for a future in which the League as a whole can be economically healthy and each of our franchises can be competitive. That is our vision. Unfortunately, to date, the Union has not expressed an interest in exploring any change to the current system that could make that vision a reality. Instead, the Union seems exclusively committed to preserving the status quo -- or a system which resembles the status quo as closely as possible.

"While we remain hopeful that a new agreement can be reached in the weeks ahead, as each day goes by, the need to begin making substantial progress in these negotiations becomes more urgent. We are not interested in simply making "band-aid" changes to an economic system that is so obviously and fundamentally flawed. We need a fundamental change to the status quo, and we need the Union to begin not only to understand and accept that, but to work with us in doing something about it."
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 05. August 2004, 09:57:52
Leute, es ist ja sehr schön wenn man sich an dieser Diskussion beteilgt, aber einfach den Originaltext hier zu posten, bringt nicht viel. Erstens hat den eh schon jeder gelesen und Zweitens wäre zumindest ein Statement dazu ganz gut. Es soll ja auch Leute geben, die der englischen Sprach nicht ganz so mächtig sind und gerade deshalb NHL-Tribute als Informationsquelle nutzen...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 05. August 2004, 12:25:27
Na ja, zum Thema...

Die letzten Gespräche waren mehr oder weniger wieder für'n Arsch... die NHLPA ist stikt gegen einen Salary Cap, die NHL will keine Luxussteuer!  Irgendwo dazischen muss man sich einigen....ist natürlich recgt schwierig, wenn beide Seiten derart auf ihrem Standpunkt beharren. Hilfreich ist sicher, dass die meisten Fans die NHL und deren Teams unterstützen und denken, dass die Spieler zu viel verdienen!  Das setzt die NHLPA schon unter Druck....
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 05. August 2004, 16:53:50
Ich wäre mal sehr interessiert wie sich genau die NHLPA das vorstellt? Ohne den Salery Cap nur mit einer Luxussteuer wird das nicht gehen die Gehälter zu senken! Aber wer weiss vielleicht präsentiert die NHLPA ja auch mal einen Vorschlag, der etwas produktives hat! Zumal ja die Fans auf der Seite der Teams ist und das läßt wenigstens etwas hoffen (bin halt ein optimist siehe Play Off Tipps) :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 10. August 2004, 18:23:09
Zitat von Jochen Hecht:

ZitatHecht: Arbeitskampf kommt zu 99 Prozent
Nationalspieler Jochen Hecht hält einen Arbeitskampf in der NHL für fast unausweichlich. "Er wird zu 99 Prozent kommen", sagte Hecht, der ein Gastspiel bei seinem Ex-Club Adler Mannheim geben wird, falls zumindest ein Teil der NHL Saison ausfallen sollte. In Nordamerika hatte der 27-Jährige seinen Vertrag bei den Buffalo Sabres kürzlich um ein Jahr verlängert. Hecht schloss gegenüber "Eishockey News" sogar eine Absage der kompletten Spielzeit nicht aus. Die Clubbesitzer drängen darauf, bei den Gehaltsausgaben eine Obergrenze einzuführen. Dies lehnt die Spielergewerkschaft ab.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 11. August 2004, 18:27:40
Hier auch einaml eine andere idee für einen Lockout:

If the new World Hockey Association isn't enough of a North American option for current NHLers, an Ontario man is making plans for a barnstorming tour for NHL players, reports the Detroit News.
Randy Gumbley, owner of a Junior-A team in Toronto, is fine-tuning plans for the Original Stars Hockey League (OSHL), consisting of six teams.

The News claims the agents for goalies Dominik Hasek, Patrick Lalime and Roberto Luongo, and forwards Martin Lapointe and Dave Andreychuk, have confirmed their players would participate.
 


Gumbley says 23 players are on board and he expects to have 41 in place by the end of the week.

"This would not be a league in competition with the NHL," Gumbley told the Toronto Star. "It would be a chance for professional players to keep playing against professional players. Then, once they have a collective agreement in place with the NHL, our league would cease to exist."

In this temporary league, each team would have a 12-man roster (11 skaters and a goalie) playing four-on-four hockey. The center red line would be eliminated, while there would be mandatory changing on the fly and all penalties taken as penalty shots. Shootouts would take place between periods and would factor into the standings.



Hört sich auf jeden fall nicht schlecht an,und wenn die oben gennanten Spieler auch in der Liga spielen,dann könnte ich mir eine Signalwirkung für andere Spieler vorstellen.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Walzy am 11. August 2004, 20:04:29
sowasist absolut unrealistisch  :pillepalle:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 12. August 2004, 10:29:50
wieso setzen sich die GMs nicht zusammen und sagen das man in 3 jahren einen salary cup von sich aus einbaut das man dann für den kader nur noch z.b.60 mio ausgeben darf.dann muss halt ein bischen umdenken was den kader und die gehälter angeht aber es wäre doch schon mal ein anfang
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 12. August 2004, 11:13:10
@Foppa
Wenn das so einfach wäre dann würde es keinen Streik geben denn der Vorschlag der NHLPA sieht soetwas in der Art vor, sie nennen es Luxussteuer für das Team das zuviel ausgibt! Aber genau darin ist das Problem da sich die GM´s gegenseitig nicht trauen und jeden für den "sportlichen Erfolg" alles will, will jeder auch die besten Spieler und damit er diese bekommt zahlt man halt jede Summe nur damit kein anderer diesen Spieler bekommt! Weiterhin ist das Problem mit dem Zeitpunkt wieso in 3 Jahren erst? Warum nicht ab sofort? Denn einige kleine Teams (Atlanta, Tampa, Florida, Washington) fordern das der Salery Cap absofort gilt!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 12. August 2004, 11:16:14
weil das mit der planung schwer wäre,die meisten teams haben ja jetzt schon zu viel,sowas müsste man etwas zeit lassen.
die GMs unterschreiben dann alle einen vertrag und die die sioch nicht drann halten kriegen eine geld strafe oder so
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 12. August 2004, 11:20:57
Zitat
die GMs unterschreiben dann alle einen vertrag und die die sioch nicht drann halten kriegen eine geld strafe oder so

Genau den gleichen Vorschlag hat die NHLPA gemacht, aber darauf läßt sich die NHL nicht ein  :wand:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 12. August 2004, 11:28:05
die sind doch dumm :wand:  :wand:  :wand: wie dumm kann man nur sein :wand:  :wand: das i8st doch das was sie haben wollen,nur halt etwas anders :D:  :wand:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 12. August 2004, 11:31:45
Foppa damit sind wir zumindest der gleichen Meinung :up:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 12. August 2004, 11:33:57
das ist schon mal gut,jetzt müssen wir nur noch die GMs überzeugen,dann ist ja alles im lot :D:  :D:  :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 14. August 2004, 09:47:35
Zitatdas ist schon mal gut,jetzt müssen wir nur noch die GMs überzeugen,dann ist ja alles im lot

Tja, aber warum muss man die GMs überzeugen? Warum ist die NHLPA nicht einsichtig? Ein Salary Cap würde ja nur die Budget der Teams beschränken, aber nicht die möglichen Gehälter der Spieler! Die Spieler könnten also auch weiterhin 10 oder 11 Mio $ verdienen. Warum also weigert sich die NHLPA strikt einen Cap zu akzeptieren? Also den Teams jetzt den schwarzen Peter zuzuschieben ist auch nicht des Weisen letzter Rat... Es geht hier doch schon lange nicht mehr darum eine vernünftige Lösung zu finden, sondern nur darum seinen Willen durchzusetzen!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 14. August 2004, 20:14:13
ja,marvel,"du hast es erfast"(zitat von michell von full haus)
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 18. August 2004, 18:49:05
Auch bei der neuerlichen Verhandlungsrunde im andauernden Tarifstreit der NHL (CBA) gab es am Dienstag in New Jersey offensichtlich keinerlei entscheidende Annäherung zwischen der NHL und der Spielergewerkschaft NHLPA.
Die von der NHL vor Wochen vorgelegten sechs Pläne scheinen entgültig vom Tisch zu sein, so dass die Verhandlungen quasi von vorne beginnen müssen.
Bill Daily, NHL-Vertreter bei den Verhandlungen, sagte im Anschluss: "Die Zeit wird langsam knapp und wir müssen langsam anfangen Fortschritte zu erzielen. Leider konnten wir keine wesentlichen Annäherungen verzeichnen. Das besorgt mich inzwischen schon sehr."
Obwohl das Gespräch am Ende eine Rekordlänge von weit über fünf Stunden aufwies, sah auch die Gewerkschaftsseite, vertreten durch Director Ted Saskin, erneut kaum Positives: "Wir haben uns heute leider nur seitwärts bewegt. Wir müssen erst noch eine gemeinsame Basis finden. Damit haben wir uns dann heute auch überwiegend beschäftigt."
Beide Seiten haben sich, auch schon aufgrund des stetig steigenden Zeitdrucks, zu weiteren Gesprächen bereits am 25. August in Ottawa verabredet.
Sollte bis Mitte September kein neuer Rahmentarifvertrag gefunden werden, droht der Liga eine verspätete Aufnahme des Spielbetriebs.

:disappointed:

Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 18. August 2004, 20:48:42
ZitatObwohl das Gespräch am Ende eine Rekordlänge von weit über fünf Stunden aufwies, sah auch die Gewerkschaftsseite, vertreten durch Director Ted Saskin, erneut kaum Positives: "Wir haben uns heute leider nur seitwärts bewegt. Wir müssen erst noch eine gemeinsame Basis finden. Damit haben wir uns dann heute auch überwiegend beschäftigt."

Toller Spruch, Mr. Sakin!  Ich frag mich nur, wie man eine gemeinsame Basis finden soll, wenn die eine Seite grundsätzlich jeden Vorschlag komplett ablehnt und selbst eigentlich gar nichts konstruktives vorzuweisen hat! Der letzte Vorschlag der NHLPA stammt vom Juli 2003...   :pillepalle:


Noch mal zum Nachdenken: Den Vorschlag der NHL, einen Salary Cap einzuführen, lehnt die Gewerkschaft grundsätzlich ab!  Und warum? Für die Spieler bedeutet das ja nicht zwingenderweise, dass sie weniger verdienen werden. Wer super Leistungen zeigt, wird auch bei einem Salary Cap dick absahnen können. Der Cap begrenzt die Budgets der Teams, nicht die Gehälter der Spieler...  Wobei man über die Höhe des Caps auch noch verhandeln kann. Aber grundsätzlich einen Salary Cap abzulehnen, zeugt für mich nur von Ignorranz und Dummheit!


Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 18. August 2004, 21:47:33
Und die NHL lehnt grundsätzlich eine Luxussteuer ab.Da gibt es für mich keinen Unterschied.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 18. August 2004, 21:51:37
ZitatUnd die NHL lehnt grundsätzlich eine Luxussteuer ab.Da gibt es für mich keinen Unterschied.

Mit dem Unterschied, dass die NHL mittlerweile  8 Vorschläge gemacht hat, die von der NHLPA grundsätzlich alle komplett abgelehnt wurden, während sie selbst nur einen einzigen Vorschlag gemacht haben und das war im Juni 2003!  Und fällt dir dabei jetzt etwas auf?  ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 18. August 2004, 22:08:42
ZitatMit dem Unterschied, dass die NHL mittlerweile  8 Vorschläge gemacht hat, die von der NHLPA grundsätzlich alle komplett abgelehnt wurden, während sie selbst nur einen einzigen Vorschlag gemacht haben und das war im Juni 2003!  Und fällt dir dabei jetzt etwas auf?  ;D

8 Vorschläge, die alle einen Salary Cap beinhalten!

Wenn die NHLPA jetzt 8 Vorschläge macht, die alle eine Luxussteuer beinhalten, wird das auch nicht zu einer Einigung führen.

Es geht doch nicht darum, wie viele Vorschläge die einzelnen Partein machen, sondern wie konstruktiv diese sind.Und Eingeständnisse hat die NHL dabei offensichtlich nicht gemacht, und damit wird man so oder so nicht voran kommen.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 18. August 2004, 22:36:05
Zitat8 Vorschläge, die alle einen Salary Cap beinhalten!

Wenn die NHLPA jetzt 8 Vorschläge macht, die alle eine Luxussteuer beinhalten, wird das auch nicht zu einer Einigung führen.

Es geht doch nicht darum, wie viele Vorschläge die einzelnen Partein machen, sondern wie konstruktiv diese sind.Und Eingeständnisse hat die NHL dabei offensichtlich nicht gemacht, und damit wird man so oder so nicht voran kommen.

Das ist so nicht richtig! Nicht alle Vorschläge der NHL enthielten einen Salary Cap!  Der Cap an sich ist auch nicht der springende Punkt, der kann variieren und entsprechend definiert werden, so dass alle damit leben können! Eine Luxussteuer allerdings würde am eigentlichen Problem nichts ändern. Was interessiert es die Rangers, ob sie zu ihren 80 Mio $ Budget dann noch ein paar Milliönchen Luxuststeur zahlen? Andere Teams hätten damit aber ein großes Problem, somit wäre eine Luxussteuer nicht fair und würde einige Teams doch wieder bevorteilen... Die NHLPA hat aber auch sämtliche Vorschläge die keinen Salary Cap enthielten, kategorisch abgelehnt! Nennst du das konstruktiv?  :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 19. August 2004, 08:31:26
Soweit ich weiß, war immer ein Salary Cap enthalten, nur eben immer in einer anderen Form oder anders umschrieben.Allerdings sitzte ich nicht mit am Verhandlungstisch!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 19. August 2004, 10:52:29
ZitatSoweit ich weiß, war immer ein Salary Cap enthalten, nur eben immer in einer anderen Form oder anders umschrieben.Allerdings sitzte ich nicht mit am Verhandlungstisch!


So weit ich mich erinnern knn, wurde nach dem vorletzten Treffen zwischen NHL und NHLPA bekanntgegeben, dass die NHL insgesamt 6 Vorschläge unterbreitet hat, darunter Vorschläge mit und ohne Salary Cap! Ich kann mich aber auch irren....  schließlich hab ich die Vorschläge nicht abgezeichnet! ;D



Ich würde die ganze Sache auch anders regeln! Ich würde an Stelle der NHL mit allen 30 Teams einen Vertrag abschließen, der jedes Team verpflichtet, nicht mehr als 50 Mio $ für Gehälter auszugeben. Danach würde ich die Bedingungen der NHLPA akzeptieren, die natürlich einen Vorschlag ohne Salary Cap vorlegen würden. Ich würde im neuen CBA eine Klausel reinsetzen lassen, die explicit darauf hinweist, dass es keine Begrenzung für Spielergehälter gibt, jeder Spieler also so viel verdienen kann und darf, wie es eben möglich ist bzw. wieviel er will. Dann könnte sich jeder Manager selbst überlegen, ob er nun einen Spieler 11 Mio $ zahlen. Er muss nur irgendwie unter 50 Mio insgesamt bleiben... wie er das dann anstellt wäre sein Problem....  :D:



Offenbar will mn nun auch anders vorgehen. Man will jetzt "Team für Team" den Markt analysieren, um zu sehen, an welchen Standorten Vorteile und wo Nachteile für die Teams enstehen. Was immer das bedeuten soll...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 19. August 2004, 11:04:45
Was die 6Vorschläge angeht, erzählt die NHLPA eben das überall ein Salary Cap drin vor kam.Eben nur immer in anderer Form!

Was deinen Vorschlag zu den GM`s angeht:Glaubst du die NHLPA würde sich das gefallen lassen?Die würden doch auf die Barrikaden gehen und wohl möglich einen Spielerstreik auslösen.

Außerdem haben die GM`s auch nicht die alleinige Macht über die Vereine.In Washington z.B.  laufen doch alle Personalien über Pat Leonis.

Zudem wechseln die GM´s.Was bedeutet das ein anderer GM ins Amt kommt, der dieses Abkommen nicht unterschrieben hat und sich somit auch nicht daran zu halten hat.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 19. August 2004, 11:07:04
ZitatWas die 6Vorschläge angeht, erzählt die NHLPA eben das überall ein Salary Cap drin vor kam.Eben nur immer in anderer Form!

Was deinen Vorschlag zu den GM`s angeht:Glaubst du die NHLPA würde sich das gefallen lassen?Die würden doch auf die Barrikaden gehen und wohl möglich einen Spielerstreik auslösen.

Außerdem haben die GM`s auch nicht die alleinige Macht über die Vereine.In Washington z.B. laufen doch alle Personalien über Pat Leonis.

Zudem wechseln die GM´s.Was bedeutet das ein anderer GM ins Amt kommt, der dieses Abkommen nicht unterschrieben hat und sich somit auch nicht daran zu halten hat.

Wer hat denn gesagt, dass die GMs diesen Vertrag unterzeichnen? Ich sagte "TEams" nicht "Manager"!  :D:  Den müssten schon alle Verantwortlichen unterzeichnen...  Aber vielleicht hast du ja eine bessere Idee!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 19. August 2004, 11:14:18
Das ist genau so wenig ohne das Einverständniss der NHLPA möglich.Keine Spieler, keine Liga.

Zum Glück brauche keine Idee zu haben.Das überlasse ich Leuten die dafür bezahlt werden und das besser können als ich. :)
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 19. August 2004, 11:32:04
ZitatDas ist genau so wenig ohne das Einverständniss der NHLPA möglich.Keine Spieler, keine Liga.

Du scheinst dich ja bestens mit dem Rechtssystem auszukennen!   ;D

Ich denke das würde sehr wohl gehen. Wenn sich die Teams und die NHL einig sind und dies vertraglich festhalten, hat das absolut nicht mit dem neuen CBA zu tun. Die NHLPA bleibt nur stur bei ihrer Meinung,  die Spieler soll so  viel verdienen dürfen, wie es eben geht! Na gut, sollen sie ja auch!  Aber trotzdem könnte man die Budgetobergrenze fixieren. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun... Ein Salary Cap reguliert nicht die Spielergehälter, sondern die Budgets der Teams! Deshalb ist es völlig unnötig und sinnlos, einen Salary Cap kategorisch abzulehen, mit der Begründung, die Spieler sollen so viel verdienen dürfen, wie es geht!  Das hat die NHLPA offenbar noch nicht begriffen, ebenso wie einige Andere auch...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 19. August 2004, 11:41:15
Warum glaubst du verhandeln denn die Clubbesitzer(NHL) und die Spielergewerkschaft(NHLPA), wenn die Clubbesitzer das einfach unter sich ausmachen könnten?
Ich meine auf die Idee bist sicher nicht nur du gekommen.

ZitatEin Salary Cap reguliert nicht die Spielergehälter, sondern die Budgets der Teams! Deshalb ist es völlig unnötig und sinnlos, einen Salary Cap kategorisch abzulehen, mit der Begründung, die Spieler sollen so viel verdienen dürfen, wie es geht! Das hat die NHLPA offenbar noch nicht begriffen, ebenso wie einige Andere auch...

Das hängt wohl mit der Höhe des Caps zusammen.Wenn der Cap immer gleich hoch bleibt, egal wie gut oder schlecht es der Liga geht.Wobei es ihr wohl kaum noch schlechter gehen kann als jetzt.
Wenn die Liga wieder einen Geldregen wie vor ein paar Jahren erlebt, möchten die Spieler ja wohl was ab haben vom großen Kuchen.Das wird allerdings durch den Cap dann nicht möglich sein.Käme sicher auf die höhe an, aber da wollen wir uns nicht vor machen.Mehr als 50Mio$ sind nicht drin.Eine Luxussteuer würde das aber schon zu lassen.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 19. August 2004, 11:59:08
ZitatDas hängt wohl mit der Höhe des Caps zusammen.Wenn der Cap immer gleich hoch bleibt, egal wie gut oder schlecht es der Liga geht.Wobei es ihr wohl kaum noch schlechter gehen kann als jetzt.
Wenn die Liga wieder einen Geldregen wie vor ein paar Jahren erlebt, möchten die Spieler ja wohl was ab haben vom großen Kuchen.Das wird allerdings durch den Cap dann nicht möglich sein.Käme sicher auf die höhe an, aber da wollen wir uns nicht vor machen.Mehr als 50Mio$ sind nicht drin.Eine Luxussteuer würde das aber schon zu lassen.

Dazu kann ich nur immer wiederholen: Ein Salary Cap reguliert die Budgets der Teams, nicht die Spielergehälter! Der arme Jagr könnte auch weiterhin 11 Mio $ verdienen... wenn denn ein Team meint, er wäre diese Summe wert!  Also müssen sich die armen Spieler gar nicht ihr Höschen nass machen und Angst haben, dass sie verhungern...  :D:  Aber einfach grundsätzlich jeden Vorschlag abzulehnen und selbst keine Vorschläge auf den Tisch zu legen, das ist dumm, ignorrant und  einfältig!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 19. August 2004, 12:11:30
Das hilft natürlich total, wenn Jagr weiter seine Kohle bekommt und andere auf der Stecke bleiben.Dann kriegen wir in der NHL wohl möglich eine Zweiklassengesellschaft!Ein weiterer Grund für die NHLPA einen Salary Cap abzulehnen, weil es nicht im Sinne der Maße ist.

Aber du scheinst ja deinen Schuldigen gefunden zu haben. :)
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 19. August 2004, 12:34:08
ZitatDas hilft natürlich total, wenn Jagr weiter seine Kohle bekommt und andere auf der Stecke bleiben.Dann kriegen wir in der NHL wohl möglich eine Zweiklassengesellschaft!Ein weiterer Grund für die NHLPA einen Salary Cap abzulehnen, weil es nicht im Sinne der Maße ist.

Dummes Zeug reden und alles falsch verstehen hilft allerdings auch nichts!  ;D



ZitatAber du scheinst ja deinen Schuldigen gefunden zu haben.

Siehe oben!



Entweder willst du alles falsch verstehen und du verstehst es wirklich nicht, das kann ich nicht beurteilen. Nochmal: Ein Salary Cap begrenzt nicht die Gehälter der Spieler!!!!!!  Wer gute Leistung bringt, wird auch unter einem Salary Cap sehr viel geld verdienen. Nur wer enttäuscht und schwache Leistung zeigt, muss damit leben, dass er weniger verdienen wird!  Und um dich zu beruhigen...gerade ein Jagr würde eben nicht mehr 11 Mio $ bekommen, weil er seine beste Zeit längst hinter sich hat!  Ein Joe Thornton, Martin St. Louis oder Peter Forsberg könnte aber nach wie vor dick absahnen.... Was man aber einem solchen Topspieler zahlt, beeinflusst natürlich auf der anderen Seite die Gehälter der Spieler, die eben keine guten Leistungen gezeigt haben. Und genau so sollte es auch sein...

Für mich sind die Schuldigen ALLE Beteiligten!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 19. August 2004, 12:46:09
ZitatDummes Zeug reden und alles falsch verstehen hilft allerdings auch nichts!  ;D
Kannst du nicht ohne dumme Anmerkungen diskutieren?

Wenn man die Payroll eines Clubs gegrenzt bzw. herunter setzt, muss ja irgendwo gespart werden.Und wenn die Großen weiter das selbe verdienen, werden nur die kleinen drunter leiden.Und von guten und nicht guten Spielern kann keine Rede sein!Es entsteht also eine Zweiklassengesellschaft.

Und jetzt bitte eine sachliche Antwort, mit logischen Argumenten, bitte. :)
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 19. August 2004, 12:49:30
Ein Salary Cap MUSS kommen, darüber sind sich die Experten eigentlich alle einig!  Über die Höhe des Caps muss man natürlich nachdenken. meiner Meinung nach ist ein Cap von 30 Mio $ nicht durchführbar und nicht sinnvoll. 50 Mio $ sollten es schon sein. Und bei dieser Höhe ist es absolut machbar, dass einige wenige Topsspieler auch in Zukunft extrem hohe gehälter kriegen. Aber sicherlich würde ein Bill Guerin oder Bobby Holik keine 9 Mio $ mehr erhalten...  Ein Spieler der jetzt 1,5 Mio verdient, wird auch in Zukunft 1,5 Mio $ verdinen! Nur die extrem hohen Gehälter der Spieler, die im Allgeminen als überbezahlt gelten, würden niedriger ausfallen. Man würde sicher auch keine Verträge mehr abschließen die einem Spieler 10 Jahre lang 9 Mio $ zusichern würden, wie seinerzeit Yashin und Sundin... Solche Verträge sind auch dumm. Kein Spieler ist mit 38 noch 9 Mio $ wert...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 19. August 2004, 12:51:08
Du solltest außerdem nicht die Payroll mit dem Budget verwechseln, das sind zwei verschiedene Dinge!  ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 19. August 2004, 12:55:04
Wenn es genau so kommt, wäre das natürlich die Ideallösung. :) Aber man kann ja nicht davon ausgehen, dass die GM`s auch wirklich so schlau sind und nicht doch wieder so ein Vertrag a la Holik zu stande kommt.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 19. August 2004, 12:56:11
ZitatDu solltest außerdem nicht die Payroll mit dem Budget verwechseln, das sind zwei verschiedene Dinge!  ;D

Ja, aber ein Salary Cap begrenzt die Payroll, oder etwa nicht?
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 19. August 2004, 12:57:15
Spieler, die unter einem Salary Cap ganz sicher weniger verdienen würden, als jetzt, wären z.B. Bill Guerin, Bobby Holik, Ed Belfour, Eric Lindros, Alexei Yashin, Mats Sundin, Jaromir Jagr...

Nicht betroffen davon wären Peter Forsberg, Joe Thornton, Ilja Kovalchuk, Martin St. Louis...

Ich hoffe du siehst den entscheidenden Unterschied!  ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 19. August 2004, 12:58:42
ZitatJa, aber ein Salary Cap begrenzt die Payroll, oder etwa nicht?

Nein, ein Salary Cap begrenzt das Budget! Davon rede ich doch die ganze Zeit...  :D:


Die Payroll ist die tatsächliche Gehaltsliste, das Budget ist die Summe die man maximal für Gehälter zur Verfügung hat!


Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 19. August 2004, 13:04:52
ZitatSpieler, die unter einem Salary Cap ganz sicher weniger verdienen würden, als jetzt, wären z.B. Bill Guerin, Bobby Holik, Ed Belfour, Eric Lindros, Alexei Yashin, Mats Sundin, Jaromir Jagr...

Nicht betroffen davon wären Peter Forsberg, Joe Thornton, Ilja Kovalchuk, Martin St. Louis...

Ich hoffe du siehst den entscheidenden Unterschied!  ;D

Und was macht dich so sicher das es so sein wird?

ZitatDie Payroll ist die tatsächliche Gehaltsliste, das Budget ist die Summe die man maximal für Gehälter zur Verfügung hat!

Naja, was ja irgendwie auf das selbe raus läuft.Wenn man das Budget für Spielergehälter begrenzt, wird die Payroll nicht größer sein.

Und ich dachte schon, du meinst das Gesamtbudget der Vereine. :)
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 19. August 2004, 13:09:57
ZitatUnd was macht dich so sicher das es so sein wird?

Und was macht dich da so sicher, dass die "kleinen" Spieler unter einem Salary Cap leiden müssten?   :D:

Zitat
Naja, was ja irgendwie auf das selbe raus läuft.Wenn man das Budget für Spielergehälter begrenzt, wird die Payroll nicht größer sein.

Mein Gott, wenn Payroll und Budget für dich das gleiche sind, dann solltest du dich niemals selbständig machen...  :D:


ZitatUnd ich dachte schon, du meinst das Gesamtbudget der Vereine.

Was mir wiederum zeigt, dass du eigentlich gar nicht weißt, was ein Salary Cap bedeutet!


Noch ein kleiner Nachtrag: Aktuell ist es so, dass jedes Team ein bestimmtes Budget für Spielergehälter zur Verfügung hat, das vom Besitzer des Teams festgelegt wird! Die Payroll (Gehaltsliste) darf das Budget nicht übersteigen. Aber jedes Team kann sein Budget jederzeit erhöhen, wenn der Besitzer dazu bereit ist, zusätzlich Geld zur Verfügung zu stellen... es können also nachträglich zusätzliche Spieler verpflichtet werden, wodurch sich die Gehaltsliste erhöht, das ursprüngliche Budget also überzogen wird. Das wäre unter einem Salary Cap nicht mehr möglich, da eine feste Obergrenze für Budgets bestünde, die kein Team überziehen darf!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 19. August 2004, 13:26:01
Von einem Salary Cap wären Teams wie Minnesota, Tampa Bay, Columbus oder Nashville ohnehin nicht betroffen, da sie eh weit unter den Budgets anderer Teams liegen! Betroffen wären vielmehr Teams wie die Rangers, Toronto, Detroit, Colorado, Dallas, Philadelphia oder St. Louis, die mit den Dollarscheinen nur so um sich werfen und einigen Spielern überzogene Gehälter zahlen wie z.B. Bill Guerin, Bobby Holik, Ed Belfour, John LeClair, Eric Lindros, Alexei Yashin, Mats Sundin, Jaromir Jagr, Sergei Fedorov, Keith Tkachuk, Chris Pronger, ...  Unter einem Cap würde sich natürlich jedes Team sehr genau überlegen, ob sie einem Spieler 10 Mio $ zahlen und ob er das wert ist! Es würden nicht mehr so vorschnell überzogene Gehälter gezahlt werden.... Man würde den Wert eines Spielers vorsichtiger einschätzen!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 19. August 2004, 13:42:12
Wieder viele unnötige Anmerkungen und keine wirkliche Erklärung auf die eigentliche Frage.Natürlich ist für mich nicht Budget und Payroll das selbe und das habe ich auch nie behauptet. ;D


Und nochmals die eigenliche Frage:

ZitatUnd was macht dich so sicher das es so sein wird?

Oder glaubst du wirklich an die Vernupft der GM`s???
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 19. August 2004, 13:47:05
Das ganze ist so oder so sehr spekulativ.Vielleicht hast du Recht, dass kann man aber erst sagen wenn es dazu kommt. :)
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 19. August 2004, 13:50:13
Also langsam hab ich das gefühl du liest gar nichts!  Wenn du die Erklärungen nicht siehst oder nicht verstehst, dann tut es mir leid...  ;D

Und Sicherheit gibt es nicht, weder im der Ehe, noch bei der Arbeit noch sonstwo...  aber wenn die NHLPA Mitglieder alles so argumentieren wie du, die Erklärungen nicht sehen oder nicht verstehen, dann wird es nie zu einer Einigung kommen!  Dann müssen wir uns eben mit der DEL begnügen... die ist ja auch ganz nett! :D:

Aber was bringt dann eine Luxussteuer? Rangers, Leafs und Red Wings geben dann weiter fleißig riesige Summen aus und zahlen halt noch ein paar Dollar an Luxusstuer...und? Kratzt die überhaupt nicht! Zumal als Grundlage für diese Luxussteuer eine Grenze festegelegt werden müsste, ab wann ein Team diese Steuer zahlen müsste. Die Grenze wäre im Grunde nichts anderes als ein Salary Cap...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 19. August 2004, 13:52:33
Ich habs gelesen, aber scheinbar verstehe ich dich wirklich nicht.Damit muss ich wohl leben. :)
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 19. August 2004, 13:55:57
Also noch einfacher kann man es glaube ich nicht erklären...  man kann nur hoffen, dass die "Experten" der NHLPA weniger Probleme damit haben!  Aber es sieht nicht so aus... :augenzwinkern:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 20. August 2004, 01:41:44
Hier noch mal was interesantes was unter anderem Steve Thomas zum Salary Cap sagt.

http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?id=95485
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 20. August 2004, 04:27:20
Noch so ein Ding was völlig unverständlich ist! Man sieht doch wie gut es mittlerweile in anderen Ligen läuft, wo man einen Salary Cap eingerichtet hat...wie kann man denn so blöd sein und das ignorieren und völlig ablehnen? Also langsam denke ich, man müsste einigen Herren echt mal kräftig in ihren fetten Arsch treten!!!   :grr!:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 20. August 2004, 17:29:41
Reggie hat schon recht, ein Salary Cap begrenzt die Payroll ... schließlich heißt Salary auch zu deutsch Gehalt und die werden in ihrer Gesamtheit dabei auf ein bestimmtes Maximum festgelegt. Natürlich hat das dann auch einen großen Einfluß auf das Budget der Teams ... der Löwenanteil sind nun mal die Gehälter, aber ansich ist im Budget noch ne ganze Menge mehr enthalten.

Wenn man das also Salary Cap nennt, meint man auch eine Ausgabengrenze für Gehälter ... einigen sich die Besitzer intern über eine Budgetgrenze ist der Begriff falsch. Wobei ich stark bezweifle das man alle 30 Besitzer für sowas unter einen Hut bringen kann. Ferguson Jr ist schon mal der Satz rausgerutscht, daß seine Einnahmen die jetzigen Gehälter rechtfertigen. Und das sagt er nicht, wenn er kein OK zu den Entscheidungen hat.

Von US Fans hab ich auch schon gehört, daß zB Clarke sinngemäß ähnliche Aussagen gemacht hat. Was die Red Wings angeht ist von Ilitch und Holland auch klar, daß sie eine Payroll bei 65 Mio anpeilen. Es ist offensichtlich, richtige Eishockeyhochburgen haben kein großes Interesse nach Bettmans Vorstellungen zur Wohlfahrt zu verkommen, damit auch künftig in der Wüste mit Freibier für Fans geworben werden kann. Bei ihrem Umfeld rechnet sich eine 55 - 65 Mio Payroll und diese Stärke will man auch nutzen.

Auch das die kleinen Spieler eher unter einer "Bugetgrenze" leiden ist logisch. Bringt man wirklich ne Klausel nach der das einzelne Gehalt ansich grenzenlos sein kann, dann werden die Vereine immer noch ein Wettbieten für UFAs veranstalten. Was man dann hier zuviel drauflegt muß man ja bei den Kontingetspielern abziehen.

Und nach meinen Eindruck ist der Kern dieses Salary Cap Streits genau hier. Die NHLPA hat am meisten Interesse, daß die Mehrheit ihrer Spieler viel Geld machen kann. Also dieses Durchschnittsgehlt hoch bleibt ... und dafür ist eben jeden Form von Ausgabeneinschränkung schlecht.

Eine Luxury Tax halte ich momentan auch für die beste Lösung. Sowohl zwischen NHL und NHLPA als auch zwischen den Vereinen ...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 20. August 2004, 17:44:49
ZitatReggie hat schon recht, ein Salary Cap begrenzt die Payroll ... schließlich heißt Salary auch zu deutsch Gehalt und die werden in ihrer Gesamtheit dabei auf ein bestimmtes Maximum festgelegt. Natürlich hat das dann auch einen großen Einfluß auf das Budget der Teams ... der Löwenanteil sind nun mal die Gehälter, aber ansich ist im Budget noch ne ganze Menge mehr enthalten.

Wenn man das also Salary Cap nennt, meint man auch eine Ausgabengrenze für Gehälter

Begrenzt wird die Budgetobergrenze!  Kein Team darf mehr auusgeben als dieser Cap vorschreibt. Also ist damit das Budget begrenzt. Und nach dieser Budgetobergrenze richtet sich die Payroll, da man logischerweise nicht mehr ausgeben kann, als man maximal zur Verfügung hat...  

Wenn man sagt, "Ihr dürft nicht mehr als 50 Mio $ ausgeben" schreibt man damit das maximale Budget vor... und dadurch wird natürlich die Payroll bestimmt!

Wie man das ganze aber jetzt nun nennt, ist ohnehin völlig egal! Das Resultat ist das selbe... Fakt ist, ohne Salary Cap wird es nicht gehen!


ZitatUnd nach meinen Eindruck ist der Kern dieses Salary Cap Streits genau hier. Die NHLPA hat am meisten Interesse, daß die Mehrheit ihrer Spieler viel Geld machen kann. Also dieses Durchschnittsgehlt hoch bleibt ... und dafür ist eben jeden Form von Ausgabeneinschränkung schlecht.

Je höher das Durchschnittsgehalt, desto mehr Verluste machen die Teams... und das ist schlecht für die Liga!  Also muss eine Ausgabenbeschränkung eingerichtet werden...


ZitatAuch das die kleinen Spieler eher unter einer "Bugetgrenze" leiden ist logisch. Bringt man wirklich ne Klausel nach der das einzelne Gehalt ansich grenzenlos sein kann, dann werden die Vereine immer noch ein Wettbieten für UFAs veranstalten. Was man dann hier zuviel drauflegt muß man ja bei den Kontingetspielern abziehen.

Nein!  Es werden sicher einige Spieler weniger verdienen als jetzt! Aber das ist ja auch der Sinn der Sache... Dass aber die "kleinen Spieler" am meisten darunter leiden würden, sehe ich nicht. Fakt ist, dass Spieler die ihre Leistung nicht bringen, mit Kürzungen rechnen müssen und das ist auch gut so!!



Wenn man vom "Budget" redet, meint man natürlich das Spielerbudget, als die Gesamtsumme die zur Verfügung steht um die Spieler zu bezahlen! Das Gesamtbudget ist hier völlig uninteressant und auch nicht von Belang...zumindest nicht beim CBA! Es interesssiert keine Sau was der Hausmeister verdient oder was die Eismaschine kostet...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 20. August 2004, 18:15:19
ZitatWie man das ganze aber jetzt nun nennt, ist ohnehin völlig egal! Das Resultat ist das selbe...

Sicher ist das Resultat gleich ... aber das die Benennung konfus ist solltest du ja selbst merken, wenn niemand dir folgen kann ... ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Walzy am 20. August 2004, 18:22:48
naja, am anfang wird das geschrei natürlich groß sein, wenn man in nem salary cap festlegt, wieviel ein spieler maximal verdienen darf........

aber das wird sich auch mal legen und wenn man jetzt einen vergleich zur NBA heranzieht, ich kann mich nicht erinnern, irgendwo gelesen zu haben, dass sich ein Kobe Bryant darüber aufregt, dass er nächste season "nur" maximal 12,971 mio $ verdienen "darf"

:augenzwinkern:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 20. August 2004, 18:48:57
Na ja, daß mit den Vergleichen zu den anderen Ligen ist auch schwer. Die liegen wirtschaftlich einfach in ganz anderen Dimensionen.

Ich glaub auch nicht mehr dran, daß die Liga rechtzeitig starten kann. Wenn überhaupt im Januar ... wenn ... Es sah zwar mit den vielen Verpflichtungen Anfang July sehr gut aus ... und dann gabs angeblich auch mal produktives von der NHL.

Aber so wie es aussieht war dem nicht so ... egal wie sies nennt, die Liga will ne Salary Cap die Gewerkschaft nicht. So läuft das schon seit über nen Jahr ...  :2boxing:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 20. August 2004, 18:55:09
Zitatnaja, am anfang wird das geschrei natürlich groß sein, wenn man in nem salary cap festlegt, wieviel ein spieler maximal verdienen darf........

aber das wird sich auch mal legen und wenn man jetzt einen vergleich zur NBA heranzieht, ich kann mich nicht erinnern, irgendwo gelesen zu haben, dass sich ein Kobe Bryant darüber aufregt, dass er nächste season "nur" maximal 12,971 mio $ verdienen "darf"

Das ist ja auch völlig falsch! Es wird eben nicht gesagt ""Ein Spieler darf nicht mehr verdienen als Summe X", sondern "Ein Team darf nicht mehr ausgeben als Summe X"!  Das ist ein gewaltiger Unterschied... Deshalb sag ich ja immer wieder, durch den Salary Cap werden nicht die gehälter der Spieler begrenzt, sondern die finanziellen Mittel der Teams...egal ob nun Budget oder Payroll!


ZitatSicher ist das Resultat gleich ... aber das die Benennung konfus ist solltest du ja selbst merken, wenn niemand dir folgen kann ...

Und was besagt das? Das Thema ist sehr komplizier und verwirrend! das bedeutet nicht, dass ich nicht recht habe... Aber ich versuch's einfach nochmal:

Sinn und Zweck eines Salary Cap ist es zu verhindern, dass einige wenige reiche Teams immer mehr Geld ausgeben und so allein durch finanzielle Mittel finanzschwache Teams aus dem Rennen werfen... das finanzielle Ungleichgewicht soll dadurch eingeschränkt werden!  Und wie erreicht man das? Indem man verhindert, dass z.B. die Rangers demnächst 100 Mio $ für Spieler ausgeben, die Leafs und Red Wings 90 Mio $ an ihre Spieler zahlen... Deshalb begrenzt man die finanziellen Mittel die mxaimal zur Verfügung stehend dürfen und setzt eine Obergrenze für das Spielerbudget fest!  Liegt diese Grenze bei 50 Mio $, darf kein Team, egal wie reich das Team ist, mehr Geld als 50 Mio $ für Spieler ausgeben... Somit ist von vorn herein das Budet begrenzt!  Aktuell ist das noch nicht so... die Rangers können eine Payroll von 100 Mio $ haben und ihr Budget kurzerhand noch mal erhöhen wenn sie das wollen!  Daran hindert sie kein Mensch... Die Payroll, also die Gehaltsliste,  zu begrenzen, macht allein deshalb keinen Sinn, weil die Gehaltsliste vorher ja noch gar nicht bekannt ist und erst im Laufe der Zeit anwächst, abhängig von Verträgen und Spielern!  Zudem wird die Payroll jedes Teams ohnehin schon begrenzt durch die unterschiedlichen finanziellen Möglichkeiten die jedes Team hat...  Die Payroll richtet sich  nach dem Budget und nicht das Budget nach der Payroll...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 21. August 2004, 08:43:27
Na gut wenn aber die finanziellen Mittel beschränkt werden werden auch letzendlich auch die Gehälter der Spieler begrenzt.Denn Fakt ist das man nun alle Spieler innerhalb dieses begrenzten Budgets unterbringen muss.Da eine gewisse Anzahl an Spielern gebraucht wird müssen sich die GM´s genau überlegen wieviel wem zahlen.Natürlich kann man jetzt 3 Starsüielern je 10 Millinonen zahlen aber bei einer z.B. auf 50 Mill.festgelegten Budgetgrenze blieben eben nur noch 20 Mill.übrig und wie wir ja alle wissen besteht so ein Eisjockeyteam aus mehr wie 22 Spielern(Das sind jetzt nur Startreihen und 2 Torhüter).Da bleibt nicht viel Spielraum.Also werden Spieler (auch die Stars)letzendlich weniger verdienen.Die Spieler müssen nur mal begreifen das wenn sie "nur" 7 Mill.verdienen anstatt 10 auch nicht vom Fleisch fallen.Die Aussagen der reichen Clubbesitzer kann ich zwar einersetis verstehen aber anderseits besteht die Liga eben auch aus Finanzschwächeren Teams.Und ohne die Teams hätten auch die Reichen Teams keine Chance.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 21. August 2004, 08:57:40
Genau so gut könnte man sagen das ein NHL-Club auch ein Wirtschaftsunternehmen ist, wie jedes andere auch.Und in der freien Wirtschaft kann auch kein Unternehmen mehr für Gehälter ausgeben als es hat.
Haben uns Tampa und Calgary letzte Saison nicht bewiesen das man mit "wenig" Geld Erfolg haben kann?Haben uns die New York Rangers oder die Washington Capitals nicht bewiesen das man sich Erfolg nicht erkaufen kann?

Warum sollen die Spieler schuld sein?
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 21. August 2004, 10:22:41
Die Spieler haben ganz bestimmt nicht schuld ... wenn mein Chef zu mir kommen würde und mir eine Gehaltserhöhung um z.B. 200% gibt werde ich natürlich nicht nein sagen, auch wenn es ungerecht und unverdient wäre. Da ist der Chef bzw. das Team Schuld wenn er so große Summen "verschenkt" ... die Teameigner lassen sich ja immer von den Spielern und deren Managern einlullen und geben so große Verträge her.
Wenn dann einige meinen dass es wie in der freien Wirtschaft zugeht und ein finanzstarkes Team meint so große Summen auszugeben sei richtig, ihr Fehler. Es ist eben nicht so wie in der freien Wirtschaft ... z.B. McDonalds ist es scheiß egal welche Gehälter die Mitarbeiter von Burger King bekommen, McDonalds braucht die Konkurrenz nicht zum Überleben. Die Teams in der NHL hingegen brauchen die Konkurrenten zum Überleben, den ohne gegnerische Teams gibt es nicht viel zum Spielen. Und wenn dann ein finanzstarkes Team für einen mittelmäßigen Spieler z.B. 8 Millionen ausgibt, wollen natürlich alle anderen Spieler die ähnliche Leistungen zeigten genauso viel Geld. Dies können sich jedoch finanzschwächere Teams nicht leisten und so geht die Liga über kurz oder lang zu Grunde.
Der einzige Weg aus der Misere wäre für mich der Vorschlag von Marvel ... man sollte z.B. eine Obergrenze von 50 Millionen setzen, die Teameigner können noch immer Monsterverträge ausgeben, doch man muss schauen wie man die anderen Spieler noch unter den 50 Millionen unterbringt.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 21. August 2004, 10:41:03
Zitat... z.B. McDonalds ist es scheiß egal welche Gehälter die Mitarbeiter von Burger King bekommen, McDonalds braucht die Konkurrenz nicht zum Überleben. Die Teams in der NHL hingegen brauchen die Konkurrenten zum Überleben, den ohne gegnerische Teams gibt es nicht viel zum Spielen.

Konkurrenz belebt das Geschäft!Natürlich schaut in diesem Fall McDonalds zu Burger King, und anders herum.Warum soll denn einer der beiden den Angestellten mehr zahlen als der andere?

Zum anderen, brauchen die NHL-Vereine sicher Konkurrenz, aber sie brauchen dazu keine 29 Clubs.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 21. August 2004, 10:43:55
@Alamo, Reggie Leach und Denis Lemieux

Ihr habt natürlich alle vollkommen Recht!  Deshalb sollte man vielleicht einfach alles so lassen wie es ist...mal sehen wie lange wir dann noch NHL sehen können!


ZitatNatürlich kann man jetzt 3 Starsüielern je 10 Millinonen zahlen aber bei einer z.B. auf 50 Mill.festgelegten Budgetgrenze blieben eben nur noch 20 Mill.übrig und wie wir ja alle wissen besteht so ein Eisjockeyteam aus mehr wie 22 Spielern(Das sind jetzt nur Startreihen und 2 Torhüter).Da bleibt nicht viel Spielraum.Also werden Spieler (auch die Stars)letzendlich weniger verdienen.

Genau das ist der springende Punkt! Man kann einem Spieler auch bei einem Salary Cap 10 Mio $ zahlen...ob das sinnvoll ist, bezweifle ich auch!





ZitatKonkurrenz belebt das Geschäft!Natürlich schaut in diesem Fall McDonalds zu Burger King, und anders herum.Warum soll denn einer der beiden den Angestellten mehr zahlen als der andere?

Was für ein Unsinn! Das gilt natürlich für die Industrie, aber nicht für die NHL...hier gilt eher leben und leben lassen! Bei derzeitigen Stand der Dinge werden ein Drittel aller TEams in die Pleite getrieben...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 21. August 2004, 10:48:51
Zitat
Konkurrenz belebt das Geschäft!Natürlich schaut in diesem Fall McDonalds zu Burger King, und anders herum.Warum soll denn einer der beiden den Angestellten mehr zahlen als der andere?

Zum anderen, brauchen die NHL-Vereine sicher Konkurrenz, aber sie brauchen dazu keine 29 Clubs.

Klar belebt Konkurrenz das Geschäft, doch ich glaube nicht dass McDonalds Burger King braucht um zu Überleben.
Die Vereine brauchen Konkurrenz, ohne der geht gar nichts. Und es sind ja nicht nur 1-2 Teams die finanzielle Probleme bekommen würden, da können locker und leicht bis zu 15 Teams bald einpacken wenn es mit der Preispolitik so weitergeht.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 21. August 2004, 10:52:25
Zitat
@Alamo, Reggie Leach und Denis Lemieux

Ihr habt natürlich alle vollkommen Recht!  Deshalb sollte man vielleicht einfach alles so lassen wie es ist...mal sehen wie lange wir dann noch NHL sehen können!

Ähm ich fasse dies mal als ironische Aussage auf, doch ich habe ja geschrieben dass es so nicht weiter gehen kann ... ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 21. August 2004, 11:04:39
ZitatGenau so gut könnte man sagen das ein NHL-Club auch ein Wirtschaftsunternehmen ist, wie jedes andere auch.Und in der freien Wirtschaft kann auch kein Unternehmen mehr für Gehälter ausgeben als es hat.

Was ja zuletzt 21 Teams nicht gemacht haben! Daher haben sie ja auch so viele Schulden gemacht ;D
Aber was ich nicht verstehe ist warum einige glauben das man die kleinen ruhig untergehen lassen kann, denn sollten diese Teams (Tampa, Minnesota, Calgary usw.) wirklich den bach runter gehen werden ihnen bald die großen (Philly, Rangers, Detroit usw.) folgen, denn wie soll man dann die Spiele ausgleichen wenn die kleinen Teams nicht mehr vorhanden sind :augenzwinkern: Von daher kann es nur mit der Philosophie leben und leben lassen funktionieren :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 21. August 2004, 11:24:01
Es ist nur so, dass auch ein NHL-Team ein Wirtschaftsunternehmen ist!Und kein Wirtschaftsunternehmen kann über seinen Verhältnissen leben.Wenn ein anderes Unternehmen ein Minus macht wie die NHL-Vereine es machen, kann der dann auch nicht das Umfeld dafür verantwortlich machen.

@Marvel:Wer will denn weiter Großverdienen (10Mio oder mehr) haben?Du bezeichnest das ja fast als Vorzug eines SalaryCaps, dabei ist das doch eigentlich das was man verhindern sollte.Niemand brauch einen Wasserkopf wie Jagr oder LeClair in seinem Team!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 21. August 2004, 14:37:49
ZitatDie Spieler haben ganz bestimmt nicht schuld ... wenn mein Chef zu mir kommen würde und mir eine Gehaltserhöhung um z.B. 200% gibt werde ich natürlich nicht nein sagen, auch wenn es ungerecht und unverdient wäre. Da ist der Chef bzw. das Team Schuld wenn er so große Summen "verschenkt" ... die Teameigner lassen sich ja immer von den Spielern und deren Managern einlullen und geben so große Verträge her.
Wenn dann einige meinen dass es wie in der freien Wirtschaft zugeht und ein finanzstarkes Team meint so große Summen auszugeben sei richtig, ihr Fehler. Es ist eben nicht so wie in der freien Wirtschaft ... z.B. McDonalds ist es scheiß egal welche Gehälter die Mitarbeiter von Burger King bekommen, McDonalds braucht die Konkurrenz nicht zum Überleben. Die Teams in der NHL hingegen brauchen die Konkurrenten zum Überleben, den ohne gegnerische Teams gibt es nicht viel zum Spielen. Und wenn dann ein finanzstarkes Team für einen mittelmäßigen Spieler z.B. 8 Millionen ausgibt, wollen natürlich alle anderen Spieler die ähnliche Leistungen zeigten genauso viel Geld. Dies können sich jedoch finanzschwächere Teams nicht leisten und so geht die Liga über kurz oder lang zu Grunde.
Der einzige Weg aus der Misere wäre für mich der Vorschlag von Marvel ... man sollte z.B. eine Obergrenze von 50 Millionen setzen, die Teameigner können noch immer Monsterverträge ausgeben, doch man muss schauen wie man die anderen Spieler noch unter den 50 Millionen unterbringt.


Genau meine Kragenweite  :up:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 21. August 2004, 17:10:34
ZitatEs ist nur so, dass auch ein NHL-Team ein Wirtschaftsunternehmen ist!Und kein Wirtschaftsunternehmen kann über seinen Verhältnissen leben.Wenn ein anderes Unternehmen ein Minus macht wie die NHL-Vereine es machen, kann der dann auch nicht das Umfeld dafür verantwortlich machen.

@Marvel:Wer will denn weiter Großverdienen (10Mio oder mehr) haben?Du bezeichnest das ja fast als Vorzug eines SalaryCaps, dabei ist das doch eigentlich das was man verhindern sollte.Niemand brauch einen Wasserkopf wie Jagr oder LeClair in seinem Team!

Sorry, deinem Beitrag entnehme ich, dass du absolut nicht verstanden hast, von dem was ich geschrieben habe...


Die NHL und alle ihre Teams sind Wirtschaftsunternehmen und können nicht überleben, wenn sie über ihre Verhältnisse leben... das ist völlig richtig und genau das was meine Beiträge seit geraumer Zeit  beinhalten! Eben deshalb braucht man einen Salary Cap!!!!

Niemand will weiter Großverdiener (10 Mio oder mehr)... auch dies ist seit geraumer Zeit Inhalt meiner Beiträge! Und ein Salary wird dies auch unterbinden... aber ein Salary Cap begrenzt nicht die Gehälter der Spieler, sondern die finanziellen Mittel der Teams! Somit kann sich kein Spieler darüber beschweren, dass seine Verdienstmöglichkeiten eingeschränkt werden! Es wird nur so sein, dass kein Team mehr bereit seinwird so hohe Summen an einen Spieler zu zahlen, da sie sonst nicht genug Geld für andere Spieler haben. Dadurch werden die Gehälter insgesamt sinken. Trotzdem ist es möglich für einige Ausnahmespieler die absolute Spitzenleistungen bringen auch unter einem Salary Cap extrem viel zu verdienen... es werden nur erheblich weniger Spieler sein, die so hohe Summe bekommen werden als heute...


Und nochmal: Schuld an der ganzen Scheiße sind alle Beteiligten! In welchen Maß und in welchen Umfang sei dahin gestellt. Aber jeder nimmt was er kriegen kann, Teams (Besitzer und Manager) wie Spieler (und Agenten) wie auch das ganze System....  Natürlich greift ein Spieler zu, wenn man ihm 10 Mio $ bietet! Aber ebenso sind die Teams gezwungen immer mehr zu bieten, weil die Spuieler immer mehr fordern und die Teams sich natürlich gegenseitig überbieten müssen, um einen Spieler auch zu bekommen...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 21. August 2004, 19:42:46
Zitat

Niemand will weiter Großverdiener (10 Mio oder mehr)... auch dies ist seit geraumer Zeit Inhalt meiner Beiträge! Und ein Salary wird dies auch unterbinden...

ZitatTrotzdem ist es möglich für einige Ausnahmespieler die absolute Spitzenleistungen bringen auch unter einem Salary Cap extrem viel zu verdienen... es werden nur erheblich weniger Spieler sein, die so hohe Summe bekommen werden als heute...

Das widerspricht sich aber stark!Gibt es unter einem Slary Cap nun Wasserköpfe die zwischen 8 und 10MIO$ verdienen, oder nicht?
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 21. August 2004, 20:01:03
Es ist gut möglich daws es unter einem Salary Cap Leute gibt die Weiterhin 10 Millionen Verdienen aber es werdenw eitaus wengier sein und die Teams werden sich weitaus besser überlegen ob sie solch eine Summe zahlen wollen.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 21. August 2004, 20:11:08
Und das ist für die NHLPA doch ein guter Grund einen SalaryCap abzulehnen!Schließlich vertreten sie ALLE Spieler und nicht nur die absoluten Superstars.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 21. August 2004, 20:30:22
ZitatUnd das ist für die NHLPA doch ein guter Grund einen SalaryCap abzulehnen!Schließlich vertreten sie ALLE Spieler und nicht nur die absoluten Superstars.

da hast du recht und die teams werden dann sicherlich wieter gute spieler verpflichten und dann werden die schlehteren spieler durch fallen und dann kann es passieren das die nur noch AHL spielen-viel weniger geld kriegen,obwohl sie eigentlich für die NHL gut genug wären...schon sch***e
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 21. August 2004, 20:52:27
Die frage ist nur ob das passiert. Bestes beispiel Fedorov verdeint 10 Millionen Lang 5. Da is doch die frage da ob ich mir lieber einen Fedorov hole oder 2 Langs oder 1 Lang und 3 Drapers ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 21. August 2004, 21:05:04
ZitatDas widerspricht sich aber stark!Gibt es unter einem Slary Cap nun Wasserköpfe die zwischen 8 und 10MIO$ verdienen, oder nicht?

Wie oft soll ich das jetzt eigentlich noch sagen? Es wird unter einem Salary Cap die Möglichkeit geben 10 Mio $ zu verdienen, aber es ist unwahrscheinlich, dass ein Team dann noch so viel Geld für einenn Spieler ausgeben wird! Das hängt ganz davon ab, welche Philosophie ein Team verfolgt. Und ja, natürlich will die NHLPA verhindern, dass auch nur ein einziger Spieler weniger verdient als jetzt! Aus diesem Grund wird die Liga auch vor die Hunde gehen, wenn sich nichts ändert! Die Liga kann auf Dauer nur überleben, wenn die Kosten gesenkt werden. Das ist wie in der frien Marktwirtschaft, die du ja immer so gerne als Beispiel nimmst! Sind die Kosten zu hoch, muss man Geld einspaen, sonst macht man Verluste! Und wo wird in der freien marktwirtschaft immer zuerst gespart? Beim Personal. Es werden Arbeiter entlassen und durch billigere Arbeitskräfte ersetzt. Oder es gibt Lohnkürzungen!  Oder aber die Firma geht in die Insolvenz...  ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 21. August 2004, 21:07:45
ein spieler kann auch bei einem salary cup von 50 mio 50 mio verdienen,solange das team leute findet die dann kein geld vordern.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 21. August 2004, 21:12:03
Zitatein spieler kann auch bei einem salary cup von 50 mio 50 mio verdienen,solange das team leute findet die dann kein geld vordern.

Das ist zwar mit Sicherheit auszuschließen, aber in der Tat möglich...  :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 21. August 2004, 21:15:44
das war ja jetzt auch nur ein bespiel,wenn das ein team machen würde würde dieses team den letzten platz belegen da sie dann warscheinlich nur amateure hätten,bis auf den superstar...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 21. August 2004, 21:17:30
Zitatdas war ja jetzt auch nur ein bespiel,wenn das ein team machen würde würde dieses team den letzten platz belegen da sie dann warscheinlich nur amateure hätten,bis auf den superstar...

Ich glaube eher, dass dieses Team erhebliche Probleme mit dem Gesetz hätte, weil Kinderarbeit ja verboten ist...  Und für Null $ würden wohl nur ein paar Kiddies spielen!  :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 21. August 2004, 21:21:49
Zitat
Zitatdas war ja jetzt auch nur ein bespiel,wenn das ein team machen würde würde dieses team den letzten platz belegen da sie dann warscheinlich nur amateure hätten,bis auf den superstar...

Ich glaube eher, dass dieses Team erhebliche Probleme mit dem Gesetz hätte, weil Kinderarbeit ja verboten ist...  Und für Null $ würden wohl nur ein paar Kiddies spielen!  :D:


:lachen:   :lachen:   :lachen:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 21. August 2004, 21:28:06
:lachen:  :lachen:  :lachen:  also ich würde es annehmen,auch wenn ich nach dem ersten spiel im krankenhaus liege... :lachen:  :lachen:  :lachen:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 22. August 2004, 01:02:58
ZitatThe NHL Players' Association says it will never accept a salary cap for its members!

Also langsam kotzt es mich nur noch an! Von mir aus sollen diese Typen alle in der WHA oder in der DEL oder sonst wo spielen... ich verzichte gerne 1 oder 2 Jahre auf die NHL... es gibt wichtigere Dinge im Leben! Aber diesen sturen und ignorranten Pennern würde ich keinen Schritt mehr entgegen kommen... Sollen sie doch alle für 10 - 40 % von dem was sie in der NHL verdienen könnten, woanders spielen, wenn es ihnen Spaß macht!   :motz:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 22. August 2004, 07:56:17
Zitat[Es wird unter einem Salary Cap die Möglichkeit geben 10 Mio $ zu verdienen, aber es ist unwahrscheinlich
Aber möglich!Und das ist der springende Punkt!Es erfordert die Vernunft der GM`s, und würde es diese geben, hätten wir das Problem wohl nicht.

ZitatUnd wo wird in der freien marktwirtschaft immer zuerst gespart? Beim Personal.
Genau!Aber welches Personal?Die aus der Geschäftsleitung?Nein, die verdienen weiter ihre 6-7stelligen Summen.Da wird bei kleinen Angestellten gespart, und die großen Wasserköpfe bleiben.Genau wie es in der NHL laufen KÖNNTE.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 22. August 2004, 08:00:30
Zitat
Aber diesen sturen und ignorranten Pennern würde ich keinen Schritt mehr entgegen kommen...
Keine Sorge!Bettmann wird diesbezüglich alles tun. :grr!:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 22. August 2004, 08:42:00
Zitat
Keine Sorge!Bettmann wird diesbezüglich alles tun. :grr!:

Also auf dieses kleine Männchen würde ich mich nicht verlassen ... der war mir schon immer ein Dorn im Auge, ich würde es sehr begrüßen wenn jemand Andere diesen Mann ablösen würde.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 22. August 2004, 10:48:49
ZitatAber möglich!Und das ist der springende Punkt!Es erfordert die Vernunft der GM`s, und würde es diese geben, hätten wir das Problem wohl nicht.

Dass die Spieler die Möglichkeit haben so viel wie möglich zu verdienen, ist genau das was die NHLPA will! Wo also läge das Problem? Von Vernunft ist bei der NHLPA und den Spielern ja wohl auch recht wenig zusehen...


ZitatGenau!Aber welches Personal?Die aus der Geschäftsleitung?Nein, die verdienen weiter ihre 6-7stelligen Summen.Da wird bei kleinen Angestellten gespart, und die großen Wasserköpfe bleiben.Genau wie es in der NHL laufen KÖNNTE.

Ähm, zeig mir doch mal einen einzigen Trainer, Manager oder Sportlichen Direktor in der NHL, der 10 Mio $ pro Saison verdient!  :D:  Und falls es dich beruhigt...es wurden bereits viele Leute aus dem Staff entlassen...in allen Teams!  Das Durchschnittsgehalt für Spieler, ist für Trainer, Manager und Scouts wohl eher die absolute Obergrenze... Kaum jemand aus dem Staff verdient 1 Mio $ oder mehr...






ZitatKeine Sorge!Bettmann wird diesbezüglich alles tun.


Keine Sorge! Bob Goodenow wird diesbezüglich ebenfalls alles tun!  ;D




ZitatAlso auf dieses kleine Männchen würde ich mich nicht verlassen ... der war mir schon immer ein Dorn im Auge, ich würde es sehr begrüßen wenn jemand Andere diesen Mann ablösen würde.Also auf dieses kleine Männchen würde ich mich nicht verlassen ... der war mir schon immer ein Dorn im Auge, ich würde es sehr begrüßen wenn jemand Andere diesen Mann ablösen würde.

Bettman hat für die NHL sehr viel getan! Aber es wäre sicher ganz gut, wenn er mal langsam verschwindet.... viel wichtiger wäre allerdings, dass Bob Goodenow aus der NHLPA verschwindet! Dieser Typ runiert mit seiner Sturheit alles...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 22. August 2004, 11:21:39
Zitat
Dass die Spieler die Möglichkeit haben so viel wie möglich zu verdienen, ist genau das was die NHLPA will! Wo also läge das Problem? Von Vernunft ist bei der NHLPA und den Spielern ja wohl auch recht wenig zusehen...

Die NHLPA vertritt ALLE Spieler und nicht nur Forsberg,Jagr und co!


ZitatÄhm, zeig mir doch mal einen einzigen Trainer, Manager oder Sportlichen Direktor in der NHL, der 10 Mio $ pro Saison verdient!  :D:  Und falls es dich beruhigt...es wurden bereits viele Leute aus dem Staff entlassen...in allen Teams!  Das Durchschnittsgehalt für Spieler, ist für Trainer, Manager und Scouts wohl eher die absolute Obergrenze... Kaum jemand aus dem Staff verdient 1 Mio $ oder mehr...

Das bezog sich auf Unternehmen in der freien Wirtschaft.Da werden die kleinen Angestellten zu erst entlassen und die in der Geschäftsleitung verzichten auf keinen Cent.Und das habe ich dann mit den SPIELERN der NHL verglichen.

Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 22. August 2004, 14:06:30
ZitatDie NHLPA vertritt ALLE Spieler und nicht nur Forsberg,Jagr und co!

Da hast du absolut Recht!  :up:  :D: Wenn du mir jetzt noch zeigst, wo ich etwas anders behauptet habe, bin ich zufrieden..


ZitatDas bezog sich auf Unternehmen in der freien Wirtschaft.Da werden die kleinen Angestellten zu erst entlassen und die in der Geschäftsleitung verzichten auf keinen Cent.Und das habe ich dann mit den SPIELERN der NHL verglichen.

Na ja, vielleicht wäre es besser den Chef zu entlassen...   :lachen:  Der Punkt ist doch, dass die, die am meisten verdienen, am ehesten auf etwas verzichten können! Also vor allem die Großverdiener wie Jagr, Forsberg, Sakic, Fedorov, Sundin....  wenn die nur 6 statt 10 Mio $ verdienen, werden sie sicher nicht verhungern!  Die Trainer, Scouts und Manager verdienen am wenigsten in den Teams!

Klar ist auch, dass man in der freien Markwirtschaft bei Notwendigkeit Arbeiter entlässt, weil man diese am ehesten ersetzen kann durch Maschienen oder Arbeiter aus dem Ausland...oder eben gleich die gesamte Produktion ins billigere Ausland verlagert!  Aber Führungskräfte zu entlassen um Geld zu sparen, ist absurd und schadet dem Unternehemen...  Ein Unternehmen ohne Führungskräfte funktioniert nämlich nicht mehr! Es nutzt also gar nichts hier jetzt Parolen zu klopfen und wirre Ideen anzubringen, man sollte schon bei der Realität bleiben... Und die Realität sieht nunmal so aus, dass ein Drittel der NHL Teams nicht wirtschaftlich arbeiten können, weil sie höhere Ausgaben als Einnahmen haben!  Also gibt es zwei Möglichekiten: Einpacken und die Lizenz zurückgeben oder Kosten sparen! Und wo kann man am besten Kosten sparen? Bei den fetten Gehältern der übersatten Stars...


Noch ein kleines Beispiel? Wenn ein Arbeiter, der gerade mal 1000 Euro verdient, eine Lohnkürzung von 20 % hinehmen muss, bedeutet das für ist fast den Ruin! Ein Großverdiener mit 10 Mio $ , der 20 % Kürzungen hinnehmen muss, hat danach immer noch 8 Mio $.... Es ist also schon ein gewaltiger Unterschied!  Die Großverdiener können locker eine Kürzung von 20 % verkraften und können sich immer noch ihre Kloschüssel vergolden lassen...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 22. August 2004, 15:22:44
ZitatDa hast du absolut Recht!  Wenn du mir jetzt noch zeigst, wo ich etwas anders behauptet habe, bin ich zufrieden..
Du weißt doch immer so gern darauf hin das die Topstars auch weiter 10Mille verdienen können.Darum geht es einfach nicht......

ZitatDer Punkt ist doch, dass die, die am meisten verdienen, am ehesten auf etwas verzichten können! Also vor allem die Großverdiener wie Jagr, Forsberg, Sakic, Fedorov, Sundin.... wenn die nur 6 statt 10 Mio $ verdienen, werden sie sicher nicht verhungern! Die Trainer, Scouts und Manager verdienen am wenigsten in den Teams!
Wo hab ich gesagt das irgendein Trainer,Scout, etc. auf was verzichten soll?


ZitatAber Führungskräfte zu entlassen um Geld zu sparen, ist absurd und schadet dem Unternehemen... Ein Unternehmen ohne Führungskräfte funktioniert nämlich nicht mehr!
Das meine ich auch nicht!Aber die überreichen Führungskräfte können auf Geld verzichten, um die Arbeitsplätze der Angestellten zu retten.

Zitatdass ein Drittel der NHL Teams nicht wirtschaftlich arbeiten können, weil sie höhere Ausgaben als Einnahmen
Das widerspricht sich.Da zum wirtschaften gehört, die Ausgaben im Bereich der Einnahmen zu halten.

ZitatNoch ein kleines Beispiel?
Nein Danke!Ich habe genug von Beispielen die nicht zu dem passen, was ich behaupte!Ich war immer dafür bei den Großverdienern zu sparen.

P.S:Ich wäre dankbar, wenn wir uns jetzt mal wieder ein bisschen richtung eigentlichem Thema bewegen könnten.Ich habs in diese Richtung gebracht, aber ich glaube es reicht. :)
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 22. August 2004, 15:45:26
ZitatDu weißt doch immer so gern darauf hin das die Topstars auch weiter 10Mille verdienen können.Darum geht es einfach nicht......

Wenn du den Unterschied zwischen "könnten" und "werden" nicht verstehst, kann ich dir nicht helfen!


ZitatWo hab ich gesagt das irgendein Trainer,Scout, etc. auf was verzichten soll?

Da du ja so gerne immer wieder mit der freien Marktwirschaft kommst, habe ich dreisterweise einfach mal angenommen, dass du auch in der NHL bei der "Geschäftsleitung" sparen wolltest...  was eben so unsinnig wäre!


ZitatDas meine ich auch nicht!Aber die überreichen Führungskräfte können auf Geld verzichten, um die Arbeitsplätze der Angestellten zu retten.

Da kommt dann wieder, die von dir gerne zum Vergleich herangezogene, freie Marktwirtschaft zum tragen... Man kann nicht das Führungspersonal entlassen!  Dass die Chefs nicht ihr geld abgeben oder auf einen teil verzichten, ist in der frien Marktwirtschaft sicherlich zu kritisieren! Aber in der frien Marktwirtschaft ist es nunmal genau umgekehrt wie in der NHL... die Führungskrägfte verdinen in der NHL weniger als die Spieler!  Die großen Stars sind die Absahner und können am ehesten auf Geld verzichten... Wenn es nach mir ginge würde ich eh dafür plädieren, dass in der freien Marktwirtschaft alle Gehälter ausgeglichner gestaltet würden... aber das ist ein anderes Thema!


ZitatDas widerspricht sich.Da zum wirtschaften gehört, die Ausgaben im Bereich der Einnahmen zu halten.

Das widerspricht sich absolut nicht! Die Teams versuchen ja gerade durch den Salary Cap die Ausgaben zu begrenzen...das ist der Sinn der ganzen Sache!  Wovon reden wir denn hier die ganze Zeit? Vom Weihnachtsmann?





ZitatNein Danke!Ich habe genug von Beispielen die nicht zu dem passen, was ich behaupte!Ich war immer dafür bei den Großverdienern zu sparen.

Guter Witz! Aber einen Salary Cap ablehnen..

ZitatP.S:Ich wäre dankbar, wenn wir uns jetzt mal wieder ein bisschen richtung eigentlichem Thema bewegen könnten.Ich habs in diese Richtung gebracht, aber ich glaube es reicht.

Wir reden hier die ganze Zeit vom eigentlichen Thema... Zum Thema Lockout gehören nunmal Salary Cap, Gehälter, Superstars, NHLPA, Großverdiener, und und und... wenn du das nicht merkst, dumm gelaufen!  

Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 22. August 2004, 16:08:12
ZitatWir reden hier die ganze Zeit vom eigentlichen Thema... Zum Thema Lockout gehören nunmal Salary Cap, Gehälter, Superstars, NHLPA, Großverdiener, und und und... wenn du das nicht merkst, dumm gelaufen!  

Aber ich würde nie was verstehen, wie?Was ich meinte war das mit der freien Wirtschaft und nicht die Themen die du da aufzählst.Deswegen antworte ich jetzt nur noch auf:

ZitatDas widerspricht sich absolut nicht! Die Teams versuchen ja gerade durch den Salary Cap die Ausgaben zu begrenzen...
Nö, Ich geb nur so viel für Gehälter, etc. aus, wie mir zur Verfügung steht.Dafür braucht niemand einen SalaryCap.Höchstens einen Taschenrechner. :)
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Walzy am 22. August 2004, 16:25:14
Zitat
Nö, Ich geb nur so viel für Gehälter, etc. aus, wie mir zur Verfügung steht.Dafür braucht niemand einen SalaryCap.Höchstens einen Taschenrechner. :)

toll.....dann wird die kluft zwischen reichen und armen teams noch größer
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 22. August 2004, 16:26:26
ZitatNö, Ich geb nur so viel für Gehälter, etc. aus, wie mir zur Verfügung steht.Dafür braucht niemand einen SalaryCap.Höchstens einen Taschenrechner.

Genau richtig! Und wenn 4 oder 5 Teams eben 100 Mio $ für Spieler ausgeben wollen, ist das ja eine tolle Sache!  Dann verdienen die Jungens eben bald 14 statt 11 Mio $, was soll's?  

Was glaubst du eigentlich, warum alle großen Ligen, außer der NHL, einen Salary Cap eingeführt haben? Weil sie keine Taschenrechner haben? Oder weil sie die Notwendigkeit erkannt haben?   ;D


ZitatAber ich würde nie was verstehen, wie?Was ich meinte war das mit der freien Wirtschaft und nicht die Themen die du da aufzählst.Deswegen antworte ich jetzt nur noch auf:

Der Vergleich mit der freien Marktwirtschaft kam doch von dir... falls du dich noch daran erinnerst!  :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 22. August 2004, 16:57:52
ZitatNö, Ich geb nur so viel für Gehälter, etc. aus, wie mir zur Verfügung steht.Dafür braucht niemand einen SalaryCap.Höchstens einen Taschenrechner

Das machen ja selbst manche Betriebe ind er Freien Marktwirtschaft nicht so. ;D

Warum haben wohl die meisten Staaten dieser Erde Schulden  :confused:  weil sie eben mehr ausgegeben haben als sie haben ;D

Damit ich Geld einnehmen kann muß ich auch erstmalö Geld ausgeben so funktionierts das ind er freien amrktwirtschaft ja auch und ist ja auch kein Problem zumindest solange nicht bis man mal plötzlich aus irgendeinem grund weniger einnimmt als man ausgegeben hat. Ist ja nicht nur in der NHL So z.b. Beim Fußball der BVB oder noch besser Real Madrid die haben auch mehr usgegeben als sie eigentlich haben.

Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 22. August 2004, 17:21:18
Also langsam gerät die Sache hier doch etwas aus dem Ruder...

Der Vergleich mit der freien Marktwirtschaft ist natürlich nur teilweise berechtigt und richtig!  Aber um die freie Marktwirtschaft geht es hier nicht, sondern um die NHL.

Fakt ist, ein Drittel aller Teams machen Verluste und das ist schlecht für die ganze Liga!  Fakt ist auch, dass dringend etwas geschehen muss, egal was! Hauptsache es hilft der Liga den Spielbetrieb durchzuführen und gibt allen Teams die Möglichkeit ohne Verluste eine Saison abzuschließen. Und um dieses zu gewährleisten, müssen die Kosten der Teams gering gehalten werden. Ob dies nun durch einen Salary Cap, eine Luxuary Tax oder was auch immer geschieht, ist erstmal egal...

Im Grunde kann man nur bei den Spielergehältern sparen. Bei allen anderen Ausgaben können entweder gar keine oder nur sehr geringe Einsparungen erzielt werden. Die Unterhaltungskosten für die Halle, Werbung, Betriebskosten, Verwaltungspersonal usw. bleiben immer gleich, mit kleinen Abweichung, die im Rahmen der Infaltionsrate entstehen. Nur die Gehälter für die Spieler sind förmlich explodiert und das ist der Grund allen Übels!

Mir ist unbegreiflich, wie ein Spieler, dem ein Angebot über 6 Mio $ vorliegt, dieses ablehnen kann um 8 Mio $ zu fordern! Kann man von 6 Mio $ so schlecht leben? Wenn ich dann auch noch sehe, wie bei man bei diesen Millionenbeträgen oft um 300.000 $ feilscht,  wird mir echt schlecht... Da wird jeder Dollar aus den Teams gepresst den man kriegen kann.

Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 22. August 2004, 18:19:22
@Marvel:Das ist ja fasst schon menschlich, wenn man für sich versucht so viel Geld wie möglich raus zu schlagen.Die Spieler schauen sich auch um und gucken was andere Spieler verdienen.Da kann man niemandem einen Vorwurf machen.

Salopp ausgedrückt:Wenn dich jemand vor die Wahl stellt, 6Mio€ oder 8Mio€?Würdest du dann 6Mio€ nehmen, um nicht ausverschämt zu sein? :)
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 22. August 2004, 18:22:13
Zitat@Marvel:Das ist ja fasst schon menschlich, wenn man für sich versucht so viel Geld wie möglich raus zu schlagen.Die Spieler schauen sich auch um und gucken was andere Spieler verdienen.Da kann man niemandem einen Vorwurf machen.

Salopp ausgedrückt:Wenn dich jemand vor die Wahl stellt, 6Mio€ oder 8Mio€?Würdest du dann 6Mio€ nehmen, um nicht ausverschämt zu sein?

Also langsam machst du mir wirklich Angst!  :D:


Wenn mich jemand fragt: "Willst du lieber 6 Mio $ oder 8 Mio $" dann nehme ich sehr wahrscheinlich die 8 Mio $, hängt aber von den Konditionen ab...  :lachen:

Wenn du aber mal aufmerksam liest, dann fällt dir sicher auf, dass ich geschrieben habe...

Zitatwie ein Spieler, dem ein Angebot über 6 Mio $ vorliegt, dieses ablehnen kann um 8 Mio $ zu fordern!

Alles klar?  ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 22. August 2004, 18:32:59
Die fordern ja nicht nur sinnlos irgendwelche Summen.Ein Scott Niedermayer z.B. guckt was Rob Blake,Chris Pronger und Niklas Lidström verdienen.Und danach richtet er seine Forderungen, und vor gut 2Jahren hätte er da locker ne 2stellige Summe bekommen.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 22. August 2004, 18:41:47
ZitatDie fordern ja nicht nur sinnlos irgendwelche Summen.Ein Scott Niedermayer z.B. guckt was Rob Blake,Chris Pronger und Niklas Lidström verdienen.Und danach richtet er seine Forderungen, und vor gut 2Jahren hätte er da locker ne 2stellige Summe bekommen.

Und genau diese Mentalität ist es, die unsere heiß geliebte NHL in diese Problematik geritten hat!  Immer nur darauf schauen was der andere verdient und dann die gleiche Summe fordern, obwohl man genau weiß, dass der Verein diese Summe nicht zahlen kann, weil eben nicht alle Teams die gleichen finanziellen Mittel zur Verfügung haben, ist dumm und gierig!  Mir wäre es ehrlich gesagt scheiß egal, ob ich nun 6 Mio oder 8 Mio $ verdiene...eine Saison und ich hätte für mein ganzes Leben ausgesorgt! Aber nein, es muss immer mehr und mehr und noch mehr sein...

Und genau deshalb braucht man einen Salary Cap...damit eben nicht mehr einige wenige Teams mit immer höheren Angeboten den Markt kaputt machen und dieses stetige Überbieten eingedämmt wird!  Die NFL, NBA und MLB haben das erkannt....warum erkennt die NHLPA das nicht?

Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 22. August 2004, 19:20:22
Die ganzen Liga ist kaputt und tut sich mit einem Lockout gewiss keinen Gefallen.Man schnallt einfach nicht das man mit Eishockey nicht soviel Geld verdienen kann wie im Baseball.Football oder Basketball.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 22. August 2004, 19:27:14
Leute wir müssen uns wohl damit abfinden das nicht gespielt wird. So Schlimm das auch ist das wird für einige Spieler das Ende bedeuten. Schade die Vereine werden müssen Gehälter bezahlen obwohl nicht gespielt wird die Stadien werden leer sein. Wo soll das nur hin führen???
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 22. August 2004, 19:34:10
Mir ist es inzwischen egal ob gespielt wird oder nicht, man will es anscheinend nicht anders.Die NHL oder NHLPA nennen sich Profis aber man handelt wie Kinder und denkt nur sich und nicht an die Fans, das nenne ich als amateurhaft.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 22. August 2004, 19:43:16
Die Partein bei diesem Streit verhalten sich ja gerade wie Profis, in dem sie ihre Interessen durchsetzten wollen.Ob das den Fans nun passt oder nicht.

Es gibt ja schon länger Gerüchte das ein Lockout bereits beschlossene Sache ist.Und die momentanen Ergebnisse der Verhandlungen haben auch einen gewissen "Show-Charakter".
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 22. August 2004, 19:46:31
ZitatDie ganzen Liga ist kaputt und tut sich mit einem Lockout gewiss keinen Gefallen.Man schnallt einfach nicht das man mit Eishockey nicht soviel Geld verdienen kann wie im Baseball.Football oder Basketball.

Weil sie das gemerkt haben, wollen sie ja auch mittels Salary Cap die Ausgaben beschränken!  Nur NHLPA und die Spieler müssen das jetzt noch begreifen...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 22. August 2004, 19:50:48
ZitatDie Partein bei diesem Streit verhalten sich ja gerade wie Profis, in dem sie ihre Interessen durchsetzten wollen.Ob das den Fans nun passt oder nicht.

Sie verhalten sich wie Arbeitgeber und Arbeitnehmer... aber nicht wie Profisportler!  Keine Seite gibt nach, keiner will auch nur einen Meter Boden verlieren...das ist ein Stellungskrieg, aber kein professionelles Verhalten...


ZitatEs gibt ja schon länger Gerüchte das ein Lockout bereits beschlossene Sache ist.Und die momentanen Ergebnisse der Verhandlungen haben auch einen gewissen "Show-Charakter".

Das wurde zwar schonmal angesprochen, ist nun aber wirklich albern! Von einem Lockout oder Streik hat keiner was... für beide Seiten ist es besser, wenn die Saison stattfindet! Dass ein Lockout bereits beschlossene Sache ist, macht absolut keinen Sinn!

Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 22. August 2004, 19:57:25
Ob das so stimmt??? Ich finde es immer wieder total witzig man sitzt zusammen und es tut sich nichts und das setzt sich fort.

PS: Wann bin ich meine Strafen endlich los???
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 22. August 2004, 20:02:35
Naja in den USA hat man noch die NFL um sich die Zeit zu vertreiben bis sich die Kinder ,oehm Ameteure einigen koennen. :effe:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 22. August 2004, 20:02:44
Zitat
Das wurde zwar schonmal angesprochen, ist nun aber wirklich albern! Von einem Lockout oder Streik hat keiner was... für beide Seiten ist es besser, wenn die Saison stattfindet! Dass ein Lockout bereits beschlossene Sache ist, macht absolut keinen Sinn!

Sicher unwahrscheinlich, aber so verhärtet wie die Fronten sind, könnte man einen Lockout bewusst suchen um Druck auf die andere Seite auszuwirken.Dazu kommt, dass die Spielergewerkschaft nicht als schwach da stehen möchte.Sprich, nicht ohne einen Lockout nach  geben möchte.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 22. August 2004, 20:05:37
Zitat
Zitat
Das wurde zwar schonmal angesprochen, ist nun aber wirklich albern! Von einem Lockout oder Streik hat keiner was... für beide Seiten ist es besser, wenn die Saison stattfindet! Dass ein Lockout bereits beschlossene Sache ist, macht absolut keinen Sinn!

Sicher unwahrscheinlich, aber so verhärtet wie die Fronten sind, könnte man einen Lockout bewusst suchen um Druck auf die andere Seite auszuwirken.Dazu kommt, dass die Spielergewerkschaft nicht als schwach da stehen möchte.Sprich, nicht ohne einen Lockout nach  geben möchte.
Man tut sich halt keine Gefallen........
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 22. August 2004, 20:09:03
ZitatOb das so stimmt??? Ich finde es immer wieder total witzig man sitzt zusammen und es tut sich nichts und das setzt sich fort.

Ja, das ist bitter! Aber genau das passiert, wenn beide Seiten auf ihrem Standpunkt beharren und sich nicht aufeinander zu bewegen....und das ist eben unprofessionell!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 22. August 2004, 20:14:38
Marvel du sagst es genau so ist das. Die sind wie im Kindergarten warum setzt mab sich zusammen und es kommt sowieso immer wieder nur MÜLL dabei heraus mich regt das echt auf. Kein Eishockey von Detroit das halte ich nicht durch was soll das Jahr dann nur machen. Ich habe eine Idee alle Mitglieder des Forums treffen sich und dann fliegen wir nach Amerika und regeln das wäre dochmal was oder??? Ich weiss ich spinne aber egal das ist halt FLYSKYMAN.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 22. August 2004, 20:44:32
Ach selbst wenn dass möglich wäre würden die nicht auf ein paar Fans hören,die haben ja bisjetzt auf niemanden gehört wieso also ausgerechnet auf Fans!?
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 22. August 2004, 21:40:45
Wenn es nach den Fans oder den Berichterstattern ginge, wären die Probleme längst erledigt!  Da aber die Spieler und die NHLPA alles ablehnen ohne selbst einen konstruktiven Vorschlag zu machen, die NHL auf ihrem Salary Cap beharrt, wird es sehr schwer eine Einigung zu erzielen..
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 27. August 2004, 00:26:43
Nichts Neues in Sachen CBA! Die letzten Gespräche waren quasi für'n Arsch...

Die NHLPA hat bisher absolut nichts getan, um einen pünktlichen Saisonstart zu ermöglichen. Stattdessen versucht man alles um den Status Quo zu erhalten...

Die NHL machte zuletzt 6 Vorschläge, von denen tatsächlich nur 1 Vorschlag einen Salary Cap enhielt! Bei jedem einzelnen dieser Vorschläge wären den Stars auch weiterhin lukrative Millionenverträge sicher, das Durchschnittsgehalt würde 1,3 Mio $ betragen, insgesamt würden mehr als 50 % aller Einnahmen für  Spielergehälter ausgegeben!!! Trotzdem lehnte die NHLPA nach nur 6 Stunden bereits alle 6 Vorschläge ab, mit der Begründung alle würden einen Salary Cap enthalten... Stattdessen beharrt die NHLPA weiterhin auf den aktuellen Status, was bedeuten würde, dass  auch in Zukunft einige Teams in die Insolvenz gehen werden, rund 20 Teams Verluste machen, die Ticketpreise noch weiter steigen,  ein noch größeres Ungleichgewicht in der Liga entsteht, die Spiele immer defensiver und damit uninteressanter werden...

Na dann, vielen Dank Mr. Goodenow!

Ich schätze Goodie hat seine Schäfchen im Trocknen...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 27. August 2004, 00:41:14
SO und hier verstehe ich die ganzen STars nicht bzw merkt man das eigentlich alle nur aufs große Geld bzw ihre Millionen aus sind.Egal was mit den Fans ist die Jahr für Jahr in die Hallen kommen und viel Geld ausgeben.Sollen die doch schön weiter viel Geld in der Halle lassen und Eishockey immer unaktraktiver werden hauptsache ich hab meine 10Mio aufm Konto.

Naja und zu unserem Goodie braucht eh keiner mehr was sagen.Ihn interessieren ja eh nur seine Milliönchen und es ist ja egal das man mit nem Cap in den anderen weitaus beliebteren Sportarten der USA viel mehr erfolg bzw spannung hat

Die haben alle nen mächtigen Knall im Hirn :wand:  :wand:  :grr!:  :effe:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 27. August 2004, 10:16:14
Also mich würde es nicht wundern,wenn die NHL bald auch keinen bock mehr auf Verhandlungen hat,denn wenn man sich Mühe gibt und immer neue Lösungen sucht und dann kommt immer diese Ablehnung,dann will man einfach nicht mehr.
Da kann man nur hoffen,dass die Spieler doch noch zur Vernunft kommen und sie sich doch noch einigen!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 27. August 2004, 10:36:20
Und wer sagt das wirklich nur einer einen SalaryCap beinhaltet?Bettmann?So wie ich das sehe behaupten hier zwei Parteien etwas unterschiedliches.Woran erkennt ihr das die NHLPA in diesem Fall lügt?
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 27. August 2004, 10:42:20
Ich weiß ja nicht warum du so beharrlich auf Seiten der NHLPA stehst, aber du solltest dich mal fragen, warum die NHLPA grundsätzlich alles ablehnt, ohne selbst einen vernünftigen Vorschlag zu machen! Alles was von der NHLPA kommt ist Ablehnung und Beharrung auf den Status Quo, der das Ende für die Liga bedeutet... Und woran erkennst du, dass die NHL lügt?
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 27. August 2004, 10:48:57
@BillDaly:Ich stehe auf keiner Seite und habe nie behauptet zu wissen welche der beiden Seiten lügt.Die NHLPA soll ja die "Verhandlungen" dazu nutzen einen vernüpftigen Vorschlag zu erarbeiten, was vielleicht sinnvoller ist, als Vorschläge von denen man VIELLEICHT schon vorher weiß das sie auf Ablehnung stoßen.

P.S:Sorry das ich dich BillDaly nenne aber dein Beitrag klang wie ein Zitat von ihm.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 27. August 2004, 11:02:05
ZitatIch stehe auf keiner Seite und habe nie behauptet zu wissen welche der beiden Seiten lügt.Die NHLPA soll ja die "Verhandlungen" dazu nutzen einen vernüpftigen Vorschlag zu erarbeiten, was vielleicht sinnvoller ist, als Vorschläge von denen man VIELLEICHT schon vorher weiß das sie auf Ablehnung stoßen.

Da gebe ich dir absolut recht!!! Die NHLPA sollte wirklich die Verhandlungen dazu nutzen, mal endlich einen eigenen vernünftigen Vorschlag zu machen, anstatt alles stur abzulehnen...

Ich kann auch beim besten Willen nicht sehen, was daran schlecht sein soll, wenn auch in Zukunft ein Durchschnittsgehalt von 1,3 Mio $ zugrunde läge! Offensichtlich ist der NHLPA das aber nicht genug... was nur ihre Dummheit unter Beweiß stellt!  Beim aktuellen Zustand, den die NHLPA ja unbedingt erhalten will, wird die Liga Schritt für Schritt kaputt gehen....
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 27. August 2004, 11:10:57
Nur um das mal richtig zu stellen:Ich bin dafür das die Gehälter sinken!Ich finde es nur nicht richtig die Gewerkschaft als Buhmann da zu stellen, ohne genau zu wissen was bei den Verhandlungen nun genau passiert.

Vielleicht hat die NHL ja nur 6verschiedene Begriffe für einen SalaryCap gefunden. :)
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 27. August 2004, 11:36:32
Und ich finde es sehr fragwürdig die Gewerkschaft hier ständig zu verteidigen, ohne zu wissen, ob nicht tatsächlich in 5 der 6 Vorschläge kein Salary Cap enthalten war...  ;D

Aber zumindest darin sind wir uns ja einig...die Gehälter sind definitiv zu hoch!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Walzy am 27. August 2004, 15:10:28
ZitatNur um das mal richtig zu stellen:Ich bin dafür das die Gehälter sinken!

tjoa, eben, und da die NHLPA genau das nicht will ist sie der Buhman
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 27. August 2004, 15:15:12
Zitattjoa, eben, und da die NHLPA genau das nicht will ist sie der Buhman
LOL, sehr weise von dir. :)
Aber einer muss ja schließlich schuld sein.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 27. August 2004, 15:54:19
ZitatLOL, sehr weise von dir.
Aber einer muss ja schließlich schuld sein.

Wo er recht hat, hat er recht!  ;D  Und es ist eben nicht nur einer schuld, sondern ganz viele...nämlich ein paar Hundert Spieler, viele Funktionäre in der Gewerkschaft und vor allem Bob Goodenow!  Denn die alle wollen nicht, dass die Spieler weniger verdienen, sondern dass ihre Gehälter auf dem aktuellen Niveau bleiben oder sogar steigen... schließlich könnte die Familie sonst verhungern!  :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 27. August 2004, 17:01:25
Des ist doch alles zum Kotzen und Hirneinschlagen  :wand:  die Spieler verdienen so oder so zu viel!!
Und die Gewerkschaft sieht es gar nicht ein den GM´s entgegenzukommen!
Warum sollten auch die Herrschaften "Profis" auf die Idee kommen statt 5 auf einmal nur noch 3 Mio zu bekommen!  :wand:  :wand:

Hab hier eine ungefähre Übersetzung von der nhl.com Seite und dem momentanen Stand!

ZitatIn den vergangenen zwei Tagen gab es zwischen der NHL und der Spielergewerkschaft NHLPA erneut Gespräche über einen neuen Kollektivvertrag. Doch anstatt aufeinander zuzugehen, wurde erneut offensichtlich, dass ein Lockout wohl unumgänglich ist.

Nach den Gesprächen mit der NHLPA ließ NHL Präsident Bill Daly seiner Enttäuschung freien Lauf. "Wir sind sehr frustriert über den Stand der Dinge. Für uns ist offensichtlich, dass die Gewerkschaft kein Interesse an Verhandlungen oder einem Komprommiss hat, um diese Saison zu retten. Der letzte und einzige Vorschlag der NHLPA wurde am 4. Juni 2003 gemacht - vor fast 15 Monaten!"

Die NHLPA will aus der Sicht der Vereine den aktuellen Stand der Dinge weiterführen, was aber zu erhöhten Eintrittspreisen, Konkursen und großen finanziellen Verlusten führen werde, so Daly weiter. Damit wäre die Zukunft der NHL gefährdet.

"Es gibt derzeit keine Fortschritte und ich bin sehr frustriert. Die Gewerkschaft zeigt keinen Willen, zu verhandeln und tut meiner Meinung nach derzeit alles, um uns über den 15. September hinaus zu bekommen und damit einen Lockout zu erzwingen. Ich werde mit jedem Treffen frustrierter. Derzeit verhandeln wir nicht einmal, wir diskutieren," so Daly.

Zwar wird man sich vor dem 15. September erneut zu Gesprächen treffen, doch alles deutet auf einen Lockout hin. Die NHL hat den Termin des 15.9. als Deadline gesetzt, bis wann man eine Lösung gefunden haben will. Dann wird man die Spieler vom Betrieb "aussperren" ("lockout"), "weil wir keine Sekunde länger unter dem Vertrag, den wir derzeit haben, leben können," meint Bill Daly.

Zumindest gegenüber den Medien beteuert die NHLPA immer wieder, dass man die derzeitigen Gespräche dazu benutzt, um einen eigenen Vorschlag zusammenzustellen. Vermutlich wird die Gewerkschaft in letzter Sekunde einen Vorschlag an die NHL unterbreiten und dann darauf drängen, diesen umzusetzen, um die Saison zu retten.

"Die NHLPA hat vermutlich die Ansicht, dass sie einen Arbeitsstopp wollen, um zu sehen, ob wir das durchhalten. Und ich kann versichern, dass die Vereine nach den letzten Wochen zu 100% vereint sind und nicht nachgeben werden. Die Gewerkschaft nutzt unsere Treffen nicht, um den Prozess positiv voranzutreiben. Wir, die Vereine, haben sechs verschiedene Angebote gemacht und nur eines davon hatte einen Salary Cup eingearbeitet. Die Gewerkschaft stellte das zwar anders da, aber es ist so. Kurzum: die NHLPA charakterisiert derzeit alles, was nicht den derzeitigen Status Quo fortsetzt, einen Salary Cup!" (hockeyfans.at)
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 27. August 2004, 17:04:27
Tja aber das ist doch im Endeffekt überall so !

Ob man in die NBA, BL oder sonstwo hinschaut !!!!!

Sind halt alles nur Menschen !
;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Walzy am 27. August 2004, 17:23:01
ZitatTja aber das ist doch im Endeffekt überall so !

Ob man in die NBA, BL oder sonstwo hinschaut !!!!!

Sind halt alles nur Menschen !
;D

aber in den anderen US-ligen gibts auch überall nen salary cap und zumindest in der NBA auch regeln wieviel ein spieler maximal verdienen darf, und da regt sich keiner drüber auf ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 27. August 2004, 17:50:07
Wie schon gesagt, Vergleiche zu den anderen großen Profiligen sind sehr schwierig. Deren finanzielle Möglichkeiten liegen in völlig anderen Dimensionen.

Bettman kann ja mal den Vorschlag machen so eine Cap oder solche Gehaltslimits 1:1 zu übertragen ... das hätte denk ich schon ne gute Chance angenommen zu werden ... auch wenns mit SalaryCap is. ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 27. August 2004, 18:08:30
Ist richtig das es in der NBA ein cap gibt und die Regeln auch ein bißchen verschieden sind.

Aber in Endeffekt verdienen tun sie das gleiche !!!

Und damit sind die Gehaltsdimensionen auch ungefähr jedenfalls gleich !
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Walzy am 27. August 2004, 18:09:28
klar ich will hier auch keine 1:1 vergleiche, sondern eher von der art des systems.....


naja, Salary Cap in der NBA beträgt für 2005-2005 $43.87 million ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 27. August 2004, 19:09:00
ZitatWie schon gesagt, Vergleiche zu den anderen großen Profiligen sind sehr schwierig. Deren finanzielle Möglichkeiten liegen in völlig anderen Dimensionen.

Bettman kann ja mal den Vorschlag machen so eine Cap oder solche Gehaltslimits 1:1 zu übertragen ... das hätte denk ich schon ne gute Chance angenommen zu werden ... auch wenns mit SalaryCap is.

1:1 Vergleiche und Umsetzungen bringen da gar nichts! Schließlich haben die anderen Ligen erheblich gößere Einnahmen, da kann man also auch mehr an Gehälter zahlen!  Es muss einfach alles in den richtigen Relationen stehen und das ist in der NHL nicht mehr der Fall... Die Gehälter sind um einiges schneller und mehr gewachsen als die Einnahmen!


Zitatnaja, Salary Cap in der NBA beträgt für 2005-2005 $43.87 million

Na wenn in der NBA der Salary Cap schon so niedrig ist, wie kann denn dann in der NHL mehr ausgegeben werden? das muss doch selbst der Dümmste in der NHLPA sehen, dass das nicht funktionieren kann....
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 27. August 2004, 19:43:25
Tja die NHLPA will die Manager unter Druck setzen, sie wissen dass die GM´s die dummen sind wenn es keine Saison gibt und wollen sie noch etwas zappeln lassen um dann am 10.09 oder so einen Schritt in Richtung NHL machen und dann stehen die GM´s zwischen den Stühlen:
Entweder keine Saison oder verspätet = keine Einnahmen; oder eine Saison und Einnahmen und dafür mehr zahlen als ursprünglich gewollt!

Aber Marvel hat recht, NBA und MLB sowie die Football Liga haben wesentlich höhere einkommen, da Eishockey nur eine "Randsportart" ist!
Vor allem die Teams in Canada sind die dummen da sie in Canadischen Dollar verdienen und in US Dollar zahlen müssen!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 27. August 2004, 20:02:47
ZitatVor allem die Teams in Canada sind die dummen da sie in Canadischen Dollar verdienen und in US Dollar zahlen müssen!

Die Tems aus Kanada  werden von der NHL subventioniert, was eigentlich auch ein Witz ist!  Da muss die Liga kanadischen Teams noch Geld "schenken" damit sie überhaupt noch eine Chance haben... Das interessiert die Gewerkschaft aber auch nicht!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 27. August 2004, 20:13:45
Tja siehste also ist die Liga im Endeffekt der Depp!

Muss halt mal wieder ein NBA Offizieller seine Meinung sagen  :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 29. August 2004, 10:45:49
Die News bestätigen mal wieder alles.6 Vorschläge abzulehnen und das in so einer kurzen Zeit sagt doch alles.Die Vorschläge hat man doch gar nicht erst richtig gesichtet.Wenn der Lockout stattfindet werden sich noch mehr Fans abwenden und die NHL wird noch mehr an Boden gegenüber den anderen Sportarten verlieren.Schade da ich die NHL sehr gerne verfolgt habe aber so langsam kotzt mich das nur noch an und man verliert den Spaß.Denken die auch mal an den "kleinen" Mann der jeden Tag malochen geht und sich ab und an mal ein Spiel "gönnt".
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 29. August 2004, 12:07:06
ZitatWenn der Lockout stattfindet werden sich noch mehr Fans abwenden und die NHL wird noch mehr an Boden gegenüber den anderen Sportarten verlieren.

An diesen Aspekt denkt man in der NHLPA natürlich gar nicht!  Die denken offensichtlich, dass nur die Teams dabei ein hohes Risiko haben und viel zu verlieren haben. Aber das Ansehen der Spieler, vor allem der teuren Stars, ist schon jetzt nicht mehr besonders gut bei den Fans! In den Augen der meisten Fans sind die Spieler nur noch geldgeile Ignoranten... Und wenn die Liga tatsächlich eine komplette Saison aussetzt, werden sich viele Fans eine andere Sportart als Ersatz suchen!  Diese Fans zurück zu gewinnen wird sehr schwierig.

Je länger die Liga ausfällt, desto schlechter ist dies auch für die Spieler! Um so mehr Verluste bzw finazielle Einbußen die Liga zu verzeichnen hat, desto geringer sind die Chancen der Spieler auf dicke Gehälter und desto höher werden die Ticketpreise steigen, was wiederum die Fans erst recht davon abhalten wird, wieder in die Stadien zu kommen... Also egal wie man es betrachtet, ma kann bei der ganzen Sache nur verlieren, egal ob Teams oder Spieler...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Walzy am 29. August 2004, 13:18:51
nicht zu vergessen, dass der lock out für manche fans/spieler auch bedeuten kann, dass das team demnächst in ner anderen stadt spielt.....
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 29. August 2004, 13:22:23
Bei einem Lock-Out werden wohl die Fans die nicht auf Eishockey verzichten können wohl die Minorleaug Stadien stürmen, würde mich nicht wunder wenn sogar die CHL und UHL boomen würden mit den Billig Ticket Preisen.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 29. August 2004, 13:24:21
Das außerdem ich denke das neben der AHL (die wohl am meisten weil manche Junge Spieler die sonst vieleicht schon NHL spielen würden in der AHL spielen werden) auch die anderen Minros mit am meisten von Profitieren. Vor allem da die WHA ja nicht wirklich konkurenzfähig ist.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 29. August 2004, 13:58:04
Das könnte ausserdem bei einem verspäteten Start der NHL bedeuten, dass viele Spieler keinen Vertrag mehr kriegen, weil die Teams sich lieber mit billigeren Spielern aus der AHL einigen, die bis dato einen starken Eindruck machen...  :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 29. August 2004, 14:09:06
Insgesamt sind die Fronten klar verhärtet, was v.a. an der NHLPA liegt, die scheinbar um jeden Preis den Lockout haben will, um damit ihre Verhandlungsposition zu stärken. Allerdings muss man das auch nicht ganz schwarz-weiß sehen: Schließlich ist v.a. die Liga an den ganzen Expansions Schuld, die maßgeblichen Anteil an der Situation in der Liga haben. 30 Teams sind einfach zu viele. Das haben mittlerweile sogar viele Besitzer eingesehen. Außerdem ist die Situation auch aus der Historie der NHL bedingt eine schwierige. Schließlich war die Gründung der NHLPA ein riesiger Erfolg für eine gerechtere Gehaltsverteilung und die Sicherung der Rechte der Spieler, welche vorher wirklich keinen guten Stand hatten. Wie bereits einige Spieler gesagt haben, geht es hier also nicht "nur" um ihr eigenes Geld, sondern auch um eine Art "Verplichtung" (doofes Wort, aber etwas anderes passt hier nicht wirklich), welche sie den jüngeren Spielern gegenüber sehen, die die zukünftigen Stars der Liga sein werden. Man sollte das alles auch ein bischen differenzierter sehen. Bitte beachten: DIES IST NICHT (!!!) MEINE EIGENE MEINUNG !!!
Ich wollte nur dafür plädieren, dass man das ganze auch ein bischen differenzierter sehen muss bzw. kann, auch wenn die Hauptverantwortlichen natürlich in der NHLPA zu suchen sind. Für die Ausgangssituation ist die Liga aber selbst zu großen Teilen verantwortlich.

Domi
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 29. August 2004, 15:50:56
ZitatAllerdings muss man das auch nicht ganz schwarz-weiß sehen: Schließlich ist v.a. die Liga an den ganzen Expansions Schuld, die maßgeblichen Anteil an der Situation in der Liga haben. 30 Teams sind einfach zu viele.

Das musst du mir jetzt aber mal genauer erklären, warum die Expansionen schuld sind an den steigenden Gehältern...  :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 29. August 2004, 17:06:20
Verpflichtung gegenüber den jüngeren?Sorry aber so wie das jetzt abläuft nimmr man den jüngeren ehern die chance auf eine Karriere bei der NHL als das man ihnen da eine Zukunft sichert.Ich weiss nicht was das mit Verpflichtung zu tun hat wen man nur an die eigene Geldbörse denkt.Wie wäre es denn wenn jeder Spieler mal an den Ursprung zurückdenkt.Ich würde es als segen sehen überhaupt mein Hobby zum Beruf machen zu können und damit auch noch gutes Geld zu verdienen.Die herren von der NHLPA tun ja gerade so als würde Eishockey ohne Sie gar nicht gehen und die Spieler nur ausgebeutet werden.Fakt ist das ein Salary Cap oder Verzicht auf solche "hohen" Gehälter irgendwann kommen muss.Aber vielleicht soll es wirklich so kommen das junge talentierte Spieler spielen die aber noch Feuer haben und die die raffgierig sind werden aussen vor gelassen.Würde mir wünschen das es so kommt.30 Zuviel oder nicht ist doch egal.Es wird allgemein zuviel Geld  für die Gehälter ausgegeben.Vielleicht sollten die mal daran denken das es Leute ausser den Spielern(Zeugwart usw.) gibt die mit eishockey ihr Geld verdienen und die sich ein Lockout nicht leisten können weil sie mit dem geld ihre Familien ernähren müssen.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 29. August 2004, 17:59:20
Das weniger Junge in die NHL Teams nachrücken liegt zum einen denke ich auch daran das die Älteren einfach länger Spielen können als noch vor 10 Jahren.
Also das die Liga zu viele Teams hat ist schrott sorry aber es geht ja darum Eishockey im Ganzen Land zu representieren und das geht mit 30 Teams nun einmal besser als mit 24. Außerdem haben alle anderren Ligen ja sogar mehr als 30 Teams.
Das mit dem an den Ursprung zurück denken ist immer leicht gesagt aber ich denke wer einmal Geld gerochen hat will noch mehr. Und wer einmal 8 Millionen verdient hat dem fällt es schwer dann auf einmal nur noch 6 Millionen zu bekommen. Das ein Salary Cap kommen muß würde ich ganricht mal sagen die Teams müßen nur lernen nicht mehr über ihre Verhätnisse einzukaufen. Da Sie das aber nciht tun muß ein Salary Cap wohl doch her also unterm strich kann man schon sgaen Salary Cap muß her.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 29. August 2004, 21:02:34
Wenn die Teams wegen zu hoher Gehaltsforderungen in Zukunft gezwungen werden, andere Wege zu gehen, kann es durchaus passieren, dass man eher auf junge Spieler setzt, die noch Biss haben, was erreichen wollen, sich beweisen wollen... und die sind in jedem Fall billiger! Das nachsehen werden dann vor allem die älteren Säcke hben, die den Hals nicht voll kriegen und nur noch absahnen wollen! Entweder geben sie sich dann mit erheblich weniger geld zufrieden oder bleiben arbeitslos...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 02. September 2004, 22:13:26
Tja, auch die letzten Gespräche wren wieder ergebnislos!  Keine Seite will nachgeben, keine Seite ist einsichtig!  Dabei ist für mich folgender Satz noch immer mßgeblich...

ZitatThe current collective agreement has seen salaries grow from an average of $733,000 in 1994-95 to $1.83 million in 2003-04.

Das ist der Grund allen Übels! Eine Erhöhung des Durchschnittsgehalts von fast 150 % innerhalb von 9 Jahren!!!  Also wenn einer von euch innerhalb der letzten 9 Jahre sein Gehalt um 150 % gesteigert hat,  dann zieh ich meinen Hut vor dieser Leistung!  :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 05. September 2004, 22:07:25
So da es zu groß ist, teile ich den Text, in Teil 1 und 2.

So das ist Teil 1.
Zitat
NHL-Lockout: Die Spieler kommen mit an den Verhandlungstisch

Toronto, 6. September

Offensichtlich wird sich am Dienstagabend das Präsidium der NHLPA, bestehend aus Trevor Linden [Vancouver Canucks], Bog Boughner [Colorado Avalanche], Vincent Damphousse [Colorado Avalanche], Daniel Alfreddson [Ottawa Senators], Bill Guerin [Dallas Stars], Trent Klatt [Los Angeles Kings] und Arturs Irbe [Columbs Blue Jackets] mit dem Geschaeftsführer der NHLPA, Bob Goodenow sowie Direktor Ted Saskin zusammen setzen. Ob Alfredsson und Guerin wegen dem World Cup of Hockey an dieser Sitzung daran teilnehmen können, ist noch unklar.

Verschiedene andere Zeitungen berichten, dass die nächste Verhandlungsrunde mit der NHL bereits am Donnerstag stattfinden kann und diesmal zum ersten Mal seit Anfang Oktober letzten Jahres wieder mit den Spielern. Bis Samstagabend war nicht bekannt, ob auch die Vereine vertreten durch den Aufsichtsratsvorsitzenden Harley Hotchkiss [Calgary Flames] und dem Vorsitzenden des Finanzkomitees Jeremy Jacobs [Boston Bruins] an dieser Sitzung teilnehmen.
Diese Entwicklung wird allgemein als letzte Chance gesehen um einen Lockout vor dem 15. September 2004 um Mitternacht zu vermeiden. Es wird erwartet, dass die NHLPA ein neues Angebot vorlegt, das eine Luxussteuer beinhalten wird, jedoch hat dies die NHL bisher immer abgelehnt.

Bereits am 01. Oktober letzten Jahres hatte die NHLPA ein Angebot vorgelegt was u.a. vorsah:

1. Eine Gehaltsobergrenze pro Team von $40 Millionen USD.

2. Für jeden Dollar, der darüber hinaus an Spielergehältern ausgegeben wird, wird eine Steuer von 10% an die NHL abgeführt.

3. Für jeden Dollar, der darüber hinaus an Spielergehältern über $50 Millionen USD ausgegeben wird, wird eine Steuer von 20% an die NHL abgeführt.

4. Für jeden Dollar, der darüber hinaus an Spielergehältern über $60 Millionen USD ausgegeben wird, wird eine Steuer von 30% an die NHL abgeführt.

5. Eine Gehaltskürzung aller Spieler in der NHL um 10%, wobei die NHL vor der Saison 2003-04 bereits $200 Millionen USD hätte einsparen können

6. Die abgeführte Steuer wird dann von der NHL an die sogenannten "small-market teams" weitergereicht.

Quelle:hockeyweb.de
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 05. September 2004, 22:08:28
Zitat
Teil 2

Die Liga hatte dieses System u.a. bisher immer abgelehnt, weil sie ein System mit einer Art "salary cap"  bevorzugt, was die Spieler-Kosten garantiert, ohne die Gewinne der Teams abzuschöpfen. Die NHL vermeidet jedoch den Begriff "salary cap" offen zu benutzen.

Im August 2004 trafen sich NHLPA und NHL dreimal. In der letzten Sitzung wurden annähernd 20 Stunden lang sämtliche Clubs und deren Wirtschaftlichkeit bilanztechnisch Konto für Konto durchgegangen. Laut Bill Daly, Vize-Präsident der NHL, war dies ein "schwermütiger Prozess", den er nach einer Sitzung in Ottawa als eine Scharade der NHLPA bezeichnete. "Die Spieler-Gewerkschaft ist offensichtlich nur darauf aus, um den Prozess bis zum 15. September 2004 zu verzögern, um dann der Liga in letzter Minute ein neues Angebot zu unterbreiten. Die NHLPA hat seit 15 Monaten (Anmerkung des Redakteurs: Es handelt sich in Fakt nur um elf Monate) kein neues Angebot vorgelegt. Wir hoffen nach der heutigen (31. August 2004)  Sitzung nun ein neues Angebot der NHLPA zu erhalten", so Bill Daly.

Die Clubs haben derzeit einen Lockout-Fonds von ca. 300 Millionen USD zur Verfügung, um Einnahmeverluste durch Spiele und um Personal in den Vereinen (die Verträge der Trainer und anderer wichtiger Mitarbeiter laufen weiter) bezahlen zu können.

Das derzeitige CBA wurde zweimal in den letzten zehn Jahren verlängert; zuletzt im Jahr 2000. Strenggenommen kann man dies der NHL zum Vorwurf machen, da sich die Entwicklung dort bereits abzeichnete. In den letzten zehn Jahren stiegen die Durchschnitts-Gehälter von $733,000 USD auf $1,83 Millionen USD. Die NHL gibt zu, dass der Umsatz auch in der Zeitspanne gestiegen ist, aber nicht in dem gleichen Maße. Sie sagt, dass 75% des Umsatzes aller Clubs an die Spielergehälter geht und der Verlust in der Saison 2002/03 ligaweit $300 Millionen USD betrug.

Auf der anderen Seite stellt sich die Frage, wer die Besitzer gezwungen hat, die Spieler zu den hohen Veträgen zu verpflichten. Wenn alle Vereine sich zusammengeschlossen hätten und diese allgemeine Schraube nicht mitgemacht hätten, wäre ein sicherlich geringerer Verlust in der letzten Saison möglich gewesen.

Auch die Genehmigung von "expansion franchises" in den letzten zehn Jahren wie Anaheim, Atlanta, Nashville, Florida sowie der Umzug der Winnipeg Jets nach Phoenix erscheint in diesen Zusammenhang fraglich, da gerade diese Franchises zu einem großen Teil des Verlusts, den die NHL heute beklagt, beigetragen haben.

Weitere Verhandlungspunkte sind die Reduzierung der Einstiegsgehälter von Rookies mit einer Obergrenze von Bonis sowie die Abschaffung des Rechts der Spieler vor einem Schlichter für Vertragsverhandlungen zu gehen (Arbitration); ersatzweise strebt die Liga die Einführung dieses Rechts für die Clubbesitzer an, wenn sich die Leistung des Spielers während der Vertragslaufzeit signifikant verschlechtert. (jh)
Quelle: hockeyweb.de
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 05. September 2004, 23:26:10
Zitat1. Eine Gehaltsobergrenze pro Team von $40 Millionen USD.

Das ist schonmal sehr lustig....die Gewerkschaft schlägt einen Salary Cap vor!  :D:


ZitatAuf der anderen Seite stellt sich die Frage, wer die Besitzer gezwungen hat, die Spieler zu den hohen Veträgen zu verpflichten. Wenn alle Vereine sich zusammengeschlossen hätten und diese allgemeine Schraube nicht mitgemacht hätten, wäre ein sicherlich geringerer Verlust in der letzten Saison möglich gewesen.

Na ja, gewehrt hat sich die Gewerkschaft dagegen auch nicht... alle Spieler haben die Angebote gerne angenommen und durch Vertragspokereien die Gehälter noch in die Höhe getrieben... Und hätten die Spieler niedrigere Angebote angenommen, die ja nun vorher unterbreitet wurden, wäre es ebenfalls nie so weit gekommen!


ZitatAuch die Genehmigung von "expansion franchises" in den letzten zehn Jahren wie Anaheim, Atlanta, Nashville, Florida sowie der Umzug der Winnipeg Jets nach Phoenix erscheint in diesen Zusammenhang fraglich, da gerade diese Franchises zu einem großen Teil des Verlusts, den die NHL heute beklagt, beigetragen haben.

Auch dagegen hatte die Gewerkschaft nichts einzuwenden! Jedes neue Team bedeutet 23 neue Arbeitsplätze und somit neue Mitglieder für die Gewerkschaft...das bringt Geld in die Kassen der NHLPA!  ;D


Jetzt im nachhinein die NHL als Buhman darzustellen ist echt ein Witz!   :lachen:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 05. September 2004, 23:51:02
Das Hauptproblem in dem ganzen Streit scheint zusein das die Spielergewerkschaft die Zahlen der Verluste die die Besitzer offengelegt haben nicht traut. Man glaubt in der NHLPA das die Zahlen zuweit nach oben getrieben sind .
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 06. September 2004, 00:24:48
ZitatMan glaubt in der NHLPA das die Zahlen zuweit nach oben getrieben sind .

So wie die Gehälter?  :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 06. September 2004, 09:18:15
Mal ne ganz blöde Frage, was hilft einem Team das mit einer Payroll von 30Mio schon ein Minus erwirtschaftet (Was bei Nashville und Atlanta ja der Fall sein wird), denn ein SalaryCap von 40-50Mio$ ? :augenzwinkern:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 06. September 2004, 10:12:19
Ein Salary Cap von 40 Mio $ bdeutet ja nicht, dass jedes Team 40 Mio $ ausgeben MUSS, sondern dass man maximal 40 Mio $ ausgeben DARF!   ;D  Dadurch soll die finanziellee Kluft zwischen reichen und armen Teams verkleinert werden... Es ist ja sicher besser wenn ein Team 20 Mio $ Budget hat und ein anderes Team 40 Mio $ Budget, was eine Differenz von 200 % wäre, als wenn ein Team 20 Mio $ Budget hat und ein anderes Team 80 Mio $ Budget hat, was eine Differenz von 600 % wäre!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 06. September 2004, 10:31:07
Am Dienstagabend wird sich das Präsidium der NHLPA,bestehend aus Vincent Damphousse(Colorado),Trevor Linden(Vancouver),Bob Boughner(Colorado),Daniel Alfredsson(Ottawa);Trent Klatt(Los Angeles),Bill Guerin(Dallas) und Arturs Irbe(Columbus) mit dem Geschäftsführer,Bob Goodenow und dem Direktor Ted Saskin zusammnesetzten.Ob Alfreddsson und Guerin dabei sein können ist wegen ihrer Teilnahme am World Cup of Hockey aber noch unklar!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 06. September 2004, 10:34:00
Die Preds behalten  ihre 25-30Mio Payroll und machen schön weiter Verluste?!Was nützt ihnen dabei das die Wings 40Mio weniger Budget haben. :augenzwinkern:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 06. September 2004, 11:23:33
Das ist eine einfache Grundrechnung!

Punkt1:
Angenommen das Detroit (oder sonst ein großer) nur noch 40 Mio$ ausgeben dürfen (anstatt wie bisher 80 Mio$) dann müssen diese Teams bei ihren Gehaltspalnungen etwas sparen womit sie nicht mehr ohne weiteres Spieler von anderen Teams (Free Agents) wegholen können da sie einfach mal für Whitney oder sonst jemanden 3 oder mehr Mio.$ bieten. Das bedeutet nämlich das der kleine Atlanta (oder sonst ein kleiner) diese Spieler behalten können und dabei auch nicht mehr so hohe Summen bezahlen müssen. Weiterhin ist die Differenz zwischen Detroit und Atlanta nicht mehr so groß, das bedeutet das auch mal ein paar Fans wohl mehr auf das Spiel in Atlanta gehen werden wie vorher da nach der alten Regel das Ergebniss ja vorher schon feststand (Detroit gewinnt so wieso "denken wohl viele Fans, also warum dann überhaupt ins Stadion gehen wo mein Team doch keine Chance hat...." :D: )
Punkt2:
Dadurch können dann auch die kleineren Teams etwas Geld sparen womit sie dann überlebensfähiger sind ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 06. September 2004, 11:35:06
@Maple Leafs:Jup, Danke!Das leuchtet ein...... :)


Ich will keine großen Hoffnungen machen, aber das habe ich eben gefunden:

ZitatWird der Lockout abgewendet?

Das hört der HC Davos sicherlich nicht gerne. Eine anonyme Quelle hat gegenüber "Radio-Canada" ausgesagt, dass am Mittwoch eine wichtige Sitzung zwischen der NHL-Spielergewerkschaft und der NHL-Klubbesitzer in Toronto stattfinden wird. Für die NHL werden Bob Goodenow und Ted Saskin anwesend sein. Die grosse Überraschung ist das angebliche Erscheinen von Vincent Damphousse, Schwedenstar Daniel Alfredsson, Bill Guerin, Trent Klatt und Arturs Irbe die von der Spielergewerkaschaft gebeten wurden, auch an der offiziellen Sitzung vom Donnerstag 9.9.04 teilzunehmen. Es kommen zurzeit Gerüchte auf, wonach diese Woche eine Einigung getroffen würde. Das würde heissen, dass am 15.September die NHL-Saison offiziell als eröffnet gelten würde, und dass der HC Davos ein Ausländerproblem hätte..
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 06. September 2004, 11:49:02
Dass  Trevor Linden [Vancouver Canucks], Bog Boughner [Colorado Avalanche], Vincent Damphousse [Colorado Avalanche], Daniel Alfreddson [Ottawa Senators], Bill Guerin [Dallas Stars], Trent Klatt [Los Angeles Kings] und Arturs Irbe [Columbs Blue Jackets] zu den nächsten Verhandlun gen erscheinen bedeutet rein gar nichts, außer dass Goodenow Verstärkung am Tisch sitzen hat... ob das allerdings einen positiven Einfluss auf die Verhandlungen hat, bezweifle ich....
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 06. September 2004, 11:53:08
Also Viele Spieler glauben ja mittlerweile das der Lockout zu 99% stadtfindet und ebenfalls nicht wenige soagr das er länger dauert als bis Januar. Und ich bin bald auch so weit.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 06. September 2004, 12:08:37
Eigentlich völlig unverständlich, dass man sich nicht einigen kann....Alle Beteiligten verlieren bei einem Lockout! Die Teams haben Einbußen durch nicht vorhandene Einnahmen, die Spieler verlieren alle weil sie entweder keinen Vertrag bekommen oder halt für weniger Geld im Europa spielen! Und auch die Gewerkschaft macht dabei Verluste, denn wenn die Spieler in Europa unter Vertrag sind bezahlen sie keinen Gewerkschaftsbeitrag an die NHLPA bzw. weniger Beitrag, da sie ja weniger erheblich verdienen....
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 06. September 2004, 12:27:27
...Vom Imageschaden ganz abgesehen, bei dem die Spieler und Vereine nur verlieren können.Ich glaube inzwischen auch nicht mehr das man sich auf SalaryCap oder Luxussteuer einigen wird.Da müssen andere Vorschläge von beiden Pateien her.

Vielleicht einige kleinere Regeländerungen.......
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 06. September 2004, 13:49:19
Ich sag nur: Leistungsbezogene Verträge!

Bei leistungsbezogenen Verträgen können Superstars wie Forsberg oder Näslund auch in Zukunft 10 Mio oder mehr verdienen, vorrausgesetzt sie erreichen alle im Vertrag festgelegten Vorgaben!  Wer seine leistungen nicht bringt verdient eben weniger...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 06. September 2004, 14:57:54
Wie darf ich mir das genau vorstellen?Jaromir Jagr unterschreibt einen 5Jahresvertrag und wenn er 120Punkte macht bekommt er 11Mio$ und wenn er nur 80Punkte macht, gibs nur noch 7Mio$??

Das wäre natürlich schön, aber wie stellst du dir das bei Goalies vor, wo viel von der Abwehr abhängt oder Verteidigern wie Matthias Norström oder Brendan Witt?
Bzw. welche Vorgaben willst du bei solchen Spielern in den Vertrag fest schreiben?
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 06. September 2004, 15:53:00
Im Prinzip sieht es genau so aus! Für genauere Festlegungen müssten sich die Manager und Spieler zusammensetzen... Natürlich gäbe es teilweise völlig unterschiedliche Schwerpunkte bei Stürmern, Verteidigern oder Torhütern. Selbst bei Stürmern könnte man nicht nur rein nach Toren und Punkten gehen, da es auch Defensivstürmer gibt.

Berücksichtigt werden müssten bei Stürmern und Verteidigern...
Spiele
Tore
Assists
+/- Bilanz
Strafminuten
Eiszeit
Aber auch die Führungsqualitäten, Konstanz und Körpereinsatz müssten bedacht werden!


Berücksichtigt werden müssten bei Torhütern...
Spiele
Fangquote
Gegentorschnitt
Shutouts



Teilweise werden ähnliche Verträge bereits gemacht...z.b. in Toronto. In Pittsburgh hatte Fleury ebenfalls einen solchen Vertrag!  Natürlich wäre das nicht immer unbedingt absolut fair, da es in jedem Team andere Grundvorraussetzungen gibt. Aber jedes Team macht auch andere Verträge, auf das Team bezogen, wodurch vieles wieder ausgeglichen werden kann. Und dass ein Stürmer in nashville niemals 10 Mio $ verdienen wird ist eh klar, egal wie er sich anstrengt. Die finanziellen Mittel spielen dabei ja ebenfalls immer eine große Rolle... Aber insgesamt wäre dies die beste Lösung!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 06. September 2004, 16:14:21
Bin mal gespannt welche Vorschlaege die NHLPA hat....... :augenzwinkern:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 06. September 2004, 17:08:14
Bei Stürmern und Verteidigern sollte man auch na Take away und Give aways gehen.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 06. September 2004, 17:24:03
@Marvel:Wäre die mit Abstand fairste Lösung für Spieler und Clubs.Allerdings wirft sich mir da wieder eine Frage auf......

Wie willst du Führungsqualitäten, Konstanz und Körpereinsatz in einem Vertrag fest setzten?Oder besser gesagt, wer urteilt über gute Führungsqualitäten?Danach wie oft ein Spieler das "A" oder "C" trägt?
Noch schwieriger wird es bei Konstanz und Körpereinsatz.......
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 06. September 2004, 18:51:51
Wurde das offizielle Zählen der Take - und give aways nicht aus Kostengründen aufgegeben?
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 06. September 2004, 19:46:44
ZitatWurde das offizielle Zählen der Take - und give aways nicht aus Kostengründen aufgegeben?

Richtig! Könnte man aber intern wieder einführen...



ZitatWie willst du Führungsqualitäten, Konstanz und Körpereinsatz in einem Vertrag fest setzten?Oder besser gesagt, wer urteilt über gute Führungsqualitäten?Danach wie oft ein Spieler das "A" oder "C" trägt?
Noch schwieriger wird es bei Konstanz und Körpereinsatz.......

Darüber müssen wir uns keine Gedanken machen, sondern die, die es betrifft!  Aber Führungsquaitäten, Konstanz und Körpereinsatz sind Eigenschaften die bereits beim Draft bekannt sind... ist also kein Problem!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 08. September 2004, 10:33:00
Im Fußball geht es auch mit Leistungsbezogenen Verträgen.Also sollte das in der NHL kein Problem sein.Das Problem ist doch das die Spieler auf gar nichts verzichten wollen.Und das geht so nicht.Bin gespannt wie es weitergeht.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 08. September 2004, 12:00:35
Lockout  Spieler:

Neu zu Djungarden : Mats Sundin... www.tsn.ca/nhl

im Gespräch bei Lugano: Martin Gerber; David Aebischer
im Gespräch bei Fribourg: David Aebischer ( noch Kosten probleme... Abby möchte gerne für Freiburg spielen...)

im Gespräch bei Mannheim: Christobal Huet (www.hockeyfans.ch)
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 08. September 2004, 13:11:04
ZitatDarüberhinaus ermöglichen die Adler dem französischen Nationalgoalie Cristobal Huet, der bei den Montreal Canadiens unter Vertrag steht, ab dem heutigen Dienstag die Möglichkeit, sich im Trainingsbetrieb der Adler fit zu halten. Der bald 29-jährige Huet wird ähnlich wie Marcel Goc lediglich am Trainingsbetrieb teilnehmen, allerdings keine Vorbereitungsspiele absolvieren.

Quelle Adlerforum

hat er nicht schon in der schweiz irgendwo unterschrieben????
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 08. September 2004, 13:42:40
Er hat einen Vertrag in Langnau unterschrieben mit der Ausstiegsklausel NHL. Diese Klausel hat er benutzt um in der NHL zu bleiben. Also wurde der Vertrag mit Langau aufgelöst. Diese haben nun Corey Hirsch als Torhüter verplichtet.

Weitere infos zu Abby:

Zitat
Der Verwaltungsrat und die Direktion der HC Fribourg-Gotteron AG haben heute definitiv entschieden, den Freiburger Torhüter David Aebischer nicht für die kommende Saison zu verpflichten. Ziel der Vereinsleitung ist es, die bevorstehende Saison mit einer ausgeglichenen Bilanz abzuschliessen. Ein Engagement des NHL-Goalies Aebischer wäre â€" trotz einer fairen Offerte seinerseits - mit zu grossen finanziellen Risiken verbunden gewesen. Aufgrund des eventuell bevorstehenden Spielerstreiks in der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL wurde in den vergangenen Wochen des öfteren über eine Verpflichtung des für die Colorado Avalanche spielenden Aebischers durch den HC Fribourg-Gotteron spekuliert.

Eigentlich Schade, aber anderseits seeeht vernünftig...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Södy am 08. September 2004, 15:00:46
Halte sowieso nix davon, dass NHL Stars hier rüber kommen. Das deutsche Eishockey ist inzwischen in der Welt wieder ein Gegner und kein Punktelieferant oder Trainingsgegner geworden. Man sollte sich nicht drüben bedienen, zum einen aufgrund der doch bei einigen finanziellen schwachen Mitteln, zum anderen, um den deutschen Nachwuchs zu fördern. Es wird leider immer noch zu wenig für den NAchwuchs getan. Generell sollte die DEL Regeln, dass es in Deutschland wie in der NHL Farmteams gibt.

BtW: Warum gibt es eigentlich eine Spielergewerkschaft? Die Spieler gehören in Amerika doch nicht wirklich den Vereinen sondern der NHLPA, die mit der NHL und deren Teams die Freigabe über den Vertrag gibt oder verstehe ich da was falsch?
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 08. September 2004, 15:03:00
Mannheim hat ja als erster DEL Club jetzzt ein Farmteam :) bin mal gespannt wie viele da jetzt nachziehen.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 08. September 2004, 15:03:58
@Södy:Die NHLPA ist die Spielergewerkschaft.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Södy am 08. September 2004, 15:12:38
@ReggieLeach

Ja, das weiss ich, aber warum ist es nicht wie in der DEL, dass die Spieler nicht an die DEL "verliehen" werden?
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 08. September 2004, 15:25:52
Zitat@ReggieLeach

Ja, das weiss ich, aber warum ist es nicht wie in der DEL, dass die Spieler nicht an die DEL "verliehen" werden?

In der DEL gibt es keine Spielergewerkschaft.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 08. September 2004, 15:27:26
Zitat
Das deutsche Eishockey ist inzwischen in der Welt wieder ein Gegner und kein Punktelieferant oder Trainingsgegner geworden.

Wurde beim WCOH auch eindrucksvoll bewiesen ... :lachen:  ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 08. September 2004, 15:41:11
Sagte ein Österreicher.. ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 08. September 2004, 15:48:15
Zitat
Sagte ein Österreicher..

Tja ich überschätze unser Team auch nicht so ... ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 08. September 2004, 15:52:43
Also 2:1 gegen Finalnd in bestbesetzung is ja nciht schlecht und nur an Kölzig wirds wohl auch nicht gelegen haben die Deutshcen müßen ja defensiv schone inigermaßen gespielt haben den die Finnen konnten nicht so oft 2 on 1 vor Kölzig auftauchen wie die Tschechen vor Tellquist. ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 08. September 2004, 16:05:02
Zitat
Also 2:1 gegen Finalnd in bestbesetzung is ja nciht schlecht und nur an Kölzig wirds wohl auch nicht gelegen haben die Deutshcen müßen ja defensiv schone inigermaßen gespielt haben den die Finnen konnten nicht so oft 2 on 1 vor Kölzig auftauchen wie die Tschechen vor Tellquist. ;D

Na toll und die 3 klaren Niederlagen vorher zählen nichts? *fg*
Nur zum Beispiel ... Österreich hat bei der letzten WM 3-3 gegen Kanada gespielt (und beide Teams waren nicht in *Bestbesetzung* ... btw. dieses Wort ist echt schon zum Kotzen :wand: ).
Deutschland ist und bleibt um Rang 8 herum, mit den Top6 kann es nur an manchen Tagen mithalten (genauso wie die Schweiz, Lettland, Österreich oder Weißrussland) ... und an normalen Tagen sind und bleiben diese Nationen Kanonenfutter für die Großen (-> siehe WCOH! - und bitte fangt nicht schon wieder an dass man nicht in Bestbesetzung spielen konnte, da einige verletzt ausfielen und, und, und :schnarch: ).
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 08. September 2004, 16:15:43
So klar fand ich die Niederlagen eigentlich ganricht. gegen Schweden naja das war relatov deutlich aber 5:2 geht eigentlich noch. 3:0 gegen finland finde ich ok man hatte gute chancen aber gegen Kiprusoff war einfach nix zu machen das spiel fand cih eigentlich von der Team Leistung her sogar das beste Spiel der Deutschen Manschaft. Gegen Tschechien hatte man im ersten drittel Sehr gut gespielt. Im 2. Drittel hatte man nen absoluten Ausetzer und hat nxi auf die riehe bekommen dazu hat sich dann noch Müller verletzt Joans kam kalt von der Bank und jeder schuß ein treffer ;D Im Schlußdrittel war hatte man sich danna ber wieder gefangen das ging ja auch 2:2 aus ich denke wenn man das 2te Drittel nciht verpennt hätte hätte man nicht sooo deutlich verloren.

Also Österreich war schon recht gut besetzt (näher an bestbesetzung als Kanada) außerdem wars das erste Spield er Kanadier beid ieser Wm erst an die große eisfläche gwöhnen usw. Die ersten 2 Spiele der Kanadier sind bei Internationalen Tunieren (auf großer eisfläche) eiegntlich nie der Hammer. Dazu ncoh eine stark und frech aufspielende Österreiche Manschaft mit kompakter Defensive und einem Starken Divis und schon kann sowas mal passieren. Aber am ende is den Österreichern dann doch die Luft ausgegangen.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 08. September 2004, 16:47:04
Öhm sorry Jungs aber ist das nicht was zum Thema WCoH was ihr hier schrewibt???
Dafür gibts doch den anderen Thread ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 08. September 2004, 16:50:17
Eigens schon. Also besser back to Topic hier ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Södy am 08. September 2004, 19:07:40
Zitat
Zitat@ReggieLeach

Ja, das weiss ich, aber warum ist es nicht wie in der DEL, dass die Spieler nicht an die DEL "verliehen" werden?

In der DEL gibt es keine Spielergewerkschaft.

Ja, aber WARUM gibt es in der NHL eine? Wäre es nicht einfacher, wenn es KEINE geben würde?
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 08. September 2004, 19:21:26
upps hab hier ein falsches thema reingeschrieben.wollte das bei world cup rein schreiben weiss aber nicht wie man dann den beitrag löscht.sorry!!! :wand:  :wand:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 08. September 2004, 19:37:09
ZitatJa, aber WARUM gibt es in der NHL eine? Wäre es nicht einfacher, wenn es KEINE geben würde?

Um die Interessen der Spieler zu wahren, eben bei solchen Tarifverhandlungen.Und auch anderen Entscheidungen, wie dem Regelwerk.

So was ist in der DEL nicht notwendig.....
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 08. September 2004, 20:03:32
Ich meine in der DEL gibts auch eine die hat nur nix zu sagen ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 10. September 2004, 10:01:13
ZitatTORONTO - Bill Daly, NHL Executive Vice President and Chief Legal Officer, today released the following statement:

"We are extremely disappointed with what the Union presented to us today. Not only did the Union's proposal fail to move the process toward a resolution but, in fact, represented a step backwards in the process.

"As we predicted, two weeks ago in Ottawa, the Union has simply repackaged its original unacceptable and ineffective proposal from 15 months ago -- and even watered it down. Even under the Union's modeling and projections, which we do not agree with or accept, more than half of our Clubs would still lose money and nearly a third of the Clubs would still lose in excess of $10 million each season.

"Nothing more clearly demonstrates the Union's unwillingness to acknowledge or meaningfully address this League's problems than this recycled proposal.

"No further meetings are scheduled at this time."

Das war ja klar! Die NHLPA macht keinen Schritt nach vorne, bringt die ewig gleichen Vorschläge, nicht Neues.... Das Treffen des Direktors Goodenow, des Präsidenten Linden und der Vize Präsidenten Damphousse, Klatt, Irbe  und Boughner vor einigen Tagen, war also eine reine Farce!

Na ja, mir solls egal...ich hab eh in Zukunft kaum noch Zeit mir NHL Spiele anzusehen oder mich mit überbezahlten NHL Fuzzies zu beschäftigen!

Tschüss NHL!  :huldigung:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 10. September 2004, 10:04:00
ZitatWarum gibt es eigentlich eine Spielergewerkschaft? Die Spieler gehören in Amerika doch nicht wirklich den Vereinen sondern der NHLPA, die mit der NHL und deren Teams die Freigabe über den Vertrag gibt oder verstehe ich da was falsch?

Die Spieler gehören der Gewerkschaft? Wer erzählt denn so was? Die Spieler gehören niemandem, aber die Rechte an den Spielern gehören den Teams, von denen sie beim Draft gezogen werden!  Und das ändert sich erst wenn die Spieler das 31. Lebensjahr vollendet haben, dann werden sie nämlich UFA! ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 10. September 2004, 21:48:14
Hat sich eigentlich schonmal jemand Gedanken darüber gemacht was passiert wenn es nun zum Lockout kommt und die gesamte Saison ausfällt? Die NHL stellt 690 Arbeitsplätze für Spieler (23 X 30) , zusätzlich nochmal 150 - 300 Arbeitsplätze für Ersatzspieler. Diese 690 Stammspieler werden sich nun (im Extremfall) einen anderen Job suchen, wenn sie nicht schon einen Job gesichert haben. Was hat das zur Folge? 690 Spieler in Europa oder anderen Ligen verlieren ihren Job an einen NHL Profi. In Deutschland werden das vor allem junge Deutsche sein!  In anderen Ländern vor allem junge Nachwuchsspieler aus dem eigenen Land. Aber auch Spieler, die normalerweise in der DEL oder anderen Ligen einen festen Platz finden würden, müssen nun um ihren Job bangen, den wohl ein NHL Profi einnehmen wird... Ein Lockout hat also nicht nur für die NHL Teams und Spieler Konsequenzen, sondern auch auf Spieler in Europa...  Minor League Spieler, die durch Verletzungsausfälle in der NHL aufsteigen würden,  verlieren ein Jahr.... Prospects, die ins Farm Team aufrücken würden,  verlieren ein Jahr.... Die ganze leidige Geschichte betrifft also weit mehr als nur NHL und NHL Spieler!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 11. September 2004, 00:00:04
Nun ja ich weiß nicht ob die DEL Clubs wirklich sich einen NHL Star leisten wollen.  :augenzwinkern:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 11. September 2004, 10:56:28
Es werden mit Sicherheit einige NHL Spieler in der DEL landen! Ob es nun Superstars sind oder nur Spieler aus der dritten Reihe spielt dabei ja keine Rolle. Fakt ist, dass jeder NHL Spieler der seine Zeit während des Lockouts in der DEL  verbringt, einem Deutschen den Arbeitsplätz kostet!  Das gleiche gilt auch für jedes andere europäische Land, in dem man einigermaßen hochwertiges Eishockey spielt, wie Schweden, Finnland, Russland, Schweiz, Österreich usw... Sollte z.B. Joe Thornton in der Schweiz den Lockout überbrücken, kostet das sicher einen Schweizer seinen Stammplatz... und wenn nicht einem Schweizer, dann eben einem Finnen oder Schweden, der in der Schweiz spielen sollte, aufgrund der Verpflichtung von Thornton dann aber nicht mehr gebraucht wird!  Das setzt sich natürlich fort bis in alle Profi Ligen, Minor Leagues und  2. Ligen...  Spieler die aufgrund der NHL Spieler nicht mehr gebraucht werden, werden stattdessen z.B. in der 2. Bundesliga einen Platz finden, was wiederum einem Deutschen aus der 2. Liga den Job kostet...und so geht das weiter und weiter...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 11. September 2004, 12:36:29
Nun ja mag sein das es so sein könnte, aber ich denk da malst du mal zu schwarz.  :huldigung:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 11. September 2004, 13:23:25
Das hat mit Schwarzmalerei nichts zu tun! Wenn es zum Lockout kommt, und das steht ja nun mittlerweile so gut wie fest, dann ist diese Verkettung von Ereignissen nur eine logische Konsequenz...
Es ist doch völlig klar, dass ein Spieler, der in der DEL bereits eingeplant war keinen Job bekommen wird, wenn ein NHL Spieler dafür geholt wird!  Und da es nun mal 690 NHL Spieler gibt, werden im ungünstigsten Fall auch 690 andere Spieler, die in den diversen Ligen eingeplant waren,  dafür keinen Job bekommen... Also müssen sie sich woanders einen Job suchen und nehmen dort wiederum einem Spieler den Job. Natürlich werden nicht alle NHL Spieler nach Europa gehen. Viele werden einfach die Zeit mit ihrer Familie verbringen. Deshalb sagte ich ja auch "im ungünstigsten Fall"!

Natürlich können die DEL Teams den NHL Spielern nicht das zahlen, was sie in der NHL verdient haben. Das können auch die Ligen in Schweden, Finnkland usw. nicht... Das spielt aber auch gar keine Rolle! Die NHL Spieler wollen einfach spielen und Geld verdienen. In Europa müssen sie daher auch Abstriche machen!  Ich sprach auch nicht nur von der DEL, sondern von allen europäischen Ligen!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 11. September 2004, 14:12:59
Also was einheimische Spieler angeht können wir da sehr beruhigt sein. Durch die Ausländerbeschränkung können nur 11 fremde Spieler eingesetz werden. Und diese 11 Leute hätten die DEL Teams in jeden Fall verpflichtet ... egal ob nun welche die eigentlich NHL spielen, oder aus Minor Leagues kommen.

Mal abgesehen von den unglaublichen Ausnahmefall, daß die Kanadier nun plötzlich deutsche Pässe im Schrank finden wird das Problem keinen Deutschen treffen. Eher die Legionäre ... aber so wie ich das sehe, haben die meisten von denen ihre Spiellizenz schon sicher ... können ein Jahr gefahrlos spielen.

Ähnlich siehts in den anderen Ländern aus, Beschränkungen der Ausländerzahl bringen keinen Einheimischen in Gefahr. Wenn dann nur eigene Topstars die aus Nordamerika zurückkommen. Wobei ich dann hier sogar den PR Effekt für die Teams höher einschätzen würde ...

Aber es stimmt, daß der Lockout viele Unschuldige trifft ... zwar nicht auf unseren Eisflächen, aber das Umfeld der Teams nimmt schweren Schaden ...

Bsp: http://www.freep.com/sports/redwings/hockey10e_20040910.htm
(man beachte den "Jacoby's German Biergarten Since 1904"  ;D  :D:  )

ZitatArea bars will be hit hard from lockout
Detroit area businesses stand to lose $52-75 million in revenue this year if there is no NHL season, reports the Detroit Free Press in Friday's edition. It's a severe hit to local area bars that surround Joe Louis Arena, which rely heavily on game-day traffic when the Red Wings are in-season.

Red Wings fans make up to 40% of the yearly revenue for some downtown bars in Detroit.

"It's going to be crippling," Anthony Bruce, owner of Mac's on Third, told the Free Press. "We've got bills to pay, like any other business, if we can't pay our bills we're not going to make it."

Auf die Aussagen dieser Offiziellen geb ich schon garnix mehr ... da sind die einen so verlogen wie die anderen.  :huldigung:  Keiner hat sich da irgendwie auf den anderen zubewegt. Die einen bleiben bei ihrer Luxury Tax, die anderen bei ihrer Salary Cap ... auch wenn sie neue Namen dafür gefunden haben.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 12. September 2004, 01:00:18
Es betrifft ja nicht nur einheimische Spieler!  Hat auch niemand gesagt, dass es nur einheimische Spieler betrifft.... wenn Deutsche davon nicht betroffen sind...schön. Ändert aber an der Sachlage rein gar nichts!  Die Kettenreaktion tritt trotzdem ein...auch auf deutschen Eisflächen!

ZitatMal abgesehen von den unglaublichen Ausnahmefall, daß die Kanadier nun plötzlich deutsche Pässe im Schrank finden wird das Problem keinen Deutschen treffen.

Das ist ja nun nicht ganz korrekt! Die NHL besteht ja schließlich nicht nur aus Kanadiern... es soll ja auch Deutsche in der NHL geben... Zudem gibt es noch ein paar Schweden, Finnen, Russen  etc....  ;D


ZitatEher die Legionäre ... aber so wie ich das sehe, haben die meisten von denen ihre Spiellizenz schon sicher ... können ein Jahr gefahrlos spielen.

Tja und die Meisten sind nicht Alle! Also betrifft es auf jeden Fall diese Legionäre, die ihre Lizenz noch nicht sicher haben, da mn noch auf den einen oder anderen großen Namen hofft!


Ebenfalls betroffen sind natürlich viele Barbesitzer, Restaurantbesitzer, und alle Geschäftsleute, die ihr Geschäft mit der NHL betreiben...keine Spiele, keine Nachfrage an Fanartikeln, ....im Grunde wird alles was mit Eishockey zu tun hat davon betroffen sein!


ZitatAuf die Aussagen dieser Offiziellen geb ich schon garnix mehr ... da sind die einen so verlogen wie die anderen. Keiner hat sich da irgendwie auf den anderen zubewegt. Die einen bleiben bei ihrer Luxury Tax, die anderen bei ihrer Salary Cap ... auch wenn sie neue Namen dafür gefunden haben.

Das deckt sich allerdings mit meiner Aussage, die ich bereits mehrfach gemacht habe, dass ALLE Beteilgten an der Situation mitschuldig sind, egal ob Teams, Spieler Gewerschaft oder NHL selbst... Ich würde sogar so weit gehen, dass selbst die Fans in gewisser Weise mitschuldig sind, da sie all die Jahre die ständigen Preiserhähung bei Tickets und Verpflegung kommentarlos hingenommen haben!  Ein Ausbleiben der Fans oder Rückgang der Zuschauerzahlen hätte die Verantwortlichen vielleicht schon  auf den Boden der Tatsachen geholt...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 12. September 2004, 19:46:56
Ich hab ja gesagt, ...

ZitatÄhnlich siehts in den anderen Ländern aus, Beschränkungen der Ausländerzahl bringen keinen Einheimischen in Gefahr. Wenn dann nur eigene Topstars die aus Nordamerika zurückkommen. Wobei ich dann hier sogar den PR Effekt für die Teams höher einschätzen würde ...

Im Gegensatz zur DEL sinds in anderen Ländern ein paar NHL Stars mehr die in die Heimat kommen (Hecht, Butenschön, Sturm das wars hier). Aber es ist durchaus realistisch, daß es für die Teams dann mehr Vorteile bringt die eigenen Stars mal zum Anfassen hier zu haben.

Kann man auch noch nen starken Kanadier holen ... warum nicht? Für Europa würde ich die Auswirkungen des Lockouts eher positiv sehen.

Und so wie es aussieht, werden wir hier in Deutschland außer Mike York keinen weiteren NHL Star sehen. Zumindest vorerst ... die Lizenzen sind bereits vergeben und damit auch für ein Jahr fix. Die ersten Pflichtspiele laufen in diesen Minuten im Pokal ... und es ist sehr unrealistisch, daß DEL Vereine nach dem 15.09. ihr Budget für einen NHL Star zerreißen.

Dafür gibt es hier einerseits garkein Geld, darum hat man auch andererseits keine Sonderregelungen für die NHL Stars getroffen, wie beim letzten Lockout. Damals konnte man solche Leute einfach nur für ein Spiel verpflichten ... die bekamen pro Einsatz ca 5000 US Dollar, je nach Geld und Interesse des Spielers blieben sie dann ne Weile.

Diese Möglichkeit hat die DEL heuer von Beginn an unterbunden. Entweder man vergibt eine Ausländerlizenz fürs ganze Jahr an nen NHL Spieler, mit der Gefahr das er doch wieder abspringt und die Lizenz verloren ist, oder man lässt es ganz. Abgesehen von Mike York, der nen engen Kumpel in Iserlohn hat ... und Sturm bzw Hecht als Deutsche ... hat kein Verein sowas gemacht.

Ich sehe eigentlich nur eine Möglickeit, daß noch NHL Spieler in die DEL kommen ... und das im Januar oder Februar. Jedes DEL Team darf 12 Ausländer haben, aber nur 11 davon spielen lassen. Fast jeder Verein hat diese 12te Lizenz noch frei. Genutzt wird das immer um vor den POs nochmal nachzurüsten, bzw traditionell viele Verletzte ein klein wenig zu ersetzen.

Falls die NHL ihre Saison im Januar dann endgültig absagt ist es möglich, daß ein paar NHL Stars eine solche 12te Lizenz bekommen. Wobei das dann immer noch eine Geldfrage ist ...

ZitatIch würde sogar so weit gehen, dass selbst die Fans in gewisser Weise mitschuldig sind, da sie all die Jahre die ständigen Preiserhähung bei Tickets und Verpflegung kommentarlos hingenommen haben! Ein Ausbleiben der Fans oder Rückgang der Zuschauerzahlen hätte die Verantwortlichen vielleicht schon auf den Boden der Tatsachen geholt...

Schon etwas krass die Aussage ... und im Grunde ist das auch geschehen. Selbst Hockeyhochburgen wie Boston, Philly oder NY haben doch gemerkt, daß es weniger Zuschauer werden. Zwar nicht so krass wie Vereine die eh um jeden Zuschauer kämpfen müssen, aber doch schleichend. Und wenn man die Entwicklung im TV sieht hat der Zuschauerschwund ganz klar stattgefunden ... vorallem bei dem Punkt hat sich ja Bettman sein schlechtes Image abgeholt ...

Jedoch die Zuschauer sind ein guter Punkt, für die muß man das Spiel wieder attraktiv machen. Sprich erschwingliche Ticketpreise ansetzen ... will man aber das Ziel realisieren, müsste eine Cap sogar noch ein gutes Stück unter 35 Mio angesetzt werden. Leider geht die Forderung wohl niemals durch ... bzw die NHL läuft frühesten in 3 Jahren wieder.  :heul:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 13. September 2004, 02:24:43
Hm, hatte nicht an die komischen Regelungen in Europa gedacht! Ausländerlizenzen.... das lässt natürlich alles in einem anderen Licht erscheinen!  Aber von mir aus können sie machen was sie wollen, mir ist es egal! Meinetwegen kann die nächste Saison auch erst 2010 anfangen...  :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 15. September 2004, 00:41:54
So, der ach so häufig genannte 15.9. ist soeben angebrochen und des gibt keine Einigung.
Der Lockout hat begonnen...  :heul:  :huldigung:  :wand:

Soll aber nicht heißen, dass ich auf der Seite der NHLPA stehe...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 15. September 2004, 00:55:38
Naja, nach europäischer Zeit hat er begonnen.. noch gibt es Hoffnung (nicht wirklich) ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Walzy am 15. September 2004, 01:12:33
Bettman has scheduled a news conference for 2:30 ET 9/15/04

tjo.....also entweder gibt er ne plötzliche einigung bekannt oder , was cih für wahrscheinlicher halte, den lock out der spieler .......  :heul:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 15. September 2004, 04:45:23
Zitat Bettman has scheduled a news conference for 2:30 ET 9/15/04

tjo.....also entweder gibt er ne plötzliche einigung bekannt oder , was cih für wahrscheinlicher halte, den lock out der spieler .......  :heul:

Jau das was vorhersehbar war ist auch schliesslich eingetroffen, habe beide Seiten heute im WCoH Finale gehoert und wir werden kein NHL-Eishockey fuer unbestimmte Zeit sehen.
So kann man auch einen Sport kaputtmachen....... :wand:  :wand:  :wand:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 15. September 2004, 10:03:22
ZitatNaja, nach europäischer Zeit hat er begonnen.. noch gibt es Hoffnung (nicht wirklich) ;D

Es hat halt in dem Moment irgendwie so richtig dramatisch gewirkt...  ;D Kleine Masochisten hätten das Ereignis ja 4x (wenn man Hawaii und Alaska dazunimmt noch weitere 2x...) beheulen können. Das wär mir dann doch zuviel der Traurigkeit gewesen  :grr!:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 15. September 2004, 14:40:22
schade.... :heul:  :heul:

aber die herren wissen ja was sie tun. :grr!:  :effe:  :grr!:  :huldigung:  :motz:  :wand:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 15. September 2004, 14:58:52
Naja,die achso armen Herrschaften wolen ja nur ihr Geld und denken überhaupt nicht an die Fans oder den Sport.Hoffentlich kann man sich aber noch bis Weihnachten einigen!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Södy am 15. September 2004, 16:11:09
Anzünden müsste man die  :huldigung:

Ich sag nur Old Time hockey :heul: Nehmt euch mal nen Beispiel :grr!:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 15. September 2004, 16:35:41
echt scheiße das die saison icht läuft :heul:  :motz:  :effe:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 15. September 2004, 17:57:43
ZitatNaja,die achso armen Herrschaften wolen ja nur ihr Geld und denken überhaupt nicht an die Fans oder den Sport.Hoffentlich kann man sich aber noch bis Weihnachten einigen!

Glaubst du das wirklich? So verhärtet wie sich die Fronten zeigen glaub ich eher, dass wir diese Saison wirklich vergessen können  :heul:  :motz:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Södy am 15. September 2004, 17:59:40
Glaub ich nicht. In 3 Monaten ist Schluss mit dem Streik!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 15. September 2004, 18:00:44
hab ich doch gesagt war nur n kleiner tippfehler
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 15. September 2004, 20:39:37
??? Was ist jetzt genau passiert ???
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 15. September 2004, 21:18:32
Live Pressekonferenz der NHL!
Die Spiele der NHL finden vorerst nicht statt!
NHL-Streik ist Tatsache! einerseits finde ich es schade! andrerseits für uns
in der NLA HCDAVOS mit thorntrn nash und hagman genial
gruss lonny bohonos
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 15. September 2004, 22:37:09
Ich sag dazu nur "Arschlecken"! Die Fans müssten sich jetzt nur alle einig sein und bei verspätetem Saisonstart einfach alle zu Hause bleiben... Wäre sicher lustig in leeren Hallen zu spielen!   :effe:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 15. September 2004, 22:44:12
Das wär das beste was die Fans den Geldgeiern zurückgeben könnten
Nur glaube das würde die Spieler auch nicht interessieren da jeden Monat eh das Geld aufs Konto kommt :grr!:  :effe:  :grr!:
Tja und somit ist die NHL weiter in den Imagekeller gefallen
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Walzy am 15. September 2004, 22:45:58
das wäre so ziemlich das schlechteste, was man machen könnte, weil die spieler ihr geld so oder so bekommen, egal wieviele zuschauer kommen.

die clubs wären dann wieder die gearschten, denen dadurch viel geld verloren geht

:pillepalle:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 15. September 2004, 22:48:39
So schauts Aus!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 15. September 2004, 22:58:01
tja aber besser die clubs wie die fans die meistens dafür bluten müssen
naja egal weil aufregen bringt eh nix
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 15. September 2004, 23:28:24
Äh, ich glaube hier haben wieder einige was nicht verstanden!  :D:  Wenn die Hallen leer bleiben, wird es auch keine Einnahmen geben.... ohne Einahmen wird es auch keine Spiele geben... die Spieler werden ihre Gehälter nicht bekommen, weil die Teams alle in die Insolvenz gehen... ohne Teams werden die Spieler alle arbeitslos.... Und wenn die Fans alle nicht mehr kommen, werden die Spieler die Message schon verstehen!   ;D  Aber keine Sorge, das ist eh nicht relistisch...


Ich würde einfach an Stelle der Teams in Zukunft knallharte Verträge, die an Leistungsniveau gebunden sind, machen... und immer nur für 1 Jahr! Wer seine Leistung nicht bringt, wird mit drastischen Gehaltseinbußen rechnen müssen, oder ist nach der Saison arbeitslos.... mal sehen wie lange die Spieler das gut finden!  :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 15. September 2004, 23:57:02
http://www.nhlcbanews.com/news/bog_meeting091504.html

Dem kann ich nur zustimmen!   :up:

Kurzfassung:

- 20 Teams haben Verluste gemacht, das kann man einfach nicht hinnehmen!  Es gab Insolvenzen, immer wieder Umzüge und Verkäufe... und das immer nur aus finanziellen Gründen!

- Die Chancen auf die Playoffs für Teams aus dem finanziell oberen Drittel sind statistisch dreimal besser sind als für Teams aus dem finanziell unteren Drittel!

- Die großen Unterschiede in den Budgets der Teams müssen verringert werden um für eine Chancengleichheit zu sorgen! Nicht das Budget, sondern das Talent soll der entscheidende Faktor sein...

- In den letzten Angeboten der Liga wurde zugesichert, dass 50 % aller Einnahmen für Spielergehälter abgegeben werden! So viel geld gibt kein Betrieb auf der Welt für seine Angestellten aus... Topspieler würden immer noch 6 Mio $ pro Saison verdienen! Das Durchschnittsgehalt würde immer noch bei 1,3 Mio $ liegen...

- Die Liga kann nur überleben und wieder gesunden, wenn es ein entsprechendes wirtschaftlich tragbares System gibt! Dazu gehören bezahlbare Ticketpreise, die nur geboten werden können, wenn die immens hohen Ausgaben reduziert werden...




Ich persönlich finde vor allem die beiden letzten Punkte sehr wichtig!  6 Mio $ sind meiner Meinung nach eine mehr als faire Summe für die Topstars.  Gerade die Großerdiener müssen etwas zurückstecken!! Die Mitläufer sollen ruhig weiter das bekommen was sie bisher bekamen. Ein Spieler der nur 500.000 % verdient, für den sind 100.00 mehr oder weniger schon recht viel. Aber ein Spieler der 10 Mio $ verdient, der wird mit 6 Mio $ auch nicht verhungern...

Die Ticketpreise müssen für die Fans erschwinglich bleiben. Die Preise sind aber mittlerweile so hoch, dass sie kaum noch bezahlbar sind...



Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 16. September 2004, 09:22:55
http://www.nhlpa.com/Content/FEATURES/feature_stories.asp?ID=3360

Und zu NHLPA Präsident Trevir Linden muss ich leider sagen:   :popo:  :effe:


Kurzfassung:

- Die Spieler streiken nicht, sie wurden ausgesperrt....eigentlich wollen die Spieler unbedingt spielen, aber die böse NHL lässt sie nicht!  :schnarch:

- Die böse NHL unternimmt eine PR Kampagne um ihnen Willen durchzusetzen!  (Äh,....und was macht die NHLPA?)  

- Die Spieler wollen einen fairen Deal für beide Seiten!  :lachen:

- Die Spieler haben im Oktober ein faires Angebot gemacht, welches ein Luxury Tax System enthielt, das in der MLB bereits erfolgreich getestet wurde! (Ja ja Trevor...und die NHL machte ein faires Angebot welches einen Salary Cap enthielt, der in der NFL und der NBA erfolgreich getestet wurde!)

- Die Spieler würden freiwillig eine 5 %ige Gehaltskürzungg akzeptieren!  (Wow! 5 %.... das ist natürlich echt der Hammer, wenn man bedenkt dass die Gehälter in den letzten 10 Jahren um 100 % gestiegen sind...)

- Wie die Fans  sehen können, wollen die Spieler nicht wie die NHL immer betont den Status Quo erhalten! (Nein, die Spieler wollen die Fans nur verarschen...)

- Fans fragen den lieben Trevor immer wieder, was so falsch an einem Salary Cap,  wie die NFL und die NBA ihn haben, sei. Nun, davon abgesehen, dass ein Salary Cap den Markt kaputt macht, werden den Managern durch einen Salary Cap die Hände gebunden! (Ja...und ohne einen Salary Cap  gehen die Teams reihenweise in die Pleite und die Fans sind die Dummen)



Ja ja, der Trevor!   :lachen:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 16. September 2004, 15:04:02
Die Speiler haben wirklich den absoluten Vogel! :effe:
Denen ist der Sport und die fans wirklich sche***egal.Ich hoffe nur,dass die Teambesitzer bis zum Ende knallhart bleiben.
Ansonsten kann ich nur Marvels letzten 2 Posts zustimmen!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Walzy am 16. September 2004, 18:07:54
kann man eigentlich irgendwo wetten, wieviele aktuelle teams den lock out nicht überleben und umziehen werden ? ^^  :huldigung:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 16. September 2004, 18:40:38
Die bösen, bösen Spieler wieder! :D: Zum Glück ist bettman bereit auch andere Vorschläge zu machen, außer einen Salary Cap oder gleich bedeutendes.Dadurch steht die NHL in einem viel besseren Licht als die NHLPA. ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Walzy am 16. September 2004, 18:41:54
ZitatDie bösen, bösen Spieler wieder! :D: Zum Glück ist bettman bereit auch andere Vorschläge zu machen, außer einen Salary Cap oder gleich bedeutendes.Dadurch steht die NHL in einem viel besseren Licht als die NHLPA. ;D

komischerweise stehen aber so gut wie alle NHL-fans hinter Bettman.....
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 16. September 2004, 19:07:37
Naja, 60% der NHL Fans von ESPN sind gegen Bettman.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Walzy am 16. September 2004, 19:15:24
sicher ? ^^


auf TSN sind 77% für einen harten salary cap und noch mehr stehen hinter Bettman....
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 16. September 2004, 20:24:01
Und wenn die Fans(die Mehrheit) hinter Bettmann stehen, muss es richtig sein.Gruppenzwang, wie? ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Walzy am 16. September 2004, 20:37:56
nö, aber wer hinter der NHLPA steht, will dass die NHL zu grunde geht......ganz einfach, weil das die logische konsequenz is
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 16. September 2004, 21:20:53
Muss man hinter NHLPA oder NHL stehen?

Die NHLPA hat also Interesse das die NHL zu Grunde geht und damit ihre eigene Grundlage? :lachen:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Walzy am 16. September 2004, 21:36:14
ich sehe du hast noch immer nich gelernt mal nachzudenken.......da dus offenbar ni kapierst frag am besten nochmal beim marvel nach.....
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 16. September 2004, 22:36:36
Eines steht jedenfalls fest ,weder Gary Bettman noch Bob Goodenow waren jemals Spieler der NHL ..........
Ich glaube allerdings auch daran das der Grossteil auf der Seite der NHL bzw. der Owner steht aber Gary Bettman ist auch nicht ganz unschuldig.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 16. September 2004, 23:57:14
Ja, ich seh die Punkte eigentlich auch alle so. Ich hab mir vorhin schon mal die komplette Pressekonferenz von Bettman angesehen. Im Prinzip ist das alles richtig. Allerdings sollten sich hier einige klar darüber sein, dass die glorreichen Zeiten der Dauerplayoffteilnahmen von den Avs, Wings, Flyers & Co. dann gefährdet sein könnten. Setzt sich der Salary Cap durch, dann wird es nämlich alles even matched sein. Ich persönlich freu mich riesig darauf! Jedoch wird es dann nicht mehr Teams geben mit vier oder fünf Spielern mit 10 Mio. Dollar Gehältern. Ich find es gut, aber einige Erfolgsverwöhnte Fans werden sich noch umsehen müssen. Aber warten wir ab...
Sobald auch nur ein kanadisches Team als Folge des Lockouts umzieht oder aufgelöst wird, werd ich auf jeden Fall kein NHL Hockey mehr sehen! Dann reicht es mir! Dieses Spiel gehört einfach dahin und nicht in irgendwelche Wüsten etc.!  :huldigung:

Domi
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Södy am 17. September 2004, 07:38:03
Sorry, aber was die NHLPA von sich gibt ist absolute Scheisse! Es kann doch nicht sein, dass mehr Geld für die armen, armen Spieler, die sich gerade mal nur 1 Ferrari leisten können, verlangt wird,. Und dann noch zu sagen "...wir Streiken nicht, wir wurden ausgesperrt..." und "...wir wollen Spielen, aber wir dürfen nicht..." halte ich für Schwachsinn. Wenn sie unebdingt spielen wollen, spielen sie auch für 5 Millionen $ weniger, zumal 5 Mio $ ja auch keine Almosen sind.

Aber sind eigentlich alle Spieler für einen Lockout und mehr Gehälter oder nur die Chefetage der NHLPA?
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 17. September 2004, 08:13:46
Zitatich sehe du hast noch immer nich gelernt mal nachzudenken.......da dus offenbar ni kapierst frag am besten nochmal beim marvel nach.....

Das brauche ich nicht zu lernen.Das kann ich bereits und mache es auch weiter, auch wenn es dir nicht passt. ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 17. September 2004, 08:14:57
ZitatUnd dann noch zu sagen "...wir Streiken nicht, wir wurden ausgesperrt..."
Was ist daran falsch?

EDIT:Noch ma in aller Klarheit:Die NHLPA lehnt mit dem Salary Cap, nicht automatisch eine Gehaltssenkung ab!
Man lehnt es nur ab das sich eine Zweiklassengesellschaft entwickelt.Wenn nämlich der Salary Cap in Kraft tritt werden die Vereine weiter Gehälter in zweistelliger Millionenhöhe zahlen um ihre Topstars nicht zu verlieren und weil im Budget dann nicht mehr viel Platz sein wird, wird man bei kleinen Spielern sparen müssen.Das sollte nicht im Sinne des Getrachters liegen, dass zukünftig Roleplayer statt 2Mio, "nur" noch 500 000 verdienen, während die Topstars weiter auf ihren 10Mio liegen bleiben.Die NHLPA vertritt alle Spieler und nicht nur die 60 Besten.

Genau so habe ich allerdings Verständniss für die NHL, die 100% Sicherheit haben will!Sprich, sicher sein will das die Gehälter sinken.

Man steckt da in einem Dilemma!Und nur Kompromisse helfen uns dort im Moment weiter, aber diese ist die NHL am wenigsten bereit einzugehen, was nicht heißen soll das ich sie damit als den Alleinschuldigen ausmache.
Wir werden sehen was die Clubs machen, wenn ihnen die Fans aufs Dach steigen......
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 17. September 2004, 10:28:59
ZitatNoch ma in aller Klarheit:Die NHLPA lehnt mit dem Salary Cap, nicht automatisch eine Gehaltssenkung ab!
Man lehnt es nur ab das sich eine Zweiklassengesellschaft entwickelt.Wenn nämlich der Salary Cap in Kraft tritt werden die Vereine weiter Gehälter in zweistelliger Millionenhöhe zahlen um ihre Topstars nicht zu verlieren und weil im Budget dann nicht mehr viel Platz sein wird, wird man bei kleinen Spielern sparen müssen.Das sollte nicht im Sinne des Getrachters liegen, dass zukünftig Roleplayer statt 2Mio, "nur" noch 500 000 verdienen, während die Topstars weiter auf ihren 10Mio liegen bleiben.Die NHLPA vertritt alle Spieler und nicht nur die 60 Besten.

Oh Mann, du hast ja echt gar nichts begriffen!  :D:  Die Zwei-Klassen-Gesellschaft gibt es doch schon längst. Wenn du das noch nicht bemerkt hast, dann hast du wohl die letzten Jahre verschlafen...

Um diese Zwei-Klassen-Gesellschaft abzuschaffen muss ein Salary Cap eingeführt werden! Nur so kann man verhindern, dass die Kluft zwischen reichen und armen Teams immere größer wird und die Chancengleichheit immer geringer...

Man will ja gerade um die Zwei-Klassen-Gesellschaft abzuschaffen einen Salary Cap einführen.  Dieses tolle Angebot der NHLPA auf 5 % GEhalt zu verzichten ist ein absoluter Witz! Ein Spieler der vorher 10 Mio $ verdiente, bekommt dann nämlich immer noch 9,5 Mio $!!!  Da kann man auch alles lassen wie es ist...

Gerade die Topverdiener müssen auf mehr Geld verzichten. 6 Mio $ sind für einen Forsberg, Pronger oder Sakic auch genug!  Spieler die bisher 1 Mio $ verdienten, können diese Summe auch weiterhin beziehen. Die Großverdiner müssen allerdings zurückstecken!

Es wird garantier kein Spieler von 2 Mio auf 500.000 $ sinken. Aber die Stars müssen unbedingt von 10 Mio runter auf 6 Mio$....


Ich begrüße auf jeden Fall eine Angleichung der Budgets durch einen Salary Cap, da dadurch die Liga ausgeglichener und spannender wird!!!!!  :up:


PS: Dass 60 % der Fans auf ESPN gegen Bettman sind, bedeutet nicht dass sie auch für die NHLPA sind!  ;D  Das kommt immer auf die Fragestellung an... Die meisten Fans stehen definitiv hinter den Teams!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 17. September 2004, 10:41:52
Das Beste wäre übrigens, wenn man Bettman und Goodenow rausschmeisst und dafür intelligente Menschen einsetzt! Bobby Orr als Chef der NHLPA und Wayne Gretzky als Commissoner wäre wohl die einzige Möglichkeit die Sache endlich vernünftig zu regeln...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 17. September 2004, 12:31:56
Ob zwei Ex-Spieler unbedingt intelligenter sind? :D:


@Marvel:Okay, der Salary Cap wird eingeführt und sagen wir mal Peter Forsbergs Vertrag läuft aus, er ist in der Group II(UFA).Glaubst du das Colorado ihm da mit 6Mio$ kommen könnte?Wohl eher nicht.
Er wird also den Markt testen, wo 29Teams um den wahrscheinlich besten Spieler mitbieten.Und da wird keiner mehr als 6-7Mio$ bieten? :augenzwinkern:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 17. September 2004, 12:51:43
Oh Mann sag mal du verstehst es wohl nicht,oder???
Wenn ein Cap kommt und nehmen wir mal die Summe 40Mio$
Dann können die Avs einfach nicht mehr wie die Summe bieten die ihnen noch zur Verfügung steht.Das heißt entweder die Spieler würden es annehmen oder aber andere Teams können dann mit ihren möglichkeiten bieten.Vorallem müssten die STars dann eh weniger Gehalt in kauf nehmen da wohl nicht alle in die Teams unterkommen würden wenn alle noch ihre so großen Vorstellungen haben.
Axo und was das Thema abwechslung angeht ist die NFL wohl das beste bsp
Jedes Jahr andere Teams als Champ und oben dabei
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 17. September 2004, 13:03:58
ZitatOh Mann sag mal du verstehst es wohl nicht,oder???
Wenn ein Cap kommt und nehmen wir mal die Summe 40Mio$
Dann können die Avs einfach nicht mehr wie die Summe bieten die ihnen noch zur Verfügung steht.Das heißt entweder die Spieler würden es annehmen oder aber andere Teams können dann mit ihren möglichkeiten bieten.Vorallem müssten die STars dann eh weniger Gehalt in kauf nehmen da wohl nicht alle in die Teams unterkommen würden wenn alle noch ihre so großen Vorstellungen haben.
Und die Avs würden deiner Meinung nach Forsberg dann einfach ziehen lassen, weil 6Mio genug sind?Wohl kaum.

Das irgendwo die Gehälter sinken habe ich nie in Frage gestellt. :grr!:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 17. September 2004, 13:39:00
Zitat
ZitatOh Mann sag mal du verstehst es wohl nicht,oder???
Wenn ein Cap kommt und nehmen wir mal die Summe 40Mio$
Dann können die Avs einfach nicht mehr wie die Summe bieten die ihnen noch zur Verfügung steht.Das heißt entweder die Spieler würden es annehmen oder aber andere Teams können dann mit ihren möglichkeiten bieten.Vorallem müssten die STars dann eh weniger Gehalt in kauf nehmen da wohl nicht alle in die Teams unterkommen würden wenn alle noch ihre so großen Vorstellungen haben.
Und die Avs würden deiner Meinung nach Forsberg dann einfach ziehen lassen, weil 6Mio genug sind?Wohl kaum.

Das irgendwo die Gehälter sinken habe ich nie in Frage gestellt. :grr!:

Sollten die Verantwortlichen von so Teams nur einen Funken von Grips noch im Hirn haben werden sie solche Spieler sofort gehen lassen, wenn sie mehr wollen, denn rechne doch einfach mal selbst Sakic 10 Mio., Forsberg 10 Mio.,  Blake 10 Mio., Foote 3 Mio., Tanguay 5Mio.! Wenn Du dann 40 Mio.$ zur Verfügung hast wird das sehr interessant welche 25 Spieler Du für 2Mio$ bekommst! Dann könnten die AVS in dem Falle kaum Konkurrenz fähig sein ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Walzy am 17. September 2004, 14:24:33
naja, ein salary cap heißt ja auch noch lange nicht, dass man nicht über diese summe gehen darf...... nur wenn mans tut, wirds teuer und is auch nur in bestimmten fällen möglich (siehe NBA)
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 17. September 2004, 14:57:54
Zitat
Sollten die Verantwortlichen von so Teams nur einen Funken von Grips noch im Hirn haben werden sie solche Spieler sofort gehen lassen, wenn sie mehr wollen, denn rechne doch einfach mal selbst Sakic 10 Mio., Forsberg 10 Mio.,  Blake 10 Mio., Foote 3 Mio., Tanguay 5Mio.! Wenn Du dann 40 Mio.$ zur Verfügung hast wird das sehr interessant welche 25 Spieler Du für 2Mio$ bekommst! Dann könnten die AVS in dem Falle kaum Konkurrenz fähig sein ;D

Wieso haben die Verantwortlichen denn nicht jetzt den Grips!?Wieso hatten sie ihn nicht die letzten Jahre?Dann hätten wir das Problem doch gar nicht erst.

Ich sprach außerdem nur von ganz großen Spielern!Dazu zähle ich nicht Adam Foote,Tanguay und Blake.Das sind nämlich Spieler die man ersetzten kann.

Es geht um unersetzliche Stars, denen man weiter das Geld in den Rachen wirft, um sie nicht zu verlieren.Oder will man mir hier erzählen das die Avs Forsberg ziehen lassen würden, um Foote,Konowalchuk und Hinote weiter das alte gehalt bezahlen zu können?
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 17. September 2004, 15:06:37
Zitat
Zitat
Sollten die Verantwortlichen von so Teams nur einen Funken von Grips noch im Hirn haben werden sie solche Spieler sofort gehen lassen, wenn sie mehr wollen, denn rechne doch einfach mal selbst Sakic 10 Mio., Forsberg 10 Mio.,  Blake 10 Mio., Foote 3 Mio., Tanguay 5Mio.! Wenn Du dann 40 Mio.$ zur Verfügung hast wird das sehr interessant welche 25 Spieler Du für 2Mio$ bekommst! Dann könnten die AVS in dem Falle kaum Konkurrenz fähig sein ;D

Wieso haben die Verantwortlichen denn nicht jetzt den Grips!?Wieso hatten sie ihn nicht die letzten Jahre?Dann hätten wir das Problem doch gar nicht erst.

Ich sprach außerdem nur von ganz großen Spielern!Dazu zähle ich nicht Adam Foote,Tanguay und Blake.Das sind nämlich Spieler die man ersetzten kann.

Es geht um unersetzliche Stars, denen man weiter das Geld in den Rachen wirft, um sie nicht zu verlieren.Oder will man mir hier erzählen das die Avs Forsberg ziehen lassen würden, um Foote,Konowalchuk und Hinote weiter das alte gehalt bezahlen zu können?

Dann ist der Streik ja bald vorbei! Da die Stars Gretzky, M. Lemieux, J. Sakic und P. Forsberg schon nicht mehr aktiv oder zumindest nicht mehr lange aktiv sind! Ist das Thema ja schon geklärt, da der Rest ja nur alles entbehrliche Spieler sind ;D  
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 17. September 2004, 15:10:55
Wenn es in Zukunft keine Stars mehr geben wird, muss ich dir recht geben, aber diese Befürchtungen haben sich ehrfahrungsgemäß nie bewahrheitet. ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 17. September 2004, 15:17:27
ZitatWenn es in Zukunft keine Stars mehr geben wird, muss ich dir recht geben, aber diese Befürchtungen haben sich ehrfahrungsgemäß nie bewahrheitet. ;D

Wieso soll es Stars dann noch geben? Gretzky hat schon seine Karriere beendet! Lemieux hat ja auch schon mal und wenn man ihn nett bittet wird er sie auch wieder beenden! Forsberg bleibt sehr wahrscheinlich so wieso in Schweden! Und Sakic bekommt einfach die Beine so gebrochen das er seine Karriere auch beenden muss! Damit gibt es dann keine Stars mehr und jeder Spieler ist nun ersetzbar! Also haben wir auch keine Probleme mehr :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 17. September 2004, 17:52:39
Ich versteh es einfach nicht was die SCHEISSE soll. Ich sterbe kein Steve kein Eishockey wie soll ich damit klar kommen??? Keine Detroit Red Wings Team auf dem EIS nur wegen ein paar solcher Idioten. Ich habe solche einen Hass und eine Wut in mir. Ich könnte die jeniegen .....
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 17. September 2004, 18:38:20
Wenn man einem Spieler wie Forsberg nur maximal 6 Mio bietet, dieser aber nicht annimmt, muss man ihn abgeben! Aber welches Team könnte ihn denn nehmen? Die anderen Teams können ja ebenfalls nicht mehr als 6 Mio $ bieten, da sie sonst mit ihren eigenen Spielern nicht klar kommen. Also muss auch ein Forsberg zwangsläufig einfach für weniger Geld spielen oder eben in Schweden bleiben... Bei einem Salary Cap können alle Big Teams nicht mehr mit so hohen Angeboten locken, da sie sonst in der Tiefe nichts mehr zu bieten haben. Bietet doch ein Team mehr, werden sie mächtig Probleme mit ihrem Kader bekommen. Deshalb würde ein Salary Cap die Gehälter ja auch nach unten drücken...was ja auch der Sinn der ganzen Sache ist! Und genau deshalb lehnen die Spieler einen Salary Cap ja ab, weil sie einfach nicht auf Geld verzichten wollen... Und deshalb stehe ich voll hinter den Teams!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 17. September 2004, 18:47:45
Auch sehr interessant!

http://sportsillustrated.cnn.com/2004/hockey/nhl/09/16/bc.hkn.hurricanes.lockout.ap/index.html

Die Carolina Hurricanes machten in der letzten Saison bei 82 Spielen ein Minus von 22 Mio $!!!! Während des Lockouts werden sie, wenn die gesamte Saison ausfällt, nur 7,5 Mio $ verlieren!!!  Man kann sich also darauf einstellen, dass der Lockout sehr lange dauern wird.... :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 17. September 2004, 18:56:05
super, wer weniger hat kann auch weniger verlieren!!!
Rechne mal den Prozentsatz aus, dann wirds interessant.

Gruß Brendan
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 17. September 2004, 19:11:21
ZitatDeshalb würde ein Salary Cap die Gehälter ja auch nach unten drücken...was ja auch der Sinn der ganzen Sache ist! Und genau deshalb lehnen die Spieler einen Salary Cap ja ab, weil sie einfach nicht auf Geld verzichten wollen... Und deshalb stehe ich voll hinter den Teams!

1.Genau, koste es was es wolle!Hauptsache nach unten! :disappointed:

2.Wie kommst du zu dieser Erkenntnis? :)
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 17. September 2004, 19:14:10
Zitat1.Genau, koste es was es wolle!Hauptsache nach unten!

Ebenso könnte man zu den Spielern sagen "Wir werden keinen Salary Cap akzeptieren, koste es was es wolle".... ist ebenso sinnvoll!  ;D


Zitat2.Wie kommst du zu dieser Erkenntnis?

Gesunder Menschenverstand, Mathematik und Logik!  :D:






Zitatsuper, wer weniger hat kann auch weniger verlieren!!!
Rechne mal den Prozentsatz aus, dann wirds interessant.


Ganz genau!  Und wer mehr hat kann mehr verlieren...  Das ist mal eine tiefgründige Erkenntnis!  :D:

Mit Prozentsätzen hat das übrigens rein gar nichts zu tun. Hier geht es um klare Summen....
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 17. September 2004, 19:15:48
Ach ja...unsere Umfrage im Forum zeigt übrigens sehr deutlich, dass die meisten Fans hinter den Teams stehen und niemand hinter den Spielern steht!  ;D


In Edmonton sagten übrigens 99 % bei einer Umfrage "Fix it!" ...will heißen "Einigt euch ihr Deppen!"  :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 17. September 2004, 19:54:40
Zitat[

Gesunder Menschenverstand, Mathematik und Logik!  :D:
Kannst du das einem kleinen dummen Menschen wie mir, auch noch genauer erläutern? :)

Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 17. September 2004, 20:14:25
OK, ich versuch's!  :D:

Bei einem Salary Cap von sagen wir 40 Mio $ hätten z.B. die Colorado Avalanche sicher große Probleme alle ihre Stars zu halten. Sie könnten unmöglich Forsberg, Sakic und Blake jeweils 10 Mio $ zahlen und hätten dann nur noch 10 Mio $ für Hejduk, Tanguay, Foote und den Rest des Kaders.... man müsste also zwangsläufig die Gehälter der Topverdiener erheblich reduzieren um den kaders zu halten. Sollten aber z.B. Forsberg nicht bereit sein für "nur" 6 Mio $ zu unterschreiben müsste man ihn zwangsläufig abgeben. Im Tausch würde man entweder 2 - 3 Spieler erhalten (was aber die Gehaltsliste nicht unbedingt senken würde) oder Picks bzw. Prospects (womit man  Forsberg aber nicht ersetzen könnte). Auf der anderen Seite  wäre es aber auch schwierig Forsberg überhaupt los zu werden. Selbst die Rangers könnten ihn nicht nehmen, da sie mit Jagr und Holik bereits 2 Spieler haben die 50 % des Budgets fressen. Forsberg wäre also für die Rangers nicht finanzierbar, ausser man gibt im Tausch Jagr ab. Jagr wäre aber zu teuer für Colorado!  :D:  Andere Teams wie Detroit und Toronto haben ähnliche Probleme. Teams wie Atlanta oder Calgary könnten Forsberg ebenfalls nicht bezahlen. Der Schwede würde also nur ein Team finden wenn er bereit wäre für maximal 6 Mio $ zu spielen.... Die Budgets lassen bei einem salary Cap von 40 Mio $ einfach einen so teuren Spieler kaum zu. Es sei denn man ist bereits ein Drittel oder ein Viertel des Budgets für einen einzigen Spieler auszugeben. Was das für die Tiefe des Kaders bedeutet ist wohl klar.... nach der zweiten Reihe käme nichts mehr!   ;D  Es ist also schon möglich als Spieler auch bei einem Salary Cap 10 Mio $ zu verdienen, aber es ist sehr unwahrscheinlich, dass ein Team bereit ist dann noch so viel zu zahlen!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Walzy am 17. September 2004, 20:26:21
marvel, bei dir bekommt man immer den eindruck, bei den eventuell 40 mio $ wär schluss....

ich persönlich glaube, dass es bei nem salary cap -wie in den anderen sportarten auch- möglichkeiten gibt, doch mehr geld auszugeben...... :augenzwinkern:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 17. September 2004, 22:56:09
Glaube in anderen Ligen schummeln die es bissl mit der Vertragslänge.Bin mir nicht so ganz sicher aber glaube da wird es bissl anders gerechnet.Da hat es was mit Vertragslaufzeit oder so zu tun und dann kommen halt manchmal unmengen an Geld zum vorschein.
Naja auf jeden Fall sind die Spieler nur gegen ne Cap weil die genau wissen das es da an ihr so kleines Geld geht und sie ja sonst soooooo arm wären.
Da muß man aber leider auch den ganzen Beratern der Spielern mal aufn Deckel kloppen.Mein SPieler bekommt xxxMIo ansonsten spielt er nicht und geht vors Gericht oder sonstiges
Mir ist es so langsam auch egal ob es noch NHL geben wird.Auf so Geldgeier kann ich verzichten :effe:  :grr!:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Walzy am 17. September 2004, 23:10:32
nein, da gibt es einfach klauseln, dass man drüber darf......die Knicks geben auch fast 80 mio aus, obwohl der cap in der NBA bei 43 mio is....d.h. natürlich dass sie free-agent mäßig so gut wie gar nix machen können und zusätzlich müssen sie jeden dollar, mit dem sie über dem cap lieben nochmal als luxery tax an die NBA zahlen.....

z.b. dar dort ein team den eigenen free agents, die mindestens die letzten 3 jahre bei dem club waren bei der verlängerung alles bis zum maximum-gehalt zahlen, ohne rücksicht auf den cap....aber wie gesagt, da is die klausel, dass der spieler die letzten 3 jahre dort verbringen musste....


ich mein, wen es interessiert, kann ja mal hier das wichtigste des NBA salary caps nachlesen:
http://www.nba.com/news/cap_040713.html
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 18. September 2004, 00:00:22
@Turco

Und bei dir hab ich immer so den Eindruck du liest nicht richtig! :D:

1. Die 40 $ Salary Cap waren ein fiktives Beispiel!!!! Können ebenso gut 50 Mio oder 60 Mio $ sein... die Rede ist aber offiziell sogar von nur 30 Mio $!

2. NBA ist NBA...die haben weit höhere Einnahmen und können somit auch höher mit dem Cap gehen bzw. weiter überziehen...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 18. September 2004, 00:15:09
Die Fans in Edmonton stehen offenbar nahezu vollständig hinter ihrem Team! Sie wollen einen neuen Tarifvertrag der es den Oilers ermöglicht ihre Stars zu halten und ihnen eine Chance gibt mitzuspielen statt hinherzulaufen!  Mit anderen Worten sie sind der Meinung das aktuelle System ist scheiße, die Spieler verdienen zu viel und Goodenow und Co sind Idioten!    

NHLPA Präsident Trevor Linden und Bob Goodenow sollten mal in Edmonton mit den Fans reden....ich glaube man würde sie mit Eiern bewerfen, teeren und federn!  :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Walzy am 18. September 2004, 00:43:27
nein, ich meinte ja nicht die höhe des salary caps sondern dass man eben diesen auch überziehen kann
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 18. September 2004, 00:55:37
Na toll! Und für jeden Dollar den man überzieht zahlt man eine zusätzliche Abgabe!!  Macht es das leichter einen Forsberg zu verlängern oder unter Vertrag zu nehmen? Wohl eher nicht... das macht es eher noch schwerer!  ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 18. September 2004, 09:27:09
Jetzt hier nur auf die Spieler einzuprügeln halte ich für falsch.
Auch ich denke,daß 10 Mio für einen Spieler zu viel sind.
Aber kein Mensch hat einen GM gezwungen solche Verträge auszuhandeln.Jetzt den schwarzen Peter ganz alleine den Spielern zuzuschieben ist da natürlich die einfachste Lösung.
Die NHL hat auch selber Fehler gemacht.Ihre völlig überzogene Expansionspolitik ist da nur ein Beispiel.Es hat sich gezeigt,daß es nichts bringt Eishockey in Standorte zu verpflanzen,wo es keine Tradition hat.Die Einschaltquoten auf dem US-Markt vom letztjährigen SC-Finale sind dann das Ergebnis.Damit läßt sich dann natürlich schlecht einen gut dotierten Fernsehvertrag aushandeln.Und das größer gewordene Angebot an Arbeitsplätzen hat auch dazu geführt,daß die Gehälter gestiegen sind.Auch wenn das viele nicht wahr haben wollen.
Fakt ist auch,das auch Teams mit einer relativ geringen Payroll finanzielle Probleme haben.Ob für die ein Salary-Cap ein Allheilmittel ist,wage ich zu bezweifeln.
Um es noch einmal klar zu sagen: ich stehe nicht hinter der Spielergewerkschaft.Auch ich bin gegen überzogene Gehaltsforderungen einiger Spieler.Aber das ist für mich nur ein Teil der Wahrheit.Und ich glaub nicht das ein Salary-Cap alle Probleme lösen kann.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 18. September 2004, 10:07:11
ZitatJetzt hier nur auf die Spieler einzuprügeln halte ich für falsch.
Auch ich denke,daß 10 Mio für einen Spieler zu viel sind.
Aber kein Mensch hat einen GM gezwungen solche Verträge auszuhandeln.Jetzt den schwarzen Peter ganz alleine den Spielern zuzuschieben ist da natürlich die einfachste Lösung.
Die NHL hat auch selber Fehler gemacht.Ihre völlig überzogene Expansionspolitik ist da nur ein Beispiel.Es hat sich gezeigt,daß es nichts bringt Eishockey in Standorte zu verpflanzen,wo es keine Tradition hat.Die Einschaltquoten auf dem US-Markt vom letztjährigen SC-Finale sind dann das Ergebnis.Damit läßt sich dann natürlich schlecht einen gut dotierten Fernsehvertrag aushandeln.Und das größer gewordene Angebot an Arbeitsplätzen hat auch dazu geführt,daß die Gehälter gestiegen sind.Auch wenn das viele nicht wahr haben wollen.
Fakt ist auch,das auch Teams mit einer relativ geringen Payroll finanzielle Probleme haben.Ob für die ein Salary-Cap ein Allheilmittel ist,wage ich zu bezweifeln.
Um es noch einmal klar zu sagen: ich stehe nicht hinter der Spielergewerkschaft.Auch ich bin gegen überzogene Gehaltsforderungen einiger Spieler.Aber das ist für mich nur ein Teil der Wahrheit.Und ich glaub nicht das ein Salary-Cap alle Probleme lösen kann.

Wenn Du als Beispiel dafür das Stanley Cup Finale (Einschaltqouten bringst) da brauchst Du garnicht so weit in die Ferne zu gehen, denn das WCoH Finale sahen auch nicht mehr Zuschauer vor dem Fernseher. Weiterhin gibt es noch keinen Fernsehvertrag da die NHL ja streikt! Klar ist nicht nur die Spielergewerkschaft und die Spieler daran Schuld, das es zu diesen Verträgen gekommen ist! Weiterhin sagt ja auch keiner das es mit dem Salery Cap keine Probleme mehr geben wird, aber es wird viel weniger Probleme geben! Denn wenn die Liga ausgeglichen ist, dann werden auch die kleinen Teams mehr Zuschauer haben und damit mehr Einnahmen!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 18. September 2004, 11:36:43
ZitatJetzt hier nur auf die Spieler einzuprügeln halte ich für falsch.
Auch ich denke,daß 10 Mio für einen Spieler zu viel sind.
Aber kein Mensch hat einen GM gezwungen solche Verträge auszuhandeln.Jetzt den schwarzen Peter ganz alleine den Spielern zuzuschieben ist da natürlich die einfachste Lösung.
Die NHL hat auch selber Fehler gemacht.Ihre völlig überzogene Expansionspolitik ist da nur ein Beispiel.Es hat sich gezeigt,daß es nichts bringt Eishockey in Standorte zu verpflanzen,wo es keine Tradition hat.Die Einschaltquoten auf dem US-Markt vom letztjährigen SC-Finale sind dann das Ergebnis.Damit läßt sich dann natürlich schlecht einen gut dotierten Fernsehvertrag aushandeln.Und das größer gewordene Angebot an Arbeitsplätzen hat auch dazu geführt,daß die Gehälter gestiegen sind.Auch wenn das viele nicht wahr haben wollen.
Fakt ist auch,das auch Teams mit einer relativ geringen Payroll finanzielle Probleme haben.Ob für die ein Salary-Cap ein Allheilmittel ist,wage ich zu bezweifeln.
Um es noch einmal klar zu sagen: ich stehe nicht hinter der Spielergewerkschaft.Auch ich bin gegen überzogene Gehaltsforderungen einiger Spieler.Aber das ist für mich nur ein Teil der Wahrheit.Und ich glaub nicht das ein Salary-Cap alle Probleme lösen kann.

Nein, niemand hat die GMs gezwungen so hohe Angebote zu machen! Nein? Tatsächlich nicht? Ich erinnere mich allerdings an sehr viele Spieler, die sich weigerten einen neuen Vertrag anzunehmen, der absolut lukrativ war, eine Gehaltserhöhung beinhaltete und ihnen viel Geld eingebracht hätte. Statt dessen setzten sie eine gesamte Saison aus um ihren Kopf durchzusetzen!!! Das nenne ich schon "erzwingen"!!  Frei nach dem Motto "Gebt mir was ich haben will oder ich spiel nicht mehr für euch!" Was soll ein GM in so einem Fall tun, wenn man den Spieler unbedingt braucht? Man macht ein höheres Angebot... Und genau da fing die ganze Misere an! Ich sehe die Schuld durchaus nicht nur bei den Spielern. Aber sie sind auf jeden Fall die Auslöser...


Natürlich kann ein Salary Cap nicht alle Probleme lösen! Der Salary Cap schießt nicht mehr Tore, macht das Spiel nicht attraktiver. Aber der Salary Cap bringt eine gewisse Ausgeglichenheit in die Liga, wodurch das Spiel durchaus spannender und damit attraktiver macht!

Es ist doch ganz offensichtlich, dass es den Spielern nur ums Geld geht!  Sie wollen eben weiterhin dick absahnen und nicht auf 30 - 40 % ihrer fetten Gehälter verzichten. Verständlich ist dies durchaus bei Roleplayer, nicht aber bei bestens bezahlten Stars. Ich würde auch nicht bei den kleinen Gehältern sparen, sondern eben da wo es Sinn macht, bei den fetten und überbezahlten Superstars, die nicht selten für ihre fetten 10 Mio $ absolut zu wenig bringen!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Södy am 18. September 2004, 12:06:25
ZitatSie wollen eben weiterhin dick absahnen und nicht auf 30 - 40 % ihrer fetten Gehälter verzichten. Verständlich ist dies durchaus bei Roleplayer, nicht aber bei bestens bezahlten Stars. Ich würde auch nicht bei den kleinen Gehältern sparen, sondern eben da wo es Sinn macht, bei den fetten und überbezahlten Superstars, die nicht selten für ihre fetten 10 Mio $ absolut zu wenig bringen!

Aber da das nächste Problem: Wenn nur bei den Stars gestrichen wird, machen die Alarm, wegen der Gleichbehandlung... Und das würde wahrscheinlich auch auf einen Streik hinauslaufen... :huldigung:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 18. September 2004, 12:22:55
Ich hab da noch mal eine Frage zum Salary Cap!

Wird der sofort eingeführt?Ich meine es laufen ja noch genügend Verträge, die unter dem alten Tarifvertrag ausgehandelt wurden.Werden die neu ausgehandelt oder führt man den Cap erst in 4-5 Jahren ein.Alles andere wäre in meinen Augen Wettbewerbsverzerrung, weil teams die Langzeitverträge abgeschlossen haben, klar im Nachteil wären.......
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Walzy am 18. September 2004, 13:22:34
im prinzip müssten da erst alle verträge einfließen, die nach der einigung auf ein salary cap abgeschlossen werden
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 18. September 2004, 13:26:16
ZitatAber da das nächste Problem: Wenn nur bei den Stars gestrichen wird, machen die Alarm, wegen der Gleichbehandlung... Und das würde wahrscheinlich auch auf einen Streik hinauslaufen...

Aber genau da liegt doch der Hund begraben!  Gerade die Spieler die die dicksten Gehälter haben wollen am wenigsten abgeben!!!  Sie spielen eben nur für Geld und nicht mehr aus Liebe zu ihrem Sport! Geldsgier ist ihr einziger Antrieb... dabei könnten sie auch mit 6 Mio $ ganz gut leben! Aber 10 Mio $ sind halt mehr...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 19. September 2004, 13:55:53
Sorry für die schlechte Übersetzung aber ich habe das bloss über den Englisch Übersetzer laufen lassen und bin einfach zu Faul es zu korregieren! Aber wer sich an der Deutschen Sprache stört kann auch den englischen Text lesen!

Letzter Februar ein vom NHL beauftragtes kontroverses Studium, gewußt als der Levitt Report, behauptete, daß der 30-Team-Verband während der 2002-03 Jahreszeit eine kombinierte Gesamtsumme von $273 Millionen U.S. verlor. Außerdem behauptete Buchprüfer Arthur Levitt, daß sechs Teams für eine erstaunend $180 Million von jenen Verlusten verantwortlich waren.
Jene sechs traurigen Privilegien wurden nie genannt, aber gestern identifizierte der Geschäftsleiter Mike Keenan von Florida Panthern seinen Klub als ein Mitglied bei dieser traurigen Brüderlichkeit.
"Wir sind", gaben Keenan zu, aber fügten schnell hinzu: "Wir haben einen sehr leidenschaftlichen Besitzer (Alan Cohen), der Hockey liebt, und wir werden in Florida ein genaues, sehr starkes Privileg haben, wenn diese Fragen gelöst werden".
Für Keenan sind jene "Fragen", die Spieler, die Teams wie die Panther erkennen, sind hemorrhaging-Geld und daß von irgendeiner bedeutungsvollen Entschädigung auf ihrem Teil verlangt wird, zu helfen, den Verband auf stabilem finanziellem Boden zurückzubekommen.
"Es ist keine streitsüchtige Frage für mich überhaupt", sagte Keenan, dessen Panther $64 Millionen wie verlautet in 2002-03 verloren. "Ich bin im Unternehmen gewesen, sehnen Sie sich genug zu wissen, daß die Besitzgruppe in der Industrie einen Vorteil hatte, und jetzt haben die Spieler in der Industrie einen Vorteil und sein bekam, zum mittleren Boden zurück zu schalten.
"Sie (Spieler) müssen nur mit der Wirklichkeit davon zu Halten kommen: die Spieler müssen etwas zurückgeben.
Während der 1994 Aussperrung Keenan trainierte für St. Louis und gab zu, die dreimonatliche Arbeitseinstellung hatte keine übermäßig negative Wirkung auf den Blues.
"Ich glaube, daß wir in drittem gesamtem endeten, und dann machten wir das Gewerbe für Wayne Gretzky, und unsere Fächerbasis war genau, sehr stark", erinnerte er sich. "Aber es gibt immer die Möglichkeit einiger Privilegien, die wirklich nicht aufhält, wenn diese Aussperrung eine lange Zeit dauert".
Vor einem Jahrzehnt packte der Besitzer John McMullen von ehemaligen New Jersey Teufeln Schlagzeilen, als er mit einem barschen mit den kleine-Markt-Teams" auf einen Einnahmen-Teilen-Vorschlag "zu Hölle reagierte.


http://slam.canoe.ca/Slam/Hockey/NHL/Florida/2004/09/17/633279.html
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 19. September 2004, 13:57:05
Teil 2

Jetzt mit einem berichteten $300 Million Kriegsbrust und größere Einstimmigkeit auf seiner Seite, Besitz scheint in einer besseren Position zu sein, um aus einem langen Streik ohne bankrupting keine seiner Mitglieder zu reiten. Aber es gibt keine Garantien.
"Es muß" korrigiert werden, betonte Keenan des wettbewerbsfähigen Gleichgewichtes zwischen kleine-Markt-Kreuz wie Florida und große-Markt-Teams in Detroit, Philadelphia, Toronto und New York. "Wir wissen nicht, was der radioaktive Niederschlag (von einem langen Stopp) notwendigerweise in anderen Märkten bedeuten wird. Ich denke, daß es für beide eine Weile nehmen wird, unterstützt, um den Mechanismus zu finden, der dieses lösen wird, und dann wachsen Sie und bewegen sich, die Industrie schickt von dort nach."
Keenan wird auch beunruhigt, daß eine lange Aussperrung zum Entgleisen den Fortschritt bringen konnte, der von jungen Panthern Jay Bouwmeester, Roberto Luongo und Olli Jokinen Spieler bei der vor kurzem vervollständigten Welttasse Hockey gemacht wird.
"Das wird Teil davon sein, was dadurch hier funktioniert werden muß", sagte, daß Keenan, der Bouwmeester zu AHL des Panthers festgesetzt hat, in San Antonio angliedert. "Hoffentlich die Wichtigkeit von ihrer Entwicklung, nicht nur unseren Spielern aber allen jungen Spielern, wird auch ein Teil von den Diskussionen und dem Grund sein, warum diese Frage früher gelöst wird, eher als später."
So weit wie seine eigenen Pläne wird Keenan beschäftigtes Fördern die 13 Episode-Wirklichkeitshockey Sendereihen "Making the Cut" sein, die angesetzt werden, anzufangen, am 21. September auf dem CBC zu lüften. Keenan und legendärer Trainer Scotty Bowman werden sechs Finalisten von einem Schwimmbad von mehr als 4,000 nicht-professionellen Hockeyspielern auswählen und sie mit einer Einladung zu einem kanadischen NHL Team Schulung Zeltlager bei Herbst 2005 belohnen.
Keenan beschreibt den Prozeß als die Suche nach dem nächsten Martin Str. Louis, der Tampa Bayblitz schickt nach, der den NHL als ein freier Agent machte. GM der Panther glaubt, daß die Show angesichts des Arbeitsstreites besonders rechtzeitig ist.
"Ich würde alle professionellen Hockeyspieler ermutigen zuzuschauen, und genießen, insbesondere unsere kanadischen Hockeyspieler, sagte er. "Der Grund ich sage dieses ist, glaube ich, daß es in der Industrie für sie und alles von uns wichtig ist, um wieder die Gefühle und die zwingenden Gründe zu besuchen, warum wir in diesem Sport auf einem professionellen Niveau sein wollten.
"Das Spiel ist für alles von uns und insbesondere den Sternspielern, die genau geworden sind, äußerst gut gewesen, sehr wohlhabend als ein Ergebnis. In meiner pragmatischen Weltanschauung habe ich 50 Prozent von etwas viel eher als 100 Prozent von nichts."


Das dürfte wohl endgültig verdeutlichen warum die Teams den Salery Cap brauchen :up:  :up:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 19. September 2004, 16:17:44
Die deutsche Übersetzung ist sehr lustig!  :lachen:

Na ja, aber Keenan bringt es auf den Punkt! 50 % weniger Gehalt als vorher, sind immer noch mehr als 100 % Gehalt in Europa oder einer Bier Liga.... Und genau deshalb kotzen mich die Spieler ja so an, weil sie es vorziehen für die Hälfte von dem was sie in der NHL haben könnten nun in Europa spielen! Das ist lächerlich!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 20. September 2004, 11:17:17
Hier auch noch mal was interesantes dazu

Schon allein die Begriffe 'Gewerkschaft' und 'Arbeitskampf' sind ein Hohn im Zusammenhang mit dem was die NHLPA vertritt. Gewerkschaften haben sich Mitte des 19. Jahrhunderts, übrigends auch in den USA, in Reaktion auf die Ausbeutung der Arbeitnehmer in der Industriellen Revolution, entwickelt. Sie sollten die Unterlegenheit der Arbeitnehmer beim Aushandeln von Arbeitsbedingungen ausgleichen.
Die NHLPA ist da schon eher ein Interessenverband von Eishockeyspielern als Kleinunternehmer deren 'Pfründe' es zu erhalten gilt. Es geht bei einem Durchschnittsgehalt von US$ 1,8 Millionen keineswegs um Existenzsicherung. Selbst die Geringverdiener unter den Protagonisten der NHL erhalten noch US$ 400.000 pro Jahr. Im Vergleich das Durchschnittsgehalt eines Deutschen betrug laut statistischem Bundesamt in 2002 EUR 25.000 und das eines Kanadiers gut 30.000 Can$.
In Existenznöte kommt durch die Aussperrung vom Ligabetrieb kein Spieler samt Familie. Wer Lust zum Eishockeyspielen hat, der zeigt seine Kufenkünste eben in einer anderen Liga auch wenn er Gehaltseinbußen hinnehmen muss. Polemisch ausgedrückt. Die Anschaffung des neuen Ferrari muss dann halt etwas warten. Die Aussperrung als Reaktion und Druckmittel des Arbeitgebers (in diesem Fall die NHL und ihre Franchisenehmer) auf einen Streik zeigt in diesem Fall doch kaum Wirkung.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 20. September 2004, 11:57:45
Ja ja, die armen Spieler müssen halt um ihre Existenz kämpfen, damit ihre Familien nicht verhungern müssen! Ist doch verständlich, dass sie um jeden Cent kämpfen.... wovon sollen sie sich sonst ein Sommerhäuschen in Florida kaufen?  :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 20. September 2004, 13:27:58
ZitatDie NHL hat auch selber Fehler gemacht.Ihre völlig überzogene Expansionspolitik ist da nur ein Beispiel.Es hat sich gezeigt,daß es nichts bringt Eishockey in Standorte zu verpflanzen,wo es keine Tradition hat.Die Einschaltquoten auf dem US-Markt vom letztjährigen SC-Finale sind dann das Ergebnis.Damit läßt sich dann natürlich schlecht einen gut dotierten Fernsehvertrag aushandeln.Und das größer gewordene Angebot an Arbeitsplätzen hat auch dazu geführt,daß die Gehälter gestiegen sind.Auch wenn das viele nicht wahr haben wollen.

Amen! Seh ich auch so...  :up:

Domi
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 20. September 2004, 13:34:43
ZitatNein, niemand hat die GMs gezwungen so hohe Angebote zu machen! Nein? Tatsächlich nicht? Ich erinnere mich allerdings an sehr viele Spieler, die sich weigerten einen neuen Vertrag anzunehmen, der absolut lukrativ war, eine Gehaltserhöhung beinhaltete und ihnen viel Geld eingebracht hätte. Statt dessen setzten sie eine gesamte Saison aus um ihren Kopf durchzusetzen!!! Das nenne ich schon "erzwingen"!!  Frei nach dem Motto "Gebt mir was ich haben will oder ich spiel nicht mehr für euch!" Was soll ein GM in so einem Fall tun, wenn man den Spieler unbedingt braucht? Man macht ein höheres Angebot... Und genau da fing die ganze Misere an! Ich sehe die Schuld durchaus nicht nur bei den Spielern. Aber sie sind auf jeden Fall die Auslöser...

naja, hier muss man aber mal bedenken, dass in einigen fällen dieses verhalten auch nicht funktioniert hat. mir fällt da spontan zb herr yashin ein! der typ hat in ottawa einfach seine aktivität eingestellt weil er seiner meinung nach nicht genug geld bekam. das management IST aber hart geblieben. und bei den fans war er in ottawa (und woanders auch) unten durch. warum müssen denn teams wie colorado und detroit unbedingt gleich zig superstars im kader haben? ich seh da den zwang nämlich nicht. schließlich wird es dringend zeit, dass die liga ausgeglichener wird und nicht jedes jahr dieselben verdächtigen mit mehr oder weniger erfolg in den playoffs rumstraucheln. man sollte sich da ein beispiel an der aktion mit yashin nehmen.

domi
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 20. September 2004, 14:03:15
Ich denke nicht das die Expantions Politik ein fehler war denn daddurch ist die Liga ja unterandem auch mit ausgeglichener geworden (wenn auch nicht viel) Außerdem würden vieleichtdie leute in gegenden wo es kein NHL Team gibt sich gar keine NHL im Fernsehn angucken womit die Einschaltquoten dann noch niedriger währen.

Ich glaube auch nicht das die Fans sicha allzu lange über den Lockout aufregen werden Die Kanadier und US Amerikaner in den Eishockey gegenden werden sich schon bald den Minor und Junior liegen zu wenden und die aus nciht Eishockey gegenden anderen Sportarten. Die In Europa ebenso die können sogar ihre Vorteile drauß ziehn den um Joe Thornton Live zu sehn muß man jetzt "nur" nach Davos und nciht nach Boston für Peter Forsberg muß man nach Schweden fleigen und nciht nach Colorado Jochen Hecht gibts in Mannheim Marco Sturm und Andy McDonald in Ingolstadt zu sehn und wer weiß vieleicht kann man demnächst soagr Dany Heatly über Deutsches Eis fegen sehn.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 20. September 2004, 15:16:52
Ist die Liga durch Kellerkinder wie Columbus,Atlanta und Nashville ausgeglichener?Ich finde das schon sehr stimmig was "Paul Coffey" da geschrieben hat.Und wenn es stimmt das die neuerin Teams am meisten verschuldet sind, dann ist dass schon ein gutes Argument der NHLPA.Vielleicht wäre eine Verkleinerung der Liga auch eine Diskussion zwischen NHL und NHLPA wert.....
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Södy am 20. September 2004, 15:22:15
Verkleinerung der Liga? Man sollte eher nen Kanda Cup und nen Amerika Cup austragen. Es würde dann eine North und eine South Conference geben und es gibt nur Coneference Spieler. Im Finale gehts dann um Stanely Cup... da facht das Feuer zwischen Amerika und Kanada wieder neu an und noch schärfer.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 20. September 2004, 15:23:13
Naja das mit den Keller Kindern ist ja immer so ne sache z.b. Die Lightning wer hätte sich den vor 4 Jahren getraut zu sagen das die innerhalb der nächsten 5 Jahre den Cup holen. Außerdem sind in den letzten 3 Jahren jeweils 3 Teams in die Stanleycup finals einegzogen denen vor der Saison teilweise nicht mal die Playoffs zugetraut wurden. Ich Persönlich finde das schon spannender als wenn immer noch die Red Wings / Avs gegen Devils spielen ;D Und dann eben ncoh der andere grund den ich genannt habe durch die Expansion wird ein möglichst große fläche abgedeckt.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 20. September 2004, 16:03:58
Verkleinern der Liga um endlich die "Bösen kleinen" loszuwerden. na toll :wand: ! Bloss bedenkt das dadurch auch nicht mehr Zuschauer zu den Spielen kommen denn diese Spiele wird es dann ja nicht mehr geben (was bedeutet das auch die großen weniger Einnahmen haben)! Weiterhin welche Teams wollt ihr rausschmeisen? Die wo im Momment unten sind oder die wo vor 10 Jahren unten waren oder wie wäre es mit den Teams die vor 15 Jahren unten waren, oder die Teams die Umgezogen sind? (JUHU dann wären ja endlich alle Teams drausen, denn auch die jetzt großen waren vor 10 oder 15 Jahren eher kleine Teams als große Teams)! Von daher ist das Thema Verkleinern eher schwachsinn, sondern wenn dann heisst es wohl eher das die Finanizell schwchen in finazielle Starke gebiete umziehen sollten (wenn überhaupt) ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Södy am 20. September 2004, 16:53:06
Muss Maple Leafs voll zustimmen... mit 30 teams und 82 Spielen, das ist gut für Fans und schadet den Spielern auch nicht.

Außerdem denkt ihr, dass die Profis, obwohl sie dann "nur" noch 50 Spiele haben, trotzdem auf 4 Mio $ verzichten? ich glaube eher nicht, was ich wiederrum traurig gegenüber den Stars finde... :heul:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 20. September 2004, 16:53:20
Eben!Die finanziell schwachen Teams müssten weg.Es gibt nun mal Standorte bei denen nicht genug Interesse an Eishockey besteht.Was haben denn die kleinen Clubs für Zuschauereinnahmen?
Es kann ja trotzdem bei 82Spielen bleiben.Das geht auch mit 24 Clubs.
Die Gehälter der bösen Spieler würden sinken und das wollt ihr doch alle so sehr.Salary Caps von 30Mio um solche Standorte wie Florida oder Phoenix durch zu schleppen, macht da natürlich viel mehr Sinn.........
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 20. September 2004, 17:34:24
ZitatEben!Die finanziell schwachen Teams müssten weg.Es gibt nun mal Standorte bei denen nicht genug Interesse an Eishockey besteht.Was haben denn die kleinen Clubs für Zuschauereinnahmen?
Es kann ja trotzdem bei 82Spielen bleiben.Das geht auch mit 24 Clubs.
Die Gehälter der bösen Spieler würden sinken und das wollt ihr doch alle so sehr.Salary Caps von 30Mio um solche Standorte wie Florida oder Phoenix durch zu schleppen, macht da natürlich viel mehr Sinn.........
Ja Super raus mit den Teams aus Florida und Phoenix!
Zuschauerschnitt beim Lighting 17820 Zuschauer (seit 6 Jahren ständiger zuwachs an Zuschauern) Auslastung 90%!
Zuschauerschnitt bei den Panthers 15936 Zuschauer (+508 pro Spiel gegenüber der letzten Saison) Auslastung 83%!
Zuschauerschnitt bei Phoenix 15469 Zuschauer (+2240 pro Spiel gegenüber der letzten Saison) Auslastung 95%!

Ja das sind schon Teams die keine Zukunft haben!Weniger Zuschauer im Schnitt als diese Teams hatten:
           Zuschauer    Vergleich zum Vorjahr
San Jose  15836            -1515
Buffalo    15290            +1514
Boston    15133              +104
Atlanta    15121            +1645
Devils     15060               +201
Ducks     14988             +1000
Caps       14720             -1067
Islanders 13456             -1475
Chicago   13253             -1542
Nashville  13168               -60
Carolina   12086             -3596
Pittsburgh 11877             -2872

Wow damit wären dann auf einen Schlag 15 Teams aus der NHL drausen, da diese Teams ja noch weniger Zuschauer haben als Florida und Phoenix! :wand:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 20. September 2004, 17:35:58
Also es warne ja auch 1997 damals ncoh mit 25 Teams schon 82 Spiele irgendwann anfang der 90er warns sogar mal 84. Aber @Reggie wie kommst du eigentlich auf die Idee das die Spieler Gehälter sinken würden nur weil es weniger Teams gibt ? Das einzige was daran eventuell positiv wäre ist das es vieleicht wieder mehr Stars pro Team gibt und dadurch vieleicht (baer auch nur vieleicht) wieder mehr Tore fallen. Aber im gegenzu Steigen dann ehr die Ausgaben der großen Teams da es eben mehr Stars im Team gibt. Aber die Gehälter sinken dadurch nicht. (Ich und meien 2 Team kollegen verzichten doch nicht auf unsre 8 Millionen nur weil jetzt noch ein 4ter hinzu kommt der auch so viel verdient. Das einzige was von einer Reduzierung der NHL Teams wirklich Proftiert ist das Europäische Eishockey weil da wieder mehr in die Heimat zurück kehren weil für diese in der NHL kein Platz mehr ist.

Und dann eben wie Maple schon sagte welche Teams willst du denn streichen? Mit Phoenix und Florida hast du bereits 2 genannt fehlen also noch 4 da du ja die Liga auf 24 Teams Reduzieren willst. Ich warte....
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 20. September 2004, 18:33:08
Also wer denkt die Gehälter würden sinken, wenn es weniger Teams gibt, der irrt sich gewaltig!  Das eine hat mit dem anderen absolut nichts zu tun!  Die Gehaltslisten der Teams werden eher noch steigen, weil eben mehr teure Stars pro Team zu unterhalten sind...

Die Teams die am meisten Verluste verursachen sind nicht zwangsläufig die durch die letzten Expansionen in die Liga kamen. Zu den großen Verlieren gehören unter anderem Boston, Chicago und die Islanders, sowie Calgary, Edmonton und Ottawa...  soll man die vielleicht rauswerfen?

Warum stehen denn z.B.  Boston und Chicago so schlecht in den Zuschauerzahlen und Einnahmen? Weil sie ihre Stars nicht halten können. Und woran liegt das? Weil die Stars zu viel Geld verlangen!  Und warum hinken die Oilers seit Jahren hinterher? Weil sie ihre Stars nicht halten können. Und woran liegt das? Zu teuer!

Wenn man nun Nashville, Florioda, Anaheim usw rausschmeißt ändert das an der Situation in Chicago, Boston und Edmonton rein gar nichts!  Also die Rufe nach Verkleinerung der Liga sind nur oberflächlich betarchtet sinnvoll... Wenn das System funktioniert muss man auch nicht auf Teams verzichten! Mit einer Verkleinerung der Liga sund auch wieder Verluste vieler Arbeitsplätze verbunden, was die NHLPA niemals zulassen wird!

Mit einer klugen Finanzierung und einem gutem Image funktioniert die NHL  überall. Und wer vorschlägt die NHL nur an entsprechend typischen Standorten zu etablieren, der muss auch die Dallas Stars, LA Kings, San Jose Sharks und  Tampa Bay Lightning eliminieren. Im Grunde dürfte die NHL dann nur noch im Norden und an der Ostküste stattfinden...

Verschiedene Minor Leagues funktionieren komischerweise auch in Eishockey untypischen Gebieten. Und warum? Weil die Tickets nicht so überteuert sind, die Spieler nicht so überbezahlt werden und Eishockey dort noch aus Spaß und nicht und wegen des Geldes gespielt wird...

Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 20. September 2004, 18:51:16
Mehr Spieler="Mehr Auswahl"

Wenn sich nicht mehr alle Teams auf einen Spieler stürzen und ihre Angebote immer wieder erhöhen um diesen einen zu bekommen, sondern stattdessen gleich 5-6 dieses Kalibers auf dem Markt sind, nehmen die Teams einfach den, der seine Forderungen am meisten herunter schraubt.

Und darauf Marvel, baut sich dann eine bewissen Basis auf.Die Gehälter sinken, die Eintrittspreise fallen und Traditionsteams wie Edmonton und Ottawa können bleiben.Zumal da auch sehr viel Fan-Potential vorhanden ist.(Und das nicht nur, wenn der Cup gewonnen wird)

Es geht nicht darum alle Verein raus zu schmeißen, die Verlust machen, sondern einfach ein gewissens Potential der Standorte zu erkennen und dies ist nicht überall vorhanden.......


Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 20. September 2004, 18:57:22
FALSCH denn wenn ich anstatt einem Star gleich 5 oder 6 dieses Kalibers auf dem Freien Markt habe dann hole ich mir dann nicht einen sondern gleich 2 oder 3 oder sogar 4 davon und selbst wenn dannv von denen einer seine anforderungen etwas herunterschraubt ist es trotzdem noch teurer weil es summiert sich ja.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 20. September 2004, 19:10:08
Wenn sich ein Verein alle Stars holt, denn haben die anderen aber kräftig gepennt, würde ich sagen.

Es geht z.B. um die Anzahl von Rightwingern.Wie aktuell wären dann vielleicht Murray,Kovalev,Bondra und Demitra auf dem Markt.Welcher Verein sollte an allen Spielern Interesse haben?
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 20. September 2004, 19:28:17
Ja aber da die anderen Teams nicht Pennen werden werden sie versuchen den Spieler zu bekommen und wie locken sie den vom anderen Team weg? richtig mit mehr Geld und da geht das wettbieten wieder los.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 20. September 2004, 19:33:43
ZitatJa aber da die anderen Teams nicht Pennen werden werden sie versuchen den Spieler zu bekommen und wie locken sie den vom anderen Team weg? richtig mit mehr Geld und da geht das wettbieten wieder los.

Aber es wird ja ohne Zweifel dadurch veringert.Das hat halt was mit Seltenheit zu tun und wenn diese nicht mehr so stark ist werden auch die Gehälter geringer.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 20. September 2004, 19:55:54
Meiner Meinung nach hat Reggie Leach schon recht mit seiner Theorie.Auf dem Free Agent-Markt wären weniger Teams,die die Preise hochpokern könnten und vor allem wären viel mehr Spieler zur Auswahl.Und wie man auf dem "wirklichen" Arbeitsmarkt sehen kann,bringt eine große Auswahl an Angestellen niedrigere Gehälter.
Nur:Das Thema Liga verkleinern hatten wir hier schon einige Male.Es wird wohl nicht passieren,weil die Franchises eben Geld gekostet haben.Und das nicht zu knapp!Und die NHL kann (leider) nicht von heute auf morgen beschließen,dass z.B.Nashville gehen muss,weil es kaum einen außerhalb dieser Stadt interessiert,dass dort Eishockey gespielt wird,weil der/die Besitzer die Lizenz besitzen und diese verkaufen könnten und (Lizenz-)Enteignung ist in der westlichen Welt nicht so trendy. ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Södy am 20. September 2004, 19:59:44
Warum sollten sie die Teams eigentlich reduzieren? Niedrigere Gehälter wird es so oder so nicht geben. Das ist den Stars doch wurscht, wenn Nashville aussteigt, dann juckt das einen Pronger doch net, der will weiterhin sein Geld... :huldigung:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 20. September 2004, 20:43:38
ZitatWarum sollten sie die Teams eigentlich reduzieren? Niedrigere Gehälter wird es so oder so nicht geben. Das ist den Stars doch wurscht, wenn Nashville aussteigt, dann juckt das einen Pronger doch net, der will weiterhin sein Geld... :huldigung:

Ein Pronger kann ja durchaus auch weiter seine 9Mio verdienen, WENN er es wert ist.Wenn allerdings mehr Spieler seiner Klasse auf dem Markt sind, wird er es schwer haben, so viel zu fordern bzw. wird er so Vereinslos bleiben.

@all:Wie ist das eigentlich mit den Lizenzen in der NHL?Gelten die auf Lebenszeit, also so lange es die NHL gibt?
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Södy am 20. September 2004, 20:45:43
Zitat
Ein Pronger kann ja durchaus auch weiter seine 9Mio verdienen, WENN er es wert ist.Wenn allerdings mehr Spieler seiner Klasse auf dem Markt sind, wird er es schwer haben, so viel zu fordern bzw. wird er so Vereinslos bleiben.

Ja, aber kein Spieler ist 9 Mio $ Wert. Wenn ihr mal genau drüber nachdenkt, 9 Mio, dafür, dass eine bestimmte Person bei eurem Tema spielt... hmm... maximal 4Mio$ pro Spieler, das wäre ne gute Obergrenze...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 20. September 2004, 20:46:40
Natürlich kann man jetzt nicht einfach irgendwelche Teams aus der NHL rausschmeissen.
Unstrittig ist für mich jedoch,daß die Gehälter mit 24 Teams längst nicht so hoch wären,wie sie heute sind.
Nehmt mal einen durchschnittlichen 3.Reihe-Spieler.Der konnte sich doch früher gar nicht leisten irgendwelche Forderungen zu stellen.Der mußte froh sein überhaupt einen NHL-Vertrag zu unterschreiben.Das sieht heute ganz anders aus.
Und auch einen Pronger würde es schon kratzen,wenn mehr Konkurenz auf dem Markt wäre.Weil man ihm dann vielleicht nicht 10 Mio geben würde,sondern sich zwei gute Verteidiger holt,die nicht so teuer sind.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 20. September 2004, 20:53:58
Weniger Teams = Niedrigere Gehälter = Unsinn  :D:

Angenommen man hat tatsächlich weniger Teams, dann hat man logischerweise mehr Spieler zur Auswahl! So weit so gut. Und jetzt beginnt das große Bieten!!!  Und wer kann da mitbieten? Richtig! Die Rangers, Red Wings, Stars, Leafs, Avs.... Und wer sieht dumm aus der Wäsche? Auch richtig! Die Oilers, Blackhawks, Bruins, Flames usw.... Und was haben wir dnn noch mehr als vorher? Bingo! Zwei Klassen!!!  ;D

Die Theorie weniger Teams würden die Preise senken ist absoluter Unfug!  Die Teams die ausscheiden würden, sind ohnehin eher aus der Kategorie "Arm wie die Kirchenmaus". Und die Teams die es sich leisten können zu ihren mit Stars bepackten Kadern noch ein oder zwei Big Names mehr zu verpflichten sind die erwähnten Big Budget Teams... und genau auf diese Teams würden sich die Topspieler der ausscheidenden Teams verteilen!  Die anderen Teams wie Calgary, Edmonton oder Boston haben ja bereits jetzt schon Probleme ihre Spieler zu halten, wie sollen sie da noch weitere Topstars verpflichten? Das ist völlig absurd...    :lachen:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 20. September 2004, 20:57:56
Genau so schauts nämlich aus !!!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 20. September 2004, 20:58:52
Da kann ich mich Blueliner nur anschließen,eine Verkleinerung würde noch viel mehr zu einer zwei Klassengesellschaft führen.Und wie will man eigentlich entscheiden,welche Teams aufhören müssen und welche nicht?
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Södy am 20. September 2004, 21:00:44
@Giguere

Los verfahren :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 20. September 2004, 21:04:09
ZitatWeniger Teams = Niedrigere Gehälter = Unsinn  :D:

Angenommen man hat tatsächlich weniger Teams, dann hat man logischerweise mehr Spieler zur Auswahl! So weit so gut. Und jetzt beginnt das große Bieten!!!  Und wer kann da mitbieten? Richtig! Die Rangers, Red Wings, Stars, Leafs, Avs.... Und wer sieht dumm aus der Wäsche? Auch richtig! Die Oilers, Blackhawks, Bruins, Flames usw.... Und was haben wir dnn noch mehr als vorher? Bingo! Zwei Klassen!!!  ;D
Was haben denn z.B. die Rangers davon wenn in Zukunft Leute wie Lindros für 4Mio in der vierten Reihe spielen?Wo dieser kaum Eiszeit kriegt.Ich sags dir, nix!Da kann man sich einen jungen Spieler für 400 000$ holen, der da ein wenig Eiszeit bekommt.So klug sind sogar die Rangers. ;D Die Stars werden sich genug verteilen.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 20. September 2004, 21:07:08
ZitatUnd wie will man eigentlich entscheiden,welche Teams aufhören müssen und welche nicht?


Dazu kommt dann ncohd as so eine NHL Lizenz nicht gerade Billig ist jetzt verklickert mal so einem Team besitzer der sich vor Kurzem so eien Teure Lizenz zu gelegt hat das die ihm wieder entzogen wird und warum? weil die Liga sich überlegt hat das sie ohne sein Team besser dran ist (na der wird sich freuen :D: ) dazu kommt dann noch das durhc solche Aktionen es vieleicht schwieriger wird weitere Potenzielle Investoren für die anderen Teams zu finden. Ein Beispiel Die Liga ist auf 24 Teams reduziert worden. Ein Team läuft nicht so gut und der bestitzer möchte es verkaufen es läßt sich aber kaum ein Käufer finden weil die Angsat haben so bald sie das Team gekauft haben wird dieses von der NHL Dicht gemacht. Denn wer 6 Teams streicht der schmeißt auch noch 2 weitere hinterher wenn die 6 das gewünschte ergebnis nicht erbracht haben.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 20. September 2004, 21:08:31
Zitat
ZitatWeniger Teams = Niedrigere Gehälter = Unsinn  :D:

Angenommen man hat tatsächlich weniger Teams, dann hat man logischerweise mehr Spieler zur Auswahl! So weit so gut. Und jetzt beginnt das große Bieten!!!  Und wer kann da mitbieten? Richtig! Die Rangers, Red Wings, Stars, Leafs, Avs.... Und wer sieht dumm aus der Wäsche? Auch richtig! Die Oilers, Blackhawks, Bruins, Flames usw.... Und was haben wir dnn noch mehr als vorher? Bingo! Zwei Klassen!!!  ;D
Was haben denn z.B. die Rangers davon wenn in Zukunft Leute wie Lindros für 4Mio in der vierten Reihe spielen?Wo dieser kaum Eiszeit kriegt.Ich sags dir, nix!Da kann man sich einen jungen Spieler für 400 000$ holen, der da ein wenig Eiszeit bekommt.So klug sind sogar die Rangers. ;D Die Stars werden sich genug verteilen.


Falsch denn wenn Lindros bei den Rangers in der vierten Reihe Spiel kann er bei den Leafs nicht in der ersten Spielen ergo keine Tore gegen die Rangers schießen ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Södy am 20. September 2004, 21:11:48
Zitat
Falsch denn wenn Lindros bei den Rangers in der vierten Reihe Spiel kann er bei den Leafs nicht in der ersten Spielen ergo keine Tore gegen die Rangers schießen ;D

Das raff ich jetzt nicht... :confused:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 20. September 2004, 21:19:13
Zitat

Falsch denn wenn Lindros bei den Rangers in der vierten Reihe Spiel kann er bei den Leafs nicht in der ersten Spielen ergo keine Tore gegen die Rangers schießen ;D
Das ist den Rangers sicher 4Mio$ wert. ;D

Es gab ja mal "nur" 24Teams in der Liga.Wieso waren da die Gehälter so niedrig?Und wieso waren die Stars da nicht auf 10Clubs verteilt?
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Södy am 20. September 2004, 21:20:31
@ReggieLeech

Wann war das? Man bedenke, dass Geld früher im Eishockey nicht das einizige war, was immoment mehr und mehr in Vergessenheit gerät...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 20. September 2004, 21:27:17
@Södy das war so anfang mitte der 90er,
Aber die steigenden Gehälter haben nix damit zu tun die haben was mit dem Schiedgericht zu tun und das es ene eigenschaft das menschen ist nicht gerne auf etwas zu verzichten und deshalb mußten die Gehälter weiter steigen ist ja nicht nur im Eishockey so sondern bei jeder anderen Sportart auch. Dazu kommen dannn noch wirtschaftliche Faktoren 4 Millionen sind heute nciht mehr das was sie vor 10 Jahren waren.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 20. September 2004, 21:39:50
ZitatWas haben denn z.B. die Rangers davon wenn in Zukunft Leute wie Lindros für 4Mio in der vierten Reihe spielen?Wo dieser kaum Eiszeit kriegt.Ich sags dir, nix!Da kann man sich einen jungen Spieler für 400 000$ holen, der da ein wenig Eiszeit bekommt.So klug sind sogar die Rangers.  Die Stars werden sich genug verteilen.

Wieder so ein Irrtum!  :D:  Erstens würde Lindros nicht in der vierten Reihe spielen, Zweitens haben gerade die Rangers zur Zeit jede menge Platz für Stars!  ;D  Und wenn die Rangers oder auch die Leafs oder Red Wings so einen starken Kader hätten, dass Lindros in der vierten reihe spielen würde, dann kann ich dir sagen was man davon hätte: Den Stanley Cup als Abo!  :lachen:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 21. September 2004, 06:54:47
Zitat
Zitat

Falsch denn wenn Lindros bei den Rangers in der vierten Reihe Spiel kann er bei den Leafs nicht in der ersten Spielen ergo keine Tore gegen die Rangers schießen ;D
Das ist den Rangers sicher 4Mio$ wert. ;D

Es gab ja mal "nur" 24Teams in der Liga.Wieso waren da die Gehälter so niedrig?Und wieso waren die Stars da nicht auf 10Clubs verteilt?

Da waren die Stars aber auch auf ein paar Klubs verteilt (ich denke da nur mal an Edmonton Gretzky, Messier, Kurri, Anderson....)!
Aber wenn man schon weniger Teams mitspielen lassen sollte was ja "Deiner Meinung" nach den Spielerpreis senken würde, dann frage ich mich warum z.B. damals Gretzky nicht in Edmonton geblieben ist? Oder Messier nicht mehr für Edmonton spielt? Denn die sind alle von Edmonton weg gegangen als nur 24 Teams in der NHL aktiv waren!
Aber selbst mal angenommen man würde die Liga reduzieren (welche Teams raus sollen hast Du ja noch nicht gesagt auser Phoenix und Florida welche jedoch inzwischen eine ständig wachsende Fanschicht haben)! Was machst Du dann mit den Spieler bei den Topteams die dort im Momment in der dritten und vierten Reihe spielen? Denn diese Spieler werden dann ganz schnell abgeschoben oder glaubst Du wirklich das Teams wie Detroit usw. noch einen Spieler wie Draper brauchen wenn sie für das doppelte Geld St. Louis bekommen?
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 21. September 2004, 08:34:03
@Marvel:Abo auf den StanleyCup?Die Rangers hatten trotz großer Stars nicht mal ein Abo auf die Play-Offs.Sportlicher Erfolg ist nicht käuflich.;)

@Maple Leafs:Das mit Draper und St.Louis ist vollkommen übertrieben.Es geht um 6Teams weniger, da wäre immernoch genügend Platz für Herrn Draper, erst recht wenn er weiter der beste Defensivstürmer ist.Wer gut ist spielt NHL und wer nicht muss sich halt eine andere Liga suchen oder einen anderen Job.Irgendwo sind diese Spieler ja auch her gekommen. ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 21. September 2004, 10:57:17
@Reggie Leach
Und welche drei Teams sollen nach Florida zwei Teams und Phoenix raus aus der Liga? Denn mit den ersten drei Teams lagst Du ja schon knapp daneben (höherer Zuschauerzuspruch als vorher) ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 21. September 2004, 11:29:50
Zitat@Marvel:Abo auf den StanleyCup?Die Rangers hatten trotz großer Stars nicht mal ein Abo auf die Play-Offs.Sportlicher Erfolg ist nicht käuflich.;)

Und wieder ein Irrtum!  :D:  Dass sportlicher Erfolg käuflich ist haben die Red Wings schon mehrfach bewiesen! Der springende Punkt ist nur die richtigen Stars zu holen...  ;D

Die Rangers hatten offensichtlich nicht genug Stars in der dritten und vierten Reihe. Aber das könnte man ja ändern wenn mehr Stars auf dem Markt verfügbar sind...  :lachen:



Du kannst es drehen und wenden wie du willst, weniger Teams bedeutet mehr Starspower für die großen Teams, da die kleinen Teams nicht mal ihre eigenen Stars halten können, wie sollen sie dann noch freie Stars verpflichten?  Frag mal nach in Edmonton, Chicago und Boston!   ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 21. September 2004, 12:17:07
Zitat@Reggie Leach
Und welche drei Teams sollen nach Florida zwei Teams und Phoenix raus aus der Liga? Denn mit den ersten drei Teams lagst Du ja schon knapp daneben (höherer Zuschauerzuspruch als vorher) ;D

Florida und Pheonix waren nur ein Beispiel.Und das sie mal mehr und mal weniger Zuschauer haben spielt keine große Rolle.In Phoenix lag es wohl an der neuen moderneren Halle und in Tampa am absoluten sportlichen Erfolg.Das geht auch wieder vorbei.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 21. September 2004, 12:21:27
ZitatUnd wieder ein Irrtum!  :D:  Dass sportlicher Erfolg käuflich ist haben die Red Wings schon mehrfach bewiesen! Der springende Punkt ist nur die richtigen Stars zu holen...  ;D
Allein Spieler kaufen bringt überhaupt keinen Erfolg.Wenn die Red Wings ein gutes Händchen haben und dazu das Geld um sich gute Spieler zu leisten, ist das was anderes.

ZitatDie Rangers hatten offensichtlich nicht genug Stars in der dritten und vierten Reihe. Aber das könnte man ja ändern wenn mehr Stars auf dem Markt verfügbar sind...  :lachen:
Achso!Die Rangers hatten keinen Erfolg weil sie zu wenig Stars hatten. :lachen:



ZitatDu kannst es drehen und wenden wie du willst, weniger Teams bedeutet mehr Starspower für die großen Teams, da die kleinen Teams nicht mal ihre eigenen Stars halten können, wie sollen sie dann noch freie Stars verpflichten?  Frag mal nach in Edmonton, Chicago und Boston!   ;D
Die Gehälter sinken ja und das hilft auch Chicago und Edmonton. ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 21. September 2004, 12:47:50
Hey Reggie, wenn du mal richtig lesen würdest, hättest du auch verstanden!  :D:


ZitatDass sportlicher Erfolg käuflich ist haben die Red Wings schon mehrfach bewiesen! Der springende Punkt ist nur die richtigen Stars zu holen...

Du siehst? Mit dem richtigen Händchen kauft man auch die richtigen Stars! Das hat bei den Rangers nicht ganz funktioniert...



ZitatAchso!Die Rangers hatten keinen Erfolg weil sie zu wenig Stars hatten.

Das finde ich genau so lustig wie du! Du hast es nur mal wieder nixcht verstanden...  :D:



ZitatDie Gehälter sinken ja und das hilft auch Chicago und Edmonton.

Ach so, die Gehälter sinken ja! Deshalb konnten die Oilers wohl Nedved nicht halten und die Bruins ließen Murray und Knuble gehen... alles klar!  :lachen:


Gerade die Oilers und die Bruins haben in den letzten Jahre all ihre Topspieler verloren....und warum? Dreimal darfst du raten!

Die Gehälter werden nicht sinken wenn man Teams aus der Liga wirft! Die Gehälter werden nur sinken, wenn man sich auf einen vernünftigen Tarifvertrag einigt...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 21. September 2004, 13:35:37
ZitatGerade die Oilers und die Bruins haben in den letzten Jahre all ihre Topspieler verloren....und warum? Dreimal darfst du raten!

Das bezog sich nur auf den Fall, dass in Zukunft 24Teamsin der NHL spielen.


ZitatDie Gehälter werden nicht sinken wenn man Teams aus der Liga wirft! Die Gehälter werden nur sinken, wenn man sich auf einen vernünftigen Tarifvertrag einigt

Da bin ich anderer Meinung, aber ein neuer Tarifvertrag wird uns eine Lösung bringen.Wir haben ja bereits mehrfach fest gestellt das eine Verleinerung der Liga nicht möglich ist.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 21. September 2004, 13:58:24
Dann ist ja gut das der sportliche und damit auch Zuschauertechnische Erfolg in Tampa schon über 6 Jahre am Stück anhält :up: Aber diese Teams sind eher nicht die Sorgenkinder, denn die sind in Kanada, Boston, Pittsburgh, New Jersey beheimatet, also alles Standorte die man nicht schliesen sollte eher vielleicht in weniger Eishockey Hochburgen verfrachten sollte ;D Da man ja bekanntlich in Tampa bisher den Zuschauerrekord für ein Spiel inne hatte (bis dieses Open Ice Game war)

Aber eine Frage habe ich noch: Warum spielt das Zuschauerinteresse keine große Rolle? Denn mit der Logik könnte man auch Colorado, Detroit, Philly, Toronto, Montreal schliessen :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 21. September 2004, 17:34:22
ZitatAber diese Teams sind eher nicht die Sorgenkinder, denn die sind in Kanada, Boston, Pittsburgh, New Jersey beheimatet, also alles Standorte die man nicht schliesen sollte eher vielleicht in weniger Eishockey Hochburgen verfrachten sollte

hmmm, ich versteh den satz irgendwie nicht. willst du damit sagen, dass man kanadische teams umsiedeln sollte oder nicht?

domi
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 21. September 2004, 17:56:11
http://www.nike.com/canada/nikehockey/lockout/
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 21. September 2004, 18:05:07
ZitatDas bezog sich nur auf den Fall, dass in Zukunft 24Teamsin der NHL spielen.

Ds verstehe wer will, ich nicht! Wenn es nur noch 24 Teams gäbe, könnten die Oilers, Bruins oder Blackhawks ihre Stars trotzdem nicht halten. Denn es sind ja nicht die Teams die man rauswerfen würde, sondern gerade die Big Teams, die den kleinen Teams die Stars wegholen! Eine Verkleinerung der Liga würde daran absolut nichts ändern! Und die Gehälter würden deswegen auch nicht sinken! Denn die Teams mit den großen Taschen wären immer noch in der Liga und würden immer noch immens hohe Summen zahlen um die Stars aus den kleinen Teams wegzulocken... Deine Meinung in allen Ehren, aber an der Situation ändert eine Verkleinerung gar nichts! Das einzige was eine Verkleinerung zur Folge hätte wäre eine noch größere Kluft zwischen kleinen und großen Teams! Die kleinen Team würden auch weiterhin mangels Finanzkraft ihre Stars verlieren verlieren, die auch weiterhin zu den finanzstarken Teams abwandern würden. Es gäbe sicher weniger finanzschwache Teams, da man ja wohl deiner Meinung nach eben diese aussortieren sollte, aber finanzstarke Teams gäbe es nach wie vor in gleicher Zahl....

Tja und nach welchem Kriterium würde man nun Teams aussortieren? nach Finanzlage? Dann würden Teams wie Tampay Bay (Titelverteidiger), Calgary, Edmonton, Buffalo und Pittsburgh als erste dran glauben! Das sind aber alles Teams mit Tradition bzw. Erfolg. Oder besser nach Zuschauerzahlen? Dann würden Teams wie Boston, Chicago, Pittsburgh und New Jersey dran glauben. Wäre auch nicht sehr sinnvoll!  Oder doch vielleicht nach Standort? Dann müsste man u.a. Teams wie Dallas und Tampa Bay rauswerfen, was ebenfalls nicht sinnvoll wäre!  


Ich bin absolut gegen eine Verkleinerung der Liga, bin allerdings für eine Verlagerung einiger Standorte! Man sollte wieder mehr Teams in Kanada beheimaten! Standorte wie Quebec und Winnipeg sollten unbedingt wieder erschlossen werden. Außerdem sollte man ein System einführen, dass die Teams in Kanada nicht mehr benachteilgt! Dann wäre die Liga wieder interessanter, hätte bessere TV Quoten und einen größeren Zuspruch!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 21. September 2004, 18:14:49
Ist eigentlich schon jemandem aufgefallen, dass es auf der Website der NHLPA keinerlei Möglichkeit gibt per Email Kontakt aufzunehmen? Hat man vielleicht Angst von den Fans haufenweise böse Mails mit Beschimpfungen zu erhalten?


Interessant finde ich auch, dass Jeremy Roenick öffentlich sagte, dass die Fans wahrscheinlich alle denken die Spieler seinen gierige Bastarde!   Steve Thomas sagte öffentlich, dass man von den Salary Caps anderer Ligen lernen könnte! John Madden sagte öffentlich, dass er unter einem Salary Cap spielen würde, wenn die NHLPA dies für gut heißen würde! Alle drei wiederriefen ihre Aussage mit dem gleichen Kommentar "Meine Aussage wurde aus dem Zusammenhang gerissen".   :D:  Die Wahrheit ist wohl eher, dass alle drei ihre Aussage auf Druck der Gewerkschaft wiederufen mussten... Auch andere Spieler haben vorher schon ähnliche Kommentare abgeben, so wie Brett Hull zum Beispiel!  Aber sicherlich wurde auch da immer die Aussage aus dem Zusammenhang gerissen....  :lachen:

Fakt ist, dass einige Spieler sich sehr wohl bewußt sind, wie es um die Liga steht und sie mit ihren hohen Gehältern daran einen großen Anteil haben! Aber die NHLPA unterdrückt jegliche Annäherung seitens der Spieler mit einem Maulkorb!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 21. September 2004, 18:18:45
Die einzigsten Profis in diesem Streit bzw Lockout scheinen die Fans zu sein  :wand:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 21. September 2004, 18:42:35
Hier noch mal ein Bericht dadrüber wie die schnell steigenden Verträge der Spieler zum Lockout bei getargen haben und das es nicht nur das Problem ist das die Heälter gestiegen sind sondern das die Gehälter so schnell gestiegen sind. Die Verträge von Joe Sakic, Eric Lindros und  Paul Kariya die in 1997-98 abgeschloßen wurden werden hier besonders erwähnt.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 21. September 2004, 18:55:58
Und wo ist der Bericht?  :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 21. September 2004, 19:13:37
Na ja, wenn von dir nichts kommt, damm mach ich das mal!

http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=99378&hubName=nhl
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 21. September 2004, 19:24:15
Das ist natürlich eine sehr gute Anlyse der Sachlage! Die bösen Rangers sind natürlich an allem schuld!  :D:  

Na ja, richtig ist, dass ohne das Angebot der Rangers Colorado nicht hätte gleichziehen müssen... nur so waren sie gezwungen Sakic ein so hohes Angebot zu mchen, um ihn nicht zu verlieren! Dass Sakic dann das Angebot  nicht ablehnt ist klar!

Eine andere Sache war es da schon bei Kariya! Der hat aus lauter Gier das Angebot der Ducks abgelehnt und auf ein Gehalt wie Sakic es bekommt bestanden! Und da fängt für mich das Theater erst an! Und das geht klar von einem Spieler aus!!!

Danach nahm alles seinen Lauf! Selänne, Lindros, Jagr, Forsberg...  Dass die Spieler bei einem guten Angebot nicht ablehnen ist ja klar! Aber die Angebote die sie vorher bekamen waren auch gut, wurden aber abgelehnt, weil man darauf hoffte ein noch höheres Angebot zu kriegen! Und das ist in meinen Augen Geldgier....

Schuld an der ganzen Scheiße ist aber vor allem das System! Und das System haben NHL wie auch NHLPA gleichermaßen abgesegnet...

Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Walzy am 21. September 2004, 19:26:28
ZitatIst eigentlich schon jemandem aufgefallen, dass es auf der Website der NHLPA keinerlei Möglichkeit gibt per Email Kontakt aufzunehmen? Hat man vielleicht Angst von den Fans haufenweise böse Mails mit Beschimpfungen zu erhalten?

ja.....das stand mal auf TSN und so.....genau wegen diesem fan-ansturm wurde der e-mail-kontakt "vorrübergehend" stillgelegt  :lachen:  :devil:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 21. September 2004, 19:35:40
ZitatUnd wo ist der Bericht?  :D:

Ups ich werde wohl langsam alt :D:

das die Rangers an allem schuld sind habe ich da nicht gefudnen aber denr est sehe ich in etwa genauso wie Marvel.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 21. September 2004, 19:47:54
Auch ein Mittel! Vielleicht kann die Industrie etwas bewirken...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 21. September 2004, 19:50:36
ZitatAuch ein Mittel! Vielleicht kann die Industrie etwas bewirken...

In Kanada wohl mehr als hier in den USA......... denn in den USA interessiert sich nur eine Minderheit fuer Eishockey und daher kaum Sponsoren.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 21. September 2004, 19:54:40
@ Marvel

Wenn die Spieler Maulkörbe für ihre ehrlichen Aussagen bekommen,würd ich mir blöd vorkommen.Diese scheiss Vereinigung soll eigentlich die Spieler vertreten aber die bekommen Aussagen vorgefertigt.Sieht mir eher totalitärem Regime als nach Interessenvertretung aus.
Kann man eigentlich theoretisch aus der NHLPA aussteigen oder ist man als NHL-Spieler automatisch mit drinnen?
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 21. September 2004, 19:56:28
Zitat@ Marvel

Wenn die Spieler Maulkörbe für ihre ehrlichen Aussagen bekommen,würd ich mir blöd vorkommen.Diese scheiss Vereinigung soll eigentlich die Spieler vertreten aber die bekommen Aussagen vorgefertigt.Sieht mir eher totalitärem Regime als nach Interessenvertretung aus.
Kann man eigentlich theoretisch aus der NHLPA aussteigen oder ist man als NHL-Spieler automatisch mit drinnen?

Fehler in diesem ganzen Streit hat ja nicht nur die NHLPA ,auch die Owner sind nicht ganz unschuldig...aber das ist ja nichts neues
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 21. September 2004, 20:07:23
Wir hatten hier gesten bereits einen Artikel, in dem es hieß die NHLPA sei eigentlich keine Gewerkschaft sondern viel mehr eine Interessengemeinschaft! Und so sieht es wohl uch aus. man kann aus der NHLPA nicht austreten, so weit ich weiß. Jeder NHL Spieler ist automatisch Mitglied der NHLPA... Und das die NHLPA den Spielern einen maulkorb verpasst, hat man schon des öfteren gemerkt!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 21. September 2004, 20:10:44
Aber wie geht sowas denn?Entweder muss die NHL ja die Instutition eingerichtet haben oder die Spieler haben sich irgendwann mal zur Gründung entschlossen aber einfach so kann dieser komische Verein ja nicht aufgetaucht sein,oder? ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 21. September 2004, 20:19:57
Das ist richtig! Dazu müsste man allerdings jetzt die Gründungsgeschichte kennen.... ich glaube die NHLPA wurde in den 80er Jahren gegründet, um den Spielern eine gewisse Sicherheit zu geben, auch in Bezug auf Altersversorgung! Dann hat sich aber irgendwann die NHLPA immer mehr zur Interessen Gemeinschaft entwickelt... was wiederum Bob Goodenow zu verdanken ist!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Södy am 21. September 2004, 23:05:05
Also die verdienen 11Mio$ im Jahr, spielen 5 Jahre und können von den Zinsen leben.... wozu dann Altersvorsorge? :pillepalle:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 21. September 2004, 23:17:20
Es gibt auch Spieler die verdienen 300.000 $ und spielen 2 Jahre und sind Invalide.... siehe Brett Lindros!  ;D

Zudem haben auch Jagr und Forsberg am Anfang nicht gleich 11 Mio $ verdient! Dafür mussten sie erstmal lange in der NHL durchhalten.... es hätte auch Jagr und Forsberg schon in der 1. Saison erwischen können! Gehirnerschütterung, Augenverletzung, Kehlkopf zertrümmert... was ist nicht schon alles passiert in der NHL. Und diese Unfälle können nach 10 jahren aber auch schon nach 10 Spielen passieren...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 22. September 2004, 09:00:20
Zitat
ZitatAber diese Teams sind eher nicht die Sorgenkinder, denn die sind in Kanada, Boston, Pittsburgh, New Jersey beheimatet, also alles Standorte die man nicht schliesen sollte eher vielleicht in weniger Eishockey Hochburgen verfrachten sollte

hmmm, ich versteh den satz irgendwie nicht. willst du damit sagen, dass man kanadische teams umsiedeln sollte oder nicht?

domi

Nein! Das bezog sich eher auf den Satz das nur Florida und Phoenix die Problem Teams sind, und wenn diese drei drausen sind kann der Rest locker überleben! Daher meine Antwort das es auch in Kanada und den USA noch weitere Problem Teams gibt die man mit dem selben Argument schliessen kann! Ich bin auch dafür das mehr Teams in Kanada angesiedelt werden allerdings wird, das das Problem auch nicht sofort lösen solange es die unterschiedlichen Bezahlungen gibt (Einnahme in C$ Ausgaben in US$) denn dazu müsste man auch dieses Problem mal lösen ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 22. September 2004, 09:57:54
ZitatIch bin auch dafür das mehr Teams in Kanada angesiedelt werden allerdings wird, das das Problem auch nicht sofort lösen solange es die unterschiedlichen Bezahlungen gibt (Einnahme in C$ Ausgaben in US$) denn dazu müsste man auch dieses Problem mal lösen

Aus diesem Grund sagte ich auch....


ZitatMan sollte wieder mehr Teams in Kanada beheimaten! Standorte wie Quebec und Winnipeg sollten unbedingt wieder erschlossen werden. Außerdem sollte man ein System einführen, dass die Teams in Kanada nicht mehr benachteilgt!

:)
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Södy am 22. September 2004, 13:17:44
Womit wir bei der Senkung der Reisekpsten wären, hat aber nicht wirklich was mit den Gehältern zu tun...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 22. September 2004, 13:30:26
ZitatWomit wir bei der Senkung der Reisekpsten wären, hat aber nicht wirklich was mit den Gehältern zu tun...

Wow damit kann man dann wirklich sparen :D:  :D:  :D:  :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Södy am 22. September 2004, 13:56:44
Zumal ja der Wunsch der NHL ist, die Spielergehälter zu senken, da ären Reisekosten wohl das falsche ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 22. September 2004, 15:41:09
Die Reisekosten sind schon nicht gering! Auch dort könnte man sparen, wenn man das System ändert und nur noch 70 Spiele statt 82 Spiele macht... Allerdings muss man bei einer Verringerung der Spiele auf 70 auf jeden Fall die Gehälter kürzen. Wenn die Spieler nur noch 70 Spiele absolvieren müssen, arbeiten sie ja auch weniger!  :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Södy am 22. September 2004, 16:26:09
Aber das werden die Spieler nicht mitmachen... die werden sagen, OK wir wollen 82 Spiele und 11Mio statt 70 Spiele und 9Mio... -> Streik
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 22. September 2004, 17:00:06
Was wieder ein Beweis dafür wäre, dass die Spieler einfach nur geldgeil sind und ihnen der Sport egal ist!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Södy am 22. September 2004, 17:06:51
Ich habe nie etwas anderes behauptet und es ost bei den meisten wohl traurige Wahrheit... :heul:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 22. September 2004, 18:07:26
Hier werden noch ein paar interessante Punkte genannt...

http://msn.foxsports.com/story/3028666
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 22. September 2004, 18:40:08
- Laut Brian Burke (ehemaliger GM der Vancouver Canucks) verlieren die Teams wäherend des Lockouts 240 Mio $! Würde die Saison stattfinden würde mn 300 Mio $ verlieren... Die Spieler verlieren übrigens während des Lockouts 1,2 Milliarden $! :schnarch:

- Mario Lemieux versucht still und heimlich die Penguins zu verkaufen...Zum Lockout will er sich nicht äußern! Aber sein Anwalt und Freund meinte bereits, egal wer nun schuld ist an der ganzen Situation, der alte Tarifvertrag war scheiße!  :D:  


- Sportreporter Reporter Allan Kreda meinte nach einem Interview mit Trevor Linden: "Trevor Linden klingt immer mehr wie eine Bob Goodenow CD!"  Auf seine Frage was so schlecht sei an einem Salary Cap, der in der NBA funktioniert, veranstaltete Linden einen 1 minütigen Verbaltanz ohne die Frage auch nur im entferntesten zu beantworten...  :D:


- Bobby Orr sagte in einem Interview: "Die Spieler haben heute keine Leidenschaft mehr!" Recht hat er...  :huldigung:



- Florida Panthers Besitzer Alan Cohen sagte die Panthers haben letzte Saison 18 Mio $ verloren! Durch den Lockout sparen die Panthers 10 Mio $....


- Miikka Kiprusoff hat vom Schiedsgericht eine Gehaltserhöhung von 268 % erhalten!  Könnte dies ein Grund für die schlechte Finanzlage in der Liga sein?  :D:

Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Södy am 22. September 2004, 19:06:08
Also die Teams machen Verluste, das kann nicht sein. Wenn ich sehe, dass Colorado für Spielergehälter satte 54Mio$ ohne Foppa ausgibt, dann dreht sich bei mir alles um. Vielleicht würde ein Salary Cup von 30 Mio. $ echt helfen, was das überleben der Teams, vorallem der kleineren sichert...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Peter The Great am 22. September 2004, 19:13:10
Mal ein ganz neuer, nicht unbedingt ernstzunehmender Vorschlag:

Warum nicht die Spielergehälter kürzen um xx% und ihnen dafür eine Umsatz- oder noch besser Gewinnbeteiligung an draufgeben....vielleicht würde der eine oder andere Sturkopf dann mal etwas wirtschaftlicher Denken und verstehen wie es wirklich läuft.
Eine noch härtere Version wäre: die Gehälter bleiben gleich/steigen...dafür dürfen die Spieler sich am Verlust ihres Teams beteiligen....ganz ohne Salary Cap...wie gefällt ihnen diese Idee Mr. Godendingsbums :D:  :popo:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 22. September 2004, 20:15:37
Ich bin nach wie vor für leistungsbezogene Verträge! Ein kleines Grundgehalt + diverser Boni bei Erfüllung gewisser Vorgaben (die von Spieler zu Spieler auszuhandeln sind). Dann werden die Gehälter von ganz alleine sinken, da die meisten Spieler ihre Vorgaben nicht erfüllen werden....wie man ja jede Saison aufs neue sehen kann!  :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Södy am 22. September 2004, 20:57:53
2Mio + Prämien... das wärs :ee:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 22. September 2004, 21:14:14
Und wird man mal sehen wieviele Spieler dann noch auf 6, 7, 8 oder sogar 10 Mio $ kommen!  :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 23. September 2004, 12:12:39
wow, die stimmen in kanada stehen ja ziemlich eindeutig zur seite der besitzer ...

link: http://nhlcbanews.com/reaction/fansurvey0904.html

nette und aussagekräftige statistiken, wenn diese korrekt erhoben wurden.

domi
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 23. September 2004, 13:22:21
Scheint aber weder Spieler noch Gewerkschaft zu interessieren was die Fans von ihnen halten! Hauptsache die Kohle stimmt...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 23. September 2004, 14:48:34
Bob Goodenow stellte sich im Studio den Fragen des Reporters und einiger Fans... Er wurde dabei sehr scharf kritisiert, die Fans waren sehr verärgert über das Verhalten der Spieler und der Gewerrkschaft!

Hier ein paar Stichpunkte:

- Ein Fan sagte er habe kein Verständnis für die Spieler, die im Schnitt 1,8 Mio $ verdienen und unter einem Salary Cap immer noch 1,3 Mio $ im Schnitt verdinen würden!  Goodenows Antwort darauf: "Die Spieler werden sehr hoch bezahlt und sie verdienen es sehr hoch bezahlt zu werden! Es ist ein freier Markt und nur ein freies Markt System ist fair für die Fans, Spieler und Besitzer!"   :zunge:

- Bob Goodenow gibt später noch folgenden Kommentar ab: "Die Spieler wollen nicht die Sympathie der Öffentlichkeit!"


- Ein Fan im Studio stellt klar, dass die NHLPA die Gier der Spieler schürt! Goodenow winkt einfach ab "Die Spieler sind nicht gierig, absolut nicht!"


- Ein Fan im Studio fragt warum die NHLPA und die Spieler einen Salary Cap, der in anderen Ligen funktioniert, nicht einfach akzeptieren? Goodenows ausweichende Anwort: "Ein Salary Cap funktioniert nicht unbedingt! Man braucht ein gutes Management damit alles funktioniert!"  Alles klar, danke für den Tipp Bob!  :lachen:


- Ein Fan im Studio beklagt sich über die zu hohen Ticketpreise! Bob darauf ganz locker: "Es gibt keinen Zusammenhang zwischen Ticketpreisen und Spielergehältern! Angebot und Nachfrage bestimmen die Ticketpreise und nicht die Gehaltslisten der Teams!" OK, Bob...jetzt ist alles klar! Du bist einfach nur ein Arschloch!  :popo:


- Eine Videoaufzeichnung wird eingespielt, in der  Ex NHL Spieler Rick Vaive im Interview zu sehen ist. Vaive meint darin, es sei vielleicht an der Zeit, dass die Spieler etwas zurückstecken!  :up:


- Ein anderer Ex NHL Spieler, Steve Gawin, wirft Goodenow im Studio  einen Softball zu!  Was er damit sagen will, knn sich jeder selbst überlegen... :D:  



Im Anschluss begann im Internet ein wahre Flut von üblen Beschimpfungen auf Goodenow und alle Fans waren empört über seine Kommentare und seineständigen Ausweichmanöver, mit denen er den Fragen aus dem Weg ging!  :lachen:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 23. September 2004, 15:27:07
Also die NHLPA ist einfach nur ein Witz,nur lauter geldgeile Säcke,da kommt einen scht das Kotzen!
Ich kann mich nur anschließen,leistungsbezogene Verträge wären der Hit.Dann würden auch mal wieder die Herrn Stars alles geben.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Södy am 23. September 2004, 15:36:15
Oder das sie Vertraäge bekommen, bei schlechter Leistung 200.000 $ bei guter 2 Mio... :)
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 23. September 2004, 15:44:39
Trotz allem Unverstaendnis uns gegenueber den Spielern und der NHLPA muss man aber auch sehen das die Spieler nur das annehmen was ihnen die Owner anbieten. Also ganz alleine Schuld sind die Spieler bestimmt nicht.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 23. September 2004, 15:57:20
Das lustige ist doch, wenn man davon sprechen kann, dass ich mich langsam frage wie ich mich jemals wieder für die Jungs begeistern kann nach all dem Müll den ich seit ein paar Monaten von den Jungs hören/lesen muß. Bei allem Schwachsinn den Jokkinen mit seiner Solidarität der nächsten Generation gegenüber (welches Geld sollen die Jungs verdienen wenn nur Schulden gemacht werden) oder Bryan McCabe, der so lange aussitzen will bis sich auch wirklich kein Fan für Hockey interssiert (zumindest in den USA, wo man schon aufpassen muß das bei der geringen Wahrnehmung der Liga nicht ganz vergessen wird wieder anzupfeifen - huch, ach die NHL ganz vergessen) oder Steve Thomas letztens der einen Tag meinte, "alle Ligen haben Caps man sollte sich die ruhig mal ansehen" und zwei tage später empört darüber geiferte "alles sei aus dem Kontext gerissen sowas habe ich nie gesagt, solange sie einen Cap wollen spiele wir nicht". Ähm, bitte sehr .. schlimm genug das man solcherlei Müll auch Scott Walker in Nashville liest "sit out as long as necessary" - gerade wo er in Nashville spielt UND SEIN GELD VERDIENT sollte er mal überlegen auf welch wackligen Beinen die ganze Organisation in Tennessea steht wo alles im schatten der Titans dümpelt und selbst als die POs endlich erreicht waren die (übertrieben) hälfte der Halle voller Wings Fans war. Soll er mal sitzen bis in Nashville keiner mehr weiß wie ein Preds Shirt aussieht, oder nein lieber nach Atlanta wechseln, hups, nein, da kennt keiner mehr die Thrashers. Wenn die MLB Streikt (und der schaden war groß genug) ist das in den USA was anderes MLB=Mans Loved Bible ... sportler und betriebswirt zu sein muss nicht zwingend verbinden (und selbst wenn sieht man bei Bierhoff dass immernoch nicht viel Grips da ist :)) aber das eine Liga mit dem bei weitem geringsten Income die Liga mit dem bei weitem höchsten gehaltsgefüge nicht funktionieren kann, sollte auch bei einem Olli Jokkinen/Walker/blablabla keine intellektuelle Überforderung darstellen.  Also alles nur profilneurose von Bob Greednow ? Nun ja, der sollte sich vielleicht auch mal die Einschaltquoten angucken und erschreckt feststellen das selbst Arena Football höhere Quoten hat als die NHL .... die NHL dafür aber die teuersten Tickets, selbst in Nashville kostet die Dauerkarte über 1200 $ wenn ich es richtig in Erinnerung habe ... welche Spieler meinte noch er muss auch an seine Familie denken und wie er sie ernährt ?!?  Sakic ? Ich habs vergessen ...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 23. September 2004, 16:26:07
ZitatTrotz allem Unverstaendnis uns gegenueber den Spielern und der NHLPA muss man aber auch sehen das die Spieler nur das annehmen was ihnen die Owner anbieten. Also ganz alleine Schuld sind die Spieler bestimmt nicht.

Zum Glück sind die Leute die noch so denken wie du in der absoluten Minderheit! Hier geht es längst nicht mehr darum wer schuld ist und wer einen Heiligenschein hat! Das sollte mittlerweile jeder begriffen haben...

Mich kotzen die Spieler und die Gewerkschaft einfach nur an!  Diese Säcke haben in den letzten Jahren genug verdient, jetzt ist es Zeit mal was für die Liga zu tun, sonst verdient nämlich bald niemand mehr auch nur einen penny mit der NHL!

Ich habe sicher schon 1000mal gesagt,  dass alle Beteiligten einen Teil der Schuld tragen, selbst die Fans, die Jahre lang so dumm waren alles zu schlucken und damit dem ganzen Nahrung gegeben haben!  Aber was da von Schwachkopf Goodenow kommt ist eine absolute Frechheit!  Und das sehen nahezu alle Fans so...



Zitatwelche Spieler meinte noch er muss auch an seine Familie denken und wie er sie ernährt ?!? Sakic ? Ich habs vergessen ...

Kovalev war einer, der andere ist mir jetzt auch nicht bekannt, es waren aber zwei Spieler die so tolle Kommentare abgeben haben wie "Ich muss sehen, dass ich meine Familie ernährt kriege"... ein echter Witz!  :effe:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 23. September 2004, 16:41:40
Richtig Kovalev wars, bei dem Unsinn kann man schonmal den Überblick verlieren ... ich frage mich allerdings manchmal wer da wirklich die Hardliner sind. Ich finde an Steve Thomas sieht man deutlich das nicht alle so denken und nur wenn sie es äussern zurückgepfiffen/gemaßregelt werden. Das nicht selber gedacht wird ist dummheit an sich und so einen Betonkopf wie Greednow ist eh nicht zu helfen. Dahinter stehen auch wieder Interessen von Agenten deren gehaltsprovisionen ebenfalls "geringer" werden .. aber das und alles andere wurde ohnehin alles schonmal geschrieben .. wie hab ich letztens gelesen: Thank Goodenow for a long winter!   greetz
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 23. September 2004, 20:12:40
Dass die Agenten der Spieler sehr großen Einfluss auf Goodenow und die Gewerkschaft haben ist richtig! Vor allem ein gewisser Meehan! Und wen hat der alles unter Vertrag? U.a. Kariya, Selänne, Forsberg, Sakic, Lidström, Iginla, Theodore, Joseph, Ovechkin... lauter Big Names die bisher in der NHL dick kassiert haben.  Er hat also viel zu verlieren, wenn es einen Salary Cap gibt, nämlich immense Provisionen!

Und nicht nur Steve Thomas wurde nach seiner Pro Aussage zum Salary Cap zurückgepfiffen, auch John Madden und Jeremy Roenick wiederriefen ihre Aussagen kurze Zeit später mit der gleichen Begründung "Wurde aus dem Zusammenhang gerissen"...  Ist schon seltsam!

Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 25. September 2004, 00:28:23
Und weitere Gründe warum ein Salary Cap eingeführt werden sollte....

http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=99774&hubName=nhl

Aus allen Ligen die einen Salary Cap haben (NFL, NBA, CFL) hört man die gleichen Stimmen: Ohne einen Salary Cap wären einige Teams längst weg! Ohne einen Salary Cap würde ihre Liga längst nicht so gut stehen! Die NHL sollte sich das System der NFL zum Vorbild nehmen....

Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 25. September 2004, 09:37:26
Ich finde es absolut schade,dass der GM der Kings eine Geldstrafe zahlen muss,nur weil er gesagt hat wie es ist,nämlich das die Spieler geldgeil sind.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Södy am 25. September 2004, 10:50:37
Jap, ich dachte jeder darf da seine Meinung sagen. Wenn man für sowas bestraft wird, dann können die Spieler ja machen was sie wollen.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 25. September 2004, 14:03:38
Tja, nicht nur dden Spielern wird von der NHLPA ein Maulkorb verpasst, auch den Managern und Besitzern der Teams seitens der NHL.... also alles ein großer Haufen Scheiße!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 26. September 2004, 10:11:25
au mann, sogar in der SONNTAGS-BILD ist die aussperrung ein thema........

titel: DER STREIK DER MILLONÄRE.....  :up:  :up:

also bin doch einwenig überrascht, daß das hier in deutschland besprochen wird...von uns klar (wir sind ja eigentlich "FAN`s", aber in der BILD...... :augenzwinkern:  :augenzwinkern:

TEKKNO
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 26. September 2004, 10:36:34
Na ja, typisch Bild! Schon allein der Titel "Der Streik der Millionäre" sagt ja eindeutig aus, dass man überhaupt weiß was man da schreibt!  Es handelt sich ja nicht um einen Streik der Spieler, sondern um eine Aussperrung seitens der Teams.... Man sollte sich doch besser auf Dinge konzentrieren die man versteht, z.B. Klatsch und Tratsch, Hausfrauenwitze oder Dem Metzger im Fleischwolf. Frei nach dem Motto "Bild sprach zuerst mit der Frikadelle"... :lachen:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 27. September 2004, 13:51:05
Ich hab im Preds-Board nen netten Link gefunden -> http://www.hockeytaunts.com/cbanegotiations.htm

wo hier in einem anderen Thread nach Symphatien gefragt wurde, na ja, alo mit ein bissi Grips und Realitätsempfinden kann man eigentlich nur der Liga näher stehen als diesem Holzkopfverein von der NHLPA, wie das leider so oft bei Gewerkschaften ist, auch hierzulande, ob mir deswegen aber Gary Bettman oder die Liga an sich deswegen "symphatisch" ist - eher nicht.   Wenn man mal durch die Foren der Teams surft ist mal eins ganz sicher, dass da drüben gerade ne Menge morsches Holz zerdeppert wird und speziell in den amerikanischen Städten schon Threads entstehen wie "Time to follow a new sport" .. prost!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 27. September 2004, 15:05:02
Darin sehe ich auch die größte Chance beide Seiten zu zwingen endlich mal ihr Gehirn einzuschalten, indem die Fans sich kollektiv abwenden!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 27. September 2004, 15:50:52
Aber so sturr,wie sich beide Seiten stellen,aber vor allem die NHLPA,werden die sich auch bei einer solchen haltung der Fans nicht einigen.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Södy am 27. September 2004, 18:28:48
Immer dieses scheiss Geld :effe:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 28. September 2004, 00:28:26
Naja ums GEld gehts ja immer und überall nciht nur beim Eishockey
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 28. September 2004, 10:28:04
Natürlich geht es überall ums Geld! Aber wenn man so dermaßen viel verdient wie Spieler in der NHL, dann hat das Geld doch einen ganz anderen Stellenwert. Klar, nicht jeder Spieler verdient 10 Mio $ pro Saison. Aber selbst ein Spieler der nur 300.000 $ im Jahr verdient, hat im Vergleich zu jedem von uns, doch ein absolutes Traumgehalt! Man darf auch nicht vergessen, dass die Spieler, die nur 300.000 oder 500.000 $ verdienen,  nach ihrem Karrierende, das schon sehr früh kommen kann, danach keine großen Möglichkeiten mehr haben. Sie müssen also schon jetzt für ihre Zukunft sorgen. Und dass diese Spieler mit den niedrigen Gehältern sich sorgen und ihr Gehalt nicht gekürzt sehen wollen, ist völlig verständlich! Aber um diese Spieler geht es hier nicht. Es geht ja vor allem um die Großverdiener. Die sollen einen Teil dazu beitragen, dass die Liga wirtschaftlich gesund bleibt. Denn denen tut es nicht weh...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 28. September 2004, 19:41:09
Eben,denn ob ein Forsberg,Sakic oder Fedorov nun 10 oder 6 millionen verdient ist ja nun wirklich nicht so schlimm,zumal diese Spieler neben Werbeverträgen schon aus der  Vergangenheit genug Gehalt verdient haben.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 28. September 2004, 20:26:38
Die Spieler behaupten natürlich immer, dass es ihnen ja gerade darum geht, dass auch in Zukunft Spieler 10 Mio $ verdienen können.... dabei vergessen sie aber wohl, dass es so bald keine Liga mehr gibt....oder zumindest weniger Teams, was für einige Spieler bedeutet sie werden gar nix verdienen...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Södy am 29. September 2004, 14:07:44
Interessiert die das überhaupt? Die meisten haben Bankkonten von knapp 20 Mio $. Die können dann doch von den Zinsen leben.... :huldigung:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 29. September 2004, 14:41:59
Du darfst nicht vergessen, man hat ja einen gewissen Lebensstandard den man halten muss: 10 Autos, 3 Häuser, Segelyacht, ... Da kommt man mit 20 Mio $ nicht weit!  :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: badi_n am 29. September 2004, 15:24:02
ja manchmal tun mir die spieler schon leid. von so wenig geld kann man gar nciht so leben wie es zum beispiel nba stars können. die armen nhl spieler...  :disappointed:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 29. September 2004, 16:48:33
Es ist ja auch so unfair,dass der Herr O'Neill einen Vertrag über 60 Millionen bekommt und der achso arme Herr Hatcher nur einen vertrag über 30 Millionen.Ja wie soll er denn da seine Familie durchbringen? ;D
Bei solchen Aussagen muss doch ein normaler Arbeitnehmer den absoluten Anfall bekommen.Die lieben herrn Stars sollten mal arbeiten gehen und dann würden sie sehen,wie gut es ihnen geht.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 29. September 2004, 21:20:57
Das Problem ist, die Stars denken ihr Training, Pre-Season, 82 Saisonspiele und Playoffs sind richtig harte Arbeit und sie haben ihre zig Millionen redlich verdient!  Dabei übersehen sie, dass Spieler aus der vierten Reihe genau so viel trainieren, die gleiche Pre-Season spielen, ebenfalls 82 Saisonspiele absolvieren und Playoffs spielen! Und sie bekommen dafür nicht 10 Mio $ sondern unter Umständen nicht mal 1 Mio... Ganz zu schweigen von einem Arbeiter, der jeden Tag 8 Stunden malochen muss und dafür gerade mal 20.000 Euro bekommt, wenn er Glück hat!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 30. September 2004, 07:50:30
Naja die Vergleiche mit uns Arbeitern und den so schlecht bezahlten STars (egal in welcher Sportart) sind doch eh für die Katz.Weil die Stars finden ja bestimmt noch das sie viel zu viel arbeiten und dafür noch zu wenig bekommen.Die sollten mal wie wir schuften und dann mal sehen wie die rumflennen.
OK ein Spieler der 4.Reihe macht zwar nicht so viele Punkte wie z.b. ein Sakic,Foppa,Iginla usw aber denke mal seine arbeit möchten nicht gern viele machen bzw muß er halt oft die drecksarbeit machen.Ach ja ist immer schön was die armen stars so alles machen müssen für ihre paar Dollar :wand:  :wand:  :grr!:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Södy am 30. September 2004, 13:13:50
Icxh würde für mein Hobby auch gerne 10 Miollionen $ bkommen!

Aber mal ganz ehrlich, Kinder haben die Stars als Vorbilder, wenn die davon windbekommen, dass die keine Lust auf Eishockey haben, sondern es machen MÜSSEN ist denen doch das Herz gebrochen.... :huldigung:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 30. September 2004, 14:12:40
Die Kinder? Ach, die sind nicht wichtig! Diese "Vorbild" Gequatsche krmt man immer nur wieder mal raus, wenn einer der Spieler wegen Alkohol, Schlägerei oder Drogen aufgefallen ist....  Dabei ist diese leidige finanzielle Angelegenheit ganz sicher nicht weniger schädlich für das Ansehen der Liga und des Sports!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Södy am 30. September 2004, 14:34:01
Ja, aber wer verursacht das denn? Die Spieler oder? ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 30. September 2004, 15:01:21
Die Spieler und die Teams.... ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 30. September 2004, 15:24:03
Ich bin mir sicher,dass die meisten 4.Reihespieler mit einem Salary Cap zufrieden wären,denn sie bekommen so immer noch ein gutes Einkommen.Aber diese Spieler haben es aktuell sehr schwer,denn es zählen ja immer nur die Stars und deren familien,die ja fast unter der Armutsgrenze leben.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 01. Oktober 2004, 10:10:45
Die Medien haben offenbar verstanden worum es geht und was dringend benötigt wird....

http://www.nhlcbanews.com/reaction/mediaquotes_2004_4.html

Jetzt müssen nur noch die Spieler ihr Hirn wieder einschalten!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 04. Oktober 2004, 11:23:54
Mal was ganz anderes zum lockout - nämlich was zur Überbrückung. Ohne Oilers würden alle im Predsboard schon am nervlichen Stock gehen, somit sei er auch mal namentlich erwähnt.  Mein rekord liegt bei schlappen 55 metern, Deepnorth führt im Preds Board mit (unglaublichen) 80 !!!  Viel spaß .. (sollte bis januar zwar ein bissi langweilig werden, aber dafür kann man am Wochenende ja auch realo trainiren :) )
ps: unten den link probieren .. greetz


------------------------------------------------------------------------
59 meters in the drunk walk ..beat that! http://www.wagenschenke.ch/

Oilers
Predators Rookie
Username: Oilers
Post Number: 71
Registered: 9-2004
Posted From: 209.89.249.51

Rating: N/A
Votes: 0 (Vote!)
Posted on Saturday, October 2, 2004 - 3:13 pm:      Â 
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 04. Oktober 2004, 11:56:46
Das ist wohl eher was für den Off Topic Bereich! Dort gibt es außerdem schon seit Wochen einen Link zu diesem tollen Game...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 04. Oktober 2004, 13:02:16
oh da hast du a.) recht, b.) wußte ich es nicht, c.) hoffe ich aufgrund meines Neulingstatus nochmal ungeteert davonzukommen ..
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 04. Oktober 2004, 13:05:40
Bobby Orr:

"For us not to play at all would be awful for our game. We (blame) each other, but we're all to blame," Orr said. "A fair deal can be made in the end. I think we'll see hockey this year.

"This isn't about the players winning or the owners winning. The game must win."
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 04. Oktober 2004, 13:10:14
Gut gesprochen Mr. Orr! Aber wissen das auch Bettman und Goodenow?

@Preds

Sollte auch nur ein dezenter Hinweis sein...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 04. Oktober 2004, 19:17:42
Heute Nacht wird die sogenannte TSN Solution bekannt gegeben. TSN hat NHL und NHLPA einen Vorschlag unterbreitet, wie man den lockout beenden könnte. Der Vorschlag wird heute Nacht (ab etwa 01.00 MEZ) auf TSN ausgetrahlt und wird dann auch auf www.tsn.ca nachzulesens ein.

Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 04. Oktober 2004, 21:58:54
Bin da schon gespannt drauf. TSN hatte ja schon in den Kommentaren gute Ansätze um eine Lösung zu bringen.
Aber eine frage habe ich trotzdem.
Hat TSN genug Einfluss auf die NHL und die NHLPA? Ich meine dass ihre Lösung chancen hätte? Kenne mich da jetzt zuwenig aus... :confused:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Södy am 05. Oktober 2004, 09:45:53
Glaube ich kaum. Die Spieler wollen ihren Kopf durchsetzen, da werden die glaube ich nicht auf einen TV - Sender hören... :wand:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 05. Oktober 2004, 10:43:41
Die Vorschläge von TSN sind ja nun sehr vernünftig! Beide Seiten würden dabei natürlich zurückstecken müssen. Aber ohne Kompromisse gibt es keinen Vertrag... Man muss aufeinander zugehen und  miteinander reden. Mit Rumsitzen und Abwarten kommt man nicht weiter....
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 05. Oktober 2004, 16:08:02
Sicherlich muss man Kompromisse suchen,aber ich glaube kaum,dass die Spieler doch noch auf Geld verzichten,vor armen geht es ja jetzt den armen Superstars ans Geld.
Ich denke,dass dieser Vorschlag zwar eine gute Idee war,aber wohl kaum den erhofften Erfolg bringt.Allerdings lasse ich mich gerne vom gegenteil überzeugen.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 05. Oktober 2004, 20:24:32
Genau das ist aber der springende Punkt! Nur 29 Spieler verdienen mehr als 6 Mio $ pro Saison. Die NHLPA hat aber mindestens 1000 Mitglieder... da sind die 29 Topverdiener schnell überstimmt!  :D:

Auch alle anderen Punkte werden sicher die Zustimmung der einen oder der anderen Seite finden. Und wenn beide Seiten teilweise gewinnen, sind die Zugeständnisse nur noch halb so wild...  ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 05. Oktober 2004, 20:34:26
Zumindest kann man wohl aus deisem Vorschlag einige wenn auch nicht alle Punkte zu übernehmen.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 07. Oktober 2004, 20:45:51
Hier mal ein  netter Kommentar von TSN zur Lage...

http://www.tsn.ca/columnists/bob_mckenzie.asp



:D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 08. Oktober 2004, 15:15:58
Die "TSN Solution" ist weder bei NHL noch bei NHLPA gut angekommen! Die NHLPA bemängelt der TSN Vorschlag sei sehr zum Nachteil der Spieler, seitens der NHL ließ ein GM verlauten bei Durchsetzung des TSN Vorschlags würden 14 Teams den Betrieb einstellen müssen!    

Wie bereits von TSN selbst und auch von Spectors geäußert wurde, muss der TSN Vorschlag eigentlich optimal sein, wenn beide Seiten ihn ablehnen...  :D:

Offenbar ist keine der beiden Seiten bereit auch nur einen Zentimeter zurückzutreten. Das man so nie zu einer Lösung kommen wird ist völlig klar. Dass nicht beide Seiten 100%ig ihre Forderungen durchsetzen können ist auch klar. Dass beide Seiten kompromisbereit sein müssen und teilweise Zugeständnisse machen müssen sollte ebenfalls klar sein. Dummerweise haben Bettman und Goodenow das noch nicht begriffen. Und deshalb werden sie den Karren immer weiter in den Dreck fahren!

Ich für meinen Teil scheiß mittlerweile auf die NHL. Mir ist es egal wenn diese Idioten alles ruinieren. Vorher geben sie doch keine Ruhe...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Walzy am 08. Oktober 2004, 17:48:42
wenn ich das richtig verstanden hab, besteht nach einem jahr spielpause die möglichkeit von seiten der NHL/clubs andere spieler zu verpflichten, die dann nicht mehr automatisch mitglieder in der NHLPA sein werden. genauso können spieler, die spielen wollen dann aus der NHLPA austreten.....


also wenn das stimmt, steht die NHLPA ja eigentlich irgendwie unter zugzwang, weil in einem jahr würde es ja keinen interessieren, ob es noch ne NHLPA gibt oder ni.....
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 08. Oktober 2004, 18:36:36
Aber es bleibt nur zu hoffen,dass es nicht so weit kommt und doch noch beide Seiten einlenken.
ich finde es ja sehr interessant,dass viele Spieler sich sofort bereit erklärt haben an dieser Charitysache teilzunehmen und auf jegliches gehalt zu verzichten (ich finde diese Aktion wirklich gut) und dann bei den Verhandlungen um jeden Cent feilschen.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 08. Oktober 2004, 19:29:43
Spieler die nicht in der NHLPA sind, werden wohl kaum von großen Kaliber sein! Welche Spieler sind denn nicht in der NHLPA? Minor Leaguer und Spieler aus Europa die bisher nie einen Vertrag in der NHL bekommen haben. Damit wird man nicht wirklich viel reißen können!

Man kann aber per gerichtlicher Verfügung den Lockout beenden und die Spieler in einen Streik zwingen. Somit wären nicht mehr die Teams die Verursacher des Spielausfalls, sondern die Spieler...

Fakt ist es gibt viele Spiele die liebend gerne sofort wieder in der NHL spielen würden, auch für weniger Geld. Fakt ist auch, dass es einige Teams in der NHL gibt, die nicht besonders scharf sind auf einen Salary Cap. Es ist also nur eine Frage der Zeit, wann die Koalition der beiden Seiten zusammenbrachen....

Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 08. Oktober 2004, 22:13:42
Aber ist das wirklich das ziel,dass ein neuer Vertrag nur zu Stande kommt,indem die beiden fraktionen bröckeln.Das Problem wäre deshalb immer noch nicht aus der Welt geschafft,denn es gäbe immer noch Teams bzw. Spieler,die unzufrieden wären.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 09. Oktober 2004, 11:09:25
Natürlich ist das nicht das primäre Ziel! Aber es ist ein Ziel der NHL die NHLPA zu zerschlagen, um frei schalten und walten zu können! Das ist aber in der freien Marktwirtschaft nicht anders. Die Gewerkschaften sind bei den Konzernen und Firmenbossen nicht gerne gesehen. Am liebsten würde man alle Gewerkschaften auflösen. Dann hätten die Firmenbosse die absolute Kontrolle! Das wird aber nie passieren...

Hier geht es aber nicht darum eine für beide Seiten zufreidenstellende Lösung zu finden. Hier geht es einzig und allein darum seinen Willen durchzusetzen. Bettman und Goodenow wollen ihr Gesicht wahren, wollen als Sieger vom Platz gehen und ihren Kopf durchsetzen. Nur darum geht es hier! Und daran wird alles zugrunde gehen...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 09. Oktober 2004, 11:14:57
Mal was ganz Lustiges:

Bob Goodenow sagte in einem Interview, er kenne keinen NFL Spieler, der mit dem aktuellen System der NFL glücklich wäre! Dazu sagte nun aber Troy Vincent, Präsident der NFLPA: "Beide Seiten müssen miteinander arbeiten, damit es nicht zu so einer Situation wie in der NHL kommt! Der Salary Cap funktioniert bei uns sehr gut und es laufen gerade Verhandlungen um den aktuellen Vertrag  zu verlängern!!!!"

Tja, dumm gelaufen, Goodie!  :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 09. Oktober 2004, 17:25:37
O Mann,warum müssen gerade in der NHL die zwei größten Schwachköpfe die Anfüherer der beiden Seiten sein,warum können die nicht einfach mal einen Schritt aufeinander zu gehen.In jeder Liga funktioniert ein Salary Cap oder wenigstens eine Reglung,die dem SC ähnelt,nur in der NHL scheint es nicht zu gehen.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 11. Oktober 2004, 13:39:43
wow, hab gerade gelesen, dass es von seiten der nhl ne "strafe" gg. die owner bei nichteinhaltung einer konformen "meinung" gibt!?

There've been some articles in the press during the lockout that fans are yelling at players to return to action. There's also been some media speculation that the odd comment by a player which may not be in line with the union's anti-cap position could be indicators the players' solidarity may not be as strong as the union suggests.
Of course, it's easy for fans to voice their frustration at the players, considering the high profile they have compared to NHL owners. Most fans would probably like to give the owners a piece of their minds if they could recognize any of them. The owners' relative anonymity gives them an advantage over the players in that regard.

It would be interesting to hear the true opinions of all the owners about this labor dispute, but thanks to the gag order Gary Bettman has placed on them, that's not going to happen. Should any owner speak out against the lockout, he'll be slapped with a $1 million fine. That kind of penalty can buy a lot of loyalty.

domi
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 11. Oktober 2004, 14:39:36
Na wenn du das gerade erst gelesen hast, hinkst du aber ein paar Wochen hinterher...  :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 11. Oktober 2004, 17:29:02
hi! tauchte nur irgendwie im header von tsn auf... daher dachte ich, dass es neu wäre. v.a., weil ich es vorher noch nicht gehört hatte. aber soviel $$$? nicht schlecht. gary und bob sind zwei richtige f***s***e****t****r ....

domi
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 11. Oktober 2004, 18:05:21
Natürlich ist dieser Artikel nur zu Propaganda Zwecken pro Player/Anti Owner geschrieben worden!  Es tauchen ja hier und da immer wieder Artkel auf, die die Spieler als Unschuldslämmer darstellen und die Besitzer/Manager als gierige Geldvernichtungsmaschinen propagieren....  Dabei weiß doch mittlerweile jedes Kind, dass beide Seiten an dem ganzen Schlamassel schuld sind!  Natürlich waren es die Teams, die so immens hohe Angebote machten und natürlich lehnt kein Spieler ein Angebot über 10 Mio $ ab. Aber es ist auch klar, dass die Manager im Interesse ihres Teams gezwungen sind  manchmal unvernünftige und immens hohe Angebote zu machen, um einen besonders guten Spieler nicht zu verlieren oder ins Team zu holen! Große Namen ziehen Zuschauer in die Halle, bringen somit Geld in die Kasse. Große Namen stehen in der Regel auch für Qualität und Leistung. Und aufgrund der so oft von Goodenow erwähnten freien Marktwirtschaft kommen dann solche Verträge zustande. Nur durch eine Regelung kann dem ein Riegel vorgeschoben werden, was die Gewerkschaft aber nicht will. Die NHLPA will ja gerade, dass auch in Zukunft 10 Mio $ und mehr an Spieler gezahlt werden... Das aber ist das Aus für einige TeEams. Und nicht unbedingt der Expansionsteams, sondern einiger Traditionsteams...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 11. Oktober 2004, 21:17:40
Hi! Ja, klar! Ich seh das ja bis ins kleinste Detail genauso wie Du. Allerdings seh ich das nicht unbedingt als Propagandaartikel. Schließlich war die Stimmung hier (und bei den meisten Fans generell) ja sehr anti-unity und daher ist es eben auch wichtig, dass man mal erwähnt, dass hier beide (!) Seiten Fehler gemacht haben. Im Moment ist die Haltung der NHLPA wohl diejenige, an der zuerst gerüttelt werden muss. Die NHL kann dem rein objektiv gesehen auch überhaupt nicht mehr wesentlich entgegenkommen. Allerdings scheint es ja so zu sein, dass die Spielerfront nicht so standhaft ist, wie Goodenow immer behauptet. Die Zeit ohne Hockey und Gehalt wird früher oder später die NHLPA spalten glaube ich.

Domi
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 11. Oktober 2004, 21:25:32
So wie es viele Spieler gibt, die sofort auch unter einem Salary Cap spielen würden, so gibt es auch viele Bosse und Manager die sofort auf einen Salary Cap verzichten würden...aber auf beiden seiten werden offene Meinungen nicht ungestraft erlaubt... Beide Seiten wollen halt die "Einheit" wahren...  :pillepalle:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Södy am 11. Oktober 2004, 22:33:16
Das Problem ist ja, dass beid er NHLPA nicht alle Spieler sprechen, sondern eben nur ein paar und den anderen der Mund verboten wird...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 12. Oktober 2004, 17:39:09
Ich denke ebenfalls,dass bei einer Befragung aller Spieler ein Ergebniss entstehen würde,mit dem Herr Goodenow wohl sehr dumm schauen würde,aber leider gibt es in der NHLPA genause wie bei den Besitzern keine freie Meinungsäußerung.
Aber ich denke ebenfalls,dass die Spieler,die ,nicht wie die Topstars, auf ihr Gehalt angewiesen sind,schon dafür sorgen werden,dass es eine Einigung geben wird.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 13. Oktober 2004, 20:10:39
ZitatDear NHL Fan,

Do you have a question for NHL Commissioner Gary Bettman?

Join NHL.com's exclusive Live Chat with NHL Commissioner
Gary Bettman on Wednesday, October 13 at 2:30 p.m. ET as he
answers fan questions.


The Bettman chat room will open at approximately 2:00 ET.
See you there!!


Ich denk ich werd mir das mal anschauen

In ungefähr 20 min geht's los


http://nhl.com/fancentral/livechat/index.html
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 13. Oktober 2004, 21:36:36
Ich denke das kann man sich getrost sparen! Bettman erzählt eh immer den gleichen Stuss, drischt nur Phrasen... :schnarch:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 14. Oktober 2004, 16:33:09
Cheli has done it again!

Chelios hat wie auch schon 1994-95 Bettman stark kritisiert.


http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?id=101668
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 14. Oktober 2004, 16:53:02
Chelios sollte mal lieber seine große Klappe halten!  Der hat es gerade nötig große Töne zu spucken....spielt seit Jahren in einem der finanziell stärksten Teams, kassiert dicke Millionen und muckiert sich über kleinere Teams? Mit seiner dummen Aussage fordert er quasi dass mindestens 120 Spieler in der NHL ihren Job verlieren. Die Kollegen aus Nashville, Atlanta, Florida oder Anaheim werden sich freun über seine Kommentare! Viele Spieler bangen um ihre Jobs und er siniert darüber ob er sich aus lauter Langeweile als Bobfahrer versuchen soll. Der Typ hat echt nur Scheiße im Hirn! Und immerhin hat er es Bettman zu verdanken, dass er seit Jahren so viel verdient. Und von wegen "die meisten Spieler aus Europa sind nur durchschnittlich". Ja und? Die meisten Spieler us Kanada sind auch nur durchschnittlich. Die Spieler die man entbehren kann sind aber nicht durchschnittlich sondern weit unter dem Durchschnitt. Was für ein dummer...  :popo: Ich hoffe diese Birne verschwindet bald aus der NHL...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 14. Oktober 2004, 17:03:12
ZitatDer Typ hat echt nur Scheiße im Hirn!

Und 914 Scorerpunkte ;D und 2 Restaurants ;D


Zitater siniert darüber ob er sich aus lauter Langeweile als Bobfahrer versuchen soll

dann macht er ja aber einen Job in der NHL frei ;D


ZitatUnd immerhin hat er es Bettman zu verdanken, dass er seit Jahren so viel verdient....

Und außerdem eine Gehaltskürzung von über 50% in kauf genommen hat.

Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 14. Oktober 2004, 17:19:35
Chelios kann noch so viele Scorerpunkte und Restaurants haben, das ändert nichts an seinen dummen Aussagen... Wobei man für Scorerpunkte und Restaurants eh nicht viel Grips haben muss!

Dass er bald einen Job frei macht, begrüße ich sehr... ich kann es kaum erwarten!

Warum er es allerdings Bettman zu verdanken hat, dass er eine Gehaltskürzung von 50 % in Kauf genommen hat, ist mir ein Rätsel. Aber darauf hast du sich wieder eine ebenso intelligente Antwort, wie immer...  :D:


Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 14. Oktober 2004, 17:38:09
Ich hab nicht gesagt das er die wegen Bettmann in Kauf genommen aht. Sondern von sich aus. Damit ist geht er wohl als Vorbild voran. ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 14. Oktober 2004, 17:56:40
So so, Chelios ist also ein großes Vorbild wenn es um's Gehalt geht... guter Witz!  :D:

Aber so wie du dich mal wieder ausgedrückt hast, war das nicht anders zu verstehen...


ZitatZitat:
Und immerhin hat er es Bettman zu verdanken, dass er seit Jahren so viel verdient....


Und außerdem eine Gehaltskürzung von über 50% in kauf genommen hat.

Dabei hat er meines Wissens nach tatsächlich nur eine Gehaltskürzung von 6 Mio $ auf 4 Mio $ hingenommen und das sind keine 50 % sondern 33 %!  ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 14. Oktober 2004, 18:19:18
Hallo erst mal bin wieder da. Was soll das alles heissen ihr könnt das ganze Jahr da ja noch was reinschreiben änderen wird sich eh nichts wir müssen uns damit abfinden das dieses Jahr kein Eishockey ist aus BASTA. Immer diese schwachsinigen Diskusionen wär hat das gesagt und wer das ist doch eh egal oder??? So langsam wirds echt verrückt.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 14. Oktober 2004, 18:33:22
Auf diesen Kommentar haben wir alle gewartet...  :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 14. Oktober 2004, 18:37:41
Genau!!!Macht dieses unsinnige Forum doch endlich dicht! :lachen:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 14. Oktober 2004, 20:00:03
ich kann es nicht glauben, ich bin das erste mal flys meinung. :ee:

solche diskussionen sind schwachsinnig, da man eh nix dran ändern kann (leider :heul: ).
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 14. Oktober 2004, 20:05:00
Kommentare wie von Chelios sind allerdings noch weit schwachsinniger als unsere Diskussionen... Die helfen nämlich in keinster Weise!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 15. Oktober 2004, 08:14:46
Auch Nicht NHL-Spieler melden sich zu wort... Was ja logisch und befürchtet wurde ist für Lonny Bohonos war geworden. von hockeyfans.ch

Lonny Bohonos, der bis letzte Saison für die ZSC Lions und den HC Davos stürmte, ist derzeit nicht gutgelaunt, wenn man ihn auf NHL-Stars anspricht. Früher einst selbst Mitglied der Spielergewerkschaft NHLPA, kritisiert er in der Zeitung "Toronto Sun" die NHL-Stars und die Gewerkschaft, fühlt sich durch diese ungerecht behandelt, weil ihm durch deren Verhalten sein Platz in der NLA genommen werde. "Wenn der Lockout nicht wäre, würde immer noch dort spielen, das weiss ich. Viele Spieler sind arbeitslos und sehen NHL-Spieler an ihrer Stelle", so Bohonos. Der Kanadier muss es wissen, er stand im Sommer und seit letzte Woche mit Genf-Servette in Kontakt - ihm wurde am Dienstagabend der NHL-Spieler Derek Armstrong vorgezogen. Nun wartet Bohonos auf Angebote und hält sich in der nordamerikanischen Drittklassigkeit fit. Er unterschrieb bei den Fort Worth Brahmas aus der Central Hockey League, spielt für 1500 Dollar pro Woche und gehört damit noch zu den Bestverdienern dieser Liga, welche bis vor kurzem auch den früheren NLB-Spieler Claude Amstutz beherbergte. Für Europa wäre er jedoch abrufbereit, denn er hat einen verständnisvollen Trainer. Al Sims, nach seiner NHL-Spielerkarriere selbst in Deutschland und Grossbritannien tätig: "Lonny verdiente viel Geld in der Schweiz. Es ist ein gutes Leben, nicht nur wegen dem Eishockey. Aber die NHL-Spieler stiessen ihn aus dem Markt, so einfach ist das." Er erhält auch einen prominenten Teamkollegen: Bryan Lundbohm war letzte Saison noch für Sierre, die amerikanische Nationalmannschaft und in der AHL tätig, nun muss auch er als Halbprofi spielen. Für den texanischen Club beginn nächste Woche die Saison, spätestens in einem Jahr aber möchte der 31-Jährige Bohonos wieder in Europa spielen.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 15. Oktober 2004, 08:28:10
Tja, genau das ist der Keislauf von dem ich vor Wochen schon sprach! Die 200 NHL Spieler die mittlerweile in Europa spielen, kosteten 200 Spieler ihre Jobs in Europa... Diese suchen sich nun einen neuen Job in unterklassigen Ligen und nehmen ihrerseits 200 Spielern ihren Job weg! Und das alles nur weil einige Herren den Hals nicht voll kriegen...

Und der tolle Vorschlag von Chelios würde 120 bis 150 NHL Spielern den Job ganz kosten...was wiederum 120 - 150 Spielern in Europa den Job kosten würde! Aber das ist alles nicht nötig. Die Liga kann auch mit 30 Teams funktionieren. Der gute Herr Chelios hat offenbar noch nicht ganz begriffen, dass von einer Verkleinerung der Liga nicht nur Expansionsteams, sondern auch Traditionstems wie die Pittsburgh Penguins betroffen wären, da sie finanziell vor dem Kollaps stehen!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 15. Oktober 2004, 08:36:57
Und hier ist die richtige Antwort auf Chelios' verbalen "Cranialaussetzer"...

Zitat``We are not considering contraction," Bettman told a news conference with Hurricanes owner Peter Karmanos Jr., on Thursday. ``We have not, we will not and we do not believe in contraction. With the right economic system, all 30 of our clubs can be healthy and competitive."


:up:


Würde man ernsthaft eine Verkleinerung der Liga in Erwägung ziehen, würde die "Einheit" unter den Spieler auch schlagartig zusammenbrechen....
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 15. Oktober 2004, 10:08:31
Ganz toll.
Das unterstreicht mal wieder die nicht vorhandene Kompetenz eines Gary Bettman.Schmeißt den Mann doch endlich raus, bevor er weiter alles kaputt macht!!! :disappointed:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 15. Oktober 2004, 10:20:15
naja das beste wäre ja eh dass dann bettman und auch goodenow weggehen...
Davor gibts doch keine Lösung bei diesen Sturrköpfen.

Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 15. Oktober 2004, 10:45:48
Zitatnaja das beste wäre ja eh dass dann bettman und auch goodenow weggehen...
Davor gibts doch keine Lösung bei diesen Sturrköpfen.

Richtig, keine der beiden Seiten scheint bereit zu sein einen Kompromiss einzugehen.Vielleicht wären echte Sportsmänner wie Wayne Gretzky oder Bobby Orr doch die bessere Lösung.Ein Kleinkrieg um SalaryCap und Luxussteuer wird uns jedenfalls nicht weiterbringen, ganz im Gegenteil, es schadet der Liga nur noch mehr.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 15. Oktober 2004, 11:13:47
Das weiss ja nun fast die ganze Eishockeywelt. Leider ist dies denjenigen, die Entscheidungsmacht haben nocht nicht aufgefallen.
Schliesse mich da auch zum ersten mal @Fly an. Vergessen wir diese Saison.
Bin nun sogar der Meinung: entweder im Januar 2005, (was auch langsam unwahrscheinlich wird) oder dann erst im Januar 2006 wird wieder gespielt. Traurig, aber wohl wahr.

Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 15. Oktober 2004, 13:35:14
ZitatGanz toll.
Das unterstreicht mal wieder die nicht vorhandene Kompetenz eines Gary Bettman.Schmeißt den Mann doch endlich raus, bevor er weiter alles kaputt macht!!!

Bettman Inkompetenz vorzuwerfen, weil er nicht bereit ist Teams aus der Liga zu entfernen, beweist allerdings deine Ignoranz...   ;D

Ich würde Bettman auch entlassen, ebenso wie Goodenow! Aber ganz sicher nicht weil Bettman die Liga mit 30 Teams aufrechterhalten will, sondern weil er einfach zu stur ist und nicht im Sinne des Sports handelt, genauso wenig wie Goodenow...

Die Liga kann mit 30 Teams sehr gut wirtschaftlich existieren, es müssen nur entsprechende Bedingungen geschaffen werden.  Wenn ich z.B. Jamie Rivers wäre, würde ich mich bei Teamkollege Chelios für seine dumme Aussage bedanken.  Denn Rivers ist einer der Spieler die bei einer Verkleinerung der Liga ihren Job verlieren würden. Ihn würde man bei den Red Wings wohl aussortieren... Dabei wäre es wirtschaftlich nicht mal sinnvoll. Sinnvoller wäre es Chelios auszusortieren, weil er eh mittlerweile zu alt ist und wesentlich teurer ist als Rivers...

Eine Verkleinerung der Liga würde zwar einerseites vielleicht für mehr Qualität in den einzelnen Teams sorgen, allerdings nur in den Teams die sich das auch leisten können. Wenn man Spieler X aussortiert, weil er der schwächste auf seiner Position ist und ihn ersetzt durch einen qualitativ besseren Spieler Y aus einem Team das gestrichen wurde, erhöht sich damit auch das Budget. Denn der qualitativ bessere Spieler Y wird nicht für das gleiche niedrige Gehalt spielen wie der aussortierte Spieler X. Und das können sich eben nur die reichen Teams leisten, was eine weitere Verschiebung der Kräfte zu Gunsten der reichen Teams führen würde... Mehr Tore würde dadurch auch nicht fallen. Im Gegenteil. Die kleinen Teams würden noch mehr auf Defensivtaktik setzen... So viel zu Chelios`cleveren Vorschlägen!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 15. Oktober 2004, 14:10:31
Warum soll man einen Chelios raus werfen und ihn durch Rivers ersetzten?Chelios ist immernoch ein gut genug die NHL.Rivers ist dagegen eher ein Mann für die Minors.Und was soll dieses Gerede "dann setzten wir die Spieler auf die Straße"!Die NHL ist doch kein Sozialamt!Spieler wie Rivers können in die AHL,ECHL,WHA, Europa......sonst wo hin.
Waren Nashville,Atlanta,Columbus und co. nur Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen von Bettman?

Bettmans größter Beweis für Inkompetenz war die Expansionen und nun hällt er daran fest wie ein Baby an seinem Schnuller!Das ist ignorant!!!


Zu dieser tollen Spieler XY-Theorie,
Mehr Spieler auf dem Markt bedeutet die Gehälter sinken, weil jeder Spieler alles versucht um noch irgendwo unter zu kommen.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 15. Oktober 2004, 14:22:59
Chelios hat ja garnicht unbedingt die verkleinerung der Liga gefordert. Sondern ehr dazu aufgefordert mal über deren Geographische Lage nachzudenken. So ist zum beispiel die Frage warum unbedingt in Carolina ein Team seien muß das seit 2 Jahren in einer leeren halle spielt. Aber in Winnipeg kein NHL Team ist.

Chelios hat ja schon ne Gehaltkürzung in Kauf genommen und ist für jedes Team immer noch eien Hilfe. Ich möchte mal Blake oder Foote sehn wie die mit 42 Jahren Spielen (am Krückstock wohlmöglich ;D )

Was die Expansion betrifft ist es so das es Vor- und Nachteile hat. Wenn Bettmann die Vorteile Preist is ja alles super. Aber sobald ein Chelios mal etwas grob auf die Nachteile hinweißt is das gleich böse. ;D

Ich persönlich finde es nicht schlecht das es 30 Teams in der Liga gibt aber ich frage mich wieso man Teams in Standorte setzen Muß wo es gar nichts bringt.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 15. Oktober 2004, 15:03:10
Eine Verkleinerung der Liga ist meiner Meinung nach keine Lösung,da es mehr Probleme verursachen als wie aus der Welt schaffen würde.So hätte man auf einmal eine rießige Masse an arbeitslosen Spielern,die vielleicht in Europa unterkommen würden,aber dann wären eben die Spieler i Europa arbeitslos.Außerdem müssten die Team wohl auf Ticketeinnahmen verzichten,denn auch wenn´man bei 8 Spielen bleibt,ist es nicht so toll,wenn alle 2 Wochen die selben teams kommen.
Allerdings wäre es schon sinnvoll einige Standorte zu überdenken,und vielleicht dafür zu sorgen,dass wieder Teams in Regionen wie Winnipeg sind.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 15. Oktober 2004, 16:34:43
@Reggie

Du hast (mal wieder) nichts verstanden!   ;D  Ich habe nicht gesagt man soll Chelios durch Rivers ersetzen, sondern dass es wirtschaflich gesehen sinnvoller wäre einen Chelios auszusortieren als einen Rivers. Ersetzen würde bedeuten man entlässt den Einen und holt den Anderen dafür. Da aber beide gleichzeitig im Team gespielt haben kann von Ersetzen gar keine Rede sein!  Rivers ist durchaus ein Mann für die NHL, sonst hätte er nicht letzte Saison 50 Spiele für die Red Wings absolviert und dabei eine Bilanz von +9 vorzuweisen! Chelios ist mit 42 Jahren eh bald weg und verdient etwa 5 - 10mal soviel wie Rivers...

Waren Nashville,Atlanta,Columbus und co. waren sicher nicht nur Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen von Bettman! Wer so was denkt  hat wirklich rein gar nichts begriffen! Die Expansion war auch ganz sicher nicht ein Beweis von Inkompetenz. Ohne Expansion gäbe es weder Teams wie die Los Angeles Kings noch die Philadelphia Flyers... man sollte also immer ganz vorsichtig mit seinen Aussagen sein, wenn man nicht weiß wovon man redet...

Die Expansionen waren gut für die NHL und gut für den Eishockeysport allgemein!  Die Frage der Standorte muss sich Bettman allerdings gefallen lassen. Nashville, Columbus oder Florida sind nicht unbedingt perfekte Standorte für Eishockey. Ignorante Gegner der Expansion übersehen dabei allerdings immer wieder, dass es auch typische Standorte wie Pittsburgh, Chicago und Boston sind, die in den letzten Jahren wirtschaftlich gesehen äußerst fragwürdig waren und einen starken Rückgang an Zuschauerinteresse zu verzeichnen hatten. Und es will sich niemand ernsthaft fordern diese Teams aufzugeben... Die Pittsburgh Penguins werden den Lockout wahrscheinlich ohnehin nicht überleben. Da wäre ein Umzug nach Kanada schon ratsam. Es gibt genug gute Standorte um d eine oder andere Team umzusiedeln. Eine Verkleinerung der Liga ist unnötig und wird es (zum Glück) nicht geben!

Dass eine Verkleinerung der Liga zu einem sinkenden Gehaltsgefüge führen würde halte ich für ein Gerücht. Aber es gibt ja Leute die glauben alles was sie hören...  Bei einem System wie es zuletzt im CBA vorhanden war, würden die Gehälter niemals sinken, wenn man Teams streichen würde. Wenn ich David Legwand von den Predators wäre und wegen der Streichung meines Teams quasi über Nacht arbeitslos wäre, käme ich nicht im Traum auf die Idee bei einem anderen Team für weniger Geld zu unterschreiben als ich in Nashville verdient hab. Ich hätte außerdem so viele Angebote dass ich mir ds beste Angebot raussuchen würde und das wäre wohl ein Angebot über mehr Geld als ich vorher verdient habe bei einem der "Big Teams" wie Detroit, Toronto oder Colorado, die ja bekanntlich ohnehin gerne mit den Scheinen locken...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 15. Oktober 2004, 16:52:35
Zitat
Nashville, Columbus oder Florida sind nicht unbedingt perfekte Standorte für Eishockey.

Wieso ist Columbus kein perfekter Eishockeystandort? :confused: Der Club hat dort ne rege begeisterung hervorgerufen und weiß obwohl es Sportlich nicht so läuft bessere Zuschauerzahlen auf als z.B. New Jersey.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 15. Oktober 2004, 16:59:51
ich möchte ncohmal betoenn das ich nciht der Meinung bin man sollte die Teams aufgeben sondern eben manche umsiedeln. Ich bin auch der Meinung das die Expansion Sinvoll war und gut für den Eishockeysport. Zumindest bis zu einem gewissenm grad. Ich werfe auch keinem vor das er Ein Team in Florida aufgemacht hat. Als man in den 60ern die Kings in Kalifornien gründete haben ja auch einige geunkt. Mann kann das ja einigermaßen abgrenzen. Den Oilers und Blakchwaks bleiben zum beispiel die Zuschauerfern weil ihnen die Stars weglaufen und sie dadurch erfolglos spielen. Den Devils bleiben hingegen die Zuschauer weg weil die Leute lieber zu Konkurenz (Islanders, Rangers) gehen. Obwohl die Devils erfolgreicher spielen als die beiden. Allerdings halte ich hier einen Umzug doch für recht Sinnvoll weil 3 Teams auf einem Haufen (New York City, New York, New Jersey) und dann noch 3 andere in näherer Umgebung (Boston, Buffalo, Philadelphia) sind wohl einfach zu vield es guten. Natürlich hat das auch Vorteile wie z.b. die Rivalitäten zwischen Rangers und Islanders Devils und Flyers uvm. Aber ist vieleiucht auch ein wengi verschwendetes Potential.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 15. Oktober 2004, 17:00:24
ZitatChelios hat ja schon ne Gehaltkürzung in Kauf genommen und ist für jedes Team immer noch eien Hilfe. Ich möchte mal Blake oder Foote sehn wie die mit 42 Jahren Spielen (am Krückstock wohlmöglich  )

Wo hat Chelios denn eine Gehaltskürzung in Kauf genommen? Sein Vertrag ist ausgelaufen, es gab neue Vertragsverhandlungen und der neue Vertrag läuft über eine niedrigere Summe. Das ist aber keine Gehaltskürzung!  Eine Gehaltskürzung wäre es gewesen, wenn man  im laufenden Vertrag die Summe nach unten neu ausgehandelt hätte... So aber ist es einfach ein neuer Vertrag. Und dass er mit 42 Jahren nicht mehr Geld bekommt als im alten Vertrag dürfte mehr als klar sein... 6 Mio $ wäre er auch nicht mehr wert gewesen!  Und was Blake oder Foote mit der ganzen Sache zu tun haben ist mir nicht klar...aber von dir erwarte ich nichts anderes....


ZitatYou get rid of six or seven teams that don't belong where they are ...

Und dieser Satz ist unmisverständlich!  Er spricht nicht von "Teams verpflanzen" sondern von "Teams loswerden"...

ZitatThere's a lot of players - especially a lot of guys that come over from Europe - who are average players.

Und dann will er uns noch weismachen die Spieler aus Europa seine schuld weil viele von ihnen nur durchschnittlich sind! Dass aber nicht die durchschnittlichen Spieler wegfallen würden, sondern die unterdurchschnittlichen Spieler, ist ihm dabei offenbar nicht klar... und da es ja immer heißt die Spieler aus Europa seinen besser ausgebildet, werden es wohl kaum die Europäer sein, die ihren Job verlieren würden...

ZitatIf I was [NHL commissioner] Gary Bettman, I'd be worried about my family, about my well-being right now.

Diesen Satz finde ich aber immer noch am besten!  Gerade Chelios hat es nötig davon zu sprechen sich "um seine Familie zu sorgen".
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 15. Oktober 2004, 17:06:02
@Green Jackets

Columbus hab ich einfach von Reggie übernommen.... war halt eines der letzten Expansionsteams!  Und perfekt ist der Standort wohl auch nicht, wenngleich es schlechtere gibt...



ZitatDen Oilers und Blakchwaks bleiben zum beispiel die Zuschauerfern weil ihnen die Stars weglaufen und sie dadurch erfolglos spielen.

Womit wir mal wieder bei der eigentlichen Ursache wären...die Gehälter sind zu hoch und für einige Teams einfach nicht bezahlbar!  Unter anderem für Edmonton, Boston, Chicago und Pittsburgh, also alles Traditionsteams!  Und das hat absolut nichts mit den Expansionen zu tun...


Den Devils mangelt es übrigens an Zuschauern wegen der völlig veralteten halle, die bald ersetzt wird und der fehlenden Infrastruktur, die ebenfalls geplant ist...warum sollten die Devils also umziehen?
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 15. Oktober 2004, 18:26:03
ZitatDiesen Satz finde ich aber immer noch am besten! Gerade Chelios hat es nötig davon zu sprechen sich "um seine Familie zu sorgen".

Gerade DU hast es nötig dir über Chelios Freizeitbeschäftigungen und Einbürgerungsprobleme Gedanken zu machen.  ;D



ZitatYou get rid of six or seven teams that don't belong where they are

Da steht das es 6 oder 7 Teams gibt die sich nicht rentieren DA wo sie JETZT sind. Von loswerdens teht da in so fern mal garnix.


ZitatDen Devils mangelt es übrigens an Zuschauern wegen der völlig veralteten halle, die bald ersetzt wird und der fehlenden Infrastruktur, die ebenfalls geplant ist...warum sollten die Devils also umziehen?


OLE Super Devils Erstmal ne Neue Halle aus dem Boden zu Stampfen. Mit dem Bau wurde meines wissens noch nciht mal begonnen. Und dann ncoh sämtliche Straßenbahn udn Bus verbindungen etc. ist mit sicherheit billiger als ein Umzug ;D
Weiß man eigentlich schon WO die neue Halle hingebautwerden soll ? die alte liegt ja direkt an einem Autobahn Kreuz mitten in der Pampa  :grr!: außerdem ist die Joe Louis Arena sogar Älter als die Continental Airlines Arena die Red Wings haben aber keine Zuschauer Probleme im gegenteil. Woran liegt das nur ? Ich glaube kaum das die alle wegen Chelios kommen  :D:   ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 15. Oktober 2004, 18:43:14
@Blueliner

"to get rid of" bedeutet nichts anderes als "loswerden"... in diesem Fall Teams loswerden die an Standorten liegen wo Eishockey nicht gerade tradionell ist... Was Chelios aber nun sagte und tatsächlich meinte spielt eh keine Rolle, da er ein ähnliches Problem wie Roenick hat...er spricht schneller als er denken kann!

Die Devils mit den Red Wings Wings zu vergleichen zeugt von mangelndem Verstand! Natürlich ist der Standort Detroit wesentlich günstiger als der Standort East Rutherford. Das bedeutet aber nicht, dass der Standort East Rutherford schlecht ist. Ob eine neue Halle und die entsprechende Inftastruktur teurer sind als ein Umzug oder nicht steht hier überhaupt nicht zur Diskussion. Ein Umzug wäre eventuell billiger, aber das Team soll ja in Jersey bleiben. Ein Umzug setzt allerdings einen neuen Standort mit moderner Halle inklusive entpsrechender Infrastruktur voraus. Was also letzendlich billiger ist, wäre noch abzuwarten! Die Devils bezahlen aber weder die Halle noch die Infrastruktur. Der größte Teil der Arbeitebn wird vom Staat New Jersey bzw. der Stadt und privaten Investoren bezahlt. Den Devils kann es also egal sein.

Es hat auch niemand behauptet, das Alter der Continental Airlines Arena sei schuld an den schlechten Zuschauerzahlen der Devils. "Veraltet" bedeutet "nicht mehr den heutigen Anforderungen   entsprechend", das ist ein Unterschied. Dies muss man zudem in Zusammenhang mit der fehlenden Infrastruktur und der ungünstigen Lage sehen. Also bevor du die Klappe so weit aufreißt, solltest du deinen Grips mal einschalten... Dass die Leute nicht wegen Chelios in die Joe Louis Arena kommen kann man aber durchaus gelten lassen!

Ansonsten wäre ich dir dankbar wenn du mich jetzt mit weiteren dummen Kommentaren verschonen würdest...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 15. Oktober 2004, 23:23:52
ZitatWaren Nashville,Atlanta,Columbus und co. waren sicher nicht nur Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen von Bettman! Wer so was denkt  hat wirklich rein gar nichts begriffen!
*Unterschreib*

ZitatDie Expansionen waren gut für die NHL und gut für den Eishockeysport allgemein!  
Kannst du mir das erläutern, wieso das so gut war für das Eishockey?


Zitat.......würden die Gehälter niemals sinken, wenn man Teams streichen würde. Wenn ich David Legwand von den Predators wäre und wegen der Streichung meines Teams quasi über Nacht arbeitslos wäre
Hällst du David Legwand für einen Spieler der überbezahlt ist?Er kann seine 1,1Mio$ auch weiter verdienen und würde dies wohl auch bei einer Verkleinerung der Liga tun.Aber er könnte z.B. gut als Ersatz für Brian Rolsten nach Boston gehen.(Womit man in Boston sicher gut leben kann)
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 15. Oktober 2004, 23:48:37
@reggie

Also ich weiß nicht warum du permanent alles falsch oder gar nicht verstehst!  Wer böses denkt, könnte da schon fast Absicht vermuten...

Die Expansionen waren gut für die NHL und gut für das gesamte Eishockey, weil dadurch der Sport einem viel breiteren Publikum zugänglich gemacht wurde. Über die Standorte kann man sicher streiten, aber 30 Teams sind nicht zu viel. Gäb es nur 12 Teams, wie in früheren Zeiten vor der ersten Expansion, würden sich natürlich in jedem Team viel mehr große Talente tummeln. Das würde aber auch dazu führen, dass jeder der großen Talente weit weniger Eiszeit erhalten würde, als heute.  Ich glube nicht, dass ein Joe Sakic sehr glücklich mit 12 Minuten Eiszeit wäre, weil er sich die Zeit mit vielen anderen Stars teilen müsste. Es hat alles immer Vor - und Nachteile. Viele Stars in einem Team bedeuten weniger Eiszeit pro Spieler, da die Eiszeit gleichmäßiger verteilt wird. Weniger Stars bedeutet, man sieht seine Lieblingsspieler häufiger auf dem Eis. Recht machen kann man es eh nie jedem...

Ohne Expansion gäbe es heute keine Flyers, Penguins, Kings, Blues, Stars, Flames, Oilers, Canucks, ...  Natürlich kann man jetzt sagen die letzten Expansionen warn nicht notwendig. Wenn mn sich aber mal die letzten Jahre ansieht, sind mittlerweile Teams wie Tamp Bay, Atlanta oder  Nashville besser als Traditionsteams wie Pittsburgh, Chicago  oder  Rangers. Mit welcher Begründung soll man also diese Teams wieder eliminieren? Weil sie erfolgreicher sind als manche Traditionsteams? Wohl kaum...

Dass David Legwand überbezahlt ist habe weder ich noch sonst jemand hier erwähnt oder behauptet! Ich weiß nicht wo du das immer hernimmst... Aber um beim Thema zu bleiben... David Legwand würde nach Kontraktion der Nashville Predators ganz sicher mehr Angebote erhalten als nur von den Bruins. Da würden mit absoluter Sicherheit auch die Rangers, Red Wings, Leafs und Avs mitbieten. Und was glaubst du wohl wo Legwand letzendlich unterschrieben würde? Ganz sicher nicht bei einem Team, dass ihm 1,1 Mio $ bietet!  Wohl eher bei einem Team, dass ihm 3 oder 5 Mio $ bietet. Also nicht bei den Bruins... denn die haben eben aus diesem Grund ja Brian Rolston gehen lassen...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 16. Oktober 2004, 02:26:55
Also mal folgendes dazu was hinter der Aussage von Chelios steht.

Wie die NHL ja bekannt gab hat die Liga insgesamt 273 Millionen Dollar Verlust gemacht. Genau genommen machten insgesamt 19 Klubs Verlust während 11 Gewinn machten. Die NHL weigerte sich aber die Gewinne und Verluste jedes einzelnen Klubs aufzulisten. Wenn man das tut findet man schnell heraus das 6 Klubs für 75 % des Verlustes der Liga verantwortlich sind. Es ist also nicht so das 19 Klubs einen Verlust von 273 Millionen Dollar gemacht haben sondern eigentlich ehr so das 6 Klubs einen Verlust von 205 Millionen Dollar machten. Während 13 Klubs einen Verlust von 68 Millionen Dollar machten. Das sind durchschnittlich 5 Millionen Pro Klub also ein durchaus tragbarer Verlust. Zumal es ja nicht gesagt ist das der Klub die nächsten 10 Jahre solch einen Verlust macht in 2 Jahren macht er vielleicht wieder Gewinn vielleicht sogar schon nächste Saison. Hier kommt das in Spiel was Chelios gesagt hat er meinte nämlich wenn Interesse besteht
wird ein Team auch überlegen oder aber wieder kommen wie z.b. in Minnesota.

Dann ist es ja auch nicht so das die NHLPA nur böse sind und die NHL nur gut. Die Spieler sind die die, die meiste Arbeit machen sie machen sich die Knochen Kaputt und sie sind für die einnahmen Verantwortlich. Da ist es ja nur verständlich das sie den größten Teil des Kuchens abhaben wollen. Ob das nun 75% sein müssen sei da hin gestellt. Aber Fakt ist auch das es nicht die Spieler waren die durch ihre immer höheren Forderungen die Gehälter so in
die Höhe trieben, sondern es Wahren die Teams die den Fels ins rollen brachten in dem sie immer mehr boten um sich die Dienste ihrer Wunsch Spieler zu sichern. Daher kamen ja auch die hohen Ticket Preise zu Stande. Nun sollen die Spieler auf Geld verzichten aber die Ticket Preise will niemand senken. Die Spieler sollen also Bluten für das was die Teameigner begonnen habe. Da würde ich mich als Spieler auch ein wenig verarscht fühlen.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 16. Oktober 2004, 04:09:31
@Blueliner

Also langsam wirst du entweder senil oder bist einfach begriffsstutzig!  :D:

Dass beide Seiten an der ganzen Sache schuld sind propagiere ich schon seit Monaten...  :schnarch:


ZitatAber Fakt ist auch das es nicht die Spieler waren die durch ihre immer höheren Forderungen die Gehälter so in die Höhe trieben

Der Satz ist wirklich klasse! Die Spieler haben also die Gehälter in die Höhe getrieben, sind aber nicht schuld an der ganzen Sache...aha! :D:

Langsam redest du nur noch dummes Zeug...




ZitatWie die NHL ja bekannt gab hat die Liga insgesamt 273 Millionen Dollar Verlust gemacht. Genau genommen machten insgesamt 19 Klubs Verlust während 11 Gewinn machten. Die NHL weigerte sich aber die Gewinne und Verluste jedes einzelnen Klubs aufzulisten. Wenn man das tut findet man schnell heraus das 6 Klubs für 75 % des Verlustes der Liga verantwortlich sind. Es ist also nicht so das 19 Klubs einen Verlust von 273 Millionen Dollar gemacht haben sondern eigentlich ehr so das 6 Klubs einen Verlust von 205 Millionen Dollar machten. Während 13 Klubs einen Verlust von 68 Millionen Dollar machten. Das sind durchschnittlich 5 Millionen Pro Klub also ein durchaus tragbarer Verlust. Zumal es ja nicht gesagt ist das der Klub die nächsten 10 Jahre solch einen Verlust macht in 2 Jahren macht er vielleicht wieder Gewinn vielleicht sogar schon nächste Saison. Hier kommt das in Spiel was Chelios gesagt hat er meinte nämlich wenn Interesse besteht
wird ein Team auch überlegen oder aber wieder kommen wie z.b. in Minnesota.

So so, die NHL hat also die Bücher nicht einsehen lassen, aber die NHLPA weiß trotzdem genau bescheid, wer wieviele Verluste machte! Sehr eigenartig... :D:

Dass sind alles Aussagen der NHLPA, die aber nicht belegbar sind. Nach Aussage der NHL hat man nämlich Einsicht in die Bücher gegeben... Man ist Team für Team durchgegangen. Woher will die NHLPA sonst auch wissen welche Clubs wieviel Verlust oder Gewinn gemacht hat?

Dass niemand die Ticketpreise senken will ist völliger Unsinn! Die Liga will die Ticketpreise senken, dazu muss man aber erst die Ausgaben senken...

Und ob die Teams den Stein ins Rollen gebracht haben oder die Spieler, ist wie die Frage "Was war zuerst da, das Eis oder die Henne?" Ich hab es sicher schon hundertmal gesagt, aber für dich sag ich es extra nochmal: Jeder GM und jeder Teambesitzer kann soviel Geld ausgeben wie er will oder für nötig hält! Der ausgelaufene Trafivertrag ließ das zu. Und wenn man 11 Mio $ bieten muss, um den besten Spieler der Liga zu bekommen, weil er sonst für 10 Mio $ woanders unterschreibt, dann ist dies genau das was die Spieler haben wollen, nämlich freie Marktwirtschaft! Und eben jene freie Marktwirtschaft hat die Liga an den Rand des Abgrunds geführt. Hier geht es aber auch gar nicht darum, wer nun schuld hat oder wer mehr schuld hat als der andere. Hier geht es darum, das Überleben der Liga zu sichern und dafür müssen beide Seiten etwas tun, nicht nur eine Seite!

Wie sich nun die Verluste genau verteilen spielt auch nur eine untergeordnete Rolle. Entscheidend ist, dass die Liga insgesamt Verluste macht. 273 Mio $ verteilt auf 30 Teams macht für jedes Team 9,1 Mio $ Verlust!  Natürlich hat der eine mehr und der andere weniger, einige wenige Teams machten auch Gewinne. Wenn man aber nun die Teams, die die größten Verluste machten einstampfen will, dann gehen dabei auch Traditionsteams drauf, nicht nur Expansionsteams...und deshalb ist eine Verkleinerung der Liga unsinnig!

Zitatsondern es Wahren die Teams die den Fels ins rollen brachten in dem sie immer mehr boten um sich die Dienste ihrer Wunsch Spieler zu sichern.

Und das ist auch völlig legitim! Das Problem war einfach, dass die Spieler immer mehr forderten und  die Manager so zwangen immer höher zu bieten, um den Spieler nicht an ein anderes Team zu verlieren. Sehr hilfreich waren dabei auch die Schiedsgerichte, die praktisch immer zugunsten der Spieler entschieden, oft Gehaltserhöhungen von 200 % und sogar 300 % gaben!

Na ja, wenn man sich als Spieler verarscht fühlen muss, weil man nicht mehr 10 Mio $ sondern vielleicht nur noch 6 Mio $ verdienen knn, dann ist das schon richtig bitter... Wie sagte Kovalev noch so schön als er vor das Schiedsgericht zog? "Schließlich muss ich meine Familie ernähren!"  Arme Familie Kovalev...

Ach ja... Was Chelios gesagt hat, interessiert eh nicht. Der hat zum Glück nicht viel zu sagen...

Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 16. Oktober 2004, 08:36:22
ZitatAlso ich weiß nicht warum du permanent alles falsch oder gar nicht verstehst!  Wer böses denkt, könnte da schon fast Absicht vermuten...
Spiel dich doch nicht so auf.Du missverstehst mich auch oft genug. ;D


ZitatDie Expansionen waren gut für die NHL und gut für das gesamte Eishockey, weil dadurch der Sport einem viel breiteren Publikum zugänglich gemacht wurde.
Schön und gut, sollen wir jetzt auch NHL-Clubs in Asien und Europa aufbauen und die Liga auf 50Clubs erweitern?Du sagst ja, es gibt gute und schlechte Seiten.

ZitatOhne Expansion gäbe es heute keine Flyers, Penguins, Kings, Blues, Stars, Flames, Oilers, Canucks, ...  Natürlich kann man jetzt sagen die letzten Expansionen warn nicht notwendig.
Du nimmst mir die Worte aus dem Munde.Waren die Flyers und co. auch Expansionen von Bettman?Darum ging es hier doch, wenn du dich genau erinerst?!


ZitatDa würden mit absoluter Sicherheit auch die Rangers, Red Wings, Leafs und Avs mitbieten. Und was glaubst du wohl wo Legwand letzendlich unterschrieben würde? Ganz sicher nicht bei einem Team, dass ihm 1,1 Mio $ bietet! Wohl eher bei einem Team, dass ihm 3 oder 5 Mio $ bietet. Also nicht bei den Bruins... denn die haben eben aus diesem Grund ja Brian Rolston gehen lassen...
Legwand wird ja nicht der einzige Spieler seiner Art auf dem Markt sein.Was heißt das die Clubs frei wählen können und da werden sie wohl kaum den teuersten nehmen.


ZitatDass David Legwand überbezahlt ist habe weder ich noch sonst jemand hier erwähnt oder behauptet! Ich weiß nicht wo du das immer hernimmst...
Ganz einfach.Es geht doch darum, ob die Gehälter sinken wenn man die Liga verkleinert oder nicht.Legwand ist ein schlechtes Beispiel da er nicht das Problem ist im abgelaufenen Tarifsystem.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 16. Oktober 2004, 11:04:55
ZitatSchön und gut, sollen wir jetzt auch NHL-Clubs in Asien und Europa aufbauen und die Liga auf 50Clubs erweitern?Du sagst ja, es gibt gute und schlechte Seiten.

Ja genau, man sollte die Liga auf 50 Teams erweitern... am besten in Indien und Afrika!  :D: Du wirst lachen, die Idee eine Europa Division zu stellen gab es schon. Das wäre aber nicht sinnvoll, weil diese Division zu weit weg wäre...30 Teams sind außerdem genug! Es ging ja darum Nordamerika abzudecken, nicht Europa... Um die NHL auch Japan näherzubringen wurden bereits zweimal NHL Spiele dort ausgetragen. In Europa ließ man zumindest Testspiele austragen...

ZitatDu nimmst mir die Worte aus dem Munde.Waren die Flyers und co. auch Expansionen von Bettman?Darum ging es hier doch, wenn du dich genau erinerst?!

Es geht ums Prinzip!  Expansionen waren gut für die Liga. Um den gesamten US Markt flächendeckend zu erreichen war es notwendig auch in untypische Gebiete zu expandieren. Und ohne die letzten Expansionen gäbe es heuer keinen Stanley Cup Sieger in Florida... dort weiß man nun auch worum es geht  und kennt das "Coolest Game On Earth".

ZitatLegwand wird ja nicht der einzige Spieler seiner Art auf dem Markt sein.Was heißt das die Clubs frei wählen können und da werden sie wohl kaum den teuersten nehmen.

Ach so, weil es dann sooo viele gute Spieler gibt, wird man nicht den teuersten nehmen! Aha...deshalb haben wohl Holik und Guerin 9 Mio $ Verträge bekommen, weil sie die einzigen UFAs  waren...  Und warum soll das dann bei einer Verkleinerung anders laufen? Die großen Teams werden sicher nicht die schlechtesten freien Spieler verpflichten wollen, sondern die besten Spieler...also wird man denen auch ensprchende Angebote machen!  Man denke nur mal an Kovalchuk, Heatley, Nash, Lecavalier, St. Louis, Khabibulin, ... denkst du die wird man für 3 Mio $ kriegen? Alle großen Teams werden sich um die reißen... diese Spieler würden wohl kaum in Calgary oder Edmonton landen, sondern wohl eher in Detroit oder New York. Dadurch würde das Ungleichgewicht noch größer werden. Die Gehälter wird man nur durch eine Regelung dauerhaft in den Griff kriegen!


ZitatGanz einfach.Es geht doch darum, ob die Gehälter sinken wenn man die Liga verkleinert oder nicht.Legwand ist ein schlechtes Beispiel da er nicht das Problem ist im abgelaufenen Tarifsystem.

Damit hast du immer noch nicht gesagt wie du darauf kommst, dass hier jemand behauptet hätte Legwand sei überbezahlt ....  Und warum soll Legwand nicht das Problem sein? Natürlich ist Legwand (im Falle einer Verkleinerung) Teil des Problems, denn er ist einer jener Spieler die danach viele Angebote erhalten werden...

Na ja sei's drum...du denkst die Gehälter werden sinken bei einer Verkleinerung der Liga, ich denke das nicht! Erfahren werden wir es leider nicht, da es keine Verkleinerung geben wird... es sei denn durch den Ausfall der Saison gehen einige Teams in die Pleite! Dann werden wir sehen wer recht behält...Aber auch dann werden keine Teams eingestampft sondern an andere Standorte verlegt!


Nicht die Expansionen, sondern mangelhaftes Marketing, finanzielle Ungleichheit  und die immer defensivere Einstellung der Teams sind in erster Linie verantwortlich für die schlechte Lage des Eishockey!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 16. Oktober 2004, 11:53:11
Hier mal ein paar interessante Aussagen zu Goodenow...

ZitatMore than a few agents, meanwhile, are quietly dismayed with Goodenow's approach to the current stalemate, questioning whether his passive belligerence in the face of a league that clearly has economic problems is taking the union on a ride to disaster. But it is also evidence of Goodenow's unassailable leadership position that none of those agents will make their criticisms public.

Goodenow ist keineswegs unumstritten... Viele Spieleragenten halten seine Haltung für schlecht oder konterproduktiv! Aber neiamnd wagt es auszusprechen...


Zitat"In my humble opinion, a big part of being an effective leader is knowing how and when to make a deal," says Burke. "There was a Confederate general named John Bell Hood, and when Robert E. Lee was asked about Hood, he said, 'too much lion, not enough fox.'

"Being willing to fight at the drop of a hat isn't always a leader's mission."

Mit anderen Worten Goodenow ist zwar ein harter Hund und lässt sich nicht unterkriegen, aber er ist nicht clever genug um zu erkennen wann es besser ist zu verhandeln...

Das gleiche gilt sicher auch für den kleinen "Napoleon"...  :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 16. Oktober 2004, 13:14:37
@Marvel

ZitatDer Satz ist wirklich klasse! Die Spieler haben also die Gehälter in die Höhe getrieben, sind aber nicht schuld an der ganzen Sache...aha!


Du scheinst den Satz nicht verstanden zu haben. Erst waren die Wettbieten der Klubs da und dadurch wurde die Gehaltsspirale angedreht. Das Schiedsgericht kam erst später. Außerdem hat Holik die 9 Millionen gefordert oder haben die Rangers sie ihm geboten ? Haben die Rangers Sakic damals ein Angebot über 11 Millionen gemacht ? oder hat er es gefordert ? Hat Forsberg 11 Millionen gefordert ? oder haben die Avs es ihm angeboten. Genau so wie mit Lidström der auch 10 Millionen geboten bekommen ohne diese zu fordern.


ZitatSo, so, die NHL hat also die Bücher nicht einsehen lassen, aber die NHLPA weiß trotzdem genau bescheid, wer wie viele Verluste machte! Sehr eigenartig...  

Dass sind alles Aussagen der NHLPA, die aber nicht belegbar sind. Nach Aussage der NHL hat man nämlich Einsicht in die Bücher gegeben... Man ist Team für Team durchgegangen. Woher will die NHLPA sonst auch wissen welche Clubs wie viel Verlust oder Gewinn gemacht hat?

Stimmt nicht die NHL hat eine Studie in Auftrag gegeben bei der Festgestellt wurde dass die Teams 273 M Verlust gemacht haben. Diese Studie war zwar mehr oder weniger "unabhängig" aber der Auftrageber war die NHL. Als nun die NHLPA wollte dass man mal auflistet welches Team genau welchen wie viel Verlust gemacht hat wollte die NHL sich da zunächst nicht drum kümmern. Deshalb hat die NHLPA selbst eine Studie in Auftrag gegeben nicht mehr und nicht weniger unabhängig als die der NHL. Und dabei fand man dann heraus das 6 Klubs für 75 Prozent dieses 273 Millionen Dollar verantwortlich sind.

Betreffender weise du behauptest ja immer so schön die Berichte der NHLPA seien gefälscht. Wo her weißt du denn dass sie es sind ? Und woher weißt du das es nicht die NHL ist die ihre Berichte verfälscht ?


ZitatUnd das ist auch völlig legitim! Das Problem war einfach, dass die Spieler immer mehr forderten und die Manager so zwangen immer höher zu bieten, um den Spieler nicht an ein anderes Team zu verlieren

Ah so interessant die Klubs dürfen bieten aber die Spieler dürfen nicht fordern was ihnen zu steht aha. Beispiel Iginla machte 2001/2002 96 Punkte mehr als alle andern in der NHL warum also soll er nicht so viel verdienen wie die großen. Wer hat den, den Manager der Flames gezwungen dass er Iginla keinen 1 Jahres Vertrag gibt ?


ZitatNa ja, wenn man sich als Spieler verarscht fühlen muss, weil man nicht mehr 10 Mio $ sondern vielleicht nur noch 6 Mio $ verdienen kann, dann ist das schon richtig bitter... Wie sagte Kovalev noch so schön als er vor das Schiedsgericht zog? "Schließlich muss ich meine Familie ernähren!" Arme Familie Kovalev...

Das mag sicher kein gutes Beispiel sein dennoch hat Kovalev jetzt bereits mehr für das Ansehen der Liga getan als Bettman in 1000 Jahren für das Ansehen der Liga tun könnte. Denn die Leute schauen NHL Hockey wegen einem Kovalev der Kraft und Technik verbindet wie kaum ein zweiter oder wegen einem Sakic dessen Handgelenkschuss so hart ist wie der Schlagschuss von manch anderem. Aber nicht wegen einem kleinem Depressiven Mann der in die Kamera sagt " We had no choice"


ZitatAch ja... Was Chelios gesagt hat, interessiert eh nicht. Der hat zum Glück nicht viel zu sagen...

Zumindest nicht so viel wie Trevor Linden ;D

Warum bist du eigentlich nicht Anwalt geworden so wie du Tatsachen verdrehen kannst könntest du da ne menge Kohle machen ;D


Ich weiß das du diesen Sport selber nie Aktiv betrieben hast und es dich vielleicht ärgert das die Spieler mehr verdienen als der Durchschnitts Bürger. Allerdings solltest du nicht vergessen Das der Durchschnitt-Bürger bis 65 Arbeitet und dann noch Rente bekommt. und nicht bis 38 dann einen Kaputten Körper hat und keine Rente bekommt. Außerdem ist Jede Liga zu 75% von ihren Spielern abhängig die und die Spieler machen auch mit Abstand die meiste Arbeit. ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 16. Oktober 2004, 14:53:46
Sorry das ich das hier loswerden muss aber Reggie Du bist einfach Genial :D:

Die Gehälter werden also Sinken wenn weniger Teams in der NHL Spielen, AHA gut zu wissen dazu habe ich nur eine Frage Warum sind in der DEL damals die Gehälter gestiegen als die Liga von 18 auf 14 Teams reduziert wurde (achja Du brauchst nicht zu Antworten bin gerade selbst darauf gekommen warum dort die Gehälter gestiegen sind es ist ja nicht die NHL gewesen) :D:
Weiterhin glaube ich kaum das Du mit Deinem ständig raus mit den kleinen groß eine Chance hast (worüber wohl auch alle Menschen auf der Welt dankbar sind)! Du musst die Expansionen eher so sehen wie in Deutschland denn wenn es nach Gewinn oder Verlust ginge hätte man München oder Hamburg niemals aufziehen dürfen, denn das dies keine Eishockeystädte sind ist ja auch klar das gleiche ist in Nordamerika der Fall! Bloss es ist leider so das die meisten Finanzprobleme eher die Traditionsteams haben als die Expansionsteams, also müsste man doch eigentlich die Traditionsteams (Calgary war eigentlich zuerst Atlanta bevor man nach Calgary umzog), Boston, Edmonton usw.

So Reggie und nun kannst Du mich weiter unterhalten, bloss möchte ich betonen das ich Dich dafür nicht einmal bezahlen denn für die Kommentare die Du abgibst müsstest Du ja schon fast bezahlt werden (Sorry das ich das hier abgelassen habe, aber der Herr versteht anscheinend soviel davon wie Fly) :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 16. Oktober 2004, 17:02:17
@Blueliner

Bist du eigentlich wirklich so beschränkt? Natürlich haben die Rangers Holik 9 Mio $ geboten. Und warum? Weil Holik vielleicht vorher bereits 8 Mio $ abgelehnt hat... Sakic hat nie ein Angebot über 11 Mio $ erhalten, sondern über 10 Mio $. Wie sonst hätten sie ihn aus Denver weglocken sollen? Mit Hosenknöpfen? Und natürlich haben die Red Wings Lidström 10 Mio $ geboten, weil er sonst gegangen wäre...möglicherweise zu den Rangers? Oder aber nach Hause nach Schweden. Und nur wegen der enorm hohen Summe ist Lidström nicht nach Schweden zurückgegangen, wie er es eigentlich vorher angekündigt hat... Gute Leute mit höheren Gehälter zu locken gehört zum Geschäft, nicht nur in der NHL. In der freien Marktwirtschaft gibt es dafür spezielle Headhunter...

Dass ich behauptert habe die Berichte der NHLPA seien gefälscht, ist ja nun eine Frechheit! Woher nimmst du solche Behauptungen? Zeig mir mal eine einzige Zeile wo steht die Berichte der NHLPA sind gefälscht! Du solltest mit deinen Kommentaren etwas vorsichtiger sein, langsam verlier ich die Geduld mit dir....

Und wie kann die NHLPA eine Studie in Auftrag geben (Studie ist übrigens völlig falsch, Prüfung wäre korrekt) wenn sie die Bücher der NHL nicht einsehen kann? Das musst du mir mal genauer erklären. Hat man da nur geschätzt?  :D: Übrigens haben NHL und NHLPA erst vor einigen Wochen jedes Team  einzeln begutachtet...

Es steht auch nirgendwo, dass die Spieler keine Forderungen stellen dürfen. Wieder so eine haltlose Behauptung von dir!

Iginla ist ein gutes Beispiel. Hätte man seine Forderungen nicht erfüllt, hätte man ihn verloren. So einfach ist das...

Kovalev hat viel für die NHL getan? Aha. Er hat auch viel Geld fafür bekommen. Vor allem dafür, dass er ständig mit schwacher Leistung enttäuscht...

Und ich verdrehe also die Tatsachen? Zeig mir mal einen einzigen Punkt, wo ich eine Tatsache verdreht habe... Wenn hier einer was verdreht, dann du... Und das mit ziemlicher Frechheit!



ZitatIch weiß das du diesen Sport selber nie Aktiv betrieben hast und es dich vielleicht ärgert das die Spieler mehr verdienen als der Durchschnitts Bürger. Allerdings solltest du nicht vergessen Das der Durchschnitt-Bürger bis 65 Arbeitet und dann noch Rente bekommt. und nicht bis 38 dann einen Kaputten Körper hat und keine Rente bekommt. Außerdem ist Jede Liga zu 75% von ihren Spielern abhängig die und die Spieler machen auch mit Abstand die meiste Arbei

Und das ist wohl ein Scherz!  Wo lebst du eigentlich? Hinterm Mond? Bist blind und taub? Siehst du eigentlich was in der Welt vor sich geht? Ein Spieler, der in nur einer einzigen Saison ein paar Mio $ verdient, braucht keine Rente mehr. Aber jeder Spieler bekommt eine Rente und zwar aus der extra dafür eingerichteten Kasse der NHL und zusätzlich von der NHLPA. Zusätzlich schließt jeder Spieler der nicht völlig verblödet ist eine private Rentenversicherung ab. Davon ganz abgesehen, haben sehr viele "Durchschnittsbüger" in den USA  keine Rentenversicherung, weil sie sich keine leisten können!

Und viel mehr als "Ja, ähm,...also...tja,... hmm..." hat Trevor Linden auch nicht zu sagen... zumindest nicht wenn man ihn fragt was an einem Salary Cap schlecht sein!

Dass mich das total ankotzt, dass einige Leute völlig überzogen mit Geld überhäuft werden, während die Meisten für einen Bruchteil dieses Geldes sich ein Leben lang kaputt machen, ist wohl bekannt!  Aber das ist ein globales Problem. Und dabei spielt es gar keine Rolle, ob nun mit Eishockey, Fußball, Ballet, Film, Musik, oder was auch immer. Aber erzähl du mir bitte nicht, wer einen kaputten Körper hat. Was hast du denn bisher groß geleistet, außer deinen Arsch in der Schule platt zu sitzen? Du bist ja echt ein Witzbold. Wir sprechen uns in 20 Jahren nochmal... Als Anwalt wäre ich übrigens völlig ungeeigent, weil ich meinem Mandanten sagen würde was ich von ihm halte! Und das fände der Mandant nicht sehr erfreulich...

Im Übrigen habe ich nichts dagegen, dass die Spieler viel Geld verdienen, aber es muss angemssen sein. Und die meisten Spieler sind defintiv überbezahlt. Nach einer guten Saison kommt eine dicke Gehaltserhöhung und schon gehen die Leistungen in den Keller.  Wer konstant gute Leistungen bringt, der soll auch viel verdienen. Ein Kovalev weiß allerdings nicht mal wie "Konstanz" geschrieben wird... Diese Luschen sollten froh sein, dass sie mit ihrem Hobby so gutes Geld verdienen können, statt rumzujammern! Die meisten Menschen sind nicht in der glücklichen Lage mit ihrem Hobby in kurzer Zeit so viel Geld machen zu können. Die müssen sich ihr Leben lang für einen Hungerlohn krumm machen...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 16. Oktober 2004, 18:12:19
ZitatWarum sind in der DEL damals die Gehälter gestiegen als die Liga von 18 auf 14 Teams reduziert wurde

Das interessiert mich jetzt aber auch brennend!  :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 16. Oktober 2004, 20:26:29
ZitatDu wirst lachen, die Idee eine Europa Division zu stellen gab es schon. Das wäre aber nicht sinnvoll, weil diese Division zu weit weg wäre...
Wieso?Ungefähr so weit weg wie Edmonton von Miami.


ZitatEs geht ums Prinzip!  Expansionen waren gut für die Liga. Um den gesamten US Markt flächendeckend zu erreichen war es notwendig auch in untypische Gebiete zu expandieren.
Und warum bist du dann dafür die Vereine  vom Süden nach Kanada zu verpflanzen?

ZitatUnd warum soll das dann bei einer Verkleinerung anders laufen?
Weil es dann mehr als einen Guerin und Holik gibt?!


ZitatMan denke nur mal an Kovalchuk, Heatley, Nash, Lecavalier, St. Louis, Khabibulin, ... denkst du die wird man für 3 Mio $ kriegen? Alle großen Teams werden sich um die reißen...
Spieler wollen spielen, ganz besonnders die Jungen und in Detroit werden sie dies nicht sehr viel können.Dazu kommt eben das für eine Position Heatley,St.Louis,Kovalchuk und Nash auf dem markt sind.Denkst du irgendein Verein nimmt den mit den höchsten Gehaltsforderungen?Wohl kaum!Und sind 4-5Mio$ für einen dieser Spieler wirklich zu viel?
Man sollte auch berücksichtigen das selbst die größten Vereine kein Interesse haben möglichst viel Geld wahllos auszugeben.Wenn die Wings glauben eine gute Truppe zusammen zu haben, dann werden sie auch keine Topstars mehr holen.

Wenn du davon nicht überzeugt bist, wäre ja auch ein Draft dieser Spieler möglich, in dem die schlechtesten Teams zu erst wählen dürften.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 16. Oktober 2004, 20:38:32
ZitatSorry das ich das hier loswerden muss aber Reggie Du bist einfach Genial :D:

Die Gehälter werden also Sinken wenn weniger Teams in der NHL Spielen, AHA gut zu wissen dazu habe ich nur eine Frage Warum sind in der DEL damals die Gehälter gestiegen als die Liga von 18 auf 14 Teams reduziert wurde (achja Du brauchst nicht zu Antworten bin gerade selbst darauf gekommen warum dort die Gehälter gestiegen sind es ist ja nicht die NHL gewesen) :D:
Weiterhin glaube ich kaum das Du mit Deinem ständig raus mit den kleinen groß eine Chance hast (worüber wohl auch alle Menschen auf der Welt dankbar sind)! Du musst die Expansionen eher so sehen wie in Deutschland denn wenn es nach Gewinn oder Verlust ginge hätte man München oder Hamburg niemals aufziehen dürfen, denn das dies keine Eishockeystädte sind ist ja auch klar das gleiche ist in Nordamerika der Fall! Bloss es ist leider so das die meisten Finanzprobleme eher die Traditionsteams haben als die Expansionsteams, also müsste man doch eigentlich die Traditionsteams (Calgary war eigentlich zuerst Atlanta bevor man nach Calgary umzog), Boston, Edmonton usw.

So Reggie und nun kannst Du mich weiter unterhalten, bloss möchte ich betonen das ich Dich dafür nicht einmal bezahlen denn für die Kommentare die Du abgibst müsstest Du ja schon fast bezahlt werden (Sorry das ich das hier abgelassen habe, aber der Herr versteht anscheinend soviel davon wie Fly) :D:

Freut mich das ich dich unterhalten konnte.

Aber dein DEL-Vergleich ist der Hammer schlecht hin!!!Die DEL hat über Jahre eine tolle Entwicklung gemacht(und das auch weil man bei finanziell angeschlagenen Vereinen hart durchgegriffen hat und die Liga verkleinert wurde) und dadurch waren dann auch mehr finanzielle Mittel vorhanden.Die NHL ist auf dem genau umbekehrten Weg unterwegs.

Ich bin Hamburger und finde es belustigend das Hamburg angeblich keine Eishockeystadt ist.Ich würde sagen du hast dies bezüglich keine Ahnung mein Lieber. ;D

Aber mach dir nix draus, dafür hast du  mir mal kräftig die Meinung gesagt! :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 16. Oktober 2004, 21:29:11
@ Reggie Leach
Du kannst aber die NHL nicht mit der DEL vergleichen und vondaher kannst auch nicht sagen das ne verkleinerung unbedingt besser ist, in beiden Liegen ganz andere voraussetzungen und maßstäbe vorhanden.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 16. Oktober 2004, 21:49:27
Zitat@ Reggie Leach
Du kannst aber die NHL nicht mit der DEL vergleichen und vondaher kannst auch nicht sagen das ne verkleinerung unbedingt besser ist, in beiden Liegen ganz andere voraussetzungen und maßstäbe vorhanden.
Ich habe nichts anderes behauptet.Dieser Vergleich wurde nicht von mir ins Gespräch gebracht und war nie ein Teil meiner Argumentation.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 16. Oktober 2004, 22:27:03
Is aber schon so das von eienr Verkleinerung der Liga die Gehälter er steigen würden. Ich habe ja auch nicht gesagt das es zu viele Teams gibt. Sondern das manche an etwas fragwürdigen standorten stehen. Was auch stimmt.


@Reggie
Buzel ist übrigens eine Liebe ;D
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 17. Oktober 2004, 00:22:28
@Reggie

Edmonton und Miami sind sicher auch sehr weit voneinander entfernt, aber Nordamerika und Europa sind zwei verschiedene Kontinente. Der Vergleich ist also mehr als unsinnig...

Nordamerika ist nun flächenmäßig gut abgedeckt. Aber natürlich wäre es sinnvoll, wieder mehr Teams in kanada zu haben. Dort muss man aber auch Teams unterhalten können, was ja nun offenbar nicht so leicht ist, wie man an Edmonton und Calgary sehen kann...

Und nochmal...eine Verkleinerung der Liga würde meiner Meinung nach nicht zu niedrigrene Gehältern führen, auch wenn du das glaubst...

Junge Spieler wollen spielen...ja! Und junge Spieler wollen viel Geld verdinen. Warum wohl bekommen sie teilweise schon als Rookie dicke Millionen Gehälter? Man denke nur mal an Alxandre Daigle, Joe Thornton usw. Und jetzt erzähl mir bitte nicht die hatten als Rookie keine Millionen Gehälter....

Wenn die Red Wings denken sie können sich noch verstärken werden sie dies auch tun!
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 17. Oktober 2004, 00:31:38
ZitatUnd nochmal...eine Verkleinerung der Liga würde meiner Meinung nach nicht zu niedrigrene Gehältern führen, auch wenn du das glaubst...

Kann ich mir auch beim besten Willen nicht vorstellen. Ist auch ziemlich unlogisch wenn man mal drüber nachdenkt. Wurde hier ja auch schon oft genug gesagt warum.




ZitatJunge Spieler wollen spielen...ja! Und junge Spieler wollen viel Geld verdinen. Warum wohl bekommen sie teilweise schon als Rookie dicke Millionen Gehälter?

Was auch ein weiteres Problem ist was man ändern sollte. Wurde ja auch von der NHLPA gefordert.


Das Problem mit den Teams ist eben wie ich schon sagte. Wenn man schon Probleme mit Teams in Edmonton und Calgary hat. Wie kann einer dann auf die Idee kommen in gegenden wie z.b. Carolina ein Team anzusiedeln.
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 17. Oktober 2004, 01:22:05
ZitatWenn man schon Probleme mit Teams in Edmonton und Calgary hat. Wie kann einer dann auf die Idee kommen in gegenden wie z.b. Carolina ein Team anzusiedeln.

Das ist wie mit den Äpfeln und Birnen: Edmonton und Calgary haben Probleme wegen des schwachen kanadischen Dollars (Einnahem in CAN $, Ausgaben in US $), Carolina wegen schlechter Vereinsführung und schwächerer Basis (in sportlicher Hinsicht)...

Ich würde auch eher wieder Teams in Quebec, Winnipeg und Hartford ansiedeln...
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 17. Oktober 2004, 09:06:11
ZitatEdmonton und Miami sind sicher auch sehr weit voneinander entfernt, aber Nordamerika und Europa sind zwei verschiedene Kontinente. Der Vergleich ist also mehr als unsinnig...
Und warum ist der Vergleich unsinnig?Nur weil es nicht der selbe Kontinent ist?


ZitatWenn die Red Wings denken sie können sich noch verstärken werden sie dies auch tun!
Ja, aber mehr auch nicht.


ZitatUnd nochmal...eine Verkleinerung der Liga würde meiner Meinung nach nicht zu niedrigrene Gehältern führen, auch wenn du das glaubst...
Jedem seine Meinung. :)
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 17. Oktober 2004, 09:08:47
Zitat
@Reggie
Buzel ist übrigens eine Liebe ;D
Oh!Jetzt werde ich wohl gelüncht! :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 17. Oktober 2004, 12:49:13
Zitat
Ich bin Hamburger und finde es belustigend das Hamburg angeblich keine Eishockeystadt ist.Ich würde sagen du hast dies bezüglich keine Ahnung mein Lieber. ;D

Wow Hamburg ist eine Eishockeystadt! Wow die haben ja noch weniger Tradition als Florida in der NHL hat "Süsser" :D: Aber lassen wir das! Aber zum anderen Thema in der DEL ist durchgegriffen worden? Gegen wen? Meinst Du etwa Landshut, Weisswasser, Schwenningen, Oberhausen usw. denn wenn Du solche Teams meinst muss ich Dich leider enttäuschen gegen die wurde nicht hart vorgegangen die haben von selbst aufgegeben! Was ein (kleiner) Unterschied ist! Das wäre das selbe wenn Teams wie Boston, Ottawa, Chicago, Pittsburgh selbst ihre Lizenz zurück geben würden, aber dazu haben sie kein Interesse!
Aber ich gönne Dir wirklich das die Eishockey Hochburg Hamburg endlich in der DEL vertreten ist, denn so kann man ja wenigstens über Supermann noch lachen :D:  :D:
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 17. Oktober 2004, 13:02:10
Zitat
Wow Hamburg ist eine Eishockeystadt! Wow die haben ja noch weniger Tradition als Florida in der NHL hat "Süsser" :D: Aber lassen wir das! Aber zum anderen Thema in der DEL ist durchgegriffen worden? Gegen wen? Meinst Du etwa Landshut, Weisswasser, Schwenningen, Oberhausen usw. denn wenn Du solche Teams meinst muss ich Dich leider enttäuschen gegen die wurde nicht hart vorgegangen die haben von selbst aufgegeben! Was ein (kleiner) Unterschied ist! Das wäre das selbe wenn Teams wie Boston, Ottawa, Chicago, Pittsburgh selbst ihre Lizenz zurück geben würden, aber dazu haben sie kein Interesse!
Aber ich gönne Dir wirklich das die Eishockey Hochburg Hamburg endlich in der DEL vertreten ist, denn so kann man ja wenigstens über Supermann noch lachen :D:  :D:

Selbst aufgegeben, sie hätten schlicht weg keine Lizenz bekommen.Und zum anderen haben vielleicht die Freezers keine Tradition, der Eishockeysport allgemein aber sehr wohl!Sportlich war ein Hamburger Club übrigends schon aufgestiegen in die DEL, finanziell haben wir den Aufstieg eben erst ein paar Jahre später geschafft.Aber woher sollst du das schon wissen Süsse.Aber das gehört hier auch gar nicht.......
Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 17. Oktober 2004, 16:53:50
ZitatUnd warum ist der Vergleich unsinnig?Nur weil es nicht der selbe Kontinent ist?

Genau deshalb!  Wie sinnvoll ist es wohl eine Liga über zwei Kontinente zu verteilen? Noch mehr Teams, noch weitere Wege für Alle, noch mehr Ausgaben, noch mehr Spiele, noch mehr "durchschnittliche Spieler aus Europa"...  das würde für dich also Sinn machen? Dann frag ich mich warum du gegen Teams wie Nashville, Atlanta und Columbus bist?  :D:

ZitatWenn die Red Wings denken sie können sich noch verstärken werden sie dies auch tun!
Ja, aber mehr auch nicht.

Wäre Brad Larsen von den Thrashers eine Verstärkung für die Red Wings? Oder eher Slava Kozlov? Und jetzt rate mal wer von den beiden Spielern teurer wäre...  ;D


Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Gast am 17. Oktober 2004, 18:41:48
ZitatGenau deshalb!  Wie sinnvoll ist es wohl eine Liga über zwei Kontinente zu verteilen? Noch mehr Teams, noch weitere Wege für Alle, noch mehr Ausgaben, noch mehr Spiele, noch mehr "durchschnittliche Spieler aus Europa"...  das würde für dich also Sinn machen? Dann frag ich mich warum du gegen Teams wie Nashville, Atlanta und Columbus bist?  :D:
Die Liga muss ja nicht gleich erweitert werden.Du hast selbst gesagt das man einige Clubs verschieben sollte.Sinn würde es in gewisser Weise schon machen, wenn die Grundlage für Eishockey an den europäischen Standorten besser wäre, als z.B. in Florida,Arizona oder Californien.Und Roadtrips nach Europa wären für Teams von der Ostküste das selbse wie nach LA oder Phoenix.Und etwas einzigartiges muss ja nicht schlecht sein für die NHL.Aber darüber lässt sich sicher noch Stunden streiten.......

ZitatWäre Brad Larsen von den Thrashers eine Verstärkung für die Red Wings? Oder eher Slava Kozlov? Und jetzt rate mal wer von den beiden Spielern teurer wäre...  ;D
Das käme auf den Kader der Red Wings an und darauf was für ein Spieler sie haben wollen.Kein Verein kauft wahllos irgendwelche Spieler.

Titel: NHL Lockout
Beitrag von: Marvel am 17. Oktober 2004, 19:11:51
@Reggie

Unter diesen Umständen macht es keinen Sinn mehr mit dir zu diskuttieren, da du langsam den Bezug zur Realität verlierst... Dass NHL Teams in Europa unsinnig und unrealistisch sind, hat selbst Gary Bettman verstanden... Wenn es für dich das gleiche ist von New York nach Stockholm zu fliegen wie von New York nach Phoenix, dann viel Spaß!  :D:


Kein Team kauft wahllos Spieler, das ist richtig! Du diskuttierst aber immer mehr am Thema vorbei, deshalb sollten wir die Sache hier jetzt beenden...  Ich frage dich, wer wohl eher eine Verstärkung wäre, Larsen oder Kozlov, und wer von den beiden Spielern wohl billiger wäre und du erzählst mit darauf, dass kein Team wahllos Spieler kauft! Was soll ich dazu noch sagen außer: Thema verfehlt!


Langsam reicht es mir auch mit diesem Thread, der wird immer länger und länger... deshalb: