die Frozen Four stehen fest.
RIT vs. Wisconsin
Boston College vs. Miami
gespielt wird in Detroit die Halbfinals finden am Donnerstag statt und das Finale am Samstag.
es steht jetzt fest das die Halbfinals am Freitag um 10.30 Uhr und 12.30 Uhr AS LIVE auf ESPN America zusehen sind.
Miami??? Gibts da Collegehockey :gruebel:
Zitat von: Eugon am 04. April 2010, 21:04:40
Miami??? Gibts da Collegehockey :gruebel:
sicher doch, aber miami in ohio
ich dachte mir schon... danke für die auskunft
hättest du st.petersburg geschrieben, wär ich nicht weiter drauf eingegangen :smile:
da nun hier schon ein fred aufgemacht wurde, gibts noch ein paar informationen obendrauf :zwinker:
das finale der ncaa, der us-meisterschaft im college icehockey findet dieses jahr in detroit statt. detroit und der staat michigan sind eine hochburg des collegehockeys.8 collegeteams kommen aus diesem bundesstaat, insgesamt 19 ncaa-meisterschaften wurden gewonnen, allein 9 titel gehen auf das konto der uni of michigan. auch wenn heuer kein team aus michigan beim frozen four dabei ist, hat man sich auf einen besucherandrang eingestellt.
gespielt wird im ford field, einem überdachten footballstadion, das die heimspielstätte der detroit lions (2008 alle nfl-saisonspiele verloren :grins: ) ist. man hat sich vernünfigerweise dafür entschieden die eisfläche längs zur endzone aufzubauen. zusätzlich wird an der 30yard line, welches auch die andere längsseite der eisbahn ist eine tribüne errichtet. man nutzt zwar dadurch nur die hälfte des stadions, aber die zuschauer sind näher dran am geschehen. und 40.000 leutz sollten dennoch eine imposante und auch stimmungsvolle kulisse abgeben.
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fhimg.uscho.com%2Fimages%2Fcolorscans%2F20092010%2FFordFieldIceTurrill406-W500.jpg&hash=a17bb6fa1ba9c585455cd3322156793c4db35917)
Thursday, April 8
1. halbfinale: Wisconsin vs. RIT at 5 p.m. ET
TV: ESPN america - fri 9.apr. 10:30uhr
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.collegehockeynews.com%2Fimages%2Fteamlids%2Frit.gif&hash=957b29d95146eb8d16e08299bdb7cdd6ccdcded5)
die überraschung der saison, oder wie die amis sagen - eine cinderella story. für das team des rochester institute of technology ist es die erste finalteilnahme überhaupt, als einzigen erfolg hatte man bisher einen conference title (2005-06 atlantic hockey association) vorzuweisen. auch für die nhl ist rochester ein weißer fleck auf der scouting landschaft. kein einziger spieler ist von einem nhl-team gedraftet.
die stärke des teams ist ihre ausgeglichenheit, gute offensive, gute defence mit nem sehr guten goalie. dennoch auch mit dem momentum von zuletzt 12 siegen am stück ist man lediglich außenseiter.
spieler der tigers:
- andrew favot (jr), forward, 13goals + 32assist, +18 (undrafted)
cameron burt (so), forward, 16goals + 31 assist, +4 (undrafted)
dan ringwald (sr), d-man, 11goals + 25assist, +26 (undrafted)
chris tanev (fr), d-man, 10goals + 18assist, +36 (undrafted)
jared demichiel (sr), goalie, 1,98gaa, 92,4%save (undrafted)
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.collegehockeynews.com%2Fimages%2Fteamlids%2Fwis.gif&hash=5829e226bc5c9b6181ce12c0b2a8392c88228eb8)
nachdem kein einzigstes team aus michigan dabei ist, dürfte somit wisconsin als "heimteam" durchgehen. es liegt auf der anderen seite von lake michigan, coach mike eaves ist der papa von redwing patrick und topdefender brendan smith ist ein redwing prospect.
mit 6 ncaa-meisterschaften ist es das erfolgreichste aller 4 teams und dürfte auch der favorit in diesem halbfinale sein.
wenn man den nhl-scouts bzw. drafts glauben darf, ist wisconsin das talentierteste team, vorallem in der offensive ist man bestens aufgestellt. in der defence hat man allerdings schwächen.
spieler von wisconsin:
- michael davis (sr), forward, 19goals + 32assist, +9 (undrafted)
derek stepan (so), forward, 10goals + 40assist, +6 (2008 #51 nyr)
blake geoffrion (sr), forward, 21goals + 21assist, +14 (2006 #56 nas)
Craig schmith (fr), forward, 7goals + 25assist (2009 #98 nas)
brendan smith (jr), d-man, 15goals + 32assist, +15 (2007 #27 det)
justin schultz (fr), d-man, 5goals + 15assist (2008 #43 ana)
ryan mcdonagh (jr), d-man, 4goals + 13assist, +23 (2007 #12 mtl)
jake gardiner (so), d-man, 6goals + 7assist (2008 #17 ana)
scott gudmandson (jr), goalie, 2,32gaa, 91,5%save (undrafted)
Thursday, April 8
2. halbfinale: Boston College vs. Miami (Ohio) at 8:30 p.m. ET
TV: ESPN america - fri 9.apr. 12:30uhr
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.collegehockeynews.com%2Fimages%2Fteamlids%2Fbc_.gif&hash=3d0016021706b01e38597dde9bfe5ffa2b2ca316)
wenn es nach den liga rankings ginge, wäre boston college vs. miami bereits das endspiel, so trifft man sich schon im halbfinale und das dürfte richtig spannend werden.
bc ist das erfolgreichste team des 3.jahrtausends. 6 finalteilnahmen und 2 ncaa-meisterschaften in den letzten 10jahren stehen zu buche. auch hier ist die offensive das beste. aber die abwehr und das goaltending ist die klare schwachstelle des teams.
- spieler des boston college:
cam atkinson (so), forward, 27goals + 23assist, +23 (2008 #157 cbj)
brian gibbons (jr), forward, 16goals + 30assist, +21 (undrafted)
ben smith (sr), forward, 13goals + 20assist, +16 (2008 #169 chi)
joe whitney (jr), forward, 16goals + 23assist, +11 (undrafted)
chris kreider (fr), forward, 14goals + 7assist, +17 (2009 #19 nyr)
carl sneep (sr), d-man, 11goals + 17assist, +12 (2006 #32 pit)
brian dumoulin (fr), d-man, 1goals + 18assist, +33 (2009 #51 car)
john muse (jr), goalie, 2,54gaa, 90,7%save (undrafted)
parker milner (fr), goalie, 2,32gaa, 90,9%save (undrafted)
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.collegehockeynews.com%2Fimages%2Fteamlids%2Fmia.gif&hash=e8f78d295e7702ed911ee1dc0aafacd32ad2cb4c)
die redhawks standen schon letztes jahr im finale der frozen four. es war ein denkwürdiges und vorallem dramatisches spiel, denn bis 1minute vor schluss führte miami gegen boston university mit 3:1. bu schaffte in den letzten 60sekunden des spiels 2 tore und damit den ausgleich. miami erholte sich nicht und verlor in overtime mit 3:4.
ansonsten stehen lediglich 2 conference titles auf dem briefkopf.
miami mit guter offensive, aber die stärke ist ganz klar die defence. die beste abwehr der liga und man hat gleich 2 der besten goalies (blöd nur, das nur einer spielen kann).
- spieler von miami:
jarod palmer (sr), forward, 18goals + 27assist, +25 (undrafted)
andy miele (jr), forward, 15goals + 29assist, +23 (undrafted)
tommy wingels (jr), forward, 17goals + 25assist, +16 (2008 #177 sjs)
carter camper (jr), forward, 15goals + 27assist, +13 (undrafted)
cutis mckenzie (fr), forward, 6goals + 21assist, +3 (2009 #159 dal)
reilly smith (fr), forward, 8goals + 12assist, +12 (2009#69 dal)
chris wideman (so), d-man, 5goals + 17assist, +19 (2009 #100 ott)
cameron schilling (so), d-man, 4goals + 15assist, +22 (undrafted)
cody reichard (so), goalie, 1,76gaa, 92,5%save (undrafted)
connor knapp (so), goalie, 1,85gaa, 92,6%save (2009 #164 buf)
Thursday, April 10 finale
TV: ESPN america - fri 11.apr. 11:00uhr
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fhimg.uscho.com%2Fimages%2Fcolorscans%2F20092010%2Fsmithbrothers_300W.jpg&hash=7f6e90d0696ba23b700c85e56f232e9389c66e46)
bruderkampf im finale? reilly smith (miami) vs. brendan smith (wisconsin)
es lohnt auf alle fälle mal bei den spielen reinzuschauen, spannend und auf einem hohem niveau. espn-america übertragt zeitversetzt, wer sichs "live" reinziehen möchte, schaut mal bei my p2p vorbei.
Klasse Bericht leeroy :clap: :up:!
Schade.
Es kommt nicht zum "Traumendspiel" von "meinen" Terriern gegen die Eagels.
Muss ich notgedrungen zu BC halten... :grins:
wow, also ich bin echt überrascht wie deutlich die beiden Halbfinals waren. Boston schlägt Miami mit 7-1 und RIT geht gegen Wisconin mit 8-1 unter.
heut Nacht um 1 Uhr steigt dann das Finale.
gestern wurde der Gewinner für den Hobey Baker Award bekannt gegeben. es ist Blake Geoffrion (56th overall 2006 von Nashville). in 39 Spielen verbuchte er 28 Tore und 50 Punkte.
er ist der erste Wisconsin Spieler der dies schafft.
boston college 5 vs. wisconsin 0
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Finsidecollegehockey.com%2F9NCAA%2F2010%2FPhotos%2FFrozenfour%2Fbc_react.jpg&hash=5e56657172ec36854d13f8612ae94ea09464db43)(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Finsidecollegehockey.com%2F9NCAA%2F2010%2FPhotos%2FFrozenfour%2Fbc_pile.jpg&hash=42e9e73bed971912ce4f660196b79abe463ebc6d)
boston college gewann zum 2mal innerhalb der letzten 3jahre das finale der frozen four und damit die ncaa-meisterschaft.
die ersten beiden drittel waren ausgeglichen. ein powerplay im ersten drittel konnte boston durch ben smith zum 1:0 nutzen. ansonsten gabs nicht viel aufreger vor den beiden toren. die abwehrreihen dominierten das spiel.
im letzten drittel aber setzte sich eindeutig bc durch. durch einen doppelschlag innerhalb von 2min durch cam atkinson und chris kreider bauten sie die führung auf 3:0 aus. wisconsin konnte nicht reagieren, wurde zunehmend hilfloser und frustrierter. durch weitere tore von cam atkinson und matt price schaukelte boston das spiel locker über die zeit.
matchwinner für boston war cam atkinson mit 2 toren, auch ben smith und chris kreider mit herausragendenden leistungen. schlüssel für den erfolg aber war die defence um philip samuelsson (sohn von ulf) und brian dumoulin, welche insgesamt 20 schüsse abblockten und auch so wenig zuliesen. den rest entschärfte souverän goalie john muse.
entäuschung dagegen bei wisconsin. im angriff lies man sich die butter vom brot nehmen. allen voran blake geoffrion, der angeblich beste college-spieler. nach vorn völlig wirkungslos und nach hinten, wenn er lustlos hinterherschlitterte, katastrophal. auch d-man justin schultz mit ner schlechten leistung. einzig brendan smith mit normalform, aber einer allein reicht halt nicht.
37.592 leutz im ford field sahen das finale, ausverkauft und zuschauerrekord bei einem college hockeyspiel.
BC 1 - 0 6on5 PP
Ben Smith (16) (Steven Whitney, Joe Whitney) 12:57
BC 2 - 0 6on6
Cam Atkinson (29) (Joe Whitney) 1:38
BC 3 - 0 6on6
Chris Kreider (15) (Jimmy Hayes, Philip Samuelsson) 3:40
BC 4 - 0 6on5 PP
Cam Atkinson (30) (Brian Gibbons, Joe Whitney) 7:20
BC 5 - 0 6on6 EN
Matt Price (5) (unassisted) 15:29
Frozen Four All-Tournament Team
- John Muse, G – Boston College
Brian Dumoulin, D (CAR) – Boston College
Brendan Smith, D (DET) – Wisconsin
Cam Atkinson, F (CBJ) – Boston College
Ben Smith, F (CHI) – Boston College
Joe Whitney, F – Boston College
MVP: Ben Smith, Boston College
big chill at the big house
am sonntag ist es soweit. in einem outdoor game treffen die collegeteams von michigan und michigan state aufeinander. ausgetragen wird dises derby (beide unis sind gerade mal 100km voneinander entfernt) im größten footballstadion der usa, dem michigan stadium (nickname "the big house") auf dem campus der university of michigan in ann arbor, kurz vor den toren von detroit.
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.bestsportsphotos.com%2Fimages%2Fstadiums%2FMichigan.jpg&hash=8b31074228ffabbc13c3dbf3f66795312d4810a4)
der veranstalter meldet auf seiner homepage ausverkauft! damit werden das spiel mindestens 109.901 zuschauer sehen.die michigan wolverins sind derzeit 3. in der conference (ccha), nach wins gleich auf mit den führenden teams aus miami und notre dame, und dürften damit auch der favorit in diesem spiel sein. fast die hälfte der spieler des teams ist bereits von einem nhl-team gedraftet (new jersey gleich 3 spieler). dagegen können die michigan state spartans nur mit dem underdog bonus hausieren. nur 4 spieler wurden bisher gedraftet und gerade mal 3 siege stehen bisher in der saisonbilanz. mit im team der spartans sind die beiden söhne von chris chelios.
fox sport detroit wird das spiel live übertragen, damit sollte es auch in den (bekannten) tiefen des net auch ein livestream geben.
Ist das Spiel nicht am Samstag?
Zitat von: Madboy am 09. Dezember 2010, 14:45:34
Ist das Spiel nicht am Samstag?
ups :schaem:
ja samstag, hab mich ein bissl von der amerikanischen datumsschreibweise irritieren lassen
http://www.thebigchillatthebighouse.com/
Macht doch nix..hört sich interessant an...21 Uhr unsere Zeit ist auch ne interessante Uhrzeit....werde mal schauen ob ich da im Netz irgendwas finde!
War ja klar gewesen das die Amis sich das nicht lange nehmen lassen mit den meisten Zuschauern bei einem Eishockey Spiel. Hört sich auf jedenfall interessant an und werd mir das wohl anschauen
am ende waren es 113.411 zuschauer beim big chill. der rekord sollte für die nächsten jahre bestand haben, denn viel größere stadien gibts auf der welt nicht mehr, es sei denn man geht auf nen motor speedway ala indianapolis.
das spiel selber war über weite strecken ziemlich spannungsarm. zu überlegen die uni von michigan. einziger aufreger auf seiten der michigan state, war ein nichtgegebenes tor beim stand von 2:0, weil der goalie mit seinem dicken hintern rechtzeitig das tor verschob, was ihm letztendlich auch den shutout rettete. 5:0 das endergebnis und als kleiner trost für die devils, d-man jon merril (2nd rounder new jersey) war mit 2 toren einer der auffälligsten spieler auf dem eis.
hir steht nun das es 109.901 waren.
http://www.thebigchillatthebighouse.com/home.php (http://www.thebigchillatthebighouse.com/home.php)
hab irgendwo gelesen das man bei der ersten Zahl wohl anfänglich alle Hotdogverkäufer und so leute mit gezählt hat.
auf Youtube gibts mittlerweile ein paar Videos zum Game.habs leider nicht gucken können da ich kein Stream gefunden hatte.
http://www.youtube.com/watch?v=214D4SQXAOA (http://www.youtube.com/watch?v=214D4SQXAOA)
lass mal Nord- gegen Südkorea im Rungrado May Day Stadium in Pjöngjang spielen :grins:
Zitat von: Günne88 am 12. Dezember 2010, 19:29:02
hir steht nun das es 109.901 waren.
http://www.thebigchillatthebighouse.com/home.php (http://www.thebigchillatthebighouse.com/home.php)
hab irgendwo gelesen das man bei der ersten Zahl wohl anfänglich alle Hotdogverkäufer und so leute mit gezählt hat.
offiziell waren es 113.411. das sind ca. 35.000 mehr als der bisherige rekord und und das waren sicherlich nicht alle hotdog- und bierverkäufer.
Zitat von: Günne88 am 12. Dezember 2010, 19:29:02
.......habs leider nicht gucken können da ich kein Stream gefunden hatte.
Zitat von: leeroy kincaid am 09. Dezember 2010, 13:57:01
.......
fox sport detroit wird das spiel live übertragen, damit sollte es auch in den (bekannten) tiefen des net auch ein livestream geben.
noch deutlicher darf man es hier leider nicht sagen :rolleyes:
Zitat von: leeroy kincaid am 12. Dezember 2010, 20:13:36
Zitat von: Günne88 am 12. Dezember 2010, 19:29:02
hir steht nun das es 109.901 waren.
http://www.thebigchillatthebighouse.com/home.php (http://www.thebigchillatthebighouse.com/home.php)
hab irgendwo gelesen das man bei der ersten Zahl wohl anfänglich alle Hotdogverkäufer und so leute mit gezählt hat.
offiziell waren es 113.411. das sind ca. 35.000 mehr als der bisherige rekord und und das waren sicherlich nicht alle hotdog- und bierverkäufer.
Zitat von: Günne88 am 12. Dezember 2010, 19:29:02
.......habs leider nicht gucken können da ich kein Stream gefunden hatte.
Zitat von: leeroy kincaid am 09. Dezember 2010, 13:57:01
.......
fox sport detroit wird das spiel live übertragen, damit sollte es auch in den (bekannten) tiefen des net auch ein livestream geben.
noch deutlicher darf man es hier leider nicht sagen :rolleyes:
verdammt das muss ich wohl überlesen haben :wand:
Hm evt wäre das neue Cowboys Stadion eine Möglichkeit, die NBA hatte da im Februar ihr All Star Game, da waren knapp über 108000.
Übrigens bin ich mir nicht sicher ob der Schalke Rekord bestehen bleibt, da das Michigan Event und Schalke den gleichen Rekordtitel haben und da nichts von IN oder OUTDOOR steht.
Die Frozen Four stehen nun fest. Morgen treffen die University von Minnesota-Duluth auf die University von Notre Dame. Im zweiten Spiel spielen die University von Michigan gegen die University von North Dakota. Finale ist am Samstag.
Favourit ist die University von North Dakota
Die Spiele finden übrigens in der Arena der Minnesota Wilds statt
Zitat von: Flyers Fan am 28. März 2011, 21:36:52
Die Frozen Four stehen nun fest. Morgen treffen die University von Minnesota-Duluth auf die University von Notre Dame. Im zweiten Spiel spielen die University von Michigan gegen die University von North Dakota. Finale ist am Samstag.
Favourit ist die University von North Dakota
Die Spiele finden übrigens in der Arena der Minnesota Wilds statt
:finger: die Halbfinals sind am 7. April und das Finale am 9. April.
wie günne schon schrieb sind heute die halbfinals:
5:00 PM ET | Minnesota- Duluth vs. Notre Dame | ESPN2 HD | ESPN3
8:30 PM ET | Michigan vs. North Dakota | ESPN2 HD | ESPN3
unter mei bier tu bier kann mans auch schauen :zwinker:
Andy Miele von Miami(Ohio) erhält den Hobey Baker Award für den besten College Spieler der Saison. in 39 Spielen erziehlte Miele 24 Tore und 71 Punkte.und hat damit die meisten Punkte der Liga. in der Conference(CCHA) holte er 56 Punkte in 28 Spielen, das sind die meisten Punkte eines Spielers seit 19 Jahren.
kürzlich Unterzeichnete Miele einen entry level Vertrag bei den Coyotes.
2. und 3. bei der Wahl wurden Cam Atkinson(Boston,Blue Jackets) und Matt Frattin(North Dakota,Maple Leafs)
Halbfinals:
Michigan vs. North Dakota 2-0
Minnesota-Duluth vs. Notre Dame 4-3
das Finale findet heut Nacht um 1 Uhr unserer Zeit statt.
Minnesota Duluth gewinnt 3:2 nach OT und gewinnt ihren ersten Meisterschaftstitel überhaupt. Kyle Schmidt mit dem GWG in OT