Hauptmenü

Salary Cap/CBA

Begonnen von Gast, 21. Juni 2005, 21:04:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

martinf112

Seh ich genauso. Welcher Spieler, der wirklich ein echter "Sportler" ist (nicht so was im Proforma-Bereich wie Kurnikova!), möchte sich doch mit den Besten messen und sich selbst verbessern. Wer nur schnell viel Geld verdienen möchte, kann meinetwegen wirklich nach Russland oder sonstwo gehen!
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Cookie La Rue

Trotzdem glaube ich, daß die NHL nach wie vor qualitativ die beste Liga bleiben wird.
Wenn es einer der sogenannten Jungstars notwendig hat zuerst auf's Geld zu schielen anstatt sich zu beweisen kann ich auf solche Typen auch gut verzichten.

Was hat denn z.B. ein Ovechkin denn schon Großes in der NHL geleistet ? Wenn er wirklich so gut ist wird er auch nicht lange auf seinem Rookiegehalt sitzen bleiben.
www.canuckscorner.com - Hosting Canucks Fans Since 1996

Gast

ZitatIch befürchte nur,daß nun noch mehr mittelmäßige Spieler in der NHL spielen werden.Einige Topstars werden vielleicht ihre Karriere eher beenden,einige der guten Europäer in ihrer Heimat bleiben bzw. eher dort hin zurückwechseln.Viel Platz für Mittelmaß.Und das nur,weil in den Payrolls kein Platz mehr für sie ist.
Wie auch immer,man wird abwarten müssen.

Ich denke da sind deine Befürchtungen durchaus berechtigt.Ich denke nämlich auch,dass jetzt viele Identifikationsfiguren der NHL ihre Schlittschuhe an den Nagel hängen werden und wie man auch am Beispiel von Datsyuk sieht es bevorzugen in ihrer heimat zu bleiben.In Russland zahlen sie ja immerhin auch nicht so sonderlich schlecht.Auch dass ein Ovechkin noch in Russland bleibt könnte durchaus der Fall sein,denn durch den Cap wird wohl auch das Rookie Gehaltsobergrenze sinken und Dynamo Moskau wird da sicherlich einiges springen lassen um einen ihrer wichtigsten Spielrn im Team zu halten.Es könnte auch gut nsein,dass jetzt ein Ovechkin in Russland mehr verdienen würde als in der NHL.

Cookie La Rue

ZitatPaul Coffey schrieb am 09.07.2005 11:44
Das die Liga ausgeglichener wird,meinte ich eigentlich nicht.Zumal ich das Gerede von einer zu unausgeglichenen Liga eh nicht nachvollziehen kann.In den letzten 6 Jahren gab es immerhin 10 unterschiedliche SC-Finalisten........Viel Platz für Mittelmaß.Und das nur,weil in den Payrolls kein Platz mehr für sie ist.
Wie auch immer,man wird abwarten müssen.
Ich denke die Liga wird in etwa genauso "ausgeglichen" sein wie vorher auch. Es geht doch bei der Zusammenstellung eines Teams nicht nur um Geld oder den gesteckten finanziellen Rahmen den alle jetzt haben sondern auch um die richtige Mischung/Chemie und etliche weitere Faktoren.

Ich denke und hoffe, dass die Qualität die gleiche bleibt, jedoch nur weniger auf allen Ebenen bezahlt wird von den Stars bis hin zu den Arbeitern.

Die Theorie vom Mittelmaß habe ich vor einem halben Jahr auch mal vertreten, teile sie jetzt aber nicht mehr unbedingt. Man neigt ja dazu im ersten Moment alles was neu ist skeptisch zu sehen, wenn man mit dem Alten doch relativ zufrieden war.  ;D

Also wie du schon sagtest, wir müssen abwarten...
www.canuckscorner.com - Hosting Canucks Fans Since 1996

Gast

ZitatDer Salary Cap wird zwangsläufig dazu führen, dass die Liga ausgeglichener wird. Daran gibt es eigentlich keinen Zweifel...

Das die Liga ausgeglichener wird,meinte ich eigentlich nicht.Zumal ich das Gerede von einer zu unausgeglichenen Liga eh nicht nachvollziehen kann.In den letzten 6 Jahren gab es immerhin 10 unterschiedliche SC-Finalisten.

Ich befürchte nur,daß nun noch mehr mittelmäßige Spieler in der NHL spielen werden.Einige Topstars werden vielleicht ihre Karriere eher beenden,einige der guten Europäer in ihrer Heimat bleiben bzw. eher dort hin zurückwechseln.Viel Platz für Mittelmaß.Und das nur,weil in den Payrolls kein Platz mehr für sie ist.
Wie auch immer,man wird abwarten müssen.

