NHL-Tribute.de

Support Forum/FAQ => Archiv => Thema gestartet von: parise am 18. April 2012, 04:16:04

Titel: QMJHL
Beitrag von: parise am 18. April 2012, 04:16:04
die halifax mooseheads haben gerade n derbes kunststück vollendet

mit 0:3 lag man in der serie gegen die quebec remparts zurück . gerade eben gewann man game 7 in OT  :huldigung: :huldigung:
Titel: Re: QMJHL
Beitrag von: Saubermann am 18. April 2012, 09:44:19
Das ist doch das Team von Konny Abeltshauser oder? Sehr gut :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap:
Titel: Re: QMJHL
Beitrag von: Decki am 18. April 2012, 09:49:53
Jop und MacKinnon spielt in dem Team glaube ich auch. Konny hat sich richtig gefreut bei Facebook
Titel: Re: QMJHL
Beitrag von: parise am 18. April 2012, 09:59:02
jop mackinnon spielt da, hat auch die vorlage zum OT-winner gegeben - noch dazu er der beste rookie der playoff-scoring wertung (21pts in 11spielen) - man bedenke das der erst im nächsten jahr eligible fürn draft is . net umsont vergleicht man den jungen mit crosby . zumindest gibs n paar parallelen die das ganze etwas lustiger machen

jez gehts für die mooseheads gegegn rimouski - wer hat da gespielt? JA, sidney crosby hahahahah . die haben gestern auch in game 7 den aufstieg gegen die blainville-boisbriand armada geschafft

nichts desto trotz wird saint john erneut meister werden . wahnsinn was die heuer wieder spielen . zack phillips zB hat in 8!!! playoffspielen (die sea dogs haben noch kein game abgegeben) 23 punkte erzielt .
Titel: Re: QMJHL
Beitrag von: parise am 18. April 2012, 11:42:00
btw: konny abeltshauser gab den secondary assist zum gamewinner  :headb:
Titel: Re: QMJHL
Beitrag von: parise am 12. Mai 2012, 07:37:09
die saint john sea dogs sind habe ihren titel erfolgreich verteidigt - im finale fertigte man das junior-team von sidney crosby, die rimouski oceanic mit 4:0 ab . game 4 gewann man auswärts sogar mit 8:0 . in den gesamten playoffs ging nur ein spiel verloren (gegen die chicoutimi sagueneens)
Titel: Re: QMJHL
Beitrag von: parise am 29. Mai 2012, 07:08:59
fast vergessen . die shawinigan cataractes haben sich den memorial cup geholt - dann doch etwas überraschend, da jeder auf die saint john sea dogs getippt hatte
Titel: Re: QMJHL
Beitrag von: atlantic am 06. Oktober 2012, 22:42:22
So, dann werde ich den Thread hier mal wieder aktivieren. Die Saison läuft inzwischen schon zwei Wochen und die Remparts haben sich mit 6 Siegen aus 6 Spielen souverän an die Spitze gesetzt.  :up: Mikhail Grigorenko (First-Round-Pick von Buffalo dieses Jahr) ist mit z.Z. 10 Assists (Ligabestwert) auch ganz vorne dabei in der Scorerliste.
Titel: Re: QMJHL
Beitrag von: atlantic am 24. November 2012, 22:24:41
Kurzes Update hier:
Inzwischen sind etwa 25 Partien gespielt und die Mooseheads haben sich mit ihrer, ich würde mal sagen, besten Mannschaft aller Zeiten (MacKinnon, Drouin, Fucale, ...) mit unglaublichen 21 Siegen aus 24 Spielen an die Spitze gesetzt. Auch wenns noch ein bisschen hin ist, lehne ich mich mal aus dem Fenster und sage, dieses Team wird diese Saison den Cup holen. Québec ist als 1. in der Division auch noch sehr gut dabei. Das wäre ja mein Traumfinale...  :headb:

Langsam setzen sich auch in der Scorerliste die Favoriten nach vorne, auch wenn Platz 1 mit Ben Duffy aus P.E.I. noch von einem eher unbekannten Spieler belegt wird. Dahinter kommen aber gleich Grigorenko (2.) und MacKinnon (4.)

Große Überraschungen sind für mich bisher vor allem Baie-Comeau auf Platz 4 (!) und auch die P.E.I. Rocket scheint sich nach dem letzten Platz 2012 deutlich verbessert zu haben, vor allem im Powerplay. Negativ fallen mMn in der Tabelle vor allem die beiden MemCup-Teilnehmer (Saint John und Shawinigan) auf...

Alles in allem bisher eine tolle Saison und ein toller Draft-Jahrgang aus der LHJMQ, vermutlich sogar der beste der letzten Jahre. MacKinnon ist momentan mein Topfavorit auf die #1, Drouin und Fucale Top-10-Kandidaten. Zum erweiterten Kreis gehören evtl. noch Erne (Québec), Zykov (Rimouski) und mein Geheimtipp Dea (Rouyn-Noranda), der aber noch nicht in den NHL-Prospects-Ranglisten auftaucht...
Titel: Re: QMJHL
Beitrag von: parise am 25. November 2012, 07:55:37
duffy is  doch kein unbekannter, gleich wie sein partner josh currie - sind eben beides overager die aber schon in den letzten jahren immer anständig gepunktet haben - wenn du drauf raus willst, das sie undrafted sind, dann stimme ich dir zu :D

stimmt, baie-comeau überrascht - aber mMn auch die armada, keine ahnung was die da vorne verloren haben hahahah

du hast bei den spielern noch 2,3 vergessen, die mit sicherheit auch ne sehr gute chance auf die erste runde haben: anthony mantha (val d'or), frederik gauthier (rimouski), william carrier (cape breton) - bei dea bin ich mir noch unsicher, nicht nur wegen seiner geringen körpergröße, nein, der hat gerade mal um die 70kg, das i bei 175 dann deutlich zu wenig - der würde im pro-hockey einfach zerpflückt werden - skills hat der junge ohne ende, doch MUSS er dann mal im sommer so richtig was draufpacken wenn er wirklich n früher pick werden will - gezogen wird der aber sicher
Titel: Re: QMJHL
Beitrag von: Eishockeyreisen am 25. November 2012, 19:59:25
Zitat von: parise am 25. November 2012, 07:55:37
aber mMn auch die armada, keine ahnung was die da vorne verloren haben hahahah

Nun die Frage beantwortet sich ganz einfach. Schau Dir blos man an wie sich dort einige Spieler in der Saison nun entwickeln. Und ich meine da nicht nur einen Cedrick Paquette. Bei dem ich mich beim letzten Draft noch gefragt habe. Was man von dem Spieler erwartet? Aber so kann man sich eben täuschen  :up:
Titel: Re: QMJHL
Beitrag von: atlantic am 18. Januar 2013, 22:12:31
Tja, seit dem letzten Post vor knapp zwei Monaten hat sich zumindest in der Tabelle nicht allzu viel getan... Halifax hat bisher unglaubliche 35 Siege aus 42 Spielen (!) eingefahren und dadurch den Rest der Liga schon über zehn Punkte hinter sich gelassen. Wenn sie tatsächlich auch den Rest der Saison so konstant spielen, wüsste ich nicht, wer oder was ihnen noch auf dem Weg zum Titel im Weg stehen sollte  :headb:

Québec hat leider nach einem überraschend guten Saisonstart doch etwas abgebaut und belegt jetzt nur noch auf Platz 7. Wenn Grigorenko in Buffalo bleiben sollte, wird es für die Remparts wahrscheinlich eine mittelmäßige Saison bleiben. Für die Playoffs sollte es aber zumindest reichen ;)

Große Enttäuschungen bleiben nach wie vor Shawinigan und Titelverteidiger Saint John, dort spielt doch immerhin noch Huberdeau?!

Die Scorerliste wird immer noch von Currie und Duffy von der PEI Rocket angeführt, auf den 2. Platz der Torschützen hat sich aber inzwischen Jean-Sébastien Dea mit 34 Toren vorgeschoben! Die NHL-Scouts wollen aber offenbar immer noch nicht an ihn glauben und haben ihn kürzlich nur auf Platz 181 (!) der nordamerikanischen Prospect-Liste gesetzt. Naja, wir werden hoffentlich sehen, dass sie Unrecht behalten! MacKinnon ist leider in letzter Zeit bei den Scorern etwas abgerutscht und liegt nur noch auf Platz 11.

Beim Top Prospects Game am Mittwoch in Halifax hat das Team Cherry (mit MacKinnon als Kapitän) leider 0:3 verloren, es soll aber wohl ein insgesamt sehr gutes Spiel gewesen sein. Zum Man of the Match wurde völlig überraschend Laurent Dauphin von den Saguenéens gewählt (der ursprünglich nur als Nachrücker nominiert war). Mal sehen, ob wir in den nächsten Jahren noch mehr von ihm hören werden...
Titel: Re: QMJHL
Beitrag von: parise am 18. Januar 2013, 22:31:16
naja - kuck mal wieviel spiele weniger mackinnon hat . war ja bei den world juniors und hat dadurch massig spiele verpasst, so wie auch drouin - wären die beiden immer dabei gewesen, wären sie wohl mit sicherheit ganz vorne dabei
Titel: Re: QMJHL
Beitrag von: atlantic am 15. März 2013, 21:50:33
So, die reguläre Saison steht kurz vor dem Ende und Halifax hat sich natürlich schon frühzeitig (10 Spiele vor Ende) den Trophée Jean Rougeau gesichert. Derzeit stehen sie mit 116 (!) Punkten und 56 Siegen aus 66 Spielen fast 30 Punkte vor dem Tabellenzweiten. Ich bezweifle, dass es so eine Dominanz schon oft gegeben hat. Soviel aber vorne weg: Den Punkterekord aus dem Jahr 1979 (122P) können sie nicht mehr erreichen  :grins:

Und während Drouin zwar bei den World Juniors, wie Parise im letzten Post ja schon treffend geschrieben hat, massig Spiele verpasst hat, hat er es jetzt tatsächlich auf Platz 1 der Scorerliste geschafft! Noch sind aber noch zwei Partien zu spielen und Ben Duffy von der PEI könnte ihm den Titel noch streitig machen ;)

Ansonsten habe ich hier die Tops & Flops der Saison zusammengestellt (neben Halifax natürlich  :zwinker:)

Tops:
- Drakkar de Baie-Comeau:
Vor wenigen Jahren noch ab Boden der Tabelle herumgekrebst, hat das Team eine echte Wende geschafft. Nicht ganz unverantwortlich für den Erfolg war sicherlich der Trade von MacKinnon (der ja ursprünglich von Baie-Comeau gedraftet wurde), durch das Team drei Erstrunden-Picks und zwei Spieler bekommen hat. Zusätzlich haben sie mit Zykov den mMn besten Rookie im Kader.

- Ben Duffie & John Currie:
Die erfolgreichsten Sturmpartner kommen - nicht aus Halifax, sondern von der Prince Edward Island! Duffie und Currie haben dem Team, nachdem es letztes Jahr nicht einmal für die Playoffs qualifiziert war, in die Erfolgsspur verholfen. Der 7. oder 8. Platz ist zumindest schon einmal eine gute Ausgangsbasis, um in der Playoffs auch mal über die erste Runde rauszukommen.

- Jean-Sébastien Dea:
Ja, ich gebe zu, ich bin ein absoluter Fan geworden  :huldigung: Aber wer vor nicht allzu langer Zeit noch 1,75m groß und 64kg schwer war (inzwischen hat er aber in beidem ordentlich zugelegt!) und es jetzt trotzdem in der Scorerliste so weit nach oben schafft, hat sich jeden Respekt verdient. Momentan steht er mit seinen 44 Toren auf Platz 5 bei den Torschützen! Nicht zu vergessen sind in Rouyn-Noranda aber auch die Leistungen des jungen Schweizers Sven Andrighetto (bisher übrigens NHL-ungedraftet), der mit 95 Punkten der beste Scorer des Teams und sechstbester der gesamten Liga ist. Auch hier könnte man dem Team auf jeden Fall zutrauen, in den Playoffs mal etwas weiter als nur in die erste Runde zu kommen.


Flops:
- Saint John Sea Dogs:
Natürlich waren die Erwartungen nach den Abgängen von Stars wie Philipps, Beaulieu oder Jurco zurückgeschraubt, aber dass es gleich sooo schlimm kommen muss, hätte man wahrscheinlich in Saint John nicht erwartet. Huberdeau konnte dem Team auch nicht mehr zum Erfolg helfen... Im Endeffekt hat sich das Team jetzt doch noch mit Ach und Krach den letzten Playoff-Platz gesichert, aber damit geht es vermutlich gegen Halifax.

- Cataractes de Shawinigan:
Im letzten Jahr noch den Memorial Cup gewonnen, dieses Jahr nicht mal mehr in den Playoffs. Vielmehr gibt es eigentlich nicht zu sagen. Zwar haben mit Chaput (AHL) und Zlobin (Val d'Or) die beiden Leistungsträger aus dem Memorial Cup den Club verlassen, das sollte aber keine wirkliche Ausrede sein...
Titel: Re: QMJHL
Beitrag von: parise am 15. März 2013, 22:02:48
da sieht man was overager ausmachen - currie und duffy sind mit 20 die absoluten leader, dennoch undrafted - manchmal is das echt n widerspruch in sich - aber viele teams warten dann lieber um die als FAs aufzusammeln, als wie nen pick an nen overager zu "verschenken"

dea find ich auch ganz nett, ich war persönlich aber sehr von jaskin beeindruckt - alter was der für nen zweite saisonhälfte hingeknallt hat, sehr sehr cool
Titel: Re: QMJHL
Beitrag von: atlantic am 15. März 2013, 22:17:32
Zitat von: parise am 15. März 2013, 22:02:48
da sieht man was overager ausmachen - currie und duffy sind mit 20 die absoluten leader, dennoch undrafted - manchmal is das echt n widerspruch in sich - aber viele teams warten dann lieber um die als FAs aufzusammeln, als wie nen pick an nen overager zu "verschenken"

Ich weiß ja nicht ob das wirklich die richtige Taktik ist - gerade als man letztes Jahr die Chance hatte, die beiden in einer späteren Runde zu draften, ist es schon erstaunlich, dass kein Team zugegriffen hat. Ich denke zumindest, dass Currie und Duffy diesen Sommer mehr als ein Angebot bekommen werden  :zwinker:
Titel: Re: QMJHL
Beitrag von: parise am 15. März 2013, 23:02:03
es ist aber gang und gebe . kuck dir brenden walker von den blades an - n leader vor dem herren aber undrafted ... ein weiteres beispiel is zach o'brien, der vor zwei jahren 100+ pts in der Q gemacht hat aber auch nie gedrafted wurde . natürlich gilt es hier dann zu hinterfragen warum sie nicht gezogen wurden, denn von den stats her sollte es doch funktionieren ... naja, nicht umsonst gibt es in-person hearings mit den diversen scouts etc, viele fallen eben durch mangelnde einstellung oder andere dingen durch den raster, was aber nicht heißt dass sie dann eben nach 2 jahren junior trotzdem nen pro-contract bekommen, weil sie eben an diesen dingen vermehrt arbeiten
Titel: Re: QMJHL
Beitrag von: PK93 am 16. März 2013, 15:25:52
Es gibt ja noch weitere Gründe warum man einen Overager ein Jahr bevor er Free Agent wird nicht mehr picked, und einer davon sind einfach die Boni die ein Draftee bekommt nach Absolvierung einer gewissen Anzahl an Spielen. Wieso mit Geld um mich werfen für einen Spieler von dem ich nicht einmal weiß ob er gut genug für mein AHL Team sein wird wenn ich mir das auch schenken könnte? Da warte ich doch lieber bis die für die FA zugelassen sind und hol mir dann Spieler wie Duffy, Currie und Co. Muss ja nicht zwingend heißen, dass die Jungs zu schlecht für den Draft sind, hier geht's wahrscheinlich rein nur um einen gewissen Bonus für die Spieler welchen sich die Clubs ersparen wollen indem sie zuwarten. Gedrafted wird dann nur in Fälle wie Tanner Pearson, wo die Jungs wirklich einen derben Schritt nach vorne machen und man sieht, dass sie auch zu mehr fähig und gewillt sind.
Titel: Re: QMJHL
Beitrag von: leeroy kincaid am 16. März 2013, 17:28:13
Zitat von: PK93 am 16. März 2013, 15:25:52
Es gibt ja noch weitere Gründe warum man einen Overager ein Jahr bevor er Free Agent wird nicht mehr picked, und einer davon sind einfach die Boni die ein Draftee bekommt nach Absolvierung einer gewissen Anzahl an Spielen.
......

jeder spieler, ob gedrafted oder nicht, muss bis zu einem gewissen alter (25jahre) für die nhl einen entry level contract unterschreiben. es gibt dabei keine verpflichtung von bonuszahlungen. bonis können, müssen aber nicht vereinbart werden.  :klugscheiss:
Titel: Re: QMJHL
Beitrag von: parise am 16. März 2013, 20:02:04
Zitat von: leeroy kincaid am 16. März 2013, 17:28:13
jeder spieler, ob gedrafted oder nicht, muss bis zu einem gewissen alter (25jahre) für die nhl einen entry level contract unterschreiben. es gibt dabei keine verpflichtung von bonuszahlungen. bonis können, müssen aber nicht vereinbart werden.  :klugscheiss:

absolut richtig  :huldigung: :huldigung:
Titel: Re: QMJHL
Beitrag von: parise am 22. März 2013, 17:35:22
da der werte kollege O und W so nett abgedeckt hat, aber die Q abgrundtief hasst ... hier meine kleine story bzgl der qmjhl

http://hockey-news.info/qmjhl-playoffs-are-on-tonight-halifax-unbesiegbar-1016538
Titel: Re: QMJHL
Beitrag von: Saubermann am 22. März 2013, 22:23:39
Ich hab halt keine Ahnung von der Q ;)
also noch weniger als vom Rest :lol:
Titel: Re: QMJHL
Beitrag von: atlantic am 23. März 2013, 13:22:04
Zitat von: parise am 22. März 2013, 17:35:22
da der werte kollege O und W so nett abgedeckt hat, aber die Q abgrundtief hasst ... hier meine kleine story bzgl der qmjhl

http://hockey-news.info/qmjhl-playoffs-are-on-tonight-halifax-unbesiegbar-1016538

Schöner Artikel, allerdings glaube ich, dass es auch in den Serien PEI-Val d'Or und vor allem Québec-Chicoutimi enge Entscheidungen geben wird. Die Rivalität zwischen den beiden Clubs ist sowieso eine der stärksten der Liga, und Québec konnte trotz Platz 5 in der Regulären Saison bisher nicht immer überzeugen. Zwar ist Grigo wieder im Team, aber der muss sich auch erst mal wieder reinfinden. Chicoutimi wird mMn vor allem in den Playoffs immer wieder unterschätzt, auch letztes Jahr hat niemand wirklich damit gerechnet, dass sie bis ins Halbfinale kommen. Insgesamt denke ich, dass die Serie erst im 7. Spiel entschieden wird (btw: Chicoutimi hat das 1. Spiel mit 6:3 gewonnen).

Halifax hat mit einem 11:1-Sieg im Eröffnungsspiel schon mal seine Titelambitionen unterstrichen  :grins:

Meine Tipps für die Playoffs:

Halifax - Saint John 4:0
Baie-Comeau - Sherbrooke 4:0
Blainville-Boisbriand - Acadie-Bathurst 4:1
Rimouski - Gatineau 4:2
Québec - Chicoutimi 4:3
Moncton - Victoriaville 2:4
PEI - Val d'Or 4:2
Rouyn-Noranda - Drummondville 4:3
Titel: Re: QMJHL
Beitrag von: Decki am 25. April 2013, 18:32:45
Old Time Hockey!!!

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=lIqdIMn0JDA
Titel: Re: QMJHL
Beitrag von: atlantic am 27. April 2013, 11:35:20
Zitat von: Decki am 25. April 2013, 18:32:45
Old Time Hockey!!!

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=lIqdIMn0JDA

Oh ja, sogar mit Backup-Goalie-Fight  :lachen:

In der Serie zwischen Baie-Comeau und Blainville-Boisbriand geht es ja auch mehr als eng zu... Beide Teams konnten sich aber bisher auf ihre Heimstärke verlassen. Baie-Comeau hat sich durch den Overtime-Winner von Zykov einen wichtigen Sieg gesichert und schickt die Serie mit 3:2 nach Boisbriand. Mal sehen, ob die Armada jetzt nochmal zurückkommt.

Halifax scheint dagegen wirklich unbesiegbar. Drei Serien, drei Sweeps und 69 Tore  :clap: MacKinnon und Drouin werden den Scorertitel in den Playoffs wohl auch unter sich ausmachen, nachdem Andrighetto mit den Huskies ja ausgeschieden ist. Trotzdem eine überragende Leistung des Schweizers (14 Spiele, 8 Tore, 22 Assists). Da ist mal ein  :huldigung: fällig
Titel: Re: QMJHL
Beitrag von: parise am 27. April 2013, 12:00:14
man muss aber auch dazu sagen, dass es nach 3 spielen durchaus 2:1 für die huskies hätte stehen können ... da hatten die mooseheads doch nett viel glück  :grins: aber das brauchts natürlich auch ... mMn ist das 4:0 wenig aussagekräftig über die Serie ... rouyn-noranda hat da in allen spielen überraschend gut dagegen gehalten
Titel: Re: QMJHL
Beitrag von: atlantic am 27. April 2013, 17:41:06
Da hast du natürlich recht - Halifax gegen Rouyn-Noranda hätte (von der Playoff-Leistung der beiden Teams her) genauso gut die Finalserie sein können, aber dafür hätten die Huskies in der Regular Season ein paar Punkte mehr gebraucht  :grins: Mit Drouin-MacKinnon und Dea-Andrighetto standen auf jeden Fall die beiden besten Stürmerduos dieser Playoffs gegeneinander auf dem Eis. Insgesamt war die Serie natürlich nicht so klar wie das Ergebnis, aber die Mooseheads haben mal wieder bewiesen, dass sie in den entscheidenden Situationen einfach den kühlen Kopf bewahren können.
Titel: Re: QMJHL
Beitrag von: Saubermann am 28. April 2013, 03:06:38
Ahc ich leiste mal meinen Beitrag, während ich Minnesota gegen Colorado höre :D

Trophée Michel Brière (MVP): Jonathan Drouin (Halifax Mooseheads)
Trophée Frank J. Selke (sportlich fairster Spieler): Zach O'Brien (Acadie-Bathurst Titans) zum zweiten Mal
Trophée Michel Bergeron (Bester Offensivrookie des Jahres): Valentin Zykov (Baie-Comeau Drakkar)
Trophée Raymond Lagacé (Bester Defensivrookie des Jahres): Philippe Desrosiers (Rimouski Oceanic)
Coupe RDS (Rookie of the year): Valentin Zykov
Trophée Michael Bossy (Beste Chancen auf eine erfolgreiche NHL-Karriere): Jonathan Drouin
Trophée Paul Dumont (vgl. Lady Byng Memorial): Jonathan Drouin
Trophée Ron Lapointe (Headcoach des Jahres): Dominique Ducharme (Halifax Mooseheads)
Trophée Émile Bouchard (Defense Player of the year): Kevin Gagne (Rimouski Oceanic)
Trophée Guy Carbonneau (Bester Defensivstürmer der Saison): Felix Girard (Baie-Comeau Drakkar)
Trophée Jacques Plante (Niedrigster GAA der Goalies): Etienne Marcoux (Blainville-Boisbriand Armada)
Trophée Jean Béliveau (Topscorer der Regular Season): Ben Duffy (PEI Rockets)
Plaque joueur humanitaire (Spieler mti dem größten sozialen Engagement): Konrad Abeltshauser (Halifax Mooseheads) :huldigung: :huldigung:
Titel: Re: QMJHL
Beitrag von: atlantic am 13. Mai 2013, 19:04:08
Halifax holt sich den Coupe du Président souverän nach 5 Spielen und Jonathan Drouin wird mit 35 Punkten in 17 Spielen als Playoff-MVP ausgezeichnet  :clap:

Das Team kann nach dieser Hammer-Saison wirklich stolz auf sich sein und den Memorial Cup nochmal genießen, bevor wohl im nächsten Jahr MacKinnon und Drouin Richtung NHL abwandern werden. Auch Abeltshauser hat mMn eindrucksvoll bewiesen, dass er nächstes Jahr endlich den Sprung in Richtung Profi-Ligen schaffen kann! Ich gehe fest davon aus, dass wir ihn nächste Saison zumindest in Worcester sehen werden.

Ansonsten dürfen die Mooseheads im NHL-Draft wohl wirklich mit drei Top-10-Picks rechnen: Bei MacKinnon und Drouin wird allenfalls noch spannend, wer von den beiden früher gezogen wird. Beide werden wohl im Sunshine State landen, und alleine die Vorstellung, dass einer von beiden (wird wohl Drouin als LW werden) im nächsten Jahr mit Huberdeau in einer Line spielen könnte, lässt mich ins Schwärmen kommen  :headb: :headb:

Auch Fucale könnte noch in die Top 10 rutschen, v.a. wenn man sich die Goalie-Situation in Calgary, Buffalo oder New Jersey anschaut. Auf der anderen Seite hat in Baie-Comeau eindrucksvoll Valentik Zykov bewiesen, dass er es zumindest in die Top 15 schaffen kann.

Jetzt geht es aber für Halifax erstmal zum Memorial Cup, mal sehen ob die Jungs dort ihren Lauf fortsetzen können.  :huldigung:
Titel: Re: QMJHL
Beitrag von: Saubermann am 13. August 2013, 03:36:14
Die QMJHl trauert um Jordan Boyd (16 jahre), der gestern beim Training der Acadie-Bathurst Titans kollabierte und nicht mehr wiederzubeleben war :disappointed: :disappointed: :disappointed:

http://www.sportsnet.ca/hockey/juniors/jordan-boyd-dies-at-qmjhl-acadie-bathurst-titan-training-camp/
Titel: Re: QMJHL
Beitrag von: OA-AO am 14. August 2013, 04:08:37
Zitat von: Saubermann am 13. August 2013, 03:36:14
Die QMJHl trauert um Jordan Boyd (16 jahre), der gestern beim Training der Acadie-Bathurst Titans kollabierte und nicht mehr wiederzubeleben war :disappointed: :disappointed: :disappointed:

http://www.sportsnet.ca/hockey/juniors/jordan-boyd-dies-at-qmjhl-acadie-bathurst-titan-training-camp/

Furchtbare Sache, habe ich vorhin auch gelesen. :disappointed: Herzliches Beileid den Angehoerigen, v.a. natuerlich den Eltern, die in dieser Situation alles Andere als zu beneiden sind.
Titel: Re: QMJHL
Beitrag von: #500 am 08. November 2013, 12:30:59
"nett"  :grins::

http://www.youtube.com/watch?v=MP0dMeyOSio (http://www.youtube.com/watch?v=MP0dMeyOSio)

...wie die Spieler ihm ihre Schläger von der Seite rübereichen, so nach dem Motto: "Nimm noch meins!"   :lachen: :lachen:
Titel: Re: QMJHL
Beitrag von: Sabres90 am 08. November 2013, 12:44:21
Dafür wird jedes Trikot ein Riss an der Schulter haben, so sehr wie er an seinen Jungs gerissen hat :grins:
Titel: Re: QMJHL
Beitrag von: Saubermann am 08. November 2013, 14:27:52
Das erinnert doch sehr an das hier:

http://www.youtube.com/watch?v=PrkR7ih6f3M
:pillepalle: :lachen: :lachen: :lachen: :lachen:
Titel: Re: QMJHL
Beitrag von: the fouler am 27. November 2013, 10:24:23
Kann mir jemand der Q-Experten etwas über die Schweizer in der Liga sagen? Insbesondere nimmt mich Tim Wieser wunder.
Titel: Re: QMJHL
Beitrag von: atlantic am 16. Mai 2014, 21:49:30
So, auch die Q ist für dieses Jahr entschieden: Die Coupe du Président geht am Ende doch etwas überraschend nach Val-d'Or.

Aber erstmal von vorne... Hier mal ein paar Eindrücke aus den diesjährigen Playoffs:
1. Runde

In der 1. Runde kann man teilweise nachvollziehen, warum viele Fans seit einigen Jahren eine Umstellung des Playoff-Systems fordern. Die beiden besten Mannschaften der Regular Season, Baie-Comeau und Halifax, essen ihre Gegner zum Frühstück. Besonders heraus sticht hier das 11:3 der Mooseheads im vierten Spiel gegen Charlottetown, bei dem Drouin mit einer Vier-Punkte-Gala heraussticht. Auch der Däne Ehlers, der mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der erste Pick aus der LHJMQ im diesjährigen Draft wird, kann mit zehn Punkten schonmal überzeugen.

Besonders ragt allerdings ein kleiner, quirliger Prospect der Habs heraus: Martin Reway aus Gatineau ist mit 11 Punkten hinter Drouin der zweitbeste Scorer der ersten Runde, und das, obwohl er nur noch zeitweise mit Flames-Prospect Poirier zusammen spielt. Mit mindestens sieben Toren (!) in jedem Spiel schicken die Olympiques die Screaming Eagles nach vier Spielen nach Hause.

Die einzige echte Überraschung in der Auftaktrunde gibt es in der Serie Québec - Rouyn-Noranda, wo die Huskies erstaunlich abschlussschwache Remparts in fünf Spielen aus dem Rennen kegeln (zuvor war Québec durchaus als ernstzunehmender Titelaspirant gehandelt worden). Besonders die Euro-Reihe um Nick Sörensen, Mikhail Grigorenko und Fabrice Herzog vermag nur im zweiten Spiel der Serie wirklich zu überzeugen und wird ansonsten von einer recht starken Abwehr zumindest klein gehalten. Insgesamt haben die drei ihre Arbeit trotzdem recht ordentlich gemacht und waren an fast jedem Treffer der Remparts beteiligt, aus den anderen Reihen kam aber erschreckend wenig Gefährliches.

2. Runde

Die Serien der Drakkar und der Mooseheads gehen wieder fast geräuschlos über die Bühne. Baie-Comeau schafft es, durch ein perfektes PK auch verhältnismäßig undisziplinierte Spiele zu gewinnen und überzeugt dafür im 5-gegen-5. Gatineau schafft es immerhin, ein Spiel der Serie gegen Halifax zu klauen, insgesamt kommt man aber gegen einen fast übermächtigen Drouin und einen sehr schnellen Ehlers nicht an.

In der Serie gegen Drummondville machen es die Foreurs relativ spannend, sodass es nach vier Spielen ausgeglichen 2:2 steht. In der fünften Partie gibt dann aber die individuelle Klasse eines Anthony Mantha den Ausschlag, der mit einem Hattrick die Führung für Val-d'Or besiegelt.

Die Serie ist aber vergleichsweise noch ein Zuckerschlecken, denn parallel liefern sich Rimouski und Blainville-Boisbriand in ihrer Serie eine absolut epische Schlacht. Die Armada legt sofort los wie die Feuerwehr, doch dank eines überragenden Philippe Desrosiers (besonders im 2. Spiel) schafft es der Océanic, trotz eines recht einseitigen Schussverhältnisses die beiden Heimspiele zu gewinnen. In Blainville liefert er sich anschließend ein Torhüter-Duell mit Étienne Marcoux bis zur zweiten Overtime, mit dem glücklicheren Ende für die Armada durch den Gamewinner des Letten Nikita Jevpalovs. Nachdem Desrosiers dann im folgenden Spiel einen ziemlich schlechten Tag erwischt, kann Blainville auf 2:2 ausgleichen. Die Spiele 5 und 6 werden eng gehalten und so ist die Serie vor dem alles entscheidenden 7. Spiel wieder ausgeglichen.

Dann brechen nach einer Serie, die durchaus von gutem Goaltending geprägt war, alle Dämme und Rimouski geht bereits nach 20 Minuten vermeintlich komfortabel mit 4:0 in Führung. Gegen einen so deutlichen Sieg hat die Armada aber etwas und antwortet im zweiten Drittel ihrerseits mit 4 Toren. Rimouski zieht im Schlussdrittel das Tempo wieder an und geht vier Minuten vor Schluss mit 7:6 in Führung, bis Jevpalovs irgendwie noch den Puck zum Ausgleich im Tor unterbringt. In der alles entscheidenden Overtime ist es dann erneut Jevpalovs, der trifft und damit die Armada nach einem absolut irren Spiel sensationell in Runde 3 schießt!

3. Runde

Nach der bisherigen Dominanz der Mannschaften aus Baie-Comeau und Halifax hätte man eine schnelle dritte Runde erwartet... Es kam aber anders!

In Baie-Comeau sieht die Serie zunächst nach einer klaren Sache aus: Die Mannschaft aus dem Norden ist schusstechnisch klar überlegen und kann das - trotz eines guten Étienne Marcoux - auch in Tore ummünzen. Zu Hause spielt dann Marcoux ganz groß auf und schafft es, durch eine Energieleistung die Armada wieder zurück in die Serie zu führen. Der bis dahin eher unauffällige Philippe Sanche sorgt mit seinem OT-Winner sogar für eine 3:2-Führung seiner Mannschaft, sodass nun der Favorit mit dem Rücken zur Wand steht. Eine herausragende Leistung der Reihe von Valentin Zykov bringt Baie-Comeau schließlich zurück und im siebten Spiel macht die perfekte Leistung der Drakkar in den Special Teams den Unterschied.

In der Serie Val-d'Or gegen Halifax bekommt man von gutem Goaltending leider nicht sehr viel zu sehen, dafür umso mehr vom Offensiv-Duell zwischen den beiden Erstrunden-Picks Drouin und Mantha (die übrigens beiden nächsten Jahr mMn in der NHL landen sollten). Zunächst behält die erstaunlich tiefe Offensive der Foreurs die Oberhand, bevor Halifax mit drei Siegen in Folge zurückschlägt und sich damit eine hervorragende Ausgangsposition für den Finaleinzug erarbeitet. Im dritten Spiel schaffen es die Mooseheads dabei sowohl einen "Off-day" von Fucale (3 Tore bei 4 Schüssen) als auch einen Hattrick von Mantha wegzustecken. Im fünften Spiel gibt es dann den bisherigen Karriere-Höhepunkt für den Rookie Maxime Fortier (von dem wir in den nächsten Jahren sicherlich noch einiges mehr hören werden), der in der Overtime Halifax zum Sieg schießt (und das ohne einen einzigen Punkt von Drouin). Schließlich scheitert Halifax in den letzten beiden Spielen an der eigenen Chancenverwertung und an wackligem Goaltending, wobei auch die Defensive schon einmal mehr überzeugt hat.

Finale

Da ist also das Duell: Val-d'Or gegen Baie-Comeau. Der beste Scorer gegen den erfolgreichsten Torhüter der regulären Saison. Mantha ist ja hinreichend bekannt, aber auch Cadorette hat in der Hauptrunde beeindruckt, als er den Shutout-Rekord von Luongo (7) eingestellt hat. Im ersten Spiel bleibt er auch gleich unbeeindruckt von jeder Offensivstärke auf dem Blatt und schafft sein erstes Shutout der Serie, während die Habs-Prospects Jérémy Grégoire und Charles Hudon :huldigung: (nächstes Jahr in Hamilton) vorne die Drakkar zum Sieg schießen. Dass die Serie sehr spannend wird, zeigt sich relativ schnell, sodass beide Teams jeweils fast abwechselnd ihre Spiele gewinnen können. Ab dem zweiten Spiel ist auch die Schussstatistik ziemlich ausgeglichen, und beide Torhüter machen weiterhin sehr gute Arbeit. Wie eng die Serie ist, zeigt sich nicht zuletzt daran, dass zwei Spiele in die Overtime gehen.

Trainer Éric Veilleux, dem bisweilen zu große Berechenbarkeit vorgeworfen wird, ist diesmal mit etwas durchgemischten Trios im fünften Spiel erfolgreich und führt die Drakkar dank eines überzeugenden Valentin Zykov auf einen Sieg an den größten Erfolg der Mannschaftsgeschichte heran. Schließlich gibt in den beiden entscheidenden Partien aber ein überragender Antoine Bibeau für Val-d'Or den Ausschlag: Der Torwart hält die Foreurs immer im Spiel, obwohl sie gerade mal halb so viele Torchancen haben wie ihr Gegner. Auch die bereits angesprochene Tiefe kommt den Foreurs zugute.

Besonders dramatisch geht es dann im 7. Spiel zu: Die Foreurs gehen schnell mit 3:0 im Führung und haben sich innerlich schon auf die Meisterfeier eingestellt, bevor Baie-Comeau im Schlussdrittel noch einmal verzweifelt alles nach vorne wirft und tatsächlich den Puck dreimal im Tor unterbringt! Als sich alle Zuschauer schon eine Poutine als Nervennahrung für die Overtime bereitgestellt hatten, schnappt sich Louick Marcotte den Puck, spielt ihn vorbei an einer orientierungslosen Defensive zu Mantha, der ihn schließlich platziert im Tor der Drakkar versenkt!

Damit gewinnen die Foreurs den Titel und sind alles in allem ein durchaus würdiger Vertreter für Québec beim Memorial Cup, auch wenn ich den Drakkar den Sieg doch etwas mehr gegönnt hätte  :grins: Etwas überraschend erhält nicht Mantha (24 Tore) die Trophée Guy Lafleur als Playoff-MVP, sondern Torhüter Bibeau, der sie sich vor allem in den beiden letzten Spielen redlich verdient hat.
Titel: Re: QMJHL
Beitrag von: Steffen am 01. April 2015, 17:15:29
Auch hier ein Blick auf die Coyotes Prospects und ihr bisheriger Playoffverlauf...

MONCTON vs. CHICOUTIMI

Nach 2 absolvierten Spielen ist die Serie ausgeglichen! In Spiel 1 konnten sich die Wildcats mit 4-2
durchsetzen, ehe es dann durch das 2-3 der Saguenéens in Spiel 2 den Ausgleich gab.

Chicoutimi Captain Laurent Dauphin steuerte bislang 2 Tore und eine Vorlage bei!

QUéBEC vs. CAPE BRETON

Die favorisierten Remparts haben ein paar Probleme und liegen in der Serie mit 1-2 zurück. Spiel 1
verlor man zu Hause mit 2-3, ehe man im zweiten Anlauf einen 2-0 Sieg einfahren konnte. Dieser
brachte aber nicht gewünschten Effekt und bei den Screaming Eagels setzte es den nächsten 5-6
Dämpfer.
Hoffnungsträger und neu Prospect Anthony Duclair kam in diesen 3 Spielen auf lediglich
1 Assist. Mit Sicherheit auch ein Grund warum es nicht läuft bei den Remparts.

BLAINVILLE-BOISBRIAND vs. GATINEAU

Für die Olympiques sieht es im Moment ganz gut aus. Führt man in der Serie nach einem 4-1, 1-4
sowie einem 2-4 mit 2-1 in der Serie.

Yan Pavel Laplante, ehemals 3# Round Draft Pick der Coyotes hat bis jetzt keinen Punkt
sammeln können. Es steht auch noch in den Sternen ob er für die Yotes einen ELC unter-
zeichnen wird. Bislang hat man ihm noch keinen vorgelegt.



Unterm Strich würde mich freuen wenn für Quebec nicht weitergeht und Duclair noch zu einem
Einsatz in der NHL kommen würde.
Titel: Re: QMJHL
Beitrag von: Steffen am 18. April 2015, 12:36:44
Für Laurent Duphin und seine Chicoutimi Saguenéens war in Runde 1 Endstation. Nach 5 Spielen stand es 4-1 für Moncton und somit
ging es für Dauphin der als Captain der Sagueneens in seinem letzten Jahr als Junioren Spieler auf GP: 56 G: 31 A: 44 P 75 und in der K.O.
Runde auf GP: 5 G: 5 A: 3 P: 8 kam nach dem Ausscheiden in die AHL nach Portland wo er auch schon spielte.

Etwas besser machten es die Gaitineau Olympiques um Yan- Pavel Laplante welche in die 2. Runde einziehen konnten doch da dann die Segel
streichen mussten. Laplante schaffte es auch in 11 Spielen nur auf 1 Tor, welches seine Chancen auf einen ELC in Arizona nicht sonderlich
erhöhen dürften.

Besser läuft es da in Quebec bei den Remparts! Mit ein wenig Problemen in Runde 1 lief es in der nächsten Runde dann locker flockig und die
Charlottetwon Islanders wurden gesweept. 5-2, 7-2, 4-3 OT und 5-2 hieß es am Ende. Anthoney Duclair steuerte 6 Punkte (2Tore 4 Assist) bei.
Wer der Gegner wird steht im Moment noch nicht fest...
Titel: Re: QMJHL
Beitrag von: Steffen am 29. April 2015, 14:59:09
MONCTON vs. QUéBEC

Im Schnelldurchlauf beendeten die Remparts die Conference Finals gegen Moncton! Ein 4-0 Sweep steht zu Buche.
Den Wildcats steckte wohl die kräftezehrende Serie gegen Halifax noch in den Knochen... Spiel 1 ging klar an Quèbec,
4-1 hiess es am Ende. Mann des Spiels war Anthony Duclair mit 3 Punkten!  :up: Spiel 2 konnte dann etwas spannender
gestaltet werden, 4-3 war hier der Endstand. In Spiel 3 steuerte Duclair 2 Assist für den 5-1 Sieg seiner Farben bei.
Und zu guter letzt was Spiel 4 eine Demontage für die Wildcats, nach 20 Minuten stand es schon 5-0 für Quèbec und
somit war die Kuh vom Eis. Am Ende stand ein 7-0 Sieg auf der Anzeigetafel und Zac Fucale unterstrich seine starken
Leistungen in den Playoffs! Coyotes Prospect Duclair hatte mit 5 Punkten (1 Tor 4 Assist) einen großen Anteil bei dem
Sieg! Alle Punkte gelangen ihm im ersten Drittel!  :headb:

Quèbec wartet nun auf den Gegner im President Cup! es sieht so aus als würde Rimouski, welche 3-0 in der Serie führen
folgen und somit Vorjahres Champion Val - D´or aus dem Rennen nehmen.
Titel: Re: QMJHL
Beitrag von: Steffen am 19. Mai 2015, 17:05:50
Final Series President Cup

RIMOUSKI vs. QUéBEC

Letzte Nacht setzten sich die RIMOUSKI OCÉANIC mit dem Gewinn des Preseident Cup die Krone der QMJHL auf!

Eine spannende Serie in der neue Champion nach einem 2-0 Rückstand nach Spielen, (7-4 und 4-1 für Quebec) zuerst ausgleichen
konnte, (4-2 und 4-2 Rimouski) den erneuten Rückschlag durch die Remparts wegstecken (3-2 OT Quebec) um dann in den
letzten beiden Spielen zu triumphieren! (5-4 OT und 2-1 OT2 für Rimouski)

Für Coyotes Prospect Anthony Duclair hat es somit leider nicht gereicht sich mit einem Gewinn der Liga zu verabschieden, dennoch
kam er in den Playoffs in 22 Spielen auf 8 Tore und 18 Vorlagen und somit auf stolze 26 Punkte. und auch so war die Saison nicht
umsonst. Mit dem Rosterspot zu Beginn der Saison bei den Rangers, wo er sicher nützliche Erfahrung sammeln konnte, sowie dem
Gold bei der WM der Junioren im eigenen Land, dem erreichen der Finals in den Liga Playoffs und dem jetzt bevorstehenden Spielen
beim Memorial Cup hatte er eine Menge Spiele um sich weiter zu entwickeln um ab kommenden Herbst den nächsten Schritt in der
NHL zu machen.

Titel: Re: QMJHL
Beitrag von: Sabres90 am 19. Mai 2015, 17:17:21
Zitat von: Steffen am 19. Mai 2015, 17:05:50
Final Series President Cup

RIMOUSKI vs. QUéBEC

Letzte Nacht setzten sich die RIMOUSKI OCÉANIC mit dem Gewinn des Preseident Cup die Krone der QMJHL auf!

Eine spannende Serie in der neue Champion nach einem 2-0 Rückstand nach Spielen, (7-4 und 4-1 für Quebec) zuerst ausgleichen
konnte, (4-2 und 4-2 Rimouski) den erneuten Rückschlag durch die Remparts wegstecken (3-2 OT Quebec) um dann in den
letzten beiden Spielen zu triumphieren! (5-4 OT und 2-1 OT2 für Rimouski)

Für Coyotes Prospect Anthony Duclair hat es somit leider nicht gereicht sich mit einem Gewinn der Liga zu verabschieden, dennoch
kam er in den Playoffs in 22 Spielen auf 8 Tore und 18 Vorlagen und somit auf stolze 26 Punkte. und auch so war die Saison nicht
umsonst. Mit dem Rosterspot zu Beginn der Saison bei den Rangers, wo er sicher nützliche Erfahrung sammeln konnte, sowie dem
Gold bei der WM der Junioren im eigenen Land, dem erreichen der Finals in den Liga Playoffs und dem jetzt bevorstehenden Spielen
beim Memorial Cup hatte er eine Menge Spiele um sich weiter zu entwickeln um ab kommenden Herbst den nächsten Schritt in der
NHL zu machen.

Noch kann Duclair ja den Mem Cup holen und der wäre ihm bestimmt deutlich lieber wie ein lappriger Gewinn der QMJHL :augenzwinkern:
Muss aber sagen, dass mich Zach leider noch nicht vollständig von den Socken gehauen hat. Guindon hat insgesamt doch besser gehalten und war sicher auch ein Matchwinner! Gut, man muss auch sagen, dass Quebec die komplette Season über sehr offensiv eingestellt war und schon da viel an Fucale hing, obwohl die Defense nicht unbedingt übel besetzt ist!

Naja, warten wir's ab, Zach wird seine Show beim Mem Cup schon hinlegen :zwinker:
Titel: Re: QMJHL
Beitrag von: Steffen am 19. Mai 2015, 17:23:36
Zitat von: Sabres90 am 19. Mai 2015, 17:17:21
Noch kann Duclair ja den Mem Cup holen und der wäre ihm bestimmt deutlich lieber wie ein lappriger Gewinn der QMJHL :augenzwinkern:
Muss aber sagen, dass mich Zach leider noch nicht vollständig von den Socken gehauen hat. Guindon hat insgesamt doch besser gehalten und war sicher auch ein Matchwinner! Gut, man muss auch sagen, dass Quebec die komplette Season über sehr offensiv eingestellt war und schon da viel an Fucale hing, obwohl die Defense nicht unbedingt übel besetzt ist!

Naja, warten wir's ab, Zach wird seine Show beim Mem Cup schon hinlegen :zwinker:

Gerade im letzten Spiel, Quebec mit 48 Schüssen auf seinen Kasten! Das macht es irgendwie umso ärgerlicher für Duclair und Co.

Ich denke wir können einen neuen Memorial Cup Thread aufmachen  :augenzwinkern: alle Teams stehen fest und so ein wenig freue ich mach darauf.  :grins:
Titel: Re: QMJHL
Beitrag von: Saubermann am 30. Juni 2015, 20:16:53
Huber ist definitiv in der falschen Liga gelandet  :2motzer:
Titel: Re: QMJHL
Beitrag von: parise am 30. Juni 2015, 20:24:26
Zitat von: Saubermann am 30. Juni 2015, 20:16:53
Huber ist definitiv in der falschen Liga gelandet  :2motzer:

war auch mein gedanke  :grins: :grins: aber war recht cool ... 5 deutsche und 3 österreicher ... gabs auch schon lange nimmer  :up:
Titel: Re: QMJHL
Beitrag von: Saubermann am 30. Juni 2015, 20:25:12
Zitat von: parise am 30. Juni 2015, 20:24:26
war auch mein gedanke  :grins: :grins: aber war recht cool ... 5 deutsche und 3 österreicher ... gabs auch schon lange nimmer  :up:
Stimmt, wobei Wiederer wohl kaum rübergeht und Latta nur drüben ist wegen VItamin B  :devil:
Titel: Re: QMJHL
Beitrag von: parise am 30. Juni 2015, 20:30:45
heißt ja auch, dass der huber deswegen zu den tigres gehen kann, weil n ehemaliger oder auch noch jetziger innsbruck-crack (kA) da eben beziehungen hat  :grins:
Titel: Re: QMJHL
Beitrag von: Saubermann am 30. Juni 2015, 20:40:58
Und Wiederer geht tatsächlich nach Moncton  :ee: :ee: