Würde mich über ne antwort freuen
Die ersten die bis jetzt verliehen wurden warn die aus der regular season, die ja eh schon kla warn :).....sprich, meiste goals, meiste points, beste save %..glaube das wars :)..bis jetzt ^^
ZitatDanny4Calgary schrieb am 29.04.2006 04:33
Die ersten die bis jetzt verliehen wurden warn die aus der regular season, die ja eh schon kla warn :).....sprich, meiste goals, meiste points, beste save %..glaube das wars :)..bis jetzt ^^
da steht nur fest wr die trophys bekommt. Vergebenbzw überreicht werden die am 22. Juni ^^ die Bekanntgabe erfolgt dann meist in den 1-2 Wochen davor
Die Bekanntgabe erfolgt auch erst am 22. Juni! Die 3 Finalisten für jede Trophy gehen zur Verleihung und erst dort erfährt man den Sieger - quasi wie bei den Oscars. Das manchmal vorher schon etwas durchsickert kann passieren, aber die eigentliche Bekanntgabe erfolgt immer erst bei der Awards Ceremony.
und werden die awards im fernsehn übertragen?
In Kanada/USA werden die Verleihungen natürlich live im TV gezeigt. Wenn man Glück hat, kann man sie auch bei *......* sehen... :)
Die werden doch sicher auch auf NASN übertragen :gruebel:
Möglich wäre das. Wenn man den NFL Draft überträgt, warum nicht auch die NHL Trophy Verleihungen?
Ja, ein Request wäre ja auch noch möglich
ZitatMarvel schrieb am 29.04.2006 23:07
Möglich wäre das. Wenn man den NFL Draft überträgt, warum nicht auch die NHL Trophy Verleihungen?
Ganz genau, darum denke ich wird auch die Verleihung übertragen.
hoffentlich werden sie übertragen!! freu mich schon kipper sein lächlen zu sehen wenn er die vezina trophy überreicht bekommt ;D
Darüber freu ich mich auch schon ^^.
Cam Ward gewinnt die Conn Smythe Trophy
ZitatDie NHL Awards wurden in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in Vancouver vergeben. Folgende Spieler/Funktionäre werden sich als Gewinner auf den Trophäen eingravieren lassen können:
Art Ross Trophy (bester Scorer): Joe Thornton, San Jose Sharks
Bill Masterton Memorial Trophy (Sportlichkeit und Führungsqualitäten): Teemue Selänne, Mighty Ducks of Anaheim
Calder Memorial Trophy (bester Rookie): Alexander Ovechkin, Washington Capitals
Frank J. Selke Trophy (bester Defensivstürmer): Rod Brind'Amour, Carolina Hurricanes
Hart Memorial Trophy (MVP): Joe Thornton, San Jose Sharks
Jack Adams Award (Coach des Jahres): Lindy Ruff, Buffalo Sabres
James Norris Memorial Trophy (bester Verteidiger): Nicklas Lidström, Detroit Red Wings
King Clancy Memorial Trophy (Führung und Menschlichkeit): Olaf Kölzig, Washington Capitals
Lady Byng Memorial Trophy (vorbildliches Benehmen): Pavel Datsyuk, Detroit Red Wings
Lester B. Pearson Award (MVP, gewählt von den Spielern): Jaromir Jagr, New York Rangers
Maurice Richard Trophy (bester Torschütze): Jonathan Cheechoo, San Jose Sharks
Vezina Trophy (bester Torhüter): Miikka Kiprusoff, Calgary Flames
Willam M. Jennings Trophy (Torhüter des Teams mit den wenigstens Gegentoren): Mikka Kiprusoff, Calgary Flames
1st All Star Team:
Miikka Kiprusoff
Nicklas Lidström - Scott Niedermayer
Jaromir Jagr - Joe Thornton - Alexander Ovechkin
2nd All Star Team:
Martin Brodeur
Sergei Zubov - Zdeno Chara
Eric Staal - Daniel Alfredsson - Dany Heatley
All Rookie Team:
Henrik Lundqvist
Dion Phaneuf - Andrej Meszaros
Alexander Ovechkin - Sidney Crosby - Brad Boyes
NHL Tribute gratuliert den Gewinnern und wünscht ihnen alles gute für die Zukunft.
Das ist alles keine grosse Überraschung - am wenigsten die Vezina für Kipper. :huldigung:
Jahr für Jahr frage ich mich nach welchen Kriterien man die King Clancy Memorial Trophy und die Lady Byng Memorial Trophy bewertet bzw. vergibt. Ist Olaf Kölzig die grösste Persönlichkeit mit dem meisten Führungsvermögen? Und trinkt Datsyuk keinen Alkohol und hilft Pfadfindermässig alten Damen über die Strasse?
Ansonsten ist ein Stürmer mit 70 Punkten für mich kein Defensivstürmer .... aber das Thema wurde glaub ich auch schonmal diskutiert :augenzwinkern:
Lady Byng ist on-ice, King Clancy off-ice
ansonsten seh ich immer noch nicht den widerspruch, dass ein Defensivstürmer auch socren kann/darf
Sehr schade, dass Crosby nicht die Calder Trophy bekommen hat! :heul: Er ist schließlich jünger als Ovechkin und hat mit 103 Punkten ebenfalls eine super erste Saison gespielt.
ZitatTurco schrieb am 23.06.2006 08:33
ansonsten seh ich immer noch nicht den widerspruch, dass ein Defensivstürmer auch socren kann/darf
Das stell ich ja auch nicht in Abrede. Aber der Defensivstürmer ist primär dazu da um zu verhindern das der Topstar des Gegners sein Spiel aufziehen kann. Das da Punkte bei rumkommen ist okay und nachvollziehbar aber für mich ist das nicht das wichtigste. Mir ist es wichtiger das der Defensivstürmer verhindert das der Gegner punktet als selber einzulochen. 30 - 40 Punkte kein Ding aber 70??? Dazu kommt ein +- Wert von 8 ... also das ist für mich kein Defensiver mit den Werten ...
ZitatJeff Friesen schrieb am 23.06.2006 08:59
ZitatTurco schrieb am 23.06.2006 08:33
ansonsten seh ich immer noch nicht den widerspruch, dass ein Defensivstürmer auch socren kann/darf
Das stell ich ja auch nicht in Abrede. Aber der Defensivstürmer ist primär dazu da um zu verhindern das der Topstar des Gegners sein Spiel aufziehen kann. Das da Punkte bei rumkommen ist okay und nachvollziehbar aber für mich ist das nicht das wichtigste. Mir ist es wichtiger das der Defensivstürmer verhindert das der Gegner punktet als selber einzulochen. 30 - 40 Punkte kein Ding aber 70??? Dazu kommt ein +- Wert von 8 ... also das ist für mich kein Defensiver mit den Werten ...
Seh ich ähnlich. Ein Stürmer mit dieser Quote hat eben auch sehr gute Offensivqualitäten. Natürlich gibt es auch Allrounder, die offensiv wie defensiv sehr gut sind, aber 70 Pkt. sind schon kein Pappenstiel.
Die Selke Trophy geht immer an den Stürmer mit den besten Allround Qualitäten (Two Way Forward), nicht an den besten Defensivstürmer. Man muss sich ja nur mal ansehen wer alles schon mit der Selke Trophy ausgezeichnet wurde....Sergei Fedorov, Doug Gilmour, Ron Francis, Bobby Clarke... keine Ahnung warum das so ist...
ZitatMarvel schrieb am 23.06.2006 09:30
Die Selke Trophy geht immer an den Stürmer mit den besten Allround Qualitäten (Two Way Forward), nicht an den besten Defensivstürmer. Man muss sich ja nur mal ansehen wer alles schon mit der Selke Trophy ausgezeichnet wurde....Sergei Fedorov, Doug Gilmour, Ron Francis, Bobby Clarke... keine Ahnung warum das so ist...
Die Frage ist doch dann wie definiert man Allrounder für die Trophy. Wann ist ein Stürmer Allrounder wann Offensiv oder Defensiv. Ich verstehs nämlich auch nich so ganz. Ein Allrounder mit 70 Punkten wie jetzt Brind'Amour mit nem +8 Wert ist es aber in meinen Augen nicht. Für mich wäre ein gutes Mass für einen Allrounder 42 Punkte und ein +Wert von 29 ...
also Gilmour, Carbonneau und Lehtinen gehörten zun ihrer zeit immer zu den top shutdown forwards....egal wie offensiv sie gespielt haben....
Prima für Kipper, nicht erwartet habe ich die Trophy für Selänne...! :gruebel:
Ovechkin also besser als Crosby. :up:
EDIT: Völlig verdeichselt. :augenzwinkern:
Hab ja komplett übersehen, dass ein Sabres eine Trophy bekommen hat. Super Lindy, du hast auch einen verdammt guten Job gemacht. :up: :up: :up:
Zitatalso Gilmour, Carbonneau und Lehtinen gehörten zun ihrer zeit immer zu den top shutdown forwards....egal wie offensiv sie gespielt haben....
Genau deshalb war es diesmal auch Brind'Amour.
Lindyyy :huldigung: :up:
ZitatSabres90 schrieb am 23.06.2006 11:23
Prima für Kipper, nicht erwartet habe ich die Trophy für Selänne...! :gruebel:
Ovechkin also besser als Crosby. :up:
Das war ja logisch :augenzwinkern: :D:
Klasse,dass Selänne die Masterton trophy erhalten hat,nach dieser klasse Saison eine weitere Wertschätzung.Schade,dass Niedermayer nicht die Norris Trophy erhalten hat,aber Lidström hat sie genauso verdient.
generell lässt sich sagen,dass es kaum Überraschungen gab und jeder Gewinner die Trophy absolut verdient hat.
Für mich auch keine wirklichen überraschungen, aber vorallem freu ich mich für KIPPER :), was man sich auch denken kann ^^. Hoffe er liefert nächste Saison die selbe Leisutng, GO KIPPER GO :)