Okay, Freunde, wir sind nun endlich im äussersten Westen der riesigen KHL-Landkarte angekommen!

An den mit wohlriechenden Kiefern bewachsenen Ufern der Ostsee warten auf uns die Clubs der...
Bobrov-Division:Dinamo Moskau:
Abgänge: D's Vitali Menshikov (RUS; Traktor), Ilya Nikulin (RUS; unbekannt) &
Miika Koivisto (FIN; Bern), F's Ruslan Karlin (RUS; Trade mit Severstal, nun bei Traktor), Alexei Tereshenko (RUS; unbekannt), Yevgeni Mozer (RUS; Avto), Dmitri Kagarlitskiy (RUS; SKA

),
Patrik Zackrisson (SWE; Leksands) & Igor Makarov (RUS; Omsk)
Zugänge: D's Dmitri Ogurtsov (RUS; Neftekhimik), Mikhail Grigoryev (RUS; Spartak), Kirill Lyamin (RUS), Michal Cajkovsky (SVK; beide von Avto) &
Sergei Boikov (RUS; Eagles, AHL), F's Alex Petunin (RUS; Severstal), Andre Petersson (SWE; Barys), Igor Polygalov (RUS; Traktor), Anton Vasilyev (RUS; MHK Dinamo St.-Petersburg, MHL) &
Dmitrij Jaskin (CZE/RUS; Washington) Einschätzung:
+/- bis leichtes
+ Ich wünschte ich könnte an dieser Stelle etwas Positiveres schreiben, als das öde "es bleibt alles beim Alten" (zumal das jetzt auch nicht das größte Kompliment an mein Lieblingsteam der KHL ist nach der letzten Saison, leider

), aber seht für euch selbst: Kagarlitskiy, DER Traumpartner Shipachyov's schlechthin, ist auf und davon und das auch noch ausgerechnet zum Divisionsrivalen SKA

, dazu noch Zackrisson, den man zeitweise ebenfalls in der ersten Reihe ausprobiert hat im letzten Jahr, aber (wollen wir uns mal hier nicht so beklagen

) man hat Ersatz für die beiden gefunden: Petersson & Jaskin. Und während ich kaum glaube, dass man die Chemie der beiden letztjährigen Top-Scorer Dinamo's überhaupt gleichwertig ersetzen kann (da haben wir's wieder: WER macht da WEN besser? bei diesem Paar echt schwer auseinanderzuhalten, tendenziell schon eher Shipachyov, aber 100%-ig kann ich mich da echt nicht festlegen

), so denke ich schon, dass v.a. Jaskin jetzt eine neue physische Komponente in die erste Reihe bringt, die es so vorher gar nicht gab und die einfach neue Facetten/Möglichkeiten im Angriffsspiel eröffnet. Aber es bleibt auch leider dabei, dass Dinamo nur eine wirklich klickende Angriffsreihe hat, von dessen Spiel dann eben auch Erfolg & Misserfolg abhängen, denn das Secondary Scoring ist praktisch nicht vorhanden (eine gute Demo davon gab es im letzten Spiel gegen Sibir: Moskau ohne Jaskin & Petersson hatte mehr vom Spiel, aber was nützt das, wenn man keine einzige Bude reinmacht?!

). Vielleicht hilft uns ja Vasilyev, der einen neuen Scoring-Rekord in der MHL aufgestellt hat?

Schön wär's jedenfalls, aber der wird erstmal in Tver einer VHL-Konditionierung unterzogen und erst dann geht's evtl. nach oben. In der Verteidigung hat man mit Lyamin & Cajkovsky zwei gute Defender geholt, aber dafür fehlen jetzt Nikulin & Koivisto, evtl. gibt es hier eine kleine Verbesserung, denn Nikulin ist halt auch schon lang nicht mehr der schnellste, auch wenn er immer noch wertvoll fürs Powerplay war und dann hat man noch vielleicht einen "Schläfer" im Ärmel mit Boikov. Unterm Strich ist es aber zu wenig, um wieder ganz oben mitzumischen, wie früher, es sei denn Krikunov findet irgendeinen Weg, Leute wie Bryukvin, Tarasov, Moiseyev, Kulyomin & Indrasis zum Scoren zu bewegen oder im Idealfall quer durch alle Reihen das "totale Hockey" Znarok's wieder einzupflanzen

... Ach, Träume, Träume...
Dinamo Riga:
Abgänge: G's Timur Bilyalov (RUS; Ak Bars) & Kristers Gudlevskis (LAT; unbekannt), D's Mathew Maione (CAN/ITA; Kunlun), Dmitri Shulenin (RUS; Amur) &
Marc Zanetti (CAN; DEG), F's
Kevin Clark (CAN; Rapperswil), Matias Myttynen (FIN; Jokerit), Gunars Skvorcovs (LAT; Kunlun),
Martins Dzierkals (LAT; Jukurit), Linus Videll (SWE; unbekannt), Jacob Berglund (SWE; unbekannt) & David Ullström (SWE; unbekannt)
Zugänge: G's Maxim Tretyak (RUS; Zvezda, VHL), Kristaps Nazarovs (LAT; Liepaja, LAT), Andrei Makarov (RUS; Buran, VHL) & Alexander Salak (CZE; Loko), D's
Ben Marshall (USA; Banska Bystrica),
Kristofer Berglund (SWE; HV71) & Oskars Bartulis (LAT; Kunlun), F's
Jacob Berglund (SWE; Krefeld),
David Ullström (SWE; Tuscon, AHL) & Carter Ashton (CAN; Severstal)
Einschätzung:
-- Ganz schlecht sieht es aus für Riga.

Fragt mich nicht, was in den Trainerstab um Girts Ankipans (HC & GM in Personalunion) gefahren ist, aber da wird nach einer eh' schon extrem schwachen Transfer-Saison gleich zu Beginn der neuen Spielzeit mit Key-Personalien jongliert, dass Einem schwindlig wird.

Einverstanden: im Tor gibt's Probleme, der junge und talentierte Bilyalov ist zurück zu Ak Bars (war zu erwarten), aber statt einfach einen neuen Backup-/Motivations-Goalie für den schwächelnden Gudlevskis (er war letzte Saison noch vollkommen in Ordnung in seiner Rolle als Mentor) zu holen (denn Tretyak Jr. & Nazarovs waren auch nicht gut genug; war vielleicht auch nicht unbedingt bei Tretyak zu erwarten, aber durchaus im Bereich des Möglichen, siehe seine letzte Saison bei Riga), schickt man ihn auch in die Tannen, äh, Kiefern

und holt sich gleich zwei neue Goalies: Makarov (bei dem die Karriere einen kräftigen Downspin genommen hat, er kommt jetzt aus der VHL nach Riga) & Salak (der ehemals ein wirklich guter KHL-Goalie war, aber seit seiner Verletzung ebenfalls zusehends strauchelt). In der Defense ist Maione weg, ein Super-GAU nicht nur für die Defense, sondern auch und v.a. die Offense, denn er war zweitbester Scorer nach Linus Videll, der, wie soll es anders sein, auch weg ist. Und als wär' das alles nicht schlimm genug, lässt man Leute wie Berglund und Ullström gleich die Koffer packen, wo sie sie doch noch gar nicht richtig ausgepackt haben... Eine Sache ist das, wenn dies ein Club macht, der sich's leisten kann (Barys mit Helewka z.B.) und eine völlig andere, wenn es ein Club wie Riga macht, der nun schon seit 5 Jahren nicht mehr in den PO's war... Ich fürchte, dass der bissige Underdog in seinem Marken-Weinrot auch dieses Jahr passen muss und das obwohl man erst letzte Saison ein paar Schritte nach vorn zu machen schien.
Jokerit Helsinki:
Abgänge:
G Ryan Zapolski (USA; Vienna Capitals), D's
Jesper Jensen (DEN; Malmö) &
Karl Stollery (CAN; Frölunda), F's Geoff Platt (BLR/CAN; Avto), Pekka Jormakka (FIN; Vityaz), Sakari Manninen (FIN; Salavat), Tomi Mäki (FIN; retired) &
Max Wärn (FIN; Lausanne)Zugänge:
G Antti Niemi (FIN; Montreal), D's
Mikko Lehtonen (FIN; HV71) &
Teemu Eronen (FIN; HIFK), F's
Ahti Oksanen (FIN; SaiPa), Veli-Matti Savinainen (FIN; Kunlun), Petri Kontiola (FIN; Loko),
Henrik Haapala (FIN; Lugano), Matias Myttynen (FIN; Din Riga) &
Saku Mäenalanen (FIN; Carolina)Einschätzung:
+/- bis leichtes
- Jokerit hat rein vom Personal her ein ganz klein wenig verloren, mMn. Wir haben es hier bereits mit unserem Sabbels diskutiert: Niemi ist bisher nicht ganz so der Bringer im Tor im Vergleich zur alten Nr.1 Zapolski, aber Kalnins ist ja auch noch da. In der Verteidigung spielt der Weltmeister Lehtonen bisher eine bärenstarke Saison, soll heißen: er + Eronen sind bisher ein Nettogewinn im Vergleich zu Jensen + Stollery. Dafür hat man aber im Angriff so Einiges an Tiefe UND Spitze abgegeben: v.a. der unermüdliche Platt und der High-Scorer Manninen sind Verluste, die man letzten Endes auch mit den Zugängen nicht voll ausgleichen konnte: Oksanen, Myttynen und soweit auch der neueste Zugang aus NA, Mäenalanen sind bisher eher enttäuschend, Savinainen hat gar erst ein Spiel absolviert (tut ihm Unrecht, muss ich sagen

). Haapala dagegen eine Verstärkung und über Kontiola

brauchen wir erst recht nicht diskutieren, außer dass der Gute halt auch nicht jünger wird. Trotzalledem bin ich bei meiner Einschätzung eher auf der Seite von "es hat sich nichts (erheblich) geändert" als auf der Seite "es hat sich leicht verschlechtert", denn wir wissen alle, dass ein Finnenteam eben ein FinnenTEAM ist, das so kleine Ausbuchtungen gut und gerne mal locker wegsteckt. Und was sehen wir derzeit in der Tabelle? Genau, Jokerit auf dem steten Weg nach oben, wie ich es vorhergesagt habe.

Top-4 also durchaus wieder drin.
Severstal Cherepovets:
Abgänge: G's Sergei Magarilov (RUS; unbekannt) &
Dominik Furch (CZE; Örebro), D's Ivan Glazkov (RUS; Sibir), Geoffrey Kinrade (CAN; unbekannt), Konstantin Korneyev (RUS; unbekannt), Arturs Kulda (LAT; unbekannt) & Ivan Lekomtsev (RUS; Yugra, VHL), F's Sergei Lapin (RUS; Zvezda, VHL), Oleg Yashin (RUS; Saryarka, VHL), Alexei Mikhnov (RUS; unbekannt), Yegor Babenko (RUS; Traktor/Chelmet), Carter Ashton (CAN; Din Riga), Alex Petunin (RUS; Din Moskau), Ruslan Karlin (RUS; Traktor über Din Moskau), Nikolai Kazakovtsev (RUS; Yermak, VHL) & Ansel Galimov (RUS; unbekannt)
Zugänge: G's Rafael Khakimov (RUS; Mg Novokuznetsk, VHL) & Vladislav Podyapolsky (RUS; Ak Bars), D's Vladislav Provolnev (RUS; Spartak),
Libor Sulak (CZE; Grand Rapids, AHL), Nikita Baldayev (RUS; Mg Novokuznetsk, VHL) & Nikita Makeyev (RUS; Zvezda, VHL), F's Yegor Morozov (RUS; Mg Novokuznetsk, VHL),
Adam Liska (SVK; Slovan), Andrei Alexeyev (RUS; ohne Team) & Ansel Galimov (RUS; Omsk)
Einschätzung:
+/- Ihr seht, Severstal's Spielerauswahl fällt um Einiges bescheidener aus, als die der meisten KHL-Teams : man hat das Gefühl, dass es eher mit VHL-Teams tradet, als mit KHL-Teams (obwohl's am Ende auch nur alles KHL-Farms sind). Umso beeindruckender, wie sich diese Mannschaft im bisherigen Turnierverlauf verkauft: es werden keinesfalls Geschenkpakete an die Gegner verteilt!

Von den bisherigen 6 Siegen war zwar die Hälfte im Shootout, aber davon gleich zweimal gegen das favorisierte Moskauer Dinamo und einmal gegen dessen Clubvetter aus Minsk. Dazu gab es auch Siege gegen Ufa & sogar ein 5:1-Hammering von Avangard

. Dabei brach eine ganze Welt zusammen, als bekannt wurde, dass die unumstößliche Nr.1 Furch die Mannschaft Richtung Schweden verlässt. Dazu konnte man dann auch noch, nunja, vielleicht keine Stars, aber sagen wir mal bekanntere Core-Spieler wie Kinrade, Mikhnov, Korneyev oder Kulda nicht halten. Wie sich herausstellt, war das auch nicht wirklich nötig, um weiterhin Erfolg zu haben: Podyapolsky gewinnt nochmal Einiges an Erfahrung als Nr.1 beim neuen Team und sieht bisher auch gar nicht mal so übel aus, auch hat man sich durch die ganzen VHL-Zugänge deutlich verjüngt, mit Sulak sogar einen Spieler aus NA rekrutieren können und ein 19-jähriger Adam Liska ist mit seinen 5 Treffern in 14 Spielen geradezu eingeschlagen wie ein Killer-Asteroid für hiesige Verhältnisse. Die Sache mit der schnellen Trennung von Ansel Galimov versteh' ich persönlich nicht so ganz (womöglich etwas Internes), aber Eines steht fest: dieses Team hat feste weiße Beißerchen und mit ihnen wird es sich definitiv versuchen an einem der letzten PO-Ränge festzubeißen.
SKA Sankt-Petersburg:
Abgänge: G's
Ivan Shestyorkin (RUS; N.Y. Rangers) & Ivan Nalimov (RUS; über Spielerrechte an Sochi), D's
Vladislav Gavrikov (RUS; Columbus) & Patrik Hersley (SWE; Spartak), F's
Nikita Gusev (RUS; New Jersey über Vegas),
Mikhail Maltsev (RUS; New Jersey),
Nikolai Prokhorkin (RUS; L.A.), Alexei Kruchinin (RUS; Traktor), Pavel Datsyuk (RUS; Avto), Denis Orlovich-Grudkov (RUS; Sochi), Svyatoslav Grebenshchikov (RUS), Danila Kvartalnov (RUS) & Ivan Larichev (RUS; alle drei aus der VHL zu Vityaz)
Zugänge: G Pyotr Kochetkov (RUS; Sochi), D's
Lukas Bengtsson (SWE; Linköping) & Yaroslav Dyblenko (RUS; Spartak), F's Joonas Kemppainen (FIN), Vladimir E. Tkachyov (RUS; beide von Salavat), Dmitri Kagarlitskiy (RUS; Din Moskau

),
Jori Lehterä (FIN; Philadelphia) & Anton Burdasov (RUS; Salavat über
Edmonton)
Einschätzung:
- Das fette Hühnchen SKA wurde mal wieder gerupft.

Tja, wer schon in der zweiten Saison hintereinander die Hälfte seiner Führungsspieler in der Transfer-Saison verliert (und zwar bekanntermaßen nicht nur an die NHL, sondern mit Hersley und Datsyuk auch noch gleich zwei bedeutende Verluste innerhalb der KHL), kann sich halt auch kaum adäquat verstärken, das schafft auch ein Club von diesem Kaliber nicht. Jetzt reicht es aber trotzdem immer noch nicht für ein Doppelminus bei meiner Bewertung und da seht ihr, über welche Ressourcen diese Organisation nach wie vor verfügt: die haben halt dann zurückgeschlagen und sich die Hälfte der Führungsspieler aus den anderen KHL-Clubs gekrallt: Kemppainen, Tkachyov (geht nur noch ab, der Knabe

), Kagarlitskiy (verdammt, ich hätte mich damals nicht so freuen dürfen über den Shipachyov-Trade, nun krieg ich's zurück!

) und mit Lehterä zwar nur ein NA-Rückkehrer, aber der zockt halt auch wieder so auf, als wäre er nie weggewesen. Jetzt haben sie auch noch Burdasov gesigned, der seinen Try-Out bei Edmonton in den Sand gesetzt hat. Auch der ist alles Andere als schlecht und hat mit SKA schon einen Kosmonauten-Cup gestemmt. In der D muss man noch sehen, wie sich Bengtsson so schlägt, denn der ist bisher v.a. Eines gewesen: verletzt (ich schätze aber, dass der sich schon noch nahtlos einfügen wird, die SKA-Scouts machen ihre Hausaufgaben für gewöhnlich). Im Tor haben sie mit Melnichuk einen richtigen Zocker aus der eigenen Jugend hochgezogen (und da kann man jetzt echt nix sagen: in Sankt-Petersburg wird mittlerweile hervorragende Jugendarbeit geleistet

): 11 Spiele, 1.26 GAA, .942 SvP, da schaut auch ein Hellberg dumm aus der Wäsche. In der Verteidigung laufen immer noch Belov, Khafizullin, Zub, Zubarev & Rundblad rum, im Angriff haben die immer noch einen auferstandenen Yakupov (mittlerweile für 3 Jahre verlängert), einen quirligen Quälgeist namens Barabanov (ich finde ihn immer noch Klasse, macht mit mir, was ihr wollt

), einen Karpov, einen Plotnikov (mehr als würdiger Captain, auch das muss ich einfach neidlos anerkennen

), Kuzmenko, Tikhonov, Ketov, Koskiranta... Ja, das ist natürlich kein Star-Team mehr (wobei: Kagarlitskiy ist einer, auch wenn er ohne Shipachyov an seiner Seite nicht mehr so erstrahlt und Tkachyov samt Melnichuk auf dem besten Wege, welche zu werden), aber irgendwie verlangt mir diese "Arbeiter"-Version SKA's fast mehr Respekt ab.

(das soll Angst darstellen

) Die könnten sich durchaus zusammenraufen (so nach dem Motto: "jetzt erst recht") und so einige Teams buchstäblich übern Haufen walzen, kein Scherz. Jedenfalls würde ich sie auch nach den neuesten Transfers nicht von der Liste der Champions-Kandidaten streichen (wie gesagt, eigentlich schon fast gerade
wegen dieser Veränderung hin zu einem "Arbeiterteam"), die SKA-Saga geht also weiter.
Spartak Moskau:
Abgänge: D's Dmitri Kalinin (RUS; Traktor), Vladislav Provolnev (RUS; Severstal), Mikhail Grigoryev (RUS; Din Moskau), Yaroslav Dyblenko (RUS; SKA) & Alex Osipov (RUS; Admiral), F's Enver Lisin (RUS; unbekannt),
Ben Maxwell (CAN; Langnau) Zugänge: D's Alex Kutuzov (RUS; Loko) & Patrik Hersley (SWE; SKA), F's Ilya Arkalov (RUS; Neftekhimik), Gennadi Stolyarov (RUS), Denis Kokarev (RUS; beide von Vityaz) & Mikhail Yunkov (RUS; Severstal)
Einschätzung:
+/- bis leichtes
+ Die Spartak-Welt ist immer noch in Ordnung wie letztes Jahr.

Man hat Einiges an Tiefe in der Verteidigung abgegeben, aber der Core um Goncharov, Vishnevsky, Rylov & Kuteikin blieb bestehen und im Tor wacht ein wie immer gut gelaunter Hudacek. Der einzige wirklich schmerzhafte Verlust war der von Kapitän & NHL-Veteran Kalinin, der sicherlich in der Umkleide fehlen wird, aber dafür hat man auch hier (also in der Defense) das spektakulärste Signing der eigenen Transfer-Saison gelandet: die Blueline-Kanone Hersley ist aus Sankt-Petersburg zu den Rot-Weißen gestoßen!

Einfach Klasse, was soll man sagen. Im Angriff gehen Einem jetzt ein Lisin (kein großer Verlust nach der letzten Saison) und ein Maxwell (der schon eher) ab, aber auch hier hat man sich mit genügend Tiefe nachversorgt: Arkalov, Stolyarov, der mit Düsenjets an den Kufen angetriebene Kokarev und ein Veteran mit Yunkov, alles keine Superstars, aber sie kriegen ihre Jobs auf dem Eis schon erledigt. Viel wichtiger auch hier, dass man sich vorzeitig mit den Core-Spielern vom Vorjahr auf Verlängerungen einigen konnte: Zubov (also Ilya, der andere ist mittlerweile Coach

), Karsums, Khokhlachyov, Nikontsev & Hanzl (Daugavins fehlt noch, dann haben sie sie alle) und in der D die bereits erwähnten Vishnevsky, Goncharov, Kuteikin und Hudacek. Es steht also nichts einer weiteren SKA-Spartak-Serie in der ersten PO-Runde im Wege. Würde mich freuen.

Oder auch nicht, dieses "Arbeiter-SKA" macht mir immer noch Angst...

(= Angst

)
Und so hätten wir Teil 4/4 und damit auch dieses Jahr unsere große KHL-Rundreise mal wieder durch!

Man sieht und liest sich spätestens wieder zu den KHL-PO's (oder auch früher, wenn's was Spannendes gibt

), bis dahin aber, wie immer:
Take care!
Euer OA-AO.