Die 50 besten Prospects laut Hockey's Future:
http://www.hockeysfuture.com/hockey_top_50_prospects/
Die Blues haben 3 unter den Top 20 (davon 2 unter den Top 8), die Blue Jackets haben 2 unter den Top 7, die Predators haben 3 unter den Top 25, die Rangers haben 4 unter den Top 43..
unter http://www.hockeysfuture.com/ kann man mehr über das zur zeit stattfindende prospect tournament in traverse city erfahren.
Es ist zwar noch sehr früh über die Calder Trophy zu spekulieren, aber wenn man nichts anderes zu tun hat, dann tut man man das schonmal. The Hockey News hat offenbar nichts anderes zu tun. :grins: John Tavares, Victor Hedman, Ville Leino und Semyon Varlamov werden da natürlich genannt. Aber sehr interessant finde ich, dass man besonders Rangers' Prospect Artem Anisimov hervor hebt...
http://www.thehockeynews.com/articles/28028-THNcom-Blog-Anisimov-turning-heads-early-in-Calder-debate.html
Anisimov machte bisher im Trainingscamp bzw in der Preseason einen sehr starken Eindruck. Er besticht dabei nicht nur durch seine Klasse und seine Offensivkraft, sondern auch durch sein gutes Defensivspiel. Gleiches gilt übrigens auch für Evgeny Grachev. Die beiden Russen werden in Zukunft eine sehr große Rolle bei den Rangers spielen und können in einigen Jahren die kommenden Stars der NHL werden...
An Anisimov glaub ich jedenfalls eher als an Tavares. :grins: Mein Tip aber ist Hedman: begnadeter Allround-Defenceman, der mit Öhlund 1en der besten Veteranen als Mentor an seiner Seite hat. Der m8's. :up:
Aber Tampa kommt trotzdem nicht in die Playoffs. :blll:
da werden einige andere vergessen für die calder wie z.b. Filatov oder Brassard (hat 31 spiele gemacht kommt der damit noch in frage??)
wenn varly so wie in den playoffs spielt, denke ich dass er sehr gute karten hat. ich denke dass tavares die besten karten hat....
Zitat von: DarthEde am 23. September 2009, 21:32:01
da werden einige andere vergessen für die calder wie z.b. Filatov oder Brassard (hat 31 spiele gemacht kommt der damit noch in frage??)
wenn varly so wie in den playoffs spielt, denke ich dass er sehr gute karten hat. ich denke dass tavares die besten karten hat....
Nur ist es noch nicht sicher ob Varlamov es überhaupt ins Team der Capitals schafft. Im Trainingscamp ist momentan Neuvirth stärkewwals Varlamov. Und selbst wenn Varlamov es ins Team schaffen würde wäre er nur Backup da Theodore die Nr. 1 ist.
Ich würde auch auf Hedman tippen, allerdings ist es für Stürmer etwas einfacher die Calder Trophy zu gewinnen.
Zitat von: DarthEde am 23. September 2009, 21:32:01
da werden einige andere vergessen für die calder wie z.b. Filatov oder Brassard (hat 31 spiele gemacht kommt der damit noch in frage??)
glaub die Grenze ist bei 25 Spiele
Zitat von: Günne88 am 23. September 2009, 22:14:16
Zitat von: DarthEde am 23. September 2009, 21:32:01
da werden einige andere vergessen für die calder wie z.b. Filatov oder Brassard (hat 31 spiele gemacht kommt der damit noch in frage??)
glaub die Grenze ist bei 25 Spiele
Du glaubst richtig...
Es wird JOHN TAVARES!!!
Sein größter gegner ist Hedman, diese russen vin den Rangers werden dieses Jahr keine Chance gegen Tavares haben!
Varmalov wird auch keine Chance haben.
Fitalov und Hodgens dagege würde ich noch als konkurenz sehen!
Evander Kane, Kadri und Duschense sind noch zu schwach!!!
Zitat von: leonhhh am 24. September 2009, 08:53:28
Duschense !!!
wer ist Duschense???
Meinst du Matt Duchene von den AVS??? Junge, Junge da muss man sich schon extrem mit Hockey auskennen, um den als Duchene zu entlarfen.
Wer hätte gedacht, dass Mason letzte Saison Rookie des Jahres wird??? KEINER...
Brassard hat 6 Spiele zuviel absolviert, ansonsten wäre er mein Favorit. So kann man vllt. auf Hedman tippen, da er wohl 20 Min an Eiszeit bekommen wird und in einem verbesserten Team spielt. Macht irgendein Stürmer mehr als 50 Punkte, wird derjenige es.
Wen JVR seine Leistungen weiter zeigt sollte man ihn auch dazu zählen
Also ich glaube kaum, das Hedman eine Chance hat. Denn zu 90% entscheidet man immer für den Topskorer unter den Rookies. Und ich glaube kaum, das dies Hedman wird. Er wird zwar so 30 Punkte erreichen können. Aber das sollte ein Stürmer locker überbieten können. Daher ist mein Tipp Tavares. JVR glaube ich kaum, denn dazu ist der Kader von Philly zu gut, als das er dort in diesem Jahr dauerhaft im Team stehen wird.
Für Verteidiger gelten, was die Punkte angeht, natürlich andere Massstäbe als für Stürmer. Ausserdem sind Punkte nicht alles. & dass Hedman 1e bessere +/-bilanz als Tavares haben wird, da kann man getrost drauf wetten. :grins:
Hedman oder Tavares ... Goalies, die ne ernste Chance auf viel Einsätze und daher auf die Calder haben werden, würden mir außer Varlamov nicht einfallen und dass Varlamov die Calder holt glaub ich einfach nicht!
Zitat von: Eishockeyreisen am 25. September 2009, 05:28:30
Also ich glaube kaum, das Hedman eine Chance hat. Denn zu 90% entscheidet man immer für den Topskorer unter den Rookies. Und ich glaube kaum, das dies Hedman wird. Er wird zwar so 30 Punkte erreichen können. Aber das sollte ein Stürmer locker überbieten können. Daher ist mein Tipp Tavares. JVR glaube ich kaum, denn dazu ist der Kader von Philly zu gut, als das er dort in diesem Jahr dauerhaft im Team stehen wird.
bis jetzt sieht es gut aus das er am anfang im Kader steht und wenn er die bisherige Leistung einigermassen über die Sasion bringt dann wird auch er um die Calder mit reden können.ob er nun neben Giroux und Briere oder Gagne und Richards oder Hartnell und Carter spielt steht zwar noch in den Sternen aber dürfte wohl kaum ein unterschied machen.und das sind Offensive nicht die schlechtesten neben Männer.
mein Tipp ist trotzdem Tavares
Nix Tavares, nix Hedman, zum besten Rookie der Preseason wurde Rangers' Verteidiger Matt Gilroy gewählt. Gilroy gewann letzte Saison den Hobey Baker AWard als bester College Spieler. Gilroy dürfte ebenfalls eine gute Chance auf die Calder Trophy haben...
Junge, Junge...sei einmal objektiv...
Wundert mich eh schon, dass du voraussagst, dass die Rangers in der 1. PO Runde scheitern werden.
Zitat von: Versicherungsfuzzi am 26. September 2009, 09:38:41
Junge, Junge...sei einmal objektiv...
Wundert mich eh schon, dass du voraussagst, dass die Rangers in der 1. PO Runde scheitern werden.
Junge Junge, mach doch mal die Augen auf! Nicht ich hab Gilroy zum besten Rookie gewählt und Gilroy ist bereits 25, also in der Entwicklung weiter als alle anderen. So unwahrscheinlich ist es also nicht. So viel zu deiner Objektiviät... :zwinker:
Von Anisimov ist bisher nicht so viel zu sehen, dafür aber von Gilroy und vor allem von Del Zotto. Die beiden jungen Verteidiger der Rangers können durchaus ein Wörtchen mitreden, wenn es um die Calder Trophy geht. Sie haben viel Eiszeit, spielen im Powerplay, spielen defensiv solide, punkten und treffen. Wenn sie dieses Niveau halten können, dann sind sie dabei...
Aber keiner wird dieses Jahr mit Tavares mithalten können!!!!
Zitat von: leonhhh am 07. Oktober 2009, 13:35:42
Aber keiner wird dieses Jahr mit Tavares mithalten können!!!!
Warum? :confused: :rolleyes:
Weil John Tavares dieses Jahr ganz klar der beste Rokkie ist!!!
Hedman ist aber sein größter konkurent mit Filatov um die CALDER!
Aber Tavares macht das schon!
Zitat von: leonhhh am 08. Oktober 2009, 10:28:07
Weil John Tavares dieses Jahr ganz klar der beste Rokkie ist!!!
Hedman ist aber sein größter konkurent mit Filatov um die CALDER!
Aber Tavares macht das schon!
Beantwortet aber die Frage "Warum?" nicht. Warum meinste denn jetzt das Tavares der beste Rookie ist....?
