Hauptmenü

Salary Cap/CBA

Begonnen von Gast, 21. Juni 2005, 21:04:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gast

Haben sie sich endlich geeinigt ... wurde ja auch langsam mal Zeit. Wozu zahl ich eigentlich mein Premiere Sport Abo ;D

Gut, so kann ich auch endlich meine "Schreibblockade" wieder beenden ... Freu mich schon auf den neuen Saisonstart :)

Gast

ZitatBrillit schrieb am 18.07.2005 21:04
Verdammte scheiße ich fliege am 22 in den urlaub :wand:  :wand:

können die nicht bis mitte august warten :gruebel:  ;D

Man kann nicht alles haben! Aber trotzdem schönen Urlaub ;D

Gast

ZitatPreds schrieb am 18.07.2005 15:24
wenn Du unsern Leggy meinst - der wird mit E von LEgwand geschrieben.

BTW

GO PREDS !

Nö, meine ich nicht. Es gibt ein Leben neben dem Eishockey.  :)
Der Nick hat nix mit Eishockey zu tun (Sorry for OT)

Gast

Verdammte scheiße ich fliege am 22 in den urlaub :wand:  :wand:

können die nicht bis mitte august warten :gruebel:  ;D

Walzy

nun is wohl auch durchgesickert, wie es nach der Draft Lottery am Donnerstag wohl weitergehen soll:

Zitat
Saturday, July 23
• Period for initiating compliance buyouts begins
• Period to negotiate and sign 2003 draft picks begins
• Period to extend qualifying offers begins
• Period to negotiate with own club's restricted and unrestricted free agents begins

Thursday, July 28
• Deadline to exercise club and player options for the 2005-06 season
• Deadline to sign 2003 draft picks (if not signed, 2003 draftees will re-enter the 2005 draft)
• Deadline to make required bona fide offers to 2004 draft picks

Friday, July 29
• Deadline for initiating compliance buyouts

Saturday, July 30
• Entry draft

Sunday, July 31
• Deadline to extend qualifying offers

Monday, Aug. 1
• Free-agent signing period begins

Quelle: E.J. Hradek

die kommende woche mit den buyouts wird ja dann fast ähnlich interessant, wie die free-agent-phase  :lol:

Gast

ZitatLaggy schrieb am 18.07.2005 13:41
Wie wird es aber nach dem Lock-Out mit der Beliebtheit aussehen. NFL/NBA/MLB haben ihre Saison gespielt, waren die ganze Zeit zu sehen und die jeweiligen Teams immerzu in der Presse. Die NHL und ihre Teams werden dieses "Feld" nun wohl von hinten aufrollen müssen, um wieder den Status zu erreichen, den sie vorher hatten. In Kanada dürfte das dazu ja noch etwas einfacher werden als in den USA.

Und zum Thema "Geringere Zuschauerkapazität = geringere Einnahmen": Spielt die NBA nicht in den gleichen/ähnlichen Hallen? Wie sind denn dort die Ticketpreise? (Ernste Fragen, ich weiß es nicht).

wenn Du unsern Leggy meinst - der wird mit E von LEgwand geschrieben.

BTW

GO PREDS !

Gast

Diese Preisreduzierungen von denen ich spreche sollten auch nicht permanent sein sondern ein Bonus fuer Fans die diesen Lockout ausgehalten haben, und mit mehr Fans kommen mehr Sponsoren und bessere Fernsehvertraege was die Einnahmen der Besitzer erhoeht. Waere schoen wenn die Fans auch etwas vom Lockout bekommen wuerde als Entschuldigung sozusagen.

Gast

600$!! Für einen Platz direkt neben dem Feld  :wand:  :wand:  :pillepalle: OMG  :ee:  :ee:

Gast

Soweit ich weiß hat die NBA ja kein all zu großes problem was die Zuschauerzahlen betrifft-eigentlich ein Wunder wenn man bedenkt,dass wenn man ein Ticket haben will wo man auch was vom Spiel sehen kann ca. 100$ kostet!

Gast

ZitatLaggy schrieb am 18.07.2005 13:41
Und zum Thema "Geringere Zuschauerkapazität = geringere Einnahmen": Spielt die NBA nicht in den gleichen/ähnlichen Hallen? Wie sind denn dort die Ticketpreise? (Ernste Fragen, ich weiß es nicht).

Bei der NBA frag lieber nicht! Die haben Preise, die exorbitant hoch sind. Hier mal am Beispiel einiger Teams.

Mavericks


Knicks:


76ers

Gast

Wie wird es aber nach dem Lock-Out mit der Beliebtheit aussehen. NFL/NBA/MLB haben ihre Saison gespielt, waren die ganze Zeit zu sehen und die jeweiligen Teams immerzu in der Presse. Die NHL und ihre Teams werden dieses "Feld" nun wohl von hinten aufrollen müssen, um wieder den Status zu erreichen, den sie vorher hatten. In Kanada dürfte das dazu ja noch etwas einfacher werden als in den USA.

Und zum Thema "Geringere Zuschauerkapazität = geringere Einnahmen": Spielt die NBA nicht in den gleichen/ähnlichen Hallen? Wie sind denn dort die Ticketpreise? (Ernste Fragen, ich weiß es nicht).

Gast

Badger wrote:
"LOL , trotzdem bedarf es mehr wie nur die Preissenkungen die bekannt gegeben wurde, aber das Beispiel was du angefuehrt hast mit Anaheim bestaetigt meine Aussage, der Schaden der angerichtet wurde kann nicht mit diesen Regelaenderungen und winzigen Preisreduzierungen nicht korrigiert werden. Ein guter Sitzplatz ist selbst bei den Predators und Coyotes kaum fuer unter 70 Dollar zu bekommen und das ist einfach zu teuer fuer eine Randsportart. Die Einzigsten die bleiben weil diese es sich erlauben koennen sind die ansaessigen Firmen aber eine Famile mit zwei Kindern muss schon locker 250 Dollar fuer ein Spiel ausgeben. Das ist einfach zuviel und da muessen die Owner ansetzen um neue Fans zu gewinnen und alte wieder zu bekommen"

Medial gesehen hast Du recht mit der "Randsportart". Allerdings habe ich noch vor dem Lockout gelesen, dass in den jeweiligen Großstädten die NHL Teams zu den beliebtesten Teams zählen , teilweise die beliebtesten Teams der Stadt sind, und dort alles andere als Randsport und die Auslastungen der Hallen ja auch streckenweise  sehr sehr gut. Ticketpreise senken ist sicher nur das eine - es hat schließlich auch mit viel zu hohen Ticketkosten ganz gut funktioniert. Medienpräsenz ist das andere - denn dort ist die NHL bekanntermaßen nur noch Randsport.

Gast

ZitatRené Fasel verhandelt mit der NHL über verschiedene Neuerungen in den Beziehungen zwischen der NHL und der internationale Eishockeyverband. Da die NHL nicht dem IIHF unterstellt ist und eine eigene Liga mit eigenen Regelwerken bildet, sind solche Verhandlungen notwendig. Diese Beinhalten unter anderem die Entschädigungen an die Verschiedenen Ligan welche dem IIHF angeschlossen sind, die Transferbestimmungen und die Teilnahme an den olympischen Spielen.
Bei den Transfers wird eine Erhöhung der Transfersumme an die europäischen Ligen von derzeit $10 Millionen auf neu $15 Millionen gesprochen, welche nach einem besonderen Schlüssel an die betroffenen Ligen weitergegeben wird. Zudem werden die Fristen für einen Transfer Europa - NHL um einen Monat verkürzt und würden somit neu am 15. Juni enden.
An den olympischen Spielen 2006 in Turin und 2010 in Vancouver soll die NHL ruhen und die Spieler können an den Spielen teilnehmen. Die signalisierten beide Parteien.
Morgen wird Rene Fasel diese Punkte mit den Vertretern der wichtigsten europäischen Ligen (Russland, Deutschland, Schweden, Tschechien, Finnland, Slowakei und die Schweiz) besprechen und verabschieden lassen.

quelle: hockeyfans.ch

Gast

ES hat ja keiner von 20 Dollar gesprochen, aber 40-50 Dollar wäre ja schon mal ein Anfang. Denn es gibt ja auch genügend Städte, in denen die Hallen nicht ausverkauft sind. Und das bestimmt nicht ohne Grund!

Marvel

Natürlich sind 60 $ viel Geld für ein Ticket. Aber die NHL hat ein großes Problem, nämlich die Hallenkapazitäten. NHL Stadien fassen im Schnitt 19.000 - 20.000 Zuschauer. Football oder Fußball arbeiten da eher mit 40.000 - 80.000 Zuschauer. Das bedeutet erheblich mehr Einnahmen. Würde die NHL die Tickets für 20 $ verkaufen, müssten die Spieler wohl nochmal auf 50 % ihrer Gehälter verzichten. Ich weiß natürlich nicht wie der Break Even Punkt aussieht, aber mit 20 $ pro Ticket würde man wohl kaum kostendeckend arbeiten...