Pittsburgh Penguins again

Begonnen von Gast, 13. August 2005, 18:15:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Iceburgh

Im Fall von Malone hat man sich wohl in der Mitte der spekulierten Forderungen geeinigt. Laut Post-Gazette bekommt Malone 700.000$ + 50.000 signing bonus.

Quelle: http://post-gazette.com/pg/05245/564263.stm
Ladies and Gentleman, Elvis has just left the building.

martinf112

Bin auch zufrieden, daß Malone gehalten wird. Er ist immerhin ein Homeboy, noch recht jung und hat einiges an Potential, das er noch in der Hinterhand hat. Wirklich eine gute und kluge Entscheidung der Pens!
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Walzy

hmmm bisher hört man immer von nem ein-jahresvertrag, damit hat sich der Malone-Clan wohl durchgesetzt....wäre interessant auch den betrag zu wissen.

oder Patrick will ihn erstmal noch ein jahr sehen und abwarten, ob er seine Leistungen jetzt auch wiederholen kann, bevor man ihn längerfristig signed

Gast

Puuuuuh!Was für ein Glück! :up: Vielleicht hat sich Patrick die Kritik wegen der stockenden Verhandlungen doch zur Herzen genommen.Würd mich aber auch sehr interessieren,wie die Vertragsmodalitäten jetzt sind.

Iceburgh

Zitatmaple leaf freak schrieb am 01.09.2005 19:06
Die Penguins haben Stürmer Ryan Malone weiterverpflichtet.

Quelle:www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?id=135204

Sehr kluge Entscheidung Malone zu behalten. :up:


...mehr als klug ;D . Das währe auch mehr als unverständlich gewesen wenn man ihn nicht unter Vertrag genommen hätte. Würde mich jetzt aber mal interessieren was letztendlich für eine Vertragshöhe und Länge zustande gekommen ist. Jetzt fehlt nur noch Orpik.
Ladies and Gentleman, Elvis has just left the building.

Gast

Die Penguins haben Stürmer Ryan Malone weiterverpflichtet.

Quelle:www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?id=135204

Sehr kluge Entscheidung Malone zu behalten. :up:

Gast

Dass Goalies in der Regel spät gedraftet wurden,liegt wohl daran,dass sie im Gegensatz zu Feldspielern meist länger brauchen,um ihren Leistungszenit zu erreichen und oftmals auch "übersehene" Spätstarter oder Spätpicks besser waren.Beispiele hat Turco ja schon aufgezählt.Trevor Kidd kann man da noch nennen,obwohl ich den bei den Flames ganz cool fand. :D:
Heute werden Goalies früher gedraftet,weil die das Scouting System und deren Prognosen als sicherer befunden werden.

Gast

Wird einem Angst und Bange... :)
Im übrigen find ich es sch... falls Chiodo getraded wird, seit den letzten PO´s als er sich gekloppt hat, ist er mir richtig an Herz gewachsen! :D:

Walzy

Giguere udn Thibault.........

aber wenn man bedenkt, dass Jamie Storr, Brian Finley und Pat DesRochers auch alles top15 picks waren :D:

Gast

Dann muss man ja voll Angst haben, dass es Fleury als 1st Pick nicht schaffen wird... :)
Gibts denn auch Beispiele für 1st Rounder Goalies die sich bewiesen haben?

Brad Richards

Viele gute Goalis wurden am Schluss gedraftet. Hasek, Roy, Aebischer usw.
Nachdem man die Feldspieler gedraftet hat, kompletiert man den Draft mit einigen Torhütern in der Hoffnung: einer dieser wird es schon schaffen. Und eben viele davon schaffen es als 1.Goalie, Hasek wurde an 207. Stelle in der 10.Runde gedraftet.

Übrigens wieso wird eigentlich nur noch über 7 Runden gedraftet gibt es da einen Grund? ich meine nicht den CBA.

Walzy

da geb ich dir recht :D:
Turco wurde von den Stars auch nur gedraftet, weil sie ihn ihm endlich mal nen langfristig konstanten Farm-goalie gesehen haben, der spätere talente dann in den Minors (damals gabs die IHL ja auch noch) ziehen könnte.....tja...so ein pech aber auch, dass der plan nicht aufgegangen ist  :cool:

Gast

Was mich schon die ganze Zeit interessiert, wie erkennen die Scouts das Potential eines Spielers? Gerade bei einem Goalie stelle ich mir das äusserst schwierig vor...  :gruebel:

Walzy

jo, Thibault wird dieses jahr wohl #1 sein...dahinter sehe ich alle 3 anderen momentan auf einem level (vielleicht Fleury noch ein wenig inkonstanter als die anderen)

Da Fleury aber wohl der mit dem mit abstand größten Potential ist, muss er eigentlich soviel wie möglich spielen, ihn fast nur auf der bank zu haben macht nicht unbedingt viel sinn in hinblick auf seine entwicklung, also tippe ich bei ihm, dass er erstmal der AHL starter ist. Die momentane #5 Sabourin könnte da als backup einsetzen.

blieben noch Caron und Chiodo, wie gesagt, leistungsmäßig sehe ich sie ziemlich gleich, Chiodo aber ist jünger und hat mehr ptoential, also wird man ihn wohl traden.  
er hat wegen den eben aufgezählten sachen nen höheren marktwert und bekommt so mehr für ihn, bzw es findest sich eher ein abnehmer. Zumal man auf lange sicht eh keine verwendung hat, spätestens in 2-3 jahren wird Fleury die #1 sein und in dem selben zeitraum kommen Bobby Goepfert und Dave Brown von unten nach, die bestimmt nicht schlechter einzuschätzen sind als Chiodo.

Falls man nicht tradet tippe ich auf Szenario, dass Chiodo der backup in WIL/SCR sein wird und Sabourin hauptsächlich in der ECHL eingesetzt wird

Gast

Zitatmaple leaf freak schrieb am 01.09.2005 14:04
Ich bin schon gespannt wer bei den Pens als Nummer 1 im Tor in die Saison starten wird!Ich denke ja das Thibault mal zu Beginn die Nummer 1 sein wird aber schlußendlich werden wohl beide Goalies die ungefähr gleiche Anzahl an Spielen auf ihrem Konto haben.

Naja...nicht wirklich. T-Bo wird die klare Nr. 1 sein....Fleury wahrscheinlich der Backup. Wenn ein anderer Goalie gekommen wäre, dann hätte Fleury u.U. mehr Spiele gemacht.