So klar ist da mMn nämlich nicht.....
irgendwie seid ihr ein klein wenig früh dran dieses jahr mit euren calder prognosen :augenzwinkern:
Die Calder Trophy erhält nicht unbedingt der beste Feldspieler und schon gar nicht zwangsläufig der punktbeste Spieler. Und selbst wenn Tavares am Ende der punktbeste Rookie ist, bedeutet dies nicht, dass er die Calder Trophy erhält. Zurzeit hat Tavares 5 Punkte, aber Del Zotto ist als Verteidiger mit 4 Punkten ebenfalls ein Kandidat. Zumal Del Zotto als Rookie Verteidiger in allen Situation bereits spielt, egal ob 5 gegen 5, Powerplay oder Unterzahl. Das Rennen um die Calder Trophy läuft als ganz sicher nicht zwischen Tavares und Hedman. Und Filatov ist ganz sicher auch nicht der einzige Rookie der den beiden Konkurrenz macht...
ich hätt da mal ne frage zum rookie-draft und würd gerne eure meinung dazu hören.
wie ich erfahren habe ist matt duchene ein großer fan der avalanche, somit für ihn natürlich das größte jetzt für den verein zu spielen! aber was ist mit tavares? der kommt ja aus ontario wo die meißten leute fans der toronto maple leafs sind. eine bestimmte verbundenheit zum verein seinerseits wird mit sicherheit bestehen (gehe ich mal von aus) und wäre mit einem engagement bei eben diesem klub schlußfolgernd. worauf ich hinaus will: warum sich den klub als "rookie" nicht selber aussuchen? muss man sich überhaupt zur draft anmelden? es gibt ja genügend ungedraftete spieler in der liga! ein john tavares wurde ja schon vor der draft ziemlich weit oben gehandelt, warum dann nicht gleich selber einen verein aussuchen? man hat sozusagen die qual der wahl! und finanziell wird es sicherlich keine einbußen geben.
bei spielern, die bei dem draft eher weiter hinten gezogen werden, kann ich das ja noch verstehen da sie so eher in den fokus der vereine kommen und durch trainings-camps auf sich aufmerksam machen können. aber bei einem spieler wie tavares?!? die möglichkeit, dass ihm die islanders später mehr geld bieten können als z.b die blackhawks, ist mit jetzigem verlauf sehr wahrscheinlich (wegen dem cap) und vielleicht auch ein grund lieber zu einem verein zu gehen der mehr freiheiten unterm cap besitzt. aber da gibt es ja noch andere mannschaften außer den islanders, die finanziell spielraum haben! das ist wie wenn nach spanien in den urlaub fahren will, davor aber ne münze wirf um letztendlich doch nach italien zu fahren (ist ja auch nicht sooo schlecht)! was meint ihr dazu?
Schlechte Teams sollen durch den Draft besser werden. Ich glaube kaum das sich ein Ovechkin für die Washington Capitals entschieden hätte, oder ein Nicklas Bäckström. Ich bin mir nicht mal sicher ob ein Sidney Crosby nicht eher in Montreal spielen würde als in Pittsburgh. Wenn sich die Rookies ihre Teams aussuchen dürften könnten würden sie sich doch die meisten gute Teams raus suchen und die schwachen Teams dümpeln dann weiterhin unten in der Tabelle rum.
ZitatWenn sich die Rookies ihre Teams aussuchen dürften könnten würden sie sich doch die meisten gute Teams raus suchen und die schwachen Teams dümpeln dann weiterhin unten in der Tabelle rum
das kann doch dem spielerscheiß egal sein wie es um die schlechten mannschaften bestellt ist! er ist doch alt genug sich eine mannschaft selber auszusuchen. das die nhl die schlechten mannschaften besser machen will ist mir schon bewusst, nur kann da eine mannschaft nicht willkürlich spieler auswählen damit diese dann für diese spielen sollen. und zur teilnahme am draft ist man ja nicht verpflichtet! somit sollte man sich seine mannschaft schon selber aussuchen können.
Den Rookie Draft finde ich im Prinzip richtig. Was ich ablehne, ist die Reihenfolge: das schlechteste Team zuerst, das beste zuletzt (zumindest so ungefähr). Es kann nicht sein, dass es besser ist, 16. der Conference zu werden, als 9. :pillepalle: Das ist sportwidrig. :motz:
ich mein, die spieler werden von der liga ja nicht benachteiligt nur weil man sich offensichtlich nicht zur draft angemeldet hat und direkt einen vertrag bei einem verein unterschreibt, oder?
tavares hätte in dem fall direkt bei toronto unterschreiben sollen! oder wollen sich die spieler extra überraschen lassen wo sie demnächst spielen sollen?? aber eigentlich ist die diskussion eh fürn arsch weil die meißten spieler sowieso nie länger wie 2 jahre im gleichen verein spielen!
Die Spieler in der NHL haben keine Rechte, oder denkst du das die bei einem Trade groß gefragt werden? Ich denke eher nicht.
Es sei denn sie haben eine No-Trade-, bzw. No-Move-Clause im Vertrag.
Man möge mich korrigieren, aber es gibt keinen anderen Weg in die NHL als über die Draft. Es sei denn man hat sich zur Draft gemeldet und wurde nicht gepicked, aber dann ist das Interesse der Teams an einem eh nicht groß genug, dass man sich sein Team noch großartig aussuchen kann.
Ist also nichts mit sich einfach ein Team aussuchen und Vertrag unterschreiben.
Zitataber es gibt keinen anderen Weg in die NHL als über die Draft
genau das wollte ich eben wissen! ich weiß das leider nicht! den vereinen an sich kann es doch wurscht sein ob der spieler gedraftet ist oder nicht, solange die leistung stimmt. aber das nur spieler spielberechtigt sind, die mal gedraftet wurden, kann ich mir einfach nicht vorstellen. mal davon abgesehen: ich glaub kaum, dass wenn sich tavares nicht zur draft angemeldet hätte, das interesse an ihm kleiner geworden wäre!
frage ist dann bloß: ist er jetzt spielberechtigt,wenn er sich nicht anmeldet, odet nicht?
Zitat von: Eugon am 12. Oktober 2009, 12:35:21
Zitataber es gibt keinen anderen Weg in die NHL als über die Draft
genau das wollte ich eben wissen! ich weiß das leider nicht! den vereinen an sich kann es doch wurscht sein ob der spieler gedraftet ist oder nicht, solange die leistung stimmt. aber das nur spieler spielberechtigt sind, die mal gedraftet wurden, kann ich mir einfach nicht vorstellen. mal davon abgesehen: ich glaub kaum, dass wenn sich tavares nicht zur draft angemeldet hätte, das interesse an ihm kleiner geworden wäre!
frage ist dann bloß: ist er jetzt spielberechtigt,wenn er sich nicht anmeldet, odet nicht?
Soweit ich weiß (und auch hier gilt: sollte ich irren möge man mich korrigieren) ist kein Spieler spielberechtigt, der nicht für eine Draft angemeldet war. Natürlich wäre das Interesse an Tavares groß, wenn er nicht zur Draft gemeldet gewesen wäre, aber spielen er dürfte dann für kein NHL Team.
Man kann also nicht einfach als Free Agent in die NHL gehen.
Vielleicht kann das ja jemand bestätigen, der besser Bescheid weiß.
Also erstmal Punkt 1.) Zum Draft kann der Spieler sich nicht bei der NHL melden, das er auf die Draftliste will. Das macht die NHL mit ihren Scouts!
2.) Im Amerikanischen Sport unterschreiben die Spieler (egal ob NHL, NBA oder sonst etwas) einen Vertrag mit der LIGA, nicht mit den Teams, diese bezahlen die Spieler nur! Deshalb gelten die Verträge auch immer nach einem Trade!
3.) Selbst bei einer No Trade oder No Move clausel kann man einen Spieler ganz schnell zu einem anderen Team schaffen ohne ihn zu fragen. Oder warum gibt es die Waiverliste? :grins:
4.) Doch es gibt einen anderen Weg. z.B. Wenn Du von dem Team wo dich gepickt hast, keinen Vertrag unterschreiben tust. Und dann beim nächsten Draft das gleiche machst. Kannst Du als UFA in die NHL wechseln :grins:
Hmm, blöde Frage :confused:, wenn ihr sagt es gibt nur den Weg über den Draft ... korrigiert mich bitte, aber ist Hiller nicht ungedrafted? Gut, ich weiß jetzt nicht, ob Hiller beim Draft angemeldet war, aber ungedrafted ist er doch :gruebel:?!
Zitat von: Eishockeyreisen am 12. Oktober 2009, 12:43:00
3.) Selbst bei einer No Trade oder No Move clausel kann man einen Spieler ganz schnell zu einem anderen Team schaffen ohne ihn zu fragen. Oder warum gibt es die Waiverliste? :grins:
Das stimmt nur bei der no-trade-clause. No-movement-clause heisst nämlich, dass man den Spieler nirgendwohin schieben kann: nicht zu 1em andern Team, nicht ins Farmteam & auch nicht auf den Waiver.
Zitat von: Jake The Rat am 12. Oktober 2009, 12:52:18
Zitat von: Eishockeyreisen am 12. Oktober 2009, 12:43:00
3.) Selbst bei einer No Trade oder No Move clausel kann man einen Spieler ganz schnell zu einem anderen Team schaffen ohne ihn zu fragen. Oder warum gibt es die Waiverliste? :grins:
Das stimmt nur bei der no-trade-clause. No-movement-clause heisst nämlich, dass man den Spieler nirgendwohin schieben kann: nicht zu 1em andern Team, nicht ins Farmteam & auch nicht auf den Waiver.
Gemäß der Regel hast Du recht :headb:
Aber ich bin mir sicher, das man dann nach dem Motto verfährt "wo ein Wille ist, ist auch ein Weg" :lachen:
das kann ich mir einfach nicht vorstellen. wie sieht denn die situation mit (sagen wir einfach mal) einem 30-jähringen aus, der sich davor nie bei der draft angemeldet hat? muss er sich als 30-jähriger da anmelden nur um in der nhl spielen zu dürfen?
das müsste ja bedeuten, dass bei der nhl jährlich so um die 20000 bewerbungen für die draft eingehen von spielern, die sich durchaus vorstellen könnten in der nhl zu spielen? das wär ja wahnsinn! das kann ich mir einfach nicht vorstellen!
dann hab ich da noch was bei eishockey.com über die draft gefunden
Beim NHL Entry Draft geht es darum, die Rechte an Spielern aus aller Welt unter den Teams der NHL zu verteilen. Sollte ein gewählter Spieler in der NHL spielen wollen, so kann er das nur für den Club tun, der ihn gedraftet hat, außer ein anderer Club erwirbt die Rechte vorher vom Berechtigten. Die Clubs ganz allein entscheiden über die gezogenen Rechte, ob sie mit dem Spieler einen Vertrag abschließen, die Rechte ruhen lassen oder eventuell mit einem anderen Club tauschen. Wird also ein Spieler im Draft ausgewählt, bedeutet das noch lange nicht, dass er jemals in der NHL spielt
wie lange hält denn ein club nach der draft die rechte an dem spieler (3 jahre??)? ich mein, wenn eine mannschaft einen spieler draftet ihn aber nie in der nhl einsetzt und die rechte auch nicht weitergibt obwohl er bei einer anderen nhl-mannschaft die chance hätte zu spielen, dann hätte der spieler doch gar keine chance sich in der liga zu beweisen!
wenn der vertrag aber nur 3 jahre gilt, dann ist es in ordnung. wobei, danach ist er doch erst RFA, oder?...
ich finds total bescheuert!!!
an eishockeyreisen:
es heißt also, dass die liga einfach irgendwelche spieler weltweit aufgrund von scouts-berichten draften lässt von den verschiedenen nhl mannschaften, ge? also kann ein spieler, in dem sinne, nichts gegen seine positionierung im draft tun? somit kann er nach dem draft (wenn er nicht gedrated wird) nur bei der mannschaft einen vertrag unterschreiben, die ihn gezogen hat, ge? und wenn er keinen vertag unterschreibt weil ihm die mannschaft nicht gefällt, was dann?? er kann sich ja nicht 2 mal draften lassen, oder? außer einem trade hat doch der spieler keine andere wahl, oder? die voraussetzungen, um in der liga zu spielen, finde ich ziemlich beschissen.
zusammengefasst heißt es: wirst du von einer mannschaft gedraftet, dann kannst du nur bei dieser mannschaft einen vertrag unterschreiben (es sei denn du wirst gedrated), wirst du nicht gedraftet kannst du dir deine mannschaft selber aussuchen.
was ist eigentlich mit den spielern, die gedrafted werden aber keinen vertrag bekommen? haben die irgendwie die möglichkeit wo anders in der nhl zu spielen? wenn der verein so sturr ist und ihm keinen vertrag unterbreitet, was kann der spieler tun um in der nhl spielen zu können? und angenommen ein verein bietet dem gedrafteten spieler keinen vertrag an, wie lange hat der verein die rechte an dem spieler für die nhl?
Martin St. Louis ist doch auch ungedraftet.
Ich versuchs mal kurz zu erklären:
- Ein Spieler muss keinen Vertrag bei seinem ursprünglichen Draftteam unterschreiben. Wenn er die Unterschrift verweigert, geht er zurück in den Draft, vorausgesetzt er vollendet im Jahr der Verweigerung sein 20. Lebensjahr. Wenn ihn dann keiner zieht wird er Free Agent und kann unterschreiben wo er will. Beispiele gibt es auch: Nick Boynton wurde 1997 von Tampa gedraftet aber hat dort nicht unterschrieben und ging deshalb 1999 zurück in den Draft. Außerdem bekommt das Team, welches die Rechte an dem Spieler verliert, einen Ersatzpick. Der Pick ist immer ursprüngliche Draftposition + 30 Plätze.
Anders ist es bei Spielern aus dem college: da diese erst mit 23 verpflichtet werden müssen, gehen diese auch nicht zurück in den Draft wenn sie bspw. mit 22 den Vertrag ablehnen. Einen solchen Vorfall gab es letztes Jahr mit Blake Wheeler. Er hat keine Lust auf Phoenix weshalb er den ELC nicht unterschrieb. Er wurde Free Agent und Boston verpflichtete ihn dann. Phoenix bekam einen Ersatzpick.
Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich erklärt...
super ducks90 jetzt ist es schon fast komplett verständlich. aber noch mal kurz zum sachverhalt von tavares. hätt der jetzt den vertrag von den islanders abgelehnt dann würde er zurück in den draftpool gehen, oder? und wer kann ihn dann picken? wird die mannschaft ausgelost? wenn er wieder ablehnt, dann free agent? und das alles innerhalb von monaten oder dauert es mind. 3 jahre?
und wie lange haben die vereine die rechte an gedrafteten spielern obwohl diese dem spieler keinen vertrag angeboten haben? merci
ich denk mir mal der steht das eini jahr... und ist beim nächsten draft dann dabei...
Zitat von: Eugon am 12. Oktober 2009, 15:06:29
super ducks90 jetzt ist es schon fast komplett verständlich. aber noch mal kurz zum sachverhalt von tavares. hätt der jetzt den vertrag von den islanders abgelehnt dann würde er zurück in den draftpool gehen, oder? und wer kann ihn dann picken? wird die mannschaft ausgelost? wenn er wieder ablehnt, dann free agent? und das alles innerhalb von monaten oder dauert es mind. 3 jahre?
und wie lange haben die vereine die rechte an gedrafteten spielern obwohl diese dem spieler keinen vertrag angeboten haben? merci
Hier wäre noch eine Alternative:
http://de.wikipedia.org/wiki/NHL_Entry_Draft
Zitat von: Versicherungsfuzzi am 12. Oktober 2009, 14:20:23
Martin St. Louis ist doch auch ungedraftet.
Es gibt einige Spieler in der NHL, die nie gefraftet wurde, z.B.: Rafalski, Blake, Leino, Larose.. im mom fällt mir keiner mehr ein :gruebel:
kommen wir zu dem schluss, dass sich keiner von uns im falle des drafts zu richtig auskennt. ich denk das nicht mal die nhl-mannschaft sich da 100% auskennen. die ganzen regularien erinnern mich irgendwie an ein brettspiel...
Zitat von: Eugon am 12. Oktober 2009, 15:06:29
super ducks90 jetzt ist es schon fast komplett verständlich. aber noch mal kurz zum sachverhalt von tavares. hätt der jetzt den vertrag von den islanders abgelehnt dann würde er zurück in den draftpool gehen, oder? und wer kann ihn dann picken? wird die mannschaft ausgelost? wenn er wieder ablehnt, dann free agent? und das alles innerhalb von monaten oder dauert es mind. 3 jahre?
und wie lange haben die vereine die rechte an gedrafteten spielern obwohl diese dem spieler keinen vertrag angeboten haben? merci
Tavares hättezumindest bis zum nächsten Jahr den Isles gehört. Wenn er dann aber nicht unterschrieben hätte, wäre er zurück in den Draft gegangen. Er hätte gedraftet werden können wie jeder andere auch der sich für den Draft angemeldet hat. Hätte er auch dann wieder abgelehnt, wäre er 2011 dann Free Agent und könnte dann in der Tat frei wählen.
Wenn ein Team einem Spieler keinen Vertrag anbietet in dem Jahr in dem der Spieler 20 wird oder geworden ist, wird er Free Agent, da man die Rechte an ihm sozusagen "ablaufen" lassen hat.
p.s.: Alle Infos beziehen sich auf nordamerikanische Spieler.
Michael Del Zotto führt derzeit alle Rookies mit 3 Toren und 8 Punkten in 8 Spielen an. Damit liegt er sogar vor Tavares. Und damit nicht genug liegt Del Zotto mit +3 auch weit vorne. Damit hat er aktuell die besten Chancen auf die Calder Trophy. Am Ende muss er nicht mal die meisten Punkte haben. Durch seine gute +/- Bilanz und seine Wichtigkeit im Powerplay beeindruckt er insgesamt, nicht nur durch Tore und Punkte...
Zitat von: Marvel am 18. Oktober 2009, 10:08:34
Michael Del Zotto führt derzeit alle Rookies mit 3 Toren und 8 Punkten in 8 Spielen an. Damit liegt er sogar vor Tavares. Und damit nicht genug liegt Del Zotto mit +3 auch weit vorne. Damit hat er aktuell die besten Chancen auf die Calder Trophy. Am Ende muss er nicht mal die meisten Punkte haben. Durch seine gute +/- Bilanz und seine Wichtigkeit im Powerplay beeindruckt er insgesamt, nicht nur durch Tore und Punkte...
Na dann Glückwunsch an ihn zum Gewinn zur Calder Trophy. Denn wenn man die Zahlen hochrechnet kommt er auf sage und schreibe 31 Tore und 51 Vorlagen macht somit 82 Punkte. Und eine Plus minus von + 31. Damit dürfte er wohl auch die meisten Punkte von den Rookies machen. Daher HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum Gewinn :grins:
Nein, aber nun zum Ernst. Ich finde das man in diesem Jahr wirklich hier ein interessantes Duell zwischen den New Yorker Spielern hat. Denn was die bis jetzt zeigen, ist wirklich sehr beeindruckend. Wer mich allerdings nach seiner Vorbreitung eher etwas enttäuschte ist Gilroy. Denn bis jetzt befindet er sich wirklich im schatten seines Teamgefährten.
Ich möchte mal einen anderen Namen gerne in eigenem Interesse in die Runde werfen: Tyler Myers! Ich bin mir zwar bewusst, dass er scorermäßig mit anderen Defendern (wie z.B. eben Del Zotto) derzeit keine Chance hat und mMn auch keine Chance haben wird, da er mehr der typische Stay at home Defender ist, aber was Myers defensiv in der eigenen Zone zeigt ist verdammt stark! Er ist ruhig, abgeklärt, fährt gute Checks, ist aufgrund seiner Körpermasse nur schwer zu checken und vom Puck zu bekommen und er hat jetzt schon eine gute Übersicht. Ich weiß nicht warum, aber ich bin mir sicher, dass solche Tugenden aber leider zu wenig für die Calder Trophy sein werden. Aber wenn er gerade im Defensivbereich so weitermacht muss er sich vor anderen Rookies nicht verstecken, einzig vielleicht bei seinen noch mangelnden Offensivqualitäten, wobei er in den ersten Spielen schon angedeutet hat, dass er weiß, wie das Scoren funktioniert und dass er sich noch mehr nach vorne einbringen muss.
@ Sabres90:
Barret Jackman hat auch die calder gewonnen. Und der ist nun wahrlich kein offensiver Verteidiger.
@ Bernd:
So schwach finde ich Gilroy gar nicht. Früher oder später wird auch er die entsprechenden Punkte machen, da bin ich mir sicher.
ZitatWer mich allerdings nach seiner Vorbreitung eher etwas enttäuschte ist Gilroy. Denn bis jetzt befindet er sich wirklich im schatten seines Teamgefährten.
Wenn man die Tore und Punkte betrachtet steht Gilroy ganz klar im Schatten von del Zotto. Da befindet sich Gilroy aber in guter Gesellschaft, denn alle Rookies befinden sich in Sachen Tore und Punkte zurzeit im Schatten von Del Zotto. Aber Gilroy glänzt in anderen Bereichen. Er war nämlich seit 240 Minuten bei keinem Gegentor (Even Strength) auf dem Eis. Das muss man auch erst mal nachmachen...
Rookie des Monats Oktober: Michael Del Zotto! :up:
http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=504639
Rookie des Jahres wird sich wohl zwischen Tyler Myers und John Tavares entscheiden. Bergfors,Duchene und van Riemsdyk zwar auch mit guten Leistungen, aber nicht so herausragend wie die zwei.
Zitat von: Olliho am 19. Dezember 2009, 03:38:34
Rookie des Jahres wird sich wohl zwischen Tyler Myers und John Tavares entscheiden. Bergfors,Duchene und van Riemsdyk zwar auch mit guten Leistungen, aber nicht so herausragend wie die zwei.
Das ist schön zu hören, dass auch ein anderer die Einsicht und Erkenntnis hat, wen Buffalo da in der Abwehr hat :headb:! Das wichtige an der Sache ist mittlerweile auch, das Myers seinen Defenderkonkurrent Del Zotto punktemäßig nix mehr nachsteht (DZ 20P, TM 19P). Ein wesentlicher Unterschied ist die +/- Bilanz: Del Zotto -12 und Myers +9. Damit hat Myers nach O'Reilly (+11) die zweitbeste +/- Bilanz. Auch seine Wertigkeit auf dem Eis ist für einen Rookie unglaublich groß und hoch. Gut, ob es sich am Ende nur zwischen diesen beiden entscheiden wird, wird man abwarten müssen, aber eines ist sicher: Myers spielt um die Calder mit ... genauso wie Miller um die Vezina ... aber die Sabres Spieler und ne Trophy, das scheint für manche Herren Utopie zu sein :rolleyes:!
Tyler Myers wurde zum Rookie of the Month gewählt :headb:
http://sabres.nhl.com/club/news.htm?id=515935&navid=DL|BUF|home
Zitat von: Sabres90 am 19. Dezember 2009, 11:52:01
Zitat von: Olliho am 19. Dezember 2009, 03:38:34
Rookie des Jahres wird sich wohl zwischen Tyler Myers und John Tavares entscheiden. Bergfors,Duchene und van Riemsdyk zwar auch mit guten Leistungen, aber nicht so herausragend wie die zwei.
Das ist schön zu hören, dass auch ein anderer die Einsicht und Erkenntnis hat, wen Buffalo da in der Abwehr hat :headb:! Das wichtige an der Sache ist mittlerweile auch, das Myers seinen Defenderkonkurrent Del Zotto punktemäßig nix mehr nachsteht (DZ 20P, TM 19P). Ein wesentlicher Unterschied ist die +/- Bilanz: Del Zotto -12 und Myers +9. Damit hat Myers nach O'Reilly (+11) die zweitbeste +/- Bilanz. Auch seine Wertigkeit auf dem Eis ist für einen Rookie unglaublich groß und hoch. Gut, ob es sich am Ende nur zwischen diesen beiden entscheiden wird, wird man abwarten müssen, aber eines ist sicher: Myers spielt um die Calder mit ... genauso wie Miller um die Vezina ... aber die Sabres Spieler und ne Trophy, das scheint für manche Herren Utopie zu sein :rolleyes:!
Na ja, man muss sich nur mal die Tabelle und Statistik ansehen, dann weiß man schon bescheid. Rangers 57 Punkte, Sabres 71 Punkte. Rangers GAA 2,70, Sabres GAA 2,35. Del Zotto spielt in einer scheiß Mannschaft mit unsicherern Verteidigern. Myers in einer Topmannschaft mit starker Defense. Da ist es kein Wunder, dass DZ eine -12 und Myers eine +9 hat. Entscheidend ist aber nicht wieviele Punkte er hat oder wie seine Bilanz aussieht. Seine tatsächlichen Leistungen sind entscheidend. Und DZ macht eine überaus starke Saison, vor allem für einen 19-jährigen Verteidiger in so einer Luschenmannschaft. DZ ist ganz sicher nicht aus dem Rennen...
Zitat von: Marvel am 02. Februar 2010, 22:57:37
Seine tatsächlichen Leistungen sind entscheidend. Und DZ macht eine überaus starke Saison, vor allem für einen 19-jährigen Verteidiger in so einer Luschenmannschaft. DZ ist ganz sicher nicht aus dem Rennen...
Da hast du recht, aber ohne dir die Vereinsbrille klauen zu wollen und sie mir aufsetzen zu wollen, in dieser Kategorie steht Myers DZ wohl überhaupt nichts nach. Sicher hatte er wie die gesamte Sabres Abwehr in letzter Zeit keine besonderen Spiele, aber dennoch hat er sich in seinem 1. NHL Jahr als Dreh- und Angelpunkt der Sabres Abwehr heraus kristallisiert. Er spielt im 1. Defenderpaar, ist in der ersten Überzahl- und ersten Unterzahlformation zu finden, das sagt alles über ihn aus. Myers hat im Schnitt um die 25 Minuten Eiszeit (!!!), DZ schwankt zwischen 15-19 Minuten. Das sind mMn auch gewaltige Unterschiede, die entscheidend sein könnten. Ich komme mir selber ein wenig blöd vor, das zu sagen, aber ein Ausfall von Myers wäre ein Horror für die Abwehr...