Hauptmenü

NLA

Begonnen von Foote, 12. Oktober 2003, 11:48:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gast

Okay jetzt ist es also Offiziell... (Quelle Off. Aebischer fanclub seite)

David hat heute 20 Uhr den Vertrag mit dem HC Lugano unterzeichnet. Dieser ist für die ganze Saison 2004-05 gültig und hat auch eine Klausel für die NHL falls der Lockout beendet wird.

Ausgerechnet Lugano  :huldigung: ...

Gast

15.9.2004 Kloten Flyers verpflichten Olli Jokinen!
(mm) Die Kloten Flyers haben den 25-jährigen finnischen Center Olli Jokinen von den Florida Panthers unter Vertrag genommen! Die sonst sparsamen Klotner "nutzen" dabei die Verletzung des neuverpflichteten Steve Guolla aus, der seit Mitte August unter einer Muskelverletzung im Oberschenkel leidet. Ihm wurde ein kontrollierter Aufbau empfohlen, nachdem er in den letzten drei Wochen nicht zu 100 Prozent trainieren konnte. Für diese Zeit von zirka vier Wochen wurde nun mit Jokinen ein NHL-Star verpflichtet. Der finnische World-Cup-Finalist spielte in den vergangenen vier Jahren für die Florida Panthers, wo er aber noch keinen neuen Vertrag unterschrieb. Weil der Ligabetrieb in der NHL voraussichtlich ausgesetzt wird, ist sein Engagement eine willkommene Gelegenheit für Spielpraxis. In der NHL bestritt der Nummer-3- Draft von 1999 insgesamt 477 Spiele (97 Tore, 113 Assists).

15.9.2004 Saku Koivu zum HC Lugano?
(mm) Wechselt der NHL-Star Saku Koivu von den Montréal Canadiens zum HC Lugano? Laut dem "Blick" soll gegenseitiges Interesse über ein Engagement bestehen. Der 29-jährige Finne käme als Streikgast, steht er doch für ein Salär von 4,5 Millionen Dollar im zehnten Jahr bei den Canadiens unter Vertrag. Er gilt als einer der besten NHL-Center, wurde aber in den vergangenen Jahren durch eine schwere Krebserkrankung sowie Verletzungen immer wieder zurückgeworfen.

15.9.2004 David Aebischer vor Wechsel zu Lugano
(mm) Wie erwartet dürfte der Torhüter David Aebischer (Colorado) zum HC Lugano wechseln. Laut dem "Tages-Anzeiger" scheint man kurz vor der Einigung zu stehen und Fribourg-Gottéron als Lizenzbesitzer hat grünes Licht für eine Ausleihe gegeben.
Offen ist damit, wo der andere NHL-Torhüter Martin Gerber (Carolina) während des Lockout unterkommt. Der HC Davos soll interesse zeigen, nun scheinen aber auch die SCL Tigers interessiert, weil sie für etwa zwei Wochen bis Shirjaevs Einbürgerung einen Ausländer zuviel haben.

Gast

Zitat
Hoffe eigentlich nur dass Davos nach 2 Spielen in der NLA wieder ohne Ausländische Starspieler dahstehen...  Tönt komisch ist aber so.

Wie so spielt Davos am zweiten Spieltag gegen Freiburg? :lachen:  :lachen:
Aber mal im Ernst:
Das ist bei Euch genau das gleiche wie bei uns, oder glaubt Ihr etwa das sich Berlin oder Kassel einen D. Heatley leisten können (beide Eishallen sind mässig bis Be.....scheiden) :augenzwinkern:

Gast

war ja schon seit einer Woche bekannt...

Meine Meinung, also Gotteron Fan, ist auch gespalten. Aber sehe es eher als vernünftige Entscheidung. Ist schon schade, dass es nicht dazu gekommen ist, Abby im Drachendress zu sehen, aber anderseits den Klub verbluten zu lassen...
So in etwa ist übrigens auch die Meinung der meisten Fans in Freiburg.

Tönt aber schon Komisch, wenn Abby sagt wie Enttäuscht er ist und vor allem wie gerne er für Gotteron gespielt hätte. Denke auch von seiner Seite aus wäre das Angebot seht Fair gewesen.


Zu Davos: Letztes Jahr: Lohnkürzungen, Spendenaktionen, Rettungsaktionen, kein Geld... Dieses Jahr 3 Lockoutprofis und mit Abby am verhandeln?!?  Sorry aber meine Meinung über diese HockeyMafia dort oben darf ich nicht im reinen hier hineinschreiben. SpenglerCup hin oder her.
Kaum macht ein Westschweizer Klub mal ein bisschen Verlust droht die Verbannung in die 1. Liga. Bei den Davosern geht die Fehlwirtschaft nun schon zig Jahre und keiner Schaut hin.
Hoffe eigentlich nur dass Davos nach 2 Spielen in der NLA wieder ohne Ausländische Starspieler dahstehen...  Tönt komisch ist aber so.

Gast

Vielleicht tun die Schweizerer Freiburger etwas gutes, das er doch nicht kommt, weil billig ist er nicht , nicht dass die sich noch übernehmen.

Gast

David Aebischer wechselt nicht nach Fribourg. .... (dafür, hab ich heute gelesen, verhandelt er mit Davos)...



FRIBOURG â€" Trotz des drohenden NHL-Streiks: Colorado-Goalie David Aebischer wechselt nicht zu Fribourg Gottéron. Der Verein muss aus finanziellen Gründen verzichten.

«Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen», berichtet Roland von Mentlen, der Direktor der Fribourg Gottéron AG. «Uns ist nicht entgangen, dass ein Engagement von David eine Bereicherung für unsere zahlreichen Jugendspieler, Sponsoren, Fans und Partner sowie den Schweizer Eishockeysport im Allgemeinen gewesen wäre».
Tatsächlich. Aber leider wird nichts aus der Verpflichtung des Nati-Goalies aus der NHL. Eine solche wäre für die Saanestädter ein zu grosses finanzielles Risiko gewesen.

«Uns wurde vom Spieler ein faires Angebot unterbreitet, das wir durchaus hätten annehmen können, wenn unser Budget nicht schon stark strapaziert wäre», so von Mentlen weiter. Aebischer seinerseits hatte alles Interesse an dem Job, da in der NHL ein Streik und eine Saison ohne Eishockey droht.


Gast

Der HC Ambri-Piotta hat die Veerträge mit den Stürmern Jean-Guy Trudel und Hnat Domenichelli um drei Jahre verlängert.

Gast

Zu Gotteron - Mannheim:

War leider selber nicht am Match, laut eines Kollegen warens jedenfalls Fauls der Sorte brutalo, die Mannheimer hatten Mühe mit dem Tempo der Freiburger und wussten sich häufig nur mit Fouls zu helfen.  :huldigung:

Die gute Nachticht jedenfalls ist, dass beide Spieler, Sprunger und Schneider nicht schlimmer Verletzt wurden.
ZitatEntwarnung bei Fribourg-Gottéron: Die Knieverletzung ihres Stürmertalents Julien Sprunger erwies sich nicht als gravierend. Am Freitag nach dem Skandalspiel gegen die Adler Mannheim, als er einen Stockschlag im Kniebereich erlitt, musste er noch vom Feld zum Arzt getragen werden, in den nächsten Tagen soll er bereits wieder trainieren. Bei Sascha Schneider, bei welchem mit drei Stichen am Kopf genäht werden musste, war der Saisonstart ohnehin nicht in Gefahr. Die Adler Mannheim haben sich bei Gottéron für das Fehlverhalten einiger ihrer Spieler entschuldigt.

:up:

Gast

Zwei verletzte Fribourger gegen Mannheim
Nächster Teil aus "Kurioses in der Vorsaison". Diesmal wurde die DEL ihrem Ruf als "Prügelliga Europas" gerecht, als der HC Fribourg-Gottéron sein Testspiel gegen die Adler Mannheim nach zwei Verletzungen abbrechen liess.
Bis zum letzten Drittel stand es 3:2 für den Gastgeber Fribourg in Düdingen, als ein wütender Gottéron-Trainer Evgeny Popichin den Schiedsrichter Reto Bertolotti um den Spielabbruch bat. Popichin: "Im letzten Drittel wollte der Gegner nur noch provozieren und verletzten. Das war für mich kein Eishockey mehr, was die spielten. Es wäre für uns ein zu grosses Risiko gewesen, weiterzuspielen."
Was war geschehen? Nach verletzungsfreien Gehässigkeiten schlug zuerst Chris Joseph von hinten auf das Knie Julien Sprungers zu. Dieser musste mit der Bahre vom Spielfeld getragen und vom Arzt behandelt werden. Ob Sprunger für längere Zeit ausfällt, dürfte sich morgen klären. Nicht einmal vier Minuten später wurde Sascha Schneider von einem hohen Stock des Mannheimers Steve Kelly im Kopfbereich verletzt. Er musste mit drei Stichen genährt werden und verspürte leichte Kopfschmerzen, wahrscheinlich aber nichts Schlimmeres.

:huldigung:  :huldigung:  :huldigung:


Spielabbruch auch bei Chur-Innsbruck
Nicht nur bei Fribourg-Mannheim in Düdingen, auch beim Spiel zwischen dem B-Ligisten EHC Chur und dem österreichischen Erstdivisionär HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck musste im letzten Drittel nach Gehässigkeiten zwischen den beiden Teams abgebrochen werden. Dies 107 Sekunden vor Spielende beim Stand von 3:3.

:huldigung:  :huldigung:  :huldigung:

Gast

Servette Genf hat den Vertrag mit dem französischen Mittelstürmer Phillipe Bozon verlängert.Der 37-jährige Franzose geht jetzt bereits in seine vierte Saison mit den Genfern.

Gast

migu:

Wollte damit sagen das Warriner die besten Zeiten bereits hinter sich hat.


Walzy

lol.....ich hab gedacht der wird aufhören.......keine leistungen mehr, dazu gesundheitliche probleme......

Gast

Was haben denn die Spiler aus Nordamerika mit der NLB!? :confused: Zuerst wechselt Holden in die zweite schweizer Liga,dann folgt ihm Todd Warriner und jetzt auch noch Rob Zamuner!Am meisten wundert es mich aber bei Zamuner.Klar hat er seinen Zenit schon überschritten und seine Leistungskurve zeigte in den letzten Saisonen nach unten aber ich glaube,dass Zamuner durchaus auch Chancen bei einem Erstligaklub unterzukommen,vielleicht nicht gerade in der Schweiz da ja da nur,wenn ich mich nicht irre nur drei Ausländer pro Team erlaubt sind,gehabt hätte.

Gast

Zamunder wechselt von Boston, in die NLB zum EHC Basel :up:

Gast

ZitatAlso Lock-Out Spieler verdienen natürlich nicht ihre NHL Gehälter, das könnten sich ja nur die Russen leisten.

Ich denk die Spieler wollen halt eben sich fit halten und vielleicht halt etwas friedlicher Eishockey spielen.  ;D

Das ist mir schon klar das sie nicht so viel verdienen wie in der NHL..
Aber dennoch frag ich mich wie ein Club sich diese Spieler leisten kann der im letzten jahr von ALLEN Spielern eine Lohnkürzung forderte, damit der Club seinen Schuldenberg abbauen kann und jetzt holen sie solche Spieler.. auch wenn die für nur im durchschnitt 100'000 Franken (Was ich allerdings jetzt mal für zu wenig einstufe) Spielen dann sind das 300'000 die Davos ihnen zahlen müsste.
Wo bitte wollen sie die denn dieses Jahr hernehmen.. nochmal bei den Schweizern Spielern kürzen? Weibel musste ja schon gehn weil er das nicht hinnehmen wollte..

Also ich kann die Clubpolitik von Davos nicht ganz verstehn... Letze Saison kürzungen, mit ankündigung das es dieses Jahr nochmal ne kürzung der Gehälter gibt um das weiterbestehn des Clubs zu sichern...Und im gegenzug 3 Spieler aus der NHL holen... WO BITTE IST DA DIE LOGIK ? :pillepalle:

Na ja kann ja auch sein das irgend ein Privat Sponsor dahinter steht, der dann erst gennant wird wenn die Spieler auch wirklich kommen...