Hauptmenü

D DAY

Begonnen von Gast, 03. Dezember 2004, 09:19:46

« vorheriges - nächstes »

Gast

Das muß doch garnichts mit Vertrauen in den eigenen Vorschlag zu tun haben ... es gibt / gab ja zB einige Teams deren Payroll um die 55 Mio lag. Selbst wenn man hier nun 24% abzieht bleiben Spielergehälter in Höhe von 41,8 Mio. Und die magische Grenze die die NHL zieht liegt bei 42 Mio ... also soviel Phantasie braucht es dabei nun echt nicht um zu merken das bei solchen Klauseln das eine System nicht wirklich eine Chance im Vergleich zum anderen bekommt.

Wer sich da nun durchsetzt ist mir im Grunde egal ... wollen die Spieler einigermaßen ihre Gehälter behalten müssen sie nun eigentlich einwilligen. Denn ohne ein paar Spiele noch für diese Saison springen zuviele Geldquellen ab um irgendwie noch den aktuellen Standart zu halten ...

Mein Vorschlag wäre die beiden Parteien pokern einen Prozentsatz an Einnahmen aus, der in die Spielergehälter fließt. Dazu soll man die Spitzfindigkeiten bei Arbitration, Rookie Verträgen usw usw ... regeln und sucht sich dann einen Unternehmensberater oder ähnliches der die Einahmen überwacht.

Die, und nicht die NHL, geben dann die Limits an die allgemein bzw je nach Team gelten. So hat die Liga ihre Kostensicherheit und die Gewerkschaft die nötige Sicherheit das es ordentlich zugeht. Keine Cap für jetzt bis alle Zeiten ... keine Luxury Tax in der die gut geführten Clubs für die Fehler der lausigen Manager zahlen müssen und Transparenz bei Vereinen, wie heute schon bei Spielern allgemein für US Sportler.

Gast

So das Treffen heute zwischen NHL und NHLPA heute ist wie erwartet ohne Ergebnis abgebrochen worden, damit duerfte einer Absage dieser 04/05 Saison wohl nichts mehr entgegen stehen.Falls bis naechsten September keine Einigung erreicht wird sollte man sich fuer Ersatzspieler stark machen und all diese NHLPA und anderen geldgeilen Millionaeren den Arsch zeigen, bilden sich ordentlich was ein .

Vielleicht sollte man der NHLPA die Moeglichkeit geben einen neuen Vorschlag zur Problemloesung zu machen ,aber da glaube ich hat die NHLPA auch kein Interesse dran, man waelzt alles auf die Owner ab.

Marvel

Zitat"The 4 triggers of the apocalypse", genau das ist der Grund für eine Ablehnung seitens der PA. Nicht weil denen ihr eigener Vorschlag so missfällt.
Das Hauptproblem ist wirklich das fehlende Vertrauen seitens der PA was die genauen Zahlen betrifft.
Da stellt sich nun nur noch die Frage: Wieviel Anteil haben die Spieler vom Kuchen verdient und wie gross ist der Kuchen.
Also diesen Scheiß kann ich echt nicht mehr hören!  Fakt ist, dass die Liga große Verluste machte, Fakt ist auch, dass die Spieler sich dumm und dämlich verdienen!  Und damit muss endlich Schluss sein. Wenn die Spieler Vertrauen in ihren eigenen Vorschlag hätten, müssten sie sich ja keine Sorgen machen, denn dann würde keine der Klauseln in Kraft treten. Selbst wenn die Liga mehr Umsatz gemacht hätte als man angibt, die Gehälter sind einfach zu hoch, so oder so! Von mir aus können die Spieler alles verschimmeln...

Cookie La Rue

"The 4 triggers of the apocalypse", genau das ist der Grund für eine Ablehnung seitens der PA. Nicht weil denen ihr eigener Vorschlag so missfällt.
Das Hauptproblem ist wirklich das fehlende Vertrauen seitens der PA was die genauen Zahlen betrifft.  :up:
Da stellt sich nun nur noch die Frage: Wieviel Anteil haben die Spieler vom Kuchen verdient und wie gross ist der Kuchen.  ;D
www.canuckscorner.com - Hosting Canucks Fans Since 1996

Gast

Wenn man sich das wirklich durchliest soll es an den Klauseln liegen, die zum Systemwechsel führen. Leider ist über diese Einnahmen / Ausgaben Bilanzen nur sehr wenig bekannt, bzw sehr wenig Vertrauenswürdiges am Markt (ich denke hier liegt auch ein großes Problem für die Verhandlungen).

ZitatFour so-called triggers would decide when the model would switch:

- If the league pays out more than 55 per cent of its revenues in salaries.

- If any three teams have a payroll of more than $42 million US.

- If the average payroll of the three highest-spending teams is more than 33 per cent higher than the average of the three lowest spending teams.

- If average team compensation exceeds $36.5 million.

The way Goodenow sees it, the switch would happen right after the shortened season.

"Even after our 24 per cent rollback and before clubs would sign any new players, we forecast over three teams would be over the $42-million level. So just at first blush, a trigger would be met," he argued.

Glaubt man der PA ist der Nutzeffekt nur der, daß die Liga, wie im Dezember vorgehabt, die Gehaltskürzungen einstreicht und dann ihre Cap installiert.

Egal was wird ich hoffe nur das beide Seiten verstehen, sollte die Saison am Wochenende nun endgültig abgesagt werden hat man den Sport wohl endgültig zerstört. Zumindest in Hinsicht darauf mal wirklich mehr zu werden, als eine von vielen Randerscheinungen am US Sportmarkt.

Auch wenn ich dieser 28 Spiele Saison nichts mehr abgewinnen kann, es wäre immer noch besser als ein Totalausfall ... allerdings glaub ich immer noch nicht, daß eine der beiden Pateien mal ihren Standpunkt verändert ...  :down:

Marvel

ZitatIm Grossen moechte ich auch einmal eine Begruendung seitens der PA hoeren wieso katergorisch ein Cap abgelehnt wird,was bisher noch nie geschah.
Wohl aus dem gleichen Grund, weshalb sich die Großverdiener über die 24 % Rollbck aufgeregt haben und weshalb die NHLPA den gestrigen Vorschlag sofort ablehnte....man will eigentlich gar nicht auf Geld verzichten! Das waren alles immer nette Vorschläge seitens der NHLPA, die aber nie wirklich ernst gemeint waren... Das Ergebnis sieht man ja jetzt. Man traut dem eigenen Vorschlag nicht und lenht selbst diesen Kompromis ab. Einen Salary Cap lehnt kategorisch ab, weil Gehälter von 7, 8 oder sogar 11 Mio $ dann nicht mehr möglich sind!  Und genau da liegt der Hund begraben. Die Spieler (besser gesagt die Großverdiener) wollen nicht zurückstecken!

Gast

Ich denke wieso dieser Vorschlag abgelehnt wurde von Seiten der NHLPA ist wohl das sich einige Spieler insbesondere die Grossverdiener aufgeregt haben 24 % Gehaelter abzugeben, und gerade um diese Grossverdiener geht es auch, die keinen Cap akzeptieren wollen.
Im Grossen moechte ich auch einmal eine Begruendung seitens der PA hoeren wieso katergorisch ein Cap abgelehnt wird,was bisher noch nie geschah.

Gast

http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?id=114287

The NHL season will be cancelled unless the two sides can start putting pen to paper on a labour agreement this weekend, commissioner Gary Bettman said Wednesday
Dieser Thread scheint sich dem Ende zuzuneigen!
Egal ob dieses Wochenende noch was passiert, "Gary call´s it a season!"
Heuer geht`s zwar weiter, der Publicity wegen, aber that`s it folks!

Auf ein Neues im Herbst!

Lucky Luke

Marvel

Zitatie Aussage von Gretzky, dass man derzeit weniger Geld verliert als würde gespielt, ist natürlich auch nicht uninteressant. Ich denke, dass das ein realer Aspekt ist, der die Besitzer auch nicht gerade zu übertriebenem Aktionismus verleitet hat.
Diese Aussage ist natürlich nicht neu, bestätigt aber frühere Aussagen anderer Besitzer/Manager. Sicherlich gilt das auch nicht für alle Teams. Einige hätten in einer gespielten Saison Gewinn erzielt, andere zumindest weniger Verlust gemacht als durch den Lockout. Aber für viele Teams gilt die Aussage sicherlich. Und deshalb werden die Besitzer bzw. die NHL auch nicht nachgeben. Die Spieler mögen moralisch im Recht sein, wenn sie sagen, die Besitzer und Manager sind schuld an der ganzen Situation, weil sie schließlich die hohen Angebote gemacht haben. Aber dazu gehören, wie immer im Leben, zwei Seiten. Die Seite Seite fordert, die andere Seite zahlt. Zahlt die andere Seite nicht was gefordert wird, tritt man in einen Sitzstreik oder schmollt mit langem Gesicht. Wenn man also bestimmte Spieler haben will, muss man manchmal auf die Forderungen eingehen. Oder der Spieler geht zum Gegner. Und dieses Prinzip "Pistole auf die Brust setzen" funktioniert dann doch meistens. Wer aber hier moralisch im Recht ist, interessiert keine Sau. Wichtig ist nur, wer tatsächlich im Recht ist. Und das sind nunmal die Teams, die dringend Kosten senken müssen um zu überleben. Und daran werden sich die Spieler die Zähne ausbeißen. Wie gesagt, so eine Chance wie den letzten Vorschlag der NHL, bekommen die Spieler nie wieder!

Gast

Könnte aber auch bedeuten, dass dies eh nur ein Scheinvorschlag der PA war, von dem sie nun wahrlich nicht vermuteten noch mal von ihm eingeholt zu werden... Ein Fall von "Man sieht sich immer zwei Mal im Leben"? Hm dumm gelaufen, Bob!
Zumindest ein geschickter Zug von Bettman, um Goodenow auch den letzten Fetzen Maske vom Gesicht zu reißen und den schwarzen Peter zuzuschieben.
Problem an der Sache war, ist und bleibt, dass diese "Bauernschläue" kein bisschen in die von uns gewünschte Richtung führt. Mir ist es nämlich Wurst, wer als der Doofe und wer als Hero aus diesem peinlichen Theater hervorgeht - nur auf irgendwas einigen sollten sie sich langsam mal und sei es die definitive Absage der Saison! Feststeht in meinen Augen eh schon, dass am Ende alle als Verlierer dastehen.
Die Aussage von Gretzky, dass man derzeit weniger Geld verliert als würde gespielt, ist natürlich auch nicht uninteressant. Ich denke, dass das ein realer Aspekt ist, der die Besitzer auch nicht gerade zu übertriebenem Aktionismus verleitet hat.  :gruebel:

Marvel

Erst macht die NHLPA einen Vorschlag, von dem man ach so überzeugt ist und wunders meint wie gut der Vorschlag sei, dann kneift man den Schwanz ein, wenn es darum geht den eigenen Vorschlag in die Tat umzusetzen!  Dass die NHL bei Versagen des NHLPA Vorschlags ihren eigenen Vorschlag umsetzen will, ist ja nur verständlich. Aber dass man zuerst den Spielern die Chance geben will ihren Vorschlag zu testen, ist ein riesen Schritt auf die Spieler zu. So eine Chance bekommen sie nie wieder....Da sieht man was man von der NHLPA zu halten hat!   :pillepalle:

Walzy

also dieses affentheater seitens der PA wird auch immer dümmer  :wand:

Marvel

Tja, dass die NHLPA diesen Vorschlag der Owner gleich abgelehnt hat, zeigt natürlich, dass die NHLPA an ihren eigenen Vorschlag nicht glaubt. Würde Goodenow glauben, dass der Vorschlag der NHLPA vom  9. Dezember funktionieren würde, hätte er ohne Probleme zustimmen können. Aber offensichtlich glaubt er selbst nicht, dass sein System funktionieren würde!  :D:

Gast

Was anderes wird wohl auch nicht mehr zu erreichen sein... Also gilt es, alle Hoffnungen in die nächste Saison und die dazugehörigen Verhandlungen zu setzen...

Gast

Laut TSN haben sich NHL und NHLPA am heutigen Mittwoch heimlich getroffen um doch noch die Saison zu spielen, die Owner machten einen Vorschlag der beinhaltete das mit dem Vorschlag der Spieler vom 9.12.04 sofort gestartet wird und falls dieses nicht klappen sollte automatisch der Cap-Vorschlag der NHL vom 2.2.05 gestartet wird, dieser wurde dann von der NHLPA sofort abgelehnt, nun gibt Gary Bettman heute abend eine Pressekonferenz und hoffentlich wird dann die Saison abgesagt.

http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=114287&hubName=nhl