Gast


Marvel

ZitatOb der Salary Cap nun gut oder schlecht für die Liga ist,wird man erst in einigen Jahren beurteilen können.Ich bin da eher skeptisch.Ich befürchte es wird noch mehr Mittelmaß geben.Und ob sich die Probleme einiger Teams jetzt in Luft auflösen bleibt abzuwarten.Ich bin mal gespannt,wenn die ersten Teams wieder rumjammern.
Der Salary Cap wird zwangsläufig dazu führen, dass die Liga ausgeglichener wird. Daran gibt es eigentlich keinen Zweifel...

Gast

Zitatblueliner schrieb am 08.07.2005 12:39
Ich meine es ist ja nicht so das es unmöglich ist die Lightning haben ja gezeigt wie es geht. Ein paar Jahre sich wirtschaftlich stabilisiert (acuh wenn es dabei einige Sauergurken Runden gab) ein zwei Veteranen als Leader verpflichtet und um die zusammen mit eigenen Draftpicks einen Kern aufgeaut den dann noch punktuel verstärkt und schon klappts mit dem Stanley Cup. Die Zuschauerzahlen sind immer noch nciht die besten (Auslastung 03/04 90,2% und man hat bis zum Schluß um die Presidents Trophy mit gespielt, die Kings hatten 96,7% und das als Team das die Playoffs verpasst hat) Allerdings sit die Auslastung in den letzten 5 Jahren immer angestiegen was ja hoffen lässt.

Es geht also auch ohne Salary Cap.


Ohne Salary Cap gehts bestimmt, aber in 5 Jahren nur mit 6 Teams  ;D

Gast

Ich meine es ist ja nicht so das es unmöglich ist die Lightning haben ja gezeigt wie es geht. Ein paar Jahre sich wirtschaftlich stabilisiert (acuh wenn es dabei einige Sauergurken Runden gab) ein zwei Veteranen als Leader verpflichtet und um die zusammen mit eigenen Draftpicks einen Kern aufgeaut den dann noch punktuel verstärkt und schon klappts mit dem Stanley Cup. Die Zuschauerzahlen sind immer noch nciht die besten (Auslastung 03/04 90,2% und man hat bis zum Schluß um die Presidents Trophy mit gespielt, die Kings hatten 96,7% und das als Team das die Playoffs verpasst hat) Allerdings sit die Auslastung in den letzten 5 Jahren immer angestiegen was ja hoffen lässt.

Es geht also auch ohne Salary Cap.


Gast

Ob der Salary Cap nun gut oder schlecht für die Liga ist,wird man erst in einigen Jahren beurteilen können.Ich bin da eher skeptisch.Ich befürchte es wird noch mehr Mittelmaß geben.Und ob sich die Probleme einiger Teams jetzt in Luft auflösen bleibt abzuwarten.Ich bin mal gespannt,wenn die ersten Teams wieder rumjammern.

Gast

ZitatMarvel schrieb am 08.07.2005 10:06
Durch den Salary Cap werden einige Teams, Manager und Besitzer umdenken müssen, das ist völlig klar. Man darf aber auch nicht vergessen, dass die "kleinen" Teams von der Politik der reichen Teams auch profitiert haben. Sie haben nämlich deshalb einige gute Talente erhalten, sei es durch Drafts oder durch Trades...und das wird sich nun als Vorteil für sich herausstellen!

Demnach sieht es dann bei den Avs auch nicht so toll aus, fleissig Spieler fuer die Playoffs geholt und immer 1st round Picks und 1st round Spieler fuer Barnaby,Fleury usw .
Aber man hat ja noch Wolski und schon spielende Talente wie Liles und Svatos.

Marvel

Durch den Salary Cap werden einige Teams, Manager und Besitzer umdenken müssen, das ist völlig klar. Man darf aber auch nicht vergessen, dass die "kleinen" Teams von der Politik der reichen Teams auch profitiert haben. Sie haben nämlich deshalb einige gute Talente erhalten, sei es durch Drafts oder durch Trades...und das wird sich nun als Vorteil für sich herausstellen!

Gast

Das es notwendig ist sehe ich ja auch ein. Aber trotzdem finde ich es eigentlich nicht ok das die Spieler bluten müßen weil die GMs und Owner zu blöd sind inerhalb ihrer Verhältnisse zu Wirtschaften.


Gast

Zitatblueliner schrieb am 08.07.2005 08:56
ZitatAber mal ehrlich Blueliner du hast die NHLPA unterstuetzt weil du Angst hast das deine Red Wings nun nicht mehr so fuehrend sein werden wie es vorher war, ich bin nur gespannt wie toll unser Lacroix wirklich ist mit limitiertes Geld zum ausgeben, ich hoffe er hoert nun endlich auf Talente gegen One-Season Spieler unsinnig abzugeben

Das hast du Falsch verstanden. Ich habe mich auch die PA nicht voll und ganz unterstützt ich stand aber mehr auf der Seite der PA da es wie gesagt die Owner waren die die Karre in den Dreck gefahren haben. Nicht aber weil ich angst habe das die Wings nicht mehr so dominierend seien werden. Es geht mir auch garnicht darum ist auch unsinnig. Die Wings haben genügend Talente in den Reihen. Auch der der Kern Kader der Cup gewinne Lidström, Yzerman, Fedorov, Holmström wahren sind alles Draftpicks also sieht man das man auf grudn des starken Scouting Teams nicht nur auf FA verpflichtungen angewiesen ist. Auch Shanahan und Chelios hat man ja via Trades geholt und nicht mit riesen Summen wegverpflichtet.

Das wodrüber ich mcih aufgeregt habe ist das Ilitch nun Geld an die Konkurenz zahlen muß weil die Konkurenz über ihre Verhältnisse gewirtschaftet hat.

Wenn ich Teams wie Columbus höhre die sagen wselbst eien Salary Cap von 42 Millionen ist für usn ncoh zuu hich. Hallo ^^ sind in Columbus nur Wickelkinder im Managemend die man noch Füttern und Wickeln muß ? Wenn 42Millionen zu viel sit muß man halt weniger ausgeben aber das kann man ja wohl auch ohne einen Salarycap. Außerdem frage ich mich wieso man dann allein für Nash und Zherdev 10 Millionen ausgegeben hat.




Und weil sich die Owner bzw GMs nicht selbst regeln koennen muss halt die NHL aus Eigeninteresse fuer mehr Wettbewerbsfaehigkeit was tun, denn die NHL besteht nicht nur aus den grossen Teams die wegen Tradition und Erfolg mehr Fans und Geld zur Verfuegung hat, sondern aus kleineren Teams die gerne erfolgreich waeren und ihren Fans Stars bieten wollen. Um eine einigermassen ausgeglichene Liga zu haben ist ein salary Cap sehr sinnvoll. Es geht also um die Liga und nicht um einige Teams .

Gast

ZitatAber mal ehrlich Blueliner du hast die NHLPA unterstuetzt weil du Angst hast das deine Red Wings nun nicht mehr so fuehrend sein werden wie es vorher war, ich bin nur gespannt wie toll unser Lacroix wirklich ist mit limitiertes Geld zum ausgeben, ich hoffe er hoert nun endlich auf Talente gegen One-Season Spieler unsinnig abzugeben

Das hast du Falsch verstanden. Ich habe mich auch die PA nicht voll und ganz unterstützt ich stand aber mehr auf der Seite der PA da es wie gesagt die Owner waren die die Karre in den Dreck gefahren haben. Nicht aber weil ich angst habe das die Wings nicht mehr so dominierend seien werden. Es geht mir auch garnicht darum ist auch unsinnig. Die Wings haben genügend Talente in den Reihen. Auch der der Kern Kader der Cup gewinne Lidström, Yzerman, Fedorov, Holmström wahren sind alles Draftpicks also sieht man das man auf grudn des starken Scouting Teams nicht nur auf FA verpflichtungen angewiesen ist. Auch Shanahan und Chelios hat man ja via Trades geholt und nicht mit riesen Summen wegverpflichtet.

Das wodrüber ich mcih aufgeregt habe ist das Ilitch nun Geld an die Konkurenz zahlen muß weil die Konkurenz über ihre Verhältnisse gewirtschaftet hat.

Wenn ich Teams wie Columbus höhre die sagen wselbst eien Salary Cap von 42 Millionen ist für usn ncoh zuu hich. Hallo ^^ sind in Columbus nur Wickelkinder im Managemend die man noch Füttern und Wickeln muß ? Wenn 42Millionen zu viel sit muß man halt weniger ausgeben aber das kann man ja wohl auch ohne einen Salarycap. Außerdem frage ich mich wieso man dann allein für Nash und Zherdev 10 Millionen ausgegeben hat.