NHL-Tribute.de

Support Forum/FAQ => Archiv => Thema gestartet von: Gast am 01. April 2008, 11:47:17

Titel: College-Sports
Beitrag von: Gast am 01. April 2008, 11:47:17
Tja damits im Football-Thread nicht unübersichtlich wird......lets talk here!

Der Anfang aber macht Icehockey!
Am 9-12 April 2008 finden in Denver im Pepsi Center die Frozen Four statt! Seit gestern stehen nun auch die Finalisten!

Es spielen im Semi-Finale:
Notre Dame Fighting Irish - Michigan Wolverines  :up:
Boston College Eagles - North Dakota Sioux

Die Sioux haben gestern dank nettem Comeback im letzten Drittel sowie Overtime-Sieg die Badgers aus dem Rennen geworfen! Die Eagles setzten einen Upset gegen die favourisierten Red Hawks aus Miami (Ohio)! Das ist bereits das 3x in Folge das die BC gegen die Red Hawks ins Frozen Four einsteigen!

Notre Dame hat sich am Samstag mit einem Sieg über MSU das erste Mal für das Frozen Four qualifiziert! Michigan hingegen war No. 1 Ranked und gewinnen mit 2:0 gegen Clarkson aus New York!
-

Weiter gehts mit Basketball!

Auch hier steht das Final Four! Austragungsort wird am 5-7 April der Alamdome in San Antonio sein!

UNC Tar Heels - Kansas Jayhawks
Memphis Tigers - UCLA

Damit sind sämtliche 4 No.1 Teams der jeweilligen Regional Tournaments im Final Four!

Memphis sicherlich  der Favourit nach dem sie die Longhorns regelrecht zerlegt haben! Zumal Tennessee einfach ein Mekka des CollegeBB ist! Xavier musste sich leider gegen UCLA geschlagen geben! Auch Davidson College konnte keine Überraschung bieten und verliert  in einem spannende SPiel gegen Kansas! Und zu guter letzt gewinnen die Tar Heels gegen Louisville!

Mir egal wer gewinnt, hauptsache "Beat KU"
-

Titel: College-Sports
Beitrag von: Flames1848 am 01. April 2008, 12:37:19
ZitatEs spielen im Semi-Finale:
Notre Dame Fighting Irish - Michigan Wolverines  
Boston College Eagles - North Dakota Sioux

Bei NASN wie folgt zu sehen:

Halbfinale1 11.04. 6:30 Uhr
Halbfinale2 12.04. 6:30 Uhr
Finale        13.04. 10:30 Uhr

(alle zeitversetzt)

Quelle tvtv.de
Titel: College-Sports
Beitrag von: Gast am 01. April 2008, 13:55:54
ZitatFlames1848 schrieb am 01.04.2008 12:37
ZitatEs spielen im Semi-Finale:
Notre Dame Fighting Irish - Michigan Wolverines  
Boston College Eagles - North Dakota Sioux

Bei NASN wie folgt zu sehen:

Halbfinale1 11.04. 6:30 Uhr
Halbfinale2 12.04. 6:30 Uhr
Finale        13.04. 10:30 Uhr

(alle zeitversetzt)

Quelle tvtv.de

:headb:  Goil, Big-Up an NASN!

Zumal es die ganze Final Four Coverge ebenfalls bei NASN gibt!
Titel: College-Sports
Beitrag von: Flames1848 am 01. April 2008, 14:39:05
Zitatchemic schrieb am 01.04.2008 13:55
ZitatFlames1848 schrieb am 01.04.2008 12:37
ZitatEs spielen im Semi-Finale:
Notre Dame Fighting Irish - Michigan Wolverines  
Boston College Eagles - North Dakota Sioux

Bei NASN wie folgt zu sehen:

Halbfinale1 11.04. 6:30 Uhr
Halbfinale2 12.04. 6:30 Uhr
Finale        13.04. 10:30 Uhr

(alle zeitversetzt)

Quelle tvtv.de

:headb:  Goil, Big-Up an NASN!

Zumal es die ganze Final Four Coverge ebenfalls bei NASN gibt!

Kennst du ne Collge Seite wo draufsteht, welcher Spieler des colleges welchem NHL -Team "gehört"?
Titel: College-Sports
Beitrag von: Gast am 01. April 2008, 15:00:53
Also über die NCAA-Site (http://www.ncaa.com/schools/default.aspx?id=638) hast du Links auf alle Teams! Da wirst du jeweils bei den Rosters fündig!

Aber ne Site die das ganze Zusammenfasst hab ich auch nicht gefunden!
Titel: College-Sports
Beitrag von: Flames1848 am 01. April 2008, 15:19:34
Zitatchemic schrieb am 01.04.2008 15:00
Also über die NCAA-Site (http://www.ncaa.com/schools/default.aspx?id=638) hast du Links auf alle Teams! Da wirst du jeweils bei den Rosters fündig!

Aber ne Site die das ganze Zusammenfasst hab ich auch nicht gefunden!

Jo, das hatte ich auch schon gesehen, nur das da nicht bei den Roosters sthet wer gedraftet ist und wer nicht. Würde mich ja auch interessieren, welcher Spieler von wem gedraftet wurde....
Titel: College-Sports
Beitrag von: Gast am 01. April 2008, 15:32:23
ZitatFlames1848 schrieb am 01.04.2008 15:19
Zitatchemic schrieb am 01.04.2008 15:00
Also über die NCAA-Site (http://www.ncaa.com/schools/default.aspx?id=638) hast du Links auf alle Teams! Da wirst du jeweils bei den Rosters fündig!

Aber ne Site die das ganze Zusammenfasst hab ich auch nicht gefunden!

Jo, das hatte ich auch schon gesehen, nur das da nicht bei den Roosters sthet wer gedraftet ist und wer nicht. Würde mich ja auch interessieren, welcher Spieler von wem gedraftet wurde....

Vereinzelt steht es bereits drinnen, z.B bei Michigan!
Titel: College-Sports
Beitrag von: Gast am 01. April 2008, 15:58:58
Zitat
Kennst du ne Collge Seite wo draufsteht, welcher Spieler des colleges welchem NHL -Team "gehört"?

Ich weiss nicht genau was du damit meinst. Ich weiss aber dass es einen Private Scout namens Kyle Woodlief gibt der hochangesehen ist. Er ist auch der Chef-Scout der renomirten Redline Report  (ich glaube www.redlinereport.com) womit er sich nur mit bewertung der Collegetalente befasst. Seine neueste Ranking sieht so aus:

1. Steven Stamkos - C - 6-1/180 -  Sarnia
2. Nikita Filatov - LW - CSKA
3. Drew Doughty - D - 6-0/213 - Guelph
4. Zach Bogosian - D - 6-2/199 - Peterborough
5. Alex Pietrangelo - D- 6-3/198 -  Niagara
6. Luke Schenn - D - 6-2/210 - Kelowna
7. Mikkel Bødker - RW -  5-11/201 - Kitchener
8. Kyle Beach - LW - 6-3/205 - Everett
9. Colin Wilson - C - 6-1/203 - Boston University
10. Cody Hodgson -C- 5-11/182 - Brampton
   
Titel: College-Sports
Beitrag von: Gast am 01. April 2008, 16:02:11
ZitatFlames1848 schrieb am 01.04.2008 15:19

Jo, das hatte ich auch schon gesehen, nur das da nicht bei den Roosters sthet wer gedraftet ist und wer nicht. Würde mich ja auch interessieren, welcher Spieler von wem gedraftet wurde....

Ach meinst du die Drafts der früheren Jahre?

Titel: College-Sports
Beitrag von: Flames1848 am 01. April 2008, 16:18:51
ZitatFlyer schrieb am 01.04.2008 16:02
ZitatFlames1848 schrieb am 01.04.2008 15:19

Jo, das hatte ich auch schon gesehen, nur das da nicht bei den Roosters sthet wer gedraftet ist und wer nicht. Würde mich ja auch interessieren, welcher Spieler von wem gedraftet wurde....

Ach meinst du die Drafts der früheren Jahre?


Danke für die Hilfe, aber ich meine quasi eine Rosterliste der Teams, auf der halt steht, ob der Spieler schon gedraftet ist und von wem.....
Titel: College-Sports
Beitrag von: Gast am 01. April 2008, 16:20:24
Das sind die Spieler die die Calgary Flames gedraftet haben die noch im aktuellen Kader der Collegemannschaften sind. Nichts aufregendes :)

Name            -     College           - Draftjahr  -    Runde   -  Overall
Jordan Fulton - Minnesota-Duluth  -  2006      -         6      -     179
C.J Severyn -     Ohio State         -  2007      -         7      -     186
Jimmy Spratt -   Bowling Green     -  2004       -        7      -     213
Titel: College-Sports
Beitrag von: Gast am 01. April 2008, 16:22:41
Ich hoffe dass es das ist was du brauchst
Titel: College-Sports
Beitrag von: Flames1848 am 01. April 2008, 16:28:51
ZitatFlyer schrieb am 01.04.2008 16:20
Das sind die Spieler die die Calgary Flames gedraftet haben die noch im aktuellen Kader der Collegemannschaften sind. Nichts aufregendes :)

Name            -     College           - Draftjahr  -    Runde   -  Overall
Jordan Fulton - Minnesota-Duluth  -  2006      -         6      -     179
C.J Severyn -     Ohio State         -  2007      -         7      -     186
Jimmy Spratt -   Bowling Green     -  2004       -        7      -     213

Jo, das ist schonmal nicht schlecht.... :D:  Danke...
Titel: College-Sports
Beitrag von: Gast am 01. April 2008, 16:46:28
Die Nummer 2 der letztjährigen Draft James Van Riemsdyk gehört nämlich den Flyers und auch der kurvt noch in seiner Collegemannschaft von New Hampshire rum. Ich hofe dass er das hält was man sich bei den Flyers von ihm verspricht. Die Flyers haben insgesammt noch 6 gedraftete Spieler die noch in College spielen. 3 davon sind wirklich hohe picks.
Titel: College-Sports
Beitrag von: Gast am 01. April 2008, 17:06:40
ZitatFlames1848 schrieb am 01.04.2008 08:18
ZitatFlyer schrieb am 01.04.2008 16:02
ZitatFlames1848 schrieb am 01.04.2008 15:19

Jo, das hatte ich auch schon gesehen, nur das da nicht bei den Roosters sthet wer gedraftet ist und wer nicht. Würde mich ja auch interessieren, welcher Spieler von wem gedraftet wurde....

Ach meinst du die Drafts der früheren Jahre?


Danke für die Hilfe, aber ich meine quasi eine Rosterliste der Teams, auf der halt steht, ob der Spieler schon gedraftet ist und von wem.....

Zumindest von der WCHA einer der College Divisionen kann ich dir die Rosterlisten mit Draftees und Teams die den jeweiligen Spieler gedraftet haben

http://wcha.cstv.com/genrel/wcha-stand-stat.html

Titel: College-Sports
Beitrag von: Flames1848 am 01. April 2008, 17:10:26
ZitatUser gelöscht schrieb am 01.04.2008 17:06
ZitatFlames1848 schrieb am 01.04.2008 08:18
ZitatFlyer schrieb am 01.04.2008 16:02
ZitatFlames1848 schrieb am 01.04.2008 15:19

Jo, das hatte ich auch schon gesehen, nur das da nicht bei den Roosters sthet wer gedraftet ist und wer nicht. Würde mich ja auch interessieren, welcher Spieler von wem gedraftet wurde....

Ach meinst du die Drafts der früheren Jahre?


Danke für die Hilfe, aber ich meine quasi eine Rosterliste der Teams, auf der halt steht, ob der Spieler schon gedraftet ist und von wem.....

Zumindest von der WCHA einer der College Divisionen kann ich dir die Rosterlisten mit Draftees und Teams die den jeweiligen Spieler gedraftet haben

http://wcha.cstv.com/genrel/wcha-stand-stat.html


ja genau sowas in der Art meine ich.... :up:
Titel: College-Sports
Beitrag von: Gast am 01. April 2008, 17:20:23
http://www.hockeyeastonline.com/men/statistics/index.php

http://www.ecachockey.com/men/stats/include?/0708/ecstat/ecachm#

http://ccha.cstv.com/school-bio/ccha-teams.html

Hier sind noch die drei anderen grossen Divisionen der NCAA

Titel: College-Sports
Beitrag von: Gast am 01. April 2008, 17:23:16
Ich denke das könnte deine Frage beantworten. Da sind alle Spieler aufgelistet die von ihren Mannschaften gedraftet wurden aber noch immer in College spielen.

http://www.collegehockeynews.com/reports/drafted.php?st=n
Titel: College-Sports
Beitrag von: Flames1848 am 01. April 2008, 17:24:39
ZitatUser gelöscht schrieb am 01.04.2008 17:20
http://www.hockeyeastonline.com/men/statistics/index.php

http://www.ecachockey.com/men/stats/include?/0708/ecstat/ecachm#

http://ccha.cstv.com/school-bio/ccha-teams.html

Hier sind noch die drei anderen grossen Divisionen der NCAA


Sauber, genau das ist es...  :up:
Titel: College-Sports
Beitrag von: Gast am 01. April 2008, 17:49:54
Oida....Michigan baut um, sehr hübsch! (http://mgoblue.com/Multimedia/MultimediaCenter.aspx?id=71424&categoryId=82220)
Titel: College-Sports
Beitrag von: Gast am 08. April 2008, 09:12:48
So am Weekend sowie gestern war Final Four College BB angesagt!

Samstag!
Memphis schlägt UCLA mit 78:63!
KU schlagen die Tar Heels überraschend deutlich mit 84:66!

Gestern bzw. heute Morgen der grosse Showdown zwischen den Jayhawks und den Tigers!

Tja und mann kann sagen das sich die Tigers selber geschlagen haben und in den entscheidenen Situationen gegen Ende kläglich versagten! So vergab man am Ende ganze 4 Freiwürfe! KU nutze die Chance und sicherte sich mit nettem comeback in den letzten 2 Minuten und einem 3er Wurf sekunden vor Schluss den 75:68 Sieg und damit der erste Titel für Kansas seit 20 Jahren!

Und hier (http://www.freep.com/apps/pbcs.dll/article?AID=/20080407/NEWS06/804070326/1118/rss) noch was für die "Michigan-Freunde"  :augenzwinkern: ! Ist zwar MSU aber trotzdem witzig! Spartans out of Control!





Titel: College-Sports
Beitrag von: Gast am 13. April 2008, 05:14:18
Wer sich das Finale Sonntags um halb 11 auf NASN noch anschauen will sollte hier nicht weiterlesen!

-

Letztes Wochenende BB, diese Wochenende nun Eishockey, Frozen Four in Denver!

Die Semifinals wurden am Donnerstag gespielt!

Boston College gewinnt deutlich mit 6:1 gegen die North Dakota Sioux.

Enger ging es da schon im Duell Irish gegen Michigan zur Sache! Nach 4:4 Tie in der regulären Spielzeit ging das ganze in Overtime. Und da scorte Calle Ridderwall aus Schweden (mit 2 Toren am dem Abend) nach etwa mehr als 5 Minuten zum Game Winnig Goal, setzte den Upset gegen die favourisierten Wolverines und führte die Irish zum ersten mal ins National Championsship Game im Eishockey

Dan heute Nacht dann der Showdown zwischen den Eagles und der Irish!

Nach torlosem ersten Dittel legte Boston mit 3 Toren im Mitteldrittel den Grundstein für den Sieg! Nathan Gerbe dabei mit einem Doppelpack. Die Irsih mit ihrem einzigen Tor in der Mitte des 2. Drittels! Die Eagles aber nie in Gefahr das ganze abzugeben. Zwar schoss Notre Dame noch den 4:2 Anschluss, der aber ins Goal gekickt wurde und deswegen gelich wieder aberkannt wurde! Gerade mal ein paar Wippernschläge später scorte hingegen Ben Smith zum finalen 4:1 für Boston!

Nathan Gerbe wurde mit 5 Goals und 3 Assists zum Most Outstanding Player of the 2008 NCAA Frozen Four gewählt!

Nathan Gerbe ist 2005 5t Rounder der Buffalo Sabres. Er beendete die Saison als Nation Leading Point Getter mit 68 Points (35G/33A) bei 39 von 42 Einsätzen.
Titel: College-Sports
Beitrag von: Gast am 20. Juli 2008, 22:05:07
@blueliner - Was ist zu erwarten vom kleinen Montana?
Titel: College-Sports
Beitrag von: Gast am 28. August 2008, 17:16:19
Wuschi...heute nacht gehts endlich wieder los mit College-Football! :clap:

LSU tritt als amtierender Champion eine schwierige Titelverteidigung an, dürfte aber in der enorm starken SEC  :headb: ein sehr schweres Unterfangen werden. Witzig auch das LSU in der ersten Woche gegen Fav-Schreck Appalachian State spielen wird, denke aber das sich LSU nicht so dämlich wie Michigan vor einem Jahr anstellen wird.

Georgia gilt als Favorit und mit RB Knowshon Moreno hat man einen garantierten Heishman-Runner Up. Dafür hat die UGA mit u.a LSU, Florida, Kentucky, Arizona State und Auburn eine verflucht schwere Schedule. Bei gutem Abscheiden dürfte aber das BCS Champ-Game sicher sein.

In der BigXII haben wird wohl mit Missouri und Oklahoma die beiden Contender um die Conference. Bei Texas sehe ich ne Saison ganz im Zeichen des Lehrgeldes. Hoffentlich genügts heuer für einen erfolgreichen Lone-Star Showdown. Gespannt bin ich auch auf die viel gelobte Texas Tech Offense, die letztes Jahr die Sooners schlugen und insgesamt traumhafte Offense-Werte vorzeigten.

Pac-10 oder wer hinter USC #2 erkämpft. Hingegen schauts derzeit in Southern Cal nicht gerade freundlich aus, Starter QB Sanchez ist verletzt. Sollte aber USC nicht wieder über einen "Kleinen" stolpern, dürfte Platz 1 und das Champ-Bowl Game gebucht sein. Mich freuts vorallem auf das Duell gegen die Langweiller aus dem Buckeye-State. Hinter USC dürften sich Oregon und die Sun Devils platzieren.

Ne interessante und vorallem sehr ausgeglichene Conference dürfte heuer die ACC sein. Clemson, Wake Forrest, FSU, Virginia Tech, NC State und die Canes spielen Conference-intern vorne mit. Boston College dürfte nach dem Abgang von Matt Ryan eine Spur zurücktreten.

AP-Ranking!
1. Georgia
2. Ohio State
3. USC
4. Oklahoma
5. Florida  
6. Missouri
7. LSU
8. West Virginia  
9. Clemson
10. Auburn
11. Texas
12. Texas Tech
13. Wisconsin
14. Kansas
15. Arizona State  
16. Brigham Young
17. Virginia Tech
18. Tennessee
19. South Florida
20. Illinois
21. Oregon
22. Penn State  
23. Wake Forest
24. Alabama  
25. Pittsburgh
Titel: College-Sports
Beitrag von: Gast am 28. August 2008, 17:20:44
Hier ist zudem noch die phänomenale NASN-Coverage, der Rest gibts über ESPN360 oder andere bösen Seiten im Net.

College Football on NASN Europe
Week 1

29.08. 11:00 Oregon State vs Stanford (ESPN2)
29.08. 15:30 NC State vs South Carolina (ESPN)
30.08. 02:00 SMU vs Rice (ESPN) - LIVE
30.08. 18:00 Virginia Tech vs East Carolina (ESPN) - LIVE
30.08. 21:30 Virginia vs USC (ABC) - LIVE
31.08. 02:00 Alabama vs Clemson (ABC) - LIVE  :headb:
31.08. 17:30 Illinois vs Missouri (ESPN)  :headb:
31.08. 21:30 Kentucky vs Louisville (ESPN) - LIVE  
01.09. 22:00 Fresno State vs Rutgers (ESPN) - LIVE  :headb:
02.09. 02:00 Tennessee vs UCLA (ESPN) - LIVE

Week 2
05.09. 10:30 South Carolina vs Vanderbilt (ESPN)
06.09. 01:00 Navy vs Ball State (ESPN) - LIVE
06.09. 18:00 Miami (OH) vs Michigan or Ohio vs Ohio State (ESPN) - LIVE
06.09. 21:30 Cincinnati vs Oklahoma (ABC) - LIVE
07.09. 02:00 Miami vs Florida (ESPN) - LIVE  :headb:  :headb:

Week 3
12.09. 01:30 North Carolina vs Rutgers (ESPN) - LIVE
13.09. 02:00 Kansas vs South Florida (ESPN2) - LIVE
13.09. 18:00 California vs Maryland (ESPN) - LIVE
13.09. 21:30 Arkansas vs Texas (ABC) - LIVE  :headb:  
14.09. 02:00 Ohio State vs USC (ABC) - LIVE  :headb:
14.09. 10:30 Georgia vs South Carolina (CBS)

Week 4
19.09. 10:30 West Virginia vs Colorado (ESPN)
20.09. 10:30 Baylor vs Connecticut (ESPN2)
20.09. 18:00 Iowa vs Pittsburgh (ESPN) - LIVE
20.09. 21:30 Florida vs Tennessee (ABC) - LIVE
21.09. 02:00 Georgia vs Arizona State (ABC) - LIVE  
22.09. 11:00 Notre Dame vs Michigan State (ABC)
22.09. 14:00 LSU vs Auburn (CBS)  :headb:

Week 5
26.09. 03:00 USC vs Oregon State (ESPN) - LIVE
27.09. 02:00 Connecticut vs Louisville (ESPN2) - LIVE
27.09. 22:00 Tennessee vs Auburn - LIVE
28.09. 04:00 Wisconsin vs Michigan
28.09. 07:00 Alabama vs Georgia
28.09. 10:00 Illinois vs Penn State
Titel: College-Sports
Beitrag von: Gast am 29. August 2008, 16:50:44
So First CollgeFB-Night 2008!  :up:  They got me again!  :headb:

Wake Forrest schlägt Baylor klar und ohne Diskusionen. Tolles Spiel der Deacons, vorallem von QB Skinner und Cornerback Alphonso.

Derby-Time in Columbia zwischen den Gamecocks und dem Wolfpak - SEC vs. ACC! South Carolina blamiert NC State ohne Ende, Shutout 34:0. Zwar wirft QB Beecher bei den Cocks 4!! Interceptions doch was zählbares konnte das Wolfpak daraus nicht machen. Backup Smelly wirf alleine im letzten Drittel 2 TDs, damit sollte sich womöglich die QB-Frage auch geklärt haben.

Zwischenzeitlich spielten die Canes ihre erste Saison im ProPalyer Stadium der Dolphins und das auch noch vor rund 50`000 Leuten was für Canes-Verhältnisse und deren Leistungen in den letzten Jahren nicht schlecht ist. 52:7 Warm-Up Sieg gegen Southern Charleston. Der absolute Oberknaller gibts aber erst nächste Woche wenn die Canes in den Sumpf ziehen um gegen Florida zu spielen.

Der Abschluss machte die PAC-10 im halbleeren Standford Stadium zwischen den Cardinals und Oregon State Beavers. Enges und spannendes Spiel. Oregon macht zwar 404 Yards durch QB Moeavo, hingegen auch 3 Turnovers und ne mässige Defenseleistung, vorallem am Ende.
Standford hingegen mit einer soliden und fehlerlosen Partie. RB Gerhart mit 2TD und 147 Yards. Respect an Standford, mit solch einer Spielweise wirds ganz interessant gegen die USC`s, ASU`s und gegen die Ducks!

Jetzt der Ausblick auf Samstag wo es womöglich richtig zur Sache gehen könnte.

Utah - Michigan, da hängt der Upset über Michigan wie ein Damoklesschwert! Könnte ein Blick wert sein.
USC spielt Warm-Up gegen die Virginia Cavaliers vor dem BIg-Name Showdown nächste Woche gegen Ohio State.
Grosses Matchup in St. Louis zwischen Mizzou und Illionis aka State Farm Arch Rivalry! Erwartet wird ein enges Spiel, Top-Mizzou WRs gegen das starke CB-Duo Hicks/Davis von Illionis.
ACC vs. SEC Nummer 2 zwischen Clemson und Alabama in Atlanta. Mal sehen was Saban in seinem zweiten Jahr mit der Tide anstellt und wie es gegen die hoch gehandelte und erfahrene Offense der Tigers läuft.
Georgia spielt Georgia Southern - Shutout und Warm-Up für die Dawgs.
Texas spielt Florida Atlantic - Gegen den Sun Belt Champion ist Vorsicht geboten!
ND wird garantiert nicht verlieren...haben nämlich Bye-Week.
Titel: College-Sports
Beitrag von: Gast am 01. September 2008, 20:53:03
BANG, CollegeFB is back - Der Gameday am Samstag war ja gleich wieder erste Sahne!  :huldigung:

Die Top-Teams geben sich keine Blösse und gewinnen allesamt Big! Mit dickem Ausrufzeichen gewinnt USC bei den Virginia Cavaliers. QB Sanchez und RB McKnight mit absoluten Top-Leistungen. Notiz am Rande! Bei den Cavs spielt ein deutscher Kicker mit Namen Yannick Reyering, leider verschoss er ein Field Goal! Reyering spielte einst beim VFL Osnabrück.

Geniales Spiel (zumindest für die Freunde des offensiven Footballs) gabs in St. Louis bei der Arch Rivalry zwischen den Mizzou und Illionis. Endstand 52:42 für Mizzou, beide Teams mit über 500 Yards an Raumgewinn und insgesamt 13 TD! Über die Defense beider Teams hüllen wir mal den Mantel des Schweigens.

Upsets gabs natürlich auch!

Michigan mit neuem Headcoach Rich Rodriguez verliert im Big House gegen Utah mit 25:23! Irgendwie schon ein kleiner Upset, wobei Utah schon stärker ist als die Appalachen noch vor einem JAhr. Hingegen muss auch gesagt werden das bei Michigan ein sehr junges Team auf dem Platz stand die mit Spread-Offense noch so ihre liebe Mühe hatten. Zudem hatte Michigan ein nicht existierendes Running-Game, die Lücke die Mike Hart hinterliess ist noch nicht gefüllt.

Virginia Tech #17 verliert gegen East Carolina! Dabei war VT durchaus auf Kurs und führt 1 Minute vor Ende mit 2 Punkten. Danach gabs aber einen fürchterlichen Punt der promt von ECU zum TD retournt wurde - Endstand 27:22 für ECU.

Pitt #25 wurde als möglicher Gewinner der Big East gehandelt, nach dem Sieg von Bowling Green über die Panthers ist auch dese Prognose zerstört!

Clemson#9 spielte gegen Albama#24 und wurde regelrecht düpiert. Die Saban-Truppe nutze gnadenlos die Schwächen der Clemson O-Line aus und gewinnt mit 34:10.

Heute noch ein Monday Night Game zwischen UCLA und Tennessee#18!
Titel: College-Sports
Beitrag von: Gast am 04. September 2008, 00:25:15
Week 1 vorbei!

UCLA gewinnt in Overtime gegen Tennessee#18, war auch ein ganz hübsches GAme! Kevin Craft, QB von UCLA, wirft in der ersten Halbzeit 4! Interceptions. In letzten Quarter führt er die Bruins mit 12/14 und 1TD in die Overtime. Das nenn ich mal ne Moral von dem Jungen. From hero to Zero beim Vols-Kicker Hilton. Kurz vor Ende noch Hero dank erfolgreichem Field-Goal das zur Overtime führte. In OT verballert er dafür das kürzeste Field Goal des Abends um glatte 3 Metter.

1. USC  1-0
2. Georgia 1-0
3. Ohio State  1-0
4. Oklahoma 1-0
5. Florida 1-0
6. Missouri 1-0
7. LSU 1-0
8. West Virginia 1-0
9. Auburn 1-0
10. Texas 1-0
11. Wisconsin 1-0
12. Texas Tech 1-0  
13. Alabama 1-0
14. Kansas 1-0
15. Arizona State 1-0
15. Brigham Young 1-0
17. South Florida 1-0
18. Oregon 1-0
19. Penn State 1-0
20. Wake Forest 1-0
21. Fresno State 1-0
22. Utah 1-0
23. UCLA 1-0
24. Illinois 0-1  
24. South Carolina 1-0  

Dropped From Rankings
Clemson 9, Virginia Tech 17, Tennessee 18, Pittsburgh 25.
Titel: College-Sports
Beitrag von: Gast am 07. September 2008, 15:23:14
Week2

Georiga, Missouri, Texas, Wisconsin, Penn State und Illionis hatten auch in Woche 2 nur Knanonennfutter auf der anderen Seite und so wurde auch gespielt. Georgias RB Moreno mit 174 Yards und 3TD gegen Central Michigan.

Mit Mühe gewannen Wake Forrest, USF sowie auch die Sonners die sich mit den Bearcats aus Cincinatti lange Zeit einen harten Fight lieferten, ehe dann aber der QB der Cats ausfiel und die Sooners davon zogen. USF musste gegen UCF in Overtime. Die Bulls legten in OT vor, UCF konnte aber nur nach einem Drive nicht nachziehen. Michigan gewann Ach und Krach gegen Miami (OH) mit 6:16.

Ohio State#3 strauchelte beinahe im Inner-State Duell gegen die Ohio Bobcats. Lange Zeit lag man da mit 2 Punkten im Hintertreffen, ehe die Buckeyes mit einem Schlusspurt und 2TD im letzten Viertel das Spiel noch drehten. Die Buckeyes waren wohl gedanklich schon in Los Angeles beim Duell nächste Woche gegen USC#1, die eine Bye-Week hatten!

BYU#15 gewann mit 28-27 gegen die Washington Huskies. Das ganze wurde in einem regelrechten Schlussthriller entscheiden. Die Cougars legten vor auf 28:21, doch die Huskies konnten kurz vor Schluss mit einem Touchdown glänzen. Eine neue Regel der NCAA verbietet das explizite Feiern des Touchdowns, dazu gehört auch das Wegwerfen des Balles. Genau das Tat aber Huskie QB Max Hall, so das der Extra-Point um 15 Yards nach hintern verlegt wurde. Und die Cougars-Special Teams schafften es danach den PAT zu blocken! Endstand 28:27 für BYU!

Erster Auftritt auch von Notre Dame. Die Irish spielte zuHause gegen die San Diego State Aztecs. Ganz ehrlich, es war ein grässliches Spiel der Irish. Durch 2 Turnovers (INT und Fumble) kassierte Notre Dame auch bis zum 3 Viertel 2 TDs. Zwischnezwitlich konnte Clausen einen TD-Pass auf Floyd werfen. Änderte aber nichts daran das die Irish im Begriff war das Game zu verlieren. San Diego stand an der 1 Yard Linie an der Irish-Endzone, als die Aztecs genau auf der 0 Yard Linie fumbelten und die Irish den Ball zuürckeroberten. Danach gabs einen sehenswerten Drive von Clausen der 5/5 durchzog und am Ende einen 38 Yard-Pass auf Golden Tate warf zum TD. Am Ende gabs sogar noch einen weiteren TD für die Irish. Gutes Spiel von Clausen und Tate. Gibt ein richtig interessantes Spiel nächste Woche zwischen Michigan und Notre Dame.

08:00 Ortszeit in "The Swamp" - Die versnobbten Grosstädter aus Miami kamen auf Besuch in den Sumpf zu den Rednecks nach Gainesville und wurden von einer abartigen lauten Crowd von 90`000 Leuten "freundlich" empfangen ! Um es mit dem NCAA09-Kommentar zu sagen "Those both teams don`t like each other very much" - ein Gator kann einen Cane nicht ausstehen und umgekehrt. Florida als eines der besten CFB-Programme des Landes gegen das ehemalige Powerhouse, das in den letzten Jahren ordentlich strauchelte. Befürchtet wurde ein Blow-Out der Canes gegen die Tebow-Offense, was wir bekammen war ein müdes rumgesumpfe ohne spielerische Höhepunkte. Die Canes Offense war nicht in der Lage Punkte zu produzieren und die Offense mit Tim Tebow hatte ebenfalls lange Zeit Mühe gegen die gut agierende Canes-Defense. So lag man 3. Drittel lang mit nur 9:3 in Führung ehe man im letzten 4 Viertel mit 2 TD davon zog. Das Spiel lebte einzig allein vom Derby-Image, ansonten wars ein müder Kick!

UPSETs!
Letzte Woche strauchelten die Hookies gegen ECU böse und wurden aus dem Tabloit geworfen. Diese Woche mussten die West Virginia Mountaineers#8 nach Greenville in North Carolina und es kam wie es kommen musste, die Pirates fertigten die gerankten Mountaineers regelrecht ab und fegten die Jungs mit 24:3 vom Platz. Die Welt im CollegeFB ist schnelliebig, aber ECU hat nun 2 gerankte Teams in Folge geschlagen und haben nun nur noch schlechter klassierte Gegner auf der Schedule. Eine Unbeaten-Season wäre möglich und wenn nichts mehr gravierendes passiert sollten wir ECU im Januar entweder im Sugar Bowl oder im Fiesta Bowl zu Gesicht bekommen!  :up:
Titel: College-Sports
Beitrag von: Gast am 20. September 2008, 16:44:22
Yeah right Week 3 hat nun schonungslos die Kräftverhältnisse aufgezeigt! USC blamiert Ohio State auf nationaler Ebene und dürfte somit sämtliche Bowl-Ambitionen in Columbus zerstört haben.  Ohio kann einfach keine grossen Spiele gewinnen, da kann auch die andauernde Verletzung von Wells nichts beschönigen. Die Idee endlich mal Pryor als Starter zu pushen wäre auch was!
Was ist der Titel der BigTen noch wert wenn es gegen richtige Gegner solch eine Niederlage setzt?

2-0 für Notre Dame nachdem man Michigan geschlagen hat bzw. nachdem sich Michigan selber mit 6 Turnovers düpiert hat.

Upsets - Kleiner Upset (rein Ranking mässig) Kansas#13 verliert gegen South Florida#19! Deutlich heftiger kommt das der Loose von Arizona State#15 gegen North Las Vegas daher! Cal#23 verliert gegen Maryland!

Enough said about Week3!

Heute gehts nun langsam Conference-Intern zur Sache!

Gestern gabs eine erneute Niederlage für West Virginia#21 die gegen starke Colorado Buffaloes in der Overtime den kürzeren zogen. eigentlicjh hätte WVU gewinnen müssen, doch ein 23 Yard FG in der Overtime ging an den linken Pfosten.

Spiele im Fokus sind heute vorallem Auburn#10 - LSU#6, schönes SEC-Duell das in den letzten Jahren jeweils für ein richtig spannendes Spiel gesorgt hat. LSU spielt heute das erste Mal um eine mögliche Titelverteidigung, den jetzt stehen nur noch schwere SEC-Gegner an

Florida#4 spielt in Knoxville gegen die Volunteers. Auch für die Gators ist das der Auftakt der schweren SEC-Schedule. Must-Win wenn man um den Titel spielen will.

Georgia#2 geht heute erstmals über den Mississipp und spielt gegen die strauchelnden Arizona State, die letzte Woche aus dem Rnking gedropt wurde. Zu sehen gibts die geballte Kraft der Georgia-Rushing-Offense rund um Moreno. Hingegen muss bei den Dawgs das Pass-Game besser werden, denn der beinahe Upset gegen South Carolina kam u.a auch auf Grund vielen gedropten Bällen der Recievers zustande.

Upsetmaschine East Carolina#15 spielt gegen das enttäuschende NC State Wolfpak. Interessantes Duell den bei der ECU gehts jetzt darum die Bowl-Teilnahem gegen schwächere Gegenr zu sichern. Beim Wolfpak hingegen brennt die Luft auf grund mieser Offense, dafür hat man aber in den letten jahren jeweils ne gute Bilanz gegen die Pirates gezeigt.
Titel: College-Sports
Beitrag von: Gast am 21. September 2008, 06:26:44
Week 4

USC und Oklahoma hatten spielfrei, ergo gings ab Platz 3 zur Sache!

Platz 3 hatte Georgia ine die den Trip nach Tempe, Arizona zu den Sun Devils wagten. Nach dem die aber in Woche 3 von der Zocker-Uni in North Las Vegas düpiert wurden war das Match-Up auch nicht mehr so hoch anzusiedeln, nichts desto trotz für die Champion-Ambition der Bulldogs war das der erste Härtetest. Tja und "Pass the Test" kann man sagen, die Bulldogs liessen den Sun Devils keine Chance und fuhren den 11. Sieg in Folge ein. QB Strafford mit 285 Yards und seinem persönlichen Karriere-Rekord, dazu ein Knowshown Moreno der 2 TD rushte und so ziemlich alles über/durch/umlief was die D# zu bieten hatte und zu guter letzt  gabs da auch noch AJ Green der mal ebenso mit 8 Catches 159 Yards und 1TD als Stats vorzuweisen hat. Das ist pure Offensiv-Power was da Georgia zu bieten hat.

Auch Florida#4 war in "good shape"! Gegen die Vols gabs einen ungefährdeten 30:6 Erfolg und zur Abwechslung mal weniger Tebow und etwas mehr Rushing-Game! Etwas mehr zu kämpfen hatte Missouri#5 die vorallem anfangs ordentlich Mühe mit den Bulls aus Buffalo hatten. Allerdings konnten sich die Bulls keine 4. Viertel gegen die Offensekraft der Tigers verteidigen, folgerichtig brach das Team gegen Ende völlig ein und Mizzou gewann dann auch in gewohnter Höhe!

Der Knaller des heutigen Spieltages war aber klar Auburn#10 gegen LSU#6 - Tigers vs. Tigers! Das Match-up wurde dann auch zum erhofften Thriller. Auburn begann stark und führte zur Pause. LSU konterte durch ansprechende Leistungen der QB-Rotation Lee und Williams und führte bis zur Mitte des 4. mit 20:14. Auburn liess sich aber nicht verunsichern und lag mit einem Punkt 6 Minuten vor Schluss mittels TD wieder in Front! Aber LSU ist ja nicht einfach so National Champ, ergo gabs das grosse Comeback was eine Minute vor Schluss mit einem toll erlaufenen 18 Yard TD von LaFell erfolgreich abgeschlossen wurde.

Texas QB McCoy hatte gegen die Rice University ein Carrer-Game! 4 TD bei 329 Yards, sowie 83 Rushing-Yards und 1TD für den Longhorn!  :headb: So langsam aber sicher kommen die Longhorns in fahrt, der Red River Shoot-Out kann also langsam kommen.

Albama#9 beeindruckte ebenfalls mit starkem Offense-Play! Die Crimson Tide liess den Razorbacks keine Chance und führte bereits nach 10 Minuten mit 21 Punkten. Die Saban-Truppe trifft nächste Woche auf Georgia, das wird ein Spass!

Upset? Tja ECU war bereits der Schlächter zweier gerankten Teams, heute gings erstmal gegen das ungerankete und enttäuschend aufspielende Wolfpak aus Raleight. Und die waren offensichtlich mächtig sauer, vorallem die D# von NC State machte den Pirates zu schaffen was denen vorallem in der Red-Zone gar nicht gut bekam. So kam es dann auch am Ende als die ECU an der 2 Yard Linie gestoppt wurde und das Wolfpak im Gegenzug 1 Minute vor Schluss das Spiel mittels TD ausglich. Lets go overtime und da fumbelte doch der ansonten prächtig aufspielende Pickney das Ei beim 2. Down, NC State holt sich das Ding, was natürlich im CollegeFB OT Modus absolut tödlich ist. Der anschliessende Turn des Wolfpak war das nur noch Formsache und wurde mittels Brechstangen-TD von RB Brown abgeschlossen - Upset NC State und ganz schlecht für Ranking der ECU!

Zu guter letzt noch der Blick nach East Lansing wo die Irish zu Gast bei den Spartans war! Nach dem 2-0 Start von Notre Dame konnte man durchaus ein enges und spannendes Spiel erwarten.
Leider wurde der Spannung schnell wieder ein Ende gesetzt, die Irish hatte keine Chance, dafür gabs einfach zu wenig Turnovers  :augenzwinkern: Dazu kam noch RB Javon Ringer der für die Spartans 201 Yards rushte und 2TD in die Endzone bohrte. Nächste Woche gegen Purdue könnte es aber für die Irish schon eher wieder klappen!

So das war jetzt meine 10 Stunden Portion CollegeFB, muss jetzt mal  :schnarch:  and out!



Titel: College-Sports
Beitrag von: Gast am 11. Oktober 2008, 14:43:35
Heute - Week 7 ...... Red River Shootout

Die letzten beiden Spieltage haben ordentlich das Ranking durchmischt. USC lässt sich von Oregon State und ist derzeit raus aus dem BCS-Rennen. Am gleichen Wochende wurden Georgia die Grenzen bei Alabama aufgezeigt. Flordia verlierte gegen Mississippi und die Badgers mussten sich den Wolverines geschlagen geben.

Das ganze führte dazu das nun die Sooners vor der Crimson Tide auf 1 stehen. Mizzou sichert sich mit gnadenlosem Offensivfootball die Nummer 3. Danach folgen LSU, Texas und Penn State.

Ranking vor Week7
1. Oklahoma 5-0
2. Alabama  6-0
3. Missouri 5-0
4. LSU 4-0
5. Texas 5-0
6. Penn State 6-0  
7. Texas Tech 5-0
8. USC 3-1
9. Brigham Young 5-0
10. Georgia 4-1
11. Florida 4-1
12. Ohio State 5-1
13. Vanderbilt 5-0
14. Utah 6-0
15. Boise State 4-0
16. Kansas 4-1
17. Oklahoma State 5-0
18. Virginia Tech 5-1
19. South Florida 5-1
20. Auburn 4-2
21. Wake Forest 3-1
22. North Carolina 4-1
23. Michigan State 5-1  
24. Pittsburgh 4-1
25. Ball State 6-0

Heute ist nun wieder massig Action angesagt!

Longhorns#5 vs. Sooners#1 - der diesjährige Red River Shootout hat für beide Teams einen grossen Einfluss wenns um National Titel Game geht, es gilt verlieren verboten. Mit Bradford und McCoy haben wir je einen Heisman Trophy Kandidat auf dem QB-Posten. Es ist alles angerichtet für ein prächtiges Südstaaten-Derby - Mein Tip: Sieg Longhorns mit 7+ Punkten

Weiter interessant ist heute LSU#4 - Florida#11, Mizzou#3 - Oklahoma State#17 und so langsam aber sicher könnte auch Notre Dame wieder in den Rankings auftauchen den heute gehts für die Irish gegen NC State#22. Georgia ist zurück aus der Bye-Week und fordern die Vols.
Titel: College-Sports
Beitrag von: Gast am 12. Oktober 2008, 06:13:09
Week 7 - Hook em Horns  :headb:

Wenn im Oktober ausserhalb von Dallas im Cotton Bowl die eine Seite neben der 50 Yard Linie im Stadium Dunkelrot und die andere Orange gefärbt ist dann ist Red River Shootout angesagt - Sooners gegen Longhorns, Texas vs. Oklahoma, definitiv eine der traditionsreichsten Rivalrys im CollegeFB! Und heuer waren das die #1 gegen die #5.

Heuer war das Thema ganz klar Bradford vs. McCoy, dennoch waren die Longhorns einmal mehr der Underdog. Und so legten die Sooners auch anfänglich die Pace vor und lagen Mitte des 2. Viertel mit 14:3 vorne. Texas aber hatte die Klasse um jedesmal zu antworten und so gings mit 20:21 für OU in die Pause. Die Sooners legten auch nach der Pause wieder vor, doch mit 2 INTs von Bradford konnte sich Texas jedesmal zurück melden. Allerdings muss gesagt werden das Texas allzu oft am heutigen Tage begünstigt durch die Refs einiges an Raumgewinn erziehlten. Die Refs pfiffen teilweise einen riesigen Müll zusammen. Am Schluss konnten die Sooners der Offense der Longhorns nicht mehr standhalten und mit 10 Punkten in den letzten 7 Minuten holte sich Texas den überraschend klaren Sieg. Sooners QB Bradford mit 5 TD! aber trotzdem verloren.  :augenzwinkern: Dafür sind die Stats von Longhorns RB Cody Johnson fein zu lesen - 3 Attemps - 4 Yards - 3TD. Endstand - 45:35 Longhorns!

Anyway es war ein sehr guter Tag für jeden Longhorn und das nicht nur wegen des gewonnen Red River Shootouts. Die gerankte Konkurenz zerfleischte sich am heutigen Gameday gegenseitig!

Mizzou#3 hatte mit Oklahoma State#17 auch keine leichte Aufgabe zu bewältigen. Ein High-Scorer wurde erwartet, da beide Teams bisher pro Spiel über 50 Punkte machten. Kaum zu glauben aber zur Pause stand das Game noch bei 10:7 für Mizzou. Dann ging dann aber die Post ab. Chase Daniels hatte mit 3 INT einen ganz miesen Tag, aber auch die Cowboys mussten sich 3 Turnovers nur konnte die Mizzou-Offense daraus nix gescheites produzieren. Nach der Pause gabs gleich einmal einen 68 Yard TD Run von Kandall Hunter die die Cowboys in Führung brachte. Gegen Ende verabschiedete sich dann auch die Back-Field Defense der Tigers und die Cowboys warfen 2 weite TD zur endgültigen Entscheidung. Endstand 23:28 Oklahoma State - Huge Upset und sehr bitterer Abend für Missouri.

LSU#4 musste in den Sumpf zu den Gators#11 und man ein Sieg der Tigers war durchaus zu erwarten. Nun ja die tiger können zwar auch im Sumpf schwimmen, aber den Alligator schlägt man so nicht auf dem eigenen Terrain. LSU kassierte eine brutale 21:51 Niederlage gegen tebow und Co. vorallem die Rushing-Offense der Gators war heute brutal gefährlich mit 3TD, wobei sich natürlich auch Tebow einen TD zu Fuss schreiben konnte.

Tja da Albama#2 ne faule Woche hatte werden wir die Crimson Tide am Montag auf 1 sehen. Texas rutscht nach auf 2. Penn State demontierte die Badgers und rücken auf 3 vor und mit einem Last-Minute Sieg siegt Texas Tech gegen Nebraska, bleiben somit ungeschlagen und auf 4! Erneut wieder in der Nähe der Bowl-Plätze befinden sich dank klaren Siege die geprügelten Teams wie USC, Ohio State und Georgia.

Notre Dame hätte sich heute mit einem Sieg über NC#22 ins Ranking spielen können. aber ganz änlich wie den Sooners erging es der Irish. Clausen warf zwar 2 TD und beinahe 400Yards aber auch 2 INTs die von den Rar Heels umgehend auch genutzt wurden.  erste Halbzeit der Irish - Hui, die 2. dann Pfui. Vorallem das Backfield der Irish war heute unterirdisch und luden die Wolfpak-reciever zum gemütlichen Catchen ein. Hingegen machte die WR-Corps der Irish mit Tate und Flyod eine richtige gute Figur. Am Ende gewinnt NC mit 24:29! Die Army gewann heute gegen Eastern Michigan. Dabei wurde kein einziger Pass der Army complete geworfen, dafür gabs brachiale 349 Rushing-Yards.  :augenzwinkern: Vanderbilt#13 versaut sich die guten leistungen der letzten Wochen und verliert gegen Bulldogs aus Mississippi.
Titel: College-Sports
Beitrag von: Gast am 08. Dezember 2008, 15:32:13
Zuerst einmal - - - College-Football Live rockt brutalst. Man geht nicht nur zum SPpiel, man geht zum Game-Day inklusive fettem Tailgaiting vor dem Stadion inklusive Bier, Barbecue, Weed und mächtigs Party. Die College-Chicks sind  :ee: , beosnders in Las Vegas! Inklusvie Marching-Band und anderem Zeugs bist du schon mal zwischen 6-8 Stunden im Stadion und vor Ort. Stimmung klar besser als NFL oder auch NHL!  :huldigung:

Anyway - die 08 reualer Saeson ist vorbei - so schauts aus! Nun ja die 08er College Siason war änlich crazy wie die in 07! Das Motto heuer lautet  "My One-Loose ist better than an your One-Loose"!

SEC! Georgia und LSU, anfänglich hoch gehandelt, gegen Ende der Saison nur noch die Schatten ihrer selbst. Kein Heishman-runner-up für Georgia-Runningback Knowshon Moreno. Im Süden spielt die Musik bei Florida (trotz Lose gegen das ungerankte Mississippi State) und Alabama.

Big12! Pure Träumerei! Da ist Oklahoma lange Zeit in Front, verliert aber den Red River Shootout gegen Texas, was Texas an die Spitze des Ranking bringt. Als Nummer1 verliert danach aber Texas in letzter Sekunden gegen die ebenfalls ungeschlagenen Texas Tech Raiders. Tja und es kommt wie es kommen muss, Undefeated Texas Tech verliert mit 36 Punkte danach auch gegen die Sooners, womit wir 3 Teams haben die nur einen Loose am Ende der Saison haben. Kurios auch das in der Big12 North Mizzou als Nummer20 gewinnt, in der Big12 South es aber 4 Teams gibt die besser klassiert sind als Mizzou!

Pac-10! USC und sonst nix. Wäre da nicht der Loose gegen Oregon gewesen, USC wäre im BCS-Championship-Game. So bleibt aber USC an Nummer 5 kleben mit einem Loose.

ACC! Allesamt starke Teams, sehr spannend. Clemson war hoch geranked, hatte aber am Ende enttäuscht. In die Bresche sprang FSU die lange mitfighteten um den Titel, im Derby gegen die Gators aber keine Chance hatten. Stark auch Georgia Tech die am Ende auch noch das Derby gegen Bulldogs gewannen. Am Ende kam es aber wieder zum Duell Boston Collegeg gegen Virginia Tech mit besserem Ende für die Hookies aus Blacksburg! Bis auf 2 Teams alle Teams in Bowl-Game dabei!

Big-Ten! Penn State stark in Front und im Ranking ein wenig benachtelligt, Ohio State halt noch irgendwie dabei. Dazu gabs starke Michigan State Spartans mit einem gewalts Running-Back namens Javon Springer. Totale Tristese dafür bei Teams wie Illionis und Wisconsin. Total-Absturz nach Trainerwechsel bei den Wolverines.

Big-East! Glückwunsch an die Bearcats zur ersten grossen Bowl-Teilnahme. Die 3. 10Siege+ Saison in der Geschichte, die letzten 2 in den Jahren 07 und 08, da kommt was! Pittsburgh hat sich schon am Anfang der Saison die Ambitionen verbaut, genau auch wie WVU nach dem dramatischen loose gegen ECU!

Rest: Immer das gleiche, da stehen mit Boise State und Utah 2. ungeschlagene teams in den Top-Ten, aber nur eines darf an einen grossen Bowl. Es ist einfach ärgerlich für die kleinen Conferences. Ball State wäre da auch noch dabei, wenn da nicht der Loose gegen Buffalo im MAC-Titelgame gewesen wäre.

Florida ist SEC-Champ nach dem Sieg über #1Alabama, was dazu führt das Florida im Ranking von 4 auf 2 klettert.

Oklahoma ist Big12 Champ nach dem Sieg über Mizzou. Oklahoma bricht den Punkterekord mit über 700 Punkte für eine Saison. Alleine in den letzten 6 Spiele waren immer 60 Punkte auf dem Board der Sooners.

VT ist ACC-Champ nach dem Sieg über Boston, Penn State ist Big10-Champ, USC ist Pac-10 und Cincy gewinnt in der Big-Easy.

Heishman-RunnerUps sind QB Tim Tebow (Florida, Gewinner 07) QB Sam Bradford (Oklahoma) QB Colt McCOy (Texas) und QB Graham Harrell (Texas Tech) - 3 QB aus der Big12!

Die Bowl-Games sind!

Sugar Bowl @ New Orleans - 2. Jan 09
Utah#6 - Alabama#4

Fiesta Bowl @ Phoenix - 5. Jan 09
Ohio State#10 - Texas#3

Rose Bowl @ Pasadena - 1. Jan 09
Penn State#8 - USC#5

Orange Bowl @ Miami - 1. Jan 09
Cincy#12 - Virginia Tech#19

BCS Championship Bowl @ Miami - 8.Jan 09
Oklahoma#1 - Florida#2
-

Meine 2Cents zu dem Spass - We need Playoffs, zuviele Teams mit nur einem Loose, dazu die "kleinen" Teams wie Utah und Boise die gar keine Chance haben auf einen Bowl, zu viele Disskusionen!
Titel: College-Sports
Beitrag von: Gast am 25. Dezember 2008, 16:01:09
Aloha - Notre Dame gewinnt nach 9 Teilnahmen mal wieder ein Bowl-Game! Die Irish gewinnt auf Honululu gegen die Hawaii Warriors den Holiday Bowl mit 49:21! Irisg QB Clausen mit 401 Yards und 5TD, Golden Tate fing Bälle für 177 Yards und 3TD! War zwar "nur" Hawaii, aber auch dese Truppe muss zuerst einmal geschlagen werden!

Boise State#9 - TCU#11 - Poinsettia Bowl in San Diego! 2 vielverprechende team lieferten sich einen langweilligen Schlagabtausch um 16:17 Endstand für die Texaner. Boise State RB Ian Johnson legte dabei einen neuen Conference-Rekord für die WAC in anzahl TD auf den Turf, 58 TDs! Damit übertrupft er die Marke von einem gewissen LaDainian Tomlinson oder auch von einem Marshall Faulk . Boise State war ungeschlagen durch die Saison marschiert, lag im Ranking vor Ohio State und fühlte sich nach der Fiesta-Bowl Zusage an Ohio etwas gar übergangen. Wenn aber schon die TCU gegen die Bronocs gewinnen, wie hätte wohl das Ende gegen die Longhorns ausgesehen.....in Krankenhaus!

Bowl-Games die aber noch was werden könnten!

Samstag, 27. Dezember
West Virginia - North Carolina
Wisconsin - Florida State
Miami Hurricanes - California

Dienstag, 30. Dezember
Oklahoma State#13 - Oregon#17

Donnerstag, 1. Januar
Penn State#8 - USC#5 - Rose Bowl
Cincy#12 - Virginia Tech#18 - Orange Bowl
Michigan State#18 - Georgia#15

Freitag, 2. Januar
Utah#6 - Alabama#4 - Sugar Bowl

Montag, 5. Januar
Ohio State#10 - Texas#3 - Fiesta Bowl

Donnerstag, 8. Januar
Florida#2 - Oklahoma#1 - BCS Championship Game @ Miami
Titel: College-Sports
Beitrag von: Gast am 26. Dezember 2008, 14:36:49
Ich trau mich jetzt einfach mal eine wahrscheinlich ganz dumme Frage zu stellen:

Kannst du mir erklären wie diese ganzen Bowl-Games zustande kommen. Wie qualifiziert sich wer dafür und spielen die Bowl-Gewinner dann in anderen Partien dann nochmal gegeneinander um dann einen Endsieger zu ermitteln?

Für eine Antwort wäre ich echt dankbar, denn das kapier ich beim Football schon seit Jahren ebensowenig wie beim Basketball!
Titel: College-Sports
Beitrag von: Gast am 28. Dezember 2008, 18:55:34
Kannst ja auch gleich Frage stellen wie es den so mit der Quantenphysik abläuft!  ;D

Also......

Das BCS-System ist auf 6 Conferences fokusiert! Der jeweillige Gewinner der Conference hat automatisch einen Anspruch auf einen der 4 bzw. 5 grossen Bowl Games (Orange, Sugar, Fiesta, Rose und Championship-Game). Dabei spielt es auch keine Rolle wie gut der Gewinner der Conference eigentlich ist.  Dann gibts noch die Teams der kleinen Conferences (MAC, WAC, Sun Belt etc.) oder z.B Notre Dame die  im Grunde nur Anspruch auf ein Bowl-Game haben wenn sie mindestens unter den 10 besten rangiert sind. Und selbst in desem Falle hat da meistens nur ein TEam Anspruch auf einen der grossen Bowl-Games! Die 2 besten Teams des BCS-Rankings spielen im Championsship-Game!

Bsp: Florida ist SEC-Champ, gleichzeitig aber Nummer 2 des Rankings. Florida spielt also im Titel Game. Alabama ist die Nummer 2 in der SEC und erbt somit den Platz im Sugar Bowl, der normalerweise für das beste Team der SEC reserviert ist.

Ein weiterer Indikator ist im CollegeFB (leider) der Publikumsfaktor bzw. die MEdienwirksamkeit und der Vermarkungsfaktor. Ohio State, Texas, Florida haben einfach wesentlich mehr Fans im ganzen Land und somit potenziell auch ein grössere TV-Publikum beim Bowl-Game als "kleinere" Football-Colleges wie Boise State, UConn etc. Deswegen werden auch öfters die Major-Footballcolleges bevorzugt.

Die restlichen Bowls wie der Poinsettia-Bowl, Gator Bowl und was es sonst alles noch gibt werden nach der Stärke der Teams bezüglich der Siason-Ergebnise zugelost. Teilweise ist es aber so das gewisse Bowl-Game immer einen Teilnehmer einer gewissen Conference hosten. Z.B der Poinsettita der in den letzten JAhren immer ein Team der Mountain West Conference hostete.

EDIT: Streng genohmen ist sozusagen nur das Titel-Game mit sportlicher Relevanz ausgestattet. Da aber die ganzen Bowl A: extrem viele Kohle für die Teams einbringen B: eine lange tradition haben (einige Bowl-Games gibts seit über 100 Jahren) C: ein nationales Schaufenster für die Collegeprogramme bedeuten und D: keiner das Gesicht verlieren will, sind die Bowl-Game sportlich gesehen trotzdem immer ne richtig umkämpfte Sache!

Hoffe das klärt mal einige Fragen.
Titel: College-Sports
Beitrag von: Gast am 30. Dezember 2008, 11:00:53
chemic, ich danke dir vielmals für die ausführliche Antwort!

Deine Erklärungen haben zumindest einen Teil meines Hirns erleuchtet und mir gezeigt, dass meine Frage gar nicht so blöd war.
Titel: College-Sports
Beitrag von: Gast am 30. Dezember 2008, 11:57:31
ZitatRubbershark schrieb am 30.12.2008 11:00
chemic, ich danke dir vielmals für die ausführliche Antwort!

Deine Erklärungen haben zumindest einen Teil meines Hirns erleuchtet und mir gezeigt, dass meine Frage gar nicht so blöd war.

No Prob! Ist halt ne eigenwillige Sache mit den Computerankings und den Bowl-Games, der Durchblick ist da teilweise schwierig, dafür aber gibts einfach mehr Gesprächstoff als bei einem "normalen" Ranking.
Titel: College-Sports
Beitrag von: Gast am 02. Januar 2009, 18:32:18
Nach der Winter Classic gestern richtet sich der Fokus der Sportberichterstattung am Abend nach LA bzw. Miami!

In LA bzw. Pasadena gabs vor 92`000 Zuschauer den Rose Bowl zwischen USC#5 und Penn State#8! Dank einer starken ersten Hälfte sicherte sich USC den 24:38 Sieg. Zwar konnte Penn State in der 2. Hälfte durchaus mit den trojans mithalten und scorten alleine im letzten Quarter 17 Punkte, doch der Endspurt kam zu spät. Key-Player war Trojans QB Mark Sanchez der 4TDs und 413 Yards an Pässen an die Reciever brachte. USC war am Ende einfach zu stark für Penn State, deswegen war das Match auch nicht gerade ein Football-Thriller. Trotz des Sieges wird man sich in LA ärgern, den das verlorene Spiel gegen Oregon State im September verhinderte den Titel-Game Einzug, ein Spiel das USC mit dieser spielerischen Qualität womöglich gewonnen hätte! Dennoch, USC gewann jetzt zum 3mal in Folge den Rose Bowl was bisher noch kein Team geschafft hat.

Das schwächste (auf dem Papier) Match-Up der Major-Bowl lieferte der Orange Bowl zwischen Virginia Tech#19 und Cincinatti#12! Für die Cincy Bearcats war es der erste Orange-Bowl, den sie aber auch gleich verloren. Der Underdog aus Virginia gewann mit 20:7 und das vorallem dank einer guten Defense sowie einem intelligenten Spiel. VT hatte beinahe 40 Minuten den Ball in den eigenen Reihen, zudem fing man 4 Interceptions ab! RB Darren Evans von VT rushte 153 Yards und 1TD. Für die ACC war es der erste Sieg seit 8 Jahren in einem BCS-Bowl. Für Virginia Tech ist der Sieg des Orange Bowl ein grosser Erfolg. Die Truppe aus Blacksburg hat sich in den letzten Jahren prächtig entwickelt. Eher negativ war der Publikumsaufmarsch, den rund 15`000 Tickets verkaufte Tickets wurden nicht eingelöst. Am Neujahrstag wurden Tickets anscheined für 1 Dollar rausgehauen. Das Stadium (Dolphins Stadium) war nach der Pause zur Hälfte leer. Tja das Problem des Systems, wenn ein Nr.12-Team und ein Nr.19-Team um einen der namhaftesten Bowls kämpfen.

Heute gehts weiter mit dem Sugar Bowl um 02:00 Nachts. Power-Football aus Alabama#4 gegen die ungeschlagene Überraschung aus Utah#6! Hoffen wir mald as es ein etwas spannenderes Match gibts als die bisherigen BCS-Bowls!

Desweiteren kann heute Texas Tech#7 ihre grandiose Saison mit einem Sieg im Cotton Bowl in Dallas abschliessen. Die Red Raiders spielen gegen "Ole Miss" Mississippi Rebels#25, das Team das in der Saison bereits Florida eine Niederlage zugefügt haben.
Titel: College-Sports
Beitrag von: Gast am 03. Januar 2009, 07:02:58
Liberty, Cotton und Sugarbowl standen gestern auf dem Program! Nach den eher entäuschenden Bowl-Games bisher gabs gestern 3 richtig gute Match-Ups.

Den Anfang machte die 73. Ausgabe des Cotton-Bowl und gleichzeitig auch die letzte im altehrwürdigen Cottonbowl in Dallas. Ole Miss#25 forderte Texas Tech#7 zum Showdown, SEC vs. Big12. Die Red Raiders rund um QB Graham Harrel waren hoher Favorit, mussten aber vor 88`000 zuschauern eine deftige Pleite gegen den Underdog einstecken. Die Raiders legten zwar mit 14:0 im ersten Drittel los, mussten diese Führung aber schrittweise an die Rebels abgeben. Den Genickbruch für die Raiders gabs zwischen dem 2. und 3. Viertel, als die Rebels 24 Punkte (u.a. 65 Yards Interception-retourn-TD) in Folge produzierten, worauf die Raiders nicht antworten konnten. Im letzten Viertel gabs dann auch noch einen Saftey für Ole Miss. Am Ende stand es 47:34 für die Rebels. Die 81 Punkte waren dann auch gleich ein neuen Punkterekord für den Cotton-Bowl. Nächstes Jahr wird der Cotton-Bowl im neuen 1.1 Milliarden teuren "Taj Mahal" der Dallas Cowboys ausgetragen.

-

Im Libertybowl im Memphis spielten Kentucky und East Carolina um den Titel. Favorit war ECU die ne tolle Saison mit Siegen gegen Virginia Tech und West Virginia vorweisen konnten. Trotz 297 Yards und 1TD von ECU-QB Patrick Pickney verloren aber die Pirates gegen die Wildcats. ECU legte dank guter erster Halbzeit mit 16:4 vor und brillierte teilweise mit richtig gutem Football. Dabei gabs einen sehenswerten 80 Yard TD-Pass von Pickney auf Freshman Darryl Freeney. Doch ECU gab die Pace ab in der 2. Halbzeit und ermöglichte Kentucky zurück ins Spiel zu kommen. Nur noch 3 Punkte konnte sich die ECU-Offense aufs Board schreiben. Kentucky hingegen starte furios in die 2. Hälfte und scorte gleich einmal mit einem 99 Yard Kickoff-Return TD. Den Spielball gabs dann 3 Minuten vor Schluss beim Stand von 19:19! ECU RB Whitley fumbelte den Ball an der gegnerischen 44 Yard-Linie und Ventrell Jenkins nahm das Geschenk dankend an und sorgte mit einem 56 Yard Fumble-Return für den 19:25 Sieg für Kentucky. Die SEC konnte damit den 2. Sieg des Abends feiern.

-

Um 8 Uhr Ortzeit gabs dann den Sugar Bowl in New Orleans asu dem Superdome. Auf der einen Seite stand Alabama#4 die bis auf das verlorene Duell im SEC-Titelgame gegen Florida heuer alles in Grund und Boden spielen. Auf der anderen Seite stand die noch letzte ungeschlagene Mannschaft im CollegeFB aus Utah#6. Zudem hielt Utah als Mitglied einer Non-BCS Conference die Fahne für die "kleinen" Colleges hoch.

Und Utah machte ihrem Ruf als "BCS-Buster" alle Ehre! Alleine in den ersten 3 Drives scorte die Offense rund um QB Brian Johnson je mit einem TD, so das man bereits nach dem ersten Viertel mit 21:0 in Führung lag. QB Brian Johnson warf 336 Yards und 3TD im Sugar Bowl und hat sich somit für den NFL-Draft 2009 bestens in Szene gesetzt. Alabama wirkte wie gelähmt und konnte sich gegen die quicke Utah-Defense nicht behaupten. Die Crimson Tide scorte im 2. Viertel 10 Punkte und sorgte mit einem 73 Punt-Return TD für Spektakel und sorgte immerhin dafür das man sich berechtige Hoffnung auf ein Comeback von Alabma machen konnte.

Alabama kam dann auch besser aus der Pause zurück ins Spiel. Brian Johnson wurde kurz nach Anpfiff gesacked und fumblete den Ball an der eigenen 35 Yard Linie. Alabama machte daraus umgehend einen TD und sorgte für den 21:17 Anschluss. Doch die Utes schlugen sofort zurück und nur 100 Sekunden später hiess es TD Utah durch einen 28 Yard Pass auf David Reed und der alte Punkteabstand war wieder da. Utah spielte in Folge sehr cleveres Football, nahm viel Zeit von der Uhr und hielt die Power-Offense der Tide völlig unter Kontrolle. Utah konnte 3 Minuten vor Schluss nochmals per Field-Goal scoren. Bama QB John Parker Wilson musste darauf hin auf gut Glück Hail-Marys unter Dach des Superdomes donnern was aber zur 2. Interception des Abends führte. Enstand 31:17 für Utah!

Utah bashte Alabama auf eine ziemlich deutliche Art und Weise und setzte damit ein Ausrufezeichen für die Non-BCS Conferences. Von den 4 Teams einer Non-BCS Conference, die an einem Major-Bowl teilnahmen, gewannen deren 3 ihr Spiel. (2005 Fiesta Bowl gewann Utah gegen Pitt, der legendäre 2007 Fiesta-Bowl gewann Boise State gegen Oklahoma und jetzt der 2009 Sieg im Sugar Bowl von Utah, einzig Hawaii hatte letztes Jahr keine Chance gegen Georgia) Damit zeigte sich einmal mehr das auch die Teams der "kleinen" Conferences ihre Berechtigung auf die grossen Spiele haben.
Titel: College-Sports
Beitrag von: Gast am 06. Januar 2009, 23:58:57
Der Fiesta Bowl 2009 war heuer ein Duell zweier CollegeFB-Schwergewichte, Texas#3 gegen Ohio State#10! Während Texas lange mit dem National Titel Game liebäuglen durfte und erst ganz am Ende der Saison gegen Oklahoma den kürzen zog, war bei Ohio State bereits in Woche 3 nach dem loose gegen USC der Zug abgefahren. Dennoch konnte sich OSU mit 10-2 irgendwie in den Fiesta Bowl drücken.

Vor ausverkaufter Hütte in Glendale gabs die Action aber erst in der 2. Halbzeit. Bis dahin führte Ohio mit 6:3. Dann aber schlug die Stunde des Texas QB Colt McCoy. Mit einem 7 Yard Pass auf Cosby sowie einem 14 Yard TD Run sorgte McCoy für 14 Punkte im 3. Viertel und für zwischenzeitliche Führung von 6:17! Colt McCoy warf sensationelle 41/59, 414 Yards, 2TD und 1INT! Doch die Buckeyes witterten den Upset und antworteten im letzten Viertel mit 15 Punkten (bei 2 fehlgeschlagenen Two-Point Conversion) in Folge. Dabei gabs einen 5Yard TD-Pass von QB Nummer 1 Todd Boeckman auf QB2 Terrelle Pryor. Buckeye RB Wells machte zwar 106 Yards, blieb aber ohne Score!

2 Minuten vor Schluss lagen die Buckeyes also mit 4 Punkte in Front. Und wie vor einigen Jahren einst Vince Young bei den Longhorns, war es Colt McCoy der die Longhorns praktisch im Alleingang nochmals zurück ins Spiel brachte. McCoy warf 10 Pässe für 76 Yards und lieferte in den letzten 16 Sekunden den Game-Winning TD auf Quan Cosby zum 21:24 Schlussresultat!

"It was just a classic, really, between Texas and Ohio State, the way it should be." Texas hat damit die unerwartet starke Saison mit dem 3. Sieg in einem BCS-Bowl in Folge abgeschlossen. Für Ohio State hingegen ist es die 3 Niederlage in Folge und für die BigTen das Ende einer abartig schlechten Post-Season mit gerade mal einem Sieg aus 7 Spielen

Heute Nacht Motor City Bowl in Mobile, Alabama!
Tulsa vs. Ball State#22 - Tulsa ist hinter Oklahoma die Nummer2 was die Numbers in Offense angeht. gegen die Cardinals dürfte das ein frühliches Offense-Feuerwerk werden.
Titel: College-Sports
Beitrag von: Gast am 09. Januar 2009, 06:47:02
Der Höhepunkt der CollegeFB-Saison war heute angesagt, das BCS-Championship Game in Miami zwischen den Florida Gators und den Oklahoma Sooners. Florida mit "Superstar" Tim Tebow war mit 5 Punkten Favorit doch auf der anderen Seite standen immerhin die Sooners mit Heismann-Trophy Gewinner Sam Bradford und einer Offense die in den letzten 6 Spielen jeweils 60+ Punkte aus Board brachte. Das Spiel sahen 78`000 Leute im Pro Player Stadium der Dolphins, die höchste Anzahl Zuschauer die je ein Football-Spiel (NFL inklusive) in diesem Stadion besuchten.  

Das erste Viertel war Punktelos und schon schnell zeigte sich das das hier ne ziemlich tighte Sache werden würde. Eine Tebow-Interception im ersten Viertel konnte von den Sooners nicht ausgenützt werden.

Am Anfang des 2. Viertels stand Florida an der 26 Yard Linie der Sooners und 2 Plays später gabs den 20Yard TD-Pass von Tebow auf Louis Murphy zur 7:0 Führung der Gators. Die Antwort der Sooners liess aber nicht lange warten. Im anschliessenden Drive war es zuerst einmal Chris Brown der bei 3 Versuchen 45 Yards rushte. Weitere 3 Plays später warf dann Sam Bradford einen 6Yard TD-Pass auf Jermaine Gresham zum 7:7 Tie. Danach war wieder Tebow an der Reihe der zwar eine Interception warf, woraus aber die Sooners-Offense erneut kein Kapital schlagen konnte. Im 2. Viertel waren die Sooners spielbestimmend und vor der Pause stand man dann auch in kurzer Field-Goal Distanz vor der Gators-Endzone. Headcoach Bob Stoops gings aber 10 Sekunden vor Schluss aufs ganze und liess die 6 Yards ausspielen anstatt zu die 3 Punkte zu sichern. Das riskante Play endete in einer Interception von Bradford genau auf der Goalline.

Im 3. Viertel gabs dann erstmals die Tim Tebow-Show richtig zu sehen. Der Kerl ist ja schon unglaublich stark im Lauf, aber im Titelgame hat er sich selbst übertroffen. 9 Minuten vor Schluss gabs den Drive zum 14:7 für die Gators, der mit einem 2 Yard-Rush TD von Percy Harvin abgeschlossen wurde. In diesem Drive aber rushte Tebow alleine 49 Yards. Am Ende des Spiels hatte Tim Tebow 108 Rushing-Yards auf seinem Konto, wohlgemerkt als QB!! Die Sooners hatten aber nochmals die Chacne zum scoren, allerdings wurde ein 49Y ard Fieldgoal von den starken Special Teams der Gators geblocked.

Die Antwort der Sooners gabs erst im letzten Viertel als Bradford zum 2mal auf Jermaine Gresham zum TD passte und so wieder für ein Tie sorgte. Im anschliessenden Drive der gators konnte zwar Percy Harvin satte 60 Yards rushen. Die Sonners verhinderten aber den TD und so gabs ein 28 Yard Fieldgoal zum 17:14 Zwischenstand. Mit rund 10 Minuten auf der Uhr hatten die Sooners allerdings noch genügend Zeit das Spiel zu kippen aber Bradford warf wenig später an der Florida-24 Linie seine 2. Interception. Den folgenden Drive der Gators war dann auch gleichbedeutend mit dem Genickbruch für die Sooners. Florida nahm 7 Minuten vor der Uhr und Tim Tebow brillierte einmal mehr mit 4 Big-Plays und einem abschliessenden "Jump-Shot" über 4Yards auf David Nelson zum 24:14 Endstand.

Florida ist somit zum 2mal innert 3 Jahren National Champ und das auf Grund der gezeigten Leistung völlig zu Recht. Für Headcoach Urban Meyer gabs die Gatorade-Dusche mit orange-gefärbten Sportlergesöff. Die Florida-Defense sorgte dafür das die Sooners so wenig Punkte erziehlten wie seit 2 Jahren nicht mehr!! Für Oklahoma hingegen geht das BCS-Debakel weiter, den seit 3 Jahren hat man jeweils in den Bowl-Games ne empfindliche Niederlage einstecken müssen, bedingt auch dadurch das Bob Stoops jeweils den Killerinstink was Coaching angeht in regelmässiger Weise gegen Ende des Spiel abhanden kommt. So auch heute wo für die Sooners wesentlich mehr drin gelegen hätte.
Titel: College-Sports
Beitrag von: Gast am 26. März 2009, 09:24:24
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fgrfx.cstv.com%2Fschools%2Fncaa%2Fgraphics%2Fauto%2F08d1mhocklogo.jpg&hash=5163f716781323e74da955e83a21dd134a885d8d)

Frozen Four in DC und zwar am 9 und 11 April 2009!

Das Championsship-Bracket gibts hier!
http://www.ncaa.com/brackets/2009/ncaa_bracket_DI_hockey_men.html

Mein Tip: Boston, Michigan, Minnesota und die Irish

ESPN America hat den Fokus derzeit aber auf March Madness! Denke das wir da erst beim frozen Four bewegte Bilder sehen werden!
Titel: College-Sports
Beitrag von: Gast am 30. März 2009, 12:24:24
Frozen Four ist komplett!

Boston U gibt sich als #1-Team keine Blösse und zieht souverän mit Siegen über Ohio State und New Hampshire ins Final-Turnier ein. Air Force verpasste #4 Michigan eine Ohrfeige und schlugen die Wolverines mit 2:0! Im West-Final mussten sich die Falcons jedoch nach 2. OT den Jungs aus Vermont geschlagen geben. Allerdings war die Ref-Entscheidung zugunsten Vermonts doch etwas gar kurios. Der entscheidende Schuss (Metall und rein) von Vermont Defender Doug Lawson wurde nämlich erst 2min später durch die Refs reviewt und nach c.a 15min. Videostudium gut gegeben.

Game 1 - Frozen Four - Boston University vs. Vermont - 9. April

#2 Notre Dame musste sich gleich im ersten Spiel geschlagen geben. Die Irish wurden von den Bemidji State Beavers regelrecht mit 5:1 abgeschossen. Bemidji State schlugen im 2. Spiel Cornell und sicherten sich so zum ersten Mal die Teilnahme am Frozen Four. Im zweiten Spiel setzte sich Miami (Ohio) über Minnesota knapp mit 2:1. Dank dem Doppelpack von Justin Mercier gibts auch für die Red Hawks die erste Teilnahme am Frozen Four! Keine Action gabs von Jordan Schroeder zu sehen.

Game 2 - Frozen Four - Bemidji State vs. Miami (Ohio) - 9. April

- - - - -

Final Four ist komplett!

2 der 4 #1 Teams schafften den Einzug nach Detroit! Die Big-East hatte die Möglichkeit auf 3 Finalplätze, es wurden immerhin 2!

Die Tar Heels erreichten mit dem Sieg über die Sooners ihre 18. Teilnahme am Final Four! Bei #1UNC war für einmal nicht Hansbrough sondern Ty Lawson mit 19 Points der "Man of the Match".

#1UConn mussten sich im West-Finale mit der Offense vom Mizzou auseinander setzten. Mizzou scorte immerhin über 100 Punkte gegen Memphis. Doch die Huskies liessen die Tigers nie richtig ins Spiel kommen und gewannen mit 75:82. Für die Huskies scoret Kemba Walker 23 Punkte und das direkt von der Bench. 7 Foot 3 Hasheem Thabeet immerhin mit 13 Rebounds! UConn peilt den 3. National Titel an.

#1 Louisville musste sich im Mid-West Final in Indy den #2Michigan State geschlagen geben. Die Spartans gewannen 52:64. Erste Finalteilnahme für die Spartans nach 30 Jahren. Damals spielte Magic Johnson noch in East Lansing und führte die Spartans mit einem Sieg über Indiana State und Larry Bilrd zum letzten National Titel!

#1Pittsburgh zog gestern in einem hart geführten Spiel im East-Final in Boston gegen #3Villanova den kürzeren. Scottie Reynolds sorgte 2 Sekunden vor Schluss mit einem Jump-Shot für den 76:78 Sieg.

Match-Ups am 4. April
UNC-Villanova
UConn-Michigan State

Gespielt wird im Ford Field in Detroit. Man rechnet mit einer Zuschauerzahl von 72`000 pro Finalspiel.  :ee:

Titel: Re: College-Sports
Beitrag von: M. Modano am 13. Dezember 2009, 18:37:48
Eine Frage zu diesem Spieler hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Ryan_Carter

Warum wechselt man von einer kanadischen Juniorenliga in den College-Bereich?

2. Frage: Wenn ein Spieler von einem Team der NHL aus der NCAA gedraftet wurde, warum darf er dann weiter im College spielen?
Titel: Re: College-Sports
Beitrag von: Flames1848 am 14. Dezember 2009, 15:44:12
Zitat von: M. Modano am 13. Dezember 2009, 18:37:48
Eine Frage zu diesem Spieler hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Ryan_Carter

Warum wechselt man von einer kanadischen Juniorenliga in den College-Bereich?

2. Frage: Wenn ein Spieler von einem Team der NHL aus der NCAA gedraftet wurde, warum darf er dann weiter im College spielen?

1. Wegen des Sport-Stipendiums und der Karriere neben dem Eishockey

2. Warum nicht? Wenn ein Spieler aus der OHL gedraftet wird darf er doch auch weiter dort spielen... Wenn man jemanden draftet hat man ja nur die ersten Rechte an dem Spieler, d. h. ja nicht das er sofort da spielen muss....
Titel: Re: College-Sports
Beitrag von: M. Modano am 14. Dezember 2009, 21:26:27
Zitat von: Flames1848 am 14. Dezember 2009, 15:44:12
Wenn man jemanden draftet hat man ja nur die ersten Rechte an dem Spieler, d. h. ja nicht das er sofort da spielen muss....

Das weiß ich auch, aber ich dachte, dass man dann nicht mehr in einer Juniorenliga oder im College spielen darf. In der NFL ist das ja auch so. Wird man gedraftet, ist die Karriere im College beendet, auch wenn man erst drei Jahre gespielt hat oder nicht?
Titel: Re: College-Sports
Beitrag von: Flames1848 am 15. Dezember 2009, 21:57:15
Zitat von: M. Modano am 14. Dezember 2009, 21:26:27
Zitat von: Flames1848 am 14. Dezember 2009, 15:44:12
Wenn man jemanden draftet hat man ja nur die ersten Rechte an dem Spieler, d. h. ja nicht das er sofort da spielen muss....

Das weiß ich auch, aber ich dachte, dass man dann nicht mehr in einer Juniorenliga oder im College spielen darf. In der NFL ist das ja auch so. Wird man gedraftet, ist die Karriere im College beendet, auch wenn man erst drei Jahre gespielt hat oder nicht?

In der NHL auf jeden Fall nicht... da hat man wie gesagt nur die Rechte....