Stanley Cup Finale Season 07/08 Penguins vs. Red Wings

Begonnen von Gast, 20. Mai 2008, 04:50:54

« vorheriges - nächstes »

Gast

nach dem 1.Drittel:

1:0 3. Min. Hossa
1:1 7. Min. Lidstrom

Heinz EVRTS

#500

so..gleich geht's los!  :schaem:  Ich erwarte ein ähnliches Spiel wie Spiel 3.
Entweder gewinnen die Red Wings nach 60 Min :huldigung:  :huldigung:   oder PIT in OT.    :wand:
Wer arbeitet, macht Fehler. Wer keine Fehler macht, wird befördert.

Gast

Hey hoffentlich hauen die Pens  die Wings heute Nacht weg.

Auf eine geile Eishockeynacht

Heinz EVRTS

#500

Holmström hat sich wohl im Spiel 3 verletzt und hat heute nicht mit der Mannschaft trainiert:

http://www.nhl.com/nhl/app?articleid=364825&page=NewsPage&service=page
:disappointed:
Wer arbeitet, macht Fehler. Wer keine Fehler macht, wird befördert.

Gast

Es gibt schon ein paar Teams die relativ viele Auswärts fahrende Fans haben. Das ist eben u.a. Detroit, Montreal, Toronto...

Man muss aber auch dazu sagen es es dort insgesamt doch schwieriger ist an Tickets zu kommen als hier. Weil da doch eben viele teams 60% 80% oder mehr Dauerkarten besitzer haben das gibt es in Europa eben nur bei einer hand voll Vereine.

Gast

ZitatSundin schrieb am 29.05.2008 23:05
Zitatblueliner schrieb am 29.05.2008 23:03
Es gab schon ein paar. Vereinzelnw arn imemr weider rote Jerseys zu sehen.

Ich denke ind er Stadt selbst warn auch einige.

Ja. Nur mich wunderts das man Tickets für bestimmte Regionen sperren kann. In Deutschland gibt es doch eine Regel das ein bestimmter % Satz an Karten an Gästefans gehen muss, oder nicht?
So eine Regel sollte es auch in der NHL geben.


In Deutschland gibt es bei jedem Team einen recht hohen Anteil von Fans die zu den Auswärtsspielen reisen. Für diese ist diese 10% Regel gedacht. In der NHL gibt es das wegen der Größe und nicht wirklich vorhandener Fankultur eben nicht. Die Fans von Auswärtsteams die zu den Spielen gehen leben eben in der jeweiligen Region oder Stadt und kaufen sich das Ticket so wie jeder Heimfan. Ich denke es ist schwer möglich da zu kontrollieren, ob jetzt jemand Fan des Heim oder Gästeteams ist.
Aber wie gesagt, es wundert mich schon warum gestern nur so wenige Detroit Fans in der Halle waren.

Gast

Gerade die Red Wings haben überregional wohl das größte Fanaufkommen im Eishockey. Bei fast jedem Regular Season Spiel ist eine Vielzahl von Detroit Fans bei den Auswärtsspielen und manchmal hat man sogar den Eindruck das es mehr Detroit Fans sind als Heimfans. Ganz extrem ist das immer bei Spielen in der Eastern Conference. Erinnere mich an Spiele in Washington und Florida, welche fast Heimspiele waren.
Gestern waren vereinzelt Detroit Fans da, aber die konnte man wirklich fast zählen.

Flames1848

ZitatSundin schrieb am 29.05.2008 23:05
Zitatblueliner schrieb am 29.05.2008 23:03
Es gab schon ein paar. Vereinzelnw arn imemr weider rote Jerseys zu sehen.

Ich denke ind er Stadt selbst warn auch einige.

Ja. Nur mich wunderts das man Tickets für bestimmte Regionen sperren kann. In Deutschland gibt es doch eine Regel das ein bestimmter % Satz an Karten an Gästefans gehen muss, oder nicht?
So eine Regel sollte es auch in der NHL geben.

Gibt es. 10 % müssen Stehplätze für Gästefans da sein....
Hövelgriller auf Instagram --> https://www.instagram.com/hoevelgrillerbbq/

Gast

Zitatblueliner schrieb am 29.05.2008 23:03
Es gab schon ein paar. Vereinzelnw arn imemr weider rote Jerseys zu sehen.

Ich denke ind er Stadt selbst warn auch einige.

Ja. Nur mich wunderts das man Tickets für bestimmte Regionen sperren kann. In Deutschland gibt es doch eine Regel das ein bestimmter % Satz an Karten an Gästefans gehen muss, oder nicht?
So eine Regel sollte es auch in der NHL geben.

Gast

Es gab schon ein paar. Vereinzelnw arn imemr weider rote Jerseys zu sehen.

Ich denke ind er Stadt selbst warn auch einige.

Gast

Zitatenemy1291 schrieb am 29.05.2008 20:21
Hallo

Echt...wie haben die das denn angestellt???

Doch einen DET-Fan gabs ganz sicher...beim Tor von Franzen, son Typ mit Bart, der hat da ganz alleine die Hände in die Höhe gestreckt  :D: ! Der Mann hat Mut  :augenzwinkern: !

Das ist ganz einfach.  Normalerweise werden Tickets sofern sie über ticketsmaster bestellt wurden in alle Teile der USA versendet. Nur die Penguins wollten wahrscheinlich nicht das viele Detroit Fans Tickets bekommen so haben die den Versand von Tickets in bestimmte Regionen der USA verboten. Wenn du auf die Seite von ticketsmaster gehst und dir für das Spiel eine Karte bestellen willst dann erscheint erstmal eine Warnung das Leute die in folgenden Regionen leben keine Karten bekommen. Falls die Leute doch Karten bestellen ist die Bestellung ungültig.

Die Washington Capitals haben das 2001 genauso gemacht, damals hat man in der 1sten Runde gegen die Penguins gespielt. Nur den Caps wurde damals mit einer Klage gedroht und deshalb hat man die Karten wieder für alle freigegeben.

Gast

Hallo

Echt...wie haben die das denn angestellt???

Doch einen DET-Fan gabs ganz sicher...beim Tor von Franzen, son Typ mit Bart, der hat da ganz alleine die Hände in die Höhe gestreckt  :D: ! Der Mann hat Mut  :augenzwinkern: !

Gast

ZitatDarren McCarty schrieb am 29.05.2008 17:18
Wie zu erwarten war, haben die Pens vor heimischem Publikum nochmal einen Boost bekommen und sich deutlich gegenüber den ersten beiden Spielen gesteigert.

Klar, gab es überhaupt Detroit Fans in der Mellon Arena? Die Penguins haben es ja versucht zu verhindern das sich Fans aus Detroit Karten für die beiden Spiele in Pittsburgh kaufen können.

Gast

Woher kommt eigentlich dieser "Dead Wings" Spruch? Der ist ja noch lahmer als "Cindy" Crosby ;D

Also erstmal muss ich sagen, mann war das 3. Drittel geil. Was beide Teams da abgefeuert haben (bis zu den paar kurz aufeinander folgenden Unterbrechungen 6 Minuten vor Schluss) war absolut geil anzusehen, das ist Eishockey auf allerhöchstem Niveau.

Mit dieser Steigerung der Pens hatte ich schon garnicht mehr gerechnet. Ehrlich gesagt hatte ich mir vorgestellt das die Red Wings den Sieg praktisch schon in der Tasche haben, wenn sie die ersten 10 Minuten überstehen und dann wieder ihre Routine voll ausspielen können. Ich hatte einfach nicht erwartet, das die Penguins ein Mittel gegen Detroit finden würden. Gut, ein "Wundermittel" oder einen Trick haben sie jetzt nicht ausgepackt, aber haben sich doch in allen Bereichen verbessert. Punkt 1 wäre da das Forechecking und allgemein physische Spiel. Hier haben wir praktisch zum ersten mal gesehen ,das Detroit oftmals NICHT in Ruhe ihr Spiel aufbauen konnte und einige Male sogar Turnovers hatten, einer hat ja auch im Tor geendet.

Physisch haben sich einige wirklich reingehangen, Gill unglücklich mit seinen 2 Strafen, aber Holmstrom hat das clever gemacht, ich sehe da nichts unfaires von Holmstroms Seite, man weiß wie solche Spieler agieren und muss anders dagegen vorgehen, Gill sollte sich nicht so von seinen Emotionen leiten lassen. Orpik im 3. Drittel fantastisch (in einer Sequenz 4 Checks am Stück oder so, da ist das Publikum ja mal komplett ausgetickt) und einen muss ich mal ganz besonders loben: Gary Roberts. Als seine Rückkehr ins Lineup bekannt gegeben wurde habe ich nicht viel erwartet. Naja, er ist eine Präsenz, ein Leader und bringt ein bisschen Physis ins Spiel. Hab aber nicht erwartet das er wirlich solch einen Effekt bringen könnte. Hut ab, super Leistung.

Malkin war diesmal wenigstens ein paar mal zu sehen, allerdings wirkt er auf mich sehr lethargisch und manchmal lustlos. Er bemüht sich zwar, macht aber noch zu viele Fehler, sprich Fehlpässe und einzelne Sachen wie die Strafzeit kurz vor Ende. Immerhin aber eine Besserung.

Ich denke zwischenzeitlich hätten die Penguins höher führen können, haben exzellente Chancen ausgelassen oder ein paar Pucks an den Pfosten gehämmert. Das waren mehr als eine handvoll Milimeterentscheidungen die schief gegangen sind, ich hoffe die Pens haben das nächste mal mehr Glück! (Obwohl sie wenigstens ein mal Dusel hatten, beim 3. Tor). In Retrospektive muss ich aber auch zugeben das die Wings das ein oder andere Mal Pech hatten, dennoch hat dieses Spiel einfach den Pens gehört.

Gut gefallen hat mir das PK der Pens, gut ein Powerplaytor haben sie zugelassen aber wenn man sich das Gesamtbild anschaut ist es wirklich nicht schlecht.


Immerhin haben die Pens jetzt Blut geleckt und die Red Wings mal geschlagen. Sie sind also doch verwundbar! Dennoch ist es aus meiner Sicht fast unmöglich gegen ein solches Top-Team die Serie noch zu drehen (und wie gesagt, 4 aus 5 zu gewinnen). Samstags ist wieder mal ein MUST win game (und ich kanns nicht sehen! argh  :grr!: ) und selbst wenn ihnen das gelingt, was zweifelsohne schwer genug ist, nämlich auszugleichen, geht es zurück nach Detroit und dann geht es erst richtig ins Eingemachte. Ich würde an dieser Stelle die Erwartungen nicht zu hoch hängen. Tolle Leistung, aber noch heisst das nicht viel. Aber der erste Schritt ist getan.

Ich hoffe das die Pens ausgleichen können und dann mit einem hohen Selbstvertrauen nach Detroit fahren, das ihre Nervosität deutlich mindern wird.

Gast

Wie zu erwarten war, haben die Pens vor heimischem Publikum nochmal einen Boost bekommen und sich deutlich gegenüber den ersten beiden Spielen gesteigert. Es war immernoch ein enges Spiel, aber der Sieg war verdient. Crosby hat dieses mal das Heft in die Hand genommen und so gespielt wie man es eigentlich von ihm erwartet.

Die Wings hingegen spielten zwar ein ordentliches Spiel, machten aber phasenweise ungewohnt viele Fehler die zu Chancen der Pens führten. Man schaffte es nicht den Puck aus der eigenen Zone zu klären und machte viele Fehlpässe.

Was sich dringend bessern muss ist das Powerplay. Franzen erziehlte zwar ein PP Tor, aber das war eine Einzelleistung und hatte recht wenig mit der Überzahl zu tun. Gerade das PP kurz vor Schluss hat man kläglich vergeben. Ich erwarte mir da vor allem eine Steigerung der ersten Unit um Datsyuk, Zetterberg, Lidström, Holmström und Rafalski.

Das naechste Spiel ist nun sehr wichtig. Detroit konnte sich die Niederlage gestern leisten. Eine Niederlage morgen waere aber wesentlich schlimmer. Zum einen natürlich weil die Serie logischwerise ausgeglichen ist und zum Anderen weil das den Pens viel Schwung, Selbstvertrauen und Motivation mit in Spiel 5 geben würde. Ein Sieg für Detroit würde den Wings den Matchball bescheren, den sie dann vor eigenem Publikum verwandeln könnten. Es geht also um einiges im nächsten Spiel