Pittsburgh Penguins again

Begonnen von Gast, 13. August 2005, 18:15:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gast

Hallo,wollen die Pens jetzt doch Dick Tärnström ziehen lassen?? das wäre ja die letzte sch....*

Gast

Die Pens nehmen den 2002 Draft Pick Daniel Fernholm unter Vertrag.Der Verteidiger spielte letzte Saison bei Djugardens und Bozen.
Außerdem wurde bekannt gegeben,dass Shane Clifford den Goaliecoach macht und Gilles Meloche sich damit auf seine Scoutarbeit konzentrieren kann.

Gast

Ich seh das haargenau wie Martin.Ich vermute bei Malone liegt´s vielleicht an seinem Vater.In einem Zeitungsartikel hab ich was unterschwelliges in der Richtung gelesen.

martinf112

ZitatTurco schrieb am 25.08.2005 10:21

naja Pittsburgh hat mehr als genug, als dass da 2-3 ins gewicht fallen würden....
Klar, wenn Malone plötzlich 5 Mio verlangen würde, aber er ist jung, nicht der Schlechteste und auch noch ein Homeboy! Solche Leute lässt man, meiner Meinung nach!, nicht ziehen. Gerade, weiles sich ja nicht um Mördersummen handelt.
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Walzy

Zitatmartinf112 schrieb am 25.08.2005 09:58
So langsam finde ich die Personalpolitik nicht mehr nachvollziehbar. Ok, die Verstärkungen für das Team sind soweit ganz ok, aber jetzt die jungen Spieler (über das Talent des Einzelnen lässt sich sicher streiten) rudelweise ziehen zu lassen, halte ich für ein wenig kurzsichtig. Lemieux wird nicht mehr ewig spielen, Recchi hat auch schon sein Alter. Die Abwehr ist auch nicht mehr die allerjüngste und jetzt scheinen Kraft oder Malone nicht mehr gut genug zu sein?!

naja Pittsburgh hat mehr als genug, als dass da 2-3 ins gewicht fallen würden....

Gast

Zitatmaple leaf freak schrieb am 25.08.2005 10:06
Noch dazu lassen sie jetzt einen Ryan Malone ziehen.Für mich vollkommen unverständlich,denn Malone war auch in der Saison 2003/04 einer der ebsseren Spieler der Pens und überhaupt könnte er eine gute Identifikationsfigur für den Verein sein,da er ja in Pittsburgh geboren ist und es jeder Fan gerne sieht,wenn man ein paar Jungs aus der Stadt im Team hat.

Sie lassen ihn nicht einfach ziehen....ich denke nur das die Pens nicht gewillt sind das zu zahlen was er verlangt. Die Politik kann ich auch nicht verstehen, zumal jetzt klar ist das Malkin definitiv ein weiteres Jahr in Russland spielen will.

http://www.rushockey.com/events.php?i=sl&stream=sl_interviews&id=289

Morgen wird sich dann auch die Zukunft von Tarnstrom in PIT entscheiden, sein Arbitration Hearing ist um 9 Uhr angesetzt. AUch da stehen nach meinem Empfinden die Zeichen eher auf Abschied denn auf bleiben....

Gast

Mit der Zeit frage ich mich auch was das soll?!Früher haben ja die Pens auf die Jugend geschaut,das scheint in letzter Zeit aber nicht mehr der Fall zu sein.Klar haben sie noch genügend junge Spieler aber heuer haben sie sich vornehmlich mit Spieler alle älter als 30 Jahre verstärkt.Noch dazu lassen sie jetzt einen Ryan Malone ziehen.Für mich vollkommen unverständlich,denn Malone war auch in der Saison 2003/04 einer der ebsseren Spieler der Pens und überhaupt könnte er eine gute Identifikationsfigur für den Verein sein,da er ja in Pittsburgh geboren ist und es jeder Fan gerne sieht,wenn man ein paar Jungs aus der Stadt im Team hat.

martinf112

So langsam finde ich die Personalpolitik nicht mehr nachvollziehbar. Ok, die Verstärkungen für das Team sind soweit ganz ok, aber jetzt die jungen Spieler (über das Talent des Einzelnen lässt sich sicher streiten) rudelweise ziehen zu lassen, halte ich für ein wenig kurzsichtig. Lemieux wird nicht mehr ewig spielen, Recchi hat auch schon sein Alter. Die Abwehr ist auch nicht mehr die allerjüngste und jetzt scheinen Kraft oder Malone nicht mehr gut genug zu sein?!
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Gast

Nach Morozov und Kraft könnten nun auch die Tage von Ryan Malone in PIT gezählt sein. Er erwartet ein höheres Angebot als die bisherigen 552500 Dollar, das Angebot sollte um die 1 Mio liegen. Da die QO unter 660000 Dollar liegt, müsste ein Team das Malone einen besseren Vertrag anbietet noch nicht einmal eine Compensation abgeben.

Die Gespräche laufen zwar noch...aber ich denke auch hier sieht es nicht sonderlich gut aus.

http://www.pittsburghlive.com/x/tribune-review/sports/penguinslive/s_367183.html

Gast

Mir schon klar,dass das die Pens nicht machen würden.Aber die Konsequenzen würden mich interessieren. :D:

Gast

ZitatLemieux-Jünger schrieb am 24.08.2005 22:09
Toll!Was will die NHL denn machen?Die Pens mit einer "Platzsperre" belegen?!
Was ist unter "rules of engagement" zu verstehen?Ich denke nicht,dass die Liga eine Regel für Verhandlungssperren hat.

Denk einfach mal weiter in welches Licht das die Pens stellen würde. Tanzen sie jetzt einfach aus der Reihe, spielen sie den Russen voll in die Hände, die dann ja keine Notwendigkeit hätten sich um nen Deal zu bemühen. Ob man sich damit dann Freunde bei den anderen Teams machen würde das wage ich doch sehr stark zu bezweifeln. Und das "nur" wegen einem Malkin, von dem man nicht mal genau weiss wie er in der NHL einschlägt...da würde ich auch sagen: NEIN DANKE!

Walzy

spielt doch keine rolle, weil die ablöse für Malkin eh zu teuer käme...

Gast

Toll!Was will die NHL denn machen?Die Pens mit einer "Platzsperre" belegen?!
Was ist unter "rules of engagement" zu verstehen?Ich denke nicht,dass die Liga eine Regel für Verhandlungssperren hat.

Gast

Das Thema Morozov scheint bei den Pens nun endgültig Geschichte zu sein. Sein Agent geht davon aus, das die Pens ihn traden werden. Morozov würde gerne in der NHL spielen, sollte er keinen Verein finden bzw. keinen Vertrag bekommen spielt er ein weiteres Jahr in Russland.

Weiterhin wird es immer unwahrscheinlicher das Malkin schnell in die NHL kommt. Er hat noch einen längeren Vertrag in Russland, ohne Ausstiegsklausel. Die Pens werden wohl auch keine Verhandlungen führen, da dies von der NHL wohl nicht sonderlich gerne gesehen werden würde.

ZitatRussian clubs would prefer to negotiate players' releases on a case-by-case basis, believing that approach will translate into higher fees. Because maintaining a unified front is critical in such matters, the NHL would not react well to a team acting unilaterally to bring a prospect to North America.

Although it has been clear for some time that the Penguins desperately want to get Malkin to North America, precedent suggests they aren't likely to stray from the rules of engagement laid down by the league. Even Brisson acknowledged that, "I think Pittsburgh would like to go the normal route."

Der Deal mit Crosby wird wohl in den nächtsen Wochen gemacht.

http://postgazette.com/pg/05236/558853.stm

Gast

...und seine Punkte fast ausschließlich im Powerplay erzielt hat und dafür gibt´s keine Pluspunkte bei +/-.
Tärnström war zwar wirklich ein echter Leistungsträger aber denke,dass man,wenn man nicht all zu günstig bekommt gegen einen defensiv stärkeren Verteidiger traden sollte.Es sei denn man bringt einem der Offensivverteidiger z.B. Whitney dazu,hinten dicht zu machen.Aber das würde denen wohl in ihrer Spielweise nicht entgegenkommen.Deswegen sollte einer weg.