So nach dem super-run gab es die letzten beiden Spiele mal wieder das was man die Saison schon öfter hatte. Viele Chancen aber keine Tore. Zum wiederholten male Back-to-Back Shutouts gegen sich. Zum glück haben wir noch genügend Heimspiele in denen wir das ausgleichen können. Denn im Honda Center macht den Ducks niemand was vor. Man ist ja das beste Heimteam. Allerdings machen mir die Auswärtsspiele erheblich Sorgen. Ich möchte aber noch nicht davon sprechen das wir evtl. doch noch um die Playoffs fürchten müssen...
Also die playoffs dürften eigentlich ohne probleme zu erreichen sein!!!! Problematisch ist nur die fehlende konstanz………. Nach zuletzt einigen siegen infolge und teilweise richtig guten leistungen, kommen wieder 2 schwache auswärtsspiele!!! Kann ich manchmal nicht verstehen.
Jo, nach großen problemen mit unseren heimspielen zu beginn der saison, sind wir zurzeit das beste heimteam!!!! Diese tatsache stimmt mich positiv für die nächsten spiele.
bergeron hat gegen colorado nicht mitgespielt!!! Fand ich etwas „überraschend“
Corey Perry fällt wegen eines Muskelrisses für sechs Wochen aus. Er bekam beim letzten Spiel einen Schlittschuh ins Bein.
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=231441&hubName=nhl
ZitatProblematisch ist nur die fehlende konstanz
Ich glaube das die Konsatnz das Problem der meisten NHL Teams ist, was wohl damit zu erkären ist, das die Liga ausgeglichen ist wie lange nicht. Gut für die Fans denke ich, der Spannung wegen.... :D:
Auf unsere Heimstärke ist immer wieder Verlass!!! Der 23 Sieg im 35 Heimspiel……. War ein verdienter Heimsieg, der durchhaus höher hätte ausfallen können!!! Ryan hat zwar nicht viele Akzente setzen können, aber ich bin trotzdem optimistisch dass er in den nächsten Wochen ne gute Rolle spielt!
Die Perry-verletzung schmerzt natürlich,aber zu den playoffs sollte er wieder fit sein.Ryan wird ihn in der Zwischenzeit gut vertreten.Hat gegen montreal keine schlechten Momente gehabt,zumal er ja nur in der 4th Line eingesetzt wurde.Bin mal gespannt,wann RC ihn in eine der scoring Lines steckt.
hoffentlich schnell............ :clap: :clap: :clap:
ZitatAston774 schrieb am 11.03.2008 15:41
hoffentlich schnell............ :clap: :clap: :clap:
Danke für deinen absolut geistreichen Beitrag :up:
ZitatLeafsfan schrieb am 11.03.2008 17:36
ZitatAston774 schrieb am 11.03.2008 15:41
hoffentlich schnell............ :clap: :clap: :clap:
Danke für deinen absolut geistreichen Beitrag :up:
problem??? ich könnte mich daran erinnern nach deiner meinung gefragt zu haben????
ZitatAston774 schrieb am 11.03.2008 22:13
ZitatLeafsfan schrieb am 11.03.2008 17:36
ZitatAston774 schrieb am 11.03.2008 15:41
hoffentlich schnell............ :clap: :clap: :clap:
Danke für deinen absolut geistreichen Beitrag :up:
problem??? ich könnte mich daran erinnern nach deiner meinung gefragt zu haben????
Solche Chat-Müllbeiträge kannste deinem Friseur erzählen. Hier lesen ne menge Leute und die interessiert dein Trash-Beitrag mal absolut 0. Das ist ein Forum für Diskussionen und News und kein Chat!!!
och ne, 2-3 verloren............
wieso hat parros eigentlich die letzten 2 spiele nicht gemacht??? sonst lässt ihn rc doch immer auflaufen!!!! verletzt??? :gruebel:
Chris Pronger hat sich mal wieder ausgezeichnet:
http://de.youtube.com/watch?v=y7kRKus2FRQ
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 13.03.2008 21:17
Chris Pronger hat sich mal wieder ausgezeichnet:
http://de.youtube.com/watch?v=y7kRKus2FRQ
Bin mal gespannt ob's dafür auch 30 Spiele Sperre gibt... :rolleyes:
ZitatBonecrusher schrieb am 13.03.2008 22:37
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 13.03.2008 21:17
Chris Pronger hat sich mal wieder ausgezeichnet:
http://de.youtube.com/watch?v=y7kRKus2FRQ
Bin mal gespannt ob's dafür auch 30 Spiele Sperre gibt... :rolleyes:
Ich fürchte darauf müssen wir vergeblich warten. In den Playoffs hat er obwohl er Wiederholungstäter war jeweils nur ein Spiel bekommen. Also wahrscheinlich muss er jemanden töten bevor was passiert.
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 13.03.2008 23:10
ZitatBonecrusher schrieb am 13.03.2008 22:37
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 13.03.2008 21:17
Chris Pronger hat sich mal wieder ausgezeichnet:
http://de.youtube.com/watch?v=y7kRKus2FRQ
Bin mal gespannt ob's dafür auch 30 Spiele Sperre gibt... :rolleyes:
Ich fürchte darauf müssen wir vergeblich warten. In den Playoffs hat er obwohl er Wiederholungstäter war jeweils nur ein Spiel bekommen. Also wahrscheinlich muss er jemanden töten bevor was passiert.
Das find ich mal fair, das auch du das so siehst :up: Bin echt mal auf die Strafe gespannt. Ich tippe mal 5 Spiele..... :rolleyes:
Damit hat Pronger natürlich dem Team wieder einen Bärendienst erwiesen :wand: Gerade in so einer wichtigen Phase der Saison. Kann man eigentlich nicht nachvollziehen das ein Spieler mit solch einer Klasse so etwas nötig hat :disappointed: Was das Strafmass betrifft, denke ich das er sich jetzt bis zu den PO (oder länger??) in den Urlaub verabschieden kann. Nimmt man das Bsp. Chris Simon...
Einfach nur dämlich von pronger………… einem spieler seiner klasse sollte eine solche aktion nicht passieren!!! Anscheinend lernt er es nicht!!!!
:wand: :wand: :wand:
er kann sich sicherlich auf ne längere sperre einstellen, allerdings hat er die auch wirklich mal „VERDIENT“!!!!
Tja,da hat der gute Herr Pronger noch mal Glück gehabt.Es wird keine Strafe wegen der Aktion geben.
Allerdings kann ich sien Verhalten nicht verstehen.Er ist ein klasse Spieler,der solche Aktionen nicht nötig hat,zumal gegen die Canucks das Spiel schon entshcieden war.Zumindest bin ich froh,dass BB die Gefahr eine erneuten Sperre erkannt hat und mit bergeron einen soliden Mann geholt hat.
ZitatTja,da hat der gute Herr Pronger noch mal Glück gehabt.Es wird keine Strafe wegen der Aktion geben.
Das find ich ja mal unfassbar. Keine Sperre :confused: Glück für die Ducks. Gabs dazu evtl. eine Begründung warum es keine Strafe gab? :rolleyes:
EDIT 15.03.08Auch ein echter Experte ins Sachen Suspension meldet sich zu Wort:
ZitatUpdate: Ex-Flames Chris Simon popped off to Twin Cities media Friday about the NHL declining to suspend Chris Pronger for a skate-stomping incident involving Vancouver's Ryan Kesler that some say is very similar to the trangression (against Pittsburgh's Jarkko Ruutu) that earned Simon a 30-game suspension earlier this season.
"I don't know what other people are thinking,'' Simon told the Minneapolis Star Tribune. ''It would be nice to have things treated fairly. I don't think in that instance it's fair at all. I couldn't believe the way that nothing was going to be done about it. I still can't believe that.''
Simon has a long NHL rap sheet â€" eight suspensions â€" but Pronger has faced league discipline seven times.
''It's more disappointing that I can get the amount of games that I get and the player never misses a shift, and other players can hurt players,'' said Simon. ''And then the same thing, if not twice, happens in the Vancouver-Anaheim game and there is not even a review. It is decided there is no suspension.''Quelle CGY Herald
Also wenn der sich nicht auskennt, werd dann :D:
ZitatGiguere schrieb am 14.03.2008 11:21
Tja,da hat der gute Herr Pronger noch mal Glück gehabt.Es wird keine Strafe wegen der Aktion geben.
http://tsn.ca/nhl/news_story/?ID=232002&hubname=nhl
Das Thema ist noch nicht ausgestanden... Pronger könnte womöglich für den Rest dieses Spieljahres gesperrt werden. Auch wenn er nicht bestraft werden sollte, sollte RC einfach Pronger für ein Spiel draussen lassen :down:
ZitatDi Pélé schrieb am 15.03.2008 12:14
ZitatGiguere schrieb am 14.03.2008 11:21
Tja,da hat der gute Herr Pronger noch mal Glück gehabt.Es wird keine Strafe wegen der Aktion geben.
http://tsn.ca/nhl/news_story/?ID=232002&hubname=nhl
Das Thema ist noch nicht ausgestanden... Pronger könnte womöglich für den Rest dieses Spieljahres gesperrt werden. Auch wenn er nicht bestraft werden sollte, sollte RC einfach Pronger für ein Spiel draussen lassen :down:
Genau so sehe ich das auch. Aber ich fürchte da hört es mit der Moral auf. Ich kann ja jetzt mal ein bisschen ausholen wenn das ok ist.
Als letztes Jahr in der Bundesliga Frankfurt gegen Wolfsburg gespielt hat, hat sich Diego Klimowicz nach einem "schubser" theatralisch fallen lassen. Sein Trainer Augenthaler meinte daraufhin das sich das nicht gehört und hat ihn öffentlich gerüffelt. Auf die Frage ob er Klimowicz dann nächstes Spiel als Strafe draussen lässt, hat er mit nein geantwortet. Denn dafür war ihn der Spieler wohl zu wichtig.
Das ist eine Doppel-Moral. Auf der einen Seite fordern und dann aber selber keine Strafen aussprechen. Ich hoffe die Liga sperrt Pronger damit sich die Sache von selbst erledigt. Außerdem kann die Ducks-Defense auch ohne ihn überleben denke ich.
p.s.: sry für diesen evtl. nicht ganz passenden Beitrag.
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 15.03.2008 12:58
Ich hoffe die Liga sperrt Pronger damit sich die Sache von selbst erledigt. Außerdem kann die Ducks-Defense auch ohne ihn überleben denke ich.
p.s.: sry für diesen evtl. nicht ganz passenden Beitrag.
War mal ein Blick über den Tellerrand. Kein Thema :up:
Außerdem wird und muss die Ducks-Defense jetzt zeigen, dass man Pronger ersetzen kann.
Nun ist man mit Sicherheit froh, einen Bergeron zu haben :huldigung:
Pronger wird für 8 Spiele gesperrt, dh er könnte zum 82.Saisonspiel zurückkehren.
http://tsn.ca/nhl/news_story/?ID=232096&hubname=nhl
Finde ich absolut ok! Was für andere gilt, gilt auch für uns. Und da Pronger schon öfter dumm aufgefallen ist, geht die Strafe vollends in Ordnung.
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 15.03.2008 22:54
Finde ich absolut ok! Was für andere gilt, gilt auch für uns. Und da Pronger schon öfter dumm aufgefallen ist, geht die Strafe vollends in Ordnung.
Nö.
Wenn man überlegt das Simon für dasselbe Vergehen mit gleiche Vorgeschichte 30 Spiel bekommen hat...
Naja, NHL Strafen-Peinlichkeiten halt...
ZitatBonecrusher schrieb am 16.03.2008 16:32
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 15.03.2008 22:54
Finde ich absolut ok! Was für andere gilt, gilt auch für uns. Und da Pronger schon öfter dumm aufgefallen ist, geht die Strafe vollends in Ordnung.
Nö.
Wenn man überlegt das Simon für dasselbe Vergehen mit gleiche Vorgeschichte 30 Spiel bekommen hat...
Naja, NHL Strafen-Peinlichkeiten halt...
Nein. Das war nicht das gleiche. Denn bei der Aktion von Simon war das Spiel unterbrochen. Die Schiris hatten den streit bereits getrennt. Während bei Pronger das im Spiel war. Er wurde etwas behindert und versuchte rauszukommen, als sein Fuss wieder frei war, machte er dann diese Dummheit. Und dafür wurde er bestraft. Er war eine Affekthandlung. Und dafür ist das Strafmaß generell niedriger.
Man hätte jedoch dafür auch noch vier bis fünf spiele mehr geben können. Das steht auser frage, aber nicht soviel wie bei Simon ;D
Direkt zum Thema ! (http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=232237&hubName=nhl)
Interessant finde ich ja besonders diesen Absatz :
Zitat"[Simon's] skate drop on the Pittsburgh player was in a totally different context than Chris Pronger's," Campbell told the Pioneer-Press in an email.
Warum und wieso erklärt er aber nicht.... :pillepalle:
ZitatBonecrusher schrieb am 17.03.2008 23:08
Direkt zum Thema ! (http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=232237&hubName=nhl)
Interessant finde ich ja besonders diesen Absatz :
Zitat"[Simon's] skate drop on the Pittsburgh player was in a totally different context than Chris Pronger's," Campbell told the Pioneer-Press in an email.
Warum und wieso erklärt er aber nicht.... :pillepalle:
Wie lange noch? Das sind zwei sachen. Die eine Aktion war die von Simon, die eindeutig nicht im Effekt geschah, deshalb hohe strafe. Die andere Aktion die von Pronger war die wo im Effekt geschah daher geringere Strafe ;D
ZitatMaple Leafs schrieb am 17.03.2008 06:51
Er war eine Affekthandlung. Und dafür ist das Strafmaß generell niedriger.
Man hätte jedoch dafür auch noch vier bis fünf spiele mehr geben können. Das steht auser frage, aber nicht soviel wie bei Simon ;D
Ich bin mir nicht sicher ob man bei Pronger von einer Affekthandlung reden kann. Wenn man sich die letzten Vorfälle anschaut die er verursacht hat komme ich echt ins Grübeln. Deswegen denke ich das Simon in dem Falle recht hat. Ein anderer Spieler als ein "Starspieler" hätte mit Sicherheit die restliche Saison abgebrummt inklusive PlayOffs. Und dadurch hat Bone irgendwie Recht wenn er die NHL-Habhabung als totalen Witz darstellt.
Pronger ist ein dreckiger Spieler der sich nicht darum schert einen anderen Spieler mit Absicht zu verletzen. Und deswegen wäre 20 Spiele in meinen Augen das mindeste gewesen. Nur ist wahrscheinlich der Druck der Ducksfraktion mit ihrem Vorsinger Brian Burke zu "mighty" (was n Wortspiel :D: ) für Campbell.
Klar ist Pronger kein Engel. Das habe ich auch nie gesagt, und werde es auch nicht sagen. Genau so wie ich sage, das man ihm durchaus hätte ein paar Spiele mehr an Strafe zu geben. Das einzige was ich sage. Man kann die Aktion von Simon (deutlich nach dem das Spiel unterbrochen ist) nicht mit der Aktion von Pronger (während dem Spiel) vergleichen. Man wird von einem Sport Gericht immer eine geringere strafe bekommen wenn sie während dem Spiel passiert, als wie wenn sie nach dem Abpfiff passiert. ;D
Pronger spielt seit vielen Jahren - nicht erst, seit er 1 Ente ist - systematisch auf die Verletzung des Gegenspielers.
Er m8 das nur geschickter als Leute wie Simon, deshalb kommt er immer so billig davon. Hinzu kommt noch sein Star-Bonus. Er läuft nicht Amok, sondern zieht seinen Plan durch. Ich finde das eher schlimmer als besser. :effe:
Naja mir war Pronger z uSt. louis zeiten sympatischer! Er macht seine Fouls immer geheim bzw. geschickt! :pillepalle:
ZitatMaple Leafs schrieb am 18.03.2008 06:06
Wie lange noch? Das sind zwei sachen. Die eine Aktion war die von Simon, die eindeutig nicht im Effekt geschah, deshalb hohe strafe. Die andere Aktion die von Pronger war die wo im Effekt geschah daher geringere Strafe ;D
Und für diese hauchdünne Grenzfall-Entscheidung ein Unterschied von 27 Spielen Sperre ?
Lächerlich... (https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.cosgan.de%2Fimages%2Fsmilie%2Ffrech%2Fe045.gif&hash=d008eb345e6b2d43df2dfc75e5a49d0f653b2400)
ZitatBonecrusher schrieb am 18.03.2008 23:30
ZitatMaple Leafs schrieb am 18.03.2008 06:06
Wie lange noch? Das sind zwei sachen. Die eine Aktion war die von Simon, die eindeutig nicht im Effekt geschah, deshalb hohe strafe. Die andere Aktion die von Pronger war die wo im Effekt geschah daher geringere Strafe ;D
Und für diese hauchdünne Grenzfall-Entscheidung ein Unterschied von 27 Spielen Sperre ?
Lächerlich... (https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.cosgan.de%2Fimages%2Fsmilie%2Ffrech%2Fe045.gif&hash=d008eb345e6b2d43df2dfc75e5a49d0f653b2400)
Jo, genauso sehe ich das auch. Wenn Pronger wenigstens 15 bis 20 Spiele bekommen hätte. Aber 8? Das kanns nicht sein. Da kann ich Simon schon verstehen, das er sauer ist. Und bei ihm waren sich viele einig, das er gar nicht mehr spielen soll...... :rolleyes:
ZitatBonecrusher schrieb am 18.03.2008 23:30
ZitatMaple Leafs schrieb am 18.03.2008 06:06
Wie lange noch? Das sind zwei sachen. Die eine Aktion war die von Simon, die eindeutig nicht im Effekt geschah, deshalb hohe strafe. Die andere Aktion die von Pronger war die wo im Effekt geschah daher geringere Strafe ;D
Und für diese hauchdünne Grenzfall-Entscheidung ein Unterschied von 27 Spielen Sperre ?
Lächerlich... (https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.cosgan.de%2Fimages%2Fsmilie%2Ffrech%2Fe045.gif&hash=d008eb345e6b2d43df2dfc75e5a49d0f653b2400)
Punkt 1: Es ist ein Unterschied von 22 Spielen ;D
Punkt 2: Ich habe selbst gesagt, das man ihm ruhig etwas mehr hätte geben sollen. Allerdings nicht soviel wie Simon ;D
Wichtiger und ein durchaus verdienter sieg in dallas………… pünktlich zum ende der saison, spielen die ducks wieder ihr hockey der letztjährigen playoffs.
:up:
ZitatAston774 schrieb am 20.03.2008 10:34
Wichtiger und ein durchaus verdienter sieg in dallas………… pünktlich zum ende der saison, spielen die ducks wieder ihr hockey der letztjährigen playoffs.
:up:
Nachzulesen bei eishockey.com, nhl.com usw :rolleyes:
wieso nachlesen??? kann ma auch sehen....... :D:
ZitatAston774 schrieb am 20.03.2008 10:34
Wichtiger und ein durchaus verdienter sieg in dallas………… pünktlich zum ende der saison, spielen die ducks wieder ihr hockey der letztjährigen playoffs.
ZitatSelänne8 schrieb am 20.03.2008 14:23Nachzulesen bei eishockey.com, nhl.com usw :rolleyes:
ZitatAston774 schrieb am 20.03.2008 16:04
wieso nachlesen??? kann ma auch sehen....... :D:
Ich denke Selanne8 wollte lediglich darauf hinweisen, dass man den Sieg eines Teams nicht unbedingt posten muss, da hierfür der Gang auf das Scoreboard auf nhl.com reicht...
Und dass die Ducks Playoff-Monster sind und auch während der Saison normalerweise Playoff-Hockey spielen, weiss man auch nicht erst seit heute.
Ich wollte auch mal meinen Senf zum Pronger-Vorfall geben:
Auf der Stanley-Cup-DVD sind die Vorfälle von Pronger in den letztjährigen Playoffs schön zu sehen, absolut unnötige Aktionen :down:
Und jetzt diese Aktion. Sieht etwas dämlich aus: Kessler klammert leicht, Pronger will ihn abschütteln und tritt auf ihn. So eine Aktion darf nicht vorkommen. Die Kufen sind ja rasiermesserscharf. Wenn sowas wie bei Zednik passiert, also als Unfall, ist eine Strafe ja nicht von Nöten, aber hier sieht es nicht unbedingt wie ein Unfall bzw Versehen aus.
Auch als Ducks-Fan muss ich sagen: Ich hätte ihn für den Rest der Saison und für die erste Playoff-Runde gesperrt.
Und dieser Simon soll sich mal nicht beschweren, er ist doch nur eine laufende Zeitbombe (wie Pronger) nur die Explosionen sind bei Simon heftiger.
ZitatIch denke Selanne8 wollte lediglich darauf hinweisen, dass man den Sieg eines Teams nicht unbedingt posten muss, da hierfür der Gang auf das Scoreboard auf nhl.com reicht...
Und dass die Ducks Playoff-Monster sind und auch während der Saison normalerweise Playoff-Hockey spielen, weiss man auch nicht erst seit heute.
das meinte ich ja damit!!! großteil der saison haben wir ja probleme gehabt unser "spiel" zu finden
ZitatAston774 schrieb am 20.03.2008 17:14
ZitatIch denke Selanne8 wollte lediglich darauf hinweisen, dass man den Sieg eines Teams nicht unbedingt posten muss, da hierfür der Gang auf das Scoreboard auf nhl.com reicht...
Jaap!!Danke für die Aufklärung :clap:
Hmm, hat anscheinend kaum einer mitbekommen:
Giguere hat die letzten zwei und Getzlaf das gestrige Spiel verletzungsbedingt pausiert, Giguere mit einer Rückenverletzung und Getzlaf mit einer Oberkörperverletzung, wo immer die jetzt auch anzusiedeln ist. Zum Glück haben die Ducks ja Jonas Hiller, der Giguere glänzend die beiden letzten Spiele vertreten hat mit einem Sieg, 3 Gegentoren und zwei 90+ SavePercentages in den beiden letzten Spielen. Getzlaf und Giguere werden Mitte nächster oder Ende nächster Woche zurückerwartet, auf jeden Fall scheinen beide für die Playoffs zur Verfügung zu stehen.
Als Sicherung wurde JS Aubin hochgeholt, aufgrund Getzlafs Ausfall hat Doug Weight auf Nr.1 gespielt mit Bert und Ryan, Marchant auf Nr.2 mit Kunitz und Selanne...
Wo wir gerade von unseren Centern reden, gibts eigentlich was Neues zu Ryan Carter :gruebel:
Kurze Überblick über das Ducks-Lazarett:
Giguere und getzlaf haben egstern wieder nicht am Training teilgenommen,aber Getzlaf ist zumindest davor etwas geskatet.Denoch werden beide heute noch geschont gegen LA.
Ryan Carter hat wieder mit dem Skaten begonnen,aber auch beim ihm wird man nicht voreilig handeln.
Bei Perry ist man mit dem Heilungsprozess zufrieden,aber er kann noch nicht aufs Eis und wird aller Vorraussicht nach den Playoffbeginn verpassen.
Ich weiß, hört sich zwar nicht so freundlich an, ist auch nicht so gemeint, aber ich freue mich für Hiller, dass er jetzt wieder seine Chance bekommt, dieses Mal vielleicht sogar für einen längeren Zeitraum. Sicherlich ist es nicht schön, dass eine Verletzung von Giguere der Grund für seine Einsätze ist, aber dennoch freue ich mich für ihn. :up:
ZitatSabres90 schrieb am 27.03.2008 08:18
Ich weiß, hört sich zwar nicht so freundlich an, ist auch nicht so gemeint, aber ich freue mich für Hiller, dass er jetzt wieder seine Chance bekommt, dieses Mal vielleicht sogar für einen längeren Zeitraum. Sicherlich ist es nicht schön, dass eine Verletzung von Giguere der Grund für seine Einsätze ist, aber dennoch freue ich mich für ihn. :up:
Was Hiller gegen die "Kings" abgeliefert hat war einfach unglaublich. Eigentlich tuh ich mich mit superlativen schwer aber das war Weltklasse. Erst seine big glove saves und der bei einem breakaway der Kings 15 sekunden vor Ende des 3.Drittels.
Unbedingt anschauen.
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 27.03.2008 10:06
Was Hiller gegen die "Kings" abgeliefert hat war einfach unglaublich. Eigentlich tuh ich mich mit superlativen schwer aber das war Weltklasse. Erst seine big glove saves und der bei einem breakaway der Kings 15 sekunden vor Ende des 3.Drittels.
Unbedingt anschauen.
Hab's mir angeschaut, ganz ganz starke Vorstellung von Hiller.
Man muss schon sagen, er hat eine unglaubliche Entwicklung hingelegt. Es waren ja nicht unbedingt die meisten überzeugt davon, dass er den Sprung nach Nordamerika schafft bzw. dass er dort besteht! Aber bisher zeigt er seinen Kritikern, was er drauf hat. Hoffentlich macht er so weiter! :up:
ZitatSabres90 schrieb am 27.03.2008 11:36
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 27.03.2008 10:06
Was Hiller gegen die "Kings" abgeliefert hat war einfach unglaublich. Eigentlich tuh ich mich mit superlativen schwer aber das war Weltklasse. Erst seine big glove saves und der bei einem breakaway der Kings 15 sekunden vor Ende des 3.Drittels.
Unbedingt anschauen.
Hab's mir angeschaut, ganz ganz starke Vorstellung von Hiller.
Man muss schon sagen, er hat eine unglaubliche Entwicklung hingelegt. Es waren ja nicht unbedingt die meisten überzeugt davon, dass er den Sprung nach Nordamerika schafft bzw. dass er dort besteht! Aber bisher zeigt er seinen Kritikern, was er drauf hat. Hoffentlich macht er so weiter! :up:
Bin ich ganz deiner Meinung! Hoffe Hiller kann solche Leistungen in der NHL noch lange zeigen.
Er wurde ja auch zum 1st Star des Abends gewählt! :up:
hiller war wirklich überragend......... hab mir eben noch mal die 2 "super saves" kurz vor ende des 3 drittels sowie kurz vor ende der OT angsehen!!! platz 4 müssten wir jetzt eigentlich im westen "sicher" haben!!!
weiß einer von euch, ob getzlaf morgen gegen SJ wieder spielen kann :up:
ZitatAston774 schrieb am 27.03.2008 18:16
hiller war wirklich überragend......... hab mir eben noch mal die 2 "super saves" kurz vor ende des 3 drittels sowie kurz vor ende der OT angsehen!!! platz 4 müssten wir jetzt eigentlich im westen "sicher" haben!!!
weiß einer von euch, ob getzlaf morgen gegen SJ wieder spielen kann :up:
Ist nicht sicher ob er morgen spielen kann, auf CBS steht "Doubtful for March 28 vs. San Jose"
Das Farm-Team der Ducks hat Verteidiger John deGray unter Vertrag genommen,nachdem sein team in den OHL-Playoffs ausgeschieden ist.DeGray wurde 2006 in der 3.Runde gedraftet und gilt als Nummer 2 im System der Ducks hinter Mitera.DeGray ist ein defensiver Verteidiger,der auch lange Captain seines teams war und auf längere Sicht Nummer 4 Verteidiger der Ducks werden soll.
Zudem hat man Greg Gardner einen try-Out-Vetrag gegeben.Gardner war bisher in der WHL für Prince George aktiv und konnte dort 23 Treffer erzielen und insgesamt 55 Punkte scoren.In seinen ersten Spielen für Portland hat er einen guten Eindruck hinterlassen und kann sich wohmöglich Hoffnungen auf einen regulären Vertrag machen.
Mein Fazit der Vorrunde: Mit dem erreichten 4ten Platz in der WC kann man zufrieden sein. Am Anfang musste man wirklich Angst haben, das der Titelverteidiger die PO verpassen könnte. In Angriff und Abwehr lief nicht viel zusammen und die Leistungen waren unkonstant. Erst nach den Comebacks von Niedermayer und Selänne fand das Team zu annähernd alter (Defensiv)Klasse zurück.
In den PO's warten nun die Stars, die ein harter Brocken werden. Mit den Sharks und Wings sicherlich der stärkste Gegner. Es wird eine enge Serie glaube ich. Sollten die Ducks diese Runde überstehen, ist wieder alles möglich :headb:
ich bin recht optimistisch für die serie gegen dallas!!!
Mein tipp: ducks gewinnen die serie 4-2
Das was mich zuversichtlich macht (auch über die Saison hinaus) ist das Bobby Ryan endlich anfängt Punkte zu machen. Wir werden die Stars 4-1 schlagen.
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 07.04.2008 16:15
Das was mich zuversichtlich macht (auch über die Saison hinaus) ist das Bobby Ryan endlich anfängt Punkte zu machen. Wir werden die Stars 4-1 schlagen.
Hab das Gefühl, dass wir die Serie verlieren werden. Bei uns läufts zur Zeit nicht so rund. Ich tippe auf ein 4-2 für die Ducks. :down:
Zum Glück hat man pronger und Carter gestern wieder im Team gehabt,wobei Pronger im 3.Drittel verletzt in die Kabine musste und noch nichts näheres bekannt ist.Zumindest Carter hat ganz passabel gespielt.Für ihn musste Doug Weight wieder mal auf die Tribüne.
Gegen die Stars wird es eine harte Serie,zumal Dallas in der Offensive stark besetzt ist.Aber wenn die Herren Spitzenverteidiger ihren Job solide erledigen,sollte man die Serie für sich entscheiden,zumal man nun auch ohne Perry zwei Scoring-Lines aufbieten kann.Entscheidend wird zudem ejdoch,dass die Shutdown-Line wie im letzten Jahr dominietr und offensiv wieder zulegen kann.
ich tippe daher auf die Ducks in 6!
ZitatAnaheim Ducks90
Das was mich zuversichtlich macht (auch über die Saison hinaus) ist das Bobby Ryan endlich anfängt Punkte zu machen.
Kommt da langsam ein Luxus-Problem auf die Ducks zu?
Wenn man davon ausgeht, dass Carlyle nur mit wirklichen Offensiv-Reihen spielt, haben wir nächstes Jahr einen Stürmer zuviel. Nehmen wir mal an, dass wir Perry resignen, Carter und Teemu ebenfalls bleiben. Dann spielen wir mit Perry,Getzlaf,Bertuzzi,Kunitz,Selanne,Ryan und Weight/Carter/?. Das einzige was mich an Ryan etwas stört ist etwas die Tatsache, dass es so aussieht, dass er etwas langsam ist, daher war ich immer ein Fan von Mac, da er einer der schnellsten war.
Was meint ihr denn? Ich denke wenn Weight nicht 5-10 in den Playoffs ist, dann wird er die Ducks verlassen. Kann Carter seinen Spot (bzw den Nr.2 Spot) dauerhaft übernehmen?
Wird die Ducks-Offense so aussehen wie ich prognostiziert habe?
http://www.thehockeynews.com/articles/14993-Rumor-Roundup-Naslund-and-Sundin-up-for-grabs.html
Cih hoffe nicht dass Burke drauf anspringt. Beide sind zu aktuellen Bezügen für die Ducks nicht sonderlich interessant.
ZitatAnaheim Ducks90Wir werden die Stars 4-1 schlagen.
Gut, ich denke dass wir 4-2 gewinnen werden. Die Stars waren nie ein einfaches Pflaster für die Ducks, bei Teams wie Colorado oder Calgary hätte ich auf ein 4-1 getippt.
bzgl. ryan gebe ich dir recht!!!!! das sieht wirklich sehr sehr langsam aus, wenn er übers eis stampft……….. aber vielleicht kommt einem das auch nur so vor (aufgrund von größe und gewicht)?!?!
für mich stellt sich die frage, ob wir einen weight überhaupt brauchen???? klar, für die playoffs wäre er aufgrund seiner erfahrung sicherlich sehr wichtig für die mannschaft!!! allerdings finde ich, dass wir ihn für die nächsten saison nicht unbedingt brauchen!!?? weight hat nicht sonderlich überzeugt (finde ich) und war außerdem sehr verletzungsanfällig. desweiteren bekommt er ja auch ne menge geld……..!!! wenn carter so weiter macht und wir vielleicht noch einen weiteren Center verpflichten könnten, würde ich das begrüßen!! oder wie seht ihr das?????
ich gehe mal davon aus, dass ryan in der nächsten saison wesentlich mehr spielzeit bekommen wird!!!!
Weight wird nach der Saison sowieso Unrestricted Free Agent ! Fakt ist eins: Für 3,5 Mio $ werden wir Doug nicht mehr für die Ducks spielen sehen ;D Ich tippe eher darauf, das er nach dieser Saison seine Schlittschuhe an den Nagel hängt. Seine Zeit ist einfach abgelaufen, das hatte sich schon in St.Louis angedeutet und sich dann in Anaheim fortgesetzt. Er hat doch mit dem Cupgewinn in Carolina letzendlich das erreicht, worauf er viele Jahre gewartet hat. Mit der Rückkehr nach St.Louis wollte er "seiner" Franchise etwas zurückgeben, das sich nun wohl erledigt hat.
Zu Ryan: Es stimmt,er sit nicht der schnellste auf Schlittschuhen.Aber das war bereits bekannt,als man ihn 2005 gedraftet hat und er hat sich inzwischen wirklich stark verbessert auf diesen Gebiet.Zudem waren auch Getzlaf und Penner dafür bekannt,dass sie auf diesem Gebiet Schwächen haben und sind trotzdem bereits wichtige Spieler.lasst dem Jungen noch etwas zeit und dann wird er der Spieelr,auf den man damals gehofft hatte.
Zur nächsten Saison: Aktuelle kann man noch nicht viel sagen,da die Playoffs entscheidend sind.Sollte man den Cup verteidigen können,wars das wohl für Scottie und Temuu.Wenn nicht,könnten beiden noch mal eine Saison dranhängen.Weight wird sicherlich gehen.Carter ist eine Option für reihe 2,vor allem wenn man eine etwas kostengünstigere Lösung benötigt.Was aber fast sicher ist,ist,dass Marchant wohl getradet wird oder evtl. nach portland muss.
hat marchant deshalb auch beim letzten spiel nicht mitgespielt????!!! hatte mich schon gewundert.......
naja, ein trade ist vielleicht die beste lösung!!! immerhin bekommt er ja auch ne stange geld
Marchant wurde nur geschont,weil er leicht angeschlagen war.Aber heute Abend wird er wieder auflaufen,zumal er in den Playoffs immer noch zwei Klassen stärker spielt.
Die Ducks holen Jean-Philippe Levasseur aus der ECHL hoch. Die AHL-Torhüter sind ja noch in den Calder Cup PO´s gebunden. Augusta ist im Rennen um den Kelly-Cup in Runde 1 raus. Wird wohl wie bei allen anderen Teams auch Trainingsersatz für den Starter....
Quelle TSN/ECHL
ZitatFlames1848 schrieb am 18.04.2008 19:25
Die Ducks holen Jean-Philippe Levasseur aus der ECHL hoch. Die AHL-Torhüter sind ja noch in den Calder Cup PO´s gebunden. Augusta ist im Rennen um den Kelly-Cup in Runde 1 raus. Wird wohl wie bei allen anderen Teams auch Trainingsersatz für den Starter....
Quelle TSN/ECHL
Hoffentlich schaut er sich ein bisschen was bei den etablierten ab. Schließlich ist es auch eine Chance für einen prospect quasi exklusiv bei den Profis mitzutrainieren. Spielen wird er wohl kaum. Hoffe das er sich nächste Saison in der AHL etabliert.
Dafür hat man getsern Bobby Ryan nach portland geschickt.Nach Perrys Rückkehr waren die beiden Scoring Lines besetzt und bevor er auf der Tribüne hockt,soll er Portland in dne Playoffs weitbringen.
Scheinbar hat Brian Burke einen unserer besten Prospects verpflichtet. Matt Beleskey soll unterschrieben haben wie folgende Seite im letzten Absatz schreibt.
http://www.intelligencer.ca/ArticleDisplay.aspx?e=992517
Würde ich ja super finden. Auf ihn setze ich so einiges in der Zukunft.
Die Zukunft der Ducks
----------------------------
Nachdem Aus in Runde 1 der Play offs kann man sich ruhig mal Gedanken über die abgelaufene Saison machen und eine p e r s ö n l i c h e Einschätzung über die weitere Zukunft der Ducks abgeben. Das frühe Ausscheiden ist natürlich eine Entäuschung, aber so überraschend kam es nicht. Die Mannschaft - insbesondere die Verteidigung war nochmal auf einen Cupgewinn ausgerichtet. Die Problematik Treffer zu erzielen war jedoch die ganze Saison unübersehbar und konnte auch mit trades und durchwechseln bei den Reihen nie behoben werden. Hinzu kam, dass die bisher konstanteste Größe in Play off Spielen für die Ducks- J.S. Giguere uns seine menschliche Seite zeigte. Dies muss auch erlaubt sein, kam jedoch absolut zur Unzeit. Alles zusammen ergibt wie ich finde einen verdienten Erfolg der Stars.
Was bringt jetzt jedoch die Zukunft:
1) Die Mannschaft:
------------------------
Mehr denn je hat sich in der kompletten Saison der fehlende Speed und Torgefährlichkeit bei der Mannschaft gezeigt. Viele Ducks Fans schoben den schlechten Start in die Saison auf den Cuphangover, die kurze Urlaubszeit, den Europatrip und die Ungewißheit bei Spielern mit SNieds u. T.Selanne. Das ist mir etwas zu einfach. Mann muss die Gründe für die durchwachsene Saison ( 1. Saisonhälfte) und das Ausscheiden in Runde eins genau analysieren.
Ich persönlich denke, dass wir die letzten Spiele von Selanne und SNieds gesehen haben. Mit dem ersparten Geld muss man versuchen Perry langfristig an die Franchise zu binden.
Somit könnten die Angriffsreihen 2008/2009 folgendermaßen aussehen:
1) Kunitz/Getzlaf/Perry
2) Bertuzzi/Carter/Ryan
3) RNieds/Pahlson/Moen
4) Sutherby/Marchant&Parros/Miller/May
Ich denke dass Bobby Ryan für eine komplette NHL-Saison reif ist. Aus finanziellen Gründen wird es keine Alternative geben. Was die Ducks dringend bräuchten ist einen Secondline Center der auch Punkte produziert. Mit dem MCDonald Trade hat man sowas verloren und Weight war nie mehr auch nur annähernd ein Ersatz. Aufgrund einer auch in nächsten Jahr angespannten finanziellen Situation ist nicht davon auszugehen, dass die ducks recht aktiv in der free agency Periode sein werden. Hier fehlen die Mitteln.
Die Verteidigung - Rücktritt SNieds vorausgesetzt wird wohl Stehen:
Pronger/O`Donnell/Beauchemin/Schneider, Huskins und neu Salcido. Sollte Nieds seinen Vertrag ausspielen ist ein Trade von Schneider unausweichlich.
Im Tor sind Jiggy und Hiller gesetzt.Die Mannschaft sitzt mit diesen Spielern - Bonusse nicht mitgerechnet- bei circa 42-43 Millionen. Bedenkt man dass jetzt noch die Vertragsverlängerungen mit unseren RFA - insbesondere Perry- anstehen wird sich die Payroll meines Erachtens um die 48-50 Millionen bewegen. Somit kann man sich auch bei einer steigenden Gehaltsobergrenze auf 56 Millionen großartige Neuinvestitionen abschminken. Wir müssen mit dem Leben was wir haben. In Portland ist derzeit keine Hilfe in Sicht. Die dort angesiedelten Talente sind wohl noch 1-2 Jhr. von der NHL entfernt.
Was kann man nun von dieser Mannschaft erwarten. Ich hab mir die Tabelle vom 16. Dezember 2007 gezogen. Das war das erste Spiel von SNieds nach seiner Rückkehr. Bis dahin haben die Ducks 35 Spiele absolviert. Record 15-15 -5 = 35 Punkte. Wir spielten mit einem AndyMac im Lineup .500 Hockey. Ich glaube nicht , dass die oben aufgeführte Manschaft zumindest auf dem Papier besser aussieht. Dupliziert mann eine solche Leistung auf die ganze Saison hätten die Ducks mit 82 Punkten die 7. schlechteste Bilanz 2007/2008. Man kann wohl zurecht behaupten, dass die Rückehr von SNieds und Selanne die turning Points in der Saision waren.
Wenn man nun bedenkt, dass die Manschaften die bisher als Punktebringer und Kanonenfutter galten nächstes Jahr noch stärker werden, mach ich mir ernsthaft Sorgen. Als Ducksfan sollten wir unsere Erwartung 2008/2009 drastisch zurückschrauben. Teams wie chicago, Columbus, Phönix, Edmonton erwarte ich nächstes Jahr noch stärker. Ihre jungen Spieler haben mehr Erfahrung und Selbstvertrauen und diese Vereine können augrund freien Caps auch den ein oder anderen Spieler zusätzlich verpflichten. Es würde mich nicht wundern, wenn die Ducks 2009 nocht 2 Wochen früher als heuer Ihren Golfkurs besuchen können, weil sie die POs verpassen.
2) Der Trainer
--------------------
Randy Carlyle wird auch nächstes Jahr hinter der Bande stehen. Er führte die Ducks in allen 3 Spielzeiten in die PO und gewann den Cup. Er ist unbestritten
3) GM Brian Burke
-----------------------
Hier scheiden sich nun bei mir die Geister. Wenn ich an Burke denke schlagen zwei Herzen bei mir in der Brust. Es mehren sich die Gerüchte dass Burke die Ducks in Richtung Toronto verlässt. Vieles spricht dafür. Die Herausforderung bei den Leafs, der finanzielle Aspekt aber natürlich auch das private. Burkes Tochter lebt in Boston. Von Toronto nach Bosten ist es einfacher als von Anaheim aus. Burkes Frau ist immer noch im kanadischen TV tätig. Von Totonto aus, würden sich für die Burkes erhebliche Erleichterungen für das tägliche Leben ergeben. Das frühe Ausscheiden ist nun Wasser auf die Mühlen für einen vorzeitigen Abschied. Ich betrachte Burke als durchschnittlichen Manager der NHL, der seine Stärken besitzt aber auch oft überbewertet wird. Manche seiner Transaktionen in den letzten 3 Jahren sind meines Erachtens immer noch kritisch zu würdigen, was jedoch von vielen Fans mit einem Cupgewinn total überdeckt wird. Sollte Burke die Ducks verlassen hätte ich damit keine Probleme. Vielleicht findet sich sogar jemand der in zum Airport fährt. Ich möchte meine Ansicht auch begründen:
Brian Burke ist für mich ein Manager dessen Stärken im Building von Winner Teams liegt.
Hierzu müssen die einzelnen Puzzleteile jedoch erst vorhanden sein. Als er 2005 die Ducks übernahm, waren die Ducks hervorragend aufgestellt. Grund hierfür war unter anderem auch die ausgezeichnete Arbeit seines Vorgängers Brian Murray.
Ich respektiere Burke für 2 Trades die wo er in diesen 3 Jahren abgeliefert hat:
1) Der Fedorov Deal wo wir neben Cap-Flexibilität mit Beauchemin eine wertvollen Spieler erhalten haben und
2) dafür dass er den Arsch in der Hose hatte den Pronger trade durchzuziehen.
Ich lasse Sprüche wie- er hat SNieds zu den Ducks gebracht und er hat die Ducks in 2 Jhr. zum Cup geführt nicht gelten. Hätten 29 andere Vereine auch einen Bruder von SNieds auf den Roster gehabt hätten er wohl woanders unterzeichnet. Die Drafts zwischen 2002 und 2004 haben die Ducks unglaublich stark gemacht. Die Entwicklung von Leuten wie Getzlaf, Perry usw. war phenomenal. Zusätzlich hat man ungedraftete Perlen wie Penner, Kunitz und MCDonald gefunden. Der Pronger Deal konnte nur aus einer Positionen der Stärke durchgeführt werden. Auf Leute wie Lupul, Smid und die Picks konnte man aufgrund der Qualität im Prospect Pool der Ducks verzichten. Burke drückte den Abzug für den Pronger Deal, die Munition lieferte jedoch eindeutig Murray. Umso sarkastischer ist es eigentlich, dass wir genau diesen Brian murray und sein neues Team im Cupfinale bezwangen. Burke hat dass Essen auf dem Tisch nur noch aufgeteilt, gekocht hat es aber jemand anders. Ich gebe Brian Murray mindestens den gleichen Anteil am Cupgewinn wie Burke.
Verpflichtungen wie die von Bertuzzi, Trades für Sutherby ( gegen einen second rounder?), Salary Dumpings( Sykora/Rucchin usw.) oder das Bryzgalov Fiasko sollten uns noch alle gut in Erinnerung sein. Was ich damit sagen möchte ist, dass meines Erachtens die Ducks vor einer schwierigen Saison mit einem Umbruch stehen. Die Rebuilding -Phase wird unausweichlich kommen. In dieser Sitution ist das sog. Asset Management, dass verwalten von Werten das wichtigste. Hierfür ist Buke absolut nicht bekannt und meines Erachtes auch nicht die richtige Person. Burke ist ein Builder- kein Rebuilder. Sollte der Zeitpunkt kommen wäre ich nicht traurig wenn ein anderer GM die Ducks leitet. Bob Murray und David McNab haben langjhr. Erfahrung und sind lange genug mit den Gepflogenheiten in der Ducks-Organisation vertraut. Ich könnte sie mir gut als evtl. Burke-Nachfolger vorstellen.
Ich weiss ich habe hier ein ziemlich düsteres Bild für die Ducks gezeichnet, aber man sollte sich auch vor der REalität nicht verschliessen nur weil sie evtl unangenehm ist. Wenn die Saison 2008/2009 wirklich in die Hose geht ist das nicht der schlechteste Zeitpunkt zum rebuilden. Viele der oben aufgeführten Spieler haben Verträge bis 30.6.2009. Um nur einige zu nennen: Bertuzzi, Schneider, Beauchemin, RNieds, Pahlson, Moen, Schneider, O`Donell, Marchant. Die Ducks werden 2010 ein vollkommen anderes Gesicht haben, Spieler wie Getzlaf und Perry sind das zukünftige "Face" der Organisation.
Wer auch immer der Manager der Ducks zur Trading Deadline 2009 ist, er wird alle Hände voll zu tun haben. Sollten die Ducks bereits zu diesem Zeitpunkt aus dem PO-Rennen sein kann man wohl mit einem firesale rechnen. Spieler weiterhin zu verschenken ala Burke kann man sich eigentlich nicht leisten. Hier ist im Rebuilding Process das Aufstocken von Talenten und Picks gefordert. Hinzu kommt , dass 2009 wohl eines der besten Draft Jahre schlichtin kommt. Es ist m.E. vergleichbar mit 2003. Supertalente wie Tavares, Hedmann, Rajala usw. sind zu haben. Ich hätte keine Probleme mit einem hohen Draft-Pick, insbesondere da wir nach 2 Jahren auch mal wieder unseren eigenen besitzen.
Ich persönlich werde meine Erwartungen für die nächste Saison jedenfalls zurückschrauben, somit kann es nur positive Überraschungen geben. Dieser anstehende Neuaufbau bei den Ducks ermöglicht wieder Chancen für die Zukunft. Was wir hier erleben ist die nun vorhandene Chancengleichheit und ein entpsrechendes Gleichgewicht in der NHL dank Salary Cap. Gestern hat sich unser 3 Jahres-Fenster für Cupgewinne geschlossen. Wir haben letztes Jahr unser Ziel erreicht und werden die nächsten 2 -3 Jhr. wohl kleinere Brötchen backen müssen.
Zum Schluss möchte ich mich noch bedanken bei allen die dieses lange Posting gelesen haben. Da ich in der Vergangeheit mehr "passiver Teilnehmer" am Forum wahr fallen meine Beiträge immer etwas länger aus. Sorry.
Mich würde jetzt insbesondere die Meinung der Ducks fans interessieren, ob ich hier zu Schwarz male oder ob meine Anssicht von anderen geteilt wird.
Danke !!!!
Joa du hast ja bereits fast alles gesagt aber ich werde mal Stellung dazu nehmen.
Hier mal ein kleiner Post von mir: http://www.nhl-tribute.de/index.php?action=fehler/topic=100169224837
Dort steht so einiges drin was du auch sagtest. Scheint als wenn wir ähnlicher Meinung sind.
Ja, unserer Angriff war extrem schwach. Außer Getzlaf und Perry hat keiner das gebracht was man erwartet hat. Am wenigsten Bertuzzi auch wenn der verletzt war. Kunitz hat auch erst am letzten Spieltag mit ach und krach die 50-Punkte-Marke erreicht. Das Problem ist halt das cap-technisch nix möglich ist. Nur wenn Nieds aufhört ist Capspace frei. Und wenn die Entscheidung gefallen ist, sind wahrscheinlich alle FAs weg. Deswegen verlange ich von Burke ein ultimatum. Noch einmal dieses hin und her darf und muss nicht sein. Ob unsere Prospects schon NHL-Tauglich sind würde ich bezweifeln. Ohne Frage, es ist gutes Material vorhanden - nur halt nicht NHL-Ready. Trotzdem verlange ich bereits nächste Saison die einbundung einiger Prospects. Ebbett, Beleskey und Pesonen würde ich zumindest gleich die Chance geben. Ryan habe ich nicht aufgezählt da sein Stammplatz für mich feststeht. In der Defense ist auch Potential vorhanden. Salcido ist sicher die Nr.1 der Prospects. Dahinter würde ich Brendan Mikkelson einordnen. Desweiteren sind mit John de Gray und Mark Mitera weitere stay-at-home Defender in der organisation vorhanden was Abgänge leichter machen würde. MMn würde es auch ohne Schneider oder Niedermayer gehen - man müsste es nur ein bisschen einspielen lassen.
Zuversichtlich machen mich auch die Pirates in der AHL, die kurz vor dem einzug ins Conference-Halbfinale stehen. Das Problem ist nur das die Leistungsträger keine wirklichen Jungspunde sind. Geoff Platt ist außer Ryan noch der jüngste Angreifer, aber ob er es packt ist mMn unwahrscheinlich.
Ich hatte vorhin ein längeres Gespräch mit einem User hier ausm Forum und der sagte mir das Anaheim das gleich Problem hat wie die Lightning nach ihrem Cup-Sieg. Es gibt gute junge und erfahrene - aber dazwischen war nix und so ist es auch bei uns jetzt. Es könnte sein das wir nächste Saison um Platz 6-8 spielen und danach also 2009/2010 nicht mehr die Playoffs erreichen werden. Früher war es ja normal das Anaheim die Playoffs verpasst hat aber jetzt ist es erstmals so das wir richtigen Erfolg hatten, und uns erstmal wieder an Misserfolg gewöhnen müssten, was für mich persönlich kein Problem wäre.
Jetzt nochmal kurz zu der Torhüterposition:
Nr.1 ganz klar Giguere und dahinter Hiller. Blöderweise läuft auch dessen Vertrag aus und das wird in unserer Situation nicht einfach werden ihn zu signen. Dahinter würde ich mich jetzt einfach mal auf Jéan-Philippe Lévasseur festlegen, der ja die letzte Woche schon mal mittrainieren durfte, weil Augusta (ECHL) rausgeflogen ist.
Zu Burke:
Joa, es könnte sein das er uns verlässt aber sicher ist es bekannterweise nicht. Als es in Vancouver damals leicht nach unten ging, kam er zu uns. Möglich das er jetzt geht wo es bei uns schlechter werden könnte. Vllt. wäre ja Nonis einer für uns oder Jim Rutherford aus Carolina.
Zum rest des Teams:
Wir haben zu viele "alte" die überbezahlt sind. Marchant und O'Donnell fallen mir das auf Anhieb ein. Desweiteren würde ich Beauchemin abgeben. Seine Art zu spielen war einfach nicht mehr tragbar finde ich. Fehlpässe über Fehlpässe die den Gegner break-away gegeben haben.
Also, danke für deinen langen Post. Der war wirklich sehr gut. Und ich finde du malst NICHT zu schwarz. Es ist halt einfach vorbei mit der Herrlichkeit. Ich hoffe mein Post genügt :augenzwinkern:
p.s.: Scott Niedermayer wurde wegen "schwänzen" des Trainingscamp von der NHL zu 500.000 dollar Strafe verurteilt.
@DiehardDuck
Schöner Beitrag :up:
Ganz so "finster" seh ich die ganze Sache nun nicht. Man sollte hier nicht vergessen, das man zum Bsp. das Gehalt von D.Weight freibekommt, das sich nach meinem Kenntnisstand so um die 3,5 Mio.$ bewegt. Mehr wird und sollte ein Perry auch nicht verdienen. Desweiteren denke ich, das man Marchant traden wird, wodurch nochmals 2,5 Mio$ frei werden(könnten). Deshalb glaube ich auch nicht, das man einen Schneider, selbst bei einem Verbleib von Scotty, traden wird/muss. Schneider würde man mit seinen 5 Mio.$ so einfach auch nicht losbekommen, schließlich zählt der Mann auch schon fast 39 Lenze und hat den Zenit längst überschritten. Man kann aber wohl grundsätzlich von einem Kariereende Niedermayer's ausgehen, was ich persönlich nicht hoffe. Alles in allem sollte aber genügend Cap freiwerden, um den so dringend benötigten Center für die 2 Reihe zu holen.
Zu Burke noch ein paar Worte: Grundsätzlich vertrete ich eine ähnliche Meinung wie DiehardDuck
Es waren viele gute Trades und Verpflichtungen dabei. Wie z.B die schon angesprochenen Pronger, Penner usw. Weniger verständlich war die Sache mit McDonald. Ok, der befand sich in einem Leistungsloch, aber wozu er fähig ist, bewies er dann bei den Blues. Man bekam Weight, der schon in St.Louis diese Saison nicht mehr die Klasse früherer Tage hatte. Das hat sich dann bei den Ducks fortgesetzt. Fakt ist, Burke tradete einen jungen "guten" Center gg ein altes Auslaufmodell, klingt hart, ist aber so.
Bei Bryz verhielt sich die Sache aber etwas anders. Giguere und Bryz hatte letzte Saison noch beide den selben Status. Eine wirkliche Nr. 1 gab es nicht. Nachdem Giggy starke PO's ablieferte, legte sich Charly fest und J-S.G. war der Stammtorhüter. Burke hatte, soweit ich mich erinnern konnte, Bryz die Zusage gegeben, die Franchise verlassen zu können, wenn er woanders die Chance auf die Nr. 1 hätte. Man versuchte wohl Trades (Bruins, Tampa) einzugehen, was letztendlich aber nicht von Erfolg gekrönt war. Desahlb setzte man "fairerweise" Bryz auf die Waiverliste.
ZitatSelänne8 schrieb am 22.04.2008 07:58
@DiehardDuck
Schöner Beitrag :up:
Ganz so "finster" seh ich die ganze Sache nun nicht. Man sollte hier nicht vergessen, das man zum Bsp. das Gehalt von D.Weight freibekommt, das sich nach meinem Kenntnisstand so um die 3,5 Mio.$ bewegt. Mehr wird und sollte ein Perry auch nicht verdienen. Desweiteren denke ich, das man Marchant traden wird, wodurch nochmals 2,5 Mio$ frei werden(könnten).
Du vergießt das Weight schon drausen ist. Und selbst dann liegt man für die nächste Saison bereits jetzt bei 52.3 Mio$. Und ob Perry mit 3.5 zufrieden ist, wage ich mal zu bezweifeln. Denn Getzlaf liegt bei knapp über 5Mio$ und in die Kategorie will Perry ziemlich sicher. Desweiteren muß man noch Hiller unter Vertrag bekommen. Das sind nochmals 1 Mio$ im geringsten Fall. Das sind also schon jetzt 58.3 Mio$. Und selbst wenn man Marchant loß bekommt ist man noch immer bei knapp 56Mio$. Und da die Ducks ja einen eigenen Cap haben. Liegt man da schon um ca. 4 Mio$ drüber. ;D
ZitatMaple Leafs schrieb am 22.04.2008 12:00
Du vergießt das Weight schon drausen ist.
Nö, wieso ist der denn schoa draußen :confused: ? Zumindest bis 30.06. kassiert er noch von den Ducks.
Perry hat in meinen Augen noch nicht die Klasse eines Getzlaf, deshalb bin ich der Ansicht das er keine 5 Mille verdient hat :rolleyes: [/quote]
ZitatSelänne8 schrieb am 22.04.2008 12:30
ZitatMaple Leafs schrieb am 22.04.2008 12:00
Du vergießt das Weight schon drausen ist.
Nö, wieso ist der denn schoa draußen :confused: ? Zumindest bis 30.06. kassiert er noch von den Ducks.
Perry hat in meinen Augen noch nicht die Klasse eines Getzlaf, deshalb bin ich der Ansicht das er keine 5 Mille verdient hat :rolleyes:
[/QUOTE]
Es geht um die nächste Saison. Und da sind die Ducks nun schon bei 52.3Mio$ und das selbstverständlich ohne Weight, da dieser bekanntlich keinen Vertrag mehr hat :augenzwinkern:
ZitatMaple Leafs schrieb am 22.04.2008 13:23
Es geht um die nächste Saison. Und da sind die Ducks nun schon bei 52.3Mio$ und das selbstverständlich ohne Weight, da dieser bekanntlich keinen Vertrag mehr hat :augenzwinkern:
Deckt sich in etwa mit meinen Zahlen, die ich heute mal zusammengewürfelt habe. Wir haben Spieler ohne Vertrag: Perry, Weight, Carter, Sutherby, Selanne, Ebbett, Platt, DiPenta, Hiller, Aubin
Kopfschmerzen bereiten folgende Verträge:
Niedermayer: 6,75
Pronger: 6,25
Giguere: 6
Schneider: 5,625
Getzlaf: 5,325
Bertuzzi: 4
Kunitz: 3,75
Marchant: 2,5
Ich würde Niedermayer und Pronger beide auf 6 runtergehen. Schneider und Giguere auf 5, Bertuzzi und Kunitz auf 2,5-3 und Marchant abgeben. Leider geht das nicht...
Aber die Ducks werden sich wohl von mindestens einem der oben genannten verabschieden.
Und das nur um das Gefüge beisammen zu halten. Denn rund 5 Mio für Perry,Selanne,Carter,Hiller und Co wird saueng. Darüber hinaus werden die Ducks in zwei Jahren komplett anders aussehen, da über nächstes Jahr hinaus nur acht Spieler bisher unter Vertrag stehen...
Burke hat Stellung zu seiner Person und einem Wechsel bezogen
Zitat"No NHL club has asked for permission to speak to me at this point in time," Burke told reporters at a year end press conference. "Not one team has asked, nor have I asked for permission to speak to an NHL club at this point in time."
Burke stated that it was his intention to remain in Anaheim, however he would not guarantee that he would remain in Anaheim next season.
"I'm under contract for one more season in Anaheim, that's a fact. I've had discussions with ownership here about an extension, those discussions will continue."
Quelle TSN
So, erste Hürde genommen im Zuge der anstehenden Vertragsverlängerungen. Ryan Carter verlängert um 3 Jahre. Das finde ich klasse denn er hat seinen Platz im Team gefunden und sogar als 2nd line Center teilweise geglänzt.
http://ducks.nhl.com/team/app/?service=page&page=NewsPage&articleid=362017
Naja bei Weight könnte ich mri vorstellend as es ihn zurück nach StLouis zieht und Selänne wird wohl aufhören damit fallen eh schonmal 2 raus.
Zitatblueliner schrieb am 29.04.2008 22:51
Naja bei Weight könnte ich mri vorstellend as es ihn zurück nach StLouis zieht
Naja das darf doch stark bezweifelt werden :finger: Ich denke er wird aufhören. Man hat schon während der laufenden Saison gesehen, das er auf dem absteigenden Ast ist :down:
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 29.04.2008 22:23
So, erste Hürde genommen im Zuge der anstehenden Vertragsverlängerungen. Ryan Carter verlängert um 3 Jahre. Das finde ich klasse denn er hat seinen Platz im Team gefunden und sogar als 2nd line Center teilweise geglänzt.
http://ducks.nhl.com/team/app/?service=page&page=NewsPage&articleid=362017
Damit dürfte es ja immer wahrscheinlicher werden. Das dieser Verteidiger mit dem S. nun aufhört. Denn falls nicht würde es doch etwas eng werden in sachen Cap. Allerdings dürfte der Abgang von diesem Verteidiger eher das geringe Problem sein. Denn das hauptproblem vorne bleibt ja noch bestehen. Carter hat zwar eine Chance verdient (denn viel schlechter wie der Vorgänger ist er auf keinen Fall). Aber ob er gleich durchstartet, das wage ich noch zu bezweifeln ;D
Bei carter hat BB wirklich einen guten Deal gemacht.carter wird nächstes Jahr 525k verdienen,im Jahr darauf 625k und im letzten Vertragsjahr 725k.Das ist ein wirklich guter Pries,zumal Carter einen großen Sprung gemacht hat im letzten Jahr.Allerdings sollte man nicht so hohe Erwartungen an ihn stellen,denn die Position des 2nd-Line Centers traue ich ihm noch nicht über eine ganze Saison zu.
Joa, der Preis ist sehr gut. Vor allem gefällt mir, das man ihn gleich 3 Jahre binden konnte. Der wird also erstmal nicht vom Preis her in die Höhe schießen.
Und die signing-Wele geht weiter.BB hat die 3 Prospects Matt Beleskey,John de Gray und Jason bailey unter Vertrag genommen.Während bei den ersteren beiden die Vertragsunterschrift logische Folge ihrer guten leistungen waren,überrascht es doch,dass man Bailey einen Vertrag gegeben hat,denn er hatte zwei schlechte Jahre und 17 Punkte als Overager in der OHL sind nun wirklich nicht berühmt.Beid en Deals handelt es sich jeweils um 3-Jahres entry deals.
Laut Eishockeynews.com wollen die Ducks Sebastian Stefaniszin unter Vertrag nehmen. Er selbst sagte das er bei einem Angebot sofort unterschreiben werde.
Teemu Selanne äußerte sich nach dem gewonnen Spiel um Platz 3 bei der WM über seine Zukunft.
So sagte er das es mit der Nationalmannschaft vorbei ist, aber wie es in der NHL weiter geht weiß er noch nicht.
http://www.thehockeynews.com/articles/16106-Selanne-retiring-from-international-play-NHL-future-uncertain.html
ZitatFlyers Fan schrieb am 18.05.2008 13:34
Teemu Selanne äußerte sich nach dem gewonnen Spiel um Platz 3 bei der WM über seine Zukunft.
So sagte er das es mit der Nationalmannschaft vorbei ist, aber wie es in der NHL weiter geht weiß er noch nicht.
http://www.thehockeynews.com/articles/16106-Selanne-retiring-from-international-play-NHL-future-uncertain.html
Es geht schon wieder los.... :brech: :disappointed:
Die Ducks sollten endlich mal schauen das sie diese Jungs unter die fittiche bekommen. So hast du mal absolut keine Planungssicherung. Der nächste wo kommt ist Niedermayer. " Ich habe beschlossen meine Karr.... blablablablablabla. Im Endefekt sind sie in der ersten Runde der Play Offs rausgeflogen, soweit wären sie auch ohne die beiden gekommen. Fakt ist adekuater ersatz muß her, damit diese Hollywoodshow ein Ende hat. Entweder die nehmen sich ein Beispiel an Chelios oder die hören auf. Ich könnte jedes mal kotzten wenn ich die wieder höre :brech:
Burke wird denen schon ein ultimatum gesetzt haben dieses mal keine sorge. Und ich glaube auch das wir dieses mal nicht so lange warten müssen um zu erfahren wie es mit den beiden weitergeht.
BB hat bereits während der Saison angekündigt,dass es nicht noch einmal so ablaufen wird wie letztes jahr.Intern hat man beiden eine Frist gesetzt,bis zu der eine Entscheidung gefalllen sein muss.
Nach verschiedenen Berichten soll es auch in der Führungsetage einige Änderungen geben.So wird man den Vertrag mit Al Coates überraschenderweise nicht verlängern.Coates war die rechte Hand von Burke und eigentlich waren die beiden ein eingespieltes Team.
ZitatGiguere schrieb am 19.05.2008 09:55
So wird man den Vertrag mit Al Coates überraschenderweise nicht verlängern.Coates war die rechte Hand von Burke und eigentlich waren die beiden ein eingespieltes Team.
Ich weiß, es ist noch etwas weit dahergeholt. Aber wenn der jetzt nach Toronto geht. Dann würde ich fast darum wetten, wer ihm in einem Jahr folgen würde :D: :D:
ZitatMaple Leafs schrieb am 19.05.2008 13:18
ZitatGiguere schrieb am 19.05.2008 09:55
So wird man den Vertrag mit Al Coates überraschenderweise nicht verlängern.Coates war die rechte Hand von Burke und eigentlich waren die beiden ein eingespieltes Team.
Ich weiß, es ist noch etwas weit dahergeholt: Aber wenn der jetzt nach Toronto geht. Dann würde ich fast darum wetten, wer ihm in einem Jahr folgen würde :D: :D:
Psssst, aus, kusch, wuff, muh!! Ich will keine derartigen Gerüchte hören :motz: ;D
Achja: Waaaan wird es endlich wieder Juli??
ZitatMaple Leafs schrieb am 19.05.2008 13:18
ZitatGiguere schrieb am 19.05.2008 09:55
So wird man den Vertrag mit Al Coates überraschenderweise nicht verlängern.Coates war die rechte Hand von Burke und eigentlich waren die beiden ein eingespieltes Team.
Ich weiß, es ist noch etwas weit dahergeholt. Aber wenn der jetzt nach Toronto geht. Dann würde ich fast darum wetten, wer ihm in einem Jahr folgen würde :D: :D:
Ack komm,schaut ihr erstmal,dass ihr eure Personalprobleme in den Griff bekommt,bevor ihr hier solch einen Quatsch verbreitet! :D:
ZitatGiguere schrieb am 19.05.2008 21:24
ZitatMaple Leafs schrieb am 19.05.2008 13:18
ZitatGiguere schrieb am 19.05.2008 09:55
So wird man den Vertrag mit Al Coates überraschenderweise nicht verlängern.Coates war die rechte Hand von Burke und eigentlich waren die beiden ein eingespieltes Team.
Ich weiß, es ist noch etwas weit dahergeholt. Aber wenn der jetzt nach Toronto geht. Dann würde ich fast darum wetten, wer ihm in einem Jahr folgen würde :D: :D:
Ack komm,schaut ihr erstmal,dass ihr eure Personalprobleme in den Griff bekommt,bevor ihr hier solch einen Quatsch verbreitet! :D:
Du weißt doch. Bei meinen Teams haben Personalprobleme inzwischen schon tradition :heul: :lachen: :lachen:
Aber zurück zu den Ducks. Was soll das mit dem Juli? Glaubt da ein Ducks Fan, das man dann auf Einkaufstour gehen kann :confused: Sorry, aber das wird und da bin ich mir sicher, es bei den Ducks nicht geben. Denn zum einen sind da noch die Verträge mit den noch ausstehenden, welche ja erstmal unter dach und fach gebracht werden müssen. Wobei dann der Teaminterne Cap wohl schon voll ist. Und dann gibt es ja noch die "Zwei Spieler" Wobei sich einer zu einer "Cap Leiche" entwickeln kann. ;D
ZitatMaple Leafs schrieb am 20.05.2008 05:12
Aber zurück zu den Ducks. Was soll das mit dem Juli? Glaubt da ein Ducks Fan, das man dann auf Einkaufstour gehen kann :confused: Sorry, aber das wird und da bin ich mir sicher, es bei den Ducks nicht geben. Denn zum einen sind da noch die Verträge mit den noch ausstehenden, welche ja erstmal unter dach und fach gebracht werden müssen. Wobei dann der Teaminterne Cap wohl schon voll ist. Und dann gibt es ja noch die "Zwei Spieler" Wobei sich einer zu einer "Cap Leiche" entwickeln kann. ;D
Mir ist auch klar, dass die Ducks dieses Jahr wohl kaum zu den Riesen-Buyern zählen werden, sowohl qualitativ als auch quantitativ...
Mir gehts nur darum, dass beide vor dem 1.Juli sagen wollen wie es denn nu aussieht. Außerdem freu ich mich generell auf die FA-Zeit.
Anaheim sollte schauen das, die Spieler halten die auf dem FA Markt heiß begeehrt sind. Dannach kann man die restlichen Cracks dazu kaufen. Ich finde auch nicht das man unbedingt mit Scotty und Teemu halten muß um ein weiteres erfolgreiches Jahr zu spielen. Nur man sollte darauf achten wie Hoch man die Verträge ansetzt. Wenn man sich das überlegt Scott, Pronger, Schneider, Bertuzzi und Weight kosten schon knapp 25 Mio. Nächst Saison kommt noch Perry dazu. Also das ist schon ziemlich heftig.
Bei den Ducks gehen die Änderungen weiter.Man hat die zusammenarbeit mit den Augusta Lynx in der ECHL beendet.Neuer Kooperationspartner werden die Bakersfield Condors.
Wie die Zukunft bezüglich eines farm-Teams in der AHL aussieht ist weiterhin unklar,aber mehr Infos wird es wohl erst nach dem Saisonende in Portland geben.
Zitatlegend75 schrieb am 21.05.2008 16:20
Anaheim sollte schauen das, die Spieler halten die auf dem FA Markt heiß begeehrt sind. Dannach kann man die restlichen Cracks dazu kaufen. Ich finde auch nicht das man unbedingt mit Scotty und Teemu halten muß um ein weiteres erfolgreiches Jahr zu spielen. Nur man sollte darauf achten wie Hoch man die Verträge ansetzt. Wenn man sich das überlegt Scott, Pronger, Schneider, Bertuzzi und Weight kosten schon knapp 25 Mio. Nächst Saison kommt noch Perry dazu. Also das ist schon ziemlich heftig.
Was ich mich frage. Seit wann hat Weight dort im nächsten Jahr einen Vertrag? Ich dachte der Grund das man den Trade damals gemacht hat, war das sein Vertrag im vergleich zu MacDonald nur das eine Jahr gelaufen ist. Wobei von den Gehältern würde das für Spieler in der Kategorie schon in Ordnung gehen. Halt BB sein "Ehemann" etwas weniger, aber dann wäre es schon in Ordnung ;D
Ich habe nur auf deine Aussage die Free Agent´s unter Dach und Fach zu bringen gemeint. Das Weight bei dir keine Rolle spielt weiß ich nicht.
Mir tut´s auch Leid wenn ich dich nicht verstanden habe.
Es ging insgesamt um´s Thema buying Tour der Ducks.
Naja,den guten herrn Weight wird man wohl nicht mehr für Ducks auflaufen sehen.Da bin ich mir doch recht sicher.Bin überhaupt mal gespannt,ob er noch einen Vertrag irgendwo bekommt,denn allzu viel konnte er be besten Willen nicht zeigen.
Groß einkaufen werden die Ducks nicht,zumindest solange nicht,bis man Klarheit über Scotties und temuus Zukunft hat.Aber es würde mich keineswegs überraschen,wenn es schon am Draftday die ersten Moves gibt.
Nun hat GM Brian Burke Niedermayer und Selanne eine Frist über ihre Pläne für die Zukunft gegeben und zwar läuft die Frist am Draft Tag am 20 Juni ab.
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=238521&lid=sublink02&lpos=headlines_nhl
Also knapp weniger als einen Monat Zeit für die beiden. Ist auch richtig so, denn somit hat man vor dem Draft klarheit. Ich tippe mal das einer der beiden aufhört (meine Vermutung liegt auf Selänne...).
Teemu hat in seiner Karriere für vier Teams gespielt und nur eines hat wirklich zu ihm gepasst - nämlich die Ducks. Hier hat er seinen größten Erfolg gefeiert. Wer die These abstreitetm wird ein Ducks-Hasser sein nicht war @jake the rat? :D:
Glaube auch das Selanne aufhört und bei Niedermayer könnte ich mir vorstellen das er sein Vertrag noch erfüllt. Aber das die Frist bis zum Draft ist könnte auch bedeuten das wen beide aufhören die Ducks an diesem Tag auf dem Markt Trades machen
ZitatGlaube auch das Selanne aufhört
In der EHN steht das er bei der WM gesagt hat, sich vor dem 1. Juli zu entscheiden.
ZitatFlyers Fan schrieb am 22.05.2008 19:24
Nun hat GM Brian Burke Niedermayer und Selanne eine Frist über ihre Pläne für die Zukunft gegeben und zwar läuft die Frist am Draft Tag am 20 Juni ab.
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=238521&lid=sublink02&lpos=headlines_nhl
Ob die Zeit für Niedermayer reicht? Naja, da muß er sich nun halt beeilen, und viele Blumen pflücken (soll ich, soll ich nicht) :lachen: :lachen:
Leider hat das Farm-Team der Ducks in Portland das entscheidende Spiel 7 gegen Wilkes-Barres verloren,so dass die Hockeysaison für die Ducks-Franchise nun endgültig beendet ist.
Mit dieser Niederlage endet auch die Zusammenarbeit zwischen den Ducks und Portland,was nach 3 relativ erfolgreichen Jahren serh schade ist.Die neue AHL-Franchise der Ducks soll in Zukunft in Iowa sein,während Portland von den Sabers übernommen wird.Zur Zusammenarbeit mit Iowa wird es in den nächsten tagen eine offizielle Meldung geben.
Was ist das den für ein scheiß wieso übernehmen die Panthers nicht Portland und die Sabres bleiben bei den Americans. Sabres und Americans das gehört irgendwie zusammen
Wäre die Zusammenarbeit so oder so beendet worden oder war es vom PO Abschneiden abhängig?
ZitatSabres90 schrieb am 26.05.2008 13:06
Wäre die Zusammenarbeit so oder so beendet worden oder war es vom PO Abschneiden abhängig?
Die Entscheidung hat absolut nichts mit sportlichen Gründen zu tun,denn in der 3-jährigen Zusammenarbeit konnten die Pirates immerhin 2mal das Conference-Final erreichen und es finden sich einige Spieler im Team der Ducks,die von der Zeit in Portland stark profitiert haben.
Die Hauptgrund für den ortswechsel ist,dass man im Führungstab der Ducks ein AHL-Team haben wollte,dass weiter westlich liegt,um die Wege zu verkürzen und ebsser auf Spieler zugreifen zu können.Aus diesem Grund ist der Standort Iowa sicher zu bervorzugen,aber ich bin doch skeptisch,ob diese Entscheidung richtig war.
Ich bin nur froh,dass die zwischendurch angedachte Lösung verworfen wurde,eine Saison komplett ohne ein Team in der AHL zu ebstreiten.
Aber die werden sicher nicht längern Iowa Stars heißen sondern Ducks oder so oder?
Finde es auch schade das Portland raus ist, und auch nicht länger "unser" Farmteam. Man hatte sich irgendwie grad so an die gewöhnt finde ich.
Bobby Ryan hat bärenstarke Playoffs gespielt und gezeigt das er unser RW der Zukunft sein kann...
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 26.05.2008 16:46
Bobby Ryan hat bärenstarke Playoffs gespielt und gezeigt das er unser RW der Zukunft sein kann...
Verpflichten kann man ihn doch immer noch, oder?
Bin mal gespannt, was Buffalo aus Portland ''macht'', aber mir wäre es auch lieber gewesen, man wäre bei den Americans geblieben! Wenn ich überlege, wer da alles hergekommen ist (bestes Bsp. Miller), ist es schon ein ordentlicher Verlust. Ich hoffe mal, Portland steht den Americans nichts nach...
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 26.05.2008 16:46
Aber die werden sicher nicht längern Iowa Stars heißen sondern Ducks oder so oder?
Finde es auch schade das Portland raus ist, und auch nicht länger "unser" Farmteam. Man hatte sich irgendwie grad so an die gewöhnt finde ich.
Bobby Ryan hat bärenstarke Playoffs gespielt und gezeigt das er unser RW der Zukunft sein kann...
Glaub ich nicht :augenzwinkern:
ZitatSabres90 schrieb am 26.05.2008 20:06
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 26.05.2008 16:46
Bobby Ryan hat bärenstarke Playoffs gespielt und gezeigt das er unser RW der Zukunft sein kann...
Verpflichten kann man ihn doch immer noch, oder?
Nein. Den können die Ducks nichtmehr verpflichten. Auser sie warten noch etwas (2Jahre) bis sein Vertrag bei seinem Team ausläuft. ;D
Bin aber mal gespannt ob er nun endlich seine Chance bekommt. Zutrauen, das er einen Platz im Rooster bekommt, tue ich es ihm schon :up:
ZitatMaple Leafs schrieb am 27.05.2008 06:27
ZitatSabres90 schrieb am 26.05.2008 20:06
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 26.05.2008 16:46
Bobby Ryan hat bärenstarke Playoffs gespielt und gezeigt das er unser RW der Zukunft sein kann...
Verpflichten kann man ihn doch immer noch, oder?
Nein. Den können die Ducks nichtmehr verpflichten. Auser sie warten noch etwas (2Jahre) bis sein Vertrag bei seinem Team ausläuft. ;D
Bin aber mal gespannt ob er nun endlich seine Chance bekommt. Zutrauen, das er einen Platz im Rooster bekommt, tue ich es ihm schon :up:
Nach den starken Playoffs in der AHL und seinen guten leistungen am Ende der regular season in Anaheim kann man fast sicher davon ausgehen,dass Ryan nächstes jahr ausschließlich in Anaheim spielt.Fraglich ist nur,ob er auf seiner Stammposition als RW einen platz in den Top6 bekommt.Denn das ist hauptsächlich davon abhängig,ob man Selänne noch für ein weiteres jahr holt.
In portland gibt es derweil die ersten Abgänge zu vermelden.St.jaquces wechselt nach ingolstadt und King steht auch mit mehreren DEL-clubs in Kontakt.
Verteidigerprospect Kyle Klubertanz,der die letzten Jahre für die Uni von Wisconsin gespielt hat,hat einen Vertrag mit TPS Turku aus der finnischen Liga unterzeichnet.Da man Klubertanz' Rechte nur bis zu diesem Sommer besitzt,heißt das,dass man nicht mit ihm plant.
Nabend .....
was meint ihr welcher spieler wir nächste saison nicht mehr das trikot der Ducks tragen ????
Fluppess :cool:
ZitatFluppess schrieb am 30.05.2008 20:34
Nabend .....
was meint ihr welcher spieler wir nächste saison nicht mehr das trikot der Ducks tragen ????
Fluppess :cool:
Ich sage Weight zu alt und zu teuer, Selanne zu 99 % ist schluß bei ihm familier sowohl auch bei Niedermayer, wobei ich bei SCOTT denke das er noch eine Saison dran hängt, aber das ist nur Gefühlssache.
Bryce Swan hat ein Angebot für einen ELC bei den Ducks abgelehnt und wird nun Free Agent. Vergleichbar ist der Fall mit Blake Wheeler. Hat er halt Pech gehabt der Swan. Glaube nicht das er in der Position ist sich die Teams aussuchen zu können.
http://metronews.typepad.com/qfiles/2008/06/swan-turns-down.html#more
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 02.06.2008 19:07
Bryce Swan hat ein Angebot für einen ELC bei den Ducks abgelehnt und wird nun Free Agent. Vergleichbar ist der Fall mit Blake Wheeler. Hat er halt Pech gehabt der Swan. Glaube nicht das er in der Position ist sich die Teams aussuchen zu können.
http://metronews.typepad.com/qfiles/2008/06/swan-turns-down.html#more
Muss zugeben,dass mich dieser Fall etwas verwundert.Denn seit geraumer zeit hieß es aus Ducks-Kreisen,dass Swan ein Wackelkandidat bezüglich eines ELC ist,da er letztes Jahr ziemlich nachgelassen hat und seine draftposition nur selten bestätigen konnte.Umso mehr überrascht es mich jetzt,dass er trotz intensiver bemühung von Seiten der Ducks das Angebot abgelehnt hat.
Ich bin nicht sicher,ob er sich damit einen Gefallen getan hat,denn das letzte Jahr war keine Werbung für ihn,so dass er möglicherweise beim Draft nicht berücksichtigt wird.
BB hat gestern in einem Interview zugegeben,dass die Ducks Corey Perry nicht vor dem 1.7 unter Vertrag nehmen können.Zu den Gründen schwieg er zwar,aber es ist relativ ersichtlich,dass man zu wenig Spielraum im Cap besitzt.
Somit besteht die Gefahr,dass man nach penner wieder einen Spieler hat,der ein offer shed eines anderen Teams erhält.Perry hat zwar mehrmals bekundet,dass er in Anaheim bleiben möchte,aber letztendlich entscheidet doch meistens das Geld.Als Ducksfan stehen wohl wieder harte Wochen an.
Das wird ne harte Zeit werden. Hoffen wir das die Eckdaten schon ausgehandelt sind, sonst wird es schwer. Falls ein zu hohes offersheet kommt (und das würde über dem von Penner liegen denke ich), würde man ja wahrscheinlich nen höheren Gegenwert bekommen in Form von Picks. Falls der "worst case" eintritt, heißt das Stichwort Bobby Ryan!
Wenn Perry Charakter hat, hält er sein Wort. Außerdem denke ich das Burke jeden offer-sheet der um die 5 mio Dollar liegt, matchen würde.
Sry wegen Dp aber die Ducks haben ihr neues Farmteam vorgestellt. Es sind die Iowa Stars.
http://ducks.nhl.com/team/app/?service=page&page=NewsPage&articleid=365135
Kann wirklich nur hoffen das Perry bleibt.....Was ist den mit Schneider oder Weight sind das nicht trade kandidaten ach ja bertuzzi könnte auch getradet werden mMn......... :augenzwinkern:
Fluppess :cool:
ZitatFluppess schrieb am 03.06.2008 22:48
Kann wirklich nur hoffen das Perry bleibt.....Was ist den mit Schneider oder Weight sind das nicht trade kandidaten ach ja bertuzzi könnte auch getradet werden mMn......... :augenzwinkern:
Fluppess :cool:
Wer gibt denn für ein paar Tage Weight noch was? Denn das Weight wohl schluß macht. Oder zumindest bis zum 1.7. von sich aus wartet, das dürfte ja wohl klar sein ;D
ZitatMaple Leafs schrieb am 04.06.2008 04:48
ZitatFluppess schrieb am 03.06.2008 22:48
Kann wirklich nur hoffen das Perry bleibt.....Was ist den mit Schneider oder Weight sind das nicht trade kandidaten ach ja bertuzzi könnte auch getradet werden mMn......... :augenzwinkern:
Fluppess :cool:
Wer gibt denn für ein paar Tage Weight noch was? Denn das Weight wohl schluß macht. Oder zumindest bis zum 1.7. von sich aus wartet, das dürfte ja wohl klar sein ;D
Muss man doch nix für geben. Der ist doch UFA. :D: Ich denke wird jetzt so in einer Preis-Kategorie wie Roenigk oder Nolan landen. 3. Reihe gibt dann auch nur 3. Reihe Geld :D:
Der Agent von Janne Pesonen hat gestern in einem Interview gesagt,dass Pesonen in die NHL will,die Ducks aber nicht länger eine Option sind,da sie nur auf kanadische Spieler bauen.Denke mal,dass Pesonen nach dem 1.7 relativ zeitig einen Vertrag bei einem anderen NHL-Team unterzeichnen wird.Bleibt nur zu hoffen,dass er wie viele andere Mitte 20iger aus Europa nicht den großen Durchbruch packt,sonst hätte man hier einen bösen Fehler gemacht!
ZitatGiguere schrieb am 05.06.2008 09:19
Bleibt nur zu hoffen,dass er wie viele andere Mitte 20iger aus Europa nicht den großen Durchbruch packt,sonst hätte man hier einen bösen Fehler gemacht!
Na. Und da sage noch einer, Du wärst unpart..... Wie schaffst Du es dann eigentlich im Beruf? :lachen: :lachen: :lachen: :lachen:
Du kennst mich ja, aber es ist wirklich nicht die schöne art. So etwas jemandem zu wünschen. Fehlt ja nur noch das Du ihm eine Ver......g wünschen tust ;D
ZitatMaple Leafs schrieb am 05.06.2008 10:38
ZitatGiguere schrieb am 05.06.2008 09:19
Bleibt nur zu hoffen,dass er wie viele andere Mitte 20iger aus Europa nicht den großen Durchbruch packt,sonst hätte man hier einen bösen Fehler gemacht!
Na. Und da sage noch einer, Du wärst unpart..... Wie schaffst Du es dann eigentlich im Beruf? :lachen: :lachen: :lachen: :lachen:
Du kennst mich ja, aber es ist wirklich nicht die schöne art. So etwas jemandem zu wünschen. Fehlt ja nur noch das Du ihm eine Ver......g wünschen tust ;D
Dann hoffe ich ja,dass wir beide mal das Vergnügen bekommen werden,dann kannste dir ja selber deine Meinung drüber bilden! :cool:
Pesonen,wird immer gemunkelt,soll ja auch für tampa ganz interessant sein.
ZitatGiguere schrieb am 05.06.2008 10:43
ZitatMaple Leafs schrieb am 05.06.2008 10:38
ZitatGiguere schrieb am 05.06.2008 09:19
Bleibt nur zu hoffen,dass er wie viele andere Mitte 20iger aus Europa nicht den großen Durchbruch packt,sonst hätte man hier einen bösen Fehler gemacht!
Na. Und da sage noch einer, Du wärst unpart..... Wie schaffst Du es dann eigentlich im Beruf? :lachen: :lachen: :lachen: :lachen:
Du kennst mich ja, aber es ist wirklich nicht die schöne art. So etwas jemandem zu wünschen. Fehlt ja nur noch das Du ihm eine Ver......g wünschen tust ;D
Dann hoffe ich ja,dass wir beide mal das Vergnügen bekommen werden,dann kannste dir ja selber deine Meinung drüber bilden! :cool:
Pesonen,wird immer gemunkelt,soll ja auch für tampa ganz interessant sein.
Soll ich darauf jetzt was antworten?
Aber gut, ich glaube kaum, das man mit sich ihm schnell einigen wird. Denn Preistreiberei wird man nicht mitmachen ;D
So, heute ist es genau ein Jahr her als die Anaheim Ducks als erstes Team aus Kalifornien den Stanley Cup geholt haben. Für mich war dieser Tag einer der schönsten meines Lebens. Und als eine Art kleinen Tribut wollte ich mal ein paar Videos posten die und Ducks-Fans noch einmal daran erinnern sollen an diese unvergessenen Playoffs.
Anaheim Ducks vs. Minnesota Wild 4-1 (2-1, 3-2, 2-1, 1-4, 4-1)
Game 1: http://www.youtube.com/watch?v=voJPLL76-EU
Game 2: http://www.youtube.com/watch?v=AXr_EhUq-20&feature=related
Game 3: http://www.youtube.com/watch?v=GOmkiEpLBVY
Game 4: http://www.youtube.com/watch?v=xW6ccVKjTFA&NR=1
Game 5: http://www.youtube.com/watch?v=o1vVqUZdeFs
Die Serie war sehr Eng, auch wenn es den Endstand nicht den Eindruck macht. Letztendendes waren die Ducks aber besser.
Anaheim Ducks vs. Vancouver Canucks 4-1 (5-1, 1-2 n.V., 3-2, 3-2 n.V., 2-1 n.V.)
Game 1: http://www.youtube.com/watch?v=cnBhYg46-Ac
Game 2: http://www.youtube.com/watch?v=eR7zWXvcp3I
Game 3: http://www.youtube.com/watch?v=5cao7_WbCaA
Game 4: http://www.youtube.com/watch?v=6ocR_NzQnW8
Game 5: http://www.youtube.com/watch?v=Tu4EbZnFUE4
Auch diese Serie war sehr hart. Aber auch dort hat Anaheim die Ruhe bewahrt und die Serie nach Hause gefahren. Unvergessen waren der Hat-Trick von McDonald in Spiel 1 und R. Niedermayers geiler an Hansen vor dem 2-1 Siegtreffer in Spiel 5.
Detroit Red Wings vs. Anaheim Ducks 2-4 (2-1, 3-4 n.V., 5-0, 3-5, 1-2 n.V., 3-4)
Game 1: http://www.youtube.com/watch?v=xrQUaQossmM&feature=related
Game 2: http://www.youtube.com/watch?v=-A9nIFruW0E&feature=related
Game 3: http://www.youtube.com/watch?v=vaYz-uUpReM&feature=related
Game 4: http://www.youtube.com/watch?v=GTNmK_8LGpo&feature=related
Game 5: http://www.youtube.com/watch?v=f5qwJ2QxWGs&feature=related
Game 6: http://www.youtube.com/watch?v=8zPOSPH4QBE&feature=related
Tja, noch heute streiten sich die Fans usw. ob Anaheim wirklich der verdiente Sieger dieser Serie war. Und um ehrlich zu sein: es hätte auch anders ausgehen können mMn. Allerdings waren die Ducks einfach abgeklärter (außer Chris Pronger) und haben deshalb auch 4 Spiele in der Serie gewonnen. Vor allem das Comeback nach der bitteren 0-5 Heimpleite war grandios. Der alles überragende Moment war aber natürlich der OT-Winner von Selänne nachdem man erst rund 50 Sekunden vor Schluss ausgeglichen hatte. Dieses Spiel war der Schlüssel zum weiterkommen.
Anaheim Ducks vs. Ottawa Senators 4-1 (3-2, 1-0, 3-5, 3-2, 6-2)
Game 1: http://www.youtube.com/watch?v=IoSzsl5h1F4
Game 2: http://www.youtube.com/watch?v=na2mFeLNIWY
Game 3: http://www.youtube.com/watch?v=9wRK-9kumX4
Game 4: http://www.youtube.com/watch?v=ON7YzTcz7HU
Game 5: http://www.youtube.com/watch?v=ilsTF2o4Y-Y
Diese Serie war mMn sogar die einfachste. Die Ducks haben den Sens nicht den Hauch einer Chance gelassen. Die Linie Moen-Pahlsson-Niedermayer nahm die 1.Reihe mit Heatley-Spezza-Alfredsson komplett aus den Spielen, weshalb Ottawa außer in Spiel 3 kaum Gefahr ausgestrahlt hat. Obwohl Spiel 6 relativ unspannend war, habe ich geschwitzt wie wohl noch nie zuvor in meinem Leben. Spätestens als Vermette den Penalty versemmelt hat, fiel jede Last von mir ab.
Zu guter letzt noch das Siegerteam der Anaheim Ducks aus der Saison 2006/2007
Goalies
#
30 Ilya Bryzgalov (nun Phoenix)
29 Sebastien Caron (nun Fribourg-Gotteron)
35 Jean-Sebastien Giguere
Defender
#
5 Richard Jackman (Nun Salzburg)
21 Sean O'Donnell
23 Francois Beauchemin
25 Chris Pronger - A
27 Scott Niedermayer - C
33 Joe DiPenta
34 Aaron Rome (nun Columbus)
40 Kent Huskins
Angreifer
#
8 Teemu Selanne
10 Corey Perry
14 Chris Kunitz
13 Mark Hartigan (nun Detroit)
15 Ryan Getzlaf
16 George Parros
17 Dustin Penner (nun Edmonton)
18 Drew Miller
19 Andy McDonald (nun St.Louis)
22 Todd Marchant
24 Brad May
26 Samuel Pahlsson
32 Travis Moen
38 Ryan Shannon (nun Vancouver)
44 Rob Niedermayer - A
45 Shawn Thornton (nun Boston)
46 Joe Motzko (nun Atlanta)
52 Ryan Carter
http://pic.leech.it/images/ce195stanleycup.jpg
Das war der Siegeskader. Ich hoffe es gefällt euch, auch wenn keine "eigenen" Videos dabei sind. Viel Spaß damit!
Gruß
Marc
ZitatThe Ducks rank No. 1 in the NHL and No. 5 among pro sports teams (NFL, NBA, NHL & MLB) in ESPN The Magazine’s annual “Ultimate Standings†edition on newsstands today. The Ducks were No. 2 in the NHL and No. 6 overall in last year’s annual report).
http://cdn.nhl.com/ducks/images/upload/2008/04/ESPNMagazine2.jpg
http://ducks.nhl.com/team/app/?service=page&page=NewsPage&articleid=361536
Die Ducks scheinen gute Arbeit zu leisten. Das sollten auch die Ducks-Hasser langsam mal einsehen.
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 08.06.2008 17:39
Die Ducks scheinen gute Arbeit zu leisten. Das sollten auch die Ducks-Hasser langsam mal einsehen.
Nur wenige werden sich diesem Aufruf anschliessen ;D
Wie im Wild-Thread bereits geschrieben gabs einen Tausch zwischen den Ducks und Minnesota. MA Bergeron, der bei den Ducks ohnehin nicht mehr war als ein Pausenfüller (leider) wandert für einen 3rd-Rounder in diesem Jahr ins Land der Seen. Bergeron war von den Ducks letztes Jahr ebenfalls für einen 3rd-Rounder zur Deadline nach Anaheim gekommen, sah aber nur sporadisch Eiszeit in der Ducks-D. Die Ducks sparen somit 1,2 Mio Dollar für nächstes Jahr. Bergeron wird nach nächster Saison UFA.
:huldigung: [205] :huldigung:
Bergeron ist / war sicherlich nicht der schlechteste (Offens.)Verteidiger. Man schaft sich ordentlich Platz im Cap. Läßt das auf einen Verbleib von S. Niedermayer schließen :pillepalle:
Bergeron hat halt nicht richtig nach Anaheim gepasst. Das man für ihn aber noch einen 3rd round Pick wiederbekommen hat, ist eigentlich ein Wunder. Der Pick ist sogar 2 Plätze besser als der, den man an die Islanders abgegeben hat. Damit steigen auch die Chancen für ein mögliche Perry Verpflichtung, denn man spart immerhin über 1 Million $. Ich weiß nicht ob es der einzige der Deal der Ducks gewesen sein wird, aber da wird unser Forums-Giggy schon was zu sagen können ;D.
Mit dem Deal an sich kann ich ganz gut leben,denn ich hätte nicht gedacht,dass man noch einen 3rd rounder für bergeron erhält.Wenn er richtig eingesetzt wird ist Bergeron sehr nützlich,aber bei den Ducks war kein Platz.Aus finanzieller Sicht bedeutet der Deal nicht allzu viel,es werden knapp 1,2 Millionen frei,wobei nun die Wild die Option für das nächste Jahr ziehen müssen.Da kann man eher darauf schließen,dass die Ducks von Niedermayer positive Zeichen erhalten haben,so dass man es sich leisten kann,einen erfahrenen Defender abzugeben.
Die Ducks haben mit Jonas Hiller um weitere 2 Jahre verlängert.
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=240382&lid=sublink01&lpos=headlines_nhl
Andrew Ebbett verlängert ebenfalls um 2 Jahre. Burke hat innerhalb der letzten 24 Stunden super Arbeit geleistet. Noch fehlt Perry, aber das wird schon.
Quelle:
ducks.nhl.com
Super!!!!! Freu mich riesig für Jonas. Ein Super Torhüter.
Weiter so Burky :up: .....
Fluppess :cool:
ZitatModano09 schrieb am 11.06.2008 22:16
Die Ducks haben mit Jonas Hiller um weitere 2 Jahre verlängert.
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=240382&lid=sublink01&lpos=headlines_nhl
Hallo Mr.OberDuck. Was bekommt er denn genau? Denn überall steht nichts bekannt. Und ich glaube schon, das man die 1Mio$ welche man bei Bergeron gespart hat, nun für Hiller wieder drausen hat. ;D
ZitatMaple Leafs schrieb am 12.06.2008 05:38
ZitatModano09 schrieb am 11.06.2008 22:16
Die Ducks haben mit Jonas Hiller um weitere 2 Jahre verlängert.
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=240382&lid=s
ublink01&lpos=headlines_nhl
Hallo Mr.OberDuck. Was bekommt er denn genau? Denn überall steht nichts bekannt. Und ich glaube schon, das man die 1Mio$ welche man bei Bergeron gespart hat, nun für Hiller wieder drausen hat. ;D
öhm.. Mr. OberLeafs, hab ich was von dem Gehalt geschrieben? Wenn ichs irgendwo gelesen hätte, dann hät ichs hingeschrieben.. :confused:
ZitatModano09 schrieb am 12.06.2008 07:12
ZitatMaple Leafs schrieb am 12.06.2008 05:38
ZitatModano09 schrieb am 11.06.2008 22:16
Die Ducks haben mit Jonas Hiller um weitere 2 Jahre verlängert.
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=240382&
lid=sublink01&lpos=headlines_nhl
Hallo Mr.OberDuck. Was bekommt er denn genau? Denn überall steht nichts bekannt. Und ich glaube schon, das man die 1Mio$ welche man bei Bergeron gespart hat, nun für Hiller wieder drausen hat. ;D
öhm.. Mr. OberLeafs, hab ich was von dem Gehalt geschrieben? Wenn ichs irgendwo gelesen hätte, dann hät ichs hingeschrieben.. :confused:
Sei mir nicht böse. Aber als Mr.OberDuck bezeichne ich Dich nicht. Sondern eher meinen Namensvetter mit seinen Kontakten zu den Ducks. ;D
ZitatMaple Leafs schrieb am 12.06.2008 07:21
ZitatModano09 schrieb am 12.06.2008 07:12
ZitatMaple Leafs schrieb am 12.06.2008 05:38
ZitatModano09 schrieb am 11.06.2008 22:16
Die Ducks haben mit Jonas Hiller um weitere 2 Jahre verlängert.
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=240382&lid=
sublink01&lpos=headlines_nhl
Hallo Mr.OberDuck. Was bekommt er denn genau? Denn überall steht nichts bekannt. Und ich glaube schon, das man die 1Mio$ welche man bei Bergeron gespart hat, nun für Hiller wieder drausen hat. ;D
öhm.. Mr. OberLeafs, hab ich was von dem Gehalt geschrieben? Wenn ichs irgendwo gelesen hätte, dann hät ichs hingeschrieben.. :confused:
Sei mir nicht böse. Aber als Mr.OberDuck bezeichne ich Dich nicht. Sondern eher meinen Namensvetter mit seinen Kontakten zu den Ducks. ;D
Ahh^^ Okai, sorry dann hab ichs falsch aufgenommen. ;D
ZitatMaple Leafs schrieb am 12.06.2008 05:38
ZitatModano09 schrieb am 11.06.2008 22:16
Die Ducks haben mit Jonas Hiller um weitere 2 Jahre verlängert.
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=240382&lid=
sublink01&lpos=headlines_nhl
Hallo Mr.OberDuck. Was bekommt er denn genau? Denn überall steht nichts bekannt. Und ich glaube schon, das man die 1Mio$ welche man bei Bergeron gespart hat, nun für Hiller wieder drausen hat. ;D
Hat da jemand nach mir gerufen? :D:
Hiller bekommt die nächsten 2 Jahre jeweils 1,3 Millionen.Zu Ebbett gibts leider noch keine Zahlen.Waren aber zwei sehr solide Signings bei BB,denn Hiller hat man relativ billig bekommen und Ebbett ist einer der Kandidaten für den 2ndLine Spot nächstes Jahr.
Zitatdsg89 schrieb am 11.06.2008 23:07
Super!!!!! Freu mich riesig für Jonas. Ein Super Torhüter.
Jap, dem kann ich mich so anschließen. Hat in allen seinen Einsätzen tolle Leistungen gezeigt, hoffentlich darf er bald öfters spielen.
ZitatGiguere schrieb am 12.06.2008 09:10
ZitatMaple Leafs schrieb am 12.06.2008 05:38
ZitatModano09 schrieb am 11.06.2008 22:16
Die Ducks haben mit Jonas Hiller um weitere 2 Jahre verlängert.
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=240382&lid=
sublink01&lpos=headlines_nhl
Hallo Mr.OberDuck. Was bekommt er denn genau? Denn überall steht nichts bekannt. Und ich glaube schon, das man die 1Mio$ welche man bei Bergeron gespart hat, nun für Hiller wieder drausen hat. ;D
Hat da jemand nach mir gerufen? :D:
Hiller bekommt die nächsten 2 Jahre jeweils 1,3 Millionen.Zu Ebbett gibts leider noch keine Zahlen.Waren aber zwei sehr solide Signings bei BB,denn Hiller hat man relativ billig bekommen und Ebbett ist einer der Kandidaten für den 2ndLine Spot nächstes Jahr.
Ja 1.3 geht. Damit hat man zumindest nicht mehr Probleme als vorher bekommen.
Aber traust Du Ebbett wirklich einen Platz in der zweiten Reihe zu? Also das er mit Ryan und den Platz von Selänne kämpft? Sorry aber hier sehe ich Ryan eindeutig vorne dran. Zwar hat Ebbett in der letzten Saison in der AHL mal gut gespielt. Aber ob diese eine Saison reicht, wage ich doch zu bezweifeln. Für mich ist er eher nur ein Kandidat für max. Reihe drei, und selbst da muß schon für ihn alles perfekt laufen. Ansonsten würde ich eher sagen, ab nach Iowa (wow ich weiß sogar schon wo euer neues Farmteam ist, und das trotz Eastside :lachen: :lachen: )
Edit1
Also Namensvetter oder Mr.OberDuck wenn ich Dich richtig verstanden habe, wird "Soll ich, Soll ich nicht" Niedermayer wohl weitermachen. Das würde ja nun fast schon ein BYE BYE für Perry bedeuten, denn viel Platz hat man nun wirklich nicht. Um selbst ein fast hummanes Angebot mitzubieten. Oder glaubst Du man wird noch etwas zum Draft (auch gegen schlechte Picks) loß?
....mMn sollte man sich eher auf eine verlängerrung von perry konzentrieren und niedermayer endlich mal in seinen verdienten ruhestand gehen lassen .......
Fluppess :augenzwinkern:
ZitatFluppess schrieb am 13.06.2008 11:33
....mMn sollte man sich eher auf eine verlängerrung von perry konzentrieren und niedermayer endlich mal in seinen verdienten ruhestand gehen lassen .......
Nur die Frage ob der gute Scotty das auch will...
...und außerdem läuft Scotti sein Vertrag erst im nächsten Jahr aus
ZitatFlyers Fan schrieb am 13.06.2008 12:57
...und außerdem läuft Scotti sein Vertrag erst im nächsten Jahr aus
Wenn er jetzt schluß machen würde. Wäre das kein Problem. Da sein Vertrag dann einfach nichtmehr zählen würde ;D
ZitatMaple Leafs schrieb am 13.06.2008 06:25
ZitatGiguere schrieb am 12.06.2008 09:10
ZitatMaple Leafs schrieb am 12.06.2008 05:38
ZitatModano09 schrieb am 11.06.2008 22:16
Die Ducks haben mit Jonas Hiller um weitere 2 Jahre verlängert.
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=240382&lid=
sublink01&lpos=headlines_nhl
Hallo Mr.OberDuck. Was bekommt er denn genau? Denn überall steht nichts bekannt. Und ich glaube schon, das man die 1Mio$ welche man bei Bergeron gespart hat, nun für Hiller wieder drausen hat. ;D
Hat da jemand nach mir gerufen? :D:
Hiller bekommt die nächsten 2 Jahre jeweils 1,3 Millionen.Zu Ebbett gibts leider noch keine Zahlen.Waren aber zwei sehr solide Signings bei BB,denn Hiller hat man relativ billig bekommen und Ebbett ist einer der Kandidaten für den 2ndLine Spot nächstes Jahr.
Ja 1.3 geht. Damit hat man zumindest nicht mehr Probleme als vorher bekommen.
Aber traust Du Ebbett wirklich einen Platz in der zweiten Reihe zu? Also das er mit Ryan und den Platz von Selänne kämpft? Sorry aber hier sehe ich Ryan eindeutig vorne dran. Zwar hat Ebbett in der letzten Saison in der AHL mal gut gespielt. Aber ob diese eine Saison reicht, wage ich doch zu bezweifeln. Für mich ist er eher nur ein Kandidat für max. Reihe drei, und selbst da muß schon für ihn alles perfekt laufen. Ansonsten würde ich eher sagen, ab nach Iowa (wow ich weiß sogar schon wo euer neues Farmteam ist, und das trotz Eastside :lachen: :lachen: )
Edit1
Also Namensvetter oder Mr.OberDuck wenn ich Dich richtig verstanden habe, wird "Soll ich, Soll ich nicht" Niedermayer wohl weitermachen. Das würde ja nun fast schon ein BYE BYE für Perry bedeuten, denn viel Platz hat man nun wirklich nicht. Um selbst ein fast hummanes Angebot mitzubieten. Oder glaubst Du man wird noch etwas zum Draft (auch gegen schlechte Picks) loß?
Ebbett is neben Carter aktuell der wahrscheinlichste Kandidat für den Spot von Weight.Beide sind zwar keine Ideallösung,aber mehr kann man sich wohl nicht leisten.Aber was ich aus Portland und Anaheim gehört hat,ist man sehr zufrieden mit seiner Entwicklung und sieht auch das Potenzial fü die NHL.Mit Ryan steht er in keiner direkten Konkurrenz,da Bobby ja Winger und Andrew Center spielt.
Der liebe Scotty lässt nichts raus,aber der Bergeron-Move ist meiner Meinung nach eher ein Zeichen dafür,dass man mit Scottie plant.Und dann wird man sich wohl von Schneider trennen,der am ehesten zu moven sein sollte.Aber allzu viel wird man dafür wohl nicht erhalten.Aber ich bin relativ sicher,dass die Ducks nächstes Wochenende aktiv werden.
Auch wenn es schwer fällt,aber für die Ducks wäre es am besten,dass Scottie aufhört,dannn hat man Raum für Perry und kann noch einen besseren 2nd-Linecenter holen.Und nach der nächsten Saison wird wohl sowieso der Umbruch starten.
Sehe ich genau so....So sympatisch ich S.Niedermayer auch finde aber mit ihm noch ein jahr dran zu hängen und einen abgang von Perry zu riskieren ist für mich :wand: ...Mit Perry könnte man über jahre planen (er ist ja zweifelsfrei einer der stützen dieses teams) mit scotty nur eine saison und der zirkus geht wieder von vorne los (bleibt er ??? eine saison ?? geht er ??? hört er auf ??? ) !!!!!
Fluppess :cool:
Ich muss meinen Vorgängern und Jiggy absolut zustimmen. Die Situation bei den Ducks ist eigentlich ganz einfach.
Spielt Niedermayer eine Saison weiter muss Burke Schneider am Draft Wochende verschenken um eine Vertragsverlängerung mit Perry hinzubekommen.
Das absolute worst case scenario sieht so aus:
Selanne retires, Niedermayer spielt noch ein Jahr weiter und Perry unterschreibt in der ersten Juli Woche eine Offer sheet von 6 Mio oder mehr. Burke kann oder will nicht matchen und erhält im Gegenzug nur Picks für Perry. Perrys ausgesprochene Loylität in allen Ehren aber Geld regiert die Welt. Sollte er ein deutlich besseres Angebot als von den Ducks bekommen ist er weg.!!!Mit einem Niedermayer auf der Gehaltsliste wird man weiterhin mit Capproblemen für 2008-2009 zu kämpfen haben.
Sollte dies eintreten, haben die Ducks nur 4 Top six Stürmer (Kunitz/Getzlaf/Ryan/Bertuzzi). Der Rest ist mehr Quantität als Qualität.
Gleichzeitig bleibt festzuhalten, dass kein Geld für große Neuverpflichtungen vorhanden ist.
Und wenn wir ehrlich sind, gehe ich auch nicht davon aus, dass die 29 anderen GMs Burke einen Gefallen tun werden. Somit ist ein Trade von Schneider erst mal zu realiseiren, vor allem wenn man kein bzw. wenig Gehalt zurückgeschickt bekommen darf. Es handelt sich hier nur um ein reines Salary Dumping und diese Trades sind dann teilweise noch mit etwas zu versüssen ( Picks/Prospects).
Sollte der vor mir aufgezeigte Sachverhalt wirklich Realität werden, verlieren die Ducks mit Perry Ihren besten Scorer ohne gleichwertigen Ersatz. Für ein Team dass sowieso große Probleme mit dem Tore erzielen hat ist dies eigentlich ein Katastrophe. Unter diesen Umständen beginnt der Umbruch und Rebuilding Prozess um ein Jahr früher und sofort.
Zur Trading Deadline 2009 würde ich - auch wenn wir noch um einen PO-Platz kämpfen Spieler mit auslaufenden Verträgen konsequent traden. Da gäbe es auch keine Rücksicht vor großen Namen und der erste Kandidat wäre Scott Niedermayer . Mit einem ähnlichen return wie beim Forsberg Deal ist ein turn-aroaund schneller zu erreichen => siehe Philadelphia.
Die Ducks sind in dieser Situation durch das Gezicke von Scott Niedermayer. So sehr ich ihn als Eishockey Spieler schätze , so sehr verurteile ich sein Verhalten was in einer NHL mit Salaray Cap nicht zu dulden ist. Wenn ich meinen Job zum 30.06.2008 kündige und den Rest meines Lebens auf den Bora-Bora Inseln verbringen will nimmt das mein Arbeitgeber zur Kenntnis. Wenn mir dann nach 3 Monaten einfällt, dass dies doch nicht das Wahre ist und ich wieder in meinem alten Job anfangen will erzählt mir mein Chef was von Personalkostenbudget und dass er sich für mich einen entsprechenden Ersatz geholt hat. Das ist die Normalität und mir ist absolut unbegreiflich wie sich Burke in diese Lage hat bringen lassen => Verdienste von Scott Niedermayer hin oder her.
Unter diesen Umständen würde ich es begrüssen wenn Niedermayer endlich seinen Rücktritt erklärt und dadurch ein lagfristige Verpflichtung von Perry ermöglicht. Ich bevorzuge 5 Jahre Perry als noch ein Jahr Scott Niedermayer!!!
Die Ducks haben den ersten neuen Spieler unter Vertrag genommen.Stürmer Josh Green,der eigentlich für den ERC Ingolstadt heuer spielen sollte,hat am Wochenende einen Vertrag mit den Ducks unterzeichnet.
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen,dass es für Green zu einem Platz in der NHL reicht,vielmehr wird er wohl die Rolle von jaosn King in Iowa übernehmen.
Sonst ist es im Ducks-Land vor dem draft relativ ruhig,aber ein paar infos gibt es:
-es herrscht relativ großes Interesse an Matt Schneider und ein Trade am Wochenende erscheint immer wahrscheinlicher
-bis jetzt haben die Ducks noch nichts von Niedermayer gehört,aber das wird sich in den nächsten 3 Tagen ändern
-BB verhandelt bezüglich des Draft,denn eigentlich will er hochtraden.Sollte man jedoch keinen Erfolg haben,sind die folgenden Spieler auf Position 12 im Visier: Kyle Beach,Zack Boychuk,Colten Teubert,Tyler Myers und Michael delZotto
ZitatGiguere schrieb am 17.06.2008 17:25
Die Ducks haben den ersten neuen Spieler unter Vertrag genommen.Stürmer Josh Green,der eigentlich für den ERC Ingolstadt heuer spielen sollte,hat am Wochenende einen Vertrag mit den Ducks unterzeichnet.
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen,dass es für Green zu einem Platz in der NHL reicht,vielmehr wird er wohl die Rolle von jaosn King in Iowa übernehmen.
Sonst ist es im Ducks-Land vor dem draft relativ ruhig,aber ein paar infos gibt es:
-es herrscht relativ großes Interesse an Matt Schneider und ein Trade am Wochenende erscheint immer wahrscheinlicher
-bis jetzt haben die Ducks noch nichts von Niedermayer gehört,aber das wird sich in den nächsten 3 Tagen ändern
-BB verhandelt bezüglich des Draft,denn eigentlich will er hochtraden.Sollte man jedoch keinen Erfolg haben,sind die folgenden Spieler auf Position 12 im Visier: Kyle Beach,Zack Boychuk,Colten Teubert,Tyler Myers und Michael delZotto
Hört sich ja eigentlich alles ganz gut an. Kannst uns neugierigen Ducks-Fans zufällig verraten welche Teams Matty wollen? Kannst du dir vorstellen das man vllt. Schneider+1st rounder Edmonton bspw. nach Columbus gibt und dafür dessen 1st rounder bekommt?
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 17.06.2008 17:41
ZitatGiguere schrieb am 17.06.2008 17:25
Die Ducks haben den ersten neuen Spieler unter Vertrag genommen.Stürmer Josh Green,der eigentlich für den ERC Ingolstadt heuer spielen sollte,hat am Wochenende einen Vertrag mit den Ducks unterzeichnet.
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen,dass es für Green zu einem Platz in der NHL reicht,vielmehr wird er wohl die Rolle von jaosn King in Iowa übernehmen.
Sonst ist es im Ducks-Land vor dem draft relativ ruhig,aber ein paar infos gibt es:
-es herrscht relativ großes Interesse an Matt Schneider und ein Trade am Wochenende erscheint immer wahrscheinlicher
-bis jetzt haben die Ducks noch nichts von Niedermayer gehört,aber das wird sich in den nächsten 3 Tagen ändern
-BB verhandelt bezüglich des Draft,denn eigentlich will er hochtraden.Sollte man jedoch keinen Erfolg haben,sind die folgenden Spieler auf Position 12 im Visier: Kyle Beach,Zack Boychuk,Colten Teubert,Tyler Myers und Michael delZotto
Hört sich ja eigentlich alles ganz gut an. Kannst uns neugierigen Ducks-Fans zufällig verraten welche Teams Matty wollen? Kannst du dir vorstellen das man vllt. Schneider+1st rounder Edmonton bspw. nach Columbus gibt und dafür dessen 1st rounder bekommt?
Naja,alles weiß ich auch nicht.Aber wenn man sich die Teams so ansieht,gibt es einige Möglichkeiten.Neben Columbus hat man immer wieder Florida und Buffalo gehört.Welchen Deal man genau machen wird,ist natürlich unbekannt,aber ich kann mir 2 Möglichkeiten vorstellen:
1. Man tradet Schneider für einen 2nd/3rd Pick
2.Man tradet Schneider und den 12th overall für inen früheren Pick oder einen impact player
Eine Option,um im Draft weiter nach vorne zu kommen,ist das man den 12th overall zusammen mit Logan macmillan abgibt.
ZitatGiguere schrieb am 17.06.2008 19:48
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 17.06.2008 17:41
ZitatGiguere schrieb am 17.06.2008 17:25
Die Ducks haben den ersten neuen Spieler unter Vertrag genommen.Stürmer Josh Green,der eigentlich für den ERC Ingolstadt heuer spielen sollte,hat am Wochenende einen Vertrag mit den Ducks unterzeichnet.
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen,dass es für Green zu einem Platz in der NHL reicht,vielmehr wird er wohl die Rolle von jaosn King in Iowa übernehmen.
Sonst ist es im Ducks-Land vor dem draft relativ ruhig,aber ein paar infos gibt es:
-es herrscht relativ großes Interesse an Matt Schneider und ein Trade am Wochenende erscheint immer wahrscheinlicher
-bis jetzt haben die Ducks noch nichts von Niedermayer gehört,aber das wird sich in den nächsten 3 Tagen ändern
-BB verhandelt bezüglich des Draft,denn eigentlich will er hochtraden.Sollte man jedoch keinen Erfolg haben,sind die folgenden Spieler auf Position 12 im Visier: Kyle Beach,Zack Boychuk,Colten Teubert,Tyler Myers und Michael delZotto
Hört sich ja eigentlich alles ganz gut an. Kannst uns neugierigen Ducks-Fans zufällig verraten welche Teams Matty wollen? Kannst du dir vorstellen das man vllt. Schneider+1st rounder Edmonton bspw. nach Columbus gibt und dafür dessen 1st rounder bekommt?
Naja,alles weiß ich auch nicht.Aber wenn man sich die Teams so ansieht,gibt es einige Möglichkeiten.Neben Columbus hat man immer wieder Florida und Buffalo gehört.Welchen Deal man genau machen wird,ist natürlich unbekannt,aber ich kann mir 2 Möglichkeiten vorstellen:
1. Man tradet Schneider für einen 2nd/3rd Pick
2.Man tradet Schneider und den 12th overall für inen früheren Pick oder einen impact player
Eine Option,um im Draft weiter nach vorne zu kommen,ist das man den 12th overall zusammen mit Logan macmillan abgibt.
Warum MacMillan? Plant man nicht mehr mit ihm oder was ist da los? Klar, er hatte ein schweres Jahr, aber deswegen würde ich ihn nicht abgeben. Denke auch nicht das es so weit kommen wird.
Wie siehts den aus wenn S.Niedermayer aufhören sollte ...Wenn dan mit Perry verlängert wird ..währe dan noch platz im cap für einen weiteren scorer ???? Free Agents ??? Hossa (Nur ein beispiel !!!! )
PS. Ist das eine ätzende zeit man googelt sich die finger wund um irgentetwas zu erfahren ...ich hoffe das hat bald endlich ein ende ..... :up:
Fluppess :cool:
ZitatFluppess schrieb am 17.06.2008 23:22
Wie siehts den aus wenn S.Niedermayer aufhören sollte ...Wenn dan mit Perry verlängert wird ..währe dan noch platz im cap für einen weiteren scorer ???? Free Agents ??? Hossa (Nur ein beispiel !!!! )
PS. Ist das eine ätzende zeit man googelt sich die finger wund um irgentetwas zu erfahren ...ich hoffe das hat bald endlich ein ende ..... :up:
Fluppess :cool:
Ja, dann ist etwas Geld da. Aber für mehr als nen guten 2nd liner würde es mMn nicht reichen. Da muss man schon 1 Jahr länger warten. Denn spätestens da sind die Verträge von Bertuzzi, S.Niedermayer, R.Niedermayer, Schneider und O'Donnell alle zuende. Wenn man mit all denen nicht verlängern würde, hätte man ca. 20 Millionen Dollar frei. 2009/2010 kann also theoretisch wieder was gemacht werden auf dem FA-Sektor. Jedoch sollte man immer abwarten ob nicht vllt. ein Trade etc. kommt...
Sollte Schneider wirklich getradet werden. Würde das ja bedeuten, das dieser Verteidiger (habe den Namen vergessen, da er nicht weiß ob er spielt oder nicht :lachen: ) wohl noch ein Jahr macht. Somit hätte man das Geld für Perry auch frei bekommen. Bloß ob man sich dann trotzdem noch verstärken kann, wage ich zu bezweifeln. Denn dafür ist einfach kein Geld im Cap da. Auser man bekommt Schneider weg, und dieser andere Verteidiger sagt BYE BYE. Bloß braucht man dann das Geld welches man spart für einen guten Ersatz für diesen Verteidiger. Auser BB nimmt das Angebot von Feaster an.
Sorry Mr.OberDuck aber etwas provuzieren macht mir einfach Spass :D: :D: :D:
ZitatMaple Leafs schrieb am 18.06.2008 08:46
Sollte Schneider wirklich getradet werden. Würde das ja bedeuten, das dieser Verteidiger (habe den Namen vergessen, da er nicht weiß ob er spielt oder nicht :lachen: ) wohl noch ein Jahr macht. Somit hätte man das Geld für Perry auch frei bekommen. Bloß ob man sich dann trotzdem noch verstärken kann, wage ich zu bezweifeln. Denn dafür ist einfach kein Geld im Cap da. Auser man bekommt Schneider weg, und dieser andere Verteidiger sagt BYE BYE. Bloß braucht man dann das Geld welches man spart für einen guten Ersatz für diesen Verteidiger. Auser BB nimmt das Angebot von Feaster an.
Sorry Mr.OberDuck aber etwas provuzieren macht mir einfach Spass :D: :D: :D:
Welches Angebot von Feaster? Will der auch einen Duck oder habe ich was falsch verstanden? :gruebel:
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 18.06.2008 09:04
ZitatMaple Leafs schrieb am 18.06.2008 08:46
Sollte Schneider wirklich getradet werden. Würde das ja bedeuten, das dieser Verteidiger (habe den Namen vergessen, da er nicht weiß ob er spielt oder nicht :lachen: ) wohl noch ein Jahr macht. Somit hätte man das Geld für Perry auch frei bekommen. Bloß ob man sich dann trotzdem noch verstärken kann, wage ich zu bezweifeln. Denn dafür ist einfach kein Geld im Cap da. Auser man bekommt Schneider weg, und dieser andere Verteidiger sagt BYE BYE. Bloß braucht man dann das Geld welches man spart für einen guten Ersatz für diesen Verteidiger. Auser BB nimmt das Angebot von Feaster an.
Sorry Mr.OberDuck aber etwas provuzieren macht mir einfach Spass :D: :D: :D:
Welches Angebot von Feaster? Will der auch einen Duck oder habe ich was falsch verstanden? :gruebel:
Nein. Nicht Feaster will einen Duck. Feaster will einen guten Pick in Runde 2 von den Ducks. Und der Spieler ist Kuba, für den es das geben soll ;D Aber bestimmt läßt Feaster auch mit sich reden. Und legt für den Pick in Runde 1 auch noch Lukowich und Craig mit drauf :lachen: :lachen:
ZitatMaple Leafs schrieb am 18.06.2008 13:17
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 18.06.2008 09:04
ZitatMaple Leafs schrieb am 18.06.2008 08:46
Sollte Schneider wirklich getradet werden. Würde das ja bedeuten, das dieser Verteidiger (habe den Namen vergessen, da er nicht weiß ob er spielt oder nicht :lachen: ) wohl noch ein Jahr macht. Somit hätte man das Geld für Perry auch frei bekommen. Bloß ob man sich dann trotzdem noch verstärken kann, wage ich zu bezweifeln. Denn dafür ist einfach kein Geld im Cap da. Auser man bekommt Schneider weg, und dieser andere Verteidiger sagt BYE BYE. Bloß braucht man dann das Geld welches man spart für einen guten Ersatz für diesen Verteidiger. Auser BB nimmt das Angebot von Feaster an.
Sorry Mr.OberDuck aber etwas provuzieren macht mir einfach Spass :D: :D: :D:
Welches Angebot von Feaster? Will der auch einen Duck oder habe ich was falsch verstanden? :gruebel:
Nein. Nicht Feaster will einen Duck. Feaster will einen guten Pick in Runde 2 von den Ducks. Und der Spieler ist Kuba, für den es das geben soll ;D Aber bestimmt läßt Feaster auch mit sich reden. Und legt für den Pick in Runde 1 auch noch Lukowich und Craig mit drauf :lachen: :lachen:
Burke wird nicht so dumm sein und sich solche Verteidiger zu holen. Kuba sowieso nicht, weil Ost-Europäer. Höchstens Craig, aber der ist zu verletzungsanfällig.
@giguere: Ist da was dran an der Sache, die Bernd dein Namensvetter erwähnt hat?
Von der EHN HP
ZitatDer ERC Ingolstadt muss bei seinen Personalplanungen einen Rückschlag verkraften: Josh Green, der bei den Panthern für die neue Saison als Center des ersten Blocks eingeplant war, ist abgesprungen. Green hat einen Vertrag beim NHL-Club Anaheim Ducks unterschrieben und wird deshalb nicht zu den Oberbayern kommen.
:rolleyes:
@Anaheim
Das Burke wegen Kuba schon mal angefragt hat, ist kein Geheimnis.
Aber da ja anscheind der gewisse Typ nun weitermacht, wird Kuba nicht zu den Ducks gehen. ;D
ZitatMaple Leafs schrieb am 18.06.2008 15:44
@Anaheim
Das Burke wegen Kuba schon mal angefragt hat, ist kein Geheimnis.
Aber da ja anscheind der gewisse Typ nun weitermacht, wird Kuba nicht zu den Ducks gehen. ;D
Man muss es zur Zeit in Tampa langweilig sein.Das mit Kuba stimmt dahingehend,dass man zur Deadline an ihm dran war,aber das Interesse ist inzwischen fast komplett zurückgegangen.Und die anderen zwei helden brauchen die Ducks nicht,weil mein einerseits genügend depth defender hat und diesen egoistischen Sack könnt ihr gerne selbst behalten.Und ich denke auch nicht,dass man Kuba für den 43 Pick holen wird,denn da gibt es schon ganz klar einen Favoriten,den man holen will.Das beste Angebot,dass man euch machen würde,wären 2 unserer 3rd Rounder.Aber wie gesagt,Kuba ist zur zeit nicht wirklich im Visier.
Zu Scotty gibts keine Infos,aber allzu lange wird es wohl nicht mehr dauern.
ZitatGiguere schrieb am 18.06.2008 19:03
ZitatMaple Leafs schrieb am 18.06.2008 15:44
@Anaheim
Das Burke wegen Kuba schon mal angefragt hat, ist kein Geheimnis.
Aber da ja anscheind der gewisse Typ nun weitermacht, wird Kuba nicht zu den Ducks gehen. ;D
Man muss es zur Zeit in Tampa langweilig sein.Das mit Kuba stimmt dahingehend,dass man zur Deadline an ihm dran war,aber das Interesse ist inzwischen fast komplett zurückgegangen.Und die anderen zwei helden brauchen die Ducks nicht,weil mein einerseits genügend depth defender hat und diesen egoistischen Sack könnt ihr gerne selbst behalten.Und ich denke auch nicht,dass man Kuba für den 43 Pick holen wird,denn da gibt es schon ganz klar einen Favoriten,den man holen will.Das beste Angebot,dass man euch machen würde,wären 2 unserer 3rd Rounder.Aber wie gesagt,Kuba ist zur zeit nicht wirklich im Visier.
Zu Scotty gibts keine Infos,aber allzu lange wird es wohl nicht mehr dauern.
Kannst du nicht mal die Katze vor ausm Sack lassen :D: . Ist ja furchtbar wie du uns immer hinhältst :augenzwinkern: :D: .
Gibt es von Teemu schon ein Zeichen?
ZitatZu Scotty gibts keine Infos,aber allzu lange wird es wohl nicht mehr dauern.
Auf TSN steht, das die beiden (Niedermeyer und Selänne) sich am Freitag entscheiden müssen / werden.....
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 18.06.2008 22:58
ZitatGiguere schrieb am 18.06.2008 19:03
ZitatMaple Leafs schrieb am 18.06.2008 15:44
@Anaheim
Das Burke wegen Kuba schon mal angefragt hat, ist kein Geheimnis.
Aber da ja anscheind der gewisse Typ nun weitermacht, wird Kuba nicht zu den Ducks gehen. ;D
Man muss es zur Zeit in Tampa langweilig sein.Das mit Kuba stimmt dahingehend,dass man zur Deadline an ihm dran war,aber das Interesse ist inzwischen fast komplett zurückgegangen.Und die anderen zwei helden brauchen die Ducks nicht,weil mein einerseits genügend depth defender hat und diesen egoistischen Sack könnt ihr gerne selbst behalten.Und ich denke auch nicht,dass man Kuba für den 43 Pick holen wird,denn da gibt es schon ganz klar einen Favoriten,den man holen will.Das beste Angebot,dass man euch machen würde,wären 2 unserer 3rd Rounder.Aber wie gesagt,Kuba ist zur zeit nicht wirklich im Visier.
Zu Scotty gibts keine Infos,aber allzu lange wird es wohl nicht mehr dauern.
Kannst du nicht mal die Katze vor ausm Sack lassen :D: . Ist ja furchtbar wie du uns immer hinhältst :augenzwinkern: :D: .
Gibt es von Teemu schon ein Zeichen?
Mr.OberDuck steckt wohl in der gleichen Problem wie ich. Sagen kann er viel nur er darf es nicht. Denn ihm sind da auch etwas die hände gebunden. Denn sonst gibt es bekanntlich keine Infos mehr.
Aber es ist immer wieder schön was altes zu bringen (siehe Kuba) :lachen: :lachen:
Ich denke,es ist etwas falsch rübergekommen.Den 43th Pick will man nicht für einen bestimmten Spieler traden,sondern einmen Spieler draften,den man genau im Auge hat.Aber ob er noch da ist,ist ide Frage,wenn es so wäre,wäre ich ein sehr glücklicher Mann! :cool:
ZitatGiguere schrieb am 19.06.2008 08:37
Ich denke,es ist etwas falsch rübergekommen.Den 43th Pick will man nicht für einen bestimmten Spieler traden,sondern einmen Spieler draften,den man genau im Auge hat.Aber ob er noch da ist,ist ide Frage,wenn es so wäre,wäre ich ein sehr glücklicher Mann! :cool:
Wenn Du da diesen Verteidiger xxxxx meinst. Dann glaube ich wird man schon etwas hochtraden müssen. Denn ich glaube der geht an 35 weg ;D
ZitatMaple Leafs schrieb am 19.06.2008 10:30
ZitatGiguere schrieb am 19.06.2008 08:37
Ich denke,es ist etwas falsch rübergekommen.Den 43th Pick will man nicht für einen bestimmten Spieler traden,sondern einmen Spieler draften,den man genau im Auge hat.Aber ob er noch da ist,ist ide Frage,wenn es so wäre,wäre ich ein sehr glücklicher Mann! :cool:
Wenn Du da diesen Verteidiger xxxxx meinst. Dann glaube ich wird man schon etwas hochtraden müssen. Denn ich glaube der geht an 35 weg ;D
Ich muss dich enttäuschen,das Augenmerk für diesen Pick liegt leider nicht auf einem Verteidiger sondern auf einem Stürmer.
Jo, stimmt. Tyler E. ist ein interessanter Mann, genau wie Mitch W. . Wären auf jedenfall Spieler mit Zukunft. Man muss sehen was sich da machen lässt. Am besten so auf Position 32 hochtraden, dann könnte man einen der beiden bekommen...
Auf jedenfall denke ich das man, egal ob man auf Position 12 hängen bleibt oder nicht, einen super Spieler wird draften können. Burke meinte übrigens in einem Interview, das er Filatov nicht ziehen würde auf 12, wenn der noch frei wäre. Wundert mich jetzt aber gaaaaaanz doll :D: :augenzwinkern: .
Filatov ??? ist das nicht dieses kind was aus sieht wie 12 ????
Fluppess :cool:
ZitatFluppess schrieb am 19.06.2008 14:18
Filatov ??? ist das nicht dieses kind was aus sieht wie 12 ????
Ich würde auch einen nehmen, der aussieht wie 6, solange er PRODUIZIERT.
Filatov hat ne bessere Einstellung als viele andere schlampigen Genies aus Russland. Dennoch...
Dann bin ich mal gespannt wie ein Flitzebogen wegen Morgen. Ist ja schon eine wichtige Entscheidung, inwiefern die Ducks Handlungsspielraum haben... Und wen sie denn nun draften, obs einen Trade gibt...
:huldigung: [205] :huldigung:
Edit:
http://www.tsn.ca/columnists/darren_dreger/?id=241117&lid=headline&lpos=secStory_nhl
:motz: :pillepalle: Viel Spass beim Warten auf den 1.Juli...
Einfach nur lachhaft das sie Niedermayer wieder mehr zeit geben. Könnte mir vorstellen das er sich erst wieder irgendwann mitten in der Saison entscheidet. :down:
Die Ducks haben Dave Nonis als senior adviser unter Vertrag genommen. Böse Zungen könnten behaupten das er Burke nächstes Jahr beerbt.
http://tsn.ca/nhl/story/?id=241170&lid=sublink03&lpos=headlines_main
Vllt. bringt er - wenn es in den Cap passt - noch nen Spieler aus Vancouver mit. Da gibt es Näslund und Morrison.
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 20.06.2008 14:44
Die Ducks haben Dave Nonis als senior adviser unter Vertrag genommen. Böse Zungen könnten behaupten das er Burke nächstes Jahr beerbt.
http://tsn.ca/nhl/story/?id=241170&lid=sublink03&lpos=headlines_main
Vllt. bringt er - wenn es in den Cap passt - noch nen Spieler aus Vancouver mit. Da gibt es Näslund und Morrison.
Wenn sie für lau spielen :heart: :heart:
Genauso gehen die Gerüchte dass die Ducks versuchen könnten, die Sedins zu holen für Ryan,Schneider +12th Pick :gruebel:
ZitatDi Pélé schrieb am 20.06.2008 17:52
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 20.06.2008 14:44
Die Ducks haben Dave Nonis als senior adviser unter Vertrag genommen. Böse Zungen könnten behaupten das er Burke nächstes Jahr beerbt.
http://tsn.ca/nhl/story/?id=241170&lid=sublink03&lpos=headlines_main
Vllt. bringt er - wenn es in den Cap passt - noch nen Spieler aus Vancouver mit. Da gibt es Näslund und Morrison.
Wenn sie für lau spielen :heart: :heart:
Genauso gehen die Gerüchte dass die Ducks versuchen könnten, die Sedins zu holen für Ryan,Schneider +12th Pick :gruebel:
Da ist wohl jemand viel bei HF-Boards unterwegs! :D: ;D
Die Gerüchte verdichten sich zwar um die Ducks,aber inzwischen würde es mich nicht wundern,wenn man heute gar nichts macht außer an 12 zu picken.
Lassen wir uns überraschen!
Hier mal ein Überblick übder die Draftpicks der Ducks:
17 D Jake Gardiner
Etwas überraschend,dass die Wahl auf gardiner fällt,aber könnte ein Glücksfall sein.Seine Stärken liegen ganz klar in seinen läuferischen Fähigkeiten,dazu ist er mit einem guten Schuss ausgestattet.Hat seine Karriere als Stürmer begonnen,aber bevorzugt inzwischen die Verteidigerposition.
35 C Nicolas Deschamps
Meiner Meinung nach ein Steal an dieser Position.Fast jeder Mock-Draft hatte ihn in der ersten Runde und auch die Ducks waren überrascht,dass er an 35 noch da war.Hat einen rasten Aufstieg hinter sich und war Rookie des jahres in der QMJHL.Seine Stärken sind seine Übersicht und er hat gute Hände.Sicherlich ein kandidat für den 2nd-Linespot in ein paar Jahren.Sehr angetan war man zudem von seinen Playoffsauftritten.
39 C Eric O'Dell
Kam erst mitten inder Saison in die OHL,aber hat den Umstieg problemos gepackt.Hat körperliche Schwächen,die er nach Ducks-Meinung aufholen muss.Dafür überzeugt er durch seine Spielmacherfähigkeiten.Dazu ist er mit einem guten Schuss ausgestattet und lässt dem gegner keine ruhige Sekunde.
43 D Justin Schultz
Der zweite Vertdiger und wiederum einer mit Offensivqualitäten.Vom Spielertypen ähnlich wie Gardinder,dazu mit einem feinen Hockeygespür,guten Skatingfähigkeiten und einer guten Übersicht ausgesattet.Muss allerdings noch stärker werden.
71 LW Josh Brittain
Hart arbeitender Winger,der seine Stärken da hat,wo es weh tut.Muss aber noch mehr Offensivqualitäten entwickeln und muss seine läuferischen Fähigkeiten ausbauen.Man sieht ihn als längerfristiges Projekt,aber man ist überzeugt,dass er seinen Weg macht.
83 G Marco Couisenau
Goalie von Baie-Comeau,allerdings nur mit durchschnittlichen leistungen in der letzten Saison.War noch zu den Mid-term-Rankings stark eingeschätzt,aber hat merklich nachgelassen.Die nächste Saison wird mehr Aufschluss geben.Sehr beweglich und harter Arbeiter.Man sieht in ihm einen zukünftigen NHL-Backzup,aber Potenzial zu einer Starterrolle ist vorhanden.
85 C Brandon MacMillan
Hart arbeitender Center,der sehr gut mit Travis Moen zu vergleichen ist.Spielt immer mit großen Einsatz und arbeitet hart nach vorne und nach hinten,dazu sehr zuverlässig.Muss allerdings noch weiter daran arbeiten,seine durchaus vorhandenen Offensivqualitäten mehr einzusetzten.Seine große Stärke sind seine läuferischen Fähigkeiten,man sieht in ihm einen der stärksten Skater des diesjährigen Drafts,zumal er beim Combine den fastest Skater-Wettberwerb gewann.
113 D Ryan Hegarty
Stay-at-home Defender mit guten läuferischen Fähigkeiten.Sehr unauffälliger,aber dafür zuverlässiger Spieler,der kaum durch fehler auffällt.
143 D Stefan Warg
Harter Verteidiger,der gerne auf den Körper spielt,aber dabei manchmal noch zu ungestüm agiert.Wie alle Schweden ein guter Schlittschuhläufer.Wird nächsten Jahr in einer der kanadischen Juniorligen spielen,um sein Spiel weiter zu verbessern.Man sieht in ihm einen ungeschliffenen Diamanten und vielleicht landen die Ducks auch mal einen Volltreffer aus Schweden.
208 D Nick Pryor
Offensiver Verteidiger,der sehr beweglich ist,aber noch zu klein ist.Sollte er seine körperlichn Defizite aufarbeietn,könnte er für die Planungen interesssanter werden.
Aus meienr Sicht ein sehr guter Draft der Ducks:Man hat gute Spieler bekommen,die einiges versprechen.Dazu hat man auch in Anaheim erkannt,dass läuferische Fähigkeietn immer wichtiger werden und deshalb speziell danach gedraftet.
Ein sehr guter Bericht Tommy. Chapeau! Ich denke dem kann man auch so zustimmen.
Dein letzter Satz ist die Wahrheit überhaupt. Schnelle Skater haben wir außer R.Niedermayer kaum und der ist auch nicht der allerschnellste im Liga-Vergleich gesehen mMn.
Hast du zufällig ne Ahnung wen der Sprung am ehesten zuzutrauen ist? In diversen Foren hat man ja schon wieder die Befürchtung das man auf Gardiner noch 5 Jahre warten muss, da er in den USA spielt, und die ja erst bis 23 gesigned werden müssen.
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 22.06.2008 09:50
Ein sehr guter Bericht Tommy. Chapeau! Ich denke dem kann man auch so zustimmen.
Dein letzter Satz ist die Wahrheit überhaupt. Schnelle Skater haben wir außer R.Niedermayer kaum und der ist auch nicht der allerschnellste im Liga-Vergleich gesehen mMn.
Hast du zufällig ne Ahnung wen der Sprung am ehesten zuzutrauen ist? In diversen Foren hat man ja schon wieder die Befürchtung das man auf Gardiner noch 5 Jahre warten muss, da er in den USA spielt, und die ja erst bis 23 gesigned werden müssen.
Nun solange wie Schultz wird der nicht brauchen (man gibt es hier kein *ducken und wegrenn smileys?) :lachen:
Also so drei Jahre wird der schon noch brauchen.
P.S. Habe ich damit die Antwort vom Mr.OberDuck etwas provuziert :D: :D:
So, nachdem der Draft zu Ende ist, muss man sich den hartem Alltag stellen, der im Grunde genommen 4 Punkte beinhaltet.
1. Was macht Scott Niedermayer?
2. Entscheidet sich Teemu Selänne weiterzuspielen?
3. Wenn beide weitermachen, was passiert mit Perry?
4. Falls beide weitermachen, was man muss abgeben um Perry zu behalten?
Gardiner ist sicherlich der Spieler,der in der ersten Runde am meisten in Zweifel gehüllt wird.Aber die Ducks haben in den letzten Jahren immer eher sicher gepickt und jetzt hat man eben einen high risk/high reward pick gemacht und ich kann damit gut leben.Aber man wird sicherlich noch etwas auf ihn warten müssen,wahrscheinlich wird er in 2 oder spätestens 3 Jahren für die Ducks aufs Eis gehen.
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 22.06.2008 11:27
1. Was macht Scott Niedermayer?
2. Entscheidet sich Teemu Selänne weiterzuspielen?
3. Wenn beide weitermachen, was passiert mit Perry?
4. Falls beide weitermachen, was man muss abgeben um Perry zu behalten?
1. Also die Entscheidung über den Namen seines Babys (kam am Freitag zur Welt) kam relativ schnell: Luke (Skywalker ;D ) Glückwunsch hierzu... 1.Juli, und wehe wenn nicht.
2. Laut seines Agenten "Anaheim oder gar nicht" (von allducks.com). Eine wirkliche Deadline kann man ihm ja leider nicht geben, da er ja UFA ist. Wenn er sich nicht bis zum 1.Juli entschieden hat, sollte man einfach ohne ihn planen und auch während der Saison ihn NICHT verpflichten, selbst wenn er bettelt. Irgendwann reichts auch mal.
3. Perry wollte bleiben, aber wer weiss...
4. Mich interessiert schon fast mehr die Frage, wie die Ducks in zwei Jahren aussehen :headb:
ZitatGiguere schrieb am 21.06.2008 00:35
Da ist wohl jemand viel bei HF-Boards unterwegs! :D: ;D
Die Gerüchte verdichten sich zwar um die Ducks,aber inzwischen würde es mich nicht wundern,wenn man heute gar nichts macht außer an 12 zu picken.
Bei wo???
Aus Pick Nr. 12 haben die Ducks durch Trades drei gute Picks gemacht, ich denke dass passt!!
ZitatDi Pélé schrieb am 22.06.2008 20:09
4. Mich interessiert schon fast mehr die Frage, wie die Ducks in zwei Jahren aussehen :r:
In erster Linie werden die Ducks kaum noch mit dem heutigen Team zu vergleichen sein. Wenn man sieht wessen Kontrakte nach der nächsten Saison auslaufen, kann man sich das gut ausmahlen. Es sind: Schneider, S.Niedermayer, R.Niedermayer, Pahlsson, Bertuzzi, Marchant, O'Donnell und Beauchemin, die über 1 Million pro Jahr verdienen. Damit werden auch über 20 Millionen frei, wobei ich hoffe das man zumindest mit Pahlsson und unter Umständen auch mit Beauchemin verlängert. D.h.: Man kann 2009 richtig schön den Markt abgrasen und gucken was sich machen lässt. Die Zeit der Cap-Probleme wird dann zumindest vorübergehend vorbei sein denke ich. Dann werden z.B. Leute wie Zetterberg, Gionta, die Sedins oder Morris frei die man vllt. holen könnte. Wobei erstgenannter fast unmöglich sein wird. Aber das hat man bei Fedorov auch gesagt...
Man kann sagen das dies das letzte Jahr sein wird, in dem der Kader dem vom Cup Sieg ähnelt denke ich. Wer das anders sieht, bitte melden :augenzwinkern: .
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 22.06.2008 23:58Wer das anders sieht, bitte melden :augenzwinkern:
Keine Einwände...
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 22.06.2008 23:58
Damit werden auch über 20 Millionen frei, wobei ich hoffe das man zumindest mit Pahlsson und unter Umständen auch mit Beauchemin verlängert.
Beide sind eigentlich ein Muss. Beauch kann auf respektablem Niveau so viele Minuten fressen, dass ist unfassbar. Allerdings bezweifle ich dass er nach einer weiteren offensiv schwachen Saison einen Long-Term Deal unterbreitet bekommt, der vllt sogar sein Gehalt runterschraubt.
Pahlsson ist einer der besten Defensivstürmer der Liga und kann im Zweifel auuch produzieren. Ein MUSS :heart:
Folgende Frage ist mir gekommen, als ich die letzten Vorfälle in der NHL verfolgt habe: Bestehen bei den Ducks Bestrebungen, Spieler aus ihren Verträgen herauszukaufen und wie viel würde dann weiterhin gegen den Cap zählen (interessant sind nur Marchant, Schneider und Bertuzzi)??
Hört man irgendwas wegen Trades? Um Corey Perry zu behalten, MUSS der Roster ja umgekrempelt werden...
ZitatDi Pélé schrieb am 25.06.2008 10:56
dann weiterhin gegen den Cap zählen (interessant sind nur Marchant, Schneider und Bertuzzi)??
Ob die Ducks das machen, kann wohl nur Mr.OberDuck beantworten. Allerdings schreibt da ja eher nur, das der Lightning Schneider will :lachen: :lachen: :lachen: :lachen: :lachen: Sorry Mr.OberDuck der mußte einfach sein ;D
Aber nun zu der Frage: Generell ist das mit dem Rauskaufen wie folgt. Es zählen dann 2/3 von seinem gesamten Vertrag über die doppelte Zeit. Beispiel ein Spieler bekommt 3Mio$ für noch eine Saison. Davon dann 2/3 das sind 2Mio$ diese 2Mio$ werden dann durch 2 Jahre geteilt (da doppelt solange wie der Vertrag läuft), das bedeutet es werden für 2 Jahre jeweils 1Mio$ gegen die Cap. gerechnet. ;D
ZitatMaple Leafs schrieb am 25.06.2008 11:44
ZitatDi Pélé schrieb am 25.06.2008 10:56
dann weiterhin gegen den Cap zählen (interessant sind nur Marchant, Schneider und Bertuzzi)??
Ob die Ducks das machen, kann wohl nur Mr.OberDuck beantworten. Allerdings schreibt da ja eher nur, das der Lightning Schneider will :lachen: :lachen: :lachen: :lachen: :lachen: Sorry Mr.OberDuck der mußte einfach sein ;D
Aber nun zu der Frage: Generell ist das mit dem Rauskaufen wie folgt. Es zählen dann 2/3 von seinem gesamten Vertrag über die doppelte Zeit. Beispiel ein Spieler bekommt 3Mio$ für noch eine Saison. Davon dann 2/3 das sind 2Mio$ diese 2Mio$ werden dann durch 2 Jahre geteilt (da doppelt solange wie der Vertrag läuft), das bedeutet es werden für 2 Jahre jeweils 1Mio$ gegen die Cap. gerechnet. ;D
Wenn du unseren Thread vollspammen kannst,dann kann ichd as auch! :lachen: Und jeder freut sich über ein paar Gerüchte!
Buyouts sind bei den Ducks keine geplant,wahrscheinlicher ist,dass ein marchant in Iowa spielen wird.
Zu den Planungen nach der kommenden Saison kann man noch nicht viel sagen,außer dass man endlich wieder etwas mehr Spielraum haben wird.Da wird es auch zu einem größeren Umbruch kommen.Beauchemin und Pahlsson sind auch meiner Meinung nach die beiden Spieler,die am sinnvollsten sind,behalten zu werden.bei Beauch kommt es auf diese Saison an.Spielt er wie letztes Jahr,wird sein vertrag ungefähr gleich bleiben.Spielt er wie die eineinhalb jahre zuvr,wird er wohl mehr verlangen.Bei pahlsson ist es so gut wie sicher,dass er einen ordentlichen Aufschlag bekommen wird.bei ihm wäre ich nicht überrascht,wenn die Verlängerung schon im laufe der Saison fix gemahct wird.
Mal was anderes:
Henri Samueli, owner der Ducks, wurde von der NHL auf unbestimmte Zeit suspendiert. Er soll wohl in eine Falschaussage getätigt haben in der Vergangenheit. Außerdem darf er sich so lange wie er suspendiert bleibt nicht in die Operationen der Ducks einmischen. Da kommt mir ne Idee:
Da er das nicht mehr darf, ist Burke nicht mehr länger an den Teaminternen Cap gebunden. Heißt: Er kann ihn ausschöpfen ;D.
Nein im Ernst, ich halte das für ziemlich lächerlich von der NHL. Was hat das Privatleben einen GMs mit der NHL zu tun?
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=241550&lid=sublink06&lpos=headlines_main
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 25.06.2008 17:36
Nein im Ernst, ich halte das für ziemlich lächerlich von der NHL. Was hat das Privatleben einen GMs mit der NHL zu tun?
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=241550&lid=sublink06&lpos=headlines_main
Das ist das Rechtsystem in Amerika. Da hat die Börsenaufsicht einen sehr hohen Stellenwert, wer von der verknackt wird, der darf in seinem Job erstmal nichtmehr arbeiten ;D Daher macht die NHL hier nur das, was sie laut amerikanschem Recht machen muß :augenzwinkern:
Die Ducks signen F Brian Sutherby für ein Jahr. Außerdem haben folgende Spieler Qualyfing Offers erhalten: Stephen Dixon, Jason King, Geoff Platt, Drew Miller and Corey Perry.
Shane Hynes and Torhüter Gerald Coleman haben keine erhalten und werden somit Free Agents.
http://ducks.nhl.com/team/app/?service=page&page=NewsPage&articleid=367013
ZitatDi Pélé schrieb am 26.06.2008 10:02
Die Ducks signen F Brian Sutherby für ein Jahr. Außerdem haben folgende Spieler Qualyfing Offers erhalten: Stephen Dixon, Jason King, Geoff Platt, Drew Miller and Corey Perry.
Shane Hynes and Torhüter Gerald Coleman haben keine erhalten und werden somit Free Agents.
http://ducks.nhl.com/team/app/?service=page&page=NewsPage&articleid=367013
Soweit ich informiert bin,wird Sutherby 700,000 verdienen.Muss sagen,dass ich diesen Sign nicht ganz nachvollziehen kann,denn Sutherby ist ein durchschnittlicher 4th line player,von denen man genügend hat.
Die QO waren ja auch so zu erwarten.Bei Miller steht man angeblich auch kurz vor einer Einigung.King hat ja in Mannheim unterschrieben,aber zumindest behält man seine Rechte.
Coleman und Hynes sind hingegen kein großer verlust.Coleman wurde von jedem Goalie im depth chart überholt und Hynes hatte einfach zu viel mit sich und seinen verletzungen zu kämpfen.
Nach meiner Info werdne die Ducks heute bekannt geben,dass Niedermayer noch eine weitere Saison spielen wird.
Zudem ist Selänne auch bereit,zu den Ducks zurück zu kommen und man hat bereits einen fertigen Deal mit Perry und wartet nur noch auf den nötigen Capspace.
Ähm mal ne Frage, wie sieht das jetzt eigentlich mit Samueli aus? Macht der weiter oder was passiert da nun?
ZitatGiguere schrieb am 26.06.2008 10:34
Nach meiner Info werdne die Ducks heute bekannt geben,dass Niedermayer noch eine weitere Saison spielen wird.
Zudem ist Selänne auch bereit,zu den Ducks zurück zu kommen und man hat bereits einen fertigen Deal mit Perry und wartet nur noch auf den nötigen Capspace.
Wenn das alles in allem so eintrifft kann man zufrieden sein. Wovon hängt der Perry Deal ab? Wartet man noch bis zum 1.Juli oder muss man noch jemanden abgeben? Ist die Lösung Marchant auf waiver?
ZitatGiguere schrieb am 26.06.2008 10:34
Nach meiner Info werdne die Ducks heute bekannt geben,dass Niedermayer noch eine weitere Saison spielen wird.
Zudem ist Selänne auch bereit,zu den Ducks zurück zu kommen und man hat bereits einen fertigen Deal mit Perry und wartet nur noch auf den nötigen Capspace.
Vielleicht liege ich ja falsch aber heute können doch Teams RFA's Angebote machen. Nun könnte es doch gut sein das z.B. die Los Angeles Kings Perry ein Angebot über $5 Millionen machen und Anaheim dann sogar vielleicht das Angebot matchen muss.
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 26.06.2008 17:22
Wenn das alles in allem so eintrifft kann man zufrieden sein. Wovon hängt der Perry Deal ab? Wartet man noch bis zum 1.Juli oder muss man noch jemanden abgeben? Ist die Lösung Marchant auf waiver?
Man muss jemanden abgeben. Durch die Extensions von Getzlaf und Kunitz kommt man in arge Bedrängnis...
ZitatSabres90 schrieb am 26.06.2008 16:55
Ähm mal ne Frage, wie sieht das jetzt eigentlich mit Samueli aus? Macht der weiter oder was passiert da nun?
Der ist auf unbestimmte Zeit von der NHL suspendiert, er kann/darf sich also in die Belange des Clubs nicht mehr einmischen. Daraufhin haben die Ducks Mr. Schulman als "Governor" angeheuert...
ZitatSundin schrieb am 26.06.2008 17:23
Vielleicht liege ich ja falsch aber heute können doch Teams RFA's Angebote machen. Nun könnte es doch gut sein das z.B. die Los Angeles Kings Perry ein Angebot über $5 Millionen machen und Anaheim dann sogar vielleicht das Angebot matchen muss.
Dazu müsste der gute Cory aber den Offer Sheet auch unterschreiben, oder??
Das stimmt.Der Spieler muss das Offer sheet unterzeichnen.Und das glaube ich,wird Corey nicht machen,außer er bekommt 6,5+.Das kann man ihm aber auch nicht verdenken.
Der Deal steht fest,aber kann erst offiziell unterschrieben werden,wenn man Platz geschaffen hat.
ZitatDi Pélé schrieb am 26.06.2008 19:26
Di Pélé schrieb am 26.06.2008 19:26
ZitatSundin schrieb am 26.06.2008 17:23
Vielleicht liege ich ja falsch aber heute können doch Teams RFA's Angebote machen. Nun könnte es doch gut sein das z.B. die Los Angeles Kings Perry ein Angebot über $5 Millionen machen und Anaheim dann sogar vielleicht das Angebot matchen muss.
Dazu müsste der gute Cory aber den Offer Sheet auch unterschreiben, oder??
Sicherlich. Doch wenn ein Team Perry 4 Millionen bietet, ich weiß nicht ob Anaheim so ein hohes Angebot matchen kann.
ZitatSundin schrieb am 26.06.2008 19:49
ZitatDi Pélé schrieb am 26.06.2008 19:26
Di Pélé schrieb am 26.06.2008 19:26
ZitatSundin schrieb am 26.06.2008 17:23
Vielleicht liege ich ja falsch aber heute können doch Teams RFA's Angebote machen. Nun könnte es doch gut sein das z.B. die Los Angeles Kings Perry ein Angebot über $5 Millionen machen und Anaheim dann sogar vielleicht das Angebot matchen muss.
Dazu müsste der gute Cory aber den Offer Sheet auch unterschreiben, oder??
Sicherlich. Doch wenn ein Team Perry 4 Millionen bietet, ich weiß nicht ob Anaheim so ein hohes Angebot matchen kann.
Ich glaube 4 mio könnte man gerade noch so eben. Perry weiß ja im Grunde genommen das er früher oder später einen gut dotierten Vertrag in Anaheim unterzeichnen kann. Ich denke da kann er auch evtl. 4 Wochen oder so warten. Außerdem wäre ein 6,5 mio+ offer sheet mMn ein wahrer Segen für die Ducks.
so wie es aussieht bleibt Niedermayer wohl bei den Ducks, bzw. hängt noch ne Saison dran. Gut für die Ducks!
http://www.nhlnews.at
So, es steht fest:
Scotty Niedermayer erfüllt seinen Vertrag und wird nächste Saison noch einmal für die Ducks seine Schlittschuhe schnüren.
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=241719&lid=headline&lpos=topStory_nhl
Ein Nieds in Topform kann auf einem Niveau mit Lidström spielen. Das hat er schon oft genug gezeigt in der Vergangenheit. Mal sehen wie es wird.
Das mit Niedermayer hat sich die letzten Tage ja bereits angedeutet.Spielerisch natürlich eine super Sache,aber andererseits wird die Situation nicht leichter.Schneider ist natürlich auf dem Markt und wie schon in der Vergangenheit zeigen die isles und Buffalo Interesse.
Ducks-prospect Stefen Warg wird wie geplant die nächste Saison in NA bestreiten.Das WHL-Team aus Seattle hat sich seine Rechte im CHL-Draft gesichert.Bin mal gespannt,wwie er dort einschlägt,aber soll ja relativ viel potenzial besitzen.
Sorry, aber ich denke das ihr mit dem gewissen Verteidiger nun erst richtig in Probleme kommen werdet. Denn es wird für Schneider wohl nicht sehr viel geben. Zudem werden einige Teams nun erstmal der FA Markt abwarten, ehe sie den Ducks ein Angebot unterbereiten. Aber noch ist etwas Hoffnung, das der andere Stürmer doch noch nein sagt, und seine Karriere beendet. Denn dann bringt wohl sämtliches Cap freischaufeln kaum noch etwas, denn ich glaube kaum, das besagter Stürmer für wenig Geld unterschreibt. Er hätte ja selbst schon in der letzten Saison (hätte er die ganz gespielt) mit über 5 Mio$ zubuche geschlagen ;D
Ich denke in Anaheim war man vorbereitet das Nieds weitermacht. Und Mannschaften wie Buffalo die keinen wirklichen offensiv-defender haben, kann man Schneider auch für einen hohen Preis andrehen. Denn die brauchen einen. Und wer nicht zahlt bekommt auch nicht. Nen 2nd rounder+Paetsch wäre mMn ein fairer Deal.
was meint ihr wird aus selänne? macht er noch ne Saison und dann in Anaheim? Würde mich freuen und der Finnish Flash hat ja auch noch seine Stärken!!
Nhlnews (http://www.nhlnews.at)
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 27.06.2008 14:51
Ich denke in Anaheim war man vorbereitet das Nieds weitermacht. Und Mannschaften wie Buffalo die keinen wirklichen offensiv-defender haben, kann man Schneider auch für einen hohen Preis andrehen. Denn die brauchen einen. Und wer nicht zahlt bekommt auch nicht. Nen 2nd rounder+Paetsch wäre mMn ein fairer Deal.
Die holen sich dann eher Campbell, Redden, Streit, Rozival usw. Denn die werden bekanntlich UFA. Denn für Schneider ein 2 Runden Pick plus Paetsch, das wird man sich bei den Ducks abschminken können. Eher wird man wohl für Perry drei Picks bekommen. Als so einen Wert für Schneider
Gut das Deal bereits ausgehandelt ist und Perry auch bleiben will. Wenn jemand mit bestem Gewissen 6 mio oder mehr zahlt tut er den Ducks damit ein riesen Gefallen. Die Picks würden uns gut zu Gesicht stehen finde ich... Ein Perry zwar auch aber die wahrscheinlichkeit mit den Picks einen Top-Spieler zu bekommen ist höher als das Perry dauerhatf 30 Tore machen kann mMn.
Ohne die Edmonton Picks hätten wir nicht solch tolle Spieler draften können wie Gardiner oder Deschamps. Da kann man dem verrückten Lowe gar nicht genug danken. :D:
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=241810&lid=headline&lpos=topStory_main
Das es ihn trifft war nicht zu erwarten. Burke schasst seinen Ehemann. Unglaublich! Perry wird dann sicher morgen signen.
Manche mögen denken: Sind die bekloppt? Aber mMn macht das Sinn. Er ist nicht mehr der Spieler von früher. Nen Gegenwert hätte es nicht gegeben. Also wird es für beide Sachen das beste sein denke ich.
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 27.06.2008 18:24
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=241810&lid=headline&lpos=topStory_main
Das es ihn trifft war nicht zu erwarten. Burke schasst seinen Ehemann. Unglaublich! Perry wird dann sicher morgen signen.
Manche mögen denken: Sind die bekloppt? Aber mMn macht das Sinn. Er ist nicht mehr der Spieler von früher. Nen Gegenwert hätte es nicht gegeben. Also wird es für beide Sachen das beste sein denke ich.
Die Hoffnung das er zu alter Stärke zurückfindet habe / hatte ich nie aufgegeben, auch nicht für nächste Saison. Ich find's persönlich schade :rolleyes: Aber "Ehemann" is nich schlecht :D: Hoffen wir mal, das Burke nicht noch den Abgang Richtung Toronto macht und Bert nur mitnehmen will...
Bertuzzi landet auch auf der Waiver, oder wird aus dem Vertrag rausgekauft.
Also kann durchaus sein das Perry weiterverpflichtet wird.
Also, das sich BB von seinem Ehemann trennt, das wundert mich wirklich. Damit hätte ich niemals gerechnet. Klar ist jedoch, das dies die beste Lösung ist, die man macht. Denn bei seinem Gehalt, hätte man wohl gewartet, bis sich ein Trade als möglich ergibt, bis sein Vertrag ausgelaufen ist. Aber nun kann man ja Perry unter Vertrag nehmen. Jetzt nur noch eine an unseren Mr.OberDuck. Tradet man nun noch Schneider? Das würde meiner Meinung nach nur noch Sinn machen, wenn Selänne bleibt. Aber selbst dann würde ich lieber einen Schneider im Team haben, als einen Selänne. Klar fehlt den Ducks in dieser Saison die alternativen im Sturm. Aber mit Schneider hat man zumindest im PP drei Spieler von der blauen Linie die für ordentlich "Feuer" sorgen können ;D
Der Move hat mich auch überrascht,aber es ist schön zu sehen,dass BB sich entschlossen hat,dass alte Verbindungen nicht unauflösbar sind.Es war ein gewagter Move von Burke,der leider nicht wie erhofft aufgegangen ist.Aber wie BB bereits gesagt hat,rechne ich auch damit,dass er bei einem anderen Team unterkommen wird.
Nun zum interessanteren Teil,dem Drumherum.In Anaheim gibt es Gerüchte,dass die Ducks vorgestern zwei Deals so gut wie fix hatten.Einer hätte Bertuzzi zu den isles und einer Schneider nach Buffalo geschickt.Es war alles klar,bis der dummer Wang den Bertuzzi-Trade verboten hat.Und daraufhin hat man sich auch entschieden,dass man Schneider doch behalten willl.Ob das jetzt allerdings alles so stimmt,kann ich auch nicht genau sagen.
Der Buyout wird den Cap die nächsten beiden Jahre mit je 1,3 Mio. belasten,sodass man sich 2,7 spart.Das reicht aber normalerweise immer noch nicht aus,um Perry unter Vetrag zu nehmen.Deshalb rechne ich mit einem weiteren Move,der zwangsläufig Marchant treffen wird.
Und zu Temuu: Ich denke,dass es zu 95% sicher ist,dass er zu den Ducks zurückkommt.
Ich finde den Move mutig und nötig, aber ich hatte mich gefreut, einen Power Forward der Sorte Todd Bertuzzi auf dem Eis zu haben. Jeder Punkt von Bertuzzi wurde mit 100k belohnt, da gibt deutlich bessere Input/Output-Verhältnisse...
http://ducks.nhl.com/team/app/?service=page&page=NewsPage&articleid=367129
Ein sehr guter Artikel mit Interview mit BB:
"We’re still looking to move some money."
Schneider (5+Mio) und Marchant (2,5Mio) sind offensichtlich wohl die Kandidaten Nummer Eins und Zwei dafür, auch wenn er keine Namen genannt hat. Ein weiterer möglicher Kandidat könnte Chris Kunitz sein, dessen Extension nächstes Jahr einsetzt.
"I doubt we’ll do much on July 1."
Das hat er auch letztes Jahr gesagt und am Ende hatten wir Schneider und Bertuzzi...
"Right now, obviously our first priority is to sign Corey Perry. Then we have to find out what Teemu is going to do. Then we’ll see. Bobby Ryan we view as a top six forward. We think he’s on our team and he’s in our top six. We view it as we have one potential hole there if we get Teemu back. That means second line center is a void right now if Teemu comes back."
Mit Getzlaf, Kunitz und Ryan haben die Ducks nur drei Scoring Forwards in ihren Reihen, und Kunitz und Ryan müssen sich massivst steigern. Perry soll bleiben, wären vier. Gehen wir mal davon aus, dass Teemu zurückkommt, haben die Ducks fünf Stürmer. BB sieht eine Lücke auf der 2nd Center Position, es bleibt also abzuwarten, ob Ryan Carter, der letzte Saison einige gute Spiele als Partner von Selanne gezeigt hat, eine Chance auf diesen Spot erhält, oder ob BB vllt einen Morrison holt...
Vllt sind wir morgen schon schlauer...
ZitatDi Pélé schrieb am 30.06.2008 13:36
Ich finde den Move mutig und nötig, aber ich hatte mich gefreut, einen Power Forward der Sorte Todd Bertuzzi auf dem Eis zu haben. Jeder Punkt von Bertuzzi wurde mit 100k belohnt, da gibt deutlich bessere Input/Output-Verhältnisse...
http://ducks.nhl.com/team/app/?service=page&page=NewsPage&articleid=367129
Ein sehr guter Artikel mit Interview mit BB:
"We’re still looking to move some money."
Schneider (5+Mio) und Marchant (2,5Mio) sind offensichtlich wohl die Kandidaten Nummer Eins und Zwei dafür, auch wenn er keine Namen genannt hat. Ein weiterer möglicher Kandidat könnte Chris Kunitz sein, dessen Extension nächstes Jahr einsetzt.
"I doubt we’ll do much on July 1."
Das hat er auch letztes Jahr gesagt und am Ende hatten wir Schneider und Bertuzzi...
"Right now, obviously our first priority is to sign Corey Perry. Then we have to find out what Teemu is going to do. Then we’ll see. Bobby Ryan we view as a top six forward. We think he’s on our team and he’s in our top six. We view it as we have one potential hole there if we get Teemu back. That means second line center is a void right now if Teemu comes back."
Mit Getzlaf, Kunitz und Ryan haben die Ducks nur drei Scoring Forwards in ihren Reihen, und Kunitz und Ryan müssen sich massivst steigern. Perry soll bleiben, wären vier. Gehen wir mal davon aus, dass Teemu zurückkommt, haben die Ducks fünf Stürmer. BB sieht eine Lücke auf der 2nd Center Position, es bleibt also abzuwarten, ob Ryan Carter, der letzte Saison einige gute Spiele als Partner von Selanne gezeigt hat, eine Chance auf diesen Spot erhält, oder ob BB vllt einen Morrison holt...
Vllt sind wir morgen schon schlauer...
Zu den Tradekandidaten:
Dass man marchant abgeben wird,daran besteht kaum ein zweifel,auch wenn er sportlich ein großer Verlust ist.Bei Schneider ist die Sache nicht ganz so einfach.Aus finanzieller Sicht muss er weg,aber BB hat ja angeblich einen bereits beschlossen Deal mit Columbus wegen Schneider zurückgezogen,weil er ihn doch halten wollte.Aber er wird wohl gehen müssen.
Zu Kunitz: Kunitz ist zu 99% kein Kandidat für einen Trade.Erstens ist er ein Leader im Team und zweitens zeigt er genau das,was man von ihm erwartet.Auch Scoring-technisch darf man von ihm nicht recht viel mehr erwarten,er ist ein 50-Punktespieler.
Zu Ryan:
Ryan hat eine gute Saison letztes Jahr gespielt.Er hat sich ständig weiterentwickelt und die AHL dominiert,vor allen in den playoffs.Zudem konnte man seine Fortschritte im Vergleich seine NHL-Einsätze zu Saisonbeginn und am Ende sehen.Bei ihm bin ich mir sicher,dass er dieses Jahr den Sprung packt.
Zu Selänne: Der Deal mit ihm ist angeblich so gut wie fix,ich denke er wird uns noch ein Jahr erhalten bleiben.
Zum 2nd-line spot:Wie es aktuell aussieht,würden wohl Carter und Ebbett um diesen Platz kämpfen.Das man einen FA holt,halte ich eher für unwahrschienlich.Morrision wäre interessant,aber ist wohl zu teuer.BB hat aber auch gesagt,dass er die Möglichkeit im Auge hat,diese Lücke per Trade zu schließen.
ZitatGiguere schrieb am 30.06.2008 14:11
Zu den Tradekandidaten:
Dass man marchant abgeben wird,daran besteht kaum ein zweifel,auch wenn er sportlich ein großer Verlust ist.
Hast Du da nicht hinter sportlich ein K vergessen :confused: :lachen: :lachen: :lachen:
ZitatMaple Leafs schrieb am 30.06.2008 17:42
ZitatGiguere schrieb am 30.06.2008 14:11
Zu den Tradekandidaten:
Dass man marchant abgeben wird,daran besteht kaum ein zweifel,auch wenn er sportlich ein großer Verlust ist.
Hast Du da nicht hinter sportlich ein K vergessen :confused: :lachen: :lachen: :lachen:
Nene,des war schon ernst gemeint.Marchant wird doch immer nur kritisch beäugt,weil sein Vertrag zu teuer ist.Aber aus rein sportlicer Sicht ist er ein wichtiger Mann.Sicherlich wird er kein Topscorer,dazu fehlt die kaltschnäuzigkeit vor dem Tor,aber mit seiner Geschwindigkeit und seinem Einsatzwillen ist er ein wichtiger Spieler bei den Ducks gewsen,vor allem in den Playoffs.
Perry wird woll einen 5 Jahres Vertrag mit 5.3 Mill. Dollar im Jahr unterschreiben
http://www.thehockeynews.com/articles/16891-Ducks-on-verge-of-signing-Perry-to-fiveyear-deal-Leafs-may-make-pitch-for-Huselius.html
ZitatFlyers Fan schrieb am 01.07.2008 09:13
Perry wird woll einen 5 Jahres Vertrag mit 5.3 Mill. Dollar im Jahr unterschreiben
http://www.thehockeynews.com/articles/16891-Ducks-on-verge-of-signing-Perry-to-fiveyear-deal-Leafs-may-make-pitch-for-Huselius.html
Was meint der Mr.OberDuck, zu dem Vertrag?
Wenn jetzt noch Selänne kommt wird wohl auch ein nur Marchant nichts bringen. Also dann doch BYE BYE Schneider (auch wenn es vielleicht nichts großes gibt) ;D
Aber selbst dann ist man im Sturm doch noch etwas "Dünn" bestückt. Oder rechnest Du damit das es die Jungen nun packen, und die Chance auch wirklich kriegen?
P.S. Aber in Punkto 2 Deine wirkliche Meinung, nicht die beschönigte (ich hoffe) :D:
@ Maple Leafs
bu scheinst ja wirklich verliebt in "MR.OBERDUCK" sein :heart: :heart: in jeden schreiben von dir kommt nur anspielungen ( :gruebel: ) an MR.OBERDUCK schreib doch mal was vernünftiges und nicht immer sowas wie ...was sagt Mr .Oberduck oder was wir wohl mr.oberduck sagen ....man man man geht mir das aufm kecks ...jedesmal denke ich es steht etwas zum Perry deal drin ...aber nein wieder nur so blöde oberduck anspielungen .............
Sorry aber das musste mal sein ... :confused:
Der Deal ist ungefähr in dem Bereich,der zu erwarten war.Sicherlich nicht ganz billig,aber dennoch im Rahmen.Zumindest hat man jetzt die Sicherheit,dass Corey bleibt,auch wenn die Unterschrift noch etwas warten muss.
Zu der Capsituation:Finanziell ist man jetzt natürlich in der Klemme.Auch wenn man die erste Möglichkeit verstreeichen lassen hat,wird wohl kein Weg dran vorbei führen,Schneider abzugeben.Möglicherweise wird man noch etwas warten,denn wenn die wenigen interessanten UFA-Verteidiger weg sind,wird der Preis für Matt steigen und es wird möglicherweise nicht nur ein salary dump.
Zum 2nd Line-center:BB hat ja im Zuge des Bertuzzis-Buyout gesagt,dass man eigentlich mit Temuu rechnet und somit ein Loch in den Top6 noch geschlossen werden muss.Allerdings will man das auf dem Tradeweg erreichen.Ich denke schon,dass man da jemanden finden wird.Wenn nicht,wird man gezwungenermaßen mit den jungen Spielern in die Saison starten.Dabei ist Carter derenige,der seine Position verteidigen muss.Aber das wird dann erstm im Camp entschieden.
Nun ists definitiv, Corey Perry verlängert für 5 Jahre / $26.625 Mio.
Im ersten Jahr verdient er $4.5 Mio. im zweiten $6.5, dritten $5.375, im vierten $5.375 und im fünften $4.875 Mio.
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=242101&lid=headline&lpos=topStory_nhl
Jepp auf der Ducks HP stehts auch........ http://ducks.nhl.com/
Sehr gute arbeit vom BB ...was aber soll diese zahlungs schwankungen ???? warum verdient er nicht alle 5 jahre das selbe ????
Gruß Fluppess :cool:
So,jetzt ist mal kurz Verschnaufpause.
Perrys Deal ist sicherlich nicht ganz billig,aber in dem Bereich,den man erwarten musste.Jetzt liegt es an Corey zu zeigen,dass er das geld wert ist.
Die großen Verteidiger sind noch auf dem Markt,aber wenn man sieht was Spieler wie Salvador oder Finger bekommen,ist es relativ sicher,dass die Preise sehr hoch sein werden.Und das könnte einen Schneider plötzlich wieder sehr interessant machen.
Die letzten Tage war in Anaheim zudem das ährliche Prospect-Camp.Hier ein paar Einblicke:
Gardiner hat wirklich überzeugt,vor allem seine Geschwindigkeit sticht heraus,aber er kann auch am Puck sehr viel.Wenn er so weiter macht,wird man noch viel Freude an ihm haben.
O'Dell war wohl der stärkste Spieler.Hat offensiv riesige Anlagen,auch wenn er noch am Allround-Game arbeiten muss.
Deschamps ist wohl der Spieler desdiesjährigen Drafts,den man am frühesten in Anaheim sehen wird.
Brittain und Schultz sind beides Rohdiamanten,die noch geschleifft werden müssen,aber einiges an potenzial besitzen.
Was am Perry Vertrag komisch ist, ist das er im zweiten Jahr das meiste Geld bekommt. Was hat sich da Perry´s Agent nur dabei gedacht? Normalerweiße bekommen die doch immer im ersten Jahr das meiste, und dann langsam fallend :ee:
ZitatMaple Leafs schrieb am 02.07.2008 12:04
Was am Perry Vertrag komisch ist, ist das er im zweiten Jahr das meiste Geld bekommt. Was hat sich da Perry´s Agent nur dabei gedacht? Normalerweiße bekommen die doch immer im ersten Jahr das meiste, und dann langsam fallend :ee:
Könnte doch Cap-Gründe haben. Zählt ja jeder $. Und Nieds und Selänne haben ja auch gutdotierte Verträge wenn sie dieses Jahr spielen und vllt vllt vllt nächstes jahr aufhören ist etwas mehr Space frei dann....
ZitatFlames1848 schrieb am 02.07.2008 12:47
ZitatMaple Leafs schrieb am 02.07.2008 12:04
Was am Perry Vertrag komisch ist, ist das er im zweiten Jahr das meiste Geld bekommt. Was hat sich da Perry´s Agent nur dabei gedacht? Normalerweiße bekommen die doch immer im ersten Jahr das meiste, und dann langsam fallend :ee:
Könnte doch Cap-Gründe haben. Zählt ja jeder $. Und Nieds und Selänne haben ja auch gutdotierte Verträge wenn sie dieses Jahr spielen und vllt vllt vllt nächstes jahr aufhören ist etwas mehr Space frei dann....
Niedermayer hatte gesagt er erfüllt seinen Vertrag und den hört er auf. Das hatte er vor ca. 1 Woche gesagt als er bekannt gab das er weiter macht. Das war ja auch auf einem Video auf TSN zuhören.
ZitatNiedermayer hatte gesagt er erfüllt seinen Vertrag und den hört er auf. Das hatte er vor ca. 1 Woche gesagt als er bekannt gab das er weiter macht. Das war ja auch auf einem Video auf TSN zuhören.
Reden ist Silber...... Denke auch das er dann aufhört (deswegen macht es ja Sinn Perry nächstes jahr mehr Kohle zu geben als letztes...) , aber bei Niedermayers ist ja alles anders.... :D:
ZitatFlames1848 schrieb am 02.07.2008 12:47
ZitatMaple Leafs schrieb am 02.07.2008 12:04
Was am Perry Vertrag komisch ist, ist das er im zweiten Jahr das meiste Geld bekommt. Was hat sich da Perry´s Agent nur dabei gedacht? Normalerweiße bekommen die doch immer im ersten Jahr das meiste, und dann langsam fallend :ee:
Könnte doch Cap-Gründe haben. Zählt ja jeder $. Und Nieds und Selänne haben ja auch gutdotierte Verträge wenn sie dieses Jahr spielen und vllt vllt vllt nächstes jahr aufhören ist etwas mehr Space frei dann....
Wegen dem Cap ist es völlig egal wieviel er bekommt. Er kann auch im ersten Jahr 25Mio$ bekommen und in den nächsten 4 Jahren jeweils nur 1$. Da nur die Gesamtsumme zählt. Und die wird durch die Laufzeit geteilt. Dieser Betrag der dann rauskommt wird jedes Jahr der Laufzeit gegen den Cap gerechnet. In diesem Fall würde der Spieler dann jedes Jahr mit 5Mio$ gegen den Cap gerechnet werden. Die einzigste Ausnahme die es gibt, ist ein Bonus, der wird immer nur in dem Jahr wo er zählt gegen den Cap gerechnet. Aber das muß extra rausgeschrieben werden.
Aber zum Thema Verteidiger sage ich mal garnichts mehr. Auser hat wohl doch die andere blüte gewonnen :lachen: :lachen: :lachen: :lachen:
Damit dürfte sich ja auch das Thema Schneider und tradet erledigt haben, denn ihn nun zu traden für fast nichts macht absolut keinen Sinn. ;D
ZitatWegen dem Cap ist es völlig egal wieviel er bekommt. Er kann auch im ersten Jahr 25Mio$ bekommen und in den nächsten 4 Jahren jeweils nur 1$. Da nur die Gesamtsumme zählt. Und die wird durch die Laufzeit geteilt. Dieser Betrag der dann rauskommt wird jedes Jahr der Laufzeit gegen den Cap gerechnet. In diesem Fall würde der Spieler dann jedes Jahr mit 5Mio$ gegen den Cap gerechnet werden. Die einzigste Ausnahme die es gibt, ist ein Bonus, der wird immer nur in dem Jahr wo er zählt gegen den Cap gerechnet. Aber das muß extra rausgeschrieben werden
Siehste, wieder was gelernt. ich dacht immer der Cap würde quasi daily berechnet und das pro jahr. dann verstehe ich diese ganze Rechnerei mit in dem jahr bekommt er soviel und in nem anderen soviel eh nicht..... :rolleyes: Ist doch dann voll über...
Die Ducks haben prospect Stu Bickel verpflichtet. Er bekommt nen 3-year ELC. Kenn den Kerl ehrlich gesagt nicht.
http://ducks.freedomblogging.com/2008/07/01/ducks-land-top-notch-college-prospect/
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 02.07.2008 18:06
Die Ducks haben prospect Stu Bickel verpflichtet. Er bekommt nen 3-year ELC. Kenn den Kerl ehrlich gesagt nicht.
http://ducks.freedomblogging.com/2008/07/01/ducks-land-top-notch-college-prospect/
Es liegt wohl im trend,dass man Verteidiger sucht,die bis vor kurzem noch Stürmer gespielt haben.Bickel ist ein defensivorientierter Verteidiger,der seine stärken im Körperspiel hat.Er kann auch einen guten ersten Pass spielen,aber muss noch lernen,wann man die sichere Variante wählt.Alles in allen ein Spieler,dem der Sprung in die NHL zugetraut wird,aber der noch etwas Zeit braucht.
Die Ducks haben Free Agent Goalie David LeNeveu von den Rangers verpflichtet. Er soll die seit Aubins Abgang verwaiste Stelle als Nr.1 Goalie im Farmteam übernehmen.
Richtige Quellen gibt es keine, aber auf nhl.com, ducks.nhl.com und nhlpa.com wird er im Roster der Ducks aufgeführt.
Er wird 600.000 Dollar verdienen.
Aha, einer, um den ich mich ständig ''kümmere'', wechselt also das Team! Nur die Chance auf die NHL steigt hinter Giggy und Hiller auch nicht sonderlich...! Hätte gehofft, ein anderes Team holt ihn, wo er größere Chancen auf die NHL hätte...!
Finde ich persönlich sehr schade,dass man Aubin nicht halten konnte,denn der hatte lestztes Jahr Portland fast ins Finale geführt.
Aber mit LeNeveu hat man einen guten Ersatz bekommen,der bei Verletzungen auch mit guten gewissen in Anaheim einspringen kann.Galt mal als großes Talent,aber konnte den Durchbruch dannn nie richtig packen.Vielleicht profitiert er noch von der Arbeit mit Allaire.
Was ist den mit Aubin wo wechselt er hin???
ZitatFlyers Fan schrieb am 05.07.2008 11:12
Was ist den mit Aubin wo wechselt er hin???
Darüber weiß man noch nichts.Er wurde vor einem Monat ungefähr mit Hannover in Verbindung gebracht,aber seitdem hat man nichts mehr gehört.Er hat zwar eine gute Saison gespielt,aber einen Platz in der NHL wird er wohl nicht mehr finden.
Da weltweit unter den NHL-Fans viel darüber gesprochen wird, wollte ich das Thema auchmal ansprechen. Es geht um den Zwist von Burke und Lowe.
Sicher, Burke hat wieder nachgetreten - obwohl 1 Jahr vergangen ist. Trotzdem hat er mMn nicht ganz unrecht mit seinen Aussagen. Das er dies öffentlich gemacht hat macht es auch nicht besser.
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=242347&lid=sublink03&lpos=topRelated_nhl
Trotzdem finde ich es eine Frechheit was sich Lowe erlaubt hat.
1. Er beleidigt öffentlich einen GM, was eine riesen Sauerei ist
2. Er redet in die Geschäfte eines anderen GMs rein
3. Macht Burke dafür verantwortlich das Scott Niedermayer sich nicht entscheiden konnte
4. Vergleicht die Cup-Siege beider. Was völlig Realitätsfremd ist, weil sie beide nicht mehr Aktiv Hockey spielen. Lowe sollte sich mal fragen wer als GM mehr gerissen hat.. wer hat da mehr Cup-Siege?
5. Er erzählt Lügen über Burke indem er behauptet das Burke die Nucks zerstört und er Nonis alleine zurückgelassen hat. Deswegen ist Nonis jetzt ja auch in Anaheim
6. Er beleidigt quasi alle Hockey-Fans in Kaliforniern mit der Aussage das Anaheim ja eine Stätte wäre, wo Hockey keine rolle spielt
Sicher, das Burke das Rampenlicht mag, damit hat er Recht. Aber öffentlich jemanden so zu beleidigen ist schlechter Stil mMn.
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=242532&lid=headline&lpos=topStory_nhl
Mag sein das ich vllt. einseitig klinge, weil ich Ducks-Fan bin und vllt. deswegen den Eindruck mache das ich jammere und keine Meinung die anti-Ducks ausgerichtet ist akzeptiere. Trotzdem finde ich es unterste Schublade sowas zu bringen - obwohl Burke angefangen hat. Das will ich gar nicht abstreiten.
Was meint ihr?
Burke der ist ein Heulekind
Heult wenn er den Cup gewinnt
Heult wenn er den Cup verliert
warum is der Burke so weird? :D:
Aber zum kontext.
Zitat1. Er beleidigt öffentlich einen GM, was eine riesen Sauerei ist
Burke beleidigt natürlich weniger andere GM's seine bevorzugten Ziele da sind Broadcaster (David Pratt)
Zitat2. Er redet in die Geschäfte eines anderen GMs rein
Macht Burke doch auch. "Lowe is dran schuld das die Gehälter so steigen *heul heul* weil erpenner nen Offer Sheet geboten hat *heul heul*
Zitat3. Macht Burke dafür verantwortlich das Scott Niedermayer sich nicht entscheiden konnte
Ob er dafür verantwortlich ist sei dahin gestellt. Aber er hat das theater sicherlich begünstigt indem er Niedermayer hat gewähren lassen.
Zitat4. Vergleicht die Cup-Siege beider. Was völlig Realitätsfremd ist, weil sie beide nicht mehr Aktiv Hockey spielen. Lowe sollte sich mal fragen wer als GM mehr gerissen hat.. wer hat da mehr Cup-Siege?
Soweit ich weiss war es Burke der mal was laberte von guter GM Arbeit bla bla Stanley Cup gewinnen bla bla. Als GM hat Burke mehr Cups geholt ob er deswegen der bessere GM steht auf einem anderen Blatt. Als Spieler war Lowe wesentlich erfolgreicher und auch besser. Realitätsfremd is der vergleich nicht er hat nur nichts mit dem Kern der Sache zu tun. Aber nachdem Burke 1 Jahr lang gegen Lowe geschossen hat und Lowe immer ruhig geblieben is sei ihm jetzt auch mal ein Ausbruchg egönnt. Burke hat diese ja regelmäßig. (Sperre gegen Bertuzzi, Sperren gegen Pronger, immerhin bleibt er seiner Linie treu den wir wissen ja alle wer die Sperre gegen Lemieux damals verhängt hat. :D: )
Zitat5. Er erzählt Lügen über Burke indem er behauptet das Burke die Nucks zerstört und er Nonis alleine zurückgelassen hat. Deswegen ist Nonis jetzt ja auch in Anaheim
Naja einen Kontender hat er nicht gerade zurück gelassen. Aber frag mal die zahlreichen Canucks fans hier wie die das sehen.
Zitat6. Er beleidigt quasi alle Hockey-Fans in Kaliforniern mit der Aussage das Anaheim ja eine Stätte wäre, wo Hockey keine rolle spielt
Das is keine beleidigung sondern eine Tatsache. Anaheim is sowieso außen vor es brauchte einen Cup gewinn und eine grotten Saison der Kings das zum ersten mal überhaupt man nen besseren schnitt als die Kings gemacht hat. Die langjährigen Hockey Fans in L.A. sind auch weiterhin in Hollywood zu finden und nicht in Anaheim. Wenn man die Saison nicht wieder weit oben mit spielt werden wohl auch bald wieder mehr leute ins Staples Center pilgern. In Orange County ist Wirtschafftlich einfach kaum ein Blumentopf zu gewinnen, das Baseball Team is ja schon in die große Stadt gezogen würde mich nicht mal sehr wundern wenn das Eishockey Team irgendwann foglt.
Und Eishockey ist eine Randsportart da unten. Kobe Bryant und die Lakers, California Baseball und jetzt auch noch Fußball mit Beckham dagegen kommt man selbst dann nicht an wenn der eigene GM regelmäßig in den Schlagzeilen is.
Naja,deine Einschätzuung zum Hockeymarkt Anaheim ist nicht ganz richtig.Die Franchise hatte ihre Probleme nach der jahrtausendwende,das ist keine Frage.Das die Gründe hierfür in schlechten management und Disney als Eigentümer zu suchen sind,ist auch kein geheimnis.Aber man muss auch sehen,dass sich die letzten Jahre vieles zum positiven geändert hat und Hockey in Anaheim sehr gut angenommen wurde.Deshalb konnte man in den letzten 78 Spielen auch ausverkauft werden.
Das Anaheim nicht mit einem traditionellen Hockeymarkt wie Edmonton verglichen werden kann,ist aber auch klar.Da passt eher der Vergleich zu den anderen Expansion-Teams und da sehe ich die Ducks hinter Ottawa und San jose auf Rang 3.
PS: Die Angels sind in Anaheim geblieben,nur der Name wurde geändert.
ZitatGiguere schrieb am 05.07.2008 23:01
Naja,deine Einschätzuung zum Hockeymarkt Anaheim ist nicht ganz richtig.Die Franchise hatte ihre Probleme nach der jahrtausendwende,das ist keine Frage.Das die Gründe hierfür in schlechten management und Disney als Eigentümer zu suchen sind,ist auch kein geheimnis.Aber man muss auch sehen,dass sich die letzten Jahre vieles zum positiven geändert hat und Hockey in Anaheim sehr gut angenommen wurde.Deshalb konnte man in den letzten 78 Spielen auch ausverkauft werden.
Das Anaheim nicht mit einem traditionellen Hockeymarkt wie Edmonton verglichen werden kann,ist aber auch klar.Da passt eher der Vergleich zu den anderen Expansion-Teams und da sehe ich die Ducks hinter Ottawa und San jose auf Rang 3.
PS: Die Angels sind in Anaheim geblieben,nur der Name wurde geändert.
Stimmt genau so! Aber das olle Kamellen aus den 90ern ausgekramt werden wundert micht ehrlich gesagt kaum. Und das mit Platz 3 kann man fast so bestätigen. Vllt. sogar Platz - also besser als San José. Ich mache mir um die Zukunft der Ducks keine Sorgen. 15 Jahre dabei, 3 conference Finals, 2 cup Finals, 1 Cup-Sieg - das hat kein anderes Expansions-Team so schnell geschafft. Sorgt sicher auch für Neid bei anderen Expansions-Teams.
Warum sollten die Leute in OC wieder zu den Kings gehen? Gibt keinen Anlass dazu. Außerdem kann man davon ausgehen das die Ducks eine Fangemeinde haben, die auch weiter zu den Spielen gehen wird. Gab letztes ne Rangliste mit Fanzufriedenheit etc.. Ratet mal wer in beiden Kategorien ziemlich weit oben stand :D: .
ZitatNaja,deine Einschätzuung zum Hockeymarkt Anaheim ist nicht ganz richtig.Die Franchise hatte ihre Probleme nach der jahrtausendwende,das ist keine Frage.Das die Gründe hierfür in schlechten management und Disney als Eigentümer zu suchen sind,ist auch kein geheimnis.Aber man muss auch sehen,dass sich die letzten Jahre vieles zum positiven geändert hat und Hockey in Anaheim sehr gut angenommen wurde.Deshalb konnte man in den letzten 78 Spielen auch ausverkauft werden.
Ändert nichts daran das Eishockey in Kalifornien und insbesondere in L.A. hinter Basketball und Baseball zurück stecken muss und wo man noch von glück sprechen kann das die Raiders seit numehr 14 Jahren aus L.A. weg sind. Wenngleich trotz großer Kommerzieller erfolge durch die Kings und dann auch durch die Ducks einen festen Stamm in Süd Kalifornien hat und durch den Cup Sieg der Ducks auch an Laufpublikum dazu gewonnen hat.
ZitatPS: Die Angels sind in Anaheim geblieben,nur der Name wurde geändert.
Joa man hat ordentlich auf die Tränendräse gedrückt damit man hintne of Anaheim dranhängen durfte. Dennoch sagen die meisten leute unten im Sorachgebrauch L.A. Angels. Was Commercial das selbe is. Oder wie viele nicht leute hier wissen ohne nachzugucken wo das Giants Stadium steht?
ZitatVllt. sogar Platz - also besser als San José. Ich mache mir um die Zukunft der Ducks keine Sorgen. 15 Jahre dabei, 3 conference Finals, 2 cup Finals, 1 Cup-Sieg - das hat kein anderes Expansions-Team so schnell geschafft. Sorgt sicher auch für Neid bei anderen Expansions-Teams.
Stimmt die andern Expansions habend as teilweise viel schneller und erfoglreicher geschafft Flyers 67 gegründet 2 Cups 74 und 75. Islanders 72 gegründet 4 Cups von 79 - 83.
ZitatWarum sollten die Leute in OC wieder zu den Kings gehen? Gibt keinen Anlass dazu.
Es geht nicht um die Leute die aus Orange nach L.A. gehn sondern diese die abgelaufene Saison aus L.A. und Santa Babera nach Orange geagangen sind.
ZitatAußerdem kann man davon ausgehen das die Ducks eine Fangemeinde haben, die auch weiter zu den Spielen gehen wird. Gab letztes ne Rangliste mit Fanzufriedenheit etc.. Ratet mal wer in beiden Kategorien ziemlich weit oben stand .
Jo is das selbe prinzip wie bei Toyota wenn da was am arsch is is es halb so wild weil mans im grunde schon erwartet. Is hingeben am Mercedes was kaputt is das ne mittlere kathastrophe weil wenn ich nen Mercedes kaufe kauf ich natürlich alle anderen mit. Hab trotzdem noch keinen gesehn der viel Schotter hat und nen Toyota fährt.
Toyota verkauft aber trotzdem Regelmäßig Autos. Anaheim ist vom Regelmäßig den Cup holen noch etwas entfernt.
Ich finde Lowes Aussagen auch völlig gerechtfertigt. Wenn einer wie Burke einfach keine Ruhe geben will braucht er mal eine vor den Latz. Da beweist Lowe auch schon das er viel mehr Hockey in sich hat, als Burke es jemals haben wird.
Und ansich hat Lowe für micht mit allem recht was er sagt ... von Punkt 1 das Burke ein Depp is bis ganz zum Schluß ...
Auch den Sommer musste er ja Bertuzzi auskaufen um das Team zusammenhalten zu können, nachdem er letzten Sommer da viel zu übereilt Position besetzte, von denen er nicht mal wusste ob sie Niedermayer und Selanne nicht doch noch belegen.
Schneider werdet ihr so schnell auch nicht los ... der ist unfähig und überbezahlt. Und wenn Burke nächsten Sommer nach Toronto geht, Niedermayer und Selanne auch endgültig weg sind werdet ihr euch noch wundern wie Burke einen ehemaligen sicheren Cupfavoriten zurücklässt ...
blueliner schrieb am 06.07.2008 02:19
ZitatStimmt die andern Expansions habend as teilweise viel schneller und erfoglreicher geschafft Flyers 67 gegründet 2 Cups 74 und 75. Islanders 72 gegründet 4 Cups von 79 - 83.
Ich meine von den Expansions-Teams der Expansions-Welle ende der 80er bis Ende der 90er
ZitatJo is das selbe prinzip wie bei Toyota wenn da was am arsch is is es halb so wild weil mans im grunde schon erwartet. Is hingeben am Mercedes was kaputt is das ne mittlere kathastrophe weil wenn ich nen Mercedes kaufe kauf ich natürlich alle anderen mit. Hab trotzdem noch keinen gesehn der viel Schotter hat und nen Toyota fährt.
Toyota verkauft aber trotzdem Regelmäßig Autos. Anaheim ist vom Regelmäßig den Cup holen noch etwas entfernt.
Das Anaheim regelmäßig den Cup, davon wurde de facto auch nicht gesprochen. Ob es jemals so kommt, weiß ich nicht. Ausschließen möchte ich es nicht, da Anaheim für Spieler eine enorm interessante Adresse geworden ist.
ZitatThe Golden Goat schrieb am 06.07.2008 11:13
Ich finde Lowes Aussagen auch völlig gerechtfertigt. Wenn einer wie Burke einfach keine Ruhe geben will braucht er mal eine vor den Latz. Da beweist Lowe auch schon das er viel mehr Hockey in sich hat, als Burke es jemals haben wird.
Und ansich hat Lowe für micht mit allem recht was er sagt ... von Punkt 1 das Burke ein Depp is bis ganz zum Schluß ...
Auch den Sommer musste er ja Bertuzzi auskaufen um das Team zusammenhalten zu können, nachdem er letzten Sommer da viel zu übereilt Position besetzte, von denen er nicht mal wusste ob sie Niedermayer und Selanne nicht doch noch belegen.
Schneider werdet ihr so schnell auch nicht los ... der ist unfähig und überbezahlt. Und wenn Burke nächsten Sommer nach Toronto geht, Niedermayer und Selanne auch endgültig weg sind werdet ihr euch noch wundern wie Burke einen ehemaligen sicheren Cupfavoriten zurücklässt ...
Und ob wir Schneider loswerden können. Das du ihn als unfähig bezeichnest wundert mich nicht - denn er spielt ja nicht mehr in Detroit. Und dann ist natürlich jeder Spieler schlecht. Schön wie sich hier immer die "tradions-sabbelheinis" melden und schön auf den Kopf hauen.
Ein Contender werden wir vllt. nicht mehr sein, aber es sind genug gute, junge Spieler vorhanden die uns in Zukunft helfen können. 2 von denen haben euch sogar 2007 ziemlich geärgert :D: :augenzwinkern:. Dave Nonis wird das schon richten. Denn das er der neue GM wird, davon kann man denke ich ausgehen.
Außerdem: wer außer Lidström hat eure blueline bis einschließlich 06/07 belebt? Matt Schneider und nicht Lilja oder Kronvall. Also ich bitte euch auch mal objektiv zu sein und nicht alles was Detroit macht als überragend anzusehen, sondern auch mal die Arbeit der anderen Teams zu würdigen.
Guter Versuch @Anaheim Ducks90 ... aber da merkt man das du noch nicht allzulange in dem Forum mitschreibst. Das soll jetzt bei Leibe nicht bös gemeint sein, oder überlegen ... aber wärst du länger hier hättest du bestimmt mitbekommen, dass Matt Schneider mein absoluter Hassspieler ist. ;D
Es war für mich das größte Fest ihn gehen zu sehn! Wir hatten zwar letzten Sommer keinen Cup und sind unglücklich im Conference Final raus ... aber das hat mir die Trauer genommen. Und genau der Wechel von Schneider auf Rafalski war die wichtigste Verbesserung für dieses Jahr.
Du kannst das ja mal in alten Threads nachlesen ... falls du mir jetzt nicht glaubst ... ;D
Und auch das Burke nach Toronto geht freut mich jetzt schon. Ich denk da wird ihn das Glück nicht mehr so nachlaufen wie in Vancouver und Anaheim ... aber dafür sieht er sich jeden Tag in jedr Zeitung ... is ja auch was. ;D
ZitatThe Golden Goat schrieb am 06.07.2008 12:03
Guter Versuch @Anaheim Ducks90 ... aber da merkt man das du noch nicht allzulange in dem Forum mitschreibst. Das soll jetzt bei Leibe nicht bös gemeint sein, oder überlegen ... aber wärst du länger hier hättest du bestimmt mitbekommen, dass Matt Schneider mein absoluter Hassspieler ist. ;D
Es war für mich das größte Fest ihn gehen zu sehn! Wir hatten zwar letzten Sommer keinen Cup und sind unglücklich im Conference Final raus ... aber das hat mir die Trauer genommen. Und genau der Wechel von Schneider auf Rafalski war die wichtigste Verbesserung für dieses Jahr.
Du kannst das ja mal in alten Threads nachlesen ... falls du mir jetzt nicht glaubst ... ;D
Und auch das Burke nach Toronto geht freut mich jetzt schon. Ich denk da wird ihn das Glück nicht mehr so nachlaufen wie in Vancouver und Anaheim ... aber dafür sieht er sich jeden Tag in jedr Zeitung ... is ja auch was. ;D
Zu Punkt 1: Das Schneider dein Hass-Spieler ist wusste ich in der Tat nicht. Bin erst seit Dezember hier und da war er ja schon in Anaheim. Hatte also wohl nicht viele Möglichkeiten deinen anti-pathie mitzubekommen.
Zu Punkt 2: In Toronto wird wohl niemand so schnell Glück haben denke ich mal. Trotzdem halte ich ihn für einen guten GM. Er ist keiner der ein Team mit Nachwuchsspielern neu Aufbaut, sondern eher einer der fertige Spieler versucht zu holen. So schätze ich ihn mal ein.
Auch wenn wir hier über (noch) ungelegte Eier sprechen, freue ich mich auf Dave Nonis als GM.
Es ging für mich auch nicht gegen die Ducks ... ich find sogar ein paar Spieler ziemlich gut. Den Getzlaf könntet ihr zB ruhig mal für lau rüberschicken ... wir hätten da mit Samuelsson ein echtes Strumass zu bieten. ;D Der schiesst wenigstens so gut wie Schneider ... :augenzwinkern:
Ich fands eben nur gerechtfertigt das Lowe mal auspackt. Ein Jahr hat er stillgehalten und das über sich ergehen lassen ... am Anfang sicher zurecht, weil solche Gebote sind nicht die feine Art ... aber irgendwann is auch Schluß. Und da merkt man Lowe dann noch den echten Hockeycrack an ... da lässt er mal die Handschuhe fallen und schickt ein paar Kracher zurück ...
Wobei Burke sicher schon beim Friseur sitzt ... sein Haupthaar neu aufpudeln lässt ... den Bierbauch zurechtrückt ... und dann bald wieder vor die Kameras tritt. ;D Und dann lets fetz Baby ... :devil: :augenzwinkern:
(letzten Absatz als Scherz betrachten) ;D
ZitatIch meine von den Expansions-Teams der Expansions-Welle ende der 80er bis Ende der 90er
Davon is aber oben nichts zu lesen, wenn du was anders meinst musst du's auch sagen.
ZitatDas Anaheim regelmäßig den Cup, davon wurde de facto auch nicht gesprochen. Ob es jemals so kommt, weiß ich nicht. Ausschließen möchte ich es nicht, da Anaheim für Spieler eine enorm interessante Adresse geworden ist.
Nochmal stark vereinfacht. Das bei einem small market Team in einer Eishockey untypischen Gegent die Fan zufriedenheit höher ist. Als bei einem O Six Team bei dem beinah jeder Fan GM is ;D und das dann ncoh jedes Jahr effektiv um den Cup mitspielen kann (wie in Detroit) dürfte wohl jedem einleuchten. Nur muss man jetzt in Anaheim auch weiterhin Erfolg haben denn sonst is die Fanzufriedenheit schnell wieder unten.
ZitatUnd ob wir Schneider loswerden können. Das du ihn als unfähig bezeichnest wundert mich nicht - denn er spielt ja nicht mehr in Detroit. Und dann ist natürlich jeder Spieler schlecht. Schön wie sich hier immer die "tradions-sabbelheinis" melden und schön auf den Kopf hauen.
Wobei auch jene die Schneider gegenüber nie so abgeneigt waren wie Darren oder ich ihn für sein Jahressälär in Anaheim nciht verlängert hätten haben wollen.
So oder so konnte Schneider unabhängig davon an seiner Leistung aus Detroit in Anaheim nicht anknüpfen. Von daher kann man hier bis jetzt zumindest schon vom klasischem Fehleinkauf sprechen.
ZitatZu Punkt 2: In Toronto wird wohl niemand so schnell Glück haben denke ich mal. Trotzdem halte ich ihn für einen guten GM. Er ist keiner der ein Team mit Nachwuchsspielern neu Aufbaut, sondern eher einer der fertige Spieler versucht zu holen. So schätze ich ihn mal ein.
Weshalb er perfekt zu den Leafs passt. Picks raushauen für den schnellen Miserfolg is da ja schon seit Jahren die devise.
Ja ja wir machen das auch immer aber bei uns funktionierts.
Kaum ist man hier mal einen Tag nicht da,gehts schon richtig los.
Zu Schneider gibts nur zu sagen,dass sich das Interesse an seiner Person stark gesteigert hat und bereits 6 Teams angefragt haben.Ich denke,dass man in dieser Woche zu einem Ergebnis kommen wird.
Die Diskussion um den Erfolg der Expansion-Teams gibts schon,seit diese aufgenommen wurden.Richtig ist,dass es bei fast allen Teams Probleme gab/gibt,aber wie schon oben gesagt,hat man in Anaheim eine erfolgreiche Wende geschafft,was natürlich mitb den sportlichen Erfolegn zu tun hatte.Sicherlich ist Kalifornien nicht der traditionelle Hockeymarkt,aber es gibt eben auch dort genügend interessierte Fans
ZitatGiguere schrieb am 07.07.2008 10:12
Kaum ist man hier mal einen Tag nicht da,gehts schon richtig los.
Zu Schneider gibts nur zu sagen,dass sich das Interesse an seiner Person stark gesteigert hat und bereits 6 Teams angefragt haben.Ich denke,dass man in dieser Woche zu einem Ergebnis kommen wird.
Die Diskussion um den Erfolg der Expansion-Teams gibts schon,seit diese aufgenommen wurden.Richtig ist,dass es bei fast allen Teams Probleme gab/gibt,aber wie schon oben gesagt,hat man in Anaheim eine erfolgreiche Wende geschafft,was natürlich mitb den sportlichen Erfolegn zu tun hatte.Sicherlich ist Kalifornien nicht der traditionelle Hockeymarkt,aber es gibt eben auch dort genügend interessierte Fans
Würde mich auch wundern, wenn es nicht so wäre. L.A. ist von der Quadratur so groß wie Baden Württemberg und mit einer Einwohnerzahl von 3,9 mio mit den angrenzenden Gebieten kommen sie sogar auf 17,8 mio Einwohner.http://de.wikipedia.org/wiki/L.A.
Es ist auch nicht schwierig einen Club wie die Ducks bei der Stange zu halten. Vorallem die meisten auch die alten Anaheim Mighty Ducks kennen.
Ich wage mittlerweile zu sagen das Anaheim mit ein Aushängeschild der NHL ist. Vielleicht nicht in den Staaten selbst, aber Weltweit sind sie mitunter.
LeNeveu spielte bei den Rangers keine wirklich große Rolle, mal sehn ob bei den Ducks was geht. Wie seht ihr denn seine Einsatzchancen?
Brendan Morrison steht kurz vor einer Vertrags unterzeichnung bei den Ducks. Es ist wohl ein 1 Jahres oder 2 Jahres Vertrag.
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=242774&lid=headline&lpos=topStory_nhl
Zitatdejongislanders schrieb am 08.07.2008 04:34
LeNeveu spielte bei den Rangers keine wirklich große Rolle, mal sehn ob bei den Ducks was geht. Wie seht ihr denn seine Einsatzchancen?
Vorerst rechne ich ihm auch keine großen Chancen bezüglich NHL an. Giguere wird wieder als unumstrittene Nr. 1 in die Saison gehen, ebenso wird Hiller dieses volle Vertrauen (was er sich auch dank starken Leistungen 07/08 verdient hat) als backup genießen dürfen, daher gehe ich davon aus, dass LeNeveau als Nr. 1 in Iowa starten wird, wobei ich allerdings nicht weiß, welche Goalies da noch in diesem Farmteam sind.
ZitatSabres90 schrieb am 08.07.2008 10:47
Zitatdejongislanders schrieb am 08.07.2008 04:34
LeNeveu spielte bei den Rangers keine wirklich große Rolle, mal sehn ob bei den Ducks was geht. Wie seht ihr denn seine Einsatzchancen?
Vorerst rechne ich ihm auch keine großen Chancen bezüglich NHL an. Giguere wird wieder als unumstrittene Nr. 1 in die Saison gehen, ebenso wird Hiller dieses volle Vertrauen (was er sich auch dank starken Leistungen 07/08 verdient hat) als backup genießen dürfen, daher gehe ich davon aus, dass LeNeveau als Nr. 1 in Iowa starten wird, wobei ich allerdings nicht weiß, welche Goalies da noch in diesem Farmteam sind.
Im Grunde genommen ist es lediglich Jean-Philippe Levasseur. Er ist 21 Jahre alt und man hat die Hoffnung in ihm evtl. mal einen "Starter" zu finden.
Zu Morrison:
Das Signing freut mich. Er hat einen guten Charakter und kann mit den richtigen Mitstreitern in der Reihe (Ryan und Selänne denke ich mal) immernoch ne gute Anzahl an Punkten sammeln. Ich hoffe das das Salär nicht zu hoch ist, da man nun überm Cap ist. Aber ich denke mal Burke hätte ihn nicht geholt wenn er nicht nen Move vorbereiten würde...
Morrison hat für 1 Jahr / $2.75 Mio. unterschrieben.
Die Ducks verfolgen das prinzip,dass man in der AHL ein junges Talent und einen erfahrenen goalie als tandem hat.Levasseur hat letztes Jahr viel in der ECHL gespielt und soll jetzt den nächsten Sprung machen.LeNeveu soll ihm helfen und die beiden sollten sich die Einsätze gleichmäßig teilen.
In Anaheim ist giguere die klare Nummer 1,aber Hiller wird eindeutig mehr Spiele kriegen.Tippe auf 50 Spiele Giguere und 30 Hiller.
Morrison als Sign lag antürlich nahe,aber ich weiß noch immer nicht,was ich davon halten soll.Denn seine beste Zeit hat er hinter sich und war letzte Saison lange verletzt.Andererseits kann er immer noch produktiv sein und mit Kunitz und möglicherweise Selänne hätte er gute Linemates.
Allerdings ist man jetzt klar über den Cap,so dass ein Move kommen muss.Dabei wird es wohl relativ sicher Schneider treffen.
ZitatGiguere schrieb am 08.07.2008 18:34
In Anaheim ist giguere die klare Nummer 1,aber Hiller wird eindeutig mehr Spiele kriegen.Tippe auf 50 Spiele Giguere und 30 Hiller.
Glaubst du, dass Hiller einmal den No.1 Posten noch
während des Giguere - Daseins sich erarbeiten wird oder wird er dann in einem solchen Falle eher dann getraded?
ZitatSabres90 schrieb am 08.07.2008 19:09
ZitatGiguere schrieb am 08.07.2008 18:34
In Anaheim ist giguere die klare Nummer 1,aber Hiller wird eindeutig mehr Spiele kriegen.Tippe auf 50 Spiele Giguere und 30 Hiller.
Glaubst du, dass Hiller einmal den No.1 Posten noch während des Giguere - Daseins sich erarbeiten wird oder wird er dann in einem solchen Falle eher dann getraded?
Ich denke,dass man das nie genau sagen kann,denn es gibt zu viele Faktoren,die man nicht vorhersehen kann.Aber ganz nüchtern betrachtet,wird es für Hiller sehr schwer.Giguere hat der Franchise sehr viel gegeben und zeigt eigentlich über Jahre solide Leistungen.Zudem kann ich mir nicht vorstellen,dass man ihn mit seinen Gehalt auf der Bank sitzen lässt.Und ein Trade ist sowieso nicht möglich.Im best case-Szenario kriegt Hiller die nächsten beiden Jahre ca 30 Starts und kann sich dabei für ein anderes Team empfehlen.
Die Ducks haben ja ihr neues farm team in IOWA gefunden ....die iowa stars bis dato ???? Jetzt hat jeder gedacht wie sie nun heißen werden IOWA DUCKS währe villeicht angebrachter als "IOWA KOTELETTEN "
hier der bericht http://ducks.nhl.com/team/app/?service=page&page=NewsPage&articleid=368121
LETS GO CHOPS ?!?!?!?! Da waren mir die Pirates lieber ........
Fluppess :cool:
ZitatFluppess schrieb am 10.07.2008 11:25
Die Ducks haben ja ihr neues farm team in IOWA gefunden ....die iowa stars bis dato ???? Jetzt hat jeder gedacht wie sie nun heißen werden IOWA DUCKS währe villeicht angebrachter als "IOWA KOTLETTEN "
hier der bericht http://ducks.nhl.com/team/app/?service=page&page=NewsPage&articleid=368121
LETS GO CHOPS ?!?!?!?! Da waren mir die Pirates lieber ........
Fluppess :cool:
Komm , sag mir bitte das Chops in Iowa noch eine andere Bedeutung hat. Es nennt doch keiner sein Team IOWA Koteletts :lachen:
Was ein beknackter Name :D:
Leo hat es folgendermaßen übersetzt:
die Backen
der Kiefer
die Kinnlade
das Maul
der Mund
Iowa Kinnladen :lachen:
und dan noch das wappen so ein grunzender Keiler ??? Eber ??? Wildschein ??? Seekuh ??? einfach zum :brech:
hätte man besser den namen gelassen oder einfach Iowa Hockey Club ....
den typen der marketing abteilung sollte man teeren und federn :motz:
schade das diese meldung nicht am 1.Aprill gekommen ist
Fluppess :cool:
Ne Ente is besser oder wat? :D:
Die Ducks haben anscheinend Steve Montador unter Vertrag genommen.Es gab zwar bisher keine offizielle Bestätigung,aber auf nhl.com wird er im Ducks-Roster geführt.
Hat letztes jahr eine sehr gute Saison in Florida gespielt mit 25 Punkten und 8 Treffern.Mit Nieds,Pronger,Beauch und ihm hätte man 4 Spieler,die punkten können,dazu noch Huskins und O'Donell.Das würde aber auch bedeuten,dass Schneider alsbald getradet wird,vielleicht müssen sogar zwei verteidiger gehen.
Zu selänne lautet meine letzte Info,dass er,obwohl es sehr ruhig geworden ist,fest entschlossen ist,zurückzukommen und zwar nur zu den Ducks.Allerdings muss noch Capspace geschafft werden.
ZitatGiguere schrieb am 10.07.2008 23:59
Die Ducks haben anscheinend Steve Montador unter Vertrag genommen.Es gab zwar bisher keine offizielle Bestätigung,aber auf nhl.com wird er im Ducks-Roster geführt.
Hat letztes jahr eine sehr gute Saison in Florida gespielt mit 25 Punkten und 8 Treffern.Mit Nieds,Pronger,Beauch und ihm hätte man 4 Spieler,die punkten können,dazu noch Huskins und O'Donell.Das würde aber auch bedeuten,dass Schneider alsbald getradet wird,vielleicht müssen sogar zwei verteidiger gehen.
Zu selänne lautet meine letzte Info,dass er,obwohl es sehr ruhig geworden ist,fest entschlossen ist,zurückzukommen und zwar nur zu den Ducks.Allerdings muss noch Capspace geschafft werden.
Laut Buzz zählt er mit 800.000$ gegen den Cap. Damit sind die Ducks nun fast 3.3Mio$ über dem Cap. Da muß man noch ordentlich freischaufeln. Da wird nur ein Schneider wirklich nichts bringen um Selänne zur Unterschrift zu bekommen. Wer könnte dann der zweite Verteidiger sein, vielleicht Beauchemin, denn der war ja schon öfters in Tradeverhandlungen mit einhalten. Wobei für den könnte ich mir ein anderes Küsten Team als Platz vorstellen ;D
Laut meiner Info bekommt Montador 900k.Wenn man sich seine Leistung ansieht,ist das ein absoluter Steal,wenner nur einigermaßen seine Leistung wiederholt.Als tradekandidaten gelten ja immer noch Schneider und Marchant,aber inzwischen könnte es auch beauch treffen.Denn der ist ja relativ einfach zu moven.
Angeblich haben die Ducks auch Troy Bodie und Brennan Evans verpflichtet. Beide signings wären getrost als Verstärkung für Iowa anzusehen.
Bodie stand zuvor bei den Ölmännern unter Vertrag und spielt da die Saison über im Farmteam. Evans gehörte zuletzt den Sharks wo er auch ausschließlich im Farmteam agierte. Was wohl die wenigsten (einschließlich mich) wissen ist, das Evans in den Playoffs 2003/2004 2 Spiele für Calgary gemacht hat und somit ein Cup-Sieger gewesen wäre wenn Calgary gewonnen hätte.
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 11.07.2008 16:09
Was wohl die wenigsten (einschließlich mich) wissen ist, das Evans in den Playoffs 2003/2004 2 Spiele für Calgary gemacht hat und somit glaube ich sogar offiziell ein Stanley Cup-Sieger ist.
Habe ich da nicht aufgepasst...Calgary Stanley Cup Sieger?? :augenzwinkern:
ZitatMadboy schrieb am 11.07.2008 17:24
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 11.07.2008 16:09
Was wohl die wenigsten (einschließlich mich) wissen ist, das Evans in den Playoffs 2003/2004 2 Spiele für Calgary gemacht hat und somit glaube ich sogar offiziell ein Stanley Cup-Sieger ist.
Habe ich da nicht aufgepasst...Calgary Stanley Cup Sieger?? :augenzwinkern:
Natürlich quatsch. Sry. Ich wollte sagen das er einer gewesen wäre wenn sie gewonnen hätten. Werde es mal verbessern.
Die beiden sind ausschließlich depth signings.Denke,dass Bodie die Rolle von Mike Hoffmann übernehmen wird,der dieser tage in Atlanta unterschrieben hat.Bodie soll einfach eine Art Aufpasser spielen und dazu hat er körperlich alle Voraussetzungen.Eavns ist ein solider minor-leage-Verteidiger,der wohl Callahan ersetzen wird.Ist ein typischer AHL-Verteidiger,der als nummer 5 oder 6 Verteidiger agieren soll.
Steve Montador spielt wohl nächste Saison in Anaheim, zumindest wenn man dem Roster auf der Ducks Internetseite glauben darf.
ZitatSundin schrieb am 11.07.2008 23:41
Steve Montador spielt wohl nächste Saison in Anaheim, zumindest wenn man dem Roster auf der Ducks Internetseite glauben darf.
Ja richtig. Nur über das Gehalt sind wir uns noch nicht 100% einig. Ich tippe auf 800 und Giguere sagt 900. Nun ist auch so egal. Wichtig ist viel mehr, das man nun langsam aber sicher Spieler loß werden muß. Denn selbst wenn man nun Marchant nur runterschickt, damit man das Geld wenigstens spart, ist man noch immer mit fast 1Mio.$ über dem Cap. Daher Schneider auf jedenfall. Und selbst das wird wohl eng für Selänne.
Habe gerade bei TFP gelesen. Das man DiPenta noch zu seiner Unterschrift bewegen will. Sorry, aber das wäre wie ich finde ein absoluter Fehler. Denn damit wäre der Abgang von Beauchemin ja so gut wie sicher. Und ob ein DiPenta das wert ist, wage ich mal vorsichtig zu bezweifeln. Also wie gesagt ich wüsste ein Team das Beauchemin nehmen würde. Wir haben ja vier Stürmer (Craig, Jokinen, Quellet und Ward) die ein neues Team suchen. Und da wäre ein Trade wohl möglich, wenn die Ducks für die beiden mittleren noch etwas dazu geben ;D
ZitatMaple Leafs schrieb am 13.07.2008 05:53
Habe gerade bei TFP gelesen. Das man DiPenta noch zu seiner Unterschrift bewegen will. Sorry, aber das wäre wie ich finde ein absoluter Fehler. Denn damit wäre der Abgang von Beauchemin ja so gut wie sicher. Und ob ein DiPenta das wert ist, wage ich mal vorsichtig zu bezweifeln. Also wie gesagt ich wüsste ein Team das Beauchemin nehmen würde. Wir haben ja vier Stürmer (Craig, Jokinen, Quellet und Ward) die ein neues Team suchen. Und da wäre ein Trade wohl möglich, wenn die Ducks für die beiden mittleren noch etwas dazu geben ;D
Also wenn man DiPenta wiederholt wäre das mMn ein Schlag ins Gesicht für die anderen im Farmteam. Wieviele Spieler sollen Salcido und Mikkelson noch vor die Nase gesetzt bekommen? DiPenta hat zwar immer einen soliden Part gespielt aber irgendwann sollte Carlyle auch mal loslassen und ihn nicht immer halten. Außerdem wäre es unvernünftig weiter Spieler zu signen obwohl man nicht mal weiß ob noch Spieler gehen werden.
Ferner gibt es bestimmt auch Teams in denen DiPenta unter den Top-6 wäre.
Di Penta zu halten wäre schon sinnvoll.Denn wen man Schneider abgegeben hat,hat man immer noch 6 NHL-taugliche Defender im Team.Und ein Salcido würde nichts davon haben,als Nummer 7 die meiste Zeit auf der Tribüne zu sitzen.Da soll er lieber noch ein Jahr AHL spielen,das bringt ihm mehr.Und diPenta ist genau der Typ als depth defender.Stellt keine Ansprüche und macht seinen Job solide,wenn man ihn braucht.
Joe DiPenta wechselt nach Schweden zu Frolunda.
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=243464&lid=sublink01&lpos=headlines_nhl
Die Ducks holen Joakim Lidström für einen conditional pick aus Columbus.Sicherlich ist Lidström kein schlechter,aber verstehen kann ich den Move auch nicht.Lidström ist genau der Spielertyp,den man schon zur genüge hat.Aber lassen wir uns überraschen,vielleicht ist das alles Vorbereitung zu einem größeren Move.
Ducks Sign Logan Macmillan ....
Fluppess :cool:
So,kurzer Nachschlag zum Deal von gestern:
- Lidström hat bereitsv gestern einen 1-Jahresvertrag bei den Ducks unterschrieben
- Offiziell heißt der gegenwert ja immer noch conditional pick.Die Bedingung ist,dass Lindströn entweder 40 regulat games spielt oder 15 in den Playoffs.In diesem Fall erhält Columbus einen 4th,falls es weniger Spiele werden einen 7th rounder
- Der Hauptgrund für den trade war Bob Murray.Er hat Lindström öfters beobachtet und ist der meinung,dass er auf jeden Fall das Zeug zu einem guten NHL-Spieler hat,er braucht nur einen Ortswechsel.Anscheinend plant man sogar,ihn im Camp in Reihe 2 neben Morrison und ryan zu testen
So, der hope-opener ist gegen Phoenix. Die Wildcard-Games sind gegen Carolina, die Rangers und Buffalo. Schockt mich jetzt nicht wirklich, aber gegen Carolina sahen wir immer schlecht aus.
Laut nhl.com haben die Ducks C/RW Eric Boguniecki vom ERC Ingolstadt verpflichtet. Ich denke in erster Linie als Leader in Iowa. Ob er auch ein potentieller call-up ist glaube ich nicht.
http://www.nhl.com/nhl/app/?service=page&page=PlayerDetail&playerId=8459615
Er hat natürlich tolle stats in der AHL vorzuweisen. Ich denke das signing kann mit San Josés verpflichtung von Cory Larose verglichen werden.
So die Ducks haben gleich 4 Spieler unter Vertrag genommen. Wobei man das bei 3 von denen mehr oder weniger schon vorher wusste. Es handelt sich um LW Josh Green, C/RW Eric Boguniecki, LW Troy Bodie und LW Ryan Donally.
Green spielt in Salzburg und sollte eigentlich nach Ingolstadt wechseln. Boguniecki spielte letztes Jahr in Ingolstadt und machte dort 18 Punkte in 16 Spielen. Bodie gehörte der Organisation der Ölmänner an und Donally der Organisation der Flames.
http://ducks.nhl.com/team/app?articleid=368880&page=NewsPage&service=page (Bodie und Donally)
http://ducks.nhl.com/team/app/?service=page&page=NewsPage&articleid=368881 (Green und Boguniecki)
na ingolstadt wird sich freuen gleich zwei spieler auf diesem weg verloren zu haben;)
Das man Green und Bouguniecki holt,ist nachvollziehbar.Sind beide auf AHL-Niveau topscorer und man kann beide auch bedenkenlos in der NHL einsetzten,wenn man von Verletzungen gebeutelt ist.die beiden können somit auch die lücken schließen,die Ryan und King hinterlassen werden.Bei Bouguniecki ist auch bekannt,dass er einen 2way-deal unterzeichnet hat.
Die beiden anderen Spieler bereiten mir da eher Kopfzerbrechen,haben beide keine besonders starke Saison gespielt und werden auch in IOwa höchstens 4th-Line Minuten bekommen.
Die Ducks verlängern mit trainer Carlyle um 2 jahre........ :clap:
http://ducks.nhl.com/team/app/?service=page&page=NewsPage&articleid=368912
Fluppess :cool:
Das ist eine gute Nachricht! Der Trainer ist genau der richtige :up:
Was ist eigentlich mit Teemu Selanne ? Spielt er noch ein weiteres Jahr ? Wenn er nicht weitermacht,
müssen wir umbedingt einen guten Ersatz finden.....
ZitatDucks Freak schrieb am 25.07.2008 22:28
Das ist eine gute Nachricht! Der Trainer ist genau der richtige :up:
Was ist eigentlich mit Teemu Selanne ? Spielt er noch ein weiteres Jahr ? Wenn er nicht weitermacht,
müssen wir umbedingt einen guten Ersatz finden.....
Wie soll man den bezahlen, mit einem Cap der überfüllt ist? Bevor da nicht ordentlich frei geschaufelt ist, kann man nicht mal in die Saison so gehen. Geschweige denn einen Spieler holen ;D Daher müssen erstmal die Spieler Schneider, Marchant und evtl. Beauchemin weg
Och ich habe mir da was ganz gutes ausgedacht. Schneider geht weg und Selänne unterschreibt für unter 2 mio pro Jahr. Dann geht Marchant über den Waiver und der Drops ist gelutscht. Außerdem ist Burke ein kleiner Finanz-Experte. Der kriegt das schon hin den Cap-Hit von Schneids zu senken. Aber nee, dann weint Kevin Lowe wieder :rolleyes:. Aber da kann ich nur folgendes empfehlen um den Vogel mal richtig das Maul zu stopfen:
http://www.allducks.com/forums/index.php?showtopic=19612
Die spenden gehen an einen guten Zweck. Ist also eine lobenswerte Aktion für ein absolut passendes Thema.
Geoff Platt verlässt die Franchise der Ducks und geht nach Ilves/Finnland
Nach längerer Zeit gibts auch wieder was Neues aus Anaheim,denn gestern hat man den Coach für das neue Farm-Team in Iowa vorgestellt.Die Wahl fiel dabei auf Gord Dineen,den Bruder des letztjährigen Farm-Team Coaches kevin Dineen.Sein Assitent wird Mat Laatsch,der ebenfalls den Wechsel aus Portland mitmacht.
Vllt. kannst du uns auch mal was neues von Burkes aktivitäten in Bezug auf Trades erzählen. Teemu skatet wohl wieder und man will ihn ja wiederhaben. Bekanntermaßen liegt man ja weit überm cap weshalb ein Deal langsam kommen sollte.
Naja,ich will da immer lieber etwas vorsichtig sein,aber ich denke inzwischen kann man sagen,dass die Chancen auf ein Comeback bei temuu auf 95% stehen.Es gibt Interviews aus Finnland,in denen Temuu sagt,wie fit er sich fühle,dass er noch mal Blut geleckt hat,besonders weil er letztes Jahr nie seine Topform erreicht hat und er sieht mit dem derzeitigen Ducksteam eine sehr gute Chance auf den Titel.
Damit ist klar,dass BB noch etwas machen muss und dass es leider Schneids treffen wird.Es gibt auch genügend Interessenten,aber einiges dieser Teams sind auch an Mats Sundin dran und bevor dieser keine Entscheidung getroffen hat,wird es wohl auch keine Deal geben,
Das Problem mit Selanne ist...SUNDIN!
Denn wie schon weiter oben gesagt, müsste Schneider gehen...doch die Teams, welche als Abnehmer für Schneider in Frage kommen würden, sind auch an Sundin dran! Bis sich Sundin also entscheidet, wird wohl kein Trade über die Bühne gehen und somit Selanne auch nicht zurückkommen...
ZitatDucks schrieb am 26.08.2008 13:35
Das Problem mit Selanne ist...SUNDIN!
Denn wie schon weiter oben gesagt, müsste Schneider gehen...doch die Teams, welche als Abnehmer für Schneider in Frage kommen würden, sind auch an Sundin dran! Bis sich Sundin also entscheidet, wird wohl kein Trade über die Bühne gehen und somit Selanne auch nicht zurückkommen...
Warum kopierst du nicht gleich Giguere's Post :wand:
Ah, hatte ich nicht ganz gelesen :D: Tut mir leid...
ZitatSelänne8 schrieb am 26.08.2008 18:28
ZitatDucks schrieb am 26.08.2008 13:35
Das Problem mit Selanne ist...SUNDIN!
Denn wie schon weiter oben gesagt, müsste Schneider gehen...doch die Teams, welche als Abnehmer für Schneider in Frage kommen würden, sind auch an Sundin dran! Bis sich Sundin also entscheidet, wird wohl kein Trade über die Bühne gehen und somit Selanne auch nicht zurückkommen...
Warum kopierst du nicht gleich Giguere's Post :wand:
Bleib ruhig, Ducks ist doch gerade erst geschlüpft hier im Forum........ :D: :augenzwinkern:
Zwar nur ein Gerücht...aber wer weiss:
Sources this morning have informed me that Schneider may be a Canadien as early as "this evening or tomorrow morning."
Auch Dreger von TSN.ca hat Montreal als möglichen Abnehmer für Schneider: However, the Islanders, L.A. Kings and Montreal Canadiens are also interested in Schneider, who will be moved to clear space for the signing of Teemu Selanne.
ZitatDucks schrieb am 28.08.2008 08:24
Zwar nur ein Gerücht...aber wer weiss:
Sources this morning have informed me that Schneider may be a Canadien as early as "this evening or tomorrow morning."
Auch Dreger von TSN.ca hat Montreal als möglichen Abnehmer für Schneider: However, the Islanders, L.A. Kings and Montreal Canadiens are also interested in Schneider, who will be moved to clear space for the signing of Teemu Selanne.
Das gerücht ist doch nicht von Eklund oder...... :rolleyes:
Das erste schon...häts aber nicht gepostet, wenn tsn nicht auch was in der Richtung geschrieben hätte :) Und hey, es ist Off-Season...da bin ich um jedes Gerücht froh ;D
ZitatFlames1848 schrieb am 28.08.2008 08:27
ZitatDucks schrieb am 28.08.2008 08:24
Zwar nur ein Gerücht...aber wer weiss:
Sources this morning have informed me that Schneider may be a Canadien as early as "this evening or tomorrow morning."
Auch Dreger von TSN.ca hat Montreal als möglichen Abnehmer für Schneider: However, the Islanders, L.A. Kings and Montreal Canadiens are also interested in Schneider, who will be moved to clear space for the signing of Teemu Selanne.
Das gerücht ist doch nicht von Eklund oder...... :rolleyes:
Jo. Er hat dem ganzen einen "e4" verpasst, der liebe Herr Kessel.
Lupaschuk ist für ein Tryout bei den Ducks...könnte als 7th Verteidiger in Frage kommen, falls man Schneider los wird.
ZitatEdmontonian Ross Lupaschuk spent last winter in the Siberian city of Omsk as a hired gun for Roman Abramovich, one of the richest men in the world.
But he's back and lobbying for work in the National Hockey League.
"I'm going to give it one last kick at the can ... just to know if I could have made it," said Lupaschuk, a 27-year-old free-agent defenceman who will be going to Anaheim's camp on a tryout, hoping to land a contract.
Kupaschuk wirs sich aber strecken müssen,denn neben ihm konkurrieren Salcido,Mikkelson,Evans und Festerling um den 7th defender spot.Lupaschuks Vorteil könnte sein,dass die jungen Verteidiger leiber in Iowa spielen sollen,als in Anaheim auf der Tribüne zu sitzen.
Außerdem hat man gestern Joakim Lidström für ein jahr unter Vertrag genommen.Genauere Details zum Vertrag gibts noch nicht,aber ich bin relativ sicher,dass es sich uk einen 1-way-contract handelt.Die Verantworlichen sehen ihn vom Potenzial her als Top6-Spieler,der aber endlich den Durchbruch schaffen muss.Zumindest ist er der erste Herausforderer von Bobby Ryan.
In Iowa werden auch weitehrin fleißif roster spots vergeben.Center Ajay Baines hat einen 1-Jahresvertrag unterzeichnet.Baines gilt als solider AHL-Spieler,der zwar kein großer Scorer ist,aber ein Team führen kann.Und genau das wird auch seine Hauptaufgabe in Iowa,nachdem die meisten Führungsspieler die Franchise verlassen haben.
LiNdstrom :) Bei den Ducks sitzen einfach noch Marchant (2.5M) und Rob Nieds (2M) auf einem fetten Vertrag, den sie nicht verdienen. Hoffe, man kann beide diese Saison noch irgendwie traden...
Zitatder liebe Herr Kessel.
Heisst der Kessel? Dachte der wäre anonym...... :confused:
Ähm, schnelle und blöde Frage, was ist mit DiPenta?
July 15, 2008 â€" Signed by Frölunda HC as a free agent.
ZitatDucks schrieb am 28.08.2008 12:40
LiNdstrom :) Bei den Ducks sitzen einfach noch Marchant (2.5M) und Rob Nieds (2M) auf einem fetten Vertrag, den sie nicht verdienen. Hoffe, man kann beide diese Saison noch irgendwie traden...
Robbie wird man sicher nicht abgeben,nachdem Scottie ja wieder an Bord ist.Bei Marchant ist das ganze wirklich unglücklich.Er ist ein wirklich solider Center,dem sein Vertrag heuer zum Verhängnis wird.Wenn er richtig viel Glück hat,nimmt ihn ein Team mit ausreichend Space,aber ich sehe ihn eher in Iowa.
ZitatDucks schrieb am 28.08.2008 08:24
Zwar nur ein Gerücht...aber wer weiss:
Sources this morning have informed me that Schneider may be a Canadien as early as "this evening or tomorrow morning."
Auch Dreger von TSN.ca hat Montreal als möglichen Abnehmer für Schneider: However, the Islanders, L.A. Kings and Montreal Canadiens are also interested in Schneider, who will be moved to clear space for the signing of Teemu Selanne.
Die LA Kings sind angeblich auch an Schneider interessiert, ebenso die Canucks!
ZitatGiguere schrieb am 28.08.2008 20:04
ZitatDucks schrieb am 28.08.2008 12:40
LiNdstrom :) Bei den Ducks sitzen einfach noch Marchant (2.5M) und Rob Nieds (2M) auf einem fetten Vertrag, den sie nicht verdienen. Hoffe, man kann beide diese Saison noch irgendwie traden...
Robbie wird man sicher nicht abgeben,nachdem Scottie ja wieder an Bord ist.Bei Marchant ist das ganze wirklich unglücklich.Er ist ein wirklich solider Center,dem sein Vertrag heuer zum Verhängnis wird.Wenn er richtig viel Glück hat,nimmt ihn ein Team mit ausreichend Space,aber ich sehe ihn eher in Iowa.
Ich finde die sollten Todd Marchant und Rob Niedermayer, beide Abgeben. Die sind schon lange nicht mehr ihr Geld wert. Knapp 4,5 mio Dollar für 2 Spieler die nur Schatten ihrer selbst sind. So dann hat mann das Thema mit den langwierigen Verträgen. Ich schätze das sie Marchant in den Waiver stecken und dann ein Buyout machen, da die Capspace noch zu hoch ist und das sie bei Rob nach der Saison nich mehr verlängern werden. Schneider würde ich die Saison noch behalten. Mit ihm, Pronger, Beauchemin und Scott hat man eine Mega Verteidigung
Schneider muss weg, wenn man Selanne noch im Kader haben möchte! Und mit Ottawa hat ein Team ja jetzt akkut Bedarf :D:
Hier mal ein Gerücht welches die NY Post momentan verbreitet. Ob da was dran ist weiß ich nicht...
http://www.nypost.com/seven/08312008/sports/rangers/exit_strategy_126828.htm
Würde zwar Sinn machen aber in welche Reihe soll Shanny?
Hab das Gerücht auch gehört,aber das macht erst Sinn,wenn man etwas mehr Space freigeschaufelt hat.Denn Temuu ist eigentlich wieder fix zurück,auch wenn noch nichts offiziell gemacht wurde.Schneider wird deshalb im Normalfall noch diese Woche abgegeben.Marchant muss wohl nach Iowa,weil sich kein Team findet.Das würde zwar für Temuu reichen,aber wie man dann noch einen Shanahan unterbringen soll,ist mathematisch so gut wie unmöglich.
ZitatGiguere schrieb am 01.09.2008 10:21
Hab das Gerücht auch gehört,aber das macht erst Sinn,wenn man etwas mehr Space freigeschaufelt hat.Denn Temuu ist eigentlich wieder fix zurück,auch wenn noch nichts offiziell gemacht wurde.Schneider wird deshalb im Normalfall noch diese Woche abgegeben.Marchant muss wohl nach Iowa,weil sich kein Team findet.Das würde zwar für Temuu reichen,aber wie man dann noch einen Shanahan unterbringen soll,ist mathematisch so gut wie unmöglich.
Ich hörte das Rob Niedermayer ne Gehirnerschütterung hat und evtl. ausfällt. Aber selbst ein längerer Ausfall würde nicht genug Gehalt frei machen. Vllt. heißt der Deal auch Schneider+Marchant gegen einen höheren Gegenwert.
Hast du evtl. genauere Quellen bezüglich Schneider?
Shanahan wäre wohl nur eingeplant, wenn es Probleme mit der Rückkehr von Selanne geben sollte...
Die Ducks scheinen verzweifelt wieder ein Cup-Contending Team aufbauen zu wollen...Ein Shanahn hat seinen Zenit schon lange überschritten und hat auch nicht wirklich gut bei den Rangers gespielt. Dafür hat man McDonals quasi verschenkt ;D
MacDonald musste weg, sonst hätte man Perry keinen neuen Vertrag anbieten können...war ein Cap-Move, sonst nichts.
Ändert nix an der Tatsache, dass sie ihn verschenkt haben. Und dann noch um einem Perry soviel Geld in den Arsch zu blasen!!!
ZitatLeafsfan schrieb am 01.09.2008 18:36
Ändert nix an der Tatsache, dass sie ihn verschenkt haben. Und dann noch um einem Perry soviel Geld in den Arsch zu blasen!!!
Corey Perry hat die 4,5 mio auf jedenfall mehr verdient als Green oder Carter, so viel steht mal fest. Wenn er dann nächste Saison mal komplett fit ist wird er sicher 40 Tore machen.
ZitatLeafsfan schrieb am 01.09.2008 18:36
Ändert nix an der Tatsache, dass sie ihn verschenkt haben. Und dann noch um einem Perry soviel Geld in den Arsch zu blasen!!!
:) Funny, dass Fans des Teams mit dem schlechtesten Management immer am lautesten schreien...ich bin sicher, die Leafs hätten Crosby & Malkin im Paket für MacDonald gekriegt :D:
ZitatDucks schrieb am 01.09.2008 19:32
ZitatLeafsfan schrieb am 01.09.2008 18:36
Ändert nix an der Tatsache, dass sie ihn verschenkt haben. Und dann noch um einem Perry soviel Geld in den Arsch zu blasen!!!
:) Funny, dass Fans des Teams mit dem schlechtesten Management immer am lautesten schreien...ich bin sicher, die Leafs hätten Crosby & Malkin im Paket für MacDonald gekriegt :D:
Ahja. Darf man als Fan der Leafs nun garnicht mehr seine Meinung äußern? Habe ich direkt was mit dem Management zu tun? Habe ich jemals gesagt, dass ist ganz toll was das Leafs-Management macht? Nein! Also halt den Ball flach!!!
Doch, klar, aber der Ton macht die Musik :)
Und ohne grosse Ahnung der damaligen Umstände einen Trade auseinander zu nehmen, ist halt nicht immer die ganze Wahrheit.
ZitatDucks schrieb am 01.09.2008 22:18
Doch, klar, aber der Ton macht die Musik :)
stimmt und DU hast den ton bestimmt richtig herausgelesen, wa? ;D
Aber natürlich :)
So,jetzt mal wieder zurück zu den Ducks.
Um das nochmal klar zu stellen: Temuu kommt zurück,das ist sicher.Nur der Zeitpunkt der Bekanntgabe ist ungewiss.
Shanahan wäre also noch ein weiterer Zugang,der dann mit Ryan um den letzten Top6-spot kämpfen würde.Aber das macht aktuell noch keinen Sinn,da man keinen Spielraum hat.
Rob hat wie bereits geschrieben Probleme nach einer gehirnerschütterung,aber zum Campbeginn sollte das schon wieder gehen.
Hast du dazu nen Link....ich meine, dass Selanne zurück kommt?
ZitatDucks schrieb am 02.09.2008 11:18
Hast du dazu nen Link....ich meine, dass Selanne zurück kommt?
Hatte einen,aber find ihn jetzt nicht mehr.War eine finnische Seite.Außerdem muss man sich nur Temuus Iterviews in den letzten Wochen anhören,dann ist alles klar.
Ich kenne die Seite nicht aber wenn man Marchant für den Preis loswerden kann würde ich Freudensprünge machen:
http://www.hockeyleaks.com/index.php?page=rumors
Newbury und vor allem White wären gute, junge Spieler. White könnte mit dem richtigen Partner sicher überraschen. Aber ich glaube da nicht so recht dran um ehrlich zu sein. Was weiß der Conn Smythe Gewinner von 2003 davon der hier ja auch registriert ist?
Ich glaube irgendwie nicht daran...
Mathieu Schneider wurde auf die Waiverliste gestzt. Im Falle eine claims ist die Tür für 2 Spieler offen: Teemu Selanne und Brian Salcido, der wohl als Schneideer-Ersatz ins roster aufrücken würde.
Das ist die Chance für Toronto ;D Glaube aber, dass schwächere Teams mitbieten werden!
Ich vermute das Atlanta und L.A. durchaus an ihm interessiert sind. Und ich denke ebenfalls das diese Teams das Risiko re-entry waivers nicht eingehen werden.
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 16.09.2008 20:27
Und ich denke ebenfalls das diese Teams das Risiko re-entry waivers nicht eingehen werden.
und damit meinst du was?
ZitatMarye schrieb am 17.09.2008 09:13
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 16.09.2008 20:27
Und ich denke ebenfalls das diese Teams das Risiko re-entry waivers nicht eingehen werden.
und damit meinst du was?
Wenn Schneider von keinem Team genommen wird, würde er später durch den re-entry waiver...wenn ihn dann dort ein Team pickt, muss dieses nur 50% seines Salärs bezahlen. Ich denke, das wollte Ducks90 sagen...
Die Kings werden das Risiko nicht eingehen, dass er zu einem anderen Team geht, nur um allenfalls 50% seines Gehalts zu sparen.
alles klar, danke...
na eigentlich sollten sich die kings alle 10finger abschlecken und schneider holen - cap is ja bekanntlich noch seeeeeeeeeehr viel platz;)
ZitatDucks schrieb am 17.09.2008 09:32
ZitatMarye schrieb am 17.09.2008 09:13
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 16.09.2008 20:27
Und ich denke ebenfalls das diese Teams das Risiko re-entry waivers nicht eingehen werden.
und damit meinst du was?
Wenn Schneider von keinem Team genommen wird, würde er später durch den re-entry waiver...wenn ihn dann dort ein Team pickt, muss dieses nur 50% seines Salärs bezahlen. Ich denke, das wollte Ducks90 sagen...
Die Kings werden das Risiko nicht eingehen, dass er zu einem anderen Team geht, nur um allenfalls 50% seines Gehalts zu sparen.
Bin ich mir nicht so sicher, bis jetzt hat ihnkeiner gezogen, und so viele teams haben ja keinen Cap mehr...
Zitat
Bin ich mir nicht so sicher, bis jetzt hat ihnkeiner gezogen, und so viele teams haben ja keinen Cap mehr...
wo erfahren wir es aus erster hand?
vielleicht wurde er ja schon gezogen... ???
ZitatMarye schrieb am 17.09.2008 12:54
Zitat
Bin ich mir nicht so sicher, bis jetzt hat ihnkeiner gezogen, und so viele teams haben ja keinen Cap mehr...
wo erfahren wir es aus erster hand?
vielleicht wurde er ja schon gezogen... ???
Das ist ja immer der Mist, gibt ja keine offizielle Liste online wo man nachscheun kann (Frist etc...) :rolleyes:
Aber wenn ein sog. "hochkaräter" wie Schneider gezogen wird, hört man mit Sicherheit eher was in der Presse als wenn ein "normaler" Spieler geclaimt wird....
ZitatThe waiver period expires today (17.) at 9 a.m. Pacific time. If no one claims him, the Ducks will face difficult decisions involving the cap crunch that has led them to delay re-signing unrestricted free-agent winger Teemu Selanne.
Rechne das mal eben um ;-) :(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.smileygarden.de%2Fsmilie%2FSonstige%2Fschool.gif&hash=cb2b76b5a3d4805a934acc55d0418288b11b8d3b)
Wenn ich richtig gegooglet hab 18 Uhr :rolleyes:
PS. Schreibt doch diese Waiver Sachen bei "Waiver Wire" mit rein, geht ja irgendwie alle teams an :schaem:
Man muss halt einfach Geduld haben! Ihr werdet dann schon noch früh genug erfahren was mit Schneider passiert.
ZitatModano09 schrieb am 17.09.2008 13:55
Man muss halt einfach Geduld haben! Ihr werdet dann schon noch früh genug erfahren was mit Schneider passiert.
Wäre trotzdem geil wenns ne offizielle Waiverliste gäbe....
ZitatFlames1848 schrieb am 17.09.2008 14:32
ZitatModano09 schrieb am 17.09.2008 13:55
Man muss halt einfach Geduld haben! Ihr werdet dann schon noch früh genug erfahren was mit Schneider passiert.
Wäre trotzdem geil wenns ne offizielle Waiverliste gäbe....
Ja shcon! Gibts aber nicht, und somit ist eure Geduld auf die Probe gestellt!
ZitatModano09 schrieb am 17.09.2008 14:56
Ja schon! Gibts aber nicht, und somit ist eure Geduld auf die Probe gestellt!
Und genug gewartet und hier die Antwort:
Schneider clears waivers :brech:
Einer der vielen Links: http://tsn.ca/nhl/story/?id=249791&lid=sublink01&lpos=headlines_nhl
Offenbar will man wirklich, dass man Schneider mit einem 1st-Rounder garniert, Bobby Ryan, Brian Salcido und Ryan Getzlaf draufpackt und im Gegenzug einen Cond-7th-Rounder zu den Ducks schicken kann... Achja, die Kerze auf der Begrüssungstorte nicht zu vergessen.
Ich bezweifle dass man ihn über den Re-Entry-Waiver ziehen lässt, denn dort wird er definitv gepickt und den Ducks ist nur bedingt geholfen, die rund 3,5 Mio über dem Cap hängen...
So doof wird Burke nicht sein. Der wird schon etwas in der Hinterhand haben. Ansonsten wandern Marchant und Rob Niedermayer (bei dem quasi unvorstellbar) auch über den Waiver. Wenn dann alle Stricke reißen wird Beauchemin getradet. Gibt also noch Optionen. Im Endeffekt denke ich das Burke höchstens seinen 1st rounder abgibt. Gute prospects hat man. Also wäre es auf dem 1. Blick zwar ärgerlich aber im Endeffekt zu verschmerzen.
ZitatIch bezweifle dass man ihn über den Re-Entry-Waiver ziehen lässt, denn dort wird er definitv gepickt und den Ducks ist nur bedingt geholfen, die rund 3,5 Mio über dem Cap hängen...
Was sollen sie denn sonst machen? Schneider wird wohl nicht AHL spielen.... Und wer soll bei den Koteletts denn Schneiders Salary tragen? Einzig Abschiebung nach Russland ginge noch....
Es gibt noch eine Möglichkeit:
Man schaue auf den Fall John LeClair. Der hat sich geweigert AHL zu spielen. Weil er das tat konnten ihn die Pens suspendieren ohne das das Gehalt weiter gegen den cap zählt. Vllt. ist Schneider ja auch so eitel...
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 17.09.2008 21:21
Es gibt noch eine Möglichkeit:
Man schaue auf den Fall John LeClair. Der hat sich geweigert AHL zu spielen. Weil er das tat konnten ihn die Pens suspendieren ohne das das Gehalt weiter gegen den cap zählt. Vllt. ist Schneider ja auch so eitel...
Wieso sollte er das tun? Dann müsste er ja auf seine $ 5,75 mio verzichten, die er bei einer neuen Vertragsunterzeichnung sicher nicht mehr bekommen würde :D:
An seiner Stelle würde ich, falls ich AHL spielen müsste, nurnoch 10 % geben und schön die Millionen kassieren :cool:
Irgendwie freuts mich ja, dass die Ducks damit in einem Dilemma sind, andererseite will ich Teemu nochmal sehen :confused:
ZitatLeafsfan schrieb am 17.09.2008 21:38
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 17.09.2008 21:21
Es gibt noch eine Möglichkeit:
Man schaue auf den Fall John LeClair. Der hat sich geweigert AHL zu spielen. Weil er das tat konnten ihn die Pens suspendieren ohne das das Gehalt weiter gegen den cap zählt. Vllt. ist Schneider ja auch so eitel...
Wieso sollte er das tun? Dann müsste er ja auf seine $ 5,75 mio verzichten, die er bei einer neuen Vertragsunterzeichnung sicher nicht mehr bekommen würde :D:
An seiner Stelle würde ich, falls ich AHL spielen müsste, nurnoch 10 % geben und schön die Millionen kassieren :cool:
Irgendwie freuts mich ja, dass die Ducks damit in einem Dilemma sind, andererseite will ich Teemu nochmal sehen :confused:
Jaja, die bösen Ducks... :rolleyes: Also ich persönlich wünsche keinen Team ein Dilemma ob ich es jetzt mag oder nicht.
Übrigens ist die einzige Möglichkeit für die anderen abzusahnen Schneider+1st rounder. Denn bei allem Ärger wird Burke 1. keinen anderen Superstar abgeben und 2. können sich die anderen Teams ja keinen Spieler extra leisten wenn sie nicht mal Schneider von der Waiverliste ziehen können.
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 18.09.2008 18:29
Übrigens ist die einzige Möglichkeit für die anderen abzusahnen Schneider+1st rounder. Denn bei allem Ärger wird Burke 1. keinen anderen Superstar abgeben und 2. können sich die anderen Teams ja keinen Spieler extra leisten wenn sie nicht mal Schneider von der Waiverliste ziehen können.
Wie stellt man sich das vor? Wenn man nun Schneider und einen 1st gegen z.B: ein Talent abgibt, dann muss das andere Team Schneider immernoch über den Re-Entry schicken, damit er NHL spielen kann. Und spätestens dann wird ein anderes Team zuschlagen...Lohnt sich für den Tradepartner der Ducks also nur bedingt...
So die Ducks haben einen try-out Spieler verpflichtet von dem ich bisher nur gutes gehört habe. Vllt. kann er sich ja für einen Kontrakt empfehlen...
http://www.spectorshockey.net/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=34&Itemid=55
So mal einen kurz-Überblick über die Ducks hier. Das Traningscamp hat begonnen und insgesamt sind 4 Spieler mit try-out Verträgen dabei.
Ajay Baines:
http://www.hockeydb.com/ihdb/stats/pdisplay.php3?pid=28659
Ich denke nicht das der für die NHL in Frage kommt. Einen Vertrag in Des-Moines hat er meines Wissens schon und vllt. kriegt er ja auch einen in Anaheim.
T.J. Trevelyan:
http://www.hockeydb.com/ihdb/stats/pdisplay.php3?pid%5B%5D=71437
Hatte ein richtig gutes 1. AHL-Jahr 06/07 aber war 07/08 nicht mehr so stark. Trotzdem hat er vllt. das Potential für einen Spieler der ab und zu mal in der NHL spielen kann. So ne Art Jason Morgan.
Ross Lupaschuk:
http://www.hockeydb.com/ihdb/stats/pdisplay.php3?pid=29177
Für ihn ist mit 27 der NHL-Zug vllt. noch nicht ganz abgefahren. War einer der Spieler in Pittsburgh der 02/03 zum Einsatz kam als quasi jeder Spieler der Organisation eine Chance bekam da das Team pleite war. Hat gute AHL-Stats und auch in Europa wo er seit 05/06 spielte hat er gute Stats vorzuweisen. Selbst in einer Liga wie der RHL hat er immerhin 22 Punkt geholt was für einen Defender sehr schwer dort ist. Kriegt vllt. erstmal einen Vertrag für die AHL und kann sich dann empfehlen falls sich in Anaheim was tut. Kämpft sicher mit Brian Salcido um einen Platz in Anaheim wobei wahrscheinlich davon auszugehen ist das Lupaschuk als Leader in der AHL fungieren soll.
Teemu Selänne:
http://www.hockeydb.com/ihdb/stats/pdisplay.php3?pid=4863
Ich denke nicht das ich über ihn viele Worte verlieren muss. Wir kenne ihn alle und wissen was er kann. Sein try-out hat formale Gründe. Jeder weiß das er für 2 Jahre zurückkehren wird wenn Schneider weg ist und wieder Platz für ihn ist. Mit dem try-out kann er unter professionellen Bedingungen in Anaheim mit trainieren und auch die Testspiele mitmachen.
Ferner hat LW und RFA Drew Miller seinen Vertrag doch noch um 2 Jahre verlängert. Er wird 525k Dollar verdienen und es handelt sich um einen two-way Deal. Er wird sicher einer der call-ups sein wenn sich jemand in Anaheim verletzt oder jmd. getradet wird.
So, hab das mal aus dem Pens-Thread hierher kopiert:
ZitatLeafsfan schrieb am 22.09.2008 16:37
Und nochmal die Frage? Wie will Anaheim den Schneider denn loswerden? Erstmal müssen sie ihn über den Re-Entry Waiver holen, um ihn z.B. an PIT weiter zu traden. Doch beim Re-Entry wird er sicherlich gezogen, da er ja dann für das andere Team nur die Hälfte kostet.
Also der Meinung bin ich auch, das Schneider um getradet zu werden wieder über Re-Entry muss. Ein Ducksfan meinte aber, das er das nicht müsse wenn er getradet wird..... Was stimmt denn nun?
Selbst wenn er jetzt getradet würde, wäre es doch ein "AHL-Trade" und die Pens müsst ihn dann über RE-Entry hochholen, oder nicht.... :confused:
ZitatFlames1848 schrieb am 22.09.2008 16:43
So, hab das mal aus dem Pens-Thread hierher kopiert:
ZitatLeafsfan schrieb am 22.09.2008 16:37
Und nochmal die Frage? Wie will Anaheim den Schneider denn loswerden? Erstmal müssen sie ihn über den Re-Entry Waiver holen, um ihn z.B. an PIT weiter zu traden. Doch beim Re-Entry wird er sicherlich gezogen, da er ja dann für das andere Team nur die Hälfte kostet.
Also der Meinung bin ich auch, das Schneider um getradet zu werden wieder über Re-Entry muss. Ein Ducksfan meinte aber, das er das nicht müsse wenn er getradet wird..... Was stimmt denn nun?
Selbst wenn er jetzt getradet würde, wäre es doch ein "AHL-Trade" und die Pens müsst ihn dann über RE-Entry hochholen, oder nicht.... :confused:
Sie können ihn auch jetzt traden. Allerdins muss dann der Tradeparter Schneider über den Re-Entry schicken und dann wird er sicherlich geclaimt...So lohnt es sich für den Tradepartner eig. garnicht, da Schneider dann weg sein wird. Es sei denn die Ducks geben nen sehr guten Pick dafür ab, dass das andere Team dann die Hälfte bzw. das ganze Gehalt übernimmt ;D
ZitatLeafsfan schrieb am 22.09.2008 16:55
ZitatFlames1848 schrieb am 22.09.2008 16:43
So, hab das mal aus dem Pens-Thread hierher kopiert:
ZitatLeafsfan schrieb am 22.09.2008 16:37
Und nochmal die Frage? Wie will Anaheim den Schneider denn loswerden? Erstmal müssen sie ihn über den Re-Entry Waiver holen, um ihn z.B. an PIT weiter zu traden. Doch beim Re-Entry wird er sicherlich gezogen, da er ja dann für das andere Team nur die Hälfte kostet.
Also der Meinung bin ich auch, das Schneider um getradet zu werden wieder über Re-Entry muss. Ein Ducksfan meinte aber, das er das nicht müsse wenn er getradet wird..... Was stimmt denn nun?
Selbst wenn er jetzt getradet würde, wäre es doch ein "AHL-Trade" und die Pens müsst ihn dann über RE-Entry hochholen, oder nicht.... :confused:
Sie können ihn auch jetzt traden. Allerdins muss dann der Tradeparter Schneider über den Re-Entry schicken und dann wird er sicherlich geclaimt...So lohnt es sich für den Tradepartner eig. garnicht, da Schneider dann weg sein wird. Es sei denn die Ducks geben nen sehr guten Pick dafür ab, dass das andere Team dann die Hälfte bzw. das ganze Gehalt übernimmt ;D
Genauso verstehe ich das auch.... Die Ducks haben sich mMn in der Schneide-Sache verzockt oder LA hat sie hängen lassen....
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 22.09.2008 17:36
ZitatLeafsfan schrieb am 22.09.2008 16:37
Und nochmal die Frage? Wie will Anaheim den Schneider denn loswerden? Erstmal müssen sie ihn über den Re-Entry Waiver holen, um ihn z.B. an PIT weiter zu traden. Doch beim Re-Entry wird er sicherlich gezogen, da er ja dann für das andere Team nur die Hälfte kostet.
Nein. Er wurde zwar auf die Waiverliste gesetzt aber noch nicht ins Farmteam abgeschoben. Ganz einfach aus dem Grund das man ihn nicht mehr würde traden können wenn er auf der re-entry ist. Denn der Effekt wäre ja nicht da. Wenn sein neues Team ihn dann berufen würde könnte ein X-Beliebiges anderes Team ihn einfach ziehen.
Ja. Aber er müsste erstmal über Re-Entry um überhaupt wieder NHL zu spielen, wenn ich mich jetzt nicht komplett irre!
ZitatLeafsfan schrieb am 22.09.2008 17:47
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 22.09.2008 17:36
ZitatLeafsfan schrieb am 22.09.2008 16:37
Und nochmal die Frage? Wie will Anaheim den Schneider denn loswerden? Erstmal müssen sie ihn über den Re-Entry Waiver holen, um ihn z.B. an PIT weiter zu traden. Doch beim Re-Entry wird er sicherlich gezogen, da er ja dann für das andere Team nur die Hälfte kostet.
Nein. Er wurde zwar auf die Waiverliste gesetzt aber noch nicht ins Farmteam abgeschoben. Ganz einfach aus dem Grund das man ihn nicht mehr würde traden können wenn er auf der re-entry ist. Denn der Effekt wäre ja nicht da. Wenn sein neues Team ihn dann berufen würde könnte ein X-Beliebiges anderes Team ihn einfach ziehen.
Ja. Aber er müsste erstmal über Re-Entry um überhaupt wieder NHL zu spielen, wenn ich mich jetzt nicht komplett irre!
Nein, das müsster er nur wenn er von den Ducks bereits in die AHL abgeschoben worden wäre.
ZitatNein, das müsster er nur wenn er von den Ducks bereits in die AHL abgeschoben worden wäre.
Über Waiver = Abschub in die AHL Wäre ja sonst voll hohl die Regel......
ZitatFlames1848 schrieb am 22.09.2008 17:53
ZitatNein, das müsster er nur wenn er von den Ducks bereits in die AHL abgeschoben worden wäre.
Über Waiver = Abschub in die AHL Wäre ja sonst voll hohl die Regel......
Das bedeutet es aber nicht. Du musst einen Spieler nicht in die AHL schicken wenn er den Waiver überstanden hat. Kannst ihn auch oben behalten.
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 22.09.2008 18:01
ZitatFlames1848 schrieb am 22.09.2008 17:53
ZitatNein, das müsster er nur wenn er von den Ducks bereits in die AHL abgeschoben worden wäre.
Über Waiver = Abschub in die AHL Wäre ja sonst voll hohl die Regel......
Das bedeutet es aber nicht. Du musst einen Spieler nicht in die AHL schicken wenn er den Waiver überstanden hat. Kannst ihn auch oben behalten.
Das mag ja sein, er muss aber auf jeden Fall wieder über RE-Entry Waiver......
ZitatFlames1848 schrieb am 22.09.2008 18:05
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 22.09.2008 18:01
ZitatFlames1848 schrieb am 22.09.2008 17:53
ZitatNein, das müsster er nur wenn er von den Ducks bereits in die AHL abgeschoben worden wäre.
Über Waiver = Abschub in die AHL Wäre ja sonst voll hohl die Regel......
Das bedeutet es aber nicht. Du musst einen Spieler nicht in die AHL schicken wenn er den Waiver überstanden hat. Kannst ihn auch oben behalten.
Das mag ja sein, er muss aber auf jeden Fall wieder über RE-Entry Waiver......
Nein. Das müsste er nur wenn er schon in Iowa wäre und dann getradet worden wäre. Aber er gehört noch zum NHL-Kader weshalb er auch automatisch weiter in der NHL ist wenn er woanders hin getradet wird. Wäre er bereits in Iowa und er würde getradet werden dann wäre er bei seinem neuen Team in der AHL und müsste erst über den re-entry Waiver wenn sie ihn in die NHL holen wollen. Und dann könnte jedes Team zuschlagen. Burke meinte ja bereits das re-entry Waiver keine Option für Anaheim ist.
Nein...solange er nur gewaived wurde, aber nicht in die AHL abgeschoben wurde, muss er m. M. nahc nicht wieder über den Waiver
ZitatDucks schrieb am 22.09.2008 18:11
Nein...solange er nur gewaived wurde, aber nicht in die AHL abgeschoben wurde, muss er m. M. nahc nicht wieder über den Waiver
Dann würde die Regel ja überhaupt keinen Sinn machen..... Wofür gibts denn dann die RE-Entry Waiver Regel? :rolleyes:
ZitatFlames1848 schrieb am 22.09.2008 18:30
ZitatDucks schrieb am 22.09.2008 18:11
Nein...solange er nur gewaived wurde, aber nicht in die AHL abgeschoben wurde, muss er m. M. nahc nicht wieder über den Waiver
Dann würde die Regel ja überhaupt keinen Sinn machen..... Wofür gibts denn dann die RE-Entry Waiver Regel? :rolleyes:
Falls sich das Team nachdem man einen gewaivten Spieler in die AHL geschickt hat anders überlegt und ihn wieder zurückholen möchte. Die Re-Entry Waiver kommt.
Ich versuche mal die Regel darzustellen:
Setzt ein Team einen Spieler auf die Waiverliste so kann ein Team ihn im Zeitraum von 24 Stunden für sich beanspruchen. Machen das mehrere Teams, dann bekommt das schwächste Team ihn. In der Pre/off-season zählt die Tabelle der Vor-Saison. Zieht kein Team den Spieler kann er entweder in der NHL gelassen werden oder abgeschoben werden in die AHL
Re-Entry: Kommt zum Einsatz wenn ein bereits gewaivter Spieler wieder von seinem Team zurückbeordert wird. Es gilt ebenfalls wie bei der normalen Waiver-Regel das 24 Stunden Zeitfenster. Claimt ein Team ihn muss das neue Team nur 50% des Gehalts zahlen.
Anaheim z.B. könnte jetzt auch sagen: "gut, wir lassen ihn in der NHL aber setzen ihn trotzdem auf die Re-Entry waivers. Vllt. zieht ihn ja jemand". Man wäre von der Hälfte des Jahresgehalts befreit.
So ist das ;D.
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 22.09.2008 18:46
ZitatFlames1848 schrieb am 22.09.2008 18:30
ZitatDucks schrieb am 22.09.2008 18:11
Nein...solange er nur gewaived wurde, aber nicht in die AHL abgeschoben wurde, muss er m. M. nahc nicht wieder über den Waiver
Dann würde die Regel ja überhaupt keinen Sinn machen..... Wofür gibts denn dann die RE-Entry Waiver Regel? :rolleyes:
Falls sich das Team nachdem man einen gewaivten Spieler in die AHL geschickt hat anders überlegt und ihn wieder zurückholen möchte. Die Re-Entry Waiver kommt.
Ich versuche mal die Regel darzustellen:
Setzt ein Team einen Spieler auf die Waiverliste so kann ein Team ihn im Zeitraum von 24 Stunden für sich beanspruchen. Machen das mehrere Teams, dann bekommt das schwächste Team ihn. In der Pre/off-season zählt die Tabelle der Vor-Saison. Zieht kein Team den Spieler kann er entweder in der NHL gelassen werden oder abgeschoben werden in die AHL
Re-Entry: Kommt zum Einsatz wenn ein bereits gewaivter Spieler wieder von seinem Team zurückbeordert wird. Es gilt ebenfalls wie bei der normalen Waiver-Regel das 24 Stunden Zeitfenster. Claimt ein Team ihn muss das neue Team nur 50% des Gehalts zahlen.
Anaheim z.B. könnte jetzt auch sagen: "gut, wir lassen ihn in der NHL aber setzen ihn trotzdem auf die Re-Entry waivers. Vllt. zieht ihn ja jemand". Man wäre von der Hälfte des Jahresgehalts befreit.
So ist das ;D.
Schön und gut, das sagt uns aber nix, ob wenn er getradet wurde er vom anderen Team wieder gereentywaivert werden muss, da gehe ich nämlich schwer von aus. Und wenn man es nicht durch die Ducksbrille sieht , könnte man sagen, schickt man ihn über Re-Entry, ist man nicht von der Hälfte befreit, sondern bleibt auf einer Hälfte des Gehalts sitzen..... :D:
Nein...er muss nicht wieder über den Waiver...ich bleibe dabei.
sinn macht das durchaus...
immerhin bekommt man einen spieler ohne gegenleistung... nur sein gehalt muss man logischerweise zahlen...
So, heute das 1. pre-season game gegen die Sharks. Folgende Spieler werden auflaufen:
Corey Perry
Ryan Getzlaf
Brian Sutherby
Ryan Carter
Brad May
Bobby Ryan
Joakim Lindstrom
Francois Beauchemin
Scott Niedermayer
Travis Moen
Kent Huskins
Ryan Dingle
Brennan Evans
Troy Bodie
Matt Stephanishion
Eric Tangradi
Eric Regan
Stu Bickel
J.P. Levasseur
J.S. Giguere
Giguere wird auf jedenfall der Starter sein und Levasseur der back-up.
Ich tippe die Reihen werden wie folgt aussehen:
Giguere-Levasseur
Niedermayer-Beauchemin
Huskins-Evans
Bickel-Regan
Ryan-Getzlaf-Perry
Stephanishion-Carter-Lindström
Moen-Carter-Tangradi
May-Dingle-Sutherby
Das ist jetzt auf jedenfall nur eine Vermutung.
p.s.: Soweit ich weiß überträgt ducks.nhl.com das Spiel exklusiv. Vllt. ist das ja was für den einen oder anderen hier.
Perry, Getzlaf und Ryan mit starken Spielen....
Ryan hat mich mal richtig überzeugt! :up:
2 Tore 1 Assist
Cool waren auch die 6 Schlägerreien :headb:
Die nächsten pre-season games
26.09. Anaheim - San Jose
27.09. Anaheim - Phoenix
28.09. Vancouver - Anaheim
Jedes Mal,wenn man in den wohlverdienten Urlaub geht,passiert wieder was im Ducksland.Wegen Schneider soll man nicht die Ruhe verlieren,BB hat einen Plan und er sieht es richtigerweise nicht ein,ihn völlig unter Wert abzugeben.Jetzt sind wir in der preseason und da werden einige Teams durch verletzungen oder Schwächen in der Defensive Interesse an Matt entwickeln.Und vielleicht kommt ja ein Deal,der viel größer sein wird,als alle erwartet haben.
Millers Verlängerung war ja schon länger beschlossene Sache,auch wenn es relativ lange mit dem Announcement gedauert hat.Für ihn wird es ein wichtiges jahr,schön langsam muss er den Sprung packen.Zumindest in iowa sollte er viel Eiszeit erhalten.
Reagen ist ein junger,talentierter Offensivverteidiger,der ein gutes letztes jahr hatte und dei verantwortlichen während des Junior Camps überzeugt hat.Für ihn geht es um einen Platz in Iowa und vielleicht reicht ea auch zu mehr.
Das Spiel gegen Sna jose sollte man nicht überbewerten-Ein Sieg zum Auftakt ist zwar schön,aber man solle auch sehen,dass die Ducks wesentlich mehr Stammspieler auf dem Eis hatten als die Sharks.Aber es ist gut zu sehen,dass Ryan besonders hart gearbietet hat.Ich denke,heuer ist sein jahr.
WEerde mich noch etwas umhören und meine Infos zum Camp später posten.
Hier mal einige Notizen vom Camp:
Goalies:
- Giguere wie immer in den letzten jahren mit einem durchschnittlichen Camp,was er wirklich kann zeigt er erst ab Oktober
- Hiller ist bisher der stärkste Goalie im Camp und hat über den Sommer noch einmal zugelegt,sollte seine Einsätze heuer steigern können
- LeNeveu mit sehr wechselhaften leistungen,aber er hat gezeigt,dass er das Zeug hat,im Notfall einzuspringen
- Cousneau und Levasseur lassen ihr Potenzial immer wieder mal aufblitzen,aber müssen noch viel an sich arbeiten
Verteidiger:
- die alten 4 4 (Nieds,prongs,Beauch und O'Donnell) sind gewohnt solide,einzig Beauchemin schafft es immer noch nicht,sein Visier wieder richtig einzustellen
- Huskins macht weiter,wo er letztes Jahr aufgehört hat und spielt ein sehr gutes Camp.Er hat seinen Platz sicher
- Montador spielt ebenfalls ein gutes Camp und schaltet sich so oft wie möglich in die Offensive mit ein.Bildet bereits ein eingespieltetes Pärchen mit Huskins
- der Kampf um den 7. Platz ist noch im vollen Gange,wobei Lupaschuk und Evans aktuelle die besten karten haben,wobei Evans die Nase vorne hat
- Salcido und Mikkellson zeigen zwar ihr talent,aber beide können nicht ganz mit den beiden vorher genannten mithalten und werden allen Anschein nach die Saison in Iowa starten
- die beiden jungen Neuzugänge Bickel und Reagen machen einen sehr guten Eindruck,wobei beide mit ihren offensiven Möglichkeiten zu überzeugen wissen.Beide sollten sich einen festen Platz in iowa erkämpfen und dort mit den anderne jungen Spieler wie Salcido und Mikkelsson um Eiszeit kämpfen
- der verteidiger mit der größten leistungssteigerung während des Camps ist jedoch Steffen Warg.Am ersten tag noch völlig nervös mit vielen leichten fehlern hat er die Nervosität abgelegt und konnte durchaus überzeugen.Großgewachsener vertediger mit gutem positionsspiel,der seinen Weg machen könnte
Angreifer:
- Bobby Ryan hat sehr hart gearbeitet und ist wohl bisher der beste Spieler im Camp.Ist körperlich fitter und kann den puck besser behauptenMachte auch als linker Stürmer einen guten Eindruck
- Temuu ist körperlich sehr gut in Form,nur seine Hände sind noch nicht ganz bei 100 %,aber das wird noch
- Morrison trainiert zwar mit, aber lässt die scrimagges aus.Mit seienr Genesung ist man jedoch voll zufrieden und er sollte zum Saisonstzart einsatzbereit sein
- Getzlaf und Perry spulen ihr Pensum solide ab,aber beide zeigen nur selten ihr ganzes Können
- Lidström arbeit hat und kämpft um jeden Puck,allerdings ist er sehr oft eigensinnig und leicht durchschaubar.Für einen Stammülatz muss er sich noch strecken
- Carter hat noch mal einen Sprung nach vorne gemacht und sollte einen Platz so gut wie sicher haben
- die Spieler für die 4 reihe sind alle sehr präsent und es wird ein harter Kampf zwischen may,Sutherby,Green und Miller,wobei Miller den fittesten Eindruck macht
- die ositive Überraschung bisher ist allerdings Ryan Dingle.Er gibt immer 110% und konnte wirklich absolut überzeugen. Für einen Platz in Anaheim wirds nicht reichen,aber in iowa sollte er eine wichigere Rolle einehmen und endlich sein vorhandenes Potenzial zeigen
Das sind die Erkenntnisse,die ich aktuell im Kopf habe.Werde in den nächsten tagen so oft wie möglich die neusten Entwicklungen reinstellen und wer noch was spezielles wissen will,soll einfach fragen.
Hört sich ja gut an aber wie sicher bist du dir das entweder Evans oder Lupaschuk einen Platz bekommt? Wäre ja ne faustdicke Überraschung.
ZitatGiguere schrieb am 25.09.2008 14:10
Hier mal einige Notizen vom Camp:
Obwohl ich mich für Ducks nicht interessiere, ein sehr guter und interessanter Bericht. :up: Wo hast du diese Infos her?
Zitat500-Player schrieb am 25.09.2008 21:35
ZitatGiguere schrieb am 25.09.2008 14:10
Hier mal einige Notizen vom Camp:
Obwohl ich mich für Ducks nicht interessiere, ein sehr guter und interessanter Bericht. :up: Wo hast du diese Infos her?
Das sagen sie alle :D: . In Wirklichkeit hast du doch jeden Tag dein Ducks-Jersey an. Die Wings als Lieblingsteam sind nur vorgeschoben :D: .
Woher der Herr Wüst die Infos her hat wird er dir aber selber sagen müssen.[/b]
Zitat500-Player schrieb am 25.09.2008 21:35
ZitatGiguere schrieb am 25.09.2008 14:10
Hier mal einige Notizen vom Camp:
Obwohl ich mich für Ducks nicht interessiere, ein sehr guter und interessanter Bericht. :up: Wo hast du diese Infos her?
Über die Jahre bekommst du einfach deine Seiten zusammen,wo du genügend Infos herbekommst.Sind meistens die großen Fansiten wie HFboards.
@ Marc: Das mit Lupaschuk und Evans ist nicht so ganz überraschend.Den beide kämpfen ja um die Rolle des 7. verteidigers,die diPenta die letzten beide Jahre inne hatte.Und für junge Spieler wie Salsa oder Mikkelsson ist es vernünftiger in der AHL viel Eiszeit zu bekommen,als auf der Tribüne zu sitzen.Zumal im Falle von verletzungen noch lange nicht gesagt ist,dass dann der 7. Verteidiger die Rolle einnimmt und nicht der callup.
Inzwischen wurde auch der erste Cut durchgeführt.Wie zu erwrten war wurde Eric Tangradi nach belleville und Warg nach Seattle geschickt.Beide hatten zwar ein gutes Camp,aber für beide war ein Stammplatz völlig utopisch.Die Saison hat ja in der CHL bereits begonnen und da sollen beide nun ihre Spielpraxis sammeln,wobei die Augen vor allem auf Tangradi gerichtet werden,da er sein team heuer offensiv führen.
Des weiteren wurde die folgenden Spieler nach iowa geschickt:
Ajay Baines â€" Center
Stu Bickel â€" Defenseman
Bobby Bolt â€" Left Wing
Ryan Dingle â€" Left Wing
Eric Regan â€" Defenseman
Matt Stefanishion â€" Right Wing
Adrian Veideman â€" Defenseman
Baines und Veidman waren von Anfang an ja als Führungsspieler in Iowa eingeplant,so dass klar war,dass sie beim ersten Cut dabei sind.Die anderne 5 haben gute bzw teilweise sehr starke Camps gehabt,aber bei allen war klar,dass sie keinen Platz erkämpfen werden können.Deshalb sollen sie nun von Anfang an in Iowa am Camp teilnehmen,um sich auf das dortige Spielsystem einzustellen und den erwarteten Sprung in der nächsten Spielzeit zu packen.
ZitatGiguere schrieb am 25.09.2008 14:10
Angreifer:
- Bobby Ryan hat sehr hart gearbeitet und ist wohl bisher der beste Spieler im Camp.Ist körperlich fitter und kann den puck besser behauptenMachte auch als linker Stürmer einen guten Eindruck
Deute ich den Satz richtig. Er bekommt seine Chance :ee: Wobei es wird ja auch wirklich Zeit. Aber bedeutet die Anspielung LW sogar das er in den ersten beiden Blöcken zum Einsatz kommt :ee: :ee:
Aber mal was anderes. Wird man Schneider noch loß. Oder wird er in Iowa bleiben. Denn das, das interesse nicht groß ist bei dem Gehalt und Alter zur Zeit dürfte ja klar sein ;D
Ryan wird nur in Linie 1 oder 2 spielen...er ist kein Checker und als Bankdrücker brauchen sie ihn nicht...
Bei Schneider bin ich positiv eingestellt...die Ducks werden wohl einen Spieler oder einen Pick mitgeben müssen, um ihn abzugeben...aber wird schon klappen :)
Mal ne Frage, will oder sollte man Schneider eigentlich bis zum Beginn der Season loswerden? Wenn nicht, spielt er dann AHL oder denkt ihr, man lässt ihn NHL spielen?
ZitatSabres90 schrieb am 26.09.2008 17:10
Mal ne Frage, will oder sollte man Schneider eigentlich bis zum Beginn der Season loswerden? Wenn nicht, spielt er dann AHL oder denkt ihr, man lässt ihn NHL spielen?
NHL geht ja nicht, da er dann über Re-Entry müsste und er dann gepickt würde und die Ducks auf dem halben gehalt sitzen bleiben würden. Das ist ja das Ducks-Problem. Aber vllt. macht er ja Pause bis kurz vor den POs wie Niedermayer und Selanne letztes Jahr, mal ne andere Art der Rotation :D:
@ Bernd: Ryan wurde von Anfang an für die ersten beidne Reihen eigeplant,denn auf AHL-Niveau muss er nichts emrh beweisen und das er auch auf NHL-Niveau beständig scoren kann,hat er gegen Saisonende bereits gezeigt.Zum aktuellen zeitpunkt dürften die ersten 3 reihen im Team bereits fix verplant sein und zwar folgendermaßen:
Kunitz-Getzlaf-Perry
Ryan-Morrison-Selänne
Moen-Pahlsson-Niedermayer
Was Schneider betrifft: Leute,geldutet euch.Schließlich geht dieses Spiel ja nicht erst seit gestern.Dass matt bis zum Saiosnstart weg ist,ist ja beschlossene Sache.BB hätte ihn ja bereits abgeben können,aber die Angebote haben ihm nicht gefallen.Die zeit könnte dabei für die Ducks spielen,denn einige Teams möchten vielleicht doch noch vor Saisonstart in der Defensive nachbessern.Und es ist ja nicht ausgeschlossen,dass noch ein viel größerer Move kommt,als von allene rwartet.
Danke Atlanta. Habt uns sogar noch gut ausgezahlt.
http://www.usatoday.com/community/profile.htm?plckPersonaPage=PersonaBlog&plckUserId=7f199720956b03f0&UID=7f199720956b03f0
edit:
Cahd Painchaud ist der prospect. Bestätigung hier:
http://ducks.nhl.com/team/app/?service=page&page=NewsPage&articleid=383564
Guter Deal der Ducks....
Der Deal ist aus objektiver Sicht ein win-win-deal.Die Ducks sparen knapp unter 4 Millionen,vorausgesetzt,Larsen wird nach iowa geschickt.Painchaud ist auf jedne Fall schon auf dem Weg dorthin.Aus Duckssicht ist besonders erfreulich,dass man neben Schneider keine weiteren Picks oder prospects abgeben musste.Mit Klee bekommt man einen soliden Defensivverteidiger,der wohl nun die offene Stelle als 7.Verteidiger einnimmt.Er befindet sich in seinem letzten Vertragsjahr,aber laut regularien darf man ihn und seine 1,25 Millionen nicht waiven.Larsen ist der typische 4.Reihe-Spiele,den die Ducks schon zu hauf im Team haben.Er wird auch nach dieser Saison UFA und verdient 500 000.Er wird vorerst das team begleiten,aber ich denke,dass man ihn in Iowa sehen wird.Painchaud ist zwar ein junger Spielr,bei dem es aber fraglich ist,ob er überhaupt das zeug für die AHL mitbringt.Ihn wird man wohl nach bakersfield durchreichen.
Die Ducks stehen zwar aktuell und dem salary cap,aber der freie space ist noch immer eher gering,so dass höchstwahrscheinlich ein weiterer Trade folgen wird.Hauptkandidaten hierfür sind Klee und Marchant.
Ich kann die Thrashers nicht nachvollziehen. Anstatt ihn für lau vom Waiver zu ziehen, schenken sie Anaheim noch Talente! :D:
ZitatLeafsfan schrieb am 27.09.2008 00:26
Ich kann die Thrashers nicht nachvollziehen. Anstatt ihn für lau vom Waiver zu ziehen, schenken sie Anaheim noch Talente! :D:
Das war auch mein erster Gedanke. Da haben die Trashers gepennt....
ZitatLeafsfan schrieb am 27.09.2008 00:26
Ich kann die Thrashers nicht nachvollziehen. Anstatt ihn für lau vom Waiver zu ziehen, schenken sie Anaheim noch Talente! :D:
welche Talente? Painchaud wirds wohl nie über die AHL hinaus bringen. Und Larsen und Klee sind wohl auch eher als Füllstoff zu bezeichnen.
Hätten sie ihn über waiver geholt hätten sie ihn zur Deadline nicht abgeben können, so haben sie die große Chance da noch was gutes abzustauben wenn es nicht laufen sollte.
Das einzig positive an dem Deal aus Anaheim Sicht ist das einsparen von Gehalt, aber das war ja auch der Zweck des Deals.
Selanne signed... für 2 Jahre... mit Hometown-Discount :huldigung: :huldigung: :huldigung: :huldigung: :huldigung:
http://ducks.nhl.com/team/app/?service=page&page=NewsPage&articleid=383851
Da man davon ausgeht dass höchstwahrscheinlich Bobby Ryan nicht in der AHL spielen wird und seine Bonus-Zahlungen somit gegen den Cap zählen, erwartet man einen weiteren Salary-Dump-Trade, vermutlich mit Todd Marchant...
Edit: Selanne hat einen Caphit von 2,625 Mio
2 Jahre Selänne. Das finde ich ein Jahr zuviel. Denn zum einen, ist er ja fast so ein typ wie dieser Verteidiger mit dem S. (weiß nicht was er will "Spiele ich oder lasse ich es"). Und dann hat man das Problem die Ü35 Regel. Denn selbst wenn er nun sagt, nach der Saison ohne mich. Sind die knapp über 2.6Mio$ im Cap weg.
ZitatUnd dann hat man das Problem die Ü35 Regel. Denn selbst wenn er nun sagt, nach der Saison ohne mich. Sind die knapp über 2.6Mio$ im Cap weg.
Da hätte ich dann man ne Frage:
http://www.nhl-tribute.de/index.php?action=fehler/topic=100168569470&search=Regelfragen&reverse=1
Mal schauen, ob die Ducks auch die 2 Jahre Freude an ihm haben werden...!
Wenn man sieht,wie gut er gestern gegen Vancouver drauf war,dann wird man dieses Jahr sicherlich noch siene Freude mit ihm haben.Wie es nächstes Jahr aussieht,kann man aktuell noch nicht sagen,aber BB hat angekündigt,dass man die Situation mit temuu in der off-season besprechen wird.
Nächste Saison hat man so viel cap-space, da tun die 2 mio nicht weh.
Und es gab den nächsten Cut.
Zu ihren Junior team geschickt wurden:
Maxime Macenauer â€" Center (Rouyn-Noranda/QMJHL)
Logan MacMillan â€" Left Wing (Halifax/QMJHL)
Nach iowa,wo heute das Camp startet,wurden folgende Spieler geschickt:
Michal Birner â€" Left Wing
Eric Boguniecki â€" Center
John de Gray â€" Defenseman
J.P. Levasseur â€" Goaltender
Ross Lupaschuk â€" Defenseman
Brendan Mikkelson â€" Defenseman
Brian Salcido â€" Defenseman
Petteri Wirtanen â€" Center
Somit stehen noch 35 im Camp,darunter 23 Stürmer,9 verteidiger und 3 Goalies.Bei den heutigen Cuts verwundern höchstens Salcido und Mikkelsson.Beide haben eine gute Spielzeit in der AHL hinter sich und konnten auch im Camp überzeugen.Aber für ihrer aktuelle Entwicklung wäre es kontraproduktiv,wenn sie als 7.verteidiger die meiste zeit in der press boc sitzen würden.In Iowa werden sie viel Eiszeit bekommen und sollen eine junge Abwehr führen und da ist es aus Trainersicht vernünftiger,wenn beide das dortige Camp komplett bestreiten.Aber spätestens zur neuen Saison wird man auf die beiden angewiesne sein.
Während im Sturm somit noch ein langer,harter Kamp ansteht,gibt es in der Verteidigung einen Dreikampf um den Spot als 7. Verteidiger.Dabei hat aktuell Ken Klee die besten Chancen aufgrund seiner Erfahrung.Allerdings besteht immer noch die Möglichkeit eines Trades eines arrivierten verteidigers.Sein schärfster Konkurrent ist wohl Evans,während bei festerling die Situation vergleichbar mit Salcido und Mikelsson ist,so dass er wohl auch zur weiteren Entwicklung in Iowa eingesetzt wird.
zum glück wurde Ryan nicht zum Camp nach iowa geschickt!
der wird eine verdammt geile saison spielen! :up:
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 29.09.2008 18:29
Nächste Saison hat man so viel cap-space, da tun die 2 mio nicht weh.
Wieviel Cap Space hat man denn nächstes Jahr. Denn wenn er spielt hat man für 9 Spieler bereits 34.5Mio$ ausgegeben. Und man braucht noch 5 Defender. Wenn man also gut ist, wird der Cap bei 57Mio$ liegen. Dann hat man sage und schreibe 22.5Mio$ für 11 Spieler. Das sind im schnitt 2Mio$ pro Spieler. Dafür bekommt man keine Topstars die einen Scott Niedermayer, Samuel Pahlsson, Beauchemin erstzen :D:
Naja Pahlsson wird noch unterschreiben. Wann er das tut weiß ich nicht. Auf jedenfall ist er der von den UFAs der wohl am wahrscheinlichsten auch nächste Saison das Ducks-Jersey tragen wird.
The Anaheim Ducks continued to wheel and deal on Tuesday, trading defenceman Sean O'Donnell to the Los Angeles Kings for a conditional 2009 draft pick.
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 30.09.2008 18:52
Naja Pahlsson wird noch unterschreiben. Wann er das tut weiß ich nicht. Auf jedenfall ist er der von den UFAs der wohl am wahrscheinlichsten auch nächste Saison das Ducks-Jersey tragen wird.
Genau. Bloß wird er das nichtmehr für 1.4Mio$ tun. Und damit wird der Cap schon wieder etwas voller. Was wiederum die möglichkeiten weitervermindert das man gleichwertigen Ersatz für die Abgänge bekommen wird ;D
Die Ducks liegen incl. dem Buyout von Bertuzzi noch 235.000$ über der Payroll.
Könnste sich der gute Herr aus Tampa mal bitte um seine Pampersabwehr kümmern und hier nicht immer den Thread vollspammen.
Schade,dass Sean gehen musste,aber er war der Spieler,den man am leichtesten traden konnnte.Bei dem pick wird es sich um einen 3rd rounder handeln,das ist ein ganz akzeptabler Preis.Ein Move muss allerdings immer noch kommen und da kann es entweder Ryan oder Marchant treffen,da beide am meisten gehalt einstreichen.Aber vielleicht kann man marchant auch noch traden.
Spannend wird allerdings nun wiede der Kamp in der Abwehr,denn aktuell gibt es 2 Plätze für 3 Spieler.Die besten Chancen hat dabei wohl aktuell Klee,der auch vom Spielertyp am mesiten O'Donell ähnelt.Entscheidend wird sein,ob festerling sich einen Spot in den Top6 erkämpfen kann.Sollte das der Fall sein,wird es wohl Evans treffen.Ist festerling nur der Kandidat für den 7th Spot,wird er wohl nach Iowa geschickt werden.
Edit: Habe jetzt die genauen Details zum Trade: Die Ducks erhalten einen 3rd,wenn O'Donell bis zur Deadline getradet wird.Bleibt er das ganze Jahr in LA erhalten die Ducks nichts.
ZitatGiguere schrieb am 01.10.2008 10:03
Könnste sich der gute Herr aus Tampa mal bitte um seine Pampersabwehr kümmern und hier nicht immer den Thread vollspammen.
Was soll ich denn mit Florida? :motz: :motz:
Zudem ist deren Abwehr wie ich finde etwas stärkere wie unsere (wobei welche ist das nicht?) :D:
Das nächste was ich nicht verstehe ist das vollspammen? Denn ich habe nur darüber geschrieben, das der Vertrag von Selänne für mich aufgrund der Ü35 Regel ein Jahr zulange ist. Zumal die Ducks ja auch nächstes Jahr eher probleme mit dem Cap bekommen, da viele Spieler bekanntlich UFA werden. Oder muß ich Dir erst sagen wer das alles wird? :ee: Desweiteren habe ich geschrieben, das man für das gleiche Geld (wie man nun einen Pahlsson hat) ihn wohl nichtmehr zu einer Unterschrift überreden kann (wenn Pahlsson nicht dämlich ist). Was die Finanzsituation selbst mit einem etwas höheren Cap nicht einfacher machen wird. Aber wenn das Spammen ist. Dann bin ich froh wenn einige auch beim Lightning (ich mag die Pampers nicht) die kiste vollspammen :up:
ZitatZumal die Ducks ja auch nächstes Jahr eher probleme mit dem Cap bekommen, da viele Spieler bekanntlich UFA werden
Falsch...ist einfach falsch! Klar, Pahlsson wird ne Erhöhung erhalten...dafür werden Spieler wie Marchant und Niedermayer nicht mehr 2+M$ erhalten. Die kann man auch mit Spielern ersetzen, die 600-800k verdienen.
Brendan Morrison: Mal schauen, ob er sein Geld wert ist...
Todd Marchant: Zu teuer, paycut oder weg
Rob Niedermayer: Siehe Marchant
Samuel Pahlsson: Neuer Vertrag
Travis Moen: Neuer Vertrag, falls nicht zu teuer
Brian Sutherby: Wird ca. wieder für 700-800k unterschreiben
Brad May: 600k oder weg
George Parros: 600k
Scott Niedermayer: Rücktritt
Francois Beauchemin: Wird sicher nicht teurer, so wie er letzte Saison gespielt hat.
Ken Klee: Je nach Leistung neuer Vetrag
Steve Montador: Siehe oben
Kent Huskins: Siehe oben
Für nächstes Jahr
Perry - Getzlaf - Ryan
Kunitz - ? - Selanne (Morrison fall gute Leistung, sonst FA)
Carter - ? - ? (Miller, Pahlsson, Moen)
Miller - ? - ? (Je nach Leistung Sutherby, Parros,)
In der Defense ist erst Pronger fix...Festerling, Mikkelson, Salcido oder Evans werden sicher 2 Plätze einnehmen...dazu noch 1 oder 2 Free Agents und 1-2 Vertragsverlängerungen.
Sieht für mich gar nicht so schlimm aus...die Schlüsselspieler hat man ausser Pahlsson und Moen unter Vertrag...man wird nächste Saison bedeutend weniger Probleme mit dem Cap haben als dieses Jahr
@Ducks: Genau richtig. Ich denke nicht das wir große Probleme bekommen, zumal einige sehr gute Talente nachkommen. Da sind z.B. Tangradi, Beleskey, MacMillan oder auch Mitera zu nennen. Das wird also kein Problem werden. Außerdem sind die wirklich wichtigen alle unter Vertrag was die offensive betrifft.
Übrigens gibt es auch die Möglichkeit das man Brad Larsen nach Iowa schickt. Da er neu ist und einen 2-way Vertrag hat muss er meines Wissens nicht einmal über den waiver. Aber selbst wenn er das müsste wäre es kein großer Verlust mMn.
Larsen muss nicht über den Waiver...die Probleme mit dem Cap sind gegessen...
Leute, jetzt ist die Saison noch gar nicht gestartet und ihr diskutiert schon über das nächste Jahr.Bei den oben genannten Spieler gibt es mit Huskins und Pahlsson nur zwei,die sich ein verlängerung fast sicher sein könmnen,der Rest muss sich erst beweisen.Für die Abwehr sehe ich bei weitem nicht so schwach,wenn alles einigermaßen gut läuft wird man neben pronger noch 2 bis 3 Leute aus dem jetzigen kader behalten,dazu kommen gutze junge Spieler nach und einen FA kann man dann immer noch holen.
Bei larsen kann es noch etwas dauern,der ist aktuell an der leiste verletzt und das medizinische Team muss erst noch beraten,wie man jetzt weiter vorgeht.Außerdem kann ich mir nach dem Vorgehen der letzten jahre nicht vorstellen,dass man ihn ungesehen sofort nachIowa schickt.
Die meisten werden es nicht gerne hören,aber dass ryan in iowa startet ist eine ernsthafte Möglichkeit.Als Offensivsspieler würde man dann lindström testen.BB hat übrigens mit Ryan über die Situation egsprochen und ihm erklärt,dass es evtl ihn treffen könnte,auch wenn man ihn lieber in Anaheim sehen wüprde.
ZitatGiguere schrieb am 01.10.2008 10:03
und da kann es entweder Ryan oder Marchant treffen,da beide am meisten gehalt einstreichen.Aber vielleicht kann man marchant auch noch traden.
sorry, bin aktuell nicht auf dem neuesten stand!!
ist wirklich davon auszugehen, dass ryan evt. noch abgegeben wird???? Finde ich sehr schade, da ich mir für diese spielzeit einiges von ihm erwartet hatte!! Sind die chancen so schlecht einen marchant in einem anderen team unterzubekommen???
vorab, danke für die infos!!!
:D:
ZitatAston774 schrieb am 01.10.2008 18:20
ZitatGiguere schrieb am 01.10.2008 10:03
und da kann es entweder Ryan oder Marchant treffen,da beide am meisten gehalt einstreichen.Aber vielleicht kann man marchant auch noch traden.
sorry, bin aktuell nicht auf dem neuesten stand!!
ist wirklich davon auszugehen, dass ryan evt. noch abgegeben wird???? Finde ich sehr schade, da ich mir für diese spielzeit einiges von ihm erwartet hatte!! Sind die chancen so schlecht einen marchant in einem anderen team unterzubekommen???
vorab, danke für die infos!!!
:D:
Ryan würde man nicht abgeben,man würde ihn nur nach iowa schicken.Marchant zu traden ist nicht ganz einfach,aber als unmöglich würde ich es auch nicht ansehen,immerhin ist er ja im letzten vertragsjahr.
Laut BB wird man alles versuchen,um Ryan im Roster zu halten.Aber erstens wird carlyle sein Wunschroster bekanntgeben und daraufhin wird BB notfalls eingreifen.Sicher ist nur,dass man bereits vorsichtshalber ein gespräch mit Ryan geführt hat und ihm dort eröffnet hat,dass es möglicherweise treffen könnte
So, die Ducks haben ihren vorletzten cut gemacht. Folgende Spieler traf es:
ZitatTroy Bodie - Right Wing
Brennan Evans - Defenseman
Josh Green - Left Wing
David LeNeveu - Goaltender
Joakim Lindstrom - Left Wing
Drew Miller - Left Wing
T.J. Trevelyan - Left Wing
Diese Spieler werden fortan am trainings-camp der Iowa Chops teilnehmen. Hier die 27 Leute die über bleiben:
ZitatForwards:
Ryan Getzlaf
Corey Perry
Chris Kunitz
Teemu Selanne
Brendan Morrison
Rob Niedermayer
Samuel Pahlsson
Travis Moen
Bobby Ryan
Ryan Carter
Brad May
George Parros
Brad Larsen
Brian Sutherby
Todd Marchant
Andrew Ebbett
Matt Beleskey
Ryan Donnally
Defensemen:
Scott Niedermayer
Chris Pronger
Francois Beauchemin
Kent Huskins
Ken Klee
Steve Montador
Brett Festerling
Goalies:
J.S. Giguere
Jonas Hiller
Ich denke Ebbett, Beleskey, Donnally und Sutherby wird es noch treffen. Bei allducks.com meinte einer es könnte Montador treffen, was ich persönlich für Schwachsinn halte. Übrigens kann man jetzt wohl eines sagen: Brett Festerling hat sich durch ein hervorragendes camp einen Platz im Ducks-Roster erkämpft. Das gefällt mir, zumal damit vor dem Camp keiner rechnen konnte.[/quote]
So hier mal das wohl abschließende roster der Ducks:
http://ducks.nhl.com/team/app?service=page&page=TeamPlayers&type=roster
Einen wird es noch treffen und ich vermute mal das dies Bobby Ryan sein wird. Aber natürlich nicht aus Leistungsgründen sondern aus cap-Gründen. Andrew Ebbett hat sich vorerst den Platz erkämpft. Auch kein schlechter bei dem ich außerdem hoffe das er es irgendwann vllt. mal zum Stammspieler packt. Die andere Überraschung ist Defender Brett Festerling, der ein starkes camp hinter sich hat und deshalb wohl erstmal in Anaheim starten darf.
Donally und Beleskey sind beide noch verletzt,aber sollten die tage offiziell nach Iowa geschickt werden.Bei larsen ist die ganze Sache noch etwas verzwickter.Er hat weiterhin mit einer leistenverlezung zu kämpfen,die vom mdeizinischen Team in Anaheim nicht in den Griff gebracht werden konnte.Deshalb befindet sich larsen zur zeit in Phill beim einem Spezialisten,der letztes Jahr bereits Giguere wieder fit gemacht hat.
Im Team gibts aktuell noch 3 Entscheidungen,der Rest ist vergeben:
1.Reihe: Hier kämpfen mit Bobby Ryan und Andrew Ebbett die zwei besten Offensivtalente um den Spot neben getzlaf und Perry.Die Situation der beiden ist vergleichbar,denn sie hatten ein starkes Jahre in der AHL und konnten in der Vorbereitung absolut überzeugen.Aus sportlichen gesichtspunkten liegt ryan vorne,aber Ryan wäre in finanzieller Hinsicht die Lösung,zumal er nicht von der Waiverregel betroffen wäre.Trotzdem tippe ich hier auf Bobby Ryan.
Reihe4: Hier ist eigentlich nur der Platz von ryan carter sicher.Einen Platz werden sich wie in der Vergangenheit may und parros teilen und um den anderen kämpfen Sutherby und Marchant.Hier ist wieder dasselbe Problem wie oben: Sportlich wäre marchant die klare lösung,aber Sutherby ist einfach günstiger.Marchant wurde bereits angeboten,aber es findet sich (noch) kein Abnehmer.Aber ich denke Marchant bleibt auf jedne Fall,vor allem in den POs hat er seine stärksten Phasen.Somit könnte man Sutherby noch in dne nächsten Tagen traden.
6th Spot Verteidigung: Festerling hatte ein super Camp und deshalb denke ich,dass er zumindest zu Saisonbeginn den 6th Spot bekommen wird,während Klee als überzähliger Verteidiger zuschaun wird.ALlerdings darf sich Montador nicht zu sicher sein,im Endeffekt handelt es sich um einen Dreikampf für 2 Plätze.
Die gestrigen Cuts waren erwartungsgemäß.Spannend wird sein,ob Lindström in Iowa spielen wird oder doch nach Europa wechselt.Aber er sollte zumindest der erste Callup sein.Viel erwartet wird auch von Miller,der heuer das Team in der Offensive führen soll.
Inzwischen ist auch mehr bekanntgegeben worden über die Zusammenabeit von Iowa und Bakersfield.Demnach sollen 1 Goalie,der höchstwahrscheinlich Dave Mckee sein wird sowie 2 verteidiger und 5 Stürmer in bakersfield auflaufen.Die Verteidiger könnten wohl degray und Regan sein,im Sturm bailey,Bolt,Birner und noch zwei andere.
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 03.10.2008 11:14
Einen wird es noch treffen und ich vermute mal das dies Bobby Ryan sein wird.
Treffer. Schade denn sportlich wäre er dabei gewesen. Die besten Chancen auf die Scoring-Six hat nun wohl Andrew Ebbett, so blind ist er ja auch nicht...
Außerdem haben die Blackhawks Joakim Lindström von den Ducks verpflichtet, da dieser nur über den Waiver nach Iowa geschickt werden konnte. Dort haben die Hawks dann zugeschlagen...
http://ducks.nhl.com/team/app/?service=page&page=NewsPage&articleid=384689
So könnte das dann vllt aussehen (die Verteidger nur aufgelistet)
Ebbett-Getzlaf-Perry
Kunitz-Morrison-Selanne
Moen-Pahlsson-Niedermayer
May/Parros/Sutherby/Carter/Marchant
Niedermayer-Pronger
Beauchemin-Huskins
Montador-Festerling-Klee
Giguere-Hiller
Sieht auch ohne Ryan nicht schlecht aus. Wie würde dass denn aussehen, wenn man ihn sagen wir mal nach der Hälfte der Saison hochholen würde. Ich nehme an dass dann auch nur die Hälfte gegen den Cap zählen würde, nicht wahr?
Bobby Ryan sent down :D: Vorerst, bis Platz unterm Cap ist
http://ducks.nhl.com/team/app/?service=page&page=NewsPage&articleid=384689
ZitatDi Pélé schrieb am 03.10.2008 20:44
Sieht auch ohne Ryan nicht schlecht aus. Wie würde dass denn aussehen, wenn man ihn sagen wir mal nach der Hälfte der Saison hochholen würde. Ich nehme an dass dann auch nur die Hälfte gegen den Cap zählen würde, nicht wahr?
Das ist fast egal. Er würde zur hälfte der Saison zwar nur noch mit der hälfte gegen den Cap zählen. Aber das Problem wäre das gleiche, da man ja zu diesem Zeitpunkt dann ja schon die hälfte des Cap aufgebraucht hat. Und dann müßte man somit einen anderen Spieler etwa in der gleichen Cap Kategorie vermutlich über die Waiver ins Farmteam schicken. Und da kann ja dieser Spieler weggeholt werden.
Das beste für Ryan wäre, wenn ein Spieler Verletzt ist und er somit auf der IR Liste ist. Denn dann zählt dieser Spieler nicht gegen den Cap. Womit dann Platz unter dem Cap für Ryan wäre.
War in den letzten tagen jetzt schon abzusehen,dass es Bobby treffen würde.Schade,dass so eine Entscheidung aus wirtschaftlichen Gründne getroffen werden muss.BB hat ja offen zugegeben,dass ihm dieser Schritt sehr schwer fällt und er alle anderen Möglichkeiten versucht hätte,aber es ging leider nicht anders.Allerdings wird man die erstbeste Möglichkeit nützen,um Bobby wieder hochzuholen.Dafür erwartet man allerdings auch,dass er nicht lange rumschmollt sondern die AHL wie in den letztjährigen POs dominiert.
Das letzte Vorbereitungsspiel konnte noch die die Coyotes gewonnen werden.Damit beendet man die Preseason mit einer 5-1-1-Bilanz und kann guten mutes in die Saison gehen.Schön zu sehen gegen Phoenix war,dass man mit Kunie-Morrison-Selänne endlich wieder eine zweite Scoring Line hat undd ass man in der Defensive sehr solide steht.
Vllt. kann man dem ganzen sogar etwas gutes abgewinnen: Ryan wird in der AHL so lange er da ist alles geben und punkten ohne ende. Wenn er dann zurück kommt startet er voll durch und zeigt allen was er kann. Die Ducks sind jetzt müssen jetzt warten das Ryan ca. 300k Cap-Hit "verliert" damit sie ihn wieder berufen können. Nichtsdestotrotz freut es mich natürlich auch für Ebbett das er evtl. länger zeigen kann was er draufhaut. Und Festerling ist natürlich auch eine riesengroße Überraschung für alle. Verdient er sich die Chance.
So, an Festerlings Stelle wäre ich jetzt richtig angepisst, denn er wurde nach Iowa geschickt weil die Ducks Nathan McIver aus Vancouver von der Waiverliste gezogen haben. Er wird erstmal den 7th Defender geben. Aber da es mittlerweile normal ist das Nucks-Spieler nach Anaheim gehen sollte man sich da nicht mehr drüber aufregen.
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 04.10.2008 23:52
So, an Festerlings Stelle wäre ich jetzt richtig angepisst, denn er wurde nach Iowa geschickt weil die Ducks Nathan McIver aus Vancouver von der Waiverliste gezogen haben. Er wird erstmal den 7th Defender geben. Aber da es mittlerweile normal ist das Nucks-Spieler nach Anaheim gehen sollte man sich da nicht mehr drüber aufregen.
Anscheinend war festerling noch nicht so weit,um den regulären 6th Spot zu erkämpfen und da ist es für ihn einfach vernünftiger,in iowa so viel Eiszeit wie möglich zu bekommen.Und ich bin mir sehr sicher,dass die ganzen jungen Verteidiger während der Saison mal in Anaheim getestet werden.
Bei Larsan ist nun auch mal eine Wasserstandsmeldung draußen.Er wird mit seiner leistenverletzung noch 6 Wochen ausfallen.
ZitatGiguere schrieb am 05.10.2008 10:15
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 04.10.2008 23:52
So, an Festerlings Stelle wäre ich jetzt richtig angepisst, denn er wurde nach Iowa geschickt weil die Ducks Nathan McIver aus Vancouver von der Waiverliste gezogen haben. Er wird erstmal den 7th Defender geben. Aber da es mittlerweile normal ist das Nucks-Spieler nach Anaheim gehen sollte man sich da nicht mehr drüber aufregen.
Anscheinend war festerling noch nicht so weit,um den regulären 6th Spot zu erkämpfen und da ist es für ihn einfach vernünftiger,in iowa so viel Eiszeit wie möglich zu bekommen.Und ich bin mir sehr sicher,dass die ganzen jungen Verteidiger während der Saison mal in Anaheim getestet werden.
Bei Larsan ist nun auch mal eine Wasserstandsmeldung draußen.Er wird mit seiner leistenverletzung noch 6 Wochen ausfallen.
Das reicht aber nicht um Ryan zu berufen oder? Dafür ist Larsens salär wohl zu gering.
@Ducks90
Nein. Im aktuellen Cap ohne Ryan und Larsen hat man nicht ganz 1.3Mio$ luft. Und da man für Ryan zur Zeit noch die vollen 1.9 braucht, wird man ihn zuerstmal noch bei den Kotletts lassen ;D
Nachdem man das letzte Spiel in Vancouver noch gewinnen konnte,blickt man auf eine sehr erfolgreiche Vorbereitung zurück,die auf ein ebsseres jahr hoffen lässt. Das der entscheidene Treffer natürlich von MacIver erzielt wurde ist schön für ihn.Die Lines sollten bis auf einen Spot feststehen.Ebbett wurde die letzten beiden Spiele gescracht,ein Sent-Down nach iowa scheint hier gerade am wahrschienlichsten.Hier das Roster zum Saisonstart:
Moen/Carter/Marchant-Getzlaf-Perry
Kunitz-Morrison-Selänne
Moen/Marchant-Pahlsson-Niedermayer
Parros-Carter/Marchant-Sutherby
Niedermayer-Beauchemin
Pronger-Huskins
Montador-Klee
MacIver
Um den Spot in Reihe 1 läuft noch ein heißer Kampf.In den letzten Spielen wurde hier Moen eingesetzt,der durchaus gut hamonierte.Marchant wurde ja letzte Saison immer wieder mal getestet,hat aber wohl nicht das nötige Scoringpotenzial.Carter müsste auch erst beweisen,dass er neben dentwins scoren kann.Aber vielleicht sieht man bobby ryan auch sehr schnell wieder.
Sorry aber Marchant in Reihe 1. Der Witz ist gut. Denn was soll das bitte? Dem fehlt zu Reihe 1 alles. Und um den anderen beiden die defensivarbeit zu erleichtern tut es Moen locker auch, zumal dieser wenigstens noch eine Zukunft hat, was man von Marchant wirklich nicht sagen kann. Oder glaubt man so vielleicht seinen Marktwert etwas nach oben zu bringen? Sorry aber das wird glaube ich auch nicht aufgehen. Denn Marchant ist und bleibt ein Spieler für den dritten oder vierten Block.
ZitatMaple Leafs schrieb am 06.10.2008 11:02
Sorry aber Marchant in Reihe 1. Der Witz ist gut. Denn was soll das bitte? Dem fehlt zu Reihe 1 alles. Und um den anderen beiden die defensivarbeit zu erleichtern tut es Moen locker auch, zumal dieser wenigstens noch eine Zukunft hat, was man von Marchant wirklich nicht sagen kann. Oder glaubt man so vielleicht seinen Marktwert etwas nach oben zu bringen? Sorry aber das wird glaube ich auch nicht aufgehen. Denn Marchant ist und bleibt ein Spieler für den dritten oder vierten Block.
Marchant ist meiner Meinung nach auch in den hinteren reihen am besten aufgehoben.Ich würde Carter einsetzen,denn Moen sollte nicht aus der checking line herausgezogen werden.,Aber Marchant hat heuer sein beste Camp in Anaheim abgelegt und das heißt schon was bei einem Spieler,der immer 110% gibt.Aber wie MisterTampa schon gesagt hat fehlt es einfach an der produktion und deswegen wird es wohl einer der beiden anderen,wobei ich Carter bevorzugen würde.
Wie erwartet haben die Ducks noch einen Cut gemacht. Dadurch wurden Andrew Ebbett und ryan Donally nach Iowa geschickt. Während bei Ebbett der Fall ähnlich gelagert ist wie bei festerling und er nicht auf der Tribüne versauern soll, war Donnally verletzt und sollte in Anaheim behandelt werden.
Die Ducks haben übrigens Joakim Lindström zurück geclaimt. Möglich das er erstmal den LW in reihe 1 geben darf.
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 07.10.2008 21:52
Die Ducks haben übrigens Joakim Lindström zurück geclaimt. Möglich das er erstmal den LW in reihe 1 geben darf.
Die Rolle bekommt er auch,allerdings nur auf AHL-Niveau,denn man hat ihn sofort nach Iowa geschickt ;D
Der neue (alte) Captain ist übrigens Scott Niedermayer. Seine Assistenten sind Chris Pronger und Ryan Getzlaf. Irgendwie ahne ich das sich ein gewisser Fan der Lightning noch dazu äußern wird... :D: .
Die Ducks werden die Saison heute in San Jose mit folgenden Lines starten:
Moen-Getzlaf-Perry
Kunitz-Morrison-Selänne
Marchant-Pahlsson-Niedermayer
May-Carter-Parros
Niedermayer-Beauchemin
Pronger-Huskins
Klee-Montador
Ich finde das gut das Scott wieder das C auf der Brust trägt.
Zu dem Spiel heute wünsche ich mir natürlich einen guten Auftagt. Ich hoffe das Morrison gleich gut rein kommt und vllt schon sein erstes Tor für sein neues Team schießt....
Das Travis Moen in der ersten Reihe ist, ist für mich schon überraschend!
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 08.10.2008 20:25
Der neue (alte) Captain ist übrigens Scott Niedermayer. Seine Assistenten sind Chris Pronger und Ryan Getzlaf. Irgendwie ahne ich das sich ein gewisser Fan der Lightning noch dazu äußern wird... :D: .
Nein. Werde ich mich dazu nicht. Denn über diesen Spieler habe ich schon genug gesagt. Was sowohl seine Berufsaufassung wie sein können betrifft. Ich finde es eher komisch, das man dann gleich noch Pronger zum A. macht. Da hätte ich mir eher einen wie Selänne vorgestellt. Das mit Getzlaf einer der jungen (wobei, ist er das wirklich?) das A bekommt finde ich auch sehr gut. Denn damit zeigt man wer in Zukunft der "Chef" werden soll ;D
ZitatGiguere schrieb am 09.10.2008 09:24
Die Ducks werden die Saison heute in San Jose mit folgenden Lines starten:
Moen-Getzlaf-Perry
Kunitz-Morrison-Selänne
Marchant-Pahlsson-Niedermayer
May-Carter-Parros
Niedermayer-Beauchemin
Pronger-Huskins
Klee-Montador
Wundert mich jetzt irgendwie ein wenig!! Hätte eher damit gerechnet, dass die 3. reihe so bleibt wie „immer“ = moen, pahlsson, niedermayer……….. carter in reihe 1 rückt und marchant in reihe 4.
Naja, wir werden sehen was es bringt!!!
:ee:
Moen hat eigentlich in den letzten Spielen neben den Twings gut gespielt und von den 3 Kandidaten sehe ich zumindest aktuell bei ihm die größte Chance,dass er produzieren kann. Und Marchant in die checking line zu stecken macht auch Sinn, als Defensivsstürmer sollte er da gut reinpassen.Schade ist es einzig für Carter,dass er mit zwei Jungs zusammenspielen muss,die mit Eishockey nicht ganz so viel am hut haben.
Burke scheint den CBA bestens zu kennen. Ansonsten hätte er diese Aktion nicht gebracht:
http://ducks.freedomblogging.com/2008/10/08/ducks-make-final-salary-cap-move/
ZitatThe Ducks, who were already under the NHL’s $56.7 million salary cap, made the move in order to free up more cap space in lieu of placing left wing Brad Larsen on long-term injured reserve.
When a player is placed on long-term injured reserve, the team is allowed to go over the salary cap by the amount of that player’s salary, minus the amount that they are below the cap at the time the player is placed on injured reserve.
Larsen’s salary is $535,000. By having LeNeveu on their opening day roster, the Ducks salary cap hit is $56,673,300, or $26,670 from the salary cap. They can go over the cap by $535,000, minus $26,670.
Schön wenn man einen GM hat der einen cap-space freischauffelt.
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 09.10.2008 21:12
Burke scheint den CBA bestens zu kennen. Ansonsten hätte er diese Aktion nicht gebracht:
http://ducks.freedomblogging.com/2008/10/08/ducks-make-final-salary-cap-move/
ZitatThe Ducks, who were already under the NHL’s $56.7 million salary cap, made the move in order to free up more cap space in lieu of placing left wing Brad Larsen on long-term injured reserve.
When a player is placed on long-term injured reserve, the team is allowed to go over the salary cap by the amount of that player’s salary, minus the amount that they are below the cap at the time the player is placed on injured reserve.
Larsen’s salary is $535,000. By having LeNeveu on their opening day roster, the Ducks salary cap hit is $56,673,300, or $26,670 from the salary cap. They can go over the cap by $535,000, minus $26,670.
Schön wenn man einen GM hat der einen cap-space freischauffelt.
:gruebel:
Das ist einne übliche Vorgehensweise und ich wüsste jetzt nicht was Burke deshalb so besonders macht. Man sollte von einem GM voraussetzten, dass er das CBA kennt....
Naja, da sieht man wieder das Preseason und regular season zwei paar Schuhe sind.Da spielt man eine starke Vorbereitung und gegn die Sharks fällt man wieder in dne Trott des letzten jahres. Das war ja mal gar nichts. Vorne trotz zweier scoring lines kann man kaum Gefahr erzeugen und hinten ist man viel zu passiv. Dazu das alt bekannte Strafenproblem und schon ist man chancenlos. Das einzige positive daran ist, dass man bei den Sharks verlieren kann. Aber am Sonntag zu hause gegen Phoenix muss man ein anderes Team auf dem Eis sehen.
Schöne Klatsche zum Auftakt. Hätte Giguere nicht einen guten Tag erwischt, wär's noch deutlicher für die Sharks ausgefallen :wand: Teilweise ist man regelrecht untergegangen, vor allem im 2.Drittel :brech:
echt zum :brech:. allerdings konnte man das auch irgendwie erwarten!!!!
ab die art und weise war schon erschreckend!!!
Gut das jetzt alle wieder auf dem Boden sind und wissen das man für den Erfolg auch arbeiten muss. Ich denke gegen Phoenix werden wir andere Ducks sehen, da bin ich mir sicher. Hoffentlich dann auch bald mit Bobby Ryan.
Wie hat sich Hiller bisher in der Pre-Season gemacht?
ZitatModano09 schrieb am 10.10.2008 16:19
Wie hat sich Hiller bisher in der Pre-Season gemacht?
Hat ein gutes Camp abgeliefert und seinen Status als Nummer 2 bestätigt. Ich denke er wird heuer doch mehr Starts bekommen,tippe so um die 25.Dabei sollte er auf ähnliche Stats wie letztes jahr kommen.
Schlechte nachrichten aus der College-Liga für die Ducks!Mark Mitera hat sich gestern eine Knieverletzung zugezogen.Genaueres soll bei einer kompletten Untersuchung heute festgestellt werden,aber sein Trainer geht davon aus,dass es eine schwere Verletzung ist und er lange ausfallen wird.
Die Iowa Chops haben ihre 1. AHL-Saison mit 2 Siegen in 2 Spielen begonnen. Ich brauche nicht zu erwähnen das Bobby Ryan mit insgesamt 2 Toren und 2 Assists der überragende Spieler war. Ein Ärger das der noch nicht NHL spielen kann :rolleyes:.
2 Spiel und die 2 absolut verdiente Pleite. Das vermeintliche Prunkstück Abwehr ist bislang nicht mehr als ein Hühnerhaufen, der so wirkt als habe er noch nie NHL gespielt. Wenn es auch heute einigermaßen gerecht gewesen wäre hätten die Yotes höher gewonnen. Außerdem muss man sich mal unsere 3 Torschützen bisher anguckt muss man sich auch einmal fragen wer eigentlich für das scoring zuständig ist. Die Tore wurden bislang erzielt von: Rob Niedermayer, Ryan Carter und George Parros. Ich will Bobby Ryan sehen und zwar so schnell wie möglich!
ZitatIch will Bobby Ryan sehen und zwar so schnell wie möglich!
Aber ob er der Heilsbringer ist, möchte ich bezweifeln :rolleyes: So gestandene Leute, wie Selänne, Morrison, Kunitz usw. sollten bitteschön in der Lage sein, auch ohne Ryan was zu reißen :down:
ZitatSelänne8 schrieb am 13.10.2008 12:17
ZitatIch will Bobby Ryan sehen und zwar so schnell wie möglich!
Aber ob er der Heilsbringer ist, möchte ich bezweifeln :rolleyes: So gestandene Leute, wie Selänne, Morrison, Kunitz usw. sollten bitteschön in der Lage sein, auch ohne Ryan was zu reißen :down:
Der Heilsbringer ist er sofort auf keinen Fall. Denn dazu fehlt ihm einfach die Erfahrung. Aber eines kann man bei ihm sicher sein. Er wird sich vermutlich mehr reinhängen, wie die anderen Stürmer wo auf dem Eis herumkurven. Desweiteren kann er zumindest zur Zeit wirklich nicht schlechter sein, wie die anderen Stürmer, und er hat noch steigerungspotenzial mit der Zeit, was man bei manchen anderen Stürmer nicht mehr hat (alleine schon aus altersgründen). ;D
Naja, solche Leute wie Getzlaf, Perry, Kunitz sind im besten Eishockeyalter und sogar noch darunter. Sogar Morrison würde ich noch dazu nehmen, auch wenn man mit ihm eine Art Wundertüte verpflichtet hat, in der Hoffnung das er an gloreiche Zeite der Nucks anknüpft. Aber die anderen können nicht schon ihren Zenit überschritten haben :finger: Das ist schon enttäuschend.
Für die Ducksprospects in Michigan läuft es heuer wirklich mehr als unglücklich.nachdem Mitera sich verletzt hat und im besten Fall ca 12 Wochen ausfällt,hat es nun auch steve kampfer erwischt. Genaues dazu wollten die verantwortlichen aus Rücksicht auf seine familie nicht bekannt geben,aber er wird für längere zeit ausfallen.
Es gibt dabei eine version,dass Kampfer mit seiner freundin unterwegs war und diese von dem Mitglied einer Wrestlinggruppe angemacht wurde. Als kampfer daraufhin dazwischen gehen wollte,stürzte die ganze Gruppe auf ihn und soll ihn furchtbar zugerichtet haben.Aber wie gesagt,dass ist nicht die offizielle version.
Wenn das stimmen sollte, ist das ganz schön heftig :effe: Vor allem gleich die ganze Gruppe auf Kampfer- sehr mutig :wand:
So heute beim Nachbarn aus Los Angeles. Habe ein dummes Gefühl bezüglich des Spiels. Die Abwehr ist momentan ein Hühnerhaufen und unsere Scorer scoren nicht. Sympthomatisch das die 3 Tore bisher von Rob Niedermayer, Ryan Carter und George Parros geschossen wurden. Und da erstgenannter verletzt ist wird Steve Montador, nominell eigentlich Defender, im Sturm spielen. Traurig das man nicht einmal einen Angreifer berufen kann aufgrund des Salary Caps.
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 14.10.2008 21:47
So heute beim Nachbarn aus Los Angeles. Habe ein dummes Gefühl bezüglich des Spiels. Die Abwehr ist momentan ein Hühnerhaufen und unsere Scorer scoren nicht. Sympthomatisch das die 3 Tore bisher von Rob Niedermayer, Ryan Carter und George Parros geschossen wurden. Und da erstgenannter verletzt ist wird Steve Montador, nominell eigentlich Defender, im Sturm spielen. Traurig das man nicht einmal einen Angreifer berufen kann aufgrund des Salary Caps.
Da hat dich dein Gefühl trauriger Weise nicht getäuscht :brech: Diesmal hat man gleich 6 Stück bekommen. Die beiden ersten Reihen haben (mal) wieder nix zu stande bekommen :popo: Woran liegts? Haben einige Herren Motivationsprobleme, weil man schon einmal den Cup in Händen hielt?
Den Seasonstart hat man sich sicher auch anders vorgestellt...!
In Anaheim läuft derzeit absolut nichts richtig. Jetzt reicht nicht einmal eine 2-0 Führung um mal einigermaßen sicher zu spielen. Was macht die Defense die ja mit Leuten wie Niedermayer, Pronger und Beauchemin so gut besetzt sein soll? Die pennt und bettelt förmlich um Gegentore. MMn sollte Carlyle den Talenten sofort eine Chance geben. Ein Salcido oder ein Mikkelson hätten sie sich verdient, denn die bringen ihre Leistungen und denen wären auch mal Fehler zu verzeihen. Desweiteren war Selänne heute der erste Spieler aus einer scoring-line, der getroffen hat. Die beiden anderen machten langjährige NHL-Torjäger wie Brian Sutherby und Todd Marchant. Heute nacht geht es gegen die Oilers und die werden ganz sicher top-motiviert sein, was ja sogar für uns eine Chance sein kann.
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fpic.leech.it%2Fi%2F6a18e%2F9101d6abfreebobby.jpg&hash=7cfd87d4c8f278e7946fd48e7af03bb71699b1ea)
Mehr muss ich jetzt auch nicht sagen.
was fehlt ihm eigentlich???
ZitatMarye schrieb am 15.10.2008 11:01
was fehlt ihm eigentlich???
Platz im Cap :rolleyes:
tatsache???
das is bitter!!! da sollte man doch was machen können???
So wie die Ducks spielen ist es kein Wunder, dass sie auf dem letzten Platz stehen, nämlich grottenschlecht. Es stimmt dort so gut wie gar nichts. Da helfen auch nicht die Talente oder ein bemühter Teemu. Sie werden nach dem 10. Spieltag immer noch dort unten rumkrebsen..
würd da jetzt nicht gleich so schwarz malen... aber wo du recht hast hast du recht... die herrschaften sollten sich schön langsam in die hände spucken... es is immer ein schlechtes zeichen wenn man spielgleich mit den kings - HINTER DENEN ZU FINDEN IS :augenzwinkern:
Das ist nicht nachzuvollziehen.In der Preseason spielt man super Hockey und jetzt fährt die Hälfte nur zum Spaß auf dem Eis rum. Die rollenspieler erfüllen ihre Aufgaben,aber die Stars zeigen rein gar nichts.Besonders die hochgelobten Youngster müssen jetzt mal ein Ausrufezeichen setzen. Dazu müsste man endlich aufhören so viele dumme Strafen zu nehmen.Aber BB wird sich das nicht mehr lange anschaun!
ZitatGiguere schrieb am 15.10.2008 15:19
Aber BB wird sich das nicht mehr lange anschaun!
Glaubst Du wirklich er trennt sich von dem Herrn hinter der Bande. Sorry aber Trainer kann ich zu dem Typen nicht sagen. Denn einen Trainer der sich die letzten zwei Spiele so angeschaut hat, wie er es machte. Der kann kein Trainer sein ;D Und da bringen ihm auch die Erfolge wo er mit den Ducks hatte nichts. Denn wie ist es im Sport, nichts ist vergänglicher wie die Vergangenheit
ZitatMaple Leafs schrieb am 15.10.2008 17:32
ZitatGiguere schrieb am 15.10.2008 15:19
Aber BB wird sich das nicht mehr lange anschaun!
Glaubst Du wirklich er trennt sich von dem Herrn hinter der Bande. Sorry aber Trainer kann ich zu dem Typen nicht sagen. Denn einen Trainer der sich die letzten zwei Spiele so angeschaut hat, wie er es machte. Der kann kein Trainer sein ;D Und da bringen ihm auch die Erfolge wo er mit den Ducks hatte nichts. Denn wie ist es im Sport, nichts ist vergänglicher wie die Vergangenheit
Irgendwann muss er dem Druck nachgeben. Das jede Ehe mal ein Ende hat, sah man gut am Beispiel Bertuzzi. Da musste Burke irgendwann das Verhältnis beenden. Und er wird nicht ewig zusehen können wie die Ducks schlecht spielen und hoch verlieren. Letztes Jahr hatten wir oft auch nur mehr Glück als Verstand und in den POs sah man gegen Dallas dann deutlich wie unterlegen man eigentlich war. Es gibt einige gute Coaches die zu haben sind. Speziell Tortorella wäre gut für uns. Der würde den Herren mal richtig Beine machen und vor allem würde er auch junge Spieler mal spielen lassen. Wenn man sich die allgemeine Meinung der Ducks-Fans anhört wird man schnell merken wie genervt man vom, ja soll man es so nennen, System des Randy Carlyle ist.
@Giguere: Bob Murray hat ja gesagt das man den jungen jede Chance geben will die "alten" zu verdrängen. Ist dem wirklich so oder war das ne typische Floskel? Würde mich freuen mal Leute wie Carter, Sutherby oder Montador zu sehen die wirklich etwas dafür tun um zu spielen.
Mit dem Spiel gegen Edmonton dürfte wohl klar sein. Das der Saisonstart gehörig daneben ging. Denn aus den wohl 6 Punkten die man fast sicher eingeplant hatte (Phoenix, Edmonton und in LA hat man wohl klar mit einem Sieg vorher gerechnet) ist wirklich nichts geworden. Zwar versuchte man es heute mal. Aber man schaffte es erneut nicht, das Spiel zu gewinnen. Und das wo sogar die Blume mal einen Assist gesammelt hat :D: :D: :D: . Ansonsten viel eigentlich auf, das die Stars erneut fast ständig nicht da sind. Die Verantwortung (wenn man welche überehmen will) lieber schnell wieder hergegeben wird. Also im grunde ist man mehr als nur total verunsichert.
Man muß sich wohl nun eingestehen, das man besser jetzt schon fast einen umbruch macht, als noch eine Saison zu warten. Denn was bringt es wenn die Stars in der Vorbereitung glänzen, aber pünktlich zum Saisonstart in der Versenkung verschwinden ;D
Fakt ist: Nach 4 Niederlage zu Beginn der Saison, muss langsam etwas passieren, sonst verspielt man schon jetzt alle Chancen auf die PO :motz:
Natürlich ist der Saisonstart gründlich in die Hose gegangen und der Frust bei uns Ducks-Fans sitzt tief aber hallo:
Wir haben noch 7 8 weitere Spiele und nachdem die Saison gerade mal eine Woche alt ist wird schon über die Entlassung des Trainers diskutiert ? Wir müssen jetzt nicht in Panik verfallen, wir sind hier nicht an der Börse!!!
Folgendes bleibt allerdings leider deutlich festzuhalten:
- Im Vorfeld der Saison ist viel über das Second-Scoring der Ducks geredet worden. Das funktioniert, Leute wie RNieds, Parros und Carter tragen sich in die Scorerlisten ein. Entäuschend sind die Leistungen der 1. u. 2 Reihe. Die sind meilenweit von ihrer Normalform entfert
- Die Ducks sind auch mit Leuten w. SNieds., Pronger, Selanne oder Jiggy im Line-UP k e i n Selbstläufer für die POs
- Probleme sehe ich auch im System der Ducks. Die ersten 3 Niederlagen haben es für mich deutlich gezeigt. Wir sind n i c h t dazu in der Lage dieses Hochgeschwindigkeitshockey von aufstrebenden jungen Talenten mitzuhalten. Es ist zwar schön wenn man Erfahrung, Cleverness und Härte besitzt, aber reicht das aus?
Die Ducks werden immer gut aussehen wenn man das Tempo bestimmen oder verschleppen kann. Spiele wo wir 5 Tore erzielen müssen um überhaupt einen Punkt mitzunhemen sind nicht unsere Spezialität. 14 Gegentore in den ersten 3 Spielen, da gibts für uns nix zu holen.
Das Spiel letzte Nacht entspricht mehr unserem Stil. Wenn wir nicht so oft Aluminium getroffen hätten, wäre zumindest 1 Punkt gegen die Oilers machbar gewesen. Aber das kommt halt mit dazu. Erst hat man kein Glück und dann auch noch Pech. (Phrasenschwein)
Es ist nicht auszuschließen, dass die Art u. Weise wie die Ducks Hockey spielen in der neuen NHL überholt ist. Nix gegen Härte, aber wenn man halt immer blöde Strafen dafür erhält und das Penalty killing nicht erste Sahne ist geht man wohl als Verlierer vom Eis.
Hier kann man von Carlyle jetzt wieder Umstellungen und sonst was fordern aber er kann auch nur mit dem arbeiten was er hat. Ein Kunitz, Marchant oder RNieds werden nicht schneller oder Stürmer die 40 Tore pro Saison erzielen.
Wie ich bereits in meinem Post vom April nach dem Ausscheiden gg. die Stars aufgeführt habe, ist ein Umbruch bei den Ducks unausweichlich. Es ist nur die Frage ob er schon jetzt kommt oder erst zum 30.6.2009.
Sollte die Saison wirklich in die Hose gehen, steht für mich als erste Personalie Brian Burke zur Diskussion. Hier ist in naher Zukunft eine klare Aussage von Burke erforderlich. Sollte er die Ducks Richtung Totronto verlassen wollen , kann er für mich auch bereits zum Jahreswechsel abdanken. ER soll seinen Nachfolger ( Mc Nab , Nonis oder wenn auch immer) noch 3 Monate einarbeiten und das wars dann.
Der neue Manager soll und müsste bereits im März zur Trading Deadline ein paar bittere Entscheidungen für die Zukunft treffen. 2 Drittel des Teams haben nach dem 30.06.2009 keinen Vertrag mehr bei den Ducks. Ein Verpassen der POs und gleichzeitig keinen Gegenwert für diese Spieler wäre in meinen augen absolut unkzeptabel.
Was wären das für wilde Spekulationen bis März was eine Scott Niederm. , Beauchemin, Pahlson oder Morrison zur Trading Deadline als Gegenwert einbringen würden.
Der Prospect Pool der Ducks wäre auf Jahre hinweg saniert und ein Rebuilding in einem so ausgezeichneten und tiefen Draft wie 2009 ist nicht das schlechteste.
Also, erst mal noch ruhig bleiben und die Füße still halten. In 6 Wochen sieht die Welt und Eishockeytabelle vielleicht schon viel besser aus. Ein Urteil über die Saison mag ich mir eigentlich erst Ende November erlauben.
Kopf hoch Jungs!!!
Wie immer schöne Analyse :up: In einem Punkt stimme ich nicht ganz mit dir überein. Leute wie Perry, Getzlaf, Carter sind auch nicht die langsamsten auf dem Eis. Scott Niedermayer ist läuferisch immer noch einer der besten Verteidiger der Liga. Nur was halt bei ihm auffällt, sind seine ungewohnt vielen Abspielfehler. Selänne ist immer noch ein Skater erster Güte. Langsame Spieler haben andere Teams auch. Aber in den anderen Punkten stimme ich mit dir überein ;D
I am proud to announce:
We are the Kolner Haie of the NHL :D: :rolleyes: .
Die parallelen sind wirklich da. Ähnlich schlechte Leistungen. Top-Scorer punkten nicht. Und Trainer im Kreuzfeuer der Kritik. Symptomathisch das die Haie das Partner-Team der Ducks sind.
Zu allererst muss man schon sagen,dass das Spiel gegen die Oilers ein Anfang war.Endlich hat das Team mal hart gearbeitet und vor allem kaum Strafen genommen.Aber die Oilers haben sehr abgeklärt gespielt und in solch einer Situation fehlt auch das Glück.
Trotzdem muss man sagen,dass der Start das absolute worst-case-Szenario darstellt. Man agiert nur selten als mannschaft und wenn Rob nieds der beste Scoer ist,sagt das alles. Denn die rollenspieler haben bisher wirklich gut gespielt und man kann auf ein third scoring zurückgreifen,dass man letztes jahr gar nicht hatte.Aber die Topverdiener müssen jetzt endlich mal den Schalter umlegen.Es kann nicht sein,dass ein Getzlaf nach 4 spielen noch punktlos ist.Dazu fehlt in de Abwehr die Stabilität und auch die Goalies konnten noch kein spiel fürs Team gewinnen.
Auf der anderen Seite hat man immer noch 78 Spiele und ein Aufwärtstrend ist zu erkennen,so dass es noch viel zu früh ist,um die Saison abzuschreiben. Klar ist aber auch,dass man jetzt mal eine kleine Serie hinlegen muss,um den Anschluss an die anderen herzustellen.Allerdings sehe ich es so wie die anderen,dass man einen sell-out in Erwägung ziehen sollte,falls man weiter unten rumdümpelt. Dabei würde ich vor niemand Halt machen außer Giguere,der sicher bleiben wird. Denn es findne sich sicherlich einige Spieler,die einen schönen gegenwert einbringen würden. Gleichzeitig sollte mana uch den jungen Spielern die Chance auf Einsätze geben,denn nächstes Jahr ist man auf sie angewiesen. Aber leider ist man ja gerade finanziell so knapp unter dem cap,dass man nicht einmal im Falle einer Verletzung reagieren könnte.
Nur der Unterschied ist, das die Leistungsträger der Haie entweder vor der Saison abgegeben wurden oder jetzt verletzt sind :cool:
So, man hat tatsächlich mal ein Spiel gewonnen. Und immerhin hat man auch man auch einen shut-out gefeiert, den man ja fast traditionell 1x im Jahr gegen San José hat. Nichtsdestotrotz hätte es auch anders kommen können. Giguere hat ein ums andere Mal mit tollen Paraden das "zu-0" gehalten. Ein besonderes Lob gibt es auch für Sami Pahlsson, der Joe wirklich keine Sekunde aus den Augen ließ. Ich will nicht sagen das der Sieg verdient war, aber das man trotz der schlechten Lage eine solche Leistung abgerufen hat rechtfertigt den Sieg sogar ein bisschen. Aber natürlich auch danke an die Sharks die wirklich enorm zur Qualität des Spiels beigetragen haben und das sogar mehr als wir.
Fazit: Es gibt keinen Grund sich jetzt zurückzulehnen nach 1 Sieg. Vielmehr wird es drauf ankommen auch die nächsten Spiele zu zeigen das man gewinnen kann und vor allem gewinnen will. Wir werden sehen...
Das Spiel gegen die Sharks war der nächste Schritt aus der krise,aber es ist noch immer ein weiter Weg.Denn man muss sagen, dass die Sharks die deutlich bessere Mannschaft waren und man sich bei Giguere bedanken darf,dass er dem Team den Sieg gerettet hat.Aber es kann nicht immer nur der Goalie die Punkte holen. Denn die 2 hauptprobleme waren auch gestern wieder deutlich zu sehen. Erstens konnten die Topscorer wieder nicht punkten und das Scoring mussten die botttom lines übernehmen und außerdem hat man wieder viel zu viel Strafen genommen.Trotzdem muss man diesen Sieg jetzt mitnehmen und gegen die Canes sogleich einen nachlegen,dann dürfte das Schlimmste überstandne sein.
Immerhin mal die richtige Reaktion und Giggy konnte sich wenigstens auch ein bisschen aus der Krise halten.
Woran liegt es eigentlich, dass die Ducks derzeit so neben der Spur sind? Am Goalie, an der Defensive, an der Offensive oder am Gesamtpacket?
ZitatSabres90 schrieb am 18.10.2008 10:43
Immerhin mal die richtige Reaktion und Giggy konnte sich wenigstens auch ein bisschen aus der Krise halten.
Woran liegt es eigentlich, dass die Ducks derzeit so neben der Spur sind? Am Goalie, an der Defensive, an der Offensive oder am Gesamtpacket?
Sabres. Schau Dir einfach die Highlights von den letzten und auch von dem Spiel an. Dann wirst Du manches sehen, was man eigentlich fast nur von besseren Schülermannschaften sieht. Denn manche Fehlpässe sind wirklich schon fast geniale zuspiele. Nur dumm, das die Ducks meistens nicht bemerkt haben, das der Gegner mit einem anderen Trikot herumläuft. :lachen:
Nein Spass bei seite. Ich finde den Ducks fehlt (neber der Einstellung von einigen Spielern) auch das Tempo. Man kann einfach mit dem schnellen Spiel von den Gegner nicht groß mithalten. Man ist gut, wenn man das Tempo wirklich langsam halten kann, und somit das Spiel selbst bestimmt. Aber alles andere endet fast im Chaos. Oder Giguere darf halten ohne ende, und hoffen das der Gegner einmal mehr pennt als ihm recht ist ;D
@Giguere:
Aber das nächste Spiel dürfte doch kein Problem sein. Ein Team das in Tampa schon 3:0 hinten gelegen hat. Dürfte doch in Anaheim nicht den hauch einer Chance haben. Achja soll ich den schläger im nächsten Spiel wieder drausen lassen :gruebel: :D: :D: :D:
@ Sabers: Das Team hat zwei Hauptprobleme. Das erste ist,dass Die beiden scoring lines nicht produzieren. Es kommt einfach zu wenig von getzlaf,Perry und co.Das liegt vor allem daran,dass die vorher genannten und besonders Perry nicht alles geben um die Kiste zu machen,lieber will man den Gegner durch einen weiteren Trick dumm aussehen lassen,
Das zweite große Problem ist die disziplien.Bis auf das Spiel gegen die Oilers ist es noch nicht gelungen,die Strafenflut,die bereits letztes jahr das hauptmanko war,einzudämmen. Dabei sind die meisten Strafen mehr als unnötig und entweder man verbaut sich eigene PP-Chancen oder man muss vermehrt in Unterzahl agieren,was schon seit längere Zeit nicht gerade die Stärke der Ducks ist.Aber auch in deisem bereich ist das Problem,dass gerade die Führungsspieler die Strafen nehmen.
@ Eishockeyreisen: Der nächste Gegner ist kein leichter Brocken,das einzige was ich dir versichern kann ist,dass man in Anaheim keine 3:0-Führung aus der Hand geben würde. Tja,ist schon blöde,wenn du den Schläger rausgelassen hast,der hätte deinem schwächeldem Team schon helfen können.Aber immerhin danke Giguere kannste noch ein Unentscheidne packen!
So, Spiel ist vorbei und die Ducks verlieren, jetzt mal wirklich ohne Vereinsbrille, unverdient mit 1-3 gegen die Hurricanes. Tja, was waren die Ursachen? In 1. Linie natürlich die mangelhafte Chancenverwertung, das gaaaaaaaaaaaaaaanz schwache PP und das stümperhafte Abwehr-Verhalten bei beiden Gegentoren. Das Ding ist das man aus Cap-Gründen nichtmal ein paar roster-changes machen kann. Ein McIver würde bei keinen anderen Team Stammspieler sein, so hart es auch klingen mag. Und das wir einen wie Bobby Ryan dringend brauchen weiß man auch nicht erst seit heute. Wird Zeit das da was passiert, sonst sehe ich uns ähnlich in Bredouille wie die Flyers 06/07. Glückwunsch an die Canes zum Sieg.
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 20.10.2008 04:46
Wird Zeit das da was passiert, sonst sehe ich uns ähnlich in Bredouille wie die Flyers 06/07.
Wieso damals? Die sind doch in diesem Jahr genau so gut drauf wie ihr :lachen: :lachen:
Aber mal zum Spiel. Ja Giguere es stimmt, ihr würdet gegen Carolina niemals ein 3:0 hergeben. Denn ihr schafft ja nur 1 Tor zu machen :D: So genug gelästert. Nun endlich ernst.
Ich fand es wirklich das bisher beste Spiel von den Ducks. Denn obwohl man gegen San Jose gewann (was jedoch eher nur an den Sharks lag) spielte man diesesmal schon etwas besser nach vorne. Das von den Top Stürmern fast nichts bis garnichts kommt, ist man ja leider in diesem Jahr schon gewohnt. Aber die hinteren Reihen haben mal wieder ordentlich hingelangt. Das man in der Abwehr sich solche Dinger gegen Carolina jedoch nicht erlauben darf, sollte sogar in Anaheim schon angekommen sein. Denn Spieler zu geleiten, wird normalerweiße von jedem Team bestraft.
So, Brian Burke hat den Spielern ne Art Deadline bis zum 01.November gegeben um aus dem Loch raus zu kommen. Möglich das bald Köpfe rollen...
http://www.ocregister.com/articles/burke-think-going-2200304-team-players
Man was bin ich froh das wir gewonnen haben. Zwar unnötigerweise erst im SO (man, Parros hätte seinen 1. NHL-GW gehabt) aber eine verschenkter Punkt ist es prinzipiell ja nicht weil die Leafs ja in der EC spielen. Dennoch war das Spiel ab dem 1-2 absolut indiskutabel. Das im SO dann mit Perry und Selänne Spieler getroffen haben die momentan eigentlich nicht treffen war irgendwie fast abzusehen. Ich nehme die Punkte gerne an. Einen längeren Bericht gibt es dann nachher wenn ich mal geschlafen habe .
Tja,Mund abwischen und Punkte mitnehmen.Man hat zwar gut angefangen,aber ab dem zweiten Drittel das Spielen komplett eingestellt und im letzten Abschnitt konnte man einen einzigen Torschuss verzeichnen. Das ist gegen eine schwächere mannschaft wie die leafs indiskutabel und man muss froh sein,dass es zum Sieg gereucht hat.Wobei man auch sagen muss,dass die Leafs eine der wenigen Mannschaften sind,die im SO noch schwächer sind als wir.Immerhin gelang es Perry und Kunitz zu punkten,so dass der Knoten hoffentlich bald platzen wird.Aber der einzigewirklich erfreuliche Grund ist,dass die 4.reihe weiterhin punktet und the Stache in 7 Spielen seine Torausbeute schon verdoppeln konnte.Aber gegen die Canadiens muss eine richtige Steigerung her,sonst gibts dort nichts zu holen.
Wie bereits in dne letzten Tagen durchgedrungen ist,haben die Ducks Verteidiger Bret hedican unter Vertrag genommen.Hedican untertschrieb heute einen jahresvertrag,der ihm 870 000$ einbringen wird. Hedican befand sich die letzten beidne Wochen in Anaheim und hat zu Wochenbeginn die physicals bestandne.Er ist bereits zum Team in Ottawa gestoßen,aber wird sein Debut höchstwahrscheinlich ersten gegen Montreal geben.
Kann den Move zwar nicht ganz nachvollziehen,denn Hedican ist kein großes Upgrade,aber zumindest seine Erfahrung sollte der Defensive etwas mehr Stabilität verleihen.Auf der anderen Seite bedeutet das aber leider auch,dass die jungen Verteidiger wohl ausschließlich in Iowa spielen werden.
Wie macht man das cap-mäßig? Schließlich wurde Klee nicht gezogen. Ich finde das signing gut, vor allem weil Hedican sehr gut skaten kann - eine Fähigkeit die den anderen außer Scotty und Huskins abgeht. Mittlerweile habe ich fast das Gefühl das man unter allen Umständen verhindern will das Bobby Ryan NHL spielt.
irgendwas um die 800'000 $ gegen den Cap.
Mein letzter Stand ist,dass man gute 200 000-300 000 unter dem Cap ist.Klee soll nach Iowa,aber da die erst heute wieder eingreifen,muss man noch abwarten,was er macht.Hedican wird wohl erst gegen die Habs spielen und dann wohl an der Seite von proinger.
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 21.10.2008 00:25
So, Brian Burke hat den Spielern ne Art Deadline bis zum 01.November gegeben um aus dem Loch raus zu kommen. Möglich das bald Köpfe rollen...
http://www.ocregister.com/articles/burke-think-going-2200304-team-players
Spieler- wie Trainermäßig?
ZitatSabres90 schrieb am 24.10.2008 15:25
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 21.10.2008 00:25
So, Brian Burke hat den Spielern ne Art Deadline bis zum 01.November gegeben um aus dem Loch raus zu kommen. Möglich das bald Köpfe rollen...
http://www.ocregister.com/articles/burke-think-going-2200304-team-players
Spieler- wie Trainermäßig?
Ich denke, wenn da Spieler steht, dann sind wohl auch nur die Spieler gemeint :gruebel:
ZitatGiguere schrieb am 24.10.2008 13:43
Mein letzter Stand ist,dass man gute 200 000-300 000 unter dem Cap ist.Klee soll nach Iowa,aber da die erst heute wieder eingreifen,muss man noch abwarten,was er macht.Hedican wird wohl erst gegen die Habs spielen und dann wohl an der Seite von proinger.
Yep das ist so, Hedican wird heute Abend gegen die Senators nicht spielen.
Mensch, 3. Sieg in den letzten 4 Spielen und keiner schreibt etwas ;D. Wobei man einen Sieg gegen Ottawa nicht überbewerten sollte, da ein solcher ja mittlerweile Standard ist :-D. Samuel Pahlsson, der beste Freund der Sens, hat es sich nicht nehmen lassen auch zu punkten. Die anderen Torschützen waren Sutherby, Marchant (dazu später mehr) und, ja es ist wirklich wahr, Ryan Getzlaf!!! Warum man es wieder spannend machen musste mit 3 Gegentoren innerhalb 4 Minuten weiß ich nicht. Vllt. braucht man das. Auf jedenfall müssen wir gegen die Habs 60 Minuten konzentriert spielen um überhaupt eine Chance zu haben. Desweiteren muss Giguere in Top-Verfassung sein. Zu guter letzt wäre eine Top-Leistung der sogenannten scoring-lines auch nicht soo schlecht mMn.
Und hier weil es so schön war noch mal der Treffer von Todd Marchant gegen Ottawa:
http://de.youtube.com/watch?v=Y4XkfKGC8Pg
Das war slapstick pur. Genial!
Also ich bin immernoch hin und weg vom Spiel. Das ist mMn eine echte Sensation. Giggy war echt ne Wall heute und das Angriffsspiel lief auch gut. Man hatte zwar 25-51 Schüsse aber das ist ja nicht entscheidend . Sehr gut waren diesmal auch PP und PK. Nur die ersten 2 Situationen waren brandgefährlich wovon, sagen wir, auch anderthalb zu Toren führten. Dank des comebacks unserer scoring-line mit Kunitz-Getzlaf-Perry konnten wir das Ding am Ende gewinnen. In Drittel 1 und 2 haben mich die Refs echt aufgeregt, vor allem der call gegen Kunitz wegen "Behinderung" war lachhaft. War ein blitzsauberer hit mMn. Bleibt noch zu erwähnen das Parros 1 Assist geholt hat. Außerdem gewann Perry den einzigen fight des Spiele gegen Bouillon.
@maple leafs/eishockeyreisen: Gibts etwas zu meckern diesmal ;D :D: ?
So inzwischen lässt es sich als Ducks-Fan wieder leichter leben.Die Ducks spielen wieder ihr Hockey und die Scoring Lines kommen endlich in schwung.Zudem steht man hinten besser und die Goalies sind gut drauf.
Ken klee wurde gestern auf den reentry-waiver gesetzt und heute von den Coyotes gezogen.Damit spart man sich 600k ein und befindet sich somit ca 800k unter dem Cap.
So jetzt noch "ein wenig" und dann kann man Bobby Ryan berufen. Wobei die Frage ist ob man das überhaupt will und ob man ihn überhaupt noch mal NHL spielen sehen wird als Mitglied der Ducks.
p.s.: Ich vermisse seit Tagen die Kommentare des Herrn Bernd W., da hatte ich am Anfang der Saison mehr Spaß :D: :augenzwinkern: .
Dafür gibt es aus dem Junior-Bereich die nächste negative Nachricht.Nachdem bereits Mitera und Kampfer aufgrund schwerer vrletzungen längerfristig ausfallen,hat es nun auch noch Logan MacMillan erwischt.Er hat scih während des Trainings eine Knieverletzung zugezogen und nach ersten Untersuchungen wird er mindestens 1 Monat ausfallen.
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 28.10.2008 18:33
So jetzt noch "ein wenig" und dann kann man Bobby Ryan berufen. Wobei die Frage ist ob man das überhaupt will und ob man ihn überhaupt noch mal NHL spielen sehen wird als Mitglied der Ducks.
p.s.: Ich vermisse seit Tagen die Kommentare des Herrn Bernd W., da hatte ich am Anfang der Saison mehr Spaß :D: :augenzwinkern: .
Hallo da bin ich wieder. Zum Thema Ryan nun ist für ihn wohl bald das problem das man gewinnt. Denn solange man das tut, wird man kaum das Team verändern. Daher wird er wohl erstmal weiterhin in der AHL spielen.
Nun das Positive aus Ducks sicht, ist ja das man wohl die kurve bekommen hat. Denn nach dem etwas glücklichen Sieg in Toronto folgten doch recht ansprechende bis gute Leistungen. Zumal man es dann endlich mal verstand dem Gegner sein Spiel sprich das Tempo rausnehmen aufzwingen konnte, was ja zu beginn der Saison nicht gelang, als man versuchte das Tempo (warum auch immer) mitzugehen.
Allerdings werde ich meine Meinung über diesen Trainer dort dennoch nicht ändern. Für mich sollte man sich nach alternativen umschauen, egal ob man nun mal gewinnt oder nicht. Denn ich glaube eher das sich hier einige Spieler (schätzemal die Blume, der schläger von Anaheim, Selänne usw.) durchgesetzt haben damit man was am System macht, als das dies der Trainer geschafft hat.
ZitatMaple Leafs schrieb am 30.10.2008 07:27Denn ich glaube eher das sich hier einige Spieler (schätzemal die Blume, der schläger von Anaheim, Selänne usw.) durchgesetzt haben damit man was am System macht, als das dies der Trainer geschafft hat.
Klar...läuft es scheisse, ist der Trainer schuld...läuft es gut, haben es die Spieler vollbracht...
Einfach genial! Der 5. Sieg und dieses Mal gegen die Auswärts bislang ungeschlagenen Wings. Wenn man bedenkt das man zwischenzeitlich schon mit 1-4 hinten lag, darf man den Sieg ruhig höher bewerten. Teemu mit 3 Toren und Getzlaf mit einer Karriere-Leistung von 5 Assists in einem Spiel. Was mir auffällt ist das man jetzt viele Tore macht obwohl von Reihe 2 nur Selänne punktet. Morrison ist ja leider weiterhin kein Faktor. Erst 1 Punkt in 11 Spielen hat er. Wenn es nach mir geht können wir gerne weiter gewinnen. Dagegen einzuwenden hätte ich jedenfalls nichts.
ZitatDucks schrieb am 30.10.2008 19:19
ZitatMaple Leafs schrieb am 30.10.2008 07:27Denn ich glaube eher das sich hier einige Spieler (schätzemal die Blume, der schläger von Anaheim, Selänne usw.) durchgesetzt haben damit man was am System macht, als das dies der Trainer geschafft hat.
Klar...läuft es scheisse, ist der Trainer schuld...läuft es gut, haben es die Spieler vollbracht...
Nein, so bin ich nicht. Da kannst Du vermutlich die meisten Ducks Fans hier fragen. Ich halte von diesem Clown dort nichts. Aber auch wirklich nichts. Und ich hätte wohl auch die gleiche Meinung über diesen Herrn wenn die Ducks 82 Saisonspiele und 16 Play Off Spiele auch gleich noch dazu gewinnen würden. Aber da bin ich mir sicher, das diese kombination wohl niemals ein Team schaffen wird. ;D
Die Ducks scheinen nund endgültig in die Erfolgsspur zurückgefundne zu haben und gegen die Flames haben endlich mal wieder 3 Treffer für einen Sieg gereicht.Denoch wird es schön langsam eng im Kader.May wird noch mindestens 2 Wochen verletzt ausfallen und Parros hat sich gegen Vancouver eine Augenverletzung zugezogen,bei der man noch nichts genaueres sagen kann.Somit musste gestern bereits Steve Montador im Sturm auflaufen.Jetzt hat es gestern im ersten Drittel noch Huskins erwischt,der mit dem gesicht vroaus in die Bande fiel.Er kehrte zwar im zweiten Drittel zurück,aber genauere Untersuchungen sollen noch durchgeführt werden.
Im Übrigen wird sich BB diese Woche mit Mats Sundin treffen und lose Gespräche führen.Aber aufgrund der aktuellen Capsituation ist eine Verpflichtung von Mats schlicht unmöglich.
Vllt. sollte man mal langsam in Iowa gucken ob man nicht mal jmd. beruft. Wobei das aufgrund des Caps sehr schwierig ist. Nen tough-guy gibt es da außer Bolt jedenfalls nicht.
ZitatIm Übrigen wird sich BB diese Woche mit Mats Sundin treffen und lose Gespräche führen.Aber aufgrund der aktuellen Capsituation ist eine Verpflichtung von Mats schlicht unmöglich.
Das könne ja durchaus Gespräche für sein Team nächstes Jahr sein...... :rolleyes:
Gegen die Stars verkacken wir grundsätzlich immer, weshalb ich jetzt auch nicht soo enttäuscht bin. War ja klar das wir nicht immer gewinnen werden. Deswegen einfach Mund abputzen und das nächste Spiel wieder ordentlich spielen.
Aber zu Hause das ist keine Ausrede
Tschüss Burkey!
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=255628&lid=headline&lpos=topStory_main
Man hatte wohl genug von seinem cap-management.
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 12.11.2008 20:01
Tschüss Burkey!
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=255628&lid=headline&lpos=topStory_main
Man hatte wohl genug von seinem cap-management.
Tja, das kam doch mehr als überraschend. Bis jetzt ist noch nichts bekannt,ob BB freiwillig zurückgetreten ist,oder ob man ihm den Laufpass gegeben hat. Mehr dazu auf einer pressekonferenz, die in nächster zeit abgehalten werden dürfte. Auf der wird sowohl der neue GM Bob Murray, als auch BB sprechen.Mal schaun,wann es mehr Infos gibt.
Die Pressekonferenz ist vorbei und es gibt mehr Infos.Generell wollte B bis Ende November eine Entscheidung über seine Zukunft treffen und in der letzten Woche hat er eine Entscheidung gegen die Ducks getroffen.
Die Ducks hatten für diesen Verlauf einen Plan und der wurde heute durchgeführt.BB wird dabei in beratender Funktion weiterhin tätig bleiben und es haben schon viele Gespräche zwischen ihm und Murray stattgefundne.
Dieser freut sich laut eigener Aussage auf den neuen Job,aber er will die Mannschaft erstmal selbst sehen,bevor irgendwelche Moves kommen.
Thanks Brian!! :huldigung: :huldigung: :huldigung: :huldigung:
ZitatGiguere schrieb am 12.11.2008 21:51
Dieser (Murray) freut sich laut eigener Aussage auf den neuen Job, aber er will die Mannschaft erstmal selbst sehen, bevor irgendwelche Moves kommen.
Unlogischer Punkt. Murray war Burkes rechte Hand und hat das Team mitgestaltet. Er MUSS das Team kennen, auch wenn er die letzte Zeit mit Scouting in Iowa beschäftigt war. Aber vermutlich nur ein Denkfehler meinerseits, er kennt das Team und muss mal sehen, wie die Jungs bei den nächsten Einheiten und Spielen aussehen...
Der letzte Teilsatz ist interessant und läuft wohl darauf hinaus, dass man irgendwie Bobby Ryan in die NHL holen will. :clap:
Exzellent! Dann kann er ja = in Toronto anfangen & nicht erst nächste Saison. :up:
& dem Niedergang der Enten sollte nun nichts mehr im Weg stehen... :devil:
ZitatJake The Rat schrieb am 12.11.2008 23:08
Exzellent! Dann kann er ja = in Toronto anfangen & nicht erst nächste Saison. :up:
& dem Niedergang der Enten sollte nun nichts mehr im Weg stehen... :devil:
Du musst Hellseher sein. :D:
Denn so wirds kommen....
ZitatCookie La Rue schrieb am 13.11.2008 09:22
ZitatJake The Rat schrieb am 12.11.2008 23:08
Exzellent! Dann kann er ja = in Toronto anfangen & nicht erst nächste Saison. :up:
& dem Niedergang der Enten sollte nun nichts mehr im Weg stehen... :devil:
Du musst Hellseher sein. :D:
Denn so wirds kommen....
Ähm, ich denke es wird dann genau andersrum sein :rolleyes:. Endlich wieder durchdachtes Management und kein larifari. Vor allem in Bezug auf die Themen salary-cap und Bobby Ryan ist das ganze eine Erlösung für die Ducks. Man kann davon ausgehen das die Ducks jetzt wieder stärker werden als letzte und diese Saison.
Eben seh ich auch so ... Burke war nicht lang genug da um den Laden noch richtig in den Sand zu setzen. Dafür is jetzt Zahltag in Toronto ... die wird er ordentlich für seine Dienste zahlen lassen.
Und wie gesagt, mit Sundin hat er bestimmt schon wegen der leafs gesprochen und nicht wegen den Ducks!
Sundin hat weder für die Zukunft der Ducks noch für die Zukunft der Maple Leafs eine Bedeutung. Ich persönlich glaub er geht Anfang 2009 zu nen Cupanwärter der so schon gut in Form is ...
Aber vielleicht nimmt er ja aus Anaheim noch ein paar Jungs mit nach Toronto ... Getzlaf und Pronger zum Beispiel ... ;D
Ich denke aus Duckssicht muss man BB für seine Arbeit danken.Es waren in den letzten beiden Jahren sicherlich auch ein paar schlechte Moves dabei,aber das passiert jedem GM.Aber nur dank BB waren die Ducks in den letzten 3 Jahren immer in den Playoffs und haben einen Cup geholt. Jetzt werden zwar wieder Leute kommen,die sagen,dass die wichtigsten Teile des Cup-Teams bereits da waren,aber BB hat aus diesen Möglichkeiten etwas gemacht,indem er Risiko eingegangen ist.
Vor allem muss man ihm zugute halten, dass er versucht,Bob Murray noch so gut wie möglich einzuführen,so dass dieser nicht komplett unbedarft in die ganze Sache rein muss.
Sundin ist zum aktuellen Zeitpunkt absolut kein Thema,weil absolut kein Capspace frei ist,um ihn unterzubringen. Und ob die Gespräche wegen Anaheim oderToronto waren,werden wir noch nicht erfahren.
Aus dem verletztenlager gibt es zu berichten,dass May und Brad Larsen wieder ins mannschaftstraining eingestiegen sind,ein genauer Zeitpunkt aber noch nicht feststeht. Gerade bei letzterem wird interessant,was Murray macht,den Platz hat man eigent.ich nicht im Team. Aber generell könnte es in der nächsten Woche zu Verschiebungen kommen,zumal Bobby ryan in der AHL immer mehr aufdreht.
ZitatGiguere schrieb am 14.11.2008 10:00
Vor allem muss man ihm zugute halten, dass er versucht,Bob Murray noch so gut wie möglich einzuführen,so dass dieser nicht komplett unbedarft in die ganze Sache rein muss.
Das ist ja wohl lustig. Denn wenn drei Jahre nicht reichen, wie sollen dann ein paar Wochen reichen? :lachen: :lachen: Ich glaube eher das er dies nur gemacht hat, weil im Moment gerade keine GM Stelle frei ist. Und er genau weiß wenn er nun sofort nach Toronto geht, dann ist sein Wort wirklich sehr viel Wert für die Zukunft ;D
Gerüchten zufolge hat sich Francois Beauchemin im Spiel gegen die Preds die Achillessehne gerissen und fällt für den Rest der Saison aus. Aufgrund dieser Verletzung gab es auch einige roster moves (noch nicht bestätigt):
Brett Festerling called up
Todd Marchant on waivers
Bobby Ryan called up
Jetzt hat Ryan wohl endgültig die Gelegenheit zu zeigen was er kann. Interessant wird auch zu sehen sein wie Festerling sich macht da hinten. Natürlich vorrausgesetzt das stimmt alles.
Die endgültige Diagnose bei Beauchemin ist raus und er hat sich das vordere Kreuzband gerissen.Damit wird er ein halbes Jahr ausfallen und steht somit erst wieder zum Camp nächstes Jahr wieder zur verfügung.
Aus Duckssicht ist das so ungefähr das schlimmste,was passieren konnte,denn jetzt fehlt ein verteidiger,der 25 Mionuten pro Abend wegfrisst. Festerling wird jetzt sicher seine Chancen erhalten,aber zu viel darf man von ihm nicht erwarten. Vielmehr müssen Spieler wie Huskins und Montador sich steigern und mehr Verantwortung übernehmen.Aber sollte man nicht mit zufrieden sein,wird man anderweitig eine Löäsung suchen.
Bobby Ryan profitiert von dieser Entwicklung und höchstwahrshcienlich wird er heute mit Morrison und Selänne in reihe 2 auflaufen.
Allerdings habe ich noch nichts gefunden,dass man marchant gewaivt hat.
ZitatGiguere schrieb am 16.11.2008 10:09
Die endgültige Diagnose bei Beauchemin ist raus und er hat sich das vordere Kreuzband gerissen.Damit wird er ein halbes Jahr ausfallen und steht somit erst wieder zum Camp nächstes Jahr wieder zur verfügung.
Aus Duckssicht ist das so ungefähr das schlimmste,was passieren konnte,denn jetzt fehlt ein verteidiger,der 25 Mionuten pro Abend wegfrisst. Festerling wird jetzt sicher seine Chancen erhalten,aber zu viel darf man von ihm nicht erwarten. Vielmehr müssen Spieler wie Huskins und Montador sich steigern und mehr Verantwortung übernehmen.Aber sollte man nicht mit zufrieden sein,wird man anderweitig eine Löäsung suchen.
Bobby Ryan profitiert von dieser Entwicklung und höchstwahrshcienlich wird er heute mit Morrison und Selänne in reihe 2 auflaufen.
Allerdings habe ich noch nichts gefunden,dass man marchant gewaivt hat.
War wohl auch nur ein Gerücht mit Marchant. Scheint wohl irgendwer erfunden zu haben. Aber wenn man das vllt. noch nachholt wäre man mMn wieder im Rennen um potentielle Top-Defender wie z.B. Jay Bouwmeester. Ich denke wenn Festerling sich bewährt darf er bleiben. Wenn nicht wird man evtl. auch Salcido oder Mikkelson mal testen. Wobei letzterer glaube ich auch verletzt ist. Auch John de Gray spielt gut in Iowa. Allerdings ist er keiner der uns helfen wird. Ich wäre für das erste dafür die jungen zu testen. Wenn die sich nicht bewähren sollte man versuchen einen Spieler der Marke Cory Murphy zu holen, der vllt. auch mal im PP spielen kann.
@maple leafs: Jetzt siehst du Bobby Ryan doch noch im Ducks-Jersey. Was sagst du dazu?
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 16.11.2008 12:35
@maple leafs: Jetzt siehst du Bobby Ryan doch noch im Ducks-Jersey. Was sagst du dazu?
Ja damit hätte ich kaum noch gerechnet. Allerdings habe ich auch nicht geglaubt das Burke man vor die Tür setzt. Womit ich auch zum Teil recht habe. Er wird niemals unter Burke spielen (denn die Handvoll Spiele lasse ich eher unter den Tisch fallen) :D: Aber für Ryan freut es mich wirklich. Und wenn er es jetzt nicht packt. Dann ist er wirklich selbst schuld. Wobei ich das nicht glaube.
Mikkelsson ist noch verletzt und wird noch länger ausfallen.Salsa spielt zwar bisher ganz gut,aber richtig drängt er sich eben auch nicht auf.Die anderen Defender sehe ich aktuell auch noch nicht so weit,als dass sie den Sprung packen könnten.
In der aktuellen Situation liegt es nicht an dne jungen Spielern sondern Leute wie Huskins und Montador müssen das Mehr an Eisziet übernehmen und ihre Leistungen steigern.
Neuzugänge ala Bouwmeester kann ich mir nicht vorstellen,dazu hat man zu wenige Space und nicht das,was Teams wie die Panthers suchen.
Hiller holt sich in einem starken Spiel gegen die Kings das erste Seasonshutout für ihn *beifall*!
Endlich wieder ein Sieg nach 3 Niederlagen,aber man muss auch deutlich sagen,dass die Kings vom Vorbaned noch angeschlagen waren und keinen besonders großen Wiederstand geleistet haben.
Auf Ducksseite gab es 3 wichtige Punkte:
1. Rob Niedermayer: Er wurde das erste Mal in seiner Zeit in Anaheim gescracht. Carlyle teilte ihm das am Vormittag mit und begründete es damit,dass man in den letzten Spielen überhaupt nicht zufriedn war und man heute ein intensiveres Gespräch führen wird.
2.Ryan: Bobby Ryan nahm den Platz von Kunitz neben Getzlaf und Perry ein und wusste durchaus zu gefallen. Sein Skating ist deutlich besser geworden und auch im Spiel ohne Puck hat er erhebliche Fortschritte gemacht.ALlerdings muss er seine körperlichen voraussetzungen noch ebsser einsetzten und auch im Ausdauerbereich besteht noch Spielraum.Nichtsdestotrotz war es ein gutes Debut,auf das man aufbauen kann. Und mit den beiden reihenkollegen wird das Scoring bald kommen.
3.Defensive: Im ersten Spiel ohne Beauchemin war man zwar nicht besonders gefordert,aber den ersten test hat man erfolgreich bestanden. Gerade die Spieler aus der zweiten Reihe haben sich egsteigert und Huskins und Hedican waren an beiden Treffern beteiligt. Die beste leistung kam allerdings von festerling,der in seinem Debut gleich neben Niedermayer eingesetzt wurde und auf 18 Minuten Eiszeit kam.Dabei hat er genau das gespielt,was man von ohm erwartet,denn er stand solide und spielte ohne Fehler.Wenn er so weiter macht,hat er sich den Platz im Lineup bald erspielt.
ZitatGiguere schrieb am 17.11.2008 10:12
Endlich wieder ein Sieg nach 3 Niederlagen,aber man muss auch deutlich sagen,dass die Kings vom Vorbaned noch angeschlagen waren und keinen besonders großen Wiederstand geleistet haben.
Auf Ducksseite gab es 3 wichtige Punkte:
1. Rob Niedermayer: Er wurde das erste Mal in seiner Zeit in Anaheim gescracht. Carlyle teilte ihm das am Vormittag mit und begründete es damit,dass man in den letzten Spielen überhaupt nicht zufriedn war und man heute ein intensiveres Gespräch führen wird.
2.Ryan: Bobby Ryan nahm den Platz von Kunitz neben Getzlaf und Perry ein und wusste durchaus zu gefallen. Sein Skating ist deutlich besser geworden und auch im Spiel ohne Puck hat er erhebliche Fortschritte gemacht.ALlerdings muss er seine körperlichen voraussetzungen noch ebsser einsetzten und auch im Ausdauerbereich besteht noch Spielraum.Nichtsdestotrotz war es ein gutes Debut,auf das man aufbauen kann. Und mit den beiden reihenkollegen wird das Scoring bald kommen.
3.Defensive: Im ersten Spiel ohne Beauchemin war man zwar nicht besonders gefordert,aber den ersten test hat man erfolgreich bestanden. Gerade die Spieler aus der zweiten Reihe haben sich egsteigert und Huskins und Hedican waren an beiden Treffern beteiligt. Die beste leistung kam allerdings von festerling,der in seinem Debut gleich neben Niedermayer eingesetzt wurde und auf 18 Minuten Eiszeit kam.Dabei hat er genau das gespielt,was man von ohm erwartet,denn er stand solide und spielte ohne Fehler.Wenn er so weiter macht,hat er sich den Platz im Lineup bald erspielt.
Joa, kann man so stehen lassen. Kann es auch sein das man Rob Nieds evtl. abgibt oder schließt man das aufgrund seines Bruders kategorisch aus? Aus Cap-Sicht wären die 2 mio die dann frei werden ziemlich verlockend.
Hiller war wiedermal Spitze. Vor allem sein save gegen Calder im 3/3 war absolut klasse. Bei Festerling hoffe ich das er es schafft in die Top-6 zu kommen. Vor allem in Hinblick auf nächste Saison ist es wichtig, da einige Verträge auslaufen. Er hätte dann schon eine 3/4 Saison NHL-Erfahrung und das kann Goldwert sein.
Carlyle hat nur angekündigt,dass man mit Rob heute ein längeres Gespräch führen wird,um die letzten Spiele zu analysieren.Sicherlich wäre es schön,wenn sein gehalt von der payroll runter wäre,aber erstens ist es wohl sehr schwer,einen Abnehmer zu finden und außerdem kann ich mir nicht vorstellen,dass man ihn abgibt,Scottie wäre wohl nicht besonders erfreut.
Aber es muss etwas passieren,denn aktuell hat man 2 Offensivsspieler zu viel im Kader.Zwar wird die meisten Spiele entweder May oder Parros pausieren,aber da kämpfen immer noch Carter,Marchant,Sutherby und eben seit gestern Robbie Nieds um die Plätze.Wobei es in den nächsten Spielen auch passieren kann,dass Morrison sich mal auf der Tribüne wiederfindet.
ZitatGiguere schrieb am 17.11.2008 12:31
Wobei es in den nächsten Spielen auch passieren kann,dass Morrison sich mal auf der Tribüne wiederfindet.
Wobei der ehrlich gesagt langsam in die Spur findet!
ZitatSabres90 schrieb am 17.11.2008 12:58
ZitatGiguere schrieb am 17.11.2008 12:31
Wobei es in den nächsten Spielen auch passieren kann,dass Morrison sich mal auf der Tribüne wiederfindet.
Wobei der ehrlich gesagt langsam in die Spur findet!
Stattechnisch stimmt das auch,aber er agiert dennoch mitunter unglücklich und er muss einfach schneller werden,weil er aktuell Probleme hat,mit Selänne und Kunitz mitzuhalten.Auf jedne Fall steht mit Carter Konkurrenz bereit und Morrison muss sich weiter steigern.
ZitatSabres90 schrieb am 17.11.2008 12:58
ZitatGiguere schrieb am 17.11.2008 12:31
Wobei es in den nächsten Spielen auch passieren kann,dass Morrison sich mal auf der Tribüne wiederfindet.
Wobei der ehrlich gesagt langsam in die Spur findet!
Schon, aber 1 Punkt jedes 2. Spiel reicht nicht. Der muss auch mal 2 oder 3 Punkte in einem Spiel machen. Und die Ausrede das er keine guten linemates hat gilt jetzt nicht mehr.
@Jiggy: Wenn ich mir 2 rauspicken würde dürfte die einen Abflug machen wären das Todd Marchant und Brad May/Brad Larsen.
Marchant und Robbie Nieds sind total überbezahlt...beide müssten weg...
ZitatDucks schrieb am 17.11.2008 17:18
Marchant und Robbie Nieds sind total überbezahlt...beide müssten weg...
Sie sind nicht unbedingt total überbezahlt, andere Teams hätten sicher nix gegen die zwei. Was sie entbehrlich macht ist die Tatsache, dass wir noch einige weitere Spieler im Kader haben, die deren Aufgabe übernehmen können, aber weniger verdienen. Grundsätzlich stimme ich dir aber zu.
Bret Hedican ist angekommen, oder? Jetzt nicht nur wegen dem Tor, er scheint auch sonst absolut nicht negativ aufzufallen :up:
ZitatDi Pélé schrieb am 17.11.2008 22:29
ZitatDucks schrieb am 17.11.2008 17:18
Marchant und Robbie Nieds sind total überbezahlt...beide müssten weg...
Sie sind nicht unbedingt total überbezahlt, andere Teams hätten sicher nix gegen die zwei. Was sie entbehrlich macht ist die Tatsache, dass wir noch einige weitere Spieler im Kader haben, die deren Aufgabe übernehmen können, aber weniger verdienen. Grundsätzlich stimme ich dir aber zu.
Bret Hedican ist angekommen, oder? Jetzt nicht nur wegen dem Tor, er scheint auch sonst absolut nicht negativ aufzufallen :up:
Absolut. Mittlerweile kann man über das signing sehr glücklich sein. Wo bekommst du sonst einen erfahrenen Defender her der für 800k ca. 20 Minuten spielen kann. Es ist gut einen wie Hedican verpflichtet zu haben, jetzt wo Beauchemin ein halbes Jahr fehlt. Überleh mal wie es ausgesehen hätte wenn er nicht da wäre:
Pronger-Huskins
Niedermayer-Festerling
Montador-McIver
Salcido/de Gray/Mikkelson
Naja, ob das so der Bringer gewesen wäre, ich weiß es nicht. Nix gegen die letztgenannten, aber das wäre doch ein wirklich großes Risiko gewesen mMn.
Die Ducks haben gestern Ryan und Festerling zur ECHL-Affliate nach bakersfield geschickt.Von dort wird man sie zum nächsten Spiel wieder zurückholen.Damit spart man sich knapp 12 000 $ am Tag und wenn man es auf die gesamte Saison hochrechnet,macht das ganze 50 000$ Capspace aus,so dass man zur Deadline mehr Spielraum als die 400 000$,die es im Moment sind,hat.
Ob die aber wirklich dorthin sind, oder das nur ein Papier-Wechsel war, bin ich mir nicht so sicher...
ZitatDucks schrieb am 18.11.2008 09:31
Ob die aber wirklich dorthin sind, oder das nur ein Papier-Wechsel war, bin ich mir nicht so sicher...
http://latimesblogs.latimes.com/sports_blog/2008/11/ducks-do-salary.html
Sie MUSSTEN sich melden. Ansonsten könnte man ja viel sagen. Wie gesagt, für einen Tag...
So, die erwartete Niederlage gegen die Capitals ist eingetreten. Man verlor letztenendes mit 4-6 gegen die Offensiv-Power der Caps. Zu denken muss einen die Defense geben. Schon wieder 6 Gegentore sind einfach viel zu viel. Außerdem ist zu kritisieren das die 2nd line (außer Teemu) weiter überhaupt kein Faktor ist. Da muss jedenfalls etwas passieren und zwar so schnell wie möglich...
Positiv hervorzuheben ist das die 1st line weiter beständig scort. Perry macht 3 und Getzlaf 2 Punkte. Die erfreulichste Nachricht ist jedoch das auch Bobby Ryan 3 Punkte gescort hat. Vllt. kann er ja ungefähr so weitermachen. Dann werden wir richtig Freude an ihm haben.
ZitatGiguere schrieb am 18.11.2008 09:12
Die Ducks haben gestern Ryan und Festerling zur ECHL-Affliate nach bakersfield geschickt.Von dort wird man sie zum nächsten Spiel wieder zurückholen.Damit spart man sich knapp 12 000 $ am Tag und wenn man es auf die gesamte Saison hochrechnet,macht das ganze 50 000$ Capspace aus,so dass man zur Deadline mehr Spielraum als die 400 000$,die es im Moment sind,hat.
Da wär ich als Spieler aber mal schön sauer, wenn die meinen Vertarg so ausnutzen und ich dadurch Kohle verliere..... :rolleyes:
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 20.11.2008 10:21
So, die erwartete Niederlage gegen die Capitals ist eingetreten. Man verlor letztenendes mit 4-6 gegen die Offensiv-Power der Caps. Zu denken muss einen die Defense geben. Schon wieder 6 Gegentore sind einfach viel zu viel. Außerdem ist zu kritisieren das die 2nd line (außer Teemu) weiter überhaupt kein Faktor ist.
Obwohl man sagen muss, das 4 geschossene Tore eigentlich reichen müssten, um zu punkten. Zumindest war's die letzten Jahre so :zunge: ,auch gg augenscheinlich in der Off. sehr starke Gegner. Aber wenn man so undiszipliniert spielt, braucht man sich nicht zu wundern, wenn am Ende nix rausspringt :popo:
Die Ducks müssen aufpassen,dass man nicht schön langsam wieder den Anschluss verliert.Nach dem Zwischensprint hat man wieder einige altbekannte Probleme.Man scort einfach nicht beständig und wenn man wie gegen die Caps mal 4 Kisten macht,dann reicht das immer noch nicht.Im gegenzug nimmt man wieder fast so viel Strafen wie zu Saisonbeginn und bei dem katastrophal schwachen PK sind das schon 2 sichere Kisten für den gegner.Und leider schaffen es die Goalies in den letzten Spielen auch kaum mehr,ein Spiel zu gewinnen.
Sollte es nicht heute eine Wendung zum Guten geben,dann könnte Murray schon in der nächsten Woche auf Suche nach einem weiteren Defende rgehen.
ZitatGiguere schrieb am 22.11.2008 09:55
Die Ducks müssen aufpassen,dass man nicht schön langsam wieder den Anschluss verliert.Nach dem Zwischensprint hat man wieder einige altbekannte Probleme.Man scort einfach nicht beständig und wenn man wie gegen die Caps mal 4 Kisten macht,dann reicht das immer noch nicht.Im gegenzug nimmt man wieder fast so viel Strafen wie zu Saisonbeginn und bei dem katastrophal schwachen PK sind das schon 2 sichere Kisten für den gegner.Und leider schaffen es die Goalies in den letzten Spielen auch kaum mehr,ein Spiel zu gewinnen.
Sollte es nicht heute eine Wendung zum Guten geben,dann könnte Murray schon in der nächsten Woche auf Suche nach einem weiteren Defende rgehen.
Gerüchten zufolge scoutet man grad die Penguins. Diese haben ja eigentlich zu viele Defender im Kader. Mal sehen wenn es denn an den Kragen geht. Festerling wäre unfair, denn der zeigt echt gute Leistungen bisher mMn. Den ersten den ich abgeben würde ist Brendan "fuckin'" Morrison. Was der zeigt geht unter keine Kuhhaut. Das ist eine bodenlose Frechheit und das immernoch auf die Nachwirkungen seiner Verletzung zu schieben ist mMn auch absolut lächerlich. 4 Punkte in 21 sind schlicht und einfach Arbeitsverweigerung. Parros hat genauso viele in weniger Spielen und Bobby Ryan benötigte für seine 4 Punkte ganze 3 Spiele. Irgendwas scheint Carlyle auch gegen Ryan Carter zu haben. Der hat in 15 Spielen 6 Punkte und +6 erreicht. Eine Bilanz von der Morrison weit entfernt ist. Man sollte zusehen das man dieses Missverständnis und seinen cap hit schnell aus Anaheim schafft. Denn sollte man Ebbett recallen und noch einen anderen Spieler abgeben. Hätten wir Morrisons 2,75 mio zur Verfügung, so könnte man evtl. ein brauchbaren Defender an Land ziehen. Es muss ja nicht gleich Jeff Finger ( ;D ) sein aber irgendwas wird sich schon machen lassen denke ich.
Übrigens: das Speed-Problem ist auch ein großes Problem. Die einzigen die da mitgehen können sind Kunitz, Getzlaf, Selänne, Perry und Ryan. Letzterer scheint auf einmal auch dafür zuständig zu sein ein Zeichen in Form eines Hits zu setzen. Keith Tkachuk hat er gestern auf jedenfall einmal richtig umgenietet.
Das Spiel gestern war übrigens auch eine reine Zumutung. Die ersten beiden Drittel habe ich gesehen. Selten so ein schlechtes Hockey-Game gesehen. Man kann froh sein das man gegen ein Team wie St.Louis, das man momentan eher eine bessere AHL-Truppe ist, noch einen Punkt mitgenommen hat.
Das Farmteam der Ducks, die Iowa Chops, hat den "Verlust" von Bobby Ryan besser als erwartet weggesteckt. Für das scoring sorgen jetzt andere. Vor allem der grad wieder genesene LW Matt Beleskey macht genau damit weiter wo er in der OHL aufgehört hatte, nämlich mit dem scoren. 7 Punkte in 7 Spielen stehen ihm zur Buche.
http://stats.theahl.com/stats/player.php?id=2547
Er ist mMn einer der Spieler der diese Saison schon eine Chance verdient hätte.
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 24.11.2008 12:15
Das Farmteam der Ducks, die Iowa Chops, hat den "Verlust" von Bobby Ryan besser als erwartet weggesteckt. Für das scoring sorgen jetzt andere. Vor allem der grad wieder genesene LW Matt Beleskey macht genau damit weiter wo er in der OHL aufgehört hatte, nämlich mit dem scoren. 7 Punkte in 7 Spielen stehen ihm zur Buche.
http://stats.theahl.com/stats/player.php?id=2547
Er ist mMn einer der Spieler der diese Saison schon eine Chance verdient hätte.
Wieso war mir klar,dass von dir dieser Post kommt? :D:
Die Chops hatten nach den callup zwar einige Probleme,vor allem beiom Toreschießen,aber das konnte man in den letzten Spielen immer ebsser kompensieren.Beleskey kommt dabei richtig gut in Fahrt.Ich muss dabei auch zugeben,dass ich diese Entwicklung nicht so erwartet hätte,aber er muss das jetzt auch erstmal über einen längeren Zeitraum beweisen.Wenn sich nichts grundlegendes ändert,wird Beleskey höchstens mal in der NHL geteset,aber das halte ich auch eher für unwahrscheinlich.Der einzige Spieler,der in nächster Zeit hochgeholt werden könnte,ist Ebbett.
ZitatGiguere schrieb am 24.11.2008 16:44
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 24.11.2008 12:15
Das Farmteam der Ducks, die Iowa Chops, hat den "Verlust" von Bobby Ryan besser als erwartet weggesteckt. Für das scoring sorgen jetzt andere. Vor allem der grad wieder genesene LW Matt Beleskey macht genau damit weiter wo er in der OHL aufgehört hatte, nämlich mit dem scoren. 7 Punkte in 7 Spielen stehen ihm zur Buche.
http://stats.theahl.com/stats/player.php?id=2547
Er ist mMn einer der Spieler der diese Saison schon eine Chance verdient hätte.
Wieso war mir klar,dass von dir dieser Post kommt? :D:
Die Chops hatten nach den callup zwar einige Probleme,vor allem beiom Toreschießen,aber das konnte man in den letzten Spielen immer ebsser kompensieren.Beleskey kommt dabei richtig gut in Fahrt.Ich muss dabei auch zugeben,dass ich diese Entwicklung nicht so erwartet hätte,aber er muss das jetzt auch erstmal über einen längeren Zeitraum beweisen.Wenn sich nichts grundlegendes ändert,wird Beleskey höchstens mal in der NHL geteset,aber das halte ich auch eher für unwahrscheinlich.Der einzige Spieler,der in nächster Zeit hochgeholt werden könnte,ist Ebbett.
Das kann ich dir leider nicht sagen :D: . Aber vllt. kannst du es mir verraten :D: :augenzwinkern: . Ja, ich hoffe natürlich das er diese Form beibehalten kann. Wäre wichtig für die Chops und für die Ducks auch. Miller ist zwar auch noch da, aber bei dem habe ich irgendwie das Gefühl, das er nicht gut genug für die NHL ist. Lindström und Trevelyan machen auch einen guten Job, aber ob der gut genug ist kann ich nicht sagen. Andrew Ebbett jedenfalls wünsche ich mir ja schon länger in Anaheim. Dummerweise wäre er wohl auch nicht mehr als ein 4th liner - es sei denn er schafft es die 2. Reihe zu beleben.
Ich denke die genannten Spieler werden alle die meiste Zeit in Iowa spielen,da man erstens ja schon einen forward zu viel in Anaheim hat und Iowa gerade diese Spieler braucht,um erfolgreich zu sein.
Ein Spieler wie Lidström bringt nur was in den scoring lines,aber da ist kein platz frei und auf NHL-Niveau konnte er nie wirklich produzieren.Ebett wäre eine Möglichkeit für den 2nd line spot,aber sein problem ist die Größe und ich zweifle,dass er sich dauerhaft behaupten kann.
Im Endeffekt haben mit Blick auf das nächste Jahr Miller,Trevelyan udn Beleskey die ebsten Chancen auf einen Spot,da wohl der Spot von Nieds und Marchant frei wird und die genannten dem Spielertyp am meisten entsprechen.Den Vorsprung hat da aktuell Miller,da er schon NHL-Erfahrung vorzuweisen hat.Allerdings muss er weiterhin körperlich zulegen.
Aber generell ist das wohl alles Zukunftsmusik,denn in der laufendne Saison wird es wenig Chancen für die jungen Spieler geben,es sei denn man ist zur Deadline schon weiter abgeschlagen.
Und das Spiel geht wieder los.Die Ducks müssen erst wieder am freitag ran und um wieder etwas geld zu sparen,wurden ryan und festerling wieder nach bakersfield geschickt.
JS Giguere hat das Team heute in Richtung Montreal verlassen.Der genaue Grund ist nicht bkannt,aber es sind persönliche Gründe.Er wird laut Plan am Samstag wieder zum Team stoßen.Derweil wird hiller starten und als backup wird man einen Goalie aus iowa holen.Dabei wird es wohl Levasseur treffen,da er ohne Probleme zurückgeschickt werden kann.Iowa selbst hat bereits reagiert und Dave mcKee in team geholt
ZitatGiguere schrieb am 26.11.2008 23:17
JS Giguere hat das Team heute in Richtung Montreal verlassen.Der genaue Grund ist nicht bkannt,aber es sind persönliche Gründe.Er wird laut Plan am Samstag wieder zum Team stoßen.Derweil wird hiller starten und als backup wird man einen Goalie aus iowa holen.Dabei wird es wohl Levasseur treffen,da er ohne Probleme zurückgeschickt werden kann.Iowa selbst hat bereits reagiert und Dave mcKee in team geholt
Ist aber nix schlimmes oder? Hat ja Familie in Montréal. Ich hoffe es geht seiner Familie gut. Ist es möglich das Levasseur 1 Spiel als Starter bekommt?
Der Grund für diesen vorgang ist nicht bekannt und ich bezweifle,dass man dazu irgendetwas erfahren wird.
Der Plan ist,dass Hiller das Spiel mogen startet und für das Samstagsspiel ist Giguere laut Plan wieder zurück,so dass der calllup wohl nur einmal auf die Bank darf.
Die Ducks haben heute David LeNeveu als backup hochgeholt.Kenn mich jetzt mit den Waivereinzelheiten nicht komplett aus,aber anscheinend muss er davon befreit sein,sonst würde dieser Move keinen Sinn machen.Im Gegenzug wurde festerling zurück nach iowa geschickt.Das hat aber nichts mit seienr leistung zu tun.Vielmehr sind es rein Capgründe,denn sonst wäre kein Platz für LeNeveu gewesen.
Sind die Ducks denn so knapp bei Kasse, dass sie ständig dieses Hochgehole und Runterschieben machen müssen :gruebel: ?
ZitatSabres90 schrieb am 28.11.2008 14:57
Sind die Ducks denn so knapp bei Kasse, dass sie ständig dieses Hochgehole und Runterschieben machen müssen :gruebel: ?
Was sollen eigentlich immer diese blöden Fragen ? Willst du einfach posts schinden ? Das weiss doch eigentlich jeder, der so gut informiert ist wie du.... :rolleyes:
ZitatCookie La Rue schrieb am 28.11.2008 20:37
ZitatSabres90 schrieb am 28.11.2008 14:57
Sind die Ducks denn so knapp bei Kasse, dass sie ständig dieses Hochgehole und Runterschieben machen müssen :gruebel: ?
Was sollen eigentlich immer diese blöden Fragen ? Willst du einfach posts schinden ? Das weiss doch eigentlich jeder, der so gut informiert ist wie du.... :rolleyes:
Nein, ich schinde keine Post's, es war eine ernst gemeinte Frage, weil ich gerne das Konzept verstehen würde. Aber zum Glück haben wir ja so kompetente Forumsmitglieder, die einem freundlich die Sachlage erklären :rolleyes: :disappointed: ...
ZitatCookie La Rue schrieb am 28.11.2008 20:37
ZitatSabres90 schrieb am 28.11.2008 14:57
Sind die Ducks denn so knapp bei Kasse, dass sie ständig dieses Hochgehole und Runterschieben machen müssen :gruebel: ?
Was sollen eigentlich immer diese blöden Fragen ? Willst du einfach posts schinden ? Das weiss doch eigentlich jeder, der so gut informiert ist wie du.... :rolleyes:
Fragen? Nicht erlaubt......
Infos zu seinem Team schreiben? Nicht erlaubt.....
Andere Posts ständig bewerten? Erlaubt!!!!
Klasse, so machts Spass :disappointed:
ZitatSabres90 schrieb am 28.11.2008 14:57
Sind die Ducks denn so knapp bei Kasse, dass sie ständig dieses Hochgehole und Runterschieben machen müssen :gruebel: ?
Sabres. Kurz gesagt die Ducks müssen das machen. Denn deren Cap ist mehr als nur voll. Daher muß man jeden Cent den man sparen kann im Cap sofort freimachen, denn wenn man irgend was zur Deadline noch machen will, muß man wenigstens etwas Cap haben, und das ist bei den Ducks das große Problem. Sie haben nämlich nichts frei im Cap.
Diesbezüglich hier ein Link, damit man dich nicht deswegen anpfeiffen muß
http://www.hockeybuzz.com/cap-central/index.php
ZitatFlames1848 schrieb am 28.11.2008 23:16
Fragen? Nicht erlaubt......
Infos zu seinem Team schreiben? Nicht erlaubt.....
Andere Posts ständig bewerten? Erlaubt!!!!
Falsch, ist eigentlich alles erlaubt. :D:
Hey Sabres, tut mir leid für den Anpfiff, hab' da vielleicht etwas überreagiert und zuviel "Grundwissen" vorausgesetzt.
Jetzt weißt du's aber. :augenzwinkern:
An alle, schon okay, und danke Bernd :up: !
Tolles Spiel heute Nacht von Hiller :clap: ! 26 Shots konnte er gegen die Hawks stoppen und feierte somit sein 2. Shutout diese Season und sein 6. insgesamt :up: ! Der Junge könnte zum besten Goalie aufsteigen, den die Schweiz je hatte!
ZitatSabres90 schrieb am 29.11.2008 15:39
An alle, schon okay, und danke Bernd :up: !
Tolles Spiel heute Nacht von Hiller :clap: ! 26 Shots konnte er gegen die Hawks stoppen und feierte somit sein 2. Shutout diese Season und sein 6. insgesamt :up: ! Der Junge könnte zum besten Goalie aufsteigen, den die Schweiz je hatte!
Ich glaube das ist er bereits :augenzwinkern: . Besser als Aebischer und Gerber hält er auf jedenfall.
So langsam müsstest du die Seite aber kennen Sabres. Die hat man dir ja nicht zum ersten Mal empfohlen :D: :augenzwinkern:
Ducks Trade Alert
Die Ducks schicken Winger oakim Lindström nach Phoenix,im gegenzug erhält man Verteidiger Logan Stephenson,der allerdings direkt nach Iowa geschickt wurde.
Stephenson hat diese Saison 19 Spiele für San Antonio bestritten und konnte dabei einen treffer und eine Vorlage erzielen.
Der Deal macht aktuel keinen Sinn,denn Lidström hat bisher eine gute Saison in Iowa gespielt und gerade nach dem callup von Bobby Ryan hätte man da einen scorer benötigt.Auf der anderen seite hat man eigentlich genügend Verteidiger in der AHL,so dass es einen der jungen verteidiger wie bickel oder regan erwischen wird und sie die nächste zeit in bakersfield spielen werden.Als reaktion hat Iowa sofort Stürmer Matt caruana ins team geholt.
Die einzige Erklärung,die ich gerade habe,ist,dass Lindström nach Europa zurückkehren wollte und den Ducks ein ultimatum gesetzt hat.Die Ducks konnten ihm aber keinen Spot in der NHL anbieten und so versucht er sein Glück jetzt in Phoenix.
ZitatSabres90 schrieb am 29.11.2008 15:39Der Junge könnte zum besten Goalie aufsteigen, den die Schweiz je hatte!
Hiller ist im Moment wirklich bärenstark und spielt seine bisherigen Einsätze alle hervorragend.
War heut nacht sicherlich mehr drin, wie eine 0:2 Niederlage gg die heimstarken Sharks. Aber wenn Parros das scoren einstellt, gewinnt man halt nix :D:
EDIT ADMIN: AUFRÄUMAKTION: 
aufgrund der hohen Seitenzahl (Performance-Gründe) Danke für eurer Verständnis ...
Bei
Bedarf bitte einfach einen neuen Thread eröffnen! Danke