Damit wir das DEL Topic nicht gänzlich zumüllen :D:
Das Bochum net mal ne Eishalle hat ist verwunderlich!
Also leutz, was liegt also im Ruhrgebiet so im Argen dass es dort keinen vernünftigen Eishockeystandort geben kann oder wenigstens eine solide Basis?
ZitatHasek39 schrieb am 29.02.2008 12:48
Das Bochum net mal ne Eishalle hat ist verwunderlich!
Ja wusste ich gar nicht!Aber soweit ich weiss hat/hatte Bochum aber noch nie einen
Eishockey Club oder?
Ne, die einzige Eishalle wurde inzwischen auch dichtgemacht bzw. afaik abgerissen. Und das war nur eine Eisbahn für Hobby-Eisläufer, wo man alleine schon aufgrund der Bauweise überhaupt kein Eishockey hätte spielen können (hieß glaube ich Eis-Treff oder so). Erfolgreicher sind in Bochum da eher die Skaterhockeyspieler von den Bochum Lakers.
Warum es im Ruhrgebiet keinen funktionierenden Eishockeyclub gibt? Hm, ohne mich bzw. "meinen" Club da jetzt zu sehr selbst beweihräuchern zu wollen, aber was in den Anfangsjahren der Moskitos gemacht wurde, war schon solide und bis zum DEL-Einstieg 1999 lief es an allen Fronten gut. Zuschauerschnitt irgendwo um 3500, keine Schulden. Naja, die Entwicklung der letzten acht, neun Jahre ist bekannt. Der Standort Essen an sich ist schon ok, lediglich die Vereinsführung hat mehrere schwerwiegende Fehler gemacht. Jetzt noch nicht mal nur in Bezug auf die Finanzen. Auch in Bezug auf den Umgang mit den Fans. Vom harten Kern von ca. 3000 Leuten Ende der 90er sind noch round about 1250 übrig geblieben, weil viele vergrault wurden. Anstrengungen, selbige zurückzugewinnen bzw. neue hinzuzugewinnen, wurden nie unternommen.
Hinzu kommen dann natürlich noch weitere Probleme der heutigen Zeit bzw. des Standortes Ruhrgebiet. Viele Leute haben nicht mehr so viel Geld übrig wie früher und der Besuch eines EH-Spiels incl. Verpflegung schlägt immer mit 15-20 Euro zu Buche - pro Person! Kann sich nicht jeder vier Mal im Monat leisten und wenn er dann doch mal die Lust nach Eishockey verspürt, dann überlegt er natürlich ganz genau, wo er hingeht. Da ist die Konkurrenz mit DEL-Eishockey und top-modernen Arenen im näheren Umkreis (Düsseldorf, Krefeld, Köln, mit Abstrichen Iserlohn) im Vorteil. Dann gibt es zusätzliche noch das "Problem", wie es im anderen Thread schon angeklungen ist, dass insbesondere das Ruhrgebiet sehr stark auf den Fußball fixiert ist. Mit Bochum, (noch) Duisburg, dem FC Meineid 05 und den Bargeldvernichtern vom Borsigplatz alleine vier Bundesligisten. Dazu mit Rot-Weiss Essen ein Regionalligist, der auch pro Spiel fünfstellige Zuschauerzahlen verzeichnet.
Klar könnte man jetzt hergehen und einfach sagen: Ok, wir bauen irgendwo zentral ne neue Halle, vereinigen alle Ruhrgebietsclubs (Duisburg, Essen, Herne, Gelsenkirchen (?), Dortmund) und dann müsste das Projekt doch eigentlich laufen. Sowas lässt sich zwar am Reißbrett planen, die Realität sieht aber anders aus. Gerade Duisburg, Essen und Herne sind sich dermaßen spinnefeind, dass das nie im Leben gutgehen würde. Und nur mit Eventies bekommst du eine MuFu auch nicht voll. Ein gewisser Stamm sollte schon da sein. Dazu wird es aber aufgrund der mittlerweile ja schon jahrzehntelangen "Feindschaften" untereinander nie kommen.
Von daher wird über kurz oder lang wohl (wenn überhaupt) nur der Ruhrgebietstandort mit höherklassigem Eishockey überleben, der ne neue Halle bekommt. Dass es an jedem Standort mit den entsprechenden Sponsoren im Rücken und Verantwortlichen mit Augenmaß zumindest für gutklassiges Zweitliga-Eishockey reichen sollte, ist mMn unstrittig. Letzten Endes ist an den meisten Standorten auch deshalb vieles den Bach runtergegangen, weil die Verantwortlichen zu viel auf einmal wollten. Wie es in Gelsenkirchen und Dortmund aussieht kann ich mangels Szenekenntnis nicht sagen. Für die drei anderen Standorte bleibe ich bei der Ansicht, dass dort eigentlich genug Potential vorhanden ist.
Imho wäre es wünschenswert, wenn sich Duisburg, Essen und Herne über kurz oder lang in einer Liga wiederfinden würden (vorzugsweise jetzt aber nicht Regionalliga NRW). Dann hätte man auch wieder attraktive Derbies und alleine schon aus diesem Grund einen verbesserten Zuschauerschnitt. Darunter leidet im Moment insbesondere Essen, deren "kürzester" Auswärtsgegner Kassel ist. In der Oberliga wären es die Hannover Indians bzw. Bad Nauheim. Weiß gerade nicht, was näher ist. Das sagt eigentlich alles über die augenblickliche Attraktivität des ESBG-Bereiches im Moment.
In Bochum hätte Eishockey keine Zukunft. Hier ist alles Fußballverseucht. Ich würde am liebsten den VFL auflösen, das Ruhrstadion überdachen und daraus ne Eishalle machen... Bochum Bruins :D:
Hoffentlich steigt der VFL so tief ab, daß die ihre Spiele im Stadtpark auf ner Wiese austragen müssen.
ZitatJustAnothaVictim schrieb am 29.02.2008 18:13
In Bochum hätte Eishockey keine Zukunft.
Wie auch? Hat ja noch nicht mal ne Vergangenheit, wenn man mal von meinen unbeholfenen Versuchen auf nem zugefrorenen Teich im Stadtpark absieht :D:
ZitatJustAnothaVictim schrieb am 29.02.2008 18:13
In Bochum hätte Eishockey keine Zukunft. Hier ist alles Fußballverseucht. Ich würde am liebsten den VFL auflösen, das Ruhrstadion überdachen und daraus ne Eishalle machen... Bochum Bruins :D:
Hoffentlich steigt der VFL so tief ab, daß die ihre Spiele im Stadtpark auf ner Wiese austragen müssen.
Naja.
Mir ist der VfL 1.000 Mal sympathischer als die Pseudo-Eishockeytruppe aus Duisburg.
Vermutlich könnten sie auch besser Eishockey spielen... :D:
ZitatBonecrusher schrieb am 29.02.2008 23:35
ZitatJustAnothaVictim schrieb am 29.02.2008 18:13
In Bochum hätte Eishockey keine Zukunft. Hier ist alles Fußballverseucht. Ich würde am liebsten den VFL auflösen, das Ruhrstadion überdachen und daraus ne Eishalle machen... Bochum Bruins :D:
Hoffentlich steigt der VFL so tief ab, daß die ihre Spiele im Stadtpark auf ner Wiese austragen müssen.
Naja.
Mir ist der VfL 1.000 Mal sympathischer als die Pseudo-Eishockeytruppe aus Duisburg.
Vermutlich könnten sie auch besser Eishockey spielen... :D:
Ich mag Fußball generell nicht...
@Sebi
wo in Bochum bist du denn?
ZitatJustAnothaVictim schrieb am 01.03.2008 04:22
@Sebi
wo in Bochum bist du denn?
Wattenscheid. Früher Höntrop, jetzt Westenfeld.
Noch zu deiner Aussage mit dem VfL: wenn ich mir die Zuschauerzahlen im Ruhrstadion ansehe und dann bspw. mal etwas beobachte, welche Vereinsaufkleber viele Autos mit BO-Kennzeichen haben, dann liegt das "Problem" noch nicht mal beim VfL, sondern viel mehr bei Lüdenscheid-Nord und insbesondere den Ückendorfern.
Ich sehe häufig "BO-Autos" mit Schalke Zeugs drauf.
ZitatIn Bochum hätte Eishockey keine Zukunft. Hier ist alles Fußballverseucht. Ich würde am liebsten den VFL auflösen, das Ruhrstadion überdachen und daraus ne Eishalle machen... Bochum Bruins
Hoffentlich steigt der VFL so tief ab, daß die ihre Spiele im Stadtpark auf ner Wiese austragen müssen.
Da kann ich als Mitglied des VfL nur wiedersprechen. Man kann doch jetzt die Fussballvereine nicht dafür verantwortlich machen, das Eishockey in Deutschland bzw. im Pott nicht läuft. Das ist wohl der falsche Weg, denn am Fussball wird Eishockey nie vorbeiziehen. Gut finde ich, wenn das Hand in Hand geht. Wie z. B. manche Aktion in Kassel, wo man wenn man zu den Huskies und zu Hessen Kassel geht, Ermässigungen erhält (wobei das noch ausbaufähig ist).
ZitatIch sehe häufig "BO-Autos" mit Schalke Zeugs drauf.
Das mag sein. Der VfL bezieht aber den Grossteil seiner Zuschauer und Mitglieder direkt aus Bochum und im aus dem nahen Umfeld. Fans aus OWL und weiter weg wie ich sind da oftmals eine Ausnahme. Der VfL ist einer der Vereine der BuLi, der am meisten "Kunden" prozentual um seinen Standort herum hat.
Also ich kann dazu nur sagen, das man die Sportarten nicht gegeneinander sondern nebeneinander sehen muss. Also ich gucke fast alles.... Basketball, A. Football, Baseball, Eishockey, Fussball, ja sogar beim Tennis war ich schon :D:
Wobei man sagen muss, das Eishockey davon mit das Teuerste ist.
ZitatFlames1848 schrieb am 01.03.2008 14:58
ZitatIn Bochum hätte Eishockey keine Zukunft. Hier ist alles Fußballverseucht. Ich würde am liebsten den VFL auflösen, das Ruhrstadion überdachen und daraus ne Eishalle machen... Bochum Bruins
Hoffentlich steigt der VFL so tief ab, daß die ihre Spiele im Stadtpark auf ner Wiese austragen müssen.
Da kann ich als Mitglied des VfL nur wiedersprechen. Man kann doch jetzt die Fussballvereine nicht dafür verantwortlich machen, das Eishockey in Deutschland bzw. im Pott nicht läuft. Das ist wohl der falsche Weg, denn am Fussball wird Eishockey nie vorbeiziehen. Gut finde ich, wenn das Hand in Hand geht. Wie z. B. manche Aktion in Kassel, wo man wenn man zu den Huskies und zu Hessen Kassel geht, Ermässigungen erhält (wobei das noch ausbaufähig ist).
Ich mache keinen für irgendwas verantwortlich. Ich mag nur kein Fußball, aber ich gönne den Bochumern ihren VFL. Nur wenn es nach mir ginge, wäre das Rewirpowerstadion ein Eishockeystadion ;D
ZitatIch mache keinen für irgendwas verantwortlich. Ich mag nur kein Fußball, aber ich gönne den Bochumern ihren VFL. Nur wenn es nach mir ginge, wäre das Rewirpowerstadion ein Eishockeystadion
Das hört sich doch ganz anders an :augenzwinkern: Aber so geht es mir hier bei uns in OWL auch. Hier wird auch ein neues Fussballstadion gebaut für das ich lieber eine Eishalle hätte :augenzwinkern:
Sebi hat eigentlich alles Richtige und Wichtige zum Thema "Eishockey im Ruhrgebiet" gesagt!
Die Sucht nach dem Fußball ist hier ausgeprägter als im Rest der Republik und so hat es das Eishockey naturgemäß auch schwerer als an anderen Standorten. Für die Sportart ansich ist der Ruhrpottler dabei durchaus aufgeschlossen, sie taugt aber bei den Meisten maximal als Zweithobby. Aufgrund der finanziell angespannten Lage in unserer Region überlegt man es sich zweimal, ob man in dieses Zweithobby auch noch Geld investieren kann. Dies tut man vermutlich nur dann, wenn man etwas Besonderes geboten bekommt, sprich gutklassiges Eishockey. Jenes gutklassige Eishockey muss aber auch finanziert werden und da kommt es dann neben den Zuschauerzahlen auch auf potente Sponsoren an. Hier erkennt man dann, dass örtliche Firmen lieber eine Anzeige auf Seite 82 eines Stadionhefts von einem der großen Fußballklubs schalten als für vermutlich das selbe Geld auf den Spielertrikots einer Eishockeymannschaft aufzutauchen.
Ein noch wichtigerer Faktor ist aber vielleicht das verlorene Vertrauen des Fans. Mir fällt auf Anhieb kein Fan ein, der im Ruhrgebiet nicht schon einmal die Insolvenz mindestens eines Vereins hinnehmen musste. Während die Lebenserwartung der Menschen steigt, fällt sie bei den Eishockeyvereinen unserer Region merklich. Warum soll ich als Eishockeyfan mein Geld, meine Zeit und - was entscheidend ist - meine Leidenschaft in ein Projekt investieren, von dem ich heute schon erwarten muss, dass es in wenigen Jahren nicht mehr existiert?
Die Idee eines Großvereins zur Rettung der Eishockeykultur ist theoretisch gut, in der Praxis aber definitiv nicht umsetzbar. Hier ist man Lokalpatriot und wenn der Standort dieses Vereins gefunden ist, dann werden sich alle außerhalb dieses Standortes darüber aufregen, dass nicht der eigene Standort ausgewählt wurde. Das beste Beispiel hierfür ist der Umzug der Ratinger Löwen nach Oberhausen in die modernste Halle des Ruhrpotts. Was haben die anderen Fangruppen gemacht? Sie haben sich schnell die Revierlöwen als neues Lieblingsfeindbild ausgeguckt und sie keineswegs unterstützt!
Leider wird sich meiner Meinung nach auch in Zukunft nichts Positives im Ruhrgebiet tun! Ich habe aufgegeben, viele andere haben es mir gleich getan und noch mehr werden es in den nächsten Jahren so machen. Schade eigentlich!!!
Ich denke Rubbershark und Seby haben das echt super zusammengefasst was im Pott hockeymässig so (oder eher nicht) abgeht. :rolleyes: Vielleicht muss man ja auch akzeptieren wie es ist. Es kommen dann ja auch noch die Trendsportarten dazu, wenn ich zum Beispiel Biathlon auf Schalke sehe.....
Vielleicht leihen wir uns das Management von S04 Hasek bleib ruhig, war nur ein Spass :lachen: ) oder dem BvB, die können auch ohne Geld in einer grossen Liga bestehen :augenzwinkern:
ZitatFlames1848 schrieb am 02.03.2008 13:08
Vielleicht leihen wir uns das Management von S04 Hasek bleib ruhig, war nur ein Spass :lachen: ) oder dem BvB, die können auch ohne Geld in einer grossen Liga bestehen :augenzwinkern:
... und vom Eishockey haben die wahrscheinlich auch nicht weniger Ahnung als vom Fußball! :motz:
Alle weitere Ausführungen hierzu würden stark ins Off-Topic abgleiten!
was eigentlich taurig an der Sache ist, selbst die SG Wattenscheid 09 hat bei ihren Heimspielen viermal so viele Zuschauer als Herne oder Elche. Die Schalker Haie dümpeln soweit ich weiß ganz unten herum, da ist auch nichts mehr zu retten.
Traurig ist es eben das eigentlich in ganz NRW das Eishockey auf tönernen Füßen steht, in Niedersachsen sieht es eigentlich noch schlimmer aus auf ESBG Ebene... Denn herausragend ist im Moment auch nur wirklich Iserlohn, und die waren lange lange Zeit das Problemkind (sind es nach meiner Meinung auch jetzt noch) Essen die immer am Rande des wahnsinns balancieren und die Revier Löwen, die es schon gar nicht mehr gibt... Traurig....
Naja, das stimmt so nun aber nicht ganz. Wattenscheid hat schon seit Jahr und Tag mit geringen Zuschauerzahlen zu kämpfen. Früher, wo man noch höherklassig gespielt hat, waren zwar immer ein paar mehr Leute da, aber seit es nur noch Ober- bzw. Verbandsligafußall gibt, kommen da auch nur noch ein paar hundert Männekes. Herne verzeichnet in der Aufstiegsrunde zum Teil Zahlen von 1500 Zuschauern.
Da sollte man dann auch nicht über- bzw. untertreiben und sich kleinrreden als man ist.
Zudem hast du bei deiner Aufzählung der NRW-Vereine die komplette Rheinebene mit Köln, Krefeld und Düsseldorf vergessen.
ZitatSebi schrieb am 03.03.2008 15:16
Naja, das stimmt so nun aber nicht ganz. Wattenscheid hat schon seit Jahr und Tag mit geringen Zuschauerzahlen zu kämpfen. Früher, wo man noch höherklassig gespielt hat, waren zwar immer ein paar mehr Leute da, aber seit es nur noch Ober- bzw. Verbandsligafußall gibt, kommen da auch nur noch ein paar hundert Männekes. Herne verzeichnet in der Aufstiegsrunde zum Teil Zahlen von 1500 Zuschauern.
Da sollte man dann auch nicht über- bzw. untertreiben und sich kleinrreden als man ist.
Zudem hast du bei deiner Aufzählung der NRW-Vereine die komplette Rheinebene mit Köln, Krefeld und Düsseldorf vergessen.
Gut Wattenscheid ist ja irgendwo im Fußballerischen Nirvana angelangt, Ascheplatz und Pommesbude...
Aber es geht hier ums Ruhrgebiet, die Rheinebene mit den drei großen lassen wir erstmal außen vor!
Es geht auch darum das auf ESBG Ebene einfach keine Strukturen im Ruhrgebiet vorhanden sind wo man vernünftig auf einen klassischen Aufbau setzt!
Ich möchte nichts sagen, aber wenn in Duisburg der Mäzen keinen Bock mehr hat gehen im Fuchsbau ebenfalls die Lichter aus und das schneller als man glauben mag.
ZitatHasek39 schrieb am 03.03.2008 11:44
Traurig ist es eben das eigentlich in ganz NRW das Eishockey auf tönernen Füßen steht,...
ZitatHasek39 schrieb am 03.03.2008 11:44
Aber es geht hier ums Ruhrgebiet, die Rheinebene mit den drei großen lassen wir erstmal außen vor!
Ja, wat denn nu? :gruebel:
Du musst dich schon entscheiden, auf welcher Ebene bzw. über welche Problematik wir diskutieren wollen. Ursprünglich ging es sicherlich ums Ruhrgebiet, aber da du dann die Stichworte NRW und Iserlohn (was ja nun nachweislich NICHT im Ruhrgebiet liegt) ins Spiel gebracht hast, konnte man das so ohne weiteres nicht stehen lassen.
ZitatJa, wat denn nu?
Du musst dich schon entscheiden, auf welcher Ebene bzw. über welche Problematik wir diskutieren wollen. Ursprünglich ging es sicherlich ums Ruhrgebiet, aber da du dann die Stichworte NRW und Iserlohn (was ja nun nachweislich NICHT im Ruhrgebiet liegt) ins Spiel gebracht hast, konnte man das so ohne weiteres nicht stehen lassen.
Ich hatte auch noch OWL ins Spiel gebracht :augenzwinkern: Hier geht hockeymässig ja mal gar nix. Ich würde sagen, wir lassen die Rheinebene mal aussen vor und kümmern uns um den Rest von NRW. KEC und DEG halten ja am Rhein die Fahnen auch ohne unsere Hilfe hoch.... :D:
Wie? Wird in Herford kein Eishockey mehr gespielt? :D:
ZitatFlames1848 schrieb am 04.03.2008 11:53
ZitatJa, wat denn nu?
Du musst dich schon entscheiden, auf welcher Ebene bzw. über welche Problematik wir diskutieren wollen. Ursprünglich ging es sicherlich ums Ruhrgebiet, aber da du dann die Stichworte NRW und Iserlohn (was ja nun nachweislich NICHT im Ruhrgebiet liegt) ins Spiel gebracht hast, konnte man das so ohne weiteres nicht stehen lassen.
Ich hatte auch noch OWL ins Spiel gebracht :augenzwinkern: Hier geht hockeymässig ja mal gar nix. Ich würde sagen, wir lassen die Rheinebene mal aussen vor und kümmern uns um den Rest von NRW. KEC und DEG halten ja am Rhein die Fahnen auch ohne unsere Hilfe hoch.... :D:
Eine Flamme ein Wort :D:
Herforder EC, ähm bin grade am Überlegen, auch irgendwie Landesliga oder wie?
Aber das alleine das momentane Aushängeschild des Ruhrgebietes, die Moskitos, wieder am Schwimmen sind Finanziell sagt mal wieder einiges aus... und die Rheinebene ist zum Speckgürtel für Eishockeyvereine geworden, die lassen wir wirklich mal außen vor!
Es geht hier um die Harte Wahrheit das im Ruhrgebiet und Rest NRW einfach nichts mehr zusammen geht (ausgenommen Speckgürtel, aber siehe oben)
ZitatSebi schrieb am 04.03.2008 12:20
Wie? Wird in Herford kein Eishockey mehr gespielt? :D:
Musste ich gerade erstmal bei Wikipedia nachschauen ob es da noch was gibt. Die spielen in der Verbandsliga :D:
Aber da kann ich von uns aus eher nach Kassel fahren, da bin ich genauso schnell ;-)
bis 1994 Herforder EG --> Konkurs
bis 2004 Herforder EC --> Konkurs
ab 2004 Herforder EV --> läuft noch :D:
Der Herforder EV ist mittlerweile eine feste Größe in der Verbandsliga NRW!
Da sich dort in dieser Saison mit den Ratinger Aliens und der 1b-Mannschaft der Essener Moskitos zwei sehr spielstarke Teams befanden, musste der HEV im Verbandsliga-Pokal (Verzahnung mit der Landesliga NRW) um den Klassenerhalt kämpfen. Diesen hat man mit 23 Punkten aus 8 Spielen aber bereits jetzt sicher!
Den einzigen Punktverlust gab es beim 5:4 nach Penaltyschiessen beim EHC Gelsenkirchen, genannt "Schalker Haie", der als Landesligist auch noch Chancen auf den Aufstieg hat.
Auffallend ist, dass sich die Zuschauerzahlen in Herford wieder leicht positiv entwickeln. Dort hat man im Schnitt etwa 500, in der Spitze sogar 800 Zuschauer zu Gast gehabt.
Dagegen kann man den vierten Versuch, Eishockey in Gelsenkirchen zu etablieren, bei nur etwa 200 Besuchern im Schnitt am Donnerstagabend (wg. zu hoher Hallenmiete am WE) eher als komatöses Dahingesieche bezeichnen, auch wenn die Anwesenden durchaus sehr engagiert sind!
Und extra für Flames hier noch ein kleiner Ausflug in noch tiefere Abgründe des Eishockeys:
Der SV Brackwede wurde 5. (von 7) in der Landesliga (Gr. B) und belegt derzeit den zweiten Platz im Landesliga-Pokal!
Der TSVE Bielefeld belegt den dritten Platz in der Bezirksliga NRW. Dort spielen aber auch nur insgesamt vier Teams!
Rubber, jeder Versuch in Gelsenkirchen einen Eishockeyverein zu etablieren ist am Ende im Sande verlaufen, komatöses Dahinsiechen, das trifft es wirklich dabei!
Wobei ich finde das Gelsenkirchen als Standort für Ruhreishockey nicht mal sooo falsch wäre, allerdings fehlt wie schon öfters angesprochen einfach das Interesse daran, weil alles zu sehr auf Fußball fixiert ist!
So wie Flames es angeschrieben hat ging es bei Herford in den letzten Jahren auch recht turbulent zu und sowas hinterlässt einfach einen faden Beigeschmack.
ZitatUnd extra für Flames hier noch ein kleiner Ausflug in noch tiefere Abgründe des Eishockeys:
Der SV Brackwede wurde 5. (von 7) in der Landesliga (Gr. B) und belegt derzeit den zweiten Platz im Landesliga-Pokal!
Der TSVE Bielefeld belegt den dritten Platz in der Bezirksliga NRW. Dort spielen aber auch nur insgesamt vier Teams!
Bist du mit den Staffelleitern verwandt oder woher bekommst du deine Infos aus den "Abgründen" :augenzwinkern: Aber insgesamt zieht mich Richtung Bielefeld mal gar nix... Anfahrt zeitlich wahrscheinlich für mich wie nach Kassel. Aber reizen würde mich sowas , unterklassiges Hockey, schonmal zu sehen. Denn die niedrigste Liga die ich bis jetzt live verfolgte war halt 2. Liga....
Wahrscheinlich würde ich wenn ich 15 Jahre jünger wäre mich bei denen sogar anmelden und richtig Schlittschuhlaufen lernen.
Zu Herford--> Hab ich ja nix gegen gesagt, nur die Vergangenheit sah da laut Stats halt schlecht aus mit 2 Insovenzen. Hintergrundinfos hab ich da nicht gehabt und ein Urteil hab und kann ich mir da auch nicht erlauben.....
Nein, ich bin mit keinem Staffelleiter verwandt. Habe mir nur etliche Jahre Amateureishockey in NRW angetan. Da der SV Brackwede mit dem EHC Gelsenkirchen, mit dem ich sympathisiere und von dem ich mir einige Spiele angesehen habe, in dieser Saison in einer Liga spielte, kenne ich mich in dem Bereich noch immer ganz gut aus.
Wenn du dir dort tatsächlich mal ein Spiel ansehen willst, dann pack dich warm ein. Der SV Brackwede und der TSVE Bielefeld teilen sich nämlich die Oetker-Eisbahn. Und die trägt diesen Namen nicht, weil über ihr ein Dach schwebt! :D: Zumindest war es vor etwa einem Jahrzehnt noch so, als ich mich mal dorthin verirrt habe! Außerdem solltest du dich auf einen ziemlich einsamen Abend einstellen, denn der SVB hat etwa 50 Zuschauer im Schnitt, der TSVE eher weniger!
http://www.sportnavi.de/images/1038_oetkereisbahn1.jpg
so wie es aussieht hat die Bude zwar nen Dach bekommen, aber keine Wände :D:
ZitatHasek39 schrieb am 07.03.2008 12:29
http://www.sportnavi.de/images/1038_oetkereisbahn1.jpg
so wie es aussieht hat die Bude zwar nen Dach bekommen, aber keine Wände :D:
Vielleicht hat das Geld nicht gereicht und mußten sich entscheiden: Entweder Schutz vor Regen oder Schutz vor Wind :lachen:
ZitatJustAnothaVictim schrieb am 07.03.2008 14:43
ZitatHasek39 schrieb am 07.03.2008 12:29
http://www.sportnavi.de/images/1038_oetkereisbahn1.jpg
so wie es aussieht hat die Bude zwar nen Dach bekommen, aber keine Wände :D:
Vielleicht hat das Geld nicht gereicht und mußten sich entscheiden: Entweder Schutz vor Regen oder Schutz vor Wind :lachen:
Diese Luxustempel machen irgendwann unseren Sport kaputt! :D:
so wie ich das auf dem Bild aber sehe gibts da net mal Tribünen, sowas wie Straf und Spielerbänke kann ich um Hintergrund erahnen! ansonsten... Traurich :lachen:
Eishockey in Deutschland ist sowieso für'n Ar****. Wer will sich schon solche Grobmotoriker und aussortierte Halbprofis aus den Staaten, die es nicht mal ins Farmteam schafften, ansehen und ganz besonders dafür noch Geld zahlen...
Sowas kann ich absolut nicht nachvollziehen!!
Einzig interessant wäre es für mich, wenn ca 90 Prozent deutsche Nachwuchsspieler in den Ligen spielen würden....
Ich weiß, das falsche Thema. Aber Eishockey in Deutschland kann man komplett vergessen.
ZitatHasek39 schrieb am 10.03.2008 12:21
so wie ich das auf dem Bild aber sehe gibts da net mal Tribünen, sowas wie Straf und Spielerbänke kann ich um Hintergrund erahnen! ansonsten... Traurich :lachen:
Allerdings "Traurich" wenn ich mir zu einem Spiel nicht mal meinen Lieblingssessel mitbringen darf oder mal eben ne Hängematte aufspannen kann. :pillepalle: Da würden Tribüne sinnlos Platz verschwenden. :lachen:
ZitatJustAnothaVictim schrieb am 10.03.2008 17:44
ZitatHasek39 schrieb am 10.03.2008 12:21
so wie ich das auf dem Bild aber sehe gibts da net mal Tribünen, sowas wie Straf und Spielerbänke kann ich um Hintergrund erahnen! ansonsten... Traurich :lachen:
Allerdings "Traurich" wenn ich mir zu einem Spiel nicht mal meinen Lieblingssessel mitbringen darf oder mal eben ne Hängematte aufspannen kann. :pillepalle: Da würden Tribüne sinnlos Platz verschwenden. :lachen:
musste zweimal hinschauen, sowas wie ne Bande ist aber da!! Und ich glaube sogar sowas wie Plexiglasscheiben... :D: Ey, kommt des net blöd wenn man aus ner Hängematte heraus ein Eishockeyspiel schaut? Ich meine das ist nicht San Jose :lachen:
ZitatHasek39 schrieb am 03.03.2008 11:44
was eigentlich taurig an der Sache ist, selbst die SG Wattenscheid 09 hat bei ihren Heimspielen viermal so viele Zuschauer als Herne oder Elche. Die Schalker Haie dümpeln soweit ich weiß ganz unten herum, da ist auch nichts mehr zu retten.
Traurig ist es eben das eigentlich in ganz NRW das Eishockey auf tönernen Füßen steht, in Niedersachsen sieht es eigentlich noch schlimmer aus auf ESBG Ebene... Denn herausragend ist im Moment auch nur wirklich Iserlohn, und die waren lange lange Zeit das Problemkind (sind es nach meiner Meinung auch jetzt noch) Essen die immer am Rande des wahnsinns balancieren und die Revier Löwen, die es schon gar nicht mehr gibt... Traurig....
Wieso sind die Roosters denn noch ein Problemkind ? Und was hat Iserlohn mit dem Ruhrgebiet oder gar Niedersachsen zu tun ??? :confused:
Muck, hier schweift man halt ganz gerne vom Thema ab!
Ausserdem diskutieren hier Fans aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz. Da kann man nicht von jedem erwarten, dass er ganz genau weiß, welches Örtchen wo liegt.
Immerhin liegt das Sauerland ja in der Nähe des Ruhrpotts!
Iserlohn war in der Vergangenheit des Öfteren ein großes Sorgenkind, aber derzeit scheint ja bei euch alles ruhig zu laufen. Daher verstehe ich Haseks Aussage zu Iserlohn auch nicht so ganz.
Vielleicht ist er dort jetzt auch Mitglied und kennt Internas!!! :D:
Ich wünsche dem IEC in den Playoff´s alles Gute und hoffe, dass Iserlohn wirklich NIE mehr zum Problemkind wird!
ZitatRubbershark schrieb am 12.03.2008 00:56
Muck, hier schweift man halt ganz gerne vom Thema ab!
Ausserdem diskutieren hier Fans aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz. Da kann man nicht von jedem erwarten, dass er ganz genau weiß, welches Örtchen wo liegt.
Immerhin liegt das Sauerland ja in der Nähe des Ruhrpotts!
Iserlohn war in der Vergangenheit des Öfteren ein großes Sorgenkind, aber derzeit scheint ja bei euch alles ruhig zu laufen. Daher verstehe ich Haseks Aussage zu Iserlohn auch nicht so ganz.
Vielleicht ist er dort jetzt auch Mitglied und kennt Internas!!! :D:
Ich wünsche dem IEC in den Playoff´s alles Gute und hoffe, dass Iserlohn wirklich NIE mehr zum Problemkind wird!
anmerkung meinerseits: Die Roosters waren Jahrelang sportlich gesehen ein Problemkind...
Hier gehts um den richtig harten Kohlepott, Schalke, Dortmund, Essen und so weiter Nuck :D:
Ich habe vor ein paar Tagen erfahren, daß sogar Dortmund ein Hockeyteam hat... ich wußte nicht mal, daß die ne Eishalle haben.
ZitatJustAnothaVictim schrieb am 12.03.2008 12:49
Ich habe vor ein paar Tagen erfahren, daß sogar Dortmund ein Hockeyteam hat... ich wußte nicht mal, daß die ne Eishalle haben.
Jup, die Elche!!
Ham nen geniales Logo finde ich!
http://www.ehcdortmund.de/cms/website.php
Dürften in einer der Westfahlenhallen spielen soweit ich mich dunkel dran erinnern kann...
Jau, tun sie!
Allerdings tu ich mich mit dem Begriff Halle immer dann sehr schwer, wenn man am Tag nach dem Spiel schwerstens erkältet ist, weil die "Halle" teilweise offen war. So auch in Dortmund, wenn sich da in den letzten Jahren nix geändert hat!
ZitatRubbershark schrieb am 12.03.2008 12:59
Jau, tun sie!
Allerdings tu ich mich mit dem Begriff Halle immer dann sehr schwer, wenn man am Tag nach dem Spiel schwerstens erkältet ist, weil die "Halle" teilweise offen war. So auch in Dortmund, wenn sich da in den letzten Jahren nix geändert hat!
http://www.ehc-gelsenkirchen.de/
bitte beachtet das Laufband das durchläuft, der EHC Gelsenkirchen sucht Spieler :D:
wobei das Stadion eigentlich ganz schmuck aussieht, im Gegensatz zu den beiden anderen :D:
http://www.ehc-gelsenkirchen.de/Bilder/Diverse/Eishalle.jpg
ZitatHasek39 schrieb am 13.03.2008 12:50
http://www.ehc-gelsenkirchen.de/
bitte beachtet das Laufband das durchläuft, der EHC Gelsenkirchen sucht Spieler :D:
wobei das Stadion eigentlich ganz schmuck aussieht, im Gegensatz zu den beiden anderen :D:
http://www.ehc-gelsenkirchen.de/Bilder/Diverse/Eishalle.jpg
Hasek, du beisst dich ja richtig in dieses Thema rein! :up:
An dem Laufband kann ich nichts Komisches finden, man ist Landesligist (daran kann sich im Optimalfall morgen Abend was ändern) und sucht halt auf diesem Wege nach Verstärkungen. Das finde ich besser, als wenn man als Sechstligist Spielervermittler einschaltet!
Die Halle ist, wenn man die Arena Oberhausen mal ausklammert, sicherlich die schönste im Ruhrgebiet, was aber auch daran liegt, dass sie anders als der Ruhrpott-Einheitsbau in Duisburg, Essen und Herne erst in den 80er Jahren erbaut wurde. Verschandelt hat man die Halle durch die gelben Sitzplätze, die zwar bequemer sind als die ursprünglichen Sitze, aufgrund ihrer Farbe in Gelsenkirchen nicht besonders gut ankommen.
Mit ca. 2800 Plätzen wäre die Halle durchaus zweitligatauglich und noch heute ist sie manchmal bis auf den letzten Platz gefüllt.
Leider aber nur, wenn Atze Schröder und Konsorten auftreten! :confused:
Rubby, mir liegt der Pott eben am Herzen! Auch Eishockeytechnisch gesehen*gg*
Ey, hab grade gesehen Dorsten hat ne Eishalle, ähm spielt da jemand drin oder ist das nur so zum Vergnügen? Sieht net mal so übel aus, das Bild ist aber extremst klein....
http://www.rewirpower.de/home/unterhaltung/eislaufen_im_ruhrgebiet/dorsten_eissporthalle.-middleColumn-0001-Image.middleColumntextimage.jpg
Gelbe Sitze in Schalke, fehlt nur noch das schwarze Bezüge drauf kommen....
Verstehe ich nicht, auf dem Bild erscheint mir die Arena modern und vor allem geschlossen!! Also kein windiges Erfrieren mehr auf Landesligaebene... leider konnte ich nix zum Zuschauerschnitt finden, aber wenn Rubby sagt morgen soll was großes sein kann man doch mit 400 Menschen rechnen oder ist das zuviel?
Hat nicht für Schalke mal Jaromir Jagr ein Spiel gemacht?
ZitatOlliho schrieb am 13.03.2008 14:48
Hat nicht für Schalke mal Jaromir Jagr ein Spiel gemacht?
ja EIN Spiel :huldigung: :D:
ZitatHasek39 schrieb am 13.03.2008 14:44
Verstehe ich nicht, auf dem Bild erscheint mir die Arena modern und vor allem geschlossen!! Also kein windiges Erfrieren mehr auf Landesligaebene... leider konnte ich nix zum Zuschauerschnitt finden, aber wenn Rubby sagt morgen soll was großes sein kann man doch mit 400 Menschen rechnen oder ist das zuviel?
Hasek, ich glaub du hast mich da nicht richtig verstanden. Die Eishalle in Gelsenkirchen ist wirklich ein echtes Schmuckstück, die von mir beschriebene zugige, weil teilweise nach hinten offene Eishalle steht in Dortmund!!!
Die von dir aufgestellte Rechnung mit 400 Menschen wird wohl nicht aufgehen, dafür müsste die einzig verbliebende Tageszeitung die Leute erstmal darauf hinweisen, dass es wieder Eishockey in GE gibt. Die berichtet aber lieber über Kreisligahandball!
Mit der Eishalle in Dorsten haste mal wieder einen Prachtbau ausgegraben. Die ist nämlich alles andere als schön, aber für Dorsten wahrscheinlich zweckmässig! Zuschauerränge gibt es nur auf einer Geraden, gegenüber gibt es nur die Spielerbänke. Hinter einem Tor gibt es nichts und hinter dem anderen den Eingang mit anliegender Pistenbar. Kaum zu glauben, dass man dort früher in Derbys gegen uns eine vierstellige Besucherzahl untergebracht hat.
In der Halle spielt die EJ Dorsten, die sich durch gute Leistungen in der Landesliga für den Verbandsligapokal qualifiziert hat, dort mit ihrer jungen Mannschaft aber ziemlich überfordert ist und alle neun absolvierten Spiele verloren hat.
Zuschauermässig ging in Dorsten nach einer durchaus ansehnlichen Entwicklung in den letzten Jahren wohl durch vereinsinterne Probleme in dieser Saison einiges kaputt. Leider braucht man für die Abzählung der Besucher inzwischen nicht mehr allzu viele Hände.
Neben der EJD spielen in Dorsten noch einige Hobbymannschaften!
So, jetzt kannste die nächste Hall suchen und finden! :D:
Eine hab ich noch ausgegraben, die Jungs (oder auch Eiswiesel, ein lächerliches Logo das hier schon mal aufgetaucht ist)
http://www.eislaufcenter-wesel.de/History.htm
Toronto Eislauf Center in Wesel, ich hab von dem Bau noch nie etwas gehört!
So, nach durchzechtem Wochenende kann ich mich dann auch mal wieder um das wohl hoffnungsloseste Fleckchen Eishockeydeutschlands kümmern!
Der Standort Wesel wurde genannt und wie soll es anders sein, auch er hat schon deutlich bessere Tage erlebt. Ende der 80er Jahre schaffte es der EHV Wesel immerhin bis in die Oberliga. Nachdem der EHV das zeitliche segnete, konnte an diese glorreiche Zeit leider nie wieder angeknüpft werden. So bewegt sich der EHC Wesel seit Jahren in den Tiefen des Raumes mit kurzen Ausreißern nach oben. Mein einziger Besuch fand dort in der Saison 1995/1996 statt, als ich mit dem neu gegründeten und damals in der Regionalliga-NRW haushoch überlegenen Gelsenkirchener EC in Wesel zu Gast war. Daher kann ich mich auch nur noch dunkel an die Halle erinnern. Ich meine es gab eine Stehplatzgeraden, die gar nicht mal so klein war, und von der aus man auf eine hohe Mauer gegenüber blickte, was dem ganzen so ein wenig dem Anschein einer normalen Turnhalle verlieh. Besser kann ich mich an das Rückspiel erinnern, denn da durften die Weseler nach einer 3:26-Niederlage bei uns Ehrenrunden drehen. Heute spielt der EHC Wesel in der Landesliga, wo er den letzten Platz seiner Gruppe belegte. Besser läuft es im Landesliga-Pokal, in dem man immerhin den fünften Platz unter acht Teilnehmern einnimmt. Angesichts von Zuschauerzahlen im zweistelligen Bereich wird man in Wesel auch in Zukunft keine großen Sprünge machen.
Hasek, du wirst, wenn du weiter suchst, noch ein paar Eishallen ausgraben können, aber niemals einen Verein mit langfristig vielversprechendem Aufwärtstrend finden, leider!!!
so, Rubby is wieder nüchtern, ich kann auch mal wieder meinen Senf dazu beitragen und hab hier noch etwas ausgegraben, dazu habe ich aber keine Bilder gefunden...
Zum einen die EJ Dorsten Wölfe, sollen angeblich in der Eissporthalle Crawleystraße spielen, hab die Bude noch nie gehört...
Und zum zweiten, die ESC Hamm Huskies, sind aber vor vier Jahren zu Grabe getragen worden, Insolvenz... wen wunderts....
Mensch Hasek, nach diesem Beitrag könnte ich gleich wieder die Flasche ansetzen!
Du fragst nach der EJ Dorsten (inzwischen übrigens "Hornets" statt "Wölfe") und der Eishalle an der Crawleystraße und behauptest, dass du davon kein Bild finden kannst. Dabei hast du selbst am 13.3. dieses Minifoto von der Halle eingestellt und ich habe dir mit einer Abhandlung über das Eishockey in Dorsten geantwortet! Bin schwer erschüttert!!! :D:
Da ich gleich arbeiten muss, muss ich dich in Sachen "Hamm" auf den nächsten Teil meiner Kolumne vertrösten!!!
Im Kampf um den Aufstieg zur Oberliga stehen im Endspiel immerhin 2 Teams
aus dem Ruhrgebiet:Herne und Dortmund.Allerdings ist man sich in Dortmund nicht sicher
ob die Oberliga finanzierbar ist.....
Ist das so? Ich verfolge das nur so am Rande, weil ein Kumpel Herne-Anhänger ist, aber mein letzter Stand war, dass man in Herne zum x-ten Mal den Regio-Titel holen wird (möglicherweise) und trotzdem aus finanziellen Gründen überlegt, auf den Aufstieg zu verzichten. Dortmund soll hingegen nach oben streben (haben ja auch nen neuen VIP-Bereich eingerichtet, wie der EishockeyNews zu entnehmen war).
Wäre auch aus Essener Sicht wünschenswert, wenn sie wenigstens einer der beiden im ESBG-Bereich etabliert.
ZitatSebi schrieb am 30.03.2008 12:12
Ist das so? Ich verfolge das nur so am Rande, weil ein Kumpel Herne-Anhänger ist, aber mein letzter Stand war, dass man in Herne zum x-ten Mal den Regio-Titel holen wird (möglicherweise) und trotzdem aus finanziellen Gründen überlegt, auf den Aufstieg zu verzichten. Dortmund soll hingegen nach oben streben (haben ja auch nen neuen VIP-Bereich eingerichtet, wie der EishockeyNews zu entnehmen war).
Wäre auch aus Essener Sicht wünschenswert, wenn sie wenigstens einer der beiden im ESBG-Bereich etabliert.
Das Problem in den unteren Ligen ist generel,dass bei steigenden Kosten(wg hörere
Spielergehälter,weitere Fahrten etc..)kaum Zugewinn bei den Einnahmen zu erwarten sind!
Vielleicht kommen ein paar Fans mehr und auch die Eintrittspreisen darf man erhöhen,
aber sonst gibts nicht mehr!Die Sponsoren müssten ihre Bezüge erhöhen und TV Gelder
müsste es auch geben(Traumerei ich weiss)Die TV Gelder müssten dann natürlich aus der
DEL kommen,was im Moment sehr unwahrschenlich ist.....
Ich möchte nicht wissen was die DEL Clubs an Fernsehgeld bekommen, und das wird nicht üppig sein... das dann auch noch zu teilen und an unterklassige Vereine abzugeben ist schier unmöglich durchzusetzen!!
Mhm, Dortmund und Herne, ja super, ein Jahr Oberliga wenn sie es doch schaffen danach ist wieder die Insolvenz dran... kennt man doch
ZitatHasek39 schrieb am 01.04.2008 12:42
Ich möchte nicht wissen was die DEL Clubs an Fernsehgeld bekommen, und das wird nicht üppig sein... das dann auch noch zu teilen und an unterklassige Vereine abzugeben ist schier unmöglich durchzusetzen!!
Mhm, Dortmund und Herne, ja super, ein Jahr Oberliga wenn sie es doch schaffen danach ist wieder die Insolvenz dran... kennt man doch
Sag ich ja dass es utopisch ist Geld von der DEL zu bekommen!Das ist so nur in
der Fussball Bundesliga möglich,dass die 1.Liga die untereren Ligen mitfinanziert!
Aber beim Fussball wird eben wesentlich mehr Geld erwirtschaftet.....
Achja Herne hat den Aufsteig zur Oberliga geschafft!Mal schaun,wie lange sie
die Liga halten können.....
Zitattorontostar schrieb am 01.04.2008 18:20
ZitatHasek39 schrieb am 01.04.2008 12:42
Ich möchte nicht wissen was die DEL Clubs an Fernsehgeld bekommen, und das wird nicht üppig sein... das dann auch noch zu teilen und an unterklassige Vereine abzugeben ist schier unmöglich durchzusetzen!!
Mhm, Dortmund und Herne, ja super, ein Jahr Oberliga wenn sie es doch schaffen danach ist wieder die Insolvenz dran... kennt man doch
Sag ich ja dass es utopisch ist Geld von der DEL zu bekommen!Das ist so nur in
der Fussball Bundesliga möglich,dass die 1.Liga die untereren Ligen mitfinanziert!
Aber beim Fussball wird eben wesentlich mehr Geld erwirtschaftet.....
Achja Herne hat den Aufsteig zur Oberliga geschafft!Mal schaun,wie lange sie
die Liga halten können.....
ich geb Herne ein Jahr, dann wird das Licht ausgemacht und sie fangen wieder von unten an! Alles andere ist beim Standort Herne eigentlich eine Überraschung, aber vielleicht ziehen sie ja noch den einen oder anderen Sponsor an Land der auch zahlen kann!
Das ist leider das große Problem auf der untersten Ebene des Eishockeys, Sponsoren finden ist etwas leichter, zahlungskräftige Sponsoren zu finden fast unmöglich
Essen hat am Montag Insolvenz angemeldet. Ich bin sehr gespannt ob und wie es nun weitergehen soll.
ZitatSebi schrieb am 16.04.2008 09:00
Essen hat am Montag Insolvenz angemeldet. Ich bin sehr gespannt ob und wie es nun weitergehen soll.
Ganz einfach Sebi, das Ende des Eishockeys in Essen! Ich glaube kaum das die Moskitos noch mal auf die große Bühne zurück kommen werden, vielleicht gibts nächstes Jahr die Derbys gegen Hamm oder gegen die Schalker Haie, aber das wars dann auch!
Das Stadion ist marode, die Finanzen, der Vorstand... Aber wieder von vorne Anfangen bringt ja auch nichts, die Sache hatten wir doch schon mal...
Die Problematik mit der Halle soll von der Stadt laut gestrigem Beschluss angegangen werden. Spätestens 2009 würde die olle Pommesbude dichtgemacht, so dass jetzt ein Umbau nach Iserlohner Vorbild angestrebt wird. Ist natürlich Ironie des Schicksals, dass gestern erst der Umbauplan bei der Stadt verabschiedet wird und somit die Chance auf höherklassiges Eishockey erhalten wird (denn mit einer Halle a la Iserlohn wäre gerade das Gewinnen von potentiellen Sponsoren über einen verbesserten VIP-Bereich durchaus möglich) und dann kommen abends die Moskito-Verantwortlichen um die Ecke und verkünden die Insolvenz.
Es wird wohl auf nen Neustart in der Regionalliga NRW hinauslaufen. Die 1b-Mannschaft ist dorthin aufgestiegen. Allerdings kann man auf lange Sicht nur etwas verändern, wenn sämtliche Verantwortliche jetzt ihren Hut nehmen und die Eishalle allenfalls noch als normaler Fan betreten. Aus marketing-technischen Gründen wäre sogar eine Umbennung lohnenswert, denn nach zwei Insolvenzen innerhalb eines Jahrzehnts ist der Markenname Moskitos nun endgültig verbrannt.
Die Skaterhockey-Abteilung hat ja noch rechtzeitig den Absprung geschafft und mit dem 1.SHC Essen "Rockets" einen neuen Verein gegründet. Vielleicht wollen die ja auch ne Eishockey-Abteilung gründen. Unter den aktuellen Verantwortlichen wird in Essen kein Neuanfang mehr möglich sein. Oder man spielt halt wirklich dauerhaft vor 500 Zuschauern in der Regionalliga NRW.
was neues ausm Pott? Lebt Essen noch oder haben sie da Licht entgültig ausgemacht und die Eismaschine in die Garage gestellt?
ZitatHasek39 schrieb am 29.05.2008 02:55
was neues ausm Pott? Lebt Essen noch oder haben sie da Licht entgültig ausgemacht und die Eismaschine in die Garage gestellt?
Die letzte aktuellste Meldung:
ZitatBei den Moskitos Essen kehrt nach der Insolvenz der Spielbetriebs-GmbH keine Ruhe ein. Die Opposition, die sich gefunden hat um den Spielbetrieb auf Vereinsbasis in der Regionalliga weiterzuführen, wird sich nun doch nicht bei der Mitgliedsversammlung zur Vorstands-Wahl stellen.
Trotz ungünstiger Umstände ist es der Gruppierung um den Präsidentschaftskandidaten Norbert Knebel gelungen bereits zum jetzigen Zeitpunkt mehr als die Hälfte des geplanten Saison-Etats zusammenzutragen.
Doch Gespräche mit Anwälten und Steuerberaten brachten die Erkenntnis für die Opposition den Verein nicht zu übernehmen, da Altlasten in Höhe von rund 80.000 Euro aufgetaucht sind. Diese Verbindlichkeiten würden nach einem Wahlsieg sicher noch zum Vorschein kommen, heisst es in einer Pressemitteilung der Gruppierung.
Zudem kündigte inzwischen der Jugendvorstand die Ausgliederung des Jugend-Bereichs an, sollte die Opposition den Verein übernehmen.
Quelle: www.icehockeypage.de
Gibt noch einen langen Sommer...