NHL-Tribute.de

Support Forum/FAQ => Archiv => Thema gestartet von: Gast am 16. August 2007, 16:36:20

Titel: National Mannschafft
Beitrag von: Gast am 16. August 2007, 16:36:20
Gegen die beiden anstehneden Testspiele gegen die Tschechen (29.8 und 30.8)

Wird Uwe Krupp mit Manuel Klinge (Kassel) und Jason Holland (Ingolstadt) 2 neulinge aufbieten.

Holland find ich  :cool:
Titel: National Mannschafft
Beitrag von: Flames1848 am 16. August 2007, 20:46:28
Zitatblueliner schrieb am 16.08.2007 16:36
Gegen die beiden anstehneden Testspiele gegen die Tschechen (29.8 und 30.8)

Wird Uwe Krupp mit Manuel Klinge (Kassel) und Jason Holland (Ingolstadt) 2 neulinge aufbieten.

Holland find ich  :cool:

Ich find ebenfalls top, das er MK eine Chance gibt, obwohl er in Liga2 spilet. Nach der letzten Saison hat er sich das auch verdient. Sehr weit-und umsichtig von Krupp. Krupp ist für micht jetzt schon einer der besten Coaches des DEB...
Titel: National Mannschafft
Beitrag von: #500 am 16. August 2007, 21:10:40
wo finden die spiele statt?
Titel: National Mannschafft
Beitrag von: Flames1848 am 16. August 2007, 21:19:57
In Tschechien in Usti und Karlsbad :cool:
Titel: National Mannschafft
Beitrag von: #500 am 16. August 2007, 21:42:11
ZitatFlames1848 schrieb am 16.08.2007 21:19
In Tschechien in Usti und Karlsbad :cool:

danke...ich dachte,  vllt. bei uns und dazu noch im tiefsten bayern  :D:
Titel: National Mannschafft
Beitrag von: Flames1848 am 16. August 2007, 21:47:51
Zitat500-Player schrieb am 16.08.2007 21:42
ZitatFlames1848 schrieb am 16.08.2007 21:19
In Tschechien in Usti und Karlsbad :cool:

danke...ich dachte,  vllt. bei uns und dazu noch im tiefsten bayern  :D:

Egal. dann halt AUSWÄRTSSIEG!!!! :up:  ;D
Titel: National Mannschafft
Beitrag von: Gast am 17. August 2007, 09:01:00
ZitatKrupp ist für micht jetzt schon einer der besten Coaches des DEB...

Naja, er hat zwar mit der recht guten WM und dem Sieg über tschechien einiges von den desaströsen Olympischen Spielen in Turin revidiert. Aber ichw arte dann doch lieber noch mal die nächsten Tuniere ab.
Titel: National Mannschafft
Beitrag von: Jake The Rat am 17. August 2007, 09:50:44
Besser als sein Vorgänger ist er auf jeden Fall; aber das will ja auch nicht viel heissen.  :devil:

Übrigentz  :augenzwinkern: : 'Nationalmannschaft' schreibt man mit 1 'f' und in 1 Wort.  :motz:
Kann das bitte mal jemand editieren? Ich krieg sonst noch'n Magendurchbruch.  :D:
Titel: National Mannschafft
Beitrag von: Gast am 17. August 2007, 10:35:32
Denke auch das man noch nicht viel sagen kann, die letzte WM war ja ganz gut, und man hat deutlich gesehen, was die deutschen Spieler können. Er hat die richtigen Spieler für seine Art Eishockey zu spielen dabei gehabt und war damit erfolgreich.
Man sollte aber jetzt nicht daran denken das die nächste WM auch so erfolgreich werden wird, sondern den Klassenerhalt wieder als Ziel ausgeben.
Uwe Krupp war ein guter Eishockeyspieler, und als Trainer hat er gezeigt was möglich ist, wenn man die richtige Einstellung mitbringt, aber auch er muß sich jetzt beweisen, und das glaube ich, wird ihm auch gelingen.

Bis bald

euer Darcy
Titel: National Mannschafft
Beitrag von: Gast am 17. August 2007, 11:39:07
ZitatBesser als sein Vorgänger ist er auf jeden Fall; aber das will ja auch nicht viel heissen.

Ist jetzt natürlich einfach zu behaupten da es bei den Olympischen Spielen keinen Abstieg gibt. ;D

Als Trainer hat oss jedenfalls mehr Titel vorzuweisen als Krupp :D:

ZitatÜbrigentz  : 'Nationalmannschaft' schreibt man mit 1 'f' und in 1 Wort.
Kann das bitte mal jemand editieren? Ich krieg sonst noch'n Magendurchbruch.

stimmt, mein fehler (ich musste nebnher arbeiten)

bitte ändern

danke
Titel: National Mannschafft
Beitrag von: Flames1848 am 17. August 2007, 15:46:14
ZitatIst jetzt natürlich einfach zu behaupten da es bei den Olympischen Spielen keinen Abstieg gibt.  

Als Trainer hat oss jedenfalls mehr Titel vorzuweisen als Krupp  

Daran wird sich ja wohl auch nix ändern, solange UK beim DEB ist..... :D:

Aber als ersten Trainer-Job gleich DEB-Coach mit diesen Leistungen find ich echt ok.

Zitatstimmt, mein fehler (ich musste nebnher arbeiten)

"National-Mannschafft"--> Passt doch gut, was MANN so alles bei der Arbeit SCHAFFT :D:

ZitatDenke auch das man noch nicht viel sagen kann, die letzte WM war ja ganz gut, und man hat deutlich gesehen, was die deutschen Spieler können. Er hat die richtigen Spieler für seine Art Eishockey zu spielen dabei gehabt und war damit erfolgreich.
Man sollte aber jetzt nicht daran denken das die nächste WM auch so erfolgreich werden wird, sondern den Klassenerhalt wieder als Ziel ausgeben.
Uwe Krupp war ein guter Eishockeyspieler, und als Trainer hat er gezeigt was möglich ist, wenn man die richtige Einstellung mitbringt, aber auch er muß sich jetzt beweisen, und das glaube ich, wird ihm auch gelingen.

Darcy, da kann ich dir nur 100% recht geben. :up:
Titel: National Mannschafft
Beitrag von: Gast am 17. August 2007, 15:56:08
ZitatAber als ersten Trainer-Job gleich DEB-Coach mit diesen Leistungen find ich echt ok.

Stimmt, vor allem wenn man bedenkt welch Namhafte Trainer aus aller Welt für diesen Job schlange standen.  :D:  ;D
Titel: National Mannschafft
Beitrag von: Flames1848 am 17. August 2007, 16:00:52
Zitatblueliner schrieb am 17.08.2007 15:56
ZitatAber als ersten Trainer-Job gleich DEB-Coach mit diesen Leistungen find ich echt ok.

Stimmt, vor allem wenn man bedenkt welch Namhafte Trainer aus aller Welt für diesen Job schlange standen.  :D:  ;D

Blue, das meinte ich ja damit. Keiner will den Job machen, aber der, der diesen Job dann annimmt steht dann von Anfang an in der Schusslinie. Man könnte das mit Klinsi vergleichen. Den Job wollte auch keiner haben..... und dann haben beide jetzt gute Arbeit geliefert. :rolleyes:
Titel: National Mannschafft
Beitrag von: Gast am 20. August 2007, 10:19:32
Ja wie gesagt bei der letzten WM hat er gute Arbeit gemacht, Olympia war ein desaster (kein einziger Sieg gab es zuletzt bei den Olympischen Spielen in StMorritz oder so).
Es ging mir eigentlich ehr um die vollkommende un belegbare aussage das Poss es auf jedenfall schlechter als Krupp gemacht hätte was absolut unbelegbar ist. Das Krupp die bessere Bindung zur Mannschafft hat bestreite ich nicht. Allerdings hatten beide einen Kathastrophalen Einstand.  Und Poss hat beim Deutschland Cup nach der WM (den da war Poss noch Trainer) sehr gut abgeschnitten (Sieg über die USA)
Krupp hat jetzt eine recht gute WM gespielt, jedoch dabei wenig zählbares erreicht.
Also abwarten.
Lustig ist jeddoch wo wir gerade beim Thema sind das genau die die Poss's rauswurf am lautesten gefordert haben sich jetzt aufregen das Krupp Kathan und Lewandowski (2 der größten Versager der Nationalmannschaft ) nicht mehr nominiert.
Vielleicht geht es also manchen doch nur ums Meckern.
Titel: National Mannschafft
Beitrag von: Jake The Rat am 20. August 2007, 12:03:47
Deutschland Cup ist nichts, WM & Olympia ist alles.  :D:   Poss hier mit seinem glorreichen Erfolg beim D-Cup zu verteidigen, ist etwa so, als ob der Wurscht-Uli verkündet: "Ja gut, wir sind in der Championsleague früh 'rausgeflogen & für nächste Saison gar nicht qualifiziert, aber wir haben den Ligapokal gewonnen!"  :devil:  :lachen:
Ich bleibe dabei: Poss war der schlechteste Coach, den die deutsche Nationalmannschaft je hatte -
und ich kann mich lange zurückerinnern, bis zu Xaver Unsinn.  :D:
Titel: National Mannschafft
Beitrag von: Gast am 20. August 2007, 14:22:47
ZitatOlympia ist alles

Genau da hat Krupp das schlechteste Ergebnis seit langem eingefahren das letzte mal war man so
schlecht als noch "West Germany" auf den Trikots stand.

Titel: National Mannschafft
Beitrag von: Flames1848 am 23. August 2007, 21:34:52
ZitatDeutschland Cup ist nichts, WM & Olympia ist alles.

Klar wird ein Coach an seinem Erfolg gemessen, aber ich finde das gute Auftreten und der Umgang und die Integration der jungen Spieler auch ein Plus für UK sind.  :up:
Titel: National Mannschafft
Beitrag von: Gast am 23. August 2007, 22:02:09
Zitatblueliner schrieb am 20.08.2007 14:22
ZitatOlympia ist alles

Genau da hat Krupp das schlechteste Ergebnis seit langem eingefahren das letzte mal war man so
schlecht als noch "West Germany" auf den Trikots stand.


Krupp hat wenigstens aus der Nationalmannschaft ein Team geformt, was Poss nie geschafft hat.
Titel: National Mannschafft
Beitrag von: Gast am 23. August 2007, 22:07:56
ZitatSundin schrieb am 23.08.2007 22:02
Zitatblueliner schrieb am 20.08.2007 14:22
ZitatOlympia ist alles

Genau da hat Krupp das schlechteste Ergebnis seit langem eingefahren das letzte mal war man so
schlecht als noch "West Germany" auf den Trikots stand.


Krupp hat wenigstens aus der Nationalmannschaft ein Team geformt, was Poss nie geschafft hat.

Als das West Germany noch auf dem Trikot stand,da spielten in der Bundesliga aber fast
nur deutsche Spieler(dazu noch im besten Sportleralter)Stützen wie Trunschtka,Hegen,
Kiessling,Hiemer etc......und wer spielt ausser den NHL Cracks in der Mannschaft?Bis auf wenige
Ausnahmen(z.b Kreutzer) irgendwelche Mitläufer.....
Titel: National Mannschafft
Beitrag von: Gast am 24. August 2007, 00:21:20
ZitatKrupp hat wenigstens aus der Nationalmannschaft ein Team geformt, was Poss nie geschafft hat.

Habe auch nie was anderes behauptet, aber es geht mir auf die Eier das alle immer so tun als wre unter Krupp von anfang an alles gut gewesen. Wie ich gesagt habe er hat aus seinen fehlern gelernt und das schätze ich.

Zitatund wer spielt ausser den NHL Cracks in der Mannschaft?Bis auf wenige
Ausnahmen(z.b Kreutzer) irgendwelche Mitläufer.....

Gogulla, Busch, Gawlick, Schütz sind 4 leute mit Potentiall zum DEL Topspieler und mehr, gleiches gilt für Y. Seidenberg, S. Goc gehört zu den Top Verteidigern der Liga (wenn er noch 1 solches Jahr hinlegt könnte ich mir sogar vorstellen das die NHL noch mal anklopft) Hackert hat die besten Hände der DEL. Und da hab ich jetzt mal nur die aufgezählt die noch nciht nach Nordamerika abgewandert sind.

Merke es ist nicht so das es keine guten deutschen Spieler gäbe.

Titel: National Mannschafft
Beitrag von: Flames1848 am 24. August 2007, 11:29:01
ZitatGogulla, Busch, Gawlick, Schütz sind 4 leute mit Potentiall zum DEL Topspieler und mehr, gleiches gilt für Y. Seidenberg, S. Goc gehört zu den Top Verteidigern der Liga (wenn er noch 1 solches Jahr hinlegt könnte ich mir sogar vorstellen das die NHL noch mal anklopft) Hackert hat die besten Hände der DEL. Und da hab ich jetzt mal nur die aufgezählt die noch nciht nach Nordamerika abgewandert sind.

Merke es ist nicht so das es keine guten deutschen Spieler gäbe.

Ich finde es dazu bemerkenswert, das wir für unser Nationalteam überhaupt Cracks solcher Stärke besitzen, wenn man die Jugendarbeit von uns mal mit anderen Ländern vergleicht.
Titel: National Mannschafft
Beitrag von: Gast am 24. August 2007, 11:42:17
Je, das stimmt, obwohl vor ein paar Jahren schon ein umdenken statgefunden hat und die ebdingungen jetzt wesentlich ebsser sind bzw immer besser werden. Auchw enn es leider immer noch Teams gibt wie Hamburg oder Ingolstadt die praktisch keine eigene Nachwuchsarbeit haben. Daher hier mal mein dankeschön in diesems inne an DEL Teams die selbst ausbilden wie Düsseldorf, Köln, Krefeld, Berlin, Mannheim neuerdings auch Nürnberg
Titel: National Mannschafft
Beitrag von: Flames1848 am 24. August 2007, 11:48:15
Zitatblueliner schrieb am 24.08.2007 11:42
Je, das stimmt, obwohl vor ein paar Jahren schon ein umdenken statgefunden hat und die ebdingungen jetzt wesentlich ebsser sind bzw immer besser werden. Auchw enn es leider immer noch Teams gibt wie Hamburg oder Ingolstadt die praktisch keine eigene Nachwuchsarbeit haben. Daher hier mal mein dankeschön in diesems inne an DEL Teams die selbst ausbilden wie Düsseldorf, Köln, Krefeld, Berlin, Mannheim neuerdings auch Nürnberg

Genau das meinte ich damit. Leider dauert die Verbesserung der Jugendstrukturen sehr lange.

Man muss sich mal wirklich vor Augen halten, das es Teams in der höchsten deutschen Spielklasse gibt, die keine eigene Jugend haben  :disappointed:

Da nehme ich mal das Thema Basketball, da läuft es besser, wobei ich hier auch sagen muss, das die es einfcher haben mit den Spielstätten.....
Titel: National Mannschafft
Beitrag von: Gast am 24. August 2007, 17:07:30
Zitatblueliner schrieb am 24.08.2007 11:42
Auchw enn es leider immer noch Teams gibt wie Hamburg oder Ingolstadt die praktisch keine eigene Nachwuchsarbeit haben.

@blueliner
Du kannst nich von einem Verein der sich erstmal in der DEL festigen muss verlangen, dass es sich sofort um die Verbesserung der Nachwuchsarbeit kümmert. Nach 4 Jahren DEL und der Schließung der Liga wird jetzt auch in Ingolstadt der Nachwuchs gefördert. Das sieht man an der Einstellung von neuen Trainier, sowie an den Bau der neuen Trainingshalle ;D

Titel: National Mannschafft
Beitrag von: Flames1848 am 24. August 2007, 17:11:36
ZitatDu kannst nich von einem Verein der sich erstmal in der DEL festigen muss verlangen das es sich sofort um die Verbesserung der Nachwuchsarbeit kümmert.

Das ist ja das Problem, das das nicht zusammen geht.... :rolleyes:
Titel: National Mannschafft
Beitrag von: Gast am 24. August 2007, 17:16:21
Was ist denn zur Zeit im Schnitt die Anzahl der deutschen Spieler in einem DEL Team ?
Titel: National Mannschafft
Beitrag von: Gast am 24. August 2007, 17:25:03
ZitatMiikka schrieb am 24.08.2007 17:07
Zitatblueliner schrieb am 24.08.2007 11:42
Auchw enn es leider immer noch Teams gibt wie Hamburg oder Ingolstadt die praktisch keine eigene Nachwuchsarbeit haben.

@blueliner
Du kannst nich von einem Verein der sich erstmal in der DEL festigen muss verlangen, dass es sich sofort um die Verbesserung der Nachwuchsarbeit kümmert. Nach 4 Jahren DEL und der Schließung der Liga wird jetzt auch in Ingolstadt der Nachwuchs gefördert. Das sieht man an der Einstellung von neuen Trainier, sowie an den Bau der neuen Trainingshalle ;D


Du verstehst mich falsch, ich erwarte nciht das ein Aufsteiger der sich festigen muss gleich ganz viele Junge unerfahrene Spieler ins DEL Team einbaut, aber ein eigenes Nachwuchsteam (ein Nachwuchs Team ich verlange nicht mal ein DNL Team könnte es schon sein) und Ingolstadt spielte im 2 Jahr nach dem Aufsiteg bereits in den Playoffs und im Jahr darauf schon sehr weit oben mit (und zwar mit einem der höchsten etats der Liga) und wer NHL Spieler verpflichten kann hat sicher auch Geld für ein DNL Team.

ZitatWas ist denn zur Zeit im Schnitt die Anzahl der deutschen Spieler in einem DEL Team ?

Im Kader pro spiel?



11 bis 12 davon müssen ich 4 unter 25 sein. Wirklich Regelmäßig Eiszeit bekommen aber meist nur in etwa 10 gerade jugne speiler sind oft nur statisten die nur auf dem Spielberichts Bogen stehen.

Wie viele deutsche Spieler insgesamt im Kader stehen sit sehr unterschiedlich Mannheim z.b. hat 18 deutsche Spieler (werden teilweise in hHeilbronn in der 2 Liga eingesetzt) und uter den 18 Jährigen sind 2 eingebürgerte die über 30 sind.

Nürnberg hingegen hat nur 13 deutsche im kader (allerdigns auch nur nen Kader von insgesamt 23 Mann)


Ausländer sind aktuell 11 Spielberechtigt (ab nächster Saisonw erden es so wie es aktuell aussieht nur noch 10 sein) insgesamt darf jedes Team 12 Ausländer Lizensieren.
Titel: National Mannschafft
Beitrag von: Flames1848 am 25. August 2007, 15:02:43
Zitat(ab nächster Saisonw erden es so wie es aktuell aussieht nur noch 10 sein)

Und das sind mMn noch mindestens 2 zuviel.  :rolleyes:
Titel: National Mannschafft
Beitrag von: Gast am 25. August 2007, 16:14:25
Es bringt nichts von jetzt auf nacher 3 ausländer weniger aufzustellen, das würde auch dem niveau der Liga nicht gut tun, außerdem muss es auch erstmal genug deutsche Spieler geben die diese Lücken füllen können es bringt da auch nix massenhaft 2 Liga Spieler zu verpflichten und somit die 2 Liga schlechter zu machen. Und es ist wichtig das die abgewanderten Ausländer durhc starke deutsche ersetzt werden können. Denn durch weniger Ausländer werden die deutschen Spieler noch wichtiger und es ist bereits jetzt so das Spieler wie z.b. Greillinger oder Carciola sich ihre lasche Eisntellung nur leisten können weil sie wissen das sie mit ihrem Talent auf jedenf all ind er DEL wieder nen Vertrag bekommen.


Zumal auch ohne die Reduktion ein Umdenken bei vielen Vereinen bereits stattgefunden hat, Mannheim, Nürnberg, Ingolstadt, Iserlohn, Krefeld, Köln (obwohl die sicher noch einen holen) haben z.b. aktuell nur 10 oder gar 9 Ausländer im Team. Was zumal auch daran liegt das es mittlerweile meist die deutschen sind die in den Engen spielen den Unterschied machen und nicht mehr die kontingent Spieler.

Sicher ist es erstrebenswert die Ausländer weiterhin auf 9 oder 8 zu reduzieren (weniger als 8 sollten es dann nicht sein dazu haben wir in der breite nicht genug gute deutsche spieler, und ich möchte es nicht so wie in der NLA haben wo bei manchen Teams die Ausländer 35 40 Minuten Eiszeit haben und die 3 4 Reihen nur statisten Sind).

Es ist genauso wie diese Forderung von Hans Zach das nur noch deutsche Torhüter spielen dürfen sollten, das ist vollkommen hinrrissig da es einfach nicht genügend gute deutsche Torhüter gibt als das alle DEL Teams sich einen leisten könnten. Das hat Zach aber Jahre lang gefordert, selbst dran ahltetn tut er sich erst seit seiner letzten Saison dran. Und mittlerweile haben von 15 DEL Teams mit Nürnberg, Hannover, Duisburg 3 Teams ein rein deutsche Torhüter Duo, in Berlin, Wolfsburg, 2 Teams wo der Deutsche gute Chancen hat die Nummer 1 zu sein oder zumidnest im Job Sharing einige Spiele zu spielen, auch in Mannheim sehe ich Hauser nicht als gesetzte Nummer 1. Und wenn Koslow nicht nach Bietigheimg egangen wäre hätte der auch gute Chancen gehabt Pavoni zu verdrängen.



Titel: National Mannschafft
Beitrag von: Flames1848 am 25. August 2007, 18:07:52
ZitatEs bringt nichts von jetzt auf nacher 3 ausländer weniger aufzustellen

Da geb ich dir recht. Man hätte halt schon früher damit anfangen müssen, um dann längerfristig die Stellen auf 8 (auch damit geb ich dir vollkommen Recht) zu reduzieren. Jetzt Hopplahop 3 Stellen streichen, wäre ja auch nix aus den Gründen die du genannt hast.
Titel: National Mannschafft
Beitrag von: Jake The Rat am 25. August 2007, 20:09:51
Wir hatten das Thema schon öfters.  ;D   Die Nationalmannschaft ist mir Wurscht, und wie viele Deutsche in der DEL spielen, auch. Aber der Knackpunkt ist: Die ganze Ausländerregel der DEL verstösst gegen EU-Recht und ist eh nur als Gentlemen's Agreement der Vereine tragfähig - sowie einer nicht mehr mitspielt, platzt die Sache.
Man kann arbeitsrechtlich einen Unterschied machen zwischen Deutschen & z.B. Kanadiern, aber nicht zwischen Deutschen & z.B. Tschechen.
Selbst König Fussball musste diese Lektion lernen, und ich frage mich, wann die DEL endlich in der Realität ankommt & aufhört, hier im rechtsfreien Raum Luftschlösser zu bauen.
Weg mit allen Ausländerregeln!  :motz:
Titel: National Mannschafft
Beitrag von: Walzy am 25. August 2007, 20:58:56
ZitatJake The Rat schrieb am 25.08.2007 20:09
Wir hatten das Thema schon öfters.  ;D   Die Nationalmannschaft ist mir Wurscht, und wie viele Deutsche in der DEL spielen, auch. Aber der Knackpunkt ist: Die ganze Ausländerregel der DEL verstösst gegen EU-Recht und ist eh nur als Gentlemen's Agreement der Vereine tragfähig - sowie einer nicht mehr mitspielt, platzt die Sache.
Man kann arbeitsrechtlich einen Unterschied machen zwischen Deutschen & z.B. Kanadiern, aber nicht zwischen Deutschen & z.B. Tschechen.
Selbst König Fussball musste diese Lektion lernen, und ich frage mich, wann die DEL endlich in der Realität ankommt & aufhört, hier im rechtsfreien Raum Luftschlösser zu bauen.
Weg mit allen Ausländerregeln!  :motz:

Und warum genau sollte da genau die DEL ausgerechnet mit aufhören ? Alle anderen Ligen können das komischerweise auch.
Und falls jemand nicht mitzieht, platzt diese Sache keineswegs....ich bin mir sicher, dass das Gentlemen's Agreement irgendwie mit den Lizenzauflagen verkuppelt ist.
Titel: National Mannschafft
Beitrag von: Jake The Rat am 26. August 2007, 09:32:03
Die grösste Liga, die Fussballbundesliga, kann es nicht. Gelten für den Fussball andere Gesetze als für Eishockey, Basketball, etc.? Sicher nicht. Möglich, das die DEL irgendwelche trickreichen Konstruktionen errichtet hat, um die Ausländerregel abzusichern; aber ich bin überzeugt, dass jedes Gericht, spätestens aber der Europäische Gerichtshof, diese in die Tonne treten würde, wenn jemand dagegen klagt, denn es läuft auf eine Un=behandlung von Inländern & EU-Ausländern hinaus, die nicht sein darf.  :finger:  
Dass bisher keiner dagegen vorgegangen ist, ist Glück für die DEL, aber das wird nicht ewig so bleiben.
Über kurz oder lang wird das gekippt, und man wird sich damit begnügen müssen, die Anzahl von Kanadiern,
Amis & Russen zu beschränken.
Deshalb sollte man sich rechtzeitig was anderes überlegen - z.B. die Verpflichtung der Vereine, einen bestimmten Teil ihres Budgets für die Nachwuchsförderung auszugeben.
Titel: National Mannschafft
Beitrag von: Flames1848 am 26. August 2007, 10:29:37
ZitatDie Nationalmannschaft ist mir Wurscht, und wie viele Deutsche in der DEL spielen, auch.
Das kann ich nun gar nicht verstehen.... Wieviel Schwung eine gute und (überraschend) erfolgreiche Nationalmannschaft in eine Sportart bringen kann, haben wir ja wohl beim Handball gesehen.

Und das dir egal ist wieviel Deutsche in der DEL spielen, das kannste ja mal denen erzählen, die damit ihre Brötchen verdienen.

ZitatDeshalb sollte man sich rechtzeitig was anderes überlegen - z.b. die Verpflichtung der Vereine, einen bestimmten Teil ihres Budgets für die Nachwuchsförderung auszugeben.

Um dann Spieler für die 2. Liga  auszubilden, da die DEL voll ist mit billigen Import-Spielern....????
Titel: National Mannschafft
Beitrag von: Jake The Rat am 26. August 2007, 18:08:19
Ich sage nicht, dass eine erfolgreiche Nationalmannschaft einer Sportart nicht hilft.
Ich sage nur, dass sie mir ganz persönlich Wurscht ist, da ich mich nicht als Deutscher fühle,
sondern als Bremer und allenfalls noch als Norddeutscher.  ;D
Die meisten von euch sind für mich gefühlte Ausländer - was ja aber nichts Schlechtes ist.  :D:

Wenn trotz einer massiven Nachwuchsförderung die deutschen Spieler für die DEL nicht gut genug wären,
dann müssten sie eben in der 2.Liga spielen. Aber das würde nicht passieren - schon heute, ohne eine solche
flächendeckende Förderung, gibt es eine ganze Menge,  die auch leistungsmässig in die 1. Liga gehören,
und das würden dann noch ein paar mehr werden.
Dafür würden einige rausfallen, die nur wegen ihres deutschen Passes aufs Eis dürfen.  :D:
Titel: National Mannschafft
Beitrag von: Flames1848 am 29. August 2007, 11:07:17
ZitatIch sage nicht, dass eine erfolgreiche Nationalmannschaft einer Sportart nicht hilft.
Ich sage nur, dass sie mir ganz persönlich Wurscht ist, da ich mich nicht als Deutscher fühle,
sondern als Bremer und allenfalls noch als Norddeutscher.

Das kann ja keiner Wissen :D:

ZitatWenn trotz einer massiven Nachwuchsförderung die deutschen Spieler für die DEL nicht gut genug wären,
dann müssten sie eben in der 2.Liga spielen.

Da dir die NM egal ist kann ich dein Argument verstehen, für den DEB wärs eine Katastrophe.... :disappointed:
Titel: National Mannschafft
Beitrag von: Gast am 30. August 2007, 10:59:08
Gestern hat Deutschland zum ersten Mal in Tschechien gegen den Gastgeber mit 4:2 gewonnen! :D:
Titel: National Mannschafft
Beitrag von: Flames1848 am 30. August 2007, 11:45:53
ZitatSteppenwolf schrieb am 30.08.2007 10:59
Gestern hat Deutschland zum ersten Mal in Tschechien gegen den Gastgeber mit 4:2 gewonnen! :D:

Sehr gut!

Hier der Bericht des DEB von deb-online

Deutsche Nationalmannschaft gewinnt erneut sensationell und zum ersten Mal auf tschechischen Boden!

Die deutsche Eishockey Nationalmannschaft konnte heute nach dem 2:0 Sieg bei der WM 2007 in Moskau erneut sensationell einen 4:2 (0:1,2:1,2:0) Sieg gegen die tschechische Nationalmannschaft feiern.

Neben dem überragend haltenden Robert Müller reihten sich auch die Debütanten Klinge, Holland und Müller in die deutschen Reihen ein.

Trotz anfänglicher Schwierigkeiten, zahlreicher Fragwürdiger Entscheidungen des tschechischen Schiedsrichters und eines 0:2 Rückstands, kämpfte sich die deutsche Auswahl wieder zurück ins Spiel und konnte am Ende verdient als Sieger gegen den elfmaligen Weltmeister das Eis verlassen.

Auch aus Historischer Sicht gab es am Ende aus deutscher Sicht etwas zu Feiern! Noch nie gelang es zuvor einer deutschen Auswahl auf tschechischem Boden zu gewinnen.

Die Torschützen: 15. Rolinek (Sýkora, Straka), 24. Straka (Píša, Rolinek) - 30. Tripp, 35. Schütz, 50. Ullmann, 59. Felski

:headb:
Titel: National Mannschafft
Beitrag von: Gast am 22. September 2007, 17:39:43
WM: IIHF denkt über Reduzierung auf 14 Teams nach

http://www.eishockeynews.de/nachricht.html?nachricht_id=2002

Ohje das wäre wirklich schlecht für das deutsche Team....
Titel: National Mannschafft
Beitrag von: Flames1848 am 06. November 2007, 17:33:35
ZitatDSF berichtet vom Deutschland Cup
Spiel gegen Dänemark am Samstag live

Ab Freitag, 9. November, berichtet das DSF LIVE und in Highlights vom Deutschland-Cup in Hannover. Die Partie des DEB-Teams gegen Dänemark überträgt das DSF am Samstag ab 17.55 Uhr LIVE, darüber hinaus fasst das DSF die Begegnung gegen die USA, die Platzierungsspiele um die Ränge 3 und 5 sowie das Finale zusammen Kommentator ist Peter Kohl.

Bereits am morgigen Mittwoch, 7. November, kommt es in Köln zu einem echten Härtetest: Die Mannschaft von Bundestrainer Uwe Krupp testet gegen die USA ihre Form für den anstehenden Deutschland-Cup in Hannover. Das DSF fasst das Aufeinandertreffen mit den «US Boys» von 22.15 bis 23.00 Uhr

Ich finds zwar gut, das überhaupt was vom D-Cup übertragen wird. Aber so ist das doch vom DSF total inkonstant.  Warum zeigen die nicht alle Spiele vom DEB Live? Entweder ich zeig nur Zusammenfassungen, oder ich machs gleich richtig. Von mir aus könnten sie die Spiele wie bei NASN auch zeitversetzt zeigen wenn es denen nicht besser passt.  Oder sie zeiegn nur den Finaltag komplett.....:rolleyes:
Zur Sportschau-Zeit am Samstag das Spiel vs Dänemark zu zeigen ist ja auch nicht der Hit. Aber das Spiel vs die USA könen sie ja nicht zeigen, ist ja auch UEFA-Cup. Vielleicht sollte man die Spielpläne oder den Termin des D-Cups mal mit dem TV abstimmen um den Marktwert der Veranstaltung zu erhöhen.
Titel: National Mannschafft
Beitrag von: Flames1848 am 09. November 2007, 16:43:34
ZitatDeutschland-Cup: DEB-Auswahl unterliegt der USA mit 2:3

Uwe Krupp hatte es bereits im Vorfeld geahnt: „Die USA zweimal hintereinander zu schlagen, wird sehr schwer.“ Der Bundestrainer sollte Recht behalten. 24 Stunden nach dem 4:2-Erfolg im Testspiel musste sich die DEB-Auswahl am ersten Spieltag des Deutschland-Cups vor 3.093 Zuschauern in Hannover den US-Boys mit 2:3 geschlagen geben.

Entscheidend für die Niederlage war die erste Spielhälfte. Wilson (17. Minute), Hedlund (20.) und Stapleton (31.) brachten die USA bis zur Spielmitte mit 3:0 in Front. Nach dem dritten Gegentreffer wechselte Krupp die Torhüter, brachte Ziffzer für Kotschnew und läutete damit eine Aufholjagd ein. Der Bundestrainer agierte dabei mutig, nahm jeweils bei doppelter Überzahl zweimal seinen Schlussmann vom Eis und wurde durch Tore von Wolf (33.) und Tripp (57.) belohnt. In den Schlussminuten blieb der dritte Versuch ohne Torhüter allerdings erfolglos.


Quelle EHN

Haben sich ja bis jetzt ganz gut geschlagen. Auch den Mut von UK und das er belohnt wurde finde ich bemerkenswert. Hätten die deutschen ohne Keeper das 4 zu 0 gefangen nach ca. 33 Minuten bekommen,  wäre wohl wieder die Diskutiererrei losgegangen. Mal sehen was in den restlichen Spielen so geht. Auf der Leistung bis jetzt kann man schon mal aufbauen finde ich :cool:
Titel: National Mannschafft
Beitrag von: Flames1848 am 12. November 2007, 14:06:42
ZitatDie Schweiz hat zum zweiten Mal nach 2001 den Deutschland-Cup gewonnen. Die Auswahl der Eidgenossen setzte sich am Sonntag im Finale mit 3:2 nach Penalty-Schießen gegen die USA durch. Bärtschi gelang im Shoot-out der entscheidende Treffer. In der regulären Spielzeit hatte die Schweiz durch Tore von Blatter (25.) und Gerber (35.) bereits zweimal in Führung gelegen. Die Nordamerikaner konnten vor 4.157 Zuschauern durch die Finnland-Legionäre Helminen (27.) und Vesce (42.) jedoch zweimal egalisieren.

Als Dritter beendete die DEB-Auswahl das Turnier in Hannover. Im Platzierungssspiel setzte sich die Mannschaft von Bundestrainer Krupp gegen Titelverteidiger Slowakei mit 5:3 durch und besiegte damit in dieser Saison nach Tschechien und den USA zum dritten Mal eine Nation, die in der Weltrangliste vor Deutschland platziert sind. Die Entscheidung in einer ruppigen Partie mit insgesamt 99 Strafminuten fiel zwischen der 40. und 43. Minute als die deutsche Mannschaft von 2:2 auf 5:2 davonzog. Die Tore der DEB-Auswahl markierten vor 4.157 Besuchern Felski (13./30.), Tripp (40.), Ancicka (41.) und Hackert (43.). Für die Slowaken trugen sich Skladeny (12.), Huzevka (37.) und Strbak (60.).

Am Mittag hatte sich Japan den fünften Rang gesichert. Die zweitklassigen Asiaten blamierten A-Nation Dänemark beim 5:2-Sieg bis auf die Knochen. Die Skandinavier gingen vor 1.285 Zuschauern zwar durch den ehemaligen DEL-Legionär Damgaard in der 10. Minute in Führung, doch danach übernahm der Außenseiter das Kommando. Obara (16./33.), Takeshi Saito (39.), Osawa (45.) und Iimura (52.) sorgten für eine 5:1-Führung, ehe Dahlmann (56.) noch Ergebniskosmetik betrieb.

Quell EHN

Das Spiel um Platz 3 mit deutscher Beteiligung war am Finalsonntag das interessanteste und beste Spiel des Tages. Die DEB-Auswahl scheint auf einem guten Weg zu sein.

Zum Turnier selber frage ich mich, wenn der D-Cup in Hannover letztes Jahr einen aufwärtstrend zu verzeichnen hatte, warum man dann im Jahr drauf nicht dort weitermacht wo man 2006 aufgehört hat.

Keine "Stadionzeit-/Veranstaltungszeitung" um sich Infos über die Spieler zu holen, Panne über Panne bei den Siegerehrungen, vor dem Finale wird schon damit angefangen, Stände in der Halle abzubauen..... In der Eishalle während der Spielpausen keine Action. Die Veranstaltung hätte so viel Potential, warum macht man nichts daraus. Und wenn die TUI-Arena zu groß ist, könnte man ja auch nach Vertragsablauf in einen kleineren Standort gehen.  :rolleyes:

Zitat4.157 Zuschauern beim Finale??? :confused:

Die musstest du dann aber mit der Lupe suchen  (https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.cosgan.de%2Fimages%2Fsmilie%2Fverschiedene%2Fa015.gif&hash=3c5726764e0750837020d259f35f49f6ba31b829)
Ich denke die waren maximal, wenn überhaupt,  beim DEB-Spiel da.
Titel: National Mannschafft
Beitrag von: Sabres90 am 12. November 2007, 14:10:03
Wer stand eigentlich bei den Schweizern im Tor? :gruebel:

Gott sei Dank ist das grottige Turnier vorbei... :D:
Titel: National Mannschafft
Beitrag von: Flames1848 am 12. November 2007, 14:12:57
ZitatSabres90 schrieb am 12.11.2007 14:10
Wer stand eigentlich bei den Schweizern im Tor? :gruebel:

Gott sei Dank ist das grottige Turnier vorbei... :D:

Ich glaub die Schweizer Fans riefen "Ronnie Rüeger" :augenzwinkern:

Bei den Amis hatte ich mich total vertan, dachte die ganze Zeit Hauser stände in der Kiste :augenzwinkern:  Hatte mich schon gewundert was der für eine komische Maske trägt :D:
Titel: National Mannschafft
Beitrag von: Flames1848 am 25. März 2008, 23:38:12
Sehr schlechte Nachrichten...

ZitatSchlechte Nachrichten für die Hamburg Freezers: Alexander Barta, der sich gestern in der Viertelfinal-Partie gegen Berlin einen Oberschenkelbruch zugezogen hatte, fällt voraussichtlich sechs Monate aus. Barta wurde noch am Ostermontag in Hamburg operiert, wobei ein 40 Zentimeter langer Nagel eingesetzt worden war.

Damit fehlt der Kapitän der Freezers auch bei der Eishockey-Weltmeisterschaft in Kanada (2. bis 18. Mai), wo er zum erweiterten Aufgebot von Bundestrainer Uwe Krupp gehört hätte.

Quelle EHN

Er wird mächtig fehlen bei der WM..... :rolleyes:
Titel: National Mannschafft
Beitrag von: Flames1848 am 11. April 2008, 21:35:32
Von der HP der EHN

ZitatDEB-Auswahl unterliegt Finnland in Regensburg mit 1:3

Der erste Test der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft im Hinblick auf die Weltmeisterschaft in Halifax/Kanada (2. bis 18. Mai) ist missglückt: In Regensburg verlor die Truppe von Bundestrainer Uwe Krupp am Donnerstag abend gegen Finnland mit 1:3. Der Sieg der Suomi ging absolut in Ordnung, weil die Gäste in der Abwehr wesentlich solider agierten als die Deutschen und ihre Überzahl-Chancen konsequent nutzten.

So brachte Mantymaa die Finnen in der 16. Minute in Überzahl in Führung, Immonen besorgte mit einem Mann weniger auf dem Eis in der 18. Minute gar das 2:0. Vorausgegangen war ein Fehler des deutschen Abwehr-Duos Schmidt/Holland, das insgesamt überfordert wirkte.

Auch im Mittelabschnitt waren die Gäste tonangebend, doch Jung (Hannover) im deutschen Tor war stets auf der Höhe des Geschehens. Im letzten Abschnitt sorgte der Finne Pyrala in der 46. Minute mit dem 3:0 (erneut im Powerplay) für die Vorentscheidung. DEL-Torschützenkönig Wolf (Iserlohn) gelang kurz vor Schluss (56. Minute) zumindest noch der Ehrentreffer für die stets bemühte DEB-Auswahl.

Das Prädikat "stets bemüht" traf auch auf DEL-Top-Scorer Hock (Iserlohn) zu, der beim Test gegen Finnland unter besonderer Beobachtung stand, aber mit dem hohen Tempo so seine Probleme hatte. Die Partie in Regensburg sahen 4.786 Besucher.  :ee:

Bereits Freitag (Spielbeginn 19.30 Uhr) stehen sich beide Teams in München erneut gegenüber.

4700 Zuschauer, dafür das die PO´s noch laufen und viele gute Nationalspieler gar nicht dabei sind gar nicht schlecht.... :rolleyes:
Titel: National Mannschafft
Beitrag von: Gast am 12. April 2008, 22:35:38
...weis jemand wo ich einen Aktuellen Kader der Nationalmannschaft finde!?

^^ haben in Dresden ein Länderspiel & wollte mir da paar Autogramme auf Playercards sicher'n :augenzwinkern:  

Titel: National Mannschafft
Beitrag von: Gast am 12. April 2008, 22:47:40
ZitatPittsburgh66 schrieb am 12.04.2008 22:35
...weis jemand wo ich einen Aktuellen Kader der Nationalmannschaft finde!?

^^ haben in Dresden ein Länderspiel & wollte mir da paar Autogramme auf Playercards sicher'n :augenzwinkern:  


Auf der offiziellen DEB Homepage ist der erweitertete Kader zu finden....