NHL-Tribute.de

Support Forum/FAQ => Archiv => Thema gestartet von: Flames1848 am 22. Juli 2010, 14:11:37

Titel: World Junior Championship 2011
Beitrag von: Flames1848 am 22. Juli 2010, 14:11:37
Die Amis haben ihre Einladungen fürs erste Evaluation Camp für die U20 WM 2011 (in der Slowakei) rausgeschickt.

ZitatPos. Name Ht Wt Birthdate S/C Hometown 2009-10 Team
G Jack Campbell^* 6-2 185 1/9/92 L Port Huron, Mich. U.S. Nat'l U18 Team (USHL)
G Zane Gothberg 6-1 177 8/20/92 L Grand Forks, N.D. Thief River Falls (Minn.) H.S.
G Michael Houser 6-1 180 9/13/92 L Wexford, Pa. London Knights (OHL)
G Andy Iles 5-8 179 1/30/92 L Ithaca, N.Y. U.S. Nat'l U18 Team (USHL)

D Mark Alt 6-4 205 10/18/91 R St. Paul, Minn. Cretin-Derham Hall (Minn.)
D Brandon Archibald 6-3 200 3/31/92 R Port Huron, Mich. Sault St. Marie Greyhounds (OHL)
D Adam Clendening 5-11 190 10/26/92 R Niagara Falls, N.Y. U.S. Nat'l U18 Team (USHL)
D Brian Dumoulin 6-4 203 9/6/91 L Biddeford, Maine Boston College (HEA)
D Justin Faulk* 5-11 195 3/20/92 R South St. Paul, Minn. U.S. Nat'l U18 Team (USHL)
D Derek Forbort 6-4 195 3/4/92 L Duluth, Minn. U.S. Nat'l U18 Team (USHL)
D Cam Fowler^*& 6-2 190 12/6/91 L Farmington Hills, Mich. Windsor Spitfires (OHL)
D Stephen Johns 6-3 215 4/18/92 R Wampum, Pa. U.S. Nat'l U18 Team (USHL)
D Nick Leddy 5-11 180 3/20/91 L Eden Prairie, Minn. Univ. of Minnesota (WCHA)
D Jon Merrill* 6-3 200 2/3/92 L Brighton, Mich. U.S. Nat'l U18 Team (USHL)
D John Ramage^ 6-0 195 2/7/91 R St. Louis, Mo. Univ. of Wisconsin (WCHA)
D Philip Samuelsson* 6-3 198 7/26/91 L Scottsdale, Ariz. Boston College (HEA)
D Jarred Tinordi 6-5 202 2/20/92 L Millersville, Md. U.S. Nat'l U18 Team (USHL)
D Patrick Wey* 6-2 200 3/21/91 R Pittsburgh, Pa. Boston College (HEA)

F Beau Bennett 6-1 180 11/27/91 R Gardena, Calif. Penticton Vees (BCHL)
F Nick Bjugstad 6-4 188 7/17/92 R Blaine, Minn. Blaine (Minn.) H.S.
F Ryan Bourque^*& 5-9 166 1/3/91 L Boxford, Mass. Quebec Remparts (QMJHL)
F Connor Brickley 6-2 193 2/25/92 L Everett, Mass. Des Moines Buccaneers (USHL)
F Chris Brown 6-2 194 2/3/91 R Flower Mound, Texas Univ. of Michigan (CCHA)
F Zach Budish 6-3 220 5/9/91 R Edina, Minn. Univ. of Minnesota (WCHA)
F Charlie Coyle 6-2 207 3/2/92 R East Weymouth, Mass. South Shore Kings (EJHL)
F Jerry D'Amigo^* 5-11 190 2/19/91 L Binghamton, N.Y. Rensselaer (ECACHL)
F Emerson Etem 6-0 198 6/16/92 R Long Beach, Calif. Medicine Hat Tigers (WHL)
F Kevin Hayes 6-2 201 5/8/92 L Boston, Mass. Noble & Greenough School (Mass.)
F Chris Kreider^* 6-2 205 4/30/91 L Boxford, Mass. Boston College (HEA)
F Phil Lane 6-2 194 5/29/92 R Rochester, N.Y. Brampton Battalion (OHL)
F Kevin Lynch 6-1 198 4/23/91 R Grosse Pointe, Mich. Univ. of Michigan (CCHA)
F Tyler Maxwell 5-9 179 4/13/91 L Manhattan Beach, Calif. Everett Silvertips (WHL)
F Jeremy Morin^*& 6-1 196 4/16/91 R Auburn, N.Y. Kitchener Rangers (OHL)
F Brock Nelson 6-3 205 10/15/91 L Minneapolis, Minn. Warroad (Minn.) H.S.
F Matt Nieto 5-11 182 11/5/92 L Long Beach, Calif. U.S. Nat'l U18 Team (USHL)
F Kyle Palmieri^*& 5-11 195 2/1/91 R Montvale, N.J. Univ. of Notre Dame (CCHA)
F Tyler Pitlick 6-1 190 11/1/91 R Centerville, Minn. Minnesota State Univ. (WCHA)
F Bryan Rust 5-11 191 5/11/92 R Bloomfield Hills, Mich. U.S. Nat'l U18 Team (USHL)
F Brandon Saad 6-1 196 10/27/92 L Gibsonia, Pa. U.S. Nat'l U18 Team (USHL)
F Drew Shore* 6-2 190 1/29/91 R Denver, Colo. Univ. of Denver (WCHA)
F Nick Shore 6-0 186 9/26/92 R Denver, Colo. U.S. Nat'l U18 Team (USHL)
F Austin Watson 6-3 187 1/13/92 R Ann Arbor, Mich. Peterborough Petes (OHL)
F Steve Whitney 5-7 168 2/18/91 R Reading, Mass. Boston College (HEA)
F Jason Zucker^* 5-10 168 1/16/92 L Las Vegas, Nev. U.S. Nat'l U18 Team (USHL)


Titel: Re: World Junior Championship 2011
Beitrag von: Olliho am 22. Juli 2010, 21:19:20
wenn mich nicht alles täuscht finden die WJ dieses Jahr in Buffalo statt und nicht in der Slovakai.
Titel: Re: World Junior Championship 2011
Beitrag von: Hasek39 am 22. Juli 2010, 21:50:37
 :klugscheiss:

Flames mein Freund, die A-WM ist in der Slowakei, allerdings ist die U20 WM wirklich in den Staaten...
Titel: Re: World Junior Championship 2011
Beitrag von: Flames1848 am 22. Juli 2010, 23:03:53
Zitat von: Hasek39 am 22. Juli 2010, 21:50:37
:klugscheiss:

Flames mein Freund, die A-WM ist in der Slowakei, allerdings ist die U20 WM wirklich in den Staaten...

Scheiss IIHF Seite... voll verguckt... Egal...
Titel: Team Canada Develpment Camp Roster (WJC 2011)
Beitrag von: Flames1848 am 04. August 2010, 10:13:42
Heute geht das Team Canada Develpment Camp Roster los.

Teilnehmer:

http://www.hockeycanada.ca/index.php...95/la_id/1.htm

Team Red
Name S/C Ht. Wt. Born Hometown Club team Pro Status
Goaltenders/Gardiens de but
Jean-François Bérubé L/G 6'1" 166 07/13/91 Boisbriand, Que./QC Montreal (QMJHL) LA '09 (4, 95)
Mark Visentin L/G 6'2" 187 08/07/92 Waterdown, Ont. Niagara (OHL) PHX '10 (1, 27)

Defence/Défense
Nathan Beaulieu L/G 6'1" 175 12/05/92 Strathroy, Ont. Saint John (QMJHL) 2011 Dft.Rep.
Brock Beukeboom R/D 6'1" 202 04/01/92 Uxbridge, Ont. Sault Ste. Marie (OHL) TB '10 (3, 63)
Simon Després L/G 6'4" 205 07/27/91 Laval, Que./Qc Saint John (QMJHL) PIT '09 (1, 30)
Stefan Elliott R/D 6'1" 191 01/30/91 North Vancouver, B.C./C.-B. Saskatoon (WHL) COL '09 (2, 49)
Brandon Gormley L/G 6'2" 184 02/18/92 Murray River, P.E.I./I.-P.-E. Moncton (QMJHL) PHX '10 (1, 13)
Brett Ponich L/G 6'7" 225 02/22/91 Beaumont, Alta./Alb. Portland (WHL) STL '09 (2, 48)
Mark Pysyk R/D 6'0" 182 01/11/92 Sherwood Park, Alta./Alb. Edmonton (WHL) BUF '10 (1, 23)
Charles-Olivier Roussel R/D 6'1" 196 09/13/91 St-Eustache, Que./Qc Montreal (QMJHL) NSH '09 (2, 42)

Forwards/Avants
Carter Ashton L/G 6'3" 200 04/01/91 Saskatoon, Sask. Regina (WHL) TB '09 (1, 29)
Taylor Beck R/D 6'2" 205 05/13/91 St. Catharines, Ont. Guelph (OHL) NSH '09 (3, 70)
Curtis Hamilton L/G 6'3" 202 12/04/91 Kelowna, B.C./C.-B. Saskatoon (WHL) EDM '10 (2, 48)
Joey Hishon L/G 5'10" 166 10/20/91 Stratford, Ont. Owen Sound (OHL) COL '10 (1, 17)
Ryan Johansen R/D 6'2" 192 07/31/92 Port Moody, B.C./C.-B. Portland (WHL) CBJ '10 (1, 4)
Zack Kassian R/D 6'3" 215 01/24/91 LaSalle, Ont. Windsor (OHL) BUF '09 (1, 13)
Brad Ross L/G 5'11.5" 175 05/28/92 Lethbridge, Alta./Alb. Portland (WHL) TOR '10 (2, 43)
Tyler Seguin R/D 6'1" 186 01/31/92 Brampton, Ont. Plymouth (OHL) BOS '10 (1, 2)
Riley Sheahan L/G 6'2" 200 12/07/91 St. Catharines, Ont. Notre Dame (NCAA) DET '10 (1, 21)
Jeffrey Skinner L/G 5'10" 182 05/16/92 Markham, Ont. Kitchener (OHL) CAR '10 (1, 7)
Tyler Toffoli R/D 6'0" 181 04/24/92 Scarborough, Ont. Ottawa (OHL) LA '10 (2, 47)
Linden Vey R/D 5'11" 188 07/17/91 Wakaw, Sask. Medicine Hat (WHL) LA '09 (4, 96)

Team White
Name S/C Ht. Wt. Born Hometown Club team Pro Status
Goaltenders/Gardiens de but
Calvin Pickard L/G 6'0" 207 04/15/92 Winnipeg, Man. Seattle (WHL) COL '10 (2, 49)
Olivier Roy L/G 5'11.5" 182 07/12/91 Causapscal, Que./QC Acadie-Bathurst (QMJHL) EDM '09 (5, 133)

Defence/Défense
Tyson Barrie R/D 5'10" 190 07/26/91 Victoria, B.C./C.-B. Kelowna (WHL) COL '09 (3, 64)
Nicolas Deslauriers L/G 6'0" 198 02/22/91 St-Anicet, Que./Qc Gatineau (QMJHL) LA '09 (3, 84)
Taylor Doherty R/D 6'8" 230 03/02/91 Cambridge, Ont. Kingston (OHL) SJ '09 (2, 57)
Jerome Gauthier-Leduc R/D 6'1" 171 07/30/92 Quebec City, Que./Qc Rimouski (QMJHL) BUF '10 (3, 68)
Erik Gudbranson R/D 6'3" 195 01/07/92 Orleans, Ont. Kingston (OHL) FLA '10 (1, 3)
Neil Manning L/G 5'11" 170 05/12/91 Nanaimo, B.C./C.-B. Vancouver (WHL) FA/JA
Brayden McNabb L/G 6'4" 210 01/21/91 Davidson, Sask. Kootenay (WHL) BUF '09 (3, 66)
Dylan Olsen L/G 6'2" 217 01/03/91 Calgary, Alta./Alb. Minnesota-Duluth (NCAA) CHI '09 (1, 28)

Forwards/Avants
Casey Cizikas L/G 5'10" 190 02/27/91 Toronto, Ont. Mississauga St. Michael's (OHL) NYI '09 (4, 92)
Kyle Clifford L/G 6'1" 200 01/13/91 Ayr, Ont. Barrie (OHL) LA '09 (2, 35)
Sean Couturier L/G 6'3" 185 12/07/92 Bathurst, N.B./N.-B. Drummondville (QMJHL) 2011 Dft/Rep.
Cody Eakin L/G 5'11.5" 182 05/25/91 Winnipeg, Man. Swift Current (WHL) WSH '09 (3, 85)
Brendan Gallagher R/D 5'8" 163 06/05/92 Delta, B.C./C.-B. Vancouver (WHL) MTL '10 (5, 147)
Scott Glennie R/D 6'1" 188 02/22/91 Winnipeg, Man. Brandon (WHL) DAL '09 (1, 8)
Quinton Howden L/G 6'3" 183 01/21/92 Oak Bank, Man. Moose Jaw (WHL) FLA '10 (1, 25)
Ryan Howse L/G 5'11" 195 07/06/91 Prince George, B.C./C.-B. Chilliwack (WHL) CGY '09 (3, 74)
Louis Leblanc R/D 5'11.5" 181 01/26/91 Pointe-Claire, Que./Qc Montreal (QMJHL) MTL '09 (1, 18)
Brayden Schenn L/G 6'0" 194 08/22/91 Saskatoon, Sask. Brandon (WHL) LA '09 (1, 5)
Jaden Schwartz L/G 5'10" 193 06/25/92 Wilcox, Sask. Tri-City (USHL) STL '10 (1, 14)
Ethan Werek L/G 6'2" 200 06/07/91 Goodwood, Ont. Kingston (OHL) NYR '09 (2, 47

Will attend development camp but will not take part in games

Jared Cowen L/G 6'5" 226 01/25/91 Allan, Sask. Spokane (WHL) OTT '09 (1, 9)
Calvin de Haan L/G 6'0" 182 05/09/91 Carp, Ont. Oshawa (OHL) NYI '09 (1, 12)
Invited to development camp but will not be able to participate
Ryan Ellis R/D 5'10" 184 01/03/91 Freelton, Ont. Windsor (OHL) NSH '09 (1, 11)
Taylor Hall L/G 6'0" 181 11/14/91 Kingston, Ont. Windsor (OHL) EDM '10 (1, 1)
Titel: Re: World Junior Championship 2011
Beitrag von: leeroy kincaid am 02. November 2010, 23:44:52
ich setze es mal hierein:

Von 14. bis 24. April 2011 ist Deutschland Gastgeber der 2011 IIHF U18 Weltmeisterschaft. Spielorte sind Crimmitschau und Dresden.
Dabei dürfen sich die Zuschauer auf ein sportlich hoch qualitatives Turnier freuen. Für die Nachwuchsstars aus den USA, Schweden, Finnland, Russland, der Schweiz, Tschechien, Kanada, der Slowakei, Norwegen und natürlich Deutschland geht es nicht nur um den WM-Titel, sondern auch um die sportliche Zukunft.

-Sportdirektor Franz Reindl: ,,Da es sich hier um die Altersgruppe handelt, die im Sommer zum NHL-Draft geht, werden ca. 300 Scouts aus der NHL zu diesem Großereignis erwartet."

Zusätzliche Spannung verspricht die Modus-Änderung ab der Saison 2011/ 2012. Während beim WM-Turnier 2011 noch zwei Absteiger ermittelt werden, wird ab der darauf folgenden Saison lediglich eine Nation aufsteigen. Umso wichtiger ist es für die Auswahl von Bundesnachwuchstrainer Jim Setters sich vor heimischem Publikum in der Elitegruppe zu behaupten. Seien Sie dabei und erleben Sie die Eishockey-Stars von morgen! Nähere Informationen und Tickets sind voraussichtlich ab Anfang Dezember erhältlich. (quelle: DEB)


die endrunde ab viertelfinale findet sogar komplett in crimmsche statt. die topdrafties 2011 wie ted nugent, puempel, murphy, big larsson, landeskog, namestnikov, musil und und und, im sahnpark live und in farbe !!! :headb:
Titel: Re: World Junior Championship 2011
Beitrag von: Decki am 29. November 2010, 22:18:56
Team Canada hat ihr Roster für das Camp bekannt gegeben

http://tsn.ca/world_jrs/feature/?id=33764

Ich finds Hammer schlecht warum Ranford nicht dabei sondern eher ein Callagher. Werden also gute Leistungen nicht immer belohnt :wand:
Titel: Re: World Junior Championship 2011
Beitrag von: leeroy kincaid am 27. Dezember 2010, 02:03:47
die deutschen mit ner unnötigen und unglücklichen niederlage zum auftakt gegen die schweiz.
bereits nach 14 minuten war das spiel durch 4 tore der eidgenossen entschieden. da hallf auch der goaliewechsel (teutle für grubauer) und eine überlegenheit in den letzten beiden dritteln nichts. 4:3 der endstand  :disappointed:

im spitzenspiel des ersten tages putzten die kanadier mit den russen das eis und die boards. 6:3 der endstand. die kanadier waren überlegen, aber das teamplay und vorallem die defence muss noch besser werden, will man die amis vom thron stossen.

schweden gewann standesgemäß 7:1 gegen norwegen.
Titel: Re: World Junior Championship 2011
Beitrag von: leeroy kincaid am 28. Dezember 2010, 06:03:35
panik, ko für die deutschen  :disappointed:
auch im 2.spiel gingen die deutschen als verlierer vom eis. gegen die slowaken verlor man 1:2 in der verlängerung durch ein tor von richard panik.
auch in diesem spiel waren die deb-babys mindestens gleichwertig und hatten chancen auf den sieg, u.a. ein vergebener penalty von kühnhackl.
mit nur einem punkt braucht man schon ein wunder um die abstiegsrunde zu vermeiden, denn die nächsten gegner sind finnland und die usa.
Titel: Re: World Junior Championship 2011
Beitrag von: leeroy kincaid am 30. Dezember 2010, 14:47:37
3. spiel und 3. niederlage für die deutschen.
5:1 hiess es gegen die finnen. das war die erste verdiente niederlage. jetzt noch mit anstand heute gegen die amis und dann beginnt der ernst des turniers, die abstiegsrunde und da sollte man doch endlich mal den bock umstossen und gegen gleichwertige gegner gewinnen. das team ist gut und wenn man nicht allzu sehr den vergebenen chancen aus den ersten spielen nachtrauert sollte der klassenerhalt machbar sein und das wäre ein erfolg.

die kanadier fertigten die norweger standesgemäss mit 10:1 ab. zu silvester kommts zum spitzenspiel gegen die schweden, die bisher auch alle spiele gewonnen haben und erst ein gegentor kassierten. beide werden sicherlich noch weit in diesem turnier kommen und sind neben der usa turnierfavoriten.

ein spieler bei den kanadiern wird aber gegen die schweden fehlen. zach kassian (buffalo sabres) erhielt für einen headshot (http://www.youtube.com/watch?v=CoSDm3YNBdw), bei dem sein opponent krankenhausreif auf dem eis liegen blieb, 2 spiele sperre. in der nhl wäre dieser check erlaubt gewesen, aber bei der iihf und auch in den nordamerikanischen juniorenligen sind diese checks gegen den kopf strikt verboten.
dennoch sind die kanadier nicht die rüpel auf dem eis, trotz ihres ausgeprägten physischen spiels. dieses image dürften sich wohl die slowaken im spiel gegen die amis erarbeitet haben, wo deren 2 spieler wegen solchen delikten vorzeitig zum duschen geschickt wurden. für peter hrasko gabs 2 spiele sperre und martin marinci (edmonton oilers) gar 3.

Titel: Re: World Junior Championship 2011
Beitrag von: Olliho am 30. Dezember 2010, 15:48:55
Zitat von: leeroy kincaid am 30. Dezember 2010, 14:47:37
3. spiel und 3. niederlage für die deutschen.
5:1 hiess es gegen die finnen. das war die erste verdiente niederlage. jetzt noch mit anstand heute gegen die amis und dann beginnt der ernst des turniers, die abstiegsrunde und da sollte man doch endlich mal den bock umstossen und gegen gleichwertige gegner gewinnen. das team ist gut und wenn man nicht allzu sehr den vergebenen chancen aus den ersten spielen nachtrauert sollte der klassenerhalt machbar sein und das wäre ein erfolg.

die kanadier fertigten die norweger standesgemäss mit 10:1 ab. zu silvester kommts zum spitzenspiel gegen die schweden, die bisher auch alle spiele gewonnen haben und erst ein gegentor kassierten. beide werden sicherlich noch weit in diesem turnier kommen und sind neben der usa turnierfavoriten.

ein spieler bei den kanadiern wird aber gegen die schweden fehlen. zach kassian (buffalo sabres) erhielt für einen headshot (http://www.youtube.com/watch?v=CoSDm3YNBdw), bei dem sein opponent krankenhausreif auf dem eis liegen blieb, 2 spiele sperre. in der nhl wäre dieser check erlaubt gewesen, aber bei der iihf und auch in den nordamerikanischen juniorenligen sind diese checks gegen den kopf strikt verboten.
dennoch sind die kanadier nicht die rüpel auf dem eis, trotz ihres ausgeprägten physischen spiels. dieses image dürften sich wohl die slowaken im spiel gegen die amis erarbeitet haben, wo deren 2 spieler wegen solchen delikten vorzeitig zum duschen geschickt wurden. für peter hrasko gabs 2 spiele sperre und martin marinci (edmonton oilers) gar 3.



Bei dem 10-1 hat Brayden Schenn mit 4 Toren den Rekord von Mario Lemieux und Simon Gagne eingestellt für die meisten Tore in einem Spiel eines Kanadiers bei der Junioren WM. Kurz vor Ende hatte er sogar noch 2 Großchancen zum 5 Tor. Lustigerweise wurde er beim ersten Tor vom Stadionsprecher Scheen genannt und nach dem Spiel trotz des Rekords und der 4 Tore nicht als bester Spieler des Spiels ausgezeichnet. Die Fans in der HSBC Arena quitierten das mit einem Boooh Konzert. Interessant übrigens auch das die Kanadier das Spiel mit 4 Spielern weniger bestreiten mussten (3 verletzte + den gesperrten Kassian).

Der Hit von Kassian war nicht zu Kopf, ging in erster Linie gegen den Oberkörper und der Slovake hat sich dann durch den Whiplash Effekt bzw. Aufprall auf dem Eis verletzt. Game Miscondouct führt aber automatisch zu einer Sperre und wegen der Verletzung wurden es dann 2 Spiele. Die Kanadier sind schockiert.

Kanada nach den bisherigen Leistungen der Top Favorit. Schweden ohne Landeskog, lebt in erster Linie vom saustarken Lehner. USA überzeugt bisher nicht, aber eine Begegnung Kanada-USA wäre wohl wieder eine ganz neue Sache. Schauen wir mal, kann mir nicht vorstellen das Kanada oder die USA vor einem direkten Duell ausscheidet.

Zu den Deutschen noch was. In der Abstiegsrunde mag zwar mit Norwegen ein machbarer Gegner warten, der zweite wird aber Russland oder Tschechien sein und da kann man nicht von gleichwertig sprechen. Insofern wäre ein Klassenerhalt stand heute fast schon eine Sensation, bzw. müsste man wohl irgendwie auf Norwegen hoffen das die gegen die Slovaken oder aber dann die Schweizer gewinnen.
Titel: Re: World Junior Championship 2011
Beitrag von: #500 am 30. Dezember 2010, 21:46:54
Findet die Spiele eigentlich in einer "Scheune" statt? :gruebel: :blll: Ich schaue mir gerade SWE gegen CZE an und von einer Eishockey-Arena sieht man nicht viel. Zuschauertribüne nur auf einer Seite!!! Haben die Amis keine bessere Halle gefunden? Ich dachte erst, es ist ein Trainingsspiel oder ich habe mich im Link vertan.  :gruebel:
Titel: Re: World Junior Championship 2011
Beitrag von: Madboy am 30. Dezember 2010, 22:24:18
Die Trainingshalle der Sabres...I don´t know...

EDIT: Mal gerade geschaut..Niagara / Dwyer Arena; dort findet dat Spielchen statt...
Titel: Re: World Junior Championship 2011
Beitrag von: Olliho am 30. Dezember 2010, 23:10:12
Zitat von: #500 am 30. Dezember 2010, 21:46:54
Findet die Spiele eigentlich in einer "Scheune" statt? :gruebel: :blll: Ich schaue mir gerade SWE gegen CZE an und von einer Eishockey-Arena sieht man nicht viel. Zuschauertribüne nur auf einer Seite!!! Haben die Amis keine bessere Halle gefunden? Ich dachte erst, es ist ein Trainingsspiel oder ich habe mich im Link vertan.  :gruebel:

80% der Spiele finden in der HSBC Arena statt
Titel: Re: World Junior Championship 2011
Beitrag von: leeroy kincaid am 03. Januar 2011, 04:15:54
und wieder eine knappe niederlage für die deutschen  :disappointed:
im ersten spiel der abstiegsrunde reichte auch eine 2malige führung gegen die tschechen nicht zum sieg. die deutschen ohne fortune. den siegtreffer erzielten die tschechen in der letzten spielminute.
das ist bereits das dritte spiel, das die deb-jungs mit einem tor unterschied verlieren, umso ärgerlicher das die vermeintlichen topspieler, wie kühnhackl (0scorer, -4 und 16pim) unter ihren möglichkeiten bleiben.

die finnen schmeissen in den letzten spielminuten eine 3:1 führung gegen die russen weg und verlieren in overtime mit 3:4 und sind damit raus. die russen müssen nun gegen die starken schweden im halbfinale ran.
im 2.halbfinale treffen die usa auf die kanadier, da wird wohl der bär steppen im buffalo.
Titel: Re: World Junior Championship 2011
Beitrag von: Jake The Rat am 03. Januar 2011, 04:35:23
Zitat von: leeroy kincaid am 03. Januar 2011, 04:15:54
und wieder eine knappe niederlage für die deutschen  :disappointed:
Ach, spielen die auch mit? War mir entgangen...   :blll: :zwinker:

Zitatdie finnen schmeissen in den letzten spielminuten eine 3:1 führung gegen die russen weg und verlieren in overtime mit 3:4 und sind damit raus.
Tragisch. :heul:   Anfang des 3. Drittels hätten sie bei 5-on-3 den Sack zumachen müssen - haben sie aber nicht. :disappointed:


Titel: Re: World Junior Championship 2011
Beitrag von: Olliho am 03. Januar 2011, 13:00:46
Nicht zu vergessen das die Deutschen damit abgestiegen sind und das letzte Spiel bedeutungslos wird.
Titel: Re: World Junior Championship 2011
Beitrag von: Decki am 03. Januar 2011, 17:06:51
Was ich so von Team Canada bisher gesehen hab gefiehl mir gar nicht. Ist eine der schlechtesten Mannschaften der letzten Jahre. Die Goalies kannst vergessen in der Abwehr hat mir bisher nur Barrie gefallen und im Sturm Johansen und Schenn. Die anderen sind mir bisher nicht groß aufgefallen und das Courturier der möglich 1st Overall bin ich nicht ganz der Meinung. Da gefiel mir Adam Larsson aus Schweden viel besser. Ich tippe das für Canada gegen USA schluß sein wird.

Und das Benjamin Conz bisher nicht gedraftet wurde versteh ich nicht ganz. Ok er ist klein aber was er gegen Canada so alles hielt war richtig gut gewesen
Titel: Re: World Junior Championship 2011
Beitrag von: Olliho am 03. Januar 2011, 17:23:23
Zitat von: Flyers Fan am 03. Januar 2011, 17:06:51
Was ich so von Team Canada bisher gesehen hab gefiehl mir gar nicht. Ist eine der schlechtesten Mannschaften der letzten Jahre. Die Goalies kannst vergessen in der Abwehr hat mir bisher nur Barrie gefallen und im Sturm Johansen und Schenn. Die anderen sind mir bisher nicht groß aufgefallen und das Courturier der möglich 1st Overall bin ich nicht ganz der Meinung. Da gefiel mir Adam Larsson aus Schweden viel besser. Ich tippe das für Canada gegen USA schluß sein wird.

Und das Benjamin Conz bisher nicht gedraftet wurde versteh ich nicht ganz. Ok er ist klein aber was er gegen Canada so alles hielt war richtig gut gewesen

Gut Couturier ist eben erst 18 geworden und die meisten anderen sind schon fast 20. Dennoch spielt er verglichen mit Hall oder Tavares in den letzten Jahren nicht so überragend. Canada hat mir auch nicht so gut gefallen bisher, die Amis die vorher als Top Favorit galten aber auch nicht. Denke dieses Jahr ist das Niveau in der Spitze nicht ganz so hoch.
Titel: Re: World Junior Championship 2011
Beitrag von: Sabres90 am 04. Januar 2011, 03:50:05
Glückwunsch nach Canada, ich denke, sie haben heute verdient gewonnen, hätte mehr von den USA erwartet. Die Amis hatten viele Fehlpässe und Probleme im Spielaufbau und in den Zweikämpfen, Canada stand sehr gut, nutze seine Chancen und hatte in Visentin heute einen starken Rückhalt :up:! Die Amis wirkten recht ideenlos, während Canada sehr selbstbewusst auftrat - ich fand es war ein starkes Spiel der Canadier :up:!
Titel: Re: World Junior Championship 2011
Beitrag von: Jake The Rat am 06. Januar 2011, 05:42:50
Hier herrscht eisiges Schweigen, & wenn Otto das Ergebnis des Finales nicht postet, m8 es k1er; ich schon gar nicht. :wand: :motz: :disappointed: :zwinker:
Titel: Re: World Junior Championship 2011
Beitrag von: OA-AO am 06. Januar 2011, 06:17:18
Zitat von: Jake The Rat am 06. Januar 2011, 05:42:50
Hier herrscht eisiges Schweigen, & wenn Otto das Ergebnis des Finales nicht postet, m8 es k1er; ich schon gar nicht. :wand: :motz: :disappointed: :zwinker:

Ach wieso denn nicht?  :gruebel: War doch ein nettes Spielchen (das die Russen da getrieben haben :lachen: :huldigung:), oder? Wie geil, sowas kann aber auch nur von den Rotarmisten abgezogen werden. :headb: In der Hoehle des Loewen (oder sagen wir mal im Vorhof :zwinker:), jeder ist gegen dich, die hochnaesigen Lumberjacks halten Schilder wie "Canadian Fried Shikin" (Shikin war der Torhueter, der ausgewechselt wurde) hoch und man liegt 3:0 zurueck, nachdem man schon vorher 6:3 von derselben Mannschaft an die Boards "geschmiert" wurde (Mann, laeuft das jetzt wie Ahornsirup runter, leeroy :devil: :zunge:) UND DANN: 5 eiskalte harte Punches in einem Drittel und alle in der Halle schauen ziemlich dumm aus der Waesche. :lachen: Ich liebe es, wenn solch einseitige Veranstaltungen (wie es die Juniors in den letzten Jahren nunmal waren) mal wieder locker durchgeruettelt werden, umso besser, wenn das von "meinen" Russen durchgefuehrt wird. :huldigung: :headb: Sehr cooles Turnier haben's g'spuit, die Buaben! :heart:
Titel: Re: World Junior Championship 2011
Beitrag von: leeroy kincaid am 06. Januar 2011, 13:27:20
ja da haben die russen den kanadiern ne lange nase gedreht und am ende nicht unverdient das spiel und turnier gewonnen. was mich überraschte war nicht die spielerische leistung der russen, sondern das teamplay, der kampfgeist und die moral.
im nachhinein könnte man sagen, dass die kanadier zu offensiv ausgerichtet waren. ein, zwei defensive 2wegespieler hätten dem team vielleicht gut getan. aber ich für meinen teil bin froh das im juniorenhockey der kanadier offensive an erster stelle kommt und nicht irgendwelche defensivtaktiken. es macht spass zu sehen mit welcher energie und power die jungs zu werke gehen. nur so kommen solche guten spiele dabei raus und da ist es zweitrangig ob letztendlich der titel rausspringt.
Titel: Re: World Junior Championship 2011
Beitrag von: El Kabong am 06. Januar 2011, 13:34:05
Und welche Russen haben es ins All-Star Team geschafft? Richtig, Orlov und Kuznetsov und beide sind gedraftet worden von den Capitals. Orlov könnte sogar schon nächste Saison in Washington spielen, oder eher in Hershey.

Titel: Re: World Junior Championship 2011
Beitrag von: Jake The Rat am 06. Januar 2011, 13:38:26
Zitat von: leeroy kincaid am 06. Januar 2011, 13:27:20
ja da haben die russen den kanadiern ne lange nase gedreht und am ende nicht unverdient das spiel und turnier gewonnen. was mich überraschte war nicht die spielerische leistung der russen, sondern das teamplay, der kampfgeist und die moral.
im nachhinein könnte man sagen, dass die kanadier zu offensiv ausgerichtet waren. ein, zwei defensive 2wegespieler hätten dem team vielleicht gut getan. aber ich für meinen teil bin froh das im juniorenhockey der kanadier offensive an erster stelle kommt und nicht irgendwelche defensivtaktiken. es macht spass zu sehen mit welcher energie und power die jungs zu werke gehen. nur so kommen solche guten spiele dabei raus und da ist es zweitrangig ob letztendlich der titel rausspringt.

So'n Quatsch. :blll:  Auf Offensive ist gesch!ssen - das 1zige, was für Kanada zählt, ist Gold. :motz:   
Ich sag's ja immer: Defensive ist, wenn man 2:1 gewinnt, Offensive ist, wenn man 3:5 verliert. :klugscheiss: :zwinker:
Titel: Re: World Junior Championship 2011
Beitrag von: Paprikafürst am 06. Januar 2011, 13:42:09
du bist also der josé mourinho des eishockeys?  :gruebel:
Titel: Re: World Junior Championship 2011
Beitrag von: Paprikafürst am 06. Januar 2011, 13:45:29
ich fands auch klasse dass die russen gewonnen haben.

erstens kann ich das kanada hier, kanada da, kanada überall nicht mehr hören :brech:

zweitens ich mag so heldenstories die die sportwelt ab und zu schreibt. alle gegen dich, null chancen werden zugerechnet und am ende schreibt man geschichte. bin halt ein kind der achtziger und liebe underdogstories.

aber meine lieblinge sind meine finnen :heart:

gruß
der fürst
Titel: Re: World Junior Championship 2011
Beitrag von: leeroy kincaid am 06. Januar 2011, 13:48:30
Zitat von: Jake The Rat am 06. Januar 2011, 13:38:26
...
So'n Quatsch. :blll:  Auf Offensive ist gesch!ssen - das 1zige, was für Kanada zählt, ist Gold. :motz:   
.....

ich bin kein kanadier und deshalb ist es mir letztendlich egal wer gewinnt. ich will gutes hockey sehen, gerade bei so einem juniorenturnier.

Titel: Re: World Junior Championship 2011
Beitrag von: martinf112 am 06. Januar 2011, 13:58:15
Zitat von: Paprikafürst am 06. Januar 2011, 13:42:09
du bist also der josé mourinho des eishockeys?  :gruebel:
Nö, der gute (vor allem alte  :augenzwinkern: ) Jake ist doch Bremer. Und was haben die Bremer unter der langen und erfolgreichen Regentschaft von König Otto I. gelernt: zuviel Offensive ist Scheiße!
Titel: Re: World Junior Championship 2011
Beitrag von: Sabres90 am 06. Januar 2011, 14:38:18
Zitat von: Paprikafürst am 06. Januar 2011, 13:45:29
aber meine lieblinge sind meine finnen :heart:

Ich wusste schon immer, dass du ein feiner Kerl bist :grins: :clap:!
Titel: Re: World Junior Championship 2011
Beitrag von: Olliho am 07. Januar 2011, 04:12:57
Eins muss ich noch hinzufügen, neben dem WM Titel haben sie auch noch den für das häßlichste Team gewonnen. Also die da gestern bei der Hymne durch die Reihen gegangen sind, hats einen schon erschaudert was dort für "Gestalten" gespielt haben.

Aber zum sportlichen, wer gegen die Finnen im letzten Drittel kurz vorm Ende zum Ausgleich kommt und das Spiel dann in der Overtime gewinnt, wer nichtmal 24h später gegen die Schweden 3 Minuten vor Ende in Rückstand gerät und nochmal ausgleicht und im Penaltyschießen gewinnt und wer dann gegen Canada ein 0-3 im 3/3 dreht hat es absolut verdient.

Das Canadische Team hatte dieses Jahr nicht die Klasse der Vorjahre. Paar haben rausgestochen aber insgesamt war es zu wenig, ähnlich aber auch die USA.
Titel: Re: World Junior Championship 2011
Beitrag von: OA-AO am 07. Januar 2011, 06:09:28
Zitat von: Olliho am 07. Januar 2011, 04:12:57
Eins muss ich noch hinzufügen, neben dem WM Titel haben sie auch noch den für das häßlichste Team gewonnen. Also die da gestern bei der Hymne durch die Reihen gegangen sind, hats einen schon erschaudert was dort für "Gestalten" gespielt haben.

Aber zum sportlichen, wer gegen die Finnen im letzten Drittel kurz vorm Ende zum Ausgleich kommt und das Spiel dann in der Overtime gewinnt, wer nichtmal 24h später gegen die Schweden 3 Minuten vor Ende in Rückstand gerät und nochmal ausgleicht und im Penaltyschießen gewinnt und wer dann gegen Canada ein 0-3 im 3/3 dreht hat es absolut verdient.

Das Canadische Team hatte dieses Jahr nicht die Klasse der Vorjahre. Paar haben rausgestochen aber insgesamt war es zu wenig, ähnlich aber auch die USA.

Ja, das stimmt allerdings... :grins: Stimmlich waren die meisten auch nicht den Herausforderungen der russischen Nationalhymne gewachsen. :lachen: Aber zum Glueck ging's weder um einen Gesangswettbewerb noch um "Hockey's Next Super Model", auf dem Eis war das ein echtes Team und ich bin gespannt wie die Karrieren der Leuts weitergehen werden.
Titel: Re: World Junior Championship 2011
Beitrag von: Leafsfan am 07. Januar 2011, 09:03:31
Mit so einem Szenario hat man bei den Kanadiern bestimmt nicht gerechnet. Sie haben sehr wohl den besseren Kader, wozu noch Hall und Seguin nicht dabei waren. Die Russen hatten es nach dem letzten Drittel aber mehr verdient.
Titel: Re: World Junior Championship 2011
Beitrag von: Brad Richards am 07. Januar 2011, 09:03:46
Anscheinend wurde die Russische U20 wegen Trunkenheit aus dem Flugzeug gewiesen.  :smile: :smile:

http://www.blick.ch/sport/eishockey/u20-hockeyweltmeister-feierte-zu-wild-164093
Titel: Re: World Junior Championship 2011
Beitrag von: Paprikafürst am 07. Januar 2011, 09:16:09
weltklasse :lol: :up: :huldigung: :lachen:

ich fange langsam an die russen zu mögen!! :headb:
Titel: Re: World Junior Championship 2011
Beitrag von: martinf112 am 07. Januar 2011, 09:41:28
Zitat von: Sabres90 am 06. Januar 2011, 14:38:18
Zitat von: Paprikafürst am 06. Januar 2011, 13:45:29
aber meine lieblinge sind meine finnen :heart:

Ich wusste schon immer, dass du ein feiner Kerl bist :grins: :clap:!
Klar, ist schließlich LAUTERNFAN!  :headb:  :grins:
Titel: Re: World Junior Championship 2011
Beitrag von: Olliho am 07. Januar 2011, 16:18:27
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fis.blick.ch%2Fimg%2Fgen%2FN%2FT%2FHBNTpPPj_Pxgen_r_449x332.jpg&hash=a2b237848e19e15b4833bec9962a2ec3d59a83e3)

er hat mir am besten gefallen  :lachen:
Titel: Re: World Junior Championship 2011
Beitrag von: oilersboy am 07. Januar 2011, 17:09:43
http://www.laola1.at/397+M53ec8a077ba.html

na da wurde wohl ordentlich gefeiert ;)
Titel: Re: World Junior Championship 2011
Beitrag von: Darkclaw77 am 07. Januar 2011, 17:24:17
geile geschichte! Da wurden wohl die Jugendschutzgesetze missachtet  :lol:
Titel: Re: World Junior Championship 2011
Beitrag von: SKA am 09. Januar 2011, 18:21:10
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi.eurosport.ru%2F2011%2F01%2F06%2F675998-8132243-665-230.png&hash=5c49af7767117023515b693fd9f79d59e9cd5c09)
http://tsn.ca/blogs/bob_mckenzie/?id=348283
von Bob McKenzie
Titel: Re: World Junior Championship 2011
Beitrag von: OA-AO am 09. Januar 2011, 23:01:53
ZitatYou think this was bad? You should have been around for that Canada Cup in 80 or 81 whenever it was!

The first period back then was like the third period last night! And it got worse as the game went along!!!

8 - 0 they clobbered us, and we had Gretzky and Lafleur and all our very best players on our team?

Yes, the Russians can play.

Fuer mich der beste Beitrag aus der Diskussion zum Artikel. Und so etwas von einem Kanadier... Respekt! :up: Russia-Canada, the world's greatest hockey rivalry! :2boxing: :headb:
Titel: Re: World Junior Championship 2011
Beitrag von: Jake The Rat am 10. Januar 2011, 00:57:57
Zitat von: OA-AO am 09. Januar 2011, 23:01:53
Russia-Canada, the world's greatest hockey rivalry! :2boxing: :headb:

& was ist mit Haie vs DEG? :confused: :augenzwinkern:
Titel: Re:World Junior Championship 2011
Beitrag von: Nonna Mordukova am 23. April 2011, 14:10:53
hat eigentllich jemand gemerekt, das in deutschland aktuell eine eishockey-wm stattfindet? :confused: immerhin hat deutschland fast die holzfäller rausgehauen.

heute finden die 1/2-paarungen statt, sind die gleichen wie bei der u-20 wm.
Titel: Re:World Junior Championship 2011
Beitrag von: Versicherungsfuzzi am 23. April 2011, 14:29:14
deutschland wurde 6.
haben das spiel um platz 5 gegen finnland 0:6 verloren.