1st – New Jersey Devils – Jack Hughes – C, USNTDPMit Abstand das größte Potenzial, am Ende nehm ich lieber den Franchise-defining Center, als einen Goalscoring Winger. Keine Frage, man braucht beides, aber Hughes is zu gut, um ihn liegen zu lassen.
2nd – New York Rangers – Kaapo Kakko – RW, TPS TurkuSchöne Sache für die Hudson River Rivalry. Wird den Rangers nun einige Optionen für Trades oÄ geben. Potenzieller 30-40 Goalscorer für die kommenden 15 Jahre – good one!
3rd – Chicago Blackhawks – Alex Turcotte – C, USNTDPDer Erbe von Jonathan Toews ist für mich der logische Schritt. Jokiharju und Boqvist sind die Successors in der D, gerade am Center braucht man neben Strome noch Tiefe. Turcotte hat fast keine Fehler, 2way-Thread = Toews 2.0
4th – Colorado Avalanche – Kirby Dach – C, Saskatoon BladesDa Tyson Jost nicht das wurde, was man sich erhofft hat, versucht man dieses Mal sein Glück mit Dach. Hab fast alle Spiele der Blades gesehen – manchmal leider unsichtbar, aber wenn „on“, dann is der „mega on“. Kriegt er das in den Griff gibt das einen Center like Getzlaf hinter MacKinnon. Wäre n netter 1-2 Punch.
5th – Los Angeles Kings – Bowen Byram – D, Vancouver GiantsJackpot für die Kings, Byram passt super rein, spielt wie ne Mischung aus Rielly und Doughty, hat Swagger, offensiv irres Talent, defensiv sound. Top 3 Verteidiger der mal sofort Clague und Co im Prospect Pool überholt.
6th – Detroit Red Wings – Trevor Zegras – C, USNTDPZwischen Larkin und Rasmussen gibt’s n Loch, das stopt Trevor Zegras, der im USNTDP etwas „unterging“, weil er eben oftmals nur als 3C ran durfte, da 1 und 2 durch Hughes und Turcotte belegt waren. Wie Dach kann er alles gut, eigentlich n typischer Wings-Pick.
7th – Buffalo Sabres – Dylan Cozens – C/W, Lethbridge HurricanesEtwas runtergerutscht, da U18s und auch das Prospects Game nicht so ganz der Bringer waren. Winger/Center, was schon mal gut was wert ist, der eher der Goalgetter als Playmaker ist. Für mich n potenzieller 2nd Line Winger, der auf PP-Zeit abgreifen wird.
8th – Edmonton Oilers – Matthew Boldy – RW, USNTDPNatürlich hab auch ich die Gerüchte um Broberg gehört, macht ja auch Sinn, aber wenn man die Oilers Depth Chart mal analysiert, dann sind da trotzdem Nurse, Larsson, Klefbom, Bear, Jones und noch 1,2 andere durchaus gute – in der Offensive sehe ich außer McLeod und mit Abstrichen Benson nix, somit Boldy, der so ne Mischung aus Jamie Benn und Rick Nash werden kann – auf jeden Fall n Upgrade zum dead body Milan Lucic.
9th – Anaheim Ducks – Philip Broberg – D, AIKAnaheim hat gute History mit Defendern im vorderen Feld des Drafts: Fowler, Lindholm, Montour etc … Broberg ist für mich nach Byram der beste Defender, auch wenn er im Vergleich zu Söderström ne Liga tiefer spielte. Herausragender Skater – passt gut ins Speed Konzept rund um Comtois, Steel und Co.
10th – Vancouver Canucks – Alex Newhook – C, Victoria GrizzliesDie Canucks haben Newhook quasi vor der Haustür gescoutet, kompletter Spieler, wo man aber nicht so einfach einschätzen kann, wie gut die Konkurrenz in der BCHL war. Am Ende ein starkes middle of the lineup Prospect, die du zum Gewinnen brauchst.
11th – Philadelphia Flyers – Cole Caufield – RW, USNTDPDie Superwildcard geht nach Philly und kann dort durchaus funktionieren. Ich hab dennoch weiter meine Zweifel, weil 170 halt doch 5cm kleiner als Johnny Hockey sind. Aber gut, wenn er das Spiel auch in der NHL bringt und von G bzw Couturier gefüttert wird – dann wird das ne nette Scoring-Maschine – für mich nur zu eindimensional.
12th – Minnesota Wild – Peyton Krebs – C, Kootenay/Winnigep ICEHeart and Soul guy, der dir nach Abpfiff auch noch übers Eis sprintet. Nicht unbedingt mit den meistens Skills gesegnet ist er aber ein Arbeiter, der dennoch gut für 40-50 Punkte sein kann. Minnesota braucht irgendwann mal auch Nachwuchs am C und da JEK eher abgeraucht ist, würde Krebs reinpassen.
13th – Florida Panthers – Moritz Seider – D, Adler MannheimIn Sunrise braucht man irgendwann halt auch mal eine stabile Defensive. Seider wird nix spektakuläres, aber eine sehr sichere Nummer a la Eric Brewer oder so in die Richtung. Da man sowieso etwas neu aufbauen will würde so n Projekt gut passen.
14th – Arizona Coyotes – Spencer Knight – G, USNTDPKönnte auch in Florida landen, war für mich n coinflip. Ich traue keinem Goalie in ARI die Rolle der #1 zu, natürlich am ehesten Raanta, aber danach kommt halt nix Spezielles. Knight ist eines der besten G-Prospects der letzten Jahre – Zeit geben, dann kann der in 4-6 Jahren die Pipes übernehmen.
15th – Montreal Canadiens – Raphael Lavoie – C, Halifax MooseheadsEigentlich ist der Pick so offensichtlich, dass er mit Sicherheit nicht zustande kommt. Powerforward mit Risiko. Spannend: die Q raucht heuer im Vergleich zur WHL oder OHL schön ab (i like). Lavoie ist noch der beste bzw. talentierteste aus dem Kreis. Kotkaniemi alleine wird nicht reichen, ein Center tut den Habs sicherlich gut.
Ich vervollständige Runde 1 noch (natürlich außer Konkurrenz)
16th – Colorado Avalanche – Thomas Harley – D, Mississauga Steelheads
17th – Vegas Golden Knights – Cam York – D, USNTDP
18th – Dallas Stars – Ville Heinola – D, Rauma Lukko
19th – Ottawa Senators – Philip Tomasino – RW, Niagara Ice Dogs
20th – Winnipeg Jets – Victor Söderström – D, Brynäs IF
21st – Pittsburgh Penguins – Ryan Suzuki – C, London Knights
22nd – Los Angeles Kings – Vasili Podkolzin – RW, St.Petersburg
23rd – New York Islanders – Arthur Kaliev – RW, Hamilton Bulldogs
24th – Nashville Predators – Connor McMichael – C, London Knights
25th – Washington Capitals – Brett Leason – RW, Prince Albert Raiders
26th – Calgary Flames – Samuel Poulin – RW, Sherbrooke Phoenix
27th – Tampa Bay Lightning – Jakob Pelletier – C, Moncton Wildcats
28th – Carolina Hurricanes – Bobby Brink – RW, Sioux City Musketeers
29th – Anaheim Ducks – Samuel Fagemo – LW, Frölunda Indians
30th – Boston Bruins – Ryan Johnson – D, Sioux Falls Stampede
31st – Buffalo Sabres – Matthew Robertson – D, Edmonton Oil Kings
Wie steffen gesagt hat - ganz schwierige Kiste, die schon ab 3 komplett daneben gehen kann

und ja, man kann mich gern als Russen-Hater bezeichnen, aber für mich ist Podkolzin einfach ein zu großes Risiko, auch wenn er irre talentiert ist. Noch Minimum 2 Jahre in St.Petersburg und auch dann keine Garantie - ne, dafür opfere ich keinen Top 10 Pick, deswegen zu nem Team, welches 2 Picks in Runde 1 hat. Aber gut - am Ende ist das alles Rätselraten
