Hauptmenü

D DAY

Begonnen von Gast, 03. Dezember 2004, 09:19:46

« vorheriges - nächstes »

Gast

@Marvel
Die Frage mit den 50 Cent hast Du ja schon selbst beantwortet.

Was passiert eigentlich mit den Langzeitwerträgen wie dem von Yashin (10 Jahre), wenn ein Cap von unter 50 Mille eingeführt wird?
Da bleibt für Mad Mike aber nicht mehr viel Luft für Leute wie Osgood oder Peca, aber vielleicht gehen wir ja bald zurück in die Fifties, wo mit 1 Torhüter und 4 Verteidigern und 9 Stürmern gespielt wurde, bei den jetzigen (oft noch gültigen) Verträgen von Guerin, Lapointe & Co wäre das eine Variante, oder?
Hey, Marvel, war nur Spaß!

Die stufenweise Einführung eines Caps wäre wirklich die einzige realistishe Variante, weil keines der Spitzenteams einen Cap von 40 Mille ab 2005 einhalten könnte, es sei denn Sakic & Co würde man das Gehalt halbieren und das würde kein Arbeitnehmer akzeptieren.

Die genau deswegen von der PA vorgeschlagene Steuer für alle Teams über dem Limit wird wohl kaum ein Owner zustimmen (Wettbewerb).
In der NFL soll das ja funktionieren, aber dort ist so viel Geld im Umlauf (neuer Milliarden TV-Vertrag mit 3 Sendern), da scheint es keinen zu interessieren, ob er an die Konkurrenz die "Peanuts" zahlt.

24% Verzicht seitens der PA hört sich ja erstmal klasse an, aber wo will die Gewerkschaft diese genau einsparen?
Weißt Du da mehr, Marvel? (ernstgemeinte Frage)

Ich bin wirklich mal auf Morgen gespannt, was sich die NHL als neuen Cap einfallen lässt.

Lucky Luke

 

Marvel

Na das sind ja alles ganz tolle Ansichten! Aber es hat ja auch niemand behauptet, dass der neue Vorschlag der NHLPA so angenommen werden muss. Nochmal...er dient lediglich als Verhandlungsbasis!

Walzy

Zitatmartinf112 schrieb am 11.12.2004 07:49
martinf112 schrieb am 11.12.2004 07:49
Die Lösung soll ja auch für alle praktikabel sein. Was hab ich von einem 30 Mio Cap, den 80 % der Liga nicht einhalten (können)?!

diese grenze wurde ein paar mal erwähnt, aber das ist auch noch ganz sicher nicht das, worauf man sich später einigen würde....

weil allein wenn man schon bedenkt, dass ein Team ja durchschnittlich 35-40 spieler unter vertrag hat, dann wäre das auf 40 spieler hochgerechnet ein durchnittsgehalt von $750k. und das ist schwachsinn
letztes jahr wie der payroll-durchnitt knapp über $44mil, also dürfte sich wohl ein cap von 37-40 einrichten.

und wie gesagt, wenn die NHLPA vorher nicht einlenkt, werden wir hab den 15.09.2005 einen cap haben....unter dem dann eben "nur" replacement player spielen werden (wobei das dann aber keineswegs unbekannte sein müssen, da ab diesem zeitpunkt keine bindung mehr an die NHLPA besteht, kann auch jeder spieler spielen.....wenn er spielen will)

dieser vorschlag der NHLPA mit der kürzung um 24% is auch schwachsinn. die meisten spieler sind darüber ja auch alles andere als begeistert und ich sehe absolut keinen sinn, jetzt in bestehende verträge einzugreifen. das senkt die gehälter der aktuellen verträge kurzfristig....aber was ist das denn langfristig ? genau, nichts....weil die gehaltsspirale sich wieder nach oben drehen wird bzw wenn man sich anguckt, wieviele überdurchschnittliche spieler momentan noch ohne vertrag sind (seien es RFAs oder UFAs, spielt keine rolle), die wird das nicht besonders interessieren.

für mich besteht auch kein zweifel, dass über kurz oder lang sich die kombination aus cap & tax nach  vorbild der NBA einrenken wird

martinf112

Die Lösung soll ja auch für alle praktikabel sein. Was hab ich von einem 30 Mio Cap, den 80 % der Liga nicht einhalten (können)?!
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Iceburgh

Zitates würde kein team schaffen einen salary cup von 30 mio einzuhalten(momentan)da es noch viele zu verpflichten gibt und die teams die drunter sind kein komplettes team haben...

...Die Pens waren auf jeden Fall letzte Saison deutlich unter den 30 Mio. und die Panthers, Predators und Trashers lagen ,soweit ich mich richtig erinnere, auch unter den 30 Mio. Naja andererseits waren diese Teams( Außname Predators) nicht unbedingt immer konkurenzfähig.
Ladies and Gentleman, Elvis has just left the building.

Marvel

Tja, hätte, wenn und aber...dummerweise akzeptieren die Spieler auf keinen Fall einen Salary Cap, egal wie hoch er ist!

martinf112

Ich denke auch, daß einee stufenweise Anpassung das praktikabelste und sinnvollste Lösung wäre. Und vielleicht ist das die Art von Kompromiss, den beiden Seiten akzeptieren können, ohne ihr Gesicht zu verlieren!
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Gast

es würde kein team schaffen einen salary cup  von 30 mio einzuhalten(momentan)da es noch viele zu verpflichten gibt und die teams die drunter sind kein komplettes team haben...
ich würd sagen wenn es einen salary cup gibt,dann einen ab 55 mio und der wird dann in der ersten saison auf 50 reduziert,ind der zweiten auf 45,inder driteen auf 40 und ion der vierten dann auf 47,5 mio.wenn man überhaupt so tief geht

Gast

ZitatEs hat ja auch niemand behauptet, dass die Kader alle komplett sind!

Habe ja auch nicht behauptet, dass jemand behauptet hat, dass die Kader komplett seien.  :D:  :augenzwinkern:

Ich meinte nur, dass die Rangers sich diesmal schon recht clever angestellt haben, was ja doch eher einer Ausnahme gleichkommt .......  :D:

ZitatDass im Grunde kein Team zur Zeit vollständig ist, hat auch seinen Grund. Alle Teams wollen die Ergebnisse der Verhandlungen abwarten. Denn es ist leichter sein Team mittels Prosopects aufzustocken, als einen Kader um die Hälfte zu reduzieren!

Na logo!

Marvel

@Roadrunner

Es hat ja auch niemand behauptet, dass die Kader alle komplett sind!   :D:  Es war nur die Rede davon, dass die Leafs die aktuell höchste Payroll haben...

Dass im Grunde kein Team zur Zeit vollständig ist, hat auch seinen Grund. Alle Teams wollen die Ergebnisse der Verhandlungen abwarten. Denn es ist leichter sein Team mittels Prosopects aufzustocken, als einen Kader um die Hälfte zu reduzieren!  ;D

Offizielle Listen der Payrolls gibt es nicht. Da muss man schon ein wenig rechnen... Es gab nur immer wieder mal Artikel auf TSN oder anderen Websites, wo die Leafs immer hervorgehoben wurden mit ihren aktuell 60 Mio $ Payroll...

Gast

ZitatDie Teams werden nicht, sie haben ihre Payroll schon gesenkt!  Die Payroll der Rangers liegt zur Zeit bei etwa 35 Mio $!

Ich weiß jetzt auch nicht wie du auf 50 Cent pro Dollar kommst. Die Luxussteuer soll 20 Cent ab 45 Mio $, 50 Cent ab 50 Mio $ und 60 Cent ab 60 Mio $ betragen... Weiter bieten die Spieler eine Reduzierung der Spielergehälter um 24 %...das ist enorm viel!

Nach meinung der NHLPA wird die NHL in den nächsten drei Jahren durch das neue Angebot nahezu 600 Mio $ sparen!

Soweit so gut, aber Lucky Luc und ich wollen wissen woher du die Zahlen der Payroll 2004/2005 hast!?  :D:

ZitatDie Payroll der Rangers liegt zur Zeit bei etwa 35 Mio $

Absolut nachvollziehbar und geschickt eingefädelt ...... die haben ja bisher nur etwa 12-15 Spieler im Roster! Respekt ....  :up:

Marvel

@Lucky

ZitatErstens interessiert mich das auch!

Zweitens, Marvel, werden die Teams für 2004-05 ihre Payroll kaum reduzieren!

Drittens, ja, da ich im fortgeschrittenem Alter bin, muss ich zwangsweise meine Texte kontrollieren und sogar ziemlich oft editieren!

Viertens verabschiede ich mich jetzt ins Weekend und warte genüsslich auf den D Day (passenderweise Dienstag)

Die Teams werden nicht, sie haben ihre Payroll schon gesenkt!  :D:  Die Payroll der Rangers liegt zur Zeit bei etwa 35 Mio $!

Ich weiß jetzt auch nicht wie du auf 50 Cent pro Dollar  kommst.  Die Luxussteuer soll 20 Cent ab 45 Mio $, 50 Cent ab 50 Mio $ und 60 Cent ab 60 Mio $ betragen... Weiter bieten die Spieler eine Reduzierung der Spielergehälter um 24 %...das ist enorm viel!

Nach meinung der NHLPA wird die NHL in den nächsten drei Jahren durch das neue Angebot nahezu 600 Mio $ sparen!

Gast

ZitatUnd die Gehaltskosten zu senken ist doch genau das, was die PA NICHT will!

Na logo wollen sie das nicht, aber sie scheinen zu begreifen, dass sie MÜSSEN!!!!!!!!!!

ZitatJa, aber die Spieler denke doch nicht nur an den aktuellen Vertrag. Die wollen doch auch in 2 Jahren gutes Geld verdienen.

die Spieler werden auch mit Luxury Tax oder Salary Cap noch sehr sehr sehr gut verdienen ...  :D:

martinf112

Ja, aber die Spieler denke doch nicht nur an den aktuellen Vertrag. Die wollen doch auch in 2 Jahren gutes Geld verdienen.

Und die Gehaltskosten zu senken ist doch genau das, was die PA NICHT will!
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Gast

ZitatAber meinst Du, daß die PA sich auf den Deal, die Tax nur auf neue Verträge anzuwenden, einlässt?

Spielt ja für die Spieler gar keine Rolle, sie kassieren ja genau gleich viel ....... für die Owner ist das jedoch entscheidend .... so haben sie genügend Zeit die Gehaltskosten "natürlich" zu senken ...