Die Blue Jackets schicken Tim Jackman zurück zu den Crunchs.
Die Blue Jackets schicken Jamie Pushor zu den Rangers und erhalten dafür ein 8th Round Draftpick.
Sydor gegen Svitov.....damit hat man die überragend spielende Defense ja richtig zementiert, kann ja gar nixh mehr schief gehen :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :disappointed:
:lachen: :lachen:
Hier hab ich nochmal den Text der Blue Jackets zu diesem Tread:
Zitat
BLUE JACKETS ACQUIRE ALEXANDER SVITOV, '04 3RD ROUND PICK FROM TAMPA BAY IN EXCHANGE FOR DARRYL SYDOR AND '04 4TH ROUND PICK
Columbus adds 21-year-old center who was the third overall pick in the 2001 Entry Draft
COLUMBUS, OHIO - The Columbus Blue Jackets have acquired center Alexander Svitov and a third round pick in the 2004 NHL Entry Draft from the Tampa Bay Lightning in exchange for defenseman Darryl Sydor and a fourth round pick in 2004, club President and General Manager Doug MacLean announced today.
Svitov (pronounced SVEE-tawf) was the third overall pick in the 2001 Entry Draft. He made his NHL debut with the Lightning in 2002-03 and tallied four goals and four assists for eight points with 58 penalty minutes. He was also selected to play in the NHL YoungStars Game during All-Star Weekend and tallied 0-1-1 for the Eastern Conference squad.
"Adding a big, physical forward like Alexander Svitov who is just 21 years of age fills a critical need for our franchise because it is an area where we don't have a lot of depth," said MacLean. "Darryl Sydor is a great person and he was great for our team. Having the opportunity to add a player who was the third overall pick just three years ago was too tough to pass up."
The 6-3, 217-pound center has appeared in 93 career NHL games with Tampa Bay, registering 4-7-11 with 62 penalty minutes over the past two seasons. In 11 games with the Lightning this season, Svitov has picked up 0-3-3 and four penalty minutes.
A native of Omsk, Russia, Svitov played parts of four seasons with Omsk in the Russian Elite League, registering 11-10-21 and 162 penalty minutes in 61 games. He also played for Team Russia at two World Junior Championships in 2001 and 2002. He picked up 0-1-1 and 58 penalty minutes in six games during the 2001 tournament and notched 2-1-3 and 43 penalty minutes in five games to help Russia capture the gold medal in 2002.
Sydor was acquired by the Blue Jackets from the Dallas Stars for center Mike Sillinger and a second round draft pick in the 2004 Entry Draft on July 22, 2003. He appeared in 49 games with Columbus this season, tallying 2-13-15 and 26 penalty minutes. In 912 career NHL games, he has 84-336-420 and 624 penalty minutes with the Blue Jackets, Dallas Stars and Los Angeles Kings.
Für Syodr und ein 4.Runden Draft Pick, kommt Svitlov mit einem 3.Runden Draft Pick von Tampa.
Die Blue Jackets haben leider gegen die Devils 4:3 verloren.
Zitat
New Jersey - Columbus 4-3 (3-0/0-1/1-2)
Zunächst sah es nach einer klaren Angelegenheit für die amtierenden Stanley Cup Champions zu Besuch in Columbus aus. Zur Mitte des ersten Drittels hatten Grant Marshall(12.pp), Patrik Elias(13.sh) und Sergei Brylin(15.) binnen drei Minuten eine deutliche 3-0 Führung für die New Jersey Devils herausgeschossen. Doch so leicht wollten sich die Blue Jackets die Butter nicht vom Brot nehmen lassen und nahmen nach der Drittelpause den offenen Schlagabtausch an.
Der Toptorjäger der Liga Rick Nash(25.pp) baute im Mitteldrittel seine Torausbeute in dieser Saison auf 31 Treffer aus. Richtig spannend wurde es dann noch einmal in der Schlussphase der Partie, genauer in den letzten 137 Sekunden, als Tyler Wright(58.) und mit seinem ersten Saisontor Brad Moran(60.) noch zwei Mal den Rückstand der Hausherren auf ein Tor verkürzen konnten.
Zum Glück der Devils hatte in der Zwischenzeit Brian Gionta(59.en) genug Zielwasser gehabt, um das mittlerweile von Marc Denis zu Gunsten eines weiteren Feldspielers verlassene Gehäuse der Blue Jackets zu treffen und somit mit einem 'Empty Netter' die Begegnung zu entscheiden.
Zitat
Minnesota - Columbus 1-2 OT (0-1/0-0/1-0/0-1)
Die Mannen aus Minnesota bleiben weiter unter den Leistungen, die sie in der letzten Saison zeigten und bis ins Conference-Finale vorstießen. Sieben Punkte von einem Playoffplatz entfernt, waren sie in den letzten 20 Spielen lediglich drei Mal in der Lage, sich zwei Zähler zu erarbeiten. Immerhin zu einem reichte es in Columbus, wo sie sich mit den Blue Jackets ein unterhaltsames Spiel lieferten.
Nach einem überlegen geführten ersten Drittel, in dem die Hausherren durch David Vyborny(11.pp) in Führung gegangen waren, musste deren Topscorer Rick Nash wegen einer Fußverletzung das Eis verlassen. Durch die daraus resultierende empfindliche Schwächung der Offensive kamen die Gäste im weiteren Spielverlauf Oberwasser und drängten auf den Ausgleich. Dieser folgte allerdings erst am Ende des dritten Durchgangs, als sich die Hausherren eigentlich schon auf die veränderte personelle Situation eingestellt hatten.
(eishockey.com)
Super wieder mal ein spiel gewonnen. :up:
Ich hoff blos Ricks sich nicht schwer Verletzt hat. :heul:
Zitat
Columbus - Phoenix 3-3 (1-2/1-0/1-1/0-0)
Die Phoenix Coyotes sehen ihre Playoffhoffnungen langsam davonschwimmen. Selbst gegen das mit drei Siegen und drei Unentschieden auswärtsschwächste Team der Liga, die Columbus Blue Jackets, kamen die 'Wüstenfüchse' nicht über ein 3-3 Remis hinaus.
Dabei verspielten die Hausherren zwei Mal eine Führung. Im Eröffnungsdrittel, nachdem Jan Hrdina(2.) und Ladislav Nagy(7.) getroffen hatten, betrug diese sogar zwei Tore. Mike Sillinger(42.) war im Schlussdrittel der Schütze zum 3-2.
Die Blue Jackets erwiesen sich aber als durchaus ebenbürdiger Konkurrent und gaben sich nie auf. Als zweifacher Torschütze konnte sich Anders Eriksson(14./54.) auszeichnen und David Vyborny(22.ps) erwies sich im Mitteldrittel beim 2-2 Ausgleichstreffer wieder einmal als sicherer Penalty-Schütze. Drei Mal durfte Vyborny in seiner bisherigen NHL-Karriere zum Penalty antreten und alle drei hat er auch verwandelt.
Wer braucht Sydor wenn man jemand wie Eriksson hat.
Columbus Farmspieler Aaron Johnson, wurd zum AHL-All Stargame nomeniert, was dieses Jahr in Grand Rapid ausgetragen wird.
Zitat
AARON JOHNSON TO COMPETE IN AHL ALL-STAR GAME
First-year pro will represent Syracuse at the AHL All-Star Weekend
Filed 02.09.2004
Defenseman Aaron Johnson, 20, will participate in the AHL All-Star Weekend in Grand Rapids, Michigan (Feb. 8-9). The first-year pro has split the season between Syracuse and Columbus, recording five goals, including two game-winning goals, and 14 assists with a +3 rating in 41 games with Syracuse. He has added one assist in five games with the Blue Jackets, including a helper on Nikolai Zherdev's first career NHL goal.
Zitat
BLUE JACKETS ACQUIRE DEFENSEMAN BRENDAN BUCKLEY FROM PITTSBURGH IN EXCHANGE FOR PAULI LEVOKARI
COLUMBUS, OHIO - The Columbus Blue Jackets acquired defenseman Brendan Buckley from the Pittsburgh Penguins in exchange for Pauli Levokari, Blue Jackets President and General Manager Doug MacLean announced today. Buckley, 26, has been assigned to the Syracuse Crunch, Columbus' American Hockey League affiliate.
Buckley has appeared in 45 games this season for the Wilkes-Barre Penguins of the AHL, registering 2-4-6, with one game-winning goal, 61 penalty minutes, and 33 shots on goal. The 6-1, 205 pound native of Needham, Massachusetts has skated in 272 career AHL contests, posting 7-37-44 with 344 penalty minutes. He has also played in 27 career AHL playoff games. Prior to turning pro, he spent four seasons at Boston College, finishing his NCAA career with four goals and 39 points in 156 games.
Levokari, 24, has appeared in 28 games for Syracuse this season, registering 0-3-3 with 49 penalty minutes and 14 shots on goal. He made his North American debut last season, splitting time with Chicago (AHL), Greenville (ECHL), and Syracuse (AHL).
Die Blue Jackets haben Farmspieler Pauli Levokari gegen Pittsburghs Farmspieler Brendan Buckley getauscht.
Außerdem hollen die Blue Jackets Verteidiger Aaron Johnson und Stürmer Kent McDonell aus Syracuse.
Zitat
+ + + Columbus' Rick Nash wurde für 2 Spiele gesperrt wegen Stockschlags. 14.361 $ kostet ihn die Spielsperre. + + +
:confused:
According to various reports, the Columbus Blue Jackets are looking to deal some of their veteran players in exchange for younger talent.
The likes of Andrew Cassels, Geoff Sanderson, Tyler Wright, Scott Lachance and Luke Richardson are all supposedly available.
However, teams may be reluctant to acquire players with multi-year price tags, says the Toronto Star.
Wenn mich mein Englisch nicht im stich lässt und ich das richtig versteh, dass die Blue Jackets einige Veteranen gegen Talente Threaden wollen, wäre das blödeste was die Jackets machen können, Sanderson zu Treaden. :wand: :motz:
Zitat
Zitat
+ + + Columbus' Rick Nash wurde für 2 Spiele gesperrt wegen Stockschlags. 14.361 $ kostet ihn die Spielsperre. + + +
:confused:
Soll wohl eher so heißen....
The NHL suspended Phoenix Coyotes forward Tyson Nash two games without pay Tuesday for a slashing incident Feb. 5 against San Jose.
Nash, who will forfeit $14,361 US, received a major penalty and game misconduct for a vicious slash on Sharks forward Alexander Korolyuk.
Wundert mich schon das es einem der beiden Professoren nicht aufgefallen ist. ;D ;D
Hab mich auch schon gewundert, das Rick Nash wegen einem Foul für 2.Spiele gespert wurde und ich hab von keinem Foul was mitbekommen.
Zu diesen kleinem aber feinen Fehler kann man nur sagen: "Nobody is perfect" :D:
Zitat
Los Angeles - Columbus 2-3 OT (1-0/0-2/1-0/0-1)
Todd Marchant, Anders Eriksson und David Vyborny freuen sich über das Siegtor.
Die Los Angeles Kings können gegen die Columbus Blue Jackets einfach nicht gewinnen. Heute Nacht verdarb ihnen David Vyborny(62.), der Schlussmann Roman Cechmanek die Scheibe wegschnappte, nach 118 Sekunden in der Verlängerung den Gastauftritt in Ohio.
Mit einer Empfehlung von sieben Spielen in Folge ohne Niederlage waren die Kalifornier nach Ohio angereist und wiederum, bereits zum achten Mal, konnten sie gegen die junge Franchise nicht gewinnen. Dabei waren die Kings im ersten Drittel durch Alexander Frolov(5.) früh mit 1-0 in Führung gegangen.
Zumindest spielerisch ausgeglichen konnten die Gäste auch den Mittelabschnitt gestalten. Erfolgserlebnisse konnten aber nur die Hausherren verbuchen. Jaroslav Spacek(21.pp) und Aaron Johnson(29.) brachten mit ihren ersten Saisontoren die Blue Jackets in Front.
Dass es für die Kings gegen ihren 'Angstgegner' zumindest noch zu einem Ehrenpunkt reichte war das Verdienst von Joe Corvo(50.), der gut zehn Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit das 2-2 Remis herstellen konnte.
(eishockey.com)
:D:
1:4 gegen die Leafs verloren.
Gegen die Leafs kann man verlieren. :ee:
Eine beeindruckende Leistung von Denis, immerhin 48 Schüsse entschärft und Sturm hat den Puck in OT wohl auch nur reingestochert! Gute Quote!!!
Schade dass der Puck im Falschem Tor in Overtime einschlug. ;D
Zitat
San Jose - Columbus 2-1 OT (1-1/0-0/0-0/1-0)
Die ausverkaufte Kulisse in der Nationwide Arena in Columbus erlebte eine sehr einseitige Partie, bei der aber immerhin zwei Franchiserekorde aufgestellt wurden. Heimgoalie Marc Denis stellte mit 48 Paraden eine neue Bestmarke auf, ebenso wie die Gäste, die zuvor noch nie 50 Mal auf das gegnerische Gehäuse geschossen haben.
Trotz des Schussverhältnisses von 50-24 zu Gunsten der Sharks und einer klar besseren Leistung wollte sich der Erfolg zunächst nicht einstellen. Nur Brad Stuart(15.), der im ersten Drittel die durch Columbus' Geoff Sanderson(3.) hergestellte Führung egalisierte, gelang ein Treffer trotz bester Einschussmöglichkeiten.
Denis stand wie ein Fels in der Brandung, musste aber trotzdem noch seine 24. Niederlage einstecken. Diese brachte ihm Marco Sturm(65.) erst in der Overtime, 17 Sekunden vor dem Ertönen der Schlusssirene, bei. Der Deutsche konnte nach einem Schuss von Patrick Marleau den abprallenden Puck aus kurzer Distanz zum 13. Auswärtssieg der laufenden Saison noch gewinnbringend über die Linie stochern und damit für den ersten Overtime-Sieg der Sharks in dieser Saison sorgen.
Zitat
Nashville - Columbus 2-4 (0-3/0-0/2-1)
Vor Wochen noch ein mehr oder weniger sicherer Playoffkandidat geben sich die Predators immer mehr die Blöße und fielen jetzt sogar auf den neunten Platz im Westen ab. Individuelle Fehler durch Goalie Tomas Vokoun und Verteidiger Kimmo Timonen gingen diesmal der Niederlage voraus.
Nachdem Manny Malhotra(8./9.pp) das 1-0 erzielt hatte, gelang ihm sein zweiter Treffer des Abends nur wenig später im Powerplay, als sich der gegnerische Torhüter zu weit aus seinem Kasten wagte und dabei von dem Kanadier überlistet wurde. Timonen war anschließend maßgeblich am 3-0 durch Jaroslav Spacek(13.) beteiligt, indem er in nummerischer Überlegenheit den Puck zu nachlässig behandelte und diesen bei der Annahme über die eigene Torlinie lenkte.
Dem 0-3 folgten wütende Angriffe der Gäste, die alles versuchten die drohende Niederlage noch abzuwenden. Sie wurden immerhin zwei Mal im letzten Abschnitt für ihren Sturmlauf belohnt: Erst traf Greg Johnson(43.) zum 1-3, ehe David Legwand(57.sh) in Unterzahl noch einmal auf 2-4 verkürzte. Dazwischen hatte allerdings David Ling(55.) sein erstes Saisontor für die Blue Jackets erzielt.
:D:
Was machen die von eishockey.com nur für einen mist. :confused:
Das 3:0 hat Maholtra gemacht und nicht Spacek. :wand:
also laut nhl.com und espn.com hat spacek das 3-0 geschoßen!!!
TEKKNO
Ich bekomms net auf die reihe. :wand: :wand: :wand:
Zitat
Columbus - Anaheim 1-3 (1-1/0-0/0-2)
Durch zwei späte Tore von Vaclav Prospal(59.) und Sergei Fedorov(60.en), als das Gehäuse der Columbus Blue Jackets bereits verwaist war, kamen die Mighty Ducks of Anaheim doch noch zu einem 3-1 Heimsieg über die Columbus Blue Jackets.
Die Kalifornier hatten sich zuvorschwer gegen die in der Defensive sehr kompakt stehenden Gäste getan. Cam Seversons(12.) erstes Saisontor zur Mitte des Eröffnungsdrittels sollte für lange Zeit das einzige Erfolgserlebnis der Ducks gewesen sein. Zuvor hatte Geoff Sanderson(6.) die Gäste aus Ohio mit 1-0 in Front gebracht.
Im torlosen Mittelabschnitt flachte die Partie zusehends ab und wenn überhaupt, dann wären es die Blue Jackets gewesen, welche in dieser Spielphase ein Führungstor verdient gehabt hätten, doch auch sie veragaben ihre wenigen klaren Einschussmöglichkeiten kläglich.
Tja, Anaheim ist zu stark für Columbus.
Die Blue Jackets setzten Klesla auf die Verletztenliste und holfen Andrew Cassels von dieser.
übertrag aus den Canadiens-thread ;D :
ZitatDas ist eben das Problem,wenn viele Teams an gewissen Spielern dran sind.Aber Carney würde gut nach Montreal passen.Hab außerdem gelesen,dass Gainey Interesse an Richardson und Lachance hat.Ich denke,dass höchstens Richardson den Canadiens weiterhelfen kann.
allerdings hat der Columbus GM gesagt, Richardson ist einer der wenigen, die
nicht zu haben seien
ich hab gelesen,und zwar auf mehreren Websites,dass folgendes Spieler in Columbus gehen können:Sanderson,Cassels(Detroit?),Lachance,Richardso,wright und Letowski.
Es kann aber sein,dass Richardson bleiben soll,auch wenn ich es nicht ganz verstehen würde.
Zitat(The Sun) GM MacLean would love to deal defenseman Scott Lachance. Failing that, he certainly will listen for offers for Cassels and Sanderson. Richardson, however, is reportedly not available.
das war mein letzter stand, was die BJs betrifft
Chicago - Columbus 4-3 (2-1/1-1/1-1)
Mit etwas Glück kamen die Chicago Blackhawks im Kellerduell bei den Columbus Blue Jackets zu einem 4-3 Erfolg und konnten dadurch ihren Vorsprung gegenüber dem Tabellenschlusslicht auf zwei Punkte ausbauen.
Kyle Calder(57.) markierte, indem er einen Schlagschuss unhaltbar abfälschte, knapp vier Minuten vor Spielende das 4-3 Siegtor für die Blackhawks. Bereits bei zwei Treffern zuvor, denen von Tuomo Ruutu(15./25.) zum 3-1 Zwischenstand war Calder jeweils mit einem Assist beteiligt gewesen.
Die erstmalige Führung der Gäste hatte Stephane Robidas(4.sh) bei nummerischer Unterlegenheit erzielt.
Die Blue Jackets zeigten sich von den Rückständen relativ unbeeindruckt und suchten ihr Heil in der Offensive. Insgesamt 42 Torschüsse feuerten die Blue Jackets auf das von Craig Anderson gehütete Gästegehäuse. David Vyborny(9.), Anders Eriksson(28.) und Tyler Wright(46.pp) hielten mit ihren Toren die Hoffnungen der Hausherren auf zumindest eine Punkteteilung lange wach.
So was sollte man gewinnen :disappointed:
Habs jetzt auch gelesen,dass richardson bleiben soll,auch wenn ich es nicht verstehe. :confused:
Dafür will man unbedingt Lachance loswerden.Und die anderen Strmer,wird sicher interessant zu beobachten.
Vielleicht wollend die Blue Jackets Richardson nicht abgeben, weil er Kapitän des Teams ist? :confused: Sanderson dürfte, für andere Teams nicht uninteressant sein, wäre aber schlecht für die Jackets wenn sie ihn abgeben.
Zitat
Columbus - Chicago 4-3 (0-1/2-2/2-0)
Das Kellerduell in der Western Conference zwischen den Columbus Blue Jackets und den Chicago Blackhawks entschieden die Gäste aus Ohio mit 4-3 Toren für sich und konnten dadurch am Tabellenende nach Punkten mit ihren heutigen Gastgebern gleichziehen.
Der heutige Sieg war erst Columbus' dritter Erfolg auf fremden Eis in dieser Saison. Lange Zeit hatte es auch gar nicht danach ausgesehen, dass die Blue Jackets gewinnen würden. Nach Gegentreffern von Kyle Calder(12.), Bryan Berard(30.pp) und Brett Mclean(37.pp), bei einem eigenen Tor durch Tim Jackman(22.), lagen die Blue Jackets im Mittelabschnitt bereits mit 1-3 im Hintertreffen.
In den letzten gut 20 Minuten spielten die Gäste unbefreit auf. Belohnt wurden sie durch weitere Tore von David Vyborny(40.pp), Geoff Sanderson(52.) und Luke Richardson(58.).
Endlich mal wieder ein sieg und noch ne 1:3 führung umgebogen, das find ich gut. :D:
David Vyborny wurde zum "Spieler der Woche" in der NHL gekürt. :up:
:lachen:
Glückwunsch !
3:0 bei den Hurricanes !
Das ist doch mal ein Gefühl, wa ?
;D
Ein Auswärtssieg !
Die Hurricanes können sich bei Weekes bedanken, das es nich noch höher ausgegangen ist.
Hier der Spielbericht von eishockey.com:
ZitatColumbus - Carolina 3-0 (2-0/1-0/0-0)
Siege in der Fremde sind für die Columbus Blue Jackets in dieser Saison immer etwas Besonderes. Erst vier von 31 Gastauftritten konnten sie mit einem doppelten Punktgewinn beenden. Heute Nacht in Raleigh gegen die Carolina Hurricanes kam der fünfte Auswärtserfolg hinzu.
Mit 3-0 Toren gaben sie ihren Gastgebern das Nachsehen. Bereits anch 72 Sekunden legte Rick Nash(2.pp) mit seinem Powerplaytreffer den Grundstein für Columbus' ersten Sieg über die Hurricanes seit über drei Jahren, dem 29. Dezember 2000.
Trevor Letowski(19.), noch vor der ersten Pause und im Mitteldrittel Manny Malhotra(38.) bauten den Vorsprung weiter aus. Die Hurricanes hielten zwar spielerisch dagegen, ihnen fehlte es aber vor dem gegnerischen Gehäuse an Durchschlagskraft.
Gästeschlussmann Marc Denis bot eine solide Vorstellung und wehrte 25 Torschüsse bei seinem vierten Saison-Shutout, den 13. in seiner NHL-Karriere, ab.
Ich sag nur Spitze :headb: :up:
Zitat
Columbus - Dallas 2-4 (1-1/0-2/1-1)
Die Dallas Stars wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und bezwangen die Columbus Blue Jackets, eine der schlechtesten Auswärtsmannschaft der Liga, auf eigenem Eis ungefährdet mit 4-2 Toren. Für die Texaner war es bereits die 12. Heimpartie in Folge, in der sie punkten konnten. Acht Siege und vier Unentschieden lautet ihre Bilanz in dieser Serie.
Bill Guerin(20./31./41.) avancierte dabei mit seinem bereits driten Saison-Hattrick zum Matchwinner für die Stars. Als weiterer Torschütze der Hausherren in der einseitigen Partie konnte sich Stu Barnes(26.) auszeichnen.
Das Tor der Stars hütete erstmals seit dem 2. Januar Ex-Blue Jacket Ron Tugnutt und die Vertretung von Marty Turco bot eine solide Vorstellung. Kaum etwas zu halten gab es für ihn bei den Gegentreffern von Rick Nash(15.pp/58.pp) nach einer knappen Viertelstunde zur überraschenden 1-0 Führung der Gäste und erneut im Powerplay, in der Schlussphase der Partie.
Das ist kein Beinbruch.
vielleicht bin ich auch viel zu spät aber:
ZitatDer Wechsel des 19-jährigen russischen Stürmers Nikolai Zherdev von ZSKA Moskau in die NHL zu den Columbus Blue Jackets war regelkonform - dies entschied der als unabhängige
Richter eingesetzte Schweizer Stephan Netzle im Streitfall zwischen den beiden Clubs und Ligen.
Der Nummer-4-Draft vom letzten Juni hatte vor der Deadline am 15. August 2003 den Vertrag mit Columbus unterzeichnet und war damit für Columbus spielberechtigt. Die Ausnahme des zu verrichtenden Militärdienstes in Russland beim Armeeclub ZSKA wäre zwar im Normalfall gültig, doch entsprach die Einberufung ins Militär nicht dem russischen Gesetz... Das Militäraufgebot war
damit ungültig und der Vertrag zwischen der NHL und dem IIHF nicht gebrochen.
Netzle hatte in Zürich Vertreter der involvierten Parteien, der Columbus Blue Jackets, der NHL, des ZSKA Moskau, des russischen Verbandes und den Spieler selbst angehört und heute seinen Entscheid zu Gunsten des Spielers und der Amerikaner verkündet.
Zherdev flüchtete im Laufe der Saison vom Armeeclub ZSKA in die USA und kam in der NHL während 42 Spielen bislang auf 7 Tore und 11 Assists. Der Armeeclub ZSKA wird auch nach dem
Fall der Mauer unter dem Vorwand des Militärdienstes benutzt, um einheimische Talente vor dem
Wechsel in die NHL abzuhalten oder wie man in Russland sagt zu "schützen". Der letzte grössere
Streitfall war jener um Tampa Bays Nummer-3-Draft Alexander Svitov, der mittlerweile ebenfalls für Columbus stürmt.
Tja leider 4:0 daheim verloren, obwohl man am Anfang die bessere Mannschaft war. :disappointed:
Die Blue Jackets haben Lasse Pirjeta gegen Brain Holzinger (Pittsburgh) getauscht.
na das könnte ich ja noch verkraften, aber das man den SANDERSON für einen 3.runden draftpick zu den CANUCKS ließ........naja :popo: :popo:
natürlich hatte GEOFF gleich mal einen guten einstand und machte das AT für VANCOUVER!!
TEKKNO
Oh man ich fass es nicht ausgerechnet Sanderson. Die hätten ja Richardson, Lachance gehen lassen können aber nicht Sanderson und dann für nur ein mickriges Draftrecht. :wand: :wand: :motz: :motz: :wand: :motz:
Also ich versteh nicht,wie man Sanderson für so wenig gehen lassen kann,da kann man ihn ja gleich kostenlos anbieten.Sein Abgang tut natürlich weh,war immer für einige Tore gut,siehe sein erstes Spiel für die Canucks.
ich frage mich was dieser tausch nutzt,so einen spieler abzugeben war eher schlecht und dann auch nur für einen mickrigen draftpick,ok ein 1 oder 2 draft pick wäre ja noch gut aber... naja,vielleicht hat er ja auch irgendeine scheiße gemacht,oder er war ihnen einfach zu teuer oder...was weiß ich
Die Wings waren da und haben einen schönen 4:2 Sieg geholt! :D:
Jetzt haben die Blue Jackets gegen St.Louis 3:5 verloren und wieder hat ein ex Blue Jacket in gestalt von Mike Sillinger getroffen. :ee:
Zitat
Columbus - Minnesota 2-3 (0-0/2-2/0-1)
Selbst eine 2-0 Führung, herausgeschossen von David Vyborny(22.pp) und Trevor Letowski(29.) jeweils aus einem Powerplay heraus im Mittelabschnitt reichte den auswärtsschwachen Columbus Blue Jackets nicht aus um aus dem Xcel Energy Center von St. Paul einen Zähler mitzunehmen.
Die Minnesota wild für die zwar noch nicht theoretisch, aber bereits praktisch der Playoffzug abgefahren ist, wurden nach dem Rückstand erst richtig wach und läuteten eine Aufholjagd ein. Noch vor der zweiten Pause gelang es Richard Park(38.) sowie Nick Schultz(40.pp) den Spielstand zu egalisieren und im Schlussdrittel waren erst knapp drei Minuten absolviert als Alexandre Daigle(43.), der aus erzieherischen Maßnahmen in den ersten 40 Minuten nur sehr wenig Eiszeit von Trainer Jacques Lemaire bekommen hatte, Columbus' bereits 26. Auswärtsniederlage besiegelte.
Es fehlt die Konstanz. Mehr brauch ich dazu nicht zu sagen. :disappointed:
2:3 gegen Edmonton verloren. :confused: Tja für Edmonton geht es natürlich um mehr als für Columbus.
Columbus hat Vancouver daheim 5:4 geschlagen das find ich :up:
Zitat
Minnesota - Columbus 0-2 (0-0/0-2/0-0)
Marian Gaborik(MIN) kommt nicht an Todd Marchant(CLB) vorbei.
Gar keine Ehre macht zur Zeit das Team aus St. Paul, die Minnesota Wild, ihrem Beinamen. Das was sie heute Nacht bei ihrer dritten Niederlage in Folge gegen die Columbus Blue Jackets boten war eher der Schmusekurs als ursprüngliches Engagement.
Trotz acht Überzahlsituationen schafften es die Wild nicht Blue Jackets' Schlussmann Marc Denis zu bezwingen, der nur 20 Rettungstaten benötigte um sich seinen fünften Shutout, den 14. seiner NHL-Karriere, zu verdienen.
Zwar spielerisch auch nicht unbedingt überzeugend traten die Hausherren auf. Sie hatten aber zumindest zwei Akteure in ihren Reihen die wussten wo das gegnerische Tor steht. Aaron Johnson(33.) und Rick Nash(40.) mit seinem 39. Saisontor bescherten dem Tabellenschlusslicht der Western Conference zwei Punkte.
Super 2:0 gegen die Wilds :up: , warum konnten die nicht schon früher solche Siege einfahren?!!
Zitat
Anaheim - Columbus 1-3 (0-1/1-1/0-1)
Eine seiner besten Vorstellungen in dieser Saison absolvierte Columbus' Schlussmann Fred Brathwaite bei dem heutigen 3-1 Heimerfolg &umml;ber die Mighty Ducks of Anaheim. Mit insgesamt 43 Saves war Brathwaite der Garant für Columbus' dritten doppelten Punktgewinn in Folge nachdem sie in den Begegnungen zuvor acht Mal in Serie verloren hatten.
Nur einmal, als Petr Sykora(37.pp) aus einer Überzahl heraus im Mittelabschnitt traf war er machtlos. Zu diesem Zeitpunkt hatten aber David Vyborny(13.) und Tyler Wright(28.) bereits eine 2-0 Führung herausgeschossen.
Das dritte Tor der Hausherren markierte Nikolai Zherdev(60.en) als Gästegoalie Martin Gerber seinen Kasten bereits zu Gunsten eines weiteren Feldspielers verlassen hatte.
So kanns weiter gehen. :headb:
Zitat
Columbus - Nashville 3-2 OT (0-0/1-2/1-0/1-0)
Die erste Playoffteilnahme in der Franchisegeschichte der Predators droht in Gefahr zu geraten, denn lediglich einen Punkt konnten sie in der vergangenen Nacht zu Hause gegen die Blue Jackets einfahren. Sie befinden sich jetzt punktgleich mit den Edmonton Oilers auf den achten Platz der Western Conference, haben im Gegensatz zu den Kanadiern lediglich einen Vorsprung von einen Sieg.
Die Mannen aus Columbus haben zwar mit den Playoffs nichts mehr zu tun, wollen aber offenbar die Saison so gut wie möglich abschließen. Sie konnten sich in Nashville bereits über ihr viertes Erfolgserlebnis hintereinander freuen und behaupteten damit ihren vorletzten Platz vor den Chicago Blackhawks.
Einem ereignisarmen ersten Drittel folgte beim 3-2 Sieg gegen die Predators ein äußerst turbulenter zweiter Abschnitt. Bevor Nashvilles Dan Hamhuis(31.) das 1-0 erzielte, nahm die Anzahl der Strafzeiten rapide zu, ehe sich die Aggressivität in einem Faustkampf zwischen Jordin Tootoo und David Ling entlud. Dem folgte ein Ausbau des Vorsprungs durch Andreas Johansson(36.) auf 2-0, der allerdings durch Columbus' Topgoalgetter Rick Nash(39.) noch im gleichen Drittel verkleinert wurde. Den Ausgliech schafft dann im vermeintlich letzten Abschnitt Nikolai Zherdev(55.pp) während eines Powerplays, so dass die Overtime entscheiden musste. In dieser sicherte Tyler Wright(63.) den überraschenden 3-2 Sieg der Gäste.
Ich sag nur: "Einfach weiter so machen" :headb:
Zitat
Colorado - Columbus 4-2 (0-1/3-0/1-1)
Die Avalanche steuern weiter ihren zehnten Divisionstitel in Folge an, sind aber weiterhin auf die Schützenhilfe der Canucks angewiesen. Colorado belegt immer noch punktgleich mit den Kanadiern den zweiten Platz im Nordwesten bei jeweils einem ausstehenden Spiel für beide Teams.
Die Begegnung in Columbus letzte Nacht war vom bedingungslosen Offensiveishockey beider Seiten geprägt. Insgesamt 79 Mal wurden die Goalies geprüft, wobei die Gäste durch ihren Toprookie Nikolai Zherdev(1.pp) bereist nach 60 Sekunden in Führung gingen. Den Vorsprung hielten die 'Underdogs' sogar etwas mehr als 20 Minuten, bis die Zeit der Hausherren anbrach. Marek Svatos(22./35.pp) und Joe Sakic(26.) drehten den Spieß, indem sie während des zweiten Abschnitts zwei Mal bzw. ein Mal zum 3-1 ins Schwarze trafen.
Die Blue Jackets bäumten sich zwar im letzten Drittel, als Jaroslav Spacek(48.) Goalie David Aebischer geschickt überwand, noch einmal auf, konnten die Niederlage allerdings nicht mehr abwenden. Colorados Paul Kariya(60.en) stellte schließlich sechs Sekunden vor dem Ertönen der Schlusssirene das Endergebnis her.
Naja gegen die Avs darf man verlieren. :)
Bin mal gespannt welches Talent sich die Blue Jackets beim Draft angeln. :)
NASH und DENIS sind bei der WM in TSCHECHIEN dabei
haben vom CANADISCHEN trainer eine einladung bekommen..
find ich gut, so macht die WM bestimmt noch mehr spass! :D: :D:
TEKKNO
ps. natürlich muß deutschland gewinnen :D: :D:
Auf jeden fall hat Team Canada zwei klasse Spieler mit den in Prag dabei. :D: :up:
Die Blue Jackets haben Derrick Walser,der heuer 27 Spiele in der NHL bestritten hat,an die Eisbären aus Berlin verloren.
Auch nur wenn sie ihm kein Angebot machen, aber ich glaub er ist kein großer verlust.
der vertrag mit Jody Shelly wurde um 2 jahre verlängert :cool: :headb: :headb:
:2boxing:
Nich schlecht einer der Aufräumen kann. ;D :2boxing: :up:
COLUMBUS, Ohio (AP) - The Columbus Blue Jackets re-signed defenseman Rostislav Klesla to a one-year contract Thursday.
Klesla was the Blue Jackets' first draft choice, taken fourth overall in 2000.
Injuries limited Klesla to 47 games last season, but he still had two goals and 11 assists to finish third among the club's defensemen. In his career, he has 14 goals and 33 assists in 202 games.
:up:
Sehr wichtige Vertragsunterzeichnung,da Klesla ein Toptalent ist,hoffentlich schafft er jetzt dann mal den Sprung zu einem der besten NHL-Verteidiger,auch wenn das bei den Blue Jackets nicht so einfach ist.
Einfach ist das bei keinem Verein und solche Clubs müssen ja mal nach vorne kommen und da ist es gut wenn man Junge Talentierte Spieler ansichbindet.
Columbus holt Arturs Irbe aus Carolina für future considerations.
na ob der trade vorteilhaft ist, sei dahingestellt
Etwas überraschend ist er auf jeden Fall. Finde ich zumindest.
naja ein gutes hat es für Ireb jetzt bekommt er vieleicht mal ne neue Ausrüstung gekauft ;D
@blue
das ist bestimmt der Hauptgrund für Irbe! Seine Schoner sahen schon extrem abgespielt und alt aus! :D:
Die sehn nicht nur so aus ;D
aber mir fällt grad ein Columbus ist ja nicht gerade eines der reichen Teams vieleicht bekomtm er ja auhc nur nen Eding womit er dann auf den schonern Hurricanes durchstreichen und BlueJackets drüber kritzeln kann. Und nen Kasten Wasserfraben damit er die maske umpinseln kann ;D
Ich finde es gut wenn sich ein Spieler was aus seiner juniorenzeit aufbewahrt! :D:
;D
naja aber mann kanns auch übertreiben ;D
aber immerhin hat Irbe als von mehreren NHL Spielern die besten Goalie Masken gewählt wurdenden 4 oder5 platz belegt is echt kein witz ;D
sorry, aber den trade versteh ich nich so ganz......ok, dann lässt man Freddy jetzt wohl ziehen.......aber dahinter hat man doch mir LeClaire und Goehring auch zwei vielversprechende leute..... :confused:
Verstehe den trade auch nict.Wird denn nicht mit Brathwait verlängert?
Da hat man doch mit LeClair kein Toptalent im Kader,der sollte doch schön langsam an die NHL herangeführt werden.
naja Brathwaite war ja irgendwie schon ne enttäuschung.
komisch ist es trotzdem ein wenig.
Zitat
Da hat man doch mit LeClair kein Toptalent im Kader
das sehe ich anders.....lol :lol: :D:
Ich würde mal sagen da hat er sich verschrieben ;-)
Kann ja mal passieren! :wand:
Zitatnaja Brathwaite war ja irgendwie schon ne enttäuschung.
komisch ist es trotzdem ein wenig.
Es ist richtig überraschend, aber Brathwaite war doch net so der reißer wenn ich mir die Gegentore von dem angesehen habe hat der sich einige Eier gefangen und Routinies auf der Position kann Columbus gut gebrauchen, vielleicht wechselt er sich die Back-Up stelle mit Leclaire ab und zu.
sieht so aus als wäre Sanderson in kürze bald wieder da....
ZitatThe Ottawa Sun reported the Vancouver Canucks placed veteran forward Geoff Sanderson on waivers on Friday in hopes of his being reclaimed by the Columbus Blue Jackets, who dealt him to the Canucks during the March trade deadline day. A stipulation in the deal between the two clubs claims if Sanderson is placed on waivers twice, he must be reclaimed by the Blue Jackets, who'll then have to pick up the final two years of his contract. Sanderson cleared waivers on Monday.
Wäre klasse.
Fred Braitwaite hat bei AK Bars Kazan in Russland unterschrieben.....das erklärt wohl die verpflichtung von Irbe
ZitatFred Braitwaite hat bei AK Bars Kazan in Russland unterschrieben.....das erklärt wohl die verpflichtung von Irbe
was will der da????? :confused: :confused:
@Alex_Tunguay
Geld
Auf die gefahr hin dass das hier in einem anderem Thread steht, schreib ich es trotzdem rein.
ZitatThe Blue Jackets enter this weekend's draft with 11 selections, including five on Day 1 (Rounds 1 - 3). Columbus owns the following draft picks:
Round 1, 4th overall
Round 3, 70th overall
Round 3, 93rd overall (from Vancouver for Geoff Sanderson)
Round 3, 96th overall (compensatory pick for Ray Whitney)
Round 3, 98th overall (from Tampa Bay in Alexander Svitov/Darryl Sydor trade)
Round 5, 133rd overall
Round 6, 167th overall
Round 6, 190th overall (from Boston for Travis Green)
Round 7, 198th overall
Round 8, 231st overall
Round 8, 233rd overall (from NY Rangers for Jamie Pushor)
So,nun gibts eine Entscheidung in Sachen trainersuche:
Gerard Gallant will have the "interim" dropped from his Columbus Blue Jackets job title on Friday.
Gallant, who took over as interim head coach on Jan. 1, will be announced as the Blue Jackets head coach. Blue Jackets president and general manager Doug MacLean was to make the announcement on Friday, according to broadcast and newspaper reports that cited unnamed sources.
naja, ob er so ne gute wahl ist.....
Wie kann man den Draft von Columbus einschätzen, weil ich nicht weiß wie ich den einschätzen soll. :confused:
so, nun hat man man Sanderson wieder zurück, er wurden von den Nucks ein zweites mal auf die Waiverliste gesetzt und wie vereinbart zogen ihn die Jackets daraufhin
ZitatWelcoming back left winger Geoff Sanderson, who was reclaimed (as expected) on waivers from the Vancouver Canucks during the weekend. "When we met the coaches and went through our lineup (we saw that) we're a much better team with Geoff Sanderson on the board," MacLean said. "I've said it all along, we'd be happy to have him back. Now, we move forward and he's a member of our team. And the leading scorer in franchise history."
gabs sowas schonmal in der nhl, dass ein spieler nur für die playoffs "ausgeliehen" wurde und dann wieder zu seinem alten verein zurückkehrte?? :confused:
Zitatgabs sowas schonmal in der nhl, dass ein spieler nur für die playoffs "ausgeliehen" wurde und dann wieder zu seinem alten verein zurückkehrte?? :confused:
Weiß nicht ist auch egal, ich finds gut das er zurück ist.
:up:
na da bin ich mal gespannt, wenn nächstes jahr die BLUEJACKETS die PO`s erreichen, ob wir uns denn NASLUND ausleihen können........ :lachen: :lachen: :lachen:
TEKKNO
Zitatna da bin ich mal gespannt, wenn nächstes jahr die BLUEJACKETS die PO`s erreichen, ob wir uns denn NASLUND ausleihen können........ :lachen: :lachen: :lachen:
TEKKNO
Nichts dagegen. :D:
ein Schweizer mehr, der es versuchen wird in die NHL zu kommen...
"Der Vertrag von Raffaele Sannitz mit dem NHL-Club Columbus Blue Jackets ist unter Dach und Fach. Sannitz erhielt als Neuling einen "Entry Level Contract", der Einsätze beim Farmteam Syracuse Crunsh zu einem Farmteam-Salär erlaubt. Neuland sind die blauen Jacken für den jungen Tessiner aber nicht: Er wurde 2001 in der siebten Runde gedraftet und nahm 2002 und 2003 an den Rookie-Camps des Clubs teil, wo er gute Kritiken erhielt.
Sannitz hatte bereits vor drei Wochen verkündet, dass er dieses Jahr den Sprung vom HC Lugano nach Nordamerika wagen möchte." hockeyfans.ch
Aha, nun ja hoffentlich bringt der Jung was. :up:
Columbus zieht seine Option auf Kent McDonellt für die Saison 04-05.
Auf die Jackets bin ich echt mal gespannt im nächsten Jahr...Bisschen Aktivität aufm Transfermarkt wäre sicher auch gut...
Vorallem die Abwehr find ich könnte ruhig verstärkt werden, dann noch gezielt den Sturm verstärken und dann könnte man näher an die Playoff Plätze rücken.
... der erste Mann für die Verteidigung ist wohl gefunden ...
Andre Lakos unterschreibt 1 Jahres Vertrag bei den Columbus Blue Jackets.
Das NHL-Team aus dem US-Bundestaat Ohio hofft mit der Unterstützung von Lakos der schlechten und anfälligen Verteidigung mehr Halt geben zu können.
Der Wechsel wurde bereits von Hockeyfans.at angekündigt. Lakos hatte auch Angebote von den New York Rangers und den New Jersey Devils, entschied sich aber - wohl aufgrund der besseren Perspektiven - für die Blue Jackets. Details sind noch keine bekannt. Für den Österreicher scheint vorallem der solide WM-Auftritt den Weg in die beste Liga der Welt geebnet haben.
Der 2.03 Meter große und 104 Kilo schwere Verteidiger entspricht mit seinem Körperbau vollends den Anforderungen der NHL und muss in Columbus mit viel Arbeit rechnen. Das Junge und im Aufbau begriffene Team besitzt mit Rick Nash zwar einen absoluten Superstar, doch reichte es in der abgelaufenen Saison in der Western Conference nur zum 14. und damit vorletzten Platz (62 Punkte). Der Grund: Viele Gegentore bei spärlicher Torausbeute. Andre Lakos soll hauptsächlich beim erstgenannten Problem mithelfen und damit die Abwehrmisere der letzten Jahre erheblich entschärfen.
Ich freue mich dass Lakos einen Vertrag bekommen hat.Ist es eigentlich ein Vertrag der nur für die NHL gilt oder aber auch für die AHL?
:lachen: :lachen: :lachen:
der text stammt bestimmt aus einer östereichischen quelle, oder ?
sorry, aber ich glaub nun wirklich nicht, das es Lakos (auf dauer) in ein NHL-team schafft....auch bei den Jackets nicht......er war anfangs im farmteam der Devils ja ganz gut, aber da ließ er schon mehr und mehr nach.....und nach den tollen leistungen, die er im Farmteam der Stars abgeliefert hat, musste man ihn ja nichtmal raußschmeißen, er is schon von alleine geflüchtet :D: ;D
Warten wirs ab. Vielleicht entwickelt er sich in Columbus genau so stark wie Manny Maholtra.
tja, mittlerweile wirds sogar aus den USA bestätigt. ich glaub das er gute chancen hatte. damals war er einfach zu undiszipliniert. aber er ist in den letzten beiden jahren gereift. und hat einen kühlen kopf bekommen. war vor allem letzte saison wirklich ein sensationell guter verteidiger.
Die Blue Jackets holen Verteidiger Radoslav Suchy aus Phoenix und schicken dagegen ein 5.Runden Draftpick 2005 nach Phoenix.
bei den Yotes auf der seite steht das ein klein wenig anders ;D
To Columbus: Radoslav Suchy & 6th round pick in 2005
To Phoenix: 4th round pick in 2005
... Lakos ist damals nicht wegen seiner Leistung gescheitert sondern an seiner undisziplinierten Spielweise.
Ich denke schon, daß er das Zeug zu einem NHL-Spieler hat ... das er ein neuer Superstar wird oder den sehr schwachen Jackets allein zu den PO´s verhilft hat ja niemand behauptet :pillepalle: !!!
Zitatbei den Yotes auf der seite steht das ein klein wenig anders ;D
To Columbus: Radoslav Suchy & 6th round pick in 2005
To Phoenix: 4th round pick in 2005
Da hab ich mich wohl bei den Blue Jackets verlessen.
naja, Hauptsache Suchy is in Columbus ;D
Wo wurde die Verpflichtung von Lakos bestätigt? :confused:
Hab weder auf der HP von den Columbus, noch von Syracuse oder von Dayton was gefunden.
Lakos wird es wohl kaum in die NHL schaffen,aber mit Suchy ist der Anfang schon mal gemacht.
ZitatLakos wird es wohl kaum in die NHL schaffen,aber mit Suchy ist der Anfang schon mal gemacht.
Das glaub ich auch, aber weder in Syracuse (AHL) noch in Dayton (ECHL) fand ich was über ne Verpflichtung von Lakos.
... aber sicher kommt Lakos :) und er hat auch noch einen zweiten Österreicher mit im Gepäck - Mattias Trattnig :D:
Hier die Bestätigung der Signes ...
The Columbus Blue Jackets have re-signed center Mark Hartigan, Blue Jackets President and General Manager Doug MacLean announced today. It also announced that the club has signed defenseman Andre Lakos (pronounced LOCK-ohse) and forward Mattias Trattnig (pronounced Mah-TEE-iss, TROT-nig). As is club policy, terms were not disclosed.
Hartigan, 26, split the 2003-04 season between the Blue Jackets and the Syracuse Crunch (AHL), recording 1-3-4 with 15 shots on goal in nine NHL contests. He scored 23-23-46 in 69 AHL games, ranking tied for third on the Crunch in goals. The 6'0", 205-pound native of Fort St. John, B.C. was Syracuse's second-leading scorer during the playoffs with five points in seven games (1-4-5). Signed as a free agent in July 2003, Hartigan has 6-5-11 in 32 career NHL games and 38-54-92 in 126 career AHL contests. Before turning pro, Hartigan spent three seasons at St. Cloud State (Minnesota) University, winning the Western Collegiate Hockey Association (WCHA) Player of the Year award in 2001-02.
Lakos, 24, was a third round pick of the New Jersey Devils in the 1999 Entry Draft. A regular on the Austrian National Team, he has represented his country in four World Championships, most recently recording 1-2-3 with a team-best +2 plus/minus rating in six games at the 2004 tournament in the Czech Republic. The 6'6", 240-pound native of Wien, Austria also appeared in all four games for Austria during the qualification round for the 2002 Winter Olympics.
Lakos spent the past two seasons with Vienna of the Austrian League, scoring 10-38-48 in 85 games. Prior to joining Vienna, he spent three seasons in the American Hockey League, recording 2-31-33 in 178 games split between Albany and Utah, setting career-highs of 20 assists and 21 points in 2000-01. He played his Junior hockey in the Ontario Hockey League, spending one season each with Toronto and Barrie.
Trattnig, 24, was a fourth round selection of the Chicago Blackhawks in the 1998 Entry Draft. The 6'1", 207-pound forward has represented Austria in four World Championships, scoring 6-4-10 in 24 career games. A native of Graz, Austria, he also appeared in all four games for Austria in the qualification round for the 2002 Winter Olympics.
Trattnig played collegiate hockey at the University of Maine for four seasons, winning the NCAA title with the Black Bears in 1999. Following his collegiate career, Trattnig returned to Europe and spent two seasons with Djurgarden of the Swedish Elite League before joining Kassel of the German Elite League last season.
@Green Jacket:Vielleicht lag es daran dass die Blue Jackets doch mit Lakos im NHL Team planen.
Aber auch bei trattnig bin ich mir nicht sicher,ob er das Zeug zur NHL hat,könnte mir gut vorstellen,dass es wie bei Brandner ausgeht.
Also zumindest stehts jetzt auch auf der HP der Blue Jackets die Verpflichtung von Lakos und Trattnig.
Ich denk mal man kann erst sagen ob Trattnig und Lakos es in die NHL schaffen nach dem Trainings Camp.
Wir werden eh erst nach dem Lockout sehen ob Gallant mit Lakos und Trattnig in Columbus plant oder nicht.
Also viele Kassel Fans denken das Trattnig in Syracuse landen wird und das es Lakos nicht anders geht. Das vermut ich mal auch dass die beiden nicht sofort es in die NHL schaffen.
Naja man wird sehen.Das Potential hat Lakos allemal ansonsten hätten in die Devils 1999 nicht in der dritten Runde gezogen.Außerdem galt er lange als der österreichische Spieler der es als erster in die NHL schaffen kann.
Naja ich glaub die Runde sagt nicht immer aus wie gut ein Spieler ist oder ob er es in die NHL schafft. Ich glaub das hatten wir in einem anderem Thead genug erörtert.
mal dazu also wann ein spielr gezogen wurde sag absolut granix aus den ein Golubovsky und ein Parker wurden z.b. in der 1sten Runde gezogen wärent z.b. ein Pavel Datsyuk oder ein Henrik Zetterberg viel später gezogen wurden.
Zitatmal dazu also wann ein spielr gezogen wurde sag absolut granix aus den ein Golubovsky und ein Parker wurden z.b. in der 1sten Runde gezogen wärent z.b. ein Pavel Datsyuk oder ein Henrik Zetterberg viel später gezogen wurden.
Eben, aber wie ich schon sagte das hatten wir schon an anderer stelle erörtert.
Ich glaube du kannst es nicht besser erwischen als wie Columbus!
Ja da hast du als Rookie ziemlich gute Chancen sich einen Stammplatz zu erkämpfen.
Na also Lakos wird wohl es sehr schwer haben in die Abwehr zu kommen, da werden wohl vor ihm: Richardson, Lachance, Klesla, Spacek Suchy und Westscotte gesetzt sein.
Bei Trattnig weiß ich jetzt nicht welche Position er spielt, aber beide müssten ein hammers Trainings Camp hinlegen um es sofort in die Mannschaft zu schaffen, ich glaub die beiden werden erst mal in Syracuse an den Start gehen müssen.
Da kann ich Green jackets nur zustimmen.Lakos kommt sicher nicht an den Gennnaten vorbei,seine einzige chance werden wohl die Verletzungen anderer sein.Trattnig ist zwar kein schlechter,aber selbst Brandner,hat sich nicht bei den Wild durchsetzen können,und die Wild sind auch nicht so stark besetzt und Brandner hat in Deutschland auchz ein stärkeres Jahr als Trattnig.Außerdem haben die Blue Jackets einige junge talentierte Spieler,die auch schon in der NHL eingesetzt werden könnten.
Vorallem wird es Trattnig nicht leicht haben an leuten wie Kent McDonell, David Ling und Dan Fritsche vorbei zu kommen die sicher hin und wieder in Columbus zum einsatz kommen.
Sollte Trattnig mal eine gute Phase in Syracuse haben, wird er sicher auf den einem oder anderem Einsatz in der NHL für Columbus kommen aber mehr nicht.
Hab gehört das Columbus eine Ablösesumme für Trattnig an Kassel zahlen muss.
Weiß da jemand mehr drüber und wieviel könnte den das werden? :confused:
Das mit der Ablösesumme stimmt,da jeder NHL Club eine Entschädigung zahlen muss,wenn man nach einem gewissen Stichtag (glaub der 12.7,bin aber nicht sicher) einen Spieler aus einem laufenden Vertrag in Europa verpflichtet.
Ich glaube die Entschädigung ist zwischen 20 000 und 50 000 Euro.
Die Blue Jackets werden ihre Vorbereitung wie die Saison gegen die Buffalo Sabres starten.
ZitatDas mit der Ablösesumme stimmt,da jeder NHL Club eine Entschädigung zahlen muss,wenn man nach einem gewissen Stichtag (glaub der 12.7,bin aber nicht sicher) einen Spieler aus einem laufenden Vertrag in Europa verpflichtet.
Ich glaube die Entschädigung ist zwischen 20 000 und 50 000 Euro.
Die Ablössummen sind abhängig von der Drafthöhe des Spielers! Genaueres weis ich aber auch nicht...
Das Ganze dürfte aber in dem Bereich liegen den Giguere genannt hat! Also lächerliche Summen für so talentierte Nachwuchsspieler!
Da können die Huskies ja essen gehen von der Ablöse :lachen:
Darrel Scoville will remain with the Columbus Blue Jackets as the defenseman exercised his contract option for the 2004-05 season on Thursday.
Naja die meiste Zeit wird er eh wieder nur im Farm Team spielen.Absolvierte ja letztes Jahr nur 8 Spiele bei den Blue Jackets.
Scorville könnte es aber auch ins proteam schaffen,allerdings müsste er ein gutes Trainigscamp hinlegen.Er ist aber sicher ein kandidat,wenn sich einer verletzt.
Denk ich auch und er ist ganz sicher vor Lakos.
Jamie Pushor is zurück bei den BLue Jackets :headb: :headb: :headb:
zum wie vielten mal eigentlich ? :cool:
könnte aber so langsam eng werdne mit einem NHL-platz
Wenn ich mich nicht irre ist die Spielzeit (sofern sie den statfindet)2004/05 die 4te von Pushor für die Blue Jackets!Er spielte für sie in den Saisonen 2000/01(13 Punkte +7),2001/02(6 Punkte -10) und 2003/04(0 Punkte -7).Zwischen den Spielzeiten 2001/02 und 2003/04 spielte er 2 Saisonen für die Penguins und nach seinen 7 Spielen bei den Bkue Jackets in der vergangenen Saison wechselte er zu den New York Rangers.
also is er jetzt zum dritten mal nach Ohio gekommen.....
Also ich kann mir nicht vorstellen,dass er es in die NHL schafft,hatte kein besonderes Jahr letztes Jahr.Dann kann er halt in Syracuse zusammen mit lakos spielen.
Naja ich glaub er würde in Syracuse spielen.
Nikolai Zherdev wird für den fall eines Lockout wieder für ZSKA Moskau den Armee Club spielen, naja ich hoff der hat sich das gut überlegt. :confused:
Wenns blöd läuft,dann muss er doch noch nach dem Lockoutende in Russland bleiben,oder es gibt wieder so ein Theater wie im letzten Jahr.
ZitatNikolai Zherdev wird für den fall eines Lockout wieder für ZSKA Moskau den Armee Club spielen, naja ich hoff der hat sich das gut überlegt. :confused:
das hoffe ich auch
naja wenn überhaupt einen Lockout gibt.
Naja es sieht zumindest alles danach aus und ich hab auch befürchtungen dass die Zherdev behalten und es wieder so ein Theater gibt.
Aber was geht der auch dahin zurück scheint aj nich so der hellste zu sein ;D
Columbus Jung-Star Rick Nash hat einen Lock-Out Vertrag beim Schweizer NLA Ligisten HC Davos unterschrieben und wird somit ein Team-Kamerad von Bruins Spieler Joe Thornton der auch einen Lock-Out Vetrag in Davos unterschrieb.
Stürmer David Vyborny wird,wenn es in der NHL zum Lockout kommt in Tschechien auf Torejagd gehen.
ZitatStürmer David Vyborny wird,wenn es in der NHL zum Lockout kommt in Tschechien auf Torejagd gehen.
Da er ja aus Tschechien kommt, liegt das wohl ja nahe das er in Tschechien spielen wird.
ZitatZitatStürmer David Vyborny wird,wenn es in der NHL zum Lockout kommt in Tschechien auf Torejagd gehen.
Da er ja aus Tschechien kommt, liegt das wohl ja nahe das er in Tschechien spielen wird.
Und da wir gerade dabei sind können wir auch sagen das er dann für seinen Ex Klub Sparta Prag spielt ;D
Columbus Prospects Dan Fritsche, Arsi Piispanen und Adam Pineault nehmen an einem Junioren Tunier teil, das in Grand Forks, ND statt findet.
In Columbus fiebert man dem World Cup of Hockey Spiel zwischen dem Team USA und dem Team Kanada entgegen.
Das Spiel findet am 23.August in der Nationalwide Arena statt, neben bei Trainiert das Team USA vom 20. bis zum 30 August in der Nationalwide Arena.
Die Blue Jackets haben Derrick Walser weiterverpflichtet und somti wird Walser nicht nach Berlin gehen.
Quelle: http://www.echl.com/cgi-bin/mpublic.cgi?action=show_news&cat=1&id=2691
Dan Fritsche wird bei einem Lock-Out ebenfalls in der Schweiz wie Nash spielen, nämlich für den Schweizer Kult Club HC Ambri-Piotta.
In Columbus hat man den Nationwide Blvd. für die Zeit wo das US Team in Columbus seine Spiele austrägt und sein Trainings Camp abhält, in Team USA Blvd. umbennant. :pillepalle:
Die Columbus haben den Vertrag mit Mike Pandolfo verlängert. Pandolfo kamm in der letzten Saison auf drei Einsätze für Columbus wo er keinen Punkt einfuhr, dagegen kamm er in Syracuse in 77 Spielen auf 18 Tore, 19 Assist und auf 29 Strafminuten.
ZitatDie Blue Jackets haben Derrick Walser weiterverpflichtet und somti wird Walser nicht nach Berlin gehen.
Die Meldung ist falsch!Er bleibt sehr wohl in Berlin.
Ich weiß nur was ich gelesen habe.
ZitatIch weiß nur was ich gelesen habe.
Der Betreiber der ECHL-Page hat sich schon dafür entschuldigt und sonst gab es dazu ja keinerlei Meldung. :)
Reggie hat recht,denn Walser hat ja auch die ganze Zeit mit den Eisbären trainiert.
Pandolfo wird wohl wieder zwischen AHL und NHl hin- und herreisen,aber Stammspieler wird er wohl nicht.
Ich glaube auch nicht dass Mike Pandolfo den Sprung in den Kader der Blue Jackets schafft bisjetzt hat er ja nur 3 Spiele in der NHL tran dürfen also wieso sollte er diese Saison mehr zum Zug kommen.
Ok das hab ich nicht gesehen das es eine Falschmeldung war und dass die von echl.com sich entschuldigt haben.
Das Pandolfo wohl zum größten Teil zum Einsatz kommt ist wohl klar, der steht ja auch am Anfang seine Karriere. Denk mal das er auf ein paar Einsätze in Columbus sicher kommen wird.
Die Columbus Blue Jackets konnten sich mit den Kassel Huskies über eine Ablösesumme für Matthias Trattnig einigen. Über die höhe der Summe wurde stillschweigen vereinbart.
Naja ein Vermögen bekommen die Huskies damit wohl nicht.
Die Blue Jackets haben mit Brad Moran verlängert, der Center geht in seine 5 Saison für die Organisation der Blue Jackets.
Moran kamm in der abgelaufenen Saison auf zwei Einsätze in der NHL und erzielte dabei 1 Tor und 1 Assist und 2 Strafminuten, Moran spielte auch für die Syracuse Crunch und kam dort auf 72 Spiele erzielte dabei 24 Tore, 35 Assist und musste ingesamt 44 Minuten auf in der Penalty Box platz nehmen.
Die Blue Jackets werden mit 23 Prospects ihr Rookie Camp vom 10.September bis zum 15. September abhalten.
Die Columbus Blue Jackets haben neben Lakos und Trattnig einen weiteren Alpenländder unter Vetrag genommen. Der 21-jährige Schweizer Raffaele Sannitz einen Vertrag bei den Columbus Blue Jacket unterschrieben, Sannitz wird wohl bei den Syracuse Crunch vorwigend zum Einsatz kommen.
Sannitz hat in der Schweitz für den HC Sierre und zuletzt für den HC Lugano gespielt.
Die Columbus Blue Jackets haben Center Jeff Panzer von der Waiverliste der St.Louis Blues gezogen. Panzer soll den Blue Jackets mehr Tiefe in der Center Position geben.
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.syracusecrunch.com%2Fimages%2Fpress%2FPanzer%2C_Jeff%2C_thumbnail.jpg&hash=661f06cab11a72616c5c1df2b1d16ad636bd0272)
Panzer wurde nie im NHL Draft gezogen und spielte für die Fargo-Moorhead Ice Sharks (USHL), U. of North Dakota und für das Farmteam der St.Louis Blues für die Worcester IceCats.
Hier zu den Stats von Jeff Panzer: http://www.hockeydb.com/ihdb/stats/pdisplay.php3?pid=33948
Panzer ist eine Verpflichtung für die AHL, also für Syracuse. Denk das er höchste auf ein paar NHL spiele kommen wird.
Die Bluejacktes haben mit Marc Denis und David Vyborny verlängert.Serh wichtig,denn beide sind sher wichtige Spieler.
Außerdem zog man noch verteidiger Francois Beauchemin von den canadiens.
ZitatDie Bluejacktes haben mit Marc Denis und David Vyborny verlängert.Serh wichtig,denn beide sind sher wichtige Spieler.
ZitatStürmer David Vyborny wird,wenn es in der NHL zum Lockout kommt in Tschechien auf Torejagd gehen.
vyborny spielt diese saison aber ersteinmal in prag... ;D
Zitat
vyborny spielt diese saison aber ersteinmal in prag... ;D
muss aber nicht die ganze sein :grr!:
deswegen auch "ersteinmal". :grr!:
Denis und Vyborny sind sicher zwei wichtige weiterverpflichtungen, nun ja vielleicht fängt die Saison anfang Dezember an.
Außerdem haben die Blue Jackets, den Verteidiger Francois Beauchemin von der Waiverliste der Montreal Canadiens gezogen.
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.syracusecrunch.com%2Fimages%2Fpress%2FBeauchemin.jpg&hash=317332c729c3f1c5378b4c22fd364e6be49f97a7)
Beauchemin kamm in der letzten Saison, auf einen Einsatz bei den Canadiens und spielte in 77 Spielen für die Hamilton Bulldogs in der AHL, wo er 9 Tore und 27 Assist erzielte.
Ich finde auch,dass es zwei sehr gute Weiterverpflichtungen der Blue Jackets sind!Vyborny ist ein klasse Stürmer mit tollen technischen und schlittschuhläuferischen Fähigkeiten,während Denis eigentlich ein recht guter Tormann ist!Außerdem ist er ja noch relativ jung und hat noch genügend Zeit suich zu verbessern.
Beauchemin könnte aber bei den Bluejackets die Chance auf Spiele in der NHl erhalten,aber ich sehe ihn noch nicht als Kandidat auf einen Stammplatz.
ZitatBeauchemin könnte aber bei den Bluejackets die Chance auf Spiele in der NHl erhalten,aber ich sehe ihn noch nicht als Kandidat auf einen Stammplatz.
Das sicher, er wird sicher bei Columbus den Sprung mal schaffen können, aber erst muss er in Syracuse ran.
ZitatDas sicher nicht, er wird sicher bei Columbus den Sprung mal schaffen können, aber erst muss er in Syracuse ran
in der NHL kann er ja auch nich ran ^^
Nun ja das nicht muss man streichen. Hab mich verschrieben.
Die Blue Jacket füllen ihr Farmteam grad gut, mit spielen wo es schon schaffen können.
Jaroslav Spacek, wird für die Zeit des Lock-Outs, für seinen Tschechischen Heimatclub HC Plzen spielen.
Die Columbus Blue Jackets haben folgende Spieler zu den Syracuse Crunch geschickt:
Steven Goertzen -- Right Wing
Tim Jackman -- Right Wing
Aaron Johnson -- Defense
Tyler Kolarik -- Center
Pascal Leclaire -- Goaltender
Greg Mauldin -- Center
Joe Motzko -- Right Wing
Mike Pandolfo -- Left Wing
Andrew Penner -- Goaltender
Prestin Ryan -- Defense
Raffaele Sannitz -- Center
Brandon Sugden -- Right Wing
Alexander Svitov -- Center
Ole-Kristian Tollefsen -- Defense
Matthias Trattnig -- Center
Nikolai Zherdev -- Right Wing
Die Crunch haben ihr erstes Spiel gleich mit einem Shotout für Leclair 3:0 gewonnen.
Die Tore für die Crunch erzielten:
1-0 Alexander Svitov (Mike Pandolfo)
2-0 Mark Hartigan (Brad Moran, Joe Motzko)
3-0 Brad Moran (Aaron Johnson)