Hi! :confused: :confused:
Ich wüsst gerne mal wer von euch allen selber Eishockey spielt (d.h nicht aufm Computer sondern richtig mit ner Mannschaft aufm Eis)
Hoffe nicht das ich der Einzige bin :zunge: :zunge:
ich spiel im moment nicht, hab aber bis letzten mai gespielt, jetzt wird erst mal abgewartet, ob ich einen künstlichen meniskus brauche..... :heul:
Hab auch mal gespielt bis vor ca einem Jahr.
spiele jeden winter in der freizeit aber in keinem club
Mal ganz ehrlich, vor Vereins-Eishockey habe ich zu viel Schiss, siehe Turco. Eine Klassenkameradin hat mir auch mal erzählt das ihre Brüder Eishockey spielen und der eine hatte einen Kieferbruch und der andere hat nurnoch einen Hoden. Aua!
Ich würde wie LeClair auch mal gerne im Winter Eishockey spielen, aber halt mit Freunden usw. Mit diesen spiel' ich schonmal ab und an Streethockey. Meistens bin ich im Tor, hab mir sogar aus dicker Pappe Pads geschustert, kann mir keine richtigen leisten, und die funktionieren auch gut :)
Hm von einer Bekannten meiner Mutter der Neffe :D: hat auch bis vor 2 JAhren Eishockey gespielt. War dann aber verletzt und es war wohl besser die Karriere zu beenden...
Hätte ja uach zu gerne, aber mittlerweile zu spät und für meine Knie wäre es auch nicht förderlich :heul:
Hier einer der Schweizer (?) spielt doch auch Eishockey, irgendwann doch auch in Kanada...?
Ich spiele immer hinterm Kaufhaus bei uns im Ort, mit Schläger und so!
Habe noch nie im verein gespielt, aber Streethockey geht bei uns auch immer ab. Würde aber gerne mal Eishockey richtig spielen, doch genau derselbe Grund wie bei Stefan. Wäre nicht praktisch.
Streethockey zock ich so auch noch, und ein bisschen Eishockey im Winter auch, nur im Verein gehts momentan einfach nicht, ich will echt nicht vor jedem Spiel eine Cortison-Spritze brauchen
Ich spiel schon seit meinem 6ten Lebensjahr bei uns hier im Verein, meine Freizeit ohne Eishockey könnt ich mir gar nicht vorstellen.
Also etwaige möglichen Verletzungen als Grund fürs Nichtspielen find ich doch etwas lächerlich, es kann in jedem Sport ja etwas passieren. ;D
Trotzdem, beim Fussball habe ich mir mal eine Bänderdehnung zugezogen und beim Eishockey krachen die Knochen, das müsstest du doch eigentlich wissen
Da es in meiner näheren Umgebung keinen Eishockey-Club gibt, ist das für mich auch nicht interessant. Aber im Winter mit Freunden und manchmal Streethockey.
Zitat
Trotzdem, beim Fussball habe ich mir mal eine Bänderdehnung zugezogen und beim Eishockey krachen die Knochen, das müsstest du doch eigentlich wissen
Beim Fussball kannst dir leicht nichts brechen... ?? :ee: :cool:
Ich hab mir bisher gottseidank noch nie etwas gebrochen ... das Verletzungsrisiko ist natürlich höher im Eishockey, trotzdem hält es mich nicht davon ab diesen Sport auszuführen. ;D
ZitatAlso etwaige möglichen Verletzungen als Grund fürs Nichtspielen find ich doch etwas lächerlich, es kann in jedem Sport ja etwas passieren
Dem kann ich mich nur anschliessen.
Habe mir beim Fussball auch schon das Bein gebrochen, also das es da keine Brüche gibt ist Quatsch.
Beim Football habe ich jedes zweite Spiel oder Training irgendwelche Verletzungen, aber da muss man halt durch ... soll man deswegen auf etwas verzichten, was man so gerne macht ? Also ich sicher nicht ...
Also nachweislich ist die Verletzungs gefahr beim Fußball mit am größten meine Verletzungen die ich durchs Eishockey davon getragen ahbe sind.
Kleinder finger gebrochen (Schuß geblockt :D: )
im Knie Innenband überdehnt (beim Bodeychek blöd hingefallen und in die Bande grauscht)
Rippe gebrochen (Schuß geblockt :D: )
Bluterguß am Knie (Schuß geblockt :D)
Eine halbe nacht im Badezimmer verbracht (Schuß geblockt :D)
Nase angebrochen ( :2boxing: :D)
außerdem noch zahreicher blaue flecken so wie eine Platzwunde am Kopf
einmal ist mir ein Puck von der Brust hoch ans Kinn gessprungen (als ich einen Schuß geblöockt habe :D) das hat dann geblutet wie dei Sau hab aber keine bleibenden schäden dabei erliten
ich hatte auch schon einiges an verletzungen, aber das würde jetzt zu lange dauern...........
das mit dem meniskus, da wurde ich etwas übel in die Bande gecheckt und das Knie eben saumäßig verdreht, naja, dann eben nicht rechtzeitig zum arzt gegangen, noch ein paar spiele gemacht, dann wurden die schmerzen eben zu groß, und konnte das Bein fast nicht mehr bewegen.....naja, jetzt hab ich den salat
Ich spiele ja auch nicht im Verein Fussball, da ist das Risiko natürlich größer
Aber ich hab mal Karate gemacht, dort komischerweise keine Verletzungen
Ich spiel im Verein Inlinehockey, im Winter sehr selten Eishockey.Verletzungen hatte ich noch keine (toi,toi,toi!)
@ blueliner
Wenn du morgens aufstehst,blockst du auch Schüsse und brichst dir dabei was? :wand: :D: ;D
Zitat
Also etwaige möglichen Verletzungen als Grund fürs Nichtspielen find ich doch etwas lächerlich, es kann in jedem Sport ja etwas passieren. ;D
Man muss aber differenzieren, ob man angst von Verletzungen hat oder
aufgrund von verletzungen nicht mehr spielen darf. Leider ist bei mir, der zweite Fall zutreffend. Aber das gilt nicht nur fürs Eishockeyspielen, sondern für fast alle Sportarten. :heul:
Zitat
Hm von einer Bekannten meiner Mutter der Neffe :D: hat auch bis vor 2 JAhren Eishockey gespielt. War dann aber verletzt und es war wohl besser die Karriere zu beenden...
Hätte ja uach zu gerne, aber mittlerweile zu spät und für meine Knie wäre es auch nicht förderlich :heul:
Hier einer der Schweizer (?) spielt doch auch Eishockey, irgendwann doch auch in Kanada...?
Tja, das bin dann wohl ich... (wenn du mich damit meinst) ...allerdings bin ich kein Schweizer!
Hatte auch schon ein paar kleinere Blessuren (öfter mal nen Cut, blaue Flecken, Prellungen,...),
aber nichts könnte mich davon abhalten diesen Sport auszuüben!
Tja ich lasse lieber Vereinseishockey sondern spiele lieber unter Freunden, anstatt mich immer zu verletzten, was ist bitteschön an der Gesundheit lächerlich?
An der Gesundheit ist nichts lächerlich, aber wenn ich mein ganzes Leben
lang nicht auf die Straße gehen kann weil ich angst vor Verletzungen habe...
das kanns doch auch nicht sein. Und jetzt will ich nicht hören das Eishockey
ja soooooo gefährlich ist... Fußball ist mind. genau so gefährlich. Und das
Risiko sich zu verletzen ist wohl überall gegeben!
In JEDER Sportart, im Beruf, im Verkehr, in der Freizeit, zuhause, ...
Ich will das machen was mir Spaß macht und laß es nicht bleiben weil ich
angst vor irgend etwas habe!
Dann Vergleich doch mal die Verletzungsstatistiken vom Vereinseishockey gegen Schulsport oder Spiele mit Kumpels. Vielen Dank
Ich lasse es ja nicht bleiben, ich lasse es nur im Verein auf ernsthafter Ebene sein!
Was wollt ihr mir eigentlich vermitteln? Warum wollt ihr unbedingt das ich ernsthaft anstatt 4 Fun spiele?
Zwingt dich ja keiner! Ist doch jedem sein Bier!
Ich sag ja nur das ich wegen der Gefahr von Verletzungen nicht aufhören
würde das zu machen was ich gerne mache! Und das ist eben Eishockeyspielen!
Und das 4 Fun nicht so viel passiert wie im Verein zu spielen will ich nicht
bestreiten, doch wie oft spielst du denn so zum Spaß? Und wie oft habe ich
Training? Also so von der Relation her gesehen kommts fast auf das gleiche hinaus würd ich sagen.
Und wenn man einmal Blut geleckt hat, hört man so schnell nicht mehr auf
zu spielen! Das ist wie eine Sucht! Es ist einfach geil wenn dich Fans
anfeuern, Freunde und Bekannte wegen dir ins Stadion fahren, wenn nach einem
Tor alle zu dir kommen und dich abklatschen... einfach super feeling!
da muss ich Yashin zustimmen
was meint ihr, wie gern ich wieder richtig aufs eis gehen würde......
@Yashin,
welche position ?
Meist Center, spiele aber auch hin und wieder Linksaussen.
Ich war Verteidiger, so ein Chelios vom Typ her :D: aber ehr der Junge Chelios also ich hatte auch ganz gut Offensiv qualitäten (das erklärt wohl auch etwas das mit den geblockten Schüßen :D: ) hab momentan eben wirklich aum Zeit dazu (wenn ich die Zeit habe fahr ich aber ab und zu noch mal zum training und und mach dann da ein bischen mit. Wenn ich irgendwann die Zeit wieder habe werd ich auf jedenfall wieder anfangen.
Ich habe mit mal beim Eishockey meinen Alkohol Spiegel gerbochen! :) :D: :headb: :headb: :headb: :cool:
zu den Positionen: Ich Spiel meistens im Tor. Inverted-V Stil, mit 5-Hole-Schwäche. Eigentlich bescheuert aber ich habs mir halt angeeignet :D:
was hast du dir angeeignet den hybrid? den hat der starter Golie bei uns im Team auch immer gespielt der andere war en typischer Butterfly mann.
Früher bin ich bei jedem Blödsinn auf die Knie gefallen... Aber weil mein linkes Knie mir permanent weh tut bleibt mir nur das ich normalerweise im Inverted-V stehe und viel beinarbeit mache.... Bei gefährlichen Situationen schmeiss ich mich auch hin, is klar. Aber ich bin ruhiger geworden und spiele nicht mehr so hektisch wie vorher....
achso aber bei knie problemen würde sich der stand up doch mehr anbietren als der hybrid.
Zitat
Ich war Verteidiger, so ein Chelios vom Typ her :D: aber ehr der Junge Chelios also ich hatte auch ganz gut Offensiv qualitäten (das erklärt wohl auch etwas das mit den geblockten Schüßen :D: ) hab momentan eben wirklich aum Zeit dazu (wenn ich die Zeit habe fahr ich aber ab und zu noch mal zum training und und mach dann da ein bischen mit. Wenn ich irgendwann die Zeit wieder habe werd ich auf jedenfall wieder anfangen.
Warum hast du denn keine Zeit mehr blueliner?
Sorry
klöar warst du Yashin
war falsch hängen geblieben irgendwie.;)
Bei so velen Schweizern hier ja auch kein Wunder :D:
ZitatWarum hast du denn keine Zeit mehr blueliner?
er hat jetzt ne freundin............ :lachen: :lachen:
Meine Freundin ist nciht der grund es geht hauptsächlich dadrum das ich das mit Schule Job (Geld regiert die Welt :D: ) Freunden und ein paar andern kleinigkeiten nicht mehr unter einen hutbekomme ich hatte bis vor kurzem wohl wieder Zeit gehabt aber jemmand palnt in Bensheim ein football team auf die beine zu stellen und da werde ich wohl auch aktiv sein (als #D wohk allerdings) bei dem football Team kann ich in Bensheim bleiben und müßte nciht imemr nach Virnheim Darmstadt oder sonst wo hin fahren. Naja ich bin ja nächstes Jahr aus der Schule raus und da werde ich hofffentlich wieder zeit dafür haben.
Hab sogar mal eine Zeil lang Samstags gearbeitet, nur um unter der Woche ins Training gehen zu können...
Was tut man nicht alles...
Hoffe das du bald auch wieder Zeit hast zu spielen.
Wieviele Aktive sind wir denn jetzt hier im Forum? Sind schon einige hier,
wenn auch die meisten nur Freizeitspieler sind. Ein paar Ligaspieler sind
aber auch noch hier oder?
Gründen wir halt dann eine NHL-Tribute-Mannschaft!
Ich denke schon das ich in absehbarer Zeit wieder spielen werde :)
hab da zum thema Eishoceky noch mal ne farge
welche Schußart bevorzugt ihr? Schlagschuß Handgelenk oder Rückhänder?
Was sich grad ergibt. Das liegt daran wo und wie man grade steht!
Aber am liebsten ist mir schon der Schlgschuß.
Als Center muß man ja oft im die gegnerische Hälfte eindringen und dann
einfach mal einen Schuß abgeben. Entweder sitzt der dann oder die Außenstürmer
können in der Zeit einlaufen und sich die Scheibe wieder holen.
Ja das is ja klar das das auf die Situation ankommt aber was einem reingefühlsmäßig am leibsten is ich mag auch den schlagschuß am liebsten (is wohl bei meiner position auch nicht verwunderlich) aber en handgelenks schuß von der blauen ins gewühl rein kann manschmal auch sehr effektiv sein.
ja ich spiele auch in einem verein.
@foote auf welcher position?
In Your Face Dmen is er ... ;D :devil: ... Gerüchten zufolge härtester Spieler der Eidgenossen ... :D: ;D
Ich spiele Eishockey nur im Winter auf zugefrorenen Seen und so. Die CHEKS machen am meisten Spaß und die Schlägereien. :)
mit wem spielst du denn bitte auf zugefrorenen seeen, dass ihr euch da schlägert ? (da wirds doch wohl nicht um all zuviel gehen, oder macht ihr das aus spaß :pillepalle: )
Zitat
In Your Face Dmen is er ... ;D :devil: ... Gerüchten zufolge härtester Spieler der Eidgenossen ... :D: ;D
also auch ein Chelios :D: naja ihm bei ihm wohl lieber foote :D:
Hallo
Ich würde ja gerne Spielen (in nem Verein)
Kann aber nicht mehr anfangen mit spielen hab schon angefragt bin schon zu alt um neu anzufangen... :wand:
:heul:
Im Verein zu spielen wär mir da auch zu gefährlich, aber im Winter gehts mit paar Kollegen sofort auffn See wenn der zugefroren ist und dann wird da der ganze tag verbracht aber geschlagen wie bei Flyskyman haben wir uns noch nie nur bisschen gecheckt aber das gehört ja dazu. Wenn die Seen nich zugefroren sind wird bei uns oft Street-Hockey gespielt, bringt meist auch ne menge Fun
@Trasher naja so gefährlich ist das im Verein nun auch wieder nicht Oh ich sllte da besser ruhig sein bei meiner verletzten liste :D: ;D ne aber im ernst im grunde genommen ist es nicht sehr viel gefährlicher als Handball oder Rugby sohgar ehr ungefährlicher. Ach wustet ihr das laut statistik beim Fußball die gtrößte verletzungsgefahr besteht.
@fly das ist eine berechtigte frage von Turco. Spielst du da etwa mit deinen Freunden die die Drogen nehmen? oder mit dem Ducks fan aus deiner Schule? oder doch wieder mit anderen?
ja, toll............bei fußball schürft amn sich mal was auf, oder dehnt sich was.........bei eishockey ist das bein oder der arm dann durch. ;D
ich spiel frei nach dem motto, wenn du und dein gegner nach dem spiel keine prellungen hast, hast du scheiße gespielt.......naja, mit der spielweise bekommt man aber auch reihenweise auf die fresse :cool:
@blueliner, ja ich denk auch das es nich soooo gefährlich ist aber immer noch gefährlicher als Handball oder Fußball, Rugby kann ich schlecht beurteilen. Aber insegesamt gesehen sin die Verletzungen die man sich beim Eishockey zuzieht meist schwerwiegender als bei anderen Sportarten wie beispielsweise Fußball
der Herr Turco meint sicher so leichte verletzungen wie z.b. der depresive Bayer (ich glaub der heißt Deisler) oder dieser andere fuzzi bär der uach nen Kreuzbandriß hatte und nicht zuelötzt der Kahninator der ja auch öfters mal verletzt ist was man so mit bekommt. Also beim Handball gibt es ziemlich viele verletzte was ich d so von nme kumpel der spielt mit bekomme.
Naja meine motto zum eishockey hab ich hier ja schon abgegeben und im rück blick auf meine karriee kann ich sagen das ich aus keinem Spiel raus bin wo mir nix weh getan hat.
Also hab ich wenns nach dem Herrn Turco geht immer gut gespielt :) .
Ich war also auf jedenfall immer mit körper udn Seele voll dabei.
Beim Handball gibt es schon mal Verletzte aber halt selten so richtig schlimme sachen. Das du bisher noch nicht so schlimme Verletzungen hattest liegt ja auch vielleicht daran das alle angst vor dir haben und dich daher besser in ruhe lassen... ;D
tja, mein "Höhepunkt" meiner verletztenliste ist der menikus-schaden, von dem ich gerade versuche, mich davon zu erholen........vielleicht wird das in 2-3 monaten wieder was.........is im aprill letzten jahres passiert :heul:
naja passieren kann über all was und Eishockey is nun einmal nich Hallen-JoJo oder Nonenhockey sonder Eishockey und da gehören Verletzungen und das alles einfach dazu
Hey its a Hockey game
@Turco hm muß aber heftig einer aus meinem Team hatte auch was am miniskus der konnte nach 7 Monaten wieder trainieren.
mein höhe punkt war der rippen bruch 2 Monate kein Sex :disappointed:
Wieder die alte "Eishockey ist ja sooooooooooo gefährlich, da verletzt man sich so leicht, das passiert bei anderen Sportarten nie, nur beim bösen Eishockey"-Diskussion....
Sorry Yashin aber ich glaube du hast mich nich so ganz verstanden. Also bei jeder Sportart kann man sich fast verletzen, ob das nun beim Handball, Fußball oder Eishockey ist. Meistens gibt es bei anderen Sportarten als beim Hockey sogar öfters Verletzte mit leichten Blessuren das Problem beim Hockey ist nur das es da öfters auch in unteren Ligen zu schlimmen Verletzungen kommen kann. Im Fußball kommt es zwar auch vor das Spieler mal 1/2 Jahr pausieren müssen aber nich so oft wie beim eishockey. Ich würde ganz einfach sagen das es bei vielen Sportarten des öftereen mal Verletzte gibt, lediglich die schwere der Verletzungen ist beim Eishockey am größten.
also wenn cih ab und zu mal Fußball gucke und dann da sehe wie die sich gegenseitig eins rein tretten wundere ich mich oft das es da zu so relativ wenigen schweren Verletzungen kommt. Aber ichweiß von bealnnnten dei Fußball spielen das es da auch zu schweren Verletzungen vor allem an Bändenr in den Knien und unterschenkeln kommen kann. Ein Freund von mir hat sich beim Fußball mal ein Bein gebrochen. Der alte Hausmeister unsere Schule der Lange Fußball auf recht hohem Niviau gespielt hat (ich glaub Regional Liga oder so) hat auch mehrere schwere verletungen gehabt.
Beim handball gibt es vor allem verletzungen bei den Bändern in Schultern und Armen.
das sind alles sachen die beim Eishockey ehr selten sind was da passieren kann sind natürlich sachen die von Pucks herrühren den o ein Puck udn da hat RTahser völlig recht kann ziemlich viel schaden anrichten. vor allem im Gesicht aber wozu gibt es denn Vollgesichtsgitter und Halskrausen?
Oder zumindest ein Visier welches ja in Deustchalnd sogar Pflicht ist und auch nach den IIHF regeln es sei den man ist vor dem 1 Januar 1975 gebohren.
Hab heut nen Handballspiel gesehen da hat sich einer nen Fuß gebrochen...
siehst du da ham wirs ;D
tja wie gesagt passieren kann halt überall was...
man kann sich auch beim Kegeln das Kreuzband reißen
Ich spiele seit neun Jahren in einem Verein. Aber schlimme Verletzungen hatte ich eigentlich nie nur mal den kleinen Zehen gebrochen, Hirnerschütterung, Zerrungen.
hm ich spiele nur im winter auf unserem Fußball platz wird immer ein Eishockey großer platz gespritz und da gez jeden tag voll ab - ab und zu gaude schlägereien und paar checks -- und außer blaue flecke prellungen aufschürfungen hatte ich noch nie was gröberes und viel am knie aba des is halt Eishockey ;o)
Zitat
man kann sich auch beim Kegeln das Kreuzband reißen
ja und beim f..... auch, aber es beim fußball gibt es auch schon viele kreuzband riße so wie ich das mit bekommen habe.
Zitataber es beim fußball gibt es auch schon viele kreuzband riße so wie ich das mit bekommen habe
stimmt musste es selber mal erfahren und auch bei nem Kumpel der grad seinen 3 Kreuzbandriß operieren lassen musste.Außerdem kann man ja mal den BVB fragen wieviele da grad nen Kreuzbandriß haben :D: ;D
da ich erst jetzt diesen thread bemerkt habe will ich auch mal was schreiben.
ich wollte mal anfangen eishockey im verien zu spielen, aber das hat damals mit der zeit(training um 14.00 und meiner schule kam um 14.00 mit dem bus heim und dann noch 20min nach hassfurt und dann noch umziehen) net hingehauen. später als ich 14 war, bin ich zu einem ehemaligen betreuer mit meinem kumpel hin, weil wir keinen bock mehr auf fussball hatten, doch der sagte wir sind zu alt um anfangen zu können?! :confused:
also sind wir beim fussball geblieben und spielen dafür jedes wochenende inlinehockey auf dem schulpausehof bei uns. ich spiel da entweder rightwing(obwohl ich mit rechtsgebogene kelle habe, also so ein ziggy palffy oder torwart( hab ne fanghand und spielerschoner die sich aber auch im tor bewähren).
im winter spielen wir natürlich auf einem zugefrorenen see. wir sind immer so um die 8-10 leute.
@alex_tanguay
genau das war\ist bei mir auch der fall das ich nicht mehr anfangen kann... :wand: :heul: :disappointed:
Man ist nie zu alt um anzufangen! Jeder Verein hat normalerweise eine Hobbyabteilung. Da könnt ihr zwar in keiner Liga mitspielen aber ihr würdet wenigstens in einer Mannschaft spielen... Bei uns im Verein gibt es glaub ich 3 oder 4 solcher Hobbymannschaften, sie trainieren einmal in der Woche und spielen hin und wieder gegeneinander. Und da spielen welche mit die erst mit 30 angefangen haben!!!
Diese Mannschaften sind zwar nicht sonderlich gut, aber ich denke zum rumhauen reicht es!
Echt :ee: :ee: :ee: also soweit ich weiß gibts sowas bei uns nicht :wand:
@ Yashin
In Bayern ist das vielleicht Gang und Gäbe aber in Nichthochburgen,wo nicht in jedem Dorf eine Fläche steht und die Leute mit Eishockey vielleicht weniger auffangen können ist man froh,wenn die kleineren Teams in der Umgebung ihre wenigen Eiszeiten bekommen.Und in Dresden oder so ist das sehr unrealistisch.
Ich spiele bei den Crazy Dogs Dillingen in der C-Jugend als Starting Goalie...
@Phillyflyer
stand up oder butterfly?
Zitat
@ Yashin
In Bayern ist das vielleicht Gang und Gäbe aber in Nichthochburgen,wo nicht in jedem Dorf eine Fläche steht und die Leute mit Eishockey vielleicht weniger auffangen können ist man froh,wenn die kleineren Teams in der Umgebung ihre wenigen Eiszeiten bekommen.Und in Dresden oder so ist das sehr unrealistisch.
Und da schimpft nochmal einer über Bayern! :finger:
Also hat Bayern doch seine guten Seiten! :headb:
das ist aber auch schon das problem bei uns in franken. wir müssen sogar unsere jugend mit sw verknüpfen(oder warns die junioren?). :heul:
wenns so ne hobbymannschaft gäbe würde ich gerne mal da mitspielen. ich habe aber davon bei uns noch nichts davon gehört.
war aber schade als er sagte dass wir zu alt wären. damit hat sich das kapitel eishockeyspieler erledigt. :grr!: