Anaheim Ducks

Begonnen von Anaheim Ducks90, 07. März 2008, 13:25:18

« vorheriges - nächstes »

Leafsfan

ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 09.10.2008 21:12
Burke scheint den CBA bestens zu kennen. Ansonsten hätte er diese Aktion nicht gebracht:

http://ducks.freedomblogging.com/2008/10/08/ducks-make-final-salary-cap-move/

ZitatThe Ducks, who were already under the NHL’s $56.7 million salary cap, made the move in order to free up more cap space in lieu of placing left wing Brad Larsen on long-term injured reserve.


When a player is placed on long-term injured reserve, the team is allowed to go over the salary cap by the amount of that player’s salary, minus the amount that they are below the cap at the time the player is placed on injured reserve.

Larsen’s salary is $535,000. By having LeNeveu on their opening day roster, the Ducks salary cap hit is $56,673,300, or $26,670 from the salary cap. They can go over the cap by $535,000, minus $26,670.

Schön wenn man einen GM hat der einen cap-space freischauffelt.

:gruebel:

Das ist einne übliche Vorgehensweise und ich wüsste jetzt nicht was Burke deshalb so besonders macht. Man sollte von einem GM voraussetzten, dass er das CBA kennt....
NHL-Tribute Forum since 2003!

Anaheim Ducks90

Burke scheint den CBA bestens zu kennen. Ansonsten hätte er diese Aktion nicht gebracht:

http://ducks.freedomblogging.com/2008/10/08/ducks-make-final-salary-cap-move/

ZitatThe Ducks, who were already under the NHL’s $56.7 million salary cap, made the move in order to free up more cap space in lieu of placing left wing Brad Larsen on long-term injured reserve.


When a player is placed on long-term injured reserve, the team is allowed to go over the salary cap by the amount of that player’s salary, minus the amount that they are below the cap at the time the player is placed on injured reserve.

Larsen’s salary is $535,000. By having LeNeveu on their opening day roster, the Ducks salary cap hit is $56,673,300, or $26,670 from the salary cap. They can go over the cap by $535,000, minus $26,670.

Schön wenn man einen GM hat der einen cap-space freischauffelt.

Gast

Moen hat eigentlich in den letzten Spielen neben den Twings gut gespielt und von den 3 Kandidaten sehe ich zumindest aktuell bei ihm die größte Chance,dass er produzieren kann. Und Marchant in die checking line zu stecken macht auch Sinn, als Defensivsstürmer sollte er da gut reinpassen.Schade ist es einzig für Carter,dass er mit zwei Jungs zusammenspielen muss,die mit Eishockey nicht ganz so viel am hut haben.

Aston774

ZitatGiguere schrieb am 09.10.2008 09:24
Die Ducks werden die Saison heute in San Jose mit folgenden Lines starten:

Moen-Getzlaf-Perry
Kunitz-Morrison-Selänne
Marchant-Pahlsson-Niedermayer
May-Carter-Parros

Niedermayer-Beauchemin
Pronger-Huskins
Klee-Montador

Wundert mich jetzt irgendwie ein wenig!! Hätte eher damit gerechnet, dass die 3. reihe so bleibt wie „immer“ = moen, pahlsson, niedermayer………..  carter in reihe 1 rückt und marchant in reihe 4.

Naja, wir werden sehen was es bringt!!!
:ee:

Gast

ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 08.10.2008 20:25
Der neue (alte) Captain ist übrigens Scott Niedermayer. Seine Assistenten sind Chris Pronger und Ryan Getzlaf. Irgendwie ahne ich das sich ein gewisser Fan der Lightning noch dazu äußern wird... :D: .

Nein. Werde ich mich dazu nicht. Denn über diesen Spieler habe ich schon genug gesagt. Was sowohl seine Berufsaufassung wie sein können betrifft. Ich finde es eher komisch, das man dann gleich noch Pronger zum A. macht. Da hätte ich mir eher einen wie Selänne vorgestellt. Das mit Getzlaf einer der jungen (wobei, ist er das wirklich?) das A bekommt finde ich auch sehr gut. Denn damit zeigt man wer in Zukunft der "Chef" werden soll ;D

Gast

Ich finde das gut das Scott wieder das C auf der Brust trägt.

Zu dem Spiel heute wünsche ich mir natürlich einen guten Auftagt. Ich hoffe das Morrison gleich gut rein kommt und vllt schon sein erstes Tor für sein neues Team schießt....

Das Travis Moen in der ersten Reihe ist, ist für mich schon überraschend!

Gast

Die Ducks werden die Saison heute in San Jose mit folgenden Lines starten:

Moen-Getzlaf-Perry
Kunitz-Morrison-Selänne
Marchant-Pahlsson-Niedermayer
May-Carter-Parros

Niedermayer-Beauchemin
Pronger-Huskins
Klee-Montador

Anaheim Ducks90

Der neue (alte) Captain ist übrigens Scott Niedermayer. Seine Assistenten sind Chris Pronger und Ryan Getzlaf. Irgendwie ahne ich das sich ein gewisser Fan der Lightning noch dazu äußern wird... :D: .

Gast

ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 07.10.2008 21:52
Die Ducks haben übrigens Joakim Lindström zurück geclaimt. Möglich das er erstmal den LW in reihe 1 geben darf.

Die Rolle bekommt er auch,allerdings nur auf AHL-Niveau,denn man hat ihn sofort nach Iowa geschickt ;D

Anaheim Ducks90

Die Ducks haben übrigens Joakim Lindström zurück geclaimt. Möglich das er erstmal den LW in reihe 1 geben darf.

Gast

Wie erwartet haben die Ducks noch einen Cut gemacht. Dadurch wurden Andrew Ebbett und ryan Donally nach Iowa geschickt. Während bei Ebbett der Fall ähnlich gelagert ist wie bei festerling und er nicht auf der Tribüne versauern soll, war Donnally verletzt und sollte in Anaheim behandelt werden.

Gast

ZitatMaple Leafs schrieb am 06.10.2008 11:02
Sorry aber Marchant in Reihe 1. Der Witz ist gut. Denn was soll das bitte? Dem fehlt zu Reihe 1 alles. Und um den anderen beiden die defensivarbeit zu erleichtern tut es Moen locker auch, zumal dieser wenigstens noch eine Zukunft hat, was man von Marchant wirklich nicht sagen kann. Oder glaubt man so vielleicht seinen Marktwert etwas nach oben zu bringen? Sorry aber das wird glaube ich auch nicht aufgehen. Denn Marchant ist und bleibt ein Spieler für den dritten oder vierten Block.

Marchant ist meiner Meinung nach auch in den hinteren reihen am besten aufgehoben.Ich würde Carter einsetzen,denn Moen sollte nicht aus der checking line herausgezogen werden.,Aber Marchant hat heuer sein beste Camp in Anaheim abgelegt und das heißt schon was bei einem Spieler,der immer 110% gibt.Aber wie MisterTampa schon gesagt hat fehlt es einfach an der produktion und deswegen wird es wohl einer der beiden anderen,wobei ich Carter bevorzugen würde.

Gast

Sorry aber Marchant in Reihe 1. Der Witz ist gut. Denn was soll das bitte? Dem fehlt zu Reihe 1 alles. Und um den anderen beiden die defensivarbeit zu erleichtern tut es Moen locker auch, zumal dieser wenigstens noch eine Zukunft hat, was man von Marchant wirklich nicht sagen kann. Oder glaubt man so vielleicht seinen Marktwert etwas nach oben zu bringen? Sorry aber das wird glaube ich auch nicht aufgehen. Denn Marchant ist und bleibt ein Spieler für den dritten oder vierten Block.

Gast

Nachdem man das letzte Spiel in Vancouver noch gewinnen konnte,blickt man auf eine sehr erfolgreiche Vorbereitung zurück,die auf ein ebsseres jahr hoffen lässt. Das der entscheidene Treffer natürlich von MacIver erzielt wurde ist schön für ihn.Die Lines sollten bis auf einen Spot feststehen.Ebbett wurde die letzten beiden Spiele gescracht,ein Sent-Down nach iowa scheint hier gerade am wahrschienlichsten.Hier das Roster zum Saisonstart:

Moen/Carter/Marchant-Getzlaf-Perry
Kunitz-Morrison-Selänne
Moen/Marchant-Pahlsson-Niedermayer
Parros-Carter/Marchant-Sutherby

Niedermayer-Beauchemin
Pronger-Huskins
Montador-Klee
MacIver

Um den Spot in Reihe 1 läuft noch ein heißer Kampf.In den letzten Spielen wurde hier Moen eingesetzt,der durchaus gut hamonierte.Marchant wurde ja letzte Saison immer wieder mal getestet,hat aber wohl nicht das nötige Scoringpotenzial.Carter müsste auch erst beweisen,dass er neben dentwins scoren kann.Aber vielleicht sieht man bobby ryan auch sehr schnell wieder.

Gast

@Ducks90
Nein. Im aktuellen Cap ohne Ryan und Larsen hat man nicht ganz 1.3Mio$ luft. Und da man für Ryan zur Zeit noch die vollen 1.9 braucht, wird man ihn zuerstmal noch bei den Kotletts lassen ;D