Coyotes 21/22

Begonnen von Sabres90, 26. Mai 2021, 09:12:02

« vorheriges - nächstes »

Steffen

Passend zum Thema läuft gerade der erste Tag des jährlichen Prospect Development Camps welches die Vorbereitung auf ein Rookie Turnier mit den Prospect Teams der Kings, Ducks, Sharks, Knights und Avs, welches in Phoenix stattfindet.
Zum Kader gehören auch der ein oder andere neue und ältere Spieler in der Organisation:

🥅 - Goalies:
78 David Tendeck (21) 🇨🇦
70 Karel Vejmelka (25) 🇨🇿
*56 Anso Thornton (18) 🇨🇦  *60 Michael Simpson (18) 🇨🇦
🏒 - Defencemen:
49 Ty Emberson (21) 🇺🇸
92 Vladislav Kolyachonok (20) 🇧🇾
62 Janis Jerome Moser (21) 🇨🇭
55 Vladislav Provolnev (26) 🇷🇺
95 Cam Crotty (22) 🇨🇦
45 Cole Hults (23) 🇺🇸
Cal Thomas (18) 🇺🇸
*64 Jaxon Bellamy (20) 🇨🇦 *65 Tyson Feist (20) 🇨🇦 *79 Davis Jesus (19) 🇨🇦 *85 Noah Laaouan (20) 🇨🇦
🏒 - Forwards:
11 Dylan Guenther (18) 🇨🇦
63 Matias Maccelli (20) 🇫🇮
91 Josh Doan (19) 🇺🇸/🇨🇦
94 Liam Kirk (21) 🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿
90 Ben McCartney (20) 🇨🇦
37 Ryan McGregor (22) 🇨🇦
47 Valentin Nussbaumer (20) 🇨🇭
76 Manix Landry (18) 🇨🇦
Sam Lipkin (18) 🇺🇸
*41 Nolan Dann (18) 🇨🇦 *95 Jacob Frasca (18) 🇨🇦 *85 Patrick Guay (19) 🇨🇦 *68 Gabe Klassen (18) 🇨🇦 *48 Daylan Kuefler (19) 🇨🇦 *43 Ben MacCarthur (20) 🇨🇦 *58 Senna Peeters (19) 🇦🇹/🇧🇪
*89 Anri Ravinskis (18) 🇱🇻 *84 James Stefan (18) 🇺🇸 *82 Jake Uberti (19) 🇨🇦

Für mich fehlen da nur noch Hayton, Söderström, Fedotov, Farinacci, Callahan, Korhonen und Barklund dann hätte man alles beisammen was für mich am meisten Potenzial besitzt.

Steffen

Da habt ihr beide absolut recht!  :disappointed:

Die Drafthistorie der Coyotes ist eine absolute Katastrophe. Hatte man in der schlimmen Zeit ohne Besitzer nicht mal ein richtiges Scoutingsystem waren dann die gewählten Spieler und deren Entwicklung die größten Fehler die man gemacht hat. Domi und Duclair (nicht von den Yotes gedraftet) funktionierten zwar in ihrem ersten vollen NHL Jahr perfekt, ließen dann im zweiten aber stark nach und sind jetzt auch schon länger wo anders aktiv. Strome war wirklich das größte Missverständnis. Er hatte die vollen zwei Jahre Juniors nach seinem Draft und dann noch eine volle Saison AHL und es, bzw. glaube ich immer noch das er nicht wollte, klappte es nicht. Keller und Chychrun sind da die positiven Ausnahmen. Nur wird der zu fette Vertrag Keller immer wieder "belasten" weil er das einfach nicht auf dem Eis rechtfertigt. Da wäre ein Bridge Deal die bessere Variante gewesen. Söderströms Entwicklung finde ich jetzt für einen Pick an #11 nicht sonderlich alarmierend. Denke der ist da mit 1 1/2 Jahren Schweden, ein paar Spiele NHL und den Großteil AHL, voll im Soll. Hayton habe ich ja schon oft beschrieben wurde einfach falsch "entwickelt" und das holt man jetzt nach. Bei beiden besteht im Grunde keine Not sie die kommende Saison in die NHL zu stecken, obwohl es ein Grund wäre die 82 Spiele zu gucken und sich quälen zu lassen, da die jungen Spieler fehlen.

Armstrong, der ja als guter Draftexperte gilt, hat das Scoutingsystem und alles drumherum schon sehr um bzw. neu strukturiert was den gefühlt positiven Trend bei den Drafts ab 2017 oder eher 2018 bestätigt. Mit Hayton, Bahl (wenn auch weggetradet), Jenik, Emberson, Prosvetov (alle 2018) sowie Söderström, Farinacci, Maccelli (von 2019) Barklund und McCartney (2020 ohne Armstrong) und letztens dann Guenther, der ohne die anderen jetzt groß gesehen zu haben einfach das beste Prospect im System ist, sieht das alles erstmal schon besser als vieles davor.

Es kann nur besser werden. Und ich denke das man bei den Top 4 Picks im Draft 2022 nicht viel falsch machen kann  :augenzwinkern: bzw. hoffe ich es.  :augenzwinkern:

Sabres90

Zitat von: parise am 09. September 2021, 11:06:40
das problem ist halt auch, dass man oftmals eher wenig aus den picks macht - vl kommt mir das nur so vor, aber aus den erwartungen an die hohen picks ist aueßr chychrun nur wenig geworden ... keller is solide, aber bei weitem nicht das, was man wollte und strome - LOL  :wand: ich würde den coyotes mal wünschen, dass sie da gutes personal in der scoutingabteilung haben, denn nur so kann man aus den 8 picks auch was sinnvolles für die zukunft holen

Jup danke, bin da ganz bei dir und denke mir auch schon länger, dass die Yotes auch nicht immer das feinste Händchen zeigen! Über Buffalo lacht man hier gerne, aber eigentlich steht Arizona uns hier nix nach!
Söderström und Hayton gebe ich mal noch Welpenschutz (wobei mich das aber auch nicht umhaut was ich bisher von Hayton gesehen habe), aber was war davor? 2016 war noch ganz gut mit Keller und Chychrun, aber hoch gehandelte Spieler wie Merkley, Strome oder Oberfail Perlini waren nur heiße Luft! Domi ist nicht mehr da und auch Joseph tut sich schwer, wenn auch an anderer Wirkungsstätte!
Also die nennenswerte Erfolgsquote der 1st rounder ist in Arizona echt schwindend gering...
:huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung:

parise

das problem ist halt auch, dass man oftmals eher wenig aus den picks macht - vl kommt mir das nur so vor, aber aus den erwartungen an die hohen picks ist aueßr chychrun nur wenig geworden ... keller is solide, aber bei weitem nicht das, was man wollte und strome - LOL  :wand: ich würde den coyotes mal wünschen, dass sie da gutes personal in der scoutingabteilung haben, denn nur so kann man aus den 8 picks auch was sinnvolles für die zukunft holen

Steffen

ZitatMontreal holt sich dafür Dvorak von den Yotes im Tausch für einen 1st 2022 und einen 2nd 2024

Am Wochenende holen sich die Yotes die Draftpicks 30 und 31 für die kommenden 3 Drafts! Dabei wird der Runde 1 Pick der wird der "bessere" Pick ihrer beiden (Offer Shet CAR) Picks sein. Damit sind es insgesamt 8 Pfeile in den ersten beiden Runden im Köcher 2022.  :huldigung:  :popcorn:  :cool:

Mit Dvorak verliert man dann auch seinen besten Center und persönlich hatte ich gehofft das er Teil des Neuaufbaus bleibt und finde es schon sehr schade das der nächste Lieblingsspieler gehen musste.

Jake The Rat

Wieviel Geld haben die Yotes inzwischen verbrannt? Ganz grob 25 Jahre mal 20 Millionen, m8 1/2 Milliarde; & das ist noch sehr konservativ geschätzt. :gruebel:
Atombomben kann man in der Wüste testen, Eishockey nicht. :devil:
Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.
(Wilhelm Busch)

CETERVM CENSEO COLORADINEM ET VEGAM ESSE DELENDAM

Steffen

Ihr habt ja mal so gar kein Durchhaltevermögen so schnell wir ihr aufgebt  :devil:

parise

Zitat von: Jake The Rat am 07. September 2021, 12:29:23
Rückzug verboten, Stellung halten ohne Rücksicht auf Verluste. Hat 'n büschen was von Stalin°... :devil:

ganz genau - und sich ja nicht eingestehen, dass es am ende vl nicht so funktioniert hat, wie man das gerne gehabt hätte

Jake The Rat

Zitat...the Coyotes are committed to Arizona.

Rückzug verboten, Stellung halten ohne Rücksicht auf Verluste. Hat 'n büschen was von Stalin°... :devil:
Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.
(Wilhelm Busch)

CETERVM CENSEO COLORADINEM ET VEGAM ESSE DELENDAM

Steffen

Zitat von: parise am 20. August 2021, 07:00:11
so das wars dann wohl für die coyotes ... nach 21/22 wird der vertrag mit der gila river arena nicht verlängert - gibts im näheren umkreis etwas brauchbares, hallentechnisch? sonst dürfte das wohl definitiv relocation bedeuten

ZitatG. Bettman: "First, the Coyotes, as everyone knows, are working on a new arena that is more fan friendly," he wrote. "Second, this is obviously a negotiating ploy by Glendale, which is insisting on a 20-year lease. Third, the Coyotes are committed to Arizona."

"I'm not worried about the Coyotes," he said. "I think their future stays in the greater Phoenix area."

Laut mehreren Quellen aus der NHL ist ein Umzug kein Thema!

Am 2.09. gab es einen Termin wo man auf ein zentral liegendes Baugrundstück in Phoenix/Tempe bieten konnte um dieses zu erwerben. Die Coyotes waren die einzigen Bieter. Ein Hoffnungsschimmer.
In und um PHX gibt es wenig Alternativen um nach dem 30 Juni 2022 übergangsweise unterzukommen. Das alte Coliseum hätte gewiss seinen Charme, aber ich denke nicht das es den Ansprüchen genügt bzw.
das sich das rechnet, da man sehr viel nachrüsten müsste um dort NHL Eishocken spielen zu können.

Auf der anderen Seite kann es aber auch gut sein das Glendale einfach für die letzten Jahre mehr Geld haben will, da der Abschied aus der Gila River Arena wohl besiegelt ist und die Pläne für eine neue Heimat schon weiter sind.

parise

Zitat von: Saubermann am 20. August 2021, 17:16:33
Erfolgreiche Footballer in Houston? Was rauchst du bitte?  :gruebel: :grins:

Aber Houston macht Sinn... Noch mehr Wüstenstandorte gibt es ja nicht mehr

hab ich mir auch gedacht ... die texans sie so weit von erfolg entfernt, wie meine blue jays von ner world series  :grins: :grins:

Saubermann

Zitat von: Sabres90 am 20. August 2021, 10:54:40
Sinn würds schon machen, Eishockey fehlt noch in Houston! MLB, NBA, Fußball und zuletzt ja auch recht erfolgreiche Footballer sind da schon angesiedelt, NHL fehlt noch! Und in anderen Großstädten klappt das Überangebot an Profisport ja auch!
Erfolgreiche Footballer in Houston? Was rauchst du bitte?  :gruebel: :grins:

Aber Houston macht Sinn... Noch mehr Wüstenstandorte gibt es ja nicht mehr
www.hlsports.de - Sports-Website für Lübeck und Umgebung

"Seinen Verein kann man sich nicht aussuchen, der Verein sucht dich aus" (Nick Hornby)

parise

Zitat von: boixos am 20. August 2021, 11:55:19
Ist Quebec weg vom Schirm?

indirekt . interesse ist definitiv da, der schwächelnde kanadische dollar machts aber nicht ganz so einfach, wenn man bedenkt, dass die kraken eine entry fee von 650M USD hinlegen durften, dann wird das bei den kanadiern gen 1MRD USD gehen und ob es das für quebec wert ist? ich weiß nicht so recht - da würde ich auch eher die houston-schiene begrüßen

welche stadt ich auch noch irgendwie auf dem schirm hab --> KC - dank mahomes bekommt die stadt endlich auch mehr anerkennung, die world series der royals hat das damals ja leider nicht so recht geschafft  :grins:

Sebi

Zitat von: Sabres90 am 20. August 2021, 13:44:40
Sollte Arizona als Standort wirklich sterben, dann wäre jemand wie Houston vermutlich eher gern gesehen! Die könnten Arizona als West Team 1:1 ersetzen, müsste man halt ggf. dann mit Colorado die Division tauschen!

Arizona ist doch ab dieser Saison eh schon in der Central dank Seattle :zwinker:
Moe Szyslak: "Eiskunstläufer drehen ihre Pirouetten gerne am anderen Ufer."
Eiskunstläufer: "Ich bin nicht schwul, sondern habe eine Freundin in Vancouver."
Moe Szyslak: "Ausgedachte Freundin, ausgedachte Stadt."

Sabres90

Zitat von: boixos am 20. August 2021, 11:55:19
Ist Quebec weg vom Schirm?

Glaube ich nicht, aber ein Team im Osten zugunsten der Yotes würde halt auch wieder Änderungen/Verschiebungen im Bereich der Conferences und Divisionen mit sich bringen! Sollte Arizona als Standort wirklich sterben, dann wäre jemand wie Houston vermutlich eher gern gesehen! Die könnten Arizona als West Team 1:1 ersetzen, müsste man halt ggf. dann mit Colorado die Division tauschen!
Andererseits könnte man aber auch die Wings wieder in den Westen schieben zugunsten von Quebec ... oder Jim Balsillie erfüllt sich doch noch den Traum von der NHL in Hamilton :grins:
:huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung: