Der Thread, wo das Runde ...

Begonnen von Gast, 26. Oktober 2006, 14:16:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sabres90

Der KSC hat ja bisher richtig profitiert. Köln und Rostock trennen sich 2:2 und der MSV Duisburg spielt 1:1 gegen den letzten Burghausen. :wand:  :wand:  :rolleyes:
Somit ist man wieder Tabellenführer. Morgen spielt noch Lautern, die mit einem Sieg ebenfalls sehr profitieren können. :brech:
:huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung:

Mo

Zitatalex_tanguay schrieb am 28.10.2006 14:36
Naja, und wenn man Ballack und Podolski nicht als gute Spieler ansieht, dann tuts mir Leid. :pillepalle:

Eben Ballack ist nur ein guter Spieler, allerdings kein Spitzenspieler (obwohl er wie ein Spitzenspieler verdient). Zum Spitzenspieler fehlt ihm die Konstanz, er hat eben immer wieder seine Durchhänger (meistens wenn es darauf ankommt, z.B. gegen Mailand in der CL).

Mit freundlichen Grüßen

Mo
It's not an ordinary Joe, it's Joe Pavelski!

Gast

Borussia war die einzige mannschaft die mir gesternd en tag vermiest hat.. Oilers, Liverpool, FAK, alle ham gewonnen nur unsre Drottel nicht..

Bin ma gespannt was das nä. Woche in Frankfurt gibt, vielleicht ja mal ein unentschieden ;D *träum*

Gast

Das einzig positive am heutigen Spiel in MG war, das ich mein Auswärts-Deppen Shirt in empfang nehmen konnte........

Gast

Gegen Leverkusen zu verlieren oder nicht zu gewinnen, ist sicherlich keine überraschung..: gegen die können wir einfach nicht gewinnen, mann mann das gibt es nicht, so eine verdammte sch****

Vielleicht sollte man mal die Putzfrauen aus dem Nordpark zu nem auswärtsspiel schicken, schlechter kanns ja nicht mehr werden ;D

Sabres90

Cottbus siegt 2:0 gegen die favorisierten Herthaner. :clap:  :up:
Gunkel und Shao konnten für den Aufsteiger einlochen.
Ein schönes Spiel war's nicht, gab sehr viele gelbe Karten, es ging doch recht rüde zu, was auch die gelbe für Torwart Piplica beweist.
Aber es sind 3 Punkte und der Rest ist wurscht. :cool:  :headb:  :headb:
:huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung:

martinf112

Zitattorontostar schrieb am 28.10.2006 17:30
Fast erwartungsgemäss vergeigen die G´bacher jetzt auch ihr 1.Heimspiel, ausgerechnet gg
die zuletzt auch nicht besonders starken Leverkusener.....grins
Mann, wenn die Gladbacher jetzt auch noch die Heimspiele verlieren, wirds bitter. Auswärts könnten die ja mittlerweile auch die Putzfrauenmannschaft schicken, käme sicher auf das selbe heraus.  :D:
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Gast

Fast erwartungsgemäss vergeigen die G´bacher jetzt auch ihr 1.Heimspiel, ausgerechnet gg
die zuletzt auch nicht besonders starken Leverkusener.....grins

Jake The Rat

Zitatoilersboy schrieb am 28.10.2006 13:26
Aber Klose bei Liverpool wäre am schönsten.. ich als Pool fan würde mich tierisch darüber freuen
und was ballack angeht.. Er war, ist und wird immer total überbewertet bleiben, genau wie Podolski.. Das sind mittelklasse spieler, die von den medien nur hochgepusht werden.::
klose, Frings das sind Topleute die bei jedem verein in Europa spielen könnten
:huldigung:
Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.
(Wilhelm Busch)

CETERVM CENSEO COLORADINEM ET VEGAM ESSE DELENDAM

Gast

In welchem europäischen Topverein sollte Frings denn spielen wenn er nicht mal bei den Bayern überzeugen konnte? Selbst in Dortmund spielte er unter seinen Möglichkeiten. Frings ist und bleibt ein Bremer. Hier ist er unangefochten und das bringt ihm diesen Auftrieb. Alle anderen europäischen Topklubs haben bessere defensive Mittelfeldspieler!

Gast

Zitatalex_tanguay schrieb am 28.10.2006 14:36
Das mit Frings hat man ja bei den Bayern gesehen. :schnarch:

Naja, und wenn man Ballack und Podolski nicht als gute Spieler ansieht, dann tuts mir Leid. :pillepalle:

Zu Frings:Er passte einfach nicht ins Bayernumfeld genauso wie Rehhagel damals als Trainer

Zu Ballack und Podolski:Natürlich sind beide Topspieler überhaupt keine Frage.....


Gast

Das mit Frings hat man ja bei den Bayern gesehen. :schnarch:

Naja, und wenn man Ballack und Podolski nicht als gute Spieler ansieht, dann tuts mir Leid. :pillepalle:

Leafsfan

Zitatoilersboy schrieb am 28.10.2006 13:26
und was ballack angeht.. Er war, ist und wird immer total überbewertet bleiben, genau wie Podolski.. Das sind mittelklasse spieler, die von den medien nur hochgepusht werden.:: klose, Frings das sind Topleute die bei jedem verein in Europa spielen könnten

aha, mittelklasse. Meinst du nicht, dass du dich in der Wortwahl vergriffen hast?

NHL-Tribute Forum since 2003!

Gast

Im Fussball sollte Mann(oder Frau) immer aufpassen, was auf den Platz passiert...grins

http://www.myvideo.de/watch/11055

martinf112

Zitattorontostar schrieb am 28.10.2006 13:19
Sehr gut grins....Vielleicht könnte eine solche Aktion den Gladbachern helfen die
Auswärtsschwäche zu beenden...ha ha
Gladbach und Torpfosten... da war doch mal was!  :D:

ZitatEin morsches Gebälk hat am Bökelberg Geschichte gemacht, weil es zum falschen Zeitpunkt auseinanderbrach. Die Geschichte vom Pfostenbruch ist jedem Gladbach-Anhänger ebenso geläufig wie die großen Siege der Borussia. Am 3. April 1971 gastiert Werder Bremen am Bökelberg. Borussia braucht auf dem Weg zur Titelverteidigung unbedingt einen Sieg, denn der Vorsprung auf den punktgleichen Verfolger Bayern München beträgt sieben Spieltage vor dem Saisonende nur vier Tore. Die frühe Führung durch Horst Köppel hat Werder-Torjäger Dieter Hasebrink schnell wieder ausgeglichen und Borussias Angreifer finden in der gut aufgestellten Bremer Hintermannschaft keine Lücke.

Dann fliegt eine hohe Flanke durch den Bremer Strafraum und Borussias Torjäger Herbert Laumen (Foto) wuchtet sich dem Ball entgegen. Doch Werder-Torwart Günter Bernard kommt vor dem Gladbacher Stürmer an den Ball und lenkt ihn mit der rechten Hand über die Latte. Laumen aber ist nicht mehr zu bremsen, er fliegt weiter und mit Schwung hinein ins Bremer Tor, wo er wie ein Fisch im Netz zappelt. Die Wucht des Angreifers ist zuviel für das Tor vor der Nordkurve. Wenige Zentimeter über der Grasnarbe knickt der linke Torpfosten um, das Gehäuse sackt samt Pfosten und Latte in sich zusammen. Die in Anbetracht des drohenden Punktverlustes schon missmutigen Zuschauer sind auf einmal wieder voll da, schallendes Gelächter macht sich angesichts der grotesken Szenerie auf dem Spielfeld im Stadion breit.

Die Freude über das unverhoffte Spektakel weicht bald der Frage: Was nun? Die Bremer Spieler versuchen alles, damit die noch verbleibenden zwei Spielminuten zu Ende gespielt werden können. Umringt von schaulustigen Zuschauern, Ordnern, Gladbacher Spielern und dem Schiedsrichtergespann machen sie sich am Tor zu schaffen und versuchen, den Pfosten wieder in seine Ausgangsstellung zu bringen. Offensichtlich mit der Situation überfordert ist Schiedsrichter Gerd Meuser, der erst sein viertes Bundesligaspiel pfeift und nur mit Mühe seine Ratlosigkeit verbergen kann. Der Gladbacher Kapitän Günter Netzer hat schnell geschaltet, spekuliert auf Abbruch und Neuansetzung des Spiels. Bei einer zweiten Auflage würde man diese Bremer schon schlagen. „Da ist nichts zu machen. Brechen sie das Spiel ab“, sagt Netzer. Aber noch hat Herr Meuser nicht aufgegeben. Er lässt den städtischen Platzwart kommen, doch auch der schüttelt nur den Kopf. Meuser startet den letzten verzweifelten Versuch und schlägt vor, irgendjemand solle den aufgerichteten Pfosten zwei Minuten lang stützen. Eine Idee, die sich nach einigen mehr oder minder lustlosen Versuchen der Gladbacher Ordner als wenig Erfolg versprechend erweist. Schiedsrichter Meuser hat alles versucht, jetzt bleibt ihm nur noch eins: Er geht zum Mittelpunkt und pfeift das Spiel ab, ganze zwölf Minuten nachdem Laumen im Tor gelandet ist.

In der Kabine gibt Günter Netzer Interviews: „Das war höhere Gewalt. Es ist wohl eindeutig, dass wir noch einmal gegen Bremen spielen werden.“ Die Zuschauer gehen nach Hause â€" einmal mehr mit der Gewissheit, etwas Außergewöhnliches erlebt zu haben. „Gut, dass das mit dem Pfosten passierte“, sagt man sich. Doch den Gedankenspielen der Borussen macht die Sportgerichtsbarkeit einen Strich durch die Rechnung. Am 29. April steht die Verhandlung in der ehrwürdigen Verbandsvilla an der Frankfurter Zeppelinallee an. Borussia ist gut vorbereitet und legt ein Gutachten vor, das besagt, ein eventueller Riss im Holz sei von außen nicht zu erkennen gewesen. Doch DFB-Chefankläger Hans Kindermann sieht die Sache anders. Borussia habe den ordnungsgemäßen Zustand des Tores nicht gewissenhaft überprüft und nach dem Unfall nichts getan, um den Schaden zu beheben. Nach zweieinhalb Stunden hat die Gladbacher Delegation verloren. Das Sportgericht erklärt Werder Bremen zum 2:0-Sieger und verurteilt Borussia obendrein zu einer Geldstrafe von 1.500 Mark.

http://www.borussia.de/de/meisterschaft_1971,115212,0.html
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...