Hauptmenü

D DAY

Begonnen von Gast, 03. Dezember 2004, 09:19:46

« vorheriges - nächstes »

Gast

Ich Kanada würden es einige Leute sicherlich sogar begrüßen, wenn es die Liga NHL bald gar nicht mehr gibt, und das Ganze von neu aufgebaut werden müsste......

Ich persönlich glaube nicht dran, dass sich die beiden Parteien auf etwas einigen. Beide scheinen in ihren jeweiligen Positionen doch sehr fixiert zu sein, und betrachen Angebote der Gegenseite wieder nur als Provokation und Konter auf das eigene Angebot.

Leider sieht man daran auch wieder, das es all den Leuten nicht um den Sport und das Spiel geht, sondern nur um die Kohle...traurig aber wahr!

martinf112

Na ja, wenn die beiden über den Sommer hinweg so "rasant" verhandeln, wie bisher, seh ich sogar für diesen Termin schwarz!
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Cookie La Rue

ZitatRoad_Runner schrieb am 23.12.2004 10:33
Marvel, dein Vorschlag ist ja eigentlich schon ganz gut, es würde auch eine gewisse Verhältnissmässigkeit schaffen, aber ein kluges Bonussystem auszuklügeln, dass allen dient dauert lange, sehr lange und diese Zeit hat man nicht!  :down:
Ich finde die Zeit bis Oktober 2005 müsste doch reichen  :augenzwinkern:
www.canuckscorner.com - Hosting Canucks Fans Since 1996

Gast

ZitatDie werden ihren 30 Mille Cap per Team schon kriegen, oder die sitzen das bis zum Ende der Zeit aus!
Sie sitzen am längerem Hebel und ohne Cap wird gar nix gehen!

Ganz genau! Da stimme ich dir zu 100% zu!  :D:

Marvel, dein Vorschlag ist ja eigentlich schon ganz gut, es würde auch eine gewisse Verhältnissmässigkeit schaffen, aber ein kluges Bonussystem auszuklügeln, dass allen dient dauert lange, sehr lange und diese Zeit hat man nicht!  :down:

Auch mit 30 Mio-Cap ist einiges möglich .....  :up:

Gast

Tja, aber auch das wäre den Besitzern noch zu wenig, Marvel!
Weil das Wort Bonus in den Ohren der Besitzer ja schon hinsichtlich der Rookie-Gehälter Getöse verursacht!
Außerdem würde allein das Aushandeln aller Bonus-Optionen für jeden Spieler Gerichte in ganz Nordamerika beschäftigen, ich sag nur Arbitration Hearing!
Wie Du schon sagst, alles kleine, reiche Kinder!
Die werden ihren 30 Mille Cap per Team schon kriegen, oder die sitzen das bis zum Ende der Zeit aus!
Sie sitzen am längerem Hebel und ohne Cap wird gar nix gehen!

Im Moment sparen sie sich die Gehälter für 2004-05 und lachen sich ins Fäustchen wie im selben Maße die Spieler sich zur Non-Persona bei den Fans entwickeln!

Wie dem auch sei, nun ist der schwarze Peter jedenfalls wieder bei der PA, lenkt sie bis zur Deadline nicht ein (das mit dem neuen Angebot seitens der PA schlagen wir uns mal aus dem Kopf, weil Gary sich nicht bewegen wird), heißt es frühestens wieder Oktober 2005 "Let`s drop the Puck!"

Mal schauen, wie lang Mr. Goodenow noch 10 Riesen per Monat und Spieler aus der Rentenkasse spendieren kann.

Lucky Luke :finger:

Marvel

ZitatWenn die Manager ihre Hirne einschalten dann braucht man keinen Salary Cap....

Tun sie aber nicht! Das ist als würde man einem Kind im Spielzeugladen sagen, dass es nichts anfassen darf...  :D:

Einenn Salary Cap kann mna nur umgehen, wenn man statt dessen eine andere Art der Regulierung einführt. Mein Vorschlag war die garantierten Verträge abzuschaffen. Nur halbes Gehalt im Falles nicht erfüllter Vorgaben. Den Rest in Form von Bonuszahlungen für Tore, Punkte, +/- Bilanz, Erreichen der Playoffs, Erreichen des Conference Finale usw...

Cookie La Rue

ZitatLucky Luke schrieb am 23.12.2004 09:27
Interessant ist die Aussage mit der Event-Buchung mindestens 21-22 Tage im voraus.
Was heißen würde, dass bei einer Entscheidung am 14. Januar (egal wie diese ausfällt), auch die Januar-Spiele gecancelt wären.
Das mit der Event-Buchung ist sogar 45 tage im Voraus. D.h., dass sogar der ganze Februar wegfallen würde. Wie soll da noch ne einigermaßen verbünftige Saison gespielt werden ?
Außerdem müssten die sich ja innerhalb der nächsten 3 Wochen einigen.  :gruebel:
Bin echt mal gespannt ob die nach der fetten Weihnachtsgans nochmal ihren Hintern hochkriegen  :devil:
Momentan denke ich die Saison 2004/2005 ist bereits klinisch tot.  :disappointed:

www.canuckscorner.com - Hosting Canucks Fans Since 1996

Gast

Da ist sie also nun, die Deadline für die Absage!
Am 14. Januar wird auf der Besitzer-Versammlung in NY über die Saison entschieden!

http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?id=108914

Interessant ist die Aussage mit der Event-Buchung mindestens 21-22 Tage im voraus.
Was heißen würde, dass bei einer Entscheidung am 14. Januar (egal wie diese ausfällt), auch die Januar-Spiele gecancelt wären.

Nur 1919 (spanische Grippe) ist Lord Stanley seit 1893 nicht ausgespielt worden, das wäre schon ein sportlich-historisches Ereignis.

Aber da kann sich jeder eine eigene Meinung machen.

Lucky Luke :down:

martinf112

Da möcht ich mich doch eurer Meinung anschließen!  :zunge:
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Gast

Genauso sehe ich das auch .......  :down:

ZitatWenn die Manager ihre Hirne einschalten dann braucht man keinen Salary Cap....

Sicher, aber sie werdens einfach nie schnallen ........  :popo:

Gast

Patrick Roy: "Einige Teams brauchen salary cap"

Montreal, 17. Dezember

Zum weiter anhaltenden NHL-Lockout hat sich jetzt auch Patrick Roy zu Wort gemeldet. Der ehemalige Starkeeper und vierfache Stanley Cup Sieger (Montreal und Colorado) zeigte sich nicht überrascht über das Ablehnen des Vorschlags der Spielergewerkschaft. "Die Besitzer hatten allen Grund das Angebot abzulehnen. Der Vorschlag der Spielergewerkschaft war nichts anderes als der Versuch öffentliche Popularität zu gewinnen", so der 39-jährige gegenüber kanadischen Medien.

Roy ist der Meinung, dass einige NHL-Klubs die von der NHL geforderte Gehaltsobergrenze (salary cap) brauchen, um überhaupt weiter existieren zu können. "Die zehn Teams mit den geringsten Einkünften und Umsätzen dürfen den salary cap nicht aus den Augen verlieren. Eine Lohnobergrenze zu installieren wird für die Teams, die in finanziellen Schwierigkeiten stecken, das Überleben bedeuten", erklärte der Frankokanadier weiter. Zudem glaubt Roy nicht, dass diese NHL-Saison noch gerettet werden kann und der Spielbetrieb aufgenommen wird: "Ich hoffe, dass ich falsch liege, aber ich glaube nicht, dass es in dieser Saison noch NHL Eishockey geben wird. Die Verhandlungen werden jedenfalls sehr hart."



quelle: hockeyweb.de


Wenn die Manager ihre Hirne einschalten dann braucht man keinen Salary Cap....

martinf112

Dann sollen sie doch endlich verhandeln! Warum lassen beide Seiten immer so viel Zeit zwischen Verhandlungsrunden verstreichen? Um ihre Angebote zu überarbeiten? Ich denke mal, zur Zeit sind so viele Mitarbeiter unbeschäftigt, daß da enorme menschliche Ressourcen bereit stehen, um mit Hochdruck an Lösungen zu arbeiten. Aber nach einem Verhandlungstag dauerts wieder Ewigkeiten, bis es wieder an den Verhandlungtisch geht!

Das mit den Verträge ist ja soweit in Ordnung. Nur, wenn ich mich in zb. Yahin´s Position reinversetze, wäre ich bestimmt ziemlich stinkig, daß die PA solch ein Angebot macht und meinen gültigen Vertrag einfach ändern lassen will. Yashin selber wurde doch bestimmt nicht gefragt.

Aber sei´s drum! Das Angebot der Spieler ist doch ganz gut, und selbst Yashin verdient mehr, wenn er mit geändertem Vertrag spielt, als wenn er mit altem Vertrag nicht spielen kann!
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Marvel

Interessante Betrachtungsweise....

Bob McKenzie sieht beide Seiten mit guten Argumenten, beide Seiten Seiten haben in gewisser Weise Recht! Doch je länger der Lockout dauert, desto sicherer ist es, dass es einen zu einem Cap System kommt. Warum? Je länger die NHL aussetzt, umso größer wird der dadurch entstehende Verlust an Fanzuspruch und Zuschauerinteresse, was weniger Geld für die Liga bedeutet. Und wenn die Liga weniger Geld einnimmt, muss man logischerweise den Spielern auch weniger Gehalt zahlen. Am Ende verlieren also beide Seiten, egal wer gewinnt... Die Liga nimmt weniger ein, die Spieler verdienen weniger!  :D:  :pillepalle:

http://www.tsn.ca/columnists/bob_mckenzie.asp



m@martinf112

ZitatIch glaub zum Thema aktuelle Verträge hab ich mich schon genug ausgelassen. Sollte man meiner Meinung nach nicht ändern dürfen, da sowohl die Spieler als auch die Vereinsverantwortlichen die Verträge mit den horrenden Gehältern unterschrieben haben. Das kann man also nicht alleine auf Kosten der Spieler ändern.

Anders ist es nicht machbar!  Und die Spieler waren ja bereit dazu. Sie haben einen Verzicht von 24 % ihres Gehalts angeboten. Und wenn sie es selbst anbieten, kann man wohl schlecht sagen das geht nicht...  ;D

martinf112

Ich glaub zum Thema aktuelle Verträge hab ich mich schon genug ausgelassen. Sollte man meiner Meinung nach nicht ändern dürfen, da sowohl die Spieler als auch die Vereinsverantwortlichen die Verträge mit den horrenden Gehältern unterschrieben haben. Das kann man also nicht alleine auf Kosten der Spieler ändern.

Aber auch wenn jeder von seinem eigenen Vorschlag überzeugt ist und das Angebot des Gegners kategorisch ablehnt, sollten doch beide Seiten endlich mal über ihre Schatten springe. Der NHL willen! Wenn man doch nur noch geringfügig auseinander liegt, sollte man doch mit aller Macht daran arbeiten, endlich einen Abschluß zu erzielen!

Wäre es denn nicht möglich, die beiden Vorschläge irgendwie zu kombinieren? :confused:
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Walzy

Zitatmartinf112 schrieb am 16.12.2004 10:46
Tja, das kommt davon, wenn man mit aller Macht Erfolg haben will. Die GMs sind sicherlich auch dazu aufgerufen, ihre Einstellung zu hohen Verträgen zu ändern! Die Spieler haben jetzt doch ein wirklich gutes und verhandlungsfähiges Angebot gemacht und die GMs und die Liga habens mal wieder abgelehnt, statt dieses Angebot als Grundlage für Verhandlungen zu nutzen!

ich seh das angebot als nicht sonderlich gut an.....is halt ein etwas abgeändertes als das davor, aber doch nich gut......eben weil ich auch der meinung bin, dass an bestehenden verträgen nichts gemacht werden soll (was auch komischerweise sehr viele spieler denken und die überhaupt nicht glücklich darüber sind, dass die gewrkschaft so über ihr geld bestimmt)