Möchte mal so wissen was ihr so von den Schweizer in der NHL /AHL haltet.
Von Aebischer und Gerber hört man ja fast nur positives.
Aber wie seht ihr die Chancen eines Julien Vauclairs bei den Senators? Hatte doch scheinbar ein sehr gutes NHL Debut. Hat auch ein Goran Bezina chancen?
Ansosten wie steht ihr zu rückkehrern wie Von Arx und Riesen. ( nicht durchgesetzt also wieder bei Davos sehr viel Geld verdienen.
Also mich Interessiert eure Meinung zu den Schweizern in der NHL.
PS. Sollte bald wieder ein weiterer Schweizer Goalie in der NHL Spielen... Christobal Huet von den LA Kings hat die CH Staatsbürgerschaft beantragt.
Also ich finde die Spieler gar nicht mal so schlecht können sich aber noch verbessern oder? :)
Was soll ich sagen ... bin sehr zufrieden mit unserem Aebi. Macht seinen Job bislang sehr gut wie ich finde ... weiter so ...
Ja ok das mach wohl sein aber machmal spielen sie unter ihrem Können und manchmal spielen sehr guten Eishockey oder?
Zur Zeit sind Aebischer und Gerber wohl mit die besten Torhüter der Liga. Wenn sie dieses Niveau die ganze Saison über halten, sind sie beide Kandidaten für die Vezina Trophy! :up: ;D
Also Aebischer und Gerber sidn zur Zeit sehr starken.
Die meisten Schweizer die ich kenne sagen über Riesen und vanArx nur eins "Weicheier" sie konnten sich in der NHL nicht durchsetzten weil sie trotz teilweise körperlich guter voraussetzungen keine Zweikämpfe angenommen haben. Jetzt hogen beide in der Schweiz und meinen seien wärn die Schweizer Gretzkys. Nachdem was ich so gehört habe lassen die leistungen von dennen in der Scweizer Liga auch ehr zu wünschen übrig. Und die meisten Schweizer die ich kenne gehn sogar so weit das sie sagen das von Arx udn Resen dadrans schuld seien das Schweizer Feldspieler einen so schlechten RUf in der NHL hätten.
Warum will Huet Schweizer werden?Er hat doch auch schon Länderspiele für Frankreich.Beim Fußball ist das jedenfalls so,dass er dann nicht für ein anderes Land spielen darf.
der huet ist seit anfang dieses jahres mit einer Schweizerin verheiratet.
Aber der wird wohl auch künftig für Frankreich spielen können / müssen. (die erste Lizenz hat er ja in Frankreich eingelöst.) Und ich nehme nicht an, dass er die Französische Staatbürgerschaft nun abgibt.
Aber der wahre grund ist und bleibt halt dass die Schweiz ein geiles Land ist....
Ich glaube nicht das er spielen darf weil Lemieux schon gesagt hat darf der glaub ich auch nur für ein Land spielen und nicht für 2. ;D
ZitatAber der wahre grund ist und bleibt halt dass die Schweiz ein geiles Land ist....
Glaub ich kaum, der will nur Steuern sparren, deswegen leben auch die Meisten Millionäre dort. :zunge: :grr!:
Genau und wir hier dürfen schön unsere Steuern zahlen das finde ich auch total daneben von dem aber das muss ja jeder für sich selber wissen oder?
hehehe die schweiz ist ein geiles land:r: :headb:
nmit den schweizern in der NHL bin ich auch zufrieden, schade das es nicht mehr sind....
hmm, ich glaub die Stars haben mal nen schweizer goalie namens Tobias Stephan (oder so ähnlich) gedraftet...........
kann mir jemand was über den sagen ?
stimmt, den haben sie gedraftet, er gilt in der schweiz auch als torhütertalent, aber man hört immer weniger über ihn...
bei Dallas wird er wohl auch keine chance haben
Turco, Tugnutt, Bacashihua, Ellis, Smith........da hat er im moment wohl 5 leute vor sich....
ZitatWarum will Huet Schweizer werden?Er hat doch auch schon Länderspiele für Frankreich.Beim Fußball ist das jedenfalls so,dass er dann nicht für ein anderes Land spielen darf.
na und, was hat denn das wechseln der staatsbürgerschaft unbedingt mit länderspielen zu tun ? vielleicht will er einfach nur schweizer werden weil er seine frau und das land so mag. zumal er in der schweizer nationalmannschaft eh nur die dritte oder vierte geige spielen würde, hinter aebischer-gerber-pavoni und co.
Von Gerber halte ich sehr viel. Er hat die letzten Spiele wahnsinn gespielt und spielt auch heute wieder vs Washington. Das heisst er spielt heute zum dritten mal in Serie und das als Back-up.
Von Aebischer bin ich poitiv überrascht und es freut mich für îhn das es ihm so guet läuft.
Also weiter so..
@ blueliner:
ja es ist schon so das wegen riesen und von arx die schweizer spieler etwas als weicheier abgetan werden. allerdings ist reto von arx in der scheiz der beste spieler.
riesen dagegen spielt richtig scheisse.
Zitat
hmm, ich glaub die Stars haben mal nen schweizer goalie namens Tobias Stephan (oder so ähnlich) gedraftet...........
kann mir jemand was über den sagen ?
ja. das stimmt. der tobias stephan hat vor 2 jahren Ex-Natigoalie Reto Pavoni bei Kloten abgelöst. (bei denen ein Denkmal). Spielte eine hervorragende Saison bei den Kloten Flyers in der NLA. Diese Saison läuft es ganz Kloten noch nicht so ganz. Auch Stephan machte nicht immer eine glückliche Figur.
Noch was interessantes: Laut Blick: "Tobias Stephan (Kloten) reist in der Natiwoche für sieben Tage in die USA zu den Dallas Stars, die ihn im Sommer 2002 gedraftet haben. "
was ist denn um himmels willen die "Natiwoche" ???
da darf er wohl sich mal die 5, die vor ihm sind bestaunen...........lol
wie gut ist der denn so ?
könnte man den als Back-up in der ECHL einsetzen ? :cool:
Zitat
was ist denn um himmels willen die "Natiwoche" ???
da darf er wohl sich mal die 5, die vor ihm sind bestaunen...........lol
wie gut ist der denn so ?
könnte man den als Back-up in der ECHL einsetzen ? :cool:
die natiwoche?? habt ihr keine nationalmanschaft?? eine woche wo nicht die teams sondern die nationalmanschaft zusammen ist, die natiwoche, so einfach :D:
2 schweizer goalies gehören im moment zu den besten der NHL, mit aebby und gerber hat man einen stammgoalie (aebby) und einer der guiguerre mächtig konkurrenz macht (gerber). klar wird aebby von allen als der bessere angesehen, aber so viel chlechter ist gerber gar nicht. auf jeden fall freut es mich das beide sich so gut in szene setzen. kennt ihr eigentlich das buch von david äbischer mit dem namen "Die Geschichte einer eroberung"? auf jedenfall, kann man nur hoffen das die schweizer feldspieler bald auch in der NHL als stammspieler vertretten sind :)
@LeClair
dann müssen die Schweizer aber noch einen Crash Kurs im Checken machen. ;D
Zitat
@LeClair
dann müssen die Schweizer aber noch einen Crash Kurs im Checken machen. ;D
und müssen noch ein paar kilos zunehmen, ich weiss das ist ja das problem der schweizer sie sind zu "schach" gebaut, darum haben torhüter auch bessere chancen, aber wer weiss, vielleicht schafft es ja trotzdem mal einer...
Zitat
Also Aebischer und Gerber sidn zur Zeit sehr starken.
Die meisten Schweizer die ich kenne sagen über Riesen und vanArx nur eins "Weicheier" sie konnten sich in der NHL nicht durchsetzten weil sie trotz teilweise körperlich guter voraussetzungen keine Zweikämpfe angenommen haben. Jetzt hogen beide in der Schweiz und meinen seien wärn die Schweizer Gretzkys. Nachdem was ich so gehört habe lassen die leistungen von dennen in der Scweizer Liga auch ehr zu wünschen übrig. Und die meisten Schweizer die ich kenne gehn sogar so weit das sie sagen das von Arx udn Resen dadrans schuld seien das Schweizer Feldspieler einen so schlechten RUf in der NHL hätten.
Du sprichst mir sowas aus meiner Seele, unglaublich :up: :up: :up: :up: :up: :up: :up: :up:
@Marco29 bist du Schweizer?
weil das sagen wirklich fast alle Schweizer mit denen ich mich dadrüber unter halten habe. Ich denke auch das das ein problem für viele Junge talentierte Schweizer sein könnte. EIn weiteres großes problem ist das die in ihrer (ein weiteres Wort was ich von Schweizern habe) "Weichei Liga"
auc nicht diese voraus setzugnen haben. Bei uns in der DEL z.b. gehts ja auch shcon mal ganz schön zur sache.
Davon merk ich aber nichts...
@yashin wovon?
also die DEL darf man natürlich nciht mit der NHL oder anderen Nordamerikanischen Ligen vergeleichen aber da wird von Zeit zu Zeit schon recht ordentlicha uf den Körper gespielt was ich nur gut finde es gibt da eben auch spezielle games mit mehr Cheks z.b. das Pkal finale 2003 Köln vs Mannheim da würde für ein Pokal Spiel doch ziemlich viiel Körper gespielt.
Falls du das mit der Schweizer Liga meinst das haben mir Schweizer so erzählt das in den Schweizer ligen fast über haupt nicht auf den Körper gespielt wird.
@Blueliner.. jo ich bin schweizer...
Das sagen wirklich fast alle in der Schweiz da hast du recht.
ZITAT von Blueliner: Falls du das mit der Schweizer Liga meinst das haben mir Schweizer so erzählt das in den Schweizer ligen fast über haupt nicht auf den Körper gespielt wird.
Auch diese Aussage ist (leider) korrekt... Ich bin schon seit etlichen Jahren Eishockey-Anhänger in der Schweiz. Aber was hier in der Schweiz abgeht, grenzt schon fast an Traurigkeit. Es hat einige sehr gute Spieler in der Schweiz (Dominichelli, Sarault, Petrov etc.) auch Schweizer mit sehr robusten Körpern. Doch Härte ist in der Schweiz ein fremdwort. Praktisch jeder USA/kanada ausländer hat sehr mühe in der schweiz zu spielen. Den wenn einer mal "ENDLICH" einen schönen harten aber fairen Check zeigt gibt es meistens Matchstrafe und der Player kann duschen gehen. Es gäbe etliche Beispiele aufzuzählen wo spieler in die CH gekommen sind, dort enttäuschten weil sie halt ihr spiel nicht spielen konnten so wie sie sich es gewohnt waren. Sobald sie in die DEL oder back to NHL gingen waren sie wieder klasse. Die Schweiz ist und bleibt eine Weicheierliga und das bringt mich jedes jahr fast dazu meine seasonkarte nicht mehr zu erneuern... aber komischerweise hange ich halt sehr an meinen L-Club :up:
das höre ich wirklich von fast jedem Schweizer und durch das ein oder andere Spiel was ich mal gesehn habe kann ich das nur bestätigen. Ich fidne es auch extrem auffällig das Schweizer Torhüter wie Aebischer und Gerber ja wirklich zu dem gehobenen Kreis Aebischer is wirklich Top Gerber so weit man das beurteilen kann (als Backup ist er Prima als Nr.1 kann ich das noch nciht beurteilen) auch. in der NHL wirklich zulauf finden und auch anerkannt sind. Aber das die Schweizer feld Spieler sich so garnicht in der NHL durchsetzen können. Ganz im gegensatz zu den Deutschen Feldspielern. Und das liegt denke ich wirklich an der Einstellung von Riesen und von Arx so nach dem Motto "macht bloß platz da ich bin Schweizer" ;D
Naja es gibt ja glaub ich ein paar viel versprechende Schweizer prospects. Hoffentlich werden die nicht unter den vorurteilen zu leiden haben.
Es gibt noch Schweizer in der AHL die sich durchbeissen. Als VonArx und Riesen "nur" einen AHL Platz bekamen und kein NHL Platz, kackte es sie an und sie verschwanden wieder in der Schweiz.. Keine Willenskraft etc. Das Problem ist halt das sie in der Schweiz auch sehr sehr gut bezahlt werden. Die Spielerlöhne sind allgemein sehr hoch in der Schweiz. Aber es gibt noch Hoffnung mit Vauclair, Bezina, Stephan etc. denen drücke ich die Daumen denn die beissen sich wie jeder andere in der AHL auch durch... und sind eben keine Weicheier alla Von-A**** und Riesen-Baby :effe:
erstmal warten wie sich Stephan erholt und wie er dann so wird.......der liegt ja noch ne weile flach :heul:
Zitat
erstmal warten wie sich Stephan erholt und wie er dann so wird.......der liegt ja noch ne weile flach :heul:
ja diesesaison ist für ihn gelaufen, und nächstes jahr muss er auch wieder erst zurückfinden...
ju hab mit ihm telefoniert und er sagte die OP's verliefen gut.. jetzt hoffen wir nur noch das er seine "alte" Form wieder zurück bekommt.
Dallas hatte ja vor, ihn nächstes Jahr möglicherweise rüberzuholen........... :heul: :heul: :heul:
Schweizer in der NHL ?
Also sind ja nur zwei und das eh keine Feldspieler........die sind zu Leicht und zu Weich eingestellt.
Wenn man schaut das ein Luca Cereda das Handtuch wirft wie auch ein Goran Bezina der gerade auf das nächste Trainingscamp sicher eine chance hätte sich in des Team zu spielen.
Aber eben....Riesen und Co färben ab.