Hauptmenü

Formel 1

Begonnen von Walzy, 25. Oktober 2006, 14:06:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jake The Rat

ZitatSabres90 schrieb am 01.03.2007 19:11
Ferarrie...
Ferrari

:motz:    ;D
Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.
(Wilhelm Busch)

CETERVM CENSEO COLORADINEM ET VEGAM ESSE DELENDAM

Sabres90

Ferarri fängt gut an:
ZitatFelipe Massa und Kimi Räikkönen hinterließen beim letzten Test in Bahrain einen guten Eindruck. Sie rasten mit einer neuen Aerodynamik auf die Plätze 1 und 4.
Zwischen den Ferraris lagen die Renault-Fahrer Heikki Kovalainen mit 0,395 Sek. Rückstand auf Platz 2 und Giancarlo Fisichella. Fernando Alonso wurde nur 5.
Nick Heidfeld und Ralf Schumacher konnten mit ihren Teams BMW und Toyota nicht überzeugen und fuhren nur auf die Plätze 10 und 13. Bei Schumacher wuchsen mit 1,802 Sek. Rückstand die Sorgenfalten.
Quelle: http://www.sport1.de/de/apps/news/news-meldung/news_924350.html

Ferarri und Renault vorne...
:huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung:

Gast

ZitatSabres90 schrieb am 15.01.2007 16:07
Toyota hat den neuen Flitzer vorgestellt, mit dem es endlich nach oben klappen soll:
http://www.focus.de/sport/formel1/neuer-formel-1-toyota_nid_42536.html

Naja, mit Ralf als Pilot wird das mMn nie was... :down:
Das hiess es ja letzte Saison auch schon  :augenzwinkern:

Gast

Ist hier jemand schumacher fan oder kennt jemand einen ich hab da nen basecap von schumacher aus der saison 1998 mit originial unterschrift von schumacher und christian danner gegen bares abzugeben.

Sabres90

Toyota hat den neuen Flitzer vorgestellt, mit dem es endlich nach oben klappen soll:
http://www.focus.de/sport/formel1/neuer-formel-1-toyota_nid_42536.html

Naja, mit Ralf als Pilot wird das mMn nie was... :down:
:huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung:

Gast

Kennt jemand das hier schon???



Finde ich echt genial gemacht

Axo und gestern wurde die neue rote Göttin ganz schlicht und ohne viel Tam Tam vorgestellt
Unterscheidet sich schon vom Vorgänger und mal schauen was der F2007 auf der Strecke bringt
Heute stellt McLaren auch sein neues Auto vor

Der neue Renault sieht auch echt genial aus und wirkt vorallem sehr aggresiv Designed

Gast

wie gut das Montoya nen Vertrag mit Chip Ganassi hat, Villeneuve hat nen Vorvertrag mit Roush Racing. Und die Deals werden sicherlich lukrativer und interessanter sein als die DTM.

Gast

Hat jetzt eigentlich nix mit F1 zu tun aber DTM und ist ja auch Motorsport

ZitatMit einem "Dream Team" will Audi in der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft nach den Sternen greifen. Auf dem Wunschzettel der Ingolstädter stehen wenige Tage vor Weihnachten zwei Namen ganz oben: Jacques Villeneuve und Juan Pablo Montoya.

Jacques Villeneuve fuhr 2006 im zweiten Cockpit des BMW-Sauber-Teams
Vorschau Jacques Villeneuve fuhr 2006 im zweiten Cockpit des BMW-Sauber-Teams
Nach dem Flop mit Heinz-Harald Frentzen sucht Audi für die Saison 2007 noch einen Superstar, um dem Erzrivalen Mercedes den Titel wieder abzujagen.
Nachdem der Traum von einer Verpflichtung Michael Schumachers schnell geplatzt war, will Audi in der DTM mit einer Mischung aus Jung und Alt den Ton angeben.
"Villeneuve und Montoya - das wäre natürlich eine Bereicherung für die Serie", sagte Jürgen Pippig, Kommunikationsdirektor Motorsport bei Audi.
Auch DTM-Boss Hans Werner Aufrecht drückt die Daumen und hofft, dass dieser Coup gelingt: "Villeneuve und Montoya sind große Namen. Es wäre toll, wenn es Audi gelänge, diese beiden Superstars für die DTM zu verpflichten."
Superstars nur mit stattlicher Gage
Allerdings wären die beiden ausgemusterten Formel-1-Stars nicht billig. Die Gage dürfte vermutlich bei rund acht Millionen US-Dollar liegen. Außerdem will Montoya nach dem Abschied von McLaren-Mercedes sein Glück zunächst in der US-Nascar-Serie suchen.
Audi-Sportchef Dr. Wolfgang Ullrich gibt die Hoffnung nicht auf: "Keine Frage, große Namen tun der DTM gut. Wir diskutieren intensiv darüber. In meinem Notizbuch stehen die Rufnummern einiger Stars."
Viele Stars sträuben sich
Einziger Superstar der DTM ist derzeit Mika Häkkinen. Ob der zweimalige Formel-1-Weltmeister aus Finnland aber auch 2007 für Mercedes an den Start geht, ist noch nicht entschieden. Deshalb bemüht sich Audi ebenfalls um einen weiteren großen Namen.
Warum eine Verpflichtung nicht so einfach ist, erläutert Pippig: "Viele Stars kneifen, weil sie wissen, was bei uns auf sie zukommt. Die Trauben hängen in der DTM sehr hoch, und bekannte Rennfahrer wie Villeneuve oder Montoya wollen natürlich nicht schlecht aussehen."
Frentzen-Pleite als warnendes Beispiel
Warnendes Beispiel ist Frentzen, der kein einziges Rennen in seiner DTM-Zeit gewinnen konnte.
Ähnlich beurteilt Ullrich die Situation. Audi sei Superstars gegenüber immer sehr aufgeschlossen gewesen, betont der Sportchef, aber das Spiel funktioniere nur dann, wenn sie auch Top-Leistung bringen würden: "Das Niveau in der DTM ist extrem hoch. Und die jungen Wilden haben wir ja schon unter Vertrag."

quelle:sport1.de

Gast

Also falls es jemanden interessiert

Clay Regazzoni ist nach einem Autounfall in der Nähe von Parma gestorben

http://www.f1total.com/news/06121512.shtml


Gast

Das is übrigens das Ergebnis von Montoyas erstem Nextel Start :D:


Gast

Hmmm...als das es Domenichelli wird steht eigentlich schon fest! ;D Du solltest vielleicht aus richtigen Quellen posten, statt von ner Seite wie Web.de! ;

Außerdem wird Schumacher Assistent von Jean Todt, nachdem er eine Schaffenspause eingelegt hat.

Sabres90

Das Ferarri-Team ändert isch wohl komplett:
ZitatRoss Brawn, bisher der Technische Direktor des Formel-1-Teams, wird den Posten nicht länger bekleiden. Von der angekündigten Formel-1-Pause war dabei keine Rede mehr. Brawn würde sich "ins Privatleben zurückziehen", hieß es in der Pressemitteilung des Teams.

Den Posten des Technischen Direktors wird ab sofort Mario Almondo begleiten. Da auch Jean Todt das Formel-1-Team verließ und nun als Ferrari-Geschäftsführer aktiv ist, benötigte der Rennstall auch einen neuen Teamchef, beziehungsweise Sportlichen Leiter. Mit Stefano Domenicali folgt jener Mann in Todts Fußstapfen, der bereits zuvor durch einige Medien geisterte. Todt wird ab dem 1. November auch die Rennaktivitäten Ferraris als Geschäftsführer betreuen, zunächst aber nur als Interimslösung.

Bewahrheitet hat sich auch das Gerücht, wonach Paolo Martinelli den Posten als Entwicklungschef der Motorenabteilungen abgeben wird. Angesichts der eingefrorenen Motorentwicklung in der Formel 1 ist seine Versetzung innerhalb des Fiat-Konzerns sicher zu verstehen. "Ferrari möchte sich bei Ross Brawn und Paolo Martinelli für ihren ungeheuren Beitrag bedanken, ein außerordentliches Kapitel der Scuderia Ferrari im Motorsport geschrieben zu haben", heißt es in der Pressemitteilung.

"Es wurden insgesamt elf WM-Titel einfahren (sechs Hersteller- und fünf Fahrertitel) und knapp 90 Grands-Prix-Siege."

ZitatFormel-1-Teamchef Jean Todt ist in der Hierarchie bei Ferrari weiter aufgestiegen.
Der Franzose wurde in Turin vom Ferrari-Vorstand unter Leitung von Präsident Luca di Montezemolo zum Geschäftsführer der Luxus-Automarke bestellt.

Bisher war der 60-Jährige auch Generaldirektor des Sportwagen-Herstellers. Seit längerem wird über einen Rückzug Todts aus der Formel 1 spekuliert. Als aussichtsreichster Nachfolger gilt Stefano Domenicali, der als Sportdirektor des Rennstalls eng mit Todt zusammenarbeitet.Todt leitet das Formel-1-Team seit 1993 und trug maßgeblich zur Erfolgsserie Ferraris in den vergangenen zehn Jahren bei. Gemeinsam mit Rekordweltmeister Michael Schumacher und dem Technischen Direktor Ross Brawn bildete er die Erfolgs-Troika der Scuderia.

Quelle: jeweils www.web.de --> Sport --> Formel 1 :augenzwinkern:

Könnte 2007 eine wirklich sehr interessante Saison werden. :up:
:huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung:

Gast


Foote

ZitatIn den USA wird auch heute noch vermieden ein 13. Stockwerk zu benennen. Stattdessen wird es z.B. mit 12A beziffert oder gleich das 14. daraus gemacht. Ähnlich ist es auch in Flugzeugen oder auf Kreuzfahrtschiffen, wo es ebenfalls keine 13. Sitzreihe bzw. 13. Deck gibt. Auch in Krankenhäusern wird auf ein Zimmer Nr. 13 verzichtet, im Formel-1-Motorsport auf die Startnummer 13.

von wikipedia
put your head up! you're next........

Gast

und warum gibts keine nr 13???