2021 Gagarin Cup Final
(1.) CSKA Moskau --- (2.) Avangard Omsk = 0:0 (0:0, 0:0, 0:0, 0:0)Duelle in der Season: 4:2, 4:1
Duell der Goalies: Lars Johansson --- Simon Hrubec
Duell der PO Topscorer: Konstantin Okulov (5T, 16P) --- Sergey Tolchinsky (5T, 16P)
Key Facts für den Titel: sensationelle Defensive, extrem effiziente Offensive --- 2 enorm spielstarke und treffsichere Offensivreihen, Hrubec im Tor
Es ist alles angerichtet

! Wer hätte nach dem chaotischen und turbulenten Seasonstart, als wegen Corona fast wieder der Abbruch drohte, noch gedacht, dass wir heute tatsächlich aufs GC Final gucken können

?! Da ist es ja irgendwie fast Ironie des Schicksals, dass das jetzige Finale genau gleich heißt wie das letzte Finale vor Corona

! 2019 standen sich auch schon beide Teams gegenüber, 2020 gab es bekanntlich kein Finale mehr und so kann man 2 Jahre später sagen, dass beide Teams nach wie vor ihr Niveau gehalten haben und wieder die 2 besten Teams der gesamten KHL sind. Allerdings hat gerade Omsk an 2019 nicht sehr gute Erinnerungen, musste man sich im Finale doch relativ chancenlos damals CSKA sogar mit nem Sweep (2:5, 0:3, 0:2, 2:3 OT) geschlagen geben. Das sind allerdings alte Kamellen und 2021 soll das alles anders laufen. Und über die gesamten Playoffs hat sich Omsk immer mehr entwickelt und hat es sogar geschafft, in der letzten Serie das vermutlich aktuell personell und spielstärkste Team der ganzen KHL nieder zu ringen. Ein Hauptgrund war natürlich Goalie Simon Hrubec, dessen Stern im Viertelfinale gegen Metallurg richtig aufgestiegen ist und der die eigentlich klare Nummer 1 Igor Bobkov auf nen Stammplatz auf der Bank verdrängt hat. Und auch die leichten Defensivprobleme hat man mehr und mehr in den Griff bekommen, was man auch daran sehen konnte, wie wenig Tore Kazan am Ende gelungen sind. Und last but not least hat Omsk vor allem dank 2 Reihen auch eine unverschämt geile Offensive, die sich blind versteht und bisher von niemanden irgendwie gestoppt werden konnte. Besonders das Duo Knight/Boucher sind da die Zugpferde, aber auch (und natürlich) Kovalchuk und Tolchinsky sind für Hartley absolut unverzichtbar und die Dreh- und Angelpunkte fürs Angriffsspiel.
Und am Ende müssen aber auch genau all diese Faktoren funktionieren, um den beinahe übermächtig wirkenden Gegner aus der Hauptstadt zu bezwingen. Wenn man bisschen übertreiben will, dann muss man ja fast sagen: Gibt es bei CSKA überhaupt eine Schwachstelle

? Dank Leuten wie Linden Vey, Mikhail Grigorenko, Kirill Kaprizov oder auch Alex Radulov war CSKA eh immer für eine gefährliche Offensive bekannt, die mitunter auch nicht viele Chancen brauchte. 2021 hat man zwar gefühlt nicht mehr diese so schillernden und überragenden offensiven Einzelspieler im Team, wenngleich Namen wie Leipsic, Shalunov, Mamin oder natürlich auch PO Topscorer Okulov trotzdem für eine klangvolle Offensive sorgen. Aber CSKA steht halt wie kaum ein anderes Team für eine Aussage: Das Kollektiv ist der Star! Gegen CSKA zu spielen ist unfassbar aufreibend, egal ob Reihe oder Reihe 4 auf dem Eis steht. Dieser gegner verlangt einem dermaßen viel ab. Hinten muss man aufpassen wie ein Luchs und nach vorne raubt CSKA einem irgendwann den Spaß. Ohne Ausnahme werfen sich die Spieler die Spieler in die Schüsse, die Physis im Team ist brutal und wenn ein Team dann doch mal Wege und Schüsse vorbei an der Moskauer Mauer findet, dann steht mit Lars Johansson einer der besten KHL Goalies im Tor und vermutlich der beste Goalie der 2021er Playoffs. Übertrieben gesagt könnte man das in etwa so vergleichen, als wenn Omsk nur mit nem Messer bewaffnet einen Betonbunker mit MG's und Raketenwerfer einnehmen soll

Ja die Aufgabe wird gewaltig für Omsk, will man sich endlich den ersten KHL Titel in den Trophäenschrank stellen. Und sie hätten es sich jetzt einfach auch mal verdient, denn aller guten Dinge sind 3 und nach 2012 und 2019 steht man eben jetzt zum dritten Mal im GC Finale. CSKA ist dagegen sowas wie ein Abonnement auf das Finale geworden. 2016, 2018 und 2019 stand man schon im Finale und hat bei der letzten Finalteilnahme auch den ersten KHL Titel klar gemacht. Und man rechnet halt auch jedes Jahr damit, dass der Titel nur über CSKA gehen kann. Also weg von diesen langweiligen planbaren Dingen

und hin zu den "Überraschungen".
Aber: Ich wünsche mir zwar den Titel für Omsk und drücke ihnen auch die Daumen, beim Tippen bleibe ich aber eher objektiv und da wird es halt auf CSKA raus laufen...
4:2 CSKA MoskauPS: 2019 sorgte bei CSKA Maxim Mamin mit seinem Tor für den Titel! 2017 erzielte ein gewisser Kovalchuk für damals noch SKA das Tor zum Titel. Jetzt stehen sich beide im Finale gegenüber - kann einer der beiden sein Kunststück wiederholen?