DEL/DEL2

Begonnen von Gast, 05. März 2008, 20:46:06

« vorheriges - nächstes »

OA-AO

Zitat von: OA-AO am 11. März 2020, 22:27:06
...UND wir können in keinster Weise absehen, wie diese "selfish DNA" weiter mutieren könnte...

Übrigens, zur Klarstellung: Coronaviren sind RNA-Viren, das habe ich hier nur so salopp-umgangssprachlich formuliert, denn RNA ist tatsächlich (wie schon lange vermutet wird) nur eine evolutionär ältere Form der DNA. :up: Bio-Abnerden, you know the drill! :grins: :heart: :cool:
An Saschok lass ich nichts kommen...

parise

schön, dass wir beide mal zu 100% einer meinung sind  :grins: :grins: in Ö hört man auch oft "naja, is eh alles n abgekartertes spiel, da profitiert wieder jemand davon" - so ganz will ich noch nicht sehen, wer dieser jemand ist, der von dieser globalen krise gerade profitiert - sei es wie es sei - in Ö ist mit nextem mittwoch der komplette bildungssektor runtergefahren, veranstaltungen gibt es nur mehr mit einem limit von 100 - 500 menschen (wobei ich auch das für eher sinnfrei halte - komplett weg wäre wohl das smarteste) ... kopfschütteln musste ich vorgestern, als ich einen ehemaligen chef des wiener AKHs zuhörte, der eigentlich sonst recht intelligent ist, der ernsthaft gemeint hat: das ist ja eh nur ein probelauf für eine wirklich schlimme krise wie ebola oder die pocken ... es sind ja alte menschen daran gestorben, die wären sowieso früher oder später gestorben  :ee: :ee: :disappointed: :disappointed: :pillepalle: :pillepalle: also da muss man schon hinterfragen was in solchen köpfen dann verkehrt läuft - wäre interessant ob er das immer noch so lässig sagen würde, wenn jemand aus seinem direkten umfeld davon betroffen wäre ... mir scheint, als würden viele noch immer die realität wegschieben davon ausgehen, dass eh nix passieren kann - komische welt  :heul: :heul: :heul:

OA-AO

#2744
@leeroy & Sauber: Klingt bei euch beiden jetzt so ein bisschen nach "Fake News! Fake News! You're Fake News!" :lachen: :devil: Also, ich bin ja der Meinung, dass Extreme immer schlecht sind, ob jetzt die eine Seite ständig "fake news" ruft oder ob die andere ständig die erstere diverser Lügen bezichtigt (klar, gehört auch irgendwo zur Farce, die sich Politik nennt, haben wir ja schon geklärt :zwinker:). Apropos, das andere Extrem, nämlich alles den Massenmedien unbesehen bzw. kritiklos abzukaufen, wie es präsentiert wird, kann man und muss man sogar als rational denkender & handelnder Mensch genauso verurteilen (denn wie sagte doch noch so schön Mark Twain schon vor über 100(!) Jahren: "Wenn Sie keine Zeitungen lesen, sind Sie nicht informiert, wenn Sie Zeitungen lesen, dann werden Sie desinformiert (ja-ja, ich bin mir mehr als sicher, dass er genau das mit seinem "misinformed" meinte! :grins:)." :grins: :augenzwinkern:).

Nun denn, nach dieser kleinen, aber feinen Prämisse :cool:: die Gefahr ist mehr als real. Ich habe erst heute mit einer italienischen Kollegin (selbst Ärztin, die an einer zweiten Promotion bastelt) gesprochen und sie hat mir so aus dem Alltag ihrer allernächsten Verwandten in der Heimat geschildert, das Ganze ist echt kein Spaß! Stadtteile werden abgeriegelt, Leute, die sich aus Gefahrenzonen irgendwohin bewegen wollen, werden an entsprechenden Checkpoints angehalten und unter Androhung von Strafe zurückgeschickt. Wer glaubt, dass das nicht in Deutschland möglich ist, liegt falsch: bei uns wird es genauso aussehen, sobald der Virus weite Teile der Bevölkerung verseucht hat. Dabei ist es vollkommen egal, dass die meisten Leute keine oder nur leichte Symptome zeigen, es geht schlicht und ergreifend um die restlichen 15%, die nicht so ein Glück haben werden (bei einer Durchseuchungsrate von 60-70% der deutschen Bevölkerung (Merkel vs. Spahn :rolleyes: :grins:), werden das mal locker 8,5 Mio. Menschen sein!!!! :pillepalle:). Das sowas nicht gerade toll für die Auslastung der Krankenhäuser sein wird, dürfte klar sein. UND es gibt keine Impfstoffe (auch wenn fieberhaft an ihnen gearbeitet wird) UND wir können in keinster Weise absehen, wie diese "selfish DNA" weiter mutieren könnte. Dabei ist jetzt schon klar, dass auch jüngere und sonst durchaus gesunde Menschen daran sterben können & dass die Inkubationszeit statt der für Coronaviren bisher angenommenen 14 Tage wohl eher so um die 5(!) Tage im Durchschnitt(!!) liegt. Ihr seht, da gibt's nicht so derbe viel zum Spaßen. :disappointed:

Muss man jetzt deswegen Hamsterkäufe tätigen, wie es sonst die ganzen Kapitalismus-Schwergeschädigten in den Staaten tun? :pillepalle: :grins: Nein, um Gottes Willen, aber eine pragmatische Herangehensweise mit guter Hände- und sonstiger bei Grippe üblicher Hygiene, Home Office statt Büro, soweit es erlaubt/möglich/Einem freigestellt wird und das Meiden ebenjener Menschenmengen sind schon ein wunderbarer Anfang, den sich auch Jeder von uns mehr oder minder leisten kann. :up:
An Saschok lass ich nichts kommen...

Saubermann

Zitat von: leeroy kincaid am 10. März 2020, 19:26:27
kann und muss ich nicht verstehen. bei ner grippewelle (2018 über 20.000 tote in deutschland) krähte bisher auch kein hahn.
da wird ne sau durchs dorf getrieben und alles rennt kopflos umher  :pillepalle:
Jupp, ist so.... ich hab vorhin ein Meme gesehen, wo sinngemäß die Frage steht, ob auch Firmen geschlossen sind, wenn da mehr als 1000 Mitarbeiter auf einem Gelände arbeiten. Ist was dran  :augenzwinkern:

Die Entscheidung der DEL ist aber wie schon geschrieben absolut richtig
www.hlsports.de - Sports-Website für Lübeck und Umgebung

"Seinen Verein kann man sich nicht aussuchen, der Verein sucht dich aus" (Nick Hornby)

leeroy kincaid

Zitat von: Sabres90 am 10. März 2020, 17:55:30
Absage der DEL und DEL2 ist auch durch (auch wenn noch nix irgendwo offiziell steht :grins: ).

Neuer Meister wird es auch keine geben. Wie in der EBEL bleiben die aktuellen Titelträger (Mannheim :heart: /Ravensburg :heart: ) erhalten, ein Titel wird nicht vergeben. Der Auf- und Abstieg bezüglich DEL2 und Oberliga wird ebenfalls ausgesetzt.

kann und muss ich nicht verstehen. bei ner grippewelle (2018 über 20.000 tote in deutschland) krähte bisher auch kein hahn.
da wird ne sau durchs dorf getrieben und alles rennt kopflos umher  :pillepalle:
"There's some donkey in Denver..." Big Bert

Sabres90

Absage der DEL und DEL2 ist auch durch (auch wenn noch nix irgendwo offiziell steht :grins: ).

Neuer Meister wird es auch keine geben. Wie in der EBEL bleiben die aktuellen Titelträger (Mannheim :heart: /Ravensburg :heart: ) erhalten, ein Titel wird nicht vergeben. Der Auf- und Abstieg bezüglich DEL2 und Oberliga wird ebenfalls ausgesetzt.
:huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung:

parise

also in der ebel wirds so kommen, dass die auch aussetzen - zumindest vermuten wir das ... um 15uhr gibts ne PK seitens der ebel - da unsere regierung ja alles outdoor über 500 und indoor über 100 gecancelled hat, wirds wohl auf eine unterbrechnung, eine absage, rauslaufen - gut so, die alpsHL pausiert seit einer woche, die NLA ja auch

OA-AO

Zitat von: Saubermann am 10. März 2020, 11:26:14
@Otto: Das Problem ist, dass niemand so wirklich weiß, was jetzt Phase ist. Es gibt eine "Empfehlung" von meinem Ex-Nachbarn, der jetzt Gesundheitsminister ist, aber mehr auch nicht.
Es gibt keine Verbote, keine Verordnungen, die -wie in der Schweiz, Italien oder Frankreich- klipp und klar sagen, dass ein Ereignis ohne Zuschauer stattfinden muss oder abgesagt wird. Gibt es eine klare Ansage, ist auch die DFL zum Handeln gezwungen. Aber solange es keine klaren Ansagen gibt, müssen beide Ligen planen. Aufgrund der unterschiedlichen wirtschaftlichen Grundlage kann die DFL auch ganz anders planen als die DEL.... von daher vielleicht nicht verkehrt.

In Bezug auf die DEL ist vielleicht dieser Artikel interessant: https://www.sportschau.de/weitere/eishockey/del/das-coronavirus-bedroht-auch-die-eishockey-playoffs-100.html

Ja, stimmt auch wieder: "Empfehlungen" sind natürlich auch immer großartig, um sich der ganz großen Verantwortung auf elegante Weise zu entziehen. :rolleyes:

Zitat@BradRichards:
Das ist sicher konsequent, aber warum bleiben Bahnhöfe, Flughäfen, Firmen, Busbahnhöfe und und und.... geöffnet.... wenn man so eine Panik hat, dann soll man das öffentliche Leben, speziell das Reisen, komplett lahm legen und den Leuten Dienstreisen untersagen und alle zu Hause lassen, die theoretisch die Möglichkeit haben (sprich Büromitarbeiter) Home Office machen lassen.

Und das wäre eigentlich nur konsequent. :up: Einer der wesentlichsten Faktoren: Kontaktdauer, ist ja auch so eine Geschichte. Ich verbringe keine 8 (oder mehr :rolleyes:) Stunden im Stadion oder im Supermarkt, ich verbringe sie auf Arbeit. Von "wirksamen Maßnahmen" sind wir also noch Lichtjahre entfernt! :pillepalle: :popo:
An Saschok lass ich nichts kommen...

Saubermann

Zitat von: Brad Richards am 10. März 2020, 11:32:20
Ich weiss - Aber hier handelt es sich um wirtschaftliche Aspekte. Von so einer Umsetzung scheut man sich aktuell noch. Ich rechne aber damit, dass dies in nächster Zeit umgesetzt werden.
Vielleicht scheut man sich, vielleicht hat man auch einfach keinen Plan, was man machen soll.....
es würde ja schon helfen zu sagen, dass alle, die einen Bürojob machen, Home Office machen MÜSSEN.
www.hlsports.de - Sports-Website für Lübeck und Umgebung

"Seinen Verein kann man sich nicht aussuchen, der Verein sucht dich aus" (Nick Hornby)

Brad Richards

Zitat von: Saubermann am 10. März 2020, 11:26:14
@BradRichards:
Das ist sicher konsequent, aber warum bleiben Bahnhöfe, Flughäfen, Firmen, Busbahnhöfe und und und.... geöffnet.... wenn man so eine Panik hat, dann soll man das öffentliche Leben, speziell das Reisen, komplett lahm legen und den Leuten Dienstreisen untersagen und alle zu Hause lassen, die theoretisch die Möglichkeit haben (sprich Büromitarbeiter) Home Office machen lassen.
Ich weiss - Aber hier handelt es sich um wirtschaftliche Aspekte. Von so einer Umsetzung scheut man sich aktuell noch. Ich rechne aber damit, dass dies in nächster Zeit umgesetzt werden.

Saubermann

@Otto: Das Problem ist, dass niemand so wirklich weiß, was jetzt Phase ist. Es gibt eine "Empfehlung" von meinem Ex-Nachbarn, der jetzt Gesundheitsminister ist, aber mehr auch nicht.
Es gibt keine Verbote, keine Verordnungen, die -wie in der Schweiz, Italien oder Frankreich- klipp und klar sagen, dass ein Ereignis ohne Zuschauer stattfinden muss oder abgesagt wird. Gibt es eine klare Ansage, ist auch die DFL zum Handeln gezwungen. Aber solange es keine klaren Ansagen gibt, müssen beide Ligen planen. Aufgrund der unterschiedlichen wirtschaftlichen Grundlage kann die DFL auch ganz anders planen als die DEL.... von daher vielleicht nicht verkehrt.

In Bezug auf die DEL ist vielleicht dieser Artikel interessant: https://www.sportschau.de/weitere/eishockey/del/das-coronavirus-bedroht-auch-die-eishockey-playoffs-100.html


@BradRichards:
Das ist sicher konsequent, aber warum bleiben Bahnhöfe, Flughäfen, Firmen, Busbahnhöfe und und und.... geöffnet.... wenn man so eine Panik hat, dann soll man das öffentliche Leben, speziell das Reisen, komplett lahm legen und den Leuten Dienstreisen untersagen und alle zu Hause lassen, die theoretisch die Möglichkeit haben (sprich Büromitarbeiter) Home Office machen lassen. 

www.hlsports.de - Sports-Website für Lübeck und Umgebung

"Seinen Verein kann man sich nicht aussuchen, der Verein sucht dich aus" (Nick Hornby)

Brad Richards

Da ist man bei uns in der Schweiz bereits weiter. Alle Spiele (ob Fussball oder Eishockey) sind in der Schweiz seit bald zwei Wochen abgesagt. War da ein bisschen überrascht, dass man in Deutschland dazu so lange zu wartet. Aus Solidarität gegenüber den älteren Mitmenschen ist der Entscheid zwar ärgerlich aber absolut nachvollziehbar. Der Zeitgewinn, wie ihr es beschreibt, ist extrem wichtig, so dass das Spitalsystem nicht zusammenbricht

OA-AO

Zitat von: Saubermann am 10. März 2020, 09:46:59
Ja moment, es ist aber nicht gesagt, ob sie mit Zuschauern gespielt wird....  :zwinker:

Genau die Tatsache, dass da noch nichts dazu gesagt worden ist von den Ligaverantwortlichen, macht's aber auch wieder so fadenscheinig, es ist diese zwiegespaltene Herangehensweise, die mich so ärgert: während in der DEL schon lauthals verkündet wird, dass die PO's ganz ausfallen könnten, ist man in der Bundesliga offensichtlich ganz lässig noch am Überlegen, ob man die Saison nicht "wie geplant" zu Ende spielen lassen kann. Kein Wort zu irgendwelchen Sicherheitsmaßnahmen, nur dass "die Klubs sich mit den zuständigen Behörden an den jeweiligen Standorten wie bisher eng hinsichtlich des Ablaufs weiterer Spieltage abstimmen würden,...", Seifert zufolge. :rolleyes: Wow. :schnarch:

Zitatfür die Bundesliga macht das wirtschaftlich betrachtet keinen soooooooo großen Unterschied, ob mit oder ohne Zuschauer. Die Einnahmen aus dem Kartenverkauf sind nur noch ein Bruchteil. Von daher macht das für die sicherlich einen Unterschied, aber keinen allzugroßen.  Das ist halt in der DEL schon anders - da ist der Faktor der Zuschauereinnahmen am Etat deutlich größer, gerade bei Teams mit relativ großen und/oder vollen Arenen.

Eben, schon genau deswegen würde ich direkt bei der Bundesliga ansetzen, es ist nunmal nach wie vor Sportart Nr. 1 in Deutschland, mit den meisten Zuschauerzahlen, wovon die Liga aber gleichzeitig auch am wenigsten abhängt. :up:

ZitatAber wie du sagst, das ist allenfalls ein Zeitgewinn.... vor allem aber ist es Planlosigkeit....

Jep, wenn's um die großen Gewinne geht, ist natürlich Jedermann kräftig am "globalisieren", wen kümmern da schon etwaige Risiken wie eine "kleine" Pandemie, die sich mit den heutigen Transportmöglichkeiten in atemberaubender Geschwindigkeit weltweit ausbreitet? :pillepalle: :grins: :augenzwinkern:
An Saschok lass ich nichts kommen...

Saubermann

Zitat von: OA-AO am 10. März 2020, 09:40:08
Jep, absolut! V.a. wenn man jetzt vom DFL-Cheffe Seifert hört, dass die Bundesliga-Saison vorerst ganz normal bis Mitte Mai durchgespielt werden soll. :pillepalle: Ääääh ja: was ist jetzt effektiver bei der Verlangsamung der viralen Transmission (denn stoppen wird man sie eh' nicht können, das Ganze ist einfach nur ein Spiel auf Zeit bzw. Zeitgewinn)? Die DEL-PO's abzusagen, wo die größte Arena nicht mal 15.000 Zuschauerplätze hat (Berlin) oder die Bundesligasaison, wo's kapazitätstechnisch mit 15.000 Plätzen erst zaghaft anfängt... in Paderborn?!! :rolleyes: :popo:
Ja moment, es ist aber nicht gesagt, ob sie mit Zuschauern gespielt wird....  :zwinker:
für die Bundesliga macht das wirtschaftlich betrachtet keinen soooooooo großen Unterschied, ob mit oder ohne Zuschauer. Die Einnahmen aus dem Kartenverkauf sind nur noch ein Bruchteil. Von daher macht das für die sicherlich einen Unterschied, aber keinen allzugroßen.  Das ist halt in der DEL schon anders - da ist der Faktor der Zuschauereinnahmen am Etat deutlich größer, gerade bei Teams mit relativ großen und/oder vollen Arenen.

Aber wie du sagst, das ist allenfalls ein Zeitgewinn.... vor allem aber ist es Planlosigkeit....
www.hlsports.de - Sports-Website für Lübeck und Umgebung

"Seinen Verein kann man sich nicht aussuchen, der Verein sucht dich aus" (Nick Hornby)

OA-AO

Zitat von: Saubermann am 10. März 2020, 09:00:48
Es wäre das wirtschaftlich vernünftigste. Klar kann man die Saison auch ohne Zuschauer durchziehen, so wie es die EBEL macht, aber dann dürfte die wirtschaftliche Schieflage noch größer werden.

Wobei man vortrefflich über Sinn und Unsinn streiten darf, ob ein Zuschauerausschluss bzw. eine Begrenzung auf unter 1000 Leute Sinn..... in meinen Augen blinder Aktionismus, mehr nicht.

Jep, absolut! V.a. wenn man jetzt vom DFL-Cheffe Seifert hört, dass die Bundesliga-Saison vorerst ganz normal bis Mitte Mai durchgespielt werden soll. :pillepalle: Ääääh ja: was ist jetzt effektiver bei der Verlangsamung der viralen Transmission (denn stoppen wird man sie eh' nicht können, das Ganze ist einfach nur ein Spiel auf Zeit bzw. Zeitgewinn)? Die DEL-PO's abzusagen, wo die größte Arena nicht mal 15.000 Zuschauerplätze hat (Berlin) oder die Bundesligasaison, wo's kapazitätstechnisch mit 15.000 Plätzen erst zaghaft anfängt... in Paderborn?!! :rolleyes: :popo:
An Saschok lass ich nichts kommen...