NHL-Tribute.de

Support Forum/FAQ => Archiv => Thema gestartet von: Saubermann am 13. Dezember 2014, 21:25:33

Titel: World Juniors 2015
Beitrag von: Saubermann am 13. Dezember 2014, 21:25:33
Der Jahreswechsel hat ja einen Sinn  :popcorn:
Hier mal die vorläufigen Kader

Gruppe A
Finnland
http://www.worldjunior2015.com/en/teams/finland/#list
Kanada
http://www.worldjunior2015.com/en/teams/canada/#list
USA
http://www.worldjunior2015.com/en/teams/united-states/#list
Slowakei
http://www.worldjunior2015.com/en/teams/slovakia/#list
Deutschland
http://www.worldjunior2015.com/en/teams/germany/#list

Gruppe B
Schweden
http://www.worldjunior2015.com/en/teams/sweden/#list
Russland
http://www.worldjunior2015.com/en/teams/russia/#list
Tschechien
http://www.worldjunior2015.com/en/teams/czech-republic/#list
Schweiz
http://www.worldjunior2015.com/en/teams/switzerland/#list
Dänemark
http://www.worldjunior2015.com/en/teams/denmark/#list
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: #500 am 13. Dezember 2014, 21:49:27
ZitatGermany
Head Coach:
Pat Cortina
Ist er auch für die Junioren zuständig?  :gruebel:


PS: Das Bild bei wiki ist auch genial: http://de.wikipedia.org/wiki/Pat_Cortina (http://de.wikipedia.org/wiki/Pat_Cortina)  :blll:
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: Saubermann am 13. Dezember 2014, 21:50:53
Zitat von: #500 am 13. Dezember 2014, 21:49:27
Ist er auch für die Junioren zuständig?  :gruebel:


PS: Das Bild bei wiki ist auch genial: http://de.wikipedia.org/wiki/Pat_Cortina (http://de.wikipedia.org/wiki/Pat_Cortina)  :blll:
Das Foto ist klasse  :lol:

Ja ist er
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: Lindros88 am 13. Dezember 2014, 22:04:02
Kann die Spiele irgendwo sehen?
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: parise am 13. Dezember 2014, 22:19:22
Zitat von: Lindros88 am 13. Dezember 2014, 22:04:02
Kann die Spiele irgendwo sehen?

gibt jedes jahr immer irgendwelche streams ... ich bilde mir ein, dass vor einem oder zwei jahren, sogar n offizieller, kostenloser stream angeboten wurde ... das war aber vermutlich nur, weil die spiele in Europa waren ... denke nicht, dass das auch heuer wieder der fall sein wird  :grins:
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: oilersboy am 14. Dezember 2014, 08:24:30
Jonas Müller auch dabei, freut mich für den jungen, auch wenn es schade ist, das er jetzt wieder fehlt, wo er sich jetzt erstmal im DEL Team festgespielt hat und dort auch überzeugt!!!   
Für  Draisaitl wäre es vllt auch besser, er würde die Freigabe erhalten, aber das wird nicht passieren!
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: Sabres90 am 14. Dezember 2014, 12:19:05
Gucken wir mal auf das wirklich wichtige, weil kommende Weltmeisterteam - Finnland :grins: :huldigung:

Mit Husso, Kahkonen und Saros gibt es im Tor keine Überraschungen, aber dafür umso mehr Probleme, wer denn die No.1 sein wird. Da Kahkonen in der finnischen Spitzenliga noch nicht ganz Fuß fassen wird gehe ich davon aus, dass er als No.3 anreist. Also gibt's das Duell Husso/Saros und das ist mMn komplett offen. Beide spielen derzeit auf einem sehr hohen Niveau und sind in der finnischen Liga mit die besten Goalies, die es gibt. Auch von den Stats her nehmen sie sich nichts, ebenso von der Erfahrung. Vor 1-2 Jahren hätte ich ja gesagt, dass nix an Husso vorbei geht, denn der wurde schon als größtes finnischen Goalietalent seit Kipper :heart: gehandelt. Aber dann kam der Saros ums Eck und hat ihm diesen Posten mehr als streitig gemacht. Mein Tipp: Saros wird zumindest im 1. Spiel der Starter sein - hält er aber schlecht, wird Husso sofort seine Chance bekommen!

Die Abwehr birgt jetzt nicht unbedingt Überraschungen, aber besonders gespannt bin ich natürlich auf Honka und Lintuniemi. Ansonsten muss man sich sicherlich Autio und Ilvonen ganz genau anschauen, denn die beiden (insbesondere Ilvonen) haben letzte Season im U20 Team der Blues wirklich alles von hinten abgeräumt und abgeschossen und haben beide den Sprung in die NCAA gewagt/gemacht. Ilvonen ist dazu ein absoluter Leadertyp und dürfte durchaus die Chance auf ein 'A' im Turnier haben.

In der Offensive sind die Zungenschnalzer natürlich Lehkonen und Saarela. Gerade für Saarela wird das Turnier sehr wichtig sein, denn er könnte sich dadurch sicherlich eine bessere Draftposition erspielen. Interessant werden auch die Leistungen von Sebastian Aho sein, denn der Kerl wird auch im 15er Draft zu finden sein und wird sich sicherlich noch paar Rankings nach oben schieben wollen. Das gilt auch für Juuso Ikonen, dem ich eigentlich durchaus mal den Sprung in eine 2nd Line der NHL zutraue, auch wenn er durch seine Größe defensiv sehr viele Probleme hat und ihm das durchaus eine Amerika Zukunft versauen könnte. Für das Turnier wird er aber zweifelsohne ein wichtiger Part im finnischen Team sein.
Der dritte offensive Zungenschnalzer nach Lehkonen und Saarela ist in Kasperi Kapanen zu finden, der 2014 an 22th OA in Runde 1 von den Pens gezogen wurde. Kapanen bringt offensiv ein sehr komplettes Skillset mit und gerade sein 1on1 Verhalten ist absolute Sahne :huldigung:! Bin mal gespannt, ob er auch bei der WM paar Zaubereien auspackt.
Der letzte große Namen in Finnland's Offensive ist natürlich Mikko Rantanen, der 2015 wohl zu den Topprospects (Top 10-15) gehören wird. Rantanen ist ein begnadeter Playmaker, der gerade beim Thema 2way Spiel mal ein ganz Großer werden könnte, auch wenn er seinen Körper noch nicht immer perfekt zu einsetzen weiß - aber das kann ja noch alles kommen :up:! Der Kerl hat nen hohen Hockey IQ und kann auf dem Eis sicherlich zum spielentscheidenden Fakor werden!

Kommen wir also mal zur einfachen Zusammenfassung!

Team Finnland Stars: Kasperi Kapanen, Mikko Rantanen, Arrturi Lehkonen, Aleksi Saarela, Julius Honka

Spieler, die man auf dem Radar haben sollte: Juuse Saros, Ville Husso, Mika Ilvonen, Erik Autio, Juho Lammikko, Alex Lintuniemi, Sami Niku, Roope Hintz

Ich gehe davon aus, dass Finnland dieses Jahr mehr von der Offensive statt der Defensive leben wird, die durchaus Probleme bekommen könnte. Mit Saaros und Husso hat man aber 2 sehr starke Goalies, die sicherlich zu den Besseren (Besten?) des Turniers gehören werden. Alles in allem gefällt mir die finnische Mannschaft eigentlich recht gut, denn man hat gerade aus der eigenen Liga z.B. mit Niku, Hintz oder auch Mustonen durchaus interessante Leute im Kader, die am Turnier für Überraschungen gut sein könnten.

Ohne jetzt die genauen Kader der anderen großen Länder (Canada, USA, Russland und Schweden) zu kennen würde ich den Finnen durchaus den Sprung ins Halbfinale zutrauen. Saaros oder Husso sind absolut in der Lage, ein großartiges Turnier zu spielen und über die Offensivpower von Rantanen, Kapanen und Co. muss man ja nicht mehr reden. Die Mannschaft der Finnen steht zumindest auf dem Zettel sehr interessant da und vielleicht ist die Medaille ja auch drin :up:!
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: parise am 16. Dezember 2014, 12:11:16
Bald is Boxing-Day und das heißt – World Juniors Baby ... ich kanns ja kaum mehr erwarten. Da Mischa die Finnen so cool beschrieben hat, versuche ich das mal mit ,,meinen" Kanadiern

Allgemeine Infos: Sechs Spieler des Vorjahrs-Squads sind auch heuer wieder dabei (Zach Fucale, Josh Morrissey, Frederik Gauthier, Connor McDavid, Nic Petan und Sam Reinhart). Interessant dabei, dass hier nur ein Verteidiger aus dem Vorjahr dabei is – naja, Ekblad spielt NHL, Dumba NHL/AHL etc, aber dennoch. N Chris Bigras wurde zum zweiten Mal in Folge gecutted, auch recht bitter. Nicht weniger als 12 1st Rounder könnten für Kanada auf dem Eis stehen – der späteste Pick war Rourke Chartier (149th OV), der aber in der WHL eine 30+ goals pace an den Tag gelegt hat. Das war wohl Grund genug für Coach Benoit Groulx, den jungen mal eine Chance zu geben.

Goaltending: Eric Comrie, Zach Fucale

Für mich persönlich is es komplett egal, wer da im Tor steht. Beide sind verlässliche, technisch gute Goalies, die im Alleingang spiele gewinnen können. Fucale kann eben auf die Erfahrung des Vorjahres zurückgreifen und wird am Ende wohl die Mehrzahl der Spiele abgreifen.


Defensive: Madison Bowey, Haydn Fleury, Dillon Heatherington, Joe Hicketts, Samuel Morin, Josh Morrissey, Darnell Nurse, Shea Theodore

Im Vergleich zum Vorjahr steht die Defensive auch heuer super da. Klar fehlt n Ekblad aber dafür gibt's für die Offensivabteilung einige andere Kaliber. Madison Bowey hat in Kelowna fast PPG-Pace, Joe Hicketts is wieder mal so n typisch-geniales Red Wings Signing gewesen, der sich trotz seiner geringen Größe ,,immer durchsetzt" – offensiv n wahres Prunkstück. Mit Heatherington und Morin hat man zwei typische Shutdowns dabei, die restlichen Defender können viele Rollen einnehmen – Vielseitigkeit war den Verantwortlichen anscheinend recht wichtig


Offensive: Rourke Chartier, Lawson Crouse, Michael Dal Colle, Jason Dickinson, Max Domi, Anthony Duclair, Robby Fabbri, Frederik Gauthier, Connor McDavid, Nick Paul, Nic Petan, Brayden Point, Sam Reinhart, Nick Ritchie, Jake Virtanen

Tja – an klingenden Namen fehlt es Team Canada eh nie, aber in den letzten Jahren machte man sich durch zu viel Skills und zu wenig ,,role playern" selbst das Leben schwer. Zwei für den Draft 2k15 verfügbare Spieler sind dabei – natürlich mcD und Lawson Crouse (für mich n Geheimtipp für nen eventuellen Top 5 Pick). Die Bandbreite geht von Supertechnikern wie Brayden Point (damn, wenn der nur n bisschen größer wäre) und McDavid, über die IQ-Typen wie Reinhart bis hin zu den ,,kompletten" Spielern wie Nick Ritchie und Jake Virtanen, die neben Skill auch noch regelmäßig und gern den Körper einsetzen. Gerade Virtanen überrascht, hatte er vor nicht allzu langer Zeit eine Schulter-OP – die WJCs waren anscheinend n toller Ansporn für den Stürmer der Calgary Hitmen.

Players to watch: natürlich jeder, aber ich persönlich freu mich auf Haydn Fleury, den ich noch immer für den talentiertesten Defender der letzten Draftklasse halte (rein vom Potenzial her), auf Brayden Point und natürlich auf Virtanen – dem beim skaten zu zusehen – unbeschreiblich. Hab selten einen so begnadeten Skater wie den Typen gesehen.

Tipp: In Toronto/Montreal is ja Silber quasi n Staatstrauertag ... man muss aber einsehen, dass die anderen Länder aufgeholt haben und der Weg zu Gold um einiges schwieriger geworden ist. Natürlich wünsche ich mir als Fan der Ahornblätter die Goldmedaille, wäre aber mit IRGENDEINEM Edelmetall scho zufrieden ... objektiv betrachtet denke ich, wird Gold entweder an die USA oder Kanada gehen.
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: leeroy kincaid am 16. Dezember 2014, 17:57:16
ui, da is aber einer optimistisch  :cool:

ich weiss nicht wer bei den kanadiern die spieler ins team beruft, aber es scheint (wie jedes jahr), das der verband keine eier hat, um mal auch gegen die mainstream hockeypresse aufzustellen.

es ist wieder zu befürchten, das die spieler, insbesondere stürmer, nur für die galerie und die eigenen statistiken spielen werden und damit man auch sicher abkackt hat man auch noch den fucale im tor  :pillepalle:

wenn es die kanadier nicht schaffen als team aufzuspielen und fucale spielen lassen, werden sie keine chance gegen die amis haben.
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: Saubermann am 16. Dezember 2014, 18:01:39
Ich find den Kader deutlich ausgewogener als den im letzten Jahr.
Allerdings muss ich Leeroy bei mzweiten Blick auf den Kader recht geben: es sind wenige Arbeiter, die auch mal die Drecksarbeit machen. Und Ritchie verbuche ich für mich unter offensivskills ;)

Aber ne Frage, sei erlaubt, leeroy: was hast du gegen Fucale? :gruebel:
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: Saubermann am 16. Dezember 2014, 18:41:31
Da wir gerade in der Gruppe A unterwegs sind, mache ich mal mit den Deutschen weiter.

Allgemein:
Satte 11 Spieler sind aus dem Kader des Vorjahres übrig geblieben, folglich ist der Umbruch nicht so riesig. Auffällig ist die große Anzahl NA-Legionäre (neun), dazu vier, die mittlerweile aus NA nach Deutschland bzw. nach Salzburg zurückgekehrt sind. Deutschland ist auch ein Mit-Profiteur des Red-Bull Nachwuchsprogramms. Für mich persönlich ist schade, dass es Dominik Lascheit nicht in den Kader geschafft hat.

Goaltending: Kevin Reich, Ilya Sharipov, Florian Proske

Wie so oft im deutschen Team dürften sich die Goalies munterabwechseln, denn eine klare Nummer eins seh ich nicht. Reich spielt in der USHL, galt im letzten Jahr als Kandidat für den Draft, wurde aber nicht gezogen. Ob es für 2015 reicht, ist noch offen. Proske kommt auf immerhin 15 Einsätze in der DEL 2, allerdings in Heilbronn und die sind ja aktuell sowas wie eine Schießbude der Liga. Sharipov spielt MHL mit guten Leistungen, misst sich gerade mit den starken Russen, allerdings auch nur im Juniorenbereich. Alle drei haben ihre Qualitäten. Ich würde auf Reich tippen, der beim Auftakt gegen Kanada im Tor steht.

Defensive: Tim Bender, Patrick Kurz, Jonas Müller, Janik Möser, John Rogl, Dorian Saeftel, Florian Trinkberger, Fabio Wagner, Kai Wissmann

Perfekt ist die Defensive nicht, aber immerhin verfügt sie über mehr Erfahrung als in den letzten Jahren. Die etwas offensivere Variante wird ausgefüllt von Tim Bender und Jonas Müller, die immer gefährlich sein können. Möser ist da an Nummer drei zu führen, wobei der als Verteidiger mit dem höchsten Hockey-IQ gilt. Fabio Wagner ist der klassische Defensivverteidiger, der austeilen kann, aber das meiste durch gutes Stellungsspiel wett macht. Mit Rogl, Trinkberger und Saeftel hat man drei Jungs dabei, die richtig Masse gegen den Gegner bringen und natürlich das körperliche Spiel bevorzugen. Alle drei sind aber auch von der blauen Linie gefährlich. Unbekannt sind für mich Kurz (vielleicht kann Sabbel was dazu sagen) und Wissmann.

Offensive: Andreas Eder, Markus Eisenschmid, Vladislav Filin, Erik Gollenbeck, Dominik Kahun, Maxi Kammerer, Stefan Loibl, Marc Michaelis, Fabio Pfohl, Marc Schmidpeter, Denis Shevyrin, Nico Sturm, Frederik Tiffels, Parker Tuomie, Manuel Wiederer

Es fehlt der große Star, Draisaitl überstrahlt nicht mehr alles so wie in den letzten beiden Jahren. Wenn es einen Spieler gibt, der so ein bißchen heraussticht, dann ist das sicherlich Dominik Kahun, auch wenn der aktuell Probleme hat in München so richtig Fuß zu fassen. Ansonsten sind viele Spieler dabei, die gut scoren können...egal ob Eder, Eisenschmid, Tiffels, Tuomie oder Pfohl. Gespannt bin ich, ob Marc Michaelis das Spiel an sich reißen kann..vom Skill ist er auf jeden Fall ein guter bis sehr guter Playmaker, allerdings schwach auf der BRust. Mit Loibl, Schmidtpeter, Shevyrin und Kammerer sowie Filin hat man einige Arbeiter dabei, die auch scoren können. Einzig Gollenbeck will ich nicht verstehen, hätte da andere Spieler bevorzugt.

Players to watch: Tja, da wird es schwierig. Ich würde die Augen auf jeden Fall auf Fabio Pfohl werfen, der eine starke Runde in der Oberliga West spielt. Er bringt alles mit, was ein guter Eishockeyspieler so hat..Skill, Härte, Physis, Skating..ob es für "mehr" als DEL reicht, steht auf einem anderen Blatt. Rein vom Skill stehen natürlich Kahun, Michaelis und Tuomie bei mir ganz oben, aber alle haben mehr oder weniger ein Physis-Problem.

Tipp: Keine Frage, für Deutschland geht es wie immer gegen den Abstieg und es wird viel mit den Torhütern stehen und fallen. Schaffen die es, gute Leistungen auf das Eis zu bringen, ist eventuell der vierte Gruppenplatz drin, aber das war es auch. Finnland, Kanada und die USA sind definitiv nicht zu erreichen. gegen die Slowakei muss eine richtig gute Leistung her um die zu schlagen. Ich denke, am Ende wird es Platz neun werden, eine bessere Platzierung würde mich überraschen
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: leeroy kincaid am 16. Dezember 2014, 19:01:26
Zitat von: Saubermann am 16. Dezember 2014, 18:01:39

Aber ne Frage, sei erlaubt, leeroy: was hast du gegen Fucale? :gruebel:

ich geb zu, allzuviel hab ich ihn noch nicht spielen sehen. neben den jwc spielen, ein paar mal in der qmjhl. ich hab ihn auch mal live beim hlinka cup gesehen, da war er sogar sehr gut. aber da war auch der druck nicht sehr hoch.
insgesamt sehe ich ihn doch sehr kritisch, ein junior-fleury. er hat die letzten jahre deutlich von seinem team gelebt. die auszeichnung "bester goalie" letztes jahr war ein witz und gegen val dor war er unterirdisch. es gibt talentiertere, vorallem in europa, und er hat ein mentales problem, denn wenn er ein gegentor bekommt bricht er ein.

ich denke, dass die entwicklung von goalies in nordamerika anders angegangen wird als in europa, denn man sieht im junior alter  bessere goalies.
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: Masl am 16. Dezember 2014, 19:03:48
Zitat von: parise am 16. Dezember 2014, 12:11:16
(...)
Joe Hicketts is wieder mal so n typisch-geniales Red Wings Signing gewesen, der sich trotz seiner geringen Größe ,,immer durchsetzt" – offensiv n wahres Prunkstück.
(...)

:lol: Auf ihn bin ich sehr gespannt, weil er im Development Camp einen extrem guten Eindruck hinterlassen hat und in der WHL ja auch gerade stark am Punkten ist.
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: leeroy kincaid am 16. Dezember 2014, 19:09:38
Zitat von: Masl am 16. Dezember 2014, 19:03:48
:lol: Auf ihn bin ich sehr gespannt, weil er im Development Camp einen extrem guten Eindruck hinterlassen hat und in der WHL ja auch gerade stark am Punkten ist.

ich hatte letztens gelesen, dass ein grund für sein nichtdraften war, das er zur combine zuviel körperfett hatte. in diesem sinne -  :popcorn:

manchmal frage ich mich schon, was die da drüben scouten
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: Sabres90 am 16. Dezember 2014, 19:10:07
Zitat von: Saubermann am 16. Dezember 2014, 18:41:31

Goaltending: Kevin Reich, Ilya Sharipov, Florian Proske
...
Unbekannt sind für mich Kurz (vielleicht kann Sabbel was dazu sagen)

Hauptsache es spielt keiner so wie Cüpper, der ja doch arg enttäuscht hat.

Kurz ist ein eher defensiv veranlagter Defender! Bisher hat er für uns Ravensburger nur eine Handvoll Assists gesammelt, das war's. Aber er ist so ein Typ Defender, der nicht auffallen muss um stark zu sein! Spielt defensiv wirklich nen sehr soliden Stiefel runter und verrichtet seine Arbeit zuverlässig und unauffällig.
Wir sind derzeit doch recht froh an ihm, denn personell ist/war unsere Abwehr doch arg klamm und auch von den Leistungen her brannte bisher keiner ein Wunderwerk ab, sodass er bisschen frischen Wind reingebracht hat.
Kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass Kurz ne große Nummer an der WM sein wird. So gern ich ihn mag zweifle ich etwas daran, dass er sich nen Spot erkämpfen wird und wenn dann auch nur im 3rd Pairing bei wenig Eiszeit. Aber hey: Für Ravensburg ist es ne geile Sache, dass er nach Botzenhardt der 2. Spieler (und Defender) hintereinander ist, der uns an der Junioren WM vertreten wird :up:
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: parise am 16. Dezember 2014, 19:15:26
Zitat von: leeroy kincaid am 16. Dezember 2014, 17:57:16
ui, da is aber einer optimistisch  :cool:

ich weiss nicht wer bei den kanadiern die spieler ins team beruft, aber es scheint (wie jedes jahr), das der verband keine eier hat, um mal auch gegen die mainstream hockeypresse aufzustellen.

es ist wieder zu befürchten, das die spieler, insbesondere stürmer, nur für die galerie und die eigenen statistiken spielen werden und damit man auch sicher abkackt hat man auch noch den fucale im tor  :pillepalle:

wenn es die kanadier nicht schaffen als team aufzuspielen und fucale spielen lassen, werden sie keine chance gegen die amis haben.

ich sagte ja ... entweder USA oder Kanada ... bewusst die USA davor genannt ... defensiv vermutlich ne klasse besser und vorne sind da eben 2,3 knüppelharte dinger drin ... bei demko könnte man im grunde aber das gleiche wie bei fucale sagen ... lebte bis jetzt ja auch sehr oft von seinen Teams (was sich da am BC in der defensive rumtummelt is ja abnormal)  :grins:
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: Masl am 16. Dezember 2014, 19:25:28
Zitat von: leeroy kincaid am 16. Dezember 2014, 19:09:38
ich hatte letztens gelesen, dass ein grund für sein nichtdraften war, das er zur combine zuviel körperfett hatte. in diesem sinne -  :popcorn:

manchmal frage ich mich schon, was die da drüben scouten

Bitte was?! Ok, ca. 84 Kg bei 173cm ist schon etwas. Aber das werden wohl auch Muskeln sein. Außerdem hilft ihm sein relativ hohes Gewicht sicherlich, seine Größe zu kompensieren. Ich erinnere mich noch an einen Bericht aus dem Dev. Camp der Wings, wo gesagt wurde, dass er gerade wegen seines Gewichts gegen deutlich größere Spieler bestehen kann. Und wenn ich mal an die alte Pausbacke Kessel denke, dann ist das Gewicht oder der Körperfettanteil doch total egal, solange Ergebnisse bei rum kommen.
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: leeroy kincaid am 16. Dezember 2014, 19:52:59
Zitat von: Masl am 16. Dezember 2014, 19:25:28
Bitte was?! Ok, ca. 84 Kg bei 173cm ist schon etwas. Aber das werden wohl auch Muskeln sein. Außerdem hilft ihm sein relativ hohes Gewicht sicherlich, seine Größe zu kompensieren. Ich erinnere mich noch an einen Bericht aus dem Dev. Camp der Wings, wo gesagt wurde, dass er gerade wegen seines Gewichts gegen deutlich größere Spieler bestehen kann. Und wenn ich mal an die alte Pausbacke Kessel denke, dann ist das Gewicht oder der Körperfettanteil doch total egal, solange Ergebnisse bei rum kommen.

(https://cdn2.vox-cdn.com/thumbor/sl8fhGEiwP7iYHTzvf7c1FY0U8Y=/0x256:768x768/709x473/assets.sbnation.com/uploads/chorus_image/image/35235368/BrzWlZsCAAAi1hU.0.jpg)

:cool:
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: Saubermann am 16. Dezember 2014, 21:17:41
Weltklasse das Bild  :lachen: :lachen: :lachen:
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: leeroy kincaid am 21. Dezember 2014, 20:08:07
final cut bei team canada: Dal Colle-Dickinson-Chartier + Haydn Fleury

mögliches lineup
Domi-Reinhart-Duclair
Ritchie-McDavid-Lazar
Petan-Paul-Fabbri
Crouse-Gauthier-Virtanen
Point

Nurse-Theodore
Morrissey-Bowey
Morin- jumbo joe Hicketts
Heatherington


bei den amis sind Adam Erne, Michael McCarron and Jack Dougherty aus dem team gestrichen.

US lines for tonight against Germany were announced...

Schmaltz-Matthews-Hayden
Motte-Larkin-Fasching
De Leo-Compher-Louis
Wood-Cassels-Bracco

Butcher-DeAngelo
Hanifin-McCoshen
Werenski-Carlo
Downing-Collins

Demko
Nedeljkovic

Eichel, Milano, Tuch, Santini and Halverson are scratched.
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: Saubermann am 21. Dezember 2014, 20:24:10
Wobei Santini noch verletzt ist und es äußerst fraglich ist, dass er überhaupt bei der WM spielt
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: parise am 22. Dezember 2014, 06:41:12
Zitat von: Saubermann am 21. Dezember 2014, 20:24:10
Wobei Santini noch verletzt ist und es äußerst fraglich ist, dass er überhaupt bei der WM spielt

jop, der bekommt die tage noch die nägel aus seiner hand raus, der irre ... wäre schon n verlust, gerade im leadership bereich
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: Saubermann am 22. Dezember 2014, 14:38:46
Dann wollen wir doch mal weitermachen in der Gruppe A

Allgemein:
Nach der etwas enttäuschenden letzten WM hat man bei den USA bei der USA einen Cut gemacht bzw. machen müssen. Lediglich vier Spieler (Santini zählt nicht) sind aus dem letztjährigen Kader noch dabei, was aber auch daran liegt, dass der Großteil aus dem 94er Jahrgang stammte.

Goaltending: Brandon Halverson, Thatcher Demko, Alex Nedeljkovic

Die Qual der Wahl hat Headcoach Mark Osiecki (normalerweise bei den Icehogs in Rockford) auf der Torhüterposition. Sowohl Demko wie auch Halverson und Nedeljkovic spielen gute bis sehr gute Saisons und eigentlich hätten es alle verdient als Nummer Eins zum Turnier zu fahren. Aber es kann nur einer spielen und ich denke, dass Demko die Nase vorn hat.

Defensive: Will Butcher, Brandon Carlo, Ryan Collins, Anthony DeAngelo, Michael Downing, Noah Nanifin, Ian McCoshen, Steve Santani, Zach Wrenski

Eine richtig gute Defensive schicken die US-Boys ins Rennen. Nimmt man die Pärchen, die letzte Nacht im Test gegen Deutschland auf dem Eis standen, als Grundlage, kristallisiert sich heraus, dass man mit Butcher und vor allem DeAngelo auf ein sehr offensives Pärchen setzt. Vor allem DeAngelo (bester Scorer unter den OHL-Verteidigern) ist brandgefährlich. McCoshen ist ein kompletter Verteidiger mit dem richtig Körperspiel, Hanifin gilt als DER Verteidiger im 2015er Draft. Werenski und Carlo, der bei mir bisher komplett unter dem Radar flog, sind zwei weitere tolle Junge Spieler für den kommenden Draft. Beide gelten als komplette Verteidiger mit dem Fokus auf die Defensive. Mit Collins hat man einen Shutdown-Defender in der Hinterhand, Downing ist eher etwas offensive-minded. Santini fällt wohl raus, würde mich sehr überraschen, wenn der fit ist.

Offensive: Jeremy Bracco, Cole Cassels, J.T. Compher, Chase De Leo, Jack Eichel, Hudson Fasching, John Hayden, Dylan Larkin, Anthony Louis, Auston Matthews, Sonny Milano, Nick Schmaltz, Alex Tuch, Miles Wood

Vielleicht ganz bezeichnend, wenn Spieler wie Erne oder McCarron aus dem Kader fliegen. Man kann nur mit der Zunge schnalzen, was die USA da aufs Eis bringen. Nick Schmaltz ist ein Spielmacher wie er im Buche mit toller Übersicht, gleiches gilt für den "Zwerg" Jeremy Bracco und Cole Cassels. Als Hauptabnehmer werden wohl Chase De Leo, der noch "zwergigere" Anthony Louis und Sonny Milano herhalten müssen. Oder halt Jack Eichel, der Spieler über den man wohl am Meisten spricht. Mit Wood und Compher hat man noch zwei weitere, starke offensive Alternativen in der Hinterhand. Mit Tuch und Larkin hat man zwei Top-Power-Forwards im Kader, die alles können, Hudson Fasching wird die nötige Härte reinbringen, ebenso wie Hayden. Und dann wäre da noch Auston Matthews....wäre nicht aktuell der Hype um Eichel und McDavid, würde wohl alle schon von diesem jungen Mann reden.
Kurzes Fazit: wenn Eishockey-Teams Creme-Törtchen wären, dann wären die USA die reinste Kalorienbombe!

Players to watch: Man kann fast alle nehmen, aber ich würde meinen Fokus natürlich auf Jack Eichel legen. Der Junge kann schießen, hitten, ist gut an der Scheibe, kann gut Eislaufen und und. Wer auch immer ihn ziehen wird, sollte einen Spieler bekommen, der sofort NHL-ready ist. Dann ist natürlich noch Noah Hanifin in der Defensive, auch er wird ein Top-Prospect 2015. Und im Schatten dieser wird Auston Matthews seine ersten Schritte gehen. Leck mich anne Täsch, in der U18-Liga spielt der alles in Grund und Boden und auch in der USHL kann sich seine Statistik sehen lassen. Die richtig kritische Phase seiner Entwicklung kommt noch, aber aktuell ist das ein ganz heißer Kandidat auf den 1st Overall 2016.

Tipp: Tja, die große Frage - aber ich machs kurz: für mich sind die USA der Top-Favorit! Martin wirds mir verzeihen, aber für mich haben die USA mindestens genauso viel Skill wie Team Canada, aber auch wenn der kanadische Kader ausgewogener ist als im Vorjahr, so haben die USA mehr Role Player dabei. Es passt bei den Amis einfach. Kanadischer Heimvorteil hin oder her.
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: parise am 22. Dezember 2014, 16:26:15
ich nehme es dir nicht übel, sondern stimme dir sogar zu  :up: zwar ist es das, was man kanada immer vorwirft ("die existieren ja nur aus skill"), aber bei den amis verfügen da viele techniker über ne menge grit, was das ganze quasi unberechenbar und manchmal auch unschlagbar macht  :grins:
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: Sabres90 am 22. Dezember 2014, 16:50:30
Wieso zur Hölle ist eigentlich Fleury rausgeflogen? Klar ist die D gut besetzt, aber den hatte ich nie auf der Streichliste!
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: parise am 22. Dezember 2014, 17:25:56
man nimmt sich eben an den "herren" n beispiel und setzt auf gute mischung aus den "richtigen" rollen ... so einen wie fleury hat man, sogar mit etwas mehr erfahrung ... kann den schnitt schon verstehen, nextes jahr führt dann sowieso kein weg um haydn vorbei  :grins:
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: Saubermann am 22. Dezember 2014, 17:29:07
Zitat von: Sabres90 am 22. Dezember 2014, 16:50:30
Wieso zur Hölle ist eigentlich Fleury rausgeflogen? Klar ist die D gut besetzt, aber den hatte ich nie auf der Streichliste!
Könnte man auch fragen, warum Bigras nicht dabei ist :grins:
Ich hatte Fleury auch nicht auf der Streichliste - liegt vielleicht daran, dass man auf den älteren Jahrgang setzt, mit Ausnahme von Hicketts sind ja alle aus dem 95er Jahrgang und sicherlich keine Schlechten  :zwinker:
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: Steffen am 22. Dezember 2014, 21:26:18
ZitatUnd dann wäre da noch Auston Matthews....wäre nicht aktuell der Hype um Eichel und McDavid, würde wohl alle schon von diesem jungen Mann reden.

Der Junge kommt aus Scottsdale, nahe Glendale bzw. Phoenix! Hätte auch was im Draft einen jungen aus der "Stadt" zu picken. Aber die Tendenz geht je eher zu den Top 5...
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: parise am 23. Dezember 2014, 06:08:40
Zitat von: Steffen am 22. Dezember 2014, 21:26:18
Der Junge kommt aus Scottsdale, nahe Glendale bzw. Phoenix! Hätte auch was im Draft einen jungen aus der "Stadt" zu picken. Aber die Tendenz geht je eher zu den Top 5...

da bleibt eh noch zeit ... 2016er draftee  :grins: wobei man für den sicher ganz ganz vorne ziehen muss ... bis auf benson, chychrun und den puljujärvi (stimmt das so lol) sehe ich da niemanden, der da zZ rankommt
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: Steffen am 23. Dezember 2014, 06:14:44
Zitat von: parise am 23. Dezember 2014, 06:08:40
da bleibt eh noch zeit ... 2016er draftee  :grins: wobei man für den sicher ganz ganz vorne ziehen muss ... bis auf benson, chychrun und den puljujärvi (stimmt das so lol) sehe ich da niemanden, der da zZ rankommt

Na gut  :schaem: nochmal muss man nicht so früh ziehen  :grins: dann habe ich das Samstag nicht richtig verstanden in dem Bericht über ihn...
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: Sabres90 am 23. Dezember 2014, 09:06:44
Jap Puljujärvi passt, aber du hast das Jesse vergessen parise :grins:

Wobei er uns NHL Fans dann eher unter Puljujarvi bekannt werden wird :augenzwinkern:
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: Steffen am 26. Dezember 2014, 12:17:36
Wann kommt das erste Spiel heute?
NHL.com richtig?
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: #500 am 26. Dezember 2014, 15:27:00
Zitat von: Steffen am 26. Dezember 2014, 12:17:36
Wann kommt das erste Spiel heute?
NHL.com richtig?
um 19 uhr gehts mit rus - den los
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: Saubermann am 27. Dezember 2014, 11:38:33
Uff was ein erster Spieltag. Kanada zerlegt die Slowaken, Schweden besiegt Tschechien deutlicher als es war, Finnland-USA war packend und Russland blamiert sich fast.
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: Jake The Rat am 27. Dezember 2014, 12:38:03
Also alles normal. :grins:  Nur, dass die Finnen gegen die Amis 1en Sieg verdient gehabt hätten, spätestens in OT. :grr!:
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: cedricg74 am 27. Dezember 2014, 23:29:16
Hallo zusammen,ich suche verzweifelt eine möglichkeit livestreams zu finden.ist mir noch nicht gelungen.über nhl.com habe ich außer dem nhl network nichts gefunden und dies ist wohl nur in nordamerika zu empfangen.
wo und wie schaut ihr den die world juniors?
Gruß Cedric
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: Steffen am 28. Dezember 2014, 13:52:18
Wie man den Highlights entnehmen kann hatte K. Reich einen sehr guten Tag. Klasse Paraden dabei gewesen!

Domis Pass und Tor gegen die Slovaken  :headb:

Ist es in absehbarer Zukunft mal möglich das dieses Turnier mal in Deutschland stattfindet?
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: parise am 28. Dezember 2014, 13:59:07
für mich is domi der stärkste kanadier bisher .. klar, petan hat mehr pts, aber domi hätte alleine gestern 6,7 pts machen können

ob das in naher zukunft in deutschland sein könnte? nein - bis 2021 alles verplant:

2016 - Helsinki
2017 - Montreal/Toronto
2018 - USA
2019 - Kanada
2020 - Tschechien
2021 - Kanada
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: Steffen am 28. Dezember 2014, 14:40:13
Das geht runter wie Öl  :augenzwinkern:

Ist klar! Kann auch mal einer an uns denken? Wieder 3x USA und Kanada  :motz:
Tschechien klingt ganz nett, mal sehen was die Freundin zu Ferien im Nachbarland sagt  :grins:
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: Saubermann am 28. Dezember 2014, 20:23:45
Dafür ist Deutschland zu sehr Fahrstuhlmannschaft :lachen:
Fand aber das deutsche Spiel gestern noch so verkehrt, auch wenn Reich natürlich einen tollen job machte
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: El Matador am 28. Dezember 2014, 22:42:32
Zitat von: Steffen am 28. Dezember 2014, 14:40:13
Das geht runter wie Öl  :augenzwinkern:

Ist klar! Kann auch mal einer an uns denken? Wieder 3x USA und Kanada  :motz:
Tschechien klingt ganz nett, mal sehen was die Freundin zu Ferien im Nachbarland sagt  :grins:

Ich weiß ja nicht wo du in Erdkunde warst aber meines Wissens gehört sowohl Montreal als auch Toronto nach Kanada. Ob man es will oder nicht :D
Demnach sind es vier Mal USA und Kanada oder drei Mal Kanada und einmal USA  :klugscheiss:

Aber mal im Ernst was soll der Quark, wo waren sie die letzten Jahre denn nochmal?
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: Saubermann am 28. Dezember 2014, 23:32:17
Wird wohl nur die IIHF wissen
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: parise am 29. Dezember 2014, 03:56:07
hat die hockey-canada wohl angekotzt, dass man da in russland und schweden war, weil man auf der großen eisfläche nix gewinnt  :grins: :grins:
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: Jake The Rat am 30. Dezember 2014, 01:37:15
Schweden schlägt Russland 3:2. :headb:  So m8 Kinderhockey Spass. :grins:  & = um 2 mit 1em Auge FIN-CAN & mit dem anderen WPG-MIN...
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: parise am 30. Dezember 2014, 08:49:08
enttäuschend, was die finnen bisher zeigen ... drei tore in drei spielen? ja, 2mal war der gegner dann doch USA bzw. Kanada aber ... really? drei? hat man sich da zu viel erwartet? oder kommt da noch was?
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: Jake The Rat am 31. Dezember 2014, 01:30:42
Danish Dynamite 4 - Swiss Cheese 3  :headb: :grins:  Leider erst im Shootout.
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: parise am 01. Januar 2015, 00:27:20
what a game zwischen kanada und den usa, am ende aber mit dem absolut verdienten sieger  :huldigung: :huldigung: :huldigung:
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: Saubermann am 01. Januar 2015, 11:44:36
Ich würde sagen: für Deutschland geht es runter
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: Jake The Rat am 01. Januar 2015, 17:12:26
Das glaub ich auch. Die Deutschen haben mit Abstand den schwächsten 1druck von allen Teams gem8 & völlig zu Recht 0 Punkt.
Die Schweizer haben immerhin die Tschechen geschlagen.  (Die allerdings das Turnier komplett verpennt haben, bis sie gegen ihren ewigen Lieblingsgegner Russland endlich aufgewacht sind :grins: ). In 1er best-of-7-Serie GER vs SUI würd ich die Chance auf 1% schätzen. :devil:  Aber in 1er 1zelnen Partie kann viel passieren, also schaumerma...
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: Saubermann am 01. Januar 2015, 17:41:05
Zitat von: Jake The Rat am 01. Januar 2015, 17:12:26
Das glaub ich auch. Die Deutschen haben mit Abstand den schwächsten 1druck von allen Teams gem8 & völlig zu Recht 0 Punkt.
Die Schweizer haben immerhin die Tschechen geschlagen.  (Die allerdings das Turnier komplett verpennt haben, bis sie gegen ihren ewigen Lieblingsgegner Russland endlich aufgewacht sind :grins: ). In 1er best-of-7-Serie GER vs SUI würd ich die Chance auf 1% schätzen. :devil:  Aber in 1er 1zelnen Partie kann viel passieren, also schaumerma...
Ist ja best of Three ;)

Aber ich muss dir recht geben und da bin doch etwas überrascht. Klar, Draisaitl fehlt, aber dass die Truppe so schlecht ist, hätte ich nicht mit gerechnet. Aber was willst du erwarten? Außer Eisenschmid keiner dabei, der in den großen Nachwuchsligen spielt und man merkt auch, dass die Jungs vom College halt nicht die Klasse eines CHL.Spielers haben
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: Jake The Rat am 01. Januar 2015, 18:31:32
Ahja, jetzt seh ich's auch: best-of-3. Hoffnungslos...  Tja, man muss wohl der Tatsache ins Auge sehen, dass Schland nicht mehr zu den Top-10 gehört; bei den Alten nicht & bei den Jungen schon gar nicht. U.a. Dänemark ist vorbeigezogen; von 1er Reihe wie Ehlers-Eller-Björkstrand kann man doch hierzulande nur träumen. Ich freu mich schon auf Ehlers im Jets-Trikot. :cool:
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: Steffen am 01. Januar 2015, 18:40:41
Ist das bei den Junioren so wie bei der Herren, dass man sich nach einem Abstieg als Ausrichter einer WM wieder in die Top Divison schummeln kann?

Achja ich freu mich auf Max Domi im Yotes Trikot  :grins:
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: Sabres90 am 01. Januar 2015, 19:16:14
Zitat von: parise am 30. Dezember 2014, 08:49:08
enttäuschend, was die finnen bisher zeigen ... drei tore in drei spielen? ja, 2mal war der gegner dann doch USA bzw. Kanada aber ... really? drei? hat man sich da zu viel erwartet? oder kommt da noch was?

Tja ich hatte mir bisher auch mehr erhofft, vor allem weil ich der Meinung bin, dass die Finnen in der Offensive so viele starke Talente haben wie schon lange nicht mehr! Und auch gegen Deutschland war das viel zu wenig, auch wenn Reich nen prima Tag erwischt hat.
Jetzt gegen Schweden rechne ich mir leider keine großen Chancen mehr aus...
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: Saubermann am 01. Januar 2015, 19:19:52
Zitat von: Jake The Rat am 01. Januar 2015, 18:31:32
Ahja, jetzt seh ich's auch: best-of-3. Hoffnungslos...  Tja, man muss wohl der Tatsache ins Auge sehen, dass Schland nicht mehr zu den Top-10 gehört; bei den Alten nicht & bei den Jungen schon gar nicht. U.a. Dänemark ist vorbeigezogen; von 1er Reihe wie Ehlers-Eller-Björkstrand kann man doch hierzulande nur träumen. Ich freu mich schon auf Ehlers im Jets-Trikot. :cool:
Nichts für ungut, aber ich glaube die Dänen sind nur für dieses Jahr vorbeigezogen. Zumindest hoffe ich das.

Warum es bei den "Alten" nicht funktioniert, ist mir ein Rätsel, denn letztlich hat sich zur Mannschaft, die vor ein paar Jahren drei oder viermal in Folge Gast im Viertelfinale war, nicht soviel verändert. Und die U20 wird wieder die Fahrstuhlmannschaft werden, die sie in den letzten Jahren war.
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: Jake The Rat am 01. Januar 2015, 20:13:49
Zitat von: Saubermann am 01. Januar 2015, 19:19:52
Nichts für ungut, aber ich glaube die Dänen sind nur für dieses Jahr vorbeigezogen. Zumindest hoffe ich das.
... & die Hoffnung stirbt zuletzt. Aber sie stirbt. :devil:
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: Saubermann am 01. Januar 2015, 21:09:35
Zitat von: Jake The Rat am 01. Januar 2015, 20:13:49
... & die Hoffnung stirbt zuletzt. Aber sie stirbt. :devil:
Auch wenn das dänische Eishockey einen kleinen Boom erlebt und dort sehr professionell gearbeitet wird, glaube ich nicht niccht, dass die Junioren auf Dauer vorbeiziehen. Die werden ab und an mal Jahrgänge haben, wo sie drei oder vier überragende Spieler haben, aber das war es auch.

Bei den Herren werden sie früher oder später vorbeiziehen - falls sie es nicht schon sind. Vor allem wenn alle Stars an Bord sind
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: Jake The Rat am 01. Januar 2015, 22:28:35
Dänemark hat in den letzten paar Jahren mehr NHLer & solche, die es vorausichtlich werden, hervorgebr8 als Deutschland, & ich sehe nicht, warum sich dieser Trend umkehren sollte. 3saitl ist 1 Ausreisser, in der Tiefe & in der Breite ist doch weitgehend Ebbe. Nur weil die Pestbeule Harnos endlich beseitigt wurde, heisst das noch lange nicht, dass nun alles gut wird im deutschen Eishockey. :rolleyes:  Vielleicht geht es nur nicht mehr ganz so schnell bergab... :devil:
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: Saubermann am 01. Januar 2015, 22:42:31
Blödes Argument. Wenn du danach gehst, müsste ja Holland auch Weltmeister werden, weil sie mehr Spieler in der Premier League oder der Primera Division haben  :lol:  Und wer ist jetzt Weltmeister?

Im Ernst: wenn man NHL und auch CHL als Maßstab nimmt, dann ist Dänemark sicherlich um Lichtjahre vorbeigezogen. Von Rieder und Draisaitl mal abgesehen sinkt bei den Deutschen der Stern, während die Dänen ja wirklich ein paar Jungs haben, die noch nen Jahrzehnt in der Liga spielen können. Und wenn man in die CHL schaut, wird es noch schlimmer (OHL erstmals seit Jahren ohne einen einzigen Deutschen!).

ABER: ob das auf die Dauer so bleibt, wage ich zu bezweifeln. Vielleicht lernen die deutschen Talente ja auch endlich mal, dass sie ihr Glück nicht da suchen sollten wo es bequem ist...sprich in der DNL oder eher unterklassige Ligen wie die NAHL. Vielleicht sollten sie in die Schweiz, nach Schweden gehen, sich dort durchbeißen oder sich so in Kanada durchbeißen wie Eisenschmid, der ein echt beschissenes erstes Jahr hat.
Gut viel Hoffnung mit dabei, aber die ist bei mir noch nicht gestorben  :lol:
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: Jake The Rat am 02. Januar 2015, 01:26:32
Zitat von: Saubermann am 01. Januar 2015, 22:42:31
Blödes Argument. Wenn du danach gehst, müsste ja Holland auch Weltmeister werden, weil sie mehr Spieler in der Premier League oder der Primera Division haben  :lol: 
Blöder Ver=. :blll: :grins:  Die NHL hat im Eishockey 1e Ausnahmestellung, an die die englische & spanische Liga nicht mal zusammen rankommen. Wenn überhaupt, dann kann man die NHL mit der Champions League ver=en.
ZitatUnd wer ist jetzt Weltmeister?
K1e Ahnung, hab ich vergessen. :grins:
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: Steffen am 02. Januar 2015, 19:12:30
Laut tsn.com gewinnt Deutschland 5-2 gegen die Schweiz!!! Es haben aber leider 5 Schweizer getroffen und nur 2 Deutsche...

Also Niederlage in Spiel 1  :down:
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: Jake The Rat am 02. Januar 2015, 21:29:11
Zitat von: Saubermann am 22. Dezember 2014, 14:38:46
für mich sind die USA der Top-Favorit!
Prognosen sind eben immer dann besonders schwierig, wenn sie sich auf die Zukunft beziehen. :klugscheiss: :grins:
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: parise am 02. Januar 2015, 21:31:01
hahahah stimmt ... klassischer fall von zu dumm um zu gewinnen ... können sich bei ihrer undiszipliniertheit bedanken, denn an der is man heute gescheitert, nicht an einem starken russland
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: Saubermann am 03. Januar 2015, 01:00:08
Zitat von: Jake The Rat am 02. Januar 2015, 21:29:11
Prognosen sind eben immer dann besonders schwierig, wenn sie sich auf die Zukunft beziehen. :klugscheiss: :grins:
Ja so ist das...aber wenn ich sehe wie pomadig und undiszipliniert die US-Boys spielen, dann ist das mehr als verdient, dass ich da falsch liege. Jetzt ist der Weg für Kanada frei.
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: Jake The Rat am 03. Januar 2015, 03:55:38
Die Amis hätten gegen Kanada eh k1e Chance gehabt; haben sie doch nie. :devil:  Nur die Schweden... :cool:
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: parise am 03. Januar 2015, 04:09:04
Zitat von: Jake The Rat am 03. Januar 2015, 03:55:38
Die Amis hätten gegen Kanada eh k1e Chance gehabt; haben sie doch nie. :devil:  Nur die Schweden... :cool:

wie man bei olympia wunderbar gesehen hat  :grins:
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: Steffen am 03. Januar 2015, 04:21:46
Dänemark ist gewiss nicht mit Schweden oder den USA zu vergleichen, aber das war schon schon stark was die Kanadier da gezeigt haben! Zweistellig wäre durchaus möglich gewesen hätte man die Chancen besser verwertet!
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: parise am 03. Januar 2015, 04:27:55
supergeile gäste der zuschauer in toronto ... so n jubel bei den top 3 der dänen ... class act ... so soll das sein und das haben sich die dänen auch verdient  :up:
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: Finwe am 03. Januar 2015, 14:30:22
Das wird für jede Mannschaft schwer gegen diese Kanadier.
Allein das 7:0.  :huldigung:
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: Sabres90 am 03. Januar 2015, 15:49:08
Zitat von: parise am 03. Januar 2015, 04:27:55
supergeile gäste der zuschauer in toronto ... so n jubel bei den top 3 der dänen ... class act ... so soll das sein und das haben sich die dänen auch verdient  :up:

Jo oder auch wie sie am Ende verabschiedet wurden - großes Kino :up:
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: Saubermann am 05. Januar 2015, 13:42:33
Kanada gegen Russland ist also das Finale. Auch wenn man die Sbornaja nie abschreiben sollte, hatte ich die fürs Finale nciht wirklich auf dem Zettel  :gruebel: Aber schon gut, wie die sich im Laufe des Turniers gesteigert haben und wer dann die USA und Schweden raushaut, steht zu recht im Finale  :up:

Ach ja: Überraschung, Überraschung, Deutschland ist tatsächlich nach zwei Spielen abgestiegen  :disappointed: Bin mal gespannt, wann die Herren Spieler ihre Finger ausm Arsch nehmen  :motz:
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: Saubermann am 05. Januar 2015, 18:31:48
Gerade gefunden:
http://www.hockeyweb.de/deb/nationalteam/artikel/news/die-u20-nationalmannschaft-steigt-ab-und-nun-76328/
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: Jake The Rat am 06. Januar 2015, 00:18:10
Unglaublich: Schweden verdaddelt nun auch noch das Spiel um Platz 3. :ee: :disappointed:  Gratz an die Slowaken, Bronze ist 1 grosser Erfolg für sie.
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: The Captain am 06. Januar 2015, 02:15:09
Kennt jemand einen Stream welcher in englisch ist? Gerne auch per PN ... mein letzter Russisch Unterricht ist 21 Jahre her  :heul:
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: Jake The Rat am 06. Januar 2015, 02:24:40
Länger nicht? Die DDR ging doch vor 25 Jahren unter. :grins:
P.S. Sie haben Post.
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: parise am 06. Januar 2015, 02:39:11
Zitat von: The Captain am 06. Januar 2015, 02:15:09
Kennt jemand einen Stream welcher in englisch ist? Gerne auch per PN ... mein letzter Russisch Unterricht ist 21 Jahre her  :heul:

PN!
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: The Captain am 06. Januar 2015, 02:40:23
Daaaanke! Das 2:0 war ja ZUCKER! Einfach krass auf welch hohen Niveau die Jungs da spielen.  :up:
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: OA-AO am 06. Januar 2015, 02:48:33
RUS-CAN, wie ich diese Rivalry liebe!!! :headb: Packendes erstes Drittel, so kann das weitergehen. Doesn't get better than that! :huldigung:
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: Jake The Rat am 06. Januar 2015, 03:13:40
Ach kuck an, kaum steht i-1 russisches Team in i-1em Finale, kommt auch Otto wieder aus s1em Loch gekrochen. :grins:
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: The Captain am 06. Januar 2015, 03:20:02
4:1 Max Domi !  :headb:

Hat der was mit Tie Domi zu tun?  :grins:

Edit:

Das ist ja echt der Sohn von Tie Domi. Sehr geil  :grins:
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: parise am 06. Januar 2015, 03:29:35
haste das nicht gewusst?  :grins: :grins:

sollte nun gegessen sein - hoffe ich mal  :grins:
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: Jake The Rat am 06. Januar 2015, 03:37:33
3:5... noch singt die dicke Frau...
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: Saubermann am 06. Januar 2015, 03:38:13
Ich wollte gerade sagen....is ja vogelwild was die Defensiven da spielen. Also mir gefällts  :grins:
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: The Captain am 06. Januar 2015, 03:40:40
Scheint das mein erstes U20 Spiel gleich in die Geschichte eingeht. Wahnsinn was da abgeht! 5:4 für Canada!

@parise
Nee wusste ich nicht  :schaem:
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: Jake The Rat am 06. Januar 2015, 04:03:10
Zitat von: Saubermann am 06. Januar 2015, 03:38:13
is ja vogelwild was die Defensiven da spielen.
Das sind eben Kinder... :zwinker:
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: The Captain am 06. Januar 2015, 04:34:52
Oh Caaaaaaaaaanadaaaaaaaaaaaaa  :huldigung: :headb: :headb:
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: parise am 06. Januar 2015, 04:35:03
zufrieden ... das passt ... war eng, hats off to russia, aber endlich wieder mal ne medaille ...  :huldigung: :huldigung: :huldigung:
Titel: Re: World Juniors 2015
Beitrag von: OA-AO am 06. Januar 2015, 04:43:09
Zitat von: parise am 06. Januar 2015, 04:35:03
zufrieden ... das passt ... war eng, hats off to russia, aber endlich wieder mal ne medaille ...  :huldigung: :huldigung: :huldigung:

War doch klar, dass die Kanadier nach diesen 4(?) WJC-Niederlagen in Folge gegen die Russen irgendwann zurueckschlagen werden. :zwinker: Geniales Spiel, was so ziemlich alles gehalten hat, was ich mir davon erhofft hatte. :huldigung:

Zitat von: Jake The Rat am 06. Januar 2015, 03:13:40
Ach kuck an, kaum steht i-1 russisches Team in i-1em Finale, kommt auch Otto wieder aus s1em Loch gekrochen. :grins:

Ehrlich, eines der wenigen Hockey-Spiele, das ich mir zuletzt angeschaut habe, bin halt schwer beschaeftigt zur Zeit. :disappointed: Aber komm', ist ja kein Geheimnis, das ich mir kein RUS-CAN-Spiel entgehen lasse, schon gar nicht ein Finale. :headb: