In diesem neuen Bereich soll es um die nächste Generation der Arizona Coyotes gehen. In regelmäßigen Abständen kommt hier eine Zusammfassung wie sich die Prospects so in ihren Teams so schlagen bzw geschlagen haben. Den Anfang machen die Talente aus Europa. Diese Pipeline ist ja nach dem letzten Draft enorm angewachsen.
=== Prospect Report Europa ===
Schweden:
D - Victor Söderström (18) - Brynäs IF SHL
Der #11 Draftpick von 2019 war bis zuletzt in Arizona und verpasste somit ein paar Spiele seines Teams.
Im Moment kommt er auf 9 Einsätze in Schwedens erster Liga mit einem Treffer und 3 Vorlagen. Eingesetzt wird er in Verteidigerpaar 1!
D - Filip Westerlund (20) - Timrå IK Allsvenskan
Hinter dem Runde 2 Pick #44 von 2017 liegt eine wahrliche Seuchensaison. Verletzungen haben ihn fast das komplette Jahr gekostet.
Nun fängt in der zweiten schwedischen Liga alles wieder bei Null an. In den bisherigen Saison kommt er in 15 Einsätzen auf einen
Treffer sowie 5 Vorlagen und somit 6 Punkte.
RW/LW - Erik Walli Walterholm (20) - Djurgårdens IF SHL
Walterholm ist bisher der Angreifer der zwischen Reihe 4 und Tribüne rotiert. Der Runde 7 #190 Draftpick erzielte bisher 1 Tor in 15 Spielen.
Finnland:
RW - Aku Räty (18) - Oulun Kärpät Liiga
2019 in Runde 5 #151 gedraftet begann der Angreifer die Saison erwartungsgemäß bei den Junioren. Dort markierte er in 9 Einsätzen 5 Treffer,
6 Vorlagen und somit 11 Punkte. Sein Debür in Finnlands erster Liga gab er dann auch und war dort auch gleich erfolgreich. In 10 Partien gelangen
2 Tore sowie 2 Vorlagen, was 4 Punkte bedeutet. In der Champions Hockey Leauge war er ebenfalls zweimal im Einsatz.
LW - Matias Maccelli (19) - Ilves Hockey Liiga
Maccelli, 2019 #98 Runde 4, kehrte im Sommer aus Amerika zurück in die Heimat und ist bei seinem Team sowas wie der Senkrechtstarter.
12 Spiele absolvierte er und schoss 5 Tore sowie 8 Vorlagen. (Doppelpack + Assist - während ich den Bericht schreibe)
Russland:
LW - Alexander Daryin (19) - Lokomotiv Yaroslavl MHL
Der erste russische Draftpick seit Ewigkeiten wurde in Runde Runde 4 #107 gedraftet und spielt im Nachwuchssystem des KHL Teams.
19 mal stand dort auf dem Eis und traf 4 mal und bereitete 19 Treffer vor.
LW/RW - Danil Savunov (18) - SKA Neva St.Petersburg VHL
Und der zweite Russe lies letzten Draft nicht lange auf sich warten. In Runde 6 #176 folgte Savunov der 13 Punkte in 19 Spielen sammelte.
5 Tore und 8 Vorlagen sind es bis hier her.
Ich weiß das ist noch ein langer langer Weg vor jedem Prospect und es sind noch sehr viele ??? und wenns die da im Raum stehen, aber so im Ganzen sieht das ganz vielversprechend aus und es bleibt weiterhin sehr spannend zu beobachten wie sich die Jungs so entwickeln. Hier von den Euro Prospects sind neben Söderström, der Maccelli, Räty und Daryin so kleine Favoriten geworden. :up:
Weiter geht es mit den Prospects aus den kanadischen Junioren Ligen.
Ontario Hockey League:
RW/LW - Jan Jenik (19) (CZ) - Hamilton Bulldogs
Jenik hatte ein sehr gutes Prospect Development Camp und er macht in der OHL gleich weiter...
In 17 Spielen bisher kommt der Angreifer auf 12 Treffer sowie 21 Vorlagen und insgesamt 26 Punkte.
Mit 1.43 Punkten pro Spiel hat Jenik eine beeindruckende Junior Karriere bisher vorzuweisen. Für mich
das spannendste Prospect in der Pipeline der Yotes.
D - Kevin Bahl (19) (CAN) - Ottawa 67's
Bahl hat punktemäßig noch nicht an seine letzte Saison angeknöpft. 18 Einsätze hat er bisher auf seinem
Konto und in diesen scorte er 2 Treffer sowie 9 Assists.
D - Axel Bergkvist (19) (SWE) - Kitchener Rangers
Seine erste Saison außerhalb von Schweden läuft für den Defender ganz ok bisher. 16 mal durfte er spielen
und bisher sammelte er 6 Assists.
LW/C - Liam Kirk (19) (ENG) - Peterborough Petes
Dem Angreifer fällt erwartungsgemäß in dieser Saison eine wichtigere Rolle im Team der Petes zu und das
spiegelt sich auch in seiner Punktausbeute wieder. In 19 Spielen erzielte Englands größtes Talent 11 Treffer
sowie 13 Vorlagen.
D - Dennis Busby (19) (CAN) - Flint Firebirds
Der Pechvogel aus der Coyotes Pipeline ist wohl endlich 100 Prozent verletzungsfrei und kann mit seinem
Team einen bisher guten Saisonstart verbuchen. 17 mal war er bisher im Einsatz und erzielte 2 Treffer sowie
7 Vorlagen und somit 9 Punkte.
WHL
G - David Tendeck (19) (CAN) - Vancouver Giants
Erneut ist das Team um Tendeck defensiv eines der besten der Liga. Ein Grund dafür ist auch das Goalietalent der Yotes.
10 mal spielte er und kommt auf einen GAA. von 2.26% sowie einer SV% von .914%. Mit ihm hat die Goalie Pipeline
weiterhin große Konkurrenz für die Zukunft.
QMJHL
C/LW - Valentin Nussbaumer (19) (SUI) - Cataractes de Shawinigan
Der letzte im Bunde ist der Eidgenosse Nussbaumer, der mit 6 Toren und 8 Vorlagen bisher einen ordentlichen Start in die
Spielzeit hingelegt hat.
=== Prospect Report NCAA ===
Es ist an der Zeit die erste Runde des Prospect Reports zu vervollständigen. Offen sind nur noch die Talente aus dem US Development Programm, wo die Saison später anfing und so noch nicht die Anzahl an Spielen gegeben war.
D - Ty Emberson (19) - #73 2018 Wisconsin Badgers
16 Mal stand der kräftige Defender in seinem zweiten Jahr bisher auf dem Eis für die Badgers und konnte 3 Vorlagen verbuchen.
D - Cameron Crotty (20) - #82 2017 BU Terriers
Crotty bekam in seinem dritten Jahr am College das "A" auf sein Trikot und gehört zu den Führungsspielern im Team.
In 11 Partien gelangen ihm ein Tor sowie 3 Vorlagen.
C/W - John Farinacci (18) - #76 2019 Harvard University
Für den Freshmen und wohl hoffnungsvollsten Spieler aus dem Pool der Arizona Coyotes lief bisher richtig gut.
In 7 Spielen erzielte er 4 Treffer selbst und bereitete 4 für seine Mitspieler vor. Das lässt ihn sogar auf eine
Nominierung für die anstehende Junioren WM hoffen.
D - Michael Callahan (20) - #142 2018 Providence College Friars
Für Callahan läuft auch sehr gut in dieser Saison. Er konnte seine Punktausbeute von der letzten Saison (10 Punkte)
schon nach 15 Spielen verbessern. Bisher sind es insgesamt 12 Punkte (3 Tore sowie 9 Vorlagen)!
D - Michael Karow (20) - #126 2017 Boston College Athletics
Karow kommt in 13 Einsätzen auf 3 Assits.
D - Dean Stewart (20) - #188 2016 Univ of Nebraska
Für den Defender ist es eine richtungsweisende Saison. Bis August können sich die Yotes entscheiden ob
sie einen Vertrag anbieten oder Stewart zum Free Agent wird. Seit dieser Saison ist auch Captain seines
Teams und markierte bisher 6 Vorlagen in 12 Spielen.
RW - Anthony Romano (19) - #176 2019 Clarkson University
Der Freshmen kam ganz ordentlich aus den Startlöchern und verbuchte früh 4 Treffer sowie eine Vorlage.
Jetzt kommt er auf 12 Spiele und das Scoring stagniert.
=== Prospect Report Europa ===
Hier mal eine kleine Aufarbeitung was die Talente der Yotes in der zurückliegenden Saison so zusammen gespielt haben...
Schweden:
D - Victor Söderström (19) - Brynäs IF SHL
Defender Söderström wurde 2019 an #11 gedraftet nachdem die Yotes für ihn hochgetradet hatten um ihren Wunschspieler an Land zu ziehen.
Söderström spielte die vergangene Saison für Brynäs IF in der SHL und bildete dort stets ein Teil des ersten Verteidigerpaars. In 35 Spielen
erzielte er 5 Treffer sowie 11 Assists und half seinem Team die Klasse in der ersten schwedischen Liga zu halten.
Auch für sein Land war Söderström aktiv in der zurückliegenden Spielzeit. Insgesamt waren es 9 Spiele mit einem Tor sowie 6 Vorlagen.
Höhepunkt war dann sicher die Junioren Weltmeisterschaft in Tschechien, wo er 7 Einsätze bekam und dort einen Treffer und 5 Assists
beisteuerte, was ihm die Bronze Mediale einbrachte.
Söderström werden wir in der kommenden Saison ganz sicher in Nordamerika sehen. Nach momentanen Stand in der AHL bei den Roadrunners.
Sollte man bei den Yotes aber einen Defender abgeben um Platz bei der angespannten Capsituation zu schaffen und Söderström wäre bereit,
warum nicht auch schon in der NHL!?
D - Filip Westerlund (21) - Timrå IK Allsvenskan
Defender Westerlund wurde 2017 an #44 gedraftet und hatte in seiner bisherigen Karriere ein paar Rückschläge einstecken müssen.
Nachdem er in der letzten Saison mit Verletzungen zu kämpfen hatte und man ihn in die Allsvenskan zu Timrå IK tradedete, spielte Westerlund in dieser Saison komplett durch und kam auf 4 Tore sowie 17 Vorlagen in 52 Spielen.
Die Yotes sind mit seiner Saison sehr zufrieden und Verhandlungen über einen Wechsel nach Nordamerika laufen, stocken jedoch aufgrund der momentanen Lage in der Welt. Es gibt auch Interessenten aus Schweden die ihn für die kommende Saison verpflichten wollen. Ein Wechsel zurück in SHL und die Leistungen genau beobachten wären der richtige Schritt in meinen Augen. Westerlund geht in sein letztes Jahr als "Coyotes Prospect" und man kann es sich nicht erlauben einen zweite Runde Pick verschenkt zu haben...
RW/LW - Erik Walli Walterholm (21) - Djurgårdens IF SHL
Walterholm wurde 2017 an #190 gedraftet und musste in dieser Saison aus der SHL in die Allsvenskan wechseln.
Dieser Wechsel tat im aber auch gut und man kann so ein wenig erahnen was so in ihm stecken kann.
Für Djurgårdens IF spielte er 20 mal in Liga 1 und erzielte einen Treffer sowie eine Vorlage.
Dann ging es nach Timrå IK zu einem anderen Yotes Prospect, Filip Westerlund, und in 16 Partien markierte
Walterholm 3 Tore sowie 9 Vorlagen und war maßgeblich am starken abschneiden des Teams beteiligt.
Finnland:
RW - Aku Räty (18) - Oulun Kärpät Liiga
Räty wurde 2019 an #151 gedraftet und feierte diese Saison sein Profidebüt in der finnischen Liiga bei Oulun Kärpät. In seinen 32 Spielen für Kärpät scorte der schnelle Flügelstürmer 2 Tore sowie 5 Vorlagen. Oulun war Spitzenreiter in der Liga und hatte große Chancen auf den Meistertitel.Weiterhin wurde Räty im Juniorenteam eingesetzt wo er auch auf 18 Spiele mit 11 Toren sowie 10 Assists kam.
Sein Land vertrat er auch bei der Junioren Weltmeisterschaft in Tschechien, wo ihm in 7 Spielen 3 (2 Tore 1 Assist) Punkte gelangen.Weitere 17 mal spielte er für die Junioren Nationalmannschaft und markierte dabei 3 Treffer und 6 Vorlagen.
Zur neuen Saison werden wir ihn wohl weiter in Finnland sehen wo er bei seinem Team hoffentlich eine größere Rolle einnehmen wird als in Reihe 4 zu spielen.
LW - Matias Maccelli (19) - Ilves Hockey Liiga
Mit Maccelli, der 2019 an #98 gedraftet wurde, hat man den Überflieger der zurückliegenden Saison in der Liiga im System.
Für Ilves Hockey spielte Maccelli insgesamt 43 mal und erzielte dabei 13 Tore sowie 17 Vorlagen. Was ihm den Titel des SM-liiga Rookie of the Year einbrachte!
Für Finnlands U20 Nationalmannschaft kamen dann noch 16 Länderspiele mit 4 Treffer und 10 Vorlagen obendrauf. Bei der Junioren WM in Tschechien vertrat er sein Land bei 7 Spielen und erzielte 5 Punkte (2 Tore - 3 Vorlagen).
All das führte dann noch zum Debüt in der Herrennationalmannschaft, wo er 3 Partien spielte.
Beginnen wird er nächste Saison erstmal in Nordamerika, ob er schon so weit ist, oder ob es wieder zurück nach Finnland geht wird man dann sehen.
Russland:
LW - Alexander Daryin (19) - Lokomotiv Yaroslavl MHL
Daryin der 2019 an #107 gedraftete Angreifer hat in der zurückliegenden Spielzeit in jeder Liga in Russland gespielt.
Begonnen hat er, wie zu erwarten war, in der MHL wo er für Lokomotiv Yaroslavl 13 Treffer sowie 32 Vorlagen scorte
in 44 Spielen. In 3 Playoffspielen erzielte er dann noch 2 Tore.
Während der Saison ging es für 4 Spiele runter in die VHL zu Buran Voronezh wo ein Treffer zu Buche steht.
Als Abschluss gab es dann noch das Debüt in der KHL bei Lokomotiv Yaroslavl! 3 mal durfte er in Europas bester Liga
ran und kam dort 2 Scorerpunkte (1 Tor, 1 Volrage).
LW/RW - Danil Savunov (19) - SKA Neva St.Petersburg VHL
Mit Savunov hat man noch ein zweites Prospect aus Russland in der Leitung.
Savunov wurde 2019 an #176 gedrafted und spielte in dieser Saison für SKA-Neva St. Petersburg in der VHL
wo er in 42 Saisonpartien 11 Tore erzielte und 13 Vorlagen beisteuerte. In den Playoffs kamen nochmal 9 Partien,
ein Tor und 6 Vorlagen dazu. Als Belohnung durfte er für St. Petersburgs Farmteam 2 Spiele in der MHL ran,
Canadian Hockey Leauge:
OHL - RW/LW - Jan Jenik (19) (CZ) - Hamilton Bulldogs
Jenik der 2018 an #65 gedraftet wurde spielte bis in den Dezember rein eine herausragende Saison. Was ihn in allen Wertungen
von Nachwuchsspielern die künftig in der NHL spielen könnten weiter steigen lies, sodass er nicht nur bei den Yotes, auch sonst
eines der verheißungsvollsten Prospects ist!
In 27 Spielen für die Hamilton Bulldogs in der Ontario Hockey League erzielte er 56 Punkte! 22 Tore sowie 34 Vorlagen!
Nach Weihnachten ging es für ihn zur Junioren Weltmeisterschaft in seinem Heimatland wo er in 3 Partien dort
weitermachte wo er in der Liga aufhörte. Mit einem Punkt pro Spiel. Es waren bis zu seiner Verletzung 2 Treffer und eine
Vorbereitung. Die angesprochene Verletzung bedeutete das Saisonende für ihn. Seitdem hält er sich in Arizona fit und ist
im Reha sowie Aufbautraining. Zur kommenden Saison ist er bei den Roadrunners geplant. Hoffentlich bleibt er mal konstant fit...
OHL - D - Axel Bergkvist (19) (SWE) - Kitchener Rangers
Bergkvist brauchte zu Beginn der Saison etwas um sich in Nordamerika zurecht zu finden, doch kam nach und nach
immer besser ins rollen. Nach 62 Partien war er der punktbeste Defender der Kitchener Rangers. 9 Treffer uns 43
Vorlagen stehen zu Buche.Zur neuen Spielzeit geht es für zurück in die Heimat nach Karlskoga in die Allsvenskan.
OHL - LW/C - Liam Kirk (20) (ENG) - Peterborough Petes
Englands größtes Eishockeytalent hatte in der beendeten Saison eine schwerere Verletzung. Diese Zeit war
überstanden und er war wieder voll einsatzfähig und mit seinen Peterborough Petes bereit für die Playoffs.
Kirk wurde 2018 an #189 gedraftet und spielt bereits seine zweite Saison in der Ontario Hockey League.
In dieser Spielzeit kam der Flügelstürmer auf 21 Tore sowie 29 Vorlagen in 47 Partien
OHL - D - Dennis Busby (20) (CAN) - Flint Firebirds
Wäre die Spielzeit nicht aufgrund der Pandemie abgebrochen wurden, hätte Arizona Coyotes Prospect
Busby nach Jahren mit Verletzungen und Rückschlägen endlich mal wieder eine komplette Saison für die
Flint Firebirds spielen können.In 63 Spielen in der Ontario Hockey League gelangen ihm 5 Treffer sowie
22 Vorlagen. Doppelt bitter ist, dass die Firebirds nach Jahren am Tabellenende der Liga war man klar
auf Playoffkurs.
Die Yotes planen nicht ihm, er wird zum 1.Juni keinen Vertrag erhalten und wäre dann UFA.
WHL - G - David Tendeck (20) (CAN) - Vancouver Giants
Goaltender Tendeckwar in dieser Spielzeit der Starting Goalie der Vancouver Giants und kam in 2019/20 auf 35 Einsätze
(18 Siege, 13 Niederlagen) und einem GAA. 2.29. Damit war der #158 Draftpick von 2018 der fünft beste Goalie der WHL.
Für die Playoffs waren seine Giants qualifiziert. Kurz nach Abbruch der Saison unterzeichnete Tendeck seinen ELC und wird
kommende Saison in Tucson starten...
QMJHL/NLA - C/LW - Valentin Nussbaumer (19) (SUI) - Cataractes de Shawinigan
Nussbaumer wurde 2019 an #207 gedraftet und wechselte während der Spielzeit vom Juniorenhockey in den Profibereich.
Die Saison begann der für seine Cataractes de Shawinigan in der QMJHL wo er 31 Spiele absolvierte, 7 Treffer erzielte und 18 Vorlagen gab,
ehe es im Jahr 2020 zurück in die Schweiz ging um dort beim EHC Biel-Bienne in der NLA zu spielen. 15 mal stand er dort auf dem Eis und
markierte einen Treffer sowie 2 Vorlagen.
Zur Junioren Weltmeisterschaft in Tschechien bestritt er alle 5 Spiele für sein Land und scorte dort 7 Punkte.
Ein Coyote hat wohl Tollwut.. ääh..Corona :blll:
ZitatA staff member in the Arizona Coyotes organization has tested positive for the COVID-19 virus, the team announced on Saturday.
https://www.tsn.ca/arizona-coyotes-staff-member-tests-positive-for-covid-19-1.1485816 (https://www.tsn.ca/arizona-coyotes-staff-member-tests-positive-for-covid-19-1.1485816)
Gute Besserung!
=== Prospect Report Europa 🇸🇪 ===
D - Victor Söderström (19) 🇸🇪 – #11 Draftpick 2019 - AIK – Allsvenskan
Aufgrund einer Regelung in der der SHL, Schwedens höchste Spielklasse, dürfen keine Verträge/Leihen für nur ein halbes Jahr abgeschlossen werden,
sodass Spieler die durchaus das Zeug dazu hätten in eben der ersten Liga zu spielen, in die zweite Liga gehen. Für Söderström wird es zum Start des
Trainingscamps zurück nach Arizona gehen. In 9 Spielen für AIK spielte der stets im Top Verteidiger Paar und erzielte dabei einen Treffer selbst und
bereitete 4 vor. Söderström gilt als heißer Kandidat für die kommende Junioren Weltmeisterschaft in Kanada wo er wohl auch Schwedens Top Defender
sein wird.
D – Filip Westerlund (21) 🇸🇪 - #44 Draftpick 2017 – Timra IK – Allsvenskan
Letzte Chance, bis Juni 2021 har ARI die Rechte an ihm und kann ihn mit einem ELC ausstatten, für den hochgehandelten Draftpick von 2017.
Nach vielen verletzungsbedingten Rückschlägen scheint er richtig fit zu sein und ruft schon über einen längeren Zeitraum seine Leistungen ab.
Auch in diesem Jahr gehört er in Timra zu den Top Defendern, spielt in der ersten Reihe, bekommt Powerplay Eiszeit und hat in bisher 9 Spielen
wo er einen Treffer sowie 3 Vorlagen erzielte.
C/LW – Filip Barklund (18) 🇸🇪 - #173 Draftpick 2020 – Örebro HK SHL/J20 Nationell
Einer der ganz frischen Prospects bei den Yotes und ein doch recht spannender Spieler wie man so mitbekommt. In der Nachwusch Abteilung
gestartet hatte er mit 17 Einsätzen und 14 Punkten (ein Tor und 13 Vorlagen) ganz ordentliche Stats, sodass man ihn nach dem Draft in die
SHL zum Profiteam beorderte wo er auch gleich debütierte. In der SHL blieb es bisher jedoch bei diesem einen Auftritt.
RW – Elliot Ekefjärd (18) 🇸🇪 - #192 Draftpick 2020 – Malmö Redhawks J20 – J20 Nationell
Der zweite ganz neue in der Organisation hat in der schwedischen Jugendliga einen richtig starken Start hingelegt und hat in jedem seiner
ersten 8 Spiele gepunktet! Im 9ten Spiel riss die Serie dann jedoch, um gleich in Spiel 10 wieder zu treffen. Nach 12 Spielen sind es im Moment
6 Tore sowie 6 Vorlagen! Also durchschnittlich in jedem Spiel einen Punkt.
Auch hier wird es spannend zu sehen sein wie er sich weiterentwickelt und ob man hier vielleicht mal ein gutes Händchen in den späteren Draftrunden
bewiesen hat.
D – Axel Bergkvist (20) 🇸🇪 - #200 Draftpick 2019 – BIK Karlskoga – Allsvenskan
Nach einem Jahr in der OHL ist er wieder zurück in der Heimat und hat sich bei BIK im dritten Verteidigerpaar festgespielt. 9 Spiele konnte er bisher bestreiten
und hat dabei 5 Punkte (ein Tor und 4 Vorlagen) gesammelt.
LW – Liam Kirk (20) 🏴 - #179 Draftpick 2018 – Hanhals IF – HockeyEttan
Ebenfalls nach Schweden hat es Angreifer Kirk verschlagen. Englands größtes Talent bricht seine Zelte in Kanada ab und macht seine ersten Schritte im Profihockey.
Und sein Debüt war gleich mal vielversprechend. 2 Vorlagen waren es am Ende, wobei ihm im Nachgang sogar ein Treffer ,,weggenommen" wurde. Nach bisher 3
Spielen steht er bei 4 Punkten (ein Tor, 3 Vorlagen).
RW/LW – Erik Waali Walterholm (21) 🇸🇪 - #190 Draftpick 2017 – Timra IK – Allsvenskan
Der letzte Spieler in der Schwedenriege ist der große Winger der genau wie Westerlund in sein letztes Jahr bei den Yotes geht. Ob es am Ende für einen ELC reicht muss man sehen.
In 7 Spielen konnte er sich mit 1Punkt noch nicht so empfehlen.
🇫🇮 Finnland:
LW – Matias Maccelli (20) 🇫🇮 - #98 Draftpick 2019 – Tappare Ilves – Liiga
Eines der hoffnungsvollsten Talente in der Coyotes Pipeline kann bisher an seine starke Rookiesaison (Neuling des Jahres) in Finnlands Elite Liga anknüpfen.
Mit 9 Punkten (3 Tore, 6 Volragen) aus 10 Spielen hat er sich in Reihe 3 auf dem Flügel festgespeilt und er ist fester Bestandteil des Powerplays der Luxe.
C – Barrett Hayton (20) 🇨🇦 - #5 Draftpick 2018 – Tappare Ilves – Liiga
Für Hayton geht es zur Leihe zu dem Topteam der finnischen Liga. Nach der gesetzmäßig angeordneten COVID Quarantäne wird er frühestens Mitte November für Ilves spielen.
Ab 31.10. darf er mit dem Team trainieren und dann könnte es ab 13.11. scharf aufs Eis gehen.
D – Vili Saarijärvi (23) 🇫🇮 - #73 Draftpick 2015 DET – Lukko – Liiga
Er kam letzte saison via Trade in die Organisation und spielte ab November dann in der AHL für die Tucson Roadrunners. Nach dem Ende der Saison ging es schnell für ihn zurück in die Heimat wo er regelrecht aufblüht.
In 10 Spielen kommt er auf 11 Punkte (3 Tore, 8 Vorlagen). Die Yotes haben ihm ein QO unterbreitet, es ist jedoch davon auszugehen das er nicht nach Nordamerika zurückkehrt und eine Karriere in Finnland bevorzugt.
Durch das QO hat ARI weiterhin die Rechte an ihm.
RW – Aku Räty (19) 🇫🇮 - #151 Draftpick 2019 – Kärpät Oulou – Liiga/U20SM
Nach einer ordentlichen Vorbereitung auf die neue Spielzeit mit 4 Punkten (2 Tore/2 Vorlagen) verletzte sich der Angreifer nach 2 Spielen in der finnischen Nachwuchs Liga und verpasste den gesamten Oktober.
Auch Räty gilt als potenzieller Spieler für die Junioren Weltmeisterschaft, wo er ja schon im letzten Jahre gute Spiele machte.
🇨🇭 Schweiz:
C/LW – Valentin Nussbaumer (20) 🇨🇭 - #207 Draftpick 2019 – EHC Biel-Bienne – NL
Ins Team hat es der Angreifer zumindest geschafft. Regelmäßig spielen tut er aber nicht. Mal wird er auch als zusätzlicher Verteidiger aufgestellt. Und trotzdem konnte er sich schon mit einer Vorlage
bei 5 Einsätzen auf dem Scoreboard eintragen. Seit dem 27.10. befindet sich das Team in Quarantäne.
🇷🇺Russland:
LW – Alexander Daryin (20) 🇷🇺 - #107 Draftpick 2019 – Lokomotiv Yaroslavl – KHL/MHL/VHL
Daryin ist wie auch Maccelli eine der Überraschungen in der Pipeline der Coyotes. Und auch in dieser Saison bisher scheint er dies weiter zu untermauern. Mit 6 Einsätzen in der KHL und 3 Punkten
(ein Tor, 2 Vorlagen) konnte man jetzt nicht unbedingt rechnen. Dazu hat er in der MHL 5 Punkte (4 Tore, eine Vorlage) in 5 Spielen gescort. Daraufhin ging es in die ,,Farmteam Liga" VHL, wo er zurzeit spielt.
3 mal kam er dort zum Einsatz. Bisher ohne Punkt. Kann auch ein Glücksgriff in einer späten Draftrunde sein...
LW/RW – Danil Savunov (19) 🇷🇺 - #174 Draftpick 2019 – SKA Neva St. Petersburg – VHL
Mit einer Verletzung aus der Vorbereitung gekommen hat sich Savunov im Anschluss wieder fest ins Team gespielt und kommt auf 6 Punkte (2 Tore, 4 Vorlagen) in 10 Spielen. Er scheint nach anfänglichen
Problemen wieder voll da zu sein.
=== Prospect Report Europa ===
Da sich in Schweden die pandemische Lage im letzten Monat extrem zugespitzt hat, mussten viele Spiele verschoben werden und sogar ganze Ligen ausgesetzt werden.
Das traf natürlich auch ein paar Prospects der Arizona Coyotes. Trotzdem kommt hier den monatlichen Rückblick und ein paar Spiele wurden absolviert...
🇸🇪 Schweden:
D - Victor Söderström (19) 🇸🇪 – #11 Draftpick 2019 - AIK – Allsvenskan
(Stand Oktober: 9 Spiele 1 Tor 4 Vorlagen = 5 Punkte)
Nur 3 Spiele durfte Söderström im zurückliegenden Monat spielen. Größtenteils gab es einfach keine Spiele, da diese alles verschoben wurden und dann kam am Ende auch noch eine kleinere Verletzung hinzu.
In diesen angesprochenen 3 Einsätzen erzielte der rechtsschütze eine Vorlage.
Vor ein paar Tagen gab AIK dann auch bekannt der die Leihe mit dem hochgehandelten Defender Prospect beendet ist. Söderström gilt als heißer Kandidat für die Junioren Weltmeisterschaft nach Weihnachten
für das Team Schweden. Hoffen wir das die Verletzung bis dahin überstanden ist. Im Anschluss soll es von den Yotes aus für ihn nach Tucson zu den Roadrunners gehen.
12 Spiele – 1 Tor – 5 Vorlagen = 6 Punkte – 6 PIM - +/- 2
D – Filip Westerlund (21) 🇸🇪 - #44 Draftpick 2017 – Timra IK – Allsvenskan
(Stand Oktober: 9 Spiele 1 Tor 3 Vorlagen = 4 Punkte)
Westerlund und Timra hatten das Glück im November insgesamt 6 Spiele absolvieren zu können und das nutzte der Defender auch gut aus. 6 Punkte (2 Tore 4 Vorlagen) konnte er verbuchen und sein
Punktekonto auf 10 Punkte (3 Tore 7 Vorlagen) bei 15 Spielen ausbauen. Es läuft für ihn und sein Team. Timra ist mit zwei Spielen weniger Tabellenführer der Allsvenskan.
15 Spiele – 3 Tore – 7 Vorlagen = 10 Punkte – 2 PIM - +/- 5
C/LW – Filip Barklund (18) 🇸🇪 - #173 Draftpick 2020 – Örebro HK SHL/J20 Nationell
(Stand Oktober: 17 Spiele 1 Tor 13 Vorlagen = 14 Punkte)
In der J20 Nationell steht seit dem 1.11. alles still und für Barklund ging nicht leihweise zu einem anderen Team. Im November gab es für den Angreifer 2 weitere Spiele in welchen er auch punkten konnte.
Insgesamt kommt er jetzt auf 19 Spiele und 16 Punkte (ein Tor 15 Vorlagen). Hoffentlich geht es im Dezember wieder einigermaßen normal weiter...
RW – Elliot Ekefjärd (18) 🇸🇪 - #192 Draftpick 2020 – Malmö Redhawks J20 – J20 Nationell
(Stand Oktober: 12 Spiele 6 Tore 6 Vorlagen = 12 Punkte)
Genau wie Barklund traf es auch Ekefjärd und seine Redhawks und man musste ab 1.11. das Eishockey spielen erstmal einstellen. 2-mal durften er in Malmö dann noch ran und markierte eine Torvorlage
um dort auf 13 Punkte (6 Tore 7 Vorlagen) in 14 Spielen zu kommen.
In der Folge wurde er in die 3te schwedische Liga zu Tyringe SoSS verliehen um weiterhin Spielpraxis zu sammeln. Dort konnte er immerhin noch 4-mal spielen wo er ein Tor erzielen konnte.
14 Spiele – 6 Tore – 7 Vorlagen = 13 Punkte – 4 PIM - +/- -1
4 Spiele – 1 Tor = 1 Punkt
D – Axel Bergkvist (20) 🇸🇪 - #200 Draftpick 2019 – BIK Karlskoga – Allsvenskan
(Stand Oktober: 9 Spiele 1 Tor 4 Vorlagen =5 Punkte)
Auch für Karlskoga und Bergkvist gab es im Vergleich zu anderen ,,viele" Spiele. 7-mal war er im Einsatz und erzielte dabei nur ein weiteres Tor, sodass er insgesamt auf 6 Punkte (2 Tore 4 Vorlagen) kommt.
Für den Dezember sind bei Karlskoga noch keine Spiele abgesagt...
16 Spiele – 2 Tore – 4 Vorlagen = 6 Punkte – 27 PIM - +/- 1
LW – Liam Kirk (20) 🏴 - #179 Draftpick 2018 – Hanhals IF – HockeyEttan
(Stand Oktober: 3 Spiele 1 Tor 3 Vorlagen = 4 Punkte)
Kirk stand im November in der dritten schwedischen Liga insgesamt 4-mal auf dem Eis und markierte dort in der ersten Angriffsreihe 2 weitere Tore sowie eine Vorlage um unterm Strich auf 7 Spiele für
Hanhals zu kommen in denen er 7 Punkte (3 Tore 4 Vorlagen) markieren konnte.
7 Spiele – 3 Tore – 4 Vorlagen = 7 Punkte – 2 PIM - +/- -1
RW/LW – Erik Waali Walterholm (21) 🇸🇪 - #190 Draftpick 2017 – Timra IK – Allsvenskan
(Stand Oktober: 7 Spiele 1 Vorlage = 1 Punkt)
Der Teamkollege von Westerlund stand ebenfalls 6-mal für Timra auf dem Eis und erzielte jeweils ein Tor sowie eine Vorlage. Insgesamt kommt er somit auf 3 Punkte (1 Tor 2 Vorlagen) bei 13 Spielen.
🇳🇴 Norwegen:
D – Cam Crotty (21) 🇨🇦 - #82 Draftpick 2017 – Sparta Sarpsborg – Norwegen
Crotty war das erste Mal im November aktiv für seinen ,,neuen" Klub. Leider waren es in Summe nur 3 Spiele die in Norwegens erster Liga absolviert werden konnten. In diesen 3 Partien erzielte er eine Torvorlage.
🇫🇮 Finnland:
C – Barrett Hayton (20) 🇨🇦 - #5 Draftpick 2018 – Tappare Ilves – Liiga
Haytons Quarantäne endete morgens am 30 Oktober und abends stand das erste Spiel auf dem Programm und es folgte sofort der erste Punkt. 8 weitere Einsätze folgten in denen er insgesamt
4 Vorlagen verbuchen konnte. Das ein oder andere Talent wurde schon wieder aus Europa abgezogen, sodass es für Hayton auch in Kürze zurück nach Arizona gehen kann. Bisher gab es
diesbezüglich noch keine Meldung!
LW – Matias Maccelli (20) 🇫🇮 - #98 Draftpick 2019 – Tappare Ilves – Liiga
(Stand Oktober: 10 Spiele 3 Tore 6 Vorlagen = 9 Punkte)
Für Maccelli lief der November es genauso gut wie im Oktober. 9 Spiele durfte der Flügelstürmer wirbeln und mit 8 Punkten (3 Tore 5 Vorlagen) gelang ihm das wieder aller bestens. Hayton und Maccelli
spielten die meisten Spiele zusammen in derselben Reihe, aber Maccellis Spezialdisziplin ist das Powerplay, wo er die meisten seiner Punkte sammeln konnte. Anders als bei Hayton wird Matias die
komplette Saison in Finnland bleiben und dann gegebenenfalls nach dieser nach Nordamerika kommen um dort erste Schritte zu machen.
19 Spiele – 6 Tore – 11 Vorlagen = 17 Punkte – 6 PIM - +/- 2
LW – Jan Jenik (20) 🇨🇿 - #65 Draftpick 2018 – Ketterä – Mestis
Für den jungen Tschechen ging es auch zurück nach Europa um nach der schweren Verletzung im Januar Spielpraxis zu erhalten. In der zweiten finnischen Liga ging es zu einem der Top Teams und
Jenik machte exakt dort weiter wo er vor seiner Verletzung aufgehört hat. Er punktet am laufenden Band. In bisher 7 Spielen für Ketterä markierte er 8 Punkte (5 Tore 3 Vorlagen) was wie schon zu
seiner OHL Zeit über einem Punkt pro Spiel Schnitt liegt.
7 Spiele – 5 Tore – 3 Vorlagen = 8 Punkte - 6 PIM - +/- 0
D – Vili Saarijärvi (23) 🇫🇮 - #73 Draftpick 2015 DET – Lukko – Liiga
(Stand Oktober: 10 Spiele 3 Tore 8 Vorlagen = 11 Punkte)
Saarijärvi ist ja sowas wie der Überflieger in der Liiga und auch der punktbeste Verteidiger! Infolgedessen wurde er für Finnlands Team zum Karjala Cup nominiert wo ihm in 3 Spielen ein Tor sowie eine
Vorlage gelangen. Im Team von Lukko ist Saarijärvi einer der Topscorer und das als Defender was Punkte angeht. Mit 17 Punkten (6 Tore 11 Vorlagen) ist auch in der der Liiga ganz vorne mit dabei
(11ter in der Top Scorerliste). 7 Spiele waren es im November 6 Punkten (3 Tore und 3 Vorlagen), dass er insgesamt auf 17 Einsätze mit 17 Punkten (6 Tore 11 Vorlagen) kommt.
RW – Aku Räty (19) 🇫🇮 - #151 Draftpick 2019 – Kärpät Oulou – Liiga/U20SM
Da der Oktober verletzungsbedingt komplett verpasst wurde und im November lief es jetzt auch nicht viel besser. Zwar ist er wieder fit und kann spielen, doch kommt er über die Rolle als 13ter Stürmer
bei Kärpät nicht hinaus. 4-mal spielte er und blieb dabei ohne Scorerpunkt.
Doch auch er hat gute Chancen für Finnland bei der Junioren Weltmeisterschaft zu spielen.
C/LW – Valentin Nussbaumer (20) 🇨🇭 - #207 Draftpick 2019 – EHC Biel-Bienne – NL
(Stand Oktober: 5 Spiele 1 Vorlage = 1 Punkt)
Nussbaumer hat sich festgespielt im Team von Biel. In 6 weiteren Partien stand er auf dem Eis und zuletzt auch dauerhaft als Center der 3ten Reihe! Leider konnte sich das noch nicht auf dem Scoreboard
wiederspiegeln und er kommt in den 6 Einsätzen auf lediglich eine Vorlage, sodass insgesamt 2 Punkte (2 Vorlagen) bei 11 Spielen zu Buche stehen.
🇷🇺 Russland:
LW – Alexander Daryin (20) 🇷🇺 - #107 Draftpick 2019 – Lokomotiv Yaroslavl – KHL/MHL
(Stand Oktober: KHL – 6 Spiele 1 Tor 2 Vorlagen = 3 Punkte, VHL – 3 Spiele = 0 Punkte, MHL – 5 Spiele 4 Tore 1 Vorlage = 5 Punkte)
Für Daryin ging es im November in der Yaroslavl Organisation munter hoch und runter. Zwischen KHL, VHL und MHL war alles dabei. Leider reichte es in der KHL nur für ein weiteres Spiel sodass dort oft die Tribüne
sein Platz war. Seine Zeit in der VHL war mit einem Spiel und einem Tor sowie einer Vorlage war ganz ok. Die meiste Zeit verbrachte er dann in der MHL auf dem Eis wo er in 3 Einsätzen 2 Vorlagen beisteuerte.
KHL – 7 Spiele – 1 Tor – 2 Vorlagen = 3 Punkte
VHL – 4 Spiele – 1 Tor 1 Vorlage = 2 Punkte
MHL – 8 Spiele – 4 Tore – 3 Vorlagen = 7 Punkte
LW/RW – Danil Savunov (19) 🇷🇺 - #174 Draftpick 2019 – SKA Neva St. Petersburg – VHL
(Stand Oktober: 10 Spiele 2 Tore 4 Vorlagen = 6 Punkte)
Savunov ist ein Gewinner des Novembers und ist so langsam richtig heiß gelaufen. In 8 Spielen sammelte er stolze 8 Punkte (3 Tore 5 Vorlagen) und kommt somit auf insgesamt 14 Punkte (5 Tore 9 Vorlagen)
und aus SKA Nevas erster Angriffsreihe nicht mehr wegzudenken.
C/LW – John Farinacci (19) 🇺🇸 - #76 2019 – Muskegon Lumberjacks – USHL
Aufgrund der momentanen Lage in der Sportwelt kann Farinacci mit einer Sondergenehmigung noch in der USHL für die Lumberjacks auflaufen, da sein eigentliches NCAA Team die Harvard Uni nicht am Spielbetrieb der Saison teilnimmt.
In den 6 Spielen für Muskegon, das Team für welches er auch schon in seinem Draftjahr spielte, markierte er 8 Punkte (4 Tore 4 Vorlagen).
Als Krönung wurde er in den Kader zur Junioren Weltmeisterschaft in Kanada berufen und vertritt dort das Team USA.
D – Ty Emberson (20) 🇺🇸 - #73 2018 – Univ. of Wisconsin – NCAA
Der höchste US Prospect der Coyotes im US Programm geht in seine dritte Spielzeit mit den Badgers und führt das Team in dieser Saison als Captain an! In bisher 10 Spielen gab es jedoch noch keinen Scorerpunkt. Dennoch spielt er stets
im ersten Verteidigerpaar sodass er schon auf gute Eiszeit kommt.
D – Michael Callahan (21) 🇺🇸 - #142 2018 – Providence College – NCAA
Er war letzte Saison die große Überraschung, (28 Punkte) gelangen dem Defender, der damit seine Ausbeute fast verdreifacht hatte. Von daher sind einige Augen auf ihn gerichtet ob er diese Zahlen bestätigen kann und die Leistung konstant
abrufen kann. Er geht in seine zweite Spielzeit als Captain der Providence Friars. In 5 Spielen für die Friars gelangen ihm bisher 3 Punkte (1 Tor 2 Vorlagen) was ganz ok ist. Gerade im Powerplay glänzt er mit Übersicht und guten Pässen.
C/W – Anthony Romano (20) 🇨🇦 - #176 2019 – Clarkson Univ. – NCAA
Das zweite Jahr für Romano und man erhofft sich von ihm eine Steigerung. Und die kam vom Angreifer! Bisher waren es für den Kanadier 6 Spiele mit 6 Punkten (3 Toren 3 Vorlagen), sodass er seine Stats (10 Punkte) von der Vorsaison nach
deutlich weniger Spielen fast schon erreicht hat.
LW – Carson Bantle (18) 🇺🇸 - #142 2020 – Michigan Tech – NCAA
Einer der ganz frischen Prospects in der Organisation geht in sein Freshmen Jahr an der Michigan Tech. Bisher konnte er in 8 Partien auflaufen und 2 Tore erzielen. Hauptsächlich spielt der auf dem Flügel der dritten Reihe.
D - Michael Karow (21) 🇨🇦 - #126 2017 – Boston College – NCAA
Der unauffällige Defender geht in seine vierte Saison am Boston College und tritt dort nicht weiter groß in Erscheinung. 12 Punkte in 107 Spielen waren es die Jahre zuvor und in dieser Saison ist es eine Vorlage in 6 Einsätzen.
Hier geht es klar in Richtung Shutdown Defender. #CoyotesHockey #WeAreCoyotes
bei callahan glaub ich, dass der im vorjahr halt auch massiv von monster-seasons von dugan und thompson profitiert hat - klar, offensives talent ist da, aber ob der jetzt jedes jahr 30 an der uni liefern würde? schwer zu sagen - sollte der mal in der NHL ankommen, würd ich den dennoch eher als ergänzungs-defender sehen - sind ja schon ganz andere point-producer vom college dann massiv abgeraucht - oftmals ist halt ein ergebnis von vielen faktoren, die so eine gute saison ergeben - die nexten 2 jahre werden aber definitiv interessant :up:
ZitatD – Filip Westerlund (21) 🇸🇪 - #44 Draftpick 2017 – Timra IK – Allsvenskan
RW/LW – Erik Waali Walterholm (21) 🇸🇪 - #190 Draftpick 2017 – Timra IK – Allsvenskan
Beide Prospects sind seit dem 1. Juni nicht mehr in der Organisation der Coyotes. Ihnen wurde kein ELC angeboten. War es bei Walterholm so zu erwarten, ärgert die "Verschwendung" von #44 an Westerlund dann doch schon sehr und bestätigt das über die Jahre schlechte Scouting und Draften der Yotes. :disappointed:
Es kann unter GMBA nur besser werden.
RW/C – Dylan Guenther (18) 🇨🇦 - #9 Draftpick 2021 – Edmonton Oil Kings – WHL
Der große Hoffnungsträger im System der Coyotes hatte ein starkes Prospect Turnier und bekam auch ein paar Spiele in der Vorbereitung, musste dann aber richtigerweise zurück in die WHL
um sein Spiel weiter zu verbessern und auf ein neues Level zu heben. Mit seinen Oil Kings gehört er zu den besseren Teams der Liga und somit rechnet man mit einer erfolgreichen Spielzeit
von ihm. Anders als in der Vorsaison ist für Guenther, dass er bis jetzt vermehrt auf der Center Position eingesetzt wurde und nicht wie sonst auf dem Flügel. Möglich das dies der Grund ist
für seinen ,,schwächeren" Start in die Saison.
Doch der Motor läuft und Guenther ist ins Rollen gekommen. Er hat die Situation auf der neuen Position angenommen und dann auch sehr gut gepunktet. Insgesamt sind es 32 Punkte
(16 Tore 16 Vorlagen) in 24 Spielen.
Folgerichtig wurde Guenther in den vorläufigen Kader für Team Canada berufen, welcher für die kommende Junioren Weltmeisterschaft um die Kaderplätze streiten. :headb:
C – Manix Landry (19) 🇨🇦 – #139 Draftpick 2021 – Olympiques de Gatineau - QMJHL
So ein wenig die Entdeckung des Prospect Development Camps. Als Draftpick aus den hinteren Runden war dies eine gute Gelegenheit seine Fähigkeiten genauer unter die Lupe zu nehmen.
Ein schneller Center der in seinem Juniorenteam zu den Top 6 Stürmern gehören wird, zum Captain ernannt wurde und in bisher 24 Spielen erzielte er 12 Punkte (4 Tore 8 Vorlagen).
RW – Josh Doan (19) 🇺🇸 - #37 Draftpick 2021 – Arizona State University – NCAA Hockey
Ein wirklich streitbarer Pick und auch sehr schade das Doan aufgrund der Saisonvorbereitung seines Collegeteams, dass Rookie Faceoff Turnier nicht mitbestreiten konnte. Umso beeindruckender
war der Saisonstart bei ASU wo er in den ersten beiden Spielen gleich mal mit 5 Vorlagen auf sich aufmerksam machen konnte und es allen beweisen will das er nicht nur wegen seines Namens
gedraftet wurde. Dieser Eindruck bestätigte sich auch im bisherigen Verlauf der noch jungen Saison. Doan überrascht weiter und sammelt fleißig Scorerpunkte sowie Gründe das seine Wahl so früh
im Draft gerechtfertigt war. In seinen 15 Spielen erzielte er 18 Punkte (5 Tore 13 Punkte).
Doan führt in den Kategorien Punkte (18) und Vorlagen (13) unter allen NCAA Neulingen in dieser Saison! Leider reichte diese Leistung nicht um einen Platz im vorläufigen Kader von Team USA für
die anstehende Junioren Weltmeisterschaft zu ergattern.
C/LW – John Farinacci (20) 🇺🇸 - #76 Draftpick 2019 – Harvard University - NCAA Hockey
Hier darf man gespannt sein, wie sich das dreiviertel Jahr ohne richtige Spielpraxis auf seine Entwicklung auswirkt. Farinacci hatte sich nach dem Gold bei der Junioren WM dazu entschieden nicht zu
seinem USHL Team zurückzukehren und stattdessen mit Teilen der Mannschaft der Harvard Uni, eine Art Trainingslager in Florida, zu beziehen um an Kraft und dem Skating zu arbeiten.
Harvard stieg erst ende Oktober in den Spielbetrieb der NCAA ein und der Start von Farinacci war verheißungsvoll und bestätig die Ambitionen eines der besten Talente in der Yotes Organisation zu sein.
Am ersten Wochenende waren es aus zwei Spielen gleich mal 3 Punkte (2 Tore 1 Assist).
Leider konnte er diese Pace nicht halten und ein paar Wochen war Punkteflaute. In bisher 10 Spielen markierte er 5 Punkte (2 Tore 3 Vorlagen).
D – Michael Callahan (22) 🇺🇸 - #142 Draftpick 2018 – Providence College Friars – NCAA Hockey
Callahan ist einer von zwei Prospects welche sich in ihrer letzten Saison in der Yotes Pipeline befinden. Der Saisonstart von Callahan verlief sehr vielversprechend und es erinnerte stark an die Saison 2019/2020
wo er 28 Punkte in 35 Spielen scorte. Leider konnte er das Level nicht ganz so fortführen und so kommt er nach 19 Spielen auf insgesamt 10 Punkte (2 Tore 8 Vorlagen).
D - Michael Karow (21) 🇺🇸 - #126 Draftpick 2017 – Michigan Tech Huskies – NCAA Hockey
Der Defender wechselte in der Sommerpause sein College und ist jetzt für die Michigan Tech aktiv.
Hier steuert er auf sein Karrierehoch was Punkte angeht an. In 15 Spielen erzielte Karow 3 Punkte (1 Tor 2 Vorlage). Er ist der zweite Spieler der sich in seiner letzten Spielzeit in der Coyotes Organisation
befindet und sich für einen neuen Vertrag empfehlen will.
C/W – Anthony Romano (21) 🇨🇦 - #176 Draftpick 2019 – Clarkson University – NCAA Hockey
Romano galt als Torjäger. In dieser Saison hat er hat in bisher 17 Spielen 7 mal getroffen und ist auf gutem Weg seine Bestmarke von 9 Toren aus der vergangenen Spielzeit zu übertreffen.
Insgesamt kommt der Kanadier auf 10 Punkte (7 Tore 3 Vorlagen).
LW – Carson Bantle (19) 🇺🇸 - #142 Draftpick 2020 – Wisconsin Badgers – NCAA Hockey
Auch Bantle wechselte die Schule und spielt seit dieser Spielzeit für die Badgers. Leider stoppte eine Verletzung aus der Sommerpause den Angreifer bisher aus, sodass er nur 8 Spiele absolvieren konnte.
Dabei erzielte er ein Tor.
D - Cal Thomas (18) 🇺🇸 - #171 Draftpick 2021 – Sioux Falls Stampede Hockey Club – USHL
Die Stats für den Defender sind vollkommen in Ordnung für einen Verteidiger. In 19 Spielen traf er einmal und bereitete 5 Tore vor.
C – Sam Lipkin (18) 🇺🇸 - #223 Draftpick 2021 – Chicago Steel Hockey Team – USHL
Lipkin gehört zweifellos zu den positiven Entwicklungen in der Prospect Pipeline der Coyotes. Als Runde 7 Pick scort er sich in die Top 5 der Scoringwertung in der USHL sowie unter die Top 5 des mit Talenten
gespicktem Team der Steel. Obendrauf wurde Lipkin auch Captain des Teams.
In 22 Games erzielte er 27 Punkte (14 Tore 13 Vorlagen)! Hier darf man wirklich gespannt sein wie dieser weg weitergeht.
Euro Prospects:
🇸🇪 Schweden:
C/LW – Filip Barklund (19) 🇸🇪 - #173 Draftpick 2020 – Örebro Hockey SHL/J20 Nationell - Södertälje SK Allsvenskan
Nach einer vielversprechenden letzten Saison und regelmäßigen Einsätzen in den SHL Playoffs, hatten einige Barklund für einen festen Platz im Team von Örebro auf dem Zettel.
6 Spiele (Ohne Punkte) sind es bisher und er befand sich doch die meiste Zeit im U20 Team und spielt noch eine weitere Saison in der SuperElite. Dort war er wie auch vergangene
Spielzeit ein beständiger Scorer. In seinen 19 Einsätzen erzielte er 19 Punkte ( 6 Tore 13 Vorlagen).
Für Schweden wird er am Karjala Cup, einem 4 Nationen Turnier für Juniorenmannschaften, teilnehmen.
Hier kann man bilanzieren das er für die Juniorenliga zu gut ist, aber doch noch was für die SHL fehlt. Was also machen? In die Allsvenskan wechseln. Sein neues Team ist
Södertälje SK für die er bereit einmalauflief.
RW – Elliot Ekefjärd (19) 🇸🇪 - #192 Draftpick 2020 – IF Björklöven - Allsvenskan / Tegs Sk HockeyEttan
Den nächsten Schritt in seiner Karriere geht Ekefjärd, der sich im Sommer einem Allsvenskan Team anschloss. Hier pendelt der Winger zwischen Björklöven und dem dritt Liga Team Tegs.
In der zweiten schwedischen Liga absolvierte er bisher 6 Spiele und blieb dabei ohne Punkt. In der HockeyEttan lief er 10 mal auf und traf dabei 4 mal! 2 Vorlagen steuerte er ebenfalls bei.
D – Axel Bergkvist (21) 🇸🇪 - #200 Draftpick 2019 – Mora IK - Allsvenkan
Auch Bergkvist wechselte im Sommer das Team. Dieser Schritt sollte sich bisher für den Defender auszahlen. Bei Mora gehört er sofort zum Top Paar der Verteidigung und 17 Punkte (5 Tore 12 Vorlagen)
aus 21 Spielen geben ihm vollkommen recht.
🇫🇮 Finnland:
RW – Aku Räty (20) 🇫🇮 - #151 Draftpick 2019 – Oulun Kärpät – Liiga
Für Räty wird das ein enorm wichtiges Jahr. Er muss sich in seinem Spiel weiter entwickeln und braucht dafür mehr Eiszeit. Gegen Ende der letzten Spielzeit hat er das bekommen und es hat
sich in seiner Punktausbeute bemerkbar gemacht. In dieser Saison spielte er bisher 18 mal in der besten finnischen Liga und erzielte dabei 6 Punkte (4 Tore 2 Vorlagen). Leider bleibt im Lineup
der Hermeline oft nur ein Platz in Reihe 4. Dennoch bekommt er ab und an mal Powerplay Zeit und im Penaltyschiessen sind seine Künste gefragt.
G – Rasmus Korhonen (18) 🇫🇮 - #122 Draftpick 2021 – @Hermes – Mestis
Eine Verletzung bremste ihn den Sommer über aus und es dauerte bis er in Finnlands zweiter Liga an kam. In bisher 5 Starts fuhr er einen Sieg ein, verlor zweimal in regulärer Spielzeit sowie zweimal
in Extratime oder SO. Er hat einen GAA von 2.35 und eine SV% von .897%.
🇨🇭 Schweiz:
C/LW – Valentin Nussbaumer (21) 🇨🇭 - #207 Draftpick 2019 – HC Davos – NL
Die neue Aufgabe in Davos scheint Nussbaumer weiterhin gut zu tun. Konnte er seinen positiven Trend aus der abgelaufenen Spielzeit fortsetzen. Das Vertrauen zahlt sich mit 8 Punkten
(5 Toren 3 Vorlagen) aus 14 Spielen aus. Leider wirft in momentan eine Verletzung zurück, sodass er zur Zeit nicht spielt. Eine schwere Verletzung wirft ihn momentan zurück...
🇷🇺 Russland:
LW – Ilya Fedotov (18) 🇷🇺 - #43 Draftpick 2021 – Torpedo Nizhny Novgorod - KHL
Hier scheint man dann doch keinen so schlechten Fang gemacht zu haben. Fedotov hat mit seinen 18 Jahren erstaunlicherweise schon 24 Spiele in der KHL absolviert und dabei ein Tor erzielt.
Auch so scheint er fester Bestandteil des Teams von Torpedo zu sein. Seine Eiszeit hat sich kontinuierlich gesteigert und auch so wird seiner Entwicklung das Training mit den Profis nicht schaden.
In der russischen Juniorenliga MHL kommt er in 3 Spielen auf 6 Punkte (1 Tor 5 Vorlagen). Highlight war hier ein Spiel mit 4 Assists.
Derweil weilt Fedotov beim russischen Juniorenteam welches beim Karjala Cup, einem 4 Nationen Turnier für Jugendmannschaften, teilnimmt.
LW – Alexander Daryin (21) 🇷🇺 - #107 Draftpick 2019 – Molot Perm – VHL
War Daryin nachdem er gedraftet wurde ein Prospect das man auf dem Zettel haben könnte, so ist dies im Moment in weite Ferne gerückt. Hatte er vergangene Saison von der KHL
über die VHL bis zur MHL alles durch was geht, saß er aufgrund von mangelnder Einstellung auch schon mal in den MHL Playoffs auf der Tribüne. Das gleiche ereilte ihm diese Saison
wo er fest zum VHL (Ausbildungsliga ähnlich wie AHL) Team aus Prem gehört. Dazu kommt das ihn eine Verletzung zum zugucken zwang. Er ist wieder fit. Mal sehen wohin seine Reise geht.
In bisher 13 Spielen gelangen ihm 6 Punkte (3 Tore 3 Vorlagen).
LW/RW – Danil Savunov (20) 🇷🇺 - #174 Draftpick 2019 – SKA Neva St. Petersburg – VHL
Ähnlich ergeht es auch den dritten Russen in der Pipeline. Savunov verpasste letzte Saison schon einiges an Spielen verletzungsbedingt und auch diese Spielzeit hat er schon einiges verpasst.
In nur 5 Einsätzen gelangen ihm 4 Punkte (2 Tore 2 Vorlagen) was sein Potenzial erahnen lässt.
#CoyotesHockey
Wie stehen in Zukunft eigentlich die Chance von Liam Kirk? Scheinbar war er ja fast die ganze Saison verletzt leider... setzen die Coyotes auf ihn?
Zitat von: Anaheim Ducks90 am 06. Mai 2022, 20:49:57Wie stehen in Zukunft eigentlich die Chance von Liam Kirk? Scheinbar war er ja fast die ganze Saison verletzt leider... setzen die Coyotes auf ihn?
Durch die Verletzung, welche ihn fast die ganze Saison gekostet hat, ist er erheblich zurückgeworfen wurden. Er verpasst jetzt auch die WM, skatet aber schon wieder... Hätte man nix auf ihn gehalten, hätte er seinen ELC auch nicht bekommen. GM Armstrong mag ihn, aber ich denke es wird schwer wenn er jetzt nicht im nächsten Jahr richtig "explodiert". Der Pool wird immer besser und somit für ihn nicht einfacher.
Warum fragst du?
Zitat von: Steffen am 09. Mai 2022, 13:12:54Durch die Verletzung, welche ihn fast die ganze Saison gekostet hat, ist er erheblich zurückgeworfen wurden. Er verpasst jetzt auch die WM, skatet aber schon wieder... Hätte man nix auf ihn gehalten, hätte er seinen ELC auch nicht bekommen. GM Armstrong mag ihn, aber ich denke es wird schwer wenn er jetzt nicht im nächsten Jahr richtig "explodiert". Der Pool wird immer besser und somit für ihn nicht einfacher.
Warum fragst du?
Vielen Dank für die Einschätzung.
Ich finde den ganz cool, weil er bei der WM im letzten Jahr so stark war und ich es außerdem immer klasse finde wenn ein Exot es in die NHL schafft. Und auf ihn trifft es ja zu, da er in Großbritannien geboren ist und auch dort ausgebildet wurde. Das ist ja bei einem Daniel Sprong oder Nathan Walker nur teilweise zutreffend sag ich mal, die ja auch Exoten sind.
Zitat von: Anaheim Ducks90 am 09. Mai 2022, 15:33:37Vielen Dank für die Einschätzung.
Ich finde den ganz cool, weil er bei der WM im letzten Jahr so stark war und ich es außerdem immer klasse finde wenn ein Exot es in die NHL schafft. Und auf ihn trifft es ja zu, da er in Großbritannien geboren ist und auch dort ausgebildet wurde. Das ist ja bei einem Daniel Sprong oder Nathan Walker nur teilweise zutreffend sag ich mal, die ja auch Exoten sind.
Zur Info für dich Marc, er ist wieder fit hat es anscheinend aber schwer im Roadrunners Team und ist erstmal in die ECHL geschickt wurden.
Ich mag russische Spieler (Prospects) eigentlich nicht. Die Möglichkeit das sie in Russland bleiben und das der Pick verschenkt war besteht immer. Siehe die Geschichte um Thikonov damals. Die denke auch oft sie sind was besseres. Nicht alle, ist mir klar, aber so generell, ihr wisst was ich meine :augenzwinkern:
Doch die Entwicklung der 3 russischen Top Prospects gefällt mir und auf alle bin ich gespannt. Duda, Fedotov und Daryin spielen im Moment alle KHL. Das ist stark und alle bekommen gute Eiszeit.
A. Duda (18) RUS (#36/2022) - CSKA Moskau
12 GP - 3 Assists - TOI/G: 10:20 Min - SFT/G: 16.9
Interessant ist, dass er bisher keine Strafe in der KHL gezogen hat. Überhaupt zieht Duda kaum Strafen. Er hatte diese Saison in der MHL 2 Minuten gezogen und davor das ganze Jahr 2021/2022 nicht eine!!!
A. Daryin (22) RUS (#107/2019) - Torpedo Nizhny Novgorod
9 GP - 3 Goals, 1 Assist - TOI/G: 9:36 Min - SFT/G: 12.9
Bei ihm dachte ich bis jetzt immer er sei so ein überhebliches Talent das denkt es kann alles und muss nichts dafür machen um es zu schaffen. Bin überrascht das er bis jetzt einen Schritt nach vorn gemacht hat und gerade in der KHL spielt. Aber auch gut möglich das sein Team viel auf junge Spieler setzt, Fedotov war letzte Saison auch Teil des Teams mit 18 Jahren. Trotzdem gut.
I. Fedotov (19) RUS (#43/2021) - Nizhnekamsk
7 GP - 2 Goals, 1 Assist - TOI/G: 11:31 Min, SFT/G: 14.8
Fedotovs 7tes Spiel ist gerade zu Ende gegangen, dass Tor ist mit in die Stats eingeflossen, die Shifts und Eis Time nicht!
Hier hat ihm der Wechsel/Leihe zu einem anderem Team gut getan. Die Eis time ist deutlich mehr geworden und auch seine Rolle im Team. Er spielt jetzt größtenteils in der 2ten Linie.
ZitatDie Yotes haben U20 Nationalspieler Maksymilian Szuber von Red Bull unter Vertrag genommen.
Gefällt mir. Szuber hat jetzt quasi 2 Jahre DEL gespielt und macht nun den nächsten Schritt. :up:
Mit
Aku Räty hat man einen weiteren Draftpick unter Vertrag genommen. Räty wechselte vor der Saison nach Ilves und entwickelte sich dort sehr gut weiter. Spielte überwiegend Top 6 sowie Powerplay und konnte so seine Scorerpunkte im Vergleich zur letzten Saison verdoppeln. :up:
Zitat von: Anaheim Ducks90 am 06. Mai 2022, 20:49:57Wie stehen in Zukunft eigentlich die Chance von Liam Kirk? Scheinbar war er ja fast die ganze Saison verletzt leider... setzen die Coyotes auf ihn?
Die Zeit bei den Yotes und seine Hoffnung auf die NHL sind erstmal vorbei. Vertrag wird aufgelöst und er wird kommende Saison in Litvinov in Tschechien spielen.
Julian Lutz zieht es in die USHL zu den Green Bay Gamblers!
Das dürfte ihm eine höhere Eiszeit bringen die seiner Entwicklung gewiss nicht schaden wird. :up:
Zitat von: Steffen am 26. September 2023, 05:57:58Julian Lutz zieht es in die USHL zu den Green Bay Gamblers!
Das dürfte ihm eine höhere Eiszeit bringen die seiner Entwicklung gewiss nicht schaden wird. :up:
Und jetzt hat er sogar einen ELC unterschrieben :huldigung: :headb: ! Freut mich unfassbar, immerhin kommt der Kerl aus meiner Heimatstadt und meinem Herzensverein Ravensburg :clap: