KHL 25/26

Begonnen von Sabres90, 17. August 2025, 15:49:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

OA-AO

Zitat von: OA-AO am 18. August 2025, 20:43:23...'n paar durchaus interessante Wechsel aus Nordamerika in die KHL...

Um die kleine KHL-Rundschau vielleicht mal entsprechend abzurunden, sollte man noch den interessantesten Verteidigerwechsel erwähnen: den ehemaligen 1st-Round Pick der Devils Ty Smith zieht's ebenfalls in die "K"... :popcorn: Und dort zu Dinamo Minsk, um genau zu sein. In der NHL hat's auf Anhieb nicht ganz so geklappt (oder zumindest nicht so, dass es den Devils gefallen hätte -> vielleicht kann ja der Martl was dazu sagen :confused:), aber für die AHL sind seine Zahlen wiederum eindeutig zu stark. Wie so oft in solchen Fällen, ist die KHL eine erwägenswerte Alternative. Auch er ist mit gerade mal 25 noch voll in seiner Prime bzw. gerade für einen Verteidiger noch durchaus entwicklungsfähig.
An Saschok lass ich nichts kommen...

OA-AO

#4
Mal ganz abseits von Shanghai :grins: :zwinker: gibt's auch 'n paar durchaus interessante Wechsel aus Nordamerika in die KHL:

1) der ehemalige Backup von Bob (BOBBY BOY!!! :headb:; sorry, kann mich manchmal nicht zurückhalten bei Rap(per)-Zitaten :grins:) Chris Driedger hat 'n 1-Jahresvertrag bei den Trekkern unterschrieben. Ob er ein würdiger Nachfolger vom zu Minsk abgewanderten Fucale sein wird, wird sich zeigen.

2) Die Forwards Nik Kovalenko & Daniel Sprong wechseln beide zu CSKA. Bei Sprong ist es auch ein 1-jähriger Deal (der gefiel mir echt bei den Caps und wurde ja dann nur noch besser bei Seattle & Detroit; keine Ahnung, warum man ihm keine weitere Chance gegeben hat) und der Sohn vom "Russian Tank" hat gleich für 2 Jahre bei den Rotarmisten unterschrieben. Mit jeweils 28 und 25 Jahren dürften aber beide noch mehr als genug "gas in the tank" haben.
An Saschok lass ich nichts kommen...

Jake The Rat

Soll auch eine ganz eigene Kultur haben, was Vertagsverhandlungen angeht: Stichwort 'shanghaien'... :grins:
Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.
(Wilhelm Busch)

CETERVM CENSEO COLORADINEM ET VEGAM ESSE DELENDAM

OA-AO

Na wenn die Chinesen Eines haben, dann ist das Schotter... :popcorn: Letztes Jahr hat beispielsweise ein ebenfalls in der NHL nicht unbekannter Nail Yakupov seine Karriere spektakulärerweise in Kunlun "revived"... Kein Witz: nach Jahren von "Abstinenz" in der KHL mit ähnlichen Stats wie auch zu seinen NHL-Zeiten hat der Typ doch tatsächlich eine wahrhaftige Breakout-Season im zarten Alter von 31 Lenzen hingelegt: 24 Goals & 49 Points in 70 Games der Regular für die "Drachen" & dann aber vor Allem Omsk, die er mit weiteren 7 Punken in 13 PO-Spielen (die dann aber nur noch für Avangard natürlich) untermauert hat... :ee: Ja-ja, Wunder gibt es immer wieder, heute oder morgen können sie geschehen... Oder mit 31 halt... :grins: :popcorn:

Bin mal gespannt, wen man noch so alles (in der Perspektive) nach Shanghai locken können wird. :popcorn: Soll ja eine geile City sein, was man so hört...
An Saschok lass ich nichts kommen...

Sabres90

Die neu formierten Shanghai Dragons (ehemals Kunlun Red Star) kaufen auch so alles ein, was sie an ehemaligen NHL/AHL Spieler und langjährig bekannten KHL Gesichtern in die Finger bekommen :grins:

Nick Merkley, Ryan Spooner, Alex Burmistrov, Borna Rendulic, Patrik Rybar, Jake Bischoff - alle neu im Team. Hinzu kommt mit Gerard Gallant auch ein neuer HC.

Spielen werden sie zwar weiterhin in der Arena von SKA, 2026 soll aber eventuell der Umzug nach China erfolgen. Dann auch logischerweise nicht mehr in Bejing, sondern in Shanghai.

:huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung: