NHL-Tribute.de

Support Forum/FAQ => Archiv => Thema gestartet von: Walzy am 05. Dezember 2006, 05:26:04

Titel: Der Cap 2007/2008
Beitrag von: Walzy am 05. Dezember 2006, 05:26:04
nach aktuellen Hochrechnungen der Liga wird die Salary Cap Obergrenze zur nächsten Saison zwischen US $46 million and $47.5 liegen.

http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=187151&hubName=nhl
Titel: Der Cap 2007/2008
Beitrag von: Gast am 05. Dezember 2006, 15:04:17
Die Einnahmen von Ticketsverkaeufen sind allerdings im Gegensatz zur letzten Saison bei manchen im Schnitt gesunken. Mehrmalig in dieser Saison wurden Spiele nur mit vierstelliger Zuschauerzahl besucht. Ich denke auch wenn es ESPN nicht verdient haette das dieser Sender wieder NHL Spiele uebertraegt, dieses VS hilft der NHL glaub ich kaum.
Titel: Der Cap 2007/2008
Beitrag von: Walzy am 12. Februar 2007, 11:33:15
laut Aussagen beim NHLPA-Treffen in Toronto sehen die aktuellen Hochrechnungen ein höheren Gewinn vor als zunächst angenommen, so dass der Cap durchaus in der 47-49 Region liegen könnte.

Bisher ging man ja eigentlich von 46 bis maximal 47,5 Millionen aus
Titel: Der Cap 2007/2008
Beitrag von: Flames1848 am 12. Februar 2007, 12:39:11
Woraus wird der Cap eigentlich errechnet ?
Titel: Der Cap 2007/2008
Beitrag von: Gast am 16. Februar 2007, 17:28:18
Der Salary Cap wird meines Wissens aus dem jährlichen Spielersalär einer Franchise errechnet.
Das betrifft meines Wissensstandes nach Spieler, die offiziell in diesem berühmten 23-Mann-Roster aufgeführt werden.
Allerdings übernehme ich für diese Aussagen keine Gewähr.
Hier steht es etwas professioneller:
http://de.wikipedia.org/wiki/Salary_Cap

Titel: Der Cap 2007/2008
Beitrag von: Walzy am 16. Februar 2007, 18:28:20
ähm nein....

der Kalkulationspunkt für 07/08 berechnet sich aus 54% aller hockeyrelevatnen Einnahmen aus dieser Saison. Die Cap-Obergrenze liegt 8 Millionen über dem Punkt, die Untergrenze 8 drunter.
sieht wohl in der Tat so aus als bekämen wir einen zwischen 48 und 49,5 nächste Saison.
Titel: Der Cap 2007/2008
Beitrag von: Gast am 17. Februar 2007, 10:35:37
Da hab ich wohl die Frage von Flames1848 falsch verstanden, sorry!
Die Berrechnung der Gehaltsobergrenze die eine Franchise für seinen Spielerkader ausgeben darf ist eine komplexe Angelegenheit.
Turco hat recht, dieser Cap ergibt sich grundsätzlich aus den ligaweiten Einnahmen aus den Tickets und dem Merchandising.
Nächstes Mal werd ich mir die Frage etwas besser durchlesen!
Titel: Der Cap 2007/2008
Beitrag von: Flames1848 am 17. Februar 2007, 10:41:24
Danke für die Antworten.  Also hat nicht jedes Team die gleiche Gehaltsobergrenze?
Titel: Der Cap 2007/2008
Beitrag von: Marvel am 17. Februar 2007, 10:43:34
Doch, die Obergrenze und die Untergrenze gelten für alle 30 Teams, also ligaweit. Das hat nichts mit den Budgets der Teams zu tun. Die Budgets der einzelnen Teams bewegen sich innerhalb der Obergrenze und Untergrenze des Cap, dürfen die Grenzen des Cap aber nicht über - oder unterschreiten.

Beispiel: Drr Cap liegt bei 23 Mio nach unten und 48 Mio nach oben. Dann dürfen alle 30 Teams maximal 48 Mio ausgeben, müssen aber mindestens 23 Mio ausgeben. Tatsächlich liegen die Budgets aber bei allen 30 Teams unterschiedlich, irgendwo zwischen 23 und 48 Mio.
Titel: Der Cap 2007/2008
Beitrag von: Flames1848 am 17. Februar 2007, 10:59:38
Datt nenn ich ja mal ne fixe Antwort. Jetzt hab sogar ich das verstanden. Danke!  :up:

Aber richtig "wichtig" ist eigentlich nur die Obergrenze oder? Oder ist die Untergrenze dafür da, das wenn ein Team keine PO-Chancen mehr hat, nicht ihre Spieler vertickt?
Titel: Der Cap 2007/2008
Beitrag von: Walzy am 17. Februar 2007, 12:30:43
ZitatMarvel schrieb am 17.02.2007 10:43
Beispiel: Drr Cap liegt bei 23 Mio nach unten und 48 Mio nach oben. Dann dürfen alle 30 Teams maximal 48 Mio ausgeben, müssen aber mindestens 23 Mio ausgeben. Tatsächlich liegen die Budgets aber bei allen 30 Teams unterschiedlich, irgendwo zwischen 23 und 48 Mio.

bei ner Cap Obergrene von 48 wäre die Untergrenze aber bei 32  :augenzwinkern:
Titel: Der Cap 2007/2008
Beitrag von: Marvel am 17. Februar 2007, 12:53:48
Zitatbei ner Cap Obergrene von 48 wäre die Untergrenze aber bei 32

Ja, das waren ja auch nur reine fiktive Beispielzahlen, du Klugscheißer! Ich hab die realen Zahlen nicht im Kopf, werd sie auch nicht auswendig lernen.  ;D


ZitatAber richtig "wichtig" ist eigentlich nur die Obergrenze oder? Oder ist die Untergrenze dafür da, das wenn ein Team keine PO-Chancen mehr hat, nicht ihre Spieler vertickt?
Die Obergrenze sichert die Chancengleichheit, damit kein Team übermäßig viel Geld ausgeben kann um sich ein All Star zu basteln. Die Untergrenze sichert eher den Ernst der Liga, damit kein Team mit lächerlich kleinen Summen mitmischt, nur um dabei zu sein. Es soll schon jedes Team ernsthaft mitspielen, wozu ein gewisses finanzielles Potential erforderlich ist.
Titel: Der Cap 2007/2008
Beitrag von: Walzy am 15. Mai 2007, 18:33:39
nach aktuellen Prognosen werden die letzjährigen Einnahmen von 2.1 Milliarden um 100-150 Millionen übertroffen.
Wenn man also mal die Zahl von 2.25 Milliarden hernimmt, läge das Upper Limit bei 49.5 Mio. Allerdings haben ja sowohl die NHL als auch die NHLPA das recht auf ein "5% waive-off". Sollte einer der beiden Seiten dieses Recht in Anspruch nehmen, läge der Cap nur bei 47.5.
Allerdings hat für die aktuelle Saison keine der beiden Seiten dieses Recht in Anspruch genommen.
Titel: Der Cap 2007/2008
Beitrag von: Walzy am 30. Mai 2007, 00:11:27
Bettman gab gestern in einem Interview nochmal bekannt, dass man den Cap wohl zwischen 48 und 49 Mio erwartet
Titel: Der Cap 2007/2008
Beitrag von: Sabres90 am 31. Mai 2007, 13:43:28
Mal ne Frage, wieso wechselt der Cap ständig? Wieso behält man jetzt nicht die 44 Millionen $ bei? :confused:
Titel: Der Cap 2007/2008
Beitrag von: Walzy am 31. Mai 2007, 13:49:12
Der Cap berechnet sich durch eine Formel, die auf den Einnahmen der vergangenen Saison basiert. ;D
Titel: Der Cap 2007/2008
Beitrag von: Flames1848 am 26. Juni 2007, 14:22:18
ZitatBettman gab gestern in einem Interview nochmal bekannt, dass man den Cap wohl zwischen 48 und 49 Mio erwartet

Das wäre sehr gut, dann könnten wir uns Smyth wohl leisten.... :up:
Titel: Der Cap 2007/2008
Beitrag von: Walzy am 26. Juni 2007, 14:42:19
was man momentan so hört, steht die Cap Obergrenze angeblich bereits schon, nämlich bei 48.5 Millionen. Jetzt hat die NHLPA allerdings noch auf den 5% waive-off, wenn sich die Spieler dazu entschieden, diese Option wahrzunehmen würde der Cap auf 50.925 steigen, allerdings kämen dann auch leicht größere Escrow-Zahlungen auf die Spieler zu. (Anmerkung, für 06-07 wurde diese Option nicht wahrgenommen)

Die Abstimmung der Spieler, ob diese Option wahrgenommen wird, dauert 48 stunden und wird wohl Mittwoch oder Donnerstag beginnen
Titel: Der Cap 2007/2008
Beitrag von: Gast am 26. Juni 2007, 14:55:32
ZitatTurco schrieb am 26.06.2007 06:42
was man momentan so hört, steht die Cap Obergrenze angeblich bereits schon, nämlich bei 48.5 Millionen. Jetzt hat die NHLPA allerdings noch auf den 5% waive-off, wenn sich die Spieler dazu entschieden, diese Option wahrzunehmen würde der Cap auf 50.925 steigen, allerdings kämen dann auch leicht größere Escrow-Zahlungen auf die Spieler zu. (Anmerkung, für 06-07 wurde diese Option nicht wahrgenommen)

Die Abstimmung der Spieler, ob diese Option wahrgenommen wird, dauert 48 stunden und wird wohl Mittwoch oder Donnerstag beginnen

Bei solchen Capnummern gibt es doch bestimmt schon wieder Teams die da nicht mehr mitkommen koennen.
Titel: Der Cap 2007/2008
Beitrag von: Walzy am 26. Juni 2007, 15:28:52
die Teams müssen immer mitkommen...der Cap Floor geht ja auch hoch (bei 50 Mio wären das 34 Millionen) und durch das revenue-sharing wird sicher gegangen, dass jedes Team den Midpoint (wär bei dem Beispiel 42 Millionen) erreichen kann. Ob man das dann natürlich auch ausgibt oder in die Tasche des Owners wirtschaftet ist ne andere Sache, aber finanziell gesehen kann jedes Team den Midpoint des Salary Caps ohne größere Probleme erreichen
Titel: Der Cap 2007/2008
Beitrag von: Walzy am 29. Juni 2007, 18:55:18
Wie nun durchgesickert sein soll, liegen die Capgrenzen bei 34.3 und 50.3 Millionen....ist allerdings noch nicht bestätigt
Titel: Der Cap 2007/2008
Beitrag von: Gast am 29. Juni 2007, 20:46:17
Auf www.nhl.com ist das schon bestätigt
Titel: Der Cap 2007/2008
Beitrag von: Marvel am 02. Juli 2007, 07:02:33
Tja, offenbar haben die Teams aus der Vergangenheit nicht viel gelernt! Kaum hat man den Cap erhöht, da werden wieder horrende Summen gezahlt. 10 Mio $ für Briere, 8 Mio $ für Kariya, 7 Mio $ für Timonen, Gomez, Drury,...  Da sind wir wieder da wo wir vor dem Lockout waren. :pillepalle:
Titel: Der Cap 2007/2008
Beitrag von: martinf112 am 02. Juli 2007, 07:42:22
Leider wahr! Schade, daß die scheinbare Vernunft nur eine so kurze Halbwertszeit hatte. Bleibt die Frage, ob sich jetzt wirklich wieder einige auf ein Wettbieten einlassen und die Erfahrungen der letzten Jahre einfach über Bord werfen.
Titel: Der Cap 2007/2008
Beitrag von: Walzy am 02. Juli 2007, 11:04:15
ich versteh immer noch nicht wo euer problem ist, wenn ein spieler nen gestaffelten Vertrag hat und in einem (oder zwei) Jahr überdurchschnittlich mehr verdient.
das, auf was die teams heutzutage zu 90% gucken ist der Cap Hit, und den finde ich gerade bei Briere mit 6.5 völling in ordnung

und was soll man nciht gelernt haben ? Die letzten 2 Jahre haben doch mehr als deutlich gezeigt, dass es der Liga finanziell so gut geht, wie nie zuvor
Titel: Der Cap 2007/2008
Beitrag von: Flames1848 am 02. Juli 2007, 13:41:14
Zitatund was soll man nciht gelernt haben ? Die letzten 2 Jahre haben doch mehr als deutlich gezeigt, dass es der Liga finanziell so gut geht, wie nie zuvor

Was mir nur Sorgen bereitet ist, das die NHL im TV drüben fast keinen mehr interessiert und sie dort immer mehr an Boden verlieren. Wer weiß ob das auch weiterhin so läuft, das es der Liga gut geht....
Titel: Der Cap 2007/2008
Beitrag von: Walzy am 02. Juli 2007, 14:01:39
ZitatFlames1848 schrieb am 02.07.2007 13:41
Was mir nur Sorgen bereitet ist, das die NHL im TV drüben fast keinen mehr interessiert und sie dort immer mehr an Boden verlieren. Wer weiß ob das auch weiterhin so läuft, das es der Liga gut geht....

so extrem ist es auch nicht.
TSN/CBC sowie alle anderen regionalsender haben sehr gute einschaltquoten
NBC stand teilweise auch nicht so schlecht da. Das einzig große Problem ist, dass VS nur beschränkt empfangbar ist.
udn für die VS internen ratings ist die NHL auch nicht so schlecht. NAtürlich darf man das nicht so einfach mit irgendwelchen ratings von USA Network, ABC, ESPN vergleichen, diese Sender sind ja so gut wie überall empfangbar
Titel: Der Cap 2007/2008
Beitrag von: Marvel am 02. Juli 2007, 17:41:05
Zitatdas, auf was die teams heutzutage zu 90% gucken ist der Cap Hit, und den finde ich gerade bei Briere mit 6.5 völling in ordnung
Ja, das ist besonders clever. Briere hat einen 8 Jahresvertrag unterzeichnet. Anfangs verdient er 10 Mio $, zum Cap werden nur 6,5 Mio angerechnet. Schön.... aber 8 Jahre sind verdammt lang. Jetzt lass Briere mal nach 3 Jahren leistungsmäßig abkacken. Dann haben die Flyers einen Spieler am Hals, der nichts mehr bringt, aber mit 6,5 Mio $ zum Cap angerechnet wird. Und das dann noch 5 Jahre lang! Wirklich ein genialer Zug!  :pillepalle: Da waren die Sharks cleverer. Die haben Thornton für 7 Mio $ für 3 Jahre unter Vertrag genommen.