NHL-Tribute.de

Support Forum/FAQ => Archiv => Thema gestartet von: Saubermann am 02. November 2012, 12:36:21

Titel: Lake Erie Monsters
Beitrag von: Saubermann am 02. November 2012, 12:36:21
Der Saisonstart der Monsters lässt sich ja gut an. Sechs Siege und nur drei Niederlagen.
Pickard schon mit zwei Shutouts in fünf Spielen :headb: und dazu noch 93,5% Saving.
Von den Top Prospects steht nominell nur Hishon im Kader, aber ob der nochmal zurückkehrt?
Dazu kommt noch Elliott als quasi halber NHL-Stammspieler, aber an dem geht die Saison komplett vorbei bisher.
Sgarbossa und Oldie Pöck bisher die Top-Scorer
Titel: Re: Lake Erie Monsters
Beitrag von: parise am 02. November 2012, 13:39:36
thomas pöck spielt da auch ziemlich nett auf - 8 punkte in 9 spielen oder so? als verteidiger wohl kein schlechter wert  :headb:
Titel: Re: Lake Erie Monsters
Beitrag von: Saubermann am 02. November 2012, 21:47:16
Zitat von: parise am 02. November 2012, 13:39:36
thomas pöck spielt da auch ziemlich nett auf - 8 punkte in 9 spielen oder so? als verteidiger wohl kein schlechter wert  :headb:
Jipp, irgendwie so ;)
Der ist schon nicht schlecht, hat mich auch gewunder,t dass der in der NHL nie wirklich zum Zuge kam.
Titel: Re: Lake Erie Monsters
Beitrag von: Saubermann am 21. November 2012, 14:59:02
Kurzes Update aus LE:
Nach 16 Spielen stehen die Monsters auf Platz 5 der Western Conference mit neun Siegen, sechs Niederlagen und einem Overtime-Loss. Insgesamt als ein starker Auftritt der Jungs, allerdings gab es zuletzt drei Niederlagen, zwei davon auf eigener Seite zu null.
Topscorer sind Andrew Agozzino und Mike Sgarbossa aber auch Thomas Pöck weiter stark mit 12 Punkten.
Mittlerweile hat es auch 2012-2nd Rounder Mitch Heard ins Lineup geschafft und immerhin schon 10 Spiele gemacht. Stats sind noch nicht so dolle, aber das wird bestimmt ;)

Die Goaliestun sich nicht viel, sowohl bei Saving Percentage, als auch bei GAA und Siegen liegen sie quasi gleich auf
Titel: Re: Lake Erie Monsters
Beitrag von: Saubermann am 10. Januar 2013, 05:16:26
36 Spiele haben die Lake Erie Monsters bisher absolviert und belegen derzeit mit 39 Punkten den achten Rang in der Western Conference. Allerdings sidn noch drei Teams hinte den Monsters platziert, die eine bessere Siegquote aufweisen. Die Form ist allerdings ganz gut, zuletzt gab es sechs Siege in den letzten zehn Spielen, dazu noch nen Punktgewinn. Jetzt gibt es allerdings ein hammerhartes Auswärtsprogramm mit fünf Auswärtsspielen in Serie, u.a. in Houston und beim East-Primus Syracuse.

Bei den Scorern kann ligaweit keiner so wirklich herausragenden, allerdings ist Tyson Barrie mit 27 Punkten viertbester Verteidiger bei den Punkten.
Bei den Goalies liefern Sami Aitokallio und Calvin Pickard quasi gleich Stats. Bei den stehen bei neun Siegen und acht Niederlagen, Pickard hat dazu noch eine OT-Niederlage. Dafür sind Saving Percentage und GAA bei Pickard minimal besser. Überraschend gab Kieran Millan am letzten Wochenende sein Debüt in der AHL, sammelte 26 Saves und verlor mit 0:4.
Bei den Defendern wissen neben Barrie noch der Ösi Pöck und Karl Stollery zu überzeugen. Stefan Elliott hat sich so langsam gefangen, allerdings macht er noch immer viel zu wenig aus seinem Talent.

Im Sturm gehjt wenig ohne Andrew Aggozzino und Mike Sgarbossa, die jeweils 28 Punkte erzielten. Auch Olver und van der Gulik können überzeugen. Und nochmal zu Mitch Heard: der gute sammelt fleißig Minuten (derzeit 72 in 23 SPielen) und wirkt phasenweise etwas übermotiviert. Denke aber, dass er sich insgesamt machen wird und früher oder später den Sprung in die NHL packt.

Interessant: Gabriel Beaupre kam in den letzten Spielen zum Einsatz und arbeitet sich langsam hoch. Bin sehr gespannt, wo sein weg endet.
Titel: Re: Lake Erie Monsters
Beitrag von: Saubermann am 15. Februar 2013, 03:46:57
49 Spiele haben die Monsters absolviert und man höre und staune, die Monsters belegen Rang 7. 55 Punkte konnte man sammeln, macht also 16 Punkte in den letzten 13 Spielen. Gab im Januar mal ne gute Serie mit sechs Siegen in acht Spielen, aber aktuell zeigt die Formkurve nach unten, denn zuletzt gab es fünf Niederlagen in Serie, davon gleich dreimal im Shootout. Nun ist wieder eine Auswärtstour am Start, an diesem Wochenende in Grand Rapids, Chicago und Rockford. In allen drei Spielen ist man durchaus mit Chancen gesegnet...wobei Rockford quasi ein pflichtsieg ist.

Nach dem Sgarbossa, Olver und Barrie ja nach Denver gerufen wurden, hängt sehr viel Andrew Agozzino ab. Mit 37 Punkten ist das nun nicht unbedingt Ligabestwert, aber seine +15 sind schon wirklich spitze (11th Overall in der Liga). Bill Thomas scheint seine Chance in den vorderen Reihen auch zu nutzen, dazu kommt van der Gulik richtig gut in Form, gerade im Unterzahlspiel. Ihm tut das Training im Proteam wohl gut.
Sorgen machen mir die Goalies, vor allem Calvin Pickard. War er im Januar noch mit einer der Garanten für die Siegesserie, so ist er im Moment eher schwach und unsicher...mh ja mal gucken. Kent Patterson gab gegen die Heat sein Debüt, sammelt ein Shutout und wurde nur im Penaltywerfen bezwungen. :headb:

Die Fluktuation im Farmteam ist schon sagenhaft.
Okay klar mit Sgarbossa, Bordeleau, Olver und Barrie sind gleich vier Leute wieder hoch, aber so wirklich muss ich manches nicht verstehen.
Allein in den letzten Wochen kamen mit Tyler McNeely (SC Stingrays), Chris Reed (Cincinatti Cyclones), Daniel Maggio (FT Komets) und Harrison Reed (Stockton Thunder)  vier Neue auf PTO Basis, dazu Brent Henley. Maggio ist noch nen guter Defensivverteidiger und Reed hat sicherlich talent zu mehr als ECHL, aber der Rest ist -sorry- Schrott in meinen Augen.
Mitchell Heard wurde schon im Januar (ging mir letztes Mal voll durch die Lappen) in die OHl zurückgeschickt...ob das nun so clever war is die eine Sache, aber Heard spielt bei den Whalers ganz gut.
Titel: Re: Lake Erie Monsters
Beitrag von: Saubermann am 20. März 2013, 07:53:33
Es geschehen noch Zeichen und Wunder: Joey Hishon ist back on the ice
Titel: Re: Lake Erie Monsters
Beitrag von: AdamDeadmarsh am 20. März 2013, 11:38:27
gestern bei Facebook mitbekommen................... ist ja wie Ostern :up:
Titel: Re: Lake Erie Monsters
Beitrag von: Saubermann am 24. März 2013, 09:16:48
Hat bereits drei Spiele gemacht und gestern abend gegen die Grffins seinen ersten Punkte :up:
Das Spiel gestern war nett anzuschauen, allerdings waren die Refs sowas von schlecht. Kein Wunder dass Pickard sich nach dem Overtime-Winner noch ne 10er abholt. Aber: wenn man 3:0 führt, darf man sich nicht so leicht ergeben.

Das Thema Playoffs ist angesichts von vier Spielen mehr und drei Punkten Rückstand wohl gegessen.
Titel: Re: Lake Erie Monsters
Beitrag von: Saubermann am 23. April 2013, 16:47:51
Also als erstes die gute Nachricht:
Joey Hishon hat seine Gehirnerschütterung überstanden und steht seit Freitag wieder auf dem Eis und die Anzeichen sehen top aus, dass er zur neuen Saison fit auf dem Eis steht. So schrieb zumindest die Denver Post am Samstag.

Aber kommen wir zum Schlechten:
die Monsters haben im zweiten Jahr in Serie die Playoffs verpasst. Von 76 Saisonspielen konnte man nur 35 gewinnen, was somit am Ende zu 80 Punkten und einem zehnten Rang in der Western Conference führte. Schade drum, angesichts der Verletzungsmisere der Avs und der damit verbundenen Call-Ups von Monsters-Leadern wie Barrie, Malone oder Olver wenig verwunderlich.
Dennoch ist die Zahl von 45 eingesetzten Spielern (plus vier Goalies) während der Saison extrem hoch. Einzige Konstante ist Andrew Aggozzino, der als einziger Spieler alle 76 Spiele machte.
Von den aktuellen NHLern mal abgesehen hier ein kurzer Überblick über alle eingesetzten Spieler:

G Kieran Millan
Machte nur ein Spiel, konnte nicht wirklich überzeugen und spielt nun wieder für die Cutthroats in der CHL.

G Kent Pattersson
Ebenfalls ein Goalie von den Cutthroats. Spiele fünf Spiele, konnte eins gewinnen und zeigte deutlich bessere Ansätze als Millan.
Sollte einer der beiden Stammgoalies in der kommenden Saison dauerhaft nach oben gezogen werden, wäre Pattersson der logische Backup.

G Calvin Pickard
47 Spiele machte Pickard und davon konnte er 20 gewinnen. Dazu ist sein GAA mit 2,47 und seine Saving-Percentage von 91,8% beachtenswert und bringt ihm jeweils gute Platzierungen unter den Goalies. Mit besserer Defense hätte es auch besser ausgesehen. Zur Belohnung für die starke Rookie-Saison gab es einen Call zu den Avs und wer weiß, vielleicht sehen wir Pickard in der kommenden Saison schon als Backup.

G Sami Aitokallio
Auch der finnische Rookie spielte eine gute Saison, auch wenn seine Stats nicht so gut sind wie die von Pickard. Dennoch zeigte der Finne sehr, sehr gute Ansätze, was ihm auch die Belohnung seines NHL-Debüts einbrachte. Allerdings ist er meinen Infos nach nicht wie Pickard nochmal hochgezogen worden.

Zusammenfassend:
an den Goalies lag es nicht, dass die Monsters die Playoffs verpassten. Sowohl Pickard als auch Aitokallio zeigten sehr gute Ansätze und dass sie durchaus das Talent zumindest zu guten NHL-Backups haben. Die Goalie-Situation ist allgemein sehr komfortabel bei Monsters und Avs, ich glaube da gibt es durchaus Teams die schlechte darstehen. :up:

Defender und Stürmer folgen ;)
Titel: Re: Lake Erie Monsters
Beitrag von: Saubermann am 24. April 2013, 01:54:58
nach der Fussball-Demonstration der BAyern geht es nun weiter mit Hockey - wobei ich mir Müller auch gut als Checker in der dritten Reihe bei den Monsters vorstellen kann. :grins:

D Karl Stollery
Der Ex-College-Spieler ist einer der wenigen Konstanten in der Defensive und überzeugt vor allem offensiv mit 34 Punkten und einer +11 und ist ein guter Ersatz für Tyson Barrie, der ja bekanntlich hoch in die NHL ist. Stollery hat immer noch einen Try Out Vertrag, bleibt zu hoffen, dass er einen AHL-Vertrag erhält, denn er ist für die AHL nen Guter.

D Thomas Pöck
Einer von vier Europäern im Kader der Monsters. Nach starkem Saisonauftakt hat er zwischendrin mächtig abgebaut, was allerdings auch auf eine Handverletzung zurück zu führen ist. Dennoch starke 33 Punkte  und viel Gefahr von der blauen Linie. Er wird Cleveland aber verlassen und wechselt zurück nach Österreich zum KAC.

D Markus Lauridsen
Unter den Europäern bei den Monsters sicherlich DIE positive Überraschung. Begann die Saison bei den Cutthroats und fiel da den Avs-Spähern auf und hat die zweite Saisonhälfte in Cleveland verbracht. Zur weiteren Belohnung gab es einen zwei Jahres Vertrag bei den Avs, die ihn sicherlich in LE lassen werden. Ein kompletter Verteidiger in jedem Falle, ob es aber für die NHL reicht...poah, aber vielleicht bin ich nach der WM schlauer.

D Sean Sullivan
Von Sean Sullivan hatte man sich definitiv mehr erwartet. Er sollte eigentlich die Jungen führen, fiel dann aber lange aus und kam nur auf 34 Spiele. Warum er trotzdem zumindest zum Trainieren nach Denver kommen durfte, ist wohl ein Geheimnis des Managements. Wenn es nach mir ginge, könnte er getrost Cleveland verlassen.

D John Negrin
John Negrin ist als Leih-Spieler von den Wolves in der heißen Phase der Saison eingestiegen. Der Eindruck war eigentlich ganz gut, aber er spielt einfach zu unkonstant. In einem Spiel macht einen Glauben, dass er gar das Zeug zu einem 3rd Pair-Defender in der NHL hat, in den nächsten beiden ist er selbst für die ECHL zu schlecht. Unfassbar das Ganze....
Angeblich bemüht man sich um eine Verpflichtung von Negrin, ich denke aber, dass er zurück nach Chicago geht,

D Gabriel Beaupre
Beaupre hat das auf und ab des Eishockeys in dieser Saison mehrfach erlebt. Er begann die Saison in der QMJHL, musste dann zu den Cutthroats und kam erst zur Saisonhälfte wieder hoch. Konnte als harter Arbeiter, guter Shotblocker überzeugen und war sicherlich ein echter Lichtblick. Zur Belohnung gibt es einen 3-Jahresvertrag über 1,2 Mio Dollar von den Avs.
Auch wenn er offensiv ne absolute Niete ist (was er auch weiß und deshalb schnell die Scheibe loswerden will), so ist er defensiv eine Bank. Könnte sehr interessant werden, wie er sich entwickelt.

D Daniel Maggio
Der ECHL-Allstar spielte das letzte Saisondrittel für die Monsters und sammelte fleißig Minuten. Der 100kg-Kerl war für die AHL einfach zu langsam und kassierte einfach dumme Strafen. In der ECHL mag das sicherlich reichen, aber für die AHL ist das einfach zu wenig gewesen. Wird wohl daher zurück nach Fort Wayne gehen.

D Barry Goers
Barry Goers gibt einem in diesem Jahr echte Rätsel auf. Eigentlich ist der kleine Mann recht offensiv stark, aber irgendwie ging diese Saison komplett an ihm vorbei. Dazu war er lange verletzt. Bin daher sehr gespannt, ob er einen neuen Vertrag bekommt. Mein Tipp: er wird bei den Cutthroats einen Vertrag bekommen und so noch eine Chance bekommen.

D Joel Chouinard
Chouinard verbrachte einen Großteil der Saison in der CHL - einfach weil er keine Leistung brachte. War er in den Vorjahren noch ein absolut solider Offensivverteidiger, so brachte er diese Saison keine Leistung und selbst in Denver spielte er bei schlecht als recht. Kann mir kaum vorstellen dass er noch ne Extension in seinem Vertrag bekommt.

Soviel zu den Spielern: die Defensive der Monsters war ein echter Schwachpunkt, den auch die Goalies nicht ausmerzen konnten. Daher sind die Veränderungen wenig verwunderlich. Stollery, Lauridsen und Beaupre sind für mich in der kommenden Saison gesetzt und ich hoffe einfach, dass Stollery einen Vertrag bekommt. Ansonsten muss in der Defensive mächtig umgebaut werden. vielleicht schon mit Donnelly und Siemens. Ansonsten bin ich gespannt, wen man noch aus dem Hut zaubern kann. Vielleicht bekommt ja Gus Young einen Spot.
Titel: Re: Lake Erie Monsters
Beitrag von: Saubermann am 24. April 2013, 11:18:30
Noch mehr als die Defensive wurde die Offensive durcheinander gewirbelt. Mit Bordeleau, Malone und Olver haben sich gleich drei dauerhaft oben fest gespielt.

C Andrew Agozzino
52 Punkte und +16 in 76 Spielen: kein Wunder, dass der OHL Overager Player des Vorjares direkt ins Allstar-Team berufen wurde. Seine Leistungen sind stabil und stark, was sich für ihn auch auszahlt: er bekamm einen 2way Vertrag von den Avalanche und ist bis 2015 gebunden. Der ungedraftete Center könnte bei weiterer Entwicklung sicherlich eine interessante Alternative sein, allerdings fehlt mir so ein wenig die körperlichen Voraussetzungen.

C Mike Sgarbossa
Der OHL-Topscorer des Vorjahres schlug stark in LEM ein und spielte vor allem die ersten 30 Spiele unglaublich konstant und punktete gut. Dann ging er ins Trainingscamp der Avs, spielte den Saisonstart auch im NHL-Team und baute irgendwie ab. Es reichte zwar noch fürs AHL Allstar-Game, aber so wirklich zufrieden kann Sgarbossa trotz 44 Punkten in 57 Spielen nicht sein.
Der Ungedraftete hat sicherlich mehr drauf und wird auch seine NHL-Chance bekommen. Aktuell haben die Avs aber genügend starke Center.

RW Bill Thomas
Neben Agozzino ist Thomas der eiinzige Spieler, der alle 76 Saisonbegegnungen absolvierte. Sein Scoring ist gut, was aber viel wichtiger ist, ist die Tatsache, dass er neben Routine auch ein gutes 2way-Game besitzt. Im Penalty Killling war er aber zu oft auf sich allein gestellt.
sein Vertrag läuft aus, wenn die Monsters vernünftigt sind, dann wird er um ein Jahr verlängert.

LW Paul Carey
Ein weiterer College-Spieler, der relativ spät in die AHL berufen wurde. Und relativ spät zündete Carey auch in der AHL. Waren es ganze 12 Punkte in den ersten 30 Spielen, dann ist die Ausbeute von 29 aus den letzten 41 Spielen mehr als beachtlich und war auch aus den Special Teams kaum wegzudenken. Gut, dass Carey den Monsters wohl noch ein Jahr erhalten bleibt.

RW Tomas Vincour
Der vierte und letzte Europäer im Kader kam kurz vor Toreschluss aus Texas und schlug mit 11 Punkte in sechs Spielen gnadenlos gut ein. Offensiv stark, hat er auch die nötigen körperlichen Voraussetzungen um dauerhaft eine Rolle zu spielen. Zum saisonabschluss geht es für ihn noch nach Denver.
Sein Vertrag läuft aus, doch ich bin mir sicher, dass er einen 2way-Vertrag bekommen wird und wenn das Trainingscamp gut läuft, wird er sicherlich auch ne chance in der NHL erhalten.

LW David van der Gulik
Für van der Gulik war es eine gemischte Saison. Er startete auch in der NHL, spielte auch für seine Verhältnisse ganz passabel, musste aber dennoch zurück nach Cleveland. Dort war seine Saison trotz passabler Numbers eher gemischt, einfach weil er mehr drauf hat. Ob er einen neuen Vertrag bekommt steht in den Sternen.

RW Luke Walker
Für den Ami war es die dritte Saison bei den Monsters und er konnte sich noch einmal steigern. Er spielte eine gute Saison mit 25 Punkten in 47 Spielen, war aber oft verletzt. Gleich zweimal fiel er für mehrere Wochen aus. Wenn das nicht wäre, wer weiß wie gut Walker nochmal hätte spielen können. Sein Vertrag läuft aus, aber ich hoffe er verlängert - wird zwar nicht für die NHL reichen denke ich, aber ein guter AHL-Forward ist auch in Cleveland gern gesehen.

LW Mike Connolly
An Mike Connolly scheiden sich weiter die Geister. Am Anfang waren alle begeistert, dass man ihn nach LE holen konnte, aber mittlerweile ist man doch eher ernüchtert, dass der kleine kompakte Forward nicht die Leistung aus Worchester wiederholt. Numbers sind so lala und zudem wirkt er oft irgendwie lustlos. Wenns nach mir ginge, kann er gerne seinen Spind leer machen und der Vertrag wird nicht verlängert.

RW Geoff Walker
Er machte sich Hoffnungen auf einen NHL-Platz aber die wurden bei Geoff Walker einfach nicht erfüllt. Und nach den Leistungen muss man sagen: absolut zu recht. Vor allem das Toreschießen scheint er verlernt zu haben. Okay, seine Rolle ist etwas anders als in Wilkes-Barre, dennoch hatte ich mir mehr erwartet. Nun gut, er hat ja noch ein Jahr.

LW Brian Lerg
Als einer von drei Spielern mit dem "A" hatte man von Lerg viel erwartet und wenn er auf dem Eis stand, dann konnte er das auch umsetzen. Ich mein, 16 Punkte in 28 Spielen sind nicht so schlecht. Aber das ist auch der Knackpunkt: er war solange verletzt und nicht fit (Concussion), dass es schon fast ein Wunder war, dass er doch so gut zurück kommt. Lergs Vertrag läuft wohl aus, bin gespannt, ob er eine Bewährungschance bekommt.

RW Dean Strong
An Dean Strong scheiden sich so ein wenig die Geister. Der kleine Mann ist kein so schlechter Spieler, aber einfach unkonstant. Er arbeitet viel, trifft aber im Gegenzug oft die falschen Entscheidungen. Ich denke daher, dass die Tage in Cleveland gezählt sind und er nach Denver zu den Cutthroats gehen muss - oder er getradet wird.

LW Tyler McNeely
McNeely gilt als einer der besten Stürmer der ECHL, was er bei den Stingrays auch mehrfach bewiesen hat. Bei den Monsters sind seine Numbers für einen offensiven Forward eher mau, was aber auch daran liegt, dass er zu oft in der Bottom-6 eingesetzt wird und so wenig reißen kann. Er ist von den Stingrays ja nur ausgeliehen, daher ist seine Zukunft in LE mehr als ungewiss.

C Joey Hishon
Er ist wieder da! Kaum einer glaubte mehr dran, aber Joey is back. In neun Spielen immerhin sechs Punkte, davon vier in den letzten drei. Nur dumm dass dann die zweite Concussion kommt. Aber gut, es sieht so aus, als solle er sich schnell davon erholen, daher hoffe ich, dass er kommende Saison den Durchbruch schafft,

LW Jamie McQueen
Ein Stürmer der Cutthroats, der wegen der Call Ups, seine Chance in der AHL bekommen hat. Giftiger Stürmer, harter Arbeiter und ich denke auch eine gute Sache für die dritte oder vierte Reihe. Mehr aber auch nicht, es sei denn da kommt noch ein kleiner Leistungsschub. Je nach Verlauf der Off-Season seh ich ihn eher bei den Cutthroats als bei den Monsters.

RW Gary Steffes
Startete die Saison im Trainingscamp von OKC, empfahl sich durch gute Leistungen bei den Tulsa Oilers für die Monsters, konnte die Leistungen aber nicht bestätigen. Den sehen wir kommende Saison wohl nicht im Kader.

RW Harrison Reed
Überragende Leistungen in der ECHL bei den Stockton Thunder, schwache AHL-Leistungen. Auch für Reed (immerhin mal ein 3rd Rounder gewesen) reicht es nicht zu mehr in Lake Erie.

C Brian Sutherby
Was soll ich sagen? Sutherby war ein kleiner Reinfall. Kam als Free Agent Anfang des Jahres und sollte den Bottom-6 etwas Stabilität verleihen. Aber das konnte man knicken, Sutherbys Tage sind gezählt und für einen 1st Rounder (!) war das mal goar nix. Kann gerne gehen. dann nervt er nicht mehr.

RW Mark Hagel
Kam via Try Out vom College und konnet die letzten Spiele eigentlich überzeugen. Letzt sind aber sechs Spiele zu wenig, um sich ein Bild vom Ex-Captain von Princeton zu machen. Würd ihn dennoch gerne im Line Up für die kommende Saison sehen.

LW Matt Tassone
Spiele 13 Spiele, konnte nicht überzeugen und wandert durch CHL/ECHL.

LW Vincen Arseneau
Eigentlich ein QMJHL-Overager, aber er bekam am März seine Einsatzchancen. Die Numbers lesen sich nicht gut, aber dafür wurde er nicht geholt. Überzeugte mit guter Moral, hartem Arbeiten und wenn seine Entwicklung sich bestätigt könnte er durchaus interessante für die Bottom-6 werden - allerdings die der Avs. Gerüchte besagen, dass er einen Entry-Level-Contract unterschreiben wird, Arseneau selbst twitterte am letzten Freitag, dass er einen Vertrag mit den Monsters unterzeichnet hat.

Der Rest ist vernachlässigbar, weil sie wirklich nur zwei oder drei Spiele gemacht haben.

In der Offense muss sich was tun. Es gibt einige die gut scoren wie Agozzino, wie Carey oder Sgarbossa, aber die Bottom Six ist in meinen Augen mit das Schwächste was die AHL zu bieten hat. Da muss dran gedreht werden und da sind Spieler wie Arseneau der richtige Weg. Bin gespannt, wer auch aus der NHL zur neuen Saison wieder runter kommt, ich schätze, dass Heard, Moffat und Meurs die Monsters verstärken können.
Titel: Re: Lake Erie Monsters
Beitrag von: Saubermann am 13. Juli 2013, 23:08:37
So mal ein Zwischenstand aus LE. Bei den Abgängen sind alle Spieler aufgeführt, die nur für LEM gespielt haben oder mindestens 10 Spiele im Trikot der Monsters absolviert haben.

Abgänge (Defense)
Joel Chouinard (unbekannt)
Barry Goers (unbekannt)
Daniel Maggio (Fort Wayne Comets/ECHL)
John Negrin (Kalamazoo Wings/ECHL)
Thomas Pöck (KAC)
Sean Sullivan (Modo/Schweden)

Einmal Rundumschlag in der Defensive bitte. Mit Goeres, Pöck und Sullivan verlassen gleich drei Spieler der Marke 25+ die Defense der Avs. Mit Ausnahme von Pöck und mit Abstrichen Sullivan tun die aber nicht weh.
Ansonsten find ich den Abgang von Daniel Maggio nicht so prickelnd, der hat wenigstens Hishon verteidigt :grins: Aber das letzte Wort dürfte mit Ausnahme der "Europäer" bei allen nicht gesprochen sein.

Zugänge Defense:
Nate Guenin (Norfolk Admirals)
Nick Holden (Springfield Falcons)
Duncan Siemens (Saskatoon Blades/WHL)
Mikael Tam (Worchester Sharks)

Die Zugänge haben komischerweise Hand und Fuß. Guenin bringt Erfahrung mit, Holden ist für die AHL ein starker 2way-Defender, Siemens bekommt die Chance sich auf Profiniveau weiter zu entwickeln und Tam ist ein typischer unauffälliger Arbeiter. Gar nicht so schlecht auf den ersten Blick.

Abgänge Offense
Mike Connolly (unbekannt)
Jamie McQueen (unbekannt)
Tyler McNeely (South Carolina Stingrays/ECHL)
Gary Steffes (unbekannt)
Brian Sutherby (unbekannt)
Bill Thomas (Medvescak Zagreb/KHL)
Luke Walker (Medvescak Zagreb/KHL)
Geoff Walker (Syracuse Crunch)

McQueen, McNeely und Steffes waren nur Leihspieler aus tieferen Ligen, mal gucken, glaube kaum, dass wir einen davon wieder sehen. Sutherbys Abgang tut nicht weiter weh, der Rest hingegen schon. Mit Connolly, Thomas und Geoff Walker verlassen drei Leute LEM nach nur eine Jahr. Luke Walker hingegen wurde von den Avs mal gedraftet und spielte drei Jahre in LE, schade dass er nie ne reelle NHL-Chance bekam.

Zugänge Offense:
Trevor Cheek (Edmonton Oil Kings/WHL)
Guillaume Desbiens (Chicago Wolves)
Gabriel Desjardins (Rouyn-Noranda Huskies/QMJHL)
Mitchell Heard (Plymouth Whalers)
Garrett Meurs (Plymouth Whalers)
Colin Smith (Kamloops Blazers/WHL)
J.T. Wyman (Syracuse Crunch)

In der Offensive gibt es eine ziemliche Verjüngungskur. Waren die Abgänge im Schnitt 26 Jahre alt, so sind die Neuzugänge im Schnitt 22 Jahre alt, ohne Desbiens und Wyman wäre er sogar exakt bei 20 Jahren. Es scheint ein umdenken statt zu finden, Weg vom etwas isolierten Wege der Monsters hin zu einem echten Ausbildungsbetrieb für die Avalanche.
Cheek und Desjardins sind ungedraftete junge Spieler, die ihr letztes Jahr in den Junioren Ligen mit 60 bzw. 74 Punkten abschlossen. Die beiden bekommen also hier eine Chance vielleicht durch die Hintertür in einer Franchise Fuß zu fassen. Bin gespannt was aus ihnen wird.
Smith, Meurs und Rückkehrer Heard sind gedraftete Spieler und Colin Smith hatte mit 106 Punkten in der letzten WHL-Saison so ein kleines Coming Out. Bin sehr gespannt, wie sich die drei Entwickeln, vielleicht werden sie ja wirklich die Alternativen, die man sich erhofft. Auch wenn Meurs und Smith "natürlich" Center sind.
Desbiens und Wyman bringen Erfahrung in die junge Offensive.

Wenn ich aus dem, was aktuell bekannt ist, Lines bauen müsste, würden die bei den Monsters wie folgt aussehen;

Agozzino - Carey - van der Gulik
Cheek - Hishon - Desbiens
Arseneau - Heard - Wyman
Desjardins - Sgarbossa - Meurs

Holden - Lauridsen
Siemens - Guenin
Beaupre - Stollery
Titel: Re: Lake Erie Monsters
Beitrag von: Norris am 22. Juli 2013, 15:16:00
Kann mir einer was zu Mike Connolly sagen?
Er ist ein Neuzugang des AEV.
Titel: Re: Lake Erie Monsters
Beitrag von: Saubermann am 22. Juli 2013, 15:22:28
Zitat von: Norris am 22. Juli 2013, 15:16:00
Kann mir einer was zu Mike Connolly sagen?
Er ist ein Neuzugang des AEV.
Torgefährlicher Forward, der auch nach hinten viel arbeitet. War bei den Monsters letzte Saison 2nd Line Center und hat gute bis sehr gute Anlagen, hat sie in der letzten Saison aber vielfach nicht gezeigt. Im Vergleich ärgerlich, dass seine Punkte nun erstmal fehlen, aber die zweite Saisonhälfte war teilweise unter aller Kanone.
Vom Talent her hätte er es durchaus zu einem passablene Bottom-6-NHL-Player bringen können, aber er spielte einfach zu unkonstant.

Wenn er sich schnell an das große Eis gewöhnt und die richtige Einstellung an den Tag legt, dann könnte er aber ein Gewinn für die Augsburger werden
Titel: Re: Lake Erie Monsters
Beitrag von: Saubermann am 31. Juli 2013, 14:26:43
Nachdem ich damit gerechnet habe, dass McNeely in die ECHL zurückkehrt, rudere ich mal zurück. Den können wir nächste Saison in Deutschland bei den Star Bulls in Rosenheim bewundern.
Ebenfalls nach Deutschland kommt Harrison Reed, der letzte Saison 14 Spiele für die Monsters machte. Er hat einen Vertrag bei den Eispiraten in Crimmitschau unterschrieben.  Denke beides starke Verpflichtungen für die neue DEL2 :up:

Im Staff bei den Monsters gibt es auch Veränderungen.
Als neuer Assistant Coach konnte Randy Ladouceur verpflichtet werden. Da werden einige hellhörig, schließlich ist das ein echter Haudegen. Selber spielte Ladouceur 931mal in der NHL für die Wings, die Whalers und die Ducks und war zwei Jahre sogar deren Kapitän. Zudem ist er lange Jahre Assistant Coach in Hartford, Carolina, Toronto und Montreal gewesen.
Als neuer Goalie-Coach wurde Jean-Ian Filiatrault verpflichtet. Der Name sacht mir gar nix, war mal nen unterklassiger Goalie in der CHL und ECHL, mehr aber auch nicht
Titel: Re: Lake Erie Monsters
Beitrag von: Saubermann am 15. September 2013, 02:49:05
So hier mal das letzte Update in Sachen Transfers.

John Negrin verlässt wie erwartet die Monsters und geht zu den Utica Comets.
Auch Barry Goers ist weg, spielt kommende Saison für die Wheeling Nailers.
Dean Strong geht nach Europa und spielt nun in Italien.
Jamie McQueen geht in die ECHL und schließt sich den Utah Grizzlies an.

Wie ich gehofft hatte, hat Daniel Maggio seinen Vertrag um ein jahr verlängert.

Neu im Kader sind der Schwede Michael Schumacher und Lee Moffie vom College.
Titel: Re: Lake Erie Monsters
Beitrag von: Saubermann am 25. Oktober 2013, 00:59:11
So sechs Spiele gespielt, erster Blick auf die Monsters. Und der lässt doch zumindest hoffen.

Spiel 1: 2:5 gegen Abbotsford
Gegen die Heat gibts ne dicke Klatsche. Man ist zwar statistisch die bessere Mannschaft, aber zum Einen hat Aitokallio einen nicht ganz so guten Tag (auch wenn er an den Toren nix machen konnte), zum Anderen zieht man zu viele Strafzeiten.

Spiel 2: 3:2 gegen Abbotsford
Ein Spiel auf Augenhöhe und sowohl Berra bei den Heat als Pickard machen einen guten Job. Am Ende sind es Nuancen, die den Unterschied ausmachen. Bryan Lerg gelingt der Game-Winner.

Spiel 3: 1:5 in Toronto
Autsch das war bitter...okay Zugegeben: zwei Tore fallen per Empty Netter, dennoch geht die Niederlage auch in der Höhe in Ordnung. Einzig einem starken Pickard ist es zu verdanken, dass die Partie nicht schon viel früher entschieden war.

Spiel 4: 2:5 gegen Rockford
Kommt davon, wenn du die ersten 30 Minuten nicht stattfindest und dich dann auskontern lässt. 0:5 nach 37 Minuten, Pickard runter, Aitokallio rein. Letztlich bringt das aber nur Ergebniskosmetik.

Spiel 5: 5:1 gegen Rockford
Aloha es geht doch: nur einen Tag später revanchieren sich die Jungs und hauen die Hogs dank richtig starker erster 25 Minuten weg. Dazu hat Aitokallio einen Sahnetag erwischt und fischt 30 Saves. Überragend war Andrew Agozzino mit einem Tor und zwei Vorlagen, GWG kommt noch oben drauf.

Spiel 6: 3:2SO gegen Hamilton
Gegen die Bulldogs gibt es einen Sieg im Glücksspiel äh Shootout. Die Partie ist ausgeglichen, leider verspielen die Monsters eine 2:0-Führung. Malone hatte einmal im Powerplay und einmal per Shorthander getroffen. Im Penaltywerfen treffen dann Sgarbossa, Lerg und Hishon.

Nach sechs Spielen drei Siege ist in Ordnung, denn die Western Conference ist mit Ausnahme von Rockford und Texas aktuell richtig, richtig eng. Wermutstropfen ist allerdings, dass man fünf der bisherigen sechs Partien daheim bestritt. Nun geht es heute und morgen zu den Heat, ehe es dann am 01.11. nach Grand Rapids geht. Es folgen zwei Spiele gegen die noch sieglosen Comets und Spiel sechs ist dann in Rochester.

Randnotizen
- Etwas überraschend hat Chynoweth Bryan Lerg zum Captain gemacht. Angesichts von Namen wie Malone, Van der Gulik oder Wyman etwas überraschend für mich. Assistent sind Wyman und Desbiens.

- Die letztjährigen NHL-Spieler Stefan Elliott und Mark Olver sind gut in die Saison gestartet. Um Elliott ranken sich weiter Wechselgerüchte, konkrete Namen wurden aber nicht genannt. Das vor dem Hintergrund, weil Elliott ja Free Agent wird.

- J.T. Wyman tut sich schwer in der Saison, vielleicht ist das "A" zuviel des Guten für ihn.

- Joey Hishon gab im sechsten Spiel gegen Hamilton sein Comeback. Lohn: eine Vorlage und der entscheidende Penalty zum Sieg. Bleib bloß gesund Junge!

- Duncan Siemens kommt aktuell noch überhaupt nicht in die Saison, zumindest offensiv nicht. Die -4 sind auch nicht berauschend, dafür hat der eine oder andere Stürmer schon den Weg in die Bande gefunden.

- Auch die anderen Rookies fallen noch ab. Einzig Colin Smith konnte bisher halbwegs überzeugen.

- Gabriel Desjardins war bisher immer ein Healthy Cratch, ebenso wie Daniel Maggio. Wobei letzterer das Pech hat, dass Hunwick und Elliott aus der NHL runtergekommen sind.

- Michael Schumacher und Vincent Arseneau sind zu den Cutthroats runtergeschickt worden.
Titel: Re: Lake Erie Monsters
Beitrag von: Saubermann am 03. November 2013, 17:34:49
Van der Gulik nun endgültig aus der NHL in die AHL und Lee Moffie von den Monster in die CHL zu den Denver Cutthroats.
Den umgekehrten Weg nimmt Kieran Millan, hat aber noch keinen Einsatz
Titel: Re: Lake Erie Monsters
Beitrag von: Saubermann am 28. November 2013, 12:48:33
Seit dem letzen View sind die Monsters mit einer 7-4-1-Serie im Rennen. Das reicht aktuell zu einem siebten Platz im Westen mit Luft nach oben  :up:
Sowohl Scoring wie auch das Toreverhindern sind absolutes Mittelmaß.
Insgesamt macht das aber Laune, was man so aus Cleveland hört.

- Bryan Lerg rechtfertigt das "C" auf dem Trikot mit aktuell 17 Punkten in 18 Spielen
- Stefan Elliott mit starken 10 Punkten zuletzt, er hat ne richtig gute Phase
- Joey Hishon mit neun Punkten in zehn Spielen und einer sackstarken +6....das macht doch Freude!  :up:
- Duncan Siemens immer noch ohne Punkt  :disappointed:
- Die sonstigen Prospects bringen langsam bessere Leistungen, vor allem Colin Smith
Titel: Re: Lake Erie Monsters
Beitrag von: Saubermann am 30. Mai 2014, 11:56:39
So nachdem auch das lange brach lag, hiermal ein Update zu den Monsters  :grins:

Das Farmteam aus Cleveland belegte Platz 12 in der Endabrechnung der Western Conference und hat die Playoffs um acht Punkte verpasst. Lag schlicht und ergreifend daran, dass man keine Konstanz hinein bekommen hat. Siege und Niederlagen wechselten sich munter ab, auf eine Winningstreak folgte eine Losingstreak und umgekehrt. Angesichts eines jungen Teams mit mehr als 10 Rookies aber wenig verwunderlich.

Was auffällt, ist, dass den Monsters ein echter Shooter fehlt. Man hat die siebtschlechteste Offensive der Liga, Agozzino ist mit 17 Toren Toptorjäger. Gut, man kann jetzt sagen, dass es daran liegt, dass van der Gulik gerade mal 33 Spiele machte (13 Tore), aber das wäre doch ein wenig zu vorschnell.
Defensiv war es okay, aber nicht überragend. Auch Aitokallio und Pickard zeigten gute Leistungen, aber waren lange nicht so wie in der Vorsaison.

Gucken wir nun mal auf die Spieler, die ernsthaft für die NHL in Frage kommen.

- Colin Smith kam mit der Empfehlung von 100 Punkten aus der WHL. Der 7th Rounder von 2012 konnte insgesamt überzeugen, brauchte aber relativ lange um sich an das Tempo der AHL zu gewöhnen. Am Ende sind es 34 Punkte, davon 26 Assists, geworden. Ich bin gespannt, wie Smith Entwicklung weiter geht.

- Stefan Elliott hat offensiv eine gute Saison gespielt (28 Punkte), defensiv war es eher so lala. Aber das kennt man ja von ihm, von daher lass ich mich überraschen. Er hat nur leider ein Problem: die Defensive der Avs hat einen guten Job gemacht, so dass es für ihn schwierig wird, wieder dauerhaft ins Lineup zu kommen. Er muss wohl auf Trades oder Verletzungen hoffen.

- Joey Hishon konnte halbwegs verletzungsfrei eine Saison absolvieren und spielte mit 24 Punkten in 50 Spielen eine ganz passable Saison. Lohn waren die Einsätze in den Playoffs und ich denke, dass es in der kommenden Saison mehr werden - gerade wenn einer aus den Top-6 getradet wird.

- Mitchell Heard stagniert weiter. Im Vorjahr war er ja noch in die Juniors zurück geschickt worden, nun durfte er komplett in der AHL ran. Okay, er war Bottom Liner, aber insgesamt sind die 12 Punkte und die 167 Strafminuten ne magere Ausbeute. Sollte er es irgendwann mal in die NHL schaffen, dann braucht er noch ne Menge Entwicklungszeit.

- Duncan Siemens spielte keine herausragende, aber eine solide Saison. War doch etwas mehr von Verletzungen gebeutelt und absolvierte lediglich 45 Saisonspiel, aber die mit wenigen Schatten, allerdings auch wenig Licht. Entwickelt sich zu einem soliden Defensivverteidiger und lässt seine offensiven Qualitäten (die durchaus vorhanden sind) nur selten aufblitzen. Aber auch er wird wohl Entwicklungszeit brauchen.

Auf Lerg, Carey, Malone und Olver gehe ich nicht weiter ein. Was die Jungs können, ist bekannt und gerade Carey/Malone haben in der letzten Saison gezeigt, dass sie passable Bottomliner und gute Penaltykiller sind.

Olver wird die Nordamerika verlassen und wechselt nach Sotschi in die KHL
Titel: Re: Lake Erie Monsters
Beitrag von: Saubermann am 27. Juli 2014, 18:03:14
Das Team der Monsters nimmt langsam aber sicher Formen an. Neuzugänge sind kursiv gestrichen.

Tor
Sami Aitokallio
Calvin Pickard
Roman Will


Ob Patterson und Millan noch nen Vertrag in der ECHL bekommen, steht aktuell wohl noch nicht fest. Ansonsten vertraut man auf das Goalie-Duo des Vorjahres plus Roman Will. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass Aitokallio oder Pickard getradet werden.

Defense
Gabriel Beaupre
Stefan Elliott
Markus Lauridsen
Duncan Siemens
Karl Stollery
Cody Corbett
Bruno Gervais
Maxim Noreau


Drei Neue mit Gervais, Corbett und Noreau. Vor allem auf Noreau bin ich gespannt, hab ja gehört, dass er in der Schweiz viel Lob bekommen hat. Ganz heiß diskutiert wird aktuell, ob Max Iafrate und Matt Pufahl in den Kadern rücken können.
Abgänge sind bisher Hunwick (NYR), Coyle (Aalborg) und auch Clark wird wohl gehen (Karriereende?)

Offense
Andrew Agozzino
Troy Bourke
Paul Carey
Trevor Cheek
Mitchell Heard
Joey Hishon
Garrett Meurs
MIke Sgarbossa
Colin Smith
Dennis Everberg
Samuel Henley
Borna Rendulic
Ben Street


Vier NEue, die denke ich mal noch Entwicklungszeit brauchen. Bin vor allem auf Henley und Everberg gespannt.
Sichere Abgänge sind Malone (Carolina/okay der zählt nich wirklich), Lerg (Worchester) und van der Gulik (Manchester)

Titel: Re: Lake Erie Monsters
Beitrag von: Sabres90 am 27. Juli 2014, 19:40:39
Wie schätzt du denn aktuell die Chancen von Aittokallio und Pickard auf die NHL ein? Beiden traut man ja zumindest den Backup Posten zu! Wen siehst du im aktuellen Duell vorne?
Titel: Re: Lake Erie Monsters
Beitrag von: parise am 27. Juli 2014, 20:00:31
aittokallio ... der pickard packt das mMn nicht
Titel: Re: Lake Erie Monsters
Beitrag von: Saubermann am 27. Juli 2014, 21:41:21
Naja, mach Pickard nicht schlechter als er ist, aber ich denke auch, dass eher Aitokallio die NHL packt also zumindest zeitlich gesehen  :zwinker:

Wie auch immer: beide haben ein Problem und das heißt Berra. Sollte Berra an die Leistungen in Biel von vor zwei Jahren anknüpfen, dann wird das richtig schwer in Denver einen Kaderspot zu bekommen, wnen nicht gar unmöglich.
Wenn Berra so spielt wie im letzten Jahr, dann ist die Frage, wie lange Roy am Schweizer festhalten wird, zumal der noch Vertrag bis 2017 hat.

Zusammenfassend: es wird für beide extrem schwer, deswegen gehe ich weiterhin davon aus, dass entweder einer getradet wird oder nach Europa geht.
Titel: Re: Lake Erie Monsters
Beitrag von: cosmokramer am 28. Juli 2014, 08:23:15
Im Allaire Camp waren u.a. Semyon, Berra und Pickard. Allaire und Filiatrault haben sich nach der verletzungsbedingten Abreise von Semyon fast ausschliesslich um Berra gekümmert.
Titel: Re: Lake Erie Monsters
Beitrag von: Saubermann am 13. August 2014, 19:05:55
So hier mal ein paar Neuigkeiten (wenn auch älter):

- Mark Olver wechselt nach Sotschi in die KHL

- Guiallaum Desbiens wechselt nach Dornbirn in die EBEL.

- Daniel Maggio wird noch einmal um ein Jahr verlängert.

- Angeblich verpflichten die Monsters Goalie Francois Tremblay aus der QMJHL. Ist aber noch unbestätigt, zumal Tremblay 2012 von den Blues gedraftet wurde.
Titel: Re: Lake Erie Monsters
Beitrag von: Saubermann am 10. September 2014, 14:39:48
Die Monsters holen Nathan Condon, der endlich mal eine Chance in der AHL bekommt
Mikael TAm wird dafür in die ECHL abgegeben
Titel: Re: Lake Erie Monsters
Beitrag von: Saubermann am 15. September 2014, 19:14:27
D Joey LeacH
G Francois Tremblay
F Marcus Power

bekommen laut Avs-HP einen Vertrag in LE. Genaueres ist nicht bekannt.
Ebenso wenig wie bei der Vertragsverlängerung von Michael Schumacher
Titel: Re: Lake Erie Monsters
Beitrag von: AdamDeadmarsh am 16. September 2014, 14:16:17
 former Av Brett Clark. I don't know for a fact, but I assume he will have some kind of coaching role with Lake Erie this season.

kann ja net schaden :blll:
Titel: Re: Lake Erie Monsters
Beitrag von: Saubermann am 14. Oktober 2014, 11:09:14
So die Regular Season der Monsters hat begonnen

- 4:0 @Grand Rapids:
Ups, was ein Auftakt in die neue Saison. Karl Stollery (2), Kenny Ryan und Maxim Noreau machen die Tore. Pickard mit 37 (!) Saves zum Shutout.

- 2:3 Grand Rapids
Back to Back münzen die Rapids ihre Überlegenheit leider in Tore um. Carey und Rendulic treffen.

Die Monsters haben auch ihr Roster geupdatet, dies sieht dann wie folgt aus:
Goalie
Calvin Pickard
Roman Will
Sami Aittokallio

Defense
Gabriel Beaupre
Cody Corbett
Stefan Elliott
Bruno Gervais "C"
Markus Lauridsen
Maxim Noreau
Duncan Siemens
Karl Stollery

Offense
Andre Agozzino "A"
Troy Bourke
Paul Carey
Trevor Cheek
Mitcheall Heard
Samuel Henley
Joey Hishon
Daniel Maggio
Garrett Meurs
Reid Petryk
Borna Rendulic
Kenny Ryan
Michael Schumacher
Mike Sgarbossa
Colin Smith
Ben Street "A"
Tomas Vincour

Neuzugänge
Troy Bourke (Prince George Cougars/WHL)
Cody Corbett (Edmonton Oil Kings/WHL)
Bruno Gervais (Philadelphia Flyers/Adironrack Phantoms)
Samuel Henley (Val-d'Or Foreurs/QMJHL)
Maxim Noreau (HC Ambri-Piotta/NLA)
Reid Petryk (Edmonton Oil Kings/WHL)
Borna Rendulic (Hämeenlinnan Pallokerho(Liiga)
Kenny Ryan (Toronto Maple Leafs/Marlies)
Ben Street (Calgary Flames/Abbotsford Heat)
Tomas Vincour (RFA/AK Bars Kazan)
Roman Will (MK Mlada Boleslav/CZE 2)

Abgänge
Vincent Arseneau (Manchester Monarchs)
Brett Clark (retired)
Guillaume Desbiens (Dornbiner EC Bulldogs/EBEL)
Gabriel Desjardins (Florida Everblades/ECHL)
Matt Hunwick (New York Rangers)
Bryan Lerg (Worchester Sharks)
Mark Olver (HK Sotschi/KHL)
Kent Patterson (Orlando Solar Bears/ECHL)
Mikael Tam (Fort Wayne Comets/ECHL)
David van der Gulik (LA Kings/Manchester Monarchs)
J.T. Wyman (Thomas Sabo Ice Tigers)
Titel: Re: Lake Erie Monsters
Beitrag von: Saubermann am 18. Oktober 2014, 01:57:38
Das Kapitel Mitchell Heard scheint erstmal beendet zu sein. Laut AHL-Seite ist er erstmal in der ECHL gelandet.
http://theahl.com/stats/transactions.php?f_season_id=48&f_team_id=373

Edith: Die Komets bestätigen dies auf ihrer HP.
Zitat
The Komets also announced that forward Mitchell Heard has been reassigned by NHL affiliate Colorado to Fort Wayne.  Heard, 22, started this season appearing in one game with Lake Erie in the AHL.
Titel: Re: Lake Erie Monsters
Beitrag von: AdamDeadmarsh am 18. Oktober 2014, 19:19:03
der Roman hat sein erstes Spiel hinter sich gebracht........0:4 , 17 Saves
Titel: Re: Lake Erie Monsters
Beitrag von: Saubermann am 31. Oktober 2014, 14:34:37
Monat Oktober
@ Chicago Wolves 0:4
Debütspiel von Will in der AHL...der Gute konnte aber nicht viel machen, da ihn seine Vorderleute nur schlecht entlasteten. War eine katastrophale Teamleistung, mit ausnahme von Will, der 27 Schüsse stoppte.

@Chicago Wolves 2:7
Viermal treffen die Wolves im Powerplay, einmal in Unterzahl...da merkt man wo der Schuh drückt. Will mit 20 Saves, hätte man auch gut gerne auswechseln können. Die Tore kommen von Everberg und Elliott.

@Grand Rapids Griffins 5:4
Nach drei Niederlagen endlich wieder ein Sieg. Eine ziemlich wilde Partie, in der die Monsters nie in Rückstand gerieten. Aitokallio stoppt 25 Schüsse, ansonsten ließ es defensiv zu wünschen übrig. Der Gervais hinten drin ist ein Unsicherheitsfaktor vor dem Herren. Offensiv war das deutlich besser als in den Spielen zu vor. Lauridsen, Schumacher, Ryan, Agozzino und Everberg (GW) machen die Tore...bärenstark präsentierte Elliott.

@Milwaukee Admirals 1:2SO
Defensiv rettet Pickard einen Punkt (33 Saves), offensiv macht Paul Carey das einzige Tor. Keine Ahnung, was man von der Partie halten soll.

@Rockford Icehogs 2:5
Rückstand gedreht, aber am Ende verdient verloren. Erneut ist es eine richtig schwache Defensivleistung. Immerhin können Noreau und Agozzino zwischenzeitlich ausgleichen. Pickard verhindert mit 26 Saves ein totales Debakel.

2-4-0-1: das ist der Saisonstart der Monsters bisher. Angesichts von sechs Auswärtsspielen wenig verwunderlich...mal gucken was da kommt. Defensiv ist das richtig schlecht bisher, offensiv nur wenig besser. Heute Abend wird der Monat Oktober mit einem Heimspiel gegen die Texas Stars beschlossen.

Auffälligkeiten
- Gervais und Siemens bilden aktuell ein Verteidigungspaar und das klappt so gar nicht. Beide sind absolut nicht drin in der Saison und aktuell ein Garant, dass hier alles nach hinten losgeht.
- Hishon ist ebenfalls noch nicht in der Saison...ohne Punkt bisher.
- Sgarbossa und Smith bisher die Punktbesten
- Noreau und Elliott gefallen mir aus einer schwachen Defensive heraus noch am Besten, vor allem weil sie offensiv noch das Meiste reißen können
- Die Rookies Bourke, Henley und Rendulic recht unauffällig, wobei Rendulic die meiste Eiszeit bekommt. Cody Corbett noch ohne Spiel
Titel: Re: Lake Erie Monsters
Beitrag von: Saubermann am 12. November 2014, 12:53:56
Texas Stars 5:2
Die ersten knapp 35 Minuten klar beherrscht, verdient mit 4:0 in Front und den Sieg dank Pickard (31 Saves) sicher nach Hause geschaukelt. So soll es sein. Stefan Elliott stark mit drei Punkten, eben so wie Paul Carey mit deren zwei und Rating +2. Die weiteren Tore machten Trevor Cheek, Karl Stollery und Kenny Ryan.

Texas Stars 4:3OT
Back2Back kommt man überhaupt nicht in die Gänge und kann Pickard (33 Saves) und einer sehr konsequenten Chancenauswertung bedanken, dass man die Partie gewinnt. Angesichts von 24:36 Schüssen und einigen dicken Chancen auf Seiten der Stars war der Sieg nämlich mal gar nicht verdient. Mund abwischen weitermachen...Joey Hishon (2), Colin Smith und Michael Schumacher (OT-GWG) machen die Tore.

@Rockford Icehogs 4:5OT
Jaja, die Avs und ihre Farmteams....was wären sie ohne ihre Goalies? Erneut ist es Pickard, der mit 42(!) Saves einen Punkt klaut. Wobei...eigentlich muss da mehr drin sein, denn nach 40 Minuten steht es 4:1 für die Monsters. Aber gut....wenn der Gegner so deutlich überlegen ist, kann man mit dem Punkt doch irgendwie zufrieden sein. Elliott und Smith treffen je zweimal.

Utica Comets 1:4
Insgesamt deutlich ausgeglichener als in den Spielen zuvor, aber unter dem Strich geht der Sieg der Comets in Ordnung. Die Monsters brauchen einfach zu lange um richtig auf Betriebstemperatur zu kommen und dann liegst du schon 0:3 hinten. Und ob 1:3 oder 1:4 macht den Braten ja auch nicht fett. Pickard hält wieder 31 von 34 Schüssen, das Tor zum 1:3 macht Borna Rendulic.

Fünf von acht möglichen Punkten. Der Start in den Monat Novemberg hätte schlimmer kommen können und das man immerhin zwei von drei Heimspielen gewint, ist doch in Ordnung. Vor allem Smiths und Elliotts Leistungen in den vier Spielen lassen aufhorchen

Auffälligkeiten
- Hishon hat dann auch mal anfefangen zu Punkten...nach einem Start von 0 in 5, waren es zuletzt 4 in 4.
- Siemens und Gervais sind getrennt, Siemens bildete zuletzt mit Elliott ein Pair..was durchaus solide funktioniert hat!
- Gervais musste drei Spiele passen, dafür Corbett im Line Up...hat mir gut gefallen von dem was ich gesehen habe.
- Maggio holt sich wieder fleißig Strafen und Fights ab
- Aitokallio aktuell nur Goalie Nummer drei
Titel: Re: Lake Erie Monsters
Beitrag von: Saubermann am 27. November 2014, 20:38:58
@Grand Rapids Griffins 3:5
Völlig unnötig die Niederlage, weil Chynoweth etwas spät auf einen schlechten Tag von Pickard reagiert hat. So war die Partie bei 0:4 nach 28 Minuten gelaufen. Bemerkenswert: Roman Will kam rein und musste gerade einmal acht Schüsse abwehren. Ansonsten stimmte die Moral, man kam noch auf 3:4 ran. Troy Bourke, Sam Henley und Andrew Aggozzino trafen.

Adironrack Flames2:4
Ganz enge Partie gegen die Heat. Habs leider nicht komplett gesehen. Will mit 20 Saves, vorne trafen Tomas Vincour und Mike Sgarbossa. Ob jetzt 2:3 oder 2:4 machte den Braten auch nicht fett.

Adironrack Flames 2:3SO
Das war mal ein richtig geiles Eishockeyspiel, das alles hatte. Viele Schüsse, knallharte Checks, Overtime und Penaltywerfen. Calvin Pickard mit einem Outstanding-Job (36 Saves), am Ende setzen sich die Baby-Flames aber dennoch durch. Ben Street und Colin Smith treffen.

Grand Rapids Griffins 5:4
Spiel eins im B2b gegen die Grffins kann man knapp für sich entscheiden. Diesmal hat Roman Will einen richtig Miesenstart und wird nach 20 Minuten durch Sami Aitokallio ersetzt. Der macht es besser und führt die Monsters zum Sieg. Nach 0:1, 1:3 und 2:4 kommen die Jungs aus Cleveland zurück. Kenny Ryan und Borna Rendulic treffen doppelt, dazu trifft Markus Lauridsen. 1st Star der Partie wird aber Duncan Siemens, der hinten den Laden in den letzten 40 Minuten dicht machte.

@Grand Rapids Griffins 2:5
Mhh wieder ein Spiel, was du nicht verlieren musste. Aber irgendwie die Starting GOalies selten so top. Aitokallio solide aber halt schlechter als sein Gegenüber McCollum. Paul Carey und Maxim Noreau machen die Buden.

Es ist nicht viel was den Monsters fehlt, aber aktuell sagt halt die Tabelle, dass die Farmies auf dem letzten Platz der Division liegen. Klar Saison ist noch jung, aber langsam muss mal was kommen. Okay, die Abstellungen der letzten Woche hinterlassen natürlich eine Lücke, dennoch darf auch mal ein Spiel mehr gewonnen werden.

Auffälligkeiten
- Unglaublich schwankende Goalie-Leistungen. Sowohl Pickard wie auch Will und Aitokallio zeigten in den letzten zwei Wochen Welt- und Kreisklasse.
- Seit man Gervais und Siemens (meist) getrennt hat, blüht Duncan richtig auf. Klar, offensiv wird er kein zweiter Barrie mehr, aber defensiv spielt er solide und hart. So soll es sein. Eien sehr schöne Entwicklung.
- Troy Bourke bekommt durch die Abstellungen viel Eiszeit und nutzt das auch ganz gut. Vier Punkte in neun Spielen für den Rookie.
- Joey Hishon kommt nicht richtig in Schwung, spielt allenfalls solide
- Gervais für die Mülltonne bitte...danke
Titel: Re: Lake Erie Monsters
Beitrag von: Saubermann am 12. Januar 2015, 21:17:40
Lange ists her, nun wieder die Monsters.

@Hamilton Bulldogs 3:4OT
Wie man hier die Overtime erreicht hat, weiß wohl niemand. Die Bulldogs sind das klar bessere Team, die Endstation heißt aber satte 41mal Sami Aitokallio. Der hält lange einen möglichen Sieg fest, dann kippt die Partie doch noch. Tore durch Petryk, Bourke und Schumacher.

@Toronto Marlies 4:1
Ein Leistungssteigerung nach dem ersten Drittel bringt einen verdienten Sieg. Will hielt sehr solide, die Tore machten Henley, Hishon, Schumacher und Ryan.

Chicago Wolves 3:2 und 2:1
Zwei spannende Spiele auf Aufgenhöhe, die unterschiedlicher kaum hätten verlaufen können. Im ersten Spiel liegen die Monsters schnell 0:2 hinten und drehen die Partie. Im zweiten Spiel gelingt dem Chynoweth Team ein schnelles 2:0, dass man am Ende knapp über die Zeit rettet. Pickard zweimal sehr solide (24 bzw. 34 Saves) .Tore von Maggio, Lauridsen, Smith (2) und Elliott.

@Rockford Icehogs 4:3OT
Gegen eines der besten Teams in der AHL kämpften die Monsters auf Augenhöhe und gewannen sicherlich nicht unverdient diese Partie. Erneut gab es ein schnelles 0:2, welches man aber durch ein Doppelpack von Paul Carey noch aufholen konnte. Die erneute Führung der Icehogs egalisierte Noreau, ehe Hishon in der Overtime erfolgreich war. Pickard mit 23 Saves.

@Grand Rapids Griffins 4:3 OT
Mal wieder ging es zu den Babywings und mal wieder war es ein tolles Spiel. Beide Mannschaften schenkten sich nichts. Corbett gelang die Führung für die Monsters, dann drehten die Griffins die Partie und Mitchell Heard, der Ende November hochgeholt wurde, schoss die Monsters in die Overtime. Dort traf Noreau zum Sieg. Aitokallio hielt 27 Schüsse

Rockford Icehogs 4:2 und 2:5
Der sechste Sieg in Folge dank eines starken Aitokallio. Die Monsters hat wenige richtig gute GElegenheiten, die sie aber konsequent nutzten. Noreau, Bourke, Elliott und Smith trafen. Sami hielt 32 Schüsse.
B2b vergeigte man das zweite Spiel dann allerdings und das auch zurecht. Aitokallio (31 Saves) zeigte zwar eine solide Leistung, war aber zu Müde, um ernsthaft noch was zu bewegen. Gervais und Lauridsen trafen.

Milwaukee Admirals 0:4
Eine deftige Abreibung gab es gegen die Admirals, allerdings hatten die Mazanec den überragenden Mann im Kasten stehen. Will zeigte eine gute Performance, aber die Abwehrfehler waren teils haarsträubend.

@Milwaukee Admirals 4:3
Eine starke Chancenverwertung und der Schlendrian der Admirals ermöglichen diese unverhofften zwei Punkte. Nach 0:2-Rückstand kommen die Monsters zurück, weil Milwaukee zu oft das Toreschießen vergisst. So kommen Heard, Carey, Elliott und Agozzino zu Toren, gleich drei davon durch Breakaways.

Grand Rapids Griffins 3:4SO
Schon wieder die Griffins, diesmal sind es die Monsters die eher unglücklich verlieren. Wobei: wenn man 1:3 hinten liegt, ist jeder Punkt wichtig. Will mit 25 Saves, Agozzino, Noreau und Smith treffen.

@Rochester Americans 1:4
Uff, hier vergessen die Monsters das Toreschießen oder scheitern einfach zu oft an Makarov. Kann man sehen wie man will, die Americans dürften sich auf jeden Fall überglückliche Punkte freuen. Elliott war wieder erfolgreich.

@Milwaukee Admirals 5:4OT
Dafür hat man gegen die Admirals wieder den Dusel auf seiner Seite. Allerdings reicht weder ein 3:0 noch ein 4:3 zur Entscheidung. Aber immerhin sichert Heard noch den Zusatzpunkt. Agozzino (2), Carey und Elliott trafen.

Oklahoma City Barons 2.3 und 2:5
Die Chancenverwertung eine Katastrophe, die Abwehr quasi nicht vorhanden. Dazu hat in Spiel zwei Pickard nicht den besten Tag, aber b2b durchaus verständlich. Die Treffer machen Cheek (2), Heard und Hishon.

@Rochester Americans 2:5
Die Amerks scheinen den Monsters nicht zu liegen. Oder Makarov hat genau dann immer einen Top-Tag...weiss der Geier. Everberg und Hishon treffen.

@Hamilton Bulldogs 2:1
Im bisher letzten Spiel gab es einen verdienten Erfolg. Die Abwehr war in Ordnung und spät machten Cheek sowie Hishon die Tore.

Fazit: Die Monsters sind mit 15-15-2 weder Fleisch noch Fisch. Fünf Punkte beträgt aktuell der Rückstand auf den achten Platz, mal gucken was das noch gibt. Die Leistungen sind extrem schwankend, vor allem offensiv.

Splitter
- Topscorer sind mit Maxim Noreau und Stefan Elliott zwei Verteidiger...irgendwie bezeichnend.
- Elliott wurde auf Grund seiner starken Leistungen für das Allstar-Game nominiert
- Rookie Troy Bourke blüht aktuell auf, steigte eine gute Leistung nach der Anderen. Ab und an scored er auch :D
- Colin Smith ist bester Stürmer, mal schauen, ob er sich noch einer Alternative für die NHL entwickelt.
- Siemens und Gervais spielen wieder zusammen...wann erhört Dean mich endlich?  :gruebel:

Moves in den letzten Wochen:
- Roman Will wurde erstmal nach Fort Wayne geschickt
- Calvin Pickard und Dennis Everberg sind bekanntlich zurück
- Reid Petryk und Joey Leach gingen nach Fort Wayne...bei Leach nachvollziehbar, bei Petryk nicht unbedingt. Es ist halt nur viel Auswahl auf der Centerposition.
- Gabriel Beaupre ist nach gut zwei WOchen wieder zurück. Den Avs war da Spielpraxis wichtig.
Titel: Re: Lake Erie Monsters
Beitrag von: Saubermann am 18. Januar 2015, 05:53:49
Hat der Berra doch gleich mal nen Tor in der AHL geschossen  :clap: :clap: :grins:
Titel: Re: Lake Erie Monsters
Beitrag von: Sabres90 am 18. Januar 2015, 10:56:47
Zitat von: Saubermann am 18. Januar 2015, 05:53:49
Hat der Berra doch gleich mal nen Tor in der AHL geschossen  :clap: :clap: :grins:

Saugeil sein ausgelassener Jubel :lachen:
Titel: Re: Lake Erie Monsters
Beitrag von: Saubermann am 11. März 2015, 16:07:54
Gerade bei Eliteprospects folgende Stats von Michael Schumacher gefunden

Zitat2014-15    Lake Erie Monsters    AHL    4    8   13   21   42    -18    |    
21 Punkte in vier SPielen....Mr Roy warum spielt er noch nicht NHL?  :clap: :headb: :augenzwinkern: :lol:
Titel: Re: Lake Erie Monsters
Beitrag von: parise am 11. März 2015, 16:17:36
das geile daran is ja das -18 ... das waren dann vermutlich immer spiele wo er 5pts a game gemacht hat und bei 5 des gegners am eis war hahahahahah
Titel: Re: Lake Erie Monsters
Beitrag von: Saubermann am 11. März 2015, 16:36:43
Zitat von: parise am 11. März 2015, 16:17:36
das geile daran is ja das -18 ... das waren dann vermutlich immer spiele wo er 5pts a game gemacht hat und bei 5 des gegners am eis war hahahahahah
Und wahrscheinlich alle Punkte in Überzahl erzielt  :headb:
Titel: Re: Lake Erie Monsters
Beitrag von: Lindros88 am 11. März 2015, 16:39:55
Doch kein neuer Gretzky

http://www.lakeeriemonsters.com/team/roster/4996
Titel: Re: Lake Erie Monsters
Beitrag von: parise am 11. März 2015, 16:45:57
solche numbers siehste sogar im peewee recht selten  :grins: :grins: :grins: :grins:
Titel: Re: Lake Erie Monsters
Beitrag von: Saubermann am 11. März 2015, 21:08:32
Peewee?

@Lindros: Humorloser Typ  :2motzer: :2motzer: :down: :2boxing: :grins: :augenzwinkern:
Titel: Re: Lake Erie Monsters
Beitrag von: Saubermann am 27. März 2015, 15:28:52
@Chicago Wolves 5:1
Ein solider Berra, ein bärenstarker Elliott (2 Tore) und eine solide Defensive sorgen für den Sieg. Die weiteren Tore machen Berra (ach ja  :grins:), Carey und Bourke.

@Iowa Wild 1:4
Eigentlich ein ganz gutes Game der Monsters, aber vorne will die Scheibe nicht rein, hinten sorgen zwei haarsträubende Fehler für die Entscheidung. Berra solide (24 Saves), den Ehrentreffer macht Heard.

@Iowa Wild 3:4OT
Tolle Moral in einem Spiel mit offenem Visier. 0:2 und 1:3 liegen die Monsters hinten, erkämpfen sich aber einen verdienten Punkt. Zu mehr reichte es in der OT nicht. Tore durch Henley, Smith und Aggzzino. Berra mit 28 Saves.

San Antonio Rampage 6:2
Greg Zanon mal aus der Halle geschossen. Der macht zwar das erste Tor, doch angeführt von einem starken Hishon (ein Tor, zwei Assists) schießt man Houser zusammen. Berra wieder solide (29 Saves), die weiteren Tore machten Agozzino, Sgarbossa, Ryan, Noreau und Everberg.

San Antonio Rampage 3:2OT
Berra mit eine bärenstarken Leistung (37 Saves), ansonsten war das wenig, was die Monsters back2back zu bieten hatten. Everberg und Elliott sorgen für ein 2:0, doch es läuft wenig zusammen. In der OT ist dann mal wieder AA zur Stelle.

@Oklahoma City Barons 3:4OT
3:-0-Führung verdaddelt? Noch Fragen? Hishon, Carey und Agozzino treffen. Pickard im Tor mit 29 Saves.

@Oklahoma City Barons 2:1OT
Pickard krallt sich 43 Scheiben und Agozzino trifft im fünften Spiel in Folge. In der Overtime ist dann Street erfolgreich.

@Milwaukee Admirals 3:2SO
Diesmal drehen die Monsters eine verloren geglaubte Partie. Street und Carey treffen, im SO trifft nur Hishon und sichert den Zusatzpunkt. Am Ende war es aber ein verdienter Sieg.

Toronto Marlies 4:3OT
Das fünfte Spiel in Folge müssen die Monsters mehr als 60 Minuten ran, zum vierten Mal sind sie der Sieger. Dabei kostet ein grausames Mitteldrittel mit einem Bock von Pickard fast die Punkte. Doch im letzten Drittel kämpft man sich verdient zurück, so dass Smith den Overtime-Winner erzielt. Die weiteren Tore machten Street, Heard und Agozzino.

Hamilton Bulldogs 0:4
Die Monsters verzweifeln an Mike Condon im Bulldogs-Kasten und kassieren dumme (Konter-)Tore.

Charlotte Checkers 1:2
Mal wieder das Toreschießen verlernt, das späte Tor durch Paul Carey kommt zu spät.

Charlotte Checkers 3:2
Endlich mal wieder mehr Tore und gleich ein Sieg nach regulärer Spielzeit. In einem ausgeglichenen Spiel gehen die Punkte nicht unverdient nach Cleveland. Schumacher, Agozzino und Bourke mit verwandeltem Penalty Shot treffen.

@Milwaukee Admirals 2:5
Aitokallio darf mal ran, hat aber nicht gerade einen Sahnetag und so verlieren die Monsters am Ende. Allerdings lagen sie schnell 0:4 hinten, da war dann trotz Kampf sowie der Tore von Stollery und Beaupre nix zu holen.

@Milwaukee Admirals 3:2
Pickard im Tor und schon gewinnt - wobei keiner in Cleveland weiß wie. Calvin schnappt sich 35 Scheiben, vorne macht ma aus 18 mickrigen Schüsschen drei Tore und siegt. Muss auch mal sein...Tore von Hishon, Schumacher und Ryan.

Rockford Icehogs 3:2
Darling vermiest den Monsters fast den Tag, doch mal wieder AA sorgt für späte Erlösung - auch wenn es diesmal vor Ende der overtime war. Schumacher mit einem Doppelpack macht die weiteren Treffer.

Rockford Icehogs 2:3
Im zweiten Spiel geht dann nicht viel zusammn, gerade bei Pickard nicht, der nach 38 Minuten das Eis verlässt. Der Kampf ist wieder da, die Icehogs ware aber besser. Bourke und Lauridsen markieren die Tore.

Rochester Americans 1:5
Reden wir nicht drüber. Tor durch Henley

Iowa Wild 1:2OT
Ein verdienter Punkt in einem ausgeglichenen Spiel.Tor durch Hishon.

Iowa Wild 2:3
Diesmal war es unter dem Strich verdient, die Punkte ganz nach Iowa zu schicken. Hishon und Elliott gleichen zweimal aus, aber nochmal kommen die Monsters nicht zurück.

Milwaukee Admirals 0:3
Ohne Worte....

Chicago Wolves 4:3OT
Endlich mal wieder ein Sieg. Dank Aitokallio (41 Saves).Vincour darf sich endlich mal in die Torschützenliste eintragen und das gleich zweimal. Agozzino trifft auch, Street mit dem game Winner.

Chicago Wolves 1:0
Pickard bringt die Wolves-Angreifer zur Verzweiflung, Agozzino macht das goldene Tor. Mundabwischen, weitermachen!

@Texas Stars 4:6
Ohne Defensive gewinnst du keinen Blumentopf. Ist nun mal so. Youds, Henley, Street und Petryk kämpfen die Monsters nach 0:2 und 2:5 wieder ran, mehr ist aber verdienterweise nicht drin.

@San Antonio Rampage 4:0
So geht Defensive...dazu Pickard mit dem zweiten Shutout in Folge. Street, Youds, Ryan und Cheek treffen ins Schwarze.

@San Antonio Rampage 2:5
1. Drittel nur ein Schuss und nach 35 Minuten 0:4 hinten..noch Fragen? Agozzino und Schumacher treffen spät.

@Texas Stars 2:3SO
49 Schüsse für zwei Tore...keine gute Ausbeute. Henley und Elliott müssen sogar zwei Führungen ausgleichen.

@Toronto Marlies 1:2OT
Okay, verdient war es, ärgerlich aber schon. Pickard mit 33 Saves, Tor durch Agozzino.

Grand Rapids Griffins 4:3
Komisches Spiel gegen die Baby-Wings. Ging ziemlich hin und her, am Ende sichern Vincour (zwei Kisten) und Aitokallio (15/15 Saves im letzten Drittel) den Sieg. die weiteren Tore machen Elliott und Bourke.

@Rockford Icehogs 2:3
Mal wieder den Start verdient, also wieder nix geholt in Rockford. Youds und Gervais  :brech: treffen.

Sechs Punkte sind es auf die Playoff-Ränge, aber wirklich dran glauben tue ich nicht. Siegesserien sind rar, die Unkonstanz ist auch in Cleveland kaum von der Hand zu weisen. Wolves und Flames abzufangen ist möglich, aber daran Toronto und Hamilton abzufangen glaube ich nicht.

Splitter
- Topscorerist mittlerweile Andrew Agozzino mit 44 Punkten - spielt überragend und ist einer der wenigen konstanten Stürmer.
- Elliott weiter solide, Hishon blüht seit Wochen auf. Der Call Up nach Denver im Februar war verdient. Bin aber gespannt, wie es speziell mit Elliott weiter geht.
- Noreau hat etwas abgebaut, dafür legt Ben Street nochmal zu. Klasse!
- Von den jungen WIlden gefallen mir auch Smith und Bourke sowie -Achtung- Michael Schumacher richtig gut.
- Siemens und Gervais sind endlich getrennt, Siemsn spielt jetzt entweder mit Lauridsen oder Elliott zusammen...und das sieht man sofort!

Moves in den letzten Wochen:
- Goalie Evan Mosher (Quad City Flames) und Center Kyle Jean (Green Ville Warriors) waren per PTO im Kader, konnten sich aber nicht empfehlen und sind zurück in der ECHL.
- Joey Leach ist zurück aus Fort Wayne
Titel: Re: Lake Erie Monsters
Beitrag von: Saubermann am 17. April 2015, 08:53:25
Avalanche und Monsters trennen sich  :heul:

Neues Farmteam der Avs wird in San Antonio sein