NHL-Tribute.de

Support Forum/FAQ => Archiv => Thema gestartet von: Gast am 13. Oktober 2003, 14:55:50

Titel: Rotating captaincy
Beitrag von: Gast am 13. Oktober 2003, 14:55:50
:confused: Was soll das bringen? Entweder man hat jemand, der sich als Kapitän anbietet, oder eben nicht, dann macht man es wie Florida oder vorher Boston und wartet, bis sich jemand anbietet! Nur nicht unbedingt so lange wie Florida, denn es ist ja keine Neuerfindung der Relativitätstheorie.
Jetzt wollen schon 3 Teams den Kapitän rotieren, San Jose sogar alle 10 Spiele! Ich halte das für ausgemachten Blödsinn, zumal es in jedem der 3 Teams (Min, SJ, Buf) Spieler gibt, die sich anbieten und es auch verdient haben (Brown, Ricci, Satan)!
Titel: Rotating captaincy
Beitrag von: Marvel am 13. Oktober 2003, 15:02:46
Die Verantowrtung auf viele Schultern zu legen ist alles andere als unsinnig, sondern clever. So fühlen sich jeder  bestätigt und wird motiviert möglichst gute Arbeit zu machen.
Titel: Rotating captaincy
Beitrag von: Gast am 13. Oktober 2003, 15:09:54
Dafür gibts ja auch die "A"s auf den Trikots! Ich finde es sollte immer einen fixen Kapitän geben, der die Mannschaft auch abseits des Eises repräsentiert!
Wenn bei uns im Verein ständig ein anderer redet - hatten 4 Captains in 2 Jahren - ist das einfach nur kontraproduktiv!
Titel: Rotating captaincy
Beitrag von: Gast am 13. Oktober 2003, 16:26:18
fand das bei uns ansich ganz akzeptabel warten bis jmd da is mit dem man langfristig planen kann und der sich mit dem verein indefitziert
Titel: Rotating captaincy
Beitrag von: Marvel am 13. Oktober 2003, 16:28:35
In der NHL hat man damit offensichtlich gute Erfahrungen gemacht, sonst würde man nach diesem Prinzip nicht immer häufiger vorgehen...
Titel: Rotating captaincy
Beitrag von: Gast am 13. Oktober 2003, 17:20:55
An sich finde ich das "wandernde C" auch nicht wirklich toll, vor allem nicht, wenn es so geplant weitergegeben wird wie "alle 10 Spiele".
Der Kapitän sollte ein Spieler sein, der das Team anführt und als Vorbild dient ... in einer Mannschaft wie Minnesota mag es, auch vom Spielsystem her, auch gewisse Vorteile haben, Verantwortung auf viele Schultern zu verteilen, aber das kann man auch, wenn man einen Spieler zum captain macht.
Besonders, wenn es wie in San Jose oder Buffalo nun wirklich Spieler gibt, die diese Ehre verdient hätten. Beide teams sind darüberhinaus im (Wieder-)aufbau, da würde ein captain à la Mike Ricci/Vincent Damphousse oder Miroslav Satan meiner Meinung nach genau das richtige sein, um die jungen Spieler zu führen !
Titel: Rotating captaincy
Beitrag von: Gast am 13. Oktober 2003, 17:29:15
sehe das genauso wie CWB Skywalker
das muß jetzt sein  :D:  in Detroit gibts nur einen CAPTAIN!!!!!!!  :)
Titel: Rotating captaincy
Beitrag von: Marvel am 13. Oktober 2003, 17:34:45
Es gibt nur einen wahren Captain und das ist Captain America!  :D:  :lachen:
Titel: Rotating captaincy
Beitrag von: Gast am 13. Oktober 2003, 17:39:44
Bin da der gleichen Meinung wie CWBSkywalker.
Bei mir im Verein ist auch "nur einer" Kapitän, doch die A`s werden schon
von Zeit zu Zeit getauscht! Nach dem Prinzip (wie von Marvel erwähnt)
"die Verantwortung auf mehrere Schultern verteilen".
Was ich auch nicht gerade schlecht finde.
Natürlich gibt es welche die es besser machen und andere die nicht dafür
geboren wurden, doch die müssen es ja dann nicht so lange sein...
Aber ich finde auch das das "C" nur einer tragen sollte, zwar einer der sich
mit der Mannschaft und dem Verein identifizieren kann. Es sollte auch einer
sein, der als Bindeglied zwischen der Mannschaft, dem Traíner und der
Vorstandschaft des Vereins wirken kann, d.h. er muß von seinen Mitspielern, wie auch von der Vereinsführung und dem Trainer respektiert
werden! Das ist ganz wichtig!
Aber ich denke das alle NHL-Teams mindestens einen solchen Spieler haben...
Darum verstehe ich es auch nicht ganz mit dem wanderndem "C".
Titel: Rotating captaincy
Beitrag von: Marvel am 13. Oktober 2003, 17:53:43
Wahrscheinlich sind die Verantwortlichen in den entsprechenden Team einfach zu dämlich sich für einen zu entscheiden oder spielen gerne "Bäumchen wechsel dich"...   :pillepalle:
Titel: Rotating captaincy
Beitrag von: Walzy am 13. Oktober 2003, 18:16:34
ich denke mal, das ,macht keinen großen unterschied, es kommt eben immer auf das team an.
ZitatDer Kapitän sollte ein Spieler sein, der das Team anführt und als Vorbild dient
ZitatIch finde es sollte immer einen fixen Kapitän geben, der die Mannschaft auch abseits des Eises repräsentiert

ich versteh nicht, wieso ein paar von euch meinen, dass können nicht ein paar, ich seh da überhauptm kein Problem
Titel: Rotating captaincy
Beitrag von: Gast am 13. Oktober 2003, 18:19:23
Wenn das C zu oft rotated wird, dann merken es die Spieler ja, und dann verliert das C an Bedeutung. Irgendwann würde die Motivation dann auch nachlassen, nach dem Motto: "Jeder darf mal ran und diesmal bin ich halt dran" ... ich weiss ja nicht
Titel: Rotating captaincy
Beitrag von: Marvel am 13. Oktober 2003, 19:14:38
Genau das Gegenteil ist der Fall! Jeder einzelne Spieler kommt mal in die Situation Verantwortung zu übernehmen und sein Team anzutreiben und zu führen. Das prägt den Charakter und stärkt die Persönlichkeit!!!
Titel: Rotating captaincy
Beitrag von: Gast am 13. Oktober 2003, 20:02:08
Ja schon aber 1. wenn mal einer rankommt dem die nerven bei der kleinsten belastung flattern ist das nicht so gut  :D:
2. Der Captain ist der Kopf und die Mutter der Mannschaft nicht nur auf dem EIs sondern auch baseits des Eisses hat er einiges an aufgaben zu erfüllen und das kann/will einfach nicht jeder Der Captain soll ja außerderm auch jemand sein mit dem sich das Team identifizieren kann ein bekantes gesciht eben. Er ist der Leithammel der Chef der Köngi oder wie ihr es nenne wollt. Und durch dieses wechsel System wird das jetzt alles übern haufen geworfen. Ich meine die im Bundestag wechseln sich ja auch nicht andauernt ab mit dem Bundeskanzerl sein  :D: . Es mag wie CWB sagte in manschen Teams wie z.b. Minesota die eigentlich gar keine Superstars haben wo der Star absolut die Mannschaft ist einen Gewissen sinn ergeben aber im großen und ganzen sollte es nur einen Captain geben.
Titel: Rotating captaincy
Beitrag von: Gast am 13. Oktober 2003, 21:18:54
In Mannschaften die vom Kollektiv leben ja ganz nett ... aber die Sache mit der Bestätigung für alle kann auch nach hinten los gehen. Es gibt ja auch Teams in denen es klar einen Leithammel gibt, an dem sehr viel vom Erfolg des Teams hängt. Je nachdem kann der es auch für sich beanspruchen, daß seine Leistung in gewisser Weise mit der "Ehre" des Kapitänsamts bestätig wird. Einen solchen das dann alle zwei Wochen wieder wegzunehemen kann dann durchaus kontraproduktiv sein.

Hängt halt vom Charakter der Spieler ab ... grundsätzlich würde ich aber bei einer festen Regelung bleiben. Gibt dem Verein schließlich auch ein Gesicht.
Titel: Rotating captaincy
Beitrag von: Marvel am 13. Oktober 2003, 22:04:37
@Blueliner

Rotating System bedeutet nicht, dass jeder Spieler im Kader mal ran darf, sondern lediglich, dass der Captain regelmäßig gewechselt wird. Man wird sicher keinen 18-jährigen als Captain übers Eis laufen lassen, so weit sollte man schon denken können...  ;D

Es hat auch niemand behauptet, dass das Rotating System das Eis des Kolimbus ist. Es ist lediglich eine Alternative... und sicher nichts worüber man jetzt ellenlang diskuttieren muss.  Ihr habt echt Probleme...  :lachen:
Titel: Rotating captaincy
Beitrag von: Gast am 13. Oktober 2003, 22:41:27
Zitat
... und sicher nichts worüber man jetzt ellenlang diskuttieren muss.  

Man kann die Leute ja auch mal das trotzdem machen lassen ...  ;D

Esseidenn man hat damit Probleme ...  :lachen:
Titel: Rotating captaincy
Beitrag von: Marvel am 13. Oktober 2003, 23:17:32
Probleme hab ich langsam  mit dir... wenn du das lustig findest,  dann amüsier dich nur mal! ;D
Titel: Rotating captaincy
Beitrag von: Walzy am 13. Oktober 2003, 23:34:11
tja, da gibts wenigstens nicht das problem, das die Mannschaft kopflos ist, wenn der reguläre Captain verletzt oder gesperrt ist
Titel: Rotating captaincy
Beitrag von: Marvel am 13. Oktober 2003, 23:43:06
Ich sehe auch nicht was dagegen sprechen soll den Kapitan regelmäßig zu wechseln... wer das Amt nicht übernehmen will kann es ja ablehnen. Alle anderen können sich beweisen und so wird der eine oder andere über sich hinaus wachsen. Ich kann da absolut nichts negatives dran sehen...
Titel: Rotating captaincy
Beitrag von: Walzy am 13. Oktober 2003, 23:44:47
naja, so kann man auch verhinder, dass einer größenwahnsinnig wird...... :D:
Titel: Rotating captaincy
Beitrag von: Gast am 14. Oktober 2003, 00:12:17
@Turco die Wings warn 2002/2003 also Kopflos ja? is mir garnicht aufgefallen  :lachen:
da haben eben andere Fürhrugns spiler wie Shanhan Lidström und Chelios die Leitung übernommen aber das kann man auch ohne C auf der brust da für gibts ja auch die As und bei allen andern Teams kann das denke ich genau so laufen wie bei den Wings.
Titel: Rotating captaincy
Beitrag von: Marvel am 14. Oktober 2003, 00:19:40
Ich denke in Buffalo und anderen Teams wird man schon wissen warum man ein Rotating System benutzt...
Titel: Rotating captaincy
Beitrag von: Walzy am 14. Oktober 2003, 10:40:10
Zitat@Turco die Wings warn 2002/2003 also Kopflos ja? is mir garnicht aufgefallen  
da haben eben andere Fürhrugns spiler wie Shanhan Lidström und Chelios die Leitung übernommen aber das kann man auch ohne C auf der brust da für gibts ja auch die As und bei allen andern Teams kann das denke ich genau so laufen wie bei den Wings

erstens war das nicht auf die witz-wings bezogen, sondern generell. und zweitens wo ist das problem wenn ein Shanahan, Chelios oder Lidstrom z.B. auch mal 20 spiele lang das C tragen, bist du der meinung sie könnten nicht als Führungsfigur herhalten ?
oben hast du was anderes gesagt..... :pillepalle:
Titel: Rotating captaincy
Beitrag von: Gast am 14. Oktober 2003, 12:38:11
Ohne fixes "C", wer darf dann das "C" tragen in den Stanley Cup Finals, um den Pokal als 1. in Empfang zu nehmen? Spätestens zu diesem Zeitpunkt muss man sich auf einen Leithammel einigen, also warum nicht auch früher?
Und ich glaube auch, dass das "C" abgewertet wird, wenn es fast jeder einmal tragen darf!
Titel: Rotating captaincy
Beitrag von: Gast am 14. Oktober 2003, 14:10:36
@Turco 20 natürlich können Shanhan Chelios und Lidström auch als Führungs Person herhalten deshalb tragen sie ja auch ein A auch Foote und Forsberg sind z.b. gute Führungs spieler aber das C sollte nur einer tragen auch wenn dieser mal verletzt ist über längere Zeit dann kann man dadrüebr reden (in Detroit ist das eben ne spezielle Situation.) Also ich fidne da rtierende C aus den gründen de hier mehrmals genant wurden nicht gut. Ich halte es für besser die As rotieren zulassen.
Titel: Rotating captaincy
Beitrag von: Walzy am 14. Oktober 2003, 14:22:26
ZitatOhne fixes "C", wer darf dann das "C" tragen in den Stanley Cup Finals, um den Pokal als 1. in Empfang zu nehmen? Spätestens zu diesem Zeitpunkt muss man sich auf einen Leithammel einigen, also warum nicht auch früher

das ist dann einfach der, der eben zu der zeit dann an der reihe ist.....

ZitatUnd ich glaube auch, dass das "C" abgewertet wird, wenn es fast jeder einmal tragen darf

gibt es immer noch leute, die das nicht kapiert haben ? das sind nicht fast alle, sondern ein paar etablierte Spieler

also ich hätte damit überhaupt kein Problem damit, wenn in Dallas rotiert würde....Modano, Guerin, Zubov, Lehtinen (vielleicht auch mal Arnott zwischendurch; aber bloß nicht die Blindschleiche ;D )
Titel: Rotating captaincy
Beitrag von: Gast am 14. Oktober 2003, 14:25:32
Zitat

Und ich glaube auch, dass das "C" abgewertet wird, wenn es fast jeder einmal tragen darf!

Ich glaube wohl einige überschätzen die Bedeutung des "C" auf der Brust :ee:
Titel: Rotating captaincy
Beitrag von: badi_n am 14. Oktober 2003, 15:06:32
ich finde auch das man schon, wenn man eine starke persönlichkeit in den reihen hat, nur einem das c auf die brust stecken sollte. bei manchen teams zeigt sich vielleicht erst später wer das sein kann. aber nach ein paar spielen, sagen wir mal 20, sollte sich schon einer hervor getan haben. als trainier und als GM will ich auch nicht jeden monat mit wem anderes sprechen. denn die mitarbeiter kennen den captain nunmal besser wenn es der selbe bleibt. da kommt dann produktiveres zustande...
Titel: Rotating captaincy
Beitrag von: Walzy am 14. Oktober 2003, 15:12:30
ach, wenn das eurer meinung nach so ein mist ist, denkt ihr dann, die verantwortlichen, die das machen, sind zu blöd, das richtig zu machen ? es wird schon seine gründe haben, wieso die das tun, bestimmt nicht, weil sie zu blöd sind ihren job zu machen..... :wand:
Titel: Rotating captaincy
Beitrag von: Gast am 14. Oktober 2003, 16:17:07
natürlich werden die ihre gründe dafür haben aber welche  :confused:
Titel: Rotating captaincy
Beitrag von: Gast am 14. Oktober 2003, 17:55:54
Naja, vielleicht gibt es da kein richtig oder falsch. Jeder macht sich seine
Gedanken, auch die die das C lieber rotieren lassen.
Muß doch jeder Verein selber wissen wies das beste ist.
Aber es hat eben auch jeder seine eigene Meinung dazu und die muß
man ihm lassen und respektieren! (bekomm ich jetzt die Auszeichnung für den fairsten Spieler?!? ;-) )
Aber meine Meinung ist: Das C sollte nur einer tragen und das A sollte rotieren. Aus meinen Erfahrungen ist das so das beste, die Gründe hab ich ja schon mal beschreiben...
Titel: Rotating captaincy
Beitrag von: Marvel am 14. Oktober 2003, 22:13:09
Ich finde dass hier einige Leute das "C" erheblich überschätzen und überbewerten. Letzendlich ist es nur ein aufgenähter Buchstabe auf dem Trikot der völlig bedeutungslos ist. Was von Bedeutung ist, ist doch viel mehr der Spieler der es trägt. Und deshalb ist es auch gar kein Problem das "C" öfter zu wechseln...
Titel: Rotating captaincy
Beitrag von: Gast am 14. Oktober 2003, 22:36:48
Zitat
Ich finde dass hier einige Leute das "C" erheblich überschätzen und überbewerten. Letzendlich ist es nur ein aufgenähter Buchstabe auf dem Trikot der völlig bedeutungslos ist. Was von Bedeutung ist, ist doch viel mehr der Spieler der es trägt. Und deshalb ist es auch gar kein Problem das "C" öfter zu wechseln...

Daws stimmt auf der einen Seite schon auf der anderen hat der der das C trägt aber auch diverse aufgaben auf und neben dem Eis zu erfüllen und das macht eben der der das "C" trägt.
Titel: Rotating captaincy
Beitrag von: Gast am 15. Oktober 2003, 11:45:23
Wenn man sich mal die Leute anschaut, die bei Vereinen wie den Habs, den Leafs oder Wings das C trugen, kann man von einer Überschätzung wohl kaum reden.
Klar hat es in einem Team wie Minnesota eine leicht andere Bedeutung, aber erwähne "rotating captaincy" in Montréal nur, und Du kannst Dir sicher sein, dass am nächsten Tag die halbe Stadt auf den Barrikaden steht ... :D:
Titel: Rotating captaincy
Beitrag von: Marvel am 15. Oktober 2003, 13:38:41
Ich glaube kaum dass Saku Koivu ein "C" auf seinem Leibchen benötigt um sein Team zu führen!  Das ist eine Frage des Charakters, nicht eines Buchstaben... Wenn ich einem in den Arsch treten will, dann brauche ich dafür kein "C" und auch keinen Sheriff Stern. Ich sage was ich zu sagen habe und trete ihm in den Arsch, so einfach ist das...  :D: Das ist alles was ich damit sagen wollte! Das "C" ist nur ein Zeichen, nichts weiter...
Titel: Rotating captaincy
Beitrag von: Gast am 15. Oktober 2003, 14:00:21
Also ich sehe da auch so wie CWB natürlich brucht man das "C" nciht um ein Team zu führen aber es eght da auch etwas um die bedeutung und die Tradition. Und die ist eben bei Teams wie z.b. den Canadiens oder den red Wings besonders groß.
Titel: Rotating captaincy
Beitrag von: Marvel am 15. Oktober 2003, 17:59:32
Darauf könnt ihr euch ein Ei oder auch zwei backen... :D:
Titel: Rotating captaincy
Beitrag von: Gast am 15. Oktober 2003, 18:56:15
So kommen wir nie zu einem Ergebnis!
Jetzt hat wohl schon jeder seine Meinung gesagt und die anderen haben es zu respektieren.
Alles weitere Diskutieren bringt wohl nicht mehr viel, da ja eh immer wieder die gleichen Argumente fallen...
Titel: Rotating captaincy
Beitrag von: Walzy am 15. Oktober 2003, 18:58:50
da muss ich @Yashin recht geben, viel weiter als wir jetzt mit dieser diskussion sind, werden wir wohl auch nicht mehr kommen :cool:
Titel: Rotating captaincy
Beitrag von: Marvel am 15. Oktober 2003, 22:44:25
Will denn jemand weiter kommen? Und wenn ja, wie weit denn bitte?  Viellecht sollte man ja auch noch die "As" rotieren lassen... :pillepalle:  :D:
Titel: Rotating captaincy
Beitrag von: Walzy am 15. Oktober 2003, 22:52:34
@Marvel das hat doch Blueliner schon angesprochen gehabt, aber da wollte anscheinend keiner..... :disappointed:
Titel: Rotating captaincy
Beitrag von: Gast am 16. Oktober 2003, 10:10:08
@marvel: das wird in manchen Teams schon gemacht! Die Avs hatten letzte Saison 4 Leute die manchmal eín "A" bekamen. Heuer sind es immer noch 3, wobei ich glaube, dass ein 4. in Person von Kariya noch hinzukommen könnte!
Titel: Rotating captaincy
Beitrag von: Gast am 16. Oktober 2003, 10:39:28
Ist das eigentlich nachzulesen wer in einem Spiel das "C" und das"A" getragen hat???  :confused: