Bevor ich gleich den Rest des Kaders bewerte, hier erste Off-Season-News.
Die Avs haben zwei Spieler mit einem ELC ausgestattet:
- Dennis Everberg, 22 Jahre, Rögle BK, undraftet
Den Namen höre und lese ich ehrlich gesagt das erste Mal...dass es das noch gibt :lachen:
Auf jeden Fall ist er eine imposante Erscheinung mit 1,93 und 95kg. Kommt aus der Jugend von Rögle und hat auch mal U20-Tre Kroners gespielt, hat dann aber 2011/12 fast die gesamte Serie wegen einer Schulter-Verletzung verpasst. In der folgenden SHL-Saison von Rögle ein klassischer Bottom Liner, in der abgelaufenen SHL-Saison aber recht gut Stats (34 Punkte in 47 Spielen + 11 in 16).
Gilt als technisch starker Spieler, der aber auch eine gute physische Komponente mitbringt. Bin mal gespannt was der kann.
- Samuel Henley, Val D'Or Foreurs, undraftet
Auch Henley ist mit 1,93 und 89kg einer der zumindest ne Menge Statur mitbringt. Steht mit den Foreurs aktuell im QMJHL-Finale und ist als Kapitän ein echter Garant gewesen. Stand bereits in den Camps der Capitals und Blues, brachte es aber noch auf keine Einsätze in NHL und AHL. Bin gespannt ob er ein Spätzünder ist.
Beide verträge sind in den Medien schon bestätigt, von den Avs kam bisher nichts :gruebel:
Die Avs haben gestern die Verpflichtungen von Henley und Everberg bestätigt, dazu bekommen drei weitere Spieler einen ELC.
Troy Bourke. 20 Jahre, Prince George Cougars
Der 72nd von 2012 erhält einen 3-year-ELC und wird wohl erstmal in Cleveland auflaufen. Hat er auch schon am Ende der letzten Saison gemacht und konnte da vollauf überzeugen (sieben Punkte in 15 Spielen). Wenn die Entwicklung Bourkes so weiter geht, dann bekommen die Avs einen weiteren starken Spielmacher für die Center-Position.
Borna Rendrulic, 22 Jahren, HPK
Ein weiterer ungedrafteter Spieler stößt aus Finnland zu den Monsters. Rendulic hat das erste volle Jahr bei den Senioren gespielt und gleich 32 Punkte aufgelegt. Ist trotz seiner jungen Jahre Assistenzkapitän der -Achtung- kroatischen Nationalmannschaft. Groß, kräftig, mit einem guten Hockeysense, allerdings muss er wohl in Sachen Skating noch arbeiten.
Roman Will, 22 Jahre, Mlada Boleslav
einen weiteren Goalie verpflichten die Avs. Ebenfalls ungedraftet, aus der tschechischen zweiten Liga. Was soll ich davon halten? :gruebel:
Zitat von: Saubermann am 30. Mai 2014, 11:09:47
Roman Will, 22 Jahre, Mlada Boleslav
einen weiteren Goalie verpflichten die Avs. Ebenfalls ungedraftet, aus der tschechischen zweiten Liga. Was soll ich davon halten? :gruebel:
Vielleicht weil man mit oder beiden Torhütern am Lake nicht ganz zufrieden war..... :zwinker:
Avs schicken RoR in die Arbitration.............Paul hat vor einigen Wochen ein Angebot zur Vetragsverlängerung bekommen,Gespräche sollen zeitnah folgen
ich denke nicht das man beide halten kann
Jamie McGinn verlängert bis 2016 :up: Aber 2,95 Mio?..Uff :gruebel:
Zitat von: Saubermann am 20. Juni 2014, 12:05:20
Jamie McGinn verlängert bis 2016 :up: Aber 2,95 Mio?..Uff :gruebel:
Zuerst habe ich auch über das Gehalt von ihm wie von Killroy gestutzt. Aber dann schaute ich mich bei den Gehältern etwas um, und da verdienen inzwischen die Spieler die so 40 Punkte machen in der Saison durch die Bank weg. So zwischen 2.6 bis 3.2Mio$. Von daher muss man sich einfach nun daran gewöhnen das diese Gehälter normal sind. :zwinker:
sorry, was heißt man schickt ROR in die Arbitration?
das ein "Schiedsgericht" den wert bzw. das gehalt von o'reilly bestimmen wird, auch im vergleich mit anderen spielern seines kalibers
Zitat von: shorthander am 23. Juni 2014, 13:06:01
sorry, was heißt man schickt ROR in die Arbitration?
Lat.
arbor = der Baum; er wird also auf die Baumschule geschickt. :lol:
Stastny testet den Markt
WTF........................ :gruebel:
So mal ein kurzer Überblick über den Kader der Avs:
Goalies
Semyon Varlamov
Reto Berra
(Sami Aitokallio)
(Calvin Pickard)
Die Qual der Wahl haben die Avs auf dieser Position. Klar, Semyon ist nach der letzten Saison absolut gesetzt, aber dahinter sehe ich das Ergebnis erstmal offen. Wahrscheinlich wird Berra auf Grund seines Vertrages aber die No2.
Früher oder später wird entweder einer der beiden AHL-Goalies getradet oder Aitokallio geht zurück nach Europa.
Aber gut, dass man hier schon mal save ist und sogar Trademöglichkeiten hat :up:
Defense
Nate Guenin
Jan Hejda
Ryan Wilson
Nick Holden
Erik Johnson
(Duncan Siemens)
(Cody Corbett)
(Chris Bigras)
Aktuell haben die Avs fünf Verteidiger unter Vertrag. Johnson und die Billigheimer Holden und Guenin stehen außer Frage und sind wohl gesetzt. Auch Hejda wird in seinem letzten Vertragsjahr wohl kaum noch getradet :brech:
Dann wird es aber spannend.
Wilson ist in seinem letzten Vertragsjahr, aber durch seine Verletzungen in den letzten beiden Jahren steht er bei Roy nicht mehr so hoch im Kurs. Dies merkte man am Saisonende, als er wieder fit war und an Guenin und Co nicht vorbeikam. Von einem Trade in diesem Sommer bis zu eine Vertragsverlängerung scheint aktuell alles möglich.
Die drei Prospects Siemens, Corbett und Bigras hab ich mit aufgeführt, aber ich denke sie werden erstmal in der AHL/OHL bleiben.
Elliott und Barrie sind RFAs und ich denke, zumindest Barrie wird einen neuen, deutlich besser dotierten Vertrag erhalten. Bei Elliott bin ich immer sehr zwiegespalten - klar er hat talent, aber so wirklich gezeigt hat er es nicht. Mal sehen....
Sarich und Benoit sind UFA und haben auch noch keine Offer erhalten (oder hab ich das gnadenlos übersehen? :gruebel:).
Benoit sollte unbedingt gehalten werden, bei Sarich bin ich sehr zwiegespalten - die Erfahrung würde der Mannschaft gut tun, andererseits nimmt er irgendwem den Spot weg. Kann mich nicht entscheiden.
Wunsch-UFA: keinen so wirklich, vielleicht doch Boyle als Ersatz für Sarich. Ich weiß es nicht.....
Flügelspieler
Patrick Bordeleau
Gabriel Landeskog
Jame McGinn
Cody McLeod
Alex Tanguay
Maxim Talbot
Der Stamm auf dem Flügel wird gehalten und wie auch in der letzten Saison wird mindestens einer der Center auf den Flügel ausweichen müssen. Der Trade von Parenteau hat natürlich eine große Lücke gerissen, die man erstmal schließen muss. Aus dem Prospect-Pool/von den Monsters wird da wohl kaum einer nachrücken, dazu ist Malone auch noch UFA.
Es wird hoffentlich noch einer verpflichtet, zumal ja richtig Capspace da ist. Nen Wunsch? Irgendwer, der Offensivstark ist und Tore machen kann.
Center
Danny Briere
Marc Cliche
Matt Duchene
Nathan MacKinnon
John Mitchell
(Troy Bourke)
Tja die Center-Position. Eigentlich das Gleiche wie im Vorjahr, nur dass Stastny wohl kaum zu halten sein wird.
Vor diesem Hintergrund macht sogar der Briere-Trade etwas Sinn, auch wenn er mich nicht überzeugt.
Hishon ist RFA und wird wohl einen neuen Vertrag erhalten, ebenso wie für die hinteren Reihen Paul Carey.
Aus meiner bescheidenen Sicht muss man da nicht zwingend tätig werden, um irgendwen zu holen.
So der erste Tag ist fast vorbei und so ganz verstehe ich noch nicht, wo die Reise der Avalanche hingehen soll.
Die Verpflichtung von Jarome Iginla ist natürlich mal ein Ausrufezeichen und ich hoffe, dass er auch bei den Avs für 60 Punkte gut ist. Der Cap ist angemessen, allerdings frage ich mich, ob drei Jahre Vertrag sein müssen. Bin gespannt, ob Iginla das Tempo der Avs gehen kann.
Mit Ben Street und Jesse Winchester wird der Angriff in der Breite verstärkt. Ob das nun sein musste, lass ich persönlich mal dahingestellt.
In der Abwehr kommen Brad Stuart, Zach Redmond und Bruno Gervais dazu. Stuart ist natürlich mal eine nette Verpflichtung, aber der Preis in meinen Augen zu hoch. Nun ja, Sarich wird damit wohl UFA bleiben bzw. nicht in Denver bleiben, etwas anderes macht einfach keinen Sinn.
Was ich von Gervais halten soll weiß ich nicht...wahrscheinlich hofft man auf ähnliches Glück wie bei Benoit oder Guenin...ansonsten eine Verpflichtung die in meinen Augen Nonsens ist. Das Gleiche gilt für Redmond.
Dafür hat Nick Holden bis 2018 verlängert, neuer Caphit 1,65 Mio. :up:
Bleibt zu hoffen, dass mit ROR, Hishon und Barrie noch verlängert wird.
Definitiv weg sind van der Gulik, Hunwick, Malone und Stastny. Die ersten drei sind jetzt nicht die ganz großen Verluste, aber Stastny wird in der Form des Vorjahres kaum zu ersetzen sein.
Zitat von: Saubermann am 02. Juli 2014, 02:32:55
So der erste Tag ist fast vorbei und so ganz verstehe ich noch nicht, wo die Reise der Avalanche hingehen soll.
Die Verpflichtung von Jarome Iginla ist natürlich mal ein Ausrufezeichen und ich hoffe, dass er auch bei den Avs für 60 Punkte gut ist. Der Cap ist angemessen, allerdings frage ich mich, ob drei Jahre Vertrag sein müssen. Bin gespannt, ob Iginla das Tempo der Avs gehen kann.
Hat von Y 2 Jahre zu 10 Mio.$ geboten bekommen, erklärt vielleicht dann warum die 3 Jahre....
Kann mit den Moves der Avs bisher leben. Dass Stastny nicht zu halten ist, war leider abzusehen. Parenteau hatte bei Roy eh nicht das allerbeste Standing, von daher kann ich verstehen, dass man ihn für Briere hergegeben hat. Unterm Strich geht der Altersschnitt natürlich Rauf, wenn man Briere/Iginla direkt mit Stastny/Parenteau vergleicht. Ich denke aber, dass das im Rahmen der Möglichkeiten (sowohl was man selber ausgeben kann/will und was der Markt hergibt) schon in Ordnung geht. Wichtig ist natürlich, dass man mit O'Reilly verlängert. Das würde ein großes Loch reißen, wenn er sich auch verabschieden würde.
Die Verpflichtungen von Street und Winchester sind sicherlich in erster Linie als 1:1-Ersatz für van der Gulik und Malone und werden vermutlich nicht den riesen Effekt aufs Roster haben, wobei insbesondere Malone eigentlich immer ganz gut war, wenn man ihn ins kalte Wasser schmeißen musste.
Auch den Trade für Brad Stuart finde ich ok. Finde den Preis auch nicht zu hoch. Nen 2nd plus nen später Pick in zwei bzw. drei Jahren sind in meinen Augen ok. Sarich war ja leider recht oft verletzt, so dass dieser "Tausch" schon Sinn macht, sofern Stuart fit bleibt. So wie es im Angriff wichtig ist, mit O'Reilly zu verlängern, wäre es in der Defense nicht weniger wichtig, wenn Barrie weiter gebunden würde.
Redmond und Gervais sind dann vermutlich ähnlich wie im Angriff Street und Winchester der Ersatz von Hunwick und Benoit, wobei man mit Benoit ruhig hätte verlängern können.
@ Saubermann
Hishon hat sei qualifying offer akzeptiert
Zitat von: AdamDeadmarsh am 02. Juli 2014, 22:08:35
@ Saubermann
Hishon hat sei qualifying offer akzeptiert
DAs wäre sehr geil...hast du ne Quelle dafür?
puuhh, in nem thread aufm Avs Board bei hf
Das ist als Quelle ungefähr so verlässlich wie 1e Kritzelei auf'm Bahnhofsklo von Denver. :grins:
sry,mein Fehler die Avs haben ihm eins gegeben.........................hatte es in der Denverpost gelesen
http://blogs.denverpost.com/avs/2014/06/20/joey-hishon-given-qualifying-offer-avs/18634/ (http://blogs.denverpost.com/avs/2014/06/20/joey-hishon-given-qualifying-offer-avs/18634/)
:up:
Noreau von Ambri zu den Avalanche, 2yr/one-way deal. Cap hit noch nicht bekannt.
Kann der was? :gruebel: :gruebel:
Zitat von: Saubermann am 08. Juli 2014, 01:26:34
Kann der was? :gruebel: :gruebel:
Oh ja, stark im Powerplay, guter Schuss von der blauen, guter erster Pass, kann das Spiel gut lesen und Angriffe auslösen. Aber eher offensiv orientiert. Ich nehme an, Matt Duchene hat ihn in Denver empfohlen.
Ich weiss nicht, was die Avs in der D für needs haben, für 625' im Jahr ist dies aber ein sehr gutes sigining.
Die Avalanche haben folgende Spieler ins Training Camp gerufen:
Goalies:
Spencer Martin (Mississisauga Steelheads/OHL), Maximilian Pajpach (Tappara U20/Jr. A SM-Liiga), Roman Will (Lake Erie Monsters)
Defender:
Chris Bigras (Owen Sound Attack/OHL), Will Butcher (University of Denver), Cody Corbett (Lake Erie Monsters), Mason Geertsen (Vancouver Giants/WHL), Anton Lindholm (Skelleftea/SHL), Matt Pufahl (Acadia University/CIS), Ben Storm (St. Cloud University), Wilhelm Westlund(Färjestads/SHL); Kyle Wood (North Bay Battalion)
Forwards
Conner Bleackley (Red Deer Rebels/WHL), Trouy Bourke, Dennis Everberg, Samuel Henley, Borna Rendulic, Michael Schumacher, Colin Smith (alle Lake Erie Monsters), Max Iafrate (zuletzt Kitchener Rangers/OHL), Nick Magyar (Kitchener Rangers), Julien Nantel (Rouyn Nouranda Huskies/QMJHL), Alexis Pepin (Charlottetown Islanders/QMJHL), Reid Petryk (zuletzt Edmonton Oil Kings/WHL)
Macht summasumarum 24 Spieler.
Sehr gespannt bin ich auf die ungedrafteten Everberg, Iafrate, Henley und Pufahl.
kein Duncan Siemens? :down:
Zitat von: AdamDeadmarsh am 10. Juli 2014, 21:47:20
kein Duncan Siemens? :down:
er wurde auf der Facebook-Seite nicht genannt :gruebel:
O'Reilly will angeblich 6,75 Mio pro Jahr
Es hat doch noch eine Einigung gegeben. Factor erhält 2yr/12 Mio. 5.8 im 1. Jahr, 6.2 im zweiten.
Cory Sarich hatte einen Motrorrad-Unfall. Zum Glück keine Lebensgefahr. Hätte Sarich auch damals viel lieber bei den Flames behalten...
Zitat von: cosmokramer am 23. Juli 2014, 16:45:48
Es hat doch noch eine Einigung gegeben. Factor erhält 2yr/12 Mio. 5.8 im 1. Jahr, 6.2 im zweiten.
Ich denke nach dem Vertrag wird er wohl bei den AVS bye bye sagen. Denn ihm scheint es nur um das "wichtigste" das Geld zu gehen. Denn wieso gibt es sonst immer diese Probleme mit dem Vertrag bei ihm :gruebel:
Von Seiten Sakic hiess es, dass man ihn Langfristig halten wolle. Vor dem 1.1. läuft da nun nichts mehr, dann sieht man, ob es nur Floskeln sind und Factor eine money..ore ist.
Zitat von: cosmokramer am 24. Juli 2014, 14:53:35
...dann sieht man, ob [...] Factor eine money..ore ist.
Hier sollte man schön den Ball flach halten: Soviel wie möglich aus den Deals rausholen will ja sicher jeder Spieler - ist auch kein Wunder, wenn man voraussichtlich ein gutes Dutzend Jahre (wenn es gut läuft, etwas mehr, kann aber auch immer schon im nächsten Spiel vorbei sein) hat, um für die Zeit nach dem Sport vorzusorgen. Wieso O'Reilly da jetzt eine besonders negatives Beispiel sein soll, erschließt sich mir nicht. Vielleicht sollten sich aber auch einmal die Avalanche überlegen, wie sie mit ihren Spielern umgehen - es ist ja nicht das erste Mal, dass da mehr Porzellan zerschlagen wird als normalerweise üblich: als es vor einem Jahr schon einmal den Stress gab, waren da seltsame Dinge (http://blogs.denverpost.com/avs/2013/02/12/ryan-oreillys-days-as-an-av-look-to-be-over/12550/) zu lesen. Und wenn man sucht, reicht das zurück bis Peter Forsbergs und Adam Footes Abgängen (http://www.denverpost.com/avalanche/ci_2912304) nach Philadelphia und Columbus. Mir kann jedenfalls keiner erzählen, dass O'Reilly nicht in die selbe Preisklasse gehört wie Landeskog oder Duchene. Dass man es sich dann wegen eigentlich marginaler Differenzen (wenn man das bei den Mio.s, die da rumfliegen so nennen darf :grins:) mit einem seiner besten Center verscherzt - und ihm am Ende gar zwangsweise traden muss, damit er nicht in zwei Jahren für lau geht - lässt Colorado nicht in gutem Licht da stehen.
Zitat von: le_affan am 24. Juli 2014, 16:10:26
..... , um für die Zeit nach dem Sport vorzusorgen.
:lachen: Es gibt nicht Wenige, die in Ihrem ganzen Leben nicht soviel verdienen wie jeder NHL Spieler in
1er Saison.
Vorgesorgt haben die so gesehen in einem Jahr, der Rest ist Luxus.
Zitat von: Cookie La Rue am 24. Juli 2014, 16:38:52
:lachen: Es gibt nicht Wenige, die in Ihrem ganzen Leben nicht soviel verdienen wie jeder NHL Spieler in 1er Saison.
Vorgesorgt haben die so gesehen in einem Jahr, der Rest ist Luxus.
Da hast du sicher recht, war sicher auch etwas schlecht ausgedrückt von mir. Aber in der Sache bleibe ich dabei: ich werde es den Spielern nicht verübeln (zumal wenn sie entsprechende Leistungen bringen), so viel wie möglich verdienen zu wollen. Denn es gibt ja auch nicht wenige, die mit Mitte 30 ihre Karriere in der ECHL wegen Concussion-Problemen beenden, trotzdem nichts genauso gut können wie Hockey spielen und den Rest ihrer Tage nicht ausschließlich mit Tauchpartien im Geldspeicher verbringen werden...
Also wenn ich so sehe wer so 6 Mio pro Jahr kassiert aktuell, dann ist der ein echter Schnapper :zwinker: :zwinker:
Wie gesagt, ich finde die Avs haben sich das letzte Mal nicht glücklich verhalten und auch in diesem Sommer nicht - herrje das Team kann man mit dem Talent mittelfristig zu einem Cup-Contender aufbauen, Capspace ist vorhanden, also müssen Stanley und Co mal ein paar Kröten springen lassen. Da man das offensichtlich nicht so will, passieren dann solche Sachen.
Zitat von: le_affan am 24. Juli 2014, 16:10:26
Hier sollte man schön den Ball flach halten: Soviel wie möglich aus den Deals rausholen will ja sicher jeder Spieler - ist auch kein Wunder, wenn man voraussichtlich ein gutes Dutzend Jahre (wenn es gut läuft, etwas mehr, kann aber auch immer schon im nächsten Spiel vorbei sein) hat, um für die Zeit nach dem Sport vorzusorgen. Wieso O'Reilly da jetzt eine besonders negatives Beispiel sein soll, erschließt sich mir nicht. Vielleicht sollten sich aber auch einmal die Avalanche überlegen, wie sie mit ihren Spielern umgehen - es ist ja nicht das erste Mal, dass da mehr Porzellan zerschlagen wird als normalerweise üblich: als es vor einem Jahr schon einmal den Stress gab, waren da seltsame Dinge (http://blogs.denverpost.com/avs/2013/02/12/ryan-oreillys-days-as-an-av-look-to-be-over/12550/) zu lesen. Und wenn man sucht, reicht das zurück bis Peter Forsbergs und Adam Footes Abgängen (http://www.denverpost.com/avalanche/ci_2912304) nach Philadelphia und Columbus. Mir kann jedenfalls keiner erzählen, dass O'Reilly nicht in die selbe Preisklasse gehört wie Landeskog oder Duchene. Dass man es sich dann wegen eigentlich marginaler Differenzen (wenn man das bei den Mio.s, die da rumfliegen so nennen darf :grins:) mit einem seiner besten Center verscherzt - und ihm am Ende gar zwangsweise traden muss, damit er nicht in zwei Jahren für lau geht - lässt Colorado nicht in gutem Licht da stehen.
Der Ball ist flach, da es sich zeigt, wie er sich dann verhält. Immerhin hat er aber doch 6.75 gefordert, also mehr als Landy oder Duchene. Evtl. ist aber auch einfach sein Agent gierig, da sieht man nie so ganz dahinter.
Wie gesagt, die Zukunft wird es zeigen.
Zitat von: cosmokramer am 25. Juli 2014, 07:52:46
Der Ball ist flach, da es sich zeigt, wie er sich dann verhält. Immerhin hat er aber doch 6.75 gefordert, also mehr als Landy oder Duchene. Evtl. ist aber auch einfach sein Agent gierig, da sieht man nie so ganz dahinter.
Wie gesagt, die Zukunft wird es zeigen.
Naja soviel weniger ist es nicht. Denn er hat die 6.75 ja für 1 Jahr gefordert. Und das er bei 2 Jahren dann etwas weniger bekommt, ist doch völlig normal. :zwinker: Nun das heisst nicht, das er es nicht wert ist. Aber man merkt einfach das sich die AVS und er in Sachen Verträge einfach nicht so recht einigen können oder wollen. Und das obwohl die Truppe in den nächsten Jahren durchaus das Potenzial hat erfolgreich zu spielen. Aber wie gesagt wie das bei ihm und den AVS weitergeht, wird man wohl erst in der übernächsten Saison sehen.
gleiche problematik gabs ja auch damals bei parise ... wobei zach wohl immer im hinterkopf hatte, in seiner prime mal zu den wild zu wechseln ... vielleicht will o'reilly auch zurück nach kanada, am liebsten via FA, weil er ja dort am meisten kassieren wird
Völllig unbemerkt von allen hier hat Joey Hishon einen neuen Vertrag bei den Avs unterzeichnet. Caphit angeblich 0,85 Millionen für ein Jahr.
Ebenso Stefan Elliott zu den gleichen Konditionen. Bin mal gespant ob das wirklich so stimmt
BIn gespannt. :up:
Der Sohn vom "Affen" äh Barrie hat um 2 Jahre verlängert. Ich hoffe das er nun den nächsten Schritt schafft und die letzte Saison schafft zu bestätigen, denn dann wird er wohl der Blueliner den die AVS noch brauchen. Ansonsten muss man halt noch etwas weiter suchen, naja man muss abwarten was die Zeit bringt.
Thema "Regression zur Mitte". Weil es die Leafs mit Bernier wahrscheinlich auch betrifft, habe ich mir mal die Mühe gemacht, alle Torhüterleistungen der letzten Jahre herauszusuchen, die auf eine Saison mit einer Fangquote von mindestens 92% folgten. Da sieht es so aus, dass nur in neun von 62 Fällen (ca. 15%) im Jahr darauf ein Halten bzw. noch eine Steigerung der Fangquote drin war. Signifikante Steigerungen gelangen nur Tim Thomas (2007-2008: 92,1%, 2008-2009: 93,3%, +1,2) sowie Henrik Lundqvist (2010-2011: 92,3%, 2013: 93,0%, +0,7) und Dwayne Roloson :ee: (2002-03: 92,7%, 2003-04: 93,3%, +0,6)
In den restlichen 53 Fällen (ca. 85%) ging die Fangquote zurück, teilweise über vier Prozentpunkte (Andrew Raycroft, 2003-04: 92,6%, 2005-06: 87,9%, -4,7 - obwohl da auch ein Jahr Lockout dazwischen liegt). Der durchschnittliche Rückgang beträgt 1,1 Prozentpunkte.
Für Varlamov würde das (bei konstanter Anzahl von Einsätzen) für die kommende Saison eine Fangquote von 91,6% bedeuten. Umgerechnet (bei der gleichen Anzahl von Schüssen) dann 169 statt 146 Gegentore und damit pro Spiel etwa 0,36 Gegentore mehr.
(Zur Information: Die prognostizierte Fangqoute für ihn wäre 91,1%, also 159 statt 139 Gegentore)
Wurde das bisher in Colorado thematisiert, oder herrscht dort auch ein bisschen das Prinzip Hoffnung, dass Varlamov zu den 15% gehört?
Mhh ich denke, wenn Varla sich auf nen Schnitt von 91,5%-92% einpendelt, dann ist das absolut in Ordnung. Die 92,7% waren halt brutal gut und hat neben den starken Leistungen von MacK und ROR mit am Meisten zur PO-Quali beigetragen. Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass er das kommende Saison nochmal erreicht.
Wir werden sehen wie die Leistungen von ihm sein werden - allerdings muss er aktuell keine Konkurrenz fürchten. Berra ist ganz objektiv gesehen keine und Pickard/Aitokallio haben wohl nicht die besten Karten.
Im Übrigen kehrt Tomas Vincour wohl zu den Avs zurück. So hat das zumindest sein eigentlich neuer Verein Kometa Brünn verkündet.
jep hat nen Vertrag unterschrieben 1 Jahr 2 way 850k
15.09. - 17.09. Rookie Camp
18.09. - 20.09. Training Camp
21.09. Burgundy and White Game an der Uni Denver.
Interessant ist auch dieser Artikel über Conner Bleackley. http://avalanche.nhl.com/club/news.htm?id=729924&navid=DL|COL|home
Vor allem die Aussagen von Rick Pracey sind in diesem Zusammenhang interessant, da er meinte dass man nach Bedarf gedraftet hat und nicht nachdem, was tatsächlich verfügbar ist.
Hier die offizielle Liste des Rookie Camps
Goalie
Spencer Martin (Mississauge Steelhead/OHL), 63rd 2013
Francois Tremblay (Lake Erie Monsters, zuvor Victoriaville Tigres/QMJHL), undrafted
Roman Will (Lake Erie Monsters, zuvor BK Mlada Boleslav/CZE 2), undrafted
Wie erwartet. Die Avs bestätigen indirekt, dass Tremblay einen Vertrag bei den Monsters unterschrieben hat.
Defender
Chris Bigras (Owen Sound Attack/OHL), 32nd 2013
Cody Corbett (Lake Erie Monsters, zuvor Edmonton Oil Kings/OHL), undrafted
Mason Geertsen (Vancouver Giants/WHL), 93rd 2013
Max Iafrate (Kitchener Rangers/OHL), undrafted, Amateur Try Out
Joey Leach (Lake Erie Monsters, zuvor Bakersfield Condors/ECHL), 73rd 2010
Duncan MacIntyre (Cape Breton Screming Eagles, zuvor Quebec Remparts/beide QMJHL), undrafted, Amateur Try Out
Duncan Siemens (Lake Erie Monsters), 11th 2011
Wilhelm Westlund Djurgarden, zuvoprFärjestads BK/beide SHL), 183rd 2013
Kyle Wood (North Bay Battalion/OHL), 84th 2014
Zwei dicke Überraschungen: zum Einen natürlich Joey Leach, der sogar einen Vertrag bei den Monsters bekommt. Vielleicht gelingt ihm dort ja der Durchbruch. Dazu Duncan MacIntyre aus der Q, zudem ich mal gar nix sagen kann.
Nicht dabei sind Will Butcher (wahrscheinlich weil man ihn ständig an der Uni sehen kann), Anton Lindholm (wohl mit Rücksprache mit Skelleftea) und Ben Storm.
Sturm
Conner Bleackley (Red Deer Rebels/WHL), 23rd 2014
Troy Bourke (Lake Erie Monsters, vorher Prince George Cougars/WHL), 72nd 2012
Trevor Cheek (Lake Erie Monsters), undrafted
Nathan "Nate" Condon (Lake Erie Monsters, zuvor University of Minnesota/NCAA), 200th 2008
Oliver Cooper (Charlottetown Islanders, zuvor Saint John Sea Dogs/beide QMJHL), undrafted, Amateur Try Out
Dennis Everberg (Lake Erie Monsters, zuvor Rögle/SHL), undrafted
Mitchell Heard (Lake Erie Monsters), 41st 2012
Samuel Henley (Lake Erie Monsters, zuvor Val d'Or Foreurs/QMJHL), undrafted
Nick Magyar (Kitchener Rangers/OHL); 93rd 2014
Garrett Meurs (Lake Erie Monsters), 123rd 2011
Julien Nantel (Rouyn-Nouranda Huskies/QMHL), 204th 2014
Alexis Pepin (Gatineau Olympiques/QMHL), 114th 2014
Marcus Power (Lake Erie Monsters, zuvor Rouyn-Nouranda Huskies/QMHL), undrafted
Borna Rendulic (Lake Erie Monsters, zuvor HPK Hämeenlinna/Liiga), undrafted
Michael Schumacher (Lake Erie Monsters), undrafted
Colin Smith (Lake Erie Monsters), 192nd 2012
Wenn ich mir das so anschaue, dann hat Roy wohl seine Beziehungen in die Q spielen lassen. Marcus Power, der mir so gar nix sagt, und Oliver Cooper, einer der Defensiv sehr stark ist, sind wohl die Überraschungen.
Nicht dabei sind Joachim Nermark (hat man wohl aufgegeben), Dillon Donnelly (sogar noch ohne Club), Michael Clarke, Joe Blandisi (ebenfalls noch ohne Club) und der junge Goalia Maximilian Pajpach.
thx für die Auflistung,Bigras und Siemens und Heard ,die werd ich mal besonders im Auge behalten,ich hoffe aus Siemens wird kein 2. Liffiton :headb:
Zitat von: AdamDeadmarsh am 15. September 2014, 19:14:33
thx für die Auflistung,Bigras und Siemens und Heard ,die werd ich mal besonders im Auge behalten,ich hoffe aus Siemens wird kein 2. Liffiton :headb:
Heard entwickelt sich bisher dazu :disappointed: Doll is nich, was Heard da bisher spielt. Hat wahrscheinlich in Plymouth gut von den Nebenleuten profitiert. Siemens ist auf nem guten Wege, mal gucken.
bigras wird gut, siemens muss mal in die gänge kommen sonst wird das recht eng, heard is mMn n bust aber lass mich gerne eines besseren belehren :grins:
Zitat von: parise am 15. September 2014, 19:18:50
bigras wird gut, siemens muss mal in die gänge kommen sonst wird das recht eng, heard is mMn n bust aber lass mich gerne eines besseren belehren :grins:
Ich muss dir bisher in Sachen Heard zustimmen :brech: obwohl du nen Ösi bist :grins:
Am Sonntag fand zum Abschluss das Burgundy & White Game als Abschluss des Training Camps statt. Das Team Weiß gewann die Partie mit 4:3, Torschützen waren Sebastian Everberg, Jarome Iginla, Matt Duchene und Michael Schumacher. Für die Burgunderfarbenen trafen Tyson Barrie, Nathan MacKinnon und Andrew Agozzino. Ausgerechnet die Prospect-Goalies Roman Will und Francois Tremblay hielten ihren Kasten sauber.
Viel interessanter war aber, dass die Top6 so zusammen spielten, wie es sich Patrick Roy wünscht.
Demnach wären die Reihen:
Duchene - O'Reilly - Iginla
Landeskog - MacKinnon -Tanguay
Wirklich überraschend ist das nicht, schließlich brauchten Duchene und O'Reilly ein Linemate für rechts und die anderen Drei spielten ja schon während der Saison in irgendeiner Kombi zusammen. :up:
Neues Top-Defense-Pair sollen wohl Erik Johnson und Brad Stuart...ob mir das gefallen soll, weiß ich noch nicht. :gruebel:
Gleich geht es los gegen die Ducks in einem "Split-Squad-Game" gegen die Ducks. Bin ja mal gespannt, was für Truppen in Denver und Anaheim aufs Eis gehen. Klingt irgendwie sehr seltsam.
Ach ja der Kader wurde auf 56 Spieler reduziert.
Gabriel Beaupre, Max Iafrate, Markus Lauridsen, Joey Leach und Marcus Power gehen nach Lake Erie.
Darüberhinaus wurden Oliver Cooper, Duncan MacIntyre, Nick Magyar, Kyle Wood und Spencer Martin gehen zurück in die Juniors, Wilhelm Westlund zurück nach Schweden.
So die ersten beiden Pre-Season-Spiele gehen verloren.
Das Heimspiel gegen die Ducks war offensiv ganz okay, defensiv aber eine einzige Katastrophe. Pickard unsicher bis zum Geht nicht mehr, zu viele einfache Schüsse etc etc. Das muss einfach besser werden, das sieht man auch im Highlight-Video bei Facebook.
Mein werter Radiokollege Marc Moser war sehr angetan von Dennis Everberg. Die Stats sehen ganz passabel aus.
das Spiel in Anaheim war ein Muster ohne Wert. GErade mal sechs Spieler, die wahrscheinlich im Roster stehen, standen auf dem Eis.
Landeskog ist angeschlagen, hatten Rückenprobleme, wird aber mit nach Montreal fliegen. 15 Forwads, 10 Defender und 3 Goalies werden die Auswärtsreise mitmachen und es soll munter durchgewechselt werden.
Nicht mitreisen werden Jamie McGinn und John Mitchell. McGinn wird wohl noch ein paar Wochen ausfallen und in der Pre-Season definitiv nicht spielen :down:, Mitchell soll wohl rechtzeitig zum Saisonstart wieder fit sein :up:
Briere ist aktuell in Phillie und trainiert nicht mit, weil sein Sohn sich beim Eishockey verletzt hat und opertiert werden muss.
Zitat von: Saubermann am 24. September 2014, 02:00:50
Briere ist aktuell in Phillie und trainiert nicht mit, weil sein Sohn sich beim Eishockey verletzt hat und opertiert werden muss.
Erstaunlich. :rolleyes: Früher, zu m1er Zeit, gab es Spieler, die hätten noch nicht mal beim Training gefehlt, wenn sie selber operiert werden mussten. :augenzwinkern:
Spiel gegen die Habs gekieckt,bzw. geht grad in die OT, Redmond und Winchester haben mir sehr gut gefallen,Gervais war hingegen eher :blah:
Zwei Niederlagen gegen die Habs.
So wirkliche Schlüsse lassen sich meiner Meinung nach aber nicht ziehen :gruebel:
- beide Goalies (Berra und Varla) meienr Meinung nach mit einer passablen Leistung
- Defensiv läuft es wohl auf ein Pair Johnson/Barrie hinaus - bringt auf jeden Fall einige Feuerkraft von der blauen Linie :lol:
- Offensiv fand ich Winchester auch ganz gut, aber auch Rendulic war ganz passabel
Rendulic macht mMn zu wenig aus seiner körperlichen Präsenz,könnte wesentlich härter spielen,hat nen guten ersten Pass
Keine Frage, aber ich hatte von ihm wenig erwartet muss ich sagen.
Der gleiche Kritikpunkt gilt übrigens m.E. für Henley auch
Cody McLeod verlängert bis 2018 :headb: :headb: :headb: :headb:
Auch Brad Stuart verlängert vorzeitig bis 2017 :gruebel: Da bin ich noch immer unentschieden
Ach ja noch der Nachtrag zu Gestern:
die Niederlage gegen die Flames war so unnötig, meine Fresse. Wenn ich so viele Chancen habe, dann muss doch mal einer rein gehen. Gut, die beiden Finnen-Flames haben gut gehalten, aber dennoch. Nun was solls.
Der Pre-Season-Kader der Avalanche umfasst aktuell 38 Spieler, das so nebenbei.
Neben den (wahrscheinlichen) Pro-Spielern sind dabei:
- AHL: Ben Street, Duncan Siemens, Maxim Noreau, Bruno Gervais, Calvin Pickard, Andrew Agozzino, Sam Henley, Dennis Everberg, Michael Schumacher, Daniel Maggio, Borna Rendulic, Tomas Vincour
- Juniors: Alexis Pepin (Gatineau)
Boah da bin ich mal gespannt, was Roy daraus macht...dass Pepin als einziger Junior dabei ist, überrascht mich doch sehr. Auch Duncan noch immer dabei, wobei das mal richtig schwer wird. Barrie, Johnson, Hejda :brech: und Stuart sind gesetzt. Dann wirds aber spannend...denke auf Grund der Vertragslage werden wohl Guenin, Wilson und Redmond (der mir gut gefällt) wohl ins Proteam rutschen. Und Eigth Forward ist Siemens nicht...aber da ja vor allem Wilson gern mal ne halbe Saison auffällt, dürfte Siemens auf jeden Fall Eiszeit bekommen. :devil: :zunge: :brech: :augenzwinkern:
Zitat von: Saubermann am 29. September 2014, 19:48:41
Und Eigth Forward ist Siemens nicht...
Bitte was ist er nicht? :confused: :gruebel:
Zitat von: Jake The Rat am 29. September 2014, 19:59:06
Bitte was ist er nicht? :confused: :gruebel:
Eight Defender...also Ersatzmann zwei...
warum ich Forward geschrieben hab, weiß ich nun auch net :grins:
Aha, d8 ich's mir doch. :zwinker:
Elliot auf der Waiverliste ...Will wird heute auch zum Monsters Camp stossen
@Saubermann: was ist mit Holden in der Defensive? Hab ich irgendwas nicht mitbekommen? Verletzt? Als Stürmer eingeplant?
Zitat von: Sebi am 30. September 2014, 10:53:03
@Saubermann: was ist mit Holden in der Defensive? Hab ich irgendwas nicht mitbekommen? Verletzt? Als Stürmer eingeplant?
Viel simpler: ich hab ihn in meiner Aufzählung vergessen :disappointed:
Bist du sicher, dass Elliott auf dem Waiver ist?
@ Saubermann ja bin ich :up:
http://blogs.denverpost.com/avs/2014/09/29/stefan-elliott-reassigned-avs-lost-waivers/19554/ (http://blogs.denverpost.com/avs/2014/09/29/stefan-elliott-reassigned-avs-lost-waivers/19554/)
Zitat von: AdamDeadmarsh am 30. September 2014, 12:01:07
@ Saubermann ja bin ich :up:
http://blogs.denverpost.com/avs/2014/09/29/stefan-elliott-reassigned-avs-lost-waivers/19554/ (http://blogs.denverpost.com/avs/2014/09/29/stefan-elliott-reassigned-avs-lost-waivers/19554/)
Danke ging an mir vorbei :up:
Wenn Gervais vom Waiver geclaimed wird, wäre das kein großer Verlust. :brech:
Zitat von: Saubermann am 30. September 2014, 12:13:44
Wenn Gervais vom Waiver geclaimed wird, wäre das kein großer Verlust. :brech:
Sorry, aber so dämlich wird nicht einmal Buffalo oder sonst ein kleines Team sein um euch den abzunehmen :lachen: :lachen:
0:2 gegen die Flames, Roster war voll mit Lake Erie Anwärtern, Elliot ist durch den waiver gerutscht :up:
Jipp die Jungs haben gut gespielt...fand das nicht so schlecht, nur Toreschießen ist wohl nicht ihre Stärke :disappointed:
Gut seis drum, ich bin ja mal sehr auf das Roster in der Offensive gespannt. Ohne es überbewerten zu wollen, aber Hishon, Everberg und Rendulic haben für mich einen positiven Eindruck hinterlassen. Vielleicht rutscht ja einer unverhofft in den Kader.
Mal ein Updates aus nem Interview mit Patrick Roy:
- John Mitchell ist auf nem guten Weg, wird aber noch ein paar Wochen brauchen
- Jamie McGinn soll zum Season Opener der Avs wieder fit sein
- Jesse Winchester zog sich im Spiel bei den Flames ne Gehirnerschütterung zu :disappointed: Keiner weiß wie lange er ausfallen wird, aber man gibt ihm die Zeit, die er braucht.
- Roy ist sehr zufrieden mit Agozzino, Rendulic und Everberg - wahrscheinlich werden sie heute gegen die Kings als vierte Reihe auflaufen
- Man war vorbereitet, dass Elliott geclaimed würde, aber ist froh, dass er weiter in LE spielt
- Die Ergebnisse sind der Pre sind nicht toll, aber die Art wie die Avs spielen gefällt Roy sehr
Der Kader wurde auf 29 Spieler gekürzt.
In die Minors gingen: Siemens, Hishon, Gervais, Noreau, Pickard, Henley, Schumacher, Maggio
Dazu ging Pepin zurück in die QMJHL.
Zum Abschluss der Pre-Season gibt es den ersehnten Sieg gegen die Kings mit einem Tor von Everberg. :up: Mal schauen was da noch geht.
Vier Spieler müssen noch raus (Mitchell und Winchester sind ja noch verletzt), daher meine Mutmaßung der Lines bzw. in Teilen, das was Roy schon verkündete.
Duchene - O`Reilly - Iginla
Landeskog - MacKinnon - Tanguay
McGinn - Briere - Talbot
McLeod - Cliche - Everberg/Vincour
Rendulic und Street dürfen in die AHL runter, Agozzino wird denke ich noch mal oben bleiben.
Johnson - Stuart
Hejda - Barrie
Holden - Wilson
Das erste Pair ist so gesetzt, das Zweite war glaub ich das, was gestern so gespielt hat. :gruebel:
Bleibt die Frage: what to do with Guenin und Redmond?
guenin wird gewaived glaub ich,Redmond ..............hoffe ich bleibt :up:
Zitat von: Saubermann am 05. Oktober 2014, 18:59:43
(...)
Johnson - Stuart
Hejda - Barrie
Holden - Wilson
Das erste Pair ist so gesetzt, das Zweite war glaub ich das, was gestern so gespielt hat. :gruebel:
Bleibt die Frage: what to do with Guenin und Redmond?
Stuart soll bei euch wirklich im ersten Verteidigerpaar spielen? Das überrascht mich gerade etwas! Ich weiß gerade nicht, wo er bei den Sharks gespielt hat. Aber damals bei den Wings war er nicht mehr als ein sehr solider Top-4-Verteidiger. Zusammen mit einem offensiven Verteidiger hat er 'ne gute Figur abgegeben, aber reicht das wirklich fürs erste Paar?
Zitat von: Masl am 06. Oktober 2014, 15:24:24
Stuart soll bei euch wirklich im ersten Verteidigerpaar spielen? Das überrascht mich gerade etwas! Ich weiß gerade nicht, wo er bei den Sharks gespielt hat. Aber damals bei den Wings war er nicht mehr als ein sehr solider Top-4-Verteidiger. Zusammen mit einem offensiven Verteidiger hat er 'ne gute Figur abgegeben, aber reicht das wirklich fürs erste Paar?
Das war eine Aussage von Roy vor knapp zwei Wochen und zumindest im letzten Test war es das auch.
Ich hab weiterhin Zweifel, ob diese Verpflichtung richtig war. Nach dem bisschen was ich von Stuart in den letzten Jahren gesehen habe, würde ich sagen, dass es nie im Leben fürs 1st Pair reicht.
Okay ich hab schon mal falsch gelegen...Agozzino geht runter in die AHL, zusammen mit Rendulic.
Street und Vincour landen auf Non Roster Injury List.
Damit gehen die Avs mit 15 Stürmern (davon aktuell zwei verletzt), acht Verteidigern und den beiden Goaltendern in die Saison.
Jarome Iginla bekommt das zweite "A" auf der Brust :up: :up:
Sehr gut wie ich finde