Hauptmenü

ESBG Ligen

Begonnen von Sabres90, 26. März 2008, 11:23:28

« vorheriges - nächstes »

Flames1848

Zitat von: Sabres90 am 19. Mai 2009, 19:27:30
McDonald ist ein guter Nachfolger von Hannover, auch wenn er sicher ein mehr als schweres Erbe antreten muss! Kondelik war jahrelang einer der besten Goalies der Oberliga und Publikumsliebling Nr.1 in Hannover! Aber irgendwann muss Schluss sein :zwinker:!
Ich hoffe, die Indians haben mit Nolan den gleichen Erfolg! Ich freue mich schon wieder unheimlich auf die Spiele gegen die Indians :headb: :clap:!

So wie ich gerade gelesen hab hat er wohl auch die Chance auf nen deutschen Pass.....
Hövelgriller auf Instagram --> https://www.instagram.com/hoevelgrillerbbq/

Sabres90

McDonald ist ein guter Nachfolger von Hannover, auch wenn er sicher ein mehr als schweres Erbe antreten muss! Kondelik war jahrelang einer der besten Goalies der Oberliga und Publikumsliebling Nr.1 in Hannover! Aber irgendwann muss Schluss sein :zwinker:!
Ich hoffe, die Indians haben mit Nolan den gleichen Erfolg! Ich freue mich schon wieder unheimlich auf die Spiele gegen die Indians :headb: :clap:!
:huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung:

Flames1848

ZitatNeuer Goalie im Indians-Kasten

Im August gehen die Indians mit einem neuen Torwart in die 2.Liga-Saison. Nachdem Pferdeturm-Legende Roman Kondelik nach 10 Jahren im Indians-Dress seine Schlittschuhe an den Nagel hängen wird, nimmt der gebürtige Kanadier Nolan McDonald seinen Platz ein.

Der 31jährige spielte bereits in der Saison 1998/99 das erste mal in Deutschland (Grefrather e.V.) und absolvierte nach zwischenzeitlichen Stationen in Nordamerika sechs Jahre in der 2. Bundesliga für die Teams aus Weisswasser und Landshut, wo ihm in der Spielzeit 2002/2003 die Auszeichnung ,,Bester Torwart der Liga" verliehen wurde. In der vergangenen Saison war er bei den Kassel Huskies in der DEL unter Vertrag.

Indians-Coach Craig Streu freut sich, mit McDonald einen würdigen Nachfolger für Kondelik gefunden zu haben: ,,Nolan ist ein großer Torwart mit viel Bundesligaerfahrung. Als Spieler habe ich oft gegen ihn gespielt und war immer beeindruckt von seiner Größe, die das Tor für die Stürmer sehr klein werden lässt. Ich denke, er wird ein guter Rückhalt für uns sein. Es ist wichtig, dass wir in unserem ersten Bundeligajahr einen erfahrenen Spieler auf dieser Position haben werden."

Der 1,84 Meter große McDonald wird mit seiner Frau Candice und seinen beiden Kindern nach Hannover kommen. Vor Saisonbeginn soll er seinen deutschen Pass erhalten und wird somit keine Kontingentstelle belegen. Dies gibt den Indians die Möglichkeit, sechs Feldspielerpositionen mit Ausländern zu besetzen.

An die Indianer geben wir gerne einen ab  :augenzwinkern:
Hövelgriller auf Instagram --> https://www.instagram.com/hoevelgrillerbbq/

Hasek39

Seufz, das der SCR in Schwierigkeiten steckt wusste man, aber verdammt, nicht schon so weit... Die ganzen Traditionsvereine aus Bayern sind langsam am Aussterben, bleibt am Ende nur noch so nen Retortenclub wie der Media Markt Club aus Ingolstadt übrig... Himmel  :disappointed:

torontostar

#194
Aktion "Soli Fünfer für den SCR"
Fans, Freunde und Anhänger zeigen sich solidarisch


http://www.scriessersee.de/news/index.php

Dieser Tradionsverein darf nicht sterben!!!

Flames1848

ZitatDer EHC München hat zwei weitere Personalentscheidungen getroffen. Torhüter Sebastian Elwing hat seinen Vertrag um eine weitere Saison verlängert. "Sebastian hat sehr gute Playoffs gespielt und uns überzeugt. Wir erwarten von ihm auch in der nächsten Spielzeit konstante und gute Leistungen, zumal er sicherlich auch von Co-Trainer Peppi Heiß profitieren kann", so EHC Manager Christian Winkler.

Neu an der Isar ist Stürmer Sven Gerbig. Er beendete die Saison in Frankfurt. "Sven soll den Konkurrenzkampf im Angriff schüren. Er hat uns das Gefühl gegeben, unbedingt nach München zu wollen und dafür anderweitig Abstriche gemacht", so Winkler über den 28jährigen Neuzugang.

München scheint gut zu planen. Elwing und Gerbig sind günstige,gute deutsche Spieler.....

Quelle eliteprospects
Hövelgriller auf Instagram --> https://www.instagram.com/hoevelgrillerbbq/

Hasek39

Gut du hast eigentlich recht, man sollte froh sein das es überhaupt noch eine Liga zwei gibt. Aber ich glaube schon das in München angefragt wird, fraglich ist nur ob die das Angebot annehmen werden und können! Aber Traurig isses schon...

Sabres90

Die Bieteigheim Steelers ziehen die DEL Bewerbung zurück!

ZitatDer Zweitliga-Meister Bietigheim hat seine Bewerbung für die Deutsche Eishockey Liga zurückgezogen. Den Verantwortlichen der Steelers ist es offenbar nicht möglich innerhalb der kurzen Zeit die Finanzierung für die DEL zu sichern.
Grund dürfte vor allem die schwierige wirtschaftliche Allgemeinsituation sein. Hauptsponsor Porsche gab bereits vor Kurzem bekannt, dass das finanzielle Engagement nicht erhöht werden kann.
Zudem ist die Ellental-Eisarena nicht DEL tauglich und es wäre eine vorrübergehende Ausnahmegenehmigung erforderlich gewesen. Auch der Plan einige Heimspiele in der Stuttgarter Porsche-Arena auszutragen ist aus finanziellen Gründen, trotz dem Entgegenkommen der Hallenbetreiber, gescheitert.
Somit bleiben die Bietigheim Steelers auch in der Saison 2009/2010 in der 2.Bundesliga.

www.icehockeypage.de

Überraschend? Nein! Traurig? Schon irgendwo! Jetzt bleibt da oben alles beim Alten, außer dass mit den Füchsen ein Punkteliferant fehlt! Aber sonst? Naja, bin mal gespannt, wie die DEL reagiert! München eine Chance geben (wobei ich da nur 10% einschätze) oder mit den restlichen DEL Clubs weitermachen (was ich zu 90% tippe).

Und die Füchse werden jetzt ein Farmteam für die DEL Clubs aus dem Westen...!

ZitatDie sportlichen Planungen bei den Füchsen Duisburg nehmen immer deutlichere Konturen an. Dabei wird EVD-Boss Ralf Pape seinen Worten auch taten folgen lassen und aus den Füchsen ein Farmteam für die DEL-Klubs aus dem Westen der Republik machen.
Der neue Trainer Jamie Dumont soll etwa sechs bis acht Förderlizenzspieler aus Köln, Düsseldorf und Krefeld an das DEL-Niveau heranführen. Möglicherweise werden der Neu-Kölner Stefan Vajs und der Düsseldorfer Marco Nowak darunter sein.
Auch die Kontingentstellen sollen mit Spielern besetzt werden, die sich über Duisburg für die DEL empfehlen wollen. Dazu wird Shannon McNevan die sportliche Leitung übernehmen und entsprechende Kontakte knüpfen. Der Kanadier war bislang in gleicher Funktion, sowie auch als Spieler beim Oberligisten Herner EV tätig. Bei der Verpflichtung der deutschen Akteure wird der Kölner Manager Podion Pauels den EVD unterstützen.
Das neue Konzept hat vor allem auch finanzielle Gründe. Denn wie Ralf Pape mitteilte, macht die 2.Bundesliga für Duisburg nur so Sinn und ist bezahlbar. Der Etat wird bei rund einer Million Euro liegen.

www.icehockeypage.de

Na, immerhin eine Lösung, auch wenn sie in Liga 2 stattfindet :rolleyes:! Fakt ist: Die DEL, aber insbesondere die ESBG muss sich etwas überlegen. Derzeit würden 15 Teams in Liga 2 starten und 17 in der geteilten Oberliga! Das kann keine Lösung sein :effe: :wand:!
:huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung:

Sabres90

Die ganze ESBG is ne Farce, fertig :effe:!
:huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung:

torontostar

Zitat von: Sabres90 am 07. Mai 2009, 18:15:11
Was ist daran traurig :gruebel:? Das ist die beste Möglichkeit...! Da rennen so viele unbrauchbare Graupen rum, die sich Mannschaft nennen, ei ei ei! Es ist eine sehr gute Lösung, die 2. Liga noch aufzustocken mit brauchbaren Teams, die auch finanziell etwas bewegen können (Rosenheim, Füssen,...) und dann darunter eine zweigleisige oder eingleisige neue Regionalliga.

Rostock, Herne, Halle, Dortmund, Hügelsheim, Deggendorf - da wird einem warm um's Herz :wand: :rolleyes:!

Vor allem Hügelsheim,was gg DEG II im Halbfinale zum Oberligaaufstieg unterlag
wäre ein wirklich brauchbarer Club....ha ha

Hasek39

Dat is Frankreich!!


Aber ohne Oberliga in Germany gehts net, bin ich jedenfalls der Meinung...

Sabres90

Zitat von: Hasek39 am 07. Mai 2009, 21:57:20
Herne und Deggendorf sind Traditionsstandorte, will da nix hören!!

Hügelsheim?? Wo isn das denn?  :confused: :gruebel:

http://www.postleitzahl.org/baden_w%FCrttemberg/images/karte_h%FCgelsheim.png

Da  :grins:!

Dgdorf hin oder her, du weißt, worauf ich hinaus will! Alles verliert seine Attraktivität :effe:!
:huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung:

Hasek39

Herne und Deggendorf sind Traditionsstandorte, will da nix hören!!

Hügelsheim?? Wo isn das denn?  :confused: :gruebel:

Sabres90

Was ist daran traurig :gruebel:? Das ist die beste Möglichkeit...! Da rennen so viele unbrauchbare Graupen rum, die sich Mannschaft nennen, ei ei ei! Es ist eine sehr gute Lösung, die 2. Liga noch aufzustocken mit brauchbaren Teams, die auch finanziell etwas bewegen können (Rosenheim, Füssen,...) und dann darunter eine zweigleisige oder eingleisige neue Regionalliga.

Rostock, Herne, Halle, Dortmund, Hügelsheim, Deggendorf - da wird einem warm um's Herz :wand: :rolleyes:!
:huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung:

Hasek39

Und noch eine sehr traurige Meldung ausm deutschen Eishockey, der Oberliga droht das (wievielte eigentlich?) aus!

http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta/page&atype=ksArtikel&aid=1237373766349


Und dann wundern wenn die Nationalmannschaft schlechter spielt als Ungarn....