Winnipeg möchte wieder ein eigens NHL-Team haben!
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=66385&hubName=nhl
Ich würde es toll finden wenn es wieder ein neues Team in Kanada geben würde. Wenn ich mir die bevorstehende Situation mit dem möglichen Lock-Out so ansehe, ist dieser Umzug schon möglich. ;D
ja möglich wäre das wohla uf jedenfall und die Penguins fraktion heir währe damit wohl auch sicher zu friedener als mit Houston.
Ein weiteres Team in Kanada wäre sehr hilfreich und würde ein Stück alte Traditon zurück bringen... in Pittsburgh geht eh nicht mehr viel! Ich würde diesen Ortwechsel begrüßen...
Ich fieber ja wie viele auch bisschen mit den Pens mit und würde es sehr begrüßen wenn man nach Winnipeg gehen würde, ist auf jeden Fall besser als Houston...Naja am besten fänd ich zwar wenn man in Pittsburgh bleiben würde aber da geht ja wie Marvel schon gesagt hat nich mehr viel...leider
Würde ich auch sehr begrüßen. Für das kanadische Hockey wäre das auch sehr förderlich. Und für die Pens würde mir der Ort auch gefallen.
Aber was für Auswirkungen würde ein Umzug der Pens auf die Divisonsaufteilung haben?
Müssten die Wings oder Blue Jackets in den Osten ziehen? Ich würde es sehr begrüßen, wenn die Wings wieder in den Osten kämen. Die Rivalität mit den Leafs würde wieder neu entfacht und es gäbe mehr Original 6 Begegnungen. Außerdem müssten wir nicht mehr so viel reisen und im Osten sind nicht so viele Teams wie Chicago, Nashville, Minnesota usw. ;D
Aber wie gesagt, wer müsste dann umziehen? Columbus liegt östlicher als Detroit, aber Detroit würde perfekt in die Northeast Divison passen.
Wings im Osten würde ich mit einem weinenden udn einem lachenden auge sehn schön wären das es wieder mehr begenungen mit den Leafs und die Habs gäbe :) allerdings wären gäb es dann auch weniger Spiele gegen die Freunde aus Denver.
Ich würde die Penguins gerne weiterhin in Pittsburgh sehen und hoffentlich kämpft man bis zum Ende dafür.Wenn aber wirklich nix mehr geht,dann wäre mir Winnipeg 1000x lieber als zu so einem scheiss Südstaatenverein á la Nashville zu mutieren.Da haben die Leute weder Ahnung von Hockey noch interessiert einen Menschen außerhalb der Stadt eine NHL-Begegnung des Vereins, noch hat der Fanartikelverkauf da gewinnbringende Chancen.Außerdem hätte Kanada wieder eine Franchise verdient.Aber wie gesagt:Erst wenn nix mehr geht!
nanana in Kalifornien ahben sich die SHakrs die Kings und die Ducks alle ziemlich gut etabliert. Das die Kings verluste machen kann eigentlich nicht an den Fans liegen das Stapels Center ist gut besucht und die Fanartikel gehn meines wissens auch gut weg.
Er meinte ja auch eher Teams wie Nashville, Carolina usw. die dort absolut keine Lobby haben, wenn der Erfolg ausbleibt. Eine Franchise in Minnesota einzuführen war sehr sinnvoll. Aber in Carolina sieht man ja, dass die nur durch den Erfolg mal einen kurzzeitigen Boom auslösen konnten.
achso ja sorry falsch verstanden.
nix für ungut ;D
@ Darren
Exakt,das habe ich gemeint. :up:
Jahrelang will man in Städten wie Raleigh (Carolina) nix vom Team wissen und wenn ein Jahr überraschenderweise mal Erfolg einzieht,spielt man sich als Fan auf. Das ist doch der letzte Kack!Dann lieber den Städten eine Franchise geben,die sich nicht nur kurzfristig auf die Franchise freuen z.B. das von Darren angesprochene Minnesota oder Teams wie Dallas oder Colorado,bei denen Erfolg und eine aufkeimende Tradition und vielleicht sogar ernsthafte Rivalitäten zu erwarten ist (Ok,die kann man nicht einplanen.Nur wenn man Claude Lemieux im Team hat.) :2boxing: :D: ;D
Ob es Sinn macht ueber einen Standortwechsel zu diskutieren halte ich in Zeiten wo das CBA noch nicht vollendet ist ein wenig fragsam, denn im Moment erhoffen sich besonders die kleinen Teams wie eben Pittsburgh viel von einem neueren ,verbesserten CBA.
@Badger
das ist bei den Pens aber ziemlich egal........weil wenn man nix hat, ist es doch ziemlich egal, wieviel man asugeben darf......
das stimmt so nicht ganz is zwar teilweise richtig aber dadürch würden die Spielr gehälter wohl auch etwas sinken und da hätten die Pens etwas mehr CHancen auf dem freien markt.
ja, die gehälter würden sinken.........aber das nützt doch nichts wenn kein geld dafür da ist..........die Pens haben ne Payroll von knapp 20 mio $ und machen immer noch nen haufen verlust.
Pittsburgh wird nicht mehr lange ein NHL team haben, da bin ich mir ziemlich sicher.
außer es springt ein finanzkräftiger sponsor oder investor ein, der ordentlich geld reinpumpt und ne neue halle baut.............und das ist wohl nur wunschdenken
is ja auch wie gesagt en großer teil richtig das es nichts nüzt stimmt nicht ganz es nüzt eben nur nicht sehr viel aber sie üwrden immerhin schon mal weniger verlust machen.
Gut das ich zu Weihnachten noch schnell ein Pens-Trikot bekommen habe...
Also wenn ein Umzug dann wirklich nur nach Winnipeg!!
Das wäre für mich und ich denke mal auch für viele andere Pens-Begeisterte die einzige zufriedenstellende Lösung... am aller liebsten wäre natürlich wenn sie da bleiben würden wo sie sind!
Wenn jetzt wirklich ein Umzug anstehen würde, meint ihr das sich Lemieux dann ganz von den Pens lösen würde oder ob er mit umziehen würde?
Ich fände es toll wenn er noch als Aushängeschild mit den Pens mitgehen würde!
Wie lange soll er sich denn nochn quälen? Wenn er wenigstens spielen würde, aber so...
Interessante Vorstellung das mit Winnipeg... aber Pittsburgh wäre mir lieber... -.-
Dass Mario mitgeht halte ich für völlig ausgeschlossen.Schon diese Saison ist vom jetzigen Zeitpunkt aus gesehen für ihn ein Jahr zuviel gewesen.Außerdem glaube ich,dass er eine enge Beziehung zur Region und Stadt Pittsburgh hat,sonst hätte er sich nicht das Team geholt.Vielleicht könnte man ihn trotzdem für sportliche Zwecke ins Team einbinden.
In Winnipeg steht übrigens auch ein uraltes Stadion,die Winnipeg Arena.Wenn ich´s aber richtig verstanden hab,soll Oktober 2004 ein neues Stadion eingeweiht werden. Die Manitoba Moose müssten dann aber wieder einpacken.
Ich meinte ja auch nicht das er als Spieler mitgehen sollte sondern als Cotrainer oder so etwas... Als Aushängeschild eben!
naja, das wird alles davon abhängen, ob die Penguins verkauft werden oder ob nur leute mit einsteigen und so...........
ZitatDie Manitoba Moose müssten dann aber wieder einpacken.
wieso dat denn ? :confused:
@Turco
Die Penguins sollen nicht verkauft werden, nur umziehen... Lemieux bleibt weiterhin der Besitzer!
Die Manitoba Moose sollen wohl eigentlich die neue Halle nutzen, aber das würde nicht schwierig werden, wenn die Penguins die Halle für sich beanspruchen....
Zitat
Die Manitoba Moose sollen wohl eigentlich die neue Halle nutzen, aber das würde nicht schwierig werden, wenn die Penguins die Halle für sich beanspruchen....
Du meintest "nicht leicht",oder? :confused:
Ich glaube kaum,dass Winnipeg zwei Teams braucht bzw. unterhalten kann.Das geht nur in ganz wenigen Städten wie z.B. New York oder Philadelphia, wo entweder Eishockey äußerst beliebt oder die Einwohnerzahl ziemlich hoch ist.Deswegen meinte ich,dass Manitoba wohl umziehen wird.
in Detroit gitbs auch 2 Teams die Red Wings :headb: und die Vipers
in Detroit gibts wohl noch mehr als die 2 teams.............wo spielen die Vipers denn eigentlich jetzt ?
Zitat
in Detroit gibts wohl noch mehr als die 2 teams.............wo spielen die Vipers denn eigentlich jetzt ?
Nirgendwo. Nach den die IHL dicht gemacht hat, machten die das auch. :ee:
eben das dachte ich nämlich auch............
Zitat
eben das dachte ich nämlich auch............
Warum fragst dann? :confused:
Das gleiche war auch mit den Cleveland Lumberjacks :heul: , der Club machte dicht und dann wurden die Cleveland Barons gekründet.
weil blueliner doch voher sagte, Detroit hat zwei clubs^^
Aber wenn die Pens unziehen haben sie doch dann auch nicht mehr Geld als vorher oder? Bei einem Verkauf würde alles von neuem anfangen, praktisch ein totaler Neuanfang! Das Problem ist doch das Geld und das Problem wird durch den Umzug dann auch nicht gelöst... nur das Problem mit der Halle!
mich würde es auf jeden fall auch freuen, ein weiteres team in canada zu haben, und wenn man erlich sein will, es kann ja nur besser für diesen club :D:
Zitat
Aber wenn die Pens unziehen haben sie doch dann auch nicht mehr Geld als vorher oder? Bei einem Verkauf würde alles von neuem anfangen, praktisch ein totaler Neuanfang! Das Problem ist doch das Geld und das Problem wird durch den Umzug dann auch nicht gelöst... nur das Problem mit der Halle!
Hah, wenn sie Umziehen und dort haben sie viele leidens fähige Fans, dann können sie auch mit wenig Geld neu beginnen. :)
Zitat
Aber wenn die Pens unziehen haben sie doch dann auch nicht mehr Geld als vorher oder? Bei einem Verkauf würde alles von neuem anfangen, praktisch ein totaler Neuanfang! Das Problem ist doch das Geld und das Problem wird durch den Umzug dann auch nicht gelöst... nur das Problem mit der Halle!
und das problem mit der halle ist schon mal ein recht großen, wass dann gelöst wäre
wenn du die wahl hättest
nix + uralte, marode halle
oder
nix + neue halle
was würdest du wohl nehmen :confused: ;D
durch die neue halle würde ja auch wieder etwaws mehr geld rein kommen und durch den Umzug auch und so weiter. Ein Standort wechsl kann schon was bewirken.
Blos ob ein Umzug nach Kanada das richtige wäre? :confused: Müsste dann schon in ner Eishockey Hochburg sein.
Winnipeg muss wirklich total eishockeyverrückt sein,weil der Kreis Pittsburgh 2,3 Mio Einwohner hat und ganz Manitoba nur 1,1 Mio Einwohner hat und davon nur 650.000 in Winnipeg leben und in Manitoba die Städte weit auseinander liegen und daher der Einzugsbereich extrem kleiner ist als in Pittsburgh.
Eben. Wie wärs mit Seatlle da gibts meinet wissens net so viele Teams in der gegend und man hat dort viel Publikumspontenzial.
Zitat
Eben. Wie wärs mit Seatlle da gibts meinet wissens net so viele Teams in der gegend und man hat dort viel Publikumspontenzial.
Vancouver liegt in der naeheren Umgebung (im nordamerikanischem Sinn) Seattles und weiss nicht ob Vancouver damit einverstanden waere.
Wäre doch ein interessantes Derby oder? :) Wäre so was wie, Montreal vs. Rangers, wäre doch keine schlechte Idee und die Canucks werden halt ne gefragt. :D: ;D
müssen sie aber.......es müssen ja alle teams einverstanden sein........naja, aber welches team sollte was dagegen haben die mannschaft, wie sie zur zeit ist, in der nähe zu haben :lachen:
Zitat
Wäre doch ein interessantes Derby oder? :) Wäre so was wie, Montreal vs. Rangers, wäre doch keine schlechte Idee und die Canucks werden halt ne gefragt. :D: ;D
Ich weiss nicht ob es heute immer noch sowas wie ein regional claim fuer NHL Franchises gibt was heissen soll das bestehenden Teams ihr Veto fuer benachbarte Staedte geben koennen, jedenfalls war es Anfang der 90'er so als Milwaukee eine NHL Franchise kaufen wollte weil das Fanaufkommen fuer die damalige IHL Franchise Milwaukee Admirals sehr hoch war aber Chicago hatte zu hohe Entschaedigungen fuer eine NHL Franchise in Milwaukee gefordert das man es sein liess.
Ich könnte mir denken, dass die Kuhtreiber aus Dallas :D: ;D sich über neue Kuhtreiber aus Houston :D: ;D freuen würden.
@ Badger
Anaheim musste den LA Kings auch eine Entschädigung zahlen,deswegen denk ich,dass es die Regel noch gibt.
hmm......sieht wohl schlecht aus für Winnipeg:
ZitatWINNIPEG (CP) - The Pittsburgh Penguins have officially given the brush-off to the deputy mayor's offer to bring the struggling NHL team to Winnipeg.
A Penguins spokesman said Friday that team president Ken Sawyer wrote Dan Vandal to tell him the team would not be looking to the Manitoba capital as the answer to its current financial woes
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=67371&hubName=nhl
Wäre auch etwas unlogisch geworden wenn die Pens wirklich nach Winnipeg umgezogen wären.
Warum wäre das denn unlogisch? Wäre eine gute Lösung gewesen, von der Winnipeg etwas gehabt hätte, die Pens eine neue Halle und die NHL einen neuen Standort in Kanada!
Unlogisch deswegen, weil der Standort nicht so rentabel wäre und wenn sich die Jets nicht dort halten konnten wieso sollten es die Pens?
Ich glaub kaum das es eine gute Lösung gewesen wäre, wenn schon dann sollten die Pens in einem dich besiedelten Gebiet ihre Zelte aufschlagen wzb. Quebec.
Die Minnesota Stars sind auch nach Dallas umgezogen und jetzt gibt´s dort wieder ein Team,dieselbe Geschichte auch in Denver.Aber Winnipeg ist wirklich zu dünn besiedelt und die Unterhaltung des Teams würde äußerst schwierig,gerade auch wenn größere Städte wie Calgary und Vancouver schon Probleme haben.Prinzipiell wär´s schon cool gewesen,wenn man umziehen müsste nach Winnipeg zu gehen,aber durch die Absage ist´s sowieso unwahrscheinlich geworden.
Also ich persönlich würde sehr gerne wieder NHL Teams in Quebec und Winnipeg sehen...
Zitat
+ + + Ein noch unbekanntes NHL Team aus den USA hat in Winnipeg nachgefragt, wie ernst die Absichten in der kanadischen Stadt seien, ein NHL Team aufzunehmen. Das unbekannte Team hat laut eigenen Angaben Probleme und denkt an einen Umzug, eventuell nach Winnipeg. In Winnipeg selbst nahm man diese Anfrage mit Freude auf. + + +
:confused: Wer könnte das nur sein Pittsburgh, New Jersey :confused:
oder die Sabres??? Standen die nicht auch mal kurz vor dem ruin :confused:
Wenn ich mich nicht irre, haben die Sabres doch einen neuen Eigentümer oder? :confused:
Naja, die Zeit wird die Antwort schon bringen. :)
Pittsburgh scheidet aus, da Lemieux bereits offiziell ablehnte!
Buffalo scheidet aus weil gerade erst ein neuer Besitzer das Team kaufte und in das Team investierte!
New Jersey wäre möglich, da die Devils dringend eine neue Halle brauchen und bisher keine Einigung mit New Jersey stattfand...