Was haltet ihr von dem Vorschlag das man bei einem Gewinn in der regulaeren Spielzeit 3 Punkte fuer einen Sieg bekommt und 2 Punkte wie bisher nach OT und Shootouts ? Ich halte sowas fuer gerecht , ich muss auch dazu sagen das ich kein Freund des Shootout bin.
Das wurde oefters schon bei Uebertragungen hier im nordamerikanischen TV besprochen.
Ich wäre auch dafür das Punktesystem zu ändern und ie Punkte so zu verteilen wie hier in Deutschland...
Ich bin ein großer Fan des Penaltyschießens und finde es gut das es jetzt beides gibt
Die Zahl Shootoutschützen sollte von 3 auf 5 erhöht werden. Das ist meine einziger Kritikpunkt...
ZitatDie Zahl Shootoutschützen sollte von 3 auf 5 erhöht werden. Das ist meine einziger Kritikpunkt...
Es sind doch 5...
Ich finde die Idee sehr gut. 3 Punkte für nen Sieg nach 60 Minuten, 2 Punkte für OT oder SO. Macht Sinn, ist fair und spornt an es in 60 Minuten zu packen...
Denke auch das es eine Sinnvolle Sache wäre
Nur der Verlierer bekommt dann weiterhin nen Punkt wenns in die OT geht?
ZitatJ.Sakic schrieb am 19.10.2006 20:37
Denke auch das es eine Sinnvolle Sache wäre
Nur der Verlierer bekommt dann weiterhin nen Punkt wenns in die OT geht?
joa...nach OT würde es so bleiben wie im moment 2 und 1
aber ich bin eigentlich zufrieden wie es jetzt ist. Ich war froh, als die NHL wieder nur zu 3 Möglichkeiten zurückging
1917-18 bis 1998-99: W - L - T
1999-00 bis 2003-04: W - L - T - OTL
2005-06 bis aktuell: W - L - OT
3-PT regulation: W - L - OTW - OTL
ZitatMarvel schrieb am 19.10.2006 20:30
ZitatDie Zahl Shootoutschützen sollte von 3 auf 5 erhöht werden. Das ist meine einziger Kritikpunkt...
Es sind doch 5...
:gruebel: Wenn ein Team nach 3 Schützen führt, ist das Spiel doch vorbei
Hm, laut Regelbuch sind es tatsächlich erst mal 3 Schützen. War mir noch gar nicht aufgefallen. Die Shootouts die ich bisher gesehen hab hatten eher 10 bis 15. :D:
In der Schweiz wurde diese Saison folgende Punteverteilung eingeführt!
Sieg nach regulärer Spielzeit 3 Punkte
Niederlagenach regulärer Spielzeit 0 Punkte :ee:
Sieg in OT oder Shootout 2 Punkte
Niederlage in OT oder Shootout 1 Punkt
ZitatBrodeur schrieb am 19.10.2006 21:32
In der Schweiz wurde diese Saison folgende Punteverteilung eingeführt!
Sieg nach regulärer Spielzeit 3 Punkte
Niederlagenach regulärer Spielzeit 0 Punkte :ee:
Sieg in OT oder Shootout 2 Punkte
Niederlage in OT oder Shootout 1 Punkt
Ich vermute das sind die Regeln die von der IIHF vorgegeben werden.
ZitatBrodeur schrieb am 19.10.2006 21:32
In der Schweiz wurde diese Saison folgende Punteverteilung eingeführt!
Sieg nach regulärer Spielzeit 3 Punkte
Niederlagenach regulärer Spielzeit 0 Punkte :ee:
Sieg in OT oder Shootout 2 Punkte
Niederlage in OT oder Shootout 1 Punkt
Eine Niederlage nach regulärer Spielzeit gibt es hier oder in der NHL auch keinen Punkt, was soll daran so besonderes sein?
bzw. was soll dein erstaunter Smiley?
Ja also das versteh ich nun auch nicht was bei ner Niederlage nach reg. Spielzeit und 0 Punkten so besonders sein soll.Ist doch völlig normal und auch richtig so :gruebel:
ZitatBrashear schrieb am 19.10.2006 22:02
ZitatBrodeur schrieb am 19.10.2006 21:32
In der Schweiz wurde diese Saison folgende Punteverteilung eingeführt!
Sieg nach regulärer Spielzeit 3 Punkte
Niederlagenach regulärer Spielzeit 0 Punkte :ee:
Sieg in OT oder Shootout 2 Punkte
Niederlage in OT oder Shootout 1 Punkt
Eine Niederlage nach regulärer Spielzeit gibt es hier oder in der NHL auch keinen Punkt, was soll daran so besonderes sein?
bzw. was soll dein erstaunter Smiley?
ich denke er meint das mit ein wenig humor
Ich bin absolut dafür. Das ist einer der ganz wenigen Punkte, wo die DEL der NHL was voraus hat. ;D Und zwar
aus grundsätzlichen Erwägungen - ich bin gegen jede Art von Punktesystem, die kein Nullsummenspiel ist.
(Das ist nicht etwa ein Spiel, bei dem unterm Strich nix 'rauskommt :augenzwinkern: , sondern das heisst,
dass die Summe des Gewinns für alle Beteiligten immer gleich ist. Fussball nach der 3-Punkte-Regel
ist z.B. ist auch kein Nullsummenspiel - es werden mal 2 und mal 3 P. verteilt.)
Dabei könnte ich mir aber auch vorstellen, dass der Sieger nach 60 min. weiterhin 2 P. kriegt,
nach OT oder Shootout der Sieger 1.5 und der Verlierer 0.5.
Aber halbe Punkte würden die meisten unschön finden, deshalb wird da wohl nix draus.
Zitat
ich denke er meint das mit ein wenig humor
richtig erkannt, Punkte für eine Niederlage in der regulären Spielzeit zu bekommen wäre doch ziemlich lächerlich!!!
Ausserdem wurde in der Schweiz noch folgende neue Regel eingeführt.
Früher spielten in den Playoffs der 1. gegen den 8., 2. gegen 7., 3. gegen 6. und 4. gegen 5.
Doch ab dieser Saison darf sich der 1. der Qualifikation einen Gegner aussuchen, der 2. kann ebenfals aus den verbliebenen 5. Teams einen Gegner wählen, der 3. auch, der 4. spielt dann gegen das übriggebliebene Team. Das heist, schon im Viertelfinale kann der 1. auf den 2. treffen.
Ich hab mal ne Frage zur Scorerpunkteverteilung beim Shoot Out.
Bekommt der Spieler der im SO das Spiel mit einem Treffer entscheidet einen Scorerpunkt (Goal)? Ich meine nicht, bin mir aber nicht sicher.
Nein. Und in die Save Percentage des Goalies geht es auch nicht ein. :D:
8.4 Shootout
...."The losing goalkeeper will not be charged with the extra goal against. The player scoring the game winning goal in the shootout will not be credited with a goal scored in his personell statistics."....
ZitatBrodeur schrieb am 21.10.2006 11:01
Ausserdem wurde in der Schweiz noch folgende neue Regel eingeführt.
Früher spielten in den Playoffs der 1. gegen den 8., 2. gegen 7., 3. gegen 6. und 4. gegen 5.
Doch ab dieser Saison darf sich der 1. der Qualifikation einen Gegner aussuchen, der 2. kann ebenfals aus den verbliebenen 5. Teams einen Gegner wählen, der 3. auch, der 4. spielt dann gegen das übriggebliebene Team. Das heist, schon im Viertelfinale kann der 1. auf den 2. treffen.
Was bringt diese Regel? Das ist ja dann ein richtiges Wunschkonzert.
Nach meiner Meinung ist die Punkteverteilung innerhalb der DEL gerichter als die
in der NHL,denn es muss doch ein Unterschied gemacht werden ob ein Sieg in der
regulären Spielzeit erzielt wird,oder erst nach Verlängerung oder Penalltyschiessen...
Aber wenn es nach mir gehen würde,dann würde ich die alte NHL Regelung 60 Min
plus 5 Min Overtime mit 4 Feldspielern allen anderen Möglichkeiten vorziehen!!!!
Also ohne Penaltyschiessen,aber mit einer Remisergebnismöglichkeit.....
Zitat
Was bringt diese Regel? Das ist ja dann ein richtiges Wunschkonzert.
Man will damit den ersten Platz noch attraktiver machen und somit erhofft man sich grössere Bemühungen der Teams diesen ersten Platz zu erlangen!
Ausserdem ist im letzten Jahr der Tabellenerste (Bern) gegen den 8. (Kloten) im Viertelfinale ausgeschieden!
Sieg nach 60 Minuten = 3 Punkte
Sieg in OT oder SO = 2 Punkte
Niederlage in OT oder SO = 1 Punkt
Niederlage nach 60 Minuten = 0 Punkte
Das wäre eigentlich sinnvoll und gerecht.
Ich haette nichts dagegen wenn der Verlierer in OT und SO ueberhaupt keinen Punkt bekommt, denn verloren ist verloren.
Ich würde auch gerne zu den alten Regeln zurückkehren.
60 Min. Hockey + max. 5 Min. OT
2 Punkte für den Sieger, 1 Punkt für den Verlierer in OT. Die Regel mit 4:4 in OT fand ich auch genial.
SO ist zwar interessant, wird aber irgendwann langweilig. Nur um nen Gewinner zu ermitteln, muss ich nicht haben.
Also die Shootouts finde ich ganz und gar nicht langweilig. Im Gegenteil. Und warum sollte ein Team bei Niederlage in OT oder SO keinen Punkt erhalten? Dann könnte man sich OT und SO auch schenken. Remis brauche ich wirklich nicht. Dass jedes Spiel einen Gewinner hat begrüße ich. Man könnte natürlich auch in der Saison so verfahren wie in den Playoffs, also 60 Minuten, bei Remis Sudden Death Overtime. Würde aber nur die Spieler noch mehr verschleißen, wäre also nicht sinnvoll.
Ich würde die Regeln wie folgt aufstellen
Sieg in der regulären Zeit 3 Punkte (Niederlage logisch 0 Pkt)
Sieg in der Overtime 3 Punkte (Niederlage 1 Punkt )
Sieg im SO 2 Punkte (Niederlage 1 Punkt) :gruebel:
bevor ich zum 3-punkte-system wechseln würde, würde ich eher wieder den Shootout abschaffen und mit unentschieden spielen
Nö, warum auch? Die Shootouts sind immer wieder ein Highlight. Goalies glänzen mit tollen Paraden, unterschätzte Spieler überraschen plötzlich mit tollen Moves, am Ende entscheiden die Nerven über den Extrapunkt. Ist doch ein nettes Extra für die Zuschauer. Remis waren einfach nur langweilig, sorgten immer wieder für Mauertaktik und Abwartehaltung zum Ende des Spiels.
ZitatMarvel schrieb am 09.02.2007 19:52
Nö, warum auch? Die Shootouts sind immer wieder ein Highlight. Goalies glänzen mit tollen Paraden, unterschätzte Spieler überraschen plötzlich mit tollen Moves, am Ende entscheiden die Nerven über den Extrapunkt. Ist doch ein nettes Extra für die Zuschauer. Remis waren einfach nur langweilig, sorgten immer wieder für Mauertaktik und Abwartehaltung zum Ende des Spiels.
Genau, und mein Punktsystem wäre am liebsten:
3 Punkte Win in Regulation oder OT.
2 Punkte Win in Shootout.
1 Loser Punkt in Regulation or OT.
0 Loser Punkt in Shootout.
Auf jeden Fall muss die 3-Punkte Regel her. ;D
Die Shootous sind wirklich das Highlight. ;D
3 Punkte Win in Regulation oder OT
2 Punkte Win in Shootout
1 Loser Punkt in OT
1 Loser Punkt in Shootout
0 Punkte Loss Reulation
:up:
Neeee, 0 Punkte nach dem SO wären echt unfair.
ZitatMarcel Goc schrieb am 09.02.2007 22:33
Neeee, 0 Punkte nach dem SO wären echt unfair.
Stimmt!!!!!
Finde das Penaltyshiessen sollte eh wieder abgeschafft werden.....
Ich schließe mich da Marvel und J.Sakic an.
Das 3 Punkte System wie es in der DEL oder ja seit dieser Saison auch NLA.
Zumal dadurch auch die ganze Liga einfach spannender werden würde. Ein scheinbar schon abgeschlagenes Team wäre mit ein paar Siegen schnell wieder an den Playoff Plätzen dran. Ein Team das sich schon sicher drin wiegt nach ein paar Niegerlagen wenn die konkurenz entsprechend siegt schneller wieder draußen.
Was denn Shootout betrifft. nun er ist (in jeder Liga) bei den Spielern ehr unbeliebt aber für die Fans is es einfach besser. Vor allem Nordamerikanische SPortfans wollen gewinner sehn und hassen nichts mehr als ein remis. Daher ja auch der shootout beim allstar Game.
Tja es wird nächstes Jahr auch noch weiter das alte Punktesystem geben nachdem es ja auch schon Vorschläge zu einer Änderung gab
http://www.tsn.ca/nhl/news_story/?ID=197041&hubname=nhl
ZitatJ.Sakic schrieb am 21.02.2007 19:23
Tja es wird nächstes Jahr auch noch weiter das alte Punktesystem geben nachdem es ja auch schon Vorschläge zu einer Änderung gab
http://www.tsn.ca/nhl/news_story/?ID=197041&hubname=nhl
Das heißt jetzt? Was hat sich denn verändert? :gruebel:
ZitatWas denn Shootout betrifft. nun er ist (in jeder Liga) bei den Spielern ehr unbeliebt aber für die Fans is es einfach besser. Vor allem Nordamerikanische SPortfans wollen gewinner sehn und hassen nichts mehr als ein remis. Daher ja auch der shootout beim allstar Game.
Über den Shootout kann man sicher geteilter Meinung sein, ich sehe das eher positiv. Dass der Shootout aber bei den Spielern eher unbeliebt ist glaube ich nicht. Aus welchem Grund sollte der Shootout bei den Spielern auch unbeliebt sein? Was ich so bisher in diversen Interwies mit Spielern gelesen und gehört habe sehen die Spieler das auch eher sehr positiv. Wie das in der DEL oder anderen Ligen ist weiß ich nicht, aber warum sollten die Spieler da eine andere Einstellung haben? Ich wüsste wirklich keinen Grund warum ein Spieler etwas gegen Shootouts haben sollte, außer er trifft nie... :D:
ZitatDass der Shootout aber bei den Spielern eher unbeliebt ist glaube ich nicht. Aus welchem Grund sollte der Shootout bei den Spielern auch unbeliebt sein? Was ich so bisher in diversen Interwies mit Spielern gelesen und gehört habe sehen die Spieler das auch eher sehr positiv. Wie das in der DEL oder anderen Ligen ist weiß ich nicht, aber warum sollten die Spieler da eine andere Einstellung haben? Ich wüsste wirklich keinen Grund warum ein Spieler etwas gegen Shootouts haben sollte, außer er trifft nie...
Also ich habe 1. auch schon andere Interviews gehört wo die Spieler davon nicht so begeistert waren und diverse Spieler mit denen ich mich persönlich schon drüber unterhalten habe fandens auch alle nich so pralle. ;D
Warum der Shootout bei den Spielern ehr unbeliebt ist?
Ganz einfach er ist teilweise einfach unfair. In einem Spiel rackert sich das eien Team ab während das andere nur mauert und sich mit Mühe und Not ins Penaltyschiessen rettet. Im Shootout entscheidet dann immer auch das Glück mit. Und am Ende gewinnt dann die Mannschafft die wesentlich weniger für das Spiel getan hat. Sicher das kommt in normalen Spielen und Verlängerung auch mal vor aber da ha tman immer noch wesentlich mehr Einfluss drauf.
Davon abgesehn verkommt der Mannschaffts Sport Eishockey beim Shootout auch ein bisschen zum Einzelsport.
Wie gesagt bei den Fans ist das natürlich sehr beliebt, gerade wegen dieser Spannung, ich schau ja selbst gerne zu.
Aber für die Spieler is es wie gesagt teilweise sehr ungerecht.
Unfair? Ungerecht? Glücksache? Wie ist es denn dann, wenn das Team, das die ganze Zeit gemauert hat, in der Overtime gewinnt, weil der Puck vom Schlittschuh eines Verteidigers der Mannschaft, die das gesamte Spiel über dominierte, ins Tor abgefälscht wird und dadurch gewinnt? Ist das dann fair, gerecht und kein Glück? Im Eishockey gewinnt nunmal nicht immer das bessere Team, Eishockey ist nicht fair und gerecht und Glück gehört immer dazu. Im Shootout hat es jeder Spieler selbst in der Hand ob er erfolgreich ist oder nicht. Und das ist fair. Eishockey ist ein Mannschaftssport, ja. Aber in jedem Mannschaftssport wird jedes Spiel entscheiden durch individulle Leistungen. Jedes Spiel wird entscheiden durch einen Siegreffer, egal ob 1:0, 5:4, 8:3 oder im Shootout. Und jeder Siegtreffer wird von einem einzelnen Spieler erzielt. So ist Eishockey...
Unfair ist der Shootout zudem schon allein deshalb nicht, weil ja jedes Team bereits 1 Punkt sicher hat. Es geht nur um einen Extrapunkt. Würde der Verlierer im Shootout leer ausgehen, dann wäre das vielleicht unfair...
Gerade wegen der hier vorgebrachten Beispiele hätte ich mich darüber gefreut, wenn es in der NHL in Zukunft drei Punkte für einen Sieg nach regulärer Spielzeit gegeben hätte.
Dann wäre der eine Punkt, mit dem man sich in die Verlängerung mauert, nicht mehr ganz so wertvoll und man würde vielleicht etwas mutiger auf einen Sieg nach 60 Minuten spielen.
Ob es nun nach regulärer Spielzeit 3 oder 2 Punkte gibt macht für die Overtime und den Shootout keinen Unterschied. In den letzten Minuten der regulären Spielzeit wird kein Team eine unnötige Niederlage riskieren. Ob man nun 3 oder 2 Punkte für den Sieg erhält, wenn man verliert bekommt man nichts.
Ob es nun nach 60 Minuten ein Remis gibt oder eine Overtime mit anschließendem Shootout, das macht auch keinen Unterschied. In den letzten Minuten wird kein Team riskieren leer auszugehen. Lieber nimmt man 1 Punkt für ein Remis bzw Overtime Loss oder Shootout Loss in kauf. Will man verhindern, dass die Teams zum Ende der regulären Spielzeit auf Halten spielen, dann muss man das Playoff Format "Sudden Death" übernehmen. Dann gibt es in jedem Spiel einen Gewinner mit 2 Punkten und einen Verlierer mit Null Punkten. Allerdings würden damit die Spiele noch länger und kraftraubender. Und das will eigentlich niemand...
Das 3-2-1-0-Punkte-System System wird, soviel ich weiss, in allen europäischen Ligen angewandt
und hat sich bewährt.
Das NHL-System hat dagegen 1 gravierenden Nachteil: ein Sieg in OT wird nicht ausreichend belohnt,
um bei Gleichstand in der Schlussphase noch was zu riskieren. Statistisch gesehen hat man nur einen halben Punkt zu gewinnen, aber anderthalb zu verlieren. (Soll ich das vorrechnen, oder glaubt ihr mir das so? ;D )
Hinzu kommt noch, dass man mit einer offensiveren Spielweise die Gefahr einer Niederlage mehr erhöht
als die Chance eines Sieges. Wer also kurz vor Schluss noch was riskiert, ist blöd. :D:
Gibt es aber 3 Punkte für den Sieg in 60 min., hat man genauso viel zu gewinnen wie zu verlieren,
denn ein Remis ist 1 oder 2 Punkte wert (je nachdem, wie Shootout oder Overtime ausgehen)
im Schnitt also 1.5 - da könnte man schon eher auf die Idee kommen, in den letzten 10 Minuten
nicht nur das Remis zu verwalten. ;D
2 Dinge sollte die NHL von Europa lernen: die 3-Punkte-Regel und die Abschaffung des Touch-Icings.
Ach ja, und das Goalie-Trapez :pillepalle: muss auch wieder weg.