So, für die Caps gilt es den Kader gezielt zu verstärken, das Grundgerüst ist schon recht gut, vorallem wenn man Verteidiger wie Alzner und Carlson in der AHL hat. Alzner zumindest sollte nächste Saison einen festen Platz in Washington haben und Carlson dürfte der erste Spieler sein der hochgeholt wird wenn sich mal einer verletzt.
Fedorov, Kozlov Laing und Johnson sind bei den Capitals UFA. Kozlov hat anscheinend einen Vertrag in Russland unterschrieben umso Chancen auf eine Olympianominierung zu haben. Bei Fedorov wird man sehen ob er nächste Saison wieder in Washington spielen wird. Verhandlungen laufen bereits, doch so wie es aussieht wird man sich beim Gehalt nicht einig, deshalb scheint ein Abgang nach Russland realistisch.
Die Capitals verhandeln auch mit Johnson über einen neuen Vertrag. Schon das die Capitals überhaupt mit Johnson verhandeln ist wohl ein Zeichen dafür das man mit Theodore nicht mehr plant. Varlamov könnte sicherlich gut 40-45 Spiele für die Caps machen und Johnson den Rest. So schlecht ist Johnson gar nicht gewesen in der letzten Saison. Außerdem würde man sogar noch einiges am Salary Cap einsparen, den man dann in einen anständigen Stay-at-Home Verteidiger investieren könnte.
Morrisonn, Jurcina, Schultz und Fehr werden alle RFA. Bei Morrisonn scheint ein Abgang so gut wie sicher da er angeblich $3 Mio. verlangt. Für das Geld kriegt man schon bessere Spieler, vorallem wenn wie bei den Caps noch was am Salary Cap eingespart werden kann und das eingesparte in einen Verteidiger von anderem Format investieren kann. Jurcina hat mich in den Playoffs mit seinem guten Körperspiel überzeugt, wenn er so weitermacht dann ist er ein guter 4-5 Verteidiger. Sein Gehalt dürfte aber auch nicht mehr als $1.3 Mio. betragen.
Ein Schultz braucht wohl im Namen aller Capitals Fans nicht wiederkommen. Wenn ein Spieler die größe eines Chara hat und kaum Checks fährt und alle 30 Sekunden über seine eigenen Beine fällt der sollte wirklich nicht in der NHL spielen. Ich finde das Alzner schon jetzt besser als Schultz ist. Außerdem nimmt Alzner gar keine Strafen, die einzigst beiden Strafen die er bekommen hat waren wegen Spielverzögerung.
Meiner Meinung nach wird das Team in der neuen Saison wie folgt aussehen:
Ovechkin - Bäckström - UFA
Laich - Nylander - Semin
Fehr - Aucoin - Clark
Steckel - Gordon - Bradley
Poti - Green
UFA - Pothier
Alzner - Erskine (Jurcina)
Nylander könnte auch die Caps verlassen, sein Name wird mit einem russischen Team in Verbindung gebracht. Könnte gut möglich sein das Nylander die Gefahr sieht wieder die meisten Spiele aus der Pressbox zu verfolgen und wahrscheinlich will er auch Olympia spielen und da ist es besser regelmäßig zu spielen.
Wie wäre es mit Gaborik als rechter und Bowmeester als Verteidiger. Da wärt ihr 15 mio ärmer. :grins:
Zitat von: legend75 am 10. Juni 2009, 17:42:13
Wie wäre es mit Gaborik als rechter und Bowmeester als Verteidiger. Da wärt ihr 15 mio ärmer. :grins:
Bouwmeester ist zu teuer und außerdem haben die Caps schon mit Green einen guten QB. Ein Pronger würde da schon eher reinpassen, aber der Preis für Pronger ist leider zu hoch. Gaborik ist zu teuer und zu oft verletzt. Man bräuchte einen Spieler für die 1ste Reihe der Platz schaffen kann und der sich auch mal vor dem Tor parkt.
Das Problem bei Theodore wird sein, für ihn einen brauchbaren abnehmer zu finden. Denn mit dem Gehalt...... Daher glaube ich eher, das man ihn auf den Waiver setzen wird, und dann in die AHL abschiebt um Geld zu sparen.
In der Abwehr wird man wohl nach so einem Typen wie komisarek schauen. Der ist vom Cap her realistisch (weil man für die übernachste Saison noch etwas Platz braucht). Nur wer dann im Sturm kommt fällt mir auf die schnelle nicht ein.
mal sehen ob nylander, federov und theodore nächste saison wirklich wo anders spielen.....vorher würd ich mir wegen UFAs keine gedanken machen :augenzwinkern:
dass federov nach russland geht wäre einigermaßen realistisch aber nylander??? ich glaube kaum dass an dem gerücht was dran ist. realistischer wäre, dass man nylander tradet. vielleicht sogar schon bei diesem draft. :grins:
und theodore....oh gott.....den wird man nicht los!
wenn varlamov 50 spiele macht und theodore den rest, glaube ich könnten die caps damit leben. außerdem war theo währdend der saison gar nicht so schlecht.
Fedorov wird UFA. Wenn er bei den Caps bleibt dann bestimmt nicht für $4 Mio. Bei Nylander sieht es so aus das er bei den Capitals sowieso keine Chance mehr hat, also wären die Caps froh wenn er nach Russland gehen würde. Ein Trade wird wohl kaum möglich sein. Wer nimmt schon einen schwachen Nylander mit dem Gehalt, wenn die Caps ihn traden dann müssen sie auf jedenfall draufzahlen.
Theodore verdient $4.5 Mio. im Jahr und er war in der ganzen Saison nicht mal besser als Johnson. Deshalb ziehe ich Johnson einen Theodore vor, da der sich auch mit 40 Spielen begnügen würde. Aber vielleicht findet sich ein Abnehmer für Theodore.
Zitat von: Sundin am 10. Juni 2009, 21:10:24
Fedorov wird UFA. Wenn er bei den Caps bleibt dann bestimmt nicht für $4 Mio. Bei Nylander sieht es so aus das er bei den Capitals sowieso keine Chance mehr hat, also wären die Caps froh wenn er nach Russland gehen würde. Ein Trade wird wohl kaum möglich sein. Wer nimmt schon einen schwachen Nylander mit dem Gehalt, wenn die Caps ihn traden dann müssen sie auf jedenfall draufzahlen.
Theodore verdient $4.5 Mio. im Jahr und er war in der ganzen Saison nicht mal besser als Johnson. Deshalb ziehe ich Johnson einen Theodore vor, da der sich auch mit 40 Spielen begnügen würde. Aber vielleicht findet sich ein Abnehmer für Theodore.
Ja die Hershey Bears. Colo weiß wieso se ihn abgegeben haben.
Zitat von: legend75 am 10. Juni 2009, 21:30:03
Zitat von: Sundin am 10. Juni 2009, 21:10:24
Fedorov wird UFA. Wenn er bei den Caps bleibt dann bestimmt nicht für $4 Mio. Bei Nylander sieht es so aus das er bei den Capitals sowieso keine Chance mehr hat, also wären die Caps froh wenn er nach Russland gehen würde. Ein Trade wird wohl kaum möglich sein. Wer nimmt schon einen schwachen Nylander mit dem Gehalt, wenn die Caps ihn traden dann müssen sie auf jedenfall draufzahlen.
Theodore verdient $4.5 Mio. im Jahr und er war in der ganzen Saison nicht mal besser als Johnson. Deshalb ziehe ich Johnson einen Theodore vor, da der sich auch mit 40 Spielen begnügen würde. Aber vielleicht findet sich ein Abnehmer für Theodore.
Ja die Hershey Bears. Colo weiß wieso se ihn abgegeben haben.
Colorado hat versucht Theodore zu halten, was ihnen aber nicht gelungen ist weil es bei bei Colorado Lawinenartig bergab geht. Und die Caps wußten das Varlamov oder Neuvirth in Zukunft die Nr.1 sein würden, doch man hatte nicht mit so einer schnellen Entwicklung von den beiden gerechnet. Deshalb war die Verpflichtung von Theodore als Übergangslösung keine schlechte, zumal er der beste Goalie war der auf dem freien Markt war. Abgesehen von Huet, der jetzt seinen Rentenvertrag hat.
So viel ich weiß, hat man Theo 2,5 mio in Denver nach seiner recht bescheidenen Saison bei den Avs geboten. Theo war das zu wenig und den Avs waren die 4,5 mio zu viel. Man hatte sich ja auch mit Emery in Verbindung gebracht. Doch das war eher Spekulation. Man sagte das Budaj soweit sei und man Theo nicht brauchen würde. MMn hätte Theo die letzte Season bei den Avs auch nicht besser abgeschnitten. Aber sei es drum, wenn ihr Nylander, Federov, Morrisonn und Kozlov los seit, hat man genügend Capspace um was zu holen. Und Theo verbringt ein paar Spiele mehr auf der Bank und nächste Saison is er eh weg.
wenn man feds, kozy, morri und nyls loswerden könnte würde ich mich sehr über kovalev freuen.
Ovechkin Backstrom Kovalev :headb: :headb: :headb: :headb:
AHL Signing der Caps
ZitatARLINGTON, Va. -- Left wing Quintin Laing has re-signed with the Washington Capitals.
Laing signed a one-year contract after playing in only one game with Washington last season. He tore his spleen in his only appearance after being recalled from the AHL's Hershey Bears.
After being sidelined for more than two months, Laing returned to the Bears and helped them win the AHL's Calder Cup.
Laing has one goal and six assists in 43 career NHL games.
Die Caps signen 5 Spieler!
ZitatThe Washington Capitals have signed defenceman Shaone Morrisonn and forwards Eric Fehr, Chris Bourque, Kyle Wilson and Steve Pinizzotto.
http://tsn.ca/nhl/story/?id=284778
Johnson wechselt nach Pittsburgh. Sorry aber das halte ich für einen Fehler. Klar die beiden jungen sind gut im Tor. Aber für meinen Geschmack noch etwas zu jung um wirklich als Nr.1 eine Saison durchzuhalten. Wobei dieser Theo ja keine große alternative ist. Naja hier heißt es wohl abwarten, ob meine befürchtungen sich als wahr erweisen. Ich wünsche es den Caps nicht, denn man hat ansonsten eine wirklich sehr brauchbare Truppe. Die es durchaus in den nächsten zwei bis drei Jahren weit bringen kann.
Zitat von: Eishockeyreisen am 22. Juli 2009, 05:23:38
Johnson wechselt nach Pittsburgh. Sorry aber das halte ich für einen Fehler. Klar die beiden jungen sind gut im Tor. Aber für meinen Geschmack noch etwas zu jung um wirklich als Nr.1 eine Saison durchzuhalten. Wobei dieser Theo ja keine große alternative ist. Naja hier heißt es wohl abwarten, ob meine befürchtungen sich als wahr erweisen. Ich wünsche es den Caps nicht, denn man hat ansonsten eine wirklich sehr brauchbare Truppe. Die es durchaus in den nächsten zwei bis drei Jahren weit bringen kann.
Backup Goalies gibt es wie Sand am Meer. Varlamov wird bestimmt keine 70 Spiele machen, wenn dann wird er sich mit Theodore die Spiele aufteilen.
John Carlson gerade mal 19 Jahre alt ist drauf und dran direkt den Sprung von der OHL in die NHL zu schaffen. In der OHL war er einer der besten Verteidiger der Liga.
Zitat"The way he handled himself out there - just the shot he scored on, it was like, 'Wow', Boudreau said. "Looks like he's been around a while. You know he's in shape, because that was a pretty tough skate at the end and he was the one who lasted the longest, all the time. He's ready to put a push on to make this hockey club."
Quelle: Capitals Insider
Der Junge scheint es echt wissen zu wollen, da muss ein Alzner schon aufpassen das ein Carlson ihn nicht überholt. Jedenfalls sind die Caps in der Verteidigung für die Zukunft ganz gut gerüstet, nun muss man das Team längerfristig zusammenhalten können.
Nylander ist als letzter in Washington eingetrudelt. Doch lange wird er nicht bleiben denn die Caps arbeiten daran das Nylander Washington in Richtung Europa verlassen darf.
Überraschung, Überraschung.Alzner hat es nicht ins Team der Capitals geschafft, stattdessen bleibt Sloan in Washington. Eigentlich kann Alzner in der AHL nicht mehr viel lernen, doch vielleicht ist es besser in der AHL zu spielen anstatt als 7ter Verteidiger in der Pressbox zu sitzen. Ich glaub eigentlich nicht dran das Sloan gegen Boston spielen wird, ich gehe mal davon aus das Pothier, Jurcina, Morrisonn, Green, Poti und Schultz in der Verteidigung spielen werden.
http://www.washingtontimes.com/weblogs/in-the-room/2009/sep/28/caps-make-cuts/
Nylander ist wieder bei den Caps!
http://www.oursportscentral.com/services/releases/?id=3924973
Zitat von: Sabres90 am 05. November 2009, 15:10:38
Nylander ist wieder bei den Caps!
http://www.oursportscentral.com/services/releases/?id=3924973
War klar. Der durfte sowieso nur zwei Wochen in der AHL bleiben. Da Ovechkin noch dieses Wochenende ausfallen wird sollte man sich wirklich mal überlegen Nylander einzusetzen, immerhin kann er mit seiner Klasse schon noch etwas bewegen. Obwohl, Perreault hat in seinem ersten NHL Spiel die beiden Tore der Caps in New Jersey aufgelegt. Trotzdem ist Nylander noch immer ein guter Spielmacher. Ich frag mich wirklich was Nylander verbrochen hat. Wahrscheinlich hat er mit der Frau von GMGM geschlafen.
nun hats powerforward alex ovechkin doch richtig erwischt.
von day2day zu dem extra für ihn neu erfundenen status week2week ist er nun auf der injured reserve und wird 4-5 wochen ausfallen.
Zitat von: leeroy kincaid am 08. November 2009, 23:46:14
nun hats powerforward alex ovechkin doch richtig erwischt.
von day2day zu dem extra für ihn neu erfundenen status week2week ist er nun auf der injured reserve und wird 4-5 wochen ausfallen.
Das ist keine offizielle Meldung der Washington Capitals, also ist diese Meldung falsch!
Die ganze Meldung beruht auf ein Interview das auf der Yahoo Seite veröffentlicht wurde. Ovechkin hat einer russischen Zeitung ein Interview gegeben und Yahoo hat sich einfach die Stellen rausgesucht die für die interessant waren um daraus ein interessantes Interview zu machen. Außerdem wurde Ovechkin nur auf die IR Liste gesetzt um Platz für Fehr zu machen.
ZitatIch frag mich wirklich was Nylander verbrochen hat. Wahrscheinlich hat er mit der Frau von GMGM geschlafen.
Nein, das war Sabres :grins:
Mir kommt es auch ein wenig Spanisch vor, aber Nylander scheint nicht ins Spielsystem zu passen....wieso auch immer, für ein paar geniale Spielmomente sollte es doch noch reichen. Mir egal, am Mittwoch kommen die Isles wieder nach Washington...ik freu mir drauf
Zitat von: dejongislanders am 09. November 2009, 19:52:00
ZitatIch frag mich wirklich was Nylander verbrochen hat. Wahrscheinlich hat er mit der Frau von GMGM geschlafen.
Nein, das war Sabres :grins:
Moment mal, ja, das mit den barbusigen Frauen auf Long Island warst du :grins: :blll:!
Nylander und jetzt doch die KHL?
Zitataps forward Mikael Nylander looks as though he's headed to Russia.
The 37-year-old cleared waivers yesterday and, with his permission, he can now be assigned to a KHL team. That paperwork is still being finalized so the move is not yet official.
Assuming that Nylander does go to Russia, the Caps would still technically be responsible for his contract, although it is possible arrangements could made with the Russian team.
Whatever happens, Nylander's money would come off the cap and the Capitals would get back the roster spot that the native of Stockholm, Sweden is currently taking up.
http://tsn.ca/nhl/story/?id=297863
Wäre ja keine Überraschung...
so wie SKA es bereits im khl-threat geschrieben hat und ich es auch gestern bei der übertragung gegen die islanders mitbekommen habe, geht nylander nach russland! es ist aber von einem ausleihgeschäfft die rede, weiß da vielleicht einer mehr? ist der wechsel nur bis saisonende gedacht, kommt nylander 10/11 wieder zurück?? falls er jetzt wechseln sollte, dann zählt doch sein gehalt weiter gegen den cap, oder?
Zitat von: Eugon am 12. November 2009, 13:54:05
so wie SKA es bereits im khl-threat geschrieben hat und ich es auch gestern bei der übertragung gegen die islanders mitbekommen habe, geht nylander nach russland! es ist aber von einem ausleihgeschäfft die rede, weiß da vielleicht einer mehr? ist der wechsel nur bis saisonende gedacht, kommt nylander 10/11 wieder zurück?? falls er jetzt wechseln sollte, dann zählt doch sein gehalt weiter gegen den cap, oder?
Nein. Es wird nichtmehr gegen den Cap zählen. Da man ihn auf den Waiver gesetzt hat. Und somit sind die knapp über 4Mio$ nun wieder frei. Sollte er jedoch nach der Saison dann wieder in die NHL zurück wollen. Zählt er erstmal wieder gegen den Cap der Caps, eben bis man ein Team gefunden hat, das ihn übernimmt. Beispiel im letzten Jahr Radim Vrbata :zwinker:
kann man den denn auch ohne waiver verpflichten (z.b. khl)? wenn ja, dann zählt das gegen den cap, oder? es besteht ja die gefahr das der spieler von einem anderen team genommen wird wenn er über den waiver muss! was ist wenn man einen spieler aus seinem vertrag rauskauft, zählt das gegen den cap? weil sonst das ja keinen sinn machen würde!?
Punkt 1. Damit er aus dem Cap raus kommt. Muß er über den Waiver. Und sollte ihn jemand picken, könnte man euch doch nur Gratulieren!
Punkt 2. Ja man kann ihn rauskaufen. Allerdings zählt das dann gegen den Cap. 2/3 vom Vertrag über doppelte Laufzeit verteilt.
Ovechkin wird heute Nacht vielleicht gegen die Devils spielen können.
ZitatAt one point during the morning skate, Ovechkin looked up at reporters and yelled playfully, "I'm playing tonight." But he has remained on the ice for some extra skating with the assistant coaches -- an activity usually reserved for players who will be scratches.
Quelle: Capitals Insider
Finde gut, wie sich die Caps zur Zeit auch ohne AO schlagen. :up: Dieses Zusammenwachsen der Mannschaft hat man auch schon in den Jahren zuvor gesehen, aber jetzt wird's richtig unter Beweis gestellt!
P.S.: Hoffentlich kann man die Fuehrung gegen die starken Devils halten...
P.P.S.: War wohl nix... :wand:
ZitatAllerdings zählt das dann gegen den Cap. 2/3 vom Vertrag über doppelte Laufzeit verteilt.
ähm, also wenn die restlaufzeit vom vertrag 2 jahre sind und man den spieler rauskauft dann zählt das die nächsten 4 jahre (2/3 der summe) gegen den cap? was ist das denn für ne schei.. wann lohnt sich bitteschön das rauskaufen???
Zitat von: OA-AO am 15. November 2009, 01:56:32
Finde gut, wie sich die Caps zur Zeit auch ohne AO schlagen. :up: Dieses Zusammenwachsen der Mannschaft hat man auch schon in den Jahren zuvor gesehen, aber jetzt wird's richtig unter Beweis gestellt!
P.S.: Hoffentlich kann man die Fuehrung gegen die starken Devils halten...
P.P.S.: War wohl nix... :wand:
Ist jetzt kein meckern oder ärgern.. aber guck mal hier:
http://www.nhl-tribute.de/index.php?topic=5118.msg238302#new
da kann man solche posts gut reinschreiben, vllt. guck :augenzwinkern ja noch wer gerade live NHL.... :t
Mal ne Frage an die Caps Fans, wer ist denn jetzt derzeit die Nr.1 im Team? Laut Statistiken hat Theo ja mehr Spiele gemacht, aber soweit ich weiß war es in letzter Zeit mehr ein Wechselspiel. Bleibt es dabei oder ist Theo die Nr.1 oder derzeit doch Varlamov :gruebel:? Und wie ist Theo derzeit so drauf?
Zitat von: Sabres90 am 16. November 2009, 15:54:40
Mal ne Frage an die Caps Fans, wer ist denn jetzt derzeit die Nr.1 im Team? Laut Statistiken hat Theo ja mehr Spiele gemacht, aber soweit ich weiß war es in letzter Zeit mehr ein Wechselspiel. Bleibt es dabei oder ist Theo die Nr.1 oder derzeit doch Varlamov :gruebel:? Und wie ist Theo derzeit so drauf?
Derzeit ist Theodore schlecht drauf, er ist ziemlich gut in die Saison gestartet, jetzt lässt er etwas nach. Bei den Capitals gibt es keine klare Nr. 1 bis man ca. 50 Spiele gespielt hat, erst dann wird man sich für eine Nr. 1 entscheiden. Könnte also gut sein das Varlamov am Ende die Nr.1, kommt aber auch drauf an ob die Caps überhaupt auf Varlamov in der Zukunft bauen.
denk auch das varlamov die zukunft dieses mannschaft ist... zeigt ja auch schon hin und wieder auf... aber der jungs wird noch ein zeiterl brauchen... quick war ja letzte saison auch noch kein rückhalt und ist es erst diese saison...
Zitat von: L.L.jay am 16. November 2009, 16:57:10
denk auch das varlamov die zukunft dieses mannschaft ist... zeigt ja auch schon hin und wieder auf... aber der jungs wird noch ein zeiterl brauchen... quick war ja letzte saison auch noch kein rückhalt und ist es erst diese saison...
Naja, ich hab eigentlich geschrieben das ich nicht unbedingt glaube das Varlamov lange in Washington spielen wird. Ich setze da eher auf einen anderen Goalie. Varlamov ist eine gute Trade-Option um einen guten Verteidiger nach Washington zu bekommen.
nur mal so, varlamov hat bisscher 10x gespielt und davon 9x gewonnen! kann man von theodore nicht gehauptet
Zitat von: Eugon am 16. November 2009, 17:27:02
nur mal so, varlamov hat bisscher 10x gespielt und davon 9x gewonnen! kann man von theodore nicht gehauptet
Statistiken sind sowieso eine Fälschung. Varlamov wurde bei 3 Spielen frühzeitig vom Eis genommen und deshalb wurden ihm diese Spiele nicht als Niederlage angekreidet. Theodore der Varlamov ersetzt hat wurden diese Spiele als Niederlage angekreidet, obwohl er meist nur etwas mehr als 20 Minuten gespielt.
Ich glaub nicht das sich die Caps auf Dauer einen Varlamov leisten können. Ich setze da eher auf Neuvirth oder Holtby.
varlamov hat theodore genauso ersetzt. warum sollte man sich einen varlamov nicht leisten können? sein vertrag läuft noch 2 jahre und bis dahin ist auch der von nylander ausgelaufen! dazu kommt noch clarke, knuble und poti. seh das jetzt nicht so dramatisch
Wer weiß ob Varlamov überhaupt der große Goalie wird. Die Caps liegen laut nhl.com mit 3.05 Toren pro Spiel nicht gerade in der oberen Hälfte der Glücksgefühle. Da die Caps nicht gerade die schlechteste Abwehr der Liga haben und die Erwartungshaltung in Varlamov sehr hoch ist, kann der Schuß sehr schnell nach hinten los gehen. Ich sehe auch kein Capproblem, man wird es machen wie bei Cam Ward erst ein kurzen kleindotierten Vertrag, bewehrt er sich bekommt er sein Normalgehalt. Nichts desto trotz ist die NHL geradezu überfüllt mit guten Goalies wo ich Varlamov dazu zähle, zur Spitzenklasse wird es noch ein harter Weg.
Zitat von: Eugon am 16. November 2009, 23:17:39
varlamov hat theodore genauso ersetzt. warum sollte man sich einen varlamov nicht leisten können? sein vertrag läuft noch 2 jahre und bis dahin ist auch der von nylander ausgelaufen! dazu kommt noch clarke, knuble und poti. seh das jetzt nicht so dramatisch
Semin und Bäcktström werden nach dieser Saison eine Gehaltserhöhung bekommen. Ich schätze mal das Semin etwas und die $5 Mio. bekommen wird und Bäckström dürfte auch etwas um die $5. Mio bekommen. Ich schätze mal das Bäckström ein ähnliches Gehalt bekommen wird wie Green. Also wird Nylanders Gehalt nur durch das von Bäckström ersetzt. Hinzu kommt noch das Brendan Morrison auch einen neuen Vertrag bekommen muss und da seine Formkurve nach oben zeigt wird er wohl auch etwas mehr in die Gehaltstüte bekommen. Viel Platz bleibt da nicht um sich einen teuren Goalie zu leisten.
Zitat von: Sundin am 16. November 2009, 17:00:27
Zitat von: L.L.jay am 16. November 2009, 16:57:10
denk auch das varlamov die zukunft dieses mannschaft ist... zeigt ja auch schon hin und wieder auf... aber der jungs wird noch ein zeiterl brauchen... quick war ja letzte saison auch noch kein rückhalt und ist es erst diese saison...
Naja, ich hab eigentlich geschrieben das ich nicht unbedingt glaube das Varlamov lange in Washington spielen wird. Ich setze da eher auf einen anderen Goalie. Varlamov ist eine gute Trade-Option um einen guten Verteidiger nach Washington zu bekommen.
Dann verstehe ich aber nicht, wieso Neuvirth nicht gleich als Backup in dieser Saison eingesetzt wurde oder ist das eine Massnahme, um Varlamov attraktiver fuer andere Teams zu machen? Ich glaube, du hast schon einmal erwaehnt, dass Neuvirth der klar bessere der beiden ist, aber dann verstehe ich die Entscheidung in diesem Jahr nicht (und die von den letzten POs noch weniger...).
Zitat von: Flames1848 am 16. November 2009, 15:51:29
Zitat von: OA-AO am 15. November 2009, 01:56:32
Finde gut, wie sich die Caps zur Zeit auch ohne AO schlagen. :up: Dieses Zusammenwachsen der Mannschaft hat man auch schon in den Jahren zuvor gesehen, aber jetzt wird's richtig unter Beweis gestellt!
P.S.: Hoffentlich kann man die Fuehrung gegen die starken Devils halten...
P.P.S.: War wohl nix... :wand:
Ist jetzt kein meckern oder ärgern.. aber guck mal hier:
http://www.nhl-tribute.de/index.php?topic=5118.msg238302#new
da kann man solche posts gut reinschreiben, vllt. guck :augenzwinkern ja noch wer gerade live NHL.... :t
Oh, O.K., danke fuer den Tip! :augenzwinkern:
ZitatViel Platz bleibt da nicht um sich einen teuren Goalie zu leisten
gehalt von theodore fällt auch noch weg!
Als Varlamov in der AHL gespielt hat war Neuvirth noch in der ECHL aktiv, also war für Neuvirth gar kein Platz im AHL Kader. Wäre Johnson letzte Saison nicht verletzt gewesen hätte Varlamov letzte Saison gar nicht im NHL Kader der Capitals, für einen längeren Zeitraum. Als Varlamov dann Johnson ersetzt hat ist Neuvirth erst in die AHL gekommen und hat dort erst eine ersten Spiele gemacht und in den Playoffs wurde er zum MVP gewählt. Das der MVP in den Playoffs war muss man ihm hoch anrechnen da mit Giroux die Konkurrenz ziemlich stark war. Nächste Saison könnten sich Neuvirth und Varlamov die Spiele aufteilen und dann kann man wohl entscheiden wer die besseren Karten hat die Nr. 1 zu werden. Einer von beiden wird am Ende so oder so getradet. Das wird dann eben auch eine Frage des Geldes sein.
Varlamov ist wieder verletzt. Es handelt sich um die selbe Verletzung die ihn schon in den letzten beiden Jahren immer wieder zu Pausen gezwungen hat.
Wer braucht schon einen Sundin, Niedermayer oder Forsberg, wenn es um den ''kleinen'' Nylander auch nie Ruhe gibt?
Nun schaltet sich die SM Liga mit ein!
http://springhin.de/q8upF
Nylander ist bei den Griffins gelandet!
ZitatThe Washington Capitals have assigned center Michael Nylander to the Grand Rapids Griffins of the American Hockey League (AHL), vice president and general manager George McPhee announced today.
http://capitals.nhl.com/club/news.htm?id=509767
Zitat von: Sabres90 am 14. Dezember 2009, 07:52:33
Nylander ist bei den Griffins gelandet!
ZitatThe Washington Capitals have assigned center Michael Nylander to the Grand Rapids Griffins of the American Hockey League (AHL), vice president and general manager George McPhee announced today.
http://capitals.nhl.com/club/news.htm?id=509767
Mal wieder..... :gruebel:
Zitat von: Flames1848 am 14. Dezember 2009, 15:40:35
Zitat von: Sabres90 am 14. Dezember 2009, 07:52:33
Nylander ist bei den Griffins gelandet!
ZitatThe Washington Capitals have assigned center Michael Nylander to the Grand Rapids Griffins of the American Hockey League (AHL), vice president and general manager George McPhee announced today.
http://capitals.nhl.com/club/news.htm?id=509767
Mal wieder..... :gruebel:
Nun ist es aber entgültig. Er zählt nicht mehr zum Roster der Caps und somit auch nicht mehr gegen den Cap. Nun kann man Spieler aus der AHL holen die bisher aufgrund des Salary Caps nicht so richtig die Chance hatten in der NHL zu spielen.
Zitat von: Sundin am 14. Dezember 2009, 19:07:24
Zitat von: Flames1848 am 14. Dezember 2009, 15:40:35
Zitat von: Sabres90 am 14. Dezember 2009, 07:52:33
Nylander ist bei den Griffins gelandet!
ZitatThe Washington Capitals have assigned center Michael Nylander to the Grand Rapids Griffins of the American Hockey League (AHL), vice president and general manager George McPhee announced today.
http://capitals.nhl.com/club/news.htm?id=509767
Mal wieder..... :gruebel:
Nun ist es aber entgültig. Er zählt nicht mehr zum Roster der Caps und somit auch nicht mehr gegen den Cap. Nun kann man Spieler aus der AHL holen die bisher aufgrund des Salary Caps nicht so richtig die Chance hatten in der NHL zu spielen.
Wer würde dir da als erstes in den Sinn kommen :gruebel:?
Zitat von: Sabres90 am 14. Dezember 2009, 19:28:18
Zitat von: Sundin am 14. Dezember 2009, 19:07:24
Zitat von: Flames1848 am 14. Dezember 2009, 15:40:35
Zitat von: Sabres90 am 14. Dezember 2009, 07:52:33
Nylander ist bei den Griffins gelandet!
ZitatThe Washington Capitals have assigned center Michael Nylander to the Grand Rapids Griffins of the American Hockey League (AHL), vice president and general manager George McPhee announced today.
http://capitals.nhl.com/club/news.htm?id=509767
Mal wieder..... :gruebel:
Nun ist es aber entgültig. Er zählt nicht mehr zum Roster der Caps und somit auch nicht mehr gegen den Cap. Nun kann man Spieler aus der AHL holen die bisher aufgrund des Salary Caps nicht so richtig die Chance hatten in der NHL zu spielen.
Wer würde dir da als erstes in den Sinn kommen :gruebel:?
Alzner. Er ist kein AHL-Verteidiger, oder besser gesagt er ist zu gut für die AHL.
Alzner wurde ja auch schon hochgeholt so wie ich gelesen hab. Bin echt gespannt auf den jungen wie er sich macht
Zitat von: Sundin am 14. Dezember 2009, 19:07:24
Zitat von: Flames1848 am 14. Dezember 2009, 15:40:35
Zitat von: Sabres90 am 14. Dezember 2009, 07:52:33
Nylander ist bei den Griffins gelandet!
ZitatThe Washington Capitals have assigned center Michael Nylander to the Grand Rapids Griffins of the American Hockey League (AHL), vice president and general manager George McPhee announced today.
http://capitals.nhl.com/club/news.htm?id=509767
Mal wieder..... :gruebel:
Nun ist es aber entgültig. Er zählt nicht mehr zum Roster der Caps und somit auch nicht mehr gegen den Cap. Nun kann man Spieler aus der AHL holen die bisher aufgrund des Salary Caps nicht so richtig die Chance hatten in der NHL zu spielen.
Wer zahlt denn jetzt sein Gehalt? Im Wings Thread steht was der wäre dorthin verliehen worden... Hab ich noch nie gehört in der NHL sowas....
Zitat von: Flames1848 am 15. Dezember 2009, 21:55:31
......
Wer zahlt denn jetzt sein Gehalt? Im Wings Thread steht was der wäre dorthin verliehen worden... Hab ich noch nie gehört in der NHL sowas....
natürlich die caps! sein vertrag, der immer noch gültig ist, läuft ja noch bis 2011. dieses jahr verdient er 5,5mio, nächstes jahr dann "nur" noch 3,0mio.
den caps ging es vorallem bei dem deal darum, ihn vom "active roster" zu bekommen, damit sein durchschnittsgehalt nicht mehr unter den salary cap zählt.
grundsätzliches:
man muss unterscheiden zwischen dem was der spieler vertraglich verdient und dem was der spieler an cap hit (im allgemeinen sein durchschnittsgehalt über die vertragsdauer) hat bzw. verbraucht.
das durchschnittsgehalt eines spielers wird durch die anzahl der saisontage geteilt. somit erhält man einen täglichen cap hit für den jeweiligen spieler. jeder tag den der spieler im active roster ist, wird aufaddiert. wenn er aus dem roster rausfällt (ltir, trade, retired, minorleague über waiver...), entfällt auch sein cap hit.
bsp. nylander:
gehalt gemäß vertrag 2009/2010 von 5,5mio wird weiter von den caps bezahlt und hat mit dem deal nichts zu tun. er gehört weiter zur organisation der caps und darf auch nicht für andere nhl-teams, z.b. die redwings, spielen.
das durchschnittsgehalt (cap hit) beträgt 4,875mio $ per saison
die saison hat 193 tage, daraus ergibt sich ein täglicher cap hit von 25.259 $,
trotz das er nicht gespielt hatte, gehörte er aufgrund seines one-way vertrages zum active roster bis zum 13.12., das sind 73 tage auf´m roster und bedeuten 1.843.912 $ gegen den cap gezähltes gehalt.
durch dieses "ausleihen" an die griffins in die minors, sparen die caps die restlichen 120 tage und damit 3.031.080 $.
Zitat von: leeroy kincaid am 15. Dezember 2009, 23:54:23
Zitat von: Flames1848 am 15. Dezember 2009, 21:55:31
......
Wer zahlt denn jetzt sein Gehalt? Im Wings Thread steht was der wäre dorthin verliehen worden... Hab ich noch nie gehört in der NHL sowas....
natürlich die caps! sein vertrag, der immer noch gültig ist, läuft ja noch bis 2011. dieses jahr verdient er 5,5mio, nächstes jahr dann "nur" noch 3,0mio.
den caps ging es vorallem bei dem deal darum, ihn vom "active roster" zu bekommen, damit sein durchschnittsgehalt nicht mehr unter den salary cap zählt.
grundsätzliches:
man muss unterscheiden zwischen dem was der spieler vertraglich verdient und dem was der spieler an cap hit (im allgemeinen sein durchschnittsgehalt über die vertragsdauer) hat bzw. verbraucht.
das durchschnittsgehalt eines spielers wird durch die anzahl der saisontage geteilt. somit erhält man einen täglichen cap hit für den jeweiligen spieler. jeder tag den der spieler im active roster ist, wird aufaddiert. wenn er aus dem roster rausfällt (ltir, trade, retired, minorleague über waiver...), entfällt auch sein cap hit.
bsp. nylander:
gehalt gemäß vertrag 2009/2010 von 5,5mio wird weiter von den caps bezahlt und hat mit dem deal nichts zu tun. er gehört weiter zur organisation der caps und darf auch nicht für andere nhl-teams, z.b. die redwings, spielen.
das durchschnittsgehalt (cap hit) beträgt 4,875mio $ per saison
die saison hat 193 tage, daraus ergibt sich ein täglicher cap hit von 25.259 $,
trotz das er nicht gespielt hatte, gehörte er aufgrund seines one-way vertrages zum active roster bis zum 13.12., das sind 73 tage auf´m roster und bedeuten 1.843.912 $ gegen den cap gezähltes gehalt.
durch dieses "ausleihen" an die griffins in die minors, sparen die caps die restlichen 120 tage und damit 3.031.080 $.
Also hätte Nylander weiter gg den Cap gezählt wenn sie ihn zu den Bears geschickt hätten? Nylander war doch diese Season schonmal bei den Griffins :gruebel:
Zitat von: Flames1848 am 16. Dezember 2009, 15:38:14
.......
Also hätte Nylander weiter gg den Cap gezählt wenn sie ihn zu den Bears geschickt hätten? Nylander war doch diese Season schonmal bei den Griffins :gruebel:
zuerst einmal muss man bedenken, dass nylander eine "no movement clause" bis einschl. diese saison in seinem vertrag hat. dieser vertrag läuft bis 2011 und beschert nylander noch ca. 8,5mio $. durch diese nmc kann washington nur auf die kooperation und den guten willen von nylander hoffen.
und das muss man bei allem handeln immer im hinterkopf behalten, denn er wird wohl kaum auf soviel geld verzichten wollen und er möchte anscheinend auch weiter selbst bestimmen wo er spielt.
in zeiten des salary caps kann man unter vertrag stehende spieler (i.r. one way) nicht so einfach loswerden. dies geht eigentlich nur, wenn er verletzt ist (long term injured), er getradet wird, bei einem byout, er offiziell zurücktritt (siehe callahan), oder er in die minor geschickt wird (es muss nicht das eigene farmteam sein) und da muss er aber erst über den waiver. aber es gibt ausnahmen.
und da kommen wir nun zu den feinheiten des cba.
beim ersten mal war er für 14 tage ende oktober in grand rapids zu einem "conditioning stint". das ist so ne art aufbautraining mit wettkampfcharakter für unter vertrag stehende spieler die längere zeit, warum auch immer, nicht für ihr team spielen konnten. der spieler muss nicht über den waiver, verbleibt aber im "active roster" des nhl-teams. das ist aber eine "kann"-regel. im falle nylander gabs keinen einspruch seitens der liga.
dieser conditioning stint ist zeitlich begrenzt und einmalig für den spieler in einer saison.
vordergründig sollte nylander aber für andere teams schaulaufen.
als sein engagement in grand rapids zu ende ging, schickte man ihn deshalb über den waiver. aber niemand in der nhl wollte ihn bei seinem cap hit fressenden vertrag haben. und so saß er auf der tribüne und las die spekulationen über seine zukunft in russland, schweden und schweiz in der zeitung.
da er aber anscheinend spielen will und das in der nhl, stimmte er nun einer "ausleihe" (oder "entsendung") nach grand rapids zu. da er bereits über den waiver gehopst ist, kann er nun auch aus dem active roster gestrichen werden.
es spielt da keine rolle bei welchem team in den minors er spielt. in hershey spielt er deshalb nicht, weil man denkt, er nimmt den talenten den platz weg.
im übrigen hat er nächstes jahr immer noch vertrag in washington, aber er hat dann keine no movement oder no trade clause mehr, so dass man nächste saison ihn ohne seine zustimmung einfach über den waiver oder re-entry waiver an andere teams abgeben kann. deswegen macht man auch keinen buyout, da sonst ein großteil seines cap-gehaltes über jahre unter den cap hit fallen würde. auch macht man keinen re-entry waiver diese saison, da man auch da bis 2011 die hälfte seines cap-gehaltes an der backe hätte.
die caps brauchen aber nächste saison jeden cent und können sich keine mio-schweren rosterleichen leisten.
Als Nylander das 1ste mal auf der Waiverliste war musste er alle 30 Tage wieder auf die Waiverliste gesetzt werden. Also war er schon 2x auf der Waiverliste und kein Team wollte ihn haben. Letzte Möglichkeit für ihn wäre ein Team in Europa, oder eben die AHL.
Hat Nylander eigentlich die Alte vom GM geschwängert oder wieso ziehen die mit ihm so ne Show ab???
Zitat von: Versicherungsfuzzi am 16. Dezember 2009, 20:06:56
Hat Nylander eigentlich die Alte vom GM geschwängert oder wieso ziehen die mit ihm so ne Show ab???
Er passt nicht ins System vom Trainer. Als Nylander geholt wurde war Hanlon noch Trainer und er hat mehr Defensiv gespielt und Nylander hat da ins System gepasst. Jetzt wird mehr dynamisch Offensiv gespielt und bei Nylander gibt es das Problem das er das nicht spielen kann. Er bricht viel zu viel Angriffe ab um noch einen Kringel zu drehen.
kann mir mal einer erklären wann sich ein "buyout" lohnt? ich konnte bisher noch keinen vorteil finden...
Zitat von: Eugon am 17. Dezember 2009, 04:26:15
kann mir mal einer erklären wann sich ein "buyout" lohnt? ich konnte bisher noch keinen vorteil finden...
Beim Buyout zählt er weiterhin gegen den Cap.
aber NUR nach einem komplizierten Schlüssel!!!
Ein buyout lohnt schon, da der Cap dann auf mehrere Jahre verteilt wird, aber nicht in vollem Umfang.
Das Problem daran ist, das der buyout ne lange/längere Laufzeit hat und man in den nächsten Jahren mit nem "minus" im Cap startet.
danke versicherungs... das wollte ich wissen! wird also geschmälert pro jahr dafür aber längere laufzeit, ne?
Zitat von: Eugon am 17. Dezember 2009, 12:29:23
danke versicherungs... das wollte ich wissen! wird also geschmälert pro jahr dafür aber längere laufzeit, ne?
der kandidat hat 100 Punkte :headb:
Die Capitals haben Semin einen neuen 1 Jahresvertrag gegeben, Wert $6 Mio. Sehr viel Geld für einen Spieler der oft verletzt ist. Das der Vertrag nur über 1 Jahr läuft könnte daraufhinweisen das Semin ein mögliches Tradeobjekt ist. Wenn sein neuer Vertrag ausläuft wird sein Gehalt sicherlich steigen und das können sich die Caps nicht leisten. Sein Gehalt ist ja jetzt schon ohne Grund gestiegen.
Quelle:
http://voices.washingtonpost.com/capitalsinsider/
Ein 1-Jahres-Vertrag für erhöhte Bezüge ist auch deswegen seltsam, weil er 2011 dann auch UFA wird.Im kommenden Sommer wäre er noch RFA.Da hätte man sich normalerweise mehr Zeit lassen können und auf einen langfristigen Deal hinarbeiten können.
Ich denke mal Semin hat nur einen 1 Jahresvertrag unterschrieben weil er den nächste Saison als UFA zu einem anderen Team wechseln will. Anders kann ich mir das nicht erklären
6 mille für semin sind vollkommen ok. er gehöft zu den wichtigsten spielern. die caps sind eines der stärksten teams der liga. wer weiß was sie dieser jahr in den playoffs reißen. wenn sie ins scf kommen oder den sc holen, wird er sicherlich längerfristig unterschreiben. es gibt nur wenige spieler von semins kaliber die ein vergleichbares gehalt haben.
Ich hätte lieber die $6 Mio. in Bäckström investiert und ihm einen langfristigen Vertrag gegeben. Semin ist leichter zu ersetzen als Bäckström, eigentlich ist Bäckström gar nicht zu ersetzen. Unverständlich warum Semin einen längerfristigen Vertrag ausgeschlagen hat. Wahrscheinlich will er nur mehr Geld aus den Caps pressen.
da stimme ich dir zu, aber semin wäre auch nicht zu ersetzen. welcher gleichwertige spieler der 24 ist wäre auf dem markt und für die caps verfügbar?
die werden mit bäckstrom schon noch verlängern. :zwinker:
Caps traden Jurcina und Clark nach Columbus. Dafür bekommen sie Chimera:
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=303820 (http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=303820)
Zitat von: 500-Player am 28. Dezember 2009, 22:07:09
Caps traden Jurcina und Clark nach Columbus. Dafür bekommen sie Chimera:
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=303820 (http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=303820)
Mit diesem Deal spart man zumindest schon mal Gehalt ein.Clark hat zwar in den letzten beidne Jahren punktemäßig nachgelassen,aber ist ein Leadertyp.Mal schaun,wer von den jungen Spielern nun mehr Verantwortung übernehmen wird.
Zitat von: Giguere am 28. Dezember 2009, 22:11:02
Zitat von: 500-Player am 28. Dezember 2009, 22:07:09
Caps traden Jurcina und Clark nach Columbus. Dafür bekommen sie Chimera:
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=303820 (http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=303820)
Mit diesem Deal spart man zumindest schon mal Gehalt ein.Clark hat zwar in den letzten beidne Jahren punktemäßig nachgelassen,aber ist ein Leadertyp.Mal schaun,wer von den jungen Spielern nun mehr Verantwortung übernehmen wird.
ich glaube, dass Jurcina schon in der letzten Saison ein Trade-Kandidat war. Clark ist ein Leader, aber sehr verletzungsanfällig.
Zitat von: 500-Player am 28. Dezember 2009, 22:07:09
Caps traden Jurcina und Clark nach Columbus. Dafür bekommen sie Chimera:
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=303820 (http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=303820)
Klasse. Damit haben die Caps den einzigsten Spieler getradet der wenigstens etwas körperlich hart gespielt hat. Jurcina hat nur Platz gemacht für Alzner, der einen ähnlichen Salary Cap Hit hat. Nun ist der Captain weg, nun wird wohl Ovechkin das C bekommen.
Zitat von: Giguere am 28. Dezember 2009, 22:11:02
Mit diesem Deal spart man zumindest schon mal Gehalt ein.Clark hat zwar in den letzten beidne Jahren punktemäßig nachgelassen,aber ist ein Leadertyp.Mal schaun,wer von den jungen Spielern nun mehr Verantwortung übernehmen wird.
Ich glaube von den jungen Spielern wird keiner Verantwortung übernehmen müssen. Ich glaube eher das Chimera den Platz von Clark in der 3ten Reihe einnehmen wird. Mit dem ganzen Cap-Space könnte ich mir gut vorstellen das die Caps zur Deadline zuschlagen werden.
Backstrom wird RFA nach der Saison, darum gehts.
Hmm woran liegt's? Die Caps mit der 2. Niederlage in Folge, 10 Gegentore haben sie dabei kassiert ... an die Caps Fans, waren das jetzt eben 2 schlechte Spiele oder gibt's Gründe, warum es so lief und die beunruhigend sein könnten?
Auf jeden Fall braucht man einen Nachfolger für Clark.Und die meisten Fans wollen da lieber Brooks Laich als neuen Captain als AO.Wird auf jeden Fall spannend.
Aus rein finanzieller Sicht ist der Deal absolut nachvollziehbar,aber ich zweifle daran,dass sich die Caps damit einen Gefallen getan haben.Da ist man Tabellenführer und tradet einfach mal mitten in der Saison seinen Captain :disappointed: Der freie Capspace wird nächstes jahr sicherlich an Backström gehen,aber für dieses jahr hat man noch Spielraum.ich bin relativ sicher,dass man in den nächsten Wochen einen weiteren Verteidiger für die Cupjagd verpflichten wird.Wegen Niedermayer soll man angeblich schon mal erste Kontakte nach Anaheim geknüpft haben.
wenn an der niedermayer geschichte was dran ist wäre das natürlich ein hammer für die caps...
@Giguere
Clark verdient $2.6 Mio. und das ist denfitiv zu viel für einen 3te Reihe Spieler. Als man mit Clark diesen gut bezahlten Vertrag ausgehandelt hatte er noch in der 1sten Reihe neben Ovechkin und Zubrus gespielt und immerhin 30 Tore gemacht. Seit seiner Verletzung ist er einfach nicht mehr derselbe. Natürlich weiß ich nicht welchen Einfluss Clark in der Kabine hatte, aber meiner Meinung nach haben die Caps mit Knuble, Morrison und Poti Typen die in der Kabine mal den Mund aufmachen können.
Das Laich Captain wird kann ich mir gut vorstellen, allerdings spielt Laich momentan nicht besonders gut, zurzeit befindet er sich in einem Tief. Wer weiß ob es gut wäre ihm deshalb die Bürde eines Captains aufzutragen.
Ich weiß nicht wie realistisch es ist jetzt einen Verteidiger von einem anderem Team zu bekommen welches immer noch Chancen auf die Playoffs hat. Deshalb vermute ich mal das man erst zur Trade-Deadline sich um Verstärkung bemühen wird.
ZitatDie Caps mit der 2. Niederlage in Folge, 10 Gegentore haben sie dabei kassiert
also das vorletzte spiel konnte man gegen die new jersey devils mit 4:1 gewinnen! :gruebel:
Zitat von: Giguere am 29. Dezember 2009, 12:50:30
Wegen Niedermayer soll man angeblich schon mal erste Kontakte nach Anaheim geknüpft haben.
Ich hoffe für die Caps, dass an der Geschichte nichts dran ist.
Varlamov wird nach seiner Verletzung erst in der AHL spielen:
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=303927 (http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=303927)
ZitatWegen Niedermayer soll man angeblich schon mal erste Kontakte nach Anaheim geknüpft haben.
Ich hoffe für die Caps, dass an der Geschichte nichts dran ist.
also für den rest der saison würd ich den nehmen, solange keine spieler wie fleischmann, schultz, fehr oder morrison abgegeben werden. sollte aber schwierig werden :gruebel:
Ihr könnt uns ja den Carlson für Niedermayer geben. :cool:
Nach dem zwei schmerzlichen Niederlagen gab es für die Spieler der Caps zwei sehr harte Trainingstage. In einem Interview hat Boudreau gesagt "Wenn die Spieler nicht im Spiel hart arbeiten wollen, dann müssen sie es während des Trainings tun." Die Reihen haben sich auch wiedermal geändert, etwas überraschend ist das Knuble in der 3ten Reihe nun spielt.
Ovechkin-Backstrom-Semin
Fleischmann-Morrison-Bradley
Chimera-Laich-Knuble
Laing-Gordon/Steckel-Fehr
Allerdings betont Boudreau immer das es bei ihm keine 1ste, 2te oder 3te Reihe gibt. Heute sollten die Caps schon gegen die Kings gewinnen.
Zitat von: Sundin am 02. Januar 2010, 15:21:55
Allerdings betont Boudreau immer das es bei ihm keine 1ste, 2te oder 3te Reihe gibt. Heute sollten die Caps schon gegen die Kings gewinnen.
Satz mit X, war wohl nix :blll: :zwinker:, die Caps verlieren 1:2 ... nach dem 1. Drittel konnten sie sich bei Neuvirth bedanken, dass sie nicht schon höher als 0:1 hinten waren ... und danach gehörte das Spiel fast nur noch den Caps - und Quick :headb:! Hat klasse gehalten, die Saves gegen Semin in Drittel 2 und Ovi bzw. Laich in Drittel 3 waren allererste Sahne :up:! Und dann, wenn keiner damit rechnet, machen die Kings das 2:1, Handzus lässt Neuvirth eiskalt aussteigen und verwandelt zum Siegtreffer - in Unterzahl!
Die Caps haben mMn zu wenig aus ihren größeren Spielanteilen gemacht und scheiterten an einem starken Quick!
Sacht ma ihr Caps Fans, ist Neuvirth jetzt eigentlich eure No.1? Wenn ja, wie macht er sich? Strahlt er Ruhe und Sicherheit aus oder ist er doch mehr ein Unruheherd?
Wer ist nun Captain bei den Caps?
Zitat von: 500-Player am 03. Januar 2010, 01:57:32
Wer ist nun Captain bei den Caps?
Soweit ich das gesehen habe, trug gestern keiner das C, Knuble, Poti und Ovi liefen alle mit nem A rum...
Die Caps wollten einen neuen Captain nach den Spielen gegen die Teams aus der Western-Conference benennen, aus Respekt gegenüber Clark.
Tja, die Caps können gegen Teams aus dem Westen irgendwie nicht gewinnen. In Washington spielt man deutlich besser gegen die Teams aus dem Westen, woran das liegt kann ich ehrlich gesagt nicht sagen. Vielleicht ist doch der Zeitunterschied zu groß, obwohl ich mir das nicht vorstellen kann.
Theodore hat 3 haltbare durchgelassen gegen Carolina, dadurch hat man ihm die Niederlage gegen die Hurricanes angekreidet. Varlamov ist momentan in der AHL, er war ja jetzt einige Zeit verletzt. Ob Neuvirth die Nr. 1 ist kann man nicht sagen, eine Nr. 1 gibt es bei den Caps gar nicht. Jedenfalls wird es ein spannender Kampf im nächsten Jahr um den Nr. 1 Posten in Washington. Theodore wird wohl die Caps verlassen müssen, oder er unterschreibt einen 1-Jahresvertrag für sehr wenig Geld. Ansonsten werden wohl Varlamov und Neuvirth um den Job kämpfen. Ich sehe die Chancen für beide Goalies bei 50%, obwohl einige Fans finden das Varlamov vorne liegt. Doch bei Varlamov gibt es das Problem das er sehr verletzungsanfällig ist, er macht mal 20 Spiele und fällt dann wieder für 30 Tage aus. Jede Saison muss Varlamov mit Verletzungen in der Leistengegend kämpfen, deshalb ist es meiner Meinung nach zu riskant sich auf Varlamov festzulegen. Nicht das man ihm einen 5-Jahresvertag gibt und sich am Ende heraus stellt das man den neuen DiPietro im Kasten hat.
Neuvirth braucht noch etwas mehr Erfahrung, am besten in der NHL. In der AHL hat er schon die Bears zum Titel getragen dank seiner zwei Shutouts in Spiel 6, und Spiel 7.
Im Moment mach ich mir etwas Sorgen um die Verteidigung der Caps. Ohne Jurcina ist man doch etwas harmlos, immerhin war er der einzigste der körperlich hart gespielt hat. Eigentlich hatte ich gedacht das Poti und Green die besten Verteidiger der Caps sind. Doch als Poti ausgefallen ist hab ich ehrlich gesagt davon gar nichts bemerkt. Genauso bei Green. Jetzt wo Pothier verletzungsbedingt ausfällt und Jurcina getradet wurde merkt man schon eine Verunsicherung in der Abwehr, die einfach nicht mehr so stabil steht.
Ovechkin ist neuer Captain der Caps.
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=304859
find ich gut...
Die Caps haben Steckel (3 Jahre) und Tyler Sloan (2 Jahre) gesigned.
http://capitals.nhl.com/club/news.htm?id=512594
Zitat von: Sabres90 am 08. Januar 2010, 09:58:15
Die Caps haben Steckel (3 Jahre) und Tyler Sloan (2 Jahre) gesigned.
http://capitals.nhl.com/club/news.htm?id=512594
find ich gut!
Zitat von: Caps_win am 11. Januar 2010, 13:42:12
Zitat von: Sabres90 am 08. Januar 2010, 09:58:15
Die Caps haben Steckel (3 Jahre) und Tyler Sloan (2 Jahre) gesigned.
http://capitals.nhl.com/club/news.htm?id=512594
find ich gut!
Das freut uns alle sehr das du das gut findest... :grins:
Zitat von: Flames1848 am 11. Januar 2010, 15:40:52
Zitat von: Caps_win am 11. Januar 2010, 13:42:12
Zitat von: Sabres90 am 08. Januar 2010, 09:58:15
Die Caps haben Steckel (3 Jahre) und Tyler Sloan (2 Jahre) gesigned.
http://capitals.nhl.com/club/news.htm?id=512594
find ich gut!
und mich freut es sehr dass du dich darüber erfreuen kannst dass ich es gut finde wenn 2 spieler gehalten werden welche ich gut finde
Das freut uns alle sehr das du das gut findest... :grins:
Finde 700.000$ bzw. 1.1Mio$ pro Saison für Sloan und Steckel einen ordentlichen Preis. Bin nun wirklich gespannt was aus Bäckström wird. Naja so in der gegend 5.5 bis 6Mio$ wird er schon verlangen, denn schliesslich hat ja Semin auch in der Kategorie abgeschlossen.
Zitat von: Eishockeyreisen am 12. Januar 2010, 10:30:39
Finde 700.000$ bzw. 1.1Mio$ pro Saison für Sloan und Steckel einen ordentlichen Preis. Bin nun wirklich gespannt was aus Bäckström wird. Naja so in der gegend 5.5 bis 6Mio$ wird er schon verlangen, denn schliesslich hat ja Semin auch in der Kategorie abgeschlossen.
es ist ja wieder etwas platz im salary..
ich denke der wird wohl aud bäckströms kappe gehn!
Zitat von: Eishockeyreisen am 12. Januar 2010, 10:30:39
Finde 700.000$ bzw. 1.1Mio$ pro Saison für Sloan und Steckel einen ordentlichen Preis. Bin nun wirklich gespannt was aus Bäckström wird. Naja so in der gegend 5.5 bis 6Mio$ wird er schon verlangen, denn schliesslich hat ja Semin auch in der Kategorie abgeschlossen.
Sloan kann man immer nach Hershey schicken und dann würde er nicht mehr gegen den Cap zählen. Das gute an Sloan ist das er als Verteidiger und Angreifer eingesetzt werden kann und das macht ihn so wertvoll in Zeiten eines Salary Caps.
Steckel ist einer der besten Bully und Unterzahl-Spieler der Caps, wobei er auch einer der besten Bully-Spieler der NHL sein dürfte. Deshalb ist es verständlich das er eine Erhöhung des Gehalts bekommen hat.
Die Caps haben Nylander jetzt nach Jokerit geschickt. Zwar müssen die Caps sein Gehalt weiterzahlen, aber immerhin zählt er nicht gegen den Salary Cap, was er ja auch schon nicht mehr der Fall war als er in Grand Rapid gespielt hat.
Green wurde für sein Ellenbogen Hit für 3 Spiele von derNHL Campbell gesperrt. Hätte Green den Spieler Campbell getroffen würde man ihn sicher für die restliche Spielzeit sperren lassen.
Quelle: Capitals Insider
Neuvirth wurde trotz seinen guten Leistungen zurück nach Hershey beordert, dafür wurde Holtby nach Washington geholt. Der Grund ist, dass Neuvirth während der Olympiapause Spielpraxis in der AHL sammeln soll.
http://blog.pennlive.com/patriotnewssports/2010/01/washington_capitals_assign_neu.html
Holtby
Neee, der spielt jetzt beim VfL Bochum.... :grins:
Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen. Back to topic dann mal :rolleyes: :grins:
Zitat von: Flames1848 am 02. Februar 2010, 17:39:29
Holtby
Neee, der spielt jetzt beim VfL Bochum.... :grins:
Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen. Back to topic dann mal :rolleyes: :grins:
Könnte gut sein das Holtby Einsatzzeit in Washington bekommt. Neben Varlamov und Neuvirth ist er das nächste Top-Talent auf der Goalieposition.
Von den Vertragsverhandlungen von Bäckström hat man bisher noch nichts gehört. Nun konnte man erstmals in einer schwedischen Zeitung etwas über seinen zukünftigen Vertrag lesen und es hört sich nicht schlecht an was man dort lesen kann.
Angeblich soll der Vertrag zwischen 7-10 Jahren laufen und er soll dabei zwischen 36 und 47 Millionen Kronen verdienen, was ungefähr $5-$6.5 Millionen sind.
Quelle: http://www.expressen.se/sport/os2010/ishockey/1.1868816/backstroms-nya-lon-en-kvarts-miljard
Zitat von: Sundin am 04. Februar 2010, 21:02:55
Von den Vertragsverhandlungen von Bäckström hat man bisher noch nichts gehört. Nun konnte man erstmals in einer schwedischen Zeitung etwas über seinen zukünftigen Vertrag lesen und es hört sich nicht schlecht an was man dort lesen kann.
Angeblich soll der Vertrag zwischen 7-10 Jahren laufen und er soll dabei zwischen 36 und 47 Millionen Kronen verdienen, was ungefähr $5-$6.5 Millionen sind.
Quelle: http://www.expressen.se/sport/os2010/ishockey/1.1868816/backstroms-nya-lon-en-kvarts-miljard
also wenn sich das bewahrheitet mach ich luftsprünge :up:
das wär absolut überragend!!!
ich rechne jedoch schon so um die 7.5-8
gruß
Sollte das mit dem Gehalt stimmen und der Laufzeit des Vertrages dann ist das sicherlich ein Steal, denn Bäckström wird von Saison zu Saison besser.
Die Caps wollen noch einen Center und einen Verteidiger ins Team holen. Zwar ist jetzt zurzeit kein Trade möglich doch das hindert ja die GMs nicht daran mit einander zu telefonieren. Also könnte es gut sein das an dem Tag an dem das traden wieder erlaubt ist einige Trades über die Bühne gehen werden.
wer soll kommen, wer muss gehen???
Zitat von: Versicherungsfuzzi am 14. Februar 2010, 17:02:22
wer soll kommen, wer muss gehen???
Das ist natürlich schwer zu sagen. Ich glaube nicht das die Caps sich von einem Angreifer trennen werden, eher von einem Verteidiger wie Sloan oder Morrisonn. Vermutlich wird man sich auch von einem Prospect und dem 1st Round Pick 2010 trennen können.
Zitat von: Sundin am 14. Februar 2010, 17:29:54
Zitat von: Versicherungsfuzzi am 14. Februar 2010, 17:02:22
wer soll kommen, wer muss gehen???
Das ist natürlich schwer zu sagen. Ich glaube nicht das die Caps sich von einem Angreifer trennen werden, eher von einem Verteidiger wie Sloan oder Morrisonn. Vermutlich wird man sich auch von einem Prospect und dem 1st Round Pick 2010 trennen können.
wie lang ist varly noch verletzt? wenn ein team interesse an theodore hätte könnte man ja auch den traden. die caps bräuchten einen erfahrenen guten *defensive defenseman* (dieses wort habe ich im capsforum min. 1000 mal gelesen :rolleyes:). mit dem 1st rounder kriegt man bestimmt so einen, dessen vertrag diesen sommer ausläuft.
Theodore ist momentan der beste Goalie der Caps. Ich glaube nicht das man ihn traden wird. Außerdem braucht man einen erfahrenen Goalie in den Playoffs und ich wüßte jetzt kein Team welches einen Goalie bräuchte. Ich könnte mir sogar ganz gut vorstellen das Theodore um 1 Jahr bei den Caps verlängern wird. Varlamov ist doch ein ziemlich hohes Risiko als Nr. 1.
GMGM hat auf einer PK gesagt das man einen Trade nicht erzwingen will. Nur wenn das richtige Angebot kommt dann wird man vielleicht einen Trade anvisieren, ansonsten wird man mit dem Team welches man jetzt hat in die Playoffs gehen.
ZitatWe have a good team and we would like to be a good team for a long time. We want to be a team that's in the playoffs every year, and a team that's competing to win the Cup
ZitatThere were some horrible deals at the deadline where you give away young players that you wish you had the next year. It's almost like drinking to excess. There's going to be a hangover. If you go crazy and give away young players, there's always the next summer when you don't have any picks at the draft and you've given away young players. I don't want to do that. We have some terrific young players and we want to be a good team for long time.
Quelle: Capitals Insider
Einerseits ist es verständlich, andererseits würde ein defensiver Verteidiger den Caps schon gut tun.
Washington -> Scott Walker Carolina -> 7th Round Pick
Eigentlich ein guter Deal. Walker bringt mehr Tiefe und kann auf dem rechten Flügel und Center spielen. Ehrlich gesagt weiß ich aber nicht wen man für ihn aus dem Line-up nehmen wird. Immerhin haben die Caps 14 Spiele mit dem selben Reihen gewonnen. Walker hatte eine NTC.
Washington -> Eric Belanger Minnesota -> 2nd Round Pick
Das ist der beste Deal des heutigen Tages für die Capitals. Belanger gewinnt 56% seiner Bullys. Mit Steckel (60%), Morrison, (52%) und Bäckström (50%) ist man gut aufgestellt auf der Centerposition. Im Powerplay sind die Caps das beste Team der Liga, im Penaltykill allerdings auf Platz 25. Belanger ist ein guter Penaltykiller und sollte in dem Bereich den Caps sicherlich weiterhelfen. Und wie Walker kann Belanger entweder Center oder auf dem Flügel spielen.
Washington -> Milan Jurcina Columbus -> Conditional Draft Pick
Man gibt nicht viel her, bekommt aber auch nicht viel. Das einzig gute bei Jurcina ist das er das System in Washington kennt und sich problemlos ins Team einfügen sollte. Allerdings war Jurcina auch der beste Verteidiger den die Caps in den Playoffs in der vergangenen Saison hatten. Chris Clark muss sich jetzt wohl verarscht fühlen.
Washington -> Joe Corvo Carolina -> Brian Pothier + Oskar Osala + 2nd Round Pick
Corvo ist nicht der Verteidiger den die Caps gebraucht hatten. Ich hätte mir gewünscht das man sich um einen Verteidiger holen würde der hinten mal alles abräumt. Entweder war so ein Verteidiger nicht verfügbar oder der Preis war noch höher als der den man jetzt schon bezahlt hat. Schaut man sich die Verteidiger der Hurricanes an, dann war Corvo der beste Verteidiger der Hurricanes. Er hatte von allen Verteidigern die meiste Eiszeit und war einer der besten Penaltykiller der Canes. Mit Corvo haben die Caps nun 3 Verteidiger die mit rechts und 3 Verteidiger die mit links schiessen.
Pothier ist meiner Meinung nach ein Verlust. Er war ein Fanliebling in Washington und konnte gut den Puck bewegen. Meiner Meinung nach war er nach Schultz der beste Verteidiger der Caps. Allerdings spielten wohl seine Gehirnerschütterungen eine große Rolle in dem Trade. Es ist einfach zu riskant einen Spieler der nach jedem Check für Monate ausfallen kann in den Playoffs zu haben.
Ich glaube das ein Trade für die Caps nicht geklappt hat, ansonsten kann ich mir das Überangebot an Angreifern nicht erklären. :confused:
Interessant ist das alle Spieler die zu den Caps gekommen sind bereits von Boudreau trainiert wurden. Das wird wohl eine Rolle bei den Trades gespielt haben.
Wie sehen den wohl die Lines aus und wer steht wegen der Neuzugänge auf der Kippe?
Ich würd sagen das die Lines wie folgt aussehen werden.
Ovechkin - Bäckström - Knuble
Laich - Morrison - Semin
Chimera - Belanger - Fleischmann
Bradley - Steckel - Gordon
Also wäre Fehr, Laing und Walker healthy scratches
Green - Schultz
Poti - Corvo
Morrisonn - Erskine
In der Abwehr fällt Jurcina 3-6 Wochen aus, demnach wird er wohl erst in den Playoffs spielen können.
Angeblich waren die Flyers auch an Corvo dran. Aber anscheinend ist es an den Draft Picks gescheitert. :gruebel:
Zitat von: Sundin am 04. März 2010, 09:34:33
Ovechkin - Bäckström - Knuble
Laich - Morrison - Semin
Chimera - Belanger - Fleischmann
Bradley - Steckel - Gordon
Oder so:
Ovechkin - Bäckström - Knuble
Semin - Morrison - Walker
Fleischmann - Belanger - Fehr
Chimera - Gordon - Bradley
ZitatOder so:
Ovechkin - Bäckström - Knuble
Semin - Morrison - Walker
Fleischmann - Belanger - Fehr
Chimera - Gordon - Bradley
denke ich nicht, wo soll denn bitte schön laich spielen :gruebel: