NHL-Tribute.de

Support Forum/FAQ => Archiv => Thema gestartet von: Steffen am 16. Juni 2018, 20:16:41

Titel: Vorwärts immer!!! Rückwärts nimmer??? Coyotes2018/2019
Beitrag von: Steffen am 16. Juni 2018, 20:16:41
Es ist Juni, eine Woche vor dem Draft, was ja immer so der inoffizielle Saisonstart ist und somit auch Zeit einen neuen Bereich
zu eröffnen. Die Yotes waren ja doch schon recht fleißig in der für sie wieder sehr langen Offseason.


Ilya Lyubuschkin (24) unterschreibt in der Wüste für ein Jahr - two Way.

Vlt kann jemand der mit der KHL mehr vertraut ist mal was zu ihm sagen, für mich eine kleine Wundertüte, für sicherlich wenig
Geld wo man entweder voll richtig liegt oder es gegen den Baum geht und der Spieler im Winter wieder gen Heimat düst.

"Super" Mario Kempe (29) und die Arizona Coyotes einigen sich auf eine Vertragsverlängerung über 1 Jahr!

Für die Tiefe des Kaders eine gute Personalie. Finde gut das er noch ein weiteres Jahr Vertrag bekommen hat. So
Europaverpflichtungen gehen ja nach einem Jahr meist zurück...

Einen neuen Trainer muss man für sein Farmteam in Tucson suchen. Die doch sehr erfolgreiche Saison der Roadrunners weckte
Begehrlichkeiten für Trainer van Ryn, welcher in den Staff der Blues wechselt. Schade, vollkommen logisch und nachvollziehbar.

➡️ #Coyotes:
F Adam Helewka

➡️ #Sharks:
D Kyle Wood

➡️ #Coyotes:
F Hudson Fasching

➡️ #Sabres:
D Brandon Hickey
F Mike Sislo

Dann zwei Trades eher für die Roadrunners. Das man Hickey, welcher in ARI keinen Vertrag unterschreiben wollte, los bekam
und mit Hudson Fasching ein brauchbares Prospect erhalten hat passt. Das man Wood abgibt, welcher letzte Saison
nicht so stark war wie das Jahr zuvor, ist ärgerlich. Man hört das er nicht so recht eingesetzt wurde und daher weniger Punkte
produzierte. Adam Helewkas Stats sind ok. Doch NHL wird er nicht sehen. Für Tucson eine ordentliche Personalie.

➡️ #Coyotes
F Alex Galchenyuk

➡️ #Canadians
F Max Domi

Letzte Nach dann der Knaller bisher. Persönlich bin ich schon ein wenig traurig das mit Domi der nächste Lieblingsspieler fort ist.
Es machte ZOOOM  :heart: als der Name im damaligen Draft fiel, bei meinem ersten NHL Spiel in ARI Maxs erster Hattrick...  :heul:
Schade. Doch ich denke das die Yotes durch den Deal besser sind als mit Domi. Alex Galchenyuk muss jetzt nur Bock haben
und für die Coyotes spielen wollen, dann passt das.  :up: GM Chayka sagte schon das man Chucky auf der Center Position spielen
lassen will, was ja in MTL immer so das Problem war, da er dort oft auf dem Flügel ran musste. Spielt er Center muss ein anderer,
Christian Dvorak oder Dylan Strome, auf den Flügel ausweichen.  :gruebel: ob das so dass richtige ist? Bei Dvo eher
als bei Strome denke ich...

So jetzt im Draft noch Tkachuck (Wunsch), Wallstrom (Wunsch B) oder Kotkaniemi ziehen und gut ist. Zadina, Hughes, Boquist,
Bouchard oder Dobson sind auch gut und könnte mit allen leben, doch die drei wären meine Favoriten. In den späteren Runden
noch einen Europäer (Deutschland ist wohl eher nix dabei, Schweiz wäre cool) und gut ist.  :augenzwinkern:
Titel: Re: Vorwärts immer!!! Rückwärts nimmer??? Coyotes2018/2019
Beitrag von: Steffen am 24. Juni 2018, 19:21:30
Das war er, der NHL Entry Draft 2018 aus Dallas Texas. Die Arizona Coyotes starteten mit insgesamt 7 Picks in den 7 Runden und gehen nach zwei intensiven Draft Days mit 9 neuen Prospects aus dem Draft.

Runde 1️⃣️ #5 C - Barrett Hayton (18)
Der Angreifer den Greyhounds de Sault-Sainte-Marie spielte bisher 126 Partien in der Ontario Hockey League mit 30 Toren, 57 Assists und 87 Punkten. In den zurückliegenden Playoffs gelangen ihm dazu noch 8 Treffer sowie 13 Vorlagen in 24 Einsätzen. GM Chayka wollte Hayton unbedingt und wollte einen Tausch nach unten in der Rangliste nicht riskieren, da so hört man CHI auch großes Interesse an ihm hatte.

Runde 2️⃣️ #55 D - Kevin Bahl (17)
Bahl ist der zweit größte Spieler aus dem Draft gewesen und Teamkollege von Noel Hoefenmayer (Draftpick 2017) bei den Ottawa 67's. Er schießt links und kommt in 115 Partien auf 2 Treffer und 20 Vorlagen. Man kann davon ausgehen das seine Rolle in der kommenden Saison eine größere im Team sein wird.

Runde 3️⃣️ #65 C - Jan Jenik (17)
Jenik von HC Bílí Tygři Liberec ist der zweitjüngste Spieler des Drafts und hat in der vergangenen Saison 6 Spiele in der ersten Liga in Tschechien sowie 4 Spiele in der Champions Hockey League absolviert. Scoren konnte er dort nicht. Die meiste Zeit war er nach HC Benátky nad Jizerou verliehen, wo er in 30 Partien 4 Treffer sowie 7 Vorlagen erzielte. Auch in der nächsten Saison wird er wohl dorthin verliehen.

Runde 3️⃣️ #73 Ty Emberson (18)
Emberson geht nächste Saison für die Wisconsin Badgers aufs Eis und erzielte im zurückliegenden Jahr im U.S. National U18 Team in 61 Spielen 4 Tore und 23 Vorlagen, sowie für USNTDP in der USHL 4 Treffer und 11 Vorlagen in 25 Partien.

Runde 4️⃣️ #114 G - Ivan Prosvetov (19)
Nachdem fast alle Goalie Prospects bei den Tucson Roadrunners in der AHL sind, hat man auf der Position nachgebessert. Prosvetov spielt seit zwei Spielzeiten in den USA und kam 2017/2018 bei den Youngstown Phantoms in 36 Partien auf einen GAA von 2.90 sowieauf einen SV% von .913.

Runde 5️⃣️ #142 D - Michael Callahan (18)
Ebenfalls die Saison in Youngstown beendet hat Callahan, wer hier hauptsächlich gescoutet wurde und wer dann dazu bleibenden Eindruck hinterlassen hat, ist unklar. Der Defender kommt im Spieljahr 17/18 auf insgesamt 59 Einsätze mit 3 Treffern und 15 Vorlagen. Kommende Saison ist er Freshmen bei den Providence College Friars in der NCAA Hockey.

Runde 5️⃣️ #145 D - Dennis Busby (18)
Letzte Saison war wahrlich eine Seuchensaison für den Verteidiger. Zuerst brach er sich das Schlüsselbein, setzte Monate aus, kam zurück und brach es sich erneut. Somit stehen 2 Spiele im letzen Jahr zu Buche bei den Flint Firebirds. Das Jahr davor waren es 2 Treffer und 14 Vorlagen in 62 Einsätzen.

Runde 6️⃣️ #158 G - David Tendeck (18)
Ein rechtsfangender Goalie von den The Official Vancouver Giants Page ist der zweite Schlussmann den die Yotes in diesem Draft ziehen. Tendeck spielte insgesamt 48 Matches für die Giants mit einem GAA. von 3.02 sowie einem SV% von .912 in der WHL.

Runde 7️⃣️ #189 C/LW - Liam Kirk (18)
Etwas historisches machen die Yotes dann in der letzten Runde. Mit Kirk zieht man den ersten geborenen und ausgebildeten Engländer überhaupt in der Draftgeschichte. Er spielte für die Sheffield Steelers in der EIHL wo ihm in 52 Partien 9 Treffer sowie 7 Vorlagen gelangen. Zudem ist er Captain vom U18 Team, 5 Spiele, 4 Tore, 3 Vorlagen und spielte für die englische Nationalmannschaft bei der D1 WM.
Interessanter Pick...

Unterm Strich holte man 2 Goalies, 4 Defender, 2 Center und einen Winger in die Pipeline. #WeAreCoyotres

(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.bilder-upload.eu%2Fthumb%2F6936ce-1529860827.png&hash=c42f9ddb1e953d2b9f16d4694f8e00c7faff136a) (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=6936ce-1529860827.png)
Titel: Re: Vorwärts immer!!! Rückwärts nimmer??? Coyotes2018/2019
Beitrag von: Steffen am 25. Juni 2018, 10:40:32
➡️ #Redwings
2019 conditional 7th round pick

➡️ #Coyotes
D Robbie Russo

Etwas für die Tiefe in der Verteidigung.
Titel: Re: Vorwärts immer!!! Rückwärts nimmer??? Coyotes2018/2019
Beitrag von: Steffen am 01. Juli 2018, 16:55:28
Die Arizona Coyotes und Defender Niklas Hjalmarsson einigen sich vorzeitig auf eine Vertragsverlängerung um 2 weitere Jahre.

Der Cap beläuft sich insgesamt auf 10 Mio. Dollar und startet mit der Saison 2019/2020!

Bissel zu hoch (vlt sind da noch irgendwelche Boni drin), aber von der Länge vollkommen ok.
Titel: Re: Vorwärts immer!!! Rückwärts nimmer??? Coyotes2018/2019
Beitrag von: Steffen am 01. Juli 2018, 19:54:23
Jetzt ist es offiziell!!! Oliver Ekman-Larsson (26) bleibt weitere 9 Jahre bei den Arizona Coyotes. Er unterschrieb einen neuen 8 Jahresvertrag, welcher wie bei Niklas Hjalmarsson aber Saison 2019/2020 zählt.

Der Cap beläuft sich auf 8.25 Mio Dollar pro Jahr.

2019-20 $8 M
2020-21 $8 M
2021-22 $10.5 M
2022-23 $10.5 M
2023-24 $10.5 M
2024-25 $8 M
2025-26 $5.25 M
2026-27 $5.25 M

Michael Grabner (30) und die Arizona Coyotes einigen sich auf einen Vertrag!

Der Cap für Grabner beläuft sich auf 3.35 Mio Dollar für 3 Jahre.

Zitat von: parise am 01. Juli 2018, 18:30:48
HAHAHAH grabner 3,25 x 3 in ARI ... hoffentlich passt das system, sonst is das für absolut nix (wie bei uns)

Sehe ich ähnlich wie du. Die Zeit bei den Rangers war stark, dann aber kam ein Bruch. Besser als Rieder sehe ich ihn auch. Mal sehen was es wird. Bin aber froh das man ihn bekommen hat.
Titel: Re: Vorwärts immer!!! Rückwärts nimmer??? Coyotes2018/2019
Beitrag von: Steffen am 12. Juli 2018, 12:13:42
Zwei weitere Personalien sind geklärt wurden...

Brad Richardson unterschrieb für zwei weitere Jahre in Arizona und bekommt 1,25 Mio. pro Jahr.

Langsam fragt man sich wohin mit all den Centern? GM Chayka sagte mal, dass er sich vorstellen könnte in einer Reihe mehr als nur einen Center zu haben, doch es wird auch noch viel
über einen Trade spekuliert. Da kann man Strome nehmen um einen Knipser für den RW zu bekommen.

Der zweite im Bunde wäre Dakota Mermis, welcher um ein Jahr verlängert hat und sich wohl um die Stelle als 7ter Defender streiten darf...
Titel: Re: Vorwärts immer!!! Rückwärts nimmer??? Coyotes2018/2019
Beitrag von: Steffen am 13. Juli 2018, 07:16:33
Weiterer Trade der Yotes...

➡️ #Coyotes:
RW/C Hinostroza
D Oesterle
Hossa (Contract)
Runde 3 2019

➡️ #Blackhawks:
Kruger
Entwistle
Campbell
Maletta
Runde 5 2019

Hinostroza ist jetzt nicht der RW wie ein JVR oder andere Winger die es auf dem UFA Markt gab, aber Chayka hat in meinen Augen ein solide Lösung gefunden.
Jetzt hat man mehrere Optionen auf dieser Position. Fischer, Grabner, Cousins, Hinostroza und Merkley wären diese. Auf lange Sicht muss da aber was passieren,
sofern es bei Fischer nicht klick macht. Ich hoffe es klick macht.

Mit Oesterle bekommt man noch mehr Tiefe für die Verteidigung. Nicht gedraftet, eher so ein Spätstarter... Mal gucken was er bringt. Hätte mir einen Right handed
Defender im Gegenzug gewünscht aber gut.

Der Vertrag ist natürlich noch ein ganz schöner Brocken. Hoffentlich bricht uns das nicht das Genick bei den kommenden Verlängerungen von Keller, Perlini, Dvorak,
Chychrun oder Fischer.
Titel: Re: Vorwärts immer!!! Rückwärts nimmer??? Coyotes2018/2019
Beitrag von: Steffen am 13. Juli 2018, 08:09:59
Zitat von: Steffen am 13. Juli 2018, 07:16:33
Der Vertrag ist natürlich noch ein ganz schöner Brocken. Hoffentlich bricht uns das nicht das Genick bei den kommenden Verlängerungen von Keller, Perlini, Dvorak,
Chychrun oder Fischer.

Das muss ich zurücknehmen... Der "Vertrag" von Bolland läuft Ende der Saison aus, genau wie der noch zu zahlende Anteil für Smith. Damit sind knapp 7 Mio mehr
an Cap frei, zu den 10 Mio die momentan noch über sind. Passt also um Crouse, Perlini, Dvorak und Chychrun unter bekommen. Diese 4 sehe ich jetzt als am besten
von den kommenden RFAs an.
Titel: Re: Vorwärts immer!!! Rückwärts nimmer??? Coyotes2018/2019
Beitrag von: Steffen am 19. Juli 2018, 12:50:34
Die vier RFAs Laurent Dauphin, Trevor Murphy, Michael Bunting sowie Hudson Fasching haben ihre Angebote angenommen und bleiben für ein weiteres Jahr.

Dann noch der nächste Trade.

ARI: D - Jacob Graves
        2019 Conditional 6th round pick

CBJ: Ryan MacInnes

Schade das bei den Yotes aus MacInnes nix mehr wird. Hatte immer gehofft das er den Sprung schafft. Warum man in Tucson jetzt 12 Defender braucht weiß ich nicht.
Die Yotes sind das einzige Team der Liga, welches die 50 Mannmarke des Kaders erreicht hat. Da darf man gespannt sein was da noch kommt...
Titel: Re: Vorwärts immer!!! Rückwärts nimmer??? Coyotes2018/2019
Beitrag von: parise am 11. August 2018, 11:06:57
"nette" 4,45M per year extension für dvorak ... vertrag geht von 2019 bis 2025 ... ist das nur meine meinung oder sind 4,45 für nen 0.5ppg spieler bisschen zu viel?
Titel: Re: Vorwärts immer!!! Rückwärts nimmer??? Coyotes2018/2019
Beitrag von: ACDCseit1973 am 12. August 2018, 15:11:01
Zitat von: parise am 11. August 2018, 11:06:57
"nette" 4,45M per year extension für dvorak ... vertrag geht von 2019 bis 2025 ... ist das nur meine meinung oder sind 4,45 für nen 0.5ppg spieler bisschen zu viel?
Günstiger als 5.166.666$ für einen one time 0.5 ppg und 10 goal scorer. :grins:
Titel: Re: Vorwärts immer!!! Rückwärts nimmer??? Coyotes2018/2019
Beitrag von: parise am 12. August 2018, 15:36:33
natürlich  :grins:   am ende könnte es natürlich auch aufgehen, wenn dvorak noch 20-30 on a regular basis drauflegt - vermutlich mal in 3,4 jahren nochmals kucken
Titel: Re: Vorwärts immer!!! Rückwärts nimmer??? Coyotes2018/2019
Beitrag von: Steffen am 04. Oktober 2018, 00:36:18
Arizona Coyotes Saison 2018/2019

Wieder einmal liegt eine ereignisreiche Offseason hinter den Coyotes. Das große Stühle rücken gab jetzt nicht, doch der ein oder andere Trade hat schon für Furore gesorgt und wichtige Spieler erhielten langfristige Verträge.

Ohne Frage ist hier der Galchenyuk <-> Domi Deal das größte Thema diesen Sommer. In Arizona zumindest... Hat man nun endlich seinen No.1 Center gefunden? Alex Galchenyuk wurde in MTL hauptsächlich auf dem Flügel eingesetzt und wenn ich ehrlich bin sehe ich ihn da auch in seinem neuen Team. Die Mitte der Yotes ist schon sehr ordentlich besetzt und die größte Baustelle, den Flügel, hat man den Sommer nicht so besetzten können wie man es wollte. Für die Außenstürmer Position kam in der UFA Phase Michael Grabner und mit Vinny Hinostroza ein junger talentierter Winger aus CHI, der seinen Durchbruch schaffen will. Grabner ist eher was für die Reihen 3 und 4 sowie das PK. Hatte eine starke letzte Saison an welcher er gemessen wird. Hinostroza ist dann noch eine größere Wundertüte und es sieht sehr nach viel Rotation auf den Außen aus. Ansonsten war es das mit dir Abteilung Attacke. Brad Richardson kommt nach Vertragsverlängerung auch zurück. Da weiß man was man hat und kann sich auf ihn verlassen.
In der Verteidigung hat man mit dem Star im Team vorzeitig und langfristig verlängert. OEL bleibt für 9 weitere Jahre in der Wüste. Ebenfalls vorzeitig unterschrieben hat Niklas Hjalmarsson. Durch die Verlängerung von Kevin Connauton ist davon auszugehen, dass die D identisch ist mit der aus der letzten Saison. Jordan Oesterle der mit Hinostroza von den Hawks kam, wird sich um den 7tes Spot in der D streiten. Mit wem muss man sehen. Kandidaten dafür gibt es mit Ilya Lyubushkin. sowie Kyle Capobianco, welcher gerade beim Rookie Turnier in Vegas der auffälligste war und somit auf sich aufmerksam gemacht hat, ein paar.
Auf dem Papier weißt das Team eine hohe Qualität auf. Jetzt gilt es diese auch wirklich mal konstant auf das Eis zu bringen und aus dem Tabellenkeller heraus zu kommen. Spieler wie Brendan Perlini, Christian Fischer oder Christian Dvorak sind da auch oder gerade gefordert. Die meisten Blicke werden auf Dylan Strome gerichtet sein. Er MUSS jetzt liefern und zeigen das er der #3 Pick war den man damals in ihm sah. Das vergangene Jahr in Tucson und gerade der Endspurt in der Saison stimmen zuversichtlich. Ebenfalls darf man auf Clayton Keller gespannt sein. Hoffentlich kommt kein Einbruch im zweiten Jahr. Sorgen mache ich mir dahingehend eher weniger, da Keller bisher alles das gehalten hat was man von ihm erwarten konnte.
Das Team könnte wie folgt aussehen wenn alle fit sind:

Keller – Stepan – Panik
Perlini – Galchenyuk – Fischer
Strome – Dvorak – Hinostroza
Cousins – Richardson – Grabner
Crouse, Merkley, Dauphin
OEL – Demers
Hjalmarsson  - Chychrun
Goligoski – Connauton
Oesterle, Capobianco
Raanta – Kuemper
Hill, Miska

Die Pre Season lief für Coyotes Verhältnisse sportlich recht gut ab. 4-2-1 lautete der Record. Nicht optimal lief die Vorbereitung was Verletzungen angeht. Da konnte ein Dvorak sowie Chychrun nicht mittrainieren. Wann die beiden wieder zurückkehren ist sehr ungewiss. Dazu kam noch das sich Neuzugang Galcenyuck verletzt hat und zum Saisonstart definitiv ausfallen wird! Ein ganz herber Schlag... So wurde viel getestet und probiert. Ob das Früchte tragen wird, wird man dann sehen. Oesterle ist für mich die größte Überraschung in der Pre Saeson.

Ein Ausblick ist schwer zu wagen. Kam es doch immer anders als man vermutet hatte. Ich hoffe jedoch das es nicht wieder Platz 29 in der Liga wird, dass man Fortschritte macht und bis Weihnachten wenigstens um die Wild Card Plätze spielen kann. Die Play Offs muss man nicht schaffen, dass wäre ein Traum, aber im Moment unrealistisch. Mit Fortschritten in Richtung Endrunde wäre ich schon sehr zufrieden...

Titel: Re: Vorwärts immer!!! Rückwärts nimmer??? Coyotes2018/2019
Beitrag von: Steffen am 04. Oktober 2018, 00:43:30
Eine Überraschung dürfte zudem der Verbleib von Prospect Barrett Hayton sein. Welcher nach dem finalen Cut noch im Kader steht. Ob er ein Spiel absolvieren wird ist fraglich. Ob das "dabei sein und lernen" hilfreicher ist als in der OHL selber zu spielen weiss ich nicht. Denke aber spielen wäre sinnvoller...

Dusch die ganzen Verletzungen sind einige Spieler noch an Board wo man nicht unbedingt mit rechnen konnte. Mario Kempe, sowie beide Verteidiger Ilya Lyubushkin sowie Jordan Oesterle gehen mit auf die Reise nach Dallas.

Verletzt sind im Moment: Alex Galchenyuk, Christian Dvorak, Josh Archibald und Jakob Chyhcrun... Dazu die Prospects Nick Merkley und Conor Garland (Tucson)

Chychrun und Merkley trainieren schon wieder mit dem Team, Zeitpunkt der Rückkehr ungewiss.
Titel: Re: Vorwärts immer!!! Rückwärts nimmer??? Coyotes2018/2019
Beitrag von: Steffen am 13. November 2018, 03:08:49
Saison 2018/2019 Oktober:

Der erste Monat in dieser Saison verlief schon einmal deutlich besser wie der in der letzten...
Zwar wurden Erinnerungen wach als das Team zwar gut spielte, jedoch das gegnerische Tor
nicht Traf. Aus 4 Partien zu Beginn standen 3 Niederlagen ohne eigenes Tor zu Buche. Den
einzigen Sieg gab es nach SO und auch da wurde im Powerplay sowie in Unterzahl getroffen.
In Spiel 6 brach dann endlich der Bann, dass erste Tor bei 5vs.5 war erzielt und es ging aufwärts.
Grundsätzlich spielte das Team nie schlecht. War immer überlegen, traf eben nur das Tor nicht.

ARI – DAL 0:3
ANA – ARI 1-0
ARI – ANA 3-2
Dylan Strome (1) PP, Brad Richardson (1) SH – Nick Cousins GW
BUF – ARI 3-0
ARI – MIN 1-2
Brendan Perlini (1) PP
ARI – CHI 4-1Lawson Crouse (1), Vinnie Hinostroza (1-2), Clayton Keller (1)
ARI – WPG 3-5Christian Fischer (1), Keller (2-3)
ARI – CBJ 4-1 – Fischer (2-4), Strome (2)
VAN – ARI 1-4Alex Goligoski (1), Keller (4), Richardson (2) SH, Crouse (2) SH
TBL – ARI 1-7Jordan Oesterle (1), Keller (5), Derek Stepan (1), Michael Grabner (1-2) SH, Hinostroza (3), Richard Panik (1)
OTT – ARI 1-5Alex Galchenyuk (1), Stepan (2) SH, Nick Cousins (1), Panik (2), OEL (1)

Was fällt auf? Letzte Saison war das PK schon verbessert, doch was da jetzt abgeht ist richtig stark! Dazu ist man Torgefährlicher als in Überzahl. Im Oktober waren es 6 Unterzahltore. Und überhaupt ist die Defensivarbeit sowie das Goaltending das große Plus der Yotes. Antti Raanta und Darcy Kuemper machen einen richtig guten Job.

Nach dem schlechten Start hat man die Kurve bekommen und mit der Siegesserie von 5 Spielen wurde das Schiff auf Kurs gebracht.

Positiv:
Negativ:    
Titel: Re: Vorwärts immer!!! Rückwärts nimmer??? Coyotes2018/2019
Beitrag von: Steffen am 14. November 2018, 00:46:25
Defender Jakob Chychrun verlängert für 6 Jahre und einem Cap von 4,6 Mio Dollar bei den Coyotes!

Mutiger Move, zumal er nun schon die zweite Knieverletzung hinter sich hat...
Titel: Re: Vorwärts immer!!! Rückwärts nimmer??? Coyotes2018/2019
Beitrag von: Steffen am 03. Dezember 2018, 02:19:09
Saison 2018/2019 November: Record 12-11-2

14 Spiele standen im November auf dem Plan und am Ende steht ein Record von 6-6-2, was in Anbetracht der Gegner sowie der zum Teil schwachen Leistungen mit 4 Niederlagen am Stück, noch ganz ordentlich ist.
Kann man zufrieden sein. Ärgerlich sind die Niederlagen gegen Boston, wo man schon 8 Jahre nix geholt hat sowie das herschenken einer sicheren Führung in Philadelphia und der Niederlage gegen Vegas wo man sich
in der OT selten dämlich angestellt hat. Spiele wie in Detroit, gegen Colorado und Calgary waren Offenbarungseide und es sah schon wieder sehr nach Auflösungserscheinungen aus. In diesem Zusammenhang gab es
dann in die Pfiffe beim Flames Spiel einen Trade der sehr nach Torschlusspanik aussah und man durfte sich zu Recht fragen was das soll...

#Coyotes F Nick Schmaltz (22)
#Blackhawks F Dylan Strome + Brendan Perlini

Von beiden wurde sich weitaus mehr versprochen als sie am Ende abgeliefert haben. Strome wurde seine Position aus dem Draft nie wirklich gerecht und Perlini war was das Tore schießen einfach nicht konstant genug.
Einen 1-1 Tausch Strome für Schmaltz hätte ich besser gefunden. Schmaltz wollte GM Chayka schon über ein Jahr haben, galt stets als unverkäuflich, doch als er zu haben war musste er eben was anbieten. Persönlich
finde ich es wirklich schade um Perlini. Neuzugang Schmaltz kommt bisher in seinen  3 Einsätzen auf 4 Punkten (1 Tor, 3 Assists).

Weitere Personalien: Aufgrund der Verletzungen von Antti Raanta und Darcy Kuemper reagierte man und Calvin Pickard vom Waiver welchen die Flyers in die AHL verschieben wollten. Richtiger Move,
sollte es passen muss man sehen wie es weitergeht, klappt es nicht ist er am Saisonende weg, da der Vertrag ausläuft.

Doch auch hier tritt ein anderer Spieler ins Rampenlich. Adin Hill kommt wiederholt für den verletzen Raanta ins Tor und hält seinen Kasten sauber, fährt den Sieg in MIN ein, wird zum alles überragenden Mann des
Spiels in NSH und macht gegen schwache Blues seinen Job auch ordentlich.

CAR – ARI 3-4 OT Brad Richardson (3-4), Brendan Perlini (2),  Michael Grabner (3) GW
PHI – ARI 5-2 Alex Galchenyuk (2) PP, Richard Panik (3)
ARI – PHI 4-5 OT OEL (2) PP, Richardson (5), Derek Stepan (4) SH, Grabner (4) SH
ARI – PIT 0-4
ARI – WSH 4-1Vinnie Hinostroza (4) PP, Galchenyuk (3) PP, Panik (4), Stepan (5)
ARI – DET 1-6 Lawson Crouse (3)
NSH – ARI 1-2 – Grabner (5) SH, Jason Demers (1)
BOS – ARI 2-1 – Richardson (6)
VGK – ARI 3-2 OT – Stepan (3-4)
COL – ARI 5-1 – Strome (3)
CGY – ARI 6-1 – Keller (6)
ARI – MIN 4-3 – Crouse (4), Josh Archibald (1-2), Grabner (6)
ARI – NSH 3-0 - Keller (7), Schmaltz (3), Richardson (7)
STL – ARI 1-6 - Jakob Chychrun (1), Keller (8), Christian Fischer (5), Nick Cousins (2), Panik (5), Alex Goligoski (2)

Top:
•   Neuzugang Schmaltz
•   Goalie Hill
•   Weiter das beste PK der Liga

Flop:
•   Verletzungen (Demers, Raanta, Kuemper, Grabner)
•   Powerplay (es wurde mit Schmaltz besser, trotzdem zu wenig)
•   Galchenyuk im November
Titel: Re: Vorwärts immer!!! Rückwärts nimmer??? Coyotes2018/2019
Beitrag von: True-Blue am 21. Februar 2019, 14:42:59
Max Domi (MTL) 60 Spiele - 52 Points
Dylan Strome (CHI) 57 Spiele - 42 Points (36 Points aus 37 Spielen mit CHI)
Clayton Keller (ARI) 60 Spiele - 38 Points

Offensichtlich blühen Spieler auf, sobald sie die Coyotes verlassen. Was läuft da schief? Development Problem? An besseren Mitspielern allein kanns ja nicht liegen... :gruebel:
Titel: Re: Vorwärts immer!!! Rückwärts nimmer??? Coyotes2018/2019
Beitrag von: Steffen am 21. Februar 2019, 20:41:29
Mit Strome und Domi führst du da zwei positive Beispiele an. Solche Stats hätte man sich sicher auch von den Jungs in der Arizona Zeit gewünscht. Das hat nicht geklappt. Woran das jetzt lag weiss ich nicht. Bei Strome glaube ich lag es an ihm. Der wollte glaube nicht für die Yotes spielen.

In beiden Fällen muss man aber auch den Gegenwert mit sehen und was dieser erbracht hat. Fällt bei dem Strome<->Schmaltz Deal etwas schwer da Schmaltz nur 17 Spiele absolviert hat und da mit 14 Punkten auch gut unterwegs war. Galchenyuk hat 10 Spiele weniger als Domi und ist mit 20 Punkten hinter Domi auch etwas hinter den Erwartungen geblieben. So ehrlich muss man sein.

Aber nur an den Coyotes kann es auch nicht liegen, da zb ein Duclair mit 17 Punkten in 51 Spielen und ein Perlini mit 4 Punkten in 29 Einsätzen, woanders jetzt auch nicht explodiert sind.
Titel: Re: Vorwärts immer!!! Rückwärts nimmer??? Coyotes2018/2019
Beitrag von: parise am 22. Februar 2019, 14:40:31
ich vermute, strome wollte generell nie nach arizona und genau das hätten die experten auch bei den interviews vor dem drafts herausfinden können/sollen/müssen

dass er dann gerade mit debrincat funktioniert ist vielleicht auch nur logisch, haben die beiden, zusammen mit mcjesus, die ohl terrorisiert ... die frage die bleibt: warum holt chicago den strome und nicht arizona den debrincat?
Titel: Re: Vorwärts immer!!! Rückwärts nimmer??? Coyotes2018/2019
Beitrag von: Steffen am 22. Februar 2019, 17:00:44
Zitat von: parise am 22. Februar 2019, 14:40:31
ich vermute, strome wollte generell nie nach arizona und genau das hätten die experten auch bei den interviews vor dem drafts herausfinden können/sollen/müssen

dass er dann gerade mit debrincat funktioniert ist vielleicht auch nur logisch, haben die beiden, zusammen mit mcjesus, die ohl terrorisiert ... die frage die bleibt: warum holt chicago den strome und nicht arizona den debrincat?

Diese Frage habe ich mir am zweiten Draft Tag 2016 als DeBrincat gedraftet wurde auch gefragt. Zumal mal zwei Picks bevor er an CHI ging dran gewesen wäre, hätte man den Pick an TBL für DeAngelo getraded...

Chayka hat so oder so bis auf OEL und Fischer den ganzen von Maloney gedrafeten Bestand aussortiert und da vlt gepennt? Wer weiss das schon  :gruebel: erfahren tun wir es nie.

Bei den ganzen Verletzten, wer hätte das gedacht dass man beim Elefantenrennen Western Conference Playoffs dabei ist?  :headb:
Titel: Re: Vorwärts immer!!! Rückwärts nimmer??? Coyotes2018/2019
Beitrag von: Eishockeyreisen am 31. März 2019, 10:13:15
Schmaltz hat für 7 Jahre verlängert. Er wird 40.95 Mio dafür bekommen. Ich muss schon sagen, ein sehr ordentliches Gehalt. Wobei ich auch eingestehen muss. Das ich wohl nie rin Fan werde von den Verträgen, bei denen ELC direkt danach keinen Bridge erst einmal bekommen. Aber ich bin halt inzwischen schon zu alt wohl dafür.
Titel: Re: Vorwärts immer!!! Rückwärts nimmer??? Coyotes2018/2019
Beitrag von: Steffen am 31. März 2019, 22:46:21
Zitat von: Eishockeyreisen am 31. März 2019, 10:13:15
Schmaltz hat für 7 Jahre verlängert. Er wird 40.95 Mio dafür bekommen. Ich muss schon sagen, ein sehr ordentliches Gehalt. Wobei ich auch eingestehen muss. Das ich wohl nie rin Fan werde von den Verträgen, bei denen ELC direkt danach keinen Bridge erst einmal bekommen. Aber ich bin halt inzwischen schon zu alt wohl dafür.

Mir gefällt das Gehalt auch. Man muss jetzt sehen das er richtig fit wird über den Sommer und dann auch Leistung bringt. Angedeutet hat er es ja schon...
Titel: Re: Vorwärts immer!!! Rückwärts nimmer??? Coyotes2018/2019
Beitrag von: Steffen am 03. April 2019, 16:49:38
Spannende Saison für eine "Resterampe" (https://www.nhl-tribute.de//index.php/topic,6338.msg352511.html#msg352511) der Liga! Hätte ich so nicht erwartet, macht mich stolz und neugierig auf die kommende Saison. In Bochum kann man dann jetzt wieder beruhigter schlafen und nicht nur an Arizona denken.

Das entscheide Spiel gegen LA, spiegelt die komplette Saison im Grunde wieder. Sehr gut gespielt, aus den vielen Chancen sowie der Überlegenheit zu wenig gemacht und Verletzungen.

Mal schauen wie es den Sommer über so weitergeht. Ein paar Stellschrauben müssen noch gedreht werden und dann könnte man wieder soweit sein ein Wörtchen um die Playoffs mitzureden.
Titel: Re: Vorwärts immer!!! Rückwärts nimmer??? Coyotes2018/2019
Beitrag von: Sebi am 04. April 2019, 11:43:48
Bevor wir uns da falsch verstehen und es zu nachhaltigen atmosphärischen Störungen führt. Die Resterampe bezog sich auf die Übernahme von noch laufenden Schrottverträgen von alten, teilweise gar nicht mehr spielfähigen Akteuren und ähnlichen Cap-Tricksereien (wobei ich da die Avs seit der Orpik-Nummer letzte Saison auch nicht ganz von ausnehmen würde). Das aktuelle Personal der Kojoten wollte ich damit nicht bewerten. Da nötigt die gezeigte Leistung in dieser Saison, insbesondere in der zweiten Hälfte und aufgrund einiger Ausfälle, Respekt ab. Ich finde es zwar einerseits erschreckend, dass ein Team, dessen bester Scorer noch nicht mal 50 Punkte auf dem Board hat, bis zum Ende um die Playoffs mitspielt (noch ist die Messe nicht ganz gelesen), aber die Qualitäten der Mannschaft liegen im Moment ja auch woanders (PK, Kuemper). Das Problem mit dem Toreschießen zieht sich ja nun schon etwas länger hin (zumindest solange ich die Kojoten etwas intensiver in den schlaflosen Nächten verfolge :zwinker:). Gestern gegen LA auch nur ein Treffer bei 50 Schüssen :ee:
Titel: Re: Vorwärts immer!!! Rückwärts nimmer??? Coyotes2018/2019
Beitrag von: Steffen am 10. April 2019, 04:26:05
Arizona Coyotes Saison 2018/2019

Unterm Strich eine Saison wie ich es mir gewünscht habe. Klar wäre ich gerne noch in die Endrunde eingezogen, auch wenn es da nix zu holen gegeben hätte, aber einfach ums Prinzip wegen (Kuemper einer von vielen) und um einfach wieder dieses Gefühl zu haben wie damals als es bis in Conference Finale ging. Mit 377 durch Verletzung verpassten Spielen, kann sich das Abschneiden und das verpassen der Playoffs nach 81 Partien sehen lassen. Gutes Coaching, sehr stabile Defensive und hier das beste PK der Liga mit zwei weiteren Teams sowie einen überragenden Goalie mit Darcy Kuemper waren die Gründe für das gute Abschneiden. Hätte man vorne dann noch einen Knipser gehabt, welcher es öfter klingeln lassen hätte, dann wäre es nach 7 Jahren auch was geworden. Trotzdem bin ich stolz auf die Leistung und man darf sich auf die nächste Spielzeit freuen.

35 Darcy Kuemper: 1 Years left: GP: 55 GS: 55 W: 27 L: 20 OTL: 8 GAA: 2.33 SV%: 0.925 SO: 5
Was für eine Saison von Kuemper! Er Trägt das Team fast in die Playoffs und gehörte in der zweiten Hälfte der Saison zu den besten Goalies der Liga. Geiler Move von Chayka, welcher in der nächsten Serie die Qual der Wahl hat, auf wen er weiter setzen wird! Kuemper hat bewiesen das er eine Nummer 1 sein kann. Sein Vertrag läuft aus...

32 Antti Raanta: 2 Years: GP: 12 GS: 12 W: 5 L: 6 GAA: 2.88 SV%: 0.906
Das zweite Jahr in Arizona und das zweite Jahr mit einer schweren Verletzung für die eigentliche Nummer 1. Wie schon bei Kuemper angesprochen, wird die kommende Saison sehr spannend was die Goalie Situation bei den Yotes anbelangt. Es ist gut ein starkes Tandem zu haben wenn beide fit sind, doch sollte Raanta erneut Verletzungspech haben, wird man sicher auf Kuemper setzen und den Finnen versuchen los zu werden.

31 Adin Hill: RFA:  GP: 13 GS: 11 W: 7 L: 5 GAA: 2.76 SV%: 0.901 SO: 1
Die Stats in Tucson waren nicht so berauschend als der Callup kam, noch dazu fehlte er in der Vorbereitung. Zur Überraschung aller überzeugte der junge Goalie und konnte dem Team einige Siege einfahren. War ich vom Picard claim nicht so begeistert, war es jedoch das richtige ihm bei den Roadrunners weiter Spiele zu ermöglichen um sich weiter zu entwickeln.

30 Calvin Picard: UFA: GP: 6 GS: 4 W: 0 L: 4 GAA: 3.60 SV%: 0.892
Auch hier ein logischer Move von Chayka, der damit auf die Verletzung von Raanta reagierte. Die Leistungen stimmten irgendwie immer, jedoch reichte es nie für einen Sieg. Wird im Sommer gehen und sein Glück wo anders versuchen.


4 Niklas Hjarmalsson: 2 Year left: GP: 82 G: 0 A: 10 P: 10 +/-: 8 PIM: 44 BS: 187
Mister zuverlässig! War die gesamte Saison fit und das merkte man. Er gibt der Defensive unheimliche Stabilität und geht mit Einsatz voran. Gut das man ihn noch 2 Jahre im Kader hat. Hoffentlich bleibt er gesund.

6 Jakob Chychrun: 6 Year : GP: 52  G: 5 A: 15 P: 20  +/-: -12  PIM:  28
Wieder eine Verletzung schneller auskuriert als angenommen. Spielt er sein Spiel, ist konzentriert und macht es nicht zu schön-kompliziert, ist er weiterhin eine Waffe! Gegen Ende der Saison mit seinen Gedanken nicht mehr richtig bei der Sache, was ihm einige Spiele in der Pressbox bescherten. Vollkommen zu Recht! Den Sommer weiter arbeiten, Gas geben, die komplette Vorbereitung mitmachen und dann wird das hoffentlich was.

23 Oliver Ekman-Larsson: 8 Year left: GP: 81 G: 14 A: 30  P: 44 +/-:  -16 GWG: 2  PPP: 19
Der Captain trat vor der Saison in große Fußstapfen, doch gerade zum Ende der Spielzeit in der heißen Phase, zeigte er dass er der würdige Nachfolger von Shane Doan ist. Offensiv als zweitbester Scorer gut unterwegs, stach doch gerade sein Defensivspiel diese Saison besonders hervor. Ganz stark. Das ist der OEL den wir sehen wollen!

33 Alex Goligoski: 2 Years left: GP: 76 G: 3 A: 24 P: 27  +/-: -7  PPP: 7
Gehört punktemäßig immer noch zu besten im Team, war jedoch oft unsichtbar und hatte sogar eine längere Phase in der Saison wo ihm überhaupt nix gelang. Zum Ende hin hat er sich wieder stabilisiert, doch ist die Zeit von seinem Vertrag abgelaufen wird man auch nicht traurig sein.

44 Kevin Connauton: 1 Year left: GP: 50 G: 1  A: 7 P: 8 +/-: -2  Hits: 108
Nach der starken letzten Saison, ist es in dieser Spielzeit ruhiger um ihn geworden. Andere haben ihm den Platz im Team streitig gemacht. Durch die Verletzungen profitierte er natürlich, war man jedoch komplett, haben ihn andere überholt. Man darf gespannt sein wohin es für ihn geht im kommenden Herbst.

46 Ilya Lyubuschkin: UFA: GP: 41 G: 0 A: 4 P: 4 +/- -9 PIM: 13 Hits: 150
Die große unbekannte machte seine Sache im Großen und Ganzen sehr ordentlich. Der Schrank ist sehr sympathisch und bei jedem Schuss von ihm aufs Tor wünschte man ihm, dass die Scheibe rein geht. Ob es in der Wüste für ihn eine Zukunft gibt ist schwer zu sagen. Zu wünschen wäre es ihm...

55 Jason Demers: 2 Years left: GP: 35 G: 2  A: 6 P: 8 +/-: 9 PIM: 12
Ebenfalls ein wichtiger Faktor in der Defensive. Sein Ausfall wog schwer, ist Demers nicht nur auf dem Eis eine feste Größe, sondern auch neben dem sportlichen Geschehen ein wichtiger Baustein im Team.

82 Jordan Oesterle: 2 Years left: GP: 71 G: 6 A: 14 P: 20 +/- -3
Oesterle konnte auch überzeugen und hat sich die Vertragsverlängerung verdient. Vertrauen und ,,höhere" Aufgaben gab es für ihn, wo er sein Potenzial zeigen konnte. Da muss jetzt Kontinuität rein. Unterm Strich aber eine gute Verpflichtung!

Im System:
Hier zu erwähnen ist Kyle Capobianco, welcher bis zu seiner Verletzung die Roadrunners mit Punkten anführte und auch bei seinen beiden NHL Einsätzen auf sich Aufmerksam machte und überzeugte! Da können sich ein paar Spieler im Kader nicht mehr so sicher sein. Hoffentlich wird er über den Sommer wieder fit! 


8 Nick Schmaltz: 7 Years left: GP: 17 G: 5 A: 9 P: 14 +/- -8 PPP: 5
Ein Spieler auf den Chayka schon länger ein Auge geworfen hat und dann mit Strome und Perlini für eben Schmaltz zugeschlagen hat. Chicago hat mit Strome das bekommen was man in ARI gerne gesehen hätte, aber es sollte nicht sein. Schmaltzs Ansätze waren sehr gut und ohne die Verletzung wären seine Stats wohl in ähnlichen Regionen wie die von Strome. Der Center wird wie ein Neuzugang im kommenden Sommer sein und wird dem Team sicher helfen.

9 Clayton Keller: 1 Years ELC: GP: 82  G: 14  A: 33 P: 47 +/-:  -21 GWG: 5  PPP: 17
Point Leader, doch unterm Strich war die Saison nicht so die von Keller. Oft war er unsichtbar und in der heißen Phase der Saison sogar sehr lange ohne Tor. Da muss mehr kommen. Dennoch sieht man, dass Keller ein ganz anderes Niveau hat und dem Team noch sehr lange viel Freude bereiten wird. In der kommenden Saison wird sein neuer Vertrag ein sehr wichtiges Thema werden.

13 Vinnie Hinostroza : 1 Years left: GP: 72 G: 16 A: 23 P: 39 +/-: -4
Wieder so ein genialer Coup. Hinostroza war zwar nicht der Top Winger den man braucht, doch war seine Verpflichtung schon sehr hilfreich. Antrittsstark, schnell, technisch versiert und einen guten Schuss kann er vorweisen. Wenn er das Level in der kommenden Saison halten kann wird er dem Team sicher weiter sehr gut tun.

14 Richard Panik: UFA: GP:  75 G:  14 A: 19  P: 33 +/-: -3
Licht und Schatten in dieser Saison für Panik. War vom Start weg etwas Sand im Getriebe, wurde es zum Ende der Saison wieder besser. Unterm Strich war es solide, mehr nicht. Hier stehen die Zeichen auch eher auf Abschied. Den Cap und den Spot sollte man frei machen für einen besseren Flügelstürmer!

15 Brad Richardson: 1 Year left: GP:  66 G: 19 A: 8 P: 27 +/-:  6 FO%: 54.8% SHG: 3 SHP: 6
Was soll man hierzu sagen? Richardson spielt die Saison seines Lebens! 19!!! Treffer, darunter ein Spiel in dem er gleich 4mal traf. Ein Leader welcher voran geht und mit Grabner und Hinostroza eine starke und wichtige Reihe bildete. Die Werte von der dieser Saison darf man von ihm jetzt nicht immer erwarten, doch er wird weiter enorm wichtig sein für die Truppe.

17 Alex Galchenyuk: 1 Year left: GP: 72 G: 19 A: 22 P: 41 +/-: -19 PPP: 21
Als der große Hoffnungsträger für die Offensive galt Galchenyuk vor der Saison nach seinem Trade. Die Erwartungen waren hoch und konnte er sich erfüllen? Nicht ganz würde ich sagen... Mit Richardson ist er der erfolgreichste Torjäger im Team, wo er nur eine Kategorie erfüllen konnte. Das Powerplay war generell eine Schwachstelle im Team, was nicht an ihm lag. Oft war das PP zu ausrechenbar, da Galchenyuk stets für seinen Onetimer gesucht wurde. Leider war er auch über die gesamte Spielzeit unsichtbar und hatte absolut keinen Einfluss auf das Spiel. Im nächsten Spieljahr muss mehr von ihm kommen, zumal es für ihn um einen neuen Vertrag geht. Hier wird die Entwicklung auch sehr interessant sein...

18 Christian Dvorak: 6 Years left: GP: 20  G: 2 A: 5 P:  7 +/-: - 2 FO%: 55.3%
War zu Ende der Saison so etwas wie ein Neuzugang. Gut das ihm nicht ein komplettes Jahr fehlt. Eine Einschätzung fällt daher sehr schwer. Nächste Saison dann wieder richtig fit.

21 Derek Stepan: 2 Years left: GP: 72 G: 15 A: 20 P: 35 +/-: -2 PIM: 14 FO%: 47.3%
Einer der Leader im Team, ging auch diese Saison wieder voran. Leider geht seine Punktausbeute erneut zurück, was im Vergleich zu den Rangers aber normal ist. Gut ist, ihn noch für zwei weitere Jahre im Kader zu haben. Hilft er den jungen Spielern sehr in ihrer Entwicklung. Nach seiner Verletzung kam er früher zurück als es sein Zustand zuließ. Er Spielte die letzten Spiele trotz Verletzung.

25 Nick Cousins: RFA: GP: 81 G: 7  A: 20 P: 27 +/-: -8  Hits:  115
Die Allzweckwaffe! Spielte die Saison quer durch das Lineup und überzeugte mit seiner Agilität gerade beim Forecheck an der Bande. Unvergessen sein Tor gegen Chicago, welches die Playoffhoffnungen am Leben hielt. Als RFA sollte eine Rückkehr im Herbst sehr wahrscheinlich sein. Ein Spieler den überall einsetzten kann. 

29 Mario Kempe: UFA GP: 52 G: 4 A: 5 P: 9 +/-: 5 Hits: 105
Ob für Super Mario im kommenden Jahr noch Platz im Team sein wird ist fraglich. Seinen Job hat er mehr als ordentlich gemacht, auch mal ein wichtiges Tor erzielt, doch ob er sich nochmal ,,nur" Tucson antun will nicht so sicher. Sicher ein Spieler auf den Verlass ist und sein wird, jedoch kann die Stelle auch anders besetzt werden.

36 Christian Fischer: 1 Years ELC: GP: 71 G: 11 A: 7 P: 18  +/-:  -13
Zweites volles Jahr in der NHL und von Hattrick und Toren in der ersten Saisonhälfte bis hin zu unsichtbar und Tribüne war für Fischer alles dabei.  So wird es nicht einfacher für die Stimmungskanone im Team.

40 Michael Grabner: 2 Years left: GP: 41 G: 9 A: 7 P: 16 +/-: -2 SHG: 6 SHP: 9
Mister Shorthanded! Was für eine Verpflichtung. Gerade defensiv mit unglaublich gutem Stellungsspiel und gerade mit seinem Speed unheimlich stark. Die Unterzahltreffer gingen mit ihm hoch, zweitbestes Team mit 16 Stück und dann auch wie schon erwähnt das beste PK der Liga mit. Schade das er die Hälfte der Saison verletzt verpasst hat, da wäre Punktemäßig sicher noch etwas mehr drin gewesen.

45 Josh Archibald: RFA: GP: 68 G: 12 A: 10 P: 22 +/-: 1
Gute Ausgangslage für die Vertragsgespräche im Sommer, erreichte Archi in der abgelaufenen Saison einen persönlichen Bestwert. Es dürfte fast sicher sein das man ihm ein Qualifizierungsangebot unterbreitet, seinen Sommer plant er jedenfalls in Arizona zu verbringen um sich einigen Teammates auf die neue Saison vorzubereiten.
67 Lawson Crouse: RFA: GP: 81 G: 11 A: 14 P: 25 +/-: 5 Hits: 288
Das letzte Jahr in der AHL tat Crouser richtig gut. Galt er vor der Saison irgendwie als Wackelkandidat der immer zwischen Team und Pressbox pendelt, war er stets eine feste Größe im Team welche durch Einsatz (288 Hits) und Leidenschaft überzeugte. Auch für Crouse war es eine persönliche Bestleistung und auch hier würde alles andere als ein neuer Vertrag sehr verwundern.

83 Conor Garland: 2 Years left: GP: 47 G: 13 A: 5 P: 18 +/-: 1
Ich hätte nie gedacht das wir ihn in der NHL sehen werden. Er hat mich eines besseren belehrt und war vollkommen zurecht da wo er jetzt ist und hat sich den neuen Vertrag auch verdient.  Nach der richtig guten Saison und den Erfahrungen kommt der erneute Abstecher in die AHL nicht gerade ungelegen. Nochmal Spiele sich zu entwickeln und die Roadrunners hoffentlich in die Endrunde schießen.

Man weiß wo man die Stellschrauben für den Sommer ansetzten muss und wird sicher im Offensivbereich nach jemanden Ausschau halten der knipsen kann. Kann man so einen an Land ziehen kann man sicher ein Wörtchen im Kampf um die Playoffs mitreden. Auf der Goalieposition hat man auch ein Luxusproblem sollten beide Goalies fit sein. Mit einem 1A und 1B Tandem hat nicht nur auf dem Eis ein gute Ausgangsposition, auch für mögliche Trades hätte man Optionen. In der Verteidigung wird glaube ich wenig passieren, da kommen eher Spieler für die Tiefe in Frage.

Galchenyuk – Schmaltz – Keller
Crouse – Stepan - ???
Grabner – Richardson – Hinostroza
Archibald – Dvorak – Fischer
Cousins
OEL – Demers
Hjarmalsson – Chychrun
Goligoski – Oesterle
Connauton, Capobianco
Kuemper – Raanta
Hill

In der Draftlottrie hatte man dann erneut kein Glück und bleibt auf #14 kleben. Mal sehen was da am Ende bei rauskommt...