Morgen spielen die Red Wings gegen Predators. So wie es aussieht kehrt der Captain nach der Verletzungspause ins Team zurück. Außerdem steht auch Darren McCarty zur Verfügung. :cool:
http://redwings.nhl.com/team/app/?service=page&page=NewsPage&articleid=356202
EDIT: http://www.nhl.com/nhl/app?articleid=356293&page=NewsPage&service=page
Die Avs können kommen! :D:
Dan Cleary hat für 5 Jahre unterschrieben. In dieser Zeit kassiert er insgesamt 14 Mio. $.
http://www.tsn.ca/nhl/news_story/?ID=231802&hubname=nhl
Freut mich. Die beiden Seiten können sehr zufrieden sein. :up:
Die Wings haben LW Justin Abdelkader zu einem Professionellen tryout verpflichtet.
ZitatRed Wings F Tomas Kopecky out 4 to 6 months with knee injury
Das fängt schon ja gut an. :disappointed: :disappointed: Schon in der letzten Saison hat er die PO's wegen einer Verletzung verpasst. Gute Besserung Tomas!!
http://www.nhl.com/nhl/app?articleid=359219&page=NewsPage&service=page
Schade um Tomas, hatte mir einiges von ihm erwartet. Wenigstens haben die Preds auch einige Verletzungsprobleme ... Sullivan, Gelinas und Legwand haben Probleme bzw sind verletzt.
Könnte uns helfen, wo Stuart, Holmstrom, Draper, Maltby und Samuelsson erst mal wieder fit werden bzw reinkommen müssen.
Eine ziehmlich erfolgreiche Regular Season ist mal wieder zu Ende und es warten die Nashville Preadtors in der ersten Runde. Eine einfache Aufgabe ist es sicher nicht und ich selber weiß auch nicht, was ich von den Predators halten soll. Meine größte Angst war immer gewesen auf entweder ein Team mit starkem Torhüter zu stoßen, oder auf ein Team welches gerade einen Lauf und in letzter Minute den 8. Platz in der Conference erreicht hat (im Osten sind die Caps wohl ein perfektes Beispiel)
Im Westen waren meine schlimmsten Befürchtungen da zuletzt Edmonton und Chicago. Beides hat sich zum Glück erledigt. Was die Torhüter angeht war sicherlich Vancouver der unangenehmste Gegner. Die Canucks waren zwar völlig von der Rolle und auch Luongo hat nicht so gut gespielt wie er es kann, aber das kann sich gerade bei letzterem sehr schnell ändern und ich glaube es gibt kaum jemanden, der in den POs gerne gegen Luongo spielen würde.
Calgary war bis zuletzt eine sehr realistische Alternative. Für sie galt das Gleiche wie für Nashville. Sie waren nicht wirklich in Form, verfügen aber mit Kipper ebenso über einen verdammt starken Torwart und dazu noch über Schlüsselspieler wie Iginla und Phaneuf. Also auch ein Team dem man in der ersten Runde lieber aus dem Weg geht.
Von daher scheint Nashville auf den ersten Blick ein ziehmlich angenehmes Los zu sein. Wie ich finde aber auch nur auf den ersten Blick. Sie sind zwar auch mein Wunschgegner gewesen, aber für mich gibt es bei den Preds viele Fragezeichen.
Von allen Teams, die um einen PO Platz gekämpft haben, hatte Nashville wohl das einfachste Restprogramm mit vielen Spielen gegen die Blues oder Columbus. Wirklich harte Brocken waren da soweit ich weiß nicht bei. Von daher ist es schwer einzuschätzen, in welcher Form sich das Team befindet. Das größte Fragezeichen steht aber bei ihnem im Tor und ist der Schlüsselfaktor für den Ausgang der Serie... Ellis spielte zum Ende der Regular Season groß auf und im letzten Spiel der Wings gegen die Preds, welches wir mit Ach und Krach in OT gewannen, standen einem beim Gedanken gegen Ellis in der ersten PO Runde spielen zu müssen auch schon wieder die Schweißperlen auf der Stirn.
Im Spiel der Preds danach wurde Ellis jedoch gegen die Blues im ersten Drittel gegen Mason ausgetauscht. Ebenso verfügt er über ziehmlich wenig NHL und vor allem Playoff Erfahrung. Das hat allerdings alles nichts zu heißen und daher ist Ellis für mich ein Fragezeichen. Es ist allerdings schon ein wenig beunruhigend, dass er kurz vor den POs so stark spielte.
Große Namen haben die Preds nicht zu bieten, dafür sind sie aber in der Tiefe gut besetzt. Sullivon und Gelinias sind aus Red Wings Sicht glücklichweise erstmal nicht vorhanden. Auch mit Legwand sieht es schlecht aus. Wenn er fit wird, dann wohl erst zum Ende der Serie. Dafür haben die Preds mit Dumont, Radulov, Arnott und Erat 4 Spieler mit über 20 Toren. Hlavac scheint auch eine gute Addition zur Deadline gewesen sein. Trotzdem werden die Predators wohl nicht versuchen, uns mit einem Offensivfeuerwerk zu bezwingen. Viel mehr werden sie defensiv agieren, hart spielen und versuchen unser Spielsystem zu zerstören. Für diese Spielweise des Gegners waren wir in der Vergangenheit immer sehr anfällig, wenn der Gegner über einen starken Torhüter verfügte.
Ein hart spielender Gegner sollte für uns allerdings kein Problem darstellen. Das haben wir schon letztes Jahr bewiesen, als wir Calgary und San Jose rauswarfen und mehr als unglücklich gegen die Ducks verloren haben.
Letztendlich wird es bei uns auch auf die Torhüter ankommen. Vom Papier hier sollte das kein Problem sein. Jedoch ist es leider nicht ganz so einfach. Hasek konnte wegen Verletzung und Grippe nur eine Hand voll Spielen vor den Playoffs bestreiten. Seine Leistungen waren eher durchwachsen. Mal wurde er im ersten Drittel gegen Osgood ausgetauscht, dann aber in den letzten Spielen hat er sehr stark gespielt. Man kann nur hoffen, dass Hasek seine Form kurzfristig gefunden hat oder sie sehr schnell findet.
Ebenso wichtig ist die Gesundheit unserer Spieler... Das schien zuletzt wie verhext zu sein.
Stuart, Samuelsson und Draper haben zuletzt lange gefehlt und werden praktisch ins kalte Wasser geschmissen. Holmström hatte mal gerade ein Spiel vor den Playoffs um von seiner Verletung zurück zu kommen. Filppula hatte auch nicht viele Gelegenheiten um vor den POs wieder in Form zu kommen. Maltby wird erst ab dem 3. oder 4. Spiel zur Verfügung stehen. Kopecky zog sich im vorletzten Spiel der Saison einen Kreuzbandriss zu und wird komplett ausfallen. Wirklich rosig sieht es in dem Bereich also nicht aus.
Immerhin haben wir aber diese Saison eine große Ersatzbank mit motivierten jungen Spielern. Abelkader wird wahrscheinlich einen Stammplatz im Team erhalten und Kopeckys Platz einnehmen. Das kommt für mich etwas überraschend, weil er von heute auf morgen plötzlich von den Juniors im Red Wings Team auftauchte. Seine ersten beiden Spiele sahen aber sehr vielversprechend aus.
Last but not least werden - wie in jeder PO Serie - die Special Teams wieder eine entscheidende Rolle spielen. Aus Red Wings Sicht insbesondere das PP.
Vom Unterhaltungswert her ist Nashville sicherlich der Interessanteste Gegner für die erste Runde. Die Rivaität mit Colorado ist erst durch den Hit an Lidström wieder erweckt worden. Die Rückkehr von Forsberg und Foote gießen ebenso noch etwas Öl ins Feuer, weil nun auch auf Avs Seite wieder ein paar Spieler, welche die alten Zeiten miterlebt haben, wieder an Bord sind.
Trotzdem haben es die Ducks wohl dank der letzten PO Serie und Spielern wie Pronger, Getzlaf und Perry geschafft, die Rolle des Erzfeindes einzunehmen.
Die Spiele mit Nashville waren in der Vergangenheit aber auch regelmäßig sehr wild und agressiv. Dazu kommt, dass die Nashville Fans und Spieler wohl Detroit als ihren ärgsten Rivalen ansehen und wir mit Chelios ihr ultimatives Hassobjekt in unseren Reihen haben.
Von einer Rivalität mit einem Team, dass es gerade mal seit ein paar Jahren gibt und das außer ein paar Prügelspielen in der Regular Season und einer verlorenen PO Serie vor 4 Jahren gegen uns nichts weiter zu bieten hat, will man auf Seiten der Detroit Fans jedoch nichts wissen. Trotzdem kann wohl kein Red Wings Fan leugnen, dass Nashville in der Hassliste hinter den Ducks und Colorado ziehmlich weit oben steht. Und wie gesagt, auf dem Eis ging es immer heiß her. Im vorletzten Spiel hat nicht viel zu einem Goalie Fight gefehlt. Eine PO Serie ist also eine gute Gelegenheit, um eine Rivlität zwischen beiden Teams etwas zu festigen.
Ein schöner Bericht über Chris Chelios:
http://www.spiegel.de/sport/ussports/0,1518,545758,00.html
Ich bin auch gespannt wie lange er noch mitspielt. Ich denke, er hat den Rekord von Gordie Howe im Visier.
Zitat500-Player schrieb am 10.04.2008 20:29
Ein schöner Bericht über Chris Chelios:
http://www.spiegel.de/sport/ussports/0,1518,545758,00.html
Ich bin auch gespannt wie lange er noch mitspielt. Ich denke, er hat den Rekord von Gordie Howe im Visier.
gut geschrieben, gut analysiert, Klasse Bericht über den alten Mann! Und es stimmt, Chelios ist echt gut drauf körperlich wie auch Mental, und ich nehme es Babcock ab wenn er sagt das Chelios noch nicht aufhört! Aber das mit dem Fünf Jahresvertrag... Ich glaub das meint er ernst :D:
Die beiden Heimspiele sind ja schon mal recht gut verlaufen. Manchmal hatte man das nötige Glück, war im Großen und Ganzen aber doch soverän. Übermäßige Physis können die Preds nicht ins Spiel bringen und vorallem die Topforwards machen keinen Stich.
Mal schauen wie es nun in Nashville läuft? Für die heisst es heut schon gewinnen oder Feierabend. Ein 0:3 Stand wird praktisch nie gekippt. Ich bin zuversichtlich das wir zumindest ein Spiel mitnehmen. Auch wenn ich heute die Siegchancen wirklich bei 50:50 sehe, wie gesagt, der 0:2 Rückstand und der Heimvorteil wird den Preds ordentlich Beine machen.
Warum holen die Wings denn 7 Leute aus der AHL hoch? Oder muss die Franchise das machen wenn sie z. B. deren Verträge verlängern will als bürokratischer Akt? :confused:
http://www.tsn.ca/nhl/transactions/
Grand Rapids ist nicht in den Playoffs. Das ist der einzige Grund der mir einfällt. Die Ducks haben letztens Jahr auch eine Menge Spieler berufen nachdem Portland die Playoffs nicht erreicht hat (z.B.: Ryan, Wirtanen oder Miller der ja auch gespielt hat).
Ganz einfach, weil die Griffins aus den AHL Playoffs ausgeschieden sind, stehen deren Topspieler jetzt zur Verfügung. Man kann in den POs nie tief genug besetzt sein. Durch die 7 Call ups aus Grand Rapids hat man also viele Alternativen und die Spieler können im Pro Team mit trainieren. Da es alles junge Spieler sind, ist das auch für ihre Entwicklung recht gut
Es geht vor allem auch ums Training (wie ja von Darren auch schon gesagt)
Gerade nach harten langen Spielen (Overtime) bekommen die Stars danach oft Trainingsfrei dafür sind dann die Leute aus dem Farmteam wichtig damit man im Training alle situationen darstellen kann (vor allem ein 3. Goalie ist hier dann wichtig etc.)
Sehr interessant ist die Verpflichtung des finnischen Stürmers Ville Leino.
Viel kann ich zu ihm nicht sagen. Er spielte dieses Jahr eine überragende Saison bei Jokerit Helsinki mit 77 Punkten in 55 Spielen (28 Tore und 49 Assists).
Er scheint wohl Plan B zu Brunström gewesen sein, denn seine Verpflichtung kommt kurz nach Brunnströms offizieller Absage. Ich kann wie gesagt nicht viel zu ihm sagen. Nur mir gefällt das mit ihm eigentlich sogar besser als Brunnström. Obwohl um ihn so ein Hype gemacht wurde, kann ich auch nichts über ihn sagen. Beide spielten tolle Saisons in Europa und versuchen sich nun in der NHL. Dort haben sie aber sich aber noch nie vorher bewiesen. Brunnström nutzte den Hype aus um sich einige Garantien geben zu lassen. In Detroit war man dazu wohl nicht bereit.
Leino erhält lediglich einen 1 Jahres Vertrag. Sieht für mich also nach wenig Risiko aus. Er wird im Trainingscamp und einigen Saisonspielen eine Chance kriegen. Wenn er einschlägt, war das mal wieder ein Steal und wenn nicht ist es auch nicht tragisch, weil er ja nur einen Vertrag über 1 Jahr hatte.
Wäre schon zu komisch, wenn der Brunnström ausstechen kann. Ich seh ihn vielleicht als nen Ersatz zu McGrath im Nachwuchs. Der kam ja bisher nicht so wirklich bei den Profis zurecht. Das Ende war glaub ich ganz gut ... aber muss er auch erstmal wiederholen.
Ritola war ja recht überzeugend in Grand Rapids. Ich denke mit dem wird sich Leino messen müssen. Helm is jetzt schon sicherer NHLer ... bei Abdelkader würds mich auch wundern wenn ers nicht packt ... und mit Emmerton rechne ich auch früher oder später im Kader.
Axelsson, Ryno, Ritola, Leino ... das sind alles so Typen die es könnten aber vielleicht doch nicht schaffen. Aber mal schauen was sie nächstes Jahr so spielen ...
Ich finde die Wings haben ein Hammer Team. Vielleicht versucht man das Team auch ein wenig zu verjüngen, das wenn die älteren Cracks mal einn wehwechen haben mann die Jungen einsetzten kann ohne das es großartig etwas an der Spielstruktur der Wings was ändert. Ich meine das die Wings das einzige Team der NHL ist, das versteht so gut mit Senioren umzugehen und sie auf höchstleistung zu bringen, das man denkt man spiele gegen einen Chelios der erst 30 Jahre alt geworden ist.
Das man solange oben bleibt hat man vorallem Hakan Andersson zu verdanken. Welche Juwelen der alles ausgräbt ist wirklich genial und sucht seinesgleichen. Siehe jetzt gerade wieder mit Johan Franzen ... Wobei auch unser Nord Amerika Scouting wieder viel besser geworden ist. Da kommt jetzt auch schon konstant was nach ...
Verjüngt wird eigentlich kontinuierlich siehe Franzen, Lebda, Filppula, Hudler und Kopecky die letzten Jahre. Es sind nur nicht von Anfang an die großen Namen und sie kommen oft sehr sehr spät. Gerade wenn sie schon nicht mehr AHL spielen könnten werden sie praktisch reingezwungen. Mir oft schon etwas zu spät ... ich find das deren Energie sehr hilfreich wäre. Der Verein setzt immer erst mal lieber auf die Erfahrung älterer ... die Ergebnisse wechselten so die letzten Jahre.
Unser System liegt halt auch grad den alten. Zwar immer in Bewegung sein und damit viel skaten ... aber nicht so krass viele Sprints und Haken wie bei Run and Gun Hockey. Lieber dazu noch die Scheibe schnell machen. Grad das können sie dann mit ihrer Erfahrung. Solange sie sich an die Cap anpassen haben sie in Detroit nen guten Platz fürs Karriereende ... ;D
So nur noch Stunden bis zum ersten Cup final game zwischen den Wings und Pens.. genau die Finalpaarung die ich mir anfang der PO's gewünscht hab.. Wird sicher ne interessante Serie geben.
Ich hoffe das ich zu allen games nen Stream finde um die Spiele zu sehn, ist bei Versus ja manchmal ein Problem :down:
Falls hier einer die möglichkeit hat die Spiele aufzunehmen, wäre ich an Kopien ( DVD oder Videotape ist egal) interessiert.
Die Wings haben Prospects Pyett und Axelsson jeweils einen 3 Jahres ELC gegeben
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=238749&lid=sublink02&lpos=headlines_nhl
Ich bin mittlerweile übrigens uneingeschrenkt der Meinung das man Stuart wenn irgend möglich auf jeden fall im Sommer haltens ollte. Er sit körperlich stark spielerisch gut und noch recht jung. Ist für mich so etwas wie ein Fischer Ersatz.
Es wird diesen Sommer sehr interessant. Da in dieser Saison und vor allem in den Playoffs wieder einige Spieler einen Schritt nach vorne gemacht haben, besteht eigentlich kein Bedarf an irgend einem grossen FA Namen. Zetterberg wird naechste Saison seinen grossen Vertrag kriegen und Franzen wird auch bald faellig sein. Dazu wird Filppula in diesem Sommer RFA und ich bin mir sicher das man ihm einen Vertrag ueber 2 - 2,5 mio geben wird.
Darueberhinaus stehen einige junge Spieler auf dem Sprung. Helm hat sich ins Team gearbeitet, Abelkader steht bereit und Kopecky wird von der Verletzung zurueck kehren. Es wird sehr eng um die Plaetze im Sturm.
Das laesst aber genug Geld uebrig um Stuart langfristig zu binden.Lilja sollte man ziehen lassen, auch wenn er zuletzt wieder ordentlich gespielt hat (von seinem obligatorischen Ausrutscher gestern mal agesehen). Das wurde aber Platz machen fuer Quincey und Ericsson, wobei Quincey da wohl die Nase vorn haben wird auf Grund der Waiver Situation. Ich hoffe aber wirklich das man Stuart haelt. Er ist wohl im Nachhinein der beste Deadline Deal wenn man das Preis-Leistungsverhaeltnis betrachtet.
Interessant wird es mit Downey. Als Bodyguard und Provokateur in der Regular Season ist er mir wesentlich lieber als McCarty, weil Downey der bessere Fighter ist. In den Playoffs ist McCarty aber sicherlich der bessere Spieler. Von daher kann man gespannt sein ob Downey und McCarty naechstes Jahr beide bleiben werden.
Ich habe ja seit Saisonbeginn immer einen gestandenen Top 6 Forward gefordert. Dank Franzen, Filppula und auch Cleary hat sich das wohl erledigt. Samuelsson war auch immer ein Kandidat den ich los werden wollte, aber solange er nicht als Scoringwinger neben Datsyuk und Zetterberg eingesetzt wird, sondern als 3rd line scorer ist er mir ein willkommener Depth Player.
Auch wenn Chelios im Moment ein healthy scratch ist, so gehe ich davon aus, dass er naechstes Jahr wieder dabei sein wird. Es ist ja bekannt wie viel Wert Holland und Babcock auf eine tief besetzte Defense legen. Chelios ist da immernoch ein sicheris und vor allem guenstiges Eisen.
Im Tor wird Hasek sich wohl verabschieden und Howard als Backup von Osgood aufruecken.
Finanziell sieht das alles sehr gut aus. Wir hatten diese Saison schon viel Platz nach oben gehabt. Der Cap geht naechste Saison weiter nach oben und wir werden wohl keine Probleme haben unsere eigenen Topspieler zu halten und langfristig an den Verein zu binden. Da Osgood fuer weniger als 1 mio spielt und Howard einen Rookie Vertrag kriegen wird, haben wir auch im Tor keinen grossen Gehaltsbrocken wie andere Teams.
Ich schätz mal auch Hasek wird im Sommer aufhören da ich glaub das auch kein anderer Verein ihn unter Vertrag nehmen würde.
ZitatFlyers Fan schrieb am 27.05.2008 17:36
Ich schätz mal auch Hasek wird im Sommer aufhören da ich glaub das auch kein anderer Verein ihn unter Vertrag nehmen würde.
Glaub ich auch, zumal Osgood die Nr. 1 bleiben wird und kein anderes Team einen 40 Jährigen als Nr. 1 haben will!
Ob nun 38, 40 oder 42. Einen wirklich grossen Unterschied gibt es da eigentlich nicht. Letzte Saison hat sich das mit Hasek noch voll ausgezahlt. Diese Saison lief es einfach ungluecklich in Sachen Verletzungen. Es ist bekannt, dass Hasek immer einige Zeit braucht um in Fahrt zu kommen. Puenktlich zu den Playoffs hat er dann meistens immer seine Topform erreicht. Dieses Jahr ging sehr viel schief. Als es an der Zeit war mal mehrere Spiele in Folge zu bestreiten wurde er immer wieder durch kleine Verletzungen zurueck geschmissen. Kurz vor den Playoffs kostete ihn eine Grippe dann wieder 3 wertvolle Spiele. Osgoods starke Leistung hat ihm auch nicht geholfen, weil er gerechterweise einige Male den Vortritt erhiehlt.
Wie gesagt letzte Saison klappte es noch gut und dank Osgood und Haseks niedrigem Gehalt (knapp 800k) bestand nie ein Risiko. Manch anderes Team hat einen schwacheren und teureren Backup. Trotzdem sollte Hasek nun Schluss machen und die ganzen kleinen Verletzungen als Zeichen sehen. Ums Geld ging es Hasek wohl sowieso nicht mehr.
Ich bin im Uebrigen sehr ueberrascht wie Hasek mit der momentanen Situation umgegangen ist und umgeht. Es kam nie ein Murren, nie irgendwelche Kritik oder Unruhe. Er hat akzeptiert das Osgood momentan der bessere Torhueter ist und er in den beiden Nashville Spielen nicht gut aussah. Fuer einen Spieler wie Hasek ist das nicht wirklich selbstverstaendlich.
So, die Saison ist nun rum und hat einen perfekten Abschluss gefunden. Abgesehen von der unglaublichen Freude kocht in mir so langsam auch ein Trotz Gefühl hoch. Zahlreichen Kritikern können wir nun in allen Bereichen das Maul stopfen. Ich fange mal an auf zu zählen mit was für einem Geschwätz man sich seit Saisonbeginn und viel länger herumschlagen muss. In einigen Bereichen muss ich sogar Fehler eingestehen.
1. Die Red Wings haben zu viele Europäer im Team welche in den Playoffs untertauchen und versagen wenn es drauf an kommt.
Tja, es waren wohl gerade die Europäer die uns diesen Cup beschert haben. Mit Lidström hat zum ersten mal ein europäischer Captain den Cup gewonnen. Er ist zeitgleich bekanntermaßen der beste Verteidiger in der Liga. Auch im Sturm haben die Europäer die wichtigsten Rollen gespielt. Zetterberg holt die Con Smyth Trophy und wird Topscorer der Playoffs. Datsyuk und Franzen gesellen sich auch zu den Topscorern in diesen Playoffs. Das Secondary Scoring konzentrierte sich dieses mal auf Hudler, Samuelsson und Filppula, die immer wieder wichtige Tore erziehlten. Der Mythos, dass man mit zu vielen Europäern im Team keinen Stanley Cup gewinnen kann, sollte damit auch endgültig zerstört sein.
2. Die Red Wings sind viel zu alt. Sie können körperlich nicht mehr mithalten und ihnen fehlt der nötige Biss welche junge motivierte Spieler an den Tag legen.
Jahr für Jahr die gleiche Leier. Altersheim, Mumien am Eis, Grückstock statt Hockeystick, bla bla bla. Man hat schon 2002 bewiesen, dass das Alter überhaupt nichts zu sagen hat. Warum dieses Jahr dieser "uralte" Vorwurf wieder in den Medien erschien ist mir sowieso nicht ganz verständlich. Sicherlich hat man einige alte erfahrene Spieler, aber mit Hudler, Filppula, Helm, Kopecky, Lebda, Meech, bzw. den Spielern im mittleren Alter wie Datsyuk, Zetterberg, Franzen, Cleary, Kronwall usw. hat man einige junge Spieler im Team. Nur wegen Chelios und Hasek wieder den Altersknüppel raus zu holen ist schon sehr einfallslos.
3. Die Red Wings sind zu soft.
Wir mögen uns zwar in den Playoffs nicht auf jede Provokation eingelassen haben und wir haben auch keine Jagd auf Spieler veranstaltet, welche einen unserer etwas härter angegangen haben, aber wir waren körperlich den meisten Gegnern überlegen oder zumindestens ebenbürtig. Wir haben einfach diszipliniert gespielt. Das "too soft" Argument stammt noch aus den Zeiten von 2002 bis zum Lockout. Danach hat Babcock langsam aber sicher das physische Element ins Team integriert.
4. Sind Fedorov, Shanahan und Yzerman erst einmal weg, wird es für die Red Wings ganz schnell Berg ab gehen.
Um es kurz zu fassen - Die Plätze von Fedorov, Shanahan und Yzerman nehmen jetzt Datsyuk, Franzen und Zetterberg ein.
5. Das größe Oper des Salary Caps werden die Detroit Red Wings sein. Die haben sich jedes Jahr ihre Manschaft zusammen gekauft und geben Jahr für Jahr ihre Top Picks weg, so dass sie nie eigene Jugendspieler hervorbringen werden.
Detroits Gehaltbudget befand sich dieses Jahr im unteren Mittelfeld. Man hatte immernoch viel Luft nach oben. Außerdem hat man dank einer hervorragenden Scouting Abteilung mit den ganzen niedrigen Picks die man Jahr für Jahr hatte, wesentlich besser gedraftet als viele Teams welche jedes Jahr ihre First Rounder verballern.
Zetterberg, Datsyuk, Franzen, Kronwall, Hudler, Filppula und Helm hat man alle selber gedraftet. Dazu kann man dann auch noch die Veteranen zählen - Lidström, Holmström, Drake und McCarty.
Zusätzlich gibt es noch eine ganze Hand voll guter Talente welche schon NHL Kalieber haben, aber auf Grund des starken Kaders noch etwas warten müssen bis sie ins Team kommen.
Seit dem der Salary Cap eingeführt wurde, hat sich Detroit nie auf den Wahnsinn am FA Markt eingelassen. Man hat den Spielern sportliche Perspektive und faire Verträge angeboten, welche meistens schlechter waren als die Verträge welche es von anderen Vereinen gab. Hat sich ein Spieler damit nicht zufrieden erklärt, hat man ihn halt ziehen lassen. Übrigen geblieben sind dann Spieler, welche die sportliche Perspektive in Detroit gereizt hat und welche dadurch auf etwas Geld oder ein paar Jahre Vertragslaufzeit verzichtet haben. Cleary, Rafalski, Lidström, Holmström, Datsyuk wären da beim Namen zu nennen. Spieler wie Schneider, Bertuzzi oder Markov, welche sich stur gestellt haben, hat man dann einfach ziehen lassen und sich so nicht in finanzielle Bedrängnis gebracht.
Abschließend kann man sagen, dass sich nach Einführung des Salary Caps vieles verändert hat. Was sich jedoch nicht gändert hat, ist das die Red Wings weiterhin Jahr für Jahr um die Presidents Trophy mitspielen und jedes Jahr zumindestens zu den Titelfavoriten zählen. Wenn also ein Team perfekt mit dem Salary Cap umgegangen ist, dann ist es Detroit.
6.Die Red Wings haben ein schwaches Torhütergespann. Osgood ist ein Wandervogel und nicht mehr als ein guter Backup. Hasek ist zu alt und verletzungsanfällig.
Da muss man wohl auch nicht viel zu sagen. Osgood und Hasek waren dieses Jahr wohl das beste Torhütergespann der Liga
7. Die Red Wings haben nach Datsyuk und Zetterberg keinen wirklichen Scorer.
Ich gehörte bis zu den Playoffs dieser Fraktion der Kritiker an und muss alles zurück nehmen. Babcock hat schon im Training Camp immer wieder gesagt, dass er sich von Franzen dieses Jahr eine Offensivexplosion erwartet und er das Zeug hat ein Torjäger in der NHL zu sein. Verletzungen haben Franzen immer wieder zurück geworfen, aber im letzten Viertel der Saison ist Franzen dann wahrhaftig explodiert.
Hudler spielte eine sehr schwache und durchwachsene Saison. Aber auch bei ihm gab es pünktlich zu den Playoffs eine kleine Explosion.
Cleary hat seine Offensivfähigkeiten aus der Vorsaison bestätigt, auch wenn er in den Playoffs eher defensiv eingesetzt wurde.
Filppula hat einen riesen Sprung nach vorne gemacht dieses Jahr.
Und auch Samuelsson war wieder mit einigen wichtigen Tore zur Stelle in diesen Playoffs. Von daher war ein weiterer teurer Top 6 Winger absolut überflüssig.
Nun ists auch an der Zeit mal einzeln auf unsere Helden einzugehen. Fangen wir mal bei den Torhütern an.
Dominik Hasek: Schon letzte Saison gab es für seine Verpflichtung viel Kritik. Zu alt, schwieriger Charakter, verletzungsanfällig usw.
Die Gedanke bei der Verpflichtung von Hasek war, dass er bei voller Gesundheit und in Topform immernoch einer der besten Torhüter der Liga sein kann und das ein starker Torhüter die wohl wichtigste Position für einen langen Playoff Run ist. Sicherlich gibt es bei Hasek einige Risikofaktoren. Einzige Alternative wäre aber gewesen entweder einem vermeidlich starken Torhüter einen 3-5 Jahresvertrag über 3-5 mio dollar zu geben und sich damit auf lange Zeit hin handlungsunfähig zu machen, oder direkt mit Osgood und einem jungen Howard in die Saison zu gehen. Zum Zeitpunkt seiner Verpflichtung war Ottawa übrigens in der gleichen Situation. Wie auch wir hatten sie die Wahl zwischen Hasek und Gerber. Ottawa entschied sich bekanntlich für Gerber und das Ergebnis dürfte allen klar sein. In der ersten Saison ging die Rechnung mit Hasek voll auf. Er führte uns bis ins Conference Finale wo wir nur sehr unglücklich gegen Anaheim scheiterten. Dieses Jahr kehrte Hasek zurück und man fuhr wieder die gleiche Strategie wie im Jahr zuvor - Geringes Gehalt - 1 Jahresvertrag welcher uns in der Zukunft keine Steine in den Weg legt - bei voller Gesundheit und Topform einer der besten Torhüter der Liga - bei Verletzungen oder Formschwankungen hat man immernoch Osgood als soliden Backup.
Diese Saison liefs aus Haseks Sicht leider nicht so rund. Es ist bekannt, dass er immer eine ganze Weile braucht um in Fahrt zu kommen und für gewöhnlich schwache Saisonstarts hat. Er hat sich über die ganze Saison hinweg nie schwer veretzt, hatte aber immer unter kleinen Wehwehchen zu leiden, welche ihn immer wieder zurückwarfen und ihm nie die Chance gaben mal 1-2 Monate am Stück durchzuspielen. Gerade im letzten Saisondrittel wurde das zum Problem. Als er sich gerade erholt hatte warf ihn eine Grippe wieder zurück, so dass er kurz vor den Playoffs mal gerade 3 Spiele machen konnte. Wie sich im Nachhinein heraus gestellt hat war das einfach zu wenig für ihn. Die ersten beiden Spiele gegen die Predators spielte er noch sehr stark, doch in Spiel 3 und 4 ließ er dann einige Tore zu welche er eigentlich hätte halten können. So wurde er in Spiel 4 gegen Osgood ausgetauscht, welcher dann bis zuletzt den Nummer 1 Posten sicher hatte. Das Bemerkenswerte an der Sache ist, wie Hasek diese Situation verkaftet hat. Ich persönlich habe nicht damit gerechnet, dass Hasek ruhig bleibt und nicht anfängt zu murren. Doch Hasek blieb ruhig und akzeptierte die Situation wie sie war. Er gab zu in den letzten beiden Spielen schlecht gespielt zu haben (er nannte es das Schlechteste was er in seiner Karriere fabriziert hat) und er unterstützte Osgood so gut es ging. Das verdient wirklich Respekt weil es nicht selbstverständlich ist. In vielen anderen Teams gibts in solchen Fällen große Unruhe welche dem ganzen Team schadet. Haske hat nun angedeutet, dass er noch nicht weiß ob er Schluss macht oder noch ein Jahr dran hängt. Ich persönlich hätte ja lieber das er Schluss macht, um so Howard endlich eine Chance zu geben. Auf der anderen Seite muss man junge Torhüter immer anders behandeln als junge Stürmer. Torhüter brauchen eine lange Entwicklungszeit und viele Einsätze in den Minors bevor man sie in der NHL ins kalte Wasser schmeißt. Howard könnte noch ein Jahr in Grand Rapids spielen und dort wieder auf 60 Einsätze kommen was sicherlich nicht schadet. Mit Osgood und Hasek hätte man dann wieder ein gutes, günstiges Torhütergespann und würde im Falle von Verletzungen nur wenige Probleme kriegen. Fakt ist aber, dass Hasek wohl von Anfang an die Rolle des Backups kriegen würde und sich den Nummer 1 Posten erarbeiten müsste. Angeblich wäre er aber bereit dazu. Nun heißts also seine Entscheidung abzuwarten.
Chris Osgood:
Die Geschichte von Osgood gleicht in gewisser Weise einem kleinem Märchen. Nach Yzerman und neben McCarty war und ist Osgood wohl immer der beliebteste Spieler bei den Red Wings Fans gewesen. Selbst in seiner Zeit bei den Islanders und Blues war er in Detroit wahnsinnig beliebt und bei Spielen in Detroit wurde er mit Applaus und "Ozzie, Ozzie" Rufen begrüßt. Nach dem Lockout kam er dann zurück nach Detroit. Er unterschrieb für ein geringes Gehalt und sagte, dass er die Rolle akzeptieren würde die man ihm gibt, weil er einfach nur in Detroit spielen will. Von da an überzeugte er durch gute Leistungen als Backup und es machte ihm auch nichts aus, dass ihm wieder Hasek als Nummer 1 vor die Nase gesetzt wurde, wegen dem er 2001 das Team verlassen musste. Trotz überragendem Saisonstart, dem besten Gegentorschnitt der Liga, der Teilnahme am Allstargame und einem schwächelnden Hasek machte es Osgood überhaupt nichts aus, dass er trotzdem nur die Position des Backups inne hat. Doch noch mehr, er unterschreibt sogar einen 3 Jahresvertrag für unter eine Million Dollar pro Jahr. Was für ein Treuebeweis für die ganze Franchise. Er hätte ohne Probleme bei einem anderen Team für 3-4 mio pro Jahr als Nummer 1 bei einem anderen Team unterschreiben können diesen Sommer. Doch Osgood machte nochmal klar, dass er einfach nur für die Wings spielen wir und er jede Aufgabe annehmen würde die man ihm zuteilt. Ob Backup oder Starter, es sei ihm egal, er würde einfach immer sein bestes geben. Ich denke das ist wirklich außergewöhnlich im Sport heutzutage.
Auf jeden Fall hat er in den Playoffs jetzt das Unmögliche geschafft und die Wings durch starkes Goaltending zum Cup geführt. Sicherlich hat er von seinen sehr starken Vorderleuten profitiert, aber man muss erst einmal fehlerfrei bleiben. Außerdem hatte er in jedem Spiel Big Saves zu entscheidenden Zeitpunkten. Ich selber habe es Osgood nicht zugetraut als Nummer 1 Torhüter in den Playoffs erfolgreich zu sein und geschweige denn nochmal einen Cup zu gewinnen. Er hat es aber jedem gezeigt und sich wohl noch beliebter bei den Red Wings Fans gemacht. Ich zolle Osgood meinen allergrößten Respekt!!!
Ich frage mich seit langem,warum es in Detroit mit den vielen Veteranen im Team so gut klappt
und es in Toronto noch nicht mal zur Play Off Teilnahme reicht?
Chris Chelios:
Ich erinnere mich noch dran wie vor 8 Jahren jeder über sein Alter lustig macht und seit dem behauptet, dass er bald Schluss machen wird und es keinen Sinn mehr macht mit ihm zu spielen. Nun ist er 46, spielt immernoch und hat nochmal einen Stanley Cup eingesackt.
In der Regular Season machte er wieder über 60 Spiele Er stellt eine persönlichen Ansprüche sondern erledigt einfach die Aufgabe die ihm zugeteilt wird. Am wichtigsten ist seine Anwesenheit im Locker Room und seine Hilfe für junge Spieler die von ihm lernen. Dazu ist er auch wichtig im Penalty Killing und man kann ihn immer aufs Eis stellen wenn es knapp ist. In der Finalserie kam er nicht zum Einsatz. Das lag daran, dass er in der Dallas Serie etwas angeschlagen war und Lilja für ihn eingesetzt wurde. Der machte ein gutes Spiel und Detroit gewann. Nach dem Motto" Never change a winning team" hat man dann weiter auf Lilja gesetzt. Chelios hat es akzeptiert, kein bisschen gemeckert und immernoch alles getan um dem Team zu helfen. Nächstes Jahr werden wir ihn wohl wieder sehen. Er ist sich darüber bewusst, dass er kein Top 4 Defender mehr ist, aber er verleiht unserem Team schonmal sehr viel Tiefe. Auch Chelios ist ein weiterer Beweis dafür, dass es im Team der Wings keine Unruhestifter und Egoisten gibt.
Mark Hartigan: Kam immerhin auf 4 Spiele in den Playoffs, wurde dann aber vom starken Helm verdrängt. Hartigan hatte einfach die Rolle des Ersatzspielers. Die Rolle hat er gut gemeisert und nun im 2. Jahr hintereinander den Stanley Cup gewonnen. Letztes Jahr spielte er noch für Anaheim.
Kirk Maltby: Er ist nicht mehr der große Torjäger (der er auch nie war ;D ), aber immernoch ein wichtiger Baustein in unserem Team. Zusammen mit Draper bildet er seit Jahren eines der stärksten Defensivpärchen der Liga. Oft holt er PPs raus durch seine provokante Spielweise. Auch für ihn ist es der 4. Cup mit Detroit und er wird hier auch noch etwas länger verweilen denke ich.
Andreas Lilja: Mal Hop mal Top. Oft muss er als der ewige Sündenbock herhalten was er sich auch selbst durch seine schon zum Kult gewordenen "Lilja-Turnovers" vorzuwerfen hat. Manchmal spielt er aber auch bärenstark. In diesen Playoffs hat er wieder sehr schwach begonnen und seinen Stammplatz verloren. Es gab sogar schon Gerüchte das man eher Quincey oder Ericsson einsetzen wird und nicht ihn. Doch im Laufe der Playoffs hat er sich wieder ins Team gekämpft und dann eine tolle Finalserie gespielt. Man hat ihm vor ein paar Wochen einen 2 Jahresvertrag angeboten den er abgelehnt hat. Man sagt, dass Holland ihn gerne behalten will. Ich hätte nichts dagegen wenn man ihn ziehen lässt wenn ich daran denke wie viele junge Defender auf dem Sprung stehen. Auf der anderen Seite kann man gerade in der Defense nie genug Tiefe haben und da legt Holland ja immer ganz besonderen Wert drauf.
Brett Lebda: Hatte zum ersten mal in seiner Karriere ein paar Probleme zum Ende der Regular Season hin und lief Gefahr seinen Stammplatz zu verlieren. Doch er hat in den Playoffs wieder zu alter Form gefunden und spielte absolut solide und fehlerfrei. Lebda ist auch ein weiterer Beweis für unser tolles Scourting System und Management. Ich erinnere mich noch wie man ihn zusammen mit Eric Himlfarb als Free Agent verpflichtete. Himlfarb schien zu dem Zeitpunkt viel interessanter zu sein weil er zu den Topscorern der OHL zählte und niemand verstand warum er nicht gedraftet war. Lebda spielte dann ein unspektakuläres Jahr in der AHL, drängte sich dann aber im anschließenden Trainings Camp so stark auf, dass man ihm einfach einen Stammplatz geben musste. Den hat er seit dem nicht mehr abgegeben und wir haben mal wieder aus dem Nichts einen jungen, günstigen und soliden Verteidiger bekommen. Genau das was man in einer Salary Cap Welt braucht.
Darren McCarty: Die Rückkehr von Darren McCarty gleicht auch einem Märchen welches man gut verfilmen könnte. Er gewann in seiner Karriere 3 Cups mit den Wings und war neben Yzerman einer der beliebtesten Sportler in ganz Michigan. Der Salary Cap wurde ihm zum Verhängnis weil die Red Wings ihn aus seinem Vertrag raus kauften. Er heuerte dann in Calgary an und sackte nach 2 Jahren dort sportlich und vor allem privat in ein ganz tiefes Loch. Insolvenz, Alkoholexzesse, Drogen, Scheidung.... Vor einiger Zeit tauchte er dann mal völlig verwahrlost mit roten Haaren in Hollands Büro auf. Dann war er mal für ein paar Monate ganz verschwunden und auch seine alten Freunde Draper und Osgood konnten ihn nicht mehr erreichen und sagten das sie sich große Sorgen machen. McCarty meldete sich dann bei Draper und dieser bot ihm an für Flint (Michigan) in der IHL ein paar Spiele zu machen mit eventuellen Chancen nach Grand Rapds zu kommen um sein Leben wieder in den Griff zu kriegen (Draper hat Anteile am Team aus Flint). McCarty nahm die Chance an und machte sich ganz gut in der Minor league. Die Red Wings boten ihm dann einen Try Out Vertrag an und er durfte in der AHL für Grand Rapids spielen. Niemand konnte ihm versprechen auch für Detroit zum Einsatz kommen und das Angebot hatte nur den Sinn etwas Ordnung in sein Leben zu bringen. Der Einstand in Grand Rapids verlief dann schon traumhaft. Das erste Heimspiel der Griffins an dem McCarty teil nahm ist schon im Vorfeld zum Mega Event hochgeredet worden und keiner in Grand Rapids konnte abwarten McCarty wieder auf dem Eis zu sehen. Der erste Shift wurde frenetisch gefeiert und McCarty erziehlte prompt im ersten Shift ein Tor. Im weiteren Verlauf erziehlte er noch 2 weitere Tore, so dass er sein Comeback in der Red Wings Organisation mit einem Hattrick und einem Tor im ersten Shift feierte und damit wohl den bisher größten Moment in der Franchise Geschichte der Griffins setzte. Zum Ende der Regular Season wurde der Traum dann wahr und man sah McCarty wieder im Red Wings Trikot. Im 2. Spiel gegen Nashville erziehlte er dann auch ein Tor für die Wings und insgesammt kam er auf 17 Spiele in den Playoffs und konnte nochmal einen Stanley Cup gewinnen. Viel schöner geht es wirklich nicht.
Daniel Cleary: Mit ihm ist es auch so eine schöne Geschichte. Einst ein Top 10 Pick mit riesigem Talent. Konnte dieses allerdings nie umsetzen wechselte von Team zu Team. Nach dem Lockout war er dann am Tiefpunkt seiner Karriere angekommen und stand ganz ohne Job da. Matthiue Schneider gab Ken Holland dann den Tip Dan Cleary einfach mal ins Training Camp einzuladen. Dort hat Cleary dann alles gegeben und sich einen Vertrag erkämpft. In seiner ersten Saison spielte er die Rolle des 4th Line Grinders. In seiner 2. Saison kam dann schon der Durchbruch. Er erziehlte 20 Tore und arbeitete sich hoch im Team. Von Zeit zu Zeit bekam er nun auch einen Platz in den Scoring Lines und sogar einen Stammplatz in der 2. PP Unit. Nach kurzer Dursstrecke zum Ende der Saison hin spielte er in den Playoffs wieder sehr stark und erziehlte einige wichtige Tore.
Dieses Jahr galt es nun zu beweisen, dass es keine Eintagsfliege war. Das gelang Cleary. Nach kurzer Zeit hatte er wieder 20 Tore auf dem Konto. Die schwere Kieferverletzung warf ihn dann zurück und er kehrte erst kurz vor den Playoffs ins Team zurück. Ein wie verrückt spielender Franzen verdrängte Cleary aus den Scoring Lines, so dass ihm in den Playoffs eine Rolle in der Checking Line zugeteilt wurde. Seine eigentliche Stärke ist immernoch das Defensivspiel. Er spielt hart, geht in die Ecken, drängt sich vors Tor und ist auch einer unserer wichtigsten Penalty Killer. Vor den Playoffs verlängerte er seinen Vertrag um 5 Jahre. Er hätte als Free Agent einiges mehr verdienen können, aber ähnlich wie Rafalski, Lidström, Datsyuk, Holmström usw. hat auch Cleary auf etwas Geld verzichtet weil es ihm bei den Wings so gut gefällt.
Dallas Drake: Ihm wurde dieses Jahr die Rolle zu Teil den Cup vom Captain überreicht zubekommen und ihn so als 1. in die Höhe reißen zu können. Über 1000 NHL Spiele machte Drake ohne jehmals den Cup gewonnen zu haben. Dieses Jahr war wohl eine der letzten Chancen seiner Karriere und er hat es genutzt - und das nachdem er zu dem Team zurück gekehrt ist, welches ihn gedraftet hat und wo er seine Karriere begann.
Zu Saisonbeginn war ich bei Drakes Verpflichtung noch sehr skeptisch. Ich hätte lieber einen jungen Spieler im Team gesehen und wegen seines Alters habe ich mir auch Gedanken gemacht ob er seine Rolle des Checkers noch 100% effektiv ausüben kann. Sein Saisonstart war schwach. Bis auf ein paar Fights ist er kaum aufgefallen. Defensiv sah er nicht sonderlich gut aus und offensiv standen auch lange 0 Tore und Punkte auf seinem Konto. Doch in der 2. Saisonhälfte lief es klar besser für Drake. Seine Erfahrung half jungen Spielern, er hat seinen Körper eingesetzt und er war nun auch defensiv stabil. In den Playoffs setzte er seine soliden Leistungen fort und konnte nun endlich den Stanley Cup gewinnen. In den nächsten 2-3 Wochen wird sich Drake entscheiden ob er aufhört oder weiter macht. Macht er weiter, so kann man davon ausgehen das Holland ihm einen neuen Vertrag anbietet. Ich denke aber das er aufhört was auch besser wäre für die Entwicklung einiger junger Spieler die wir ins Team integrieren müssen.
Darren Helm:
Helm ist DIE Entdeckung der Playoffs. Es ist sehr selten das die Red Wings ihre Prospects schon so früh einsetzen. Doch auf Grund von Verletzungen und starken Leistungen Helms in der AHL bekam er zum Ende der Regular Season erstmals eine Chance. Schon dort ist er durch seine hohe Geschwindigkeit aufgefallen. Nach wenigen Spielen in den Playoffs hat er dann Mark Hartigan aus dem Team verdrängt und spielte seit dem von Spiel zu Spiel stärker. Vom Spielertyp her kann man ihn wohl am ehesten mit Kris Draper vergleichen. In den Playoffs erziehlte er 2 Tore und 2 Assists und holte sich oft ein Extralob von Babkock ab, der ihn nach ein paar Spielen sogar als den besten Spieler der Wings bezeichnete. Helm wird einen Stammplatz im Team ziehmlich sicher haben und es scheint als wenn die Red Wings mal wieder gute Scouting Arbeit geleistet haben.
ZitatChelios ... . Nächstes Jahr werden wir ihn wohl wieder sehen.
:clap: :cool: :huldigung: :headb:
& thx @ Darren für diese Beiträge. Allererste Kajüte! :up:
@ Darren
Danke für die Spieler beurteilungen.. Ist immer wieder schön die zu lesen :up:
Vor allem spricht du mir bei den "vorurteilen" gegen die Wings aus der Seehle. Nur schon um all die Zeitungsfritzen, mit all ihren "anti" Wings berichten, lügen zu strafen ist dieser Cup gewinn so geil.. ( von den Anti- Wings fans und ihrem geschwätz ganz zu scheigen :augenzwinkern: )
So nun was kleines was ich zu "meinen" meist beobachteten Spieler der letzten Jahre zu sagen hab..
Tja wie ich schon seit Jahren sage Osgood ist nicht so schlecht wie er immer gemacht wird.
Und sein Herz ist immer in Detroit geblieben, auch als er nicht mehr für die Wings spielte.. Wie sagte er in einem Interview.. "Ich wollte immer zurück nach Detroit, das hier ist meine Heimat, hier fühle ich mich zu hause". Das ist auch der Grund wieso er sein Haus in Detroit nie Verkauft hat. ( war auch an der Parade in Detroit, der Spieler der 1 Stunde lang Autogramme geschrieben hat)
Zu Zetterberg kann ich gar nichts mehr sagen.. Er spielt einfach nur genial. Eigentlich genau so wie ich ihn 2002/03 eingeschätzt habe.. und weshalb ich ihn damals als meine Nummer 2 Spieler der Wings "ausgesucht" hab... ( inzwischen klar meine Nummer 1 der aktiven Spieler).. Absolut spitzenmässiger Spielmacher, Scorer und Defensiv hart arbeitender Spieler.. Eben ein Top "two way player".
(Erinnert mich mich seinem Einsatzwillen und seiner Spielweise sehr stark an Steve nachdem dieser sich vom Scorer zum two way spieler entwickelt hatte)
Datsyuk hat mich dieses Jahr echt überrascht. Er war sich dieses Jahr nicht zu schade den Gegner hart anzugehn in game one gegen die Pens hatte er sogar die meisten Hits der Wings.. Er hat sich echt weiter entwickelt seit den letzten Po's und stellt sich klar in den dienst der Mannschaft.
Kronwall.. endlich mal konnte er die PO's ohne Verletzung durchspielen.. Und er konnt nun mal zeigen was er eigentlich drauf hat.. Seine hits waren teilweise wirklich super hart und haben so manchem gegner den Wind aus dem Segel genommen... Ich hoffe das er die nächsten Jahre weiterhin von schwereren Verletzungen verschont bleibt.
Filppula.. Auch einer dem die Zukunft gehört.. hat sich in seinen 2 Po's gut gehalten.. einige wichtige Tore erziehlt wenn es den eigentlichen "scorern" nicht gelang..
Genauso Hudler..
Zudem hat Hudler trotzdem er kein riese ist, absolut keine Angst vor den Gegnern gezeigt, ging in jeden Zweikampf egal mit wehm.. Na ja etwas dumme strafe in Game 5... aber inzwischen ist ihm das wohl auch verziehn.
Beide sind neben Helm die beiden Jüngsten im Kader der Wings, ich denke beide werden sich in den nächsten Jahren noch weiter entwickeln und wir werden noch einiges von den beiden hören.
Helm.. wie schon Darren sagte Die entdeckung..
Mann was hat der für einen Speed drauf.. gerdade mal 7 regular season games hat er für die Wings gemacht, aber spielte in den Po's wie wenn er schon die ganze saison auf dem Niveau gespielt hätte..
Aber eigentlich muss man dem ganzen Team ein Kränzchen winden, Jeder hat seinen Beitrag geleistet um diesen Cup zu holen ob offensiv oder defensiv ob Goalie oder Trainer.. Die Teamleistung war einfach Top. Und desahlb haben die Wings am Schluss auch den Cup geholt.
Für mich ne Saison mit Happy End.. und Zetterberg kriegt jetzt durch den Gewinn der Conn Smythe und des Cup vielleicht etwas mehr beachtung als bisher was seine Klasse angeht.. Weil durch den ganzen Crosby Hype vergessen die Medien manchmal ganz das es auch noch andere gute Spieler gibt :augenzwinkern:
Die Wings haben für heute eine Presse Konferenz ankündigt, wo vermutet wird das Dominik Hasek sein Karriereende ankündigt.
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=240146&lid=headline&lpos=topStory_nhl
ZitatFlyers Fan schrieb am 09.06.2008 07:19
Die Wings haben für heute eine Presse Konferenz ankündigt, wo vermutet wird das Dominik Hasek sein Karriereende ankündigt.
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=240146&lid=headline&lpos=topStory_nhl
Ist wohl klar das er dabei Bye Bye sagt. Denn zum einen wird er nicht mehr jünger (und verletzungsunanfälliger). Desweiteren wie kann er besser als mit einem Cup antreten? Daher viel Spass in der Zeit nach den Eishockey :up:
Yep, Hasek hat heute Schluss gemacht und ich denke auch, dass es die richtige Entscheidung war. Auch wenn es diese Saison schief ging, hätte ich ihm eine weitere Saison körperlich und leistungsfähig schon zugetraut. Da muss halt auch immer etwas Glück mitspielen wie letztes Jahr.
Trotzdem bleibt das Alter und die Verltzungen natürlich ein Risikofakter, der mit mangelnder Motivation zum Problem werden kann. Hasek hat nun nochmal den Cup im hohen Alter gewonnen. Ob nun als Backup oder Starter sollte keine Rolle spielen. Die Gelegenheit seine Karriere mit einem Cupsieg zu beenden kriegt man nicht oft (auch wenns für ihn das 2. mal ist).
Nun ist die Frage ob die Wings mit Howard als Backup in die Saison gehen. Auf der einen Seite wäre es begrüßenswert, aber auf der anderen Seite lassen wir unsere Prospects immer so lange in den Minors wie es nur geht. Das hat bisher noch nie geschadet und gerade Torhüter fangen meistens erst spät in der NHL an. Howard kann noch ein Jahr in Grand Rapids spielen, was für ihn wieder um die 60 Einsätze und den ein oder anderen Call Up nach Detroit bedeuten würde.
Ich gehe fast davon aus, dass man ihn noch das letzte Jahr in Grand Rapids machen lässt und sich auf dem FA Markt einen erfahrenen Torhüter für 1 Jahr holt. Holland wird wird nur ungern ein Risiko eingehen wollen, so dass er wahrscheinlich einen Versicherungstorhüter verpflichten wird. Aber warten wir mal ab.
Nun weiter im Text...
Kris Draper: Wie immer eine feste Größe im Team. Der beste Faceoffspieler der Playoffs, unser wichtigster Penalty Killer, eine Führungspersönlichkeit, ein Arbeiter und vor allem immernoch effektiv um die Topreihen des Gegners komplett auszuschalten. Jüngstes Opfer ist Malkin.
Trotz seines Alters hat er nicht viel an Schnelligkeit verloren.
Brad Stuart: Stuart ist die beste Deadline Verpflichtung seit Jahren! Der Großteil aller Teams hat zur Deadline nur so mit First Roundern und Talenten um sich geschmissen. Wir haben für Stuart jediglich einen 4th rounder und einen 2nd rounder bezahlt. Im Nachhinein fast geschenkt. Eine Bilanz von +15 spricht eine deutliche Sprache. (Zum Vergleich: Sein Partner Kronwall und Zetterberg haben +16. Lidström hat +8). Er und Kronwall waren zeitweise unser bestes Verteidigerpärchen. Sie ergänzen sich perfekt. Stuart setzt seinen Körper ein, spielt ohne Fehler und kann auch technisch und läuferisch voll mithalten. Ähnlich wir Cleary hat auch er bei uns wieder das Potential aufblitzen lassen, welches ihm am Anfang seiner Karriere zugeschrieben wurde und an welches er bei seinen letzten Teams nicht mehr herankam.
Nun ist es die Frage ob er bei uns bleibt oder nicht. Ich denke Holland wird schon bereit sein einiges für ihn zu bezahlen, gerade weil man dieses Jahr wieder gesehen hat wie wichtig eine starke und tief besetzte Defensive ist. Ich hoffe das man Stuart halten kann. Es würde nämlich schwer werden gleichwertigen Ersatz zu finden diesen Sommer.
Dann mal alles Gute Dominik und danke für deine Zeit in der NHL sowie alles Gute für deine Zukunft!
PS: Glaubt ihr, er übernimmt ein Amt bei den Wings?
Ich werde mich zu einem späteren Zeitpunkt zum Rücktritt meines Gottes äußern, nur soviel, Danke Dom für alles..... Und auch das man nie gegen dich Roller Hockey spielen sollte :D:
Ich behaupte mal das der beste eüropäische Torhüter aller Zeiten sinen Hut zieht. Alles gute Dominator für deine weitere Karriere. Hoffentlich bleibst du dem Eishockey trotzdem noch erhalten. :heul:
ZitatSabres90 schrieb am 09.06.2008 19:01
Dann mal alles Gute Dominik und danke für deine Zeit in der NHL sowie alles Gute für deine Zukunft!
PS: Glaubt ihr, er übernimmt ein Amt bei den Wings?
Erst einmal alles gute für dein weiteres leben und ich danke dir für 16 großartige NHL Jahre :huldigung: :huldigung: :huldigung:
So viel ich weiß geht er wieder nach Tschechien zurück weil dort hat er Geschäft und um das will er sich kümmern.
Die Wings haben mit Mike Babcock als Headcoach für weitere 3 Jahre verlängert.
Zitatlegend75 schrieb am 10.06.2008 09:32
Ich behaupte mal das der beste eüropäische Torhüter aller Zeiten sinen Hut zieht.
Ich würde noch weiter gehen: er war der beste Goalie aller Zeiten, nicht nur unter den Europäern. :huldigung:
Roy, Brodeur & auch Tretyak würde ich dahinter einsortieren.
ZitatJake The Rat schrieb am 11.06.2008 08:44
Zitatlegend75 schrieb am 10.06.2008 09:32
Ich behaupte mal das der beste eüropäische Torhüter aller Zeiten sinen Hut zieht.
Ich würde noch weiter gehen: er war der beste Goalie aller Zeiten, nicht nur unter den Europäern. :huldigung:
Roy, Brodeur & auch Tretyak würde ich dahinter einsortieren.
Also Hasek oder Tretyak... Bei aller Symphatie, Anerkennung und Anhimmeln an den Dominator ist und war meiner Meinung nach Tretyak der beste der jemals in einem Tor stand, stehen wird und auch in Zukunft einder DER Goalie schlechthin sein wird
Zetterberg kriegt auch noch eine Auszeichnung :up:
ZitatDetroit Red Wings forward has been named the first TSN NHL Player of the Year
Dieser Preis geht an den besten Spieler der gesammten Saison.. (also Reagular Season und Playoffs..)
Gewählt wurde von 30 Leuten..unter anderem mit dabei beim voting..
Aktive NHL Spieler ( Martin Biron, Ryan Miller, Martin St. Louis, Joe Sakic, Joe Thornton and Marty Turco)
NHL Coaches:Guy Carbonneau, Wayne Gretzky, Tom Renney and Alain Vigneault
NHL GMs : Brian Burke, Cliff Fletcher, Kevin Lowe and Bryan Murray
und NHLPA executive director Paul Kelly
Hier mehr: http://tsn.ca/nhl/story/?id=240587&lid=headline&lpos=topStory_main
Dick Axelsson wird laut www.eliteprospects.com die Red Wings verlassen und nach Djurgården
wechseln.
ZitatSabres90 schrieb am 16.06.2008 12:33
Dick Axelsson wird laut www.eliteprospects.com die Red Wings verlassen und nach Djurgården
wechseln.
Was? :pillepalle: Axelsson hat nichtmal für die Wings gespielt sondern für DjurgÃ¥rden und jediglich nen 3-year entry level contract bei den Wings unterschrieben.
Wow, starke Analysen Darren ... Respekt ... :up:
So langsam setzt sich ja der Staub der Feiern und spätestens seit dem Draft muss man wieder ein wenig nach vorne schauen. Finds gut das wir nen so guten Goalie ziehen konnten, mit dem in den Juniors, Larsson in der AHL und Jimmy Howard in Detroit hat man nen guten Rhytmus im Goalienachwuchs. Zum Rest kann man nicht wirklich was sagen, außer das sie sich hoffentlich gut entwickeln. ;D
Gleiches gilt dann auch fürs große Team. Filppula, Hulder, Franzen sind drei die sich hoffentlich weiter so rapide entwickeln wie zuletzt. Dazu mit Quincey und Meech zwei Defender und Howard als Backup. Gibt also viel Potential in Detroit was noch besser werden kann.
Einen zweiten Backup würd ich eigentlich nicht holen ... eher dann zur Deadline reagieren, wenn Jimmy schwächelt oder Verletzngen auftreten. Is eh immer schwer ... ne zweite Nr 1 wie mit Hasek braucht man erst garnicht holen. Denn vertraut man Ozzie jetzt nicht, dann nie mehr. Und eine feste erfahrene Nr 2 blockiert nur Howard. Vielleicht ergibt sich ja was als Tryout im Camp ... mehr würd ich aber nicht versuchen.
Die wichtige Vertragsverlängerung wäre die mit Stuart. Wobei ich da nicht so recht weiß obs was wird. Nicht weil er anderswo mehr kriegt, sondern wegen seinen Westküstenfaktor. In US Boards posteten mehrere das ihn die familiäre Lage wohl eher da hält. Zum einen is die Frau von da, dann der frische Nachwuchs und sie müsste wegen Sorgerechtsfragen aus ner früheren Ehe auch da unten bleiben. Da kannst du dann nur schlecht gegen anverhandeln ...
So komisch es dann vielleicht klingt. Geht er würd ich die Stelle nicht mit UFAs besetzen. Dann lieber Quincey, Meech oder Eriksson. Ich glaube eh das Quincey so gut werden kann wie Stuart. Er hat zwar nicht den guten Ruf aus den Junioren, aber den is Stuart auch nie gerecht geworden. Quincey fehlen halt 5 Jahre NHL Praxis, bis er so sicher wäre wie Stuart, den Rest hat er aber. Und Eriksson wird eh mal was aus sich machen ... etwas früher is mir da auch immer recht.
Wenn man einen UFA holt wärs mir am liebsten für die zweite Reihe. Wir sind zwar nicht das One-Line-Team wie manche meinten. Aber nen so sicheren zweiten Block haben wir auch noch nicht. Außerdem hab ich lieber etwas mehr Konkurrenz, als dass wieder Samuelsson aufrückt. Seine besten Partien waren klar im dritten Block. Und diesmal hatten wir auch einigermaßen "Glück" mit Verletzungen. Es viel zumindest keiner total aus. Das Filppula nur noch das Abschlußtraining machte, Cleary vier Wochen vor den Playoffs nur Flüssignahrung einnahm und Franzen zwei Wochen aussetzte merkte man aber schon. Das hätte auch schnell schlimmer sein können ...
Mein Wunschzettel wär einer von drei Spielern der Islanders ... falls sie überhaupt UFA werden ...
(1) Fedotenko ... guter Torjäger mit Zug zum Tor und einer Nase für wichtige Treffer. Zwar etwas schmächtig dafür aber ein reiner Flügel, was wir auch mal brauchen können.
(2) Vasicek ... Big Body den er auch gut einsetzt mit sicheren Zwei-Wege-Spiel. Für mich ein zweiter Franzen ... kriegt ihn Babcock in die Finger kann noch viel aus ihm werden.
(3) Satan ... wer von den ersten beiden wär mir fast egal. Er is für mich "nur" dritte Wahl. Man kennt ihn ja, Torjäger vom Flügel.
Wir haben zwar schon Filppula, Franzen, Cleary und Hudler. Aber einen von den drei hätt ich schon noch gern. Man muss dabei auch etwas an den ersten Block denken ... Holmstrom ist nicht mehr so jung (35) und hatte letzte Saison auch schon Verletzungen um nur 59 Spiele zu machen. Bei seinen Spiel kann das jetzt auch mal schnell mehr sein ... ich wills nicht beschreien. Aber wenn schon mal was frei am Markt wär ... und so überteuer werden die nicht sein. Sundin und Hossa können andere haben ...
ZitatMein Wunschzettel wär einer von drei Spielern der Islanders ... falls sie überhaupt UFA werden ...
(1) Fedotenko ... guter Torjäger mit Zug zum Tor und einer Nase für wichtige Treffer. Zwar etwas schmächtig dafür aber ein reiner Flügel, was wir auch mal brauchen können.
(2) Vasicek ... Big Body den er auch gut einsetzt mit sicheren Zwei-Wege-Spiel. Für mich ein zweiter Franzen ... kriegt ihn Babcock in die Finger kann noch viel aus ihm werden.
(3) Satan ... wer von den ersten beiden wär mir fast egal. Er is für mich "nur" dritte Wahl. Man kennt ihn ja, Torjäger vom Flügel.
Laut New York Newsday werden zumindest Fedotenko und Satan UFA, wobei ich dies sehr schade finde! Big Jo bleibt wohl hoffentlich bei uns, wobei er am Ende der Saison stark abgebaut hat!
Sehe das ähnlich wie Goat Stuart könnte der gesuchte Fischer ersatz sein und ist auch noch recht jung.
Beid en UFA's würde ich auch gerne im Sturm noch mal einen holen. Den ich erachte es nicht als selbstverständlichkiet das Franzen in dem maße weiterscort wie er in den Playoffs gespielt hat. 25 Tore sind schon optimistisch finde ich.
So wie es aussieht wird Dallas Drake seine Karriere beenden
http://www.sportsnet.ca/thewire/hockey/2008/06/27/red_wings_drake_leaning/
War zu erwarten.
Jetzt wo Bertuzzi eventuell rausgekauft wird wäre das natürlich eine Überlegung wert wenn er wirklich rausgekauft wird und dann für relativ kleines Geld zu haben wäre. Vom Waiver würde ich ihn jedoch mit seinen 4M nicht unbedingt ziehen. Obwohl es im bezug auf je nachdem was man für die FA's die man verlängert ausgeben muss schon auch ne Überlegung wert wäre wenn geügent Cap Space vorhanden ist.
Zitatdejongislanders schrieb am 24.06.2008 09:26
Laut New York Newsday werden zumindest Fedotenko und Satan UFA, wobei ich dies sehr schade finde! Big Jo bleibt wohl hoffentlich bei uns, wobei er am Ende der Saison stark abgebaut hat!
War ja auch nur so ein Wunsch von mir. Wenn man die Medien in Detroit verfolgt wirds mit solchen Spielern (Fedotenko, Vasicek) eher nix. Sie sind zu jung ... was aber nix mit dem Klischee "Detroit will nur alte Spieler" zu tun hat.
Zetterbergs, Franzens und Hudlers Vertrag müssen nächsten Sommer verlängert werden. Der von Filppula schon dieses Jahr. Dazu muss man in absehbarer Zeit auch mal wieder mit teureren Goalies rechnen. Man kann sich wegen der eigenen Gehaltserhöhungen schlicht keine teureren langfristigen UFAs leisten.
Wie man hört versucht Holland es eher bei Sundin, Jagr oder Rolston mit mehr Geld aber nur eine, allerhöchstens zwei Saisons.
Das Bertuzzi wieder am Markt is find ich witzig. Er wäre grad so der richtige Kandidat. Nur ein Jahr noch Vertrag ... Flügel ... zweite Reihe ... aber ich glaub nicht das Holland ihn von den Waivers nimmt. Und als UFA findet er sicher wieder nen Verein der ihm 2-3 Jahre mit mehr als 3,5 Mio bietet.
Andreas Lilja verlängert bei den Wings um 2 Jahre.
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=242093&lid=sublink04&lpos=headlines_nhl
Gerüchte Gerüchte... Sundin und Rolston nach Toronto ?
http://www.mlive.com/redwings/index.ssf/2008/06/sundin_rolston_on_top_of_wings.html
Nhlnews (http://www.nhlnews.at)
ZitatJenpet schrieb am 01.07.2008 11:23
Gerüchte Gerüchte... Sundin und Rolston nach Toronto ?
http://www.mlive.com/redwings/index.ssf/2008/06/sundin_rolston_on_top_of_wings.html
Nhlnews (http://www.nhlnews.at)
Du meinst wohl eher weg von Toronto, wenn du es hier postest...!???
Zumal ich beides nicht glaube...
YEAH! Stuart hat verlängert. Unterschreibt für 4 Jahre und kriegt 3,75 mio pro Saison. Auf dem offenen Markt hätte er bestimmt 4,5 oder mehr kriegen können. Damit ist die wichtigste Personalie erledigt.
Damit ist unsere Defense für die nächsten Jahre schonmal super besetzt. Kronwall und Stuart können sich nun weiterhin als starkes Pärchen etablieren.
Das einzige was mich etwas stört ist Lilja. Auf der einen Seite kann ich es verstehen, dass man ihn behält. Mit Lidström, Rafalski, Kronwall und Stuart brauchen wir keinen großen Namen mehr in der Defense. Zur Deadline hätten wir uns dann wieder für einen Depth Defender umgesehen, um genug Tiefe in den Playoffs zu haben. Da legt man ja immer großen Wert drauf. Mit Lilja hat man diesen Verteidiger dann schonmal von Anfang an.
Opfer sind allerdings die jungen Defender. Ich würde Ericsson gerne in der NHL sehen dieses Jahr, aber bei ihm ists wohl so gut wie sicher, dass er in Grand Rapids bleibt. Meech und Quincey haben es nun schwer ins Team zu kommen. Gerade bei Quincey mache ich mir da Sorgen. Er hat oft genug gezeigt, dass er großes Potential hat. Hoffentlich kriet er diese Saison noch die ein oder andere Chance.
Jedenfalls müssen wir uns in der Defensive dieses Jahr wohl gar keine Probleme machen. Außerdem war die starke Defense der Schlüssel zum Erfolg letzte Saison, von daher ist es sehr wichtig, dass wir Stuart zu einem sehr guten Preis behalten haben. 3,75 sind zwar sicherlich ein Brocken, aber wenn er so spielt wie nach seinem Wechsel nach Detroit ist das sogar noch günstig im Vergleich zu dem was andere verdienen und mal wieder ein Steal.
Bleibt Cehlios dann überhaupt noch?Immerhin gab es da ja einige Unstimmigkeiten zwischen ihm und Holland.Weil besonders viel Platz bleibt ja nach Lilja und Stuarts Verlängerung nicht mehr.
ZitatGiguere schrieb am 01.07.2008 18:51
Bleibt Cehlios dann überhaupt noch?Immerhin gab es da ja einige Unstimmigkeiten zwischen ihm und Holland.Weil besonders viel Platz bleibt ja nach Lilja und Stuarts Verlängerung nicht mehr.
Es wird eigentlich durchgehend berichtet, dass Chelios auf jeden Fall wieder kommt und er sich auch damit zufrieden geben würde nur 8. Defender im System zu sein. Man wolle aber die Free Agend Phase abwarten bevore man mit ihm offiziell verlängert. Was es da noch zu warten gibt weiß ich auch nicht, aber es wird wohl darum gehen bei einer evtl. Verpflichtung eines Stürmers Chelis Gehalt an den Cap anzupassen.
Edit: Hier die Bestätgung:
ZitatHolland said 46-year-old defenseman Chris Chelios will return for another season but won't be signed for at least a few more days. His salary and bonuses will depend on how much money the team spends on other free agents this week.
"His role is to work with the (young defensemen),'' Holland said. "If they're ready for a bigger role, (Chelios) will accept a lesser role. He's going to be an insurance policy. If we're able to spend money (on free agents), he'll play for less. If not, there's more money for him.''
Ich seh das alles nich so eng.
Stuart ist auf jedenfall wichtig jetzt hat man 2 Shutdfown Pärchen in der defense und wohl nicht nur die beste sondern auch die tiefste defense der Liga. Ein paar Unken ham zwar schon wieder gemeint 3,75 sei ja auch garnich so wenig ja ja :D: aber wenn ich mir anschaue was zum beispiel leute wie the Maginificent John-Michael Liles bekommen (von Kubina wolln wir hier nicht reden). Dann leiber Stuart denn das einzige as an Liles im momment wirklich Magnificent ist ist sein Gehalt.
Das mit den jungen seh ich auch nicht sooo sehr eng wie gesagt kann Chelios ja auchden 8. Verteidiger machen und oder Lilja 7 wenn die jungen wirklich so einschlagen vor den Playoffs können beide dann wieder ins Team rücken wenn Erfahrung gefragt ist und sollte bei Ericcson Quincy und co wirklich ein absoluter überflieger dabei sein kann man Sexmachine zur not immer noch traden.
Da im verlauf der Saison aber wohl mindestens einer der 6 genanten Verteidiger mal über kürzer oder länger ausfallen wird wird man die jungen auch behutsam genug einbauen können.
Coole Sache ... bin froh das Stuart bleibt ... :headb: ... er und Kronner sind schon ein Megaduo ... :huldigung: :devil:
Es lag wahrscheinlich auch an diesem super Spielverständnis zwischen Stuart und Kronwall, dass er nun doch für mehr als 3,5 Mio bleibt. Sowas kann man halt auch nur schlecht lernen ... Ansonsten würde es mich wundern das Holland jetzt auf einmal was gelernt hat. Die letzten Jahre wollte er das Geld nie für nen Stay Home Mann zahlen und da hatten wir nicht soviel Nachwuchs direkt hinten dran.
Ich hoffe mal schwer das Quincey nun keinen Durchhänger kriegt und im nächsten Camp so stark spielt, wie vor dieser Saison. Ohne seine Verletzung wär er sicher im Team geblieben. Ericsson muss damit aber auch bestimmt nochmal in die AHL.
Jetzt gehts nur noch um den Sturm ... erste Priorität für mich, dass Filppula keine dummen Offer Sheets kriegt. Danach wirds denk ich eher Rolston als Sundin. Es wäre für ihn ne Heimkehr und ne Chance auf den Cup. Was sollte er schon in Tampa? Außer sich so überbezahlen zu lassen wie Malone. Außerdem wär er auch etwas billiger ...
Kriegen sie tatsächlich Sundin solls mir auch recht sein. Jedoch wird der Cap dann bestimmt bis auf den letzte Dollar schon im Sommer voll ... aber mit dem Team braucht man dann auch keine Trades mehr. ;D
Bin jetzt auch sehr gespannt was im Sturm passiert. Sunden wäre natürlich die beste Option. Wir können tief in die Tasche greifen bei ihm, jedoch gibt es Gerüchte das er Angebote über 10 mio pro Saison hat und dazu noch mehr als 1 Jahr Vertragslaufzeit. Selbst für 1 Jahr sind 10 mio schon deutlich zu viel. Aber es ist auch nur ein Gerücht.
Rolsten wäre mir nach Sundin auch am Liebsten, jedoch ist er angblich zu teuer, da er Angebote über 2 oder mehr Jahre kriegt mit einem Grundgehalt von 4 mio aufwärts.
Der Name Bertuzzi fällt jetzt auch wieder. Für ein geringes Gehalt wäre das sicherlich interessant. Vor ein paar Tagen ging ja auch schonmal das Gerücht um, dass man Bertuzzi für wenig Geld als Drake Ersatz verpflichtet und dazu noch einen Scorer für die 2. Reihe holt.
Wen ich so langsam übrigens auch als Alternative sehe ist Markus Näslund. In Vancouver ist er der einzige echte Goalscorer und es lastet großer Druck auf ihm. Ein Wechsel zu einem Offensivstarken Team würde ihm sicherlich gut tun.
Dazu kommt natürlich noch der Schweden Faktor und die große Chance auf einen Cup, den er bisher noch nicht gewinnen konnte. Ich denke aber, dass es nun noch ein paar Tage dauern wird bis wir evtl. jemanden verpflichten
Detroit verpflichtet für 1 Jahr / $750,000 Ty Conklin.
ZitatDarren McCarty schrieb am 01.07.2008 18:06
YEAH! Stuart hat verlängert. Unterschreibt für 4 Jahre und kriegt 3,75 mio pro Saison. Auf dem offenen Markt hätte er bestimmt 4,5 oder mehr kriegen können. Damit ist die wichtigste Personalie erledigt.
Super. Nun haben wir wohl die beste Defensive der Liga. 3,75 mio ist schon eine stolze summe. 3 mio. hätte evtl. auch schon gereicht, aber ich denke, das Geld ist gut angelegt. Lilja hätte ich persönlich gehen lassen. Für den 6. Verteidiger haben wir noch einen Chelios und die jungen Defender aus AHL. Das hätte auch gereicht.
Die Frage ist nun: was passiert im Sturm?? Ich hoffe, Sundin entscheidet sich gegen DET (oder für ein anderes Team). Ich habe nichts gegen Mats persönlich, aber seine Verpflichtung wird die Mannschaftsgefüge wohl "durcheinander" bringen. Aufgrund seiner Erfahrung und seinem "Starstaus" werden einige Spieler, die in der letzten Saison ihre Position im Team hart erarbeitet haben, wieder ins 2. Glied rücken müssen.
Die Wings haben Ty Conklin verpflichtet
ZitatModano09 schrieb am 01.07.2008 21:14
Detroit verpflichtet für 1 Jahr / $750,000 Ty Conklin.
steht schon weiter oben :blll:
oh so ein Mist sorry hab ich nicht gesehen :rolleyes:
Interessant mit Conklyn... Das ist dann der Backup für Osgood. Für die Pens hat er letztes Jahr ordentlich gespielt. Man will Howard dann wohl doch noch so viele AHL Einsätze wie möglich haben lassen. Außerdem sollte es bei Conklyn auch kein Problem sein, Howard einfach mal so nach Detroit zu bringen und ihm ein paar Einsätze zu geben. Mir hätte es zwar auch nichts ausgemacht mit Howard direkt in die Saison zu gehen, aber habe schon damit gerechnet, dass wir noch einen Backup verpflichten. Von den Angeboten am Markt war mir Conklyn auch am liebsten wegen seines geringen Gehalts.
Ihr seid schon eine klasse Truppe
Conklin is ansich OK, wird aber denk ich nen reinen NHL-Deal haben. Hätte es bevorzugt sowas erst zur Deadline zu machen. Irgendwann muss schließlich immer Howards erstes Mal sein. Keiner kann mit NHL Erfahrung loslegen ...
Bertuzzi hätt ich sehr gern wieder zurück, mal ein aggressiver Spieler im Team der mehr als 5 Minuten am Eis is. Glaubs aber erst wenns soweit is ... ;D
Interessant Interessant, Herr Conklin gibt sich die Ehre bei uns... Find ich nicht mal so den schlechten Zug, vor allem für das Geld ist er ein brauchbarer Back Up, und Howard kann sich weiter entwickeln und ihn auch verdrängen... Okey, das gefällt mir :D:
Kann Goats Meinung bezüglich Bertuzzi nicht teilen, es gibt andere Agressive Spieler die Jünger sind und nicht so viel Kohle haben wollen... Außerdem hab ich ihm seinen Abgang noch nicht verziehen
ZitatHasek39 schrieb am 02.07.2008 00:10
Kann Goats Meinung bezüglich Bertuzzi nicht teilen, es gibt andere Agressive Spieler die Jünger sind und nicht so viel Kohle haben wollen... Außerdem hab ich ihm seinen Abgang noch nicht verziehen
Sehe ich wiederrum aber auch ganz anders ;D
Zum einen wird sich wohl kaum ein jüngerer Spieler auf einen 1 oder 2 Jahresvertrag zu geringen Gehalt einlassen.
Zum Anderen glaube ich auch nicht, dass es einen "agressiven" Spieler gibt, der wir Bertuzzi bei uns im Powerplay und in der 2. oder 3. Reihe spielen könnte. Man kriegt vielleicht irgendeinen 4th line Grinder für wenig Geld, aber sobald die Spieler etwas an Qualität haben, werden sie sau teuer.
Bertuzzi ist groß, kann seinen Körper immernoch einsetzen und hat immernoch die Qualität zumindestens in der 2. Reihe gut mit zu spielen. Die lange Rückenverletzung und die vergleichsweise eher schwache Saison letzte Saison in Anaheim haben seinen Marktwert gedrückt. Wenn man hier Bertuzzi für unter 3 mio für 1 Jahr verpflichten könnte, wäre das eine hervorragende Verpflichtung.
Einziges Manko ist eben, dass er nicht der beste Skater ist. Ich würde neben Filppula und Franzen gerne einen etwas flinkeren Winger sehen. Aber wenn Bertuzzi für wenig Geld und nur 1 Jahr unterschreibt, ist vielleicht sogar noch was übrig für jemanden wie Satan oder sonst irgendjemanden der im Verlauf des Sommers noch frei erhältlich ist.
Und um nochmal auf Bertuzzi zurück zu kommen - Er hat uns in erster Linie verlassen, weil wir ihm nur einen Einjahresvertrag angeboten haben. Kriegt man bei seinen Umständen (Alter, Moore Vorfall, Rückenprobleme, viele Fragezeichen bezüglich seines Leistungsvermögens) dann einen gut dotierten 2 Jahresvertrag angeboten, dazu noch vom Stanley Cup Champion und dazu noch im sonnigen Kalifornien, so kann ich seine Entscheidung schon nachvollziehen.
Meine Wut richtet sich da eher gegen Schneider. Im Nachhinein war seine Entscheidung zugunsten von Anaheim das beste was uns passieren konnte, weil Rafalski ein absoluter Glücksgriff für uns war und uns auch langfristig mehr bietet als Schneider, aber wir haben ihm ein sehr gutes (meiner Meinung nach sogar viel zu gutes) Angebot gemacht, welches er ausgeschlagen hat, trotz sportlicher Perspektive und einem gefestigten Platz in unserem Roster.
Aber warten wir einfach mal ab und schauen uns an wer evtl. in Detroit landen könnte.
-Rolston ist weg. 4 Jahre und hohes Gehalt welches er in New Jersey bekommt ist zu viel für uns. Immerhin ist er nicht mehr im Westen.
-Burnette ist weg, wobei er nie ein Kandidat war
-Stillman ist weg - Wurde auch nie bei uns gehandelt. Hätte ihn zwar nicht so uninteressant gefunden, aber 4 Jahre sind auch schon wieder zu lang
-Tucker ist weg - 2 Jahre zu 2,25 mio Gehalt sind denke ich in Ordnung für ihn. Er wäre eine Überlegung wert gewesen. Wobei er auch mehr durch Agressivität als durch Kraft auffällt.
- Adam Hall hat zwar einen 3 Jahresvertrag bekommen, verdient dafür aber nur 600.000 pro Saison. Als Drake Ersatz wäre das trotz der 3 Jahre schon interessant gewesen. Aber man sollte nicht vergessen das wir ja noch Kopecky haben.
- Holik geht für 1 Jahr und 2,5 mio nach New Jerseys. Rein vertraglich wäre das interessant gewesen, aber gefreut hätte ich mich über ihn nicht.
Übgrib bleiben tun also noch:
Bertuzzi, Kristian Huselius, Owen Nolan, Michael Peca, Pavol Demitra, Miroslav Satan, Ruslan Fedotenko, Josef Vasicek, Sean Avery, Martin Strka, Martin Lapointe, Chris Gratton, Brad Isbister, Markus Naslund, Brendan Morrisson, Segerj Fedorov etc.
Auf den ersten Blick sind das Spieler die zumindestens interessant für uns sind.Viele kann man direkt schon wieder streichen weil es einfach unwahrscheinlich ist
Viele der Spieler sind reine 3rd line Spieler wie zum Beispel Gratton, Lapointe oder Isbister. Da würde ich einen Bertuzzi allemal vorziehen. Er bringt körperlich das Gleiche wie diese Spieler und verfügt wohl auch noch über mehr spielerische Fähigkeiten um auch in der 2. Reihe zu spielen.
Ich denke aber es wird nun erstmal nichts mehr passieren, es sei denn jemand wie Naslund, Bertuzzi oder Sundin stellen sportliche Ambitionen in den Fordergrund, verzichten auf Geld und wollen möglichst schnell in Detroit unterschreiben um nochmal eine Chance auf den Cup zu haben.
ZitatBertuzzi, Kristian Huselius, Owen Nolan, Michael Peca, Pavol Demitra, Miroslav Satan, Ruslan Fedotenko, Josef Vasicek, Sean Avery, Martin Strka, Martin Lapointe, Chris Gratton, Brad Isbister, Markus Naslund, Brendan Morrisson, Segerj Fedorov etc.
Bertuzzi ist hier imo nach wie vor noch der beste.
Er ist groß kräftig und hat vor allem immer noch den Torriecher.
Die läuferischen defiziete sehe ich nicht ganz so tragisch wie Darren. Bei einem 193/110 Kilo Mann kann man nicht erwarten das er schlitschuh läuft wie Katharina Witt, von Purinton/Belak und Konsorten ist er allerdings auch lichtjahre entfernt dazu is Bertuzzi nicht nur körperlich Imposant mit einem guten Schuss sondern hat dazu noch Hände aus Gold. Er kann einen Verteidiger durch sein Körperspiel aber auch durchs eine Technik schlagen.
Ich sehe auch Franzen nicht als 2nd liner gesetzt man sollte auf keinen Fall erwarten das er jetzt in der Saison so scoret wie in den Playoffs. Daher liese sich die reihen auch wie folgt Bertuzzi Filppula Hudler und Franzen Draper/Helm Cleary aufstellen. hier wird dann je nach Form entschieden welche die 2 und welche die dritte Reihe ist.
Um zu den oben genannten zu kommen.
Peca und Isbister fallen von vorne rein raus da wir solche Spielertypen eigentlich schon zu genüge haben (Draper, Maltby, Helm)
Auch Nolan ist für mich kein 2nd lien Forward mehr.
Bleibt die frage ob man lieber einen kleinen Flinken Spieler holt oder einen großen kräftigen. Mir währe ein Wühler da lieber.
Da bieten sich Gratton und Lapointe durchaus an wie ich finde. Beiden traue ich mit den richtigen nebenleuten sowie Eiszeit im Powerplay durchaus 20 Hütten zu.
Avery währe natürlich genial, zwar in letzter Zeit immer wieder durch unüberlegte aussagen in der Presse aufgefallen aber dem ansehn der Wings wird es kaum schaden. Schliesslich landet an bei jeder Umfrage welches das unbeliebteste Team der Liga ist unter den Top 5 aber bei der Frage wer das beliebteste ist ist man auch unter den Top 5 Detroit polarisiert halt. ;D
Man kann zu Avery stehen wie man will wer Objektiv ist muss seine fähigkeiten auf dem Eis anerkennen. Aber ich denke das können wir uns abschminken denn er wird sicher irgendwo einen Multiyear Contract bekommen. Nach außen hassen ihn zwar alle Teams aber ich würde fast jede Wette halten das ihn hinter vorgehaltener Hand alle sofort verpflichten würden wenn sie könnten.
Satan und Vasicek sowie Fedotenko wärn dann das Mittelding. Nicht wirklich tough aber auch nicht soft. Wobei Vasicek Center ist und wir für ihn so gesehn keine Verwendung haben. Fedotenko ist für 20 hütten gut und wäre daher nicht schlecht. Satan auch immer noch oder gar 25.
Straka, Näslund, Demitra, Huselius, Morrison und Fedorov.
Huselius können wir uns wohl gleich abschminken (leider), hatte vorletzte Saison an der seite von Airborne Alex seine Karriere Saison und war die abgelaufene Spielzeit auch nicht so viel schlechter würde zu uns passen, aber ist noch jung und wird wohl irgendwo nen Multilevel Contract bekommen der unsere Cap Planung für die nächsten Jahre sprengen würde wenn wir den mitgehen würden.
Näslund is der nächste Schwede nach Huselius bekäme man ihn hätte man fast die qual der Wahl ob Datsyuk nicht in die 2 Reihe soll damit Näslund neben Hank und Homer spielt. Näslund ist leicht realsitischer aber auch nicht sehr. Er wird ende des Monats 35 und kann jetzt entweder nochmal versuchen den Cup zu gewinnen was selbst beim Titelverteidiger nur eine recht geringe Chance is. Oder er versucht finanziell ncoh ein letztes mal richtig abzusahen. und 3 bis 4 Jahre für 15 bis 20 M zu kriegen.
Ähnlich siehts mit Demitra aus nur das er ein Jahr jünger und kein Schwede is.
Würde wie gesagt beide nehmen aber wenig realstisch.
Morrison und Fedorov sind beides gelernte Center und da haben wir eigentlich genug. Morrison wäre für mich vor 1 2 Jahren eine interesante Personalie gewesen aber aktuell stünde ich einer Verpflcihtung von ihm doer Fedorov ehr kritisch gegenüber. Man sollte nicht den Fehler machen und einen Morrison oder Fedorov holen nur weil man sosnt keinen abbekommen hat. Man muss nicht auf jedes Brötchen Senf drauf schmieren nur damit Senf drauf ist.
ZitatHuselius können wir uns wohl gleich abschminken (leider), hatte vorletzte Saison an der seite von Airborne Alex seine Karriere Saison und war die abgelaufene Spielzeit auch nicht so viel schlechter würde zu uns passen, aber ist noch jung und wird wohl irgendwo nen Multilevel Contract bekommen der unsere Cap Planung für die nächsten Jahre sprengen würde wenn wir den mitgehen würden.
Denke nicht das das Huselius Karriere Saison war. Das hin und her auf der linken Seite bei den Flames hat Tanguay und Juice doch ganz schön verunsichert. Wurde ja sogar von Keenan gescratched. Denke die ketzt kommende Saison bei einem anderen Team muss er beweisen, das er nicht nur ein Techiker sonders auch ein Hockey-Spieler ist, der auch mal checken kann.....
Hossa zu den Wings
YIEHAAAA
EDIT 1 Jahr 7,4M
Hossa nach Detroit das hätten wohl die wenigsten gedacht.
Er unterschrieb für 1 Jahr / $7.4. Mio.
ZitatOlliho schrieb am 02.07.2008 18:41
Hossa nach Detroit das hätten wohl die wenigsten gedacht.
Tja mit 29 ein echter Jungspunt für Detroits Verhältnisse!grins
Mit ihm werden die Chancen auf eine erfolgreiche Titelverteidigung erheblich steigen!
Er hatte ja angeblich auch Angebote in Höhe von 81 Millionen über 9 Jahre vorliegen. Finde ich gut, dass er aufs Geld verzichtet und eher auf den sportlichen Teil achtet ;D
Hm, er unterschreibt aber nur für ein Jahr ... und dann? Wieder UFA? Geht dann wieder alles von neuem los?
Mein Gott....
Der nächste UFA-Markt ist wieder besser besetzt. Dort wird er aller Voraussicht nach nicht so viel Kohle rausholen können wie dieses Jahr...
ZitatSabres90 schrieb am 02.07.2008 18:48
Hm, er unterschreibt aber nur für ein Jahr ... und dann? Wieder UFA? Geht dann wieder alles von neuem los?
Mein Gott....
Das is der perfekte Deal man hat für 1 Jahr einen top Stürmer und nächste Saison auf jedenfall GHeld für Zeterberg frei und kann sich nächsten Sommer dann je nach Cap UFA Situation vielleicht Zetterberg und Hossa leisten.
Ich denke er will erstmal den Cup holen bevor er mit einem miesen Team und einem Rentenvertrag in der Versenkung verschwindet. :D:
Wäre natürlich gut, wenn er nächstes Jahr in Hockeytown bleibt
ZitatLeafsfan schrieb am 02.07.2008 18:49
Der nächste UFA-Markt ist wieder besser besetzt. Dort wird er aller Voraussicht nach nicht so viel Kohle rausholen können wie dieses Jahr...
Wenn nicht sogar mehr wenn er vielleicht ne 100 Punkte Saison hinlegt.
WOW! Ich bin sprachlos. Ich hab mit allem gerechnet - aber nicht damit. Muss das jetzt erstmal verdauen.
Hossa war wohl neben Sundin der mit Abstand beste Spieler auf dem Markt. Ihm hätte ich nie im Leben zugetraut, dass er langfristige Rentenverträge ablehnt und er sich für die sportlich beste Alternative entscheidet.
Für die Red Wings ist das ein sensationeller Deal. Meiner Meinung nach sogar noch besser als eine mögliche Sundin Verpflichtung da Hossa endlich nochmal ein gelernter Flügelspieler ist. Was lassen sich da jetzt schon wieder für Line up Spielereien betreiben :D:
Holmström-Zetterberg-Datsyuk
Franzen-Filppula-Hossa
Maltby-Draper-Cleary
Samuelsson-Helm-Hudler
Alternativ als Ersatz hat man dann Kopecky, McCarty (gehe davon aus, dass man mit ihm verlängert), Downey (ich hoffe, dass man mit ihm verlängert), Abdelkader und einiges an Prospects.
Lidström-Rafalski
Stuart-Kronwall
Lebda-Lilja
Alternativ wären dann noch Meech, Quincey, Chelios und Ericsson da.
Das ist wirklich eine perfekte Offseason für die Red Wings. Man hat es geschafft, das gesammte Team welches den Cup gewonnen hat zusammen zu halten. Jediglich Drake verlässt das Team. Hasek spielte letztendlich je eher eine kleinere Rolle.
Man geht also praktisch mit dem gleichen Team wie letztes Jahr in die Saison, und fügt noch den besten erhältlichen FA oben drauf.
Und ich muss ein riesen Kompliment an Holland machen. Letzten Sommer hat er sich am Free Agent Wahnsinn gar nicht beteiligt (von Rafalski abgesehen). Er wurde kritisiert, weil er noch gut 5 mio Capfreiraum hatte, diese aber nicht nur um des Ausgebens Willen für irgendeinen Stürmer ausgeben hat, der dann für 2 oder 3 Jahre hier unterschrieben hätte. Auch ohne das haben wir den Cup geholt, was alleine ja schonma bedeutet, dass man alles richtig gemacht hat. Jetzt im Nachhinein macht es sich nochmal bezahlt, weil man wie gesagt das ganze Team beisammen halten konnte und dazu noch so viel Geld übrig hat um sich einen Hossa für ein Jahr zu angeln und damit bestens für die Titelverteidigung gerüstet hat.
Ich mag jetzt wieder die rot weiße Brille aufhaben, aber ich behaupte einfach mal, dass bis jetzt kein anderes Team so gut mit dem Salary Cap zurecht gekommen ist wie Detroit.... Dabei wurde immer prophezeit, dass die Red Wings das erste und größte Oper eines Salary Caps werden würden.
Das man mit Hossa nach der Saison allerdings nochmal verlängert halte ich für mehr als unwahrscheinlich. Es wird kaum jemand das Team verlassen, der etwas Platz im Gehaltsgefüge machen würde. Man braucht die 7 mio für Hossa also schonmal um Zetterberg zu halten. Dazu erhoffen wir uns natürlich alle, dass Franzen an die Leistungen von der letzten Saison anknüpft. Wenn er das tut und sich als treffsicherer Powerforward in der NHL etabliert, wird sein Marktwert soweit nach oben schnellen, dass es verdammt schwer wird ihn zu halten. Außerdem wird Hudler auch noch Free Agent, von dem wir uns ebenso erhoffen, dass er an seine genialen Playoffs anknüpft und nun etwas konstanter spielt. Hossa wird daher wahrscheinlich ein "Rental Player" für ein Jahr sein, um es zu schaffen den Cup zu verteidigen.
Meine Herren ... ich persönlich war ja schon immer davon überzeugt, dass Gott Wings-Fan ist und seinen liebsten Engeln Red Wings verleiht. Aber jetzt is es offiziell ... :huldigung: :D: :headb: :up:
Aber Spass beiseite ... der absolute Hammer! Unsere Defense war schon perfekt. Nun noch die absolute Creme im Sturm dazu ... es ist einfach unglaublich ...
Dazu macht der Deal echt den Anschein das er unbedingt nach Detroit wollte. Ein besseres erstes Anzeichen für Gutes Gelingen kann man sich garnicht wünschen. Dazu is er noch ein Euro ... Don Cherry und seine Kanadagirlies wird das schon wieder mal richtig freuen ... :D:
Es ist die heiße Phase der Free Agency, wir Red Wings haben einen absoluten Knaller zu feiern, aber das Forum macht in ein paar Minuten dicht grrrrrrrrrr. Trotzdem, ich brauche eh noch etwas mehr Zeit um das jetzt richtig zu realisieren :headb:
ZitatDarren McCarty schrieb am 02.07.2008 19:38
Darren McCarty schrieb am 02.07.2008 19:38
WOW! Ich bin sprachlos. Ich hab mit allem gerechnet - aber nicht damit. Muss das jetzt erstmal verdauen.
Geht's mir genauso. Einfach WAHNSINN? Die wohl beste Verteidigung der Liga und nun noch einen Hossa für die Offensive. Was soll man noch dazu sagen!:r:
Ich freue mich auf die neue Saison!
ZitatDarren McCarty schrieb am 01.07.2008 18:06
YEAH! Stuart hat verlängert. Unterschreibt für 4 Jahre und kriegt 3,75 mio pro Saison. Auf dem offenen Markt hätte er bestimmt 4,5 oder mehr kriegen können. Damit ist die wichtigste Personalie erledigt.
Mir ist gerade was eingefallen: muss man nun noch ein Pick nach LA schicken, weil Stuart in DET unterschrieben hat, oder gab es in diese Richtung keine Option? Ich konnte nirgendswo was finden....
Nein, diese Option gab es glaub ich nur bei Bertuzzi letztes Jahr. Alles was wir für Stuart bezahlt haben war ein 2nd rounder und ein 4th rounder (man bedenke, dass der 2nd rounder nur der 60th overall pick war, also praktisch ein guter 3rd rounder ;D )
Zitatblueliner schrieb am 02.07.2008 18:38
Hossa zu den Wings
YIEHAAAA
EDIT 1 Jahr 7,4M
WTF???? :headb: :headb: ALTER HOSSA IST DA!!
*mal Kippe anzünd, runter komm*
Holy Shit, wer zum Henker soll uns noch aufhalten?? Und jetzt einen Naslund, dann kann der Rest schon vorher heimgehen :D:
Jetzt ist ein Tag seit der Hossa Verpflichtung vergangen und ich bin immernoch erstaunt, verwirrt und begeistert zu gleich.
Ich hätte mir so eine Aktion nie im Leben von Hossa vorgestellt. Hätte gedacht, dass vielleicht ein Sundin am Ende seiner Karriere nochmal irgendwie versucht den Cup zu gewinnen und dafür Eingständnisse macht.
Es kommen nun langsam die Einzelheiten ans Licht. Edmonton hat Hossa wohl einen Vertrag über 9 Jahre und 81 mio gemacht. Die Pens boten ihm 5 Jahre für 7,5 mio pro Jahr. Auch Boston muss ihm wohl ein Angebot ähnlich wie Edmonton gemacht haben.
Hossa hat sich wohl erstmal alle Angebote angeschaut, dann aber seinem Agent gesagt, dass er irgendwie nach Detroit möchte und man da jetzt was aushandeln soll. Geeinigt hat man sich dann auf einen 1 Jahresvertrag. Hossa war einverstanden selbst da ein gewisses Limit zu setzen, weil man detroit Lidström ganz oben auf der Liste hat und man aus Respekt keinen anderen Spieler mehr verdienen lässt als Lidström.
Hossa zeigt damit, dass er unbedingt gewinnen will und dafür bereit ist vorerst auf eine Menge Geld und Planungssicherheit zu verzichten. Er sah in Detroit die beste Chance den Cup zu gewinnen. Wenn man bedenkt, dass Hossa gerade mal 29 ist, halte ich das schon für sehr bemerkenswert. Er hätte auch irgendwo einen langen Vertrag unterschreiben können und dann wie viele andere Spieler zum Ende ihrer Karriere versuchen zu irgendeinem Cup Contender zu kommen, um sich die Trophäe zu holen. Hossa ist es schon jetzt wichtig und damit passt er schon rein charakterlich perfekt in unser Team, denn eigentlich hat bisher jeder Leistungsträger bei uns auf einiges auf Gehalt verzichtet um in Detroit spielen zu können und eine Chance zu haben zu gewinnen.
Was mir jetzt im Nachhinein auch wieder auffällt ist was für ein Steal der Datsyuk Deal vor ein paar Jahren war. 6,75 mio pro Jahr verdient her. Auf dem freien Markt könnte er wohl locker 9-10 mio machen. Also auch da nochmal ein großes Kompliment an Holland, den Deal so unter Dach und Fach zu kriegen. Gleichzeitig an Kompliment an Babcock, der es tatsächlich geschafft hat noch mehr Potential aus Datsyuk heraus zu holen.
Jetzt gibt es natürlich unzählige Varianten an Reihenkombinationen. Babcock sagte schon, dass er den Sommer damit verbringen will alle Möglichkeiten durchzuspielen weil es eben Spaß macht ;D
Man könnte zum Beispiel Datsyuk und Zetterberg trennen und sich dann 3 Scoringlines zusammenbasteln.
Franzen-Zetterberg-Hossa
Cleary-Datsyuk-Holmström
Hudler-Filppula-Samuelsson
Maltby-Draper-Kopecky
oder man lässt Kopecky mit Hossa spielen. Kopecky kriegt wohl auch einen Assist für die Hossa Verpflichtung. Beide verstehen sich sehr gut und Kopecky hat Hossa die Vorzüge genannt, welche sich ergeben wenn man für Detroit spielt.
Holmström-Zetterberg-Datsyuk
Hudler-Kopecky-Hossa
Franzen-Filppula-Samuelsson
Maltby-Draper-Cleary
Eine Reihe mit Franzen-Filppula-Hossa sähe natürlich auch nicht schlecht aus als 2. Reihe ;D
Ich wünschte die Saison würde jetzt schon los gehen :D:
ZitatHossa zeigt damit, dass er unbedingt gewinnen will und dafür bereit ist vorerst auf eine Menge Geld und Planungssicherheit zu verzichten. Er sah in Detroit die beste Chance den Cup zu gewinnen. Wenn man bedenkt, dass Hossa gerade mal 29 ist, halte ich das schon für sehr bemerkenswert. Er hätte auch irgendwo einen langen Vertrag unterschreiben können und dann wie viele andere Spieler zum Ende ihrer Karriere versuchen zu irgendeinem Cup Contender zu kommen, um sich die Trophäe zu holen. Hossa ist es schon jetzt wichtig und damit passt er schon rein charakterlich perfekt in unser Team, denn eigentlich hat bisher jeder Leistungsträger bei uns auf einiges auf Gehalt verzichtet um in Detroit spielen zu können und eine Chance zu haben zu gewinnen.
Das kann man ja jetzt auch auslegen wie man will. Man könnte genausogut sagen, das Hossa die Wings für 1 Jahr ausnutzt um den Cup zu holen und dann wieder die Biege machen will (denn es ist besser man hat mit 29 schon einen Cup-Gewinn in der Tasche, als mit 37/38 nur noch 1 bis 2 Chancen auf den Cup zu haben) . Schaut man sich den FA Markt und die Tendenz dieses Jahres an, kann man auch davon ausgehen das der Cap weiter steigt und Hossa nächstes Jahr höher dotierte Angebote bekommt als dieses Jahr. Vllt denkt er sich, die Pens sind auch diese Saison nicht soweit die Wings zu schlagen, aber Übernächstes und unterschreibt dort dann 2009 8 Jahre für 80 Mio.....
Aber trotzdem viel Spass, mal schauen wer euch nächstes Jahr ärgern kann :augenzwinkern:
ZitatDarren McCarty schrieb am 03.07.2008 16:26
Franzen-Zetterberg-Hossa
Cleary-Datsyuk-Holmström
Hudler-Filppula-Samuelsson
Maltby-Draper-Kopecky
Wenn man sich nur die 1.Erste Reihe so ansieht muss als Nicht Detroit Fan neidisch werden!
Detroit hat ein wirkliches Luxusproblem!Ich frage mich nur wie es die Wingsführung
jedes Jahr schafft ein Topmannschaft zusammenzubekommen,obwohl andere Clubs bessere Angebote auf den Tisch legen!Es kann auch nicht alleine daran liegen,dass sie dieses Jahr den
Cup geholt haben,denn der letzte Gewinn davor war ja 2002!Wo liegt also das Geheimnis
der Detroit Red Wings?
Zitat
Das kann man ja jetzt auch auslegen wie man will. Man könnte genausogut sagen, das Hossa die Wings für 1 Jahr ausnutzt um den Cup zu holen und dann wieder die Biege machen will (denn es ist besser man hat mit 29 schon einen Cup-Gewinn in der Tasche, als mit 37/38 nur noch 1 bis 2 Chancen auf den Cup zu haben) . Schaut man sich den FA Markt und die Tendenz dieses Jahres an, kann man auch davon ausgehen das der Cap weiter steigt und Hossa nächstes Jahr höher dotierte Angebote bekommt als dieses Jahr. Vllt denkt er sich, die Pens sind auch diese Saison nicht soweit die Wings zu schlagen, aber Übernächstes und unterschreibt dort dann 2009 8 Jahre für 80 Mio.....
Man wird zwar sicherlich versuchen Hossa irgendwie zu halten, aber Detroit selber war halt einfach nur auf der Suche nach einem Top 6 Winger der bereit ist für 1 Jahr zu unterschreiben, weil nächstes Jahr eben Zetterberg und Franzen UFA werden und man sich dann mit einem andere langen Vertrag so einiges verbauen würde. Wie gesagt für die Zukunft ist alles möglich, aber man hat sich wirklich nur für einen Top 6 Winger für 1 Jahr umgesehen und den hat man mit Hossa jetzt bekommen. Und großer Druck liegt auf uns ja auch nicht um mit ihm zu verlängern. Wir haben schließlich nix bezahlt für ihn. Die Pens haben da einen ganz teuren Preis bezahlt und da tut es jetzt um so mehr weh ihn zu verlieren.
Und Hossa geht ja nun wirklich ein Risiko ein, auch wenn es nur klein ist. Er wird nächstes Jahr wieder FA und wird wohl wieder solche Angebote kriegen. Trotzdem weiß man nie, ob man sich nicht vielleicht verletzt und die Karriere dadurch beeinflusst wird. Oder wie sich der Cup entwickelt. Oder ob man nur eine mittelmäßige Saison hinlegt. Eine Garantie dafür, dass die gleichen Angebote wie dieses Jahr nochmal kommen gibt es nicht.
Und es ist ja eben der Punkt, dass es anscheinend doch noch Spieler gibt, die in einem frühen Zeitraum ihrer Karriere erfolgshungrig sind und Erfolg über den finanziellen Aspekt stzen.
Es gibt genug Spieler, die noch nie einen Cup gewonnen haben aber die Chance nutzen einmal UFA zu sein und dann den besten und längsten Vertrag zu unterschreiben, selbst wenn man damit bei Franchises wie Columbus, Florida, Chicago, Edmonton oder auch St.Louis landet, die seit Jahren gar nichts auf die Reihe kriegen und in näherer Zukunft wohl auch nur wenig Aussicht auf Erfolg haben.
Zitattorontostar schrieb am 03.07.2008 16:45
ZitatDarren McCarty schrieb am 03.07.2008 16:26
Franzen-Zetterberg-Hossa
Cleary-Datsyuk-Holmström
Hudler-Filppula-Samuelsson
Maltby-Draper-Kopecky
Wenn man sich nur die 1.Erste Reihe so ansieht muss als Nicht Detroit Fan neidisch werden!
Detroit hat ein wirkliches Luxusproblem!Ich frage mich nur wie es die Wingsführung
jedes Jahr schafft ein Topmannschaft zusammenzubekommen,obwohl andere Clubs bessere Angebote auf den Tisch legen!Es kann auch nicht alleine daran liegen,dass sie dieses Jahr den
Cup geholt haben,denn der letzte Gewinn davor war ja 2002!Wo liegt also das Geheimnis
der Detroit Red Wings?
Das hat mehrere Gründe. Es fängt beim Scouting an. Obwohl man Jahr für Jahr immer am Ende der ersten Runde draftet oder davor jedes Jahr seine 1st rounder abgegeben hat, stammt der größte Teil der Spieler aus der eigenen Jugend.
Datsyuk, Filpulla, Kopecky, Helm, Abdelkader, Zetterberg, Franzen, Hudler, Holmström, (Drake), McCarty, Lidström, Kronwall, Meech, Ericsson und Quincey sind alles Spieler die letztes Jahr beim Cup Sieg beteiligt waren. Alle haben die Red Wings selber gedraftet, die meisten in den hinteren Runden. Von der Liste ist Kronwall der einzige First Rounder. Kopecky, Abdelkader und Hudler sind die einzigen 2nd rounder. Der Rest wurde später gedraftet. Dazu hat man viele ungedrafdete Spieler auf dem FA Markt aufgespürt und sie über die AHL in die NHL gebracht. Aus dem aktuellen team wäre das Lebda. Aber auch Spieler wie Williams oder Avery wurden von den Red Wings entdeckt
Außerdem hat man seit dem Lockout ein extrem glückliches Händchen bewiesen, wenn es damit geht Free Agents aufzuspüren die viel Potential in sich haben, dass aber woanders nie ausspielen könnten. Bestes Beispiel dafür ist wohl Cleary. Aber auch Stuart hat zumindestens letzte Saison nach seinem Trade wieder sein Potential aufblitzen lassen. Auch Samuelsson ist so ein Kandidat oder auch Osgood.
Da kommt aber jetzt auch Babcock und ein hervorragendes Coaching ins Spiel. Er ist in der Lage das Maximum aus den Spielern raus zu kitzeln. Datsyuk hat sich jetzt unter Babcock auf einmal zum Selke Trophy Gewinner etwickelt. Vor ein paar Jahren noch galt er als reiner Offensivspieler. Aber auch Spieler wie Holmström und die eben erwähnten FA Verpflichtungen blühen unter Babcock auf.
Der Übergrang vom Trainer zum Management verläuft dann auch fließend. Babcock hat seit seinem Amtseintritt eine neue Spielweise eingeführt und das Management scheint begriffen zu ahben dass man ganz ohne hartes Körperspiel nicht mehr auskommt.
Aber da kommen wir jetzt zum Mangement. Angefangen bei Holland über Yzerman, Devellano, Nill, Bowman bis hin zur Illitch Familie.
Seit der Einführung des Salary Caps hat sich Holland nie auf den Wahnsinn am FA Markt eingelassen. Man hätte gerne den ein oder anderen starken Spieler gehabt, aber wenn man dafür einen 7 Jahresvertrag und 8 mio pro Saison hinlegen muss hat er sich rausgehalten und einfach abgewartet. Gleiches gilt für die Deadline. Matthias ist der einzige Verlust der wirklich schmerzt aus den letzten Jahren. Sonst war Holland aber auch immer in der Lage die Spieler davon zu überzeugen auf etwas Gehalt zu verzichten um dann dafür das Team weiter verstärken zu können. Hat sich ein Spieler dann komplett sturr gestellt hat man sie halt ziehen lassen (siehe Schneider und Bertuzzi letztes Jahr)
Da wären wir jetzt aber bei den Spielern. Sie schneien die gute Arbeit der kompletten Franchise schätzen zu wissen und sind dadurch bereit selber Opfer zu erbringen. Außerdem ist bei allen der Siegeshunger sehr groß. Darüberhinaus hat man eine gute Mischung von jungen und alten erfahrenen Spielern und was noch wichtiger ist eine Mischung aus jungen und alten Führungsspieler (Zetterberg und Datsyuk gegenüber Lidström, Draper und Chelios)
Wie man sieht geht alles ineinander über und ich denke das ist auch das Mittel zum Erfolg. Natürlich kann es nicht jedes Jahr den Stanley Cup geben. Gerade in den Playoffs braucht man auch immer eine Menge Glück und oft ist die Tagesform individueller Spieler entscheidend für weiterkommen und ausscheiden. Trotzdem schafft es Detroit Jahr für Jahr um den Cup mitzuspielen und die Regular Season - wo es ja wirklich auf Konstanz ankommt - seit Jahren zu domonieren und unter den Top 5 abzuschließen, während man meistens die Conference oder gar die Presidents Trophy sogar gewinnt.
