NHL-Tribute.de

Support Forum/FAQ => Archiv => Thema gestartet von: Gast am 26. Januar 2004, 15:08:36

Titel: Saison 2004/05 ?
Beitrag von: Gast am 26. Januar 2004, 15:08:36
Hallo ich habe mir mal Eishockey World gekauft und da steht drin das die Saison 2004/05 in  gefahr ist das NHL und NHLPA sich Irgentwie nicht einig sind:
Eishockey World schrieb:
...2004 ist ja das Jahr, in dem das CBA ausläuft,der Vertrag zwichen NHL und NHLPA und alle zeichen deuten darauf hin,das es so schnell nicht zur Einigung
zwischen Klubbesitzern und Spielern kommen wird und somit die Saison 2004/05 wie gewohnt im Oktober nicht and den Start gehen kann...

dann schrieben sie noch:
Bob Goodenow hat die Spieler schon mal vorgewarnt das sie vielleicht 20 Monate lang ohne Gehalt auskommen müssen.

was meint ihr dazu?
Titel: Saison 2004/05 ?
Beitrag von: Gast am 26. Januar 2004, 15:19:48
Viele Spieler und Fans wissen aber auch das mit einer erneuten Verzoegerung oder sogar Totalausfall der Saison 2004/2005 der schlechte Ruf der NHL (insbesondere in den USA) weiter ruiniert wird und das so manche Sponsoren wie Budweiser Bier von ihrem Vertrag abspringen werden. Die Spieler und besonders die Spieleragenten sollten langsam mal begreifen das man Eishockey halt nicht soviel Geld verdienen kann wie in anderen grossen Sportarten Nordamerikas also Baseball,Basketball und Football weil das Interesse ,insbesondere im vielen Gegenden in den USA fehlt. Eishockey ist nunmal ein Sport der Kanadier.
Die Ticketpreise steigen jaehrlich hier,in manchen Staedte ins Unermessliche.
Wie gesagt ein Lockout waere sehr gefaehrlich fuer die Liga.
Titel: Saison 2004/05 ?
Beitrag von: Mike am 26. Januar 2004, 15:20:38
Hm ... ich meine folgendes dazu:

http://www.nhl-tribute.de/spezial/fakten/streik.html

außerdem natürlich noch

http://www.nhl-tribute.de/spezial/analysen/krisenherd.html


Natürlich nur für den Fall, das du diese 2 (z.B) noch nicht kennst ....  :D:  :)  :devil:
Titel: Saison 2004/05 ?
Beitrag von: Gast am 03. Februar 2004, 22:46:25
da dies der thread auf der nächstgelegenen seite war hol ich den mal wieder hoch.
hab das aus einem anderen forum gefunden. da hat jemand gepostet, aber ohne link.
------------------------------------------------------------
November 19, 2003
Roenick's Lockout Plans Include WHA

Jeremy Roenick says he doesn't plan to sit around and do nothing if NHL owners lock out players next September.

The outspoken Flyers forward says he has already had informal discussions with several other players about playing in Germany or for the new World Hockey Association.

"I have had some friendly talks with [Detroit Red Wings'] Brett Hull and other people about the WHA starting up," Roenick tells the Philadelphia Inquirer.

"They want to start up in eight or 10 cities. If they can manage to pull that off, I would definitely be looking to go into one of those cities to help them start up the league."

The reborn WHA plans to launch in time for the 2004-05 season with Bobby Hull signed on as the league's commissioner. The league plans to have about 12 teams operating under a $10-million US salary cap, with a marquee player exception.

Phoenix and Minnesota are the only two confirmed cities but Quebec City, Winnipeg, Hamilton, Los Angeles, Jacksonville, Birmingham, Cincinnati, and Kansas City have also been mentioned.

Roenick says while no one wants to see a work stoppage, he has to look out for himself and his family's best interest.

"I have to do something. I have to keep playing. There is no way I am going to take a year off and not play," said the 33 year old. "I would first look at my options here. If not here with the WHA, then I would try to get over to Germany."

During the 1994-95 lockout, Roenick played three games with Koln of the German League.
----------------------------------------------

wer doch nicht schlecht wenn er nach deutschland kommen würde. :D:
Titel: Saison 2004/05 ?
Beitrag von: Gast am 03. Februar 2004, 23:46:25
Man muss aber sehen,dass die deutschen Teams vielleicht aufgrund des Lizensierungssystems die Spieler vielleicht gar nicht verpflichten wollen,weil bei einer (wenn auch unrealistischen) schnellen Einigung der NHLPA und der NHL die Spieler wieder in die NHL abhauen und dann steht man ohne die lizensierten Ausländer da.Außerdem müssen die Spieler Free Agents sein,der Rest darf rechtlich nämlich gar nicht woanders hin.
Titel: Saison 2004/05 ?
Beitrag von: Marvel am 04. Februar 2004, 00:26:17
Die Aussage von Roenick ist mal wieder richtig klasse! Die großen NHL Stars wollen also nicht auf Geld verzichten und aktzeptieren deshalb keinen Salary Cap? Aber in der WHA wollen sie spielen, wo es einen Salary Cap von 10 Mio  $ gibt? Das ist einfach nur noch lächerlich!!!!!  Was denkt Roenick denn was er in der WHA oder in Deutschland verdienen wird? Vielleicht  10 Mio $? Hat der Typ eigentlich nur Scheiße im Hirn? Selbst mit einem Hard Salary Cap wird er in der NHL das doppelte verdienen wie in der WHA oder in Deutschland... die Typen sind einfach nur saublöd!  :lachen:
Titel: Saison 2004/05 ?
Beitrag von: Walzy am 04. Februar 2004, 00:42:46
@LJ
ich glaube, dass mit dem Free-agent sein, ist nicht zwingend.
der spieler muss nur Free-Agent sein, wenn ein Streik eintritt

kommt es zu einem Lock out, können die Spieler wohl trotz gültiger verträge wechseln

beispiel Modano:
wenn es zu einem Lock out seitens der Teambesitzer kommt, geht er wohl nach Italien, obwohl sein vertrag eigentlich für die nächste season gilt. kommt es aber zu einem Streik von seiten der Spieler(-gewerkschaft), muss er das letzte jahr seines vertrages schön aussitzen.......naja, das beste wär immer noch das nichts dergleichen eintritt  :lol:
Titel: Saison 2004/05 ?
Beitrag von: Gast am 04. Februar 2004, 02:26:55
Moin!
Ich versteh die Spieler und ihre Berater nicht! Wie kann man so blöd sein?! Man könnte glauben, die nagen alle am Hungertuch.
Top Spieler werden auch weiterhin sehr gut kassieren, aber die Durchschnittsspieler werden Gehaltseinbussen hinnehmen müssen, was auch richtig ist. Ausserdem würde die Liga durch das Salary Cap wieder wesentlich spannender werden. Man siehts ja an der NFL, wie sowas funktionieren kann. Jedes Jahr andere Finalisten und eine Liga, wo jeder jeden schlagen kann. Und dort verdienen die Top Leute auch ihre 8-10 Mill. Dollar im Jahr.
Können nur hoffen, das die Leute zur Vernunft kommen und die nächste Saison vernünftig stattfindet.
Titel: Saison 2004/05 ?
Beitrag von: Gast am 05. Februar 2004, 10:08:28
Sorry das ich etwas einhacke! Aber die hohen Gehälter die, die Spieler bekommen liegt nicht nur an den Forderungen der Spieler und deren Agenten! Nein an dem ganzen Spiel sind auch die Teams Mitschuld! Denn was machen die großen D (Denver, Detroit, Dallas)-Teams, sowie die Rangers, Leafs usw. ständig? Sie bieten unsummen um einen Spieler zu bekommen! Wieso muss ein Spieler wie Sakic, Sundin, Yzerman usw. solche überhöhten Gehälter beziehen (bitte ich möchte damit nicht sagen das diese Spieler nicht gut sind, sondern nur generell mal fragen)? Wären sich nämlich die Teambosse mal einig das man sagt es wird nur so viel ausgegeben wie man einnimmt während der Saison dann bräuchte man diese Diskussion Salery Cap ja oder nein garnicht zu führen denn dann gingen die Gehälter automatisch runter! Aber Nein es zählt ja mehr der Sportliche als der Wirtschaftliche Erfolg!
Titel: Saison 2004/05 ?
Beitrag von: Gast am 05. Februar 2004, 10:28:46
Oder wie wäre es einfach mit mehr Leistungsbezogenen Verträgen ?
Grundgehalt so um die  3 - 4 mio. $ bei den jüngeren oder schwächeren Spielern 1 - 2 $ und dann einfach Punkt Prämien oder ähnliches geben.. Nur ein Gedanke
Titel: Saison 2004/05 ?
Beitrag von: Walzy am 05. Februar 2004, 13:24:03
naja, und wie willst du die verträge von Stevens, Foote, Chelios leistungsbezogen machen ? nach Punkten wär denen gegeüber wohl unfair...........nach checks  :confused:  :lachen:  :lachen:
Titel: Saison 2004/05 ?
Beitrag von: Gast am 05. Februar 2004, 14:23:05
OK mal gefragt : Wie hoch sollte der Salary Cap denn maximal sein ?
Titel: Saison 2004/05 ?
Beitrag von: Gast am 05. Februar 2004, 15:25:25
Zitat
OK mal gefragt : Wie hoch sollte der Salary Cap denn maximal sein ?

50 Mio$! Aber das ist schon die absolute Obergrenze denn mehr kann kein Team verdienen! Denn beim Thema Gehalt der Spieler fängt das wirtschaften ja erst an ;D
Titel: Saison 2004/05 ?
Beitrag von: Gast am 05. Februar 2004, 18:06:25
Zitat
naja, und wie willst du die verträge von Stevens, Foote, Chelios leistungsbezogen machen ? nach Punkten wär denen gegeüber wohl unfair...........nach checks  :confused:  :lachen:  :lachen:

Was weiß denn ich, Verteidiger sollen eben mehr Grundgehalt bekommen! Dass muss dann die Vereinsleitung entscheiden.. war ja nur ein Vorschlag..
Titel: Saison 2004/05 ?
Beitrag von: Gast am 05. Februar 2004, 18:17:19
Meint ihr das ein Jagr, Hasek ,Kölzig , Sundin , Forsberg bzw auch ein LeClaire oder auch ein Turco oder Naslund für 2 oder maximal 4 mio spielen ?
Jagr hat ja schon gesagt das er in die 2beste Liga der Welt ( RHL ) gehen wird falls die NHLPA und die NHL keine Einigung erziehlen können und es zu einem Streit kommen sollte .
Ich finde das die Spieler in  JEDER !!!! Sportart total überbezahlt sind !

Es muss halt nach Leistung gezahlt werden , von Spiel zu Spiel . Da könnte ich mir vorstellen das mehr Prämien für ( Goals , Asist oder Shut Out ) gezahlt werden .

Ist halt meine bescheidene Meinung .

Gruß,
Ogi

Titel: Saison 2004/05 ?
Beitrag von: Walzy am 05. Februar 2004, 18:26:12
Turco spielt zu zeit für 3,4 und das noch einige jahre...........
Titel: Saison 2004/05 ?
Beitrag von: Gast am 05. Februar 2004, 18:30:30
Zitat
Meint ihr das ein Jagr, Hasek ,Kölzig , Sundin , Forsberg bzw auch ein LeClaire oder auch ein Turco oder Naslund für 2 oder maximal 4 mio spielen ?
Jagr hat ja schon gesagt das er in die 2beste Liga der Welt ( RHL ) gehen wird falls die NHLPA und die NHL keine Einigung erziehlen können und es zu einem Streit kommen sollte .
Ich finde das die Spieler in  JEDER !!!! Sportart total überbezahlt sind !

Es muss halt nach Leistung gezahlt werden , von Spiel zu Spiel . Da könnte ich mir vorstellen das mehr Prämien für ( Goals , Asist oder Shut Out ) gezahlt werden .

Ist halt meine bescheidene Meinung .

Gruß,
Ogi


Das die meisten Profisportler ueberbezahlt werden ist mir bekannt, aber von den Sponsoren und TV Uebertragungen ist die NHL in den USA am schlechtesten dran.
Titel: Saison 2004/05 ?
Beitrag von: Gast am 05. Februar 2004, 18:44:55
Ja ich weis oder hörte zumindest das die NHL am schlechtesten drann iss .
Bin mal gespannt wielange der Turco noch für das Geld spielen wird .  Die Spieler haben halt ne Liste und ne Gewerkschaft und denen ist es echt scheiss egal für wen se spielen , hauptsache die bekommen ihr Geld  !:pillepalle:


Titel: Saison 2004/05 ?
Beitrag von: Walzy am 05. Februar 2004, 19:03:32
nuja, Lehtinen hat bei seiner vorzeitigen Vertragsverlängerung auf das große Geld verzichtet und spiel die nächsten paar Jahre für 2.6, bzw 2.8 .............

ob man natürlich einen turgeon 7,5 zahlen muss is auch wieder sowas  :wand:  :wand:  :wand:
Titel: Saison 2004/05 ?
Beitrag von: Gast am 05. Februar 2004, 23:30:59
Naja bei der Salary würd ich so 40Mio$ sagen
Nur glaube ich leider nicht dran das sich die großen Stars mit solchen kürzungen einverstanden sind.Ist wirklich schon schade das heutzutage egal in welcher Sportart es ist nur noch das Geld regiert.Finde aber das System der NFL prima und daran sieht man das auch son jedes Jahr neu Teams oben stehen und jeder ne Chance hat auf den Titel.Tja aber bei so manchen Aussagen bzw Vorgehensweisen braucht man sich nicht wundern das es mit der NHL als weiter den Bach runter geht :heul: