Momentan gibts ja ein Treffen der GMs, wo diskutiert wird, wie man die NHL wieder attraktiver machen kann.
Es gibt einige Vorschläge:
-Die Tore um einen Meter nach hinten setzen
-Die Tore größer machen
-Das Eis vergrößern
-Ein PP 2 Minuten durchlaufen lassen, egal ob das Team in Überzahl trifft
-Die Torhüterausrüstung verkleinern
usw.
Ken Holland hat meiner Meinung nach einen interessanten Vorschlag gemacht
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?id=71670
Was haltet ihr davon?
Ich denke er hat schon recht damit. Wenns den Torhütern verboten würde hinter dem Tor den Puck zu spielen, ist das Trap hockey schwerer umzusetzen
Also ehrlich gesgt halte ich von Hollands Idde gar nichts! man kann die Entwicklung der Torhüter nicht rückgängig machen, indem man ihnen verbietet den Torraum zu verlassen oder eine Linie zieht, die sie nicht überqueren dürfen, weil sonst die armen Gegner in einen Konter laufen könnten... sinnvoller ist es da eher , wie Roy vorschlägt, zu den 10 Inch Pads zurückzugehen.... das lässt den Stürmern bessere Torchancen, da sie mehr vom Tor sehen...
was soll den "das tor 1 meter nach hinten rücken" bringen? :D:
der einzig gute vorschlag ist die ausrüstung zu verkleinern. das eis zu vergrößern wird schwer, da nicht in jeder halle das möglich ist wegen dem platzmangel. höchstens man reißt ein paar zuschauerränge ab. :D:
das mit dem pp durchlaufen zu lassen ist auch ein schmarrn. die tore fallen doch fast nur noch im pp.
zu hollands vorschlag: was will man denn dem torwart geben wenn er sein torraum verlässt? 2min oder bully in der eigenen hälfte?
Hollands Vorschlag klingt für mich auch sehr exotisch ... Umsetzung würd mich interessieren? Ich würd die Goalies eher mehr behandeln wie Feldspieler, wenn sie rausgehen. Also kommt er raus und wird umgerannt - selbst schuld ...
Roy hat ein paar kluge Worte gesprochen. Würd mich mal interessieren wie sehr da der "Ich bin im Ruhestand, mir kanns egals sein" - Effekt mitspielt? ;D Fands auch stark das er mal aussprach, daß eine kleinere Liga besser wäre als der 30er Zirkus.
Also ich würd sagen, dass das 2-Linien Abseits abgeschafft wird und die vergrößerung der Eisfläche halt ich für eine gute Idee.
2 Linien pass weg
Goalie Ausrüstung kleiner
Aber das pp durchlaufen lassen ist absoluter mist genau wie mit dem Tor nach hinten schieben ,also die vorschläge da sind allesamt KÄSE
Jau, das 2 Linien Abseits abschaffen und die Eisfläche vergrößern bringt sicher ganz viel... sieht man ja in Europa, da fallen ja jede menge Tore! :lachen:
Zur Verkleinerung der Liga sag ich besser nichts mehr... außer dass es nicht durchführbr ist und niemals von der NHL auch nur in Erwägung gezogen wird...
Torhüter wie Feldspieler behandeln wenn sie den Torraum verlassen, ist völlig normal und wird längst praktiziert!
Für meinen Geschmack sind alle Vorschläge Mist! ich bin ohnehin kein Freund von Veränderungen, vor allem nicht wenn diese nicht natürlich entstehen (durch Entwicklung) sondern künstlich erschaffen werden! Das sinnvollste wäre ein Umdenken der Trainer und Umstellung vom Defensivhockey zum Angriffshockey, wie man es vor 20 Jahren spielte...
Man sollte bei den Goalie aber auch nicht vergessen das die Koerperstatur der Goalies an sich ,sich gegenueber den Achtzigern und davor schon gewaltig geaendert hat, heute sind die Torhueter ja noch selten unter 1,80 oder 6 ft ,damals waren die Torhueter mit 1,75 schon gross ,aber generell denke ich auch das die Ausruestung doch ein wenig kleiner gemacht werden sollte ohne das die Torhueter verletzt werden.
Was haltet ihr denn davon das die Schaufelung der Kelle unlimitiert werden soll ,was haertere Schuesse erlauben wuerde.
Sicher, nur das Problem ist, dass momentan die defensiven Teams den Erfolg haben.
Seit die Devils angefangen haben den Trap zu spielen und damit Erfolg zu haben schauten sich das immer mehr Teams ab. Vor allem kleinere, die nicht das Geld für großen Stars haben.
Näslund sagte ja, dass es weiterhelfen würde, wenn wieder ein Team den Cup gewinnt, welches sich mehr offensiv orientiert.
Allerdings hatten das vor dem letzten Sieg der Devils mit Avs und Wings schon 2 solche Teams gemacht und der Trend ging trotzdem ins Defensive.
Nun gibts anscheinend eine erste Einigung.
Hollands Idee soll wohl auch berücksichtigt werden. Berührt der Torhüter den Puck solls 2 Minuten geben.
Na ja, mal schauen ob das alles durchkommt.
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?id=71686
Wow ... bin echt gespannt was das verändern wird? Gut find ich vorallem das mit dem Pads ... auch das Detail, daß die NHL die Dinger vorher abmisst und dann an die Goalies gibt. Einige basteln da ja ganz gern ...
Penaltyschießen und Dreipunkteregel hätt ich auch noch gebracht. Selbst bei nen langweiligen Spiel kann ein Penaltyschießen zum Schluß nochmal ein kleines Highlight sein ... und mit drei Punkten wird ein echter Sieg mehr aufgewertet.
Über ein Non Touch Icing hätt ich noch nachgedacht, weil wenn der Goalie den Puck nicht spielen darf gibts da sicher viele enge Rennen an der Bande um die Scheibe ...
Der Hauptgrund fuer das Vorschlagen des Non Touching Icing war mehr gewesen um die Verletzungsgefahren bei solchen Rangeleien um den Puck zu eliminieren.
und ganz nebenbei ist es noch ein weiter weg, bis tatsächlich was durchgesetzt werden könnte :
ZitatTuesday's recommendations will be further re-examined at another GMs meeting in the spring, and then passed on in July to a blue-ribbon panel of hockey experts including coaches, players, media and some GMs.
Then the end package must be approved by the league's owners at a board of governors' meeting in late summer
also ich finde die meisten regel änderungen sind mehr oder weniger ein Witz vor allem das mit dem Tor weiter nach hinten verlegen denn scchuan wir mal was die NHL vor 2 oder 3 jahren mal gemacht hat....OH sie hat das Tor weiter nach vrone verlegt und warum? damit der Torhüter nciht mehr so ins spiel geschehn eingreifen kann :wand: :wand:
und da kommt denke ich mal Hollands Idee ins spiel.
ja Penalty schießen fänd ich auch gut. Drei punkt regel hm weiß nich.
naja im großen und ganzen hört sich das für mich wie back to dump an chase an
Zitatund ganz nebenbei ist es noch ein weiter weg, bis tatsächlich was durchgesetzt werden könnte :
Da ist deine Info aber bereits veraltet! :D:
11.02. Die NHL hat für die Saison 2004/2005 einige entscheidene Änderungen beschlossen: Torhüter dürfen den Puck hinter der Torlinie nicht mehr spielen, die Beinschoner werden von 30,48 cm Breite auf 25,40 cm Breite verkleinert, die Tore werden wieder nach hinten verrückt und Abseitsregelung wird geändert. Weitere Änderungen werden erst in der AHL getestet: Für einen Sieg gibt es 3 Punkte, 2 Punkte für einen Overtime Sieg, anschließend gibt es bei einem Unentschieden ein Penaltyschießen, die blauen und die rote Linie werden verbreitert. Durch alle diese Änderungen sollen endlich wieder mehr Tore fallen. + + +
na diese änderungen hören sich doch gut an.
zur abseitsregel: ist die jetzt wie in europa wo es auch passives abseits gibt? :confused: oder wie wird die geändert?
was wird denn in ahl getestet? oder ist damit die punkte und die verbreiterung der linien gemeint?
@Marvel
da bin ich aber anderer meinung.....weil da steht auch wieder dabei:
ZitatThe rule changes still have some important hurdles to clear, but it's hoped a more entertaining league will evolve from these decisions.
Tuesday's recommendations will be further re-examined at another GMs meeting in the spring, and then passed on in July to a blue-ribbon panel of hockey experts including coaches, players, media and some GMs.
Then the end package must be approved by the league's owners at a board of governors' meeting in late summer.
;D :confused: :) :cool:
@Turco
Dann sei du mal anderer Meinung! Beschlossen sind die Änderungen trotzdem... und werden auch durchgehen!
@Tanguy
ZitatWeitere Änderungen werden erst in der AHL getestet: Für einen Sieg gibt es 3 Punkte, 2 Punkte für einen Overtime Sieg, anschließend gibt es bei einem Unentschieden ein Penaltyschießen, die blauen und die rote Linie werden verbreitert.
Was ist daran nicht zu verstehen? :)
tut mir ja leid, aber ich finde keinen artikel, indem dieser beisatz nicht drinne steht
ZitatThe National Hockey League's General Managers today endorsed a series of recommendations for the 2004-05 season that, if ultimately forwarded as rule changes and approved by the Board of Governors:.......
:confused:
naja wir werden sehen ;D :cool:
Mal ne frage?
Wan gibts ein Unentschieden und wann wird dann ein Penalty Schießen durch geführt und wann ein Overtime? :confused:
@Turco
Du kannst dieses Zitat meinetwegen noch 100mal wiederholen, aber beschlossen ist das ganze trotzdem! Es muss vom Board of Governors nur abgesegnet werden. Das ist eine offizielle Formsache... kann man auch als Hürde bezeichnen! :D:
@Green jackets
60 Minuten reguläre Spielzeit, bei Remis 5 Minuten Overtime, stehts immer noch unentschieden gibts Penaltyschießen! Sieg nach 60 Minuten = 3 Punkte, Sieg in OT = 2 Punkte, Sieg nach PS = 2 Punkte
Also so wie in der 2.Bundesliga. :)
Ich finde man sollte nix ändern, ich finde die Liga so wie sie ist spannend. Mehr Tore hin oder her, es gibt genug Spiele wo mehr als 4 Tore fallen, und ich sehe mir auch gerne Goalies in Topform an.. aber bitte wenn die meinen
Ich finde im Großen und Ganzen die Änderungen gut. Tor nach hinten und Schoner verkleinern sind im Grunde nicht mal Änderungen, sondern Umkehrungen von Änderungen, die vor einigen Jahren gemacht wurden...Penaltyschießen macht auch Sinn... ist spannend und verhindert die vielen Remis...
Zitat
11.02. Die NHL hat für die Saison 2004/2005 einige entscheidene Änderungen beschlossen: Torhüter dürfen den Puck hinter der Torlinie nicht mehr spielen,
Was mich nun noch interessieren würde? Darf ein Torhüter wenn ein Spieler einen Bauerntrick versucht noch mit der Kelle neben das Tor langen um den Bauerntrick zu verhindern :confused:
Ansonsten sind die Regeln so wieso für den :popo:
Zitat
Für meinen Geschmack sind alle Vorschläge Mist! ich bin ohnehin kein Freund von Veränderungen, vor allem nicht wenn diese nicht natürlich entstehen (durch Entwicklung) sondern künstlich erschaffen werden!
Zitat
Ich finde im Großen und Ganzen die Änderungen gut.
:lachen: :devil: :lachen:
Also ich würde Penaltyschießen super finden, wie @Goat schon sagte wäre es nochmal ein richtiger Höhepunkt am Ende der Overtime bzw. des Spiels. :up:
Moin!
Mal ne Frage: Was soll das bringen, wenn man die Tore weiter nach hinten bringt? Versteh ich nicht ganz.
Bis auf die Sache, das der TW den Puck nicht meht hinter dem Tor spielen darf, find ich die Änderungen eigentlich auch vernünftig und sinnvoll.
bis auf das penaltyschiessen und die kleinere ausrüstung ist alles einfach nur :pillepalle:
ich finde das mit den Penalty-shots fürn :popo:
da is mir ein schöes gerechtes Unentschieden lieber als die kacke
Zitat
Mal ne Frage: Was soll das bringen, wenn man die Tore weiter nach hinten bringt?
Das bringt mehr Raum von wo aus man aufs Tor schießen kann ... von hinter der Grundlinie geht das ja nicht ... ;D
Mit dem Penaltyschießen hab ich schon gute Erfahrungen gemacht ... manchmal gibt es sehr langweilige Spiele bei denen man am liebsten eher gehen möchte. Hin und wieder hat dann ein Penaltyschießen noch richtig für Unterhaltung gesorgt. Kann sogar mal über mehr als 10 Versuche pro Mannschaft gehen ... auf NHL Niveau kann man auch sicher mit so manchen sehenswerten Trick rechnen. Bei den Preisen bestimmt keine schlechte Einrichtung ...
Zitat
da is mir ein schöes gerechtes Unentschieden lieber als die kacke
Das gibts ja auch ... ein Sieg bringt drei Punkte und ein Unentschieden jeder Mannschaft einen.
Im Anschluß an ein Unentschieden gibts eher noch ne Art Bonuspunkt ... ich glaub so is sogar die ofizielle Bezeichnung. Zumindest in der DEL ...
@Habsfan
ZitatIch finde im Großen und Ganzen die Änderungen gut.
Änderungen die im Grunde keine sind, nämlich die Tore nach hinten versetzen ( die Tore wurden vor drei Jahren nach vorne gerückt) und die Schoner der Torhüter von 12 auf 10 Inch verkleinern (vor 20 Jahren wurden die Schoner von 10 auf 12 Inch vergrößert) sind völlig akzeptabel und bringen das Spiel wieder ein wenig zurück zu alten Zeiten! Und das ist gut so!! ;D
Das Penaltyschießen ist zudem keine Änderung, sondern eine Erweiterung und sehr zu begrüßen!
Die Goalie Regeländerung finde ich nicht gut...deshlb sagte ich auch "Im Großen und Ganzen" und nicht "völlig, komplett oder absolut"... na ja, deutsche Sprache, schwere Sprache...versteht halt nicht jeder! Aber als Ösi bist du entschuldigt! :D:
@Bulin Wall
Der Torhüter darf nicht mehr den Torraum verlassen um den Puck hinterm dem Tor anzunehmen und weiterzuspielen. Diese Regel finde ich allerdings scheiße... und bringen wird es eh nichts! Torhüter wie Brodeur, Turco oder DiPietro werden in Zukunft eben den Puck schon vor der Torlinie annehmen und weiterspielen... also ws soll's? :D:
Zitat
Der Torhüter darf nicht mehr den Torraum verlassen um den Puck hinterm dem Tor anzunehmen und weiterzuspielen. Diese Regel finde ich allerdings scheiße... und bringen wird es eh nichts! Torhüter wie Brodeur, Turco oder DiPietro werden in Zukunft eben den Puck schon vor der Torlinie annehmen und weiterspielen... also ws soll's?
Na ja ... meistens läuft das ja so das der um den Pfosten rumgeht hinters Tor und sich dort den Puck schnappt. Wenn er an der Bande schon etwas an Schwung verloren hat. Die Wege zu den seitlichen Banden sind schon bedeutend länger ... und so einen Dump In nimmt man nicht einfach mal mit der Kelle an. Das ist auf jeden Fall die interessanteste Änderung ... vorallem was so die Umsetzung betrifft ...
Sehe ich auch so. Ich finde alle regeln recht gut.
Das Tor nach hinten zu verstzen und die Pads kleiner zu machern sind wie Marvel schon sagte die RÜckgängigmachung alter Änderungen.
Das Penalty Schießen halte ich für eine sehr gute Idee. Ist immer spannend und bringt Dramatik rein.
Die Torhüterregel sehe ich schon als sinnvoll, weil wenn der Puck entlang der Bande gespielt wird, hat es der Torhüter schon sehr schwer den Puck zu kriegen. So muss sich die Abwehr da jetzt mehr drauf einstellen.
Ok passt nicht wirklich zum Thema aber trotzdem, hatt ja auch mit Änderungen zu tun:
Und irgendwie könnten durch weniger Teams die Liga wieder attraktiver gemacht werden!
http://www.foxsports.com/content/view?contentId=2130310
Ein interessanter Link zum Thema Kürzung, welche Teams davon betroffen sein könnten
das ist nicht realisierbar, weil es einfach nicht durchfürbar ist !
für näheres bitte Marvel fragen, das ist eines seiner lieblings-themen :D:
Zitat
Ok passt nicht wirklich zum Thema aber trotzdem, hatt ja auch mit Änderungen zu tun:
Und irgendwie könnten durch weniger Teams die Liga wieder attraktiver gemacht werden!
http://www.foxsports.com/content/view?contentId=2130310
Ein interessanter Link zum Thema Kürzung, welche Teams davon betroffen sein könnten
Die Grinsekatze ist ja lustig. :pillepalle:
Die Regelungen find ich OK.Ausrüstung kleiner machen ist eigentlich der logische erste Schritt. Die Torraumregelung für Goalies ist auch OK,weil die Goalies dadurch gezwungen werden früh aus dem Tor zu laufen und eventuell dadurch Fehler produzieren,die mehr Tore ermöglichen. Das Penaltyschießen muss sportlich gesehen nicht unbedingt sein,muss man aber abwarten,wie sich´s in der NHL bewährt.Immerhin verlängert es die Zeit,die die Zuschauer in den Stadien bleiben und das auch bringt Geld für die Teams. :up:
ZitatImmerhin verlängert es die Zeit,die die Zuschauer in den Stadien bleiben und das auch bringt Geld für die Teams.
naja, ob das mehr Geld bringt ?
in der zeit werden die Zuschauer ja wohl was essen/trinken kaufen, sonder aufs eis gucken, oder ? ;D
man könnte höchstens sagen, die Teams müssen das licht in der Halle länger anlassen...und das kostet :D: :cool:
Zitat
naja, ob das mehr Geld bringt ?
in der zeit werden die Zuschauer ja wohl was essen/trinken kaufen, sonder aufs eis gucken, oder ? ;D
In Europa ja,in Amerika nein. :D:
Es gibt ja in Amerika ja den Trend gibt,fünf Minuten vor Spielende zu gehen.Vielleicht kann man durch ein paar attraktive Szenen (nach der Overtime Penalties) die Leute noch zum Bleiben bewegen. :up:
tja, die Torhüter-fraktionen sind von der "du darfst den puck nicht mehr spielen" -regelung nicht sehr begeistert, auch andere nicht, teilweise auch mit guten argumenten, aber lest lebst:
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=71833&hubName=nhl
bei den regular season spielen also wenn ein spiel nach 60 min z.b. 2:2 spielt und in der 5min verlängerung kein tor fältl gibts penalty schießen und das spiel wird dann mit 3:2 gewertet.
So müßte das zumindest sein.
und wie soll das so in den Play-Offs werden ?
ist die zeit der stundenlangen OT-games vorbei ?
Die Regeländerung gilt nicht für die Play Offs....
Also auch wenn ich im Großen und Ganzen die Änderungen gut finde, viel ändern wird sich dadurch nicht! In den letzten Jahren hat jeder Goalie hinter dem Tor die Scheibe angenommen und weitergespielt, das ist heute Standard. In Zukunft werden nur noch Torhüter wie Brodeur, Turco oder DiPietro den Torraum verlassen und die Scheibe annehmen... denn die sind technisch so gut, dass sie auch nach vorne raus gehen können um den Puck weiterzuspielen, was sie ohnehin längst tun. Und da der Puck hinter dem Tor erstmal nicht gefährlich ist, werden dadurch, dass die Goalies die Scheibe dort nicht mehr spielen können auch nicht wirklich mehr Tore fallen. Das einzige ws daraus resultieren wird, ist eine noch defensivere Einstellung. Es wird immer ein Verteidiger hinten bleiben um die Scheibe anzunehmen, wenn sie tief gespielt wird...
Die Tore wieder nach hinten zu setzen finde ich zwar gut, da sie dann wieder da stehen wo sie früher immer gestanden haben, aber auch dadurch werden nicht mehr Tore fallen. Man hatte ja eben weil so wenig Tore fielen die Tore überhaupt erst nach vorne gerückt. Wie soll denn jetzt das Zurücksetzen für mehr Tore sorgen? Totaler Unsinn! Der halbe Meter der dadurch an Raum gewonnen wird, hat vor 5 Jahren nichts gebracht und wird auch in Zukunft nicht viel bringen... Und als Nebeneffekt werden durch den engeren Raum hinter dem Tor höchstens mehr Verletzungen auftreten!
Dass der Vorschlag von Roy, die Schoner wieder zu verkleinern, nur von ihm kam um seine Rekorde zu retten, ist natürlich völliger Unsinn. Ob Brodeur nun mit 12 oder 10 Inch breiten Schonern spielt, hat überhaupt keinen Einfluss darauf, wieviele Siege er holt, da alle Goalies mit den gleichen Schonern spielen... es wird nur für alle Goalies dadurch schwerer den Puck abzuwehren, ist also durchaus förderlich für die Torausbeute...
Penaltyschießen ist auf jeden Fall eine gute Lösung! Die vielen Remis werden dadurch endlich verschwinden, es fallen logischerweise mehr Tore und die Spannung steigt!
Was sind das den für Bescheuert Ideen???
So langsam spinnen die ja z.B Torwart nicht mehr hinters Tor gehen usw.... Was ist das denn :heul:
Kann Marvel nur zustimmen, nur hab ich, was die Ausrüstung der Goalies betrifft, eine andere Meinung.
Kleinere Schoner bedeuten vielleicht mehr Tore was aber nicht bedeutet dass Spiele attraktiver oder spannender werden(zumindest ein großer teil der Spiele). Ein negativer Effekt ist dann wohl eher dass Teams mit schlechter Defensive/Goalies noch mehr Tore kassieren und mehr einseitige Partien zu Stande kommen. Ich denke an den Goalies hat man schon genug versucht und es hat nicht wirklich etwas gebracht!
Wenn die Torhüter aufgrund kelinerer Schoner mehr Tore kassieren, wird man eben noch etwas defensiver spielen...und schopn ist das Problem behoben! Wird also alles nichts bringen. Nur ein grundsärtzliches Umdenken wird das Spiuel wieder attraktiver machen...
Zitat
Das einzige ws daraus resultieren wird, ist eine noch defensivere Einstellung. Es wird immer ein Verteidiger hinten bleiben um die Scheibe anzunehmen, wenn sie tief gespielt wird...
Immerhin bringt das vorerst mal mehr Bewegung ins Spiel ... Ob nun die Verteidiger zurückbleiben oder mehr nach hinten fahren ... es verhindert zumindest das einfache Mittel die Neutrale Zone zuzustellen und den Gegner zum Fernschuß zu zwingen.
Leider kann man damit nicht verhindern das sich jemand ein neues Defensivsystem ausdenkt ... aber es steuert schon klar gegen das Trap Hockey. Ähnlich ja die Zurücklegung der Grundlinie ... umso enger der Angriffsraum zwischen Blauer Linie und Torlinie, umso besser auch für dieses Trap System.
Betreffend Torhüter / Torraum:
Wie siehts denn mir der "Unihockey" Regelung aus?
Ein grösserer Torraum, der der Goalie nicht verlassen darf. (ein Körperteil muss immer im Torraum sein). Gegnerische wie auch eigene Spieler dürfen den Torraum betreten. Bei Verlassen des Schutzraumes gibt es im Unihockey einen Freistoss an der Torraumgrenze, Eishockey denke ich eine 2min Strafe wäre recht.
Dazu einen kleineren Schutzraum, den nur der Torhüter betreten kann. (Eigentlich wie der jetzige Torraum.) Tore von Spielern im Schutzraum zählen nicht. Bei einer Abwehr eines eigenen Spielers im Schutzraum gibts Penalty.
Der Torhüter könnte dadurch nicht mehr hinters Tor, hätte aber genug Platz für Abwehraktionen. (auch 1:1 reicht es).
Negativ wohl das schwierige Kontrollieren. Wann ist der Goalie ausserhalb wann nicht...
Wer hat sich die "Hinter Dem Tor Regelung" bloß wieder ausgedacht? :wand:
Die Pads kleiner machen find ich ja ok und kann ich verstehen, denn die meisten Leute wollen halt doch lieber Tore sehen als Saves und es legt ja mehr Gewicht auf gute Technik bei den Goalies.
Aber das Spiel hinter dem Tor für den Torhüter zu verbieten ist IMHO ne schlimme Sache. Damit wird ein großer Teil der Aufgaben und Fähigkeiten einfach ausgelöscht. Im Prinzip könnte man da auch fast den Schläger bei Goalies verbieten: Mitspielen dürfen die eh nicht mehr wirklich und mit nem ungedeckten 5-Hole gibts ja noch mehr Tore.. :pillepalle:
Chavez *grummelgrummel* :motz:
ZitatÄhnlich ja die Zurücklegung der Grundlinie ... umso enger der Angriffsraum zwischen Blauer Linie und Torlinie, umso besser auch für dieses Trap System.
Der Raum war ja bis vor kurzem größer und wurde extra verkleinert, damit mehr Tore fallen...was es gebracht hat sieht man ja. Jetzt wird das ganze wieder rückgängig gemacht, in der Hoffnung es fallen dann mehr Tore... tolle Logik! Wenn man mehr Platz will muss man das Spielfeld vergößern. In Europa ist das Spielfeld größer... und fallen da mehr Tore? Nein! Man kann es drehen und wenden wie man will, es wird nichts helfen... außer man spielt offensiver....
Zitat
Der Raum war ja bis vor kurzem größer und wurde extra verkleinert, damit mehr Tore fallen...was es gebracht hat sieht man ja.
Das lag aber an der Innovation von Bobby Clarke und vorallem Wayne Gretzky, die durch ihre körperlichen Nachteile den Platz hinterm Gehäuse als Spielraum verstärkt genutzt haben. Um solchen relativ kleinen Edeltechnikern mehr Raum zu geben brachte man mehr Abstand zwischen Bande und Torlinie. Das geschah zum ersten Mal bereits 1990 ... und damals hats schon was gebracht. 1998 hat mans nochmal versucht ... da leider nicht mehr. Zu dem Zeitpunkt viel es dann stärker ins Gewicht, daß die eigentlich Fläche des Angriffsdrittels immer weniger wurde und das mehr den "Maurern" als den "Spielern" half.
Insgesamt is es schon richtig das ein Umdenken in der ganzen Struktur die beste und wirkungsvollste Lösung ist. Aber kann man wirklich noch recht viel defensiver Spielen als jetzt? Eigentlich nur wenn sich die Mannschaften schon in der Saison so präsentieren wie in den POs. Bei den heutigen Erfolgsdruck ist man einfach gezwungen diese Art Eishockey zu spielen ... vorallem mit den Mitteln die vielen Trainern zu Verfügung stehen ...
ZitatThe decision not to allow goalies to play the puck behind the net is foolish and punishes netminders like Martin Brodeur and Marty Turco who have perfected this skill to an artform. Their diligent work on puckhandling gives them a distinct advantage over bumbling goalies like Roman Cechmanek, Jean-Sebastien Giguere and Roberto Luongo who cause their teams more harm than good by straying from the crease.
"The whole first period I was thinking about it," Brodeur told The Daily News of New York after Wednesday's 3-1 loss to the Rangers. "Whoops, there's two minutes. Whoops, there's another two minutes. It's like telling a pitcher he can't throw curveballs because we need home runs."
Several players believe the NHL should implement no-touch icing if it is serious about keeping the restriction on goalies leaving the crease to play the puck. Their rationale is that without goaltenders to help slow the puck as it's rimmed around the boards, many dangerous puck races will result and they will suffer more hits from behind.
Such a play caused a dislocated hip injury early in Al MacInnis' career, so it shouldn't be a surprise that he was among the people championing no-touch icing at the GM meetings. The league also had former players Mike Gartner and Steve Larmer make presentations Monday, as well as legendary coach Scotty Bowman.
I am impressed that the league thought enough of the players and coaches to seek their advice, because in the past changes tended to be made without much direct input.
Now let's hope that the NHL continues to listen to how these suggestions play among the players over the next two months before a final decision has to be made on whether to formally implement them for the 2004-05 season.
The NHL is still planning to consider the three-point win system and the use of wider lines, both of which will be tested in the American Hockey League in 2004-05. If they are going to test those in the AHL before bringing them to the NHL, then why wouldn't they do the same with the new goaltender rule? It seems to me to be a double standard for which there is no practical answer. Either test all of the major rules changes in the AHL first -- and I don't include the return to tag-up offsides or the return of the nets to 10 feet out, since both are essentially a return to old rules -- or just let them all into the NHL immediately.
Of course, we might not even be having this discussion if the officials would just call the rules as they are written. The faux obstruction crackdown proved to be even more laughable and short-lived than most players guessed it would be at the outset. More power-play time -- and the heightened anger of coaches at players who repeatedly violated these rules -- would force players to quickly change their clutching, grabbing and wrestling ways in a hurry.
And that would be a true improvement for this once-great game that we all still love.
Ganz meiner Meinung! :up:
ZitatColin Campbell, the NHL's senior vice-president of hockey operations, said that pending a new collective agreement with the players association, the ambitious program of rule changes, introduced last February, would be suspended indefinitely.
:disappointed:
So amnche vorgescvhlagenen Regeländerungen sind ja wirklich ein WItz.Zum Beispiel die Hintertorregelung!!! :disappointed:
Hab irgendwo gelesen,dass in der AHL heuer einige Regeln ausprobiert werden sollen und wenn sie sich bewehren,dann sollen sie auch in der NHL eingeführt werden.Eine Regeländerung ist,dass stat Verlängerung ein penaltyschiessen gemacht wird.Weiß jemand die anderen Änderungen?
also, nach der verlängerung gibt es penaltyschießen.
die andere neue "regel" ist das verbreitern der blauen und roten linie (wenn ich mich rechtentsinne...).
Hier die weiteren Änderungen:
In a delayed offside situation, the offending player(s) will be permitted to negate the offside by "tagging up" with the blue line. This rule was in effect from 1986-96 and will enable more flow in the forechecking aspect of the game while reducing the number of stoppages.
"Automatic icing" has been implemented, with icing infractions to be called and the play whistled dead when the puck crosses the goal line.
Goal lines will be moved from 13 feet to 11 feet out from the end boards, and blue lines will be moved back accordingly to maintain a 60-foot attacking zone. This will increase the size of the neutral zone and reduce play behind the goals.
The width of the blue lines and the center red line will be increased from 12 inches to 24 inches each, and passes will be permitted from the defensive edge of one blueline to the offensive edge of the other blue line, adding additional space to the neutral zone.
The maximum width of goaltenders' leg pads will be reduced from 12 inches to 10 inches, creating additional scoring area for shooters.
The AHL will also implement, for the first seven weeks of the 2004-05 regular-season, a limited test of a rule restricting the areas where goaltenders may play the puck. This is a step designed to increase offensive opportunities without wholly eliminating a goaltender's ability to assist his defensemen. Following the completion of the test period, the AHL will evaluate the results and determine whether the rule's application will continue.