Ich kanns auch immer noch nicht so recht glauben ... wenn man mal drüber nachdenkt welche Sturmreihe man aufs Eis schicken will weiß man garnicht wie mans machen soll. Vorallem wenn man dann noch einplant das Spieler wie Filppula, Franzen und Hudler im Vergelich zu Vorjahr nochmal ein wenig zulegen sollten.
Einfach ein Traum ... auch wenns keine Sieggarantie is, aber schön is das Gefühl grad trotzdem ... ;D
Das Hossa die Wings ausnutzt ist doch, tut mir leid, nur wieder so ein verbohrter kanadischer Quatsch. Angeführt von ihren Anzugclown schieben da nicht grad wenige seit einigen Wochen mächtige Ahornkomplexe vor sich her. Das schöne ist nur ... das bringt ihnen den Cup auch nicht so schnell wieder nach Kanada.
Hossa is UFA, kostet uns garnix außer Capspace den wir genau für das eine Jahr haben. Danach bleibt die Flexibilität erstmal Zetterberg zu verlängern, vom Budget her sicher noch Franzen ... vielleicht auch noch Hossa oen drauf. So genau kann man das noch nicht sagen. Und warum sollte man auch? Fürs nächste Jahr sieht das Team super aus. Für das Jahr darauf kann man es im Laufe der Saison dann schon abschätzen ...
Das das mit dem Cap so gut klappt liegt auch meiner Meinung nach an der Kombination Holland / Babcock sowie dem Drafting Staff. Die versorgen das Team ständig mit guten Nachwuchs und die anderen beiden führen das NHL Team richtig gut. Seit Babcock da ist holt er aus all den Technikern auch ein paar Ecken und Kanten raus und Holland verpflichtet jedes Jahr Fighter oder Play Off Beisser. Dazu achten beide auf den Charakter ihrer Spieler, was den (fast) perfekten Mix und ne super Stimmung im Team bringt.
Wobei ich dabei auch noch die Rolle einiger Veteranen unterstreichen möchte. Spieler wie Yzerman (als er noch mitmachte), Chelios, Hasek oder Osgood bringen uns schon einen Mega Cap Vorteil! Ihre Galaform haben sie zwar nicht mehr, aber vom Preisleistungsverhältnis verkaufen sie sich alle maximal zum halben Wert, wenn nicht weniger. Osgood und Conklin werden uns zB nächstes Jahr 2,17 Mio im Tor kosten. Da müsste jedes andere Topteam schon mindestens das doppelte nur für die Nr 1 hinlegen. Das ist schon auch nochmal ein Mega Vorteil ... ganz unabhängig von Trainer, Manager oder UFA-Stars ...
Wie meine vorredner eigentlich schon sagten das gute scouting (vor allem in den späten runden) sowie das verfplcihten von FA's die dann fast immer voll einschlagen gibt größten ausschalgen.
Gerade was die FA's betrifft so gehört, das muss man klar sagen, immer auch etwas Glück dazu.
Aber es ist auch ein verdienst des guten Coachings das die leute dann immer recht schnell integriert werden.
Angeblich offer sheet für Filpulla aus Vancouver oder zumindest wird spekuliert darüber das die Nucks einen vorbereiten.
Zitatblueliner schrieb am 05.07.2008 19:33
Angeblich offer sheet für Filpulla aus Vancouver oder zumindest wird spekuliert darüber das die Nucks einen vorbereiten.
Jetzt mal eine ehrlich Einschätzung von dir/euch. Glaubt ihr das Vancouver das Angebot so hoch setzen würde das Detroit nicht mehr konntern kann? Bei den heutigen Zahlen ist es ja durchaus möglich das er so an die 3,5 - 4 mio bekommen kann. Und da würde es glaube ich schwer werden zu kontern. Sicher, man hat die Option jemanden wie Lilja oder so auf die Waiverliste zu setzen, aber glaubt ihr das würde man letztenendes auch so machen?
Vorraussetzung ist natürlich das Filppula das offer-sheet annimmt.
Vancouver scheint mir bei solche Summen, egal ob Sundin fuer 10 Mio oder Fillipula nun Probleme zu haben das Stuermer bei denen Spielen zu wollen, nachdem Naeslund weg ist und Morrison angeblich auch kein Interesse hat zu den Canucks zurueckzukehren so glaube ich das dort die Verzweiflung herrschtm kein Wunder bei dem Defensivstil............das gleiche Problem was die Devils auch schon desoefteren hatten, nur diese werfen mit den Geld nicht so ruecksichtslos um wie die Nuckles
Vorstellen könnte ich mir das schon. bereits ind en letzten Jahren gab es ja mehrere Offer Sheets. Und die Situation ist günstig für einen Offer Sheet die Wings haben wenig Speilraum im Cap und noch ein paar FA's die sie verlängern wollen.
Die Frage is ob Filppula das annimmt. Mlive.com schreibt dazu:
"My guess is Filppula doesn't sign an offer sheet and works out a deal with the Wings in the $2 million range. He likes it here, likes being surrounded by talented players. Like so many of his teammates, I suspect he would sacrifice some money to stay here. Why go to a bad Vancouver team and face the pressure of having to produce as possibly a top-line player when you can play relatively pressure-free on the second line here with a pair of stars in Hossa and Franzen?"
Sollte er annehmen und man Filppula wirklichv erlieren wäre es natürlich sehr schade. Aber in meinen Augen auch kein Weltuntergang. Man hat genügent Spieler im Kader um die Lücke zu schliessen. Draper oder Cleary können den Centre Spot einnehmen.
Und man hätte dann sogar noch Cap Space um Downey zu verlängern und zur not zur Deadline noch nen Forward zu holen.
Also wenn der Offer sheet zu hoch ausfällt hoffe ich das man nicht mit geht sondern stattdessen die Pics nimmt.
Zum einen halte ich es für ziehmlich unwahrscheinlich, dass Vancouve wirklich 3 oder 4 mio bietet. Das würde als Kompesation nämlich einen 1st rounder bedeutet. Und wenn ich mir die Canucks so anschaue, dann haben sie gute Chancen in die Draft Lotery zu kommen. Damit wäre der 1st rounder ein potentieller 1st overall pick. Ich glaube nicht, dass die Canucks den für einen Spieler wie Filppula riskieren würden.
Außerdem ist, wie es bereits erwähnt wurde, Vancouver ein unpopuläres Team, gerade bei Stürmern. Auf Flippula würde viel Druck liegen und er hätte keine guten Mitspieler.
Trotzdem wird Holland wohl jedes Angebot überbieten. Man hat ja genügend Zeit wieder unter die Cap Grenze zu kommen. Es ist auch sehr sicher, dass zum Tranings Camp einer der jungen Defender getradet wird. Meech, Lebda und Quincey sind da die großen Kandidaten. Im Notfall wird man auch ohne Probleme für Lilja einen Abnehmer finden.
Die Gerüchte besagen bis jetzt nur, dass Vancouver angeblich ein Offer Sheet vorbereitet. Filppulas Agent sagt, dass noch nichts gekommen sei. Man kann jetzt nur hoffen, dass man bei Filppula schnell kurzen Prozess macht und mit ihm verlängert.
ZitatDarren McCarty schrieb am 05.07.2008 21:07
Man kann jetzt nur hoffen, dass man bei Filppula schnell kurzen Prozess macht und mit ihm verlängert.
Jepp, das wäre im mom die beste Lösung. Ich denke, wenn ein Offer Sheet kommen sollte, dann wird sich Filppula für DET entscheiden und Offer Shett ablehnen. Er hat in DET die besten Möglichkeiten sich weiterentwickeln und in der NHL zu etablieren. Er ist noch jung und steht noch am Anfang seiner Karriere. Er hat noch genug Zeit das große Geld zu verdienen. So schlau schätze ich Filppula schon ein.
So, Filppula geht zum Arbitrator, was nach meinem Wissensstand heißt, dass wir uns erstmal keine Gedanken um ein Offer Sheet machen müssen. Man geht außerdem davon aus, dass man einigt bevor es zur Anhörung kommt
Yes ... :headb: ... noch eine gute Nachricht. Filppula bleibt sicher ein Red Wing ... :headb:
Das erleichtert mich jetzt sehr. Hatte schon schlimmere Befürchtungen das er weggekauft wird. Zwar nicht von den Canucks, da wie Darren schon schrieb die mindestens soviele Zahlen müssten, dass ihr 1st Rounder (vielleicht sogar Tavares) zurückwandert. Aber es gibt schließlich noch mehr schwach besetzte Teams ...
Und die Hossa Story entwickelt sich auch immer besser. Die Ahornkomplexe zu dem Thema werden immer schlimmer. Nur weil mal wieder ein Spieler ausgerechnet bei den Red Wings nicht zum Gierhals wird, finden sich überall so kanadische Supersportsmänner die ihn dafür schlecht machen müssen. Will halt nicht jeder ihren Crosby den Hintern pudern. Die sollten mal drüber nachdenken, was ihr Supercaptian Sundin mit ihren Leafs für ne Nummer gemacht hat ... Trade und damit riesen Tauschwert abgeblockt ... und nun für nix sicher weg, aber selbst da hält er die Teams noch hin. Sportlich, sportlich ...
Selbst wenn das it der Titelverteidigung nix wird, auch so is das jetzt schon schön. Detroit hat halt sehr viel mehr zu bieten als Ahorncountry ... malerische Innenstadt, freundliche Nachbarschaft, schöne neue Arena und ... im Gegensatz zu Kanada ein brauchbares Hockeyteam. :D:
ZitatThe Golden Goat schrieb am 06.07.2008 10:50
Die sollten mal drüber nachdenken, was ihr Supercaptian Sundin mit ihren Leafs für ne Nummer gemacht hat ... Trade und damit riesen Tauschwert abgeblockt ... und nun für nix sicher weg, aber selbst da hält er die Teams noch hin. Sportlich, sportlich ...
Selbst wenn das it der Titelverteidigung nix wird, auch so is das jetzt schon schön. Detroit hat halt sehr viel mehr zu bieten als Ahorncountry ... malerische Innenstadt, freundliche Nachbarschaft, schöne neue Arena und ... im Gegensatz zu Kanada ein brauchbares Hockeyteam. :D:
Na warum so negativ eingestellt gegen Toronto?Sundin wollte und will eigentlich nie weg
aus Toronto!Das beweisst doch das Ablehnen der 20 Mio $ Offerte der Nucks!
Das Detroit als Stadt in Punkten wie Lebensqualität etc mehr zu bieten hat als Toronto kann
mal wohl klar verneinen.(Muss man nur in bekannten Studien nachlesen)Ich selbst war dazu
auch mehrfach in Toronto und deshalb kann mir keiner was anderes erzählen!
Einzig im Punkt des guten Teams stimme ich dir zu,jedoch nicht das Canada kein brauchbares
Team hat!Die Canadiens z.B.haben eine super Saison gespielt und im Jahr davor waren die
Oilers immerhin bis ins Finale gekommen!
Zitattorontostar schrieb am 06.07.2008 11:55
ZitatThe Golden Goat schrieb am 06.07.2008 10:50
Die sollten mal drüber nachdenken, was ihr Supercaptian Sundin mit ihren Leafs für ne Nummer gemacht hat ... Trade und damit riesen Tauschwert abgeblockt ... und nun für nix sicher weg, aber selbst da hält er die Teams noch hin. Sportlich, sportlich ...
Selbst wenn das it der Titelverteidigung nix wird, auch so is das jetzt schon schön. Detroit hat halt sehr viel mehr zu bieten als Ahorncountry ... malerische Innenstadt, freundliche Nachbarschaft, schöne neue Arena und ... im Gegensatz zu Kanada ein brauchbares Hockeyteam. :D:
Na warum so negativ eingestellt gegen Toronto?Sundin wollte und will eigentlich nie weg
aus Toronto!Das beweisst doch das Ablehnen der 20 Mio $ Offerte der Nucks!
Das Detroit als Stadt in Punkten wie Lebensqualität etc mehr zu bieten hat als Toronto kann
mal wohl klar verneinen.(Muss man nur in bekannten Studien nachlesen)Ich selbst war dazu
auch mehrfach in Toronto und deshalb kann mir keiner was anderes erzählen!
Einzig im Punkt des guten Teams stimme ich dir zu,jedoch nicht das Canada kein brauchbares
Team hat!Die Canadiens z.B.haben eine super Saison gespielt und im Jahr davor waren die
Oilers immerhin bis ins Finale gekommen!
Richtig. Außerdem ist es wohl müßig zu erwähnen das von 04-07 (05 gab es ja keine Saison) jeweils immer ein kanadisches Team im Finale war. Erst Calgary, dann Edmonton und dann Ottawa. Die ersten beiden haben übrigens jeweils die Wings ausgeschaltet bei ihrem run. Also alles schlecht machen sollte man bei den kanadiern nicht mMn.
Zitattorontostar schrieb am 06.07.2008 11:55
Na warum so negativ eingestellt gegen Toronto?Sundin wollte und will eigentlich nie weg
aus Toronto!Das beweisst doch das Ablehnen der 20 Mio $ Offerte der Nucks!
Na ja ... weil ich Red Wings Fan bin. :devil: Das liegt in der Natur der Sache ... es sollte auch nur ein Beispiel sein das andere ihren geliebten kanadischen Teams wirklich schaden. Es freut mich einfach zu sehen, wie unsere Euro Truppe den Cup gewinnt und man es ihnen so richtig angemerkt hat, dass das vielen gewaltig gegen ihre "Kanadehre" geht.
Und nun entscheidet sich mal ein Spieler wirklich sportlich und es is wieder nicht gut ... noch ein Euro in der Eurotruppe und die werden damit sogar noch besser ... ganz ganz böse für Kanada. :D:
Gegen die Canadiens hab ich im übrigen garnix, auch die anderen kanadischen Teams sind für mich weder gut noch schlecht ... es geht wirklich um das kanadische Mediengehabe, was ja vorallem rund um Toronto liegt.
Zitattorontostar schrieb am 06.07.2008 11:55
Das Detroit als Stadt in Punkten wie Lebensqualität etc mehr zu bieten hat als Toronto kann
mal wohl klar verneinen.(Muss man nur in bekannten Studien nachlesen)Ich selbst war dazu
auch mehrfach in Toronto und deshalb kann mir keiner was anderes erzählen!
Einzig im Punkt des guten Teams stimme ich dir zu,jedoch nicht das Canada kein brauchbares
Team hat!Die Canadiens z.B.haben eine super Saison gespielt und im Jahr davor waren die
Oilers immerhin bis ins Finale gekommen!
Es war ja auch ironisch gemeint, dass Detroit allzuviel Lebenswertes zu bieten hat. Die Stadt is in nen schlimmen Zustand bei schlechten wirtschaftlichen Aussichten ... es gibt für nen Hockeyspieler da echt nur die Red Wings und die nahe Grenze nach Kanada. Das das trotzdem so gut läuft liegt einfach an der absoluten Extraklasse des Vereins ... und da hat Kanada, Hockeycountry hin oder her, derzeit aber wirklich nichts gleichwertiges zu bieten.
Mag sein, dass sich immer mal wieder ein Überraschungsteam durchkämpft oder Ottawa seine Erwartungen erfüllt. Aber blick mal längerfristig zurück oder schätz ab wie lang Detroit noch mit dem Kader (Cupteam ohne Hossa) weitermachen kann. Da haben die kanadischen Franchises noch viel vor sich ...
ZitatEs war ja auch ironisch gemeint, dass Detroit allzuviel Lebenswertes zu bieten hat. Die Stadt is in nen schlimmen Zustand bei schlechten wirtschaftlichen Aussichten ... es gibt für nen Hockeyspieler da echt nur die Red Wings und die nahe Grenze nach Kanada. Das das trotzdem so gut läuft liegt einfach an der absoluten Extraklasse des Vereins ... und da hat Kanada, Hockeycountry hin oder her, derzeit aber wirklich nichts gleichwertiges zu bieten.
Naja ganz so stimmts das nicht. Die Vororte wie Bloomfield, Dearborn und Sterling sind zum Beispiel sehr schön, und da wohnen auch die meisten Spieler. Daher hat KK bei seiner rede auf der Cup Parade auch für solch gelächter gesorgt.
Ländlich aht Michigan auch noch einiges zu bieten, vor allem der Norden. ;D
Letztendlich findet man doch in jedem Moloch irgendwo noch einen Vorort, in dem es richtig schön ist.
Nur werden die wirtschaftlichen und sozialen Probleme der Stadt Detroit von den ganzen Kritikern auch immer verzweifelt gegen uns verwendet. Nur ist das doch auch totaler Blödsinn, weil sich die nobleren Wohngegenden von Detroit wohl kaum von denen in Columbus, Nashville, Dallas etc. unterscheiden werden. Einzig Städte mit sehr gutem Klima wie Tampa, Miami, San Jose, Anaheim, oder eben Metropolen wie New York oder LA werden wohl einen kleinen Lokalitätsbonus haben. Aber auch das spielt nur bei den Wenigsten eine Rolle.
Trotzdem hört man immer wieder, was Detroit doch für eine hässliche Stadt sei und die Red Wings ihre Superstars doch nur mit mächtig viel Geld hinlocken könnten.
Und eigentlich geht es ja nur darum, dass sich die Anti-Wings Medien - allen voran die kanadische Presse - im Moment einfach nur lächerlich machen mit ihren Wutausbrüchen bezüglich der Hossa Verpflichtung. Es ist purer Neid, Hilflosigkeit und Enttäuschung die da kund getan wird. Gestern meckerte man noch über 8-9 Jahres Verträge, die beim Gesammtumfang anfangen an der 100mio Grenze zu kratzen, aber heute meckert man dann, wenn sich ein Spieler gegen so einen Vertrag entscheidet und die sportlich beste Alternative wählt.
Man muss sich die Argumente mal wirklich auf der Zunge zergehen lassen, die da kommen. Man wirft Hossa vor, er würde die Wings ja jetzt nur ausnutzen und dann halt nächstes Jahr den großen Vertrag absahnen. Aber wo ist dann bitteschön das Problem? Es ist doch vollkommen legitim. Wenn das ganze überhaupt keine Risiken hätte, frage ich mich warum andere Spieler nicht so vorgehen. Aus reiner Höflichkeit etwa, weil es sich so gehört einen riesen Vertrag auch anzunehmen, wenn man ihn angeboten bekommt und es unfreundlich wäre den abzulehnen?
Auch ein Campbell hätte diese Saison sicherlich bei einem deutlich besseren Team mit guten Erfolgsaussichten für 1 Jahr unterkommen können um danach dann den langen Vertrag irgendwo unterschreiben zu können. Er wird sich aber gedacht haben, dass es ein Risiko wäre nicht für 8 Jahre zu unterschreiben, weil eine etwas schwächere Saison seinen Marktwert schrumpfen lässt oder ihm eine schwere Verletzung bzw. eine Krankheit einen Strich durch die Rechnung machen würde und im darauffolgenden Jahr wesentlich weniger Geld auf dem Tisch liegt.
ZitatDarren McCarty schrieb am 06.07.2008 18:09
Und eigentlich geht es ja nur darum, dass sich die Anti-Wings Medien - allen voran die kanadische Presse - im Moment einfach nur lächerlich machen mit ihren Wutausbrüchen bezüglich der Hossa Verpflichtung.
Von welcher kanadischen Presse kommt die Kritik?Von der Boulevard Schmierpresse
oder eher seriösen Medien?Habe davon nichts gehört oder gelesen.....
Es geht los bei lokalen Blättern. In Edmonton ist man natürlich ziehmlich verbittert, weil man sich fragt was man noch alles tun muss um mal einen Topspieler zu kriegen, wenn selbst so ein Vertrag wie man ihn Hossa angeboten hat nicht hilft.
In den Blättern Toronto ist ja so oder so immer wieder etwas los und auch in den Radiostationen wie "The Fan 590" hat man sich sehr über die Hossa Verpflichtung eher verägert gezeigt.
Und Experten wie Don Cherry, Pierre McGuire etc. haben sich in der Vergangenheit schon immer wegen ihrer "Anti-Europäer" Argumentation hevorgetan. Hauptproblem für den mangelnden Erfolg in Ottawa waren Jahre lang die fehlenden Kanadier im Team. Es kann nicht gut gehen, wenn man sich auf Spieler wie Hlavat, Hossa, Chara, Alfredsson, Arvedsson usw. verlassen muss, die in den Playoffs regelmäßig einbrechen.
Gleiches galt dann seit 2002 für die Red Wings. Penetrant wurde es sogar nach dem starken letzten Jahr wieder bis zum Finale hin durchgezogen.
ZitatDarren McCarty schrieb am 06.07.2008 18:28
Es geht los bei lokalen Blättern. In Edmonton ist man natürlich ziehmlich verbittert, weil man sich fragt was man noch alles tun muss um mal einen Topspieler zu kriegen, wenn selbst so ein Vertrag wie man ihn Hossa angeboten hat nicht hilft.
In den Blättern Toronto ist ja so oder so immer wieder etwas los und auch in den Radiostationen wie "The Fan 590" hat man sich sehr über die Hossa Verpflichtung eher verägert gezeigt.
Und Experten wie Don Cherry, Pierre McGuire etc. haben sich in der Vergangenheit schon immer wegen ihrer "Anti-Europäer" Argumentation hevorgetan. Hauptproblem für den mangelnden Erfolg in Ottawa waren Jahre lang die fehlenden Kanadier im Team. Es kann nicht gut gehen, wenn man sich auf Spieler wie Hlavat, Hossa, Chara, Alfredsson, Arvedsson usw. verlassen muss, die in den Playoffs regelmäßig einbrechen.
Gleiches galt dann seit 2002 für die Red Wings. Penetrant wurde es sogar nach dem starken letzten Jahr wieder bis zum Finale hin durchgezogen.
Na komm,das sind doch wirklich kleine Schamützel,die ganz normal sind.Natürlich ist
da Neid im Spiel!Aber was man nicht vergessen darf,dass die Hälfte der Spieler aus
Europa kommen.Und von den anderen 50% kommen 2/3 aus Canada und nur 1/3
aus den USA und wer holt fast immer den Titel?Ein US Team!Auch der Anteil kanadischen
Teams in der NHL ist mit 6 zu 24 Clubs einfach zu gering.Das alles war mal anders
gewesen und daher kommt nun Kritik auf,was natürlich nicht ganz objektiv ist......
Ich denke auch das die NHL noch ein, zwei kanadische Teams mehr vertragen könnte ... aber das ist nicht der Punkt.
Viele in Kanada zeigen einfach keinen Respekt vor dem was andere erreichen, wenn es nicht in ihr Weltbild von Eishockey passt. Sei es nun das Nicht-Kanadier starke Play Offs spielen, Nicht-Kanadische Städte auch große Hockemärkte sind, Topspieler nicht freiwillig nur mit ihren Kanadastar Crosby spielen ...
Es sagt ja keiner das man es mögen muss, aber Respekt sollte man schon haben. Denn respektieren die nicht die Leistung der anderen, gibt es auch keinen Grund die der Kanadier zu respektieren ... und deshalb is es einfach schön im Moment ... ;D
ZitatThe Golden Goat schrieb am 06.07.2008 21:07
Viele in Kanada zeigen einfach keinen Respekt vor dem was andere erreichen, wenn es nicht in ihr Weltbild von Eishockey passt. Sei es nun das Nicht-Kanadier starke Play Offs spielen, Nicht-Kanadische Städte auch große Hockemärkte sind, Topspieler nicht freiwillig nur mit ihren Kanadastar Crosby spielen ...
Stimme ich dir ja zu!Jetzt muss man aber auch erwähnen dass Eishockey die einzige Sportart ist in der die Kanadier besser oder gleichwertig gegenüber der USA sind.Da ist auch Politik
im Spiel,weil die Amerikaner oft (auch arrogant) gegen Kanada heraushängen lässt,wer die die
Nr.1 in Nordamerika ist!Die US Amis sind in Canada auch sonst nicht sonderlich beliebt,
und deshalb gibt es nichts Schöneres als sie auf anderen Gebieten(in diesem Fall Sport)zu
besiegen!Das hab ich selbst miterlebt beim World Cup Hockey bei der Finalniederlage gegen
die USA!
ZitatStimme ich dir ja zu!Jetzt muss man aber auch erwähnen dass Eishockey die einzige Sportart ist in der die Kanadier besser oder gleichwertig gegenüber der USA sind.Da ist auch Politik
im Spiel,weil die Amerikaner oft (auch arrogant) gegen Kanada heraushängen lässt,wer die die
Nr.1 in Nordamerika ist!Die US Amis sind in Canada auch sonst nicht sonderlich beliebt,
und deshalb gibt es nichts Schöneres als sie auf anderen Gebieten(in diesem Fall Sport)zu
besiegen!Das hab ich selbst miterlebt beim World Cup Hockey bei der Finalniederlage gegen
die USA!
Die Kanadier sind in den USA genauso wenig beliebt. Das is so wie Deutschland und Österreich Nachbarländer eben.
Das die politischen Beziehungen aber mehr als intakt sind zeigt schon das Kanada nach Großbritanien Amerikas treuester Verbündeter im Krieg gegen den Terror ist.
ZitatDie US Amis sind in Canada auch sonst nicht sonderlich beliebt,
und deshalb gibt es nichts Schöneres als sie auf anderen Gebieten(in diesem Fall Sport)zu
besiegen!Das hab ich selbst miterlebt beim World Cup Hockey bei der Finalniederlage gegen
die USA!
Ist sicher richtig, allerdings schmerzt die Kanaider eine NIederlage im Eishockey wohl in jedem K.O. Spiel egal gegen wen. Natürlich sind niederlagen gegen die USA und Russland wohl besonders schlimm.
Wen ich da an die diesjährige Niederlage gegen die Russen denke nach Hitchcocks aroganten gebhren vor dem Spiel. Da ham sie auch alle ordentlich auf die Tränendrüse gedrückt. Cherry sowieso und selbst Scotty Bowman der sonst immer besonnen is und eigentlich nie mit Cherry auf einen Nenner kommt hat sich zu ner unüberlegten Aussage hinreissen lassen.
Im Eisschnelllauf und Curling is Kanada übrigens auch besser als die USA. ;D
Zitatblueliner schrieb am 06.07.2008 22:26
Im Eisschnelllauf und Curling is Kanada übrigens auch besser als die USA. ;D
Du hast noch Lacrosse vergessen - da wissen die Amis nicht mal, was das ist. :D:
ZitatJake The Rat schrieb am 06.07.2008 15:35
Zitatblueliner schrieb am 06.07.2008 22:26
Im Eisschnelllauf und Curling is Kanada übrigens auch besser als die USA. ;D
Du hast noch Lacrosse vergessen - da wissen die Amis nicht mal, was das ist. :D:
Weil das auch ne dumme Sportart ist :D:
Nicht halb so dumm wie Baseball. :blll:
ZitatJake The Rat schrieb am 06.07.2008 23:40
Nicht halb so dumm wie Baseball. :blll:
Jetzt geht das wieder los :D: Lacrosse, was sol an diesem Schmetterlingfangen den besser sein als Baseball? :rolleyes:
Zitatda wissen die Amis nicht mal, was das ist.
Ich muss euch enttäuschen fast jedes Colleges und jede größere Highshool hat auch ein Lacrosse Team.
ZitatJetzt geht das wieder los Lacrosse, was sol an diesem Schmetterlingfangen den besser sein als Baseball?
Die verdienste für Ärtze die sich auf das behandeln von Kopf Verletzungen spezialisiert haben. :D:
ZitatJake The Rat schrieb am 06.07.2008 23:35Im Eisschnelllauf und Curling is Kanada übrigens auch besser als die USA. ;D
Ich möchte dich noch an etwas erinnern, Weird Al Yankovich:
WELL MAPLE SIRUP AND SNOW`S WHAT THEY EXPORT
THEY TREAT CURLING JUST LIKE ITS A REAL SPORT :lachen: :lachen: :lachen:
Zitat
Flames1848 schrieb am 06.07.2008 23:52
ZitatJake The Rat schrieb am 06.07.2008 23:40
Nicht halb so dumm wie Baseball.
Jetzt geht das wieder los :D: Lacrosse, was sol an diesem Schmetterlingfangen den besser sein als Baseball?
Das ist ja auch nicht grad meine Lieblingssportart Nr.2, aber es gibt auf der ganzen Welt nichts, das auch nur halb so hirnrissig ist wie Baseball. :pillepalle: :D:
ZitatHasek39 schrieb am 07.07.2008 01:24
ZitatJake The Rat schrieb am 06.07.2008 23:35Im Eisschnelllauf und Curling is Kanada übrigens auch besser als die USA.
Falsches Zitat: das hat Blueliner geschrieben, nicht ich. :blll: Aber natürlich ist es wahr.
ZitatIch möchte dich noch an etwas erinnern, Weird Al Yankovich:
WELL MAPLE SIRUP AND SNOW`S WHAT THEY EXPORT
THEY TREAT CURLING JUST LIKE ITS A REAL SPORT :lachen:
Curling ist 1 hochinteressantes Strategiespiel & nichts für Dumpfbacken, die ja grade in den USA & in Bayern
1 besonders grossen Anteil an der Bevölkerung darstellen. :devil: & Ahornsirup ist ausgesprochen lecker.
Übrigens möchte ich an den Titel des Threads erinnern. Wir sind hier sowas von off-topic, offer geht's nicht. :schaem:
Aber im Sommerloch muss man das wohl nicht so verbissen sehen... :D:
ZitatTHEY TREAT CURLING JUST LIKE ITS A REAL SPORT
DIe AMerikaner behandeln Bowling wie einen richtigen Sport (nicht das ich was gegen Bowling hätte) also irgendwo gleicht sich alles wieder aus.
Aber um jetzt mal den Buhman zu spielen, vielleicht sollte man will man die Diskussion fortführen dafür einen extra threat im OT öffnen. Bevor ihr wisst schonw er hier anrückt und wieder alles weg is. :D:
Zitatblueliner schrieb am 07.07.2008 12:46
ZitatTHEY TREAT CURLING JUST LIKE ITS A REAL SPORT
DIe AMerikaner behandeln Bowling wie einen richtigen Sport (nicht das ich was gegen Bowling hätte) also irgendwo gleicht sich alles wieder aus.
Aber um jetzt mal den Buhman zu spielen, vielleicht sollte man will man die Diskussion fortführen dafür einen extra threat im OT öffnen. Bevor ihr wisst schonw er hier anrückt und wieder alles weg is. :D:
Nun ja das gleiche machen die Engländer mit Dart aber was noch viel schlimmer ist:
Die Welt bezeichnet POOOOOOker auch als Sport, so nen Mist......
Zitattorontostar schrieb am 07.07.2008 14:51
Zitatblueliner schrieb am 07.07.2008 12:46
ZitatTHEY TREAT CURLING JUST LIKE ITS A REAL SPORT
DIe AMerikaner behandeln Bowling wie einen richtigen Sport (nicht das ich was gegen Bowling hätte) also irgendwo gleicht sich alles wieder aus.
Aber um jetzt mal den Buhman zu spielen, vielleicht sollte man will man die Diskussion fortführen dafür einen extra threat im OT öffnen. Bevor ihr wisst schonw er hier anrückt und wieder alles weg is. :D:
Nun ja das gleiche machen die Engländer mit Dart aber was noch viel schlimmer ist:
Die Welt bezeichnet POOOOOOker auch als Sport, so nen Mist......
Und in Deutschland gehen sie Kegeln und spielen Minigolf.... Auch nicht besser... :D:
ZitatFlames1848 schrieb am 07.07.2008 14:53
Zitattorontostar schrieb am 07.07.2008 14:51
Zitatblueliner schrieb am 07.07.2008 12:46
ZitatTHEY TREAT CURLING JUST LIKE ITS A REAL SPORT
DIe AMerikaner behandeln Bowling wie einen richtigen Sport (nicht das ich was gegen Bowling hätte) also irgendwo gleicht sich alles wieder aus.
Aber um jetzt mal den Buhman zu spielen, vielleicht sollte man will man die Diskussion fortführen dafür einen extra threat im OT öffnen. Bevor ihr wisst schonw er hier anrückt und wieder alles weg is. :D:
Nun ja das gleiche machen die Engländer mit Dart aber was noch viel schlimmer ist:
Die Welt bezeichnet POOOOOOker auch als Sport, so nen Mist......
Stimmt,aber das
Und in Deutschland gehen sie Kegeln und spielen Minigolf.... Auch nicht besser... :D:
Stimmt,aber das wird aber nicht im TV gezeigt!!!!
ZitatStimmt,aber das wird aber nicht im TV gezeigt!!!!
Wecke keine schlafenden Hunde :D: Wird echt Zeit für nen eigenen Thread für dieses Thema.... :rolleyes:
Interessanter Artiekl über Hossa
http://www.thehockeynews.com/articles/17083-Campbells-Cuts-Expect-Hoss%20a-to-stay-in-Detroit-longterm.html
Besonders das Holland darauf bestand das Lidström der Top Verdiener im Kader bleibt finde ich bemerkenswert.
So, jetzt ist ja einige Zeit vergangen ... Hossa wird offiziell die Nr. 18 bekommen und Filppula spätestens am 01.08. seinen Neuen Vertrag. Bleibt nur noch die offene Stelle für den Fighter im Team.
Und das wir dringend einen brauchen find ich schon ... die Play Offs haben zwar gezeigt, dass alle ihren Mann stehen können. Aber man kann davon ausgehen, dass viele Gegner mit schmutzigen Mitteln versuchen werden zu gewinnen. Da braucht man dann auch einen, der zur Not mal böse zurückfoult. Wenn sein muss auch mal einen ganz bewusst verletzt ...
Die Auswahl ist eher bescheiden, um nicht zu sagen ganz dünn ...
Aaron Downey ... meine erste Wahl, erledigt den Job und sorgt für sehr gute Stimmung im Team.
Darren McCarty ... schön ihn zurück zu haben, aber was kann er wirklich noch? Der Comeback-Faktor is jetzt weg.
Chris Simon ... Tough Guy, aber man kennt ja so seine Aussetzer.
Andre Roy ... vom freien Markt der Interessanteste, 33 Jahre und kann auch ein paar Minuten mitspielen.
Martin Lapointe ... noch ein Heimkehrer? Glaubs nicht, er will mehr als 4. Reihe und hat bisher immer einen Zahler gefunden.
Und das wars dann auch schon ... effektiv wärs für mich die Wahl zwischen Downey und Roy, vielleicht noch McCarty. Je nachdem wer mit der 2-Wegeoption am besten leben kann ...
ZitatThe Golden Goat schrieb am 12.07.2008 16:43
So, jetzt ist ja einige Zeit vergangen ... Hossa wird offiziell die Nr. 18 bekommen und Filppula spätestens am 01.08. seinen Neuen Vertrag. Bleibt nur noch die offene Stelle für den Fighter im Team.
Und das wir dringend einen brauchen find ich schon ... die Play Offs haben zwar gezeigt, dass alle ihren Mann stehen können. Aber man kann davon ausgehen, dass viele Gegner mit schmutzigen Mitteln versuchen werden zu gewinnen. Da braucht man dann auch einen, der zur Not mal böse zurückfoult. Wenn sein muss auch mal einen ganz bewusst verletzt ...
Die Auswahl ist eher bescheiden, um nicht zu sagen ganz dünn ...
Aaron Downey ... meine erste Wahl, erledigt den Job und sorgt für sehr gute Stimmung im Team.
Darren McCarty ... schön ihn zurück zu haben, aber was kann er wirklich noch? Der Comeback-Faktor is jetzt weg.
Chris Simon ... Tough Guy, aber man kennt ja so seine Aussetzer.
Andre Roy ... vom freien Markt der Interessanteste, 33 Jahre und kann auch ein paar Minuten mitspielen.
Martin Lapointe ... noch ein Heimkehrer? Glaubs nicht, er will mehr als 4. Reihe und hat bisher immer einen Zahler gefunden.
Und das wars dann auch schon ... effektiv wärs für mich die Wahl zwischen Downey und Roy, vielleicht noch McCarty. Je nachdem wer mit der 2-Wegeoption am besten leben kann ...
Mann könnte doch Tie Domi fragen ob er eventuell den Wunsch hat zurück zu kehren umd die Cracks der NHL aufzumischen. :lachen: Scherz bei Seite, ich finde du machst dir umsonst Sorgen in der Central Division kann euch keiner das Wasser reichen und im Westen sind es nicht viele Teams die mithalten können, darunter gehören vielleicht Anaheim, Calgary und die Oilers, das wars aber auch schon. Die Intelligenz mit der Detroit spielt, brauch wirklich kein Mannschaftsclown und um es genau zu formulieren, ich steh auf ein guten Kampf im Spiel aber es wird immer unpopulärer, da es laut mancher Leute dadurch für Kinder nicht geeignet ist.
Zitatlegend75 schrieb am 12.07.2008 17:03
Die Intelligenz mit der Detroit spielt, brauch wirklich kein Mannschaftsclown und um es genau zu formulieren, ich steh auf ein guten Kampf im Spiel aber es wird immer unpopulärer, da es laut mancher Leute dadurch für Kinder nicht geeignet ist.
Du hast Glück,das diese Aussage nicht von dir kommt!grins
Was im TV jeden Tag läuft ist ja wohl schlimmer oder?
Zitattorontostar schrieb am 12.07.2008 17:07
Zitatlegend75 schrieb am 12.07.2008 17:03
Die Intelligenz mit der Detroit spielt, brauch wirklich kein Mannschaftsclown und um es genau zu formulieren, ich steh auf ein guten Kampf im Spiel aber es wird immer unpopulärer, da es laut mancher Leute dadurch für Kinder nicht geeignet ist.
Du hast Glück,das diese Aussage nicht von dir kommt!grins
Was im TV jeden Tag läuft ist ja wohl schlimmer oder?
Das kannst laut schreien, ich finde den Eishockeysport noch immer als wahre Männersportart. Es ist halt nichts für Weicheier und das Boxen gehört zum Eishockey, wie das Amen in der Kirche.
Zitatlegend75 schrieb am 12.07.2008 17:11
Zitattorontostar schrieb am 12.07.2008 17:07
Zitatlegend75 schrieb am 12.07.2008 17:03
Die Intelligenz mit der Detroit spielt, brauch wirklich kein Mannschaftsclown und um es genau zu formulieren, ich steh auf ein guten Kampf im Spiel aber es wird immer unpopulärer, da es laut mancher Leute dadurch für Kinder nicht geeignet ist.
Du hast Glück,das diese Aussage nicht von dir kommt!grins
Was im TV jeden Tag läuft ist ja wohl schlimmer oder?
Das kannst laut schreien, ich finde den Eishockeysport noch immer als wahre Männersportart. Es ist halt nichts für Weicheier und das Boxen gehört zum Eishockey, wie das Amen in der Kirche.
Kannst du das bitte auch den DEL Verantwortlichen sagen!!!!grrrr
Ich glaube die würden so einen wie mich nicht mal anhören, sondern direkt in ein Antiaggressionskurs stecken und dannach sgen" Ein Hoffnungsloser Fall, den kannst sofort erschießen ". :D:
Zitatlegend75 schrieb am 12.07.2008 17:03
Mann könnte doch Tie Domi fragen ob er eventuell den Wunsch hat zurück zu kehren umd die Cracks der NHL aufzumischen. :lachen: Scherz bei Seite, ich finde du machst dir umsonst Sorgen in der Central Division kann euch keiner das Wasser reichen und im Westen sind es nicht viele Teams die mithalten können, darunter gehören vielleicht Anaheim, Calgary und die Oilers, das wars aber auch schon. Die Intelligenz mit der Detroit spielt, brauch wirklich kein Mannschaftsclown und um es genau zu formulieren, ich steh auf ein guten Kampf im Spiel aber es wird immer unpopulärer, da es laut mancher Leute dadurch für Kinder nicht geeignet ist.
Schmutzige Fouls kann jeder austeilen ... und auch die Erfahrung hat gezeigt, dass es mit einen dauerhaften Fighter im Team besser funktioniert als ohne. Letzte Saison warens vor den Play Offs dann sogar McCarty und Downey. Mit den beiden kamen unsere Topleute fit in die Endrunde ... die Jahre davor wurden sie immer so hart angegangen, dass wenigstens einer nur noch angeschlagen spielen konnte.
Auch die Stars sind froh drum einen solchen Mann im Team zu haben. Man glaubts zwar nicht bei nur 5 Minuten Eiszeit, aber ein Zetterberg hat das laut eigener Ausage deutlich als angenehmer empfunden. Und grad wenn zB Dallas einen Avery verpflichtet hat, oder ich an die Flames denke ... wenn da nix läuft bleiben Crosschecks ... und nur einstecken kanns dann nicht sein ...
Chris Chelios und Darren McCarty stehen kurz vor der unterzeichnung eines neuen Vertrages
http://www.thefourthperiod.com/news/det080710.html
Dallas Drake hat nun sein Karriereende bekannt gegeben.
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=243471&lid=headline&lpos=topStory_nhl
Ich glaub es steht hier noch nicht drinn.. oder ich habs dann einfach "überlesen".. Auf jeden Fall haben Howard und Ericsson haben neue 3 Jahres Verträge mit den Wings unterschrieben..
ZitatWings sign goalie Howard
Detroit News wire services
DETROIT -- Goaltender Jimmy Howard has signed a three-year contract with the Red Wings.
Howard will earn $600,000 next season, according to the NHL players' union.
Howard played four games for the Wings last season. Goaltender Dominik Hasek retired last month. Chris Osgood will be back in net, and Ty Conklin was signed July 1 to a one-year contract.
Ericsson:
The Wings have locked up one of their remaining free agents, agreeing to terms on a three-year contract with defenseman Jonathan Ericsson . The two-way deal is worth about $2.7 million if Ericsson remains in the NHL but pays him less -- and doesn't count against the Wings' salary cap -- if he's playing for Grand Rapids in the American Hockey League.
Last season, Ericsson, 24, played in eight NHL games. And barring injuries, the 6-foot-5, 220-pound blueliner -- arguably the organization's top prospect -- is likely to start the season in the minors.
He's the only defenseman on the roster who can be sent down without having to clear waivers.
"I just don't want to wake up and realize that it's all just a dream," Ericsson told a Swedish newspaper. "I'm very happy."
Ich hab mich entschlossen mir nächste Saison wieder mal einige Wings Spiele live anzusehn.. gibt 3 möglichkeiten im jahr 2009 rüber zu gehn.. ich kann mich nur noch nicht entscheiden wanns jetzt genau sein soll.. Aber tendenz geht gegen März.. aber mal sehn ..
Falls jemand der Wings fraktion vielleicht auch zufällig zu der zeit in Detroit sein sollte kann er sich ja melden ;D
ZitatTue Jan 6, 2009
Blue Jackets- Red Wings 7:30 PM ET
Thu Jan 8, 2009
Stars - Red Wings 7:30 PM ET
Sat Jan 10, 2009
Sabres - Red Wings 7:00 PM ET
ZitatMon Feb 2, 2009
Blues - Red Wings 7:00 PM ET
Wed Feb 4, 2009
Coyotes Red - Wings 7:30 PM ET
Sat Feb 7, 2009
Oilers - Red Wings 3:00 PM ET
ZitatSat Mar 7, 2009
Blue Jackets - Red Wings 7:00 PM ET
Tue Mar 10, 2009
Coyotes - Red Wings 7:30 PM ET
Thu Mar 12, 2009
Flames - Red Wings 7:30 PM ET
Zitat
Ich hab mich entschlossen mir nächste Saison wieder mal einige Wings Spiele live anzusehn.. gibt 3 möglichkeiten im jahr 2009 rüber zu gehn.. ich kann mich nur noch nicht entscheiden wanns jetzt genau sein soll.. Aber tendenz geht gegen März.. aber mal sehn ..
Falls jemand der Wings fraktion vielleicht auch zufällig zu der zeit in Detroit sein sollte kann er sich ja melden
Ich hatte eigentlich ehr mit dem Spiel am New Years Day in Chicago geliebäugelt. Aber sollte ichs mir anders überlegen werd ich mich melden.
Zitatblueliner schrieb am 26.07.2008 22:14
Zitat
Ich hab mich entschlossen mir nächste Saison wieder mal einige Wings Spiele live anzusehn.. gibt 3 möglichkeiten im jahr 2009 rüber zu gehn.. ich kann mich nur noch nicht entscheiden wanns jetzt genau sein soll.. Aber tendenz geht gegen März.. aber mal sehn ..
Falls jemand der Wings fraktion vielleicht auch zufällig zu der zeit in Detroit sein sollte kann er sich ja melden
Ich hatte eigentlich ehr mit dem Spiel am New Years Day in Chicago geliebäugelt. Aber sollte ichs mir anders überlegen werd ich mich melden.
Tja hatte ich auch überlegt.. aber weil ich meine Reise möglichst früh buchen will, und es ja warscheinlich schwer wird Tickets fürs outdoor Game zu kriegen ( oder sie dann einfach zu viel kosten) hab ich mich entschieden lieber "normale" Spiele zu besuchen.. vielleicht liegt dann irgendwas Game Used von Zetterberg drinn ( je nachdem wie sehr die Preise für sein "zeug" gestiegen sind in diesem Jahr :rolleyes: ) Aber falls du gehts wünsch ich dir viel vergnügen.. :augenzwinkern:
Ach hier noch ein Artikel zu den Tickets ..
http://blog.mlive.com/snapshots/2008/07/winter_classic_ii_tickets_expe.html
ZitatTja hatte ich auch überlegt.. aber weil ich meine Reise möglichst früh buchen will, und es ja warscheinlich schwer wird Tickets fürs outdoor Game zu kriegen ( oder sie dann einfach zu viel kosten) hab ich mich entschieden lieber "normale" Spiele zu besuchen.. vielleicht liegt dann irgendwas Game Used von Zetterberg drinn ( je nachdem wie sehr die Preise für sein "zeug" gestiegen sind in diesem Jahr ) Aber falls du gehts wünsch ich dir viel vergnügen..
Ja das amcht mir auche twas sorgen. Aber wird schon klappen.
Ich finde halt einfach auf "normale" Spiele kann ich die ganzen nächsten Jahre noch gehn. Aber sowas mit Red Wings beteiligung gibts so schnell sicher nich wieder.
ZitatThe Detroit Red Wings have locked up another piece of their Stanley Cup Championship team.
The club signed restricted free agent forward Valtteri Filppula to a five-year, $15 million contract on Wednesday.
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=244853&lid=headline&lpos=topStory_nhl
Gutes Signing, Filpulla ist ein Mann für die Zukunft.
Sehr gut, bin froh das wir nun auch mit Flip Sicherheit haben. 3 mio ist zwar ein stolzer Preis, aber wenn er sich weiterhin so gut entwickelt, wird er in 2-3 Jahren vielleicht so ein Schnäppchen sein wie Zetterberg es zuletzt war.
Da man noch mit Quincey und Chelios verlängern muss, sieht es so aus, als müsse man mit Cap Überschuss in die Preseason gehen. Da wird man dann gezwungen sein einen Trade zu tätigen. Wirklich schlimm finde ich es nicht. Wir haben 10 Defender die alle in der NHL spielen könnte. Wir könnten es nie im Leben schaffen, die alle früher oder später im Team unterzubringen. Von daher muss man sich so oder so von mindestens einem trennen. Einen Markt für Defender wird es bestimmt geben. Rechne mir einen 3rd oder vielleicht sogar einen 2nd rounder als Gegenwert aus.
Im Camp werden dann wohl Meech, Quincey, Lebda und Lilja unter sich aus machen wer getradet wird. Ich offe ja auf Lilja, aber denke das er die besten Chancen hat zu bleiben.
Wenn ich mich jetzt zwischen Lebda, Quincey und Meech entscheiden müsste, wäre es wohl Meech den ich weg schicken würde. Meech und Lebda sind beide ähnliche Spielertypen und haben ein ähnliches Potential. Lebda hat sich zumindestens schon in der NHL und vor allem in unserem Team bewährt. Aber warten wir mal ab, wie sich die Jungs in der Preseason schlagen
ZitatDarren McCarty schrieb am 30.07.2008 20:24
Sehr gut, bin froh das wir nun auch mit Flip Sicherheit haben. 3 mio ist zwar ein stolzer Preis, aber wenn er sich weiterhin so gut entwickelt, wird er in 2-3 Jahren vielleicht so ein Schnäppchen sein wie Zetterberg es zuletzt war.
Da man noch mit Quincey und Chelios verlängern muss, sieht es so aus, als müsse man mit Cap
Tja ich finde ja 3 Millionen auch etwas hoch.. zumindest für die nächste Saison.. da wird Filppula mehr verdienen als Zetterberg.. find ich schon etwas krass.. kann natürlich auch sein das der Vertrag gestaffelt ist .. würd ich besser finden.. aber auf jeden fall schön das er nun länger in Detroit bleiben wird..
Hmm.. wehr weiss ob Chelios wirklich nochmal unterschreibt.. hab ja irgend wo gerüchtehalber "gehört" das die Wings ihn als irgend eine Art von Hilfscoach für die Verteidiger anstellen wollen.. aber genaues weiss ich da ja auch nicht.
Jetzt habe ich mal ne Frage an euch Wings-Fans bzw. 2 Fragen:
1. Das müsste ja jetzt heißen das man Chelios, Downey und McCarty nicht mehr wieder in Detroit sehen wird oder? Bei ca. 400k Capspace oder sowas in den Dreh.
2. Es wird auch klar sein das ihr euch nächstes Jahr wohl nicht verstärken werdet oder? Ich meine Hossa, Franzen und Zetterberg wollen sich sicher auch nicht mit Peanuts zufrieden geben.Ich denke Zetts wird man um fast jeden Preis halten aber die anderen beiden wird sehr schwer.
Wird nicht einfach. Dann habt ihr das was wir diese Saison haben.
Zu 1:
Wie Yzerhank schon sagt gib es zu Chelios wohl diverse Gerüchte. Ich habe da noch nichts von gehört, kann es mir aber gut vorstellen. Trotzdem hat er ja absichtlich bis jetzt gewartet um zu sehen wie viel Caproom die Red Wings noch haben um sein Gehalt dem anzupassen.
McCarty und Downey würde man weiterhin gerne behalten. beiden werden 2 way Contracts angeboten. Heißt man wird sie nach Grand Rapids schicken wo sie weniger verdienen und nicht gegen den Cap zählen. Es ist halt nur die Frage, ob die beiden das annehmen. Bei McCarty gehe ich aber mal davon aus.
Zu 2:
Wir haben letzte Saison den Stanley Cup gewonnen und fügen dieses Jahr noch einen Ausnahmespieler hinzu. Außerdem hat man viele junge Spieler die in einem guten Entwicklungsprozess sind. Da gibts dann irgendwann auch nicht mehr viel zu verbessern und das ist auch gut so.
Außerdem wird der Cap wohl wahrscheinlich weiter nach oben anwachsen. Bis jetzt hat sich auch jeder Spieler dafür bereit erklärt auf einiges and Gehalt zu verzichten um weiter in Detroit spielen zu können. Das könnte bei Zetterberg also auch wieder der Fall sein. Hossa hat man erstmal nur für 1 Jahr geholt. Ob man mit ihm verlängern kann muss man halt sehen. Insgesammt ist es jetzt aber viel zu früh um zu spekulieren was in einem Jahr ist. Die Cap Grenze könnte wie gesagt wieder nach oben gehen, Zetterbergs Gehalt kann man evtl. etwas drücken und Franzen+Hudler müssen ihre starken Leistungen aus den Playoffs erstmal bestätigen.
Es gibt weiterhin die Möglichkeit von Trades und man muss zum Saisonende dann eben abwägen ob es sich lohnt einen Hossa zu halten und dafür Hudler oder Franzen ziehen zu lassen. Es ist wie gesagt jetzt viel zu früh über den nächsten Sommer nach zu denken, weil es noch zu viele Fragezeichen gibt, welche die Lage beeinflussen.
So nun sind die Details von Filppulas Vertrag raus.. Und er kriegt die 15 Millionen wirklich gestaffelt und nicht 3 millionen von nächster Saison an..
Zitat2 million for 2008-09 and $2.5 million in 2009-10 -- $3.5 million per season over the final three years
Find ich auch besser.. so verdient ein Zetterberg als einer der Top Scorer und Playoff MVP immerhin noch etwas mehr als Filppula.. der sicher nicht schlecht ist, aber halt doch nocht nicht an Zetterberg rann kommt..
ZitatDarren McCarty schrieb am 31.07.2008 02:28
McCarty und Downey würde man weiterhin gerne behalten. beiden werden 2 way Contracts angeboten. Heißt man wird sie nach Grand Rapids schicken wo sie weniger verdienen und nicht gegen den Cap zählen. Es ist halt nur die Frage, ob die beiden das annehmen. Bei McCarty gehe ich aber mal davon aus.
Die Verträge haben beide schon länger auf dem Tisch, aber keiner von beiden hat bisher unterschrieben. Ich denke halt das beide damit rechnen müssen das ein Helm und ein Ritola sich dieses Jahr ein Platz im Team erkämpfen könnten, weil gerade Helm schon gezeigt hat was er kann. Aber mal abwarten.. vielleicht unterschreiben sie ja doch noch..
Geile Sache! :headb: ... das macht den Sommer perfekt ... :up:
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 30.07.2008 22:25
Jetzt habe ich mal ne Frage an euch Wings-Fans bzw. 2 Fragen:
1. Das müsste ja jetzt heißen das man Chelios, Downey und McCarty nicht mehr wieder in Detroit sehen wird oder? Bei ca. 400k Capspace oder sowas in den Dreh.
So wie das momentan dasteht sind für Jonathan Ericsson 900.000$ eingerechnet. Allerdings kann der noch ohne Waiver in die Minors gehen. So gesehen sinds eigentlich 1,3 Mio frei im Cap.
Jedoch muss auch noch Kyle Qunicey verlängert werden. Das geht dann nur so wie @Darren schon geschrieben hat, Downey und McCarty als 2-Way, Quincey und Chelios als Teil der 1,3 Mio ohne Ericsson.
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 30.07.2008 22:25
2. Es wird auch klar sein das ihr euch nächstes Jahr wohl nicht verstärken werdet oder? Ich meine Hossa, Franzen und Zetterberg wollen sich sicher auch nicht mit Peanuts zufrieden geben.Ich denke Zetts wird man um fast jeden Preis halten aber die anderen beiden wird sehr schwer.
Wird nicht einfach. Dann habt ihr das was wir diese Saison haben.
Ich hatte nie damit gerechnet das Hossa wirklich lang bleiben wird. Wir zahlen ca. 20 Mio für unsere Top 4 Defense plus Datsyuk und Zetterberg. Da muss dann mal irgendwo was wegfallen ... schließlich will man auch möglichst tief besetzt sein. Und ich persönlich würd ein Paket Filppula und Franzen immer Hossa solo vorziehen ...
Aber mal sehen ... Holland überlegt schon nach der Preseason noch nen Trade zu machen. Viele spekulieren auf Lilja, aber das glaub ich nicht mal. Vielleicht erwischts sogar nen Forward. Leino könnte zB ne Überraschung sein und einen rauskicken ...
Zitatyzerhank19-40 schrieb am 31.07.2008 16:47
Find ich auch besser.. so verdient ein Zetterberg als einer der Top Scorer und Playoff MVP immerhin noch etwas mehr als Filppula.. der sicher nicht schlecht ist, aber halt doch nocht nicht an Zetterberg rann kommt..
Dem sein Gehalt wird doch 09/10 sicherlich auch stark ansteigen oder?
ZitatSabres90 schrieb am 31.07.2008 18:20
Zitatyzerhank19-40 schrieb am 31.07.2008 16:47
Find ich auch besser.. so verdient ein Zetterberg als einer der Top Scorer und Playoff MVP immerhin noch etwas mehr als Filppula.. der sicher nicht schlecht ist, aber halt doch nocht nicht an Zetterberg rann kommt..
Dem sein Gehalt wird doch 09/10 sicherlich auch stark ansteigen oder?
Sicher.. ich denk er wird in etwa so viel bekommen wie Datsyuk .. und ich rechne so mit einem Vertrag über 5-6 Jahre.. aber in der nächsten Saison wird er halt eben erst 2,9 millionen Verdienen.
Das bringt ihn schon nicht um im Caphit unter Filppula zu liegen ... außerdem muss man das relativ betrachten. Als Zetterberg seinen Vertrag bekam lag der Salary Cap weit niedriger. Anteilsmäßig lag sein Gehalt an dem des ganzen Teams damals höher als das von Filppula heute. Und das ist eigentlich die interessante Zahl.
Andere Nachricht ...
ZitatDetroit Free Press: Red Wings general manager Ken Holland confirmed today that Scotty Bowman is leaving the organization as a consultant to join the Chicago Blackhawks as a senior adviser.
http://freep.com/apps/pbcs.dll/article?AID=/20080731/SPORTS05/80731047/1053
Find ich sehr schade das er nochmal geht. Aber immer noch besser als zu den Maple Leafs. Außerdem is sein Sohn da Co-GM ... von dem her kann mans verstehen.
Das ist dann doch ein kleiner Schock mit Bowman. Sportlich sowie vor allem Persönlich ist er sicherlich ein Verlust, aber werden die Red Wings durch seinen Abgang schwächer? Ich denke nicht. Bowman hat die Franchise 14 Jahre lang geprägt und unser Management sollte seine Philosophien verinnerlicht haben. Für die Blackhawks ist Bowman sicherlich ein großer Gewinn.
Man kann seine Entscheidung verstehen, weil sich wohl nicht so oft die Chance bietet mit seinem Sohn zusammen arbeiten zu können.
Vielleicht öffnen sich durch den Bowman Weggang ja ein paar Türen für Steve Yzerman
Glaub auch nicht das das den Verein wirklich schwächt. Zum Ende von Bowmans Trainerzeit hat Holland schon so manchen Deal gegen seine Zustimmung gemacht. Seine letzten Aufgaben lagen darin die Gegner in der NHL zu beobachten und zu analysieren, aber das können auch andere. Wenn, wird er denk ich Babcock als Ansprechpartner fehlen, der ihm dann Tips aus seiner Zeit gibt.
Einzig sich gleich mit so nen windigen Blackhawkslumpen ablichten zu lassen ... dass hätts nicht gebraucht. ;D
Hier ist Preseasons Schedule 08/09 der Red Wings:
Zitat
Wed Sep 24, 2008 Canadiens - Red Wings 7:00 PM
Thu Sep 25, 2008 Red Wings - Bruins (Halifax, NS) 6:00 PM
Fri Sep 26, 2008 Bruins - Red Wings 7:30 PM
Sun Sep 28, 2008 Thrashers - Red Wings 5:00 PM
Tue Sep 30, 2008 Red Wings - Canadiens 7:30 PM
Wed Oct 1, 2008 Red Wings - Thrashers 7:00 PM
Fri Oct 3, 2008 Maple Leafs - Red Wings 7:30 PM
Sat Oct 4, 2008 Red Wings - Maple Leafs 7:00 PM
Sun Oct 5, 2008 Sabres - Red Wings 5:00 PM
Alle Spiele gegen die Teams aus dem Osten. Gar kein Spiel gegen die Avs..schade :rolleyes:
Na ja, man sieht die Ostteams ja nur sehr wenig, weshalb man es nutzen sollte wenn man kann. Das schafft mehr Interesse für die Vorbereitungsspiele und is auch günstiger, sowie weniger anstrengend, als die üblichen Reisen zu Westteams.
Gute Nachricht von den verbliebenen Free Agents ... Aaron Downey soll seinen 2-Way-Contract endlich verlängert haben. Für 575.000$ (bzw. 100.000$ in den Minors) bleibt er noch ein Jahr. :up:
Hätte damit nicht genrechnet. Downey habe ich schon abgeschrieben gehabt. Bin sehr froh, dass wir ihn halten können.Er war mir wichtiger als McCarty. Das ist wirklich ein genialer Sommer bisher.
Downey kann aber auch nur eines... und das ist das Spiel zu zerstören und Fights anzuzetteln. Wobei ich glaube das er einer der besten im fighten ist, wenn nicht sogar der beste den es in der NHL gibt. Er hat ja nen two-year Kontrakt und ich denke wenn er auf der Waiverliste ist dann würde er auch gezogen werden.
Er hatte nen 2-Way-Contract und wenn er bleiben will muss er wieder einen nehmen. Momentan is er aber UFA ... ;D
Was er noch kann is so ne Sache ... schließlich hat er lange nicht mehr wirklich gespielt. Auch bei uns warens nur ca. 5 Min pro Spiel zum checken. Theoretisch kann er in der Rolle immer noch gut sein, aber mal sehen ... früher war er auf jeden Fall auch ein Clutch Player. Er war in den Play Offs immer für die wichtigen Tore gut und sorgte für Gefahr, wenn die Topstars gerade nicht trafen. Aber das is jetzt auch schon lange her ...
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 15.08.2008 10:19
McCarty kann aber auch nur eines... und das ist das Spiel zu zerstören und Fights anzuzetteln. Wobei ich glaube das er einer der besten im fighten ist, wenn nicht sogar der beste den es in der NHL gibt. Er hat ja nen two-year Kontrakt und ich denke wenn er auf der Waiverliste ist dann würde er auch gezogen werden.
McCarthy der beste Fighter der Liga??? Da sind Spieler wie Laraque, Boogard oder Carcillo doch noch um einiges besser...
ZitatDucks schrieb am 27.08.2008 10:33
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 15.08.2008 10:19
McCarty kann aber auch nur eines... und das ist das Spiel zu zerstören und Fights anzuzetteln. Wobei ich glaube das er einer der besten im fighten ist, wenn nicht sogar der beste den es in der NHL gibt. Er hat ja nen two-year Kontrakt und ich denke wenn er auf der Waiverliste ist dann würde er auch gezogen werden.
McCarthy der beste Fighter der Liga??? Da sind Spieler wie Laraque, Boogard oder Carcillo doch noch um einiges besser...
Du hast CAM JANSSEN vergessen. Für mich der 2te Tie Domi auf dem Eis. Schade das er zu den Blues ist. War immer ein genuß, wenn sich Avery oder Orr mit im geknüppelt haben. Werde es vermissen.
Zitatlegend75 schrieb am 27.08.2008 15:25
ZitatDucks schrieb am 27.08.2008 10:33
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 15.08.2008 10:19
McCarty kann aber auch nur eines... und das ist das Spiel zu zerstören und Fights anzuzetteln. Wobei ich glaube das er einer der besten im fighten ist, wenn nicht sogar der beste den es in der NHL gibt. Er hat ja nen two-year Kontrakt und ich denke wenn er auf der Waiverliste ist dann würde er auch gezogen werden.
McCarthy der beste Fighter der Liga??? Da sind Spieler wie Laraque, Boogard oder Carcillo doch noch um einiges besser...
Du hast CAM JANSSEN vergessen. Für mich der 2te Tie Domi auf dem Eis. Schade das er zu den Blues ist. War immer ein genuß, wenn sich Avery oder Orr mit im geknüppelt haben. Werde es vermissen.
Oh, damals meinte ich eigentlich Downey. Da hatte ich meine Gedanken wohl woanders :D: . Ändere das mal schnell. Sry deswegen.
Chelios hängt noch ne Season dran.
ZitatRed Wings general manager Ken Holland said he and defenseman Chris Chelios have agreed to a one-year deal for slightly less than the $850,000 Chelios made last season. It does not include bonuses.
"We've basically agreed,'' Holland said. "When he gets into town next week, we're going to sign it.''
http://www.mlive.com/redwings/index.ssf/2008/09/wings_close_to_twoyear_deal_wi.html
ZitatLaurentio schrieb am 03.09.2008 01:46
Chelios hängt noch ne Season dran.
ZitatRed Wings general manager Ken Holland said he and defenseman Chris Chelios have agreed to a one-year deal for slightly less than the $850,000 Chelios made last season. It does not include bonuses.
"We've basically agreed,'' Holland said. "When he gets into town next week, we're going to sign it.''
http://www.mlive.com/redwings/index.ssf/2008/09/wings_close_to_twoyear_deal_wi.html
Finde ich Geil. Mal sehen ob er Gordie knackt. Wird schwierig. Er müßte noch 148 Games bestreitten. Also sprich noch mindestens 2 Saisons.
Ich würde keine grössere Summe darauf setzen, dass dies Chely's letzte Saison ist. :D: :cool:
ZitatJake The Rat schrieb am 03.09.2008 04:01
Ich würde keine grössere Summe darauf setzen, dass dies Chely's letzte Saison ist. :D: :cool:
Habe ich definitiv nicht vor, ich will mein Geld ja nicht verlieren. :D:
Zitatlegend75 schrieb am 03.09.2008 02:04
Finde ich Geil. Mal sehen ob er Gordie knackt. Wird schwierig. Er müßte noch 148 Games bestreitten. Also sprich noch mindestens 2 Saisons.
Ich denke, mehr als 2 Saisons. In den PO's wurde er schon selten eingesetzt. Wenn Lebda und/oder Lilja nicht getradet werden, wird man Chelios selten auf dem Eis sehen. Schade eigentlich...
So meine nächste Detroit Reise steht:
Abflug Freitag 6. März 2009 - Zürich- Frankfurt- Detroit
NHL Spiel 1: Sat Mar 7, 2009
Blue Jackets - Red Wings 7:00 PM ET
NHL Spiel 2 : Tue Mar 10, 2009
Coyotes - Red Wings 7:30 PM ET
AHL Spiel 1 : March 11, 2009
Grand Rapids Griffins VS Peoria Rivermen 7:00 PM (noch nicht 100% sicher)
NHL Spiel 3 : Thu Mar 12, 2009
Flames - Red Wings 7:30 PM ET
Heimflug: Samstag 14. März 2009 Detroit - Frankfurt - Zürich
Falls ein anderer Detroit fan zufällig zu der zeit auch da ist.. bitte melden.. hätte auch noch je ein ticket für game 2 und 3 "über" :augenzwinkern:
ZitatDarren McCarty schrieb am 15.08.2008 01:12
Hätte damit nicht genrechnet. Downey habe ich schon abgeschrieben gehabt. Bin sehr froh, dass wir ihn halten können.Er war mir wichtiger als McCarty. Das ist wirklich ein genialer Sommer bisher.
Und darren bleibt jetzt auch .....
ZitatRed Wings general manager Ken Holland announced today that the club has agreed to terms with forward Darren McCarty on a one-year contract. In keeping with team policy, additional terms of the deal were not disclosed.
Quelle NHL.com
Lidstrom wurde von einem Puck im Gesicht getroffen. Zum Glück wohl über dem Auge und nicht im Auge. Ich hoffe das da nichts gebrochen ist und er zum Season Start mit dabei sein kann
http://www.freep.com/apps/pbcs.dll/article?AID=/20080924/BLOG09/80924128/1053/SPORTS05
Zitatyzerhank19-40 schrieb am 25.09.2008 06:09
Lidstrom wurde von einem Puck im Gesicht getroffen. Zum Glück wohl über dem Auge und nicht im Auge. Ich hoffe das da nichts gebrochen ist und er zum Season Start mit dabei sein kann
http://www.freep.com/apps/pbcs.dll/article?AID=/20080924/BLOG09/80924128/1053/SPORTS05
Lidström hat eine gebrochen Nase und eine Wunde unter der rechten Augenbraue, die mit 25 Stichen genäht wurde. Das Auge ist zwar geschwollen, sonst ist ok. Die nächsten 3 Spiele wird Nick ausfallen.
Gute Besserung, captain!! ;D
http://www.freep.com/apps/pbcs.dll/article?AID=/20080924/BLOG09/80924128/1053/SPORTS05
Chris Chelios hat sich im Spiel gegen MTL (hat ein Schuss geblockt) das Schienbein gebrochen. Er fällt 3-6 Wochen.
Gute Besserung alter Mann! ;D
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=251433&lid=sublink09&lpos=headlines_main
Klasse! :D:
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fassets.espn.go.com%2Fphoto%2F2008%2F1008%2Fpg2_wings_300.jpg&hash=01911db4dea4d202597455ad698c017aca7e0906)
Naja die Aussage dahinter muss man wohl nicht verstehen für die bescheidene Lage der Autoindustrie in Detroit und für KK kann wohl keienr der Red Wings was. DIe Red Wings und Little Cesards dürften wohl noch mit zu den größeren Arbeit Gegbern in Detroit gehören.
Zitatblueliner schrieb am 12.10.2008 12:19
Naja die Aussage dahinter muss man wohl nicht verstehen für die bescheidene Lage der Autoindustrie in Detroit und für KK kann wohl keienr der Red Wings was. DIe Red Wings und Little Cesards dürften wohl noch mit zu den größeren Arbeit Gegbern in Detroit gehören.
Sind damit nicht die Detroit Lions gemeint?
Wollt ich auch grad schreiben .. der blaue Löwe soll da wohl das Ziel sein und keine Wirtschaftspolitik. ;D
Müssen wir halt mal "The Mule" ausleihen ... bei dem läufts ja gut weiter. Zumindest gegen Gerber ... :augenzwinkern:
Quincey on Waivers ... extrem schade wie ich finde. Hatte leider keine gute Pre Season. Drücke grad fest die Daumen das er durchrutscht und noch ein Jahr AHL spielen kann ... fürchte aber er wird weggezogen ...
Ah... jetzt seh ichs auch ich hatte mir das Loch im Eis nicht so genau angeguckt.
Jop Franzenstein knows it Ottawa Baaaaad redlight Goooood aber dennoch immer noch viel Schatten.
Quincy: ja befürchte ich auch ist schade aber was soll man machen bei Ericcsoon Kindl etc. ich hätte ja lieber gehabt wenn man einen von en kleinen getradet hättem wie Meech oder Lebda.
Hoffe auch das er durch rutscht aber wird wohl kaum man hätte ihn wohlf ast besser gegen nen Pic getradet aber wissen kann mans vorher eben auch nie.
Franzen mit 23 Toren in den letzten 31 Spielen, wenn man die Pre-Season mit einbezieht!!! ;D
Franzen macht dieses Jahr locker 40-45+!!
Boh immer langsam jungs nur weil er jetzt gleich mal wieder 2 in einem Spiel gemacht hat muss das nicht so weiter gehn. Also ich wär ja schon zufrieden wenn er die Zahlen aus dem letzten Jahr wiederholt geschweige denn die 30 knackt dann kann man sich mal langsam in den 35er bereich vortasten.
Wow 40 bis 45 buden. Das ist ein Wort. Nun ich mag Franzen. Aber das ist wirklich etwas zuviel. Zumal wenn man bedenkt, wieviele Red Wings in den letzten Jahren in die Kategorie vorgestossen sind. Denn dadurch, das die Reihen sehr ausgeglichen sind, bekommt man dort auch nicht die mega Eiszeit wie bei manch anderen Teams. Daher wäre es schon genial für Franzen, wenn er wie Blueliner bereits gesagt hat die 30er marke schafft.
45 Treffer find ich auch weit her, würde aber trotzdem 35 Tore schätzen ... vielleicht sogar 40 mit nen guten Jahr. Immer vorausgesetzt er spielt das Jahr einigermaßen verletzungsfrei durch.
Schließlich is er jetzt wirklich fest in ner Scoring Line ... im zweiten Power Play gesetzt ... und spielt dauerhalft als Partner von Zetterberg. Vorallem das Zetterberg und Datsyuk getrennt spielen sollte nochmal allgemein für mehr Tore sorgen.
Update zu Quincey ... leider haben ihn die Penner aus LA gezogen. Ich hoffe er bekommt dort nen festen Platz und kann sich etablieren ... im Idealfall würd ich mir wünschen, dass er dort die nötige Erfahrung sammelt und dann als UFA sobald wie möglich zurückkommt. Seine beste Zeit war als Notnagel für die POs und genau das ist die Zeit in der einer wie er den größten Nutzen hat. Eigentlich sucht man zu jeder Deadline bei uns nen Spieler wie ihn, nur halt mit den nötigen Jahren Erfahrung ... sammel sie da und komm zurück!
Tja schade das Quincey von der Waiver weggeholt wurde.. Aber inzwischen sind wohl Ericsson und auch Kindl schon die beiden Spieler auf die die Wings in Zukunft setzen wollen. Und mit Meech haben sie ja noch einen "Jungen" der auf seine Chance wartet.
Ich hatte ja gehofft das die Wings Lilja vor anfang der neuen Saison noch "abschieben" und dafür einen Jungen einbauen.. Aber scheint doch noch eine Saison zu gehn.
das war mal wieder ein knappes Ding gegen die Rangers. Da muss sich noch einiges im Laufe der Saison tun. Die Defens steht einfach nicht.
Aber ich freue mich für Hossa und sein 300 Tor :)
Hmm, irgendwie ist die Ordnung etwas verloren gegangen. Und das obwohl nur Hossa neu im Team ist ... und den find ich schon recht gut integriert.
Na ja, braucht halt noch ein wenig bis es wieder flüssig läuft. Aber lieber jetzt den Durchhänger als dann im Frühjahr ... ;D
Zitatthree$bill schrieb am 19.10.2008 04:32
das war mal wieder ein knappes Ding gegen die Rangers. Da muss sich noch einiges im Laufe der Saison tun. Die Defens steht einfach nicht.
Aber ich freue mich für Hossa und sein 300 Tor :)
Tja das ist wohl eher milde ausgedrückt. im letzten Drittel sah die Abwehr der Wings ( und ich meine nicht nur die Defender) im eigenen Drittel aus wie ein Caotischer Hünerhaufen. Keine Zuteilung der Positionen mehr sondern ein Umherirren auf dem Eis war das.
Da fragt man sich, wo ist das Team hin, das letztes Jahr so geniales Hockey gespielt hat, und kaum Schüsse aufs eigene Tor zugelassen hat. ( sind ja eigendlich immer noch die selben Spieler im Team)
Ich hoffe das dieser Homewin jetzt, die anscheinend, strapazierten Nerven, der Spieler, bei homegames, wieder etwas runterfährt und sie sich wieder auf das Hockey besinnen das sie eigentlich spielen könnten.
Sollte es allerdings nächstes mal wieder ne "heimpleite" geben, hab ich stark das Gefühl, das Zetterberg und Datsyuk bald wieder in einer Line spielen werden, den das wegbleiben von noch mehr Zuschauern können sie sich schlicht nicht leisten..
Hossa und Datsyuk verstehen sich noch nicht so gut. Und Datsyuk will endlich seinen ersten Saisontreffen. Aber eigentlich kann man mit der ersten Sturmreihe zufrieden sein !
Aber wie schon gesagt, die Verteidigung stimmt einfach nicht. Und das in fast allen Reihen. Das Problem, dass sie hinter dem eigenen Tor zuviel zulassen tauchte schon letzte Saison immer wieder auf, aber dieses Jahr ist es ein Dauerzustand. Vor allem Kronwall und Stuart (dieses Spiel recht gut von Meech ersetzt) sind noch nicht in der Saison angekommen.
Ich hoffe auch, dass dieser doch so wichtige Sieg etwas sicherheit zurück bringt.
Das mit den Zuschauern habe ich auch gehört. Letzte Saison waren die Spiele seit langem nicht mehr ausverkauft ..... eigentlich unglaublich.
ZitatDas mit den Zuschauern habe ich auch gehört. Letzte Saison waren die Spiele seit langem nicht mehr ausverkauft ..... eigentlich unglaublich.
Schau dir mal an was in Detroit los ist. Die Konzerne entlassen die Leute teilweise im Minutentakt. Die Auto Industrie is total am Boden Selbst die Gewerkschafften hoffen mittlerweile das es zu einer Fussion von GM und Chrysler kommen wird das kostet zwar wieder viele Arbeitsplätze wäre aber noch lange nich so schlimm wie wenn die Chinesen einen der großen 3 zum Schnäpcchenpreis aufkaufen.
Niemand merkt es so deutlich wenns mit der Autoindustrie bergab geht wie Detroit! Und Tickets für die Wings mögen ganz schön sein, wenn aber kein Essen da ist könnte es wirklich derb werden... Nee die Wings hatten seit jehher viele Fans aus der Arbeiter und Mittelschicht, und im Moment haben die Andere Sorgen als sich um Tickets für die Redwings zu bemühen!
DETROIT NEWS: reports the Red Wings have placed popular forward Darren McCarty on waivers.
Bravo! Nach Downey jetzt auch McCarty runtergeschickt jetzt hat man 0,1 toughness im team :brech:
Andreas Lilja haben sie den Blinddarmzippel rausgebaut. Wird wohl etwas fehlen..... (https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.smiliemania.de%2Fimg%2F00005514.gif&hash=767efba1e34bc33839cffab6c852d5bbb957ce53)
ZitatDetroit, MI (Sports Network) - Detroit Red Wings defenseman Andreas Lilja underwent a successful procedure to remove his appendix on Tuesday.
Normalerweise wäre meine Reaktion auf diese Meldung so.
"So ein Pech :rolleyes: "
Aber das Lilja mal abgesehn von Stuart und evtl noch Cleary der einzige is der auch mal fightet um nen Team mate zu schützen is meien reaktion weit weniger positiv.
Man wird sehen, wie sich das heute abend auswirkt ....
Zitatblueliner schrieb am 21.10.2008 19:07
Bravo! Nach Downey jetzt auch McCarty runtergeschickt jetzt hat man 0,1 toughness im team :brech:
McCarty wurde "nur" gewaivt.. und da ihn keiner "gezogen" hat wird er auch weiterhin im Team der Wings bleiben und nicht zu den Griffins geschickt.
Es war nötig ihn auf die waiver zu setzen weil die Wings so ziemlich am Cap limit sind, und sollte sich einer von den Goalies Verletzten könnte man Howard nicht hochziehn wenn man keinen andern Spieler auf der IR hat oder eben einen in die Minors schicken kann.
Da McCarty jetzt die Waivers durch hat, können ihn die Wings bei einem "Verletzungsnotfall eines Goalies " ohne 24 Stunden wartezeit sofort runter schicken und Howard hochziehn.
Aus der Freepress:
ZitatHaving McCarty clear waivers means he can be sent to Grand Rapids, but for now he's sticking with Detroit, a decision that delights him.
ZitatBecause the Wings are right up against the cap, they need to be able to send a player down right away -- without waiting for him to clear waivers -- in case they have to recall a goaltender in the event of a short-term injury or illness to Chris Osgood or Ty Conklin.
Wenn die wings fair wären, würden sie ihm dann auch sein NHL Geahlt weiterzahlen :D:
ZitatMcCarty wurde "nur" gewaivt.. und da ihn keiner "gezogen" hat wird er auch weiterhin im Team der Wings bleiben und nicht zu den Griffins geschickt.
Es war nötig ihn auf die waiver zu setzen weil die Wings so ziemlich am Cap limit sind, und sollte sich einer von den Goalies Verletzten könnte man Howard nicht hochziehn wenn man keinen andern Spieler auf der IR hat oder eben einen in die Minors schicken kann.
Da McCarty jetzt die Waivers durch hat, können ihn die Wings bei einem "Verletzungsnotfall eines Goalies " ohne 24 Stunden wartezeit sofort runter schicken und Howard hochziehn.
Naja das macht es etwas weniger schlimm. Aber das mit dem Cap Limit is ja haus gemacht man musste ja unbedingt die Sex Machine verlängern. :rolleyes:
So, ein knapper 4-3 Sieg gegen die Blues. Nach den besten 2. Drittel dieser Saison verloren die Wings im 3 Abschnitt fast völlig ihre Ordnung. Sowohl hinten als auch vorne. Man verfiel wieder in das Abwehrverhalten, welches schon gegen die Leafs und Canucks zur einer Niederlage führte. Doch diesmal stand ein sehr gut aufgelegter Conklin im Tor, der mehr als einmal glänzend reagierte !
Auch die Rückkehr Zetterbergs belebte den Angriff, wie erwartet.
Fazit: Das Spiel hätte nie so knapp enden müssen aber am Ende kann man glücklich sein, das ein Schläger zum richtigen Zeitpunkt brach und man so kein 3:0 Vorsprung verspielte. Zwar ist ein aufwärts Trend zu erkennen, aber von der Leistung letzter Saison sind noch viele Spieler weit entfernt !
Hier sind nochmal genauere Details zur McCarty-Sache
Darren McCarty still a Wing (http://www.freep.com/apps/pbcs.dll/article?AID=/20081022/SPORTS05/810220411/1053/SPORTS05)
Läuft es mit Conklin derzeit etwas besser als mit Osgood oder habe ich da einen falschen Eindruck?
Nein hast du nicht. Conklin macht im Moment die wichtigen Saves, bei deinen Osgood in den letzten Spiel nicht immer gut aussah bzw. etwas pech hatte.
Für micht strahlt im Moment Conklin die größere Ruhe aus.
Tja, aber es funktioniert auch mit Osgood wieder, die Wings gewinnen 5:3 gegen Atlanta und Osgood wird trotz 3 Gegentoren zum 3rd star des Spiels gewählt!!! Bekam 33 Schüsse auf die Kiste...!
Noch was anderes, ich persönlich denke, dass Osgood sowieso nicht mehr länger als 2 Jahre in der NHL spielen wird...!
Wie schon gegen die Blues wurde das Spiel wieder unnötig spannend. Nicht nur das man im letzten Abschnitt unnötige Strafen genommen hat und so zweimal 5 on 3 spielen musste sondern man ließ sich auch wieder unnötig unter Druck setzen.
Die Stärke der letzten Jahre fehlt im Moment, denn in einer anderen Sasion hätte man es gegen Atlanta nicht zu 33 Schüssen kommen lassen ....
aber erfreulich ist, dass die ersten zwei Reihen immer besser harmonieren. Datsyuk und Hossa waren beide sehr stark, ebenfalls Zetterberg mit seiner Reihe !
Zu Ozzie ist es schwer eine Prognose abzugeben. Er ist ein unglaublicher Kämpfer, der kaum wie ein anderer nach Rückschlägen wieder aufstehen kann.
Naja man muss auch dazu sagen das Conklins spiele gegen Carolina und StLouis waren. :rolleyes:
Und gegen Ottawa wars auch schon Osgood der uns zeitweise im Spiel gehalten hat.
ZitatNoch was anderes, ich persönlich denke, dass Osgood sowieso nicht mehr länger als 2 Jahre in der NHL spielen wird...!
Und was lässt dich darauf schliessen?
Zitatblueliner schrieb am 25.10.2008 21:26
ZitatNoch was anderes, ich persönlich denke, dass Osgood sowieso nicht mehr länger als 2 Jahre in der NHL spielen wird...!
Und was lässt dich darauf schliessen?
Vielleicht dieser Satz von Osgood :augenzwinkern:
ZitatOsgood plans to play at least two more years after this season. He is signed through 2010-11.
zu finden in diesem Artikel :D:
http://www.detnews.com/apps/pbcs.dll/article?AID=/20081009/SPORTS0103/810090366/&imw=Y
Also ich denke einfach das die Wings zu viel gefeiert haben wärend den Sommermonaten, und deshalb sind sie jetzt einfach noch nicht richtig in Form ( und das nicht nur körperlich). :augenzwinkern:
Zudem ist es ja jede Saion so das die Teams, wenns gegen den "Cup Winner" geht extra motiviert sind um da einen Sieg einzufahren.
Kronwall und Stuart sind noch nicht wirklich in der neuen Saison angekommen. Und vielleicht ist es wirklich so wie Kronwall sagt.
Zitat"I think sometimes you're overtrying. You want to be this kind of player you were in the playoffs, and instead you're stepping up at the wrong time and making some bad decisions out there. I just have to keep it simple out there and I think all those other parts will come. And I have to shoot the puck more. There've been some times that I've had an opportunity to shoot and I just made the pass instead, and that's something I have to get back on track."
Und vielleicht ist er ja nicht der einzige im Team dem es so geht. Deshalb haben sie vor allem vor eignem puplikum so grosse mühe ein Spiel "sicher" zu gewinnen. Sie wollen einfach zu viel, Wollen den Leuten was besonderes bieten, anstelle das zu spielen was sie wirklich können.
Aber ich hoffe das wird sich in den nächsten paar Wochen legen..
Und dann seh ich im März dann 3 Spitzenspiele in der Joe :up:
Franzen hat sich wärend dem Spiel in Chicago verletzt :disappointed: . Schon letzte Saison hat er sich im ersten Spiel gegen die Hawks das Knie verletzt (damals das rechte, diesmal das linke). Ich hoffe es ist nichts "schlimmes" und er fällt nicht allzulange aus)
aus der Detnews:
ZitatFranzen had a knee-on-knee collision with Blackhawks defenseman Brent Sopel at 13:05 of the second period. Franzen lay in pain near center ice for a few moments before getting helped up, and skated gingerly off the ice favoring his left knee.
Franzen didn't return to the game.
Und hier das Jersey der Wings fürs Winter Classic Game in Chicago..
Sieht gut aus.. mal sehn ob ich da vielleicht im März noch eins finde in Detroit... :)
http://www.freep.com/apps/pbcs.dll/section?template=zoom&Site=C4&Date=20081025&Category=SPORTS05&ArtNo=81025062&Ref=AR&Profile=1053
Das Jersey gefällt mir auch sehr :D:
Und das Spiel gestern abend war mal wieder ziemlich durchwachsen. Hossa scheint nun endgültig in Hockeytown angekommen zu sein, aber die Defensive lässt immer noch zu wünschen übrig. Man glaubt kaum, dass sie die letzten Jahren zur besten der Liga gezählt hat.
Aber es war ein unterhaltsames Spiel, welches im 3ten Abschnitt wirklich fahrt aufnahm. Dan Cleary hat ein hervorragendes Spiel in Unterzahl gezeit !!!
Zitat
Und hier das Jersey der Wings fürs Winter Classic Game in Chicago..
Sieht gut aus.. mal sehn ob ich da vielleicht im März noch eins finde in Detroit... :)
http://www.freep.com/apps/pbcs.dll/section?template=zoom&Site=C4&Date=20081025&Category=SPORTS05&ArtNo=81025062&Ref=AR&Profile=1053
Das ist das Logo von den Detroit Cougars, das Vorgängerteam der Red Wings.
Die Jersey sind mir egal. Hauptsache das Spiel wird gewonnen. :D:
Tja.. Franzen fällt 3-4 Wochen aus :rolleyes:
http://detnews.com/apps/pbcs.dll/article?AID=/20081026/SPORTS0103/810260321/1004/SPORTS
Dafür holen die Wings Leino von den Griffins rauf.. bin gespannt wie es bei ihm dann läuft.. die vorbereitungspiele von ihm waren ja ganz gut...
Stolen Identity (http://sports.espn.go.com/nhl/columns/story?columnist=cox_damien&id=3674774)
Guter Artikel zum Spiel gegen die Sharks.
The Wings, it's fair to say, left town thinking they'd just played themselves. :lachen:
Wenn die Jungs nicht endlich ihre Defensive in den Griff bekommen, wird die Saison ziemlich ernüchternd :rolleyes:
Immerhin wird jetzt mal Lebda gegen Meech getauscht um die Defense etwas durchzumixen. Schade nur, dass das nur am Namen was ändert ... beide sind sich fast gleich in der Spielweise. Wenn man bedenkt, dass Quincey jetzt schon in LA Top 2 Minuten wegfährt könnte man sich in den Hintern beißen.
Er hätte ne echte Veränderung gebracht ... Ericsson könnte das auch, aber da steht der Cap im Weg ... aber sobald Cehli fit is rechne ich damit das er spielt. Er is in solchen Zeiten immer nochmal über sich hinausgewachsen.
Zumindest stimmt die Spielbilanz noch ... lang so weitermachen braucht man halt nicht mehr ... also mal sehen was Meech zeigen kann ...
http://blog.mlive.com/snapshots/2008/11/kings_coach_murray_force_behin.html
Schrecklich ...
Immerhin sind Zetterbergs Verhandlungen schon gut angelaufen. Angeblich soll es um Zahlen gehen von 7-10 Jahren und mehr als 7 Mio pro Jahr. Mal schauen was raus kommt ... glaube aber eher das es 8+ Mio werden ...
Aber das kann man den Wings nicht vorwerfen. Guckt euch mal an wieviele Glücksgriffe man hatte. Wenn man objektiv ist muss man auch ganz klar zugeben das Detroit das Team, welches man am ehesten einen faux-pas verzeihen kann.
Das war gestern Abend vielleicht ein Spiel. Die ersten 2 Drittel war man fast geneigt ein wieder erstarktes Red Wings Team zu sehen, welches an die alte Sträke erinnerte. Die 2 Gegentore zu dieser Zeit waren zwar unglücklich, aber sehr viel mehr lies man nicht zu.
Dann gings in Schlussabschnitt bzw. in die letze 15 Minuten. Ein Tor, in einer 5 on 3 Situation, gegen solch offensiv starke Pens zu kassieren ist weniger das Problem. Aber die Unfähigkeit, ein 3 zu 5 bzw. später ein 4 zu 6 über die Zeit zu retten ist im Moment einfach unglaublich. Kurzeitig fand ich mich an Game 5 der Finals erinnert :rolleyes:
Naja, wenigstens gabs ein Punkt, obwohl man solch ein Spiel eigentlich nicht mehr aus der Hand geben darf. Aber "thats Hockey, baby !" :gruebel:
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 11.11.2008 19:48
Aber das kann man den Wings nicht vorwerfen. Guckt euch mal an wieviele Glücksgriffe man hatte. Wenn man objektiv ist muss man auch ganz klar zugeben das Detroit das Team, welches man am ehesten einen faux-pas verzeihen kann.
Es trifft halt immer den gleichen Typ Spieler mit ein paar Ecken, Kanten und Muskeln, ohne von Beginn an überdurchschnittlich gut zu passen und / oder skaten. Für Stuart hat man nen 2nd Rounder verschleudern müssen ... und nun füllen wir seinen leeren Platz in LA selbst wieder auf. Wird nicht lang dauern und wir suchen wieder sowas zu den POs.
Vorallem beim Blick auf den Nachwuchs ärgert es mich. Mit Lebda und Meech sind zwei fast gleiche Verteidiger da ... Pyett und Smith sind zwei andere gute die nachkommen, die exakt den gleichen Stil haben, individuell sogar noch etwas besser. Das ist vier mal der gleiche Spieler und dann noch Ericsson und Kindl. Warum gibt man da einen ab der Abwechslung ins Team bringt?
Am Geld kanns nicht liegen, grad im Hinblick auf kommende Verträge wärs klüger gewesen mit Lebda ein paar Dollar mehr frei zu machen ... die Entscheidung war einfach schlecht und das ärgert mich eben.
Das Spiel gestern war natürlich krass ... es bleibt eben der Hänger in der Defense. Ich hoffe sehr das wir das nicht durch die ganze Saison schleppen. Wird aber glaub ich auch noch etwas dauern bis das alles 100%ig flüssig läuft ... die gute Offense kaschiert halt auch viel ... aber mal sehen, die Tore sind ja oft recht schön ... ;D
So, war eigentlich ein ganz cooler Trip nach Florida ...
... zweimal zwar wieder nur mit einen Tor Unterschied gewonnen, aber ich finde man ist wieder etwas stabiler geworden, als die Spiele zuvor.
... Kronwall und Stuart sind wieder sehr viel auffälliger geworden. Die suchen viel mehr die harten Hits als noch vor Wochen.
... Florida hat eindeutig mehr Fans als Tampa. Is schon beeindruckend wieviele eigene Fans wir auswärts immer anziehen können und wie wenig Unterstützung die Heimteams in ihrer Region haben. Denn eigentlich sollten ja gerade mal diese Topspiele ihre Leute fürs Team begeistern.
... Franzens Form hält an. Auch wenn Hossa nicht bleibt haben wir mit ihm nen selbstgemachten Flügelstürmer der dafür sorgt, dass man Datsyuk und Zetterberg nicht immer zusammenpackt.
Darf auf jeden Fall so weitergehen ... ;D
Der erste deutliche Sieg und wieder Franzen mit nen Treffer. Schon der Wahnsinn welchen Torriecher der an den Tag legt. Nur dank Hossas starken Leistungen fällt das bisher nicht ganz so stark auf wie es könnte.
Mit ihm, Hossa und Zetterberg haben wir drei potentielle Kandidaten weit vorn in der Torjägerliste zu stehen. In der Presse meinte zwar schon einer 3x 50 Tore, aber das is eher ne Schlagzeile als realistisch. Ich würde auf 1x 50 und 2x 40 Tore tippen. Weitere Verletzungen natürlich ausgenommen ...
Schon ungewöhnlich jetzt mal soviele individuelle Scorer zu haben, seit Jahren war es eigentlich immer so, dass sich die Tore großzügig aufs ganze Team verteilt hatten ... nur schade das es ausgerechnet jetzt die Cap und noch einen Finanzkrise oben drauf gibt. Glaube nicht das der Cap nochmal steigen wird. Von dem her bleibt uns die Konstellation bestimmt nur das eine Jahr ... :heul:
Ja, der Kader wird wohl nur eine Saison so zusammengestellt sein.
Mich freut aber auch, dass Kronwall und Stuart einen deutlichen Leistungsanstieg gezeigt haben. Auch ein Grund warum es in der Defensive wieder besser klappt.
BTW: Samuelsson ist für mich bisher die Überraschung der Mannschaft. Starke Saison bisher :up:
Für die Wings wäre es Momentan nicht schlecht, wenn das Spiel nach 2 Dritteln abgefpiffen würde :augenzwinkern:
Ja da is was dran ... ;D ... is schon komisch mit den Strafen bei ner Führung. Dachte mir schonmal die Jungs sollten zu Beginn des Dritten einfach mehr puschen und da mehr Tore machen. Aber im Endeffekt gäb das wahrscheinlich nur noch mehr Strafzeiten gegen uns.
Kopecky zeigt sich in Form als Homer-Ersatz. Freut mich ... vorallem weil wir gerade Homer auch auf kurze Sicht ersetzen müssen. Zum einen macht er eh nicht mehr so lange, zum anderen gibts bei seiner Spielweise auch mal schlimmere Verletzungen ...
Ich hoffe nur das bei Filppula demnächst mal ein wenig der Knoten platzt. Irgendwie läuft bei ihm zumindest offensiv nicht alles rund. Wobei man auch berücksichtigen muss, dass er jetzt nur noch 3rd Line Center is, statt in der Zweiten.
Meine persönliche Meinung noch zu den Wings bzw. Osgood, ich finde, er kommt an die Leistungen, die er in den PO's gezeigt hat, nicht mehr heran :confused: !?
Kann man schlecht ver=en - Playoffs sind eben was ganz anderes als die Regular Season.
Ich kuck nicht jedes Spiel der Wings, aber in den paar, die ich gesehen hab, war Ozzy exzellent,
auch heute wieder. Die 3 Tore der Nux hätte auch Hasek in Hochform nicht gehalten. ;D
Ich konnte nur die Highlights sehen, aber in denen hatte Ozzie zwei drei wirklich gute Saves. Allein der Save gegen Hanson war erste Sahne :up:
Leider hats wieder nicht gegen die Nux gereicht. Aber wenigstens ein Punkt.
:ee: was war das für ein geiles Tor von Franzen! :ee: :ee: :huldigung:
Zitat500-Player schrieb am 27.11.2008 03:47
:ee: was war das für ein geiles Tor von Franzen! :ee: :ee: :huldigung:
War zwar schön, aber nur durch die gütige Mithilfe der #3 "Eigentor" O'Byrne möglich. :D:
:headb: Zu Null damit verhindert. :lachen:
ZitatMeanwhile, another Calgary connection, former Flames RW Darren McCarty, is going the other direction â€" NHL Detroit to AHL Grand Rapids.
Quelle Calgary Herald
Doppelt schade, erst das Spiel in Vancouver noch abgegeben und dann gestern gegen Montreal verloren. Wirklich ärgern tut mich aber eher das Spiel in Vancouver. Im ersten Drittel haben die Canucks kaum nen Puck gesehen, aber wir machen nur ein Tor drauß ... im 3. dann Datsyuk mit nen genialen Tor und danach fangen wir an schon auszuschachern, wer das Empty Net Goal machen soll. Wer Gegenspieler so ungedeckt lässt braucht sich nicht wundern ...
Franzens Tor war wirklich Zucker ... so hat man wenigstens etwas vom Spiel ... ;D
ZitatFlames1848 schrieb am 27.11.2008 13:28
ZitatMeanwhile, another Calgary connection, former Flames RW Darren McCarty, is going the other direction — NHL Detroit to AHL Grand Rapids.
Quelle Calgary Herald
Is schon wieder rückgängig gemacht. Helm wurde nur für ein Spiel nach dem langen Trip hochgezogen ... damit wenigstens einer frische Beine hat. Durch unseren engen Cap können wir ohne "teure" Verletzte nur so Spieler hochziehen. Selbst 800.000$ Leute wie Leino und Ericsson können momentan garnicht hoch.
Zitat500-Player schrieb am 27.11.2008 03:47
:ee: was war das für ein geiles Tor von Franzen! :ee: :ee: :huldigung:
http://de.youtube.com/watch?v=NrfAvvq53ls&translated=1
Einfach Klasse! :cool:
Franzen hatte gestern auch wieder eine riesen Chance. Nur war er diesmal leider nicht drin :gruebel:
Das Tor von Franzen war schon nett. Das von Plekanec im selben Spiel nach dem Tic-Tac-Toe-Play gefiel mir allerdings besser :cool:
Chris Chelios spielt erstmal ein paarmal AHL bevor er wiederkommt:
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=258434&lid=headline&lpos=secStory_nhl
Derzeit scheint es ja in Detroit Mode zu sein, viele Gegentore zu bekommen, selber viele schießen und damit zu gewinnen :D: !
Das Problem ist wirklich im Moment, dass jeder 2 Schuss aufs RedWings-Tor im Netz zappelt .... das muss bald abgestellt werden, sonst wird das nichts mim back to back .... :gruebel:
Mittlerweile haben die Red Wings schon 80 Gegentore auf dem Konto. Für ein Topteam ist es eindeutig viel zu viel. Im Westen haben nur Dallas (93) und Columbus (82) mehr Gegentore kassiert. :down:
Liegt's an den Goalies oder an primär an den Defender?
Zitat500-Player schrieb am 07.12.2008 19:18
Mittlerweile haben die Red Wings schon 80 Gegentore auf dem Konto. Für ein Topteam ist es eindeutig viel zu viel. Im Westen haben nur Dallas (93) und Columbus (82) mehr Gegentore kassiert. :down:
10 Punkte Vorsprung auf Platz 2 in der Division, Platz 2 in der Conference..... Eure Sorgen möchte ich haben :rolleyes:
ZitatFlames1848 schrieb am 08.12.2008 12:13
10 Punkte Vorsprung auf Platz 2 in der Division, Platz 2 in der Conference..... Eure Sorgen möchte ich haben :rolleyes:
Man kann immer besser werden.
Es kann aber nicht sein, dass man um ein Spiel zu gewinnen mindestens 5 Tore schießen muss. Da kann man als Verantwortlicher und als Fan nicht zufrieden sein. Irgendwan geht es nicht mehr gut aus.
ZitatSabres90 schrieb am 08.12.2008 09:35
Liegt's an den Goalies oder an primär an den Defender?
Hauptsächlich an der Denfensive an sich. Sie lässt zu einfache Schüsse durch, bei denen der Goalie selten gut weg kommt. Es ist mir zum Teil ziemlich unverständlich, denn die Abwehrreihen haben sich zum letzten Jahr hin nicht verändert.
Mit der Leistung wird es knapp in den Playoffs bzw. die erste Runde wird schon eine hohe Hürde.
So, ein knapper Sieg über die Flames. Am Ende verdient, doch musste er hart erarbeitet werden. Die Flames spielten das ersten Drittel auf und waren den Wings in allen Bereichen klar überlegen. Erst Mitte des 2 Drittels konnten die Wings etwas in ihr Spiel finden und dies in einen Anschlusstreffer ummünzen.
Aber auch danach blieb das Spiel weiter offen. Die Wings, deren Powerplay auch an diesem Abend blass blieb, schafften es nicht einen lang anhaltenden Druck auf zu bauen, woraus folglich ein weiteres Gegentor einschlug. Doch mit einen schnellen Anschlusstreffen und kurze Zeit späterem Ausgleich war man wieder im Spiel.
In der OT konnten die Wings den nötigen Druck aufbauen und es gelang ihnen der Siegtreffen nach einen schönem Spielzug.
Herraus zuheben ist allerdings die Leistung von Mcelhinney, der hervorrgend hielt und einige starke Saves verbuchen konnte. Ebenso, das durchroutieren der Sturm- und Abwehrreihen der Wings während dem Spiel, welches schließlich wohl den entscheidenden Vorteil gab.
Fazit: Die Wings siegen weiterhin blass und konnten auch heute nur wieder knapp einer Niederlage entkommen. Passspiel und Puckkontrolle sind immer noch nicht auf dem Niveau letzter Saison, wodurch man den Gegener viel deutlich ins Spiel kommen lässt und damit haben die Abwehrreihen der Wings schwer zu kämpfen.
ZitatErst Mitte des 2 Drittels konnten die Wings etwas in ihr Spiel finden und dies in einen Anschlusstreffer ummünzen.
Flames: 4 Spiele in 6 Tagen oder auch 3 in 4 Tagen :augenzwinkern:
Da zeigen die Wings heute wieder ihre gesamte Klasse gegen die Sharks!
6-0 und das Spiel ist noch nicht einmal vorbei.
Das ist eine Demonstration gewesen. Obwohl die Sharks im Moment die Überflieger schlecht hin waren... in der Western ist das letzte Wort wohl noch nicht gefallen.
Dies war mein erster Beitrag (sogar verfasst im RedWings-Home-Jersey) :D:
Amtlicher Bescheid aus Detroit für die Sharks :
"Ihr Antrag auf Erteilung der Favoritenrolle in der Western Conference wird hiermit abschlägig beschieden."
:blll: :D:
das war aber auch ein wirklich starkes spiel der wings - damit haben die sharks aus irgendeinem grund nicht mit gerechnet;)
In der Form bleibt Datsyuk Ewigkeiten, aber auch Conklin macht seinen Job eindeutig besser als Osgood... oder wie seht Ihr die Torhüterfrage?
ZitatNavySushi schrieb am 19.12.2008 03:59Dies war mein erster Beitrag (sogar verfasst im RedWings-Home-Jersey) :D:
Das hatte ich gestern auch an :up:
Ein Hammerspiel der Wings. Endlich riefen sie mal alles ab, was das Team leisten kann. Sie wirkten hoch konzentriert, es gab kaum unnötige Puckverluste in der neutralen Zone, so dass man die Sharks stets in ihrer eigenen Zone beschäftigen konnte.
Defensiv zeigten sich vor allem mein Sorgenpaar "Kronwall und Stuart" stark verbessert ! Ich hoffe Datsyuk hat durch das Spiel wieder zurück zur seiner alten Leistung gefunden. Er spielt diese Saison sicher nicht schlecht, aber vielleicht schafft er es wieder an letzte Sasion anzuknüpfen !!!!
Überbewerten darf man den Sieg allerdings nicht. Die Sharks hatten 3 Spiele aus 4 Nächten in den Beinen, was man ihnen auch deutlich ansah !
Aber ich freue mich auf dieses Western-Conference-Final :D:
@Torhüter: Conklin spielt im Moment stark, aber Ozzie kann man auch nicht viel vorwerfen. Er hatte oft das Pech, dass seine Vorderleute leichte Schüsse zuliesen, die für ein Torhüter einfach nicht zu halten sind.
Ich denke es wird die ganze Saison weiter gehen, dass sich die zwei mit Einsätzen abwechseln.
Edit: Ich hörte, dass sich die Wings um einen Saisonstart in Schweden, nächste Saison bemühen :confused:
Hä? Saisonstart in Schweden? Wie meinen?
ZitatThe Red Wings are in talks with the NHL about the possibility of opening next season in Stockholm, Sweden, against the St. Louis Blues. Detroit has seven players from Sweden
Diese Fußnote, laß ich bei einem Spielbericht. Ich wäre über nähere Infos dankbar :clap:
Ah, ok... Naja, wenn's denn so sein soll, dass man einen "Tribute" an Schweden zahlt, da die Wings so viele von denen "eingegliedert" haben! Für die Schweden sicher ein Erlebnis :)
ZitatNavySushi schrieb am 20.12.2008 00:45
Ah, ok... Naja, wenn's denn so sein soll, dass man einen "Tribute" an Schweden zahlt, da die Wings so viele von denen "eingegliedert" haben! Für die Schweden sicher ein Erlebnis :)
Sollte es statt finden, werde ich wohl im Herbst Urlaub in Schweden machen :up:
Nicht nur deswegen halte ich Ken Holland für den richtigen Manager bei den Wings
http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=400665&navid=DL|NHL|home
Ich kann Stockholm jedem empfehlen, eine saugeile Stadt.
Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaber NHL Start schon wieder in Stockholm??? Nein danke!!!
Deutschland, Finnland und Russland sind dran.
ZitatVersicherungsfuzzi schrieb am 30.12.2008 18:32
Ich kann Stockholm jedem empfehlen, eine saugeile Stadt.
Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaber NHL Start schon wieder in Stockholm??? Nein danke!!!
Deutschland, Finnland und Russland sind dran.
Die Caps sind ganz stark daran interessiert mal eine Saison in Russland zu eröffnen. Da die Mannschaft sowieso zur hälfte aus Russen besteht könnte das sogar zu einem Heimspiel werden. :D:
ZitatVersicherungsfuzzi schrieb am 30.12.2008 18:32
Ich kann Stockholm jedem empfehlen, eine saugeile Stadt.
Yup. :cool:
ZitatAaaaaaaaaaaaaaaaaaaaber NHL Start schon wieder in Stockholm??? Nein danke!!!
Deutschland, Finnland und Russland sind dran.
Deutschland & Finnland - okay, aber Russland? Nie. :finger: :devil:
Die haben doch ihre glorreiche KHL, mit all den ausrangierten Ex-NHLern... das muss reichen. :blll:
ZitatJake The Rat schrieb am 30.12.2008 22:02
Deutschland & Finnland - okay, aber Russland? Nie. :finger: :devil:
Die haben doch ihre glorreiche KHL, mit all den ausrangierten Ex-NHLern... das muss reichen. :blll:
Moskau, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Zudem alleine der "Krieg" ums Visa dürfte doch viele Fans abschrecken nach Moskau zu pilgern, ganz zu schweigen davon das Moskau ein verdammt teures Pflaster ist.
Denke auch das Deutschland das Rennen machen wird, ist schliesslich der grösste mögliche Markt auf dem Kontinent. Hecht gegen Sturm! Finnland, Slovakei *hüstel* Schweiz why not, ansonsten halt wieder Schweden und Tschechien. Die versuchte Aquisation der Thomys scheint ja nicht so grosse Früchte zu tragen. Da läuft es der NFL deutlich besser bei ihrem Europa-Trip!
Aber die Red Wings sind natürlich schon nett. Mal sehen wie sich dann der ZSC gegen die Wings schlagen wird. ;D
Die Russen werden wohl kaum werbung für die Konkurrenzliga im eigenen Lande machen.....
Auf der NHL-Page steht jetzt das die Hawks und die Panthers in Prag die Saison 09/10 eröffnen!
Wieder Prag :gruebel: .... Senkt oder erhöht das die Chancen für Stockhom und die Red Wings ... :rolleyes:
Gabs dieses mal nicht irgendwie Probleme mit dem Eis in Stockholm ??
Sagt mal könnt ihr bzw. konntet ihr das Spiel gegen die Wild oder irgendein Spiel über das Gamecenter sehen ? Heute ist/war wieder Free Looking.
So, das war mal wieder ein schöner Hockeyabend. 3:0 gegen die Jackets. Zwar teilweise glücklich, man hätte zu Beginn des 3 Drittels schon 2:0 hinten liegen können, aber man kämpfte sich ins Spiel zurück und gewann schließlich doch verdient.
3 positive Sachen sind noch an zumerken:
- Conklin war bärenstark mit mehreren guten Saves und einem Unglaublichen. Er und Osgood sind verbessern sich deutlich und so langsam denke ich das dieses Tandem noch einiges, in dieser Saison, bewegen kann.
- Lidström findet ebenfalls langsam, aber sicher wieder in seine unglaubliche Form der des letzten Jahres zurück. Heute hat er mir ausnahmslos gut gefallen. Sowohl vorne als auch hinten.
- Pavel Datsyuk :up: Er hat wieder Spaß am Hockey. Er lacht auf dem Eis und zaubert einfach, so wie man es von ihm gewöhnt ist. Seine Verkrampfung zu Beginn der Saison scheint sich nun endgültig gelöst zu haben. Egal mit wem er in einer Reihe spielt, er ist im Moment einfach heiß. Selbst ohne Stick ist er noch brandgefährlich :huldigung: :lachen:
http://www.youtube.com/watch?v=F5BuBNM9tJc&eurl
Zitatchemic schrieb am 02.01.2009 22:46
Auf der NHL-Page steht jetzt das die Hawks und die Panthers in Prag die Saison 09/10 eröffnen!
Ui fein!!!
Wann kann man Karten kaufen?
So, mittlerweile hat man 5 Punkte aus dem Roadtrip geholt. Mindestens 6 habe ich erwartet, deswegen bin ich voll auf zufrieden.
Mich begeistert im Moment, die Leistung beider Goalies. Ty sieht zwar von der Statistik im Moment besser aus, aber was Ozzie in seinen letzten Spiele für Saves hat, war unglaublich.
Ich bin gespannt, ob es ein paar Punkte im Sharktank zu holen gibt. Es wäre schön und wichtig :)
Oh, wie ich mich aufs Top-Spiel freue :D:
Zitatthree$bill schrieb am 17.01.2009 16:17
Oh, wie ich mich aufs Top-Spiel freue :D:
Das ihr knapp verloren habt :D: ;D !
ZitatZitatthree$bill schrieb am 17.01.2009 16:17
Oh, wie ich mich aufs Top-Spiel freue :D:
Das ihr knapp verloren habt :D: ;D !
Das schon und kurz nach dem Spiel regt man sich auch auf, weil es nicht unbedingt nötig gewesen war. Aber mit Abstand, sag ich jetzt einfach, es war ein Hammer-Spiel :headb:
Für mich wäre das ein würdiges Stanley Cup Final :up: Hoffentlich treffen sie im Conference Final aufeinander, wenn nicht SJ an den Flames und die Wings an den Hawks scheitern sollten :D:
So der nächste sinnlose Vertrag ist unterschrieben. Die Wings verlängern mit Zetterberg um 12 Jahre :disappointed:
hab im studi schon was dazu geschrieben und nur kritik geerntet. Aber sollen se ruhig machen. Wenn der Vertrag ausläuft, ist der gute Mann 40 1/2, aber da sieht man halt, wie blind einige Wings Fans hier sind.
ZitatVersicherungsfuzzi schrieb am 28.01.2009 17:38
hab im studi schon was dazu geschrieben und nur kritik geerntet. Aber sollen se ruhig machen. Wenn der Vertrag ausläuft, ist der gute Mann 40 1/2, aber da sieht man halt, wie blind einige Wings Fans hier sind.
Kann ich dir nur Recht geben! Im welchen studi-thread denn genau? Aber ich aufgehört mich über die mangelnde objektivität vieler Wings-Fans aufzuregen.
Ich bin auch kein Freund von solchen Rentenverträgen, aber mit Z ist das was anderes. ;D
1. ist das der kommende Captain, wenn Lidström irgendwann aufhört, & 2. sind 6 Mio $ pro Jahr für 1 Spieler dieser Klasse 1 ver=sweise sehr bescheidenes Salär. Guter Deal! :up:
12 Jahre sind wirklich lang ... aber ich freue mich, dass man mit Zetty einig wurde. Zu den Konditionen wurde ja, bisher noch nichts bekannt, aber ober er über ein so langen Zeitraum wirklich seine 7,5 Mio $ wert ist .... ich hoffe es, denn so bleibt es schwierig neue junge Spieler zu halten :rolleyes:
Edit: Ich lese gerade das es 72 Mio auf 12 Jahre gibt. Das wäre ja noch recht günstig :D:
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 28.01.2009 17:58
ZitatVersicherungsfuzzi schrieb am 28.01.2009 17:38
hab im studi schon was dazu geschrieben und nur kritik geerntet. Aber sollen se ruhig machen. Wenn der Vertrag ausläuft, ist der gute Mann 40 1/2, aber da sieht man halt, wie blind einige Wings Fans hier sind.
Kann ich dir nur Recht geben! Im welchen studi-thread denn genau? Aber ich aufgehört mich über die mangelnde objektivität vieler Wings-Fans aufzuregen.
Tja musste doch so ein Vertarg werden wo er doch schon in seinem ersten NHL Jahr von Lidstrom als "the next Steve Yzerman" vorgestellt wurde .. und der war schliesslich auch über 40 als er aufgehört hat :D:
Mir ist es sehr recht das mein Lieblingsspieler so ein Wing auf "lebzeiten" bleibt.. wäre echt tragisch für mich gewesen ihn irgendwann in einem andern Jersey spielen zu sehn.. Und sobald er dann mal das C auf seinem Jersey trägt gibts dann ein neues Zetterberg Jersey ..
Nun freu ich mich doch gleich doppelt auf meine NHL Reise im März.. ich hoffe ich bekomme Hanks Unterschrift auf mein neues Zetterberg Cup Jersey.. :headb:
Okay es sind tatsächlich 12 Jahre geworden der genaue Gehaltsschlüssel sieht so aus
09-10 $7.4 Million
10-11 $7.75 Million
11-12 $7.75 Million
12-13 $7.75 Million
13-14 $7.5 Million
14-15 $7.5 Million
15-16 $7.5 Million
16-17 $7.5 Million
17-18 $7.0 Million
18-19 $3.35 Million
19-20 $1.0 Million
20-21 $1.0 Million
... Also so schlecht ist der 12 Jahres Vertrag nicht.. denn 8 Jahre hätten warscheinlich viele Vereine angeboten.. aber mit dem Vertrag konnten die Wings dann eben den Salyry cap pro jahr auf etwas merh als 6 Millionen drücken.. Dann wird er also per saison mit 6.08 Millionen gegen den Cap zählen was spielraum für andere Verpflichtungen offen lässt.. Bei ner kürzeren Vertragsdauer wärs sicher 1 Million mehr geworden..
ZitatThe important number, though, is that this deal averages out to a $6.08-million-per-season salary-cap hit.
sicher die ca. 7,5 mio per anno sind gerechtfertigt bzw. würde er bei anderen vereinen locker bekommen, aber 12 jahre sind schon etwas heftig.
wenn man dann noch bedenkt, dass auch die spieler franzen, samuelsson, hurdler und kopecky nächste saison free agent werden (hurdler restricted), deren marktwert sicherlich irgendwo zwischen 2 - 4 mio liegen, was gesamt einer gehaltssteigerung um ca. 7-8 mio bedeuten würde und man jetzt schon eine payroll von 47,3 mio (inkl. zetterberg) für nächste saison hat, dann kann man sich an allen fingern abzählen, dass man hossa wohl ziehen lassen wird. zumal man auch noch einen torhüter nächstes jahr braucht.
ich hoffe, das management weiss was es tut und bisher lagen sie ja auch immer richtig, dennoch überkommt einem ein mulmiges gefühl, zumal man nicht davon ausgehen kann, dass sich der salary cap weiter so dynamisch entwickelt wie bisher.
auf alle fälle dürfte/könnte nächste saison die division etwas ausgeglichener werden, denn bei chicago laufen die verträge mit havlat und khabibulin aus, was bedeutet, dass die blackhawks dann fast 13 mio spielgeld für spielerverpflichtungen über hätten.
Der Mann heißt Hudler :D:
@Ducks90: Im NHL Thread Transfers
Zitatleeroy kincaid schrieb am 28.01.2009 23:53
sicher die ca. 7,5 mio per anno sind gerechtfertigt bzw. würde er bei anderen vereinen locker bekommen, aber 12 jahre sind schon etwas heftig.
wenn man dann noch bedenkt, dass auch die spieler franzen, samuelsson, hurdler und kopecky nächste saison free agent werden
Aber genau das ist doch der Punkt.. Hätte man Zetterberg einen sagen wir mal 7 Jahresvertrag angeboten,( Das wär das mindeste gewesen weil andere Vereine sowas sicher auch auf den Tisch gelegt hätten) Dann hätte er die nächsten Saisons mit über 7 Millionen gegen den Cap gezählt.. durch diesen Deal jetzt haben sie ihn auf etwas mehr als 6 Millionen runter gedrückt, was den Wings in den nächsten Jahren 1 Million mehr pro Saison bringt. Zudem bin ich mir nicht sicher ob Lidstrom nach ablauf seines jetztgen Vertrages nochmal einen unterschreibt. Weil so wie ich Zetterbergs gehaltsliste seh verdient er genau zu dem Zeitpunkt wenn Lidstroms Vertrag ausläuft mehr als Lidstrom das jetzt macht.. Und er hatte ja immer im Vertrag das er der Wings Spieler mit dem höchsten Salary ist..
ZitatVersicherungsfuzzi schrieb am 29.01.2009 07:04
Der Mann heißt Hudler :D:
nicht das erstemal, dass ich hu(r)dler falsch schreibe :gruebel:
der sollte sich mal ein "r" kaufen
Zitatleeroy kincaid schrieb am 28.01.2009 23:53
wenn man dann noch bedenkt, dass auch die spieler franzen, samuelsson, hurdler und kopecky nächste saison free agent werden (hurdler restricted), deren marktwert sicherlich irgendwo zwischen 2 - 4 mio liegen, was gesamt einer gehaltssteigerung um ca. 7-8 mio bedeuten würde und man jetzt schon eine payroll von 47,3 mio (inkl. zetterberg) für nächste saison hat, dann kann man sich an allen fingern abzählen, dass man hossa wohl ziehen lassen wird. zumal man auch noch einen torhüter nächstes jahr braucht.
Bis auf Samuelsson muss man alle halten. Die Frage ist nur, ob das machbar ist. Ich denke, Franzen und Hudler sind um die 3 mio. auf jeden Fall wert. Das bekommt auch z.b. Filppula. Für Samuelsson würde ich eher einen jungen talentierten Spieler aus dem farmteam holen. Diese sind meistens auch günstiger. Kopecky füllt sich in Det wohl und wird mMn auch dort für eine überschaubare Summe bleiben wollen.
5. niederlage in folge und wieder nur 2 tore geschossen.
einzigster lichtblick, ville leino mit seinem 1. tor (http://de.youtube.com/watch?v=Y32XFl3NsUA) in seinem 1. spiel :huldigung:
Zitatleeroy kincaid schrieb am 01.02.2009 00:34
5. niederlage in folge und wieder nur 2 tore geschossen.
einzigster lichtblick, ville leino mit seinem 1. tor (http://de.youtube.com/watch?v=Y32XFl3NsUA) in seinem 1. spiel :huldigung:
5 Niederlagen in Folge sieht man bei den Red Wings (zum Glück) nicht so oft. Das Spiel war eigentlich sehr ausgeglichen. Es hätte auch andersrum ausgehen können. Der Schwachpunkt war wieder mal die Abwehr. Das Tor von Green und das erste von Ovechkin waren vermeidbar. Green darf man nicht so frei zum Schuß kommen lassen, das müsste eigentlich bekannt sein.
Leino hat mir sehr gut gefallen und das nicht nur durch sein Tor, welches sehr schön anzusehen war. Teilweise hat er sogar neben Datsyuk in der ersten Reihe gespielt. Ich würde ihn im Team lassen und ihm weitere Chance geben um sich zu beweisen.
an die schwache abwehrleistung hab ich mich schon die ganze saison über gewöhnt. vier gegentore sind da fast schon normal. aber was in den letzten spielen auffällt, ist die geringe torausbeute. der sturm ist einfach nicht mehr so effektiv, teilweise auch ohne mumm. vor ein paar wochen wäre das spiel 6:4 für detroit ausgegangen.
ob der leino im roster verbleibt ist fraglich, wenn denn wieder zetterberg und holmstrom fit sind. dennoch hat er bewiesen, dass er eine sehr gute alternative im sturm ist und eine option für die zukunft.
Definitiv ist Leino eine Alternative. Für mich eigentlich schon mehr. Schließlich hat er fast alle Vorbereitungsspiele bestritten und war in diesen recht gut.
Ich hoffe, dass man ihn spätestens nächste Saison im Roster sieht und mit kommenden Abgänge gar nicht so unwahrscheinlich.
Zitatthree$bill schrieb am 01.02.2009 15:20
Ich hoffe, dass man ihn spätestens nächste Saison im Roster sieht und mit kommenden Abgänge gar nicht so unwahrscheinlich.
Welche Abgänge meinst du?
Nur bei Hossa sind sich alle sicher, dass er DET verlassen wird bzw. muss. Die anderen sind alle (noch) da und werden auch bleiben. Ich gehe davon aus, dass sich das Team fast kaum ändern wird. In der Defensive gibt es eh kein Handlungsbedarf. Nur bei Chelios ist es noch offen, ob er in DET bleibt bzw. bleiben darf.
Hossa, Franzen, Samuelsson, Kopecky, Conklin ...
Ich bezweifel, dass man davon alle halten kann und auch will.
Um ehrlich zu sein, würde ich lieber Hossa weiter im Team sehen als Franzen .... obwohl Franzen sicher durch den Homer-Ansatz besser ins Team passt.
Hier ein paar Interssante Sachen über die Anstrengungen Franzen und Hossa auch über die nächste Saison zu halten. klick (http://www.mlive.com/redwings/index.ssf/2009/02/red_wings_ken_holland_continue.html)
Ich mag Franzen und er passt sicher gut in das Detroiter System, aber zeigt erst die zweite Saison starke Leistungen. Bei ihm muss man abwarten ob die Entwicklung weiter so positiv geht.
Mit Hossa könnte man sich da eher sicher sein. Im Moment tendiere ich eher zu Hossa, weil er eben auch ein spektakülär Spieler ist.
ZitatThe Red Wings would like to sign Franzen for $4 million per season and have discussed deals that range from five to eight years.
If Hossa re-signs with Detroit, it might be in the same $6 million-a-year range that Henrik Zetterberg received in his new contract.
edmonton oilers 3 vs. detroit red wings 8
ich bin zufrieden. im ersten drittel zeigten die red wings, zu was sie fähig sind. läuferisch mit und ohne puck stark, da wurde viel geschossen und richtig druck gemacht, die oilers konnten kaum luft holen. leider hat man dann in den anderen dritteln ein paar gänge zurückgeschaltet.
ville leino mit ner guten leistung, da dürfte er sich für nen vertrag nächstes jahr angeboten haben.
ein wermutstropfen: franzen hat sich im 1.drittel verletzt, erst hat er nen schlagschuss abbekommen und dann ist er unglücklich auf die "guschen" gefallen.
detroit red wings 3 vs. pittsburgh penguins 0
kein gutes spiel, insbesondere von den pens, teilweise war das schon standhockey.
detroit mal mit ner guten defensivleistung und conklin mit verdienten shutout.
bei detroit hat man heute gemerkt, vorallem in punkto physis, dass mit franzen und holmstrom zwei wichtige spieler gefehlt haben. dennoch war detroit als team besser und hatte auch die besseren einzelspieler mit hossa und datsyuk. das tor von hossa war die richtige antwort auf den undank der pinguinkolonie im iglu.
auch das sonst so grottige penalty killing war heute dank einer anderen aufstellung besser. man stand heute nicht so tief und ein spieler wurde an die blaue linie vorgezogen.
auf seiten der pens viel stückwerk, kein tempo, crosby und malkin fanden heute mal wieder nicht statt.
also detroit wieder in der spur und das tief scheint überwunden.
Und Leino punktet fleißig weiter. Mal wieder ein großartiges Signing der Wings
Wo 1 Ville ist, ist auch 1 Weg. :D:
Ich muss sagen die Reihe Filppula - Hossa - Leino hat mir gut gefallen :D: Und mit Meech und Helm sind für mich auch 2 weitere viel versprechende Talente wieder an Bord der Wings :up:
Zwar weiß man nicht, wie sie sich weiterentwickeln, aber bisher hoffe ich noch, dass bald entstehende Lücken fast nahtlos geschlossen werden könnten ...
Zitatblueliner schrieb am 19.02.2009 12:46
ZitatDetroit hat nun Pittsburgh
Hab ich was verpasst ???
Hat man jetzt schon ne rivalrie weil man Cindy und die Kinderlein mal abgezogen hat. ^^
Nur weil eine seite sich einbild es wäre eine ist es noch lange nicht so (siehe Nashville)
Ich schreibe mal im richtigen Thread weiter.
Ob es nun neue Rivalen sind oder nur Medienhype, darüber kann man streiten und gegen die Ävchen ist es schon lange nicht mehr was es mal war ;D
Ich möchte auch nicht wirklich behaupten, dass die Penguins die neuen Rivalen sind. Aber zur Zeit gibts halt nur bei den Spielen gegen die Penguins ein wenig Brisanz, was ja auch ganz schön ist, wenn man ihnen dann den Arsch versohlt :D:
Die Wings kommen nach Schweden .. ich kauf mir tickets :D:
Pfoah, vor dem Zetterberg zieh ich meinen Hut. :up:
Ganz grosses Spiel und das 3. Tor war ja Wahnsinn. :up:
Nicht schlecht.
Leino ... :up: Es macht richtig freunde dem zuzusehen !!! Ich hoffe er startet mit in die PO, denn er macht die 4te Reihe ziemlich gefährlich zumindest gefährlicher als Kopecky.
Wann und wie kommt man an Karten für die Spiele in Schweden?
Stimm es, dass alle Karten bereits weg sind??? Innerhalb einer Stunde???
Ich wollte nach Stockholm...
http://sports.espn.go.com/nhl/news/story?id=3935079
Jawohl, habe mir gerade das Spiel bei ESPN America ungespoilert angeguckt und bin happy. Das dritte Tor von Zetterberg war geil.
Auf jeden fall ist Leino besser als Kopecky.
san josé sharks 1 @ detroit red wings 4
zugegeben die ovi´s, malkins oder sindys sind schon klasse, aber das beste hockey derzeit spielen wohl die beiden besten teams der western conference, die sharks und die red wings.
beide trafen sich gestern in detroit zum showdown.
von beginn an ein match auf hohem niveau. beide versuchten mit viel läuferischem und physischem einsatz sich einen vorteil zu erarbeiten. die folge war ein sehr schnelles und ausgeglichenes spiel mit vielen torschüssen und -chancen.
detroit gleich mit dem ersten powerplay zum 1:0. hossa tunnelte nabokov. aber die sharks hielten gegen, konnten aber zahlreiche chancen nicht nutzen oder scheiterten am sehr guten conklin. detroit dagegen machte das 2:0 durch ville leino.
gleich der nächste angriff der sharks schien erfolg zu haben. detroits hintermannschaft mit einer schwimmeinlage und der schiri zeigte auf tor. so richtig mitbekommen hatte es aber keiner und nach sichtung des videobeweises, dann auch die richtige entscheidung "no goal".
im zweiten drittel das gleiche spiel. rauf und runter, torchance auf torchance. ein fehler von ehrhoff in überzahl, der sich den puck anfängerhaft von zetterberg klauen lies, brachte das 3:0 für die red wings.
ein paar minuten später, wieder überzahl sharks, da hämmerte ein frustrierter ehrhoff den puck von der blauen linie, an freund und feind vorbei, ins tor. das sollte aber der einzigste torerfolg bleiben.
im letzten drittel versuchten es die sharks mit allen mitteln, aber es war wieder detroit, die mit dem 4:1 durch zetterberg zuschlugen.
detroit letztendlich verdient als sieger vom eis. die sharks hatten zwar teilweise physische vorteile, jedoch die red wings die bessere und effektivere "angriffsmaschine". was vorallem daran liegt, dass man seit der aktivierung von ville leino ins team, 4 reihen hat, die scoren können.
es hat sich wieder mal gelohnt, sich die nacht für die red wings um die ohren zu schlagen.
ZitatLeafsfan schrieb am 26.02.2009 16:27
Wann und wie kommt man an Karten für die Spiele in Schweden?
Stimm es, dass alle Karten bereits weg sind??? Innerhalb einer Stunde???
Ich wollte nach Stockholm...
http://sports.espn.go.com/nhl/news/story?id=3935079
Ich auch ... also falls du irgendwie was hören solltest ... pn an mich :D:
Ja 2:1 Sieg gegen die LA Kings, auch wenn sie nur 23. sind, trotzdem freue ich mich über jeden Sieg der Red Wings.
Tore:
Derek Meech (2) Backhand - Assists: Kris Draper (9) & Ville Leino (4)
Tomas Kopecky (4) Snap Shot - Assists: Valtteri Filppula (25)
PPG - Alexander Frolov (26) Wrist Shot - Assists: Kyle Quincey (30) & Michal Handzus
3. Stars
- Chris Osgood (SAVE PCTG: 0.968)
- Alexander Frolov
- Thomas Kopecky
Mal kein PPG für uns :D: aber für die!
ja auch über solche siege, wie der gestern gegen die kings, darf man sich freuen.
aber was ich da die ersten 30 min gesehen habe, war nicht gut, da lief offensiv fast gar nichts zusammen, alles nur stückwerk und meist eher dem zufall überlassen.
der ebenfalls schwachen offensive der kings und einem gestern gut aufgelegtem osgood war zu verdanken, dass man bis dahin nicht in rückstand geraten ist.
vielleicht ist man ja auch schon zu verwöhnt von den red wings.
es war seit langem mal ein spiel, wo ich mich vorzeitig verabschiedet habe, was aber auch an der schlechten qualität des streams mit seinem slowakischem kommentar lag.
da hab ich mich dann doch lieber köstlich amüsiert, wie die cryers einen 2:0 vorsprung gegen die habs verkackt haben :lachen:
Ja, ich hoffe auch, dass es bald wieder einen guten stream gibt :D:
Zum Spiel. Es war nicht glorreich, aber solche Spiele muss man auch erstmal gewinnen und das haben die Wings. Zwar, so denke ich, ist die Presidents Throphy schon außer Reichweite, trotzdem ist es aber wichtig, sich für die Playoffs weiter rein zu spielen.
ZitatLeafsfan schrieb am 26.02.2009 16:27
Wann und wie kommt man an Karten für die Spiele in Schweden?
Stimm es, dass alle Karten bereits weg sind??? Innerhalb einer Stunde???
Ich wollte nach Stockholm...
http://sports.espn.go.com/nhl/news/story?id=3935079
Tja hatte ich mir auch überlegt.. Aber ich glaub falls es da noch tickets auf dem Schwarzmarkt gibt werden sie ein halbes vermögen kosten. :ee:
Na ja... was solls... noch ne gute Woche dann kann ich mir die Wings ja live in der Joe ansehn :headb:
bei Pens - Sens gabs vor der Halle genügend Karten aufm Schwarzmarkt. Einfach früh genug am Spieltag da sein oder die nächsten Wochen und Monate bei Ebay die Augen offen halten.
ZitatVersicherungsfuzzi schrieb am 01.03.2009 02:52
bei Pens - Sens gabs vor der Halle genügend Karten aufm Schwarzmarkt. Einfach früh genug am Spieltag da sein oder die nächsten Wochen und Monate bei Ebay die Augen offen halten.
Und den 10fachen Preis zahlen. Is klar :wand: [/list]
ZitatLeafsfan schrieb am 01.03.2009 04:42
ZitatVersicherungsfuzzi schrieb am 01.03.2009 02:52
bei Pens - Sens gabs vor der Halle genügend Karten aufm Schwarzmarkt. Einfach früh genug am Spieltag da sein oder die nächsten Wochen und Monate bei Ebay die Augen offen halten.
Und den 10fachen Preis zahlen. Is klar :wand: [/list]
kannst du lesen??? Habe ich was vom 10-fachen Preis gesagt??? Wer sowas zahlt, hat nicht alle Latten am Zaun. Umso näher ein Event kommt, umso günstiger werden die Preise.
Letztes Jahr gabs genug vorm Spiel und wenn du bei Ebay nur nach Anbietern in Deutschland suchst, bekommste die Karte ggf. sogar günstiger als im Einkauf, da es in Deutschland so gut wie keinen Markt dafür gibt.
auf ebay schweden stehen die ersten Tickets schon drin.
und bevor ich es vergesse... :lachen: 0:8 :headb: ich finde, da haben wir uns achtbar aus der Affäre gezogen heute Nacht. :D:
ZitatVersicherungsfuzzi schrieb am 01.03.2009 05:05
ZitatLeafsfan schrieb am 01.03.2009 04:42
ZitatVersicherungsfuzzi schrieb am 01.03.2009 02:52
bei Pens - Sens gabs vor der Halle genügend Karten aufm Schwarzmarkt. Einfach früh genug am Spieltag da sein oder die nächsten Wochen und Monate bei Ebay die Augen offen halten.
Und den 10fachen Preis zahlen. Is klar :wand: [/list]
kannst du lesen??? Habe ich was vom 10-fachen Preis gesagt??? Wer sowas zahlt, hat nicht alle Latten am Zaun. Umso näher ein Event kommt, umso günstiger werden die Preise.
Letztes Jahr gabs genug vorm Spiel und wenn du bei Ebay nur nach Anbietern in Deutschland suchst, bekommste die Karte ggf. sogar günstiger als im Einkauf, da es in Deutschland so gut wie keinen Markt dafür gibt.
auf ebay schweden stehen die ersten Tickets schon drin.
und bevor ich es vergesse... :lachen: 0:8 :headb: ich finde, da haben wir uns achtbar aus der Affäre gezogen heute Nacht. :D:
Gesagt hast du es nicht, aber bei einem solch nachgefragten Spiel zahlst du vor der Halle einen vielfach höheren Preis
8:0 verloren :wand: :heul:
Da verlieren die Sharks und die Bruins mal und was machen wir :disappointed:
ZitatHank91 schrieb am 01.03.2009 09:13
8:0 verloren :wand: :heul:
Da verlieren die Sharks und die Bruins mal und was machen wir :disappointed:
Junge junge, das war mal ein Griff ins Klo. Hoffentlich ist das ein kleiner Wachruf :D:
Die Niederlage selbst wär ja halb so schlimm (schliesslich haben solche Spiele eine Tradition bei den Wings ich erinnere nur vorletztes Jahr gegen die Flyers)
Aber das man auf San Jose hätte aufschliessen können (mal wieder) und es wieder vergeigt hat is bitter, obwohl ich mittlerweile der meinung bin das wir die nich mehr einhohlen.
Unterdessen halten sich ja gerüchte dass die Wings zur Deadline Bäckström holen wollen.
Frage is nur was man dafür wieder hergeben muss.
Ich finde das die 8:0 niederlage ein Aussrutscher war.Die Red Wings bleiben mit dem Sharks die Favoriten auf dem Gewinn des Stanley Cups
Zitatblueliner schrieb am 02.03.2009 12:29
Unterdessen halten sich ja gerüchte dass die Wings zur Deadline Bäckström holen wollen.
Frage is nur was man dafür wieder hergeben muss.
Oha..das wäre natürlich der Hammer. Noch ein Europäer für die Red Wings. :D:
Der Preis wird aber bestimmt sehr hoch sein. Ich hoffe, nicht zu hoch. Außerdem sind doch Flyers auch an den Finnen dran.
Was 0:8 angeht: Ich habe lieber 1x 8 Gegentore als 4x 2. :D:
Zitatblueliner schrieb am 02.03.2009 12:29
.......
Unterdessen halten sich ja gerüchte dass die Wings zur Deadline Bäckström holen wollen.
Frage is nur was man dafür wieder hergeben muss.
sag niemals nie! aber da ist wohl eher der wunsch der vater des gerüchts.
zwar haben die red wings ein bescheidenes goaltending, aber das wäre sicherlich sehr kurzfristig gedacht. man müsste ein bissl platz unter cap hit schaffen müssen und auch einiges in die twincity schaffen, z.b. osbaad + roster player (z.b. samuelsson) + prospekt + pick.
klar könnte man das verkraften, aber was ist nach der saison? es gibt einige spieler, die nächstes jahr free agent werden, allen voran hossa und franzen. auch backstrom wird free agent und könnte zwischen 5 und 6 mio schwer werden. also wenn man hossa halten will, muss man backstrom wieder ziehen lassen und wieder nen goalie suchen.
es sei denn, unsere bosse haben was anderes vor. genug (und mehr) ahnung haben die ja in detroit.
so kurz vor der deadline kocht die gerüchteküche über, pronger, niedermayer, kaberle, smyth und und und.
nur in detroit ist es ziemlich ruhig in sachen gerüchte.eins hab ich auch noch, der kari lehtonen wird mit detroit in verbindung gebracht und natürlich gibts auch fantastisches, wie z.b. kavalchuk wird ein red wing.
Zitatleeroy kincaid schrieb am 02.03.2009 20:23
und natürlich gibts auch fantastisches, wie z.b. kavalchuk wird ein red wing.
Was soll daran bitte fantastisch sein? So ein Einzelspieler wie er schadet einem Team mehr als er ihm gut tut :popo:
das "fantastisch" bezog sich mehr auf phantasie, fabel, märchen usw.
ich persönlich halte kovalchuk für einen der besten spieler der liga, welcher sein talent und seine karriere zwischen sümpfen und pfirsischplantagen verschwendet.
und atlanta wird einen teufel tun, seinen einzigsten star abzugeben.
Das wäre natürlich das beste, was Kovalchuk passieren könnte, aber so blöd sind die Wings nicht. :blll:
Obwohl Babcock vielleicht der einzige wäre, der aus diesem egozentischen Kufenkasper noch 1 brauchbaren Spieler machen könnte. :D: Das würde aber 'n büschen dauern, & bis dahin wär er nur 1 Störfaktor.
Kovalchuk ist keiner, den man zur Deadline holt & der sich dann sofort nahtlos ins Lineup 1fügt.
ZitatJake The Rat schrieb am 02.03.2009 21:16
Das wäre natürlich das beste, was Kovalchuk passieren könnte, aber so blöd sind die Wings nicht. :blll:
Obwohl Babcock vielleicht der einzige wäre, der aus diesem egozentischen Kufenkasper noch 1 brauchbaren Spieler machen könnte. :D: Das würde aber 'n büschen dauern, & bis dahin wär er nur 1 Störfaktor.
Kovalchuk ist keiner, den man zur Deadline holt & der sich dann sofort nahtlos ins Lineup 1fügt.
Genau wie Hossa letztes Jahr :gruebel:
Alles Grimms Märchen :schnarch:
Das ist doch 1 völlig anderer Fall. :motz: 1. kam Hossa nicht zur Deadline, sondern im Sommer, da war also reichlich Zeit, ihn in der Pre-season 1zubauen. 2. ist er zwar kein Selke-Kandidat, aber auch nicht so 1 defensiver Totalausfall wie Kovalchuk. :D: 34 Tore, 37 Assists, aber -10 s8 einiges. :rolleyes:
Nur Kozlov & Hainsey sind da schlechter, wobei Hainsey vermutlich oft gegen die gegnerische Top Line spielt.
& dann kostet Kovalchuk mit 7.5 mio auch noch 1 Schweinegeld, das man besser anders anlegen sollte. ;D
ach nö, ville leino wird mit helm zusammen in die ahl zurückgeschickt, dafür holt man ericsson und downey aus grand rapids.
schade, ville leino hat den hinteren reihen richtig gut getan. er ist zwar nicht der schnellste auf den kufen und auch körperlich etwas im nachteil, aber mit seinen offensive skills und guten händen hat er bewiesen, dass er in der nhl spielen kann und schöne tore schiesst er auch noch.
Man wird Leino und Helm wohl runter geschickt haben damit sie nicht waiverpflichtig werden. Das man Downey hoch geholt hat finde ich gut jetzt vor den Playoffs wo es allgemein etwas ruppiger wird kann ein bisschen toughness nie schaden.
Zitatz.b. osbaad + roster player (z.b. samuelsson) + prospekt + pick.
Das wär ja noch schön aber ich glaube nicht das die Wild ihre zukunft zwischen den Pfosten für nen 36 jährigen Goalie und nen 32 jährigne 3rd liner hergeben auch dann nicht wenn man McCollum und nen 1st dazu gibt, denke das die dann ehr schon auf Howard/Ericsson auswären.
Zitatleeroy kincaid schrieb am 02.03.2009 23:15
ach nö, ville leino wird mit helm zusammen in die ahl zurückgeschickt, dafür holt man ericsson und downey aus grand rapids.
schade, ville leino hat den hinteren reihen richtig gut getan. er ist zwar nicht der schnellste auf den kufen und auch körperlich etwas im nachteil, aber mit seinen offensive skills und guten händen hat er bewiesen, dass er in der nhl spielen kann und schöne tore schiesst er auch noch.
Aus rein sportlicher Sicht kann ich den Move von Ericcson (Defender) nachvollziehen. Den mit Leino allerdings nicht. Aber dann sieht man mal wie gut es den Wings geht, dass sie solche Spieler in der AHL schicken können;)
ericsson hat man als ersatz für lilja aktiviert. lilja fällt wegen einer gehirnerschütterung aus.die hatte er sich aus nem fight mit shea weber (http://www.youtube.com/watch?v=yXES-Pi-GZs) geholt, der ihn da ausgeknockt hatte.
@blueliner
das man backstrom nach detroit holt, glaube ich nicht. hatte es ja auch in meinem post so geschrieben. nur hattest du ja gefragt, was würde man dafür bieten müssen. mein beispiel war auch so gedacht, dass es mir mehr um den geldwert bzw. salary der abzugebenden spieler ging, um den cap hit zu schaffen, man müsste ja schliesslich auch das gehalt von backstrom kompensieren. ericsson/howard wären da zu billig, zumal defender hat minnesota genug.
Zitat@blueliner
das man backstrom nach detroit holt, glaube ich nicht. hatte es ja auch in meinem post so geschrieben. nur hattest du ja gefragt, was würde man dafür bieten müssen. mein beispiel war auch so gedacht, dass es mir mehr um den geldwert bzw. salary der abzugebenden spieler ging, um den cap hit zu schaffen, man müsste ja schliesslich auch das gehalt von backstrom kompensieren. ericsson/howard wären da zu billig, zumal defender hat minnesota genug.
Stimmt wären dann wohl ehr Abdelkader, Emmerton statt Ericsson.
Ich glaubs auch nicht, wüsste auch nicht was ich von halten sollte.
Gehalt ginge noch denn Oshgood oder Samuelsson würde man wohl zur not schon für nen Pic los bekommen oder notfalls über Waivers.
Und nächste Saison könnte man Bäckstrom wohl auch verlängern nur hiese dass das man sich auf jeden fall von Hossa trennen müsste.
@Blue
Sei mir nicht böse. Aber glaubst Du wirklich das man Hossa halten kann? Ihr liegt aktuell für die nächste Saison bei knapp über 47Mio$. Klar der Cap geht auf 57Mio$ hoch. Da würde er noch drunter passen. Aber dann sind Spieler wie Franzen weg. Denn das dieser nochmals für so billig unterschreibt wage ich etwas zu bezweifeln. Dazu braucht ihr mal einen Nr.1 Torhüter, und selbst der wird kaum für 1 bis 2 Mio$ bei Euch spielen. Daher würde ich eher davon ausgehen, das man Hossa ziehen läßt und dafür mit Franzen und einer Nr.1 im Tor in die nächste Saison geht. Und da wäre einer wie Bäckström gar keine so schlechte alternative ;D
@Maple
Nö glaub ich ohnehin nicht aber wenn man Bäckström holt dann schwindet jede restchance die es noch gibt.
Ich wäre ja Bäckström gegenüber garnicht abgeneigt. Es ist eben die frage was man dafür her geben müsste.
ganz ehrlich würde ich eher Hossa halten wollen anstatt Franzen. Sicher ist es eine Kostenfrage, aber ein Hossa bring dem Team mehr, als ein Franzen.
Von der Backströmverpflichtung halte ich auch nichts. Er wäre am Ende der Saison wieder frei und man hat so schon genug Probleme Spieler zu halten. Damit würde man sich nur ein weiteres Problem aufladen und das für eine minimale Qualitätsverbesserung. Backs konnte sich in den Playoffs noch nicht beweisen.
Man wird hoffen, dass sich das Tandem Osgood/Conklin stabilisiert und nächste Saison wohl auf Howard setzen, was ich eigentlich sehr begrüßen würde.
ZitatJake The Rat schrieb am 02.03.2009 23:12
Das ist doch 1 völlig anderer Fall. :motz: 1. kam Hossa nicht zur Deadline, sondern im Sommer, da war also reichlich Zeit, ihn in der Pre-season 1zubauen. 2. ist er zwar kein Selke-Kandidat, aber auch nicht so 1 defensiver Totalausfall wie Kovalchuk. :D: 34 Tore, 37 Assists, aber -10 s8 einiges. :rolleyes:
Nur Kozlov & Hainsey sind da schlechter, wobei Hainsey vermutlich oft gegen die gegnerische Top Line spielt.
& dann kostet Kovalchuk mit 7.5 mio auch noch 1 Schweinegeld, das man besser anders anlegen sollte. ;D
Ich rede von Hossa letzte Saison als er zu Pittsburgh ging. Genau die gleiche Geschichte. Kovalchuck war der Kapitän der Russen bei der WM und wirds auch bei Olympia sein. Kein Ovechkin und was im Finale dann passierte lass ich dann jetzt mal unerwähnt. Ein "Kufenkasper" der nur an sich denkt also :up:
Zahlen von einem der schwächsten Teams der Liga hier anbringen ist mMn etwas verfehlt. OK er ist sehr teuer, aber ich denke richtig 100% beurteilen kann man ihn erst wenn er mal bei nem "richtigen" Team spielt.
Aber ist sicher richtig das er für "funktionierende" TEams ein zu großes Risiko ist, da die ja dann ein Puzzlestück ersetzen müssten.
Mein Beileid fuer den Verlust von Hossa. Nachdem er jetzt sein erstes Spiel nach seiner Nacken Verletzung machte, Heads First in die Bande diven ist wirklich nicht gut. Hossa wurde direkt auf die Krankentransportliege verbracht und direkt ins Hospital. Laut Radio sind die Untersuchungen in Gange. Er konnte seine Arme und Haende bewegen, allerdings wurde nichts darueber herrausgelassen wie es um die Beine steht. Und etwas nicht sagen, sagt auch jede Menge.
Sei es drum, genaue Diagnose gibts noch nicht, also mal bis morgen warten und die News lesen.
ZitatCubbies-Fan schrieb am 04.03.2009 06:01
Mein Beileid fuer den Verlust von Hossa. Nachdem er jetzt sein erstes Spiel nach seiner Nacken Verletzung machte, Heads First in die Bande diven ist wirklich nicht gut. Hossa wurde direkt auf die Krankentransportliege verbracht und direkt ins Hospital. Laut Radio sind die Untersuchungen in Gange. Er konnte seine Arme und Haende bewegen, allerdings wurde nichts darueber herrausgelassen wie es um die Beine steht. Und etwas nicht sagen, sagt auch jede Menge.
Sei es drum, genaue Diagnose gibts noch nicht, also mal bis morgen warten und die News lesen.
Ich hoffe es ist nichts schlimmes, wünsche Hossa gute Besserung!
So wie ich das gelesen habe, hat Hossa alle Test bestanden und wir mit nach Denver fliegen. Allerdings wird er aller vorraussicht nicht spielen, doch die Test sehen bisher gut aus. Was nach diesem Crash nicht selbstverständlich war/ist ! Hoffen wir einfach das Beste.
Zum Spiel. Die Wings haben sich etwas rehabilitiert. Das PK, war anständing und Osgood kam seiner alten Form auch wieder ein Stückchen näher. Downey hat auch gezeigt, warum er im Roster ist :D: Harter Fight.
Ich bin gespannt, wie es mit den jungen Spielern weiter geht. Kopecky scheint gerade ein lauf zu haben. Wir Leino wieder hochgeholt ? Was ist mit speedy Helm ?
spannender als die Trade-Deadline :up:
Zitatthree$bill schrieb am 04.03.2009 12:36
So wie ich das gelesen habe, hat Hossa alle Test bestanden und wir mit nach Denver fliegen. Allerdings wird er aller vorraussicht nicht spielen, doch die Test sehen bisher gut aus.
Das ist eine sehr gute Nachricht! :huldigung:
zur Deadline: ich denke (wissen tue ich aber nicht :D: ), die Red Wings werden nicht aktiv werden. Warum auch?!?! Das Team funktioniert, unsere Goalies finde ich gar nicht so schlecht wie sie gemacht werden und außerdem möchte ich junge Spieler/Talente oder Picks ungern verlieren.
urlaub in den bergen der rockies :schnarch: da war auch schon mal mehr los.
jedenfalls sind mer jetzt das punktbeste team der liga :zunge:
Zitat500-Player schrieb am 04.03.2009 15:53
Zitatthree$bill schrieb am 04.03.2009 12:36
So wie ich das gelesen habe, hat Hossa alle Test bestanden und wir mit nach Denver fliegen. Allerdings wird er aller vorraussicht nicht spielen, doch die Test sehen bisher gut aus.
Das ist eine sehr gute Nachricht! :huldigung:
zur Deadline: ich denke (wissen tue ich aber nicht :D: ), die Red Wings werden nicht aktiv werden. Warum auch?!?! Das Team funktioniert, unsere Goalies finde ich gar nicht so schlecht wie sie gemacht werden und außerdem möchte ich junge Spieler/Talente oder Picks ungern verlieren.
Genau so sehe ich das auch. Zusätzlich ist es auch ein vertrauensbeweis in das Team, welches das hoffentlich in einen guten Endspurt ummünzen kann.
BTW: Ich bin im Moment wirklich von den scorerfähigkeiten der 3 und 4ten Reihe überrascht. Leider wird Datsyuk so wohl nicht seine erste 100er saison schaffe :rolleyes: :D:
So Leute.. morgen gehts auf nach Detroit.. Hoffe ich seh da 3 geniale Spiele und kann einige Autogramme "abstauben" .. aber auf jeden fall geil "meine" Wings mal wieder live spielen zu sehn :clap: :huldigung:
Falls ihr am Samstag einen Stream zum Spiel gegen Columbus habt und ihr jemanden mit einem Gelben Schweden Jersey in der ersten Reihe (nähe Penalty Box) seht.. das wäre dann ich :D: :augenzwinkern:
Zitatyzerhank19-40 schrieb am 05.03.2009 20:04
So Leute.. morgen gehts auf nach Detroit.. Hoffe ich seh da 3 geniale Spiele und kann einige Autogramme "abstauben" .. aber auf jeden fall geil "meine" Wings mal wieder live spielen zu sehn :clap: :huldigung:
Falls ihr am Samstag einen Stream zum Spiel gegen Columbus habt und ihr jemanden mit einem Gelben Schweden Jersey in der ersten Reihe (nähe Penalty Box) seht.. das wäre dann ich :D: :augenzwinkern:
Ich werde drauf achten. Ich wünsche dir viel Spaß :cool:
Team Sweden #40 Zetterberg? ;D
Zitatyzerhank19-40 schrieb am 05.03.2009 20:04
So Leute.. morgen gehts auf nach Detroit.. Hoffe ich seh da 3 geniale Spiele und kann einige Autogramme "abstauben" .. aber auf jeden fall geil "meine" Wings mal wieder live spielen zu sehn :clap: :huldigung:
Falls ihr am Samstag einen Stream zum Spiel gegen Columbus habt und ihr jemanden mit einem Gelben Schweden Jersey in der ersten Reihe (nähe Penalty Box) seht.. das wäre dann ich :D: :augenzwinkern:
Penalty Box?!?! So kannst du auf jeden Fall auffallen:
http://www.youtube.com/watch?v=OcgivAeVlI4&translated=1
trau dich, Tootoo ist auch ein netter! :lachen: :lachen:
Viel Spaß! ;D
Ja, weniger will ich von dir nicht sehen :D:
ZitatLeafsfan schrieb am 05.03.2009 20:17
Ich werde drauf achten. Ich wünsche dir viel Spaß :cool:
Team Sweden #40 Zetterberg? ;D
Danke ... und klar ist es ein Zetterberg Jersey :D:
Zitat500-Player schrieb am 05.03.2009 21:05
Penalty Box?!?! So kannst du auf jeden Fall auffallen:
http://www.youtube.com/watch?v=OcgivAeVlI4&translated=1
trau dich, Tootoo ist auch ein netter! :lachen: :lachen:
Viel Spaß! ;D
Besser nicht.. möchte mir die beiden andern Spiele auch gerne noch ansehn gehn.. nicht das ich Hallenverbot kriege :D:
Zitatyzerhank19-40 schrieb am 05.03.2009 23:05
Besser nicht.. möchte mir die beiden andern Spiele auch gerne noch ansehn gehn.. nicht das ich Hallenverbot kriege :D:
Das ist doch egal. Hauptsache, du warst im Fernsehen :D:
Zumal kannst du es ja auch beim letzten Spiel machen :augenzwinkern:
Ist euch schon aufgefallen, dass 4 Teams aus der Central Division in PO-Rängen sind ? So stark war die Division schon lange nicht mehr ...
Oh man, wenn man zu den Playoffs nicht endlich dieses verrückte Abwehrverhalten einstellt, sehe ich sehr schwarz :wand:
och nö, geht dieses elend schon wieder los. letztes we schon versaut. über die woche die nacht um die ohren geschlagen, nur um von den lames im letzten drittel und im penaltyschiessen abgewatscht zu werden und nun siehts auch nicht besser aus.
ein scheiss stream und ein scheiss spiel :motz:
ich boykottiere jetzt und gucke lieber baseball an, die yankees führen 3:0 :cool:
Wärste mal beim Hockey geblieben :D:
Zitatthree$bill schrieb am 14.03.2009 20:41
Wärste mal beim Hockey geblieben :D:
jepp.... dann kam Pavel. mal schauen, ob er noch hattrick schafft. *daumendrück* :D:
Die Verteidiger sollen etwas mehr unseren Goalie schützen. Er wurde schon 3mal von den Blues angefahren. :motz: Generell spielen die Red Wings wieder etwas zu "weich". :disappointed: Vor allem von Stuart habe ich mehr erwartet.
Ja, da geb ich dir recht ... unsere Hiter Kronwall und Stuart sind im Moment etwas schwach ... und ohne Lilja ..
@ Pavel ... ich hoffe es für ihn, aber Hattricks sind bekanntlich nicht seine Stärke :augenzwinkern:
na wer sagts denn. man muss nur mit boykott drohen und schon stimmt wenigstens das ergebnis.
ein bissl nachdenklich stimmt mich das schon, wo ich nicht geguckt habe (2.drittel) schiessen die wings 4 tore und als ich wieder schaute gabs nur ein empty neter :confused:
apropos hattrick: morgen gehts gegen rick nash :rolleyes:
4:0 gegen nash & co, wo man noch vor wochenfrist eine vor den latz geknallt bekam. osgood mit seinem zweiten shutout, kommt langsam in playoff-form.
mit diesem sieg hat man wieder einmal die 100 punkte-marke geknackt, das 9mal hintereinander. damit hat man im 3.jahrtausend noch keine saison unter 100 punkten gespielt :huldigung:
die 50-siege-marke wird man auch heuer wieder erreichen, bei derzeit 46 siegen und noch 12 ausstehenden spielen und einer quote von über .72.
die red wings sind das erste team das sich für die playoffs qualifiziert hat. jetzt holen wir uns noch die präsidenten trophäe :headb:
presidents trophy, ich weiß nicht ?!
Ist zwar unglaublich, dass mit dieser Abwehr noch daran glauben kann, aber bei den Wings scheint wieder mal alles möglich.
3 Punkte Rückstand auf die Sharks und auch Boston ist noch heiß, von daher wirds knapp und spannend :augenzwinkern:
Edit: Ozzie wird besser, aber er zeigte auch da wieder einige unssicherheiten ... er such noch seine Form :rolleyes:
Wenn man jedes Spiel im ersten Drittel so lange PP´s bekommt bis man endlich trifft ( und wenns dann auch noch 5 vs 3 sein muss), wirds auch was mit der Trophy..... :rolleyes:
detroit hat soeben gegen die cryers 3:2 gewonnen.
nichts besonderes, ganz normal, wie immer - denn seit 1988 haben die red wings alle heimspiele gegen philadelphia gewonnen :cool:
1988 ! das war im letzten vergangenen jahrtausend, da waren noch die oilers on top, da gabs ne mauer mit ner ddr, achsel- und schambehaarung, dafür aber keine pc`s und keine handys :ee:
die älteren höhlenmenschen werden sich vielleicht noch daran erinnern
Länger ist das noch nicht her? :gruebel: Ich d8e, Philly hätte 1888 das letzte Mal in Detroit gewonnen. :D:
1888 war ein NHL Team in Philly noch ne fixe Idee von Clarence Cambpell aber nichtmal das ist richtig den 1888 war Campbell noch im Rückenmark seines Vaters.
Ihr habt vergessen zu erwähnen, das die Wings beriets 0-2 zurück lagen :rolleyes: :rolleyes:
um ehrlich zu sein was die Wings spielen, Hut ab !!
Da reisst sich jeder für den anderen den Arsch auf, und es gibt nur eine
Richtung : Immer Zug zum Tor :up: :up:
So bin zurück aus Detroit und hab einige Bilder hochgeladen
Joe Louis Arena:
http://i548.photobucket.com/albums/ii341/moonlight-fever/Zetterberg/231.jpg
http://i548.photobucket.com/albums/ii341/moonlight-fever/Zetterberg/415.jpg
"Yzerman's strasse"
http://i548.photobucket.com/albums/ii341/moonlight-fever/Zetterberg/236.jpg
Game vis Blue Jackets (8:2 lose :rolleyes: )
http://i548.photobucket.com/albums/ii341/moonlight-fever/Zetterberg/089.jpg
http://i548.photobucket.com/albums/ii341/moonlight-fever/Zetterberg/092.jpg
http://i548.photobucket.com/albums/ii341/moonlight-fever/Zetterberg/098.jpg
http://i548.photobucket.com/albums/ii341/moonlight-fever/Zetterberg/100.jpg
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi548.photobucket.com%2Falbums%2Fii341%2Fmoonlight-fever%2FZetterberg%2F109.jpg&hash=b8e1bd776c38f8d657eaa078921382744b60c5ab)
Game vis Coyotes 3:2 win overtime
http://i548.photobucket.com/albums/ii341/moonlight-fever/Zetterberg/173.jpg
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi548.photobucket.com%2Falbums%2Fii341%2Fmoonlight-fever%2FZetterberg%2F196.jpg&hash=6a560d947cd4537b79eff97fa8279ff494c89ada)
http://i548.photobucket.com/albums/ii341/moonlight-fever/Zetterberg/202.jpg
http://i548.photobucket.com/albums/ii341/moonlight-fever/Zetterberg/204.jpg
http://i548.photobucket.com/albums/ii341/moonlight-fever/Zetterberg/219.jpg
game vis Calgary (5:6 shoot out lose)
http://i548.photobucket.com/albums/ii341/moonlight-fever/Zetterberg/257.jpg
http://i548.photobucket.com/albums/ii341/moonlight-fever/Zetterberg/324.jpg
http://i548.photobucket.com/albums/ii341/moonlight-fever/Zetterberg/327.jpg
http://i548.photobucket.com/albums/ii341/moonlight-fever/Zetterberg/349.jpg
http://i548.photobucket.com/albums/ii341/moonlight-fever/Zetterberg/384.jpg
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi548.photobucket.com%2Falbums%2Fii341%2Fmoonlight-fever%2FZetterberg%2F405.jpg&hash=3563b0195e1003b49d32941f5c8db8bf9c7075dc)
Banner in der Joe:
http://i548.photobucket.com/albums/ii341/moonlight-fever/Zetterberg/221.jpg
http://i548.photobucket.com/albums/ii341/moonlight-fever/Zetterberg/372.jpg
Und mein Geburtstagsgeschenk :headb:
Game used Zetterberg Skates:
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi548.photobucket.com%2Falbums%2Fii341%2Fmoonlight-fever%2FZetterberg%2F422.jpg&hash=cb70db347c5c3d828995eef75cf9acfc3f499fdf)
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi548.photobucket.com%2Falbums%2Fii341%2Fmoonlight-fever%2FZetterberg%2F423.jpg&hash=e62a761368f10032c33b59efd06d93f078af97cb)
Tolle Eindrücke hank :clap: :up: !
Kann man richtig neidisch werden!
man ist definitiv neidisch :clap:
Ich wusste gar nicht, dass es die letzte Saison von Chelios bei den Wings ist :ee: :heul:
quelle (http://www.mlive.com/redwings/index.ssf/2009/03/chelios_has_left_mark_with_red.html)
habt ihr nicht 8:0 gegen die Jackets verloren??? :D:
Zitatthree$bill schrieb am 23.03.2009 15:28
Ich wusste gar nicht, dass es die letzte Saison von Chelios bei den Wings ist :ee: :heul:
quelle (http://www.mlive.com/redwings/index.ssf/2009/03/chelios_has_left_mark_with_red.html)
Hoffentlich ist es seine letzte Saison. Es wäre besser gewesen wenn man mit ihm schon für dieses Jahr nicht verlängert hätte. Auch wenn sie sagen er ist ein "Lehrer" für die Jungen Verteidiger dann hätten sie ihn halt als ass. Coach verpflichten können oder sowas. Dadurch hätte man neben Meech auch Quincey im Team behalten und noch ein Jahr "beobachten" können. So aber hat man einen Jungen Verteideiger , der jetzt bei den Kings ziemlich gut spielt, verloren. Und das für die paar Einsätze die Chelios bisher hatte,,, :down:. Zudem hab ich Ericsson spielen sehn, und bin , wie andere Wings Fans in Detroit auch, der Meinung das er nächstes Jahr einen festen Platz im Team haben sollte.
ZitatVersicherungsfuzzi schrieb am 23.03.2009 15:35
habt ihr nicht 8:0 gegen die Jackets verloren??? :D:
Nein.. ich weiss schon was ich gesehn habe :augenzwinkern: ... Ich vergesse kein Zetterberg Goal das ich Live sehen durfte ...
ZitatFive turnovers by the Wings -- three in their zone -- led to goals by the Columbus Blue Jackets. The Wings lost, 8-2
Und einer der schlimsten hat Rafalski gemacht. Das er dafür keinen Assist bekommen hat grenzt an ein Wunder :motz:
Chelios will ja noch spielen, deswegen wird er wohl nicht als Assistent in Frage gekommen sein. Das Quincey kein schlechter Spieler ist kann man nicht bestreiten, aber ob er die Leistung auch bei den Wings hätte zeigen können. Schließlich hätte da seine Icetime deutlich kürzer ausgesehen.
Chelios war diese Saison eigentlich ganz in Ordnung. Hat gut gespielt und ist immer wieder gut eingesprungen. Lebda hat er letztes Jahr auch gut gespusht, so dass er dieses Jahr wohl seine beste Saison spielt.
Ich empfinde es als Verlust für das Team, wenn Chelios geht. Zwar hat er immer jungen Spieler einen Platz weggenommen, aber die Wings haben noch nie junge Talente ins kalte Wasser geschmissen. Man kann sich sogar leisten ein Meech als Forward ein zusetzen, anstatt einen Helm oder Leino hochzuholen.
da war er wieder - der osbad :motz:
die letzten spiele mit ner ordentlichen leistung und man dachte er kommt langsam in playoff-form und dann besiegt er seine red wings im alleingang.
gerade tor 2 und 3, das darf/sollte einen so erfahrenen goalie nicht passieren.
aber es gibt wieder hoffnung, zumindest für nächste saison, denn der dominator trainiert seit einiger zeit für ein comeback. die tschechen, insbesondere prag und pardubice, hoffen, dass er in der extraliga spielt, aber die red wings brauchen nächstes jahr auch wieder nen goalie :augenzwinkern:
Ja, Osgood sah gestern mal wieder nicht gut aus. Aber auch das restliche Team wirkte erschreckend unmotiviert und nicht immer bei der Sache.
Die Stärken der letzten Saison wird nicht mehr ausgespielt. Zur Zeit, haut man den Puck nur in die gegnerisches Drittel und hofft mit einem querpass vors Tor ein treffer zu erzielen. Man versucht erst gar nicht sich im gegnerischen Drittel fest zusetzen und dann durch geschickte Kombinationen unsere starken Blueliner ins Spiel zu bringen.
Und dann ist auch noch Babcocks Roatationsprinzip. Ich kann verstehen, dass er für die Playoffs einige Kombinationen ausprobieren und er enefalls flexibel auf den Gegner regieren will, aber es geht doch etwas zu weit. So fehlt den Wings einfach eine Top-Reihe, die gut eingespielt ist.
Zitataber es gibt wieder hoffnung, zumindest für nächste saison, denn der dominator trainiert seit einiger zeit für ein comeback. die tschechen, insbesondere prag und pardubice, hoffen, dass er in der extraliga spielt, aber die red wings brauchen nächstes jahr auch wieder nen goalie
Fuck NO!
Ja Osgood war wieder schlecht drauf, aber die Spiele zuvor lassen doch Hoffen und um ehrlich zu sein 2 aus 4 Punkten back to back bei Flaming Oil gehen OK.
Zitatblueliner schrieb am 25.03.2009 10:39
Zitataber es gibt wieder hoffnung, zumindest für nächste saison, denn der dominator trainiert seit einiger zeit für ein comeback. die tschechen, insbesondere prag und pardubice, hoffen, dass er in der extraliga spielt, aber die red wings brauchen nächstes jahr auch wieder nen goalie
Fuck NO!
Ja Osgood war wieder schlecht drauf, aber die Spiele zuvor lassen doch Hoffen und um ehrlich zu sein 2 aus 4 Punkten back to back bei Flaming Oil gehen OK.
Dominik Hasek, der Brett Favre des Eishockeys :D: :D: :D: :D:
Vielleicht bekommt ihr ja schon nächste Saison nen neuen Goalie :D:
Read this
http://tinyurl.com/luongonachdetroit
:augenzwinkern:
Der Anfang klingt ja noch halbwegs vernünftig; aber gegen Ende wird's dann lächerlich:
ZitatAdd to that toxic mix Cory Schneider, who could be Luongo's backup next year.
The promising prospect will be seen by some as the heir apparent. There will be a push to get him more games played than Luongo's backup usually gets.
That's not a scenario that will sit well with Luongo.
Lu flüchtet nach Detroit - vor Cory Schneider? :ee: :confused: Nee, nich... :rolleyes: ;D
Unglaublich, was man im Moment für Dinger verbockt. Man kann nur hoffen, dass es in den Playoffs anders aussieht, denn die Presidents Trophy habe ich jetzt nun zum zweiten mal abgeschrieben :D:
Und nochmal ein speziellen Gruß an die Referees. Bis 5 zählen ist manchmal schwer :up:
So, ein knapper aber durchaus verdienter Sieg gegen die Wilds. Ich bin mir noch überhaupt nicht sicher wie das Team in den Playoffs funktionieren kann.
Die Sturmreihen scheinen sich noch nicht gefunden zu haben. Von den Momentanen bin ich auch nicht so sehr überzeugt.
Homström - Datsyuk - Hossa
Zetterberg - Franzen - Cleary
Hudler - Filppula - Samuelsson
Kopecky - Draper - Maltby
In der Defensive muss vor allem das Paärchen Kronwall/Stuart einiges aufholen.
Ich glaube, dass die Red Wings eine so erfahrene Mannschaft sind und sie wieder in den Playoffs zur Höchstform auflaufen (oder in den letzten beiden Spielen vs. die Hawks :rolleyes: :D: )
Für mich persönlich haben sie die beste Mannschaft und werden um den Stanley Cup mitreden :up:
detroit 4 vs. buffalo 1
damit machten die red wings den 51. saisonsieg perfekt. zwei drittel lang wehrten sich die "ziegenköpfe", aber im letzten drittel setzte sich die läuferische überlegenheit der wings durch. man investierte halt mehr für einen sieg und die sabres haben heuer keinen vollstrecker und schon gar keinen leader. anders detroit, marian hossa mit 2 toren (40.saisontor) und einem assist zeigt wieder mal seine klasse. hossa spielt schon seit einigen spielen zusammen mit datsyuk in einer reihe. ob das schon die playoffline ist?
auch auf der goalie-position hat man sich für osgood in den playoffs entschieden und der scheint auch wieder in playoff-form zu kommen. gestern wieder mit einigen tollen saves und einer fangquote von 97%.
mit diesem sieg, seinem 389., zog er mit dominik hasek gleich, platz 10 in der ewigen goalie-siegesliste.
aber auch dieses spiel zeigte die schwäche der wings, auch wenn man berücksichtigt, dass derzeit im hinblick auf die plaoffs, nicht mit 100% gespielt wird. die defense ist heuer zu "nachlässig". man lässt zuviel schüsse zu und es mangelt an härte.
noch 3 spiele bis zu den playoffs. die präsi-trophy hat man ja in den letzten spielen abgelehnt, was bleibt ist die frage ob datsyuk die hundert-punktemarke errreicht und ob lidström noch seinen 1000. karrierepunkt machen kann. beiden fehlen noch vier punkte.
die wings haben diese saison wieder die 50+ siege marke geknackt und das schon zum vierten mal hintereinander.
in diesem jahrtausend hat man jede saison mit 48+ siegen abgeschlossen und seit babcock hinter der bande ist, gehts nicht mehr unter 50. coach babcock hat in detroit eine siegquote von 70% !
für buffalo dürfte es das gewesen sein. 4 punkte rückstand auf die playoffplätze bei noch 3 spielen. wieder verpasst man die postseason. das dürfte für den dienstältesten coach ruff diesmal eng werden.
es rächt sich nun, dass man vor jahren aufs falsche pferd gesetzt hat. ein ösi als führer, das muss in die hose gehen.
ps: ja ich weiss, das vanek 37 tore gemacht hat. aber wo ist er, wenn er gebraucht wird?
Zitatleeroy kincaid schrieb am 07.04.2009 12:51
...die "ziegenköpfe"
Sei ja ruhig du, sonst komm ich rüber :motz: :effe: :grr!: :D: !
Zitatleeroy kincaid schrieb am 07.04.2009 12:51
hossa spielt schon seit einigen spielen zusammen mit datsyuk in einer reihe. ob das schon die playoffline ist?
Die zwei haben sich schon zu Beginn der Saison etwas gefunden. Allerdings hoffe ich immernoch, dass Datsyuk und Zetterberg wieder in einer Reihe spielen. Für die kurze Zeit, die sie diese Sasion zusammen gespielt haben, waren sie wiedermal recht gut.
Zitatauch auf der goalie-position hat man sich für osgood in den playoffs entschieden und der scheint auch wieder in playoff-form zu kommen. gestern wieder mit einigen tollen saves und einer fangquote von 97% .... die defense ist heuer zu "nachlässig". man lässt zuviel schüsse zu und es mangelt an härte.
Ich denke auch, dass sich Ossie nun etwas gefangen hat. Hatte ein paar wirklich gute Saves in den Spielen gegen die Wilds und Sabers. Aber er muss sich sicher noch für die Playoffssteigern.
Ja, an Härte fehlt es wirklich etwas. Auch wenn gestern Ericsson gezeigt hat, dass es auch mal anders gehen kann. Es fehlen einfach Spieler wie McCarty oder Lilja.
Ich sehe das genauso wie du. In den letzten Spielen geht es nur darum ob Datsyuk und Lidström ihre 4 Punkte machen können. Es wäre ihnen zu wünschen, denn das würde sie im Rennen um die begehrten Spieler Trohpys deutlich weiterbringen !!
Eine wirklich nette Geste von Zetterberg !!!
http://www.mlive.com/redwings/index.ssf/2009/04/scoring_change_credits_assist.html
Zitatthree$bill schrieb am 09.04.2009 02:44
Eine wirklich nette Geste von Zetterberg !!!
http://www.mlive.com/redwings/index.ssf/2009/04/scoring_change_credits_assist.html
Ist ja klar, dass man alles dafür tun will, dass die beiden ihr Ziel erreichen ;D !
ZitatSabres90 schrieb am 09.04.2009 09:24
Zitatthree$bill schrieb am 09.04.2009 02:44
Eine wirklich nette Geste von Zetterberg !!!
http://www.mlive.com/redwings/index.ssf/2009/04/scoring_change_credits_assist.html
Ist ja klar, dass man alles dafür tun will, dass die beiden ihr Ziel erreichen ;D !
Ja, klar aber da sieht man auch dass es zwischen denen menschelt, um es mal banal aus zu drücken :D:
So wird es nichts mit dem 100. Punkt. Heute ging Pavel leer aus. Es bleiben nur noch die beiden Spiele gegen CHI und es fehlen noch 3 Punkte. Unmachtbar ist es nicht. Ich drücke ihm auf jeden Fall die Daumen.
Hier kommt der nächste meiner heißgeliebten Rentenverträge..... :pillepalle: :disappointed:
Johan Franzen bleibt für die nächsten 11 Jahre in Detroit:
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=274629
Wie viel er in dieser Zeit verdienen wird, ist allerdings noch nicht bekannt.
ZitatTirima schrieb am 11.04.2009 20:27
Hier kommt der nächste meiner heißgeliebten Rentenverträge..... :pillepalle: :disappointed:
Richtig!
Viel zu langer Vertrag, auch wenn Franzen n guter Spieler ist ;D
ZitatWiz43 schrieb am 11.04.2009 20:33
ZitatTirima schrieb am 11.04.2009 20:27
Hier kommt der nächste meiner heißgeliebten Rentenverträge..... :pillepalle: :disappointed:
Richtig!
Viel zu langer Vertrag, auch wenn Franzen n guter Spieler ist ;D
wenn er dann im Schnitt nur 2 mio. verdient, warum nicht ;D
Zitat500-Player schrieb am 11.04.2009 20:58
ZitatWiz43 schrieb am 11.04.2009 20:33
ZitatTirima schrieb am 11.04.2009 20:27
Hier kommt der nächste meiner heißgeliebten Rentenverträge..... :pillepalle: :disappointed:
Richtig!
Viel zu langer Vertrag, auch wenn Franzen n guter Spieler ist ;D
wenn er dann im Schnitt nur 2 mio. verdient, warum nicht ;D
glaube aber kaum, dass er sich mit 2 Mio. zufrieden gibt :D:
am ende sinds dann 4 oder 5 mio., würde ich tippen
die ersten jahre vllt., dann aber immer weniger. d.h. im schnitt 2 Mio. :D:
ok, recht haste :up:
trotzdem verliert ihr heute :D: :devil:
Zitatfranzen 11 jahre, 3,9 mio caphit
Quelle: Ducks 90 :D:
hmm ... ich hätte eine Verfplichtung von Hossa lieber gesehen. Mal sehen was da noch passiert
Die Saison ist nun vorbei und es scheint gegen Ende nochmal ein Jammern auf hohem Niveau zu geben. Lidström wird seine 1000 Pkt und Datsyuk seine 100 Pkt wohl nicht erreichen.
Auch kann man vor allem mit den letzten 10 Spiele kaum zufrieden sein. Man hat nur mäßiges Eishockey gespielt, teilweise sogar wirklich schlechtes.
Das stimmt mich alles nicht positiv für die Playoffs, da man einfach kein Momentum entwickeln kann. Das hat schon die ganze Saison gefehlt.
Vielleicht hat man eine Chance, mit schwächeren Blues etwas leichter in die PO zu starten.
Heute haben die Wings aber gut gespielt und waren über weite Strecken das bessere Team :up:
Auch wenn ich mich natürlich über den Sieg freue, war der Penalty Shot ein Witz. Sonst hätte es wohl Verlängerung gegeben
Aber mit solchen Leistungen braucht ihr euch keine Sorgen um die Wings machen, finde ich :augenzwinkern:
ZitatFlames1848 schrieb am 11.04.2009 21:08
Zitatfranzen 11 jahre, 3,9 mio caphit
Quelle: Ducks 90 :D:
Insgesamt 43 Mio. in 11 Jahren
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=274629
Zitat
Vielleicht hat man eine Chance, mit schwächeren Blues etwas leichter in die PO zu starten.
Gegen die Blues spielt ihr sicher nicht, weil sie auf keinen Fall mehr 7. werden können. Sie bleiben 8. bei einer (OT/SO-)Niederlage und werden 6. bei einem Sieg gegen die Ävchen.
Zitat500-Player schrieb am 12.04.2009 03:56
ZitatFlames1848 schrieb am 11.04.2009 21:08
Zitatfranzen 11 jahre, 3,9 mio caphit
Quelle: Ducks 90 :D:
Insgesamt 43 Mio. in 11 Jahren
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=274629
aktuell ist der Vertrag in Ordnung. Bloß hätte man ihn nach 5 Jahren enden lassen sollen. Denn ich glaube kaum, das er mit über 36 noch diese Summe wert ist. ;D Wobei das beste daran ist und bleibt. Die Baustelle Torhüter wird man durch diesen Vertrag wohl noch schwerer schliessen können :D: :D:
ZitatEishockeyreisen schrieb am 12.04.2009 15:19
Die Baustelle Torhüter wird man durch diesen Vertrag wohl noch schwerer schliessen können :D: :D:
warum sollte man nicht mit Osgood und Howard versuchen!?! Ich sehe das nicht so schwarz. ;D
Außerdem würde ich Samuelsson, Mccarty, Chelios (leider) ziehen lassen. Dafür Leino/Helm ins Team einbauen. Lilja sollte man traden. Junge Defender (z.B. Eriksson, Meech) haben wir genug. So kann man auch ein bischen cap frei schaffen.
Samuelsson wird wahrscheinlich gehen. Chelios wahrscheinlich auch, da er nicht mehr auf die IceTime kommt, die er gerne hätte. McCarty und Lilja. Sie sind tough-Player und die fehlen den Wings einfach. Ich würde eher Lebda traden.
Auf der Torhüterpositon sehe ich auch weniger schwarz. Mit Howard und dem First-Round-Pick aus dem letzten Jahr, hat man noch etwas in der Hinterhand. Top Goalis sind sie natürlich nicht.
Aber das mit Leino und Helm sehe ich genauso. Auch Kopecky ist ein 3rd bzw. 4rd Liner, den man halten sollte.
Ich hab zwar noch nicht die Hoffnung verloren, dass man Hossa irgendwie halten kann, aber realistisch ist es nicht mehr.
Zitatthree$bill schrieb am 12.04.2009 20:12
McCarty und Lilja. Sie sind tough-Player und die fehlen den Wings einfach. Ich würde eher Lebda traden.
Aber das mit Leino und Helm sehe ich genauso. Auch Kopecky ist ein 3rd bzw. 4rd Liner, den man halten sollte.
Ich hab zwar noch nicht die Hoffnung verloren, dass man Hossa irgendwie halten kann, aber realistisch ist es nicht mehr.
McCarty hat seine beste Zeit schon längs hinter sich. Lilja sollte für das "Grobe" sorgen, aber mMn hat er diese Aufgabe nicht erfüllt. In der Defensive hat er auch teilweise nur durch Fehler geglänzt. Außerdem verdient er mMn etwas zu viel. Dann nehme ich lieber Downey. Lebda könnte auch ein Tradeknadidat sein, aber ich denke, er wird bleiben.
Kopecky und Hudler sollte man auf jeden Fall halten.
Hossa wird wohl gehen, oder er verzichtet auf 6 Mio. :D:
Ich geb dir Recht. McCarty hat seine beste Zeit hinter sich. Downey hat mich allerdings nie überzeugt. McCarty ist eben ein Gesicht in Detroit.
Lilja, hat aber diese Saison recht gut gespielt. War stark im PK, allerdings war ich noch nie von den zwei Lilja und Lebda überzeugt. Eriksson und Meech haben mir da immer etwas besser gefallen.
Hulder sollte man wirklich halten. Mit Filppula einer der interessantesten Spieler hinter den Superstars.
Aber was ich gerade wieder sehe.... Die Playoffs werden hart für die Wings. Sehr hart. Zwar erzeugt man Chancen, aber man bekommt einfach zu schnell und zu einfache Gegentore. Soviel kann man kaum schießen.
Zitatthree$bill schrieb am 12.04.2009 20:50
Hulder sollte man wirklich halten. Mit Filppula einer der interessantesten Spieler hinter den Superstars.
Hudler ist für mich, nach Datsyuk, der Spieler der Saison bei der Wings. Er hat sich sehr gut entwickelt und aus der 2. PP-Reihe nicht wegzudenken.
Dagegen Filppula hat mich enttäuscht. Er hat teilweise in der ersten Reihe mit Zetterberg oder Datsyuk gespielt und konnte nie überzeugen.
Ich würde Hossa diese Saison noch vor Hudler einordnen. Hatte natürlich auch mehr Icetime.
Ja, von Filppula hat man nach letzter Saison einen größeren Schritt erwartet. Der Mann ist aber auch erst 25 und konnte wieder eine persönliche Bestmarke in Sachen Punkten setzen.
Die Enttäuschung der Saison ist allerdings für mich Stuart. Er konnte in keinster Weise an letzte Saison anknüpfen. Vor allem in der ersten Saisonhälfte. Wobei man sagen muss, dass dieses Jahr alle Ds hinter ihren Möglichkeiten blieben. Rafalski war noch der Beste, wobei ich ihn davon auch fast ausnehmen würde !
Zitatthree$bill schrieb am 12.04.2009 21:26
Ich würde Hossa diese Saison noch vor Hudler einordnen. Hatte natürlich auch mehr Icetime.
Ja, von Filppula hat man nach letzter Saison einen größeren Schritt erwartet. Der Mann ist aber auch erst 25 und konnte wieder eine persönliche Bestmarke in Sachen Punkten setzen.
Die Enttäuschung der Saison ist allerdings für mich Stuart. Er konnte in keinster Weise an letzte Saison anknüpfen. Vor allem in der ersten Saisonhälfte. Wobei man sagen muss, dass dieses Jahr alle Ds hinter ihren Möglichkeiten blieben. Rafalski war noch der Beste, wobei ich ihn davon auch fast ausnehmen würde !
Ich bezog mich auf Hudler und Filppula, die du erwähnt hast.
Von Stuart bin ich auch enttäuscht. Darunter hat auch die Leistung von Kronwall gelitten. Als Stuart verletzt war, war Kronwall unser bester Verteidiger, defensiv sowie offensiv. Das sagt einiges...
wenn man bei den zwei bleibt, hast du natürlich völlig Recht !!
Tja, man geht also mit 3 Niederlagen in Folge in die Playoffs. Mit solch einem schlechten Run in die Playoffs zu starten ist ziemlich mäßig. Ein 1st Round out würde mich momentan gar nicht überraschen. Ich freue mich auf die Spiele und man wird sehen, wies weiter geht :)
Aber eigentlich haben die Wings auch heute gut gespielt
Hatten ja auch mehr Schüsse, darunter auch viele gute Möglichkeiten
Aber zum Glück hat Khabibulin überragend gehalten und die Hawks ihre Chancen besser genutzt :clap:
Hoffentlich sieht man in den Playoffs wieder das alte Gesicht der Red Wings :up:
Zitatthree$bill schrieb am 12.04.2009 20:50
Aber was ich gerade wieder sehe.... Die Playoffs werden hart für die Wings. Sehr hart. Zwar erzeugt man Chancen, aber man bekommt einfach zu schnell und zu einfache Gegentore. Soviel kann man kaum schießen.
Wie ist das nur möglich. Bei diesen Torhütern. Da hat man doch kein Problem :D: :D:
ZitatEishockeyreisen schrieb am 13.04.2009 01:41
Zitatthree$bill schrieb am 12.04.2009 20:50
Aber was ich gerade wieder sehe.... Die Playoffs werden hart für die Wings. Sehr hart. Zwar erzeugt man Chancen, aber man bekommt einfach zu schnell und zu einfache Gegentore. Soviel kann man kaum schießen.
Wie ist das nur möglich. Bei diesen Torhütern. Da hat man doch kein Problem :D: :D:
Das sie manchmal unglücklich aussehen bestreitet niemand. Aber was die Defensive hin und wieder mit sich machen lässt .... :wand: :zunge: :D:
und jetzt gehts auch noch gegen die Jackets .... Hattrick Nash :motz:
Was soll man davon halten: :gruebel:
http://www.sportsnet.ca/hockey/2009/05/21/Roenick-Babcock-C-0/
Ich: nichts. Roenick ist mMn 1 Spinner, dem man kein Wort glauben kann. Er ist angepisst, dass er mit seinen hochgelobten Sharks sang- & klanglos in der 1. Runde rausgeflogen ist, & jetzt stänkert er 'n büschen rum.
Golf spielen ist ihm wohl zu langweilig. :rolleyes: :grins:
Hallo!
Ich habe mal eine Frage:
Kann man die Spiele des Finales live schauen auf Premiere oder so?
schonmal Vielen Dank für die Antworten
auf ESPN America kannst du alle Spiele Live sehen dafür brauchst du aber das Premiere Star Abo...oder über Arena Sat ises glaub ich auch zu empfangen
EDIT ADMIN: AUFRÄUMAKTION:
(https://www.nhl-tribute.de/images/admin-smilies/closed.gif) aufgrund der hohen Seitenzahl (Performance-Gründe) Danke für eurer Verständnis ...
Bei Bedarf bitte einfach einen neuen Thread eröffnen! Danke