So ist zwar noch früh, aber weil ich ne Frage zum Draft hab mach ich schonmal den Thread auf damit er weiter verwendet werden kann :augenzwinkern: Ich hab gerade gesehen das der Kassel Spieler Jean-Philipp Coté 2000 in Runde NEUN gedraftet wurde.... Daher meine Frage: Sind die Anzahl der Runden im Draft jedes Jahr gleich? Wenn Nein wer legt die Anzahl der Runden fest? :confused:
Zitat von: Flames1848 am 16. Januar 2010, 11:22:09
So ist zwar noch früh, aber weil ich ne Frage zum Draft hab mach ich schonmal den Thread auf damit er weiter verwendet werden kann :augenzwinkern: Ich hab gerade gesehen das der Kassel Spieler Jean-Philipp Coté 2000 in Runde NEUN gedraftet wurde.... Daher meine Frage: Sind die Anzahl der Runden im Draft jedes Jahr gleich? Wenn Nein wer legt die Anzahl der Runden fest? :confused:
Bis zu dem Ovechkin Draft(2004) wurde noch mit 9 Runden gemacht. Jetzt, seit dem Crosby Draft gibt es nur noch mit 7(2005). Denke hat nen Zusammenhang mit dem LockOut
Guten morgen (https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.juergy.net%2Fwbb2%2Fimages%2Fsmilies%2Fkaffee.gif&hash=9ce8b6521ee0c3913c8b1e0da6bb456bb5abe30b)
Der NHL Draft war bis zum Jahr 1991 sogar 12 Runden lang, zuzüglich einer Extra-Runde. Dennoch wurden Spieler wie Ed Belfour, Curtis Joseph oder Adam Oates nie gedraftet. Peter Bondra schaffte es noch in Runde 8.
Für die Kürzung der Runden ist die NHLPA (Spielergewerkschaft) verantwortlich. Im Rahmen des letzten Lockouts wurde die Änderung auch im CBA festgehalten.
Spieler, die nicht innerhalb der 7 Runden gedraftet werden, können sich nun also ein Team aussuchen. In der Regel wird dann das Team gewählt, welches die beste Perspektive bietet bzw. das höchste Gehalt zahlt, da kein 3-jähriger NHL Entry Level Vertrag unterschrieben werden muss.
Es gibt diesen Spielern somit viel mehr Freiheiten und entlastet ebenso den Scouting-Aufwand der NHL-Teams. Ich sage, es war eine der wenigen guten Änderungen, welche durch die Gewerkschaft erstritten wurde.
Ein Beispiel ist Jonas Gustavsson. Dieser war bei der Vertragsunterzeichnung 24 Jahre alt. Allerdings hat er sich weder für die beste Perspektive noch für das höchste Gehalt entschieden :blll:
Zitat von: PrimusInterPares am 16. Januar 2010, 13:13:40
Guten morgen (https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.juergy.net%2Fwbb2%2Fimages%2Fsmilies%2Fkaffee.gif&hash=9ce8b6521ee0c3913c8b1e0da6bb456bb5abe30b)
Der NHL Draft war bis zum Jahr 1991 sogar 12 Runden lang, zuzüglich einer Extra-Runde. Dennoch wurden Spieler wie Ed Belfour, Curtis Joseph oder Adam Oates nie gedraftet. Peter Bondra schaffte es noch in Runde 8.
Für die Kürzung der Runden ist die NHLPA (Spielergewerkschaft) verantwortlich. Im Rahmen des letzten Lockouts wurde die Änderung auch im CBA festgehalten.
Spieler, die nicht innerhalb der 7 Runden gedraftet werden, können sich nun also ein Team aussuchen. In der Regel wird dann das Team gewählt, welches die beste Perspektive bietet bzw. das höchste Gehalt zahlt, da kein 3-jähriger NHL Entry Level Vertrag unterschrieben werden muss.
Es gibt diesen Spielern somit viel mehr Freiheiten und entlastet ebenso den Scouting-Aufwand der NHL-Teams. Ich sage, es war eine der wenigen guten Änderungen, welche durch die Gewerkschaft erstritten wurde.
Ein Beispiel ist Jonas Gustavsson. Dieser war bei der Vertragsunterzeichnung 24 Jahre alt. Allerdings hat er sich weder für die beste Perspektive noch für das höchste Gehalt entschieden :blll:
Super, danke für die Info!
ISS Top 30 2010 draft prospects
http://www.hockeysfuture.com/articles/11784/iss_top302010_prospects_january/
# Name Pos Birth Date S/C Ht. Wt. Team League
1 Hall, Taylor LW 11/14/1991 L *6.00.75 186 Windsor OHL
2 Seguin, Tyler C 1/31/1992 R *6.00.75 180 Plymouth OHL
3 Fowler, Cam D 12/5/1991 L *6.02 195 Windsor OHL
4 Tarasenko, Vladimir RW 12/13/1991 L 5.11 202 Novosibirsk KHL
5 Gormley, Brandon D 2/18/1992 L *6.02 187 Moncton QMJHL
6 Connolly, Brett LW 5/2/1992 R 6.02 181 Prince George WHL
7 Granlund, Mikael C 2/26/1992 L 5.10 180 HIFK Helsinki FinE
8 Kabanov, Kirill LW 7/16/1992 R *6.01.75 176 Moncton QMJHL
9 Pysyk, Mark D 1/11/1992 R *6.01 179 Edmonton WHL
10 Gudbranson, Erik D 1/7/1992 R *6.03.75 195 Kingston OHL
11 Burmistrov, Alexander C 10/21/1991 L *5.11.5 162 Barrie OHL
12 McFarland, John C 4/2/1992 R *6.00 200 Sudbury OHL
13 Forbort, Derek D 3/4/1992 L *6.04.5 198 Under 18 USHL
14 Sheahan, Riley C 12/7/1991 L 6.01.5 202 Notre Dame CCHA
15 Petrovic, Alexander D 3/3/1992 R *6.03.5 192 Red Deer WHL
16 Niederreiter, Nino LW 9/8/1992 L *6.01 205 Portland WHL
17 Bjugstad, Nick C 7/17/1992 R *6.03.75 188 Blaine MN-HS
18 Watson, Austin RW 1/13/1992 R *6.03 180 Peterborough OHL
19 Hishon, Joey C 10/20/1991 L *5.09.25 172 Owen Sound OHL
20 Kuznetsov, Evgeny C 5/19/1992 L 6.00 174 Chelyabinsk Traktor KHL
21 Skinner, Jeffrey C 5/16/1992 L *5.10 197 Kitchener OHL
22 Johansen, Ryan C 7/31/1992 R *6.02.25 194 Portland WHL
23 Tinordi, Jarred D 2/20/1992 L *6.05.5 205 Under 18 USHL
24 Kitsyn, Maxim LW 12/24/1991 R 6.02 194 Novokuznetsk KHL
25 Howden, Quinton LW 1/12/1992 L *6.00.75 183 Moose Jaw WHL
26 Schwartz, Jaden C 6/25/1992 L *5.10 180 Tri-City USHL
27 Nelson, Brock C 10/15/1991 L *6.02.5 205 Warroad MN-HS
28 Merrill, Jonathan D 2/3/1992 L *6.03.25 198 Under 18 USHL
29 Etem, Emerson C 6/16/1992 R *5.11.75 190 Medicine Hat WHL
30 Kuehnhackl, Tom RW 1/21/1992 L 6.02 172 Landshut Bund2
ui, da werden die wings wohl den kühnhackl bekommen :cool:
Kabanov hatte ich ein wenig weiter vorne erwartet...!
Hmm keine Goalies unter den ersten 30 :gruebel:! Nun gut, es war zu erwarten, dass der 10er Draft in diesem Bereich nicht so stark wird, letztes Jahr war er u.a. mit Lehner und Koskinen schon sehr stark! Gothberg wird wohl der beste werden, kann mir vorstellen, dass er noch ein knapper 1st rounder werden könnte! Mal abwarten :zwinker:! Die Flames haben mit Ortio gezeigt, dass es gute Goalies auch noch sehr weit hinten geben kann :zwinker:!
Seguin könnte noch weiter nach hinten fallen, war glaub nicht beir der Wm dabei
ich glaub Kabanov is schon die halbe Saison verletzt.er hat zumindest nur 14 Spiele oder so.konnte wohl deswegen nicht an der Super Series oder der U20 WM teilnehmen. oder gibt es da andere Gründe? :confused:
Ich tippe darauf,dass Hall wohl an 1 gezogen wird,aber nachs einer starken U-20-WM wird ihm Fowler diese Position noch streittig machen.Wird wohl schlussendlich darauf ankommen,wo das Team mit dem Nummer-1-Pick den größeren bedarf hat.Sonst bin ich relativ sicher,dass Niederreiter an die Top-10 ranschnuppern wird,vielleicht geht er sogar schon vor 10.Bei Kühnhackl hingegen würde es mich überraschen,wenn sich ein Team ihn schon in Runde 1 holt.Denn die Mischung aus seiner Verletzung und der 2. Bundesliga ist nicht die interessanteste für Scouts.
Bin auch gespannt wann Niederreiter gezogen wird, der hat in den letzten WOchen ziemlich an seinem Ruf gearbeitet. Hat auch bei dem Spiel von Orr gg Cherry mit den gefährlichsten Eindruck gemacht und dabei auch noch folgendes Ding abgezogen: http://www.youtube.com/watch?v=Uv7PZ4ooyCc
Also ich bin sehr sicher das er unter den ersten 15 gezogen wird, vielleicht sogar Top 10.
Ist das der Sohn oder Neffe von Andi Niederreiter?
welcher deutscher spieler hat denn die besten chancen gedraftet zu werden?? ist der junge Kuehnhackl, Tom echt so gut? ich hab noch absolut gar nix von dem gehört, er hat auch nicht bei der u20 mit gespielt# :pillepalle:
zum anfang war er zwischen 10 und 20 eingeschätzt aber jetzt ist er wohl gefallen und liegt irgendwo zwischen 20 und 30
hat er sich verletzt oder ein formtief?? ich meine wenn er immer noch so um die 30 gesetzt ist, kann er in der 1. oder 2. runde gezogen werden... hört sich ja so ziemlich vielverprechend an...
Zitat von: marsin am 06. Februar 2010, 14:51:39
hat er sich verletzt oder ein formtief?? ich meine wenn er immer noch so um die 30 gesetzt ist, kann er in der 1. oder 2. runde gezogen werden... hört sich ja so ziemlich vielverprechend an...
tom kühnhackl ist aktuell aus den top 30 im draft ranking herausgefallen. dies hat folgende gründe:
- die deutsche u20 hat nicht an der jwc teilgenommen
- kühnhackl spielt in deutschland in der 2.liga
- er hat sich nicht entscheidend gegenüber der letzten saison weiterentwickelt
kühnhackl bringt eigentlich gute voraussetzungen mit, er ist schnell, groß (1,87m) und technisch auch nicht schlecht. aber seine leistungen stagnieren etwas. gerade in diesem alter wollen die scouts entscheidende fortschritte sehen und das konnte er diese saison nicht nachweisen. mit nem pick in der 2.runde kann er zufrieden sein. er sollte aber so schnell wie möglich nach übersee wechseln.
weitere spieler aus deutschland, die sich im draft 2010 hoffnung machen dürfen sind:
konrad abeltshauser, defender aus der tölzer nachwuchsschmiede, dürfte gerade noch altersmässig in den diesjahrigen draft rutschen (geb. 2.09.92 - stichtag 15.09.92 ?). hat im gegensatz zu kühnhackl sich nach amerika abgesetzt. er war im letztjährigen chl-importdraft von halifax (qmihl) in der ersten runde an #28 gezogen worden und spielt auch diese saison in neu schottland. seine bilanz bisher sind 14 scorer in 33 spielen bei einem rating von -22. auch er mit guten veranlagungen - groß, kräftig und mobil.
mit
philipp grubauer ist auch wieder einmal ein goalie im draftrennen. er ist unter den top15 goalies seines draftjahrganges gelistet und auch unter top30 ohl prospects (midseason ranking). er spielt bereits seine 3 saison in kanada, wechselte zuletzt von von den bellville bulls zum ohl-spitzenteam windsor spitfire, wo er sehr gute leistungen bringt.
für 2012 ist dann
tobias rieder unsere deutsche drafthoffnung. vor jahresfrist in einigen scouting rankings an #1 in europa geführt und zeitweise sogar unter den top10 seines jahrganges insgesamt, ist er derzeit noch in den top20. aber auch er leidet unter der abstinenz der junioren im welthockey, aber nächstes jahr sind die deutschen bei den grossen mal wieder dabei, dass könnte ihm einige plätze nach vorne bringen.derzeit spielt er für den ev landshut in der 2.buli und hat in 37 spielen 22 scorer erzielt. er ist mit seinen 17 jahren mindestens genauso weit wie kühnhackl (wenn nicht gar schon besser). sein manko könnte seine größe werden. in einigen quellen wird er mit nur 5'9" (1,75m) angegeben, was deutlich unter dem durchschnitt liegt und ihn viele draftplätze kosten würde. aber in anderen quellen (z.b. pointstreak) wird seine größe mit 1,80m angegeben, was seine chancen auf einen zeitigen pick deutlich erhöhen würde. auf jeden fall sollte er mehr essen und nächste saison in kanada spielen.
Zitat von: leeroy kincaid am 06. Februar 2010, 17:17:32
Zitat von: marsin am 06. Februar 2010, 14:51:39
hat er sich verletzt oder ein formtief?? ich meine wenn er immer noch so um die 30 gesetzt ist, kann er in der 1. oder 2. runde gezogen werden... hört sich ja so ziemlich vielverprechend an...
tom kühnhackl ist aktuell aus den top 30 im draft ranking herausgefallen. dies hat folgende gründe:
- die deutsche u20 hat nicht an der jwc teilgenommen
- kühnhackl spielt in deutschland in der 2.liga
- er hat sich nicht entscheidend gegenüber der letzten saison weiterentwickelt
kühnhackl bringt eigentlich gute voraussetzungen mit, er ist schnell, groß (1,87m) und technisch auch nicht schlecht. aber seine leistungen stagnieren etwas. gerade in diesem alter wollen die scouts entscheidende fortschritte sehen und das konnte er diese saison nicht nachweisen. mit nem pick in der 2.runde kann er zufrieden sein. er sollte aber so schnell wie möglich nach übersee wechseln.
weitere spieler aus deutschland, die sich im draft 2010 hoffnung machen dürfen sind:
konrad abeltshauser, defender aus der tölzer nachwuchsschmiede, dürfte gerade noch altersmässig in den diesjahrigen draft rutschen (geb. 2.09.92 - stichtag 15.09.92 ?). hat im gegensatz zu kühnhackl sich nach amerika abgesetzt. er war im letztjährigen chl-importdraft von halifax (qmihl) in der ersten runde an #28 gezogen worden und spielt auch diese saison in neu schottland. seine bilanz bisher sind 14 scorer in 33 spielen bei einem rating von -22. auch er mit guten veranlagungen - groß, kräftig und mobil.
mit philipp grubauer ist auch wieder einmal ein goalie im draftrennen. er ist unter den top15 goalies seines draftjahrganges gelistet und auch unter top30 ohl prospects (midseason ranking). er spielt bereits seine 3 saison in kanada, wechselte zuletzt von von den bellville bulls zum ohl-spitzenteam windsor spitfire, wo er sehr gute leistungen bringt.
für 2012 ist dann tobias rieder unsere deutsche drafthoffnung. vor jahresfrist in einigen scouting rankings an #1 in europa geführt und zeitweise sogar unter den top10 seines jahrganges insgesamt, ist er derzeit noch in den top20. aber auch er leidet unter der abstinenz der junioren im welthockey, aber nächstes jahr sind die deutschen bei den grossen mal wieder dabei, dass könnte ihm einige plätze nach vorne bringen.derzeit spielt er für den ev landshut in der 2.buli und hat in 37 spielen 22 scorer erzielt. er ist mit seinen 17 jahren mindestens genauso weit wie kühnhackl (wenn nicht gar schon besser). sein manko könnte seine größe werden. in einigen quellen wird er mit nur 5'9" (1,75m) angegeben, was deutlich unter dem durchschnitt liegt und ihn viele draftplätze kosten würde. aber in anderen quellen (z.b. pointstreak) wird seine größe mit 1,80m angegeben, was seine chancen auf einen zeitigen pick deutlich erhöhen würde. auf jeden fall sollte er mehr essen und nächste saison in kanada spielen.
danke für die antwort... also von konrad abeltshauser und tobias rieder hab ich ja jez bei der b-wm was sehr positives gehört... jez ma zu der größe- wird man da echt gleich runtergestuft je kleiner man ist? also gionta, st louis, sind auch nicht größer wenn nicht sogar gleich groß und sind spitzenspieler, auch sid crosby ist glaub ich "nur" 1.80 groß und wie man weiß ein klasse spieler, deshalb wundert mich das etwas, worauf achten denn die scouts soo....??
Zitat von: marsin am 06. Februar 2010, 17:40:34
......
danke für die antwort... also von konrad abeltshauser und tobias rieder hab ich ja jez bei der b-wm was sehr positives gehört... jez ma zu der größe- wird man da echt gleich runtergestuft je kleiner man ist? also gionta, st louis, sind auch nicht größer wenn nicht sogar gleich groß und sind spitzenspieler, auch sid crosby ist glaub ich "nur" 1.80 groß und wie man weiß ein klasse spieler, deshalb wundert mich das etwas, worauf achten denn die scouts soo....??
mal ausgehend von den scouting reports achten die scouts vorallem auf a) basics skills, also skaten, technik mit stock und puck, b) weitergehende skills, wie z.b. schuss, 1on1, passspiel, c) hockeysense, also torinstinkt, 1.pass und spielaufbau, spielverständnis usw. und d) physis bzw. athletik, also schnelligkeit, beweglichkeit, kraft und natürlich auch größe und gewicht.
wenn man sich die teamroster in der nhl anschaut und auch die drafts der letzten jahre, kann man sagen, dass der "ideale" hockeyspieler zwischen (5,11ft) 6,0ft und 6,04ft groß und um die 200pd (+/-10%) schwer ist. natürlich gibt es immer wieder abweichungen nach unten und nach oben. aber alles was unter 1,80 (5,11ft) ist, hats auf den weg in die nhl schwer und ab <5,10 (<1,78m) brauchts dann schon riesig talent um in der nhl zu spielen.
schwächen in den skills kann man wegtrainieren, aber fehlende größe nicht.
Zitat von: leeroy kincaid am 06. Februar 2010, 18:42:49
Zitat von: marsin am 06. Februar 2010, 17:40:34
......
danke für die antwort... also von konrad abeltshauser und tobias rieder hab ich ja jez bei der b-wm was sehr positives gehört... jez ma zu der größe- wird man da echt gleich runtergestuft je kleiner man ist? also gionta, st louis, sind auch nicht größer wenn nicht sogar gleich groß und sind spitzenspieler, auch sid crosby ist glaub ich "nur" 1.80 groß und wie man weiß ein klasse spieler, deshalb wundert mich das etwas, worauf achten denn die scouts soo....??
mal ausgehend von den scouting reports achten die scouts vorallem auf a) basics skills, also skaten, technik mit stock und puck, b) weitergehende skills, wie z.b. schuss, 1on1, passspiel, c) hockeysense, also torinstinkt, 1.pass und spielaufbau, spielverständnis usw. und d) physis bzw. athletik, also schnelligkeit, beweglichkeit, kraft und natürlich auch größe und gewicht.
wenn man sich die teamroster in der nhl anschaut und auch die drafts der letzten jahre, kann man sagen, dass der "ideale" hockeyspieler zwischen (5,11ft) 6,0ft und 6,04ft groß und um die 200pd (+/-10%) schwer ist. natürlich gibt es immer wieder abweichungen nach unten und nach oben. aber alles was unter 1,80 (5,11ft) ist, hats auf den weg in die nhl schwer und ab <5,10 (<1,78m) brauchts dann schon riesig talent um in der nhl zu spielen.
schwächen in den skills kann man wegtrainieren, aber fehlende größe nicht.
klasse, also du hast da schon deine infos :zwinker:
was mich auch interessieren würde, wie es bei jerome flaake aussieht, er spielt ja regelmäßig bei den haien, punktet auch ab und zu... wird er mal das zeug haben, sich in übersee durchsetzen zu können?? auch korbinian holzer spielt im moment sehr gut bei der deg, gehört zu den leistungsträger, wie siehts bei ihm aus??
Die Entwicklung von Holzer dieses Jahr ist wirklich sehr beeindruckend,das ist den Verantwortlichen in Toronto nicht verborgen geblieben.Letzter Stand war,dass es Gespräche zwischen der DEG und den Maple Leafs gab,ob Holzer noch ein Jahr in der DEL bekommen soll oder ob er nächstes Jahr sich in der AHL an die nordamerikanischen Verhältnisse gewöhnen soll.
Flaake hingegen konnte letztes Jahr von der schwachen Saison der Haie profitieren und bekam viel Eiszeit.Diese Jahr hat er sich nach einem schwächeren Saisonstart gesteigert,aber er hat noch 2 Jahre bis er nach NA gehen wird.Es gab vor der Saison den Wunsch der Leafs,dass Flaake in eine der kanadischen Junior Leauges wechseln sollte,aber das scheiterte am veto der Haie.Aus der DEL gab es zuletzte Gerüchte,dass Flaake nächstes jahr in Ingolstadt auflaufen wird.
Bei Kühnhackl gehe ich davon aus,dass er in Runde 2 gepickt wird.Sein hauptmanko liegt darin,dass er nicht in den Juniorliegen drüben spielt und sich auch bei der U-20-B-WM nicht zeigen konnte.Trotzdem spielt er für Landshut eine gute Saison.Man sollte bedenken,dass er relativ lange verletzt war und dieses jahr einen Jugendsturm mit Tobi Rieder und Maximillian Forster anführt,der auch erst 20 jahre alt ist.Da ist es nicht so einfach zu glänzen als wenn man einen Ausländer an seiner Seite hat.Zudem hat er seine ersten DEL-Einsätze gehabt.Aber gerade bei Kühnhackl wird sich die Frage stellen,ob er sich durch die DEL kämpft oder in die Juniorligen wechselt.
Zitat von: Giguere am 06. Februar 2010, 22:56:44
Die Entwicklung von Holzer dieses Jahr ist wirklich sehr beeindruckend,das ist den Verantwortlichen in Toronto nicht verborgen geblieben.Letzter Stand war,dass es Gespräche zwischen der DEG und den Maple Leafs gab,ob Holzer noch ein Jahr in der DEL bekommen soll oder ob er nächstes Jahr sich in der AHL an die nordamerikanischen Verhältnisse gewöhnen soll.
Flaake hingegen konnte letztes Jahr von der schwachen Saison der Haie profitieren und bekam viel Eiszeit.Diese Jahr hat er sich nach einem schwächeren Saisonstart gesteigert,aber er hat noch 2 Jahre bis er nach NA gehen wird.Es gab vor der Saison den Wunsch der Leafs,dass Flaake in eine der kanadischen Junior Leauges wechseln sollte,aber das scheiterte am veto der Haie.Aus der DEL gab es zuletzte Gerüchte,dass Flaake nächstes jahr in Ingolstadt auflaufen wird.
Bei Kühnhackl gehe ich davon aus,dass er in Runde 2 gepickt wird.Sein hauptmanko liegt darin,dass er nicht in den Juniorliegen drüben spielt und sich auch bei der U-20-B-WM nicht zeigen konnte.Trotzdem spielt er für Landshut eine gute Saison.Man sollte bedenken,dass er relativ lange verletzt war und dieses jahr einen Jugendsturm mit Tobi Rieder und Maximillian Forster anführt,der auch erst 20 jahre alt ist.Da ist es nicht so einfach zu glänzen als wenn man einen Ausländer an seiner Seite hat.Zudem hat er seine ersten DEL-Einsätze gehabt.Aber gerade bei Kühnhackl wird sich die Frage stellen,ob er sich durch die DEL kämpft oder in die Juniorligen wechselt.
jaa holzer wird jez bei olympia und dann bei der wm die deutsche flagge vertreten, die scouts werden auch da sein, wenn er so weiter spielt wie bisher , dann spielt er bald in der nhl, das zeug dazu hat er auf jeden fall :headb:
Korbi spielt dieses Jahr seine Beste Saison im Rot-Gelben Dress. Joe Gibbs war bis jetzt sehr oft bei den Spielen im ISS-Dome.
Daher geh ich von aus das er im Sommer den Sprung über den Teich machen wird.
Zitat von: Glen Murray am 07. Februar 2010, 00:13:52
Korbi spielt dieses Jahr seine Beste Saison im Rot-Gelben Dress. Joe Gibbs war bis jetzt sehr oft bei den Spielen im ISS-Dome.
Daher geh ich von aus das er im Sommer den Sprung über den Teich machen wird.
das hört sich doch gut an :zwinker: , der nächste deutsche verteidiger, der sich aber im gegensatz zu dennis reul bestimmt bei toronto durchsetzen wird :headb:
Zitat von: marsin am 07. Februar 2010, 00:18:31
Zitat von: Glen Murray am 07. Februar 2010, 00:13:52
Korbi spielt dieses Jahr seine Beste Saison im Rot-Gelben Dress. Joe Gibbs war bis jetzt sehr oft bei den Spielen im ISS-Dome.
Daher geh ich von aus das er im Sommer den Sprung über den Teich machen wird.
das hört sich doch gut an :zwinker: , der nächste deutsche verteidiger, der sich aber im gegensatz zu dennis reul bestimmt bei toronto durchsetzen wird :headb:
War der Reul net bei den B´s gewesen?
Zitat von: Glen Murray am 07. Februar 2010, 00:21:51
Zitat von: marsin am 07. Februar 2010, 00:18:31
Zitat von: Glen Murray am 07. Februar 2010, 00:13:52
Korbi spielt dieses Jahr seine Beste Saison im Rot-Gelben Dress. Joe Gibbs war bis jetzt sehr oft bei den Spielen im ISS-Dome.
Daher geh ich von aus das er im Sommer den Sprung über den Teich machen wird.
das hört sich doch gut an :zwinker: , der nächste deutsche verteidiger, der sich aber im gegensatz zu dennis reul bestimmt bei toronto durchsetzen wird :headb:
War der Reul net bei den B´s gewesen?
ja richtig, da war er :zwinker: , köperlich ist er ja top, aber schlittschuh mäßig und von der beweglichkeit war er wie ich hörte sehr schlecht...
naja für die adler mannheim scheints aber doch zu reichen
Reul war eigtl in Lewiston in der QJMHL.Nachdem er in seiner letzten Saison mit seinem Team aus den POs ausgeschieden war,hat er vom FarmTeam,was nicht ungewöhnlich ist,einen amateur-try-out Vertrag erhalten und konnte somit noch ein paar regular-season Spiele und die POs bestreiten.Allerdings konnte er dort keine Eigenwerbung betreiben und die Bruins ließen in zurück nach Deutschland ziehen.
unser toptalent jerome flaake wird nächste saison wohl für die freezers spielen!
was glaubt ihr??? ist das richtig, das er weiter erfahrung in der del sammelt oder sollte er doch lieber nach NA gehen und in einer juniorenliga spielen????? :pillepalle:
Zitat von: marsin am 11. Februar 2010, 00:01:11
unser toptalent jerome flaake wird nächste saison wohl für die freezers spielen!
was glaubt ihr??? ist das richtig, das er weiter erfahrung in der del sammelt oder sollte er doch lieber nach NA gehen und in einer juniorenliga spielen????? :pillepalle:
Ich würde jedem raten nach NA zu gehen....
vorallem würd ich keinem raten zu den Freezers zu gehen :zwinker: , es sei denn der Herr Richer hat ihm was erzählt, was sonst noch keiner weiß. Sprich wie das Freezers-Team nächstes Jahr aussehen wird. Aber sicher ist auf jeden Fall, dass er bei uns genug Eiszeit bekommen wird um sich weiterzuentwickeln
Zitat von: Chunky am 11. Februar 2010, 10:31:23
vorallem würd ich keinem raten zu den Freezers zu gehen :zwinker: , es sei denn der Herr Richer hat ihm was erzählt, was sonst noch keiner weiß. Sprich wie das Freezers-Team nächstes Jahr aussehen wird. Aber sicher ist auf jeden Fall, dass er bei uns genug Eiszeit bekommen wird um sich weiterzuentwickeln
Ja. Wenn er eine Karriere in Europa machen will. Kann er gut in Deutschland bleiben. Jedoch wenn er drüben spielen will. Muß er so schnell wie möglich rüber. Denn in Nordamerika hält man nicht so viel von den Ligen in Europa wie von denen vor Ort. Denn bekanntlich sind die im Draft weit vorne gepickten Spieler zu großer Wahrscheinlichkeit immer die, wo drüben spielen :smile: :smile:
Zitat von: Eishockeyreisen am 11. Februar 2010, 14:23:53
Zitat von: Chunky am 11. Februar 2010, 10:31:23
vorallem würd ich keinem raten zu den Freezers zu gehen :zwinker: , es sei denn der Herr Richer hat ihm was erzählt, was sonst noch keiner weiß. Sprich wie das Freezers-Team nächstes Jahr aussehen wird. Aber sicher ist auf jeden Fall, dass er bei uns genug Eiszeit bekommen wird um sich weiterzuentwickeln
Ja. Wenn er eine Karriere in Europa machen will. Kann er gut in Deutschland bleiben. Jedoch wenn er drüben spielen will. Muß er so schnell wie möglich rüber. Denn in Nordamerika hält man nicht so viel von den Ligen in Europa wie von denen vor Ort. Denn bekanntlich sind die im Draft weit vorne gepickten Spieler zu großer Wahrscheinlichkeit immer die, wo drüben spielen :smile: :smile:
naja, ein nicklas bäckström von den capitals sammelte seine erfahrung in der schwedischen liga und ist im moment 4. in der nhl scorerwertung
man kann dazu auch sagen das die schwedische liga wohl stärker ist als die deutsche und talent spielt da wohl auch ne mega große rolle :zwinker:
kann denn hier jemand mal nen persönlichen Eindruck von Flaakes Talent schildern? ich würde lügen, wenn ich sagen würde ich könnte das beurteilen, dafür hab ich ihn zu selten spielen gesehen und den Zeitungen soll man ja bekanntlich nicht alles glauben :zwinker: hat er das Zeug für die NHL?
Zitat von: Chunky am 11. Februar 2010, 14:47:44
kann denn hier jemand mal nen persönlichen Eindruck von Flaakes Talent schildern? ich würde lügen, wenn ich sagen würde ich könnte das beurteilen, dafür hab ich ihn zu selten spielen gesehen und den Zeitungen soll man ja bekanntlich nicht alles glauben :zwinker: hat er das Zeug für die NHL?
http://www.hockeysfuture.com/prospect/Jerome_Flaake
Die Chancen,dass Kühnhackl in Runde 1 geht,dürften erheblich gestiegen sein.Windsor aus der OHL hat bekannt gegeben,dass Kühnhackl in der nächsten Saison in Kanada auflaufen wird.
Zitat von: Giguere am 23. Februar 2010, 09:48:45
Die Chancen,dass Kühnhackl in Runde 1 geht,dürften erheblich gestiegen sein.Windsor aus der OHL hat bekannt gegeben,dass Kühnhackl in der nächsten Saison in Kanada auflaufen wird.
Da bin ich mir noch nicht so sicher ob er in der 1. Runde gedraftet wird. Den beim neuen Ranking ist er nicht mehr in der Top 30 zu finden.
Hier der neue Scout Bericht mit den aktuellen Top 30 North American's
http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=524284
Finde es sehr interessant, hinter den Top 30 stehen jeweils die (teils ehemaligen) NHL Spieler, mit denen die Prospecte von der Art und Spielweise verglichen werden. So wird Seguin mit Yzerman verglichen, Hall mit Parise oder der 16. Toffoli mit Buffalo's ( :zwinker:) Connolly.
Im European Ranking erreicht Kühnhackl Rang 8.
http://www.nhl.com/ice/draftprospectbrowse.htm?cat=1&year=2010
Sehr interessant das Taylor Hall nicht mehr Nr-1 ist sondern der Komet Tylor Seguin mitlerweile an Nr.1 steht.
niederreiter wie cole? naja....^^
hehe egal wer nummer 1 ist, hauptsache einer von beiden spielt nächstes Jahr in edmonton :)
ich könnte mir schon vorstellen das Kühnhackl noch in runde 1 übern tisch geht, bin sehr gespannt auf den Draft
Hier die % Liste von TSN.
http://www.tsn.ca/draftcentre/feature/?id=18342
Ich glaub da ist ein Fehler drin, denn den Pick der Flames haben mMn die Yotes :confused:
Zitat von: Flames1848 am 12. April 2010, 19:50:22
Hier die % Liste von TSN.
http://www.tsn.ca/draftcentre/feature/?id=18342
Ich glaub da ist ein Fehler drin, denn den Pick der Flames haben mMn die Yotes :confused:
Wieso. Steht doch da. Tradet to Phoenix! :smile:
Zitat von: Eishockeyreisen am 12. April 2010, 21:51:42
Zitat von: Flames1848 am 12. April 2010, 19:50:22
Hier die % Liste von TSN.
http://www.tsn.ca/draftcentre/feature/?id=18342
Ich glaub da ist ein Fehler drin, denn den Pick der Flames haben mMn die Yotes :confused:
Wieso. Steht doch da. Tradet to Phoenix! :smile:
Jetzt. Um 19.50 stand das da noch nicht :devil:
kann man irgendwo schauen, wie viele picks jedes team dieses jahr hat??
Zitat von: oilersboy am 12. April 2010, 23:54:44
kann man irgendwo schauen, wie viele picks jedes team dieses jahr hat??
Glaube hier:
http://www.prosportstransactions.com/hockey/DraftTrades/2010.htm
reihenfolge der "ersten" 10 teams beim diesjährigen draft.
1. oilers
2. bruins (haben den 1st rounder von den leafs)
3. cats
4. columbus
5. uniondale
6. bolts
7. cans
8. atlanta
9. minnesota
10. rags
Zitat von: leeroy kincaid am 14. April 2010, 13:37:02
reihenfolge der "ersten" 10 teams beim diesjährigen draft.
1. oilers
2. bruins (haben den 1st rounder von den leafs)
3. cats
4. columbus
5. uniondale
6. bolts
7. cans
8. atlanta
9. minnesota
10. rags
....
75. Calgary
:heul:
vorläufige draftreihenfolge, die ersten 14 stehen fest:
1. Edmonton Oilers
2. Boston Bruins (from TOR)
3. Florida Panthers
4. Columbus Blue Jackets
5. New York Islanders
6. Tampa Bay Lightning
7. Carolina Hurricanes
8. Atlanta Thrashers
9. Minnesota Wild
10. New York Rangers
11. Dallas Stars
12. Anaheim Ducks
13. Phoenix Coyotes (from CAL)
14. St. Louis Blues
für die ränge ab #15 hab ich mal aus nem anderen forum geklaut:
30 = Stanley Cup winner
29 = Cup Runner-up
28 & 27 Based on Regular Season points out of remaining Final 4 teams.
26 thru 15 Based on Regular Season points with any Division Winners filling in the top spots.
This season:
Final 4 between San Jose vs. Chicago and Montreal vs. Philadelphia.
The loser of the Boston/Philly Game #7 will drop to #15 in the draft because they have the lowest points of the remaining teams not in the final 4.
26. Washington, 1st.SE Div, 121 points
25. Vancouver, 1st.NW Div, 103 points (49 W, wins tiebreaker w/ New Jersey)
24. New Jersey, 1st.ATL Div, 103 points (48 W)
23. Buffalo, 1st.NE Div, 100 points
22. Phoenix, 2nd in PAC Div, (107 points) to San Jose (113 points)
21. DETROIT 2nd in CEN Div, (102 points) to Chicago (112 points)
20. Pittsburgh 101 points (47 W)
19. Los Angeles 101 points (46 W)
18. Nashville 100 points
17. Colorado 95 points
16. Ottawa 94 points
15. Boston 91 points
Dieses Wochenende steht die Draft Combine an,bei der sich 100 ausgewählte Spieler des diesjährigen Drafts verschiedenen Kraftübungen unterziehen und Interviews mit Vereinsvertretern führen.Neben den Topprospects Hall und Seguin sind auch Tom Kühnhackel und Nino Niederreiter dabei.Bei den beiden Topprospects konnte gestern tyler Seguin viele Punkte sammeln,den sowohl bei den Übungen als auch bei den Interviews hinterließ er einen sehr guten Eindruck und alle Experten waren sich einig,dass er auch körperlich für die NHL bereit sei.Auf der anderen Seite konnte Taylor Hall nicht punkten,er musste seine teilnahme kurzfristig wegen kleinerer Verletzungen absagen.Von den potenziellen Draftkandidaten war überraschenderweise Verteidiger Cam Fowler eine Enttäuschung,da er bei den Tests höchst durchschnittliche Leistungen abrufen konnte.Pluspunkte hingegen konnten Stürmer Emerson Etem und Goalie Jack Campbell,die beide um Pick Nummer 15 gehandelt werden, sammeln,ebenso wie die russischen Spieler.
Die Top10 in allen Kategorien kann man hier nachschauen:
Zitat von: Giguere am 29. Mai 2010, 13:38:16
Dieses Wochenende steht die Draft Combine an,bei der sich 100 ausgewählte Spieler des diesjährigen Drafts verschiedenen Kraftübungen unterziehen und Interviews mit Vereinsvertretern führen.Neben den Topprospects Hall und Seguin sind auch Tom Kühnhackel und Nino Niederreiter dabei.Bei den beiden Topprospects konnte gestern tyler Seguin viele Punkte sammeln,den sowohl bei den Übungen als auch bei den Interviews hinterließ er einen sehr guten Eindruck und alle Experten waren sich einig,dass er auch körperlich für die NHL bereit sei.Auf der anderen Seite konnte Taylor Hall nicht punkten,er musste seine teilnahme kurzfristig wegen kleinerer Verletzungen absagen.Von den potenziellen Draftkandidaten war überraschenderweise Verteidiger Cam Fowler eine Enttäuschung,da er bei den Tests höchst durchschnittliche Leistungen abrufen konnte.Pluspunkte hingegen konnten Stürmer Emerson Etem und Goalie Jack Campbell,die beide um Pick Nummer 15 gehandelt werden, sammeln,ebenso wie die russischen Spieler.
Die Top10 in allen Kategorien kann man hier nachschauen:
woo??
Zitat von: marsin am 29. Mai 2010, 14:40:05
Zitat von: Giguere am 29. Mai 2010, 13:38:16
Dieses Wochenende steht die Draft Combine an,bei der sich 100 ausgewählte Spieler des diesjährigen Drafts verschiedenen Kraftübungen unterziehen und Interviews mit Vereinsvertretern führen.Neben den Topprospects Hall und Seguin sind auch Tom Kühnhackel und Nino Niederreiter dabei.Bei den beiden Topprospects konnte gestern tyler Seguin viele Punkte sammeln,den sowohl bei den Übungen als auch bei den Interviews hinterließ er einen sehr guten Eindruck und alle Experten waren sich einig,dass er auch körperlich für die NHL bereit sei.Auf der anderen Seite konnte Taylor Hall nicht punkten,er musste seine teilnahme kurzfristig wegen kleinerer Verletzungen absagen.Von den potenziellen Draftkandidaten war überraschenderweise Verteidiger Cam Fowler eine Enttäuschung,da er bei den Tests höchst durchschnittliche Leistungen abrufen konnte.Pluspunkte hingegen konnten Stürmer Emerson Etem und Goalie Jack Campbell,die beide um Pick Nummer 15 gehandelt werden, sammeln,ebenso wie die russischen Spieler.
Die Top10 in allen Kategorien kann man hier nachschauen:
woo??
TSN.ca da findest Du sogar ein Video darüber
Zitat von: Eishockeyreisen am 29. Mai 2010, 14:42:25
Zitat von: marsin am 29. Mai 2010, 14:40:05
Zitat von: Giguere am 29. Mai 2010, 13:38:16
Dieses Wochenende steht die Draft Combine an,bei der sich 100 ausgewählte Spieler des diesjährigen Drafts verschiedenen Kraftübungen unterziehen und Interviews mit Vereinsvertretern führen.Neben den Topprospects Hall und Seguin sind auch Tom Kühnhackel und Nino Niederreiter dabei.Bei den beiden Topprospects konnte gestern tyler Seguin viele Punkte sammeln,den sowohl bei den Übungen als auch bei den Interviews hinterließ er einen sehr guten Eindruck und alle Experten waren sich einig,dass er auch körperlich für die NHL bereit sei.Auf der anderen Seite konnte Taylor Hall nicht punkten,er musste seine teilnahme kurzfristig wegen kleinerer Verletzungen absagen.Von den potenziellen Draftkandidaten war überraschenderweise Verteidiger Cam Fowler eine Enttäuschung,da er bei den Tests höchst durchschnittliche Leistungen abrufen konnte.Pluspunkte hingegen konnten Stürmer Emerson Etem und Goalie Jack Campbell,die beide um Pick Nummer 15 gehandelt werden, sammeln,ebenso wie die russischen Spieler.
Die Top10 in allen Kategorien kann man hier nachschauen:
woo??
TSN.ca da findest Du sogar ein Video darüber
Bitte schön: http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=322813 (http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=322813)
Hier is der Link für die Ergebnisse: http://centralscouting.nhl.com/link3/cs/public-home.nsf/page?readform&app=combine
final complete draft order (http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=531776)
in einer woche gehts los!
TSN hat ihr Final Ranking rausgebracht. An Position 1. ist Taylor Hall und an 2. Tyler Seguin.
Aus deutscher sicht ist Tom Kühnhackl sehr weit zurück gefallen und ist im TSN Ranking nur auf Rank 72 sogar hinter Philipp Grubauer der an 69 geführt wird. Wobei beim International Scouting Services wird Kühnhackl an 41 geführt. Wollen wir mal schauen wo er landet
http://tsn.ca/draftcentre/feature/?id=24944
Kühnhackl hatte keine gute Saison 09/10. Er sagt selber, dass er besser 09/10 in Kanada gespielt hätte.
Hier gibts noch ein paar Infos über die deutschen Prospects,die in den draft gehen:
http://www.hockeysfuture.com/articles/12228/top5_germany_prospects_for_the2010_nhl_draft/
Zitat von: Giguere am 23. Juni 2010, 10:16:15
Hier gibts noch ein paar Infos über die deutschen Prospects,die in den draft gehen:
http://www.hockeysfuture.com/articles/12228/top5_germany_prospects_for_the2010_nhl_draft/
Super Link! danke! :up:
Der Draft diese Nacht ab 1 Uhr auf ESPN America live...
ich hab für ein anderes forum mir die mühe gemacht eine kleine draftvorschau zu machen, die möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten, auch wenn das meiste schon geschrieben worden ist.
nhl entry draft 2010
heute nacht beginnt wieder das alljährliche schachern um die rechte der weltbesten talente im hockey, offiziel nhl entry draft genannt. auch 2010 ist wieder ein guter jahrgang, vorallem in der tiefe. es sollte also für jeden was passendes dabei sein.
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fsrv039.pixpack.net%2F20100625211134463_pfbnbomxfy.jpg&hash=df530ab723d4c4e1a59274a2f63a142c9fcb395f)
Taylor Hall, Emerson Etem, Erik Gudbranson, Jack Campbell, Mark Pysyk (stehend, von links)
Cam Fowler, Tyler Seguin, Brandon Gormley, and Brett Connolly (sitzend, von links)
die erste spannende frage die geklärt wird, ist, taylor oder tyler.
die edmonton oilers haben dabei als erster im draft, die qual der wahl. da ist zum einen
taylor hall (windsor, ohl), ein scorender winger, der bereits 2mal den memorial cup gewann und dabei jeweils als mvp ausgezeichnet wurde, oder nimmt man
tyler seguin (plymoth, ohl) einen center mit exzellenten spielmacherqualitäten und hockeysense. eine schwere entscheidung und egal wer für sein ego der erste wird, beide haben das zeug zum star. derweil können sich die boston bruins als 2. im draft ruhig zurücklehnen und nehmen was übrig bleibt.
aber auch der rest wird sein fett wegbekommen. ganz vorn mit dabei sein sollten
cam fowler (windsor, ohl) ein defender mit besten offensivqualitäten,
erik gudbranson (kingston, ohl) ebenfalls ein defender, groß, kräftig mit der betonung auf defence.
brandon gormley (mocton, qmjhl) vervollständigt das top-defender trio. er ist eine mischung aus den vorgenannten typen, sozusagen eine eierlegende wollmilchsau.
mit einem sicheren top10-pick kann auch der schweizer
nino niederreiter (portland, whl) rechnen. seine eindrucksvolle leistung bei der letzten jwc hat ihn ganz weit nach vorn im draftranking gebracht. er wird sicherlich der am höchsten gedraftete schweizer overall werden und vielleicht auch der beste europäer dieses jahr. diesen titel könnte ihm eventuell der finne
mikael granlund (hifk helsinki, sm-liga) streitig machen. er war mit 40 scorern top-rookie in der höchsten finnischen liga.
letztes jahr hatten die schweden mit ihrem jahrhundertjahrgang bei den europäischen talenten weit die nase vorn. dieses jahr sind schweden in der spitze rar gesät.
kalle jarnkrog und
ludvig rensfeld (beide brynas, swe-jr) sind die höchst eingeschätzten, aber beide mit wenig chancen auf einen erstrundenpick.
die russen haben heuer einen guten jahrgang. eigentlich wäre ja
kiril kabanov (moncton, qmjhl) einer für die top10, aber nach dem hickhack zu saisonbeginn mit ihm, seinem agenten und dem russischen verband, dazu noch verletzungen, ist er doch weit abgerutscht.
alex burmistrov (barrie, ohl),
vladimir tarasenko (novosibirsk, khl),
evgeni kuznetsov (cheljabinsk, khl) und
stanislav galiev (saint john, qmjhl) haben ihm in den rankings teilweise den rang abgelaufen und vervollständigen die russian five unter den top50. alle hätten das zeug in der ersten runde gedraftet zu werden, aber die teams sind wegen dem ,,russen-faktor" vorsichtig und viele werden sich hüten, ihren firstrounder an wackelige russen zu vergeben.
bester, aber auch einziger tscheche mit guten chancen auf die erste runde ist
petr straka (rimousk, qmhl).
die deutschen im draft:tom kühnhackl (ev landshut):
was er kann, haben wir auch im sahn sehen können. noch vor jahresfrist unter den top30 im ranking, ist er weit nach hinten gefallen. es war keine gute entscheidung in deutschland zu bleiben. seine leistungen stagnierten letzte saison, auch durch kleinere verletzungen. er hatte die chance letzte saison in windsor zu spielen und hat sie vertan (schlecht beraten). aber egal, er kann was und er wird auch was. nächste saison geht er auch endlich nach übersee in den detroiter vorort, am kanadischen ufer.
meine schätzung – 3.runde
philip grubauer (windsor, ohl)
er spielt schon 3 jahre in übersee. letzte saison wechselte er zum besten juniorenteam und war da auch nr.1 goalie. sehr gute leistungen und stats, dazu noch herausragend beim memorial cup, sind eine gute visitenkarte, er ist unter den besten goalietalenten, aber es ist schwierig bei den goalies einzuschätzen, wann er dran ist.
meine schätzung – 5.runde
konrad abeltshauser (halifax, qmhl)
er ist rübergemacht. der ehemalige tölzer setzte sich letztes jahr nach übersee ab und spielte in halifax eine gute und solide rookiesaison. herausragend seine leistungen für das deutsche junioren-team, wo er stets der beste defender war. er hats richtig gemacht.
meine schätzung – ab 4.runde
mirko höfflin (heulbronner falken)
er spielte aber die meiste zeit für mannheim in der dnl. 32 tore und 35 assists in nur 24 spielen, dazu ein rating von +47 sind top. er hatte auch gute auftritte bei u18 und u20 turnieren für deutschland, aber in der buli trat er wenig in erscheinung.
im css europa ranking #23, wenn er gedraftet werden sollte, dann in den letzten runden, ansonsten gibt's auch noch nächstes jahr nen draft.
Weitere deutsche mit (wenig bis) gar keiner draftchance:
david elsner (ev landshut, dnl)
CSS European Rank #52
bernhard keil (mannheim juniors, heulbronner falken)
CSS European Rank #62
gal koren (mannheim juniors)
CSS European Rank #69
corey mapes (mannheim juniors)
CSS European Rank #74
dominik bittner (mannheim juniors )
CSS European Rank #78
marcel noebels (krefeld Juniors)
CSS European Rank #100
norman hauner (kölner haie (del), bremerhaven)
CSS European Rank #101
niklas clusen (düsseldorf juniors)
CSS European Rank #107
daniel weiss (eisbären berlin (del), dresden)
CSS European Rank #112
eine überraschung könnte es noch für
marcel müller geben. er ist zwar nirgends im ranking, da er schon 21 jahre alt ist, aber mit seiner letzten saison und wm, seiner größe und spielweise, hat er sich sicherlich in die notizbücher einiger scouts geschrieben. könnte für die letzten runden reichen.
anschauen kann man sich das spektakel zumindest am ersten tag heute nacht um 1:00uhr auf espn america. auch werden livestreams bei nhl.com usw. angeboten.
Klasse Bericht leeroy :up: :clap:!
Kann mich da nur anschließen,ein wirklich guter Bericht.Dann will ich aber auch noch schnell meien Tipps zu den Deutschen abgeben:
Kühnhackel: Ende 2. Runde/Anfang 3. Runde
Grubauer: 4.Runde
Abeltshauser: Ende 5. Runde
und 2 von Höfflin,Noebels und Marcel Müller gehen in Runde 7
kann marcel müller mit seinen 21/22 jahren immer noch gedraftet werden? ich dachte, er bekommt jez z.B. verschiedene angebote aus der nhl und könnte sich demnach das beste aussuchen??
Anscheinend ist der erste Deal des heutigen Tages fix.Die Canucks holen Verteidiger Keith Ballard aus Florida,dafür geht der 25th Overall Pick nach Florida,die damit 3 1st-Round-Picks halten.An Ballard waren neben den Canucks angeblich die Blues und ein weiteres Team aus der Western Conference interessiert.Er hatte zwar eine etwas schwierige Saison in Florida,aber ist dennoch ein guter Nummer 3/4 Defender.Mit seinen 4,2 Millionen Caphit ist er allerdings nicht ganz billig,so dass wohl ein weiterer Move der Canucks noch kommen wird.
Derweil gibt es noch Verhandlungen um einige Toppicks.So sollen die Islanders den 5th Overall anbieten und auf der anderen Seite die Oilers großes Interesse an einem zweiten 1st Rounder zeigen.Gespräche gab es bereits mit Boston,Minnesota und Dallas.
Zitat von: marsin am 26. Juni 2010, 00:02:43
kann marcel müller mit seinen 21/22 jahren immer noch gedraftet werden? ich dachte, er bekommt jez z.B. verschiedene angebote aus der nhl und könnte sich demnach das beste aussuchen??
draft rules von nhlpa.com:
Who is eligible to be drafted?
1. Any player who is 18 years or older as of September 15 in the Calendar Year of the Entry Draft, except
a. a Player on the Reserve List of a Club [other than as a try-out],
b. a Player claimed in two (2) prior Entry Drafts,
c. a Player who played in the NHL and became a Free Agent due to the current CBA,
d. a Player age 21 or older who (i) was not selected in a previous Entry Draft, (ii) played hockey for at least one (1) season in North America when age 18, 19, or 20 [in which case the player may enter the League as an Unrestricted Free Agent], and
e. a Player age 22 or older who was not selected in a previous Entry Draft [in which case the player may enter the League as an Unrestricted Free Agent].nach den regeln - ja. er wird erst am 10.juli 22jahre alt, er ist europäer und spielte noch nicht in amerika und wurde auch bisher nicht gedraftet. dies ist die letzte chance sich die rechte zu sichern. nach dem 10.juli ist er free agent und kann sich die teams aussuchen, wenn die wollen.
ps: scheint ja ne spannende nacht zu werden.
Bernier und Grabner gehen auch mit nach Florida. Tallon legt ja richtig los in Florida
Die Oilers wählen Taylor Hall.
ballard passt, aber grabner ist schade.
keiner draftet die Verteidiger. Fowler und Gormley sind immer noch zu haben. Das ist eine kleine Überraschung.
Ist aber zu verstehen den die ganzen Teams brauchten Stürmer. Bei Tampa hätte ich gedacht das sie einen von den beiden zieht. Und bei Atlanta hätte ich gedacht sie nehmen den Goalie Campbell
mist! mcilrath zu den rags :down:
das der gormley noch nicht weg ist wundert mich.
Campbell zu den Stars versteh ich auch nicht. Warum holen die sich Lehtonen
Aber ich denke mal das jetzt Fowler oder Gormley nach Anaheim geht
Fowler an 12 ist ja der absolute Wahnsinn!Damit konnte man nie im Leben rechnen,das ist zusammen mit Gormley der Steal bisher.So kanns weitergehen! :headb:
gormley in die wüste, glücklich sah der aber nicht aus.
schwartz an #14, die nächste kleine überraschung
Und die erste richtige Überraschung kommt aus Colorado,die Joey Hishon ziehen.Den hätte ich eigtl in Runde 2 erwartet.
Aber jetzt kommt gleich wieder Florida,dann heißt es hoffentlich wieder: We have a trade to announce :cool:
sheahan zu den redwings. mmh so richtig glücklich bin ich über den irischen säufer nicht. :rolleyes:
Zitat von: Giguere am 26. Juni 2010, 02:56:06
Fowler an 12 ist ja der absolute Wahnsinn!Damit konnte man nie im Leben rechnen,das ist zusammen mit Gormley der Steal bisher.So kanns weitergehen! :headb:
Ja Glückwunsch dazu. Aber hoffen wir das der andere Connolly sich wieder erholt. Denn dann werden sich einige vor dem Ligthning noch ärgern :grins:
Zitat von: Giguere am 26. Juni 2010, 03:32:25
Und die erste richtige Überraschung kommt aus Colorado,die Joey Hishon ziehen.Den hätte ich eigtl in Runde 2 erwartet.
Aber jetzt kommt gleich wieder Florida,dann heißt es hoffentlich wieder: We have a trade to announce :cool:
Er war über 2 Monate verletzt, daher fiel er im Ranking soweit ab.
2008/09 wurde er aber zum besten Playmaker in der WC der OHL gewählt.
Man darf gespannt sein. Diese Saison wird er aber ganz sicher noch in der OHL spielen. Er muss vo allem körperlich noch einiges draufpacken.
Was mich wundert, Emerson Etem, gehandelt an Pos. 10 - 15 ging erst ganz am Ende der 1. Runde weg. :ee:
Könnte ein Steal werden.
Und die Sabres holen mal wieder einen Defender in Runde 1... :rolleyes:
Naja immerhin ist Pysyk keine schlechte Wahl!
Die weiteren Runden werden heute ab 19 Uhr übertragen.
Inzwischen sind auch paar Deals bekannt geworden,die nicht zustande kamen:
- Die Oilers wollten unbedingt den 2nd Overall aus Boston holen.Dafür hat man den Bruins Hemsky und Eberle geboten,die aber abgelehnt hatten.
- Die Oilers hatten einen Deal mit den Panthers ausgehandelt,durch den die Oilers an 15. Stelle gepickt hätten.Im Gegenzug wäre wohl Andrew Cogliano nach Florida gewechselt.Nachdem aber der Wunschkandidat Dylan McIlrath bereits an 10 wegging,wurde der Deal abgeblasen.
- Die Maple Leafs hatten ein Angebot aus Florida,demnach man einen späten 1st Rounder für Luke Schenn bekommen hätte.
Zitat von: Rooster am 26. Juni 2010, 14:06:15
Die weiteren Runden werden heute ab 19 Uhr übertragen.
wo?
Auf nhl.com gibt es auch einen Stream. :zwinker:
der auf atdhe hat ne super Qualität
Finde den bei nhl.com richtig klasse :up:!
Naja mich als Sabres Fan interessiert die 2. Runde nicht großartig, aber ich bin gespannt, ob und welche Deutschen in Runde 2 schon gehen!
was hat denn Chris Stewart da zu suchen??? :gruebel:
kein deutscher in Runde 2 und Kabanov auch noch da. Man ist der abgestürzt
In Runde 2 ging noch keiner der Deutschen,aber das war auch zu erwarten.Etwas überraschender ist da doch,dass Kabanov immer noch nicht weg ist.Und die Wings holen sich in Runde 2 zur Abwechslung wieder dem talentiertesten Schweden.
fuck, rensfeldt to chicago. :down:
die redwings ziehen in runde 2 auch nen schweden mit calle jarnkrok.
florida's tallon macht nen guten job.
geht ja heute gottseidank schneller :smile:
ps: macht denn überhaupt calgary mit ? ;)
Kabanov zu den Islanders.
Jetzt ist Kabanov weg, 65th OA zu den Isles...
Guter Pick der Sabres mit Jerome Gauthier - Leduc ... näheres später :zwinker:
Kühnhackl lässt auf sich warten :zwinker:
Buffalo schielt arg auf die physical Players - Kevin Sundher! Ein Center, vergelichbar mit Gaustad! Offensiv ok und arbeitet sehr gut zurück!
alter schwede das ein pulkkinen und galiev noch da ist
aubry to detroit. 3.pick, 3.center
und da wurde Kühnhackl gezogen.. Voon den Penguins
Die Ducks traden RW Mike Brown nach Toronto für den 122. Pick.
zur abwechslung mal ein winger für die wings. teemu pulkkinen, ein steal ?!
Die Sabres ziehen einen weiteren Center mit Steven Shipley ... bin mal gespannt was ich über ihn heraus finde :zwinker:!
Zitat von: oilersboy am 26. Juni 2010, 20:46:36
und da wurde Kühnhackl gezogen.. Voon den Penguins
nun muss Cindy deuscht lernen :blll: :grins:
ich dachte, die deutschen werden nur von SJ oder Buffalo gezogen :gruebel:
Philipp Grubauer ein deutscher Goalie wurde von den Capitals gezogen. Hat schon jemand mal vorher was von dem gehört?
Zitat von: El Kabong am 26. Juni 2010, 21:35:50
Philipp Grubauer ein deutscher Goalie wurde von den Capitals gezogen. Hat schon jemand mal vorher was von dem gehört?
:disappointed:
Zitat von: El Kabong am 26. Juni 2010, 21:35:50
Philipp Grubauer ein deutscher Goalie wurde von den Capitals gezogen. Hat schon jemand mal vorher was von dem gehört?
Zitat von: leeroy kincaid am 25. Juni 2010, 21:56:53
philip grubauer (windsor, ohl)
er spielt schon 3 jahre in übersee. letzte saison wechselte er zum besten juniorenteam und war da auch nr.1 goalie. sehr gute leistungen und stats, dazu noch herausragend beim memorial cup, sind eine gute visitenkarte, er ist unter den besten goalietalenten, aber es ist schwierig bei den goalies einzuschätzen, wann er dran ist.
meine schätzung – 5.runde
Und jetzt geh dich schämen :grins: :schaem: :zwinker:
Nachdem die Hawks gestern Kevin Hayes in der 1. Runde gedraftet haben, kommt nun auch der 2 Jahre ältere Bruder Jimmy via Trade in die Windy City.
Die Leafs erhielten dafür den 43. Pick aus diesem Jahr.
Sehr sinnvoller Trade von Bowman, Hayes ist mit sein 6´4 und über 200 Pfund gut zu gebrauchen. Letzte Saison konnte er für das College in Boston 35 Punkte in 42 Spielen verbuchen
http://blackhawks.nhl.com/club/news.htm?id=532929
In Runde 5 kommt ein Winger nach Buffalo - Gregg Sutch! Scheint ein gut gebauter Forward mit gesunden Offensivqualitäten zu sein!
EDIT: Der Deutsche Abeltshauser geht nach San Jose - extra für 500 :grins:
Und Chicago draftet Mirko Hoefflin als 1. Pick in der 6. Runde :headb:
Zitat von: Amonte10 am 26. Juni 2010, 21:59:55
Und Chicago draftet Mirko Hoefflin als 1. Pick in der 6. Runde :headb:
In Runde 6 kommt der nächste Winger in Person von Cedrick Henley nach Buffalo. Wieder eine physische Bombe...
Zitat von: leeroy kincaid am 26. Juni 2010, 21:08:30
zur abwechslung mal ein winger für die wings. teemu pulkkinen, ein steal ?!
En neuer Zetterberg oder Datsyuk kommt doch erst in der 6. und/oder 7. Runde. :blll: :zwinker:
Zitat von: 500-Player am 26. Juni 2010, 22:03:54
Zitat von: leeroy kincaid am 26. Juni 2010, 21:08:30
zur abwechslung mal ein winger für die wings. teemu pulkkinen, ein steal ?!
En neuer Zetterberg oder Datsyuk kommt doch erst in der 6. und/oder 7. Runde. :blll: :zwinker:
da haste... brooks macek, wieder nen center (zumindest nominell)
in der runde zuvor haben die wings nen tschechen goalie, petr mrazek, gepickt.
"He's extremely flexible and acrobatic and shows excellent concentration and mental toughness." the new hasek :zwinker:
kleine überraschung - david elsner to nashville
Zitat von: leeroy kincaid am 26. Juni 2010, 22:21:38
kleine überraschung - david elsner to nashville
Kleine oder keine? Darf man fragen, warum :gruebel:?
Zitat von: Sabres90 am 26. Juni 2010, 22:28:27
Zitat von: leeroy kincaid am 26. Juni 2010, 22:21:38
kleine überraschung - david elsner to nashville
Kleine oder keine? Darf man fragen, warum :gruebel:?
k
Leine, den draft für ihn hatte ich nicht erwartet dieses jahr.
Zitat von: leeroy kincaid am 26. Juni 2010, 22:13:32
Zitat von: 500-Player am 26. Juni 2010, 22:03:54
Zitat von: leeroy kincaid am 26. Juni 2010, 21:08:30
zur abwechslung mal ein winger für die wings. teemu pulkkinen, ein steal ?!
En neuer Zetterberg oder Datsyuk kommt doch erst in der 6. und/oder 7. Runde. :blll: :zwinker:
da haste... brooks macek, wieder nen center (zumindest nominell)
in der runde zuvor haben die wings nen tschechen goalie, petr mrazek, gepickt."He's extremely flexible and acrobatic and shows excellent concentration and mental toughness." the new hasek :zwinker:
einen neuen hasek nehmen wir doch auch gerne :augenzwinkern:
Für die Sabres ist mit Christian Isackson der Draft beendet. Damit kommt erneut ein Winger nach Buffalo!
letzter pick der wings ben marshall. wie letztes jahr mit almquist, ein kleiner high-scoring defender (46scorer in 25 spielen).
aus wings sicht kann man eigentlich zufrieden sein. mal die nächsten tage ein bissl recherchieren.
und 5 deutsche im draft ausgewählt, das ist richtig gut.
leider ein sehr langweiliger Draft, wenn man bedenkt wieviele Gerüchte es (mal wieder) gab... :down:
Zitat von: leeroy kincaid am 26. Juni 2010, 22:40:54
letzter pick der wings ben marshall. wie letztes jahr mit almquist, ein kleiner high-scoring defender (46scorer in 25 spielen).
.....
holla, der ist erst 17 :gruebel:
Zitat von: Versicherungsfuzzi am 26. Juni 2010, 22:50:53
leider ein sehr langweiliger Draft, wenn man bedenkt wieviele Gerüchte es (mal wieder) gab... :down:
Wenn Sutter die Trademaschine nicht anwirft machts keiner :grins:
Warum swar Pulkkinen so weit hinten? Dachte der Typ gilt als eines der grösseren Talente der Finnen-Bude? :confused:
Btw: Auch Kabanov und McFarland sind sehr weit gefallen, wenn man überlegt die waren man höher eingestuft :gruebel:
Kabanov ist mitlerweile das typische Russenproblem. Kein GM will mehr das Risiko eingehen, dass eben dieser Russe nicht in der NHL spielt, da es kein bzw. nur sehr bescheidene Abkommen zw. Nordamerika und Russland gibt.
Ich sehe das so wie unser GM aus Calgary. Platz 1 und 2 haben sich vom gesamten Draft abgehoben. Zwischen 3 und 75 tummelten sich viele Spieler gleichen Kalibers. Daher gab es dort auch wenig Trades. Um einen Spieler zu holen der nur etwas besser ist als einer den ich auch in Runde 3 ziehen kann wollte auch kener die hohen Vorderungen für zB die 1st Round Picks eingehen.
Zitat von: Ovechkin_8 am 27. Juni 2010, 10:49:43
Warum swar Pulkkinen so weit hinten? Dachte der Typ gilt als eines der grösseren Talente der Finnen-Bude? :confused:
....
er hatte (hat?) große probleme mit verletzungen. die letzten beiden saisons plagte er sich mit knieproblemen herum. letzte saison kam noch eine schulter-op dazu. auch ein handgelenksbruch steht in seiner medizinischen vita. beim draft combine sollen seine medizinischen unterlagen nicht in ordnung (unvollständig) gewesen sein und er nahm nicht an den tests teil.
Immerhin wurde mit Burmistrov mein russischer Lieblingsprospect als 1. Russe im 10er Draft gezogen ... jetzt muss ich eigentlich glatt Sympathien für Atlanta aufbringen :grins:!
Zitat von: Sabres90 am 27. Juni 2010, 12:15:15
Immerhin wurde mit Burmistrov mein russischer Lieblingsprospect als 1. Russe im 10er Draft gezogen ... jetzt muss ich eigentlich glatt Sympathien für Atlanta aufbringen :grins:!
Atlanta hat sich auf jeden Fall verstärkt dieses Jahr
Zitat von: Flames1848 am 27. Juni 2010, 12:17:44
Zitat von: Sabres90 am 27. Juni 2010, 12:15:15
Immerhin wurde mit Burmistrov mein russischer Lieblingsprospect als 1. Russe im 10er Draft gezogen ... jetzt muss ich eigentlich glatt Sympathien für Atlanta aufbringen :grins:!
Atlanta hat sich auf jeden Fall verstärkt dieses Jahr
Was noch nicht heißt, dass es bei ihnen mal wieder was wird mit den PO's ... ich bin gespannt, ob sie Burmistrov gleich in der NHL ranlassen! Mich würde es sehr freuen :headb:!
Zitat von: Sabres90 am 27. Juni 2010, 12:15:15
Immerhin wurde mit Burmistrov mein russischer Lieblingsprospect als 1. Russe im 10er Draft gezogen ... jetzt muss ich eigentlich glatt Sympathien für Atlanta aufbringen :grins:!
Die Washington Capitals haben auch nur Russen gedraftet. Na gut ein Deutscher war ja auch dabei. Die Capitals setzen wohl viel auf den Faktor Ovechkin.
Das ist das Glück der Capitals. Viele Teams in der NHL verzichten auf russische Spieler weil sie Angst haben das die gar nicht in die NHL kommen. Deshalb sind einige russische Spieler im Ranking weiter oben als sie es eigentlich wären.
Zitat von: El Kabong am 27. Juni 2010, 22:40:19
Zitat von: Sabres90 am 27. Juni 2010, 12:15:15
Immerhin wurde mit Burmistrov mein russischer Lieblingsprospect als 1. Russe im 10er Draft gezogen ... jetzt muss ich eigentlich glatt Sympathien für Atlanta aufbringen :grins:!
Die Washington Capitals haben auch nur Russen gedraftet. Na gut ein Deutscher war ja auch dabei. Die Capitals setzen wohl viel auf den Faktor Ovechkin.
Das ist das Glück der Capitals. Viele Teams in der NHL verzichten auf russische Spieler weil sie Angst haben das die gar nicht in die NHL kommen. Deshalb sind einige russische Spieler im Ranking weiter oben als sie es eigentlich wären.
Eben. Und weil die Russen mit Ovi spielen wollen werden sie auch kommen
So, mal Frage an die Experten hier. :zwinker:
Hall und Seguin sind ja von der Qualität herausgestochen....was glaubt ihr, werden sie sich in ihrer ersten Saison gleich beweisen und mindestens 1 P/G erzielen können?
Hall nicht, da ihm die Mitspieler fehlen...
Zitat von: Finwe am 28. Juni 2010, 14:11:54
Hall und Seguin sind ja von der Qualität herausgestochen....was glaubt ihr, werden sie sich in ihrer ersten Saison gleich beweisen und mindestens 1 P/G erzielen können?
Das aber auch nur, weil die Nr.3 ja nur 16 Spiele gemacht hat. Denn sonst wäre es ein dreikampf geworden.
Aber um auf die Frage zurück zu kommen. Ich glaube das Hall es auf keinen Fall schaffen wird. Und selbst ein Seguin an dieser Hürde etwas stark zu kämpfen hat.
Nach dem Draft geht es für Grubauer in die CHL zu Kingston!
http://www.kingstonfrontenacs.com/news/fronts-add-goaltender
Zitat von: Versicherungsfuzzi am 27. Juni 2010, 11:10:36
Kabanov ist mitlerweile das typische Russenproblem. Kein GM will mehr das Risiko eingehen, dass eben dieser Russe nicht in der NHL spielt, da es kein bzw. nur sehr bescheidene Abkommen zw. Nordamerika und Russland gibt.
Kabanovs Problem ist die Disziplin:
ZitatKabanov was then excluded from the Russian U-18 team for similar reasons:
"I removed him from the team because we thought Kabanov would help us, but he brought only confusion to the team," Vasiliev told Sovietsky Sport. "Kabanov came and thought 'Here I am, a star from Canada, who will save all.' But it's the team that wins rather than an individual player." He also added that "Kabanov doesn't know how to behave", and that "Kavanov's main problem is discipline. He does whatever he wants and not what coaches ask him".
Zitat von: Finwe am 28. Juni 2010, 14:11:54
Hall und Seguin sind ja von der Qualität herausgestochen....was glaubt ihr, werden sie sich in ihrer ersten Saison gleich beweisen und mindestens 1 P/G erzielen können?
Seguin wird wahrscheinlich next season noch nicht in der NHL spielen.
Zitat von: Laurentio am 29. Juni 2010, 17:43:29
Zitat von: Finwe am 28. Juni 2010, 14:11:54
Hall und Seguin sind ja von der Qualität herausgestochen....was glaubt ihr, werden sie sich in ihrer ersten Saison gleich beweisen und mindestens 1 P/G erzielen können?
Seguin wird wahrscheinlich next season noch nicht in der NHL spielen.
Hast du Infos die wir noch nicht haben? :confused:
da das fussballspiel so richtig sch..ße war, hab ich mal mich aus langerweile mit der frage beschäftigt, welches team hat in den letzten jahren am besten oder am schlechtesten gedraftet? und da ich ein bissl statistikverrückt bin, hab ich mich an den rechner gesetzt und hier ist nun das ergebnis:
alle daten beziehen sich auf die jahre 1999 bis 2009 (columbus, minnesota ab 2000)
insgesamt wurden in den 10jahren
2.803 spieler im draft ausgewählt.
932 spieler davon absolvierten auch
mindestens 1 spiel in der nhl (inkl 2009/10).
meiste picks: chicago 115; la kings 108; nashville 106
wenigste picks: minnesota + vancouver je 78; carolina 77
meiste nhl-spieler aus draft: colorado + la kings je 38; boston + edmonton je 37
wenigste nhl-spieler aus draft: carolina + vancouver je 22; detroit 19
beste quote (nhl-spieler/picks): boston 43,5%; san jose 42,7%; pittsburgh 38,9%
schlesteste quote (nhl-spieler/picks): carolina 28,6%, vancouver 28,2%, detroit 22,6%
aus diesen daten und noch einige anderen habe ich eine rangliste erstellt, unter wichtung an welchen positionen die teams gedraftet haben:
- 1 boston bruins
2 san jose sharks
3 pittsburgh penguins
4 minnesota wild
5 ottawa senators
6 buffalo sabres
7 colorado avalanche
8 philadelphia flyers
9 columbus blue jackets
10 toronto maple leafs
11 vancouver canucks
12 atlanta thrashers
13 montreal canadiens
14 los angeles kings
15 detroit red wings
16 edmonton oilers
17 new york islander
18 anaheim ducks
19 carolina hurricanes
20 chicago blackhawks
21 florida panthers
22 calgary flames
23 nashville predators
24 dallas stars
25 new york rangers
26 tampa bay lightning
27 st.louis blues
28 washington capitals
29 phoenix coyotes
30 new jersey devils
dies soll jetzt keine exakte statistische rangfolge sein, da reichte die zeit und lust nun auch wieder nicht, aber dennoch interessant (zumindest für mich :cool: )
Sag mal Mike ... du hast doch so tolle Medaillen für uns Supporter entworfen ... könntest du das nicht auch mal für besonders gute Postings oder sowas machen???
Verdammt geil leeroy, starke Arbeit, im Karma würdest du bei mir weit vorne liegen :headb: :up: :clap:!
:up: :up: :up:
grandiose Arbeit leeroy.....
Mein Respekt dafür.......
weiter so.... :up:
Wundert mich etwas: ich hätte ged8, die Wings draften am besten & die Leafs am schlechtesten. & wenn man die Qualität der Spieler mit1bezieht & nicht nur die Quantität, dann ist das wahrscheinlich auch so. :zwinker:
Ich m1e: Datsyuk & Zetterberg in der 7ten Runde, das kann k1er toppen. Andere träumen davon, solche Spieler in der 1. Runde zu ziehen. :grins:
Zitat von: Jake The Rat am 29. Juni 2010, 20:46:17
Wundert mich etwas: ich hätte ged8, die Wings draften am besten & die Leafs am schlechtesten. & wenn man die Qualität der Spieler mit1bezieht & nicht nur die Quantität, dann ist das wahrscheinlich auch so. :zwinker:
Ich m1e: Datsyuk & Zetterberg in der 7ten Runde, das kann k1er toppen. Andere träumen davon, solche Spieler in der 1. Runde zu ziehen. :grins:
nö das passt schon.
die wings haben seit 2006 erst einen gedrafteten spieler, der es (bisher) in die nhl geschafft hat - shawn matthias für florida (im vergleich toronto 6 spieler!).
die erfolgsquote ist die schlechteste aller teams, was daran liegt, das man eh immer spät draftet und das die prospects sehr lange in den minors bleiben. erst letzte saison haben helm, abdelkader, howard usw. ihre erste saison in der nhl gespielt und das sind draftpicks von 2005 und älter. der letzte gute jahrgang stammt von 2002, als man ericsson, fleischmann (wsh), filppula, hudler und meetch draftete.
und natürlich habe ich auch die qualität der draftpicks mit berücksichtigt. die wings haben zwar nur 19 spieler in die nhl gebracht, aber die haben durchschnittlich 157 spiele absolviert (best ottawa 176, worst tampa 77).
wie gesagt, in dem rating sind nicht nur die anzahl der nhl-spieler berücksichtigt, auch ihre qualität und auch an welcher stelle die teams picken durften.
die wichtung der einzelnen kriterien mag nicht ganz ausgewogen sein, da müsste man sich richtig tief in die materie hineinknien, aber am ende kommt eh fast das gleiche raus.
toronto ist gar nicht so schlecht im draften, zumindest in der quantität. zudem hatten die maple leafs mit 2001 und 2002 gute jahrgänge. was man dann daraus macht, ist ne andere geschichte :zwinker:
ps: datsyuk wurde 98 gedraftet, ist also nicht in der wertung.
Ich bin nun wahrlich kein Feind von Statistiken, aber du bist echt der Burner! :up:
Also, ich bin sonst eigentlich schon 1 F1d von Statistiken. (Ich spreche da gern von "Zahlenmystik" & zitiere den Satz mit dem Betrunkenen & der Laterne. :grins: ) Aber Hut ab vor diesem Werk. :clap:
Zitat von: Rubbershark am 29. Juni 2010, 23:14:11
Ich bin nun wahrlich kein Feind von Statistiken, aber du bist echt der Burner! :up:
Dem schliesse ich mich an :up: