Ha, einen Fehler habe ich doch noch entdeckt: bei Traktor Chelyabinsk steht F Jonas Enlund bei den Abgängen als "Schwede" da. Hey, mit dem Namen hat er bestimmt auch schwedische Wurzeln, aber von seiner Nationalität her ist er Finne. Proof-Readen lohnt sich!

Diesen
Finnen hat es übrigens nebst dem
Schweden F Jacob Berglund von Riga's Waiver List (denn seinen Landsmann und Namensvetter
Kristofer in der Verteidigung haben sie behalten) jetzt zu Neftekhimik Nizhnekamsk verschlagen (die ihrerseits ihre Legionärsliste gecleared haben, indem sie sich jüngst von F Kerby Rychel getrennt haben). War klar, dass Enlund nach seiner langen Geschichte erfolgreicher Auftritte in der KHL nicht lange joblos bleiben würde. Berglund hat sich dagegen bisher fast nur in 2nd- bis 3rd-tier-Ligen Europa's ("tier" bitte im englischen Sinne verstehen

) bewiesen, größte Errungenschaften seiner Karriere bis heute: norwegischer Meister 2018 mit Storhamar

und eben die (zweifellos) gute letzte Saison bei den Krefelder Pinguinen. Da bin ich mal gespannt, wie er sich im ruppigen Neftekhimik so schlägt.

Übrigens wird derzeit diskutiert, ob man nicht die Legionärsbegrenzung für russische Teams von 5 auf 7 erhöhen soll (bei den nicht-russischen KHL-Teilnehmern gelten eh' weiterhin Ausnahmeregelungen). Somit würden sich für bis zu 38 weitere Legionäre (es sind derzeit 19 russische Clubs in der KHL) Arbeitsplätze in der KHL ergeben.