Da in letzter Zeit in einigen Threats das eigentliche Thema immer wieder durch LRBR in den Hintergrund gerückt wird, habe ich mir erlaubt, hierfür mal ein eigenes Thema zu erstellen, in dem ihr euch austoben könnt!
Zitat von: Rubbershark am 17. August 2009, 10:04:15
Da in letzter Zeit in einigen Threats das eigentliche Thema immer wieder durch LRBR in den Hintergrund gerückt wird, habe ich mir erlaubt, hierfür mal ein eigenes Thema zu erstellen, in dem ihr euch austoben könnt!
Boah, sauber Rubber..... Mit dem Gedanken sonen Thread aufzumachen hab ich auch schon gespielt... Zum Glück steht Sutter nicht auf Russen, da kann ich mich schön raushalten..... :grins:
Ja, ich kann mich eigentlich auch schön raushalten, denn unsere Russen bei den Penguins, Evgeni Malkin und Sergej Gonchar dürften jawohl inzwischen über jeden Zweifel erhaben sein.
Mich stört nur diese ständige Verallgemeinerung, denn wie bei Kanadiern, US-Amis, Deutschen und Schweden gibt es halt auch bei den Russen die unterschiedlichsten Typen. Ausserdem geht es mir auf den berühmten Sack, dass diese Grundsatzdiskussion ständig die eigentlichen Themen stört. Es kann beispielsweise nicht sein, dass im New York Rangers-Bereich plötzlich über Sergej Fedorov diskutiert werden muss, der bekanntlich niemals bei den Rangers gespielt hat.
Oder muss im Champions-League-Bereich aufgrund von möglicherweise etwas überheblichen Spielern und Funktionären aus Magnitogorsk auf Millionen von Russen geschlossen und eine Diskussion unter Einbeziehung des Zarenreichs und des kalten Krieges entfacht werden?
Ich halte diese Form der Diskussion in einem Eishockeyforum generell für unnötig, fände es aber besser, wenn sie hier und nicht in den sportlichen Threats geführt wird!
Ab & zu hat auch der Gummihai mal 1e vernünftige Idee. :grins:
Natürlich gibt es alle möglichen Spielertypen in allen möglichen Nationalitäten; nur die Verteilung ist unterschiedlich.
Der Typ Zherdev (kein Bock auf Defence, Selbstüberschätzung & absurde Gehaltsvorstellungen) tritt nun mal unter Russen häufiger auf als anderswo, da beisst die Maus keinen Faden ab. & dass Yashin Russe ist & Koivu Finne & nicht umgekehrt, ist auch kein Zufall. :devil: Das heisst natürlich noch lange nicht, das alle Russen so sind.
Ich hab den 1druck, es gibt nur 2 Extreme: die 1en schmeissen alle Angehörigen 1es Volkes in 1en Topf, die anderen schreien bei jeder Verallgemeinerung - egal, wie gut sie mit Fakten belegt ist - "Vorurteil!".
M.M.n. ist 1 so falsch wie das andere.
Gott sei dank, spielt man in Serbien keinen Profieishockey :grins: :lachen:
Zitat von: legend75 am 19. August 2009, 18:24:23
Gott sei dank, spielt man in Serbien keinen Profieishockey :grins: :lachen:
EINSPRUCH http://www.duisburgweb.de/Almanach_eishockey_international/Almanach2007-08/Europa/serbien_montenegro.htm (http://www.duisburgweb.de/Almanach_eishockey_international/Almanach2007-08/Europa/serbien_montenegro.htm) :grins:
Zitat von: Hasek39 am 19. August 2009, 22:39:37
Zitat von: legend75 am 19. August 2009, 18:24:23
Gott sei dank, spielt man in Serbien keinen Profieishockey :grins: :lachen:
EINSPRUCH
http://www.duisburgweb.de/Almanach_eishockey_international/Almanach2007-08/Europa/serbien_montenegro.htm (http://www.duisburgweb.de/Almanach_eishockey_international/Almanach2007-08/Europa/serbien_montenegro.htm) :grins:
So ein Shit, wie peinlich. Wie kommt das bloß das nicht jede Woche was über Schwerverletzte in der "NOVOSTI" steht. Muß mal beobachten ob man irgendwo mal ein Spiel sehen kann. Mich würde interessieren wie die Trikots, Wappen usw aussehen und wie sie eigentlich Hockey spielen. Da das garnicht typisch für unser Land ist
Zitat von: Jake The Rat am 18. August 2009, 11:29:53
Ab & zu hat auch der Gummihai mal 1e vernünftige Idee. :grins:
Natürlich gibt es alle möglichen Spielertypen in allen möglichen Nationalitäten; nur die Verteilung ist unterschiedlich.
Der Typ Zherdev (kein Bock auf Defence, Selbstüberschätzung & absurde Gehaltsvorstellungen) tritt nun mal unter Russen häufiger auf als anderswo, da beisst die Maus keinen Faden ab. & dass Yashin Russe ist & Koivu Finne & nicht umgekehrt, ist auch kein Zufall. :devil: Das heisst natürlich noch lange nicht, das alle Russen so sind.
Ich hab den 1druck, es gibt nur 2 Extreme: die 1en schmeissen alle Angehörigen 1es Volkes in 1en Topf, die anderen schreien bei jeder Verallgemeinerung - egal, wie gut sie mit Fakten belegt ist - "Vorurteil!".
M.M.n. ist 1 so falsch wie das andere.
O.K., dann zaehle ich mal auf, wer so alles auf russischer Seite den "Typ Zherdev" in dieser Saison repraesentierte: Neben Zherdev selbst waeren das am ehesten Kovalev, Samsonov und Lisin bei 32 russischen Feldspielern in der NHL, oder faellt dir noch einer ein? Das soll haeufig sein? Und selbst wenn du Recht hast mit den "unterschiedlichen Verteilungen": Wenn jemand eine "kein Bock auf Defence"-Einstellung haben kann, dann die russischen Superstars. Ein Kovalchuk ist auch nicht gerade beruehmt fuer seine Defensivarbeit, aber dafuer weiss er besser als die meisten Finnen, Kanadier und Schweden, wo das verdammte Tor steht :devil:. Wenn das mal kein ausgleichender Faktor ist. Darueberhinaus ist es auch noch so, dass der russische Allrounder-Typ zwar seltener ist, aber dafuer gleich mal mit zum Besten gehoert, was die NHL jemals gesehen hat (siehe Fedorov oder Datsyuk) :grins:. Und dann wuerde ich doch mal behaupten, dass die NHL zwar die weltbeste Liga darstellt, aber sicher nicht fuer den einzig richtigen Weg steht, wie man Eishockey spielt, sonst waere die letzte WM aber ganz anders ausgegangen, nicht wahr? :grins:
Zitat von: OA-AO am 20. August 2009, 21:20:21
O.K., dann zaehle ich mal auf, wer so alles auf russischer Seite den "Typ Zherdev" in dieser Saison repraesentierte: Neben Zherdev selbst waeren das am ehesten Kovalev, Samsonov und Lisin bei 32 russischen Feldspielern in der NHL, oder faellt dir noch einer ein? Das soll haeufig sein?
Das ist 1/8, & somit verdammt viel. Du wirst bei keiner anderen Nationalität auch nur 10% Spieler dieses Typs finden. & wenn ich all die Russen dazuzähle, die eben deshalb die NHL wieder verlassen haben... :zwinker:
ZitatUnd dann wuerde ich doch mal behaupten, dass die NHL zwar die weltbeste Liga darstellt, aber sicher nicht fuer den einzig richtigen Weg steht, wie man Eishockey spielt, sonst waere die letzte WM aber ganz anders ausgegangen, nicht wahr? :grins:
NHL-Hockey ist zwar nicht die 1zig mögliche Art Hockey, aber die beste. (Mit Ausnahme des touch-up-icings, das muss weg, wie Don Cherry & ich nicht müde werden zu predigen. :grins: )
Das kleinere Eis & die härtere Spielweise sind 1fach besser als das, was in Europa gespielt wird. :blll:
Dass die Regeln & ihre Auslegung bei Weltmeisterschaften näher an der KHL ist als an der NHL, ist 1 Vorteil für die Russen. Für Finnen, Schweden & Tschechen natürlich genauso, aber die können vom Spielermaterial her z.Z. nicht so mit den Kanadieren mithalten wie die Russen. Wir werden also auf absehbare Zeit 1en 2kampf haben.
Was mir u.a. bei Kovalchuk auffällt: wenn er für Russland spielt, reisst er sich den Arsch auf, wenn er für Atlanta spielt, m8 er den 1druck, als ob ihm sein Team Wurscht ist, Hauptsache, er m8 selber viele Punkte. :devil:
ZitatDas ist 1/8, & somit verdammt viel. Du wirst bei keiner anderen Nationalität auch nur 10% Spieler dieses Typs finden.
Auslegungssache, 1/8 ist fuer mich kein Indikator, zumindest nicht von der Intensitaet, die von dir beschrieben wird.
Zitat& wenn ich all die Russen dazuzähle, die eben deshalb die NHL wieder verlassen haben...
...weil sie in Russland mittlerweile genauso oder sogar besser verdienen... :grins:
ZitatNHL-Hockey ist zwar nicht die 1zig mögliche Art Hockey, aber die beste. (Mit Ausnahme des touch-up-icings, das muss weg, wie Don Cherry & ich nicht müde werden zu predigen. )
Das kleinere Eis & die härtere Spielweise sind 1fach besser als das, was in Europa gespielt wird.
Persoenlicher Geschmack, aber keine objektive Feststellung. :blll:
ZitatDass die Regeln & ihre Auslegung bei Weltmeisterschaften näher an der KHL ist als an der NHL, ist 1 Vorteil für die Russen. Für Finnen, Schweden & Tschechen natürlich genauso, aber die können vom Spielermaterial her z.Z. nicht so mit den Kanadieren mithalten wie die Russen. Wir werden also auf absehbare Zeit 1en 2kampf haben.
Och ja, mir tun die armen Kanadier & Amis auch immer so leid, wenn sie sich auf dem grossen Eis und in dem ganzen Regelwerk verlieren... :devil: Komm schon, Jake, das Argument ist sogar noch aelter als du. :grins: Was es allerdings auch mit aussagt, ist, dass die Russen auch auf kanadischem Eis und nach kanadischen Regeln rocken und die Kanadier umgekehrt nicht. :blll:
ZitatWas mir u.a. bei Kovalchuk auffällt: wenn er für Russland spielt, reisst er sich den Arsch auf, wenn er für Atlanta spielt, m8 er den 1druck, als ob ihm sein Team Wurscht ist, Hauptsache, er m8 selber viele Punkte.
Kovalchuk ist fast alles, was Atlanta hat, wenn er nicht scort, dann tut das niemand. Damit wird nicht nur seine kompromisslos offensive Spielweise erklaert, sondern auch dass er bei Atlanta oefter draufhaut als zu passen: Da hat er eben nicht solche Spieler um sich wie in der Nationalmannschaft. :cool:
Zitat von: OA-AO am 21. August 2009, 00:08:45
ZitatDas ist 1/8, & somit verdammt viel. Du wirst bei keiner anderen Nationalität auch nur 10% Spieler dieses Typs finden.
Auslegungssache, 1/8 ist fuer mich kein Indikator, zumindest nicht von der Intensitaet, die von dir beschrieben wird.
Nicht? Dann zeig mir doch mal 5 von ca. 40 Finnen, die so drauf sind. Ach was, zeig mir 1en 1zigen. :blll:
Wer glaubt, das sei nur Zufall, m8 1en Fehler. Dafür sind es zu viele. Wer aber glaubt, die seien
alle so, m8 auch 1en Fehler. Ich sach nur: Datsyuk & Ovechkin. :cool:
ZitatZitat
Das kleinere Eis & die härtere Spielweise sind 1fach besser als das, was in Europa gespielt wird.
Persoenlicher Geschmack, aber keine objektive Feststellung. :blll:
Es ist 1e objektive Feststellung, dass das nicht nur mein persönlicher Geschmack ist, sondern der der Mehrheit in diesem Forum. Mach doch 1e Umfrage, wenn du mir nicht glaubst. :grins:
Zitat
Och ja, mir tun die armen Kanadier & Amis auch immer so leid, wenn sie sich auf dem grossen Eis und in dem ganzen Regelwerk verlieren... :devil: Komm schon, Jake, das Argument ist sogar noch aelter als du. :grins:
Davon wird es nicht weniger wahr. Da sieht man oft & oft Kanadier kopfschüttelnd zur Strafbank fahren, weil sie nicht verstehen könne, was sich der Ref da für 1en Mist zusammenpfeift. Das muss man auch nicht verstehen... :rolleyes:
ZitatWas es allerdings auch mit aussagt, ist, dass die Russen auch auf kanadischem Eis und nach kanadischen Regeln rocken und die Kanadier umgekehrt nicht. :blll:
1 ganze Menge Russen rocken eben nicht auf dem kleinen Eis. & wenn dann der pöse Coach sie nach 1 paar Spielen ins Farmteam schickt - natürlich aus purem Rassismus & nicht etwa, weil sie mit ihrer Vorstellung von Eishockey in der NHL nix zu suchen haben & noch viel lernen müssen :augenzwinkern: - dann verpissen sie sich nach Hause; siehe Kaigorodov. :motz:
ZitatNicht? Dann zeig mir doch mal 5 von ca. 40 Finnen, die so drauf sind. Ach was, zeig mir 1en 1zigen.
Ich geb dir nicht nur einen, sondern gleich vier, wenn du willst: Jussi Jokinen, Niklas Hagman, Antti Miettinen und Tuomo Ruutu. :cool: Übrigens woher nimmst du
40 Finnen? Etwa, weil du die Torhüter dazuzählst :lachen:? Nee, mein Lieber, so kommst du mir nicht davon: In dieser Saison kamen exakt
32 finnische
Feldspieler zu NHL-Einsätzen, na wenn das mal kein Zufall ist, was? :grins:
ZitatEs ist 1e objektive Feststellung, dass das nicht nur mein persönlicher Geschmack ist, sondern der der Mehrheit in diesem Forum. Mach doch 1e Umfrage, wenn du mir nicht glaubst.
Na dann ist es halt der persönliche Geschmack der Mehrheit in einem
NHL-Forum, das macht die Sache nicht wirklich objektiver, mein Freund. :augenzwinkern:
ZitatDavon wird es nicht weniger wahr. Da sieht man oft & oft Kanadier kopfschüttelnd zur Strafbank fahren, weil sie nicht verstehen könne, was sich der Ref da für 1en Mist zusammenpfeift. Das muss man auch nicht verstehen...
Die Refs bauen öfter mal Mist bei der WM, aber davon profitieren ab und zu auch die Kanadier. Aber die Begründung, dass die Spielfläche für das Scheitern der Kanadier verantwortlich sei, ist lächerlich. Die NHL verlangt den Spielern Einiges an Physis und Laufbereitschaft ab, wenn sie das nicht auch auf einer größeren Eisfläche umsetzen können, dann ist das deren Manko und nicht eine gottgegebene Unumstößlichkeit. :disappointed: Sonst müssten ja die Kanadier bei jeder WM oder Olympiade total abloosen, was sie aber alles andere als tun. Bloß weil jetzt die Russen aus der angeblich umso viel schwächeren Liga die harten NHLer abzocken, wird das Spielfeld-Argument bemüht... :blll:
Zitat1 ganze Menge Russen rocken eben nicht auf dem kleinen Eis. & wenn dann der pöse Coach sie nach 1 paar Spielen ins Farmteam schickt - natürlich aus purem Rassismus & nicht etwa, weil sie mit ihrer Vorstellung von Eishockey in der NHL nix zu suchen haben & noch viel lernen müssen augenzwinkern - dann verpissen sie sich nach Hause; siehe Kaigorodov.
Ach komm, es gibt auch genug kanadische und US-amerikanische Graupen, die sich nie in der NHL durchsetzen, die Russen haben immerhin einen Ort, wo sie ihren Eishockey-Stil pflegen können, wäre doch verdammt langweilig, wenn alle dem nordamerikanischen Stil folgen würden, oder nicht? Ich bin eben kein Fan von purer Effizienz und purer Einsatzbereitschaft (was großartige Eigenschaften sind, aber für sich allein genommen finde ich sie eben langweilig). Am besten ist, wenn diese Fähigkeiten mit Spielwitz und Virtuosität verknüpft werden und diese Verknüpfung sehe ich eben bei den Besten der Russen (egal, ob NHL oder KHL) am meisten. Wie du schon einmal gesagt hast: Der beste Spieler ist nicht der, der am schnellsten rennt und mit dem Puck rumtüdelt (war das das Wort? :lachen:, echt gut, Mann). Aber für mich ist ein Spieler, der wie ein wilder Eber alles umrennt, was sich ihm in den Weg stellt und den Puck stereotyp ins gegnersiche Drittel dumpt noch viel weiter vom Ideal entfernt. :devil:
Ich finde es immer interessant, wie manche Leute aus Medienberichte über Gehaltsverlängerungen auf Chraktereigenschaften von Spieler schließen wollen :rolleyes:
Zitat von: OA-AO am 21. August 2009, 07:38:11
....
... Aber für mich ist ein Spieler, der wie ein wilder Eber alles umrennt, was sich ihm in den Weg stellt und den Puck stereotyp ins gegnersiche Drittel dumpt noch viel weiter vom Ideal entfernt. :devil:
klingt nach alexander ovechkin
Über gleichgeschaltete Russen-Fanatiker wollte ich eigentlich kein Wort mehr verschwenden. Mir brennt es aber fast so in den Fingern, dass es evtl. doch bald wieder einen Beitrag diesbezüglich von mir geben wird. Arbeitsmoral und Effizienz sind die beiden bestmöglichen Eigenschaften die es gibt. Was bringt mir z.B. als Designer Talent, wenn ich keine Lust habe mein Talent zu zeigen. Denn habe ich lieber einen weniger talentierten Angestellten, der aber durch Akribie und starken Willen Tag für Tag glänzt. Leider sind letzteres nordamerikanische (und natürlich auch von uns Deutschen) Eigenschaften und kein russischen. Habe schon mit einigen Russen zutun gehabt, und die waren fast durchgehend faule Säcke. Nach dem Motto "komm ich heut' nich, komm ich morgen".
Zitat von: OA-AO am 21. August 2009, 07:38:11
Jussi Jokinen, Niklas Hagman, Antti Miettinen und Tuomo Ruutu.
Die willst du mit Zherdev, Samsonov, Kovalev & Lisin ver=en? :confused: Ist ja lächerlich. :rolleyes:
Bei den 40 waren übrigens tatsächlich die Goalies dabei, 32 finnische Feldspieler kommt schon hin; also genau so viele wie Russen. Bei den Goalies haben die Finnen allerdings qualitativ wie quantitativ die Nase vorn, & das bei 5.3 mio 1wohnern. Ganz schön peinlich für Mütterchen Russland mit seinen 142 mio... :blll:
ZitatDie Refs bauen öfter mal Mist bei der WM, aber davon profitieren ab und zu auch die Kanadier.
Es geht nicht um 1zelne Fehlentscheidungen, sondern um 1e systematisch falsche Regelauslegung. International werden Fouls gepfiffen, die keine sind. :motz:
ZitatAber die Begründung, dass die Spielfläche für das Scheitern der Kanadier verantwortlich sei, ist lächerlich.
Es ist & bleibt 1 Nachteil, wenn man auf ungewohnter Eisfläche spielen muss & da plötzlich noch 1 paar Meter Eis sind, wo sonst schon die Bande kommt. Natürlich kann man sich drauf 1stellen, aber das dauert. Es ist 1 Unterschied, ob man nur 1 paar Trainings1heiten oder Testspiele dafür hat oder ob man das von klein auf kennt.
1 Schachspieler hätte auch Probleme, wenn er auf 1em 9mal9-Brett spielen müsste. :augenzwinkern:
ZitatAber für mich ist ein Spieler, der wie ein wilder Eber alles umrennt, was sich ihm in den Weg stellt und den Puck stereotyp ins gegnersiche Drittel dumpt noch viel weiter vom Ideal entfernt. :devil:
Wir haben eben 1en ganz verschiedenen Geschmack. Mir ist Dump'n'chase & Hit'n'grind nun mal lieber als Eiskunstlauf mit Puck. :grins:
Zitat von: Jake The Rat am 21. August 2009, 12:20:19Es geht nicht um 1zelne Fehlentscheidungen, sondern um 1e systematisch falsche Regelauslegung. International werden Fouls gepfiffen, die keine sind. :motz:
Wenn das systematisch passiert, steckt wohl auch ein System daheint :grins:
Zitat von: Anaheim Ducks90 am 21. August 2009, 12:09:10
Über gleichgeschaltete Russen-Fanatiker wollte ich eigentlich kein Wort mehr verschwenden. Mir brennt es aber fast so in den Fingern, dass es evtl. doch bald wieder einen Beitrag diesbezüglich von mir geben wird. Arbeitsmoral und Effizienz sind die beiden bestmöglichen Eigenschaften die es gibt. Was bringt mir z.B. als Designer Talent, wenn ich keine Lust habe mein Talent zu zeigen. Denn habe ich lieber einen weniger talentierten Angestellten, der aber durch Akribie und starken Willen Tag für Tag glänzt. Leider sind letzteres nordamerikanische (und natürlich auch von uns Deutschen) Eigenschaften und kein russischen. Habe schon mit einigen Russen zutun gehabt, und die waren fast durchgehend faule Säcke. Nach dem Motto "komm ich heut' nich, komm ich morgen".
also meine arbeitskollegen sind zum teil auch russen und die arbeiten jeden tag auch samstags, aber vielleicht liegt es daran, dass sie wissenschaftler sind und keine designer. :devil: bei uns sind alle forscher engagiert, vorallem die fleißigen chinesen :rolleyes:.
Zitat von: OA-AO am 21. August 2009, 00:08:45
ZitatWas mir u.a. bei Kovalchuk auffällt: wenn er für Russland spielt, reisst er sich den Arsch auf, wenn er für Atlanta spielt, m8 er den 1druck, als ob ihm sein Team Wurscht ist, Hauptsache, er m8 selber viele Punkte.
Kovalchuk ist fast alles, was Atlanta hat, wenn er nicht scort, dann tut das niemand. Damit wird nicht nur seine kompromisslos offensive Spielweise erklaert, sondern auch dass er bei Atlanta oefter draufhaut als zu passen: Da hat er eben nicht solche Spieler um sich wie in der Nationalmannschaft. :cool:
Ja, da gebe ich OA mal voll Recht. Kovi reißt sich in Atlanta sicher auch den Arsch auf, aber da muss er größtenteils alles selber machen, weil der Rest seiner Mitspieler Graupen sind. In der Nationalmannschaft er geniale Nebenspieler, da macht es dir als Spieler selber gleich viel mehr Freude auf's Eis zu gehen, als wenn du der Star bist und alles von dir abhängt...!
ZitatNHL-Hockey ist zwar nicht die 1zig mögliche Art Hockey, aber die beste. (Mit Ausnahme des touch-up-icings, das muss weg, wie Don Cherry & ich nicht müde werden zu predigen.)
Das kleinere Eis & die härtere Spielweise sind 1fach besser als das, was in Europa gespielt wird.
Pro Jake. Die NHL hat weiterhin mehr Speed und Intensität wie sonst keine Liga in der Welt.
ZitatHabe schon mit einigen Russen zutun gehabt, und die waren fast durchgehend faule Säcke.
Das kann ich bestätigen, ABER alle in einen Sack werfen kann man nicht :zwinker:! Was mich sehr an den Russen bzw. allgemein an Ostblockleuten Leuten stört (bzw es sind ja nicht alle :zwinker:), ist deren Mentalität, mit Arbeitsgeräten umzugehen. Russen sind ja größtenteils eher die grobe Sorte Mensch und das lassen sie auch (leider) oft auf der Arbeit auf, ich kann einige Geschichten aus dem Geschäft erzählen. Aber ich möchte noch einmal verdeutlichen: Nicht alle sind so, nur ein Teil :zwinker:!
Zitat von: Anaheim Ducks90 am 21. August 2009, 12:09:10
Über gleichgeschaltete Russen-Fanatiker wollte ich eigentlich kein Wort mehr verschwenden. Mir brennt es aber fast so in den Fingern, dass es evtl. doch bald wieder einen Beitrag diesbezüglich von mir geben wird. Arbeitsmoral und Effizienz sind die beiden bestmöglichen Eigenschaften die es gibt. Was bringt mir z.B. als Designer Talent, wenn ich keine Lust habe mein Talent zu zeigen. Denn habe ich lieber einen weniger talentierten Angestellten, der aber durch Akribie und starken Willen Tag für Tag glänzt. Leider sind letzteres nordamerikanische (und natürlich auch von uns Deutschen) Eigenschaften und kein russischen. Habe schon mit einigen Russen zutun gehabt, und die waren fast durchgehend faule Säcke. Nach dem Motto "komm ich heut' nich, komm ich morgen".
Ey, Ducks, lies dir doch erst einmal meine Posts durch, bevor du sie kommentierst... :disappointed::
ZitatIch bin eben kein Fan von purer Effizienz und purer Einsatzbereitschaft (was großartige Eigenschaften sind, aber für sich allein genommen finde ich sie eben langweilig). Am besten ist, wenn diese Fähigkeiten mit Spielwitz und Virtuosität verknüpft werden und diese Verknüpfung sehe ich eben bei den Besten der Russen (egal, ob NHL oder KHL) am meisten.
Zitat von: leeroy kincaid am 21. August 2009, 10:27:44
Zitat von: OA-AO am 21. August 2009, 07:38:11
....
... Aber für mich ist ein Spieler, der wie ein wilder Eber alles umrennt, was sich ihm in den Weg stellt und den Puck stereotyp ins gegnersiche Drittel dumpt noch viel weiter vom Ideal entfernt. :devil:
klingt nach alexander ovechkin
O ja, Ovechkin, vor allem weil er so stereotyp ist, dass er ein ums andere Mal ganze Hintermannschaften wie Geisterfahrer aussehen lässt. :up:
ZitatDie willst du mit Zherdev, Samsonov, Kovalev & Lisin ver=en? confused Ist ja lächerlich.
Ob du's glaubst oder nicht, das will ich. Also bitte: Eine Diva wie Kovalev ist immer noch Top-Scorer bei den Canadiens geworden und das ist auch der Grund, warum er 5 Mio. von den Sens kriegt und nicht 1,7 wie die Graupe J.Jokinen. :grins:
Bei den Sens ist sowieso alles zu spät, ob mit oder ohne Kovalev. :blll: Den zu holen war pure Ver2flung. Die Habs wissen jdf., warum sie ihn nicht mehr wollten, obwohl er Topsorer war. Natürlich ist er besser als Jussi Jokinen, wenn er mal Lust hat; technisch ist er begnadet, das bestreitet keiner. Aber wenn er keine Lust hat, ist er schlechter als der letzte Farmie. :devil: & Jussi Jokinen hat vor allem nicht diese Starallüren.
Die anderen 3 Finnen haben, schätze ich mal, jeder alleine mehr Hits als die 4 Russen zusammen, vor allem Tuomo Ruutu. :grins:
Worum gings hier nochmal??? :rolleyes:
Zitat von: Jake The Rat am 22. August 2009, 08:04:42
Bei den Sens ist sowieso alles zu spät, ob mit oder ohne Kovalev. :blll: Den zu holen war pure Ver2flung. Die Habs wissen jdf., warum sie ihn nicht mehr wollten, obwohl er Topsorer war. Natürlich ist er besser als Jussi Jokinen, wenn er mal Lust hat; technisch ist er begnadet, das bestreitet keiner. Aber wenn er keine Lust hat, ist er schlechter als der letzte Farmie. :devil: & Jussi Jokinen hat vor allem nicht diese Starallüren.
Die anderen 3 Finnen haben, schätze ich mal, jeder alleine mehr Hits als die 4 Russen zusammen, vor allem Tuomo Ruutu. :grins:
Tuomo Ruutu habe ich auch nicht wegen der Hits dazugenommen, sondern weil er auch stark in seinen Scoring-Leistungen schwankt, obwohl er eigentlich mehr rausholen koennte. Ueberdies kam er einige Zeit lang ueber diverse Verletzungen nicht hinweg, was den "soften" Russen auch immer wieder vorgeworfen wird. Wenn man das zusammen nimmt, dann ist er seine 3,8 Mio. auch nicht wert. Was die Hits-Statistiken betrifft, solltest du sie dir mal wieder durchsehen: Der Einzige, der wirklich ein Big-Hitter ist, ist, wie du schon richtig sagtest, Ruutu (228), aber guck dir doch mal die Statistiken der anderen Spieler an: Finnland: Jokinen: 31, Miettinen: 69 und Hagman: 22 :lachen:, so und jetzt die Russen: Kovalev und Lisin: je 56 (und Lisin hat gerade mal 48 Spiele gemacht :augenzwinkern:), Zherdev: 49 und Samsonov: 32, ziemlich vergleichbar, wie ich finde. Man sollte halt seine Meinung nicht der der NHL-GMs anpassen, sondern sie auch gelegentlich selbst bilden koennen. :devil:
Ich hab mir die Stats vorher nicht angekuckt, ich glaub das 1fach mal so. Bei Ruutu hatte ich also recht, bei den andern 3 Finnen nicht. Na wenn schon, nicht mal ich bin unfehlbar. :grins: Die Härte der Spielweise kann man aber nicht nur daran festmachen, ob jemand viele Hits fährt, sondern auch daran, ob er dahin geht, wo man eher was abkriegt, z.B. vors Tor & in die Ecken. & da legen viele Russen 1e gewisse Verpissermentalität an den Tag & fahren schön aussen umzu, was man von Hagman & Miettinen nicht behaupten kann.
Ruutu hat in den letzten beiden Saisons ganze 8 Spiele verpasst. Davor war er oft & lange verletzt, das ist wahr.
Er hat aber deshalb seine brachiale Spielweise nicht geändert, soweit ich das sehe. Er ist nun mal 1 Power Forward (gibt es eigentlich 1 russisches Wort dafür? :gruebel: :augenzwinkern: ) & offenbar bereit, den Preis für seinen Stil zu zahlen.
Von der Sorte gibt es nicht viele Russen... :zwinker:
ZitatDie Härte der Spielweise kann man aber nicht nur daran festmachen, ob jemand viele Hits fährt, sondern auch daran, ob er dahin geht, wo man eher was abkriegt, z.B. vors Tor & in die Ecken. & da legen viele Russen 1e gewisse Verpissermentalität an den Tag & fahren schön aussen umzu, was man von Hagman & Miettinen nicht behaupten kann.
O.K., aber wie gut einer verteidigt lässt sich auch an anderen Maßstäben messen: Dazu gehören auch Raumaufteilung, damit zusammenhängend die Laufwege und wiederum damit zusammenhängend die Skating-Skills, nicht zu vergessen die Puck-Steals. Fällt dir was auf? Allles Fähigkeiten, die russische Spieler besonders auszeichnen. Und wieso zum Geier muss ein Semin oder Malkin oder sonst wer dahin fahren, wo man was abkriegt? Das sind die Plätze, die für die Nichtskönner reserviert sind, die, die halt eben nur über Kampf und Einsatz zu Chancen kommen oder sich gar nur so im Team halten können. Ein starker Techniker stiehlt eben einen Puck, ohne eine Strafe zu ziehen, läuft allen davon oder tanzt die Hintermannschaft aus und überwältigt den Goalie mit gezielten Schüssen. Das alles hat den Vorteil, nicht nur effektiv, sondern auch sehr ansehnlich zu sein, und ich kenne keinen, der tolle Moves und Schüsse nicht bewundert (und du tust das doch auch, oder?).
ZitatEr ist nun mal 1 Power Forward (gibt es eigentlich 1 russisches Wort dafür?
Ja: Alexander Ovechkin. :grins: :augenzwinkern:
Ich kann dir übrigens auch mehr Finnen nennen, die für mich weder offensiv noch defensiv besonders auffällig sind: Was ist mit der Graupe Peltonen? 79 Spiele, 31 P., 60 Hits, wo sind seine Stärken (geblieben)? Einsatz zeigen? Dahin gehen, wo es weh tut? Oder einfach nur da zu sein? Was ist mit Lehtinen, der fast nur noch verletzt zu sein scheint? Nummelin, als einer der besten in Europa spielenden Verteidiger gepriesen, was hat der so in der NHL erreicht? Oder Olli Jokinen? Sind seine 57 P. und 72 Hits wirklich 5,25 Mio. wert? Alle reden über die hochgeschraubten Gehälter der Russen, aber was ist damit? Das ging ja schon soweit, dass ihn noch nicht einmal die Wüstenhunde wollten und was hat Calgary von ihm gesehen? Wer in einer Line mit einem Iginla nicht zu Punkten kommt, gehört für mich nicht mehr in die NHL. Selbst in seinen besten Jahren in Florida habe ich ihn nirgendwo auch nur ansatzweise in der Nähe eines Saku Koivu oder eines Selanne gesehen. Ich werde sicher nicht den Fehler machen alle Finnen schlecht zu reden, aber du musst mal selbst deine hohen Standards an die Finnen und alle anderen Legionäre, ach was, auch an die Nordamerikaner anlegen, dann wirst du nämlich erkennen, dass da nicht allzu viele bestehen werden.
Der Peltonen von heute ist natürlich nicht mehr der Peltonen, der mit Finnland '95 Weltmeister wurde. Deshalb geht er jetzt ja auch in die KHL. Er ist 1 lebendes Eishockeydenkmal. :huldigung:
Deine Geringschätzung für Spieler, die dahin gehen, wo's weh tut, wundert mich nicht & zeigt nur, dass du nicht weisst, wie in der NHL Spiele gewonnen werden. :blll: Es gibt nämlich relativ wenig "schöne" Tore & ziemlich viele "dreckige". Die meisten Goalies heute halten fast alles, was sie sehen können. Man muss also dafür sorgen, dass sie nix sehen, d.h. man muss vor ihrer Nase parken, & das tun Leute wie Holmström oder Smyth, aber eben kein Zherdev, Samsonov oder Kovalev. Auch von Kovalchuk's Gewaltschüssen von der Blauen Linie im PP würde so gut wie nix reingehen, wenn da nicht jemand vorm Crease parken, dem Goalie die Sicht nehmen & auf den Rebound lauern würde.
Defence besteht natürlich nicht nur darin, alles zu checken, was bei 3 nicht auf den Bäumen ist, das zeigen u.a. Datsyuk & Lehtinen. Der Finne ist nicht mehr der Jüngste & in letzter Zeit ziemlich viel verletzt - ja und? Was beweist das? Dass man in 48 Spielen keine Selke Trophy gewinnen kann, mehr nicht.
Nummelin wurde früher beschrieben als "offensiv genial, defensiv katastrophal", ist aber im Laufe der Zeit defensiv viel stabiler geworden. Trotzdem passt er 1fach besser nach Europa als in die NHL.
Jokinen hatte in Calgary nicht die Nebenleute, die er braucht. Er passt mit Iginla 1fach nicht zusammen, & wenn dann auf Links noch 1er wie Cammalleri steht, geht garnix mehr zusammen. Da muss man dann umstellen, es muss ja nicht unbedingt der teuerste Centre in der 1. Reihe spielen. Mike Keenan war damit überfordert, deshalb wurde er völlig zu recht gefeuert. Sutter wird es besser machen, & auch Jokinen wird 1e bessere Saison spielen als die letzte.
Statt auf Zherdev & Konsorten 1zuprügeln, bin ich damit beschäftigt, "meine" Finnen zu verteidigen - das hast du geschickt 1gefädelt. :augenzwinkern: Aber diesem Ablenkungsmanöver ist kein dauerhafter Erfolg beschieden. :blll:
Niemand in der NHL wollte Zherdev für das Geld, das ihm in Arbitration zugesprochen wurde. Wann ist das je 1em Finnen passiert? Entweder hat er sich verpokert, oder er wollte eh nach Hause. Auf jeden Fall zeigt das, dass die GMs mehr Ahnung haben als die Arbiter, die sich stumpf an ihre Stats halten.
Es ist eigentlich ziemlich Wurscht, wie gut 1 Spieler individuell ist. Wichtig ist, ob er 1 Team besser m8 & wenn ja, wieviel. Das Problem mit so 1er launischen Diva ist nicht so sehr, dass sie manchmal 1 Totalausfall ist, sondern, dass sie das ganze Team runterzieht. Da sitzt dann bei den anderen Spielern 1 kleines Teufelchen auf der Schulter & flüstert ins Ohr: "Wieso musst du dir hier den Arsch aufreissen, wenn unsere russische Primadonna mal wieder ihre Tage hat & nur 1 wenig Schaulaufen m8?" :devil: :lachen:
ZitatDer Peltonen von heute ist natürlich nicht mehr der Peltonen, der mit Finnland '95 Weltmeister wurde. Deshalb geht er jetzt ja auch in die KHL.
Ja, zu Dynamo Minsk, dem drittschlechtesten Club der letzten Saison. :blll:
ZitatDeine Geringschätzung für Spieler, die dahin gehen, wo's weh tut, wundert mich nicht & zeigt nur, dass du nicht weisst, wie in der NHL Spiele gewonnen werden. blll Es gibt nämlich relativ wenig "schöne" Tore & ziemlich viele "dreckige". Die meisten Goalies heute halten fast alles, was sie sehen können. Man muss also dafür sorgen, dass sie nix sehen, d.h. man muss vor ihrer Nase parken, & das tun Leute wie Holmström oder Smyth, aber eben kein Zherdev, Samsonov oder Kovalev. Auch von Kovalchuk's Gewaltschüssen von der Blauen Linie im PP würde so gut wie nix reingehen, wenn da nicht jemand vorm Crease parken, dem Goalie die Sicht nehmen & auf den Rebound lauern würde.
Hast du 'ne Ahnung: Mir ist klar, dass die meisten Tore dreckig sind und dem Torhüter die Sicht genommen werden muss, das ist nicht unbedingt ein Spezifikum der NHL. :augenzwinkern: Trotzdem braucht man jemanden im Team, der diese Treffer macht, deswegen holt sich die NHL immer noch Russen, auch wenn das nicht mehr so einfach geht wie vor 15-20 Jahren. :grins: Übrigens sind es nicht immer nur die wagemutigen Finnen oder sonstige Nationalitäten im eigenen Team, die dem Goalie die Sicht nehmen: Der gewitzte Schütze sucht sich die Screens auch in der gegnerischen Mannschaft, um den Puck verdeckt abzufeuern (rate mal, bei wem man das am häufigsten sieht... :grins:).
ZitatJokinen hatte in Calgary nicht die Nebenleute, die er braucht. Er passt mit Iginla 1fach nicht zusammen, & wenn dann auf Links noch 1er wie Cammalleri steht, geht garnix mehr zusammen. Da muss man dann umstellen, es muss ja nicht unbedingt der teuerste Centre in der 1. Reihe spielen. Mike Keenan war damit überfordert, deshalb wurde er völlig zu recht gefeuert. Sutter wird es besser machen, & auch Jokinen wird 1e bessere Saison spielen als die letzte.
Einem Russen würdest du einen solchen Ausfall sicher nicht verzeihen, aber O.K.
ZitatStatt auf Zherdev & Konsorten 1zuprügeln, bin ich damit beschäftigt, "meine" Finnen zu verteidigen - das hast du geschickt 1gefädelt.
Gelle? :grins: Mann, wenn meine Laborratten auch so leicht zu manipulieren wären. :augenzwinkern:
ZitatNiemand in der NHL wollte Zherdev für das Geld, das ihm in Arbitration zugesprochen wurde. Wann ist das je 1em Finnen passiert? Entweder hat er sich verpokert, oder er wollte eh nach Hause. Auf jeden Fall zeigt das, dass die GMs mehr Ahnung haben als die Arbiter, die sich stumpf an ihre Stats halten.
Ja, Zherdev hat sich verzockt, keine Frage. ABER: So launisch und unmotiviert er auch ist, er war den Rags immer noch 3,25 Mio. wert, wenn mal das nix heißt...
ZitatEs ist eigentlich ziemlich Wurscht, wie gut 1 Spieler individuell ist. Wichtig ist, ob er 1 Team besser m8 & wenn ja, wieviel.
Das kannste deinen Fischköpfen in Bremen erzählen :grins:. Individuelle Stärke kann in jeder Teamsportart spielentscheidend sein. Kanada wird auf seine Nash's und Heatley's genausowenig verzichten wollen wie Russland auf seine Ovechkin's und Malkin's. Außerdem zählen zur individuellen Stärke auch "das Lesen von Spielzügen" und damit verknüpft das Verständnis mit seinen Team-Kollegen und das hilft in direktester Weise dem Team.
ZitatDas Problem mit so 1er launischen Diva ist nicht so sehr, dass sie manchmal 1 Totalausfall ist, sondern, dass sie das ganze Team runterzieht. Da sitzt dann bei den anderen Spielern 1 kleines Teufelchen auf der Schulter & flüstert ins Ohr: "Wieso musst du dir hier den Arsch aufreissen, wenn unsere russische Primadonna mal wieder ihre Tage hat & nur 1 wenig Schaulaufen m8?" devil lachen
Das ist die lächerlicheste Erklärung, die mir in diesem Forum unter die Augen gekommen ist. So lächerlich, dass ich sie mit einem Pluspunkt bewerten muss. :lachen:
Es geht wieder los... :devil: :up: :grins:
Ich hol das mal hier rüber, um den Olympia-Thread nicht weiter damit vollzuspammen. :zwinker:
Zitat von: OA-AO am 19. Februar 2010, 01:44:25
Zitat von: Jake The Rat am 18. Februar 2010, 08:01:08
Zitat von: OA-AO am 18. Februar 2010, 01:46:01
Echt? Ich haette jetzt die Ergebnisse eher darauf zurueckgefuehrt, dass Lettland besser spielt als Norwegen...
Ja, du... :rolleyes: :blll: Ich sehe zwischen diesen beiden Teams k1en grossen Spielstärkeunterschied. Vielleicht lag es aber auch an der Motivation: gegen Russland sind die Letten immer besonders heiss, & das aus gutem Grund. :devil:
Die deutsche Katastrophe gegen Schweden hielt sich im Rahmen: nur 0:2 - 1 8bares Ergebnis. :clap:
Phasenweise spielten sie sogar ganz gut mit; mehr kann man nun wirklich nicht erwarten. Aber 1e echte Chance, das Spiel zu gewinnen, hatte Schland im Grunde nie. Wo kämen wir auch hin? :zwinker:
Bisher haben die "altersschwachen" Finnen 1en stärkeren 1druck gem8 als die Schweden. Ob das am Gegner lag? Schwer zu sagen. Auf jeden Fall macht es Spass, den ehrwürdigen Greisen bei der sportlichen Gestaltung ihres Lebensabends zuzukucken. :augenzwinkern:
Ja, die Finnen hatten einen besseren Auftritt. Ich habe, was das Abschneiden der Russen im Turnier angeht, definitiv mehr Respekt vor ihnen als vor Kanada. :devil: Ich fand es bloss so witzig, dass beim Recap zum Spiel FIN-BLR auf nhl.com der 31-jaehrige Hagman als Vertreter der "neuen finnischen Generation" erwaehnt wurde. :lachen:
Zitat von: Jake The Rat am 18. Februar 2010, 11:21:18
Zitat von: Eugon am 18. Februar 2010, 08:53:08
die hälfte der lettenspieler sind selber russen.
Dann sind sie eben Letten mit russischer Abstammung. Sowas gibt's. Es soll sogar Deutsche mit russischer Abstammung geben... obwohl, ich hab da m1e 2fel. :gruebel: :zwinker:
Zitatfürchterlich finde ich die "übersetzung" der russischen nachnamen, immer schön ein "s" hinten dran :rolleyes:
1e harmlose Vergeltung für das, was die Russen den Letten zu Zeiten der Sowjetunion angetan haben. :blll:
Was soll denn das gewesen sein? :confused:
Z.B. die Unterdrückung der lettischen Sprache. In der Sowjetunion sollte nach Ansicht der Bonzen in Moskau russisch & nur russisch gesprochen werden.
ZitatDas Schlimmste, was ihnen passiert ist, war ein durchgeknallter Georgier mit Namen Joseph an der Macht (samt seinem ebenfalls georgischem KGB-Chef). Dreimal darfst du raten, welches Volk unter diesem Typen am meisten gelitten hat. :augenzwinkern:
Du meinst also, Stalin war übel & alles andere war OK, oder was? :confused: :rolleyes:
Zitat von: Jake The Rat am 19. Februar 2010, 04:39:52
Es geht wieder los... :devil: :up: :grins:
Ich hol das mal hier rüber, um den Olympia-Thread nicht weiter damit vollzuspammen. :zwinker:
Zitat von: OA-AO am 19. Februar 2010, 01:44:25
Zitat von: Jake The Rat am 18. Februar 2010, 08:01:08
Zitat von: OA-AO am 18. Februar 2010, 01:46:01
Echt? Ich haette jetzt die Ergebnisse eher darauf zurueckgefuehrt, dass Lettland besser spielt als Norwegen...
Ja, du... :rolleyes: :blll: Ich sehe zwischen diesen beiden Teams k1en grossen Spielstärkeunterschied. Vielleicht lag es aber auch an der Motivation: gegen Russland sind die Letten immer besonders heiss, & das aus gutem Grund. :devil:
Die deutsche Katastrophe gegen Schweden hielt sich im Rahmen: nur 0:2 - 1 8bares Ergebnis. :clap:
Phasenweise spielten sie sogar ganz gut mit; mehr kann man nun wirklich nicht erwarten. Aber 1e echte Chance, das Spiel zu gewinnen, hatte Schland im Grunde nie. Wo kämen wir auch hin? :zwinker:
Bisher haben die "altersschwachen" Finnen 1en stärkeren 1druck gem8 als die Schweden. Ob das am Gegner lag? Schwer zu sagen. Auf jeden Fall macht es Spass, den ehrwürdigen Greisen bei der sportlichen Gestaltung ihres Lebensabends zuzukucken. :augenzwinkern:
Ja, die Finnen hatten einen besseren Auftritt. Ich habe, was das Abschneiden der Russen im Turnier angeht, definitiv mehr Respekt vor ihnen als vor Kanada. :devil: Ich fand es bloss so witzig, dass beim Recap zum Spiel FIN-BLR auf nhl.com der 31-jaehrige Hagman als Vertreter der "neuen finnischen Generation" erwaehnt wurde. :lachen:
Zitat von: Jake The Rat am 18. Februar 2010, 11:21:18
Zitat von: Eugon am 18. Februar 2010, 08:53:08
die hälfte der lettenspieler sind selber russen.
Dann sind sie eben Letten mit russischer Abstammung. Sowas gibt's. Es soll sogar Deutsche mit russischer Abstammung geben... obwohl, ich hab da m1e 2fel. :gruebel: :zwinker:
Zitatfürchterlich finde ich die "übersetzung" der russischen nachnamen, immer schön ein "s" hinten dran :rolleyes:
1e harmlose Vergeltung für das, was die Russen den Letten zu Zeiten der Sowjetunion angetan haben. :blll:
Was soll denn das gewesen sein? :confused:
1. Z.B. die Unterdrückung der lettischen Sprache. In der Sowjetunion sollte nach Ansicht der Bonzen in Moskau russisch & nur russisch gesprochen werden.
ZitatDas Schlimmste, was ihnen passiert ist, war ein durchgeknallter Georgier mit Namen Joseph an der Macht (samt seinem ebenfalls georgischem KGB-Chef). Dreimal darfst du raten, welches Volk unter diesem Typen am meisten gelitten hat. :augenzwinkern:
2. Du meinst also, Stalin war übel & alles andere war OK, oder was? :confused: :rolleyes:
Zu 1. Was so ziemlich alle Voelker innerhalb der Sowjetunion nicht davon abgehalten hat, weiterhin ihre Sprachen zu pflegen. Uebrigens ziehen die Balten gerade dasselbe mit der russischen Minderheit (und in einem angeblich demokratischen Staat) ab, scheinen also gute Schueler gewesen zu sein...
Zu 2. Nee, meine ich nicht, aber das war DAS SCHLIMMSTE, was ihnen passiert ist. Du weisst z.B. schon, dass Lenin die Balten in die Unabhaengigkeit entliess, bis dann Stalin nach der "Rueckeroberung" das eiserne Zepter schwingen konnte?!
Auszug aus Wikipedia:
ZitatAus den einheimischen Gegnern der Sowjetunion, rekrutiert die Waffen-SS bemerkenswerte große Anteile der SS-Volksgrenadier-Divionen, welche auch für zahlreiche Kriegsverbrechen verantwortlich sind. Nach der Wiedereroberung der Staaten durch die Rote Armee, nimmt Stalin an der Bevölkerung grausame Vergeltung, und setzt die Russifizierung im größeren Ausmaß als vorher durch.
Was mir weder die einen noch den anderen sympathischer macht... :grins:
icih hätt da evtl. was für jake :smile:
http://www.russianprospects.com/public/zgameworn.php?gameworn_id=184
Was mich zu einer anderen Frage bringt, hams unseren AO Russen ins Gulag verfrachtet oder hat Jake ihn überfahren? :grins:
Zitat von: Hasek39 am 15. April 2010, 00:17:55
Was mich zu einer anderen Frage bringt, hams unseren AO Russen ins Gulag verfrachtet oder hat Jake ihn überfahren? :grins:
Ich habe doch auf seinen Post geantwortet und poste die ganze Zeit in anderen Threads, was meinst du ueberhaupt?! :gruebel:
Zitat von: Eugon am 14. April 2010, 14:23:12
icih hätt da evtl. was für jake :smile:
http://www.russianprospects.com/public/zgameworn.php?gameworn_id=184
Wurde bei Ebay für 1€ (oder war's 1 Rubel?) feilgeboten, wollte aber k1er haben. :blll: :augenzwinkern:
Zitat von: OA-AO am 15. April 2010, 00:43:02
Zitat von: Hasek39 am 15. April 2010, 00:17:55
Was mich zu einer anderen Frage bringt, hams unseren AO Russen ins Gulag verfrachtet oder hat Jake ihn überfahren? :grins:
Ich habe doch auf seinen Post geantwortet und poste die ganze Zeit in anderen Threads, was meinst du ueberhaupt?! :gruebel:
Hasek liest nur den Off-Topic-Bereich & die Spam-Ecke. :